1916 / 122 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

12654

Miucuwerfersslompagulc Nr. 306. m. Herbert uguen i n Königsbergi. SFr. —-— bisher schwer bit-mutan lt in eins-In »He-Naz. · Plückthiui, Jol««wn Tllsfatlias w mm Jlalk —- lcuth VCUVUUch Jobn. Karl —- Selussjctnth Zilllillsau lltsusser verwundet-

«

TNineuwekfethoxupagnie Nr. 315-

Hokus-a u us, gkdbalxn Tiznppxrlxispicl -—« sehn-UT l-«-rn«nndet. Mlkit17:«-(s«sifexkl·ahndireltiou HE.

:r, (««ic;’—:g, ““1 -·: III-Ul. l.-·if. Russlle Illul Laonl " : will-: «:’,3--«17.i.1 - g‘ insolge tllanllxeil

--. J.s2 « ' -». «- l .;‚ .k1«:»:1n,.ll:.

in't zu i" « «

Spe-

-L k". r“ \‚' "n . «

x«1.«-»lllkiklil, illlmlum « H"; « Pisa-sinkst

A‘ s- :«:-7.:.. Null dem-.

-. « sp . » «:-.l:««:- Alt- Jjung t‘u. 3. VI‘ „I ".‘ se . ..» Mixe. » .H

..ki---T«3ksk«;Fässk.«n«:iplje. · 2.:.1'3 Nil-» b. d

» «»« NL .‘Ä ..".._. -!- ·« 7 l'i 1‘ » du» V-, s Flllsth Tllsu ILA H.

.........‚ -.-».-

« w?" »Ist diskle l;»«.)-,:l«c. fes-Es- osn r :- - :’-:-«-. sy-

«u« -, x UH».!;« » ’( t-« s.l.

Ltkt b. fli‘. Hans Ell w r- “Slum: - gisdlulss .««1««.»««eslnrzt. ,. - . -- « s qu. ; ( Lin. Vennux Heut sit x: y: n . w Alex-L m. n

393:; l lililÅlJ l«7»

\. ‘K..e . \ » ‚H « «»»I« J.»«’ T - - ’l: "2.1.3:. ..«..-1«:1:,t.

Unttus

Deo i; Nblltsl

Ein. Flu- Billi-

RUN}: 233:" Itzseldur «

(m » - _ im llZI .

.1- ; » ;-",;ils«su « txt abgestutzt « b. llFP Hi l. verletzt. c

.l·l«)

\.\ n «

u

I f«4..»- ' . !.s.·. . ·" lill n klug-» l x

Fischer „Wen: '23"

t-. F ‚u .‚w .fiuut‘ b’hsilvgiexl‘ an.

' dirs-si-

Tend-!-OT’:«s-H:--?Htts·xslinks im; ?-

.--- sk- .s. - Als-plu- x W: „ul‘. ". «-

kllssået«ms- T ist«-se a... -1. T fL? -,,'«« IV Alls-H

„H. x‘l

„f. «

dele l: Ziel-» Lanneeforposp

i

kacrdedcuns :«;««.«

-.».-. « :-

FscldsVMeres l nimm. .- "I2: .

T des- VIEL *llrmerlmve. m} : . . « . . ._

Wnquw. » .

„N --—W--«..»«..-..·H-,.-. „n

.‚1: s . .

Feld-i "u«34«x...--.«».;« . „m. Quuznxerz.’ Turm-old

T r.

27.

,-,s»;l...,... ""«I.s. Cl s,«..»»«bl7u: Ah «

wisse Ring?

... -.... „C... « . JL«-«44.-’«s

Hlliswlniizxkt Ich

»«Hlkl!1!ll’?·212 J .' «

M.MV-skxswspEsset-w- -xs..z«--ss.s.-ow.-.-g2sps » « - « EznismlcrålslkTLJuki;z:k-;:.;. c."·-.--..«:.« « "’«

,-«.»«.U»Is « e. . ..l-l:;«.-.. .«l(!ltll.)llx ahnt-315%. III-» -

Deutsche verlustltsten.

Sanitätsislompaguic Nr. 3 des Gardekorps. Schwill, Friedrich Rachen —- T infolge Krankheit Res. Laz. Dusscldolf.

Sauitätoilkompagnic Nr. 2 des nll. ermeefnrw.

asler, Alois —- Albendorf. Vieslan —- gefallen · ils o losko, Ernst —- Gin Gut-lich Blitzen —— gefallen. tto, Max Solon R. L. —- gefallen. _ MS o n g t seh obele Samuel Landsberg Rolenberg —- schwer b.

Zanklaw-Kompagnie Nin 1 des 1‘“. i'lmnecfnrpß. GI- blfs re, Paul leicht um, b. b. Tr.

„n

Hobencdlalu Saal tust-J

Saltitiits-sloutpagttie Nr. 2 des 1'. ‘llrmeefntw. Gefr- klllar Strohmann ——- ällfarirvlvm leillrt hemn, lud. TU. Neun Otto ‘J‘vnm ann, ‘llisia‘er Hals-blan «l:’salbcuburg, gefallen

Nein Altred O l m s --- Berlin gefallen

« t e l fe n s , Vetqu W

intelge Kraut I‘.

, \ i- g: .n z" a in tu v. _ : klsi :: l „e, “(unie‘ll (“n"): Punkt-It almwdcl

klllekslcreu . " ,. lIiliF..

kE.-.t«i:.«««««·cv In}. abgenilrztz l «

bit-her «

‚v s H l so « . «. » y, ... « « - -. ‘v. »- , .. . . All: ull Üellllfil..

‚i‘ll sc «-:. Flaxl . \ A. sein-ji«- ‚ü 21 i-

IQ}. lx

ä‘h. v, L«,’ «k.:1ne-O—ga« „1.4.

I L‘ b u , Paul « Lanlh Tlleumarll gefallen- Ralf x. *3. saurer verwundet

Sauitätsillmnpagnie “Mr. 64 der 4. lsksrsatstivisimu

Naher gelallm.

« « « Slli a 71‘. hing

gefallen. Windnnket

« lll

«llll««l«l.1!isk « “W"H‘L‘Sll‘ö, .“(L‘H‘mill - "t‘ix'l‘l Eläeicrbe-Zanillitaflonmngnie Nr. 10. " « Johann W el» l and s- Seelen Dem seluoer verwundet l’-'-«T"7;. Jlngnsst Pein e v i‘ßiebeml‘, Not-lot - schwer lwusuudeL Funken? L u l lich Tlllelwen s- gefallen- -«".«-eini«ich D u n Tale —-s—« Illinnanuim Dom -- leicht verwundet Clemens S eh n l l e Reich Reiseuhnel l. mm, b. b. Rofc A l I‘ e r t ss Viclollnnz Llluiilll «- OHXeinrteh G o g ster Luni-teuer lilIuTl dein-unbei. Fliedtull So u de r —- Vllilltelsliel, .{mmeln s- lebten Nin-. Geist-g Elile »s- ojxmuorer w leicht verwundet Konrad Hei l m n l l c r —- (finalen, SpriUgF -- lebm verlo. ?llot:1uanu, Friedrich —-- klllenlrnlu ‘3me —-- l. herun, b. ‘P. XII-. F- in d o rft . Franz Themas-{mm t’nm‘l‘m'fl « gefallen. .\‘ ot Nr, Isillcltu Gxeöc‘n, Illieulsuln « geknickt- m“? T VI (“15‘ V l s}, Jesin » Jexllllisztsxm Osnalsrknl N l’kl’, Furt; SH.“ .0, ÜÄJ‘IJ « fiel-allen- lar.. ."j’;-iiilicl) »s— Urkund-« »Er-längs schwei- verwundet unde. Wilhelm N- :«.-?e1le«rjnt klnw bitlurundel " -f.J«a:nIn-slssls, »:.F-111iis«,u·:«. klug-sit :«l«:n«:.s:ll«et. . - DIraiHTcklriig Hin-sci- mispungxst lktlbelm Danalniui Ihrer betteln-del . Willb w Stamm. Nikel-beim liisnw Lu‘x‘lmntri. *1? m a n 21 , »Stil«-TM Winzlaiz L:l-.·«·:l·nan l. lt. in b. II (1)51 is , Johann —- Ziele, Wien-set lssnlu Denku- «. e : u sc 2l" Alail »TZL«T«.:. Ninxlibhxxl Zeigt"? Gicl‘CM-imnleu, Hure-If feilt Petru» le ‘- . Triebe-Isle -- Dilddszil7.111««»ll, Ihr-m loillit l«k·-.l-«»-««ss Ernst s ‘31} cna leicht *2"

(“NL Weh: Nell- Nein Welt Nein

grsallexu l.“ D m

llsxsxl - «".l"«1,ll » \‘ «‘fll' Il» Jcnnlilt ,’.’ll«lll. ’«'· llt „Null. .·«k «ik·..l

{n « \ . . - . g s b l m a n u . Summen N . s

. .41 --„.‘ \Y\L 'lvr. s il ’l l kl. Ihmle LI««-l«llel?«lll7,

11:22:: a st- n

N1 .-\\ « ..«.l!l«·,l

s :·’an.1enl«-.«l;m ‘Ill‘dö - “m Wilkselin —Zf-(·":usiki:i.«7cn» Vmunlkblwig abermals lud): Felix-under Ex. X

Sommer, Ümtyza Sklkssrarlenlselks k Sklmeknnlxinien, .: . «:. Dazu-us - Seeluy Sinken « i‘em‘nzztri. Kaki ---- Wrulwnbagen. Dunkeln ’. Johann Lusiligcuteldih Eule wallen . ««. Wnil Sieduiu Phthss “Anal avmnnfi‘f. » « » « » ..

» » ·,4....k. .Ik . .. « x... » « -«lll g-l-H1.«»ll-i«. .-:.:: ’..» .. „l l!.ll «

s U UM. I .—. v .‚\ “.471“; ".«’-.«ll ««.I«l«.

ifsllll l’1’kll«-—,· ZU

_.x. x“ , x; .4. .axmcx. man...

« “u". .. « e x »««.l«lli du l". -—! a.» . « . \ch

-.’ll’l.l I‘Faf‘. il :. (T. LH » g l

lx,.-.,..; _ k. ‚. . · « T—»«««s -. You-Ja .u«lll-.c.«l, v...“

. . .. « »,....».»x-.s . « Leumund.

Reserve- Zxauitijtclsskomva gl- i e R r. 4 3.

s » AN.“

: » "n: .munbez.

(551:: verwunden

Feldlazarcnk Nr. l der HI. Julalkter·ie--Twäsio:r. f oder Liebes-;

:it einem 5mm rai-

Vewaudstclte Herde-schal.

« Ziriiarzt Dr. Of r 1; z: ; z; iliunoa ElleuorcubendLeg T‘ infolge Krankh. i »T-

Emtmungw:umhin:rmäflnnumgxaie Zwei-- « « « Es« « s « «l-"-- ——- »- :uss- « ..--:««.

-«.»,xd« -·.-ss.’««.«- s.-, Am; . .‚q. - r. f »Akk« « s l. .

(4‘; ‚t, r. ....»-..— . s. .. z't'.‘ "'„J... ..'»(7.L" .;

Liwe«s.2«-.ox«:-.:·s.-.Ikot «.-.: Ca. »z.-«.«..·:-.,Ul--s:-.gade. ‚452:; « ' disple YOle UT « tout Ihn-.

thunäcxrumtsEkixmiHolle- i? "allem: tl‘; f'. ijkxqusspk ..·.. ) -:·’1c;s·»·- « warum-.1: s r Hex-Itzt i2. l‘ä‘omr :. lieezzsloßlum ‚2,5m; {4. filmen“; —— List-klar i- leiehx L; :: T ::. litrnir IQ. Konka ---· Born-alte -" menge Krautlxcct Batacllon Nr. U. :.. Kurle- w Kleid liinii «· mm... Kttusllxstk m: Um. 1’231. · Isalnillou Nr. ?- ”Z. .!--;t"ul!,«.-. stillstoullloxxil » " « « .. . .. ‚. «- «L)-:rl;n —- man: Denkmal-« klein«-,- (graut-ca, “.flxlderuuzg l- v., lis. z. zcsuloulon sit-. T». s n „n; . sie-um«- M .:i«cl»)«..«:«:s.s17 e" x I'I' F « '«-·’ Talamon :lsl. „e. !- —vk.-·.«

’. man; .-

Eine-i

. s r ...,. s «.»—l.ls;- —- l

'11‚_ ‘v‚ ds« allwo Li: »l.

-Z,sos.,-:r:xe!,cslscs, Hinz-faul a

C Null-L (“L/Au; „1.4.5), l.

Jeixxllrszu Vgl-. LI.

. « Hi- r l4. ·’s;s.«.s’ks’-,·« ' '1" ji«-Ess- . bunt-,- - « Berlin - Vataillou ist«-. ?;3. g

--. " « . « ‚2. '_ -—.« » _ ' « Ulqu ----" tlllo « j: tuspr ·Js«;((xlts»·s-»z « «e52... Lag. Glogau

(‘l s-

(am. 537.)

leicht demn, b. 1‘. « «. ·

IT H lll l’l«,.

‚(“1 l l‘ Il r n l‘- Pl u F l‘ , stlllps Isl- lellllkl

.H‘ u l m. ‘i‘l‘tllz

. H. 1‘

‚W r a n z e, xktrin"-lll8

«.l’ r z v (-

":I«-..-«’ gl«.«iip«

Sex- : i s ; zsssssig .i

« l«1 Fsz .‘. (‘ll l u‘

' ij lljn eide1«, Otto (;’. Konnt-) Inst-litt «-

’-».5«lz»s

· s s \ H ; « e \ U Uns --«’lillsj.», „qu‘une

Flieukanbo Tsaustadl —- «—«« insclge Krankheit ; « ' « « «

XVH. Arme-kipka ; l ‚. :

Zuflcllllgtu

Ä

28. Mal 1016,

Vataillou Nr. 40. szeldw Wilhelm No {er (Lll‘mnrl Stolze-ident- Panlmi l mle llmnlh in einem Res- Feldlln Friedrich ('l. Konnnl —--— Flllleulsntg vernimm .- infolge nmnllu kllks Laz. Illlagdehnrg Vatuillou Nr. 53. Kuipp, Siebert (9;. slpnml Allenlmndem Amäberg l mm _ Valaillon Nr. 55. Krau.·l, mm (3. Konsul Berlin s"».-"s««hl"«nelnsrn liiifi.sl81C’-llls-Iuklx Vataillon Nin 65. Karl (I. Wl‘ml‘fii Zukleugern FIersmkd limnlhispil Ellen l’m. Sehnt-em- Vataillnn Nr. 6?. ".’. Kompagnie XI e l l m a u u Paul -"s.sJ--iltel-e. Notturn- scluuer lleslwndsl THE ol l , Dunllid «!’l«lll(lu«td. Eisingen s- -— Miso-je verwundet ‚\‘\ u n it , Null klimnlrlseid lllluser verwundet N r a , streift-nd Kuhhullidid Golinneu leicht um«-mit V r a u n i u g, Xllnguli Rad OLÄZi1llltsu1en leicht Witusunsdt O a g r D « n «llitll«elm ·-5nnnenl«eis-e, WM.an WN W 2' P r l v r ä. Paul Vlslina « Essliunen leislsi annudpt kl’."al,i«leuln1ll;. Willst Hain-lind Soldaten lrulst !··«1sp:i klnlnillnu *ll 1‘. M. Hnnen (l. ils-mai lifirllt umwindet l\. ««3·I— ‘Jlnlntnun All-, 70. will-El Disllsallx Jlnlnillnn sitt-. i?. »Hierij Illdoil l“ e n 1 l\ e kl lsnmsxs jllinadehutg Kranlluil Elias» “m Kannenme Blntnillnn ‘h‘r. Til- ;-("i«iediub «l. Keinul ·f"««ml1unnd s insplnc" Nil-WILL Karl I“ I‘ l«c’ n l‘ 1 n (‚3. ‚lig‘mlxl, Illadeslmnu l lt l\ « H juidehpim “_lh'üllxm'za

‘Jlubvll‘b,

‘1‘3 C r g C IJ , lllsillgk

I"’·z1?..·ms«s Alls-lett i.";« ...

.l‘C a i s e r, Wolltle (f). ‘71, "Hallen

ligcs l.

lilluwr umwindet- Vatnlllon ‘Jh. M. Cl K » m 1* a g n i e.

- Kauunin lituner umwuan x«9—i"xili’liluillw. llsedmusslllnllm Imle um«-nun Nin-then llolsonskx «lklisii.11-sllsitl Hm- wulw‘mnvnw, “l‘x'mtilxw usw« lsel««i«-«n:ss·s lelmnfi verwundet-

“5 a , «»?;«llanneis?

x

a f a‘ l « l- luslunssts :1n.»«-.i·, sinnt « an : in g «"·«."ii« still-Mit

«.«ln"««ii«a« ‚im *‘mnthnm l“: tun gefallen » : lellin gelitten- "«Il"«llal-n«.nee, Nousleu „Nullen. D e u u l g. m llxnnuurl Hin}:qu w'lnllm. « n m m H In l k-. anmu « kneisnrl leuhl Wisthdelx Irklndjolansfd Hur-ten lelelu verwundet- ll. »I’nntlsa«inki·. Konnsisx Helmhin lsulsl umwindet. L1-ai:e11in)1"l- Iliandolu lsluurr WrumnNL « a 1 n : at Ins-truner .l‘ul‘anm. fli‘wmrvn‘lxl leile Mk U l: 5‘ G 11 m. Mund Prall-l Ist-Her lilluw del-number f 1' ; C l e ‘m i e ; , T laiizkslaucjs klindenhrluls man leicht WIN- »l:« ’;I«1.o Ductus-IF Zeus-l iserusuudeL h. In ‘J‘ntnillvu t‘h‘. 108. . Jlluuluh .l«l«lillseiksslwt, Nemfeld, Dunnlony T"«-l"tl.u«innitl

«-""«..’«I’ « «li;i

sillluer lusrlunndsl.

., » . (am-qmm

lt«lllll

l. ‚H a l ji '. aul

l, '. r! «‘.1.:‘lÄ\

l. lt, l«. in - l. u., ll. b.

.4IÄ l\ « Paul l«l..l’xouu«-) Vataillnn Nr- ltl9. infolge Kmnllnu lclPlllD l IN YllL Il- Rnlnillon Nr. ll'.’. . Tilgt-Luna l inlplge .ll«1"aull). Krgtä i’m. Nutncllon ‘h’r. HE. .Xl’oii(1fa.:u w. Berlin Honian « ! Kraioux Nultrous «w leicht verw» b. d. cj du . :, Illanl - Nr. Toll-nun {l‘renilau --— leicht heran, r. ps- 2. El o n m g nie- " ' K T. « l « Tllcn :-ouse11l«erg- Illuplnu —-— l. tu, b. . . Berlin— leicht verwundet- _ “21mm Brett}, Janus Belng w schwer verwundet « an seinen klsnnden Ast-ledig

v." . x‘l‘ H.‘. Haut . Lunis-in -— «

EIN-T Bis-Juni i Y. TI. 5T. '51"; er Paul —— Firlin —— gefallen. « ' "3:33?sz ---- z:.·!.».!len. . .- FT:«-Ilc::«5li, Eckuldberg —- schwcr verivunk::. Paul Tangermnndo Stendal —- gefallen. ,.sz:««-i:ånricd. «k".«:.n«.noocr, l an lckncn Wunden Fell-lau ISS. « «««, Paul —- Llleu S‘L‘fe, Landgberg a. W. —-— leicht verwandt-L Geiwrbeu infolge simulan 2:2. Raum, —- (F‘uben —- i. ‘. Kompe- Zommelielo Ciossen —- f. Arme-»- Brallein1burg a. O. l'. «’"7·.::c:t«iczau, (F’!orlit3 —- f- - —— Berlin a eh l r a g. im -—--- III-wer verwundet l4. 7. 15.“ Kund-: —- Drostau, Sorau ALTE —- TUTTI t. W w c) r LLMMLkl, L: «LT. »U- l-- In u bäran -—- Ellauem Osthaultlaud lci ' Der 1.llj. H —- l""-".s:I.-.::;:i:f(L·-au, Izu-leimt ----- lud) , e. 11'. ZJL . -— . - gis-illa leicht l). 7. 7. .1 m Konto-) Fallenualcu Preuzlau —-— Demunbel U. 7. 1.5, z. Tr» zul- «-.:, szo Konnt-,- Mariendots, Telloco Denkt-Fucci E4. ? 1.5, z. In. zur. Ellataillon Nr. HE. "";;-:c.-.’l,- "J 3:52:33.) «Ze.:lz,(85eb1rellee den L'h‘ef. 5’525. Ali-Intel- Vatoillouälir.1j30. “Z. Flompj - IIIeglnLvll Lillubalulm

s Iujolge Krcuxifl

ArmierungS-(sxrsnlz-s«l«oulpagule Soldlu. ' Nessus —— »ö« intim .Straulb. Klauseulmulz i'd/0151:

Kriegobekleidmtgsämter. , haltbar-· Hil. SV, Solon-til leixlxsuf, ‘a’lppllubl —- s infolle situnlh Nes- Laz,. flltilusiel i. W. · -".;:.J: f5.“ . ill. St, i-. End-mle Duman Pan ni- iolge strahlt-. Um. 1’115» l Altona f ‘5 F 11 l f I; l e 1:, Alt-sit (N. *2]. Fi» h. Ruhm.) ’Jßlielulu Dionen- hierher . l.'-' ‘v’l. 32l. Eli unt-us- Stlljlgs ChlwnI-m‘f, Dies-In- s iniolge Tumult-. in einem Fest- l'a»

Cum: Q ist« u n l l e (X VH. 531.531, l 51011112) H

infolge Filanlheid

„.4

- SU» Dichte-, Gall-n

Ell-ca "m JE-.)isr:«-ijjct,e« «:lik-e!,)-l«u·«l":«s um. lau go-.«"llnlalt.

BUT-TU- 5W. Wilhelmltratze Nr. 32.

; m. bin-mill- Mel Laz. l Vtuunlchweuzs «"

gt visit-limitati- 5 „a 40 . l Alle Postaustalten nehmen Erfüllung an; sitt Berlin aHßer den postanlialten und Jettunggspkdllenrkn für Selbllabholet

Wilhelmstraße Sie. 32.

und) die Erst-edition SW. 48, Einzelne Unmut-tu holten 25 ‚.5.

» ...--....-"-: -.-:·--» -.»

Inhalt bei amtlichen zum: Drbenenerlelbunqen 2e.

Deutsch-F {Held}. Ernennungen ze.

lllekannlmachung über den verkehr mit Fleischwaren

Bekanntmaehung über dao Außerkrafttreten der verordnung über Mal-, vom l7. Mai ls)l;3. «

Llekanntmachung, betreffend ein nehmen

Vollnnntmaehuuaetu betreffend die Jernhaltung unzuoerlässiger LPersonen vom Handel

verlihtiaung zur Bekanutmachung über eine erhelulug im Jahre »ll)lll, vom IM. Mal llML

sllmeige, betreffend die Ausgabe Der Nummer .IUI des Reichs-

csleseszblatto Königreich Preuss-m Ernennungem Charakteroerleihungeu, Standeoerhöhtmgen und sonstige Personaloerauderungm Betauntmachungeu, betreffend die hritischer Unternehmungen Bekanntmachungeu, betreffend die Fernhaltung unguverlässiger Personen vom Handel-

privates versicherungounter-

Ernteflacheip

zwaugowelse verwaltung

Seine Male-stät der König haben Allerguädigst geruht- dem Syuagogeuvorsteher, Reutucr Neulircher in Wert,

« Kreis Soest, dem Wetftjnspektor a. D. Hausen in Saarburg,

,-·««s.

i. _.- lssldet Und

»T« Li« fu«

« Illus- er a. - . gells in Sirni- und und dem Lehrer a. D. Dublon in Dülmen, Kreis Coegseld, den Adler der Inhaber deo Königlichen Hauoordeng von hohenzollerlu V dem Oberbahuassisteuteu a. D. verdienstkrcuz in Gold, » dem Eisenbahnzugfuhrer a. D. Gast iu Oarbum den Eisenbahulotomotiufllhreru a. D Dohm in Bocholt, Kreis Boriem und Haselier inlloblenz das L.le1«die11stkreuz til-Silber. dem herrschaftlichenKutscher Haudke in Graiuichüsz, like-its lsltoaalu und dem bisherigen Eisenbahuhilfsrotteuführel« Ja op in Nraudenz dao Kreuz dec- Sllllgemeincn Glnenöeiclwnf‘. , dem Wemeludeeiuuehmer Goedeeke in .slirchworbio, Flrelo Wollus, dem Kreiomegenteister a. D. Reiuke in Slrotolclzär, dem Kanzlelgehilfeu Ludewig beim Sl'lmlegericln Berlin-Mai dem litteheudieuer man Genus in Slßeener, bem Schriftselsesf Kuuschmaun in SIßießbabcn, den Eisenbalmschaffnern UT kllunitowgki in Dauzig und Slechta ln Hamburg, den Eisen bahnmeichenstellern a. D. Höfeliueier iu Stemthoru, als-exis- Sammle, lllein in Illerlingelu Kreis Witlliclk und Spieler m Bullerbarxu Kreis Leer, dem Bahmoartcr a D. mann in .lialtl)of-Marieub1u«g W.-Pr., dein bisherian Eisen- bahnjattler Jahn in South-rucken, den bisherigen Eisenbahn schlosseru Bootnann in Osaabritck und Hartmann ig: Breiten, Kreis Et. Wendel, dac- Allgeuteine Ehrenzeichen sosolc dem bisherigen Waffenleilfraser bei der Gewehrfabril ;;«-. Danölkl Adolf Wild)“ Das Allgemein Elkreuzeicheu in Brooze zu verleihen.

Unser in Dansig das- l 3.

l A L

R C lls

R

Deutsche-s Mehl}.

Seine Majestal der Kaiser haben Alle1·gmldigst gemin-

im} Regierutth.- und Forstrat, GeheimenRegierunzstmt

Ort m Straßburg zum Kaiserlichen Obelsursttneulcr m del- Lserwaltung von Elsaß-Lothr1ngen zu ernennen

R

Bekauntmachung über den verkehr mit Fleischnialcn Vom 22. Mai .ls)ll;.

, Der Bundesrat hat auf Grund des §3 deo Geleszeo ubeje Die Ermächtigung des Bundesrato zu wirtschaftlichenM Mag- n(filmen u w. vom 4. August 1914 (Reicho-Gesetzbl. es. Bei-) folgende erordnung erlassen:

§ l Wer mit Beginn des 25.Mal 1916 Fleischwacen in Gewabxsam th- bat sie bis sum 5. Juni 1916 getrennt nach Art und Eigeni- nimm: unter Beseichnun der Eigentümer und des Lagerungsorlo “launigen, uudzwar sowohl dem Kommunalvetbande des Lagcrungootlo wie und), soweit die Mengen über 2000 Kllogramm betrage, der Reichsflellckdstella Menge-m die sich mit Beginn des 25. Pcai lillij

unterwegs befinden, sind vom Empfänger unverzüglich nach Emusang

MiUlei eu. Naht anzuzelgen sind Wengen, die im Eigentum des Reichs, eines Bundeostaati oder Elsqß-Lothrlngeno, insbesondere im Eigentum et eckesvetwaltuu m oder der Marlneverwaltung, sowie der Zentral- m“ Mfsaehells aft gießen. « Der _ u ge flicht unterliegen seiner nlv t ble »Mengcn. am Walle: sur den Haushalt des Eigentümers best unt {um

Dez Gesellschaft hinsichtlich

V intimen; sitt den Raum eine: 5 gtspslttlts am. ' zeilt 80 ch5, einer delpaltmu Einheit-zeit- 50 43. ;

lustigen nimmt au-

dit Königliche Txpcdittou des Reich-· und Statt-W Berlin 8W. 48, WUhelmstraße Nr. 32.

.- .. -.. ev..- _-- --.-..-.--

X .. man, Mittwoch, den 24. Mai, Ave-me

§ 2 Im Sinne dieser verordnung gelten als Fleischwarenr l'onjerben, Räucherwaren von Fleisch, Dauer-dürfte aller Art sowie getauchetter Speck. S 3

» Kleinbauern, die nach § 1 der Rei Sfleischstelle anzuzeigen sind, durien nur mit Zustimmung der Reichs eischltelle oder der von ihr bestimmten Stellen abgelegt werden.

Sie · sind von dem Ansetgepflichtigeu der von der Reichosleilchi stellve bestimmten Stelle auf verlangen zu überlassen und aus Abrui zu nimm.

4 Der Anzcigevslichtige hat die got-cito auszubelvabten und bitt-glich zu behandeln; aus verlang-n hat er der von der Reichssteisehstelle be- stimmten Stelle Proben gegen Gestaltung der Zorn-kosten ein«-senden Der Reichskanzler kann nähere Bestimmungen ü er diese verpflichtungen erlassen. Die Vexpfltchtung endet im Falle des § 3 Abs. 1 mit tem Absatz, im Falle des § 3 Abs. 2 mit der Abnahuce.

Fleisch-

§ f)

Die von der Reichoflelschftelle bestimmte Stelle bat für die ab- genommeuen Fleischwaren einen angemessenen Uebernabmevtelo zu zahlen. Clulgen sich die Parteien über den Preis nicht, so fest die badete verwaltungsbehörde den Uebernabmevrels endgültig fest. Sie bestimmt auch, wer die baten Auslagen des verfahrens zu tragen bat-

§ 6 Crfolgt die Ueberlassana nicht freiwillig, so wird das Eigentum auf Antrag der von der Netchsfleischitelle bestimmten Stelle durch Anordnung der zuständigen Behörde auf sie oder die von ihr in dem Antrag bezeichneten Personen übertragen. Die Anordnung ist an den zur Uebctlassung Veipslichleten u richten- Das Eigentum geht über, sobald ble Anordnung ihm zugest.

Die

getan .

fiel bei Ausführung «

§ 7 blng elegt spätestens vierteka Tage-nach Abnahw

§ 9 Der Reichskanzler kann Ausnahmen iulassem § 10 Die Lnndeszenttalbehörben erlassen die Bestimmungen zur Aug- führung dieser verordnung »Sie bestimmen, wer als höhere ver- waltungsbehörde und als zustandigc Behörde im Sinne dieser ver- ordnung anzusehen m. l IS- l

Mit Gefängnis zu sechs Lllonalcn oder Geldstrafe bis tu fllnfzehntausend Mart wir-d besi:aii:

l) wer die lbku nach g l obliegende Angel-ge nicht in der ge- fetzten Frist erstatxet oder wissintlich unvollständig-: oder umgehtde Angaben Ins-Erz leer den Vorschriften tm H T? Abs. l und L,

banceli tret Den nach ‚i : .....«T«e:: Bdstiumnugen

. , zupxckkroandelt

S 4 zur-- zbers

n” « . « ."-« . s . » . »ile Bil.«;:nr:«:chx«1., Real Set fieufiel‘anglcr

weilt-o

Tage Isi: Vetkkndaug ln « den Feittkunskt Des-Z Auszzrkcafts

-.-l-.. —-J--d I . Ell-Ism. Its-! "-·."

sn t -.l) l l g : :.7.l DeosZel.’o;«-J;l..tsl.z Eis ,:llent)o-Geleleu, t--".

e; :_ slelen i916.

Jer Vetolduung

i .F Z .,.1 "Sule es» : » VIEL! beeilt-une- ius; The Tietuldnung alle-i coston dont Gesesbl ca Blit- m: Ins-nun kluger Mail. Vlkllllh I‘m '33. 'Ulal Ell-Illi- LHM thlkicllbltlllgch fälle "Elllftt'ub'c: Steil)?” Juli

. „Freien?

the-IT Mut-;

I.«!El..;si Alle-ichs

“Ulm

‚w.‘

O

\ « « e; a; »wu- slzlutlxnllllolxk «- « · - J . .‚ .-

Dcl XII-H ’-, l}. 5.1., l, Je als-I

Filt- 3mm „mag; will r. Illltll Esiltj

Ja non-, nnd Listen-Ul-Vcciiches

Mag-d "«th«ti.c;s.i-:)l-;Fi«kk.ki.;i.;s: In 231m. in der Generalver-

lanunllnig vom «jl.- solt-a lila?» beschlosscue .:ltonderung den fq‘ ‘39 ‘läxn bei „wenige-.5»; nehmeng Ich Ellcnoclgsng denn-n TI«e»"«Besuglii;3 den Genuas-umgan t’el«nlogcnooexloaltung. “Berlin, den JU. Mal was. Dars- lkaissctlielsc »s?:l.,s»ns.juonn« an; lotinn.s,u.tuu)ecung.

««UT i.

Its « p. . g

Ost-» aliud-« m. ’.TL’3"..e-.ll;ll.« {nahm i‘m; »F- o. Moll-Ho dsgl fee-l Feld-; Schr;äl;xta»he:, ,;o.«Bel-dge, in einzig, lett lb. Mal "um igilcinige Inhaberin m esse-neu mm. eUlcheft Firma Deutsche Handel-Egoist schalt

um, leg-zag- Pola

untcl der

- evdssgeelj ils-o. lzi lieh zlg mli Zwe- uledetla um; la l beruhen, author-und Don s; 1 Der?

Kultus-TM W « cb

· S g? _ „m sich 'efe't'” verordnung er-« geben, ents eidet die höhere verwaltungsbehörde endgültig.

vom 23. September III-'s- deo täglichen Bedatfs weg worden ist. Leipzig, am '20 Mai 1916. Der Rat der (im: fielen;

V c k a r. n I Durch obersmtlichelveriäzung Vauknecht und dem Ooltloo Ba Grund des I 1 der Bank·;«-a:s:—e::r: « zur Fsmbaltus g unxuoerlasnaer Pest-Fort r: mtt Mile untersagt werdet-» Reltklinzem den ‘23. Mal lJltL Königlich wärttembeegiF-L· . Ob .

Berner.

»z---.

T1rssckfeblerbserichti u In der Bekanntmschnnz fide-: eine meekåcherexbcburg 2:3: J s- ldlb vom l). Illlal 1916 (alle. 119 des .Riichi5erszelgets« 20. r. im.) txt 1m J l bunter ,H.:7s::.' exozaiügen ‚Entleeren:

R.

SDie von heute ab Zur Ausgabe gelougeude 32mm: des Reichs-Gele5blarro eu:.sä-.l:" ums » »Ne. ;)204 eine Betauntrrzoskxxmg Leder Ulenchwarem vom ‘32. Mal WILL

Berlin W. 9, her: Mai 1’316.

· Kalletlichseg Polizistng - « . .. Reuter.

Königreich Preußen.

Seine Majestät Der König haben Energieübeng ganfit: den bisherigen Prioatdozemen in der medizinischen Fakultät der Universität in Königöberg, Professor Dr. Otto Weis Zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät und den Leiter der Realschule in Hellsbexg Oberlebm August Gemhnsch zum Direktor einer iechgimtigen höheren Lehr- austalt zu ernennen

Auf Grund Alter-höchster Ermächtigung Seine-: Max sägt des Roui gssj hat dass Staatsminister-i un den Ilieaienmganesor Freiherrn von Fund in Amsbera zum Etelloethet m 1. Mitgliedes der I. Abteilung des Beziktgausschufieg in Strud- berg und den Regierungsrat Tbeußen zum Stellvertreter Ists 2. Mitgliedes der l. Abteilung des Bezirksdauslchusses in berg auf die Dauer ihrer Hauptamtks Sitz-e des Siestri-S- ausschusseo emame und-

infolge der von der Goch getroffener-: Wahl den C daselbst als unbesoldeten Brig-Iowa fernere sechs Jahre den-gingt

Ministerium für Hzadek

Auf Grund derverordnu:7-,:. · verwaltung britiscber link zember 1914 tRGBL S. sind « Witwe Emilie cIuclmxamn geb. del-, M TAFEL die zwanggweise verwaltung angeordnet verwalter-: Tiechtoanwalt Dr. jur. Richard Weiß in Bulcield«’s

Berlin, den Mai 1916.

Ter Minister für Handel im 3‘. {Hiwi-h}.

» F . - . sie THOSE-M W des-:

Aus Grund P:«»verordung vom 12:2.w Lesers-»dek- 3.914 fließt“. Ec- Sud} o: nn- das im Inlande benodloche der Firma United Zimmer and Vorwohtesp 522e? Slljphalze entwand Lid in Bangen, mahnen: n’a: M glenhnaunge Zweigniederlassung m {manan weise die verwaltung« angeordnet worden« M: uhkl Otto Jordan m Brod-us-

Berlin, den ‘30. Mai 1916.

Der Minifisr for Hand-es und S. ZEIT-ISka «"-3;l’-s«t-;s:sizl:sn det- geiståi a n g e E e g e .

. »Dein jloxloaidozeuuu äu des-« , « ds- auchmal Itsllhkkmssslxlmvemlth » tu · « « genügen. Asslstouzarzt an du« I einem, m dass Madam - W W

Dem Direktor (Bernheim, .‘ » « « « ichuldeein Leusberg ist die , . war n. «

mm,