1916 / 121 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

...'.'..-.r...- -: in. an ‚-.. H.T-H.—«M

12622

FußarttllerieiBatterie Nr. 321.

Dbgfr.fiuri‚@ chu cide r" --»— Sieg-den «— lcirlrt verwundet, b.d. Tr. (Sietr. Uto Leut —— Stlonrsido Zion-lau d llufall l. verletzt. Mater-, Loiiias Oto, Lunte-Flut —- leiddt verwundet, b. d. Tr.

Fußartilies:ie-Vatterie Nr 322. Jedraszak, Illiartiir «-Raianon‘o, Wir-schen —- l. v«, b. d. Tr. L urkar t,·-J«tlo —— Oliv-ich Elias-»Herr iclsrrer verwundet-

0 erber, Karl —- (Einatmen, Tal-sagt —- kcijirer verwundet. Klebammer, Karl —- Examen. Freiburg —- d. Unfall l. verlegt.

FtifzartiUnless-terri- für. 328. Gefr. Tlielnbold P rinz ; ..::. nistet-en- Tjisoluriiftedt filmt V-

Jksufsartitlrisse-Naturw Itzt-. 329.

beiefn Karl l einer « :’s.l«"l«:.«i:-l«er-»1, Tiisieldorf -s— leicht verw. ist-rit- Silben {x- il c" t‘ a liril hielt Mithin-i leicht verwuitdet. Heilile Paul -— Lilith-dort l*nrl‘ran —-- lriilst reiwrindei. Koliiz ti, Johann J auf, (“’ven'vnfxtcljtui ——- gefallen. Streich. (“c-mir- —- Lisirliir -—-- um«-allein Wicja, Jose« ("lästern ‘3;\‘L:;n gefallen.

TM o r a ir i e :·:, »Ti: is .««.:r:-:«·l: titles-strittig schwer verwundet- k; cl) w an i c, Eile}; » ’."·i ".l::·:.:rli Stil « leirht oerwuuch

Fuss-IrrtlleriesVaiterie Sir. 354. llttfa. El‘bilil‘t‘ »T-; ils .«rfrr ---- —- Lei.«k.!lr:1s«seii, Gelinger ---— l.i.r., b. d. Tr-

Tjsitimrtilleine-Varrovie "Mr. 362. szeldm Wilhelm ’.«i i c o l o -- : i :«Er·«gfr;i«axlr Wittlich gefallen.

\

FettfzariisleoieiBittrerie Irr-. 418. K leiii «. Gramm -—- ‘JLtni'tirrl‘ u w leicht turnt. b. h. Tr.

IrrfmriilleriegVattrritt Nr. 436. , » ‘il on rir 391:” If «’««"«;«,:I«i«firi w— gefallen. . .‘ertlrnn L‘r a e s : n r, ”xi-Juli lt. b. d. Tr- .. irr-ist ST. "l « sitt dortruuch

ir« \.7- ’l«- -.—l '\ s-- '.. tun ck* « -. ki» ...-...- o««r«rtlrrit.

lks.1-, _‚ 5.x .-l:\_.? s- s », ( = « « »Ist

« . Pfile «

J « - « « - «·,«r v’ - «l-’—·,!.«« s an -„ l \

.il, ..,«.r-««l s. x.-

t'::’I!r:'ir‘ch‘":‘orsorie Nr. 452. til-fallen

« 15‘

RitfxsirristerUssVatterie “Mr. 474. »T-·l«.a::». Luni-il lian verwundei.

chuiirrriZtletse «7:T.:rict«ie Nr. 481.

. » ...s:.;: » . ... »Hu-: T."«a..-:r«.. . Alt-est N- ase M 17min. v“ 2'131 Wir-Ist verwundet T.Tlif·ss«iri. . "s J: Y. flirrt verwundet « ·" « ' · ’tl‘zrer verwundet ·«15:c.:t —— lele in, b. d.sT.r. . rrrtrlrnset di r a m e r, l: in": - « „21’: - ,:;s«-.«."·.::i. :v a u b e. Kritik . . schwer verwundet flieht, Adoxf . Laojrgea «u Teaht verwundet.

Fithartålseriestirterie I‘Er. 482. ngfrz rkertnann a) a ‘o er» Skolar-L Dies-baden gefallen-

OO : ; ««.«.r i:,..- . “so. f k, grub-) M .«s.rr2.,.:-lo.«.r.. f. til-html —- grtallciu

a“..— n"V..Z -".‘ . « « «««i;ar·i.«rr.e:..s.ittiite im. 484. “w. «- - .-. : - « « U UN". L‚..: -‚ .l‘ t. »- ·, r.:7: "33.171 .‘I‘.c?ch.‘tttn-.r attallt‘n. r \.C.;u \_:‚ -«.-,— «.-«··«—·i". i «W Crste r. - .. w; « -- . . : li-k.l.«rr ·--— gefallen ‘Jrll « l « ·-1i - f’.(». ‚v1, .‚.. l. 7..«k s(«x.»q i c si tr« ,«..-. «’. » V‘; « ;.-"rit rillllilldlts

Hi . s an u... p „x + m. ...51.l;i.Cn

“r ..'..„ '4 ‚v ,- » » «- 81 ;,’1.!!;-l.l"il«i«.s I wifslli' Vir. «- A 1‘. » F - , «

H « ..«« » « ,..,.z77 _W «..«..- . - .. H. » -'— » « i » arti-. .. « » » „n, , all riariiitrluirden

-—

Q

wies-KursgierieiJatterie Nr. 533. P -. ., „.. „W f . ·»« i - s. ,- li i cl· t e r, 91A. ..., ,-. l. „in. r. Dies-. getönt. Regt- Sir. 3.).

Heft Wilhelm " e. . - "ii,:crn«icle, Harterrbnra i. P —- l. v., b. d. Tr- -:;:.·«fl, Vorn-tu —- leirlst verwundet.

NO; · » « , « «: - M, tt. .-., zrkstfz

31:5;artitlerkz‘öattrric Nr. 592. Wöftrnanmbenor «

5‘. » . T'"— .. « sl —- .s«;«3..r:::de, Pudels-met ——— gefallen.

n

Funariiilcrie-Baiterie Nr. G22.

Vorne, Ferdinakir "- s "für. Lsriienksttsl —- leiht verwundet

F irfzartillerie-Vatterie Sir. 715.

.r - » x. » s . intim . . —- l, :l«e. Haar-Its lrtobt verwundet

Landfturnksercfxartillerits-Bataillou deo "H. Llruteekorps. K

_\ „2‘ , «.««».» , « -,!-.. ' .‚.'.-.. s „t mir-»r, k»,-»-«r...rr H. L w Es“: —- SEND-IT vertr-

Laudftiirmsfeufmrti.7r·rEc-Vrikaitlo:i des XV. flirmceforbä.

»Er-n n. niozi an 43.11.11 -——- «W :—;«.;:.i r. (t-. w lchirer rerrrnnhet.

»Als-il

ArrillericsMcfztrupp Nr. 1 0.

,- åkctrurds —- Elslrteriturg —- leicht verwundet

ArrillerieslNefztrupp für. 101. - . i, Praxis » L««st:r.::·rer.i —- artallen s -«.l«.«- :·-q·.»-» «,«. · » ”V » SNilitärsZsisenbahndireklion H. ifiteh er, Johann, TIERE-: -— Saawenernd Gli. gefallen. « nart, sbernlar; itianferer —— Gelungen Billingen —- T irr- folge arme.

t‘bolibriemf

ilitär Eiferrbrihndirektion III. Efälis-idfiner rilietfixbgällznt ‘.’-e Caieaul u s —-

rka

r.nk:.«r.t its-in IM« s.,"i"ii1 einein Firgs. Faz-

EifeulmhriiNegimerit Nr. 1.

V-feldrr. Friedrich August Wiilrun Ill? a b l oiv (l. Erf. Konto-) ——— .«"("-Hin, Lfil««al)e:l:mis f infolge Krankheit

« » » -L)s:7r-:-iiivlazf letarlrtleixtszitig

im; :..;.·s.:-.r r.’ n t a o l.'-st. irr-. Konnt-l -- Herr-irr —- i infolge Krank- bei: :‘iei. L- Ternrellrr

P ofe r, Illfrsxr (E«if. Figur-»- —-—— rrkriilspälnaer if infolge Krank-

P r » __ girrt-; ;.‘.:.f.. J ‚let'nreiixoi.

ablath .‘r‘utabeim liliekr ‚_Lcr‘.‚t_ ——- aicrrlz klirlbviii —- infolge stranticit Jiet. Laz. 2 Leinpelhof

9-——

Deutsche verluftlistem

x', . . .- ... _ -.".f . .‚ r- l «1.:-. . « .,·.l." « «..:’ . . illicll "w itirt‘I L«l.1«11«lilldcl..

l i

H r 1 z m z U n, „53:1..ng «—" : Inspiz »m« ·«-.«.;3:.«,;z;kz _ mm 1mm ; S eh n e l l , -‘.‘etmann —- lllxen «- leicht verwunder.

EifenbahusRegimcnt Nr. 3. Ghrifiianfen, Heinrich ;lliaaol«r·lll, LIonhern —-— f infolge atrantbeit Ref. Laz. 1 .ranau.

(Pr. 536.)

22. Mai 191g

Pferdelazarktt Nr. 2 des l. Armeckorps. Winter, Heinrich »— Bari-L Oldenlsurg —- T infolge Sir:;.ät.-, gestng Hilfst-las 6, tioliigsbera i. Pr. "

EifeiibahnsRegiitient Nr. 4. Kletn, Reinhard (3. Storno.) —— Siiidlinaeri, Hocllft -— 1' infolge Krantbeii Rei. rar. Horbe a. zllr‘.

Pferdekazarett des XI. Armeckorps (F-ritzlar). Monn ter, Johaan ·—— Tilletz —- i infolge Krankheit Lairdsrlssisl airltalt Illiirbiirg a. L-

Eifcubahnbawötomuagnic Nr. 5. litffz WalterVVeclc r —- sClictendorf Salbe —- leicht omounhet. fLst"xraii·le, Voillietm Ziilrlodoif Vlrnoiisaldc —- gefallen. Jie i iiicke, Friedrich ’‚Ut‘ofigi’an, Defiiirt m leicht verwundet.

Reserve-Eisenbahnbrinouipagnie für. 40. EixkaEudwig - Totzlar, Uriittaenftein —— ilhwer verwundet «- i m onf en, Jesver Branderrrtr Hader-Flehen abermals nnd » zwar- schwer verwundet. U l l rich, Ernst « .triflel, Wiedraden leicht tsisiwirrrdet P a w e l f a, Jgrlatz —— Lagreioirilj stolrhiuirl --— leicht heran, h. h. Tr-

Fsefiutiges-Eisenbalftibalt-Kompagnie Nr· 2. ’\ s - x - s - LJ r a ii n r g, Philipp w L‘fttrcrlcr. -i‚\lg‘tt‘llflll —- i infolge Krankheit Akadem. Krankenhaus verdrlheig

Eifetibalfii-Vetricbs-ftoiripagiiie Nr. 33. Gefr. Clemens Wendt Bienitr Zrbltrtlurt leicht verwundet

Garde-Fcriifpreklt-Dolrpelziig Nr. 301. lltffz lHugo Elia tz law —- ttöslin « lelrlrt oerioiindet. g: rha rre, Kuri s— Berlin leicht verwundet- i“ r euftesd i, Johannes Berlin leicht i«er-i:«rindet, lt. Tr- _ Wehr, lktuftav h. 7. Ward-: Irrf. Iliegi -——— Lehohreufiedr Billurrsl fcldioerg —- leicljt hermntn‘ct, i‘. d. Ir- ‘35). 11.15.

Arnrcc-Ferufpreelj-letcilung Nr. 5. “Ilccfer, Richard Girranuel ("l. fing i‘. fliclrieböi‘ibt.) -—— Drtiijbrirg ——— leicht verwuner b. «T«· lllfik Johannes M oseba rh l2. Flug d. Sassol —- gefallen. Pius-ern Paul (4. fing d. Narr-Abt) Odeifclf, Ralibor—— tödlich verunglückt

ArmeesskertifprcrlpAbteiltiug Nr. 1 1.

\

«Heffe, Poren; NiederericlIeL Eintritts ”r infolge Kraitllseir

LietueeFerttfpretil-Ali«ilitiig Nr. 17. Firmin Gruft -—- (««·r«ouftillier, Königsberg « ‘i' infolge Krankheit fit“; :-’az. Il Yl.

Ferttfirrerlt-leteilttiig der 3. Reserve-Division. T a lf Int‘l, Julius "— Sandin Porili i‘ infolge Krankheit

FertifprerlyAbteilitug sa. Greb e, Paul -—- Kleinbau, Britentldin -—- leicht verwundet

tliefertmEcrnihredpülbtei11mg Nr. 5. um. Arno Paak —- Leivzig-:l.llöckerrr gefallen. Nenn Geoer .Hiiisiifa Gogolirn Nr. Stichlitz --— gefallen. O lt o, Fritt —— Göttin —- gefallen. M i rldarlis, Paul —— Krauel, Bergedorf —- gefallen. Trie be, Alb-elf m Pagieneir, asieodrkrug -— netallrn. N l a it bit}, Gottfried -— (“In Klafftern Friedland ——s gefallen.

Reseruc-Fet«ufurekkf-Alrteilii:: zur. 10. litt’ti. Wilhelm Sterers-—«Jllil«ai·r«ll, Mooren —s— feliziter verwundet

Reserve-Fernsprecl2-Alttcilutig Sir. 28. Sie-Sr- Jolanucs Ludwigt _— Dortitrriitd —-— leicht verw» b. d- Tr- TO a u er, Karl —- LLioliendorL Bithura —— leirlrt verwundet

«- -. s- -. neu... ‚J. - - „a ‚am »- y v... ‘s .

Provianrkoloutic Nr. deo IM. ‘Ilrmeeforvd. i e g ert, fPaul —- Flliockarr Leituin ——_ leicht verwundet- Fjroe·s»ke, Karl f Pol-verhof» Tlirruitnelrfbrlrg irllwer verwundet ‘35 lett dann er, Rai-l —- Aralbrtdca Ulbmg gefallen. n o n t n, Otto w Flor-tue Corau gefallen

Schwere Proviantkolonne Nr. 2 des lll. Arnteekorps. til-Es Willv T um ntler —- Beriin —- leirlrt verwundet Gelt-. Gustav Klug —- verlin —- leiaft verwundet. Gefr. Herntann N e ufert —- ?l:rrrat«erl:. Glegau —- leicht verw· Getr. Karl Wert b —- äcenenfitd‘en, Eliandoro leicht verwundet Otefr. Otto Alb. Richard Matirhfe —— Berge, Frankfurt a. O. » —- srhirer verwundet N- uttek. Friedrich —- Brbdreneru Jene-barg w leicht verwundet-

e l z, Augqu Rurorr, Bublitz —- gefallen.

Ftihrtoarkkoloune für. 270. Gefr. Editard Grönkc —_ gel‘nrutl‘en. Schlorlau + infolge _ « » _ Krankheit Feldlaz. 127 des lelz A. Fr. Getr. Our-tat Neurn anrr —- Ftonitz —- dinfrlge Krankheit Feld- lag. 127 des XVJL A. Si-

v RefervcsFuhrparkkolorme Nr. 4?.

Gefr- Johann Hüberg Helderlob,’Jiees ——— leiclr verw., b. b.Tr. Held» Gerbard —- Stöcken, Ülzen —- leicht verwundet.

Wo lfartt, Franz -— Berlin —- leicht verwundet

RefervesFuhrparkkolonue Nr. 54. Hart s elm ann, Leopold -— Gonfenheirrr Mairz -—- 'i infolge Krankheit Ref. Feldlaz. 1l9.

RefcrvesFuhrparkkolotme Nr. 71. S r- e e r , Gustav —- Stecllin, Greifenlkagen —- d. Unfall fcbw verl.

Etappen-Fuhrparkkolonne Nr. 2 (QEIlenftcin) her Armee- abteitung Woyrfch.

GramadieL Wilhelm Mniecllen Lotsen ——— "f infolge Krankh.

Otto, Tlllberi Vettern Meitiiiann —- T infolge Krankheit-

EtappeuiFsuhrparkkoloime Nr. 216x.

Keller, Julius —- Elleugrunau, Flalow —- T infolge Krankheit .Krgs. Laz. 2.

Zentralsterdedepot Nr. 1. Fagerfierti, Win Berlin —- “r infolge Krankheit

Ersatz-Pferdcdepot Nr. 1 des EX. Artneekorps.

Gefr. Julius Rentzel —- .i‘ora a. W. -— f infolge Krankheit Stief. im. Rendisburg

"N

EtappettsVäckereifotoutio der Llruiecabtcilung maritim.

1’)? i l d e d r a n h t, August an;le ‘llnacrmnnhe, i- infolge Kranklx

A

scsålflskolouiic Hühner der EtappetpTraiiiss der 9. Armee. Z thu lz, Walfer sp— Lairenlsuig -—— ‘f‘ infolge Krankheit

Reserve-TinifieuessVriickentraiu Nr. 11. Teil, August -- Flamnrg trilotikau - gefallen. -ljr‘ii l ler, Paul « EZrlIwoiiinorf !lil.-risladt —— leicht l«. "r. spi- thut t d l, Ileiil w Noglari rZrhirieidiiriz leicht Denn, li.

-—-—‘

kliefertsesTivifiorissBriirlenirain Nr. 52.

Kir. Friedrich E e i cl) m a n n - 8«i(«lrtkilllei·g bisher lehin l"·:l. izsliilder i in eint-in ;ilsldlai.

Fzifkartillerie-Battei«iekolomte Nin 2! der 19. i)iefertte-Dirrisirlkz»

iilc‘cncr, .Wrntann —--- l"-irahoro, Jericlroiv l leicht b. d. Ti«

'—

Töeftungsflnignrtillericwiuuitionäfolnnne Nr. 8. Zugelr or «."«:Elalrill«sranL-. i'ibn‘aliän'n‘ *thclnatn in thefgicll l.l. XI: « . . .«,««-.,».-.,...»,,..,-. ‚_.. · . ‚w: « s ; _„„

Befugnisseroiitpngtiic Nr. 3 des (i«-ardetoi«tio. Gefr- Vruiio Hofe-l --- Binden Liliirirnttrrrg —- todllcll oriinlalxtx

«-

v...

Satlitiitossiouifmgiiie Sie. s deo III. ermeefortpa. Gefr. Karl Stellest Elsauiau bisher verwundet, f i‘ll III-. Ludwige-trafen

Satisfiitelslikoitipagiiie Nr. 2 des XVI. Print-ehrler Notllirtig. Irr nig, Fried-rieb Kaflellaiirr, Littnrurrn -——— leicht netto. '‚J',

Saiiitäitssftouipagiiie Nr. 50. ("lt til i d t , Frau-, —- « tfllenlxnlr Vriuhnsg leirlri verwuner C cl« o n n e n h ci‘, klirrlrard illiirllrirn h. Illuer l. v, b. t. T.

Reserve-Saultiitoslloiiipiigiiie Nr. 6. Ulfki Jofef cllletrtre Titels-tritt kliennrarit irhroer ruft-ir- lilif·i. Otto Sattler « Nil-»a, Dilrlflnhurg Ü. Zu « gefallen. Welt- Dein! cis kli oder —-—-- Llrrrhot Bitt-lau l. hell-o» lt. d. Hi. Dieer Nfeillriill P o ev l a it :ti«-i.«l«ri::r-..tlde, lichte-than —- filer :.·. Nell- säolef G: o lll in er s- Ehrlich, Ilialihor ----— gefallen litt-fr. Johann S w i ern il a n til i «,-lalenzerhalce, Katlric

gefallen.

Nest-. Karl G rlrnr i ehrt Ellialjdori Krerizbirrg gefallen. Wein Guitao ‘Ji iifchner —-— Nillacsdoif Still-galt fchwer trug. Ssclrolz, Alwin Striegart w gefallen. Da in b a rlr, .m‘rtnann Ramme. klllilitich -—- gefallen. O e i de, Friedrich -—— Allerheiligen Oel-J —- scllwer verwundet- i‘t‘r u s d) e, Iolef »Habt,"rlroif, Eli-eitlen lehirer verwirrter S i rg m ii ird, lflfruil -—-· Brrnow Flattewifz « schwer verwandt S ilt in i ehe l, vernunft 5lilarlonclt, Streifleii —«— schwer verir. Bech, klirlirhold « ;iir«iwiff, Zieht-its "w gefallen· Or n o b l ich, Deinlirlt Bier-lau —-- gefallen. n noblicb, lsiiiliao Ortlitf Ilieiiiuailt —— gefallen. Tli o f e il b l a t l Max w ridrrttowilt -—— gefallen. Ell o f triech, illiaitlriao —- Veutheu S. —— gefallen- ranzie, Hernranrt NeririicI), Breolau gefallen-

Reservaauifürs-Kotiipaguie Nr. 18. lltffi. Haus«-E lrlier ——-— (i'll‘etielh —-z leicht verwundet b. h. Tr- "De hler, Istiiujun -—- Varldrarru ·-rulda lrhlrser verwundet w‘en nirt ti»er, krrsariz ;- Frarskfrirt a. M. lcltwer verwuner Islu m, Lrsillrerui —- zsranffurt a. im. —- leicht verwundet.

Wagner Christian —- Frankfurt a. an. —- leicht verw» b. d TI

Reserve-Siiititiits«-Koiupagiiic Nr. 45. liiefir Kurt Bett n —- Antlaiu —- leicht verwundet. S omuierfeld, Otto Ciarititau ichiver verwundet.

Gebirgs-Sariitäts-Koutpagttic Nr. 203.

Feldlaz. l der lOl. Inf. Div·

Feldlazarett Nr. 11 des XX. Artiteekorps. B r a u n [nicht B r a u n e], Johann Schioillgaiben, Braunsbera « r infolge ztrantbcid

„J, .-".« I Its t. « „n. -- v »s« . ·« Feldlazarett Nr. 1 des XXI. errneeforvo. « Fkldakst DI- Paul Krulchewokv störrigotrerg i ihr. —- v :«. folge Krankheit Feldlaz. l Der} XXl. '21. K- Rcfcrvc-Lazarcsit I Stimmt. »Ja entsch- Gurt Polen -— i infolge .l’irantb. Res. Laz. 281%???-

—-,I.-,.- . i. Fortifikatiou Wien-West i Gefr. Paul Neum a n n —— Friedeberg a. Queiö f infolge Krani-

beit Festfis. Laz. t Metz-

Strafzcitbausstouipaguic Nr. 85. « Mllkkcn- Heinrich —- Lilienlltal, Breinen —- T infolge Krantbetks « V" "" ' 7" “4- fit; "‚";/.:-‚"."‘J..Au - .'-·«,’s, '- ‚. « ; . « i - -, " " 2. lrtilleriedepotsDircktiou. l Frwks. Holla Robert Koe n ig s— Tiegenhof, Marienburg —- i II" folge Kranibeit

,. . si s

Krieges ekle-dungsämtcr. » N e l) mer, Friedrich (ll. A. K. Raum) —- Kl sllc‘hllen, GåreisgsTT harren w infolge tlraiiklr ttäht. Kribs- Siettits O st erma nn, Andreas (IV. Ast-J Sanderolebeii,, Bernburg « f infolge Krankheit im Ollfolaz !lliagdebutg- Bezirt«o-s’tottiittaiido I verlitt. « Bez. Feldivebel ‚Sinn H a b e r l a n d - Brandenburg a H. i UT folge Fiiairtlrit Nef. Laz· 2 Berlin.

.-

Druck der S.liorhheuticben Vuchdruckeret und verlagosAiiftalb Berlin sw» Wilhelmftraße Nr.

Bekarivtmachung,

·Dr. Helffertch

Deutscher Neichsanzeiger

Königiikh Preußischer

V

nah

li

,-

.l Alle poüanüalttn nehmen Bestellung aus für Brriin «

» , an r

«h den postaustaltku nah Beimngsfpehitmrm fürstlbstabholter und; di- axpedimu sw. 43, Withetmftmßc Sie. 32.

Einzelne Kammern kann 25 „5.

Inhalt des amtlichen Stiltür

Ernennungen 2c.

Dromeverleihungen 2c.

Deutsches Sketch.

BekanntmarZimrn betreffend Abänderune d-r Betarmtma un vom«25». » Uli 1912 über die quiammeinietzfung der auf Gchruttg m, Pf .30 des Gefetzeo über hen glIbiatg, von Kalifalzen ge- bkttdeten Fertetlugggftelle für die Kaliinduftrie. «

Be anntma „ung, etreffenb die ern aliuri un erlö .er Personen vom Handel. F h g m W

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihunam Startbcoerböbungen nah sonstige Perionaloeränberrmgen.

I betreffend verlängerung der Frist zur Vollendung und anetriebnahme der illebeneiseribahn Colu- Efircnfelo über Frechen nach verzelrarb.

Betaiintmachurig, betreffend die zwanagweife verwaltung briiiicher Unternehmungen

Beianntmachungen betreffend die Jeruhaltuna unzuverläffiger Personen vom Handel. " «

Seine Majestät der Kaiser nnd König haben Aller-

. gnädigfr geruht:

dem Vizevräiidenteri des Staatsministeriums- uiid Staat-s- fetretar des Innern Tr. Delbriick die nachgefuchte Entlassng aurs feinen Aemtern unter Belassung des Titels und Rangeo eines Staatsministers und unter verleihung det- haben Ordens- vom Schwarzen Adler zu erteilen unh ihn von der allgemeinen Stellvertretung heß Reichsten-ziere- ‚an entbinden,

den Staatsminister und Staatgfekretär deo Reichgfchatzamto f ; tofekretöt her Junem zu ernennen und mit der allgemeinen Stellvertretung des Reichskanzler-g zu beauftragen, .

den Staatefetretär für Elfaß-Lothringen. Wirklichen Ge- lfeiinen Rat Grafen von Rocdern vom J. Juni 1916 ab zrint Staatgietretar bes- Reichsfchatzamiå zu ernennen und zu bestimmen, daß bis zum l. Juni 1916 hie Geschäfte des fllcichgfchatzamtg durch den Staatafekreiar des- Innerii Er. .lsclfferid) weiterzuführen find.

Seine Majestat der König haben ferner Allergrräbigft geruht: den Staatsminister Tr. von Breiieiibarl

, zum Bise- Ptnrrdentcii bee- Staatsminirieriums zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben an

"hell Staatsminister Er. Telbriick folgendes Allerheschsieg

lbandschreiben zu richten gemhts

' 9..

Mein lieber Staatsminister Telbrrirlk “nähern Ich anen durch Erlaä oom heutigen lag: die nach-

- _ . ein« ." in ists-»i« . «i’ als. if es 'liir ein VI- ZU? DInef, Karl Georgedorf, {Mieterin —- r infolge Kranz-b ‚A ll chte ierrftelttlallun» Cis-m srt rt b n. t l

hürfniG, Jbrien Illteinen wäililiten Dank für hie tuned-take und auf-

» Ddletuiigsvolle Treue augfufuiechem mit der Sie Ehre hervorragende » · Kraft allezeit, im Frieden rrie im Kriege in den Dies-sit des

Bateilandrg gestillt b;l«en. Als Blicken Meian Anerkennung und Meine-Z Wohlwollens bade Ich anen den beben Orten vom

Schwarzen Adler verlieben, dessen Abzrirben Ich Ihnen bleriieben « mit Meinen besten Wünschen für Ihre Genesung und Jbr chli

“kleben zugeben lasse. Ich verbleibe Jhr woblgeneigter Rai-er und König gez. Wilhelm li.

Nsofteg Hauptarrarticr, den '22. Mai 1916.

An den Staatsminister für. Teller-sich

Seine Majestät der König haben S.‘lilergnc'rhigft gerubt: dem Staats- lind Justizminifter Er. Befeler das Kreuz

. lind den Stern der Komture dies zioniglichen Haitgordeng von

Hollenzollern an verleihen.

Seine Mofeftät der König haben Allerguäbigst geruht:

« dem Vorsteher der Reichobauptkasse, Geheimen Rechnunggrat sippold in Berlin den Königlichen Kronenordeii zweiter .l«" affe, v

. dem Geheimen Kotistruttioussetretär a. D, Rechnungsrat Erkardt in Berlin-Steglifz, bisher im Reichsinarmeamh und Dem E-isenbahnbauptkafsenkassier a. Rechnungsrat Wagner m C‘Etmfiburg i. E. den Königlicheti Kronenorden dritter Sinne,

dem Infpektor unh Rendaiiten der Pro·omzialbllitbeii- aUftalten in Stettin Brudenahl den Königliche-n Kronen- vrden vierter Klasse,

dem Hauptlehrer a. D. Klemm in Naumburg a.«S., den Lehrerin a. D. Mabfack in Oliva, Kreis Danztger obe, und VI lkercit in Danzlg-Langfitbr den Adler her In aber des Romglichen Hausorbeuo von Hobenzollern,

Staatsanzeigeu

_m

set Bezug-prei- beträgt nimrliährlid) 5 »t- 40 .5. H Anzug-writi- fit: den Raum einer sgespalttutu Einheit-· ' ' ' zeit- 30 „3, sinkt ngspaumu Einheit-zeit- 50 .5.

Anzeigeu nimmt an :

die Königliche Expedkttou de- Reichsts mid- Staat-weiger- Berlin 8W. 48, Wilhelmsttaße Sir. 32.

X erlitt, Dienstag

B 3. Mai, Abends.

den Eiferibabnbetriebgfetretären a. D. Boll in Mül- hausen i. E. und Koenn in Straßburg i. E. -:lteudorf, dem Oberbahnaffistenten a. D. Jordan in Straßburg i. den Bahnbofooerwaltern a. D. Dengler in Walferdingen, Luxems burg, Gruber in Ettelbrück, Luxemburg, und Petermann in Luremburg das verdienfttreuz in Gold,

hem Eifenbabnlokomotivführer a. D. Nowicki in Riems- beim, Kreis Mülhaufen i. E., den Eisenbahnzugfübrern a. D. Felten in geltend), Jrrmann in Straßburg i. Rinnen in Ettelbrück, Leuen in Bettemburg und Stoffels in Itzig bei Lurembura das verdienfttreuz in Silber,

dem Fleckenvorftehey Bäckermeister Dauwez in Neustadt- irödens, Kreis Wittmunb, dem Eifenbabnpackmeifter a. D. Scherer in Moribofen bei Diebenbofen, dem Bahirhofg- aufseher a. T-. Roorier in Lanborf, Kreis Forbach, dem bisherigen Eifenbukrrrfchrnied Hoeruer in Monteningen, Landkreig Metz, den bisherigen Eisenbahnrottenvorarbeiiern Nilleo irr Michelau und Stirn in Eiifchcringen, dem bis- herigen Eisenbahnrotteiiarbeiter Mintzior in Saarwerden, Kreis Zabern, den bisherigen Babnhofgarbeiterrr Beich in Heåverinaem Luremburg, und Gire in Duß, Kreis Chäteaw Sohns-, bas- Allgemeine Ehreuzeichen,

dem bisherigen Eifevbalinwerkhelfer Kraufe in Monte- ninaen, Landkreig Metz, das Allgemeine Ehrrnzeichen in Bronze lowie

dem Leutnant der Reserve Ebeling beim Reservefuß- ariilierieregiment Nr. 6 die Retlungemedaille am Bande zu verleihen

Deutsches Reich.

Bekanntmxuchutrg betreffend Abänderung unserm: ' -

g -·-ss .. 25. Juni 1912 tNr.151 oeg ,,Deutschen Reichoanzeigerg und

Königlicb Preußifchen Staatsanzeigero« für 1912), über hie

Zusammensetzung der auf Grund des- ä 30 des

Gesetzes über den Absatz von Kalifalzen vom ZäMai

1910 lNetchs-Geset3bl. S. 775)» gebildeten verteilungs- stelle für die Kaliinduftrie.

Für die Zeit bis zum 30. Juni 1917 ist von den Kali- wertobesitzern an Stelle des verstorbenen Generaldirektors Baeumler zu Hildegbeim her Generaldirektor des Kaliwertes Aleraiidergball M. Nathke zu Bei-la (Werra) als Zweiter Stellvertreter der Veisitzer gewählt worden.

Berlin, den ‘21. Mai 1916.

Der Reichskanzler Jm Auftrage: Richter.

Bekairntmachiing.

Dem Gaftwirt Karl Kretzer bietfelbfi ist gemäß § l her verordnung des Bundesrates vom 23. 9.1915 (Retcho-Gefetzblatt Seite 603) her Handel mit Kartoffeln untersagt worden.

Holzmindem den is. Mai 1916.

Herzogliche Kieiodirektiom Hoffmeifte r.

Königreich Preußen-.

Seine Mafestöt der König haben Allergnädtgst geruht: hem verghauptmann und Oberbergamtodirektor Dr.-Ing. Schmeißer m Breglau den Charakter alß Wirklicher Geheimer Oberbergrat mit dem Range der Röte erster Klasse zu ver- leihen nnh hen bisherigen ordentlichen Profef or Dr. Hang Albrecht Fischer in Gießen zum ordentlichen s rofessor in der rechts- unh staatsioiffenschaftlichen Fakultät der Universität Halle- Wittenberg zu ernennen.

Auf Grund Allerliöchster Ermächtigung Seiner Ma- jestät des Königs ist die Wahl heß Direktorg den aneumo in Ouedlinburg Dr. Friedrich Kraft zum Direktor des Real- gymnasium-J i. (E. in Berlin-Schmargendorf durch hat: Staats- ministerium bestätigt worden.

Ministerium der öffentlichen arbeiten.

Bekanntmachung.

Auf Grund der durch Artikel VI der Aller öchften Kon- zefsiongurtunbe vom 28. Mai 1913 mir erteilten rmächtigimg wird die Frist, welche der Stadt emeinde Cöln für die Vollendung und anetriebnagme der Nebenuer- bahn von CölnsEhreufelb über Frechen nach Benzel- roth mit einer Abzweigung von Braunofeld nach Colu, Jäger- straße, gesetzt ist, zufolge eines begründeten Antrages her Stadt. Fmelnbe Cölu bis zum 28. Mal 1918 verlängert.

Berlin, den 17. Mal 1916.

Der Minister der öffentlichen sJlrbeiten. J. V.: Stiegen

Js ‚(11‘ « .7:

1916.

Ministerium für Handel nah Gewerbe.

Auf Grund der verordnung, betreffend die zwanggweif e verwaltung britifcher Unternehmungen, vom 22. De- zember 1914 ZRGBL S. 556) ist für die Firma ER. Hutchinfon, benannt »Na klug-« Gummiftrumpfwaren abrik in lee hie zwanaeweise verwaltung angeordnet worden. (verwalter: Direktor Wahnfchaffe in Kleoe.)

Berlin, den 19. Mai 1916.

Der Minister für iHandel und Gewerbe. J. A.: ufenßfn.

Bekanntmachung

Dem Kaufmann Anton Rosoebowicz in Thom, Bache- straße Nr. 9 wohnhaft, tft Gemäß § 1 der Bundesratoverorbnung hom 23. September 191.5 (RGB1. S. 603) her Handel tritt Leucht- fioffen untersagt worden.

Thora, den 20 Mai 1916.

Die Polizeiverwaltung Hasse.

Bekanntmachung.

Der MühlenbefitzerHelutg, Jarmeri, bat bei her am 16. h. stattgehabten Revision feines Geichäftebetriebs feine Uri- zuvetläisigkelt bezüglich des Mühlenbetriebo dar-getan; es ist ihm deshalb unter dem heutigen Tage die fernere Ausübung dieses Ge- werbebetrtebs untersagt worden-

Demmin, den 19. Mai 1916. Der Kreiöauöfchuß. B.: von Hevbem KreisdeputietteQ

"18. h. M. statt ‚. zuverläfsigkeit bezüglich des Gettetde- und Wohlmutth bar- getan, ro ist ihm deshalb unter dem heutigen Tage tie fernere Zus- übiing dieses Gewerbebetriebes untersagt wol-drin

Demmtn, den 19. Mai 1916.

Der Kreisauofchuß J. B.: vo n Hev d e n Rreiähehutierten

'gicbfauttüifies.‘ Deutsches Reich.

Prenßeu. Berlin,23.Mai1916.

Seine Majestät her Kaiser und König empfing gestern vormittag, wie »W. T. B.« meldet, hie Präfibenten PegARßiichotageT des Herrenhaufeo und des Abgeordnetenbauseg n u enz.

In der am 22. Mai 1916 unter dem Vorfitz des Königllch banerifchen Gesandten, Staatsrats Dr. Grafen von Lerchen- feld-Koefering abgebaltenenPlenarfitzurig heß Bundes- rate wurde dem Entwurf einer verordnung über die Sicheruu der Voltgernäbrung die Zustimmung erteilt. Der Entw einer verordnung, betreffend den Uebergarig der Geschäfte der Reichsstelle für Kartoffelverforgmig auf die Reichskartoffelftelle, und der Entwurf einer verordnung über den verkehr mit Fleifchwaren gelangten zur Annahme.

Auf Einladung des Deutschen Reichstagg sind gestern abend sieben Mitglieder des türkifchen Abgeordneten- haufes zu einem Erwiderunaobefuch in Berlin ein etto Zu ihrem Empfange auf dem Babnho waren, wie .-T. . meldet, u. a. ers jenen der türkische otschafter uns fngofämts liche Herren der otfcbaft, Mitglieder der türkifcheu Innie, hie Legationorätc von Kuhlmann und Dr. Schmidt vom Aus- wärtigen Amt, der Geheime Regierungsrat Dr. Ringnut» die Reichstagsabgeordneten Graf von WAer Wiemer, Streic- mann, Paafche, Graf von Gauner, Erzberger, armer.

reihcrr von Gamp sowie der Direktor beim idyßtag, beimer Rechnungorat Jinigheim Man begab sich fahrt nach den r5-ftrf'tenaimniet-n‚ wo der Präsident des Stamm, Wirklicher Geheimer Rat Dr. Kaempf eine Sinpr hielt, in her er fagte:

Es gereicht uns zur haben Ebre und großen am Sie gleich bei Jbrer Ankunft begrüßen zu können. Wir find üdtltb, sc erlaubte Gäste bei uns zu leben, und eben uns der W daß die guten Beziehungen, die lich zwif uns bilden W das bereits bestehende feste Band zwischen untern Völkern " vertiefen und kräftigem Wir grüßen Sie brauchst nah Wir berslichft willkommen

Darauf antwortete der V äsibent des tät-Its eordrietenbauseo Husseiu DjiilfithOV in m « Yadilgsdgiu dich-sit i den s os-

C C U G an treffeniDetlbbisis erste m, Bedüran “im unfiem ach deume

N

« eisiori b feines Gefobtsbetrtcbes sz . « ff s- « « «