1916 / 102 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

-;«

j 2'.“ a, H Y; -‚ «» 13b?

K A-

Staatsanzeiger.

Irr bezug-preis beträgt nierteliiihrltib 5 »t- 40 J. F Alle Hannemann nehmen Aettetlung an; sitt Berlin unser

Heile

den sostanstalteu nnd Jettmigsspeditettreu sitt Selbstabtjolee

auch die Expedition 8W. 48, Wilhelnistraske Sie. 82.

Einzelne Nummern kosten 25 J.

andauern: sitt den Raum einer 5 gespalten-i Einheit--

80 ‚es, einer sgespalteiien Einheit-Teile 50 ‚d. Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition den Reich-- nah Staat-weiger-

Berliu 8W. 48, Wilhelmstraße Nie. 32.

I

M 102.

Inhalt des amtlichen Steins: Ordensverleihungen ic.

Deutsches Steil). Erneimungen 2c.

Bekanntmachung über Preise von Stroh und HäckseL Bekanntniachung über Auskunfterteilung auf Grund der ver- ordnung, betreffend die private Schwefelmirtschafi, vom B 1:3. Novecgiber 1215.5 d d b l l m e annima ung, etre en ie ern a tun uoer ii er Personen vom Handel. F g W g Bekanntmachungem betreffend die Zwange-verwaltung fran- zösischer Unternehmungen Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 84 des Reichs-

Gesetzblatis. Königreich Preußen.

Ernennungem Charakteroerleihungeu, Standeserhöhungeii und sonstige Personalveränderungen.

Erlaß, betreffend die verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Bromberg.

Bekaimtmachung, betreffend die nächste Turn- und Schwimm- lehrerinnenprüfung in Spandau.

Bekanmmachungem betreffend die Fernhaltung uuziwerlässiger Personen vom Handel.

Seine Majestät der König haben Allergnädigstgeruht: Rektr . D. Kinn er in Breslau den Roten Adler-

«i

v s-

aoni _ » « Inhaber-f si« ' Hauer

dem Bahnbossoerwalter a. SD. Frau Dirdenhofen Ost,E dem Kanzleisekretar a.

ob II HMW itschi k . o n Straßburg xi. . « v o Böning in Osnabrück, Dienemann in Celle, Fi choeder in Niederjentz, Kreis Diebenbofen Oft, Indest in - usen r. [gab Jentzsch in Straßburg i. E. das verdien irren; in o , . .- den Eisenbahnlokomoiioführern a. D. Krus e in anabrück, Maechler in Zudem, Kleinen er und Rodemeyer in Rheine, Kreis Steinsury den Egenbabnguåsührern a. D. Schwer in- Niedisheim, Kreis Mül ausen i. ., Wohlhüier in Weizen- läufig, Kluth und Kasse in Emden das verdienstkreuz in bi er, . dem Eisenbahnwagenmeister a. D. Haßenstab in Forbach und dem Eisenbahnweichensteller a. D. Schwarz in Saat- gemünd das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeirhkenz . den Eisenbahnuntera sistenten a. D. apezinski in Münster i. W.. und Westermann in (Stuben, spden Eisenbahn-- schaffnern·a. D.—.H»ülsniann in Osnabrück und Seren in Schiliigheim, Laiidkreis Straßburg i- (E, den - Bahnkosss aufsehern a. D. Sauer in «Hevsbach, Kreis Meinheim, . « Schmidt in Neuweiler, Kreis « fiebern, den Eisenbahnweichew freuen: a. D. Augustin in «T«li:"interode, Landkreis Münster, Maenner in Fentsch, Kreis Diebenbofen West, MiestZ in Rufach, Kreis Gehn-eilen Noullet in Altenstadt, reis Weißeubur Qppermann »in „Schuhe, Kreis Burgdorf, Rüfchhof in Hiltrup, LandbaisifMünfter,» und Tod beide in Warendorf, dem BahnstxiuTsIfsner a. D. Nsilles in Michelanz wärmen, dem Eis - nrotnnsührer a. D.«Lorent. in Mut ort, mbura, den« Babnwärterna D. Bottemer _ in Bein eine, reis Weißenburgj Brocker in Saaraltdors,- Kreis- Saarburg ‚i. L, Andreas o « Po r te M änlpmmeflen Miit-« Kreis-· „Energiewerte, und Wei-

Eisen-o nich-und nur s » « . i. E. , idem« bisherigen Eissvbshvsütsrbddeiiarbeiter Thie in Osnabrück undj dem bisiieL ,,:;;Bitbnlinfsarbeiter Erbe in Metz das Mk eine Ehre - en« -— V bcm’g. » « ' JEtsmbs UschÆ»-Dierter in Osnabiüik » vertreiben,“ »staats- - · ern Schsdlgfd Iemwchwawszns « - ii 17 .. « : e am Bande- gut ·

«- .»:-s

edit-ern are sie m nein

“nimm fleaenom des : ’s 1595Dktektethpdsxäis Wim“ W HypsIOWZEPWsM WWWU

.J "

« .. ; Seh "- s dem Bankdirektory

-Kedingr:dn,, Kreis -Neudorf,« den· Oberbahnassifientens a. D. .

« dem Kaufmann und Hoflieseranteit Koopniann in

rte in Jplingen, Nikolausss .

.inann in emeringen Kreis · » lsba matter a. D. annab er in. Lotte, KreisenÆstzhutg Texts mäheung ; in 8mm, --(«Land reis Straßburg «

WHAT "«««111 d

Berlin, Montag, den 1. Mai, Abends.

des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich Auguftkreuzes zweiter Klasse am rotblauen Bande- dem Bankdirektor Arioni in Elberfeld, den Geheimen Kommerzienräten Hause in Breslau Und

Schniewind in Elberseld, den Kommerzienräten Bosch in Charlottenburg, von Guil- leaume und Adolf Lindgens in Cöln sowie Uiiger in Berlin, Fabrikbesitzern Donalies in Zeitz imd Eniil Lindgens in Cöln-Mülheim, dem Generaldirektor der Gewerkschaft ,,König Ludwig« Klum-

mans in Recklinghansen-Süd, dem Bankier von Krause in Berlin, dem preußischen Staatsangehörigen, Direktor der Firma Joh.

C. Tecklenburg A. G. Schiffswer t und Maschinenfabrik

in Geestemünde Rosenherg in remerhaven, dem Fabrikdirektor Steven in Cöln-Mülheim, demf ianderlekammersyndikus Dr. Wiedemann in Tiber-

e im

dem Kaufmann Strauß in Frankfurt a. M.;

des Kreuzes des Herzoglich Sachsen-Meiningischen Ehrenzeichens für verdienst im Kriege am«Bande für Nichtkombattanten:

dem Kommerzienrat Berve und dem spanischen Konsul Ehrlich, beide in Breslau, « dem Bankdirektor artmann in Berlin, dem Guts- und renriereibesitzer Meyer in Hille, Minden, nnd dem Kommissioner Zadek in Charlottenburg;

den

Kreis

v

- - i :- i o - s . . ad ‚9“ «·— Marine „r arbeite: Xedciksfündischengz , org-( »- « · wes-- .. . - it- - bes Erkenntnisse-is » des Fürstlich Ein » en Hausordens:

dem Fabrikdirektor W en ta«3YerliiiiSchönebei-g;

der-Fürstlich.sLip-pzi-schen:s"«Krisasehrenmedaille _ » ani- weißen BJ de: dem Kaufmann Wolff in Skalgizievt » _ ' Kreis OstroivoZ ferner-· I « des Komturkreuzes mit deianxtern des Kaiserlich Oesterreichischenstranz Josephordens: dem Generaldirektar der Aktiengesellschaft für Bergbam Blei- iind Zinkhlittenfabrikation u Stolberg und in Westfalen, Geheimni»».Bergrat Dr. eidtmann auf Schloß Rahe bei machen; - « des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Kommerzienrat Thormann in Straßburg;

des Großherrlicg Türkischen Medschidjeordens ritter Klasse: - ·

dem Prokuristen der- Firma Fried. Ktupp A. G. in Essen

Graf; in Berlin; , .

der silbernen Medaille des Großherrlich Tür-kischeii Roten Haldnondese « «

_ Money .

dein Geheimen Kommerzienrat Disckerboff inBiebrieh man,

dem- Bankier von Kranse in Berlin und , .

dem Kaufmann Dr. phil. Nikoffsin Frankfurt a. m;

x der broiizenen Medaille derselben Auszeichnung- im} Bankiers Emil Sulzbach St. Karl Sulzbach in

.M. d spMmmkspn « "n Bestia;

» Oskar Sieb in

kreuzes des königlich Bulgarischen St. s2!leganbg’rarhena: .

Ü des foizier

Billgarischeii Konsul Mandelbaum in » diesTCbinsefischen·Chia-bo-Hrdens fünfter Klasse-

um CHM i i Berlin und - »adrikbesiy«:rFer Zhik Saiier in Berlin-Witz; sowie

. . WGC Räkzjftlichen Kreukes „Pro edel-dein _ « , et poutkieeH ; » - . Ortmann beim Feldi « rietrupp « des XII-. .:Okrmeekorps. . .

„2a eitfo re es or e m.

reisanqu " it - «

Affe-—- menge Abstiijng

1916.

Fuchs-Am de-

dem Postmeister Schönefeld in Roda eiden aus dein

Charakter als Rechnungsrai bei ihrem S Dienste zu verleihen.

Bekanntmachung« über die Preise von Stroh nnd HäckseL

Vom 28. April 1916.

Auf Grund des S 15 der verordnung über verkehr mit Stroh und Häcksel vom 8. November 1915 (Sieme- GesetzbL S. 743) wird folgendes bestimmt: «

Artikel I .

Die in der Bekanntmachung wegen Festsetzung Preise im verkehr mit Stroh und Håcksel vom 12. Jede-Eint 1916 (Reichs-Gesetzbl. S. 93) für Lieferungen in der « ekt vom 14. Februar 1916 bis 30. April 1916 einschließlich est-. gesetzten Preise bleiben bis zum L August 1916 in Kraft-

Der Höchstpreis für gepreßtes Stroh gilt nur« Stroh, das derartig gepreßt ist, daß mindestens 80 Doppelzentnerkiapf einem Doppelwagen (großem Riingenwageii oder zwei kleinen Wagen ) verladen werde-n Türmen.

Artikel II. , »F Diese verordnung tritt mit dein Tage der verkündung in Kraft. -'

Berlin, den ‘28. April 1916.

Der Reichskanzler. Jm Auftrage: Rang.

{tiefere in Hang» , i-

.- ·- i T » sind-Es- « Auerünfte htnsi

am

. Schwer-name rsmd um: «

Dies nach §§ 2 nnd anfangen haben die s«"ant"elliing dank kunfksetteilung . unverzüglich bei- private Schmefelwirtschaft, Berlin-VI » zu beantragen, soweit sie ihnen- . « · gangen sind. Die Einlage ist zu entrichigtjc Schwefelsäure und Oleuni für die ' -. « Riiode verarbeiteten Menge-u von Seh —- ohftoffen. - - .-. Berlin, den« 29. April 1916. Der Reichskanzler; « Jm Auftrage; Mütter. «

« « -

Dein Getber finden Müller am d der Bekanntmachimamderztbattusak » « - m Handel vom 23. September 1915 nnd _ mutigen hierzu-sum 9. Oktober 1915 der Handel-Eins Yssäuitenxnndgeder untersagt- .— ; «"««-Doiarburg, Wale, den-DR Zdril Ists-»- J , · _ Königlitb EINIGE-«

- « Schlosse-· «

. Bekanntuinxkss " Grund derverordnuna ·- Berma tung . rangösisebers ; "26. 11.9.„ 1914 ( Bi. S. 487) » nehmung die Zwangsverwattmig 198. " _ Lan-primus Grausen-i Kreis SikiliettftndsptssClq Geneeitzdggsz

« esse s Acke- bes: Sauf-i

. : waltet- Reæthgut ‚1 e , , Straßburg, ya- :