pe- tjsg spart- it i k te es; ‘f
sj ski- Es 83. Jahresausgle Wiss-seit
» 4. Rompagnie; ··
Gsnnbeiuier« Friedrich —- Dumm Paris -- vermin 5. Kompagnie.
Wilhelm Mark — Treuchtlin n Mitelfr. — schwer Dem. Rudol· Grund — gesagt falls -—— leicht verwundet Karl iebl -——- Nobr a , Palz —- leicht verwundet Au ust Venter » Hefeusweilet {als —- leicht verwundet Jo ann Noli —- åliiederwürzbach Walz — leicht verwundet Ernst Ubrig —.Offenbach a. ‚Direkte, Pfui-z s-— leicht verw- Pcinrich Klin gler —- Blieöiiiengeri, ‘ Tals —- leicht verw» wieder bei der Truvdez » Gift Hugo Som ui e r Ludwige-hu er}, ältle l.»veiw., w. b. d. au. L ennel, Jakob —- s1iiel’n‘rniohi, ‘rals s-— gefallen. G; asiniet Robert — Rombaclt flotbr. «gefallen. W i l D , Ludwig -—— Althornbach, Psal- —- gefalleru _ t‘ u d zeig, Hernianin Oderaiierdacb, Pfalz, schw· heran, gest 1. 4. 16. tl‘r‘ e i st e r Jlarl —- ‘lli‘aufchhach, Pfalz —- siisrrn beim, gefl. 22. 3. 16. («’l-rrer, Friedrich —- brannten, Schwaden — leicht verwundet i?“ i chrniiller, Georg —- Haag Oberst ——— leicht verwundet ki- i eingen, Andreas —- Rodalben, anal: —- leicht verwundet N i- cf; III, Max ——— Würzburg —- leicht verwundet Ell o ll I, Friedrich -—— St Ingbert Pfalz —- leicht verwundet 3. l a l te r, Ludwig — Rentrisch, Preußen —- leicht verwundet Y; irr b eh, Oelar —— Bierbach, Wal —— leicht verwundet V3 a m, Karl —- Heiligenrnoschel, l falz »—»- leicht verwundet i i : echt, Oskar w filiecerauerbach, Pfal —- leicht verwundet »I z: i n, Jakob -«— Riissingen, Pfalz —- lei .t verwundet Q« r : h, Oseoig —- (Eilenberg, Pfalz —- leicht verwundet l“ . b a rd t. August —— lfichfelly llriterft —— leicht verwundet -.- n n er, Osirald -—— Nie-Triberg Pfalz —- leicht verwundet
Hilfe. “an. litfo l! n Iz. Gelt Oli« i". Öle? r.
*3 .:.bsnnieier, Joseph m Krunibach Schwaden ——- leicht verw. ·
T-« r i n ert, Jakob —- Ludwigobafen Pfalz —- leicht verwundet f'i‘ c; u ni, Stevhan ——— Osternohe, Mittelft —- leicht verwundet B a u m, David — Albisbeiiii, Mal; —- leicht verwundet (."-«" i l die r, iperrnann skTiedellopt Pfalz —- leicht verwundet II a b e l i li, August — Kiriheiiariibach,,Pfalz — leicht verwundet cis-.- m rich, Albert —- Oberaltertheim, llnlersr. — leicht verwundet S; n i rin, Jakob —- Rentrisch, Preußen —- leicht verwundet .‘lt EI m ml e r , Ludwig w Jagerobur , Pfalz —- leicht verwundet W e l? r, Anianduts —- Aiinweiler, Pfirlz —- leicht verwundet list b rke, Albert m Neubof, Preußen —- leicht verwundet »- i» b ‚ Adolf —- Kindenlseirii, Pfalz —- leicht verwundet ilrk o l f, Herinann w Bbckweiler, Psalz -— leicht verwundet «Z chn eid e r, Jakob w Alseiiz, Pfeil-i — leicht verwundet l" n alert, -Alois, Grosswallftadt Unterst, l. verw, w. b. d. Tr. M i eitel, Kaeäpar —- .’iiupferberg, Ober-in ——— l. beim, w. b. d. Tr. Isiselsilp Rudolf —- Wecklingew kläfalz —-— l. verw., w-. b. d. Tr. A." n be r, Xarer —- SJJi‘iinchen —- lei it verwundet w. b. d. Truppe. Eili‘ an er··, Wilhelm —- Bernhardsweiler, Würltemberg —— leicht ver-
wundet wieder bei der Truppe. (Z chmitt, Wilhelm —- Wimiweiler, Pfalz —— vermißt ·s;’ ii t her, Slarl — Kleinbiiiidenbach, Pfalz — vermißt
6. Kompagnie-
5’k:i. Sophian Hoffmann ——— .sl«ell)e·im, Niederb. —- l. v» b. d. Tr. flszielrw u. Stil. Asv uuririg Yuchn er — München — l. verw. llicii. Albert Wachs w St Ingbert Pfalz —— leicht verwundet llliiz. Ludwig N e u ni an n Lainboborn, Walz ---— leicht verwundet lriisirx lshristian sOiini mel- Loiisingein Wiirllenrberg —--— gefallen. (liiic. Karl S t r ob cl ——— ätlcinottireiler, Pfalz —— leicht verwundet West Joseph Bau h u her M Illlaricikircbew Lliiederb —— l. verw. Gefr. (Engen Vurkcirt —- Allbreileiifeldcrhof, Pfalz —— l. verw- Nclst Einil Werling ——— .Staiferhlautern, Pfalz —- leicht verw. Hernianm Franz —- Slienniiiaen, Pfiilz —- gefallen. V im incl, sllqiiilin —— Schweinfurt Unterfr. ——- gefallen. G traf}, Heinrich —- Lciugmiith Pfalz —- efalleii. H e l}, Theodor w .Siiilmbach, Oberft k— gefallen Agerbrucf, Karl m Wallhalben, Psalz —- gefallen «s)ussong, Richard s- Biriiscljelbacb, Pfalz — gefallen. ll file in, Heinrich —- LZTulzfeld, Unter-fr. — gefallen. Siki anrer, .‘li‘ii'eelf —- (sontw-ig, Walz —- gefallen. B u r te r t, Elltirbacl w ‘b‘eitc—btdbcini, link-erst —- schwer verwundet
gestorlsu 'IH. .‘l. lil, Friedrich, Wilhelm —-— hlllnbllsach —- sibwer verwundet ‘thel, Rudolf w Pirnraseney Pfalz er leicht verwundet f1” ifuir, Plxlivp » Niustadt a. ‚im, Pfalz —— leicht verwundet Es o rc i liu s, jllbilivp ——« Epirrnasch Jst-als — leiilst verwundet N r a s ser, Panlras —s .Xl"i"-i:«-igoleld --— leicht verwundet i“. ‚ire rle, Heinrich w il‘iriiiafeim, Psalz — leicht verwundet .«.1«’-jeisack, Atari ——— Graf; —- leiiisst verwundet Andreas —- ELLTaitenselT Ebern. —-—- leicht verwundet erg e t, Rast-as --- Lbersinii, Unterft -—— leidet rserwundet Jsx a n r woly ‚_ hör-iiii‘iit) —-— L:rrrr«-ig.5bafen, Walz —- leicht verwundet Lt l i ngler, Wider m llilisonirngsii, kldsali — leicht verwundet Jl« reri z, Franz —- Tlfsenbaib a. 9.18., Hessrn ——— lriiiljt verwundet ists en e el, Flarl —- Lrlorsclrreilet Pfalz —- leicht verwundet Ell-? ii l l er, gsxolsann —- Ellerdbalbrn, Oberft m leicht verwundet Eli il n agi- l, Geozg w Trocsdoit Qberft —- liicht verwundet Ls u n il , Johann —- kllielsermobt Walz — leicht verwundet ««·:«--.«-il»i, «s bornasfs —— Wieberlfsxzcb —»l:i-dft verwundet J-? r e r- nreij e r, Andreas -—— Zills.irdori, glialz —- leicht verwundet (ck77 e r) er, Georg ——— Goilsobeint Lliiterii. —---ls:irl«-t twrwundet illi‘aiiacrfcheie, Albert _—— Jrheirw Platz — leicht verwundet Epirr mann, Rudolf —- lltimssrbweilet Platz — leicht verwundet If o n rad , Rudolf —- Horribacb, Pfalz — leicht verwundet ifcber, Jakob — St Ingbert Pfalz —- leicht verwundet In e eornan n, Otto —— (Stiegen, Hoffen —- leicht verwundet illiergenroth, siafrsar —- Kleinheubach llinerfr. — leicht verw. "Z an o, Ecuaro ——- Øaarbriicteit Pr. « leicht verwundet T a n r er, Wilhelm w Friesenbeiiri, Walz ——— leicht verwundet J,“ o l l inger, sJlrtur -——— (iiiiöb, Pfaiz -—— leicht verwundet A r l f inge:, Aloiki —- Ober·buebfelv, sterpt — leicht verwundet ‚St a r r lein , glibenbelin —— Hesselbach ——— leicht verwundet at rauf;, Christian —- Stau Einheit Pfalz — leicht verwundet ):"- r iiclner. Nikolaus —- 5 rnstein ——- leicht verwundet l’ic cler, Anton m Elfenfeld, Usnlerft — leicht verwundet .ljlergenhabn, Franz —- Ltaldusinsteim Spe. —- leicht verwundet ll· appel, Otto —- Luowigsbaiow Span; -—— leicht verwundet _ lßingent, Hermann —- Bebelsiheim Pfalz —- leicht verwundet IX rie Deich ‚ Joseph —- Hohenberg — leicht verwundet N l a ser, Ludwig —- Burgbirtenielsd, Oldiknsburg —-- leicht verwundet O i l s en sauer, Georlg —- Wimper, Pfalz ———_leicht verwundet Koo b , Anton -— S15311fer'shaufen‚_lliiterfr. — leicht verwundet Semar Alois —- Contw , spralg —- leicht verwundet B ähr, Wilhelm —-— Dusen rücken, Puls —- leicht verwundet B us ch , Kiilian — RottenbasueH Unterft ——— leicht verwundet Keßler, Adolf —- Ludwigahasew PJalz ———»»le-icht verwundet H e r o ld, Pankraz —- Prächting, Oberst —- leicht verw., w. b. d. Tr.
7. Kompagnie.
Lin. d. R. ‘6. Inff oiedrich Fell .— Hersclnveiler, Pfalz —- gefallen. Lin. d. i'll. b. In . (- «ch Neubu rger — Heidelberg, Baden — l.v. tliijelem. Jakob zzåzim me r m a n n -—— Berg —- schwer verwundet- lliisfz nimm öbmer — Mundenheirm Pfalz — gefallen. 111m. Gottfried Höhn —- Fjrankenthat Pfa z» —— leicht verwundet Ilttfa. Luppa -—— ailerßlauterm Pfalz — leicht verw.
. arl Abel -—- Kuseh Psalz — leicht verwundet- . Tellenberger —- Mörsfeld Psalz —- gefallen.
Mich,
J P
Z
18. m 1910.
...II. I. t:s
i
Birkelba , Rudolf —- Honibur, als -- allen. Endres, org — Gereuitbz Un erfr. —- ge a en. Gerstl e, Jakob —- Riviera-lautem, Pfalz — gefallen. Leu-, Ernst —- Happertsbausen, unter r. — gefallen.
Gefr. Juli-bäte n g II —-— Dienheini, ssen —- leicht verwundet
ermann , Gregor — Saargerniind othr. -—— gefallen. ra u s , Wilhelm —- J heim, Pfalz -_—— gefalle-Im Kron, Heinrich — Ja obsweilet “Mal; —-— gefallen. L»udw i g, Ernst —— .pütfihenhaufem Pfal _- gefallen. Don n tag, Wilhelm —- 8rreibrücken, falz — gefallen. Sim on ÄJakob — Burg-Lichtenberg —- gefallen. zu n g , Karl ——- Niinscbweiler, Pfalz -—_ gefallen: ieher, Gregor — (5:uerl:aiiseri, llnteijst —- gefallen. We h n e r, Otto —- Waldfenstet Untern-. -——«gefallen. e n g er, Jakob — But albert Psalz —- gefallen. lin ger, Johann k- ietz, Mehr. — gefallen. kob, Heinrich — (lohnen, Lotbr. —»— gefallen. ts che, Liivwig — Niederairerbaii), Psalz — schwer verwundet ie rf cheid, Karl —- Stangen, Schwaben — schwer verwundet ilb, Heinrich —- Kleinsteinhausen, Pralz —- scbwer verwundet elin e r Wilhelm —- Neustadt a. H» Pfalz —- leicht verwundet w , Johann — Wildenau —— leicht verwundet f, August —- Bundenthal, Plalz — leicht verwundet Bortscheller, Johann — Kaisers-lauterm Pfalz — leicht verw. B rirne r, Allons — Macht-ilshausen, llnterft —- leicht verwundet Dopp, Friedrich — (Steinchen, Pfalz — leicht verwundet Dörpert, Jakob k-« Hören — leicht verwundet En«gelhardt,»Friedrich —- Grub —- leicht verwundet ; eil n er Gottfried ——— Si‘ulmbach, Oberst -—— leicht verwundet- abel, (Sequ ——— Neustadt a. H» Pfalz —- leicht verwundet a r tm a n n II, Jakob, Krankentt k- Scbwcgenbeim, Pfalz —- l. v. er, Peter —7 St Ingbert gMal —_— leicht verwundet rlein, Alors —- Tiesenpiblzz O nirr. —— leicht verwundet ff, Franz — Msaikarnnier, Psalg n leicht verwundet losse·r. Daniel ——— Ksaiferslauterii, Pfalz ——— leicht verwundet ppel, Heinrich-— Hochdort slifali — leicht verwundet e mann, Sein-how — Crlenbacls Pfaiz — leicht verwundet- on a uer Ludwig -—— Jeitsenbach Pfalz —- leicht verwundet ergacl, Valentin — Sierpowkio, ihr. —- leicht verwundet neidet, Heinrich —- Hamznelburg Uiiterfr. -—— leicht verw. in ‚ Peter ——— erreichen, llnterfi'. ——; leicht verwundet cb, Benno -—- Gxußenbausew Unter-fr. — leicht verwundet gel I, Karl —- Trieb, uherfr. —-— leicht verwundet u l, Hermann —- Ni-ederwürzbacb, Pfalz— leicht verwundet ck, Johann — St Ingbert Psalz —- leicht verwundet ge r, Richard —- Blsiesjkastet Walz — leicht verwundet fahrt, Franz —«.Pirinas«ens, Pssalz —- leicht verwundet autnian ii, Ludwig —- Danddorg Pfalz —- leicht verwundet » ' ,_ Ludwig — Rotbweiler,« Pfal: ——— leicht verwundet _ « , Paul — Blickweilet Pfali —- leicht verwundet Bärin ann, Anton —- Q-oiitwi.g, Pfalz —- leicht verwundet Strang, Friedrich — Völilingen, Pr. —- leicht verwundet Sud”, Nikolaus — St Ingbert Pfalz — leicht verwundet eib e rt, Jakob —- Schnialenberg Pfalz — leicht verwundet V o g e l g e f a n g , Gsniil —- Oiitfcbenbausew Pfalz —- leicht verw. Kerchner, Otto — {betreiben}, Pfalz ---—_ leicht verwundet Bucke, Richard —- Minseld Plalz ——— leicht verwundet
8. Kompagnie.
Ein. Max Handsch u her —- Bolkaclt llnterfr. —- leicht verw.
Bzfeldw Jakob Zimmer n A‘i‘rottelhach, Pfalz — leicht ver- wundet wieder bei der Tiris:ve.
Utfiz. Johann Schild — Hbcbew Pfalz —- gefallen.
Iltffi. “rierriib Müller —- Stusdernbeim, Psalz —- gefallen-
lltffz. Josele Neiiii ——— Pressath, Obervf. —- leicht verwundet
lltffz. Wilhelm Zahler —- Lim-bach, F falz — leicht verwundet
Ulm. Johann K lesin —- Pelersberg P als -— leicht verwundet
Ulm. August ‚l‘cetterin g -— Herniersberg Pfalz —— leicht ver- traue-et, wieder bei der Sturm.
Gefr. Clsriflovh Gebla t tel —- (sadolzburg, kllliitelft —- gefallen-
Gefr. Ludwig .ll’rtteri n g ——— Herniersberg Pfalz — schw. verw.
Gefr. Liidwig Schäfer ——— Niederauerbach Pfalz —- leicht verw.
Weil-. Karl Heller —- Luidwigtibafein Pfalz — leicht verwundet
(Stein Frits S« e i ninge r, .siranl«cntr. —- Piismiasch Pfalz —— l. v.
Gefr. Johann ll ebelha ck m Bavrrurb -—— leicht verwundet
Handtmanrh Georg —- Bibersaclu Lsürttlsit —— gefallen.
Becke r, Reiribolsd — (9-lver·eberg, {Dia — gefallen.
Tenaler, Heinrich —- 'Eiieaelbach, Pfalz —- gefallen.
FenzL Michael -— ‚‘Ii'aizteiihera, Obervf. — gefallen.
Freund, Adolf — (viirr,s,i-«nbach, Unterft —- gefallen.
dein, .ll‘afi‘ar ——— *lüilii‘‚gl\iii'g ——— gefallen.
»Der-be rt, Ltlo —--- Ilcutoweiler a. L» Pfalz ——- aeiallea.
Jäger, Jobann —— lelitlrlberbach Pfalz —--— gefallen.
.li‘i'ihn, Karl —-- slaiserslauieriu Pfsllz « uifallew
L aner, Alfred — .li'ial‘cnbcra, Fllfalz —- gefallen.
Ell-leiser .l, Georg —— Seiner-Ung, Niederb. —-— gefallen.
Nah m, Tbeodor —- illielilbach, Pfalz -——— gefallen.
Sllßalter, Andreas —- Bsalsdfenstet Unteifr. ——— gefallen.
Steinrnelz, Franz — Vettringen lirilrrfc· m gefallen.
Vorz, Friedrich —- Fjiainmelsbach Pfalz —- gefallen.
Did- i on, SIlluifv —- Conlwig Pfalz —— gefallen
Kerk, Jakob — Grolesoclenheim, Pfalz — gefallen.
Schuri tt, Allons -—— ssuchosiasdt Unterfr. — gefallen.
Ebar’eorf, Albin —- Schweinfnrt Unterfr. —- gefallen.
K o r n, Peter —- (Erlenbach, Pfalz ·—— gefallen.
Schick, Heinrich -— Weingarten, Fipfalz —— gefallen-
Sterzinger, Kaspar —- Sulzfed Unterft --- gefallen.
Gan ch, Karl —- Cronenberg Pfalz —- gefallen.
"soft, Albert — beeirn, ? falz —- gefallen.
König, Georg —- Birken eld, Unlerfr. — gefallen.
MatheiD Jakob —- Eisenberg, Pfalz w gefallen.
Sini o n, Michael — Sll‘mfferlofeii, Unter-fr. --— gefallen.
K r an z l e i n, Wilhelm ——— Oberradach, Mittelft ——- gefallen.
Käup e r, Ginil —- (Schach, Pfalz —- scbwer verw» gest 20. 4. 16.
Weyrich, August Wahriwegen, Pfalz, schw. beim, gest 8. 4. 16.
Staake, Alwin —- Linden, Pr. —"— schwer beim, gest 1. 4. 16.
Schm itt, Jos» Reiihenbrunn, Pfalz, schw. verw» gest 31. 3. 16.
Wehel, Andr. ——— Ensheiim Pfeil-s — schw. verw» gest 16. 4. 16.
Stleinfchmitt, Friedrich — Haibach, llnterfr. — schwer ver- wundet gest 21. 4. 16.
ön i g, Fritz —- Opvau, sbfalg —- fchwer verwundet gest 16. 4. 16.
oth, Franz — swelchen, Unterfr. — schwer bei-m, gest 1. 4. 16.
EDCDW
“naiv-I
LIE-
NO c:
S Z
«
K
.lt
S ch u h rn a ch e r , Johannes — Wernersberg Pfalz — inf. Krankh- gestorben 11. 9. 15._
Geld n e r, Joseph, Stoffen-, Oberfr., inf. Krankh. gest 23. 10. 15.
Grieo, Heinrich — theim Xfals —-schwer verwundet
Bar l el, Oskar — Nechtenba Unter r. —- leicht verwundet
Beck e r, Georg -— Oberwurzba , Pfalz k- leicht verwundet
B e ck e r, Peter —- Pirmasent Pfalz —»leicht verwundet
B r e h m, Georg ——— Grofibockenbeini, Psalz —- leicht verwundet
D u m b e r g e r , Georg — Weilheiin, Schwaben — leicht verwundet au ‚ Alois ——- Ost»hei«m, Unterfr. —- leicht verwundet
Co ch nr i ttin g, Heinrich ——— Dansenberg Pfalz —- leicht verwundet
Straub, Alois -— Wulsersbausen a. « «., Unterfr. —- leicht verw.
“lila g n er, Jakob _——- ·Hasfel, P als. — leicht verwundet
Zimmer Sebastian —— .Bast,eim, Unterft —- leicht verwundet
Bauer, - rieoricb —,Weikeroheirn, Wurttemberg —- leicht verw.
E m m e r l i n g , Ludwig —- Kaiserslautern, Pfalz ——· leicht verw-
S ch e r m e r , Hermann —7 Morlautern, sMal? »-- leicht verwundet
Gauts che, Jakob —- SJlrrnicifenß, falz — eicht verwundet
R o t h d i e n e r , Franz —- Linden, falz —- leic t verwundet
öb —- R hach, Pfal — gefallen. . o rm Sleumanciibej— (Schach, spfalz —« schwer verwundet Burg-et -—- ums-—me
l
Küchler, Joseph —— ,‘Breumgweiler, falz —— eicht verwundet sau- Jsbaau -- Kaiserslauteriu Pf «-- leicht verwundet
m p S
Aloie —-- Homburg,.Pfaljl.-— leicht verwundet nk, Kaspar —- Leinach, nterfr. —- leicht verwundet _ ’ r, Friedrich -— Wilgartswiesen, Pfalz —- leicht verwundet l , Karl —- AWangen —- leicht verwundet - , Albert —- Ludwigsbafzåix sbecil -— leicht verwundet r, Zerdinand —- (Sir iler, Igfalz —- leicht verwundet · r, aul -— Rödersheim, Pfalz — leicht verwundet- istmann , Daniel — Kaisetslautern, Pfeils —-—— leicht verw.
i ch, Valentin -— Winnioeiler, Pfalz —-_ leicht verwundet
s n er, Gustav —- Dellfeld, Pfalz. — leicht verwundet
b a ch, Rudolf ——— Welchweiler, Psal —- leicht verwundet nberger, Jakob — Neustadt a. „ist, Pfal — leicht verw. opp, Heiiirich,» Krankentr. — Pirmaszeznt Pfalz —- leicht verw. Maurer, Friedrich —- Ludwigshafeiy falz ——— leicht verwundet Nvi cf e l , Alfred — Oberauerbach, falz .—— leicht verwundet Stein ; August Krankentr. — — aldfiichbach, Pfalz —- leicht verw. B rill, Christian —- Hornbacb, Pfalz ——— leicht verwundet K r__e mp el, Lorenz —·— Birkenfeld, Unterg. -— leicht verwundet M u h lenh e r g, ritz _——— Mannbeim, aden — leicht verwundet Säfannevbecler, hilipp — Altleiningen, Pfalz} —- leicht derw.
ruft, Franz —- rosilzardort Unierfr. — eicht verwundet Korn e r, Joseph ·—— Gutenberg Pfalz-— leicht verwundet Stegner, einrich —»»Wzrizeln, vsalz —- leicht verwundet Rnpp, Herrnann —- Nordlingeit rhwaben — leicht verwundet Mini , Jakob -—— Blresmen en, cBlfalz —- leicht verwundet anbe end, Rudolf —- {Dalich falz —- leicht verwundet 51h a _n n e m a d; e r , Georg —- Onmiersheim, Pfal —-— leicht dein-. W e i n m an n, Oskar sk- Böckweiler, Pfalz —- lei ,t verwundet Wildt, Albert, —- Niederbausen, Pfalz —- leicht verwundet G ro ä, Leonhcird —- Nrustadt a. H» Pfalz — leicht verwundet Ven, Albert — Ludwigstbat Pfalz ——— leicht verwundet s Zonecls (Engen —- Landaii, Pfalz —- leiht verwundet
lein, Albert —- Mijtelbexbady Pfalz —— leicht verwundet Ris Ch ar, Joseph —- Konigsbach Pfeilz —-— leicht verwundet gez r t3 , Johann ——— Snmieräheim, Pfalz ——— leicht verw., w. b. B. Tr·
in k, Wilhelm —- s.‘lfiweiler, P al —- leicht verw., w. b. d. Sturm. Vi s cha r , Joseph — Konrgsba i, sllsalz —- leicht verw., w. b. d. Er. Gochm itt, Jakob —- Buchig, Baden —- leicht verw., w. b. d. ‚“i. Sollfrank, Jak., Krankentt — Fiirth, Mittelfr. —- leicht
» _ wundet wieder bei der Trupve.
ging, Heinrich — Lgndstubh Pfalz — leicht verw., w. b. d. , - s- ch ra u b, Otto —- Ldchweinsurt Unterst. — l. verw·, w. b. d. ‘i . Wagner, S2llbert, Sl‘irlelrilleuhaiifel, Pfalz, l. verw., w. b. d c um rn er, Heinrich ·—-7 Rüben-dort Unterft —- vermißt -- ehe r, Karl —— Billingsbausen Unterft —- vermißt Rotbman n, Adam — !V?ailes, Unterfr. —- vermißt
DREI-THOSE C’nlD D n
UNDER-CO-
pas-S
v
Q
s-
O
23. Jrifmrterie:Reginient, Kaiser-Staunen (Bauamt). » 1«.Kompagnie. Lin. Wilhelm Still —- Landaii, Yfalz — leicht verwundet steldw Wilhelm Scholl —- ksrankensteirn Walz —- leicht veo __ » « wundet bei der Trupve.
Ulm. Philipp ,Becker, -O.isilocls, Pfalz, schw. verio., gest 27. 4. JG. Rest Anton Zimmermann — Kiwittem Pr. -—— scbwer beim. lpchneiber, Adam — Allmpr Pfal —- sclswer verwundet r n c r, Friedrich-—- Scbnelldorf, Mittelft — schwer verwundet «" i·mm e rni ann, Heinrich —- Scballod·en.bach, Pfalz —- verwundet sziiesemeh Nikolaus k- Dudiroll), Pfalz —- verwundet ofolet r i ch, Jakob ——— Tbcsisbergstegeit S‚I‘lalg ——- leicht verwundet E.iilller Ill, Jakob —- Webenbeint Pfalz —— leicht verwundet KralieL Hans-« — Furlh — leicht verwundet bei der Truppe. Di e li, Otto — librrbach Baden —- leicht verwundet b. d. Traver- N i eb erg a ll, Julius —- Elianinielsslwb Pfalz u l. b., b. d. Tr.
Jll i g, Johann —- Kaiserslauierin Pfalz ——— leicht verw» b. d. Tr. » Huner, Jakob —-— Minfelsd, Pfalz —- leicht verw» b. d. Truppe.
_ 2.Konivagnie. Klein, Ludwig — Föckelberg,»Pfalz —- gefallen. Steiiibaiiser, Joseph —- Rebau —- gefallen. «
W u t tke, Jakob — Liernbach Pfalz — schw. verw., gest Lil. 4. 16. Q)i’elzer. klsillselnu Kriegt-»frle Pfalz, inf. .llraii'c‘h. gest 1. 3. l5). Yagenblatt (Sicht-a — Arzbeirn sltfalz —- schwer verwundet
'‚jr uner. Jofevh -——«Dannstadt, Pfali — leicht verwundet Riffe l, diarl —— Kaisirolauiern Psiali —— Ieicht verwundet Rifchar. Johann —- illc‘itl‘elbci'baih Pfalz —- l. verw., b. d. Tr-
.3, Konivagnie. Frank« Karl —- Oggeroheint Pfeil-« —- gefallen. E b l i n g. August —— (Erlenbach, Pfalz —— inf. .ll‘raiilli. gest 16. 4. ib- Lamber t, August —- Serweiler Pfalz —- schrrier verwundet
_ 4. Kompagnie Vireldnn Karl Sitzenstu hl —- bitterer -——— schwer verwundet Gelt klvillirlin Grebenau ———— fli‘ülbeini, Pfalz -— leilbt veer (-«iierr«,»-s»serinauri Jung w Spekibaily spfalz —- leicht verwundet Signal, Ellen-r —- illluttrrstasdt {Ei—als —- gefallen. eaugerz Jakob — lrsspsteiit um, —- schwrr verwundet .s;)einz, Richard -·- Ranislein, Psalz — schwer verwundet gern, Julius — Busen-berg, Pfalz — schwer verwundet- wand, Franz —- Lnsdwigghasew Pfalz — schwer verwundet St}, Max ——— ilLollnietsbofeit Schwaan —- leicht verwundet “Uiuller, August —- Ottsersdorf Baden —- leicht verwundet Sllnthefer, Max -—— Socking, Niederb. — leicht verwundet
» ··. 7.Kompaanie. Stuckvi PbllLPP —- Hclksstskg Pfalz —- leicht verwundet
» 9.Kompagnie. Gekr. Edrnund Man nw eiler —- Becltierbach Pfalz — schwer ver- · wundet estorben 13. 4. 1b". Gefr. Jakob (Senner —- Jggelbeim Pfalz -— fchirer l«t:l 'et gestorben 12. 4. 16. Elliah, Johann ——- Kaiserslauterm Pfalz —- gefallen. ‘Loiiiien, Karl —- SLLinnweilet Pfal — gefallen. Graber, Franz —- Tliiirnberg Mitlelft —- gefallen. Satzger Karl —- Kaiferslautern, Pfalz -—— ,efalleii. Dant, Zieirjihard — sllgeifeiiheini, Pfalz —- s wer verwundet gest LMendeL Karl — Rnlzheim, Pfalz —- durch Unfall ver-letzt ges N H I M storbenb 7. 4.P16. - e e , er —- J - eim, 'al —- wer verwundet äu cho, Gottfriid —-— Æeißdoisz CJYZ sch "
. _’,’‚.‘„‘„..„
_ « _ » _ _f, :.»oerfr. wichtiger verwundet , ck 1 r f e r kFranz —- ixzeiligensteirn SJlfala ——- schwer verwundet « ;’ urst L Johann — Horden man, ——— schwer verwundet «
Schlafe r, Josepl ———- (tatenbcich, _EDfala —- schwer verwundet Stimpfle,fJobann —-— {Ruhl-ingltetten, SUbitt-elfr. —- leicht vom- '_ che id t, Ludwig —- Laiulereckem Pfal --— leicht verwundet ebach, Adolf -—— Neustadt a. Pfalz — leicht verwundet ra s,·C·nnl -—_ Lautz rechen, ? faz — leicht verwundet ord in g , Wilhelm -—— Sambach, Psalz k- leicht verwundet is, Otto —- Slßahnwegen, Pfeils —- leicht verwundet r l
NO
(9/976)
‚ .he —, be länd e r, Johann —- Drei en, Pfal —- vermi t. ol , Joseph —- Nsiederwürzbach S_Dfala 2— vermißtß aller August —- Heideslberg Baden — vernii"-t. res, Nikolaus ——— Rheinzabem Pfalz ——— vereinigt e i tn e r erenz —- Svlbach, Unter-fr. —- vermißt
eh m', Robert -—- Kaiserslautern, Pfalz ——- vermißt agner, Adolå-— Ruhbanterhot Pfalz —- vermißt eh, Kurl — bernburg, Pfeils — vermißt
sFortsetzung folgt.)
r
Sitz-ZEISS
Es
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und BerlagssAastalt
Deutscher Reichsanzeiger
und
Königlich Preußifer Staatsanzeiger.
N ..-..-
M . M
« Der gnug-pru- beträgt vierteljährth 5 »i- 40 „i. I « - . · Alle Postanltaltm nehmen Bestellung an; für Berlin außer .. « « den poflnnllalten und Jettungesptditenten sitt Iclliliirliholkr » . " . s auch Die Expedltton SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. - IT i s I
Einzelne Nummern holten 25 „5.
l m -
aneigeuprekri sitt den Raum einer 5 gespalten-u Kuh-tit- geile 30 „5, einer Zgrspaltknku Einheit-zell- 50 .4.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Erz-edition des Reich-— nnd Staat-W Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. Is.
X
1916. -
"—1
M 1 IS.
Inhalt des amtlichen Teiles- Drdengverleihungen 2c.
Deutsches flieht).
föetanntmachung, betreffend die Fernhallung unzuverlässiger Personen vom Handel. «
verordnungen, betreffend die (Einfuhr unb Durchfuhr von Rind- viel) und Ziegen ans der Schweiz-
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 95 des Reichs- Gesetzblath
Königreich Preußen.
Erneimungen, Charakteroerleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personaloeränderungen.
Bekanntmachung, betreffend beauftragte Sortierbetriebe von Lumpen und neuen Stoffabfiillen für die Zwecke des Heeres- oder Mariiiebedarfs.
Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der NordbansewWernigeroder Eisenbahn.
Betauntmuchurigen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen oom Handel.
» » Seine Majeslät der König haben Allergnäblgst geruht-
» g,«».»z Gbe a. D. von Förster, Kommandeur ,. .„ » oten Adlerorden
um;
l‘.
« » » _ is IS- ; . » o« · "«z elter « risse mit Eichen- aub und der Königlichen Krone und den Stern mit Schwertern zum Roten SJIDlerorDcn zweiter Klasse mit (Eichenlaub, Schwertern und der Köiilglichen Sirene,
Dem Generalleutiraiit Vorckenhirgen, General der Fuß-· ..;’ecirtiller«ie beim Oberlommnndo einer sJlrmee, und den-i Neueint- lelilnunt von ilscipprii3, Gouvernenr von-lahmt, Führer einer Armeegruppe, Die Schwerter zum Roten s.‘lolerorben zweiter Klasse mit Eiibeiilaiib, dein Generalmajor von Redern, Flommandcur einer Nrseroisdioision nnd demGeneralmcijorvon (Stiel, Flommaudeur einer Kaonllericdioision, den Roten Adlerorden zweiter Masse mit Eichenlcrub midSiinoiirern am zweimal schwarz und drei- mal rveifzgcsrreiften Bande-z dein Generalinajor Freiherrn Tlsnmb von Neuburg nah Dem Generalmajor von Heriouck, beide Konirnandeur einer Kavalleriedivisiinr den Roten Adlemrden zweiter Klasse mit (Eichenlaub und Schwertern, dem Polizeisetretär (LED. Wüstefeld in Berlin den Roten Adlerorden vierter Klasse, » dem Kaufmann Kadelbach Kronenorden Vierter Klasse,
dem Major Keller im lszeneralflabe des Oberkornmandos einer Armee, Dem Evzajor Bürtner, Chef des Generalstabeo eines sllrmeelornh, dein llapiriinleutnnniIorfrnianrt 5lBaliher, nnd dem Kapitänlentisant Valeiitiner, Mai-, beide Kommun- Dant eine-J l,7-Voolo, Das Illitlertrenz mit Schwertern Des Koniglichen Lmiioordenö nun Hohenzollerrt
dem Eisenbahnlolomotivfiihrer a. D. Müller in Cassel das verdienslkreuz iii Gold,
dem Dir-kifioiioküster a. Adler in Wedel, Kreis Binne- berg. dem Fusinendarnieriewachtineister ci. D. Schwanz in Sterlin, Laiidkreio Fleiioburg, dem Eisenbahnschaffner a. D. Schönberg in Soesl nnd dem Lillsogriipben Ebell in Berlin das Kreuz des Allgemeinen LS‘hreiiieichenei,
den Eisenbolsiiscbaffuern n. D. Meissner in Soest und Roppel in Cassel-Rotbendilmold, Dein Eisenbahnlcrvemeisier a. D. Kretzschmnr in Nordhausen, dem bisherigen Eisenbahn- scblosser Webtamp in Paderboiit dem bisherigen Eisenbahn-- dreher Müller, dem bisherigen Eisenbahninasrhinenruilzer H a rlan D und dem bisherigen EifenbahiihiindaibeirerW en nin g, sämtlich in Griffel. dass Allgemeine Ehrenzeichen sowie
dem bisherigen Eisenbnbnschinied Vaelsr in Griffel das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen
in Berlin den Königliclsen
Dentsches Sketch. Bekanntrnachung
Den Schläihtern Albero, Varusbeclerstraße 5, Appel, ©rlnDelallre 38, Oblie, Rilfcrsliicifse 5/7, Israel, Rutschbohii ll, Levi lohn, Grindelillre 148, ALomnreusem Hornesluiiduraße 312, Reich, Horncrlandstiaße 13-t, {anwenden Valentlnskamp 100, Stuhlm üller, Neutr» wie bin ailt 3, sowie dem Schlaibtergissellen O»ltzfeld, Fitisilosze 22, ist trugen Zunideihandlung gegen § b Ziffer l und b der Binisellrateleikarrauscrchung gegen aber-ultima: Prelsstrigerung vom 23»Inli191ki in dir Fassung der Bekannti « machung vom Mars 1916 vie isrnue Ausübung org; Schlachtergeiicrtes rirlcblletllch dio vertauro von Fleisch-
waren und {fetten auf Grund § I dir Bekanitrrrachung sur-l
Fernhaltung uniuverfälsiger Personen vom Handel vom 23. Sev- ternber 1915 untersagt iv:r:e:.·. Hamburg, den 16. Mal 1916. Die Devutalim fir- Handrl, Schiffahrt und Geiveibin Insrus Strandeo.
V e r o r d n u n g, betreffend die (Einfuhr und Durchfuhr von Rindvieh und Ziegen aus- ber Schweiz Vom 4. April 1916.
In Abänderung der verordnung vom November 1915 IV. 18344/111. 1104:) sZentrab und Bezirkoamtsbt A. S. 331), betr. die Elnfuhr und Durchfuhr von Rinooleh und Ziegen auo der Schweig wird bestimmt: § l. Die Elnluhr und Durchfuhr von Rindvieh nnd Ziegen aus dem lcbweizerlschen Staaten Tburgau wird be auf weiteres gestaltet § 2. Diese verordnung tritt sofort in Kraft Straßburg, den 4. April 1916. Ministerium für Elsaß-Lothrlngen.
Abteilung für Landwirtschaft Abteilung für Finanzen, und öffentliche Sllrheiten. Handel und Dornänen. Der Unterstacitssetretär: Der Unterstaatgsetretär:
J. V.: Cronau. J. A.: Grünen-alb.
verordnung, betreffend die (Einfuhr und Durchfuhr von Rindoieh »F ·" ' e „aber Schweiz
(Zentral- uno Beiirkoamlgbt A- Seite 331), — betreffend Die (Einfuhr nnd Durchfüer von Rindoieh und Ziegen aus: der Schweiz, wird benimmt § l. Die Eins-he und Dustlsinbc von Rsndvieb und Ziegen aus dein schiveiserlschen K nlon Graubürioen wird bis auf weitere-.- irrt-aner- (j 2 Diese vero dnung tritt sofort in Kraft Straßburg, den 15. April 12m3. Ministerium für ElsasiEoihringeit Abteilung für Landwirtschaft Abteilung für Finanzen, und öffentliche Arbeiten. Handel und Honigbien- Ter llnlersiaarszsefreliir: Der Untersraalosekrelän J. V.: Croniiit J. A.: von Jordan.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 95 des Ilieichs-Gesetzblattv enthält unter _ Nr. 5196 eine Bekirnntmachung über das vers-Zittern von Kartoffeln, vorn 15. Mai 1916. Berlin W. 9, den 17. Mai 1916. Kaiserlicheo SBoltjeitungßcinit K rüer.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrichter DrzPalandt in Cassel zum QberlandeS- gerichtvriir in Hoien und v · den Gefängniodirektor Dr. Roeder in Berlin-Tegel zum Landgerichlooirettor in Graudenz zu ernennen.
Ministerium für Landwirtschaft Domänen und Forsrem » Dem zunispllrelgliemizt ernannten Tierarzt Dr. Bernhard Vonnnhme ist Die Kreiotierarzlstelle in Bremervurde verliehen warben.
Finanzmlnlsterlum.
Die Renlmeisierstelle bei beoKöniglichen Kreiotasse in Hono, Regierungobezirl Hannooey ist zu belegen.
Rriegßminllterium.
Bekanntmachung,
betreffend beauftragt-: Sortierbetriebe von Lumpen nnd neuen Stoffabfällen für die Zwecke deSHeeress oder Mariirebedarfg.
Vom 20. Mai 1916.
Die rsachstehend bezeichneten Firmen sind von der Kriegs- Rohsloflelblcilung bei: Königlich preußischen Kriegerninistcriums mit drin Ausruf und der Sortierungder im § 1 der Bekannt- mochung Nin \\ 1V 900/4. 16 K R A, betreffend Peschiera- nahrne und Befrandoerbebung von Lumpen und neuen Stoff- abfällen aller um, vorn 16. Mai 1916 bezeichneten Gegenstände
für die Zwecke Des Oeereei oder Marinebedaifo beauftragt
am per-graut _- ‚ - In Abänderung der verordnung vom 3, November 1915 ,
Sie sind als beauftragte Sortierbetrlebe im Stirne bes § 4 Absatz 2 der genannten Betauntmachung anzusehen.
Adler-, S, Emblem-Süd, i’lltmcmn, A. W» Bangen, Varlsen, Gebrülle-, Dann-wer- sBarth u. Soba, miela, Elbe, Berger, Jgnotz, Frankfurt Main, Bonn, Sirgfrred, BnlinsLlchtenberg, Frankfuitet am: 268, CasseL Siegmund, Stall-, Poimnerru (Sohn, Leut-, Hannooes, Cobn, Gebrüver, Amswalde, Damigen A. S, Kreis-bunt Oberschlesien, Donner, Paul, Crimmltschau, Ein-much M» Neubrandenburg, Evbraim, (Saul, Breolau, Fiedlet Robert Döbeln, Sa., rev, Felix Richaer Magdeburg, söbliclt Samuel, Jiattoot Gans, (Stall, Sietstiy lalerftenbergery Gustav, (Ehemals, (Stollen, PBemharn, Stettin, Gctrhilf u. Co., »so-, Würzburg, baue, S., Marburg, Zendel u. Co., Alsced, Berlin 80., Oranlenstr. G, enbel, L» Eberowalde, erscher u. Herzog, Dresden, beta, Hermcmn, Gießen Hsvinann u. Co., A., CölniEbrenfeld, ' Heviriann u· Söhne, Gottfried, Cöln, Kl. W 66168, ver-mann, W., Buben, Rblo., Holländey B» machen, Feller S., Frsiberg i- S» Karlsruher-, (Online, Heilbrunn, am. . es; ei- niqu « , « » wv u. am ‚’ erlin .,. neu" ' I. Litten,- Paul, Köellm Loeier u. Co , .H., St Ingbert Mater u Co, Leopold, Man-bitten Mater-, Marx MannhelmsKatertval, ‘JJi‘aier, Samuel, Ludroiusvufen, Rbctm dlltarx u. T cidet Englischen Ruh-, Illlaurenvrech r, C. G-, (Stiefeln, Mauer u. (5,0., E» Bilchweiler, (Eifrig, M v«r, E. E, Ebemn tz, ‘ll’cuer, S, sühmt W stf-len, M ver u. Co» O, Lubect lllllnkowski ii Somi, L min, Köniasberg, Eh, Mölter u. Co, ‘ll., Hifzfurt Main, « ' Nathan, .«7isnproduktrn, nalverstadt übermian use-volks, Berlin N. 20, {Dronthetmerfln 32——34, Dhexitgfu, Leopold, Landsberg, War-the Rosenmever, «Elche, Straßburg-’rkönigelfofen, (Kloß, ’ Saenger, Max, Berlin N·. 54, Ackerstr. 32, ‘ Salomon u. Ca» Sehr, .‘pamburg, ‘lllßettftmfic, Salomon, (-Hevrüd.«r, parioovey Salomon, Gebrüder, -Patburg, (Elbe, Salomon, Mindert Schlüter, ff. W·, Bannen-R» Schnurrnann, Jacob, Lahr, Schwebet u. Sohn, Crtmmitschau. Schwabach, Pbllwv, Halle, Schwarz, Alfred, Eberewalde, Sommer, Sommer, Merrimlngen, Stein, Samuel, (mancher, Götein Sohn, Worin-, Strphan («Schritten (Ertmmttfihau, Stern, Philipp, Ytelefed Stett-, Philipp, Oannover·dainboli, ”Strauß, Wolf G. m. b. O» Datmstadt, einem, M» Schwur itz. Tilchbiin, b. 2., Hildesb im, Vogel n. Schnurmarri, 6.211. 5. H» Karlsruhe und “Baufirma. Vollborlb, Errill, Leipzig, Wervloivskt ‘JJiar, Gulden, Wolft Gebrüvet München, Wolf? u. Sohn, Livvmann, Schwäbilch Stall, Wolff, Sie iried, Berlln N» Bergstraße 40, Wolf, W- ‘ i-, Oellbwnn a.N.
Zulassung weiterer Firmen bleibt vorbehalten.
Berlin, den 20. Mai 1916. Kriegöministerlump Kriegs-Rohstoff-AKbteilröng. A. m. W- b. oe .
Bekanntmachunm
Gemäß § 46 des Kommunalabg « « » ·- 1893 (G.-S. S. 152 wird hiermit zur ’ bracht, daß ein im teuerjahre 1915f16su . » « z , abgaben einschätzbarer Reinertrng "«.» » » » ·ahre.1914,i15 bei derNor»dbausen-. saun»- H ahn bezüglich ihrer preußischen S » M Magdebnrg. den 16. Mai 1916««»; Der Königliche Eisen « Sommer-.