1916 / 108 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

r(«-·:F-

«

. or d bei i Eises-« ’”"“ in ‚.’ beugt; - « Lockbarschgrkagaerkäallewia

« Frass-. de- e. w uns. Kal. hiermit“ -

THE-irr 1 m onstq missile u a en o en- schafisrrgisters, den nur! other-in zu Moll-. ein etragetre nasse-schau mit unbefch kler Nachftbthcha in Zins-its betr.. ist heute eingetragen

das Vorstandsmitglied Sau. meifter Albin Otto infolge Todes ausge-

werben, da chieden ist.

Königl. Amis i tZwiini , den 1. i aiblslä Q

Musterregister.

(Diie ausländischen Muster werden

unter Leipzig veröffentl.icht.)

Chemnitz. [8461] In das Musterregister ist eingetragen

wpkdcll :

Nr. 5792. erräber Goeritz in Chem- uiis. ein versieaeltes mutet, enthaltenb 3 Proben von Moquettrplüschen: 4301, 4302, 4320, 5 Proben von Möbelstofsen: 4327, 4328, 4331, 4332, 4333, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 27. April 1916, Nachm. 13 Uhr.

Weiter ist eingetragen worden, daß die Firma August blibe in Ehe-rnit- für

das Möbel tofftnuster Dessin Nr. 9521 Geschützt unter Nr. 5557 des Muster-

tegisters) verlängerung der Schutzfrist um

weitere 3 Jahre angemeldet hat. « Königl. Amtsgericht Eber-mitz. Abt. B, den 3. Mai 1916.

Dresden. s 84621 In das Musterregister ist eingetragen

worden- Nr. 7430: Firma Johannes Schurke, Statur-mengen: in Dresden, ein

Umschlan, offen, enthaltend eine Xackung i

für deutschen Haustee, Muster für ächens erzeu nisse, Geichästsnummer 1, Schuafrin

brei ahre, angemeldet am l. April 1916,

Vormittags 9 Uhr 25 Minuten.

Nr. 7431. Firma Aktiengesellschaft VI: Kunstdruck in Niederschlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich entbaltend

5 Abbildun en von Bildwerken zu Reklames

klug en, « iuster für Flächenerzeugnisse, 0

riinummern 0954, 09549., 0955, 6698

6725, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet Iz. Apri 1916, Vormittags 11 Uhr nu en.

H »

Nr. 7432: Werkmeister Ost-old Hugo März in Dresden-, ein Umschlag, offen, enthaltend eine Abbildung einer Kochtiste, Ninster für plastische Erieugnisse, Gefchäftsnurntner 1872, Schutzfrtst ein - Jahr, angemeldet am 18. April 1916,

Vormittags 11 Uhr 56 Minuten. Bei Nr. 6807. Firma Waldes-I Ko. in Orts-ern verlängert bis auf zehn Jahre. Bei Nr- 6848. Firma Louis Herr-

niann in Dresden, verlängert bis auf

zehn Jahre.

Bei Nr. 6873. Dieselbe, verlängert

bis auf zehn Jahre. Stäben. den 1. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. Ill-

Eibenstock. 17878) Jm Mustrrreaisier ist eingetragen worden : 514. Ida Minna neuen. Priscian-,

geli. Mailabo"). in Gibenftod, ein

offenes Paket, enthaltend 3 Muster für

Perlstickerei, Fabriinummern 5, 6 unb 7, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10· April 1916, Vormittags llbr. (Eibenftod, den 2. iUiai 1916. Königliches Amtsgericht.

Olbebrnhan. 18597,

In das Musierregister ist eingetragen

worden .-

Nr. 122. Därtmig, Wilhelm Abt-this,

früher Binsen-nackten jetzt Invalid, in Olbernhau, ein Ballwurfgewehr als Soielzeur für Mödchem offen. Geschäfts- nummer 10, piastischeErteugnist Schutz- srist drei Jahre-, angemeldet am 20. April 1916, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. clberuhau, den 3 Mai 1916. Königl. Amtsgericht

nimmt, reifte-nennen. [8484] In das Musterregister des Amtsgerichts

wurde eingetragen:

Nr. 915. Firma Her-rann Süß“,

Aktiengesellschaft Rhein-u ein ver-

siegeltes iJbafet enthaltend 50 Muster von 3mmrentiftenaubftattungen unb diverse tdtisetten mit den Nummern 311721”, 31173 F, 3117311, 31412F, 314131-3

31415 F, 32418 F, 33493 F, 33494 F, 33496 F, 33521 F, 33522 F, 33.524 F, 33585 F, 33586 'F, 33588 F, 33589 F, 33590 F, 33592 .1", 33633 F, 33636 F, 33669 l", 336701“, 33672 F, 33673 F, 33674 F, 33676 F, 33677 F, 33678 F, 33680 F, 33721 F, 33722 F, 33724 F, 33737 F, 33738 F, 33740 F, 33741 F, 33742 F, 33744 F, 33757 F, 33758 F, 33760 F, 33765 F, 33766 F, 33768 F, 33801 F, 33802 F, 33804 F, 2676 G, 8283 E, Flächenerzeugnisse, Schr- frist 3 Jahre, angemeldet am lt. Apti 916, Mittags lN Uhr. Mel-di den 12. April 1916. nigliches Amtsgericht

O. ' f Ob Druck-ausser für tilgstas

den

Wisse und P

Fabriknummern 1413

ift 3 Jahre, angemeldet

. peil 1 16. Vorm. 10,4b Uhr.

Ziegen-seh den 29. April 1916. Königliches Amtsgerichr.

Z'önill. In das Musterregister ist einge

Nr. 135: Firma Drechsel k Günther in flammen. 1 versiegeltes Pater mit 13 Stück Stru Fabriknummern 1600 erzeu ni e, Schutztrtst ZJahre, angemeldet pril 1916, Nachmittags 14 Uhr. strömt-. den 1. Mai 1916.

Königlich Sächsitches Amtsgericht.

mprp tinetmustern, bis 1612, Flächen-

Konkutse0

lieber das vermögen der geb. Anspach,

Schönhaufer Allee 127a mittags 127f

Frau Mithe , ist heute, Nach-

g lichen Amtsgerichi Berlin-Mitte das Kon- kursverfahten eröffnet. (84. N. 39 19169..) verwalter: Kaufmann Erfurih in Berlin W. 30, Motzstn 63. Frist zur An- Konkursforderungen 20. Juni 1916. Erste Gläubigerversatnm- lung am 24. Mai 1916, Vor- mittags Ilz Uhr-. Prüfungsiermin am 14. Juli 1916. Vormittags ll Uhr. im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, 111. Stockwerk, ngkäner Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Mai l O

verlieh den Mai 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichsn Amtsgerichts Berlin-Attila Abteilung 84.

Brand—Erbisdort. « Ueber das vermögen des Tischler- meisters Richard Brutto Bellmamr in verihelsdorf. Uhr. 461:, wird heute, am 3. Mai 1916, Nachmittags Zib Uhr, das Kcrikursdersasbren eröffnet. Konkurr- verwalter: Herr Rechtsanwait Wedenianu, hier. Aumeldefrist bis zum l. Juni 1916. Wahltermin am 25. 931111916, Vor- SDrüiungetermin am 29. Juni 1916, Vormittags 10 Uhr-. Offener Arrest tritt Anzeigepfiicht bis zuru '25. Mai 1916 19Visitudckbrlsisdorf (Sa ), den 3. Mai 16.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg.

Ueber den Nachlaß der am 13. No- vember 1915 in Bromherg verstorbenen verwitweien Frau Feldlazarettiofnektor Caiariaa Blatt-hin gebotenen Vofsen, aus Veombera ist heute- das .tt«onkilri«verfahreri Konturooerroaltert Krusmaun Otto Jandt in Bromberg, Offenrr Arrest mit Auzeigetrift bis zum 24 Mai 1916 unb mit Anmeldetrist bis zum 15. Juni 1916. oersamuilung am

Zimmer 106/108.

mitiaas 10 Uhr.

Nachmittags Wilhelmsiraße

Erste Gläubiger- 25. Mut 1916, Vormittags ll Uhr, unb Prüfungs- 28. Juni 1916, Vor- mittags 11'} Uhr-, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichrsgebäudes hirrselbst. Bamberg, ben 1. 2mm 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Arntsgerichts.

Buttslädt. Nachstehender Beschluß:

Konkursverfahren

Ueber den Nachlafi des am

1915 verstorbenen

Kirchhofs in V

TMIi 1916,

termin am

Roßschtächters Georg uttstädt wird heute, am Nachmittags 5.3 Uhr, das itontursvertabren eröffnet. Der Rentner Huche in Brrtiitädt wird zum Konkurss Konkursforderungen

Es wird zur die Beibehaltung Wahl eines anderen über die Bestellung usses und eintretenden- falls über die im §132 der Konkurss ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner Prufung der angemeldeten Forderungen , den 3. Juni 1916, Vormittags si Uhr, vor dem unter- ichneten Gerichte Termiu anberaumt. llen Personen, welche eine tur Kon- kursmasse gehörige Sache im Besitz haben sse etwas schuldig sind, chts an die Erben des ff zu verabfolgen oder zu leisten, auch ichtung auferlegt, von dem Be- on den Forderungen, r Sache abgesonderte Anspruch nehmen« dem bis zum 27. Mai 1916

bem Gerichte anzumelden. Beschlußfassung über des ernannten oder die verwalters eines Gläubigcraussch

auf Sonnabend

oder zur Konkursma wird aufgegeben, ni

er Sache unb v für welche sie aus de Befriedigung in Konkursverwalter Anzeige zu machen. Buttstädt, den 3. Mai 1916. Großherzoglich S. A wird hiermit veröffentlicht Vuttftädt, den 3. Mai 1916. Der Gerichtsschreiber des Großb. S. Amisgerichts.

Falkenstein, Vogt]. Ueber den Nachlaß des am 2

Ilfeeb zum Eh wird heute, am 3.

mtsgerichi.

8. Januar Vauunternehmers ert in Kotiengrsa g Mai1916, Nachmittags Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt

Konkursverrral

bis zum

. _ M j 27. ist«-Te sei's"? dir-tm Mir-ass-

Min am s. sluui 1910. EWG

ists Use-. Offener Arrest mit Anzeiges

pflicht his zum 20. Mai 1916. a‘öniglirbee Amtsgericht Salbe-stei-

man. Wortlaut-. (8392|

lieber das vermögen des Kaufmanns Friedrich dan- wagten, Inhabers der Firma Wilhelm melden. Tuch- ivareu en groß, engem“. Börseni drücke 6, Wohnung: Wentzelstraße 4, wird heute, Nachmittags R Uhr, Konkur- er- öffnet. verwalter: beeidtater Bücher- revisor Arnandus flagge, Esvlarrade 6. Offener Arrest mit Anieigefrist bis zum 30. Mai d. Js. einschließlich Anmelde- frist bis zum 1. Juli d. Js. einschließlich Erste Gläubigerversammlung d. 31. Mai h. Vorm. ll Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin h. 2. August h. 3., Vorm. 11 Uhr.

canrliurgls den 3. Mai 1916.

as Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachem

Hannover. [7861] Nachdem der Antrag gestellt ist, über das vermögen des Kürschnermeifters Theodor einem in Hat-normi- Engel- botterdamm 119, privat Asternstraße 6, das Konkursverfahren zu eröffnen, wird dein Gemeinschuldner hierdurch jede Ber- fügung über fein vermögen entzogen. Haut-over, den 27. April 1916. Königliches Amtsgericht. .12.

Helnrichswalde, out-b [83941

lieber den Nichlaß des am 14. März 1916 verstorbenen Kaufmanns Ernst Rennie in Heinrichsivalde ist heute, am 29. April 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Adeherg in Oeiiirichswalde ist zum Konkursverwalter ernannt. Koniursi torderungen sind bis zum 2. Juni 15-116 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über bie Beide- haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendensalls über die im § 132 ber Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den l9. Mai 1916. Vormittags ll Uhr-, und zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen auf den 16. Juni 1916, Vormittags ll Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anbe- raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Elemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus

der Sache abgesonderte Befriedigung in m

Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter

] bis zum 2. Juni 1916 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Heinrichstvalde. 3 N1/16.

Leipzig. 18397)

Ueber das vermögen der offenen Handelsgefellschaft unter der Firma: Klingenhera er Obhut-. Planufaiturs warenaeschäst in Leipzig, Grimmarfche- tiraße 26, wird heute, am ".3. Mai 1916, Mittags gegen 12 Uhr, das Konkurss verfahren eröffnet. verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Illioiartitr 11. Anmeldesrist bis zum 22. Mai 1916. Wahl- und Prüfungstermin am 5. Juni 1916, Vormittags ll Uhr-. Offener Arrest mit Anzeigefriit bis zum :3. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht Leipzig, =11.61. U A‘, den 2. LNLIi 1916.

Neumünster. its-ZW-

lieber das vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Lehnert in Neu- miiuster ist am 2. LUr‘ai 1916, Nach- mittags 6 iihr, das Konkursversahrsn er- öffnet. verwalter ist der Kaufmann August Jvers hier. Anmrltefrist bis zum 30. Juni 1916. Erste Giäubtgerversamms lung und allgemeiner SDrüiungetermln den 15. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr-. Offeuer Arrist mit Anzeigefrist bis 30. Juni 1916.

Neumiinfter, den 2. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

[lockenhansem 184011 » Das K. Amtsgericht Rockenhaufen bat uber den Nachlaß des am 5. Juli 1915 oeriebten Schneiders Geor Scholl aus Rockenhauseu am 3. Estai 1916, ’Rorm. 10 Uhr, den Konlurs eröffnet. Konkursverwalter Rechtsfonsulent Schwing in Utodenbaufen. Offencr Arrest mit AU- zeigeirist und Frist zur Anmeldung der Korskursforderungen bis 20. Mai 1916 einschl· Termin zur Wahl eines anderen verwalters, Bestellung eines Gläubiger- ausschusses, dann zur Beschlußfassung über die in den §§ 132, 134, 137 K.-O· be- zeichneten Fragen sowie allgemeiner Prü« fungstermin am Dienstag, den 30. Mai ‚19116, Vorm. 9 Uhr-, im Sitzungs- ar e.

Gerichtsschreiberri des Amttgerichts

W

Annaberg, Engen. [8482) Das Konkursverfahren über das ver- mögen des perrenfchneiders Franz Emil Schrader in Vuchholz trd nach Abhaltung des Schlußternitns ierdurch aufgehoben. Auuaberg, den 2. Mai 1916. Königliches iJlmtbgeriibt.

Benutzen. 18592

Das Konkursverfabren über den Nach- laß des am 26. Juli 1915 verstorbenen Oberfahnenfchaiieds Emil Oslar

Winwa Abbalt des Schlußtermins hierduttibchaufgehobteuns Santa. ben 1. Mai 1916. Königliches langarm.

Berlin. [8383] Das Konkursverfabren über das ver- mögen des Kaufmanns Fritz Lies- anabers der Firma Paul Oktober Nachf» in Berlin, Seil-femme- 5, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf- gehoben worden. . Berlin, den 20. April 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts- gerichts Berlin-Mitte Abteilung 154.

Berlin. [8385]

Das Konkursverfahren über das ver- mögen des Schublvarenhiindlers Robert Kraffusti in Berlin, Müllerstraße 30a, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Als Honorar und vergütung für die baten Auslagen sind den Mitgliedern des Gläubigerausfchusses nachstehende Beträge festgesetzt: n. für Altred Pellmann :: 30,—— .ß, b. für Julius Joseph = 30,w „1€, c. für Moritz Fleische-r r: 24,» „K. —- 22 N 53/1913.

ver-tin N. 20, Brunnenplatz, den 29. April 1916. Königliches Amtsgericht sErrlin-‘lßebbing.

Abteilung

Bochum. 18627)

In dein Konkursverfahren über den Nach- laß des am 27. März 1915 verstorbenen Kaufmanns dermann Horn ist zur Prü- fung nachträglich angemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluhverzeichnis der bei der verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren vermögens- stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstaung der Auslagen und die Gewährung einer vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schluß- termin auf den 25. Plai 1916, Vor- mittags l]. Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierieibft, S1‘311helmbpiatg, Zimmer 46, befiimmt.

Bock-unr- den 29 April 1916. Kremer, iliechnungsrai, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichis.

castk0p. « [8395) In der Konkurssache über das Ber- mögen des vergmanns und Kalt-mal- warenhändlers Gcrhard Staudinger in Oestrich. Dorfstsane 82, wird zur An- hörung über einen Antrag auf Einstrlluna des verfahrens wearn Liliangels an Masse gemäß § 7304 K-O. Termin auf den 27. Mai 191 6, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen sIlrnitigerichi, Zimmer “.3, be- mmt. Geists-IT den 27. April 1916. Königilches Amtsgericht.

Dresden. 183871 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26 August 1915 berftorbenen, ru- letzt in brechen-91., .R‘unfftr. 2, wohn- baft gewesenen Kaufmanns Rudolf Paul Kunath, der daselbst unter der Firma ,,Potil Kunaih Je Co.« ein technisches Vureau sowie den Handel mit Maschinen betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußiernrins hierdurch aufgehoben. Dresden. den 4. klitai 1916. Königitches Amtsgericht. Abt. il.

Dresden. [8388) Das Konkursverfahren über das ver- mögen des Kaufmanns Paul Julius Krause in Dresden klltathilderssir. 00, der daselbst unter der Firma Paul Krause eine Weinhaudlung und einen Wein- schank betreibt wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im sliergieichitermine vorn "10. filtärz 1916 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vorn 10. März 1916 bestätigt worden ist. Streben, den 4. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Friedeberg, Quels. (8483] Das Konkursveriahren über das vermögen des Fabrilbesitzrrs Reinhold Vlobel aus llllersdorf grfl. wird nach erfolgter Abhaltung des Schiußtermtns hierdurch auf- gibobeu. Friedeberg (Queis),den 7.April 1916. Königliches Amtsgericht.

Gilgenhurg. [8399] In dem Korrlursverfahren über das vermögen des früheren Kaufmanns Stanislaus Powalowsli aus Jahlos n»owo, früher in Kruschtuitz. wird an Stelle des verstorbenen Korilursverwatters, Rechtsanwalts Dr. ‘Drang in Grlaenburg, der Kaufmann ff. ‘lil‘ebing in Gilgenburg zum Konkureverwalter ernannt. Königliche-r Amtsgericht Giigenburg.

Grosenhaln. [8390 Das Konkursverfahren über den Nachla

verstorbenen Gutsbesitzers Ernst Robert Müller ist nach Abhaltung des Schluß- iirmins aufgehoben worden- Großenhain, den 27. April 1916· Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [8391) Konkursverfahren

Das Konkursverfahren über das Nachlaß-

vermögen des am 11. November 1914 im

Felde gefallenen Karl Konrad (Ob e

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlus-

1 termins hierdurch aufgehoben-

pamburgjS den 2 Mai 1916. as Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen

III-. wmr. [8593] Das sont-Wahren über das ver- mögen des Kolonlalwarenbiiatlers neuqu Boa zu pas-m (Sabine) ist nach erfolgter Abhaltung des Schlag. termins und Vollziehung der Schluß. verteilung heute durch Beschluß des König- lichen Amtsgerichts aufgehoben. Mm, den 1. Mai 1916. Der Gerichisschreiber des königlichen Amtsgerichts.

Leipzig. [8396]

Das Konkursverfahren über das ver- mögen des Vuchdruckereihesitzers Gern. hard Wilhelm Neusche in Leipzig, Oospitalstr. 12, Inhabers einer Buch. druckerei unter der Firma G. Neusche in Leipiig, Königstr. 27, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im vergleichs- termine vom 25. Januar 1916 ange. nominene Zwangsvergleich durch rechts- fraftigen Beschluß vom 28. Januar 1916 bestätigt worden ist.

Leipzig. den 2. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. II Al-

München. [8.594] a. Amtsgerirht München. Konkursgericht.

Am 3. Mai 1916 wurde das unterm 2i. Dezember 1915 über den Nachlaß des dermann Deininger, Kunstmaler in “finden, zuletzt Luisenstr. 67/1, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertei-- hing beendet aufgehoben. vergütung und Auslagen des Konfursverwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolie ersichtlichen Beträge festgesetzt.

Miit-them den 4. Mai 1916.

Gerichtsschreiberei des K- Amtsgerichts.

München. [8595| K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 3. Mai 1916 wurde das unterm 7 Juli 1915 über das vermögen der Anna Navizza, Inhaberin der Firma F. ill. Ravizza Kolonlalwarenhands tung in München eröffnete Konkursvers fahren als durch Schlußverteilung be- endet aufgehoben. vergütung und Aus- tagrn des Konkursverwalters wurden auf die aus dem Schlußtrrrrinsptotokolle er- sichtlichen Beträge festgesetzt

Mitarbeit, ben 4. Mai 1916.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Neuburg. Donau. Beschluß. {8398}

»Das Konkursverfabren uver das Ber- mogen der Schnitt- und Kurz- warengeschüftstuliaherin Krrszenz Wanntngex in Steinburg a. D. wird ais durch Schlußvcrteilung beendet auf- gehoben.

Neuburg a. den 27. April 1916.

K. Amtsgericht.

Plissi-eclc.ltonrursvetfahren. [84001 Das Konlursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Barbier-s Paul Beige. hier, wird » nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermrns hierdurch aufgehoben. ‘Bbfinecf, den 2. Mai 1916. verzogliches Amtsgericht. Abt. 11.

ltinteln. [8-1021 In Sachen, betreffend das Konkurre- verfahren über das vermoreu des Kauf- manns Georg Saränfelm Inhabers der Firma G. L. Poppelhaum Nachf. in Riutclu wird zur Abnahme der Schlaf;- rechnung des verwalter-J, zur Erbrbung von Errwendungen gegen das Schlußvers zeichnrsund zur Beschlußfassung der Gläu- biger uber bie nicht eintreibbaren Forde- rungen Schlußtermin auf den 3. Juni 1916, 10 Uhr Vorm» vor unter- zricbnetem Amtsgericht bestimmt. Rittern-. den 3. Mai 1916. Königliches Amtsgerrcht.

Schroda. [84031

Irr dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Bann ewerrsmeisters Ernst Gcrhaufer in Schrot-a isr zur Prüfung der nachtraglich angemeldeten Forderungen Urmin auf den l7. Mai 1916, Vor- iriiitagesl llt 113:. vor dem Königlichm Amtsgeircht in Schrodm Zimmer Nr. 7, anberaumt. Schrodiy den 26. April 1916.

Der Gerichtslchreiber des Königlicheu s.‘imtbgeriihtb.

l‘ilsit. [8404) »Das Konkursverfahren über s. is ver- mogcu des Schneidermeifters Emil Lessiug aus Tilfit wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Tilfiie den 27. April 1916.

Königliches ilirnrbgeridn. Abt. 7.

f-

Tari - 2c. Bekanntuinchungen

der Eifenbahnen [8628] Ausnahmetarif flir die Beförde-

i rung von Sicinkohleu usw. vom

des am en August 1914 in Reuter-guts Fuher 3““ “mm“ 1’“

Eifenerzhergwrrken um. nach den Statt-alten des Siegerlandes (Tarif- heft V). um: fofortrger Gültigkeit wird die Station Wiedrnühle des Direktionsi bezirks Cöln als Empfangsstation in die Abteilung A aufgenommen.

Cffem den 1. .5. 1916.

Königl. Eifenb.-Direltion.

verantwortlicher Redakteur-

Direltor Dr. To r ol inCharlottenburg

verlag der Etrpegtiou ( M e n g e r i n g) n e r l i n.

Druck der Norddeutschen Buchtdouckervei und

Mrsaasmistalh {Berlin Wilhelmstraaje 38,

. U 108.

Drdensverleihungen 2c.

Ernennungen 2c. _ Vetannimarhung über bie Ausdehnung der Belannimachung

Abänderung der Betauntmachung, betreffend Ausführungs-

Uebersichi über die Prägung von Neichsmünzen in den deutschen

(Ermittlungen, (Sharatteroerleihungen, Standeserhöhungen und

—Eisenbahnanleihegesetz. » « _ « verordnung über die Sicherstellung der um Wiederaufbau im

setanntmarhung , betreffend die zwangsioeise verwalng Bekanntmachung, betreffend das Inkrafttreten eines Nachtrags

Urkunde, betreffend die Errichtung einer dritten Pfarrstelle in

Lichtenberg. Ekthachungem betreffend bie Femhauung nwrlaisiger H , Y»Personen vom Handel.

Deutscher Reichsanzeiger

königlich Preußifcher Staatsanzeiger.

set sung-preis beträgt oietteljåhtlich 5 „ß 40 ‚3. an: sollen-fallen nehmen Bestellung an; flir Berlin anier den pouanpattkn and Jettungsspeditenren für Heil-Meter auch die itzt-edition 8W. 48, Wilhelmftrafze Sie. 82.

Einzelne stimmten kosten 25 ‚.3.

ji-

Iuhalt des amtlichen Teiles-

Dentsches Reich. über die (Einfuhr von Katao vom 3. März 1916 auf Schofolabe.

bestimmnnaen zum Gesetz über Beseitigung von Tiertadavern vom 28. März 1912.

Erste Beilage- Münzstätien bis Ende April 1916. Königreich Preußen.

sonstige Personalveränderungen.

Kriege zerstörter Gebäude gewährten staatsdarlehem

britischer Unternehmungen

zur Deutschen Arzneitaxe 191.6 im Königreich Preußen Anordnung über das Schlachten von Ziegenrnutterlämmern.

·der evangelischen Erlöser-Kirrhengemeinde in Berlin-

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht- denr Geheimen Post-rat Jung in Breslau den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, » dem Vize ostdireltor a. D. Bruns in Friedrichroda,· dem Oberposttassen assier a. D., Nechnunnsrat Jappel in Freiburg i. Br» den Oberpostsetretären a. D, Ne nungsräten Rampe in Erfurt, Meyer in Lauenburg i. Pomm., Schellbach m Einbeck und Vogel in Dresden, dem Obertelegrirphensetretär a. D., Nechnungsrat Wilhelmi in Frankfurt a. S‚111., den Vosimeistern a. D., Nechnungsräten peidler In Lentsch, Sachsen, Fohelüchter in Essen-?iiellinghauien, Stock in Berlin-Frie enau und Stall in Griesheim, Maur, den Roten Adlerorden vierter Klasse, » » » » » dem außerordentlichen Professor m ber medizinischen Fakultät der Universität in Berlin, Geheimen MedizinalratDr. Bontur-tm dem Oberpostsetretär a. D·, Nechnungsrat g‚Dieb in Cöln und dem Setretär a. D., Rechnungorat urghard in Berlin den Königlichen Kronenotden dritter Rinne, » den Postsetretären a. D. Krüger in Gebren, Thuringen, {Rente in Hersfeld, den Telegraphensekretären a. D. Bartsch in Berlin und Kann in Cöln den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, » » « den Postsetretären a. D. Alscher m Neichenbach r. Schl., Bornemann in Hildesheim, Dechentin in Westeregeln, Kreis SliSurirgieben, Franken in Crefeld, Herrmann in Quellenthal bei sBinneberg, Hiibers in Königssteele, Kreis Hattingem Sternberg in Berlin, Rächer in Freiburg r. Schl., Krahner in Ellrich, Kreis Grafschaft Hohensteui, nWutge- ichet in Cüln-Braunsfeld, Petry in Wetzlar, Nrelander in Salztotten, Kreis Bitten, Rodenberg in Lübeck,. Sturm er in Tilsit, Noeficke in Freiburg i. Bis-, Stache in Lomenberg i. Schl., Steinmeier in Bad Weinberg, Lippe, Stoll in Bunzlau, Tiesler in Kalbe a. S., Tschauder in Festenberg, Kreis Gron Wartenberg, Ven te in Zippnow, Kreis Deutsch Sirene, und ALan der in sISSittioci’, Dasse, demTelegraphew seireiären a. . Classens in Cöln, Stieften in Dortmund, Göldner und Mirich in Berlin das verdienstsreuz in Gold, dein Rohrpostmaschinisten a. D. Frehu in Berlin das verdiensttreuz in Silber, » » · dem bisheri en Posiagenten Pingel in Saugen, Kreis .L)eydekrug, dem Sherhriefträger a. D. Arnhold in Breslau, den Obeiposischaffnern a. D. Eugelhardt in» Potsdain, Fischer in Lanenau, Kreis Springe, Pohlrnann in Neurode, Kreis Altena, Schlitter in Goalar und S röder· in Blankenbrirg, Kreis gJiieberinn‘nim, das Kreuz des lllgemernen Ehrenzeichens sowie _ « » _ bem bisherigen Posiagenien Sie}? m Glaseudor, Kreis Grottlau, den Qberbriefträgern a D. s [per-b in Gee tenninbe, Kaufhold in Hamm, Sack in Stettin, Schaffelle in Rufe, Landkreis Stvlp« Schindelhauer in Magdehur erforth, Kreis Lerichow I, Seibel in Niedereminel Kres ·Berntastel, S erner in Berlin, Worcb in Schlierbach, Kreis Frislay und Robaczet in Muschatem Kreis Neidenburg deu Ober- posts asfriern a. D. Badufche in Rei enbach i. chi» Barth

Berlin

Eitner in Cöln-Nippes, Erkeling »in Eickel, Landkreis Gel tirchen, Fiedler in Potsdam, Fleischhacker in Elbrng, Grabo wsti in Lichtenrade, Kreis Teltow, in Berlin, Heinrich in Darlehmem · nie in Charlottenburg, Jufngnitz in Pf oblenz, Kallwaß in Köslin, Keim in« Westerwald, K l ö nh ammer in Sonder- rantfurt a. M., Komm orowskiin Lügen, Mars chner in Liegnisz, Marien in Zeperniii, Kreis Nieder- barnirn. Martin in Saarburg i.L., Mergrn Kreuznach, Meut- gens in Aachen, Neubauer in Filehne, vaotla in Soldau O.-Pr., P a im in Neutöllm R ick en in Goch, Kreis Kleve,»N ur ob e in Vilsen, Kreis bang, Schrö der in Rotenburg i. S teinweden

Graffe nberg er betten in Seligenftadt,

His, a LeenJ

Klein in Altentirchen, burg, Köhler in F

verordnen, mit Zustimmun der Monarchre, was folgt:

§ 1. (l) Die Staatsregierung wird ermächtigt, hollsiändigung und besseren Ausrüstung des sowie zur Beteiligung des Staates folgenden Beträge zu verwenden: I. zur Herstellung von in Hakmkwek- und weiteren Gleisen auf den Vogel in Darmstadt und ostschaffner a. Bieschke in Ciessau, Kreis Neustadt W.-Pr;, und dem bisherigen Druck- revisor bei der Reichsdruckerer Drechsler m Berlin das

Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Sörnsen Stephan in Beuthen QS l., Voigt in Flensburg, dem

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Wirklichen Geheimen Admiralitäisrat undvoriragenden Nat Seeber zum Abteilungschef im-9ieichsmarineamt sowie · den Hilfsrat im Reichsrnarineamt, charakterisierten Wirs- lirhen Admiralitätsrat Dr. Apel und den Marr·neruiendnnturrat, charakterisierten Wirklichen Admiralität-trat Dtrrrgl zu Put- lichen Admiralitätsräten und vortragenden Roten im Reichs-

marineamt zu ernennen.

B e Eva as irrt . «z. - vä- nung ber Bekanntmachung über die ao vom 3. März 1916 (Neichs:Gesetzbl· S. 145) auf Schaioiabe.

Vom 5. Mai 1916.

Auf Grund der verordnung des Bundesrats ‚über Raffee, Tee nnd Kakao vom 11. November 1910 (?)ieichs-(ssieseubl.

S. 7.30) wird folgendes bestimmt:

über die Ausde Einfuhr von Ka

§ Di Vor riften der Bekanntmachung über die Einfuhr von Kalao bom 3s.chMärz 1916 (.Neichs-Gesepbl. S. 145) werden auf

Schoioladen jeder Art —- auch in Packungen -— ausgedehnt. Von dieser Bestimmung bleiben ausgenommen {mengen bis zu

l Kilogramm, sofern deren Einfubr nicht zu Handelszrorcken erfolgt.

g 2 Diese Bekanntmcschung tritt mit .bem Tage der verkündung in

Berlin, den 5. Mai 191.6. Der Stellvertreter des Reichskanzlers.

Abänderung der Bekanntnrachung, betreffend Sliußführungbbefiimmungen zum» Gesetz über Beseitigung von rIierfabagern vom 28.Marz1912

(Reichs-Gesetzbl. 230). Vom 5. Mai 191.6. Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 1. Mai 1916

beschlossen: » __ «

Der Nr. II ber Ausfuhmngsbestimmungen zum d l Abs. 2 des Gesetzes, betresieiid Die Beseitigung von Tier- 1912 iRerchÆesetzbL S. 230) ist

Muslelsireifen)

tadavern, vom 28. März

hinter den Worten: ,Flechsen (Sehnen, L.-roctnurig.«

in u n'ü en:

h zånZDie Landesregierung kann die verwendung von

hnen, Mustelstreifeni einschränken oder

ist von der Gewährleistung für die unrntgeltliche un forderlichen Grund und Bodens und die verpflichtung eines unverzinslichen, nicht rückzahlbaren Barckostuuuf

350 000 Mart zu übernehmen.

§ 3.

(1) Die Staatsregierung wird ermächtigt. urDe für die im § 1 unter 1 bis lll vorgesehenen - Beschaffun en im Betrage vou . . . . . . . den Bauko teniuschuß der Großherzoglich Sachsen- sIBeimurifchen mrgiemng gemäß § 2 im Betrage dort

mttzuverwrndem (Etwaige weitere Beiträge Dritter sind ohne

Anrechnung auf die Anleihe durch Absetzung von den Bauausgabrn zu verrechnen. Für den nach Abzu 350000 « zu deckend-en Netbetrag im § 1 bislllvon..... . . . . .. . sowie zur Deckung des im §1 unter IV vor- gesehenen Betrags von sind Staatsschuldverschreibungen auszugeben (2) An Stelle der Schuldverschreibuiig a , eis ringen ausgegeben werden« .

' weis en W Dir Mitt irr fang di » von neuen Schatzaaweisungen un .. ,

nach völliger

Fiecbsen iSe verbieten." Berlin, den 5. Mai 1910. Der Reichskanzler-. Jm Auftrage: von Jorrguiksres

Königreich Preußen.

Seine Masefiät der König haderrAllergnädigst geruht: Ministerium für Landwirtschaft, en Re iertiugsräte Dr. Rever- beeregiernn brüten sowie

die vortragendeu Räte im Domänen und Forsten, Geherm munn und Thomseu zu Geheimen « .

den bisherigen Senirnsaroberiehrer August K nig, zurzeit

' tti siler um Seminardirelior zu ernennen. in O or ,z I mächttm k

in eriin, Beruhardt in Leing, Christenseu »in Busdorf, Kreis Schleswig, Dreher in Kongsberg r. um,

Ausga

QWstrduamkrmsgrtuurmM ‚zu: sama-u tun-altem Wsdds

eigen nimmt arr-

Its-z die nor-ignor- („ebnen de- nken-— ad stumm-tm verte- sw. 48, Wurzel-unwir- arg. an.

Preußen :r.,

Strecken-

1) Bremen .L)bf.—Bremen Neustadt . . . . . 2) Scharnborst—-Hamm i. Westf. (dritses unb

viertrs Gleis), weitere Kosten . . . 3) Volrnarstein—Vorhalle . . . . . . . .

a. Unitrut nach Kölleda

. der Eisenbahn von Witten

West nach einein geeigneten Punkte der M eile Weis-T- «

,

Eis-·-

3. der senbahnvonMogilno

nach Orchheim . . .

‘. ber Eisenbahn von Mei-

nerzhagen nach Olpe

.des dritten und vierten

Gleises auf der Strecke Vobwinkel-—Barmen . .

. des zweiten Gleifes auf der

Strecke Wemmetsweiler—— Primsweiler

'. des zweiten Gleises au ber

Strecke Höchst a. s .- Niedernhausen. . . . .

-. des zweiten Gleises auf der

Strecke Niedernhausen— Eschhoer . .

. des zweiten Gleises aufder

Strecke Standau-Insier- burg . . . . . . . . .

‚x. .

sFür lden iirti äfllß man; 151) 1 so

der chma pur gen’ e en a n orn or

Regierun des Großherzogtums Sachsen s ; « v tasiwicele M-

1910.

Gifenbahnanieihegefes. Vom 17. April 1916. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König m

g ber beiden Häuser des Landtags

ur Erweitern Ber- Zweite-uns- an dem Bau vonKleinbabueli

312000Mark

9780000 « . . IMM

zusammen .

II. zu nachstehenden Bauausführungen:

1) vollspuriger Ausbau der schmalsvurigen Neben- bahn Dorndorf—Kaltennordheim (sfeldabahn)

2) zur Deckung der Mehrlosien für bereits genehmigte Bau- aussührungen, und zwar-:

a. dir Eisenbahn von Laucha

4 310 000 Mart.

zusammen. . 20672000

III. zur Erhöhung der Leistungs- fähigkeit des Bahnnetzes: 1) zur Beschaffung von Fahrzeugen für die be- stehenden Staatsbabnen 2) zu sonstigen Ausgaben . . .

207 700000911137. 72500000

zusammen . .

IV. zur weiteren Förderung des

Baues von Kleinbahnen

insgesamt. .

(2) Ueber die verwendung des Fonds alljährlich Rechenschaft abgelegt werden.

280200000

13264 - zu IV wird dem Landtag

esehenen volifpu —Kaltennorh

trotwa . 311 soeaoo losem « .