1916 / 106 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

12326 Deutsche vertastctstem (man) Hauskung

« 9 s · « L M Mutig, " ermann, Ob. Spin. d. S. II —- Köni cbet , O«t r. Win “er, 1ermann, '7’cf. —- Gummis, Lübben —- L. v. Wenkez Johann, Sees. d. ER. —- Dreihänsek, M —- u; . . i » f— H gv g ‚p Mars-g In? SiegdertfÅSscs —- mitgeben}, Chemtxitz V-» Penmßti WFFF » . l I L H l I {isst} Heinrich Mir. (Lief. Res) —- Bekg Dicvenvtr, Kammin Weißland, Wilhelm, IV tr. —- mit, MittelFMken m w V Schiioo t, Gim ticm (erganae: Sees. [Krgef.]) M (am —— v

- -- Web er, Adolf, Neumo. Mi. S. II —- szanksurt a. SIR:— T. Berlin) T. · LTDXH (Engen, Gefr. d. S. II Attenschsvcilcy Emulatian Walkorviak, Franz, Min. Un für. d. . Pvlko, Damit-r Wetzelz Max, Ob; Mir. Art. -— Hoßkirch, WW —- bish» ., xxikuutth _t » s d „I r U b » n. Amttvneraunkåd geesngxßxe am s » I B um Latr-M E Or Jer, ssrtt ,«-.i"c. -.-'«-. —T.s.ni. '. T Minima. . . « -Ts '55“ 'L'Ü‘ "' re d Es Es), Neides-i t. IZFI s-— Flammenska Isng R b - «- 35m1}, fix blickt-. Art b. R. —- Rückerts, Glas ·dermißt, bermilt.‘ « «’ un 1- .- mm, Wuns, wett. girrt am.) Laus e, —— L. n. » R · . , Münze, Einem, Ob- Mit Atti N- M M M : Rauh Seej. —— Btcisktnpig Beiname ch3. v. " , Johann- dem. OTTO-MI- Cle —- t‘- vermißt- vermißt-« x: : s e», Psal. an. gis-s. ztnssqs « Kcsxkigsn·-.s.1dc, staunst-san s-- MINI- Emlti Akt Mti d— R- Stuttgart Hishi WITH-:

. w « .- W I O r. verluste durch Krankheit m. remain-» _ _ V · . Eis-IS i « »sc: » T -- vix-« : sonst-» Zwis« Mm";- «i«""««—«’«- ·T·«-1«T«E« D- Wim i" 1916 211 Gsslss “‘ääätie't’ HERR M b‘ “9' I _ TM I M I l l : r ; ; . “N , \.. . » L . x D « i- x I I - ‚a. S‘x. ’. , \_ ' _ » « l. .V - „erntet (man halber), Wilhelm, Art. Mi. (er XI « l-. i: ,— . .. .«.«··«.

H » isfcroldLarUm gis-erst bish, vermißt, bemifit.‘ di o rn e r, ;gfq.r‚ Lb. Miit-. Art. —- Trier bish. vermißt, dem-ist«- nxxdcx, Jst-sing B. am. b. N. Danziq —- disb. Dennie"; E ”— E im: -- —- 24. 3. 1916 iri Vrukigc seit. IUCL m am“ Inka!“ nimfiühtud’ 5 « 40 A. v s, , III-awa- fit an M Msgespalw man. l I t

i

I « g. H Taugt Maungka « ‚A: v fing-. .s1» n , {*vizttrg‘tzii, (T111. _ii5enemt'argi_ —: Girunatt, Hirsch- » . pause: d. ER) - « - i __ :«rg sachl» L1. -1.»tkl«l-t) in flii’t'itnatc‘z‘t‘g lätdtxterieibi‘ gcit. „WEGEN-l YWW _ » z-« I; « us .li: _iiztui, Mist-takiHitatiiutlzirissaqkz Bixiiisz iivlmar i. Pom· ' ' s-. Hat-w —. _ _ J .Äi UOITMI Haidi- im.

» MS m Wu- Zur verlustriste Nr. 17. alle los-mundto- nehmen seit-stund an: sitt Berlin ist-set

_ » . Hcs b » q, (im, m Ob· am Arzt ___ 5135. {wie den kommstan und Jettunasspeditknreuflitsklbftabholer Heu-nat isingctwffm « auch die Its-edition SW. 48, Wilhelmstrasse Sie. 32. Guttat-, Art MS ——- Ogonken «- fand J., ist zu Einzelne stumm-tu holten 28 ‚es.

stic- 30 J- einer 3 gespalten-n Einheit-zeit- so ‚d. Anzeigeu nimmt an: die Königliche Expedititm de- Real):- nnd Ruf-Magst- Berlin 8W. 48, Michel-streifte Sie. 32.

1‘ 0. ’. 39,16 Ett; L“

(vgl. verluftlisie Nr· Li2). r s « - " N Zur Vetlusilifte Nr. 20,

N Ass- , «.,«. s»»».. .. „t. ”" .'. « ;»; „r. « e - ice —,·. «- r x ". H P r il "\' '\— . y „A » «,.-’z» « |1 „__ «7«O»sk:nr.chsc.r« fiese: _ « » « _ , » _ _ r « » _ H. » x. » L a .i... .. . « .».,.» . » - «,-»«,x;,»q f»7.-s«4. i‘ll, P ; » x t . » ' « iste- 171 zizstekmisodrett trile « « « « « n "L « e l i L m” sprichl “*th MUW « I « - - -’—. f .«;1·.9.: „t. M'm‘

II v. r--." « -_. Oft 5. {B ‘urtiuhzlm »JJ: 144T.

3111: verlustlisie Nr. 21. - szX«IT!70-"-n- bar. t. S. I —- Babn Greifenme —- T .‚ Inhalt des amtliche-e Teiles- Artitel 1 und vom 25. September 1915 (Gesetzsamml. S. 141)

» wird :.--»:-:s. , . § 1 II. der Bekanntmachun ,betceffend Ausfühtun bestimmungen be«tlmmt, d d s keinfa te E tei nun s e a reu nach Zur verlufiliite Nr. 23. gägggää‘zggrg'egetziefimb Augfuhr und Dutchfuhwcrbotd ur verordnung über den verk- rmit Seife,Seifenpulaoger und anderen ngschkjstenaßdekaAkkåhöchstä Våokgnung Über! 2m um D E!1;«s'tk. mich: ck25. im.) —- Kiel z, g « ZMPCMSM Waschmimln Vom 18° April 1916 (Resch«'Gelels 308) Stadtgemeinde Neu Ruppin auszuführenden, durch Erlaß des ·; V « -- « 'o Deutsch-c Neid}. “halt f“ '“be Fassung: · Staatsministeriums vom 12 April d «J mit dem-Eis · , mj scrlmtlntc sit-. -9- » Ernennuon ‚c. II. ie Abgabe ist während des ganzen Monats gestattet; sie t ' «Etri m W sk« Itzt-« -»»«k«3-jx·;-sz II) —- ngdnussz Bekanntmzcknn betreffend Aendmm der 91min!) z darf jedoch nur gegen Vorlegung derjenigen Btolkarte erfolgen, die “d, auågestattetm Unternehmen er . d", as o ' I bemmmmä es« m. ver rdmm »der dg V f litt ä“? « für den 25. Tag des betreffenden Kalendermoaais gilt. Die Abgabe Anlagen M der Gemllkkullg Neu RUPPTU ltkmsindkks -», r; kkskkz Ich m „_„ Warmen __ zv S i 19 z d ge a tu « en er Chr m e fes ist vom Vetäußeter auf bem Stamme der Brotkane unter Bezeich- Berlin, den 18. April 1916. Mr “Mumm: M » 18e fäethitlvkslåm an ren fe tha tgen Wafchmiiteln, vom Magerke- am unb Menge (Gewicht) mit Tinte oder Fardstemvel zu Dag Itaatzmimästerium ‚.3 ‘.;„ -- - nennen. V . · » D F IT- -:»’««ITITTL«- Mit »Z- U Bekannima un über Darlc nsla «en eine su 1 und 2 am. 2 Vesplers Von Breitenbachs Clldoms . » Bekanntmagunä betreffend dlle FersIIhaflkung EckzuoertassigekPm Diese Bestimmungen thåktikusilt dem Tage de- Vekssmdung in von Trott zu Sol-s Mr. von Schott-met genie- _;iu_r itertuitiifte Nr. :17»« I spnen vom Handel. Kraft von Loebell. Helfferlch.

«

i" "3 r Ü C I‘Üitr‘x‘: »O, TUTTI '11an ck40, 55“. ’-.’"««:.- s , v Berichtigungen. s j«-««-»-.r- ——»s.—:.—«:::-: .—-—,».s2-:-:.- ' Königreich wenigen. Berims den Mal 1916' «

Ziut verlufiliste Nr. ‘3.

,-« v.

- zur einein—min; Nr. »m. Erlasse des Staatsministeriums über die Anwendung des ver- Der StellvemkötesbdeFckReichgkanölergs Justizmiuisteriutm

. . I s"s"k2-—!-Es:7 ’""LT·T—«T!« k;:.. « .. T -«—::-;:.;:;-: txsssxisivkss i·’-.l?:7. Ese. :-;«-«;.«.x:"-. einfachsten gmeignungßperfabrenß bei b“ Errichtung öffent- e w « Der Rechtsanwalt Zelt; in Allendorf a. W. ist zum Notar - - F Am: vertnftiistk ritt, 50. “die” Anlagen m Uerdmgen und Neu-Ruppm. B f t für den Bezixl des Oberlandesgerichts in Cussel mit Anweisung J . « «"« " «- ,«;». »«.z » e a n n m a ch U n 9' . eines Amtssitzes in Allendors a. W. ernannt wotduiy

„2.- x. . «

» 1 sp« »-.»:; »F Hzsz HYY d Die fFarblehnskaftfensseigö8 zzt lDuniftchL glaåb auf."5—;;‘:.;;;‚:-..:tt s:,—j;—-.:-::-:::.«: —— :.;— k. eren Be rei ung »in er r. · es ,,- out It ei s- Ministerium für Handel und Gewerbe- « -;-T i.‘:- in. .;—»:T".·T:’!:«"j, » und Könlg.lich.Preuß1fchen Stgatganzelgexå« vpm 4·'.Ceptember dem Bergqewerbeqeridn in Dornnund der i «:k-.skluftliftc zuk. se Aus Grund des § 2 der Kaiserlicheu verordnung vom 1914 im“ m anderm ‚glattem vewmmhcht m' werden berqinspektor Kircher in Hex-ne zum Stellvertreter des Vor- . . -- betete“ Mthssss her »sic- Diischsok an mii m s Von s oh to en ie ei fette un und dem et 'eb - . . - « " " · « ' » · ' —- (83egenstäudeftfi « des KrleXsbedarfsg zur Vetszxezndgnge ”nur: Vel den Darlehnskassenschemm ö“ 1 Mark besier der Vomtz der Kammer verm {weg Gerichts ernannt word-«

langen usw., bringe ich nachstehende-s zur öffentlichen Kenntnis: Unlerdmck auf der Vordfriette “"9 einem fein verIchIUUAeEWU

« « - Linienmuster m braungruner Farbe, wahr-end er aus der Ruck- . tun-6503"” verboten im mußfubr und Durch- seite aus Wellenliuien mit der regelmäßig wiederholten Wett- ) ° bezeichnun ,,1 Mark« in blaugrüuer Farbe gebildet wird.

Ralf, natürlichem fobleniauren; Dolomit, ro , an e- - , . brennt; Kalk, gebrannten gelöschtz hgatkszrsc Der arlehnska enfchem zu 2 Mart tragt auf der Vorder- D e n t s ch e 8 a e i G.

(Sie. Mo des- statistischensszWarenvergeichnisseus « VII zugekde JWH LM 3MMUZM äg’m‘ägäf . Ich » am Banns den 5- Mai 1916s aus Wellenlinien und der Weribdgeichnung ,,2 - att« in zahl- Seine natürliche und» Königliche LIM, Der flieicbßfanaler. reichen regelmäßigen Wiederholungen besteht. - Kronprmz vollendet morgen sein Lebensjahr· ' Jm Auftrags-: Müller. Es laufen infolgedessen kurzeit Darlehnskassenscheine zu " 1 Und 2 Mark sowohl ohne a s auch mit Unierdruct um.

Berlin, den 2. Mai 1916. Der Reichskanzler Dr. »von» Bethmann Hollweg ist QHaUptverwaltung der DarlehnstassefL auf: dem Großen Hauptquarner hierher sumckgekehrti Haveufteim Maron.

situ- Vcrluftsiiie Akt-. S.

verlufiliftc Nr. im.

Seine Mafesiäi der König haben Allergnädigst geruht: dem Senatspräsidenien beim Reichsgericht Dr. Jeß in I « Leipzig den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Ja der am 4. Mai unter dem Vorsitz des Staats- rin idem-ums :-:«. . Eichenlaub, » » » B e f a n n t m a ch U n g- ministers, Vizepräsidenten des Staatsministeriums-, sz . r .;. -— . , dem Generalleutnant unds Dwtsionsiommandeur»Auch-S Dem Mischhändsek samt, Hand-»O Hkußwkg 72, sekretärs des Innern Dr. Delbrück abgehauenen Plenars . -«- Die Schwerter zum Roten Udlewkden zweiter Klasse mit ist auf Grund der Bundesraisbekanntmachung sur Fernhaltung unzu- s 181mg des Vundesrats wurde bem Eitle Exkk txt-wonnig ji«-« (Eichenlaub verläisiger Personen vom Handel vom 23— September 1915 wegen Bekanntmachung über das verbot des Malzhandeis Zu- . _ z .. » . _. « _- » , ‚_ » -— . « dem Generalmafor und Divisionskommaudeur Freiherrn wiederholter Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen über stimmkmg wem, Zur Annahme gelangten ferner der Entwukf " " ' « dliaitz von Frentz den Roten Adlerordcn zweiter Klasse mit Höchstpreise die fernere Ausübung des Handels mit Milch einer geranntmacbung, betreffend Augfüthg des § 8 des gar unumm „3;. -.«-—· Eichenlaub und Schwertern, und anderen Gegenstanden des iaglichen Bedarfs unter- versichemungesptzez für Angestellte, Und die Entwürie von .- - --.- dem Rentmeister a- D-- Rechnungsmt Liuk in Grimmeu Wt “mm Aendenmqen der Grundsätze für die Beetzung von Beamten- : ; den Roten Adlerorden vierter Klasse, HANDW- dEU 3-Msk1916- stellen mit Militamnwärtem Demna st wurde aber ver- - · , dem General der Kaoallerie z. D. Freiherrn von König, Die Depntailon für Handel, Schiffahrt und Gewerbe ”im,“ Anträge Und (angaben Beschluß gefaßt - Führer des Landwehrkorps, die Schwerter zum Königlichen STIMME ' - « « Kronenorden erster Klasse,

dem Kanzleisekretär a. D. Zieroth in Berlin, dem Eisen- , « - « lzahnlokomotivführev a. D. Goerg en in Hagenau »und » dem a ö n i g r e i eh P r e u f; e to Note Jäggjxsteglängf Ilitt; g gängige: gelb easmärgtakstM Jlseleunneister Gettck e m Berlin das Vetdienltkreuåzm Silber, E r l a g d e s S t a a t ß m i n i st e r i u m g , 17,Bootkriegeg dem gamma; der vereining Smakm

dem bisherigen Kirchenälicsten, Grundbesitzer la tzek in - , « mm « Choszczewen-Pustnick, Kreis Seusburg, das Kreuz des All- betreffend Anwendung des vereinfachten Ent- EssrggänsorlggzMewwg des »W« THB 9 am

gemeinen Ehrenzeichens, etgnungsversahreus bei der Errichtung öffentlicher . , Muqu » dem bisherigen Glockner Brandt in Eorquitten, Kreis Anlagen in der Gemarlung Uerdingen, Kreis magififiggugggä‘ig‘äM’gefi‘igßääigflbä“gflm SUCH- Csusbura das Allgemeine Ehrenzetchen fowte Crefeld von nannte, Heim Jan-es W. (gerate, auf das e e- ves- t · den) YolchznentgarteållRemterEge m ixevetiwegslabow Vom 17. April 1916. Froh v.dM. über idie Führung des deutschen unterneh- M- Orium m “pan au (IQ gemeine renöc en U ronze zu Auf Grund des § 1 der verordnung be- c cU es an etm oern: , v ' . . . -. « Die Deutsche R ierun bat das ihr von der im: des- mühe“ treffcod em oeremfochtes Enteignuoosverfobrev zur Beschaffung vereint ten Stadt-u iekI Sack-Zu der ‚einer mitgeteilte "I von Arbeitsgelegenheit und zur Beschijgåguvg von Strunk bie bete ligten Mann-stellen zur küfung weites «geben. gefan enen, vom 11. September 1914 ( etzsamml S. 159) des bisherigen Er ebnlsses dieser tüfung vermag! sie

D t f ch 3 R ich mit achträgen vom 27. März 1915 (Gese samml. S. 57) und Möglichkeit daß as m ihrer Note vom 10. v. M.

e « e e vom 25. September 1915 (Gesetzsamml. S. 41) wird bestimmt, einem deutschen Unletleedoot tvtvedietts Schilf in ‚im

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: daß das vereitäfzachte Enteignungsverfahren nach den Vor- -SUssex« “im“ m" 53“ Deutsche RVMUUFZVCW

v s Mitteilung hierüber vorbehalten, bis eint n

den Marineiniendanwrassessoren Förster und Dr. Weiß- schriko “31“,. “nimm“ b“ dem Von b“ Staptgememde Beuttetlun des So betitelt: ausf la ende müller den Charakter als Matineintendanturrat und (Stefer außapfubrenbm: durch Erlaß des Staatsministeriums sind. sang es slcb arbeiten sollte,ch Sdie MM

dem Kaiserlichen Regiemngebaumetster Frei-text den vom 12« April b. J. mit dem»Entei«gnungsrecht ausgestanden bauten, ein Kriegsschiff vor sich tu bebe-. « « Charakter als Baurat mit dem Range der Näte vierter Klasse Unternehmen der Mailing öffentlicher Anlagen m der Ge- Deutsche Regierung die si hinaus et chde zu „ergaben « marlung Uetdingen, Kreis Creseld, statisindet. Die Regierung m s einigten mm .. . . » « » . Berlin den 17 April 1916 .Sussex' eine {Bei e von Behauptungen “f” “““Wh'” j‘r- UT _ ' » '. givfeln, daß dieser Fall nur ein Beipisel - « « - »E« - :. Bei der Kaiserlichen Normaleichungskommission ist der Das Ciantsptmisteriums Unterlchiedslolet Zesstöttwg M fit" '

techtllsche .L)ilfsarbeiler Dr. Roerdansz zum Siändigeu Mii- Veseleld von Bkelkenbachs Syddwi und Bestimmung bunt die Beseiter der

' von Trott uSol . Lene von Loebell. el eri . b te sel. Die Deutsche R im: w arbeitet ernannt worden« z z B H ff ch us (kümmean “dem”: am

“m Zurück-dessem glaubt sie .tn fien im get-W « bt ff d Fesanntxtackzxuxfsls Ob st, Erlaß des Staatsministeriums-, zwingean veksitlhtfesa afi‘iogemgad das- « e rc e“ en erung ex U uJI'una c in?’ betreffendAnwendungdesvereinfachtenEnteianunge- cg ekllsg c Im €10 C“ O, Ic ; s’"·. -«-« mutigen im: verordnung uber den verkehr mit verfahreng bei der Errichtunq öffentlicher Anlagen ARE-tu begdtåißndstT

· Gebrauch« I

» » —- - « :«.·:.---:;::- ask-. i«.» · oeife, Se feupulver und anderen feithaltigen Wasch- in der Gemarkung Neu Ruppkn - - —- ‚e: V L » . » » mitteln vom 18. April 1916. ' eflen der eutmlea. in dem y «- · « « :-—,:.-- . . .. - - :.-« (:»«.;;s;;-»-» z .. _‚ m 18. A ril 1916. ebende Bei tan— en auferlegt » » Vo v g G km Minimum“ m.

- . «- . s-

-' n... » - F » . .. _ . . e Vom 4«Mai1916« Auf Grund des § 1 der Allerhöchsien verordnung, be- WWRZFHWH ““5 w ' . » - —- » w ‚1..— Mk —.V»c.r.n.ziåx ERNan e. « spzx l - Aus Grund des § 1 der Bekanntmachung über den ver- treffend ein vereinfach Qnieignnnignerfalaren zur Beschaffung M Wu- skäme-»die Malen beim III-; :

» an „i . » , kehr mit Seife, Seifenpulver und anderen fexlihaltigen Wasclk von Arbeitsgelegenheit und zur gnug von Krieg;- da M sind Ue mm5“

mitteln vom 18. April 1916 (Reichs-Gesetzbl. S. 307) wir ge nähmen, vom 11. Ytember 1914 ( etenlamml. S. 1 ) 11., W m m „am

folgendes bestimmt: mit achlrägen vom . März 1915 CGesegsaniml S. 57) ade- die Ulnt Mit-sung und f;

I'ÜL'Z; . » MD