1916 / 109 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

l scheu-. Cis-m « _g 18478]

in das send e antregister.

4. D 011916.

Nr. 1. Ueterseaer (Brennereien e. 18. in u. b. in Uetersen. Das Vorstandsmitglied Direktor Johann Grani o ist ausgeschieden und für denselben der {Rentier Wilhelm Stark zum Vorstands- mitglied und Direktor gewählt worden.

Königiiches Amiegerichi Uetersen.

Wlttenberge, Bz.Potadam.188491 In junser Genossenschafteregistek ist für die Em- und vertausageoossenschasi der Schneidermeifier zu Bittender-ge angetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht heute unter Nr. 8 Folgendes eingetragen worden: Die Firma rcst geandert. Die Firma lautet von nun an: Rohsroffs und Lieferungagenossens schast der Schneidermeister zu Witten- berge, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Wittenberge, den 2. Mai 1916. Königiicheo Amtegerichr.

Zool-apum Auf Blaits des lSienossenschaftgregisteiL- ist heute die Einkaufni und- Lieferunnsi genossenschaft. eingetragene Genossen« fMaft mit beschränkter Haftpflicht, in Zschvpan eingetragen und dabei vrrlauts dart- worden, dasi die Schneidermcisicr

u. Franz Pröckl, k

b. verm-Inn Richard König,

c Karl Albin Barth- fämtllch in Zichovain tiliitglieder des Vor- stande sind.

Aus den Satzungen der (S,t«snoss-nlchast vom 6 Januar 1916 wird noch 0010.0: gemacht:

Gegenstand dss Unternehmers ist der gemeinsame Einkauf und die liebenlaiune Don Arbeiten des Sbneideraeroerbeo und ihre Ausführung durch die Mitglieder

Die von der Genosscnschaft ausaehnden Brianntmachungen find in dem Fachhlait .Sachsenb Schn-"idenueister« unter ihre: Osirma tu vgröffentlichen und von unn- idcstentz It Vorstandsmitgliedern zu unter- kühnen. Die Emladungeu zu General- versammlungsth die vom Aufsichzorat anei-

eben, sind vom Vorsitzenden des Auf- ichtorale zu unterzeichnem Für den Fall, daß das genannte {Fachblatt eingeht oder aus anderen Gründen die veröffentlichurg darin unmöglich weiden iollte, tritt an seine Stelle iolaege das Alb-Dauer Wocherblalt«. bsb für die Flicrösseiitllchung der Bekanntmachungen durch Beschlus; des Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt wird.

Die Hasttuwme eine-s jeden Genossen beträgt 200 die, die Höchstlahl der late- schäfteanieile, auf treiche ein Genosse sich beteiligen 1'000, fünf.

Das erste Geschäftsjahr läuft vom 6. Januar 1916 biet zum 31. Dezember 1916; each seinem Ablaufe fällt das Ge- schätlejahr mit dem Kalendctjehr zu- sawnien.

S113111601101fic’irunqen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind 1110003118, wenn sie von Z Vostanoemitz Eis-Odem erfolgen. Die Zeichnung geschieht in Uerin-, das; die Lseriiantsmitaiieder tu der vein-Inn der Genessentcha«i ihre ältamereunteischrifi hinz««iüaen.

Weiter wird ljefnnnt «cen·«a»bt, daf: die Einsicht der Lille ler("-Ski.;:osfs11 truhrenk der Dienitsiunekn M «::::c!zelck,-:n!-.«n G- ricth jedem gestattet ist.

31111011011, den Mai 11116.

Königliches Aulis-gerächt

18590

Muste-rreguucistht

lTie aussisirtkisxfen Illiuster Knie-: Leipzig veröff-.nlzi-i«st.j

Crefeul. [5740}

In due hnRge Ilicuiierrexilter ist beut-c bei der iliuxniner EDLER. 2180 der Firma Krefeldce Stuhlwert Att. Gesell- schaft Fischetn eingeteilt-en-

Die Sah-Einst iit ian 12 »Tai-re ver- las-next-

Erefeld, den 7. Virgil 19255. Walz-gericht-

-.--·..—. —-

«ll"i·l" ‘17 «-.»«.»u

5. zli

Glogaa. 107101

In tae Illiufterrefzister ist eingetragen: Nr. l.-T. Firma Carl Flemming, ver- lag. 281m)- und Kunstdruckerei 91.0) in Ging-tu, 1 311201161, Hist-c isahnfahrplun, deuchte-um« F’J.:l;il.ui;:ster, låkeschfritsi r-u:u:rier 101, Schaf-mit Tj Eier-lies, ais-- gxmeltset »in 129111.1 lktllj, Noch-n lit;

Amtegeiichl Glogau, .‘5. 5). il-

Konkurio

Bruchhausen, KP. Hoya. 113'022;

U i.,«.r 12.19 31101106110 des Pult-Meteor- Johurin Büntemener in Spulen lSstmatiueJ man beute, am 4. 211101 1916, Brunett-ne 11 Uhr, das Koixturevertahren ers-time Der Bürgermeister Sirt-g in Buchbauicn wird sum Konkurevercralter „0.7001. Korstureimderungen sind 015 sun- 20. Mai Miit ou oem Gerichte anzu- rauben. Ce wird zur Belchlufzfaffung über ai- Beifabaltung des erstaunten oder die Wahl eile-; anderen verwalter-s sowie über die Benehng ein« Gläubigerauts tchusiee und einieetendensalls über die in

132 der Konkursorduuna bezeichneten

eaenstände und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf den 3!. Mal 191.6, Vorm lass 1,1 nur, vor Dem unerwarteten! reichte Terrain anbetaumt. Allen Person-w eine sur Kontras-

J d. 2. August 0. Vorn-. 10 Uhr.

oder sur Konsum-nasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben nichts an den Gemeinschuidner zu verabsolgeo oder w lüften. auch die vervliichtung auferlegt von dein Besitze der Sache nnd von den Forderungen für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalier bis sum 25. Mai 1916 innige m machen. Königiiches Amtegericht in Einwänden, den 4. Mai 1916.

Hamburg. Konkursnerfahren Ueber dat- vermögen der offenen dan- delsgesellschast in Firma Heinrich Ty- LV Schütt. vertraun-beruhen Ham- burg. Lappenlemgallee 24, wild heute-, Nachmittags 33 Uhs, Konture eröffnet verwalter berib. B17cherrevisor Arthur Heime-L Adolvhsplatz 6. Offeuer Arreti mit Anieigesrist 010 zum 6 Juni d. Je. einschließlich Anmeldefrist hie 31005. Juli d. Je. einschließlich Erste Glanbiger- vertammlung d. Juni d.J., Vorm. 10.1.1112:. Allgemeine-r Prüfunaetermin

f8723,

Hamburg» den 4. il)"lai»l916. Das Amtsgezrichtz Abteilung für Konkurdsachen

lasterhaften f87251 Ueber den Fischlaß der am 1.911.101 1915 verstorbenen Kaufmannsfrau Laura Veidt. geb. Kiebi, und bes am 30 Januar 1916 verstorbenen Kaufmanns Her-nen- Veidt aus Ustupiincn ist am 3 Elliai 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konflikt-verfahren eröffnet 5538:3110?- mmsn Rudolf Ellbole in Uäiuvünen bei Aulotoöbnen ist Konkurgverwalter. Offener Arrest mit Linieiueirist und Blume-lus- frisiz 20 Juni 1916. Termin ins-« Be fchlußtasfung über die Reihe-lautem des ernannten oder die Wahl eines anderen verwaltets sowie über die Bestellung eines Gläubiaerausschusseg: 31. Mai 1916, Vormittags 11 Uhr. Termin am Prüfung der angemeldeten Formen-mer« ll Irrtule VormittaaiiIOllhn vor dem unterseistkneteu Gericht, Himer 4 Amtsgeridet Justerburg.

Meerane, Sachsen. [874-71 Ueber den Nachlsxsi des am 24. Blatt 1916 verstorbenen Esafmsiela Max Felix Talent in Wie-kam wild heute, am 5. 9.11.11 1911;, Vomritlags 91101“, da-i slonkurkverfahren eröffnet Konkuisvr 07.21122: Herr Rechtsanwzlt Schneider hier. Anmeldefxisi båo zum 22. 2171.11 1916. Wohls und Prüfungstermin am 31. 3112011916, Vormittags 10 Uhr. Ostens-r Arrest mit Anzeigepslicht bitt zum ‘20. 51.11.11 1916. Pieerarm den Mai 1916. Küniglicheg Amtsucrichb

Neustadt a. Rübenberge. [37291

lieber das vermögen des Konsum vereinet zu Vorstel» eingetragen-e Genossenschaft mit beschränkter limit- vflicht in Bot-fiel wird heute, am 4. Elilai 19103 Nachmittags 4 Uhr, as.ii:11kure- verfahren »Es-fakt- Kostk-rlsvern«altee: Tlltandatar Flibbe in Neustadt a. Riege- Anmeldesrisi bis ‘20. Mai 1916. Erste EilSirhigeiveriammlung aklgctnisirser Plüsxlxgsierlrrin seen 3. Juni 1916, Patienten-ro 10 Uhr. vor dem unter- :«-?ch;.s.-ti«n los-richte, Zimmer Sir. 3. Eisen-er "In": mit Vli:»-,-i»erfl:s.bt bis zcun 1.3 1112:1:

HUB. Königlicbeg Amtsgericht in Ninstadt a. litt-ge

St. Anstel- stsonturesverfaikren {07311}

Ueber rao veritiö.,en des Kaufmanns ««-Wilbelm Kiefer. in Firma ver-und d Meier, in Spritel wird but-, am .fl. 11.7101 1911}, ”5101002113000 F; Uhr .25» IUi‘inutsn, dar 115010fm'rfabrcu etoifneL Eise shjterichtåli tmlilieitirr Alter in El "311‘010 wird zum sie- kniozxcspnealkcr est-Juckt Anmeldeirist bitt ist, Jgsnii 19H; Lisette-r Alte-Hi um Vin- iesgelrist bib 1. Juni ltltlj Erste (91100- oigcroerlammlurg uns li. Juni 1916 um allgemeiner Pritsucspgteriniil um l3 Juli 11506, jeweils Vormittag-I 9 nur, im ‘.‘J.m1‘i’,y:r1-.ttf0113111100 St. Apolly Zimmer Nr- l.

.fiaiker.iche3 TIlmttlgerichi et. Apoll-. That, Hsz Sie-Um- HWLJI

ttonkureivrrfahketk

Ueber dag vermbgen des Landwirts Johann Lehmann in Kälbetfeld wird heult-, am »I« Liliai l!lii3. Voinlittugs H) Uhr, VII sivnkiirkurzubten ers-limi- ”(er Tliedxtetonsulsiit III-»Helqu in Weiter-?- Immer: nlsl zum Fioulziraoermxilier ernannt Osmia-c Arrest und Anmeldeirilt 01,3“ 21). Mai 15116. Eritis (5)100biaemvriamui: lkmg 1:01.- allgemeiner Zittüfueggiermin latet um 81. 21.1101 1016, Vor. mirs-ge- 10 11130, vol dem unlerleichaeleu Amtelerichi statt.

Heiscgl Alziiägericht zu Thul.

m

steigert-el, Persante. [21.1.76] Das Kontuibverfahren über lud ver- möaen Leg Uhrmachero Wilhelm Schendel in Belaaro wird nach er- follxtec Abhaltung des Schlußtermiue hier« durch aufgehoben Bring tin 29 Avtil 19111. Königlicheo Amtsgeriebh

sogenannte-usw suchsen. [8735|

In dem Konflikt-verfahren aber 000 vermögen der Schnitttoarenbliudleriu Gruefttne Beet a vers-heb (Schmach. Free-get in Roger-hatte L. Q», der alleinigen Inhaberin der Firma Brutto peinz daselbst, ist zur Abs-ahnte der Schluß- rechnung des verweilten-L zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß-

”n" „“1.

berücksichtigenden Forderungen und sur Ve- fchlußtassung der Gläubiger über die nicht , verwertbare-i Vcrrnögensftücke towie über die Erstarkung der Auslagen und die Ge- währung einer vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraueschusseo der Schluß- termln auf den 31. Mai 191,6, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Bischofswetda bestimmt worden« _ Biirbofamerba, den Mai 1916. Königlicheg Amisaerlchb

Breslau. [8721] Das Konkurtverfahren über das ver- mögen des Schneider-s Julius Wit- kowsti aus Qualm: wird, nachdem der in dem Bergleicböterminc vom 15. März 1916 angenommere Zkoatigevergleich durch rechtskräftig-en Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Breelam den 3. Mai 1916. Amtsgelichi. Bromberg. 188231 In dem Koniurxverfahren über den Nachlcß bei? v."rstorbenen Fideikommißs besitze-re- Friedrich Geleitet-er aus Gumnowiiz ist zur Prüfung der nach- träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 31. Mai 1.916. Mittaaä l2 Uhr, vor tem Königlichen Amtagerichl in Brombera, Zimmer Nr. U, anberaumt Bromberg, den 1. Mai 1916. Der Gerichislchreiber des Königiicben illxiltsgerichiQ

Dresden. [8748} Das Kourrlroverfahrcn über den Nachlaß des in Cosscboude. Schuli·tr. 4, wohn- hast gemeinen, am ‘20. Ja mm: 19172 ver- storbenen verlagsbuchhiindlers Paul Richard Atti-in C·ichler, Inhabers dct Firma A. Eimler in Drei-einein Ulciens Haube IUT, wird nach Abhaltung deg Eschlststcrmino hierduseb autnrllobcm Dresden, den 4. Mai 1916. Koniglicheö Amioaencht übt. 11.

Frankfurt, Main. ' 187‘221 Das Konkuroverfavrcn über das Ber- rnligen deez Cigaerenltiindlers Pelor Islazza in Franifurt a. M.. Geld-älts- lsilal Schnurgaffe ‘20. Psivattoobnung Domsirasie l2, trird nach s2100011000 des Schllsiätermkng und nach erfolgter Schluß- vgrieiluna aufgehoben. · Frankfurt a.M., den Bis-April 1916. Der Gerichibschreiber desJ Königliche-n Amtegprichia Abt. 17.

000mm, Westf. [8721;

Duo nonkurovertahrrn über das Ber- nsügen dco Kaufmanns Moses Sol-into in Heimat ist deute nach crlolgtzrr haltung des Schlußtermintz und Voll- ziehung der Schluswerteilung durch Be- seht-»s; des Königlichen Amtegertchlg auf- arbeitern

Humm, den LMai 151'.

Der lsierichtaschr “11.0%: des Königliche-n Jluitxgerichtöc

.-„ 151.)?»

I Bei-

Hohensaäxa.

Dag stoukurgoerfahrm über lag mögen der minderjijhrigen Jauinn Streu-lau in Eli-genau nklkd nach er- folgter Abhaltung des Schlugtczmins hier- um!) aufgehoben

Flohexifalzm den 24. Arril 1'316.

Künsglscheo Vimsgeuchn

.lekicimw. Beschme {57‘261 Due- åioukmeverfabren über das Ber- mögen des Schiffelouuerei Karl Hein- rich Bill-bannt 0:16 Göltlite 121.0 auf gehoben. Jericbow den L’. Mai 1916. Das AultegcrichL

Katiawitz. 0. S. [53771 In deer ‚R901;..115172'1‘10111590 über vermögen 110erßauraislkfteläiemimm wissen Zeitung, Gesellschaft mit he- schrlinktcr Haftung in uiicmiauowiu 2) deren CJZ-,··Fell«ri)..lfier, und zflsoalx n. ist-J .-—rieschätlgfuine:2ss Augnit Schlug in Sieniinxlorris, b. seiner Eikestau d.:scdtri,«, Schulr- in Siemianoloi13, ist zur Abnahun der Schlußrechnung des-.- Berwalters, sur Erhebung von Einwendungen gegen duel Sablusäverleichntg der bei der verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie tue Anhörung der l:e-läubiger oder die Cz- staltung der Aus-lassen und die las-c- rvåhrung einer SLierglitung»an die Mit- glieder det- Gläubigerauoschufseo der Schluß- termiu aus den 30. N101 1916, Box- rnittugs 101 um. vor dem Kontoiicheu Amttluerichie hierselbst, anmier 58, be- stimmt. Kanonen-. den 9.1201 1916. Kontglichelz Annetgeucht Maiwwnz, 0. H. sur-ins Das Konturoverfahren über den «:iiachlau bes vesiioibenen Schuttdermcisters Viktor Trzaelalik in Antonicuhiitie ist nach erfolgter Schlußverteilung auf- gehoben wurde-in Amte-geliebt statiowiiz, den å5.Mai 1916.

Kernen, In. Miit-. {8727| Ju dem Konlurgverfahren über das ver- mögen m hauste-vers Ihrr-vor Beet-e in Horn-m wird das Kantnremcfghkm noch Abixaltung des Schluszterniino auf-

gehoben- nerven, den 2. Mai 1916. Königl. Amtllgericht

“ötlschenbroaa. 187461 Das Konkllrtverlahren über das Ber- mögen leg Gärtiieretbesitzcro statt Otto Stephan in Nabel-eitl, Leipziger- ftraße 68, wird nach Abhaltung M Schlusztermins hierdurch aufgehoben “Blumenlan den 2. Mai 1916. Königlichet Amtegericht.

Its-J

maßt gehörige to Besitz haben

verzeichnts der bei der verteilung au

leccl. (8749g - Das Konkuroverfahren über den Nachla des am 9 September 1915 verstorbenen

wird, nachdem die Schlußvertellung erfolgt ist, hiermit aufgehoben. Liidech den 2. Mai 1916.

Das Amisgericht.—Abteilung 11.

Magdeburg. [8728] Das Kontrirsverfabren über das Ber- mögen des Ingenieurs Richard Baumes, in Firma Zwirner C- Dorfs. in Magdeburg, Olvenstedtertiraße 25, wird, nachdem der in dem ver-gleicha- termine vom 18. April 1916 angenommene Zwangevergleich durch rechttkräitigen Ve- ichluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben- Magdeburg, den 3. Mai 1916. Königlicheo Anttllnsspielii A. Abt. 8. Ilsenstein-. 188211

K. Amtsgerlcht München.

Konkuragcrichh Am 4. Mm 1916 wurde das unterm 6. Februar 1913 uder enS Veer lägen dco Daniel Schüssel-, Alleininhalur der Firma Cum: u. Schlitten Schneider- gescnäst in München-. eröffnete Kon- n kukdverfahren als durch Schluszoerteilung beendet aufgehoben vergütung und Aus- b lag n dks .i’is’sont«ursklvernsalich und der Mit- glieder des Giijudigksraueschusses wurden auf die aus dem »sc.chlusiietmineplottkulle ersichtlichen BJriius festgesetzt Mitwelt-tm den 5. 51.1801 hilft Gerichtcscbrciberci bei; K. Ainiogericlzla

Neu n sure-IIIdeer [07 s 201

Bc«kanntmachung.. Im Konflikte um das vermögen des- f Kaufmannin Ritthelm Fried zu Nenn- Hedunfiäanv \.H1h 10H No’gähfi. verteilean erfolgen Tat-i sind iiqulfiil ‚n verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forde- rungen im Betrage von 321445319 »so-, darunter feine b. 1‘.Jrn'cht'1.1100. “3006031012- ijerzcichnib liegt auf Der («Zeiidttltschrei"esei des tisfinkgl Ztlmlsklgerrchitt Illinnliichem Ergr, zur Einsicht 0:30. 9101101101110“. Saat-, di-n—t.21)iai lkllli ;- Tker Kontorfvenmlter: « Fett tier, Fittichibgntvulb Neustadt. 0. S. 111711131 Das Konkuravetsabren über dali ver- mög«n dexi Kauszucnns Mar Oelsig in g Ell-atmet O. f: hakjung M Echkziszicrnline hierdurch aufs gehoben. Neustadt O. Sen IF. Mai 19113. KHUUINVWTYDUIMWKUPL 1 Lieder-hellerm (8131:3 Das Konrulorcrtahren über das Liter« mögen

(-

‚A.

Rass, Neuen- nnd Biioutcriefabrik. Leu »Zum-suchetngchz und «L«:::.bxusiiormintz durch Bis

’l,... -·.-s. . , s;.«»« s « ’.«.-...«:.:k,i.luhm 00.:! 100000..

Bestätigung itbbclIlknsg TM 113101: list-: a.«s",;i-i«,o!"en. Pforzheim, den 1. Dis-i ji«-L listerirtrsslchre:berei Eis-Eth- kliiiirsgetlchlb Schenefeld. am. Kiel. » Beschluß. Tab Konkureversabrikn über das ver- mögen leg Erläude Tsilhelm Paar- immun in ils-retten niirv nach erfolutey Abbe tuan deg Echlunterxning amech-Ihm Scheneseld, Bez. alle-L den Ti. Illiui illili Königliciiisal Amfllcxcrichh Weimar-. lsfsifl iilzchlaßionkutg Karl Gasc, Weimar Nach der Abhaltung des Schluszlermintl nur" dael verfahren aufgehoben- .‘l’ßemmr, den 1.11.1631 l!—tli)«. Großherzogl Amtlgerichb “'olmirstruu, um. „71000010. (573- : In dir Salbe-, beim-feile den Konkuro über tue Buneögen der Gewerkschaft Molifeshall in stellt-» wird eine Bek· latntnlung der Lsttazkjlkgcc artLl den Schuld- !.»-sis·.beeibuns»s"n vom September 1910 12 000000.“) Lil. A Nr. i 1000, ihr. B Nr 24.)l)l«— 3000 Heil-(- Beichlusifassung iibir die Bestellung 2101:} gemeiniutnen Ber- „mm 0010.015. Juni 1916, Vorm. 10,} Uhr-, berufen Die Gläubiger baden die Schuldve-.sspieibungcn bei dem Notar Sendlcr in Wolnlirliedt tu interlegcn. Akolmirstedh den 4. Mai 1616. Kölliglichtb AmibgerichL Würzburg- Bekaniitiriachung. sssguj Das Konkurovruavttn uber vao Ber- :nö.;en der Firma Spiegel nnd Endres, offenen Haudelagesellschash Hono- und Kürhengerätegcschiist in 1111110,;- bum, nun-e nach rizchtcskcällig bestätiglem Zlvai.g-«il7erglelch und dllbnahme din vom Kontuwoernmlier gezeigt-en SchlusirlilViuch durch Veschlusx vom 29. April heut. Irg- auf“: b. ben· ißtiröbnrn, den «t. Mai 19115. Der « Gerichtlzschreihisr leg Kgl Amtsgerichts.

Titels- 2c. Velnnntnmchungcu del Eisculmhncn lasset

Deutsch - schwedisch «- notwegischer Eisenbaliiineiband lier illa-about- mid Saht-til Iräflebom. Piitlofors tiger Gültigkeit rot-d die schwediicbe Staiion sttad in den “21011001110etari,t siir frische-b, nicht zubereiteteg Fleisch zum Belbrauch tm Deutschen Reich einvefogeir. Nähere Aulkunlt erteilen die Abfertigunglls stellen.

Altona, den Ti. Mai 19111.

Königliche Gifenllalindleettios,

A 1 V.

Att. Funke.

namens der verbandivertvaliungeu.

sehr Tsv. s. Kaufmanns Johann Dimner in Liibeck 1. Alexandrowo, Sognowice in den Staates und Ptivclts bahngütertarif mit « Auenahmefrachtsänen einbetogem Naheres im Tarifs und verkehrsanzeiget geben auch die Güterabternxtunam sonie das Auetunfiebuream Alexandervlatz.

(mit 2. » verkehr mit der Schweiz nnd daruber hinaus in den Abtchnttten B, (1000 h des Anhaogg ll zum Gemeinsamenzidesi tür den Lilechselvethhr deutscher Eisen- bahnen untereinander s-— Nachtrag 8 »- gelten roährung erstellten Frachtiätze im verkehr mit «.«indau-i)ieniin nnd itindau Stadt Jus-. Falle der kiisier 1 den Abschnittes 11 tel- Anbangtt II

Kurie- von » in die Franlenwahruna umgewandelt

verfehlt. _ v Hoff-nie Statton Tilachieritedispomn sind- 0er Fiachtidmibnung bis am weiteren die-

.1ut·:erdern · r « _ mutigen ser ctiige Nahnbofe geandert oder m Kaufmanns Paul Rass, cmämt- » » -.-.l«lein!gen Inhaber der Firma Dier- ‚n Vklklblscmskkssck 7?" Pkevßilchssyklsischen

" Staatesisenbalnnn nnd aus unserem ver- in Pforzhl,im Ton-te nach rechte-kräftiger · Stationssn F). .

KgL (Sinn-21120. Sächs Staats-ich- bahucu 010 ‚0000:5010:an verwaltung

fessgl

Gürerveekelin 10751:, werden iie Entfernunan Nu iehsner Eisenbahn Blibnoitiitnbkc Honor-nickt (Fata) 3 Zim,

llnl

kifcnbslhnen

x

[8753]

anma- und Privatbahsgiiiervm Mit Gültigkeit vom Juni 1916 werden die Stationen

Jllowo Landesgrenze und

Entfernungen und

Auskumt

hier, Bahnlvf

Berlin, den 3. Mai 1916. Königliche Eisenbabndireltiou.

[81741

Bauerisckvciichsischcr stillen-erlebt- Die Bestimmungen über den

sofort auch für die in Kronen-

werten diese Frachtsätze auch

letielhm in Kronenniährung berechnet

dagegen werden sie im Falle der Ziffer J

eg Abschnitt-S ll des Anhangoll zum 100 Delikt HE?) (001111111611

Dresden, am 2. Ellini 191l’».

1101. Gern-Dir. d. Sächs. ‚grausam. bahnen, als geschäftofiihrende verwaltung«

187441

Titelideutschielichsischer Güter-ver- ehr. Miit liitliiitigtisit vom 8. Tlllai 19113

werdendieSiatiorenEimehod „00510000_1- deil Direktionebeiillsl lkasscl in den Tal-if

lobt-legen Nöhmes itt am dem Takti-

und illertihrsanfeiger der im nsxiichchessilrhm Siaultteisenbahnen y kehremueiuer zu ersehen 5;. {1.1801 Wirt

Kul. «l»C’».-ii.-«Iidirf d. Sächs. Staatseisens bahnen, name-nnd beteiligt verwaltungen

und autl unserm Elter- Drcodem am

IN J1] ”MM-“WM“ Perris-tsch-dessilch-Sc·iebsilcher Tier- Fiir He am 1. April 19113

isithertgen Entfernungen und- Ladung-Flöhe

mild nach erfolgter Ab- :-e:- am gleichen Tage 1feichlossenenSisltion kliachtersiell 15:. Mai 11111; treten Frakbiiälze für den verkehr zwischen WarttadeAas-minnen einer-

zugrunde zu legen. Am

eito und Döbkln ardmsklkiio in Kran, werd-en die örtlichen Rettun-

Nåbeies ist aus dem „Sanft und

lkrsaineiger Zu erliictn auch geben die Aue-kunst. Stuben, am

iiidtoesidcutsrhek Am 1. Lttoher ikllli von Ein-« nzih L Hiermit-cis Wasser- unr- Ins-Er tue Ottmvieck Litermerker Werte um je für Hcsxnhurg litt-. Oalbertiadtl 1 km. Ferner mm am 10' 111.11 Slation Krnchien der Reiche- w. Ell·as«,-T«s-slhringen in den Titaherch bei den

Mitteld euisrh

Jck

erhebt

Eik-itic«si7e!i nnd

lltlii die Tarir aufgenommen libreetigungem (Erfurt, den Ti. Mai lltllzz Kilnigltmc Eifenbatzndircktion. 88901 Ausnahme-terms liir die Beförde-

rung von Eisenerz und Manganerz sowie Kotei um. zum verbote-abenin aus bezw. und Sieggebiet vom l. September

und) dem Lebst-, Dills l915. Bes. Tarisheft N. Vom 10. 111101 19111 ab wird die Station Carlehütte des Direkti--s thezirko Cassel in die Abteilung .1 deg ’L-.iift3 alg 11312000»- ltalion aufgenommen-

(Wien, den 1. 5. 19113.

Küutgliche Eisenbahndirettion. HZTOZl Bekanuimachung.

Gittertacif deutsche Bahnen Pring bekam-1801)", Heft 2 (Preuf;eul Besser-) Titlit Geltung vorn 10. 1.1.1801 19115 nsikd die- Slalion Klein Wittenbelg in lau Latiibeit autgsnommcm Für den verlaub von liuteibreiibaib weiden direkte Frachliciize für die verstclchlung von Kuli (A«cmnhmetaris Hin nnd- JiliJ ringt-führt

Nähere Auskunft durch unteren 51.0111- und Berlehiöunzciger oder die Ahn-eli- klungen

Straf-bring ten st. Eiliai 1916.

truiserlichc Generuldtretiion

der Eisenbahneu in Gltaß-Lothringen.

[8178) Straubberger 0110000000000.1000-05000. Vom 1.111801 ab 0101€an1010100030m: Ab Sirnitsberg Stadt: know (;«-«s 7«s les-H ils-w les-H to« les-« " « « ais-« ne 0.4.1 m sue

«.3;J Strouodera-Borstadti

TM

(1.1.2

lgnn

litle

Hin H 91m “1.. Mit 8.111 sit-L

bLttW 6-“ Iris 220 3.x: bli- i 1121 H.

Die mit W bezeichneten Züge verkehren nur Wochentagtl, die- mit S besuchst-ten nur Sonntage-. Alles Nähere besagen die UuohangfahrpMnk

Strand-Deren den 30. April 1:110.

Der Vorstand.

..qrr,

Deutwer s eichsanzeigcr

Königlich Preußifcher

lind

In Sezngspreia beträgt oterteliähtlich 5 „K 40 . 111e seflanpalten nehmen Benetlung an; sitt Berlin abzßer den postae-stauen nnd Zeimngospeditenren für Helbliabholer 48, Wilhelmstrasee Nr. 82.

amt- Die Erz-edition 8W. Einzelne Nummern holten 25 45.

Inhalt des amtlichen Teiles: srdenoverleihungen 2c.

Dentsches Mehl).

etanntmachung, betreffend die Kündigung der Uebereinkunft machen Deutschland und Italien, betreffend den Schutz an Wer ten der Literatur und Kunst und an Photographien gkanntmochung betreffend die Ausführung des § 8 des ver- sicherun gneietzeg für Angestellte etmmtmaehung über die Beglaubiaung von Unterschriften und die Legalnation von Urkunden in den besetzten Gebieten. etanntmachung über künstliche Düngemittel erichiigung zu den Aueführunggbesiimmungen über den verkehr mit Branntwein, vom 22. etanntmuchuna, betreffend die französischer Unternehmungen erzeigen betreffend die Auo abe der Nummern 88 und 8 des Neicho-Gesetzblatts. g 9 · - Königreich Banken.

un eige, betreffend die Ausgabe der Nummer 10 0er Preußlschen - eletzsammlung

Nie verordnung pril d. J. zwangen-eile verwaltung

Seine Majesiät der König haben Allergnädigst geruht- « « «««.«..,l l ««.l Tit-, s. ‘.'.„ zu

. Dr (Sieh, Johanns-, Oberste-braun uettor 2 I. ‘lrrmeforpß, Armeeabteiluna Woyrsch, Lauten- lauer, Jason Magazinier in Geiglingery Würitemberg, r. Scheibe, Ogcan Professor-, Obergeneralarzt, Armeearzt er 2. »Armes und Dr. 000 Tobold, Bernhard, Oberstab5- rit, Ohefarzt dee Hauptfanitäledepoto Berlin;

die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse:

Adam, Friedrich, Masseur in Wiegbadem Dr. Adrian, ermann, Generaloberarit Garnisonarzt in Berlin, Ahlborn, rund), Kaufmann in Weende, Landtreig Göttingen, Andrä, Laut, Ingennur m Kattowitz O.Schl., Arendo, Joseph, unterer und Dekorateur in Münster i. W., Aulig, Hermann, knb in Berlin, Bahn, Otto, Dreher in Bernburg, Dr. Baute, ermann, Sanitätgrat in Bad Altheide, Bezirk Breolau, -r.«Bennecke, Kurt. Königlich sächsischer Qberstabgarzt a. D. Uesdem Berg, Wilhelm, Fabritarbeiter in Hamm i. W., r. Bergen grün, Paul, praktischer Arzt in Bad Kissingen, einer, Ernst, Klempner in Pirna, Bialke, Otto, Buch- err m Berlin-Weißensee, Dr. Bis chosf, Hang, Professor, vernaboarzt in Berlin, Bittner, Paul, Hauer in Nieder fmgoorh Kreis Waldenburg, Dr. Bludau, Strang, Ober- ooarzt, Chefarzt deo Etappenlazaretig Charleville, Blümel, ans-, Subdiaton in Valtenburg, Holland, Bühle, Joseph, anmann in Paderborn, Bösirow, Emil, Schlosser in Lübeck, - a rch ers, L3011000, Schlosser in Osternburg beiOldendurg Groß- -.·iogtum, Borlmaha115, Wilhelm, Fabrilarbeiter in Leiden- e:d, Dr. Born, Wilhelm, praktischer Arzt in Liegnitz, Boryo, anz, Krunlenpfle ger in Spandau, Bosch, Georg, Buchbinder in aoerborn, B rie s to rn , c{friebri11;,‘500rftub(führer in Haneni.W., r. BrigeL Hotar, Obersiahgarzt der Landwehr, Chcsarzt ie«-s:i31rtirl«iiici;eci Abteilung des evangelischen Diaionissenlpitalo :tutinczri, Brintmann, Max, Buchhandler in Paderborn, «k.·szBröie, Paul. Saniiäisrat Oberstaboarzt der Reserve . 2.. im Berlin, Buchenau, Wilhelm, Böiichcr in Coburg, 00310011, Man-am Kaufmann in Brandenburg a. Umling, Karl, Maleimeisier in Hauf, Landkreio Cassel, ullr1ch. Herde-en Banibeamter in Berlin-Tempelh0f, Dr. ura l, Mal-J Könialicb dayerischer Obergeneralarzt z. D. in 00000. 11013, Dr. Collin, Rudolf, Oberstaboarzt. Chesart Z neidlazaretto 10 des-!- l. Armeetorpo, (immer, Augut, chulnparenhiindler in hDamm i. W., Daege, Albert, Kauf- 0m: m Berlin-Paniow. “Er. Danfaner, Friedrich, Ober- ssuearzr beim Kommende der Schutziruppen im Reichetolonials - I. Dunkle-L Adolf, Illlaurer in Heeßem Kreis- Beckum, ernbergl Kari, Lehrer in Bieleseld, Dieb, Georg, »nur-um m Bei-ini, Diene, Erich, Kaufmann in bannt-, Kari, kliietallschleiser in Ludwige-borg, Würitenp Itz- Dotie, Illiichaeh Ordenopriefter in Wiedenbriick, I . Forsch- Loreng praktischer Arzt, Obersiadsarzt der Land- klk m Nürnberg Düraeiod, Heinrich, Lackierer in Puder- . Dummoschem 3200:0. Buchbinder in Berlin, Egert, ·ch-· Buchdruiier in Furslemoalde. Kreis Lebuo Dr. E geri, « _ICb. Oderltadourzt a. m. 10_8er110, Eiben, 00000, maun in Oldenbitrg, Großherg ogtum, Ettl, Joseph, iaton in Vollendete , Holland, Exter. Wilhelm, Maler in · chosslverdm Sachen, 30111001, Albert, Schaut-ritt in mburg, Fischer, Fris. Kaufmann in Berlin-Steali .

Kriegolazaretb

B-

Staatsanzeiger.

m ' Lustige-out- m: den its-m eink- 5 gespalten-u Einheit-. Heile 80 .‚3, einer tatst-alterna- Einijeitszeiie 50 ‚a.

Anzeigen nimmt an:

m: ask-igno- axpkduipu bes Reich-- mu- Staat-meinet-

Bettina 8W. 48, Wilhelmstraske Nr. 8:.

Kattowitz, Fischer, Karl, Haararbeiter in Laupheim, Württem- bera, Dr. c’Sr"il)lisch, Theodor, Generaloberarzt, Garnisonarzt m Mainz, ärmer, Albert, Bergmann in Oberlutter, Kreis Peimsiedt,» komm, Hans, stud. phil. in Heilbrunn, Württem- erg, Gabe, Otto, Maurer in Laucha, Kreis Querfurt, Gaetteno, Fried-inh, Privatier in Lübeck, Galey, Fritz, Wasserrevisor »in Lübeck, Gammerdinger, Karl, Gipser- meister m Tubmgen, Würitemberg, Dr. Gasser, Emil, geheimer Regierungsrat, Qberstabgorzt, Universitätoprofessor m Marburg, Dr. Geister, Otto, Augenarzt, Staboarzt der Londwehr in Solingem Geißler, Julius, Fabritarbeiter in Heidenheun, Wuritemberg, Genuii, August, Kaufmann in Hamm i George, Ernst, stud. phil. in Fleneburg Dr. Gerharvdn Wilhelm. praktischer Arzt, Qberstaboarzt der Reserve in Dortmund, Germer, Albin, Kaufmann in Liegnitz, Gloystein, 211100000, Dreher in Bürgerfeld bei Oldenburg, Großherzogtum Glucksmann, Albert, Bibliotheiar in Berlin- Schoneberg, Göss«el, Heinrich, Aufseher in Ludwigslust, MecklenburasSchwer1n, Gollnow, Karl, Glaser in Neutölln, Dr. Graeßner, Richard, Generaloberarzt, Etappenarzt der Wemenarmeg Graner, Wilhelm, Glasermeister in Nürtingen,

urtiemberg, Grisar, Josef, Subdiakon in Vallenburg, Holland» Dr. Grünbaum. Paul, Oberslabgarzt, Kriege- lazaretidirekior I beim Gardcreservekorps, Gründler, Heinrich, Weber in Walosee, Wüttiemberg, Grave- waid, Arihur, Kaufmann in Seifhenneredorf, Sachsen, ·Dr. Grunwald, Hugo, Anstaltsarzi an der Provinzial- irrenknsialt in Qbrawalde, Kreta Meseritz, Gutheil, Heinrich, Fabrikarbeiter in Lüdenscheid, Hause, Max, Platatmaler in Berlin Schüneberg,« Hagedorm Gustav- Kassenoerwalter auf Sirt-leg Wut fiemsLaaephez Hagemg,n·n, Friedrich. ver- m «ss»szf5 :y2kßx.xx·gsq ·

Rai-erboten Hartfusi Peter, Tischler-in Erfurt, H rtig, Hindert Trechsler in Egelg·dorf, Kreis Löwenberg, Harten an n, Heinrich» Aufzugführer m However-, Hau 601000, Karl, Tischler in Deimold, Hann, Otto, Schleger in Heeßen bei Beckum, Heckel, Philipp, Schneider in orhalle, Landtreio nagen, Heckmann, Joseph Kutscher in Neckaisulm Württem- bera, Heimb ach. Otto, Schlosser in Bommern, Landtreio Hagen, Heinrichedorff, Adolf, Kürschnermeister in Paderborn,

eins, Richard, Haararbeiter in Hamburg, Heitlaud,

einrich, Manusakiurwarenhändler in. Schildesche, Landkreio Bielefeld, Hellmich, Albert, Dreher in Fängen i. Hengst, Botiisatiue. Qrdcnobruder in Puder orn, . ente, Albert, Polsterer in Unna, Landkreio Hamm, Herten litter, Josef, Hiiiienbeamier in Jamm i. W., eyselder, s181111), Schiller in Neutölln, Hill rich, Walten aufmanu in Berlin, Dr. Hoch, August, Oberslaboarzt, Kriegglazareitdirektor 129, Etappe 10, Dr. Hochheimer, Georg, Oberstabczarzi und Gouvernemeniearzt in Warschau, Hoffmann, Friedrich, Tischler in Elxlebem Kreta Neuhaldenoleben, Hoffmann, Gottlieb, Bergoertvallungeaisislent a. D. in Hirschberg i. Schl., . 01100, Kurt, Sisernumemr bei der Generaltommission in ,raukfurt a. Q, r. Holzhaufen Karl, Spezialart für . autirantheiten, Staboarzt der Reserve a. D. in am, orn, lichard, Schreinermeisier in Litdenscheid, SDr. Hünermanm Rudolf, Generalarzt, Korpeargt des VIII. Armeekorpo, Dr. Hlittig, Ernst, O erstaboarzt, Kriegolazaretb diretlor 3/171, . 000, Johann Hauer in Neudors, Landireio Katiow ß, Jacobi, Paul, landwirtschaftlicher Arbeiter in Wiiimoor bei Dallmtn, Kreis Wesiprignitz, rlähnig, Artur, Kaufmann in s1811010101010 , Kreis New-ode- Jenser Fritz, Tapeziermeister in Breg, äenfen, {Jeinrid}, Malermeister in Härten Jenisch Georg, rauereiar eiter in . amburg-Bergedors, Jetteiz Wilhelm, Friseur in Balingen,

üriiemberg, oiud, Wilhelm, Metzger in krickenhausem Württemberg, Illtte, Benno, Kellner in Gr nan, Kreta Teltow, Dr. Jungkunz, Friedrich, Königlich Bayerischer Generaloberarzt, Chesarzt des Garnisoniazaretto in Neu Ulm, Kaling, Heinrich, Schuldiener in Münster i. W., Kammann, Arnald, Pontouwärier in Hamburg, Kamphailo, Anton, Klempner in Neheim, Kreta Arnoberg, Kattge, Paul, Eisen- bahnschaffner in Snckisch, Kreta Glas Kief, Johannen,

cand. ing. in Berlin Sieglltz, Kimm, ohanneo, {Buchhalter in Bremen, Kirchner, Heinrich, 2‘101 neider in Bielefeld, Kirsch, Erich, Landmirischaftoinspe lor in Fliiienwalde hu Stettin, Kleis, Kurt, Obermaschinenmeister in Eßlingen, Wlirttembera, la g e g, Ernst, Motorreisenma er in Hannover, Klamta, Eduard, Lehrer in Noodzim Lan trete Kalten-itz, Klein, Wilhelm, Kesselhelker in (8121010010, Kreta Siegen, Knabe, Johann, Fabritarbe ter m Neheim Kreta Arnaberg, Dr. Koch, Bernhard, Sanitliterat Ober 100001351g in Chin- Llndenthal, Koch, Friedrich, Satt ermeiier in ernigerode, Koch, atob, Schreiner in Wald ee lirtiemberg, Koch, Duo. oder in Ernst noch, thun-, Recht-»Mit 10 Bielesel , Dr. Koehler Georg, pratischer Art Oder-stude- am der Landwehr a. . in ‚(Bamberg i. Schi» Kollek, Karl, Abiturient in Detmold Keller, riedri , Helldiener in Unna, Londtreie Hamm, Kohl, Kar, Arbeter in Berlin- Wilmerodorf, Kalb, Wilhelm, elzer in Dortmund,

·scher, Johann, Blenderitsier in Bogutschiitz, Landtre

Dr. Koppenhagen, 180100, pratils er Arzt, Oberstabtarzt

in Schleusingen, Kortbein, Paul, Zigarrenma er in Treuen- brietzen, Kreis Zauch-Belzig, Korthaue, JosefshKaufmann in Zaherborm Dr. Kraus, Friedrich, Geheimer Medizin-elend eneralarzi, Universitätoprofessor in Berlin Krauß, änebricb, Küfermeister in Bietigheim, Württemberg, reft, Friedrich, Kettenschmied in Oesirich. Landtreio 31er- lohn, Kreiseler, z rang, Kransührer in Atem Kreis Kalbe, Kriedemann, ·Wil elm,· Schneider in Heiligenhafem Kreis Oldenburg Krtet, Ferdmand, Maschinenschlosser in Neheim, Kreta Arngberg, Dr. »Kriele, Johannes, praktischer Arzt, Oberstaboarzt in Heringen, Kreis Sangerhausen, Krall, Theophil, Huttenaufseher in Antonienhüite, Landlreig Kattocvitz, Krumbie el, Emtl, TIschley Werkmeister in Waldheim, Sachsen, rufe, Franz, Tischler in Neuenburg, Oldenburg, Kot-on, Franz, Kassierer in Zalenze, Landkreis Kattowi , Kuhlcke, Karl, Seminarist in Stude, Kümpe , Josef, Monter- und Zimmermeisier in Bielefeld, Keil-len- taan, Adolf, Zimmermann in Schiffdorf, Kreis Geests wunde, Kuplmanm Emil, Schulwart in Lüdenscheid, Rugat, »Emi, Kaufmann in Wiesbadeir Kunert, Gustav, Antaltggariner in Proglott, Landtreio Oppeln, La mann, Arthur, Malermeister in Beuthen Q. Lahusen, riedrich, Kausmann m Bremen L an a e, Paul, Friseur in verden a. Aller, Langhoff, Friedrich Arbeiter in Kremnitz, Oldenburg, Lan on, Ludwig, Bleiarbeiter in Hagen i. W., Lenggseld, Richard Glasschleifer in Schreckendoif, Kreis Habelschwerdt,- Lerm,Wilhelm, Lagerhalter inHiodessen bei Detmold, Leven, g Gustav, Kaufmann in KieL Leyer, Richard, Klempner sin«J Schlegel, Kreis Neurode, Lichtenber g, Franz, Lagerist in Roßlau chck210000, gieete, Max, Fleische-r in Berlin,-Lindner, Max, Zonen-er m Schildeiche. Lonolreiö Bielefelo, Lipi - i tck, Adler-. hof,Kreie Teilen-Be mann,Gustar-, » « Madefa, Wilhelm, Maschinlsi in Bleib-hornig Ruß. - » burg, Man n. Urban, Schreinermeisier in Laupheim, bera, Marcisch, Franz, Maschinenwärter in Antonienhitte Landtreio Katiomitzi Enorme, Hang, cand. phil. in Neulölln, Dr. Mailhaei. icharb, Qberstaboarlh Krienolazarettdi beim XXI. Armeetorpo, Dr. Mattheo, Max, G «- Medizinalrat, Generaloberarzt, Untversitiitoprofessor in M Dr. Matthee, Paul, Qbersiaboarzi a. D. bei der « « - « lazaretiabieilung XI. Armeekorpo, Matuoczyk Paul, Maschinenmärler in Aniouieuhlith Landkreie Kattowitz, Manier-, Friedrich, Arbeiter in .Ltannover, Meinert, 2100101010, Sattler in Noßlau, Anhalt, Meißller, Martin, Lehrer m Nadeberg, Sachsen, Dr. Meisch. Rudolf, Ober- slaboarzt, Kriegolazareltdiretior beim XVJI. Nematoer Dr. “Rette, Emil, Knappschastoarzt, Obersiaboarzt·a. D. in Osterfeld, Landtreio Necklinghausen, Mettler, Robert. Prit- pnraior in Tot-gnu, Meyer, Walter, Bureaugehilfe in Braun- chweig , Minulla, Karl, Maler in Katiowiiz D. Schl., Muckermann, Richard, sind. theol. in Heerenber , Holland, Müller, Anton, hoiograph in s133110000001. Müller-, Jakob, Uhrma er in c-el)wenningen, Wiittiemberg, Münster-, Friedri , Schiller in Paderbom, Miinteferin , Kas ar, Klempner in Neheim, Kreta Arnobeeg, Mund, Wilhelm, iud. theol. in Heerenberg, Holland, Dr.Musehold, Karl, General- oberarzt, Kriegolazarettdirektor .131, Etappe 10, Neugebauer, Theodoy Wagemeister in Antonienhiitte, Landtreio Kattowizg N ederhaiio, Gottlieb, Landwirt in Dreyen, Landtre ß Beginn Nillieo Gerhard, Drahtzieher in eeßen, Kreis I e um, Niv, Wilhelm, Kaufmann in M’nster i. W., Dr. Ober. Adels, Saniiäierat, Oberftaboarzt bei der Kriege- lozareitabteilung V. Armeetorpg, Oct) 01, Ludwig, Lokomotiv- führer in Antonienhlitte Landtreio Kattolvitz, Otte, Friedrich, Maler in Osternburg Oldenburg Pajont, Johann, Elektro- iechniter in Bogutschtitz, Lanblreio Kutten-leg Pa"ont, Constaniin Hauer in Neudorf, Landkreio Kaitowi s110m, (Ebuarb, Plüschpresser inSieter, Landtreio Bielefeld, as ini, Wilhelm, Mt lieb der Gesells asiJesu inValtenburg, Ho and, He d a ck , Augu t, Bergmaim in rambauer, Landkreid Dortmund,

4

‚.a .-

etafch, Max, Frieur in Siegmar bei Chemnitz, Peters, » einrich, Vorarbeiter in Dortmund, Pfeifer, Paul, Laborant in Höxter, Dr. Pfeiffer, Richard, Geheimer Medizinalrat, Generglarzt, Universitatoprofesfor in Bkeelau, Pfohmann, 91000000. Knecht in Laupheim, Würiiemberg, Pfotenhauer- Alfred, Delorateur in Göttingen, Dr. Publ, Ernst, Syndltuo in Ma deburg, Polt, Viktor, Hauer in Bogutschti , Luni-freie Ka w a, Dr. Per , Friedrich,Kreioarzt,Köni li Sei scher Ob staboarzt 0er Re eroe in Bremervörde, Dr. Fang-, arg, Med inalrat, Oberstaboarzh Universitättprofe er ' Klinge- berg . Pr» Rade , Gruft, Tischler tn bewundert, Kreis clerichoio II, Rapple, Christian, dritarbeiter in m

eini, Württembergä Rahn, 011€, tand-

010m, Württem Zt Raus2, Win, Pier-above- in . Raus

Chesarzt der Krankentranoportabtellun

Reuter,

Berl n - Grammatik-, te

Reinicke, Kaufmann Exiltharbetter in Spittelstein bei

Richter, lbert, haltet und Mütter in