Deutscher Neichsanzeiger
Königlicb Preußifer Staatsanzeiger.
1 ‚b’l‘yfv M set Bezug-preis beträgt nierteljährlich 6 ei- 30 45. Ängzigmpteis für den Raum einer sgespaltenen Einheit-- Alle positiv-kalten nehmen Bauzuan an; sitt Berlin außer r-g ·. um 30 45, am ggtspaumn Einheit-M 50 ch5. den Potiansialteu und Jettiingsspeditenreu fit: Helbliabholet » „nötigen nimmt am M- W Expedttksm SW- 48, Wilh-Mitreise Mo M— s . ' ' die Honig-ird- Expkdittou m nach-- mm staat-meiner- einer!“ stumm-M besten 25 es » ,: Berlin sw. 4s, Wilhelmstkaße Nr. 32.
232. · tou.
Inhalt des amtlichen Teiles: Dem Königlich preuFischen Regierungsassessor von Born- B e f a n a t m a ch u n g. · Ordensverleihungen ic- ftedt ist die Stelle des tandigeu Hilfeaxbeiterg in der Reichs- Der Bemksaugschuß der Königlich“ Amtszwwmwst Deutsches Reich. {QMM übertragen worden« - Dresden-Altltadt hat am 15. September 1916 beschlossen: der mng Ernennungen ic. —- lgiggglseåeehchanK Aiuguige Essig M åhekkllg Zgizmntizrmdns R , " C, n a , er l' G sc n et a . Bittens-text ex»dssee-beigegenseits-sitz » ges-s Nennen Mahl ist die Stelle am spschsss bei se entstiegt-a i -- »- « « · ’ " ermann ar e er, a e , a. . m , - 1916,17· ein ezirkspräsidium in Straßburg übertragen worden. Zuntmachwg M BWMWS m Hemdde umwude w
Berichtigung zur Bekanntmachung über Preisbeschränkungen bei sonen vom Handel vorn 23. September 1915 in verbindung seit metallischen Produkten vom 31. Juli 1916. mit. l, 2 der Aussübrungsverordnung des Königlichen Maisteeiuiui
Bekanntmachung über die verwendung von Weißkohl zur Her- V e k U U U t M CI d) U U g des Innem vom 9. Oktober 1915 xür das Reichtgebiet den Handels- stellung von Saueikraut. zu den Ausführungsbestimmungen zur verordnung betrieb Mtt Milch i" Untet Tüens
Bekanntmachung, betreffend den Absatz von Dörrgemüfe. über den verkehr mit Zucker im Betriebsjahr Am 15 Sevtssmbet 1916.
Handelsverbote. 1916/17. Königliche Amtthauptinannfckaft DreddmsAliftadt. Dr. Streit«
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 219 des Vom 29« September 1916.
Reichs-Gesetzblatts. . . Auf Grund des §36 der Ausführungsbeftiinmungen vom Königretch Preußeut 27. September 1916 zu der verordnung über den verkehr mit Die von heUte ab aur Ausgabe Belangen! Nummer 219 Emennungen, Charaktewerleihungen« Standesnböhungen nnd Zucker im Betriebsjahr 1916/17 (Reichg-Gesetzol. S. 1085) des Reichs-Geietzblntts enthält unter sonstige Personalveränderungen. wird bestimmt; Nr. 5476 eine Bekanntmachung zu den Ausführungs- Bekanntniachung, betreffend die Zwangsveruialtung britifcher Die §§ 11, 14, 15 und 17 der Augführungg- bestimmungen zur verordnung über den verkehr nut Zucker Unternehmungen _ bestimmungen treten mit dem 1« Oktober 1916 in Kraft· 1m Betriebsjahr 1916/17, vom 29. September 1916. BelkagnbntmacläungHbetreffägixhAugosung einer Serie delrgliäuh Berlin- den 29» September 1916. Berlin w« 9, den 30 September 1916. Aulhelciliiieigen son«Händlxlsvekblotenkhatzanwelspngm von « Der Präsident des Rrieaßemäbmngßamfß- Katsprltchæ Postöethgsamts Krück- Handelsverboie V « Von Braun«
Seine Majestät der König haben Allergniidigfi geruht: V c r l ch f 1 g U U g— K ö ? i g r e Ich P r eng "1° dem Eisenbahnobersekretär, Rechnungsrat Ulonska in In der Bekaiintmachung über Preisbefchränkunaen Seine Majeltat der Kentg haben Allekgnädtqst sembl- Köuigsberg i. Pr., dem Oberstadisekretär und Bureauvorsieher bei metallischen Produkten vom 31. Juli 1916 (Reichs- den fchultechnifchen Mitarbeiter bei dem Provinzialschub Reiiiiger in Berlin, dem ordentlichen Lehrer am Lehrer- Gesetzbl Nr. 174, AS. 868/869; Nin 180 des ,,Reichs- und kollegium in Berlin, Professor Gerhard Zeller und den Ober- seininar in Franzburg Sellentin und dem Lehrer am Gyms Staatsanzeigers« vom 2. Auguft d. J.) has der § 3 Abs. 2 zu lehrer an dem Goethe-Gymuafiuni in Hannooer Dr. Gustav nanum und Realgymnasium in Düfseldorf Streblow den lauten: Bocke zu Gylnnasialdirektoren zu ernennen. Roten Adlerorden vierter Klasse, »Die Preisstelle kann auf Anrufen eines Beteiligten, dem Kreisschulinspektor, Schulrat Dr. Baier in Char- des Reichsinarineath der Kriegsminifierien und der « ‚„ „ lottenbui«g, bisher in Zoppot, und dem Garnisonverwaltungs- miliiärifchen Befehishaber den angemessenen Preis seine Majestat deVKöUTg haben Allekgnadtgst gerubt: direktor, Rechnungsrat Rosenbaum in Metz den Königlichen bestimmen.« dem Geftüidirektor Bizeler in Dillenburg, Dillkreis, den Kronenorden dritter Klasse, "w Charakter als Landftallmeitier, dem Börfenfekretär Trehde in Berlin-Schmargendorf, dem Speiialkommisfay Oekonomierat Burhenne in dem Zollsekretär Hermann in Altona, dein Hauptlehrer V e f U U U t m a ch U U g- Dillenburg, Dillkreis, und dem Direktor der Gäntnerlehranstalt, Hacke in Celle, dem Gemeindeschullehrer Of cheit in Berlin Die Kriegsgesellschuft für Suuexkkzuk m« h» H« in verij Oekonomierat Echtermeyer in Dahlem. Kreis Teliow, den und dein Morienftifts-Revierförsteix Bellmann in Forfihaus sieht sich veranlagt, nochmals darauf hinzuweisen, daß nach § 9 Charakter als Landesökonomierat mit dem persönlichen Range sJJIarßtmrf,__ Kreis SRangnrb, Dem Königlichen Kronenorden (Ziffek 3) der verordnqu zeg Stelluektketekg deg Reichs- der Rate vierter Klasse, « vierter Klage, \ kgu lexg vom 5« August 1916 über die Vekgkbejtung Von Ge- den Speziaikoniinissaren. Oekonomiekommifsaren tWeser dem Direktor der Piovinzial-Taubftummenanstalt in Marien- müee dekjeujge bestraft mm, welcher entgegen der Vorschrift in Fiankenberg Kreis Frankenberg und«Dr. Hagen in We el, burg Wesipr., Schulrat Holleuweger den Adler der Ritter des § 3 der gleichen verordnung ohne Genehmigung der Kre s Rees, den« Chara ter als Oekonoinierat, des Könitilichen Hausotdens von . oben-vollerm K.-G.-S. Weißkohl zur Herstellung von Sanertraut den GesiUtdIrettOreU VOU Ptlttwitz Und GSIHWU i“ _ dem Kanzleifekretär Burath einst Provin ialschulkollegium erwirbt, Pr. Stargard und Graf von Kalnein den persönlichen Rang in Königsberg i. Pr. und dem Werksbureauaffifienten David Der Genehmigung bedarf es gleichfalls zur Erfüllung be- der Rate vierter Klasse zu verleihen. in Bgdstocg LandkrteigkcjsåarbtrüclkezuddasIYeriziFnsikreuz iijx Gtold, „im uhgeschkzsseuek Vektkäge« tm UUSWUT er e et YOUU tUMmeUMI tat in Na ' 8 er lei en verordnun ·nden die e Vor- · — . (“Üben das Kreuz des Allgemeinen EhkttlöetchenT fchriftenchkeiåne Abwendun? auf Herstelluxdgflvon Satzerkrauh Seine Majestat der König haben Allekgmdigst geruht« dem städtischen Steuererheber a. Bieten in Berlin deren Erzeugung im Jahre nicht mehr als 10 D „um, dem Romßftabßanotbefer Btesgett beim _XVI— Akmees das Allgemeine Chrenzeichen sowie zeukuek beträgt korps den Charakter als Qberftabsapotheker mit dem persön- dem Lentnant der Lundwebr Stender beim Pferdedepvt Es ist also nicht statthaft, daß Stodtoerwaltungeu und lichen Range der Rate vierter Klasse-
eines Arnieekorps die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. gemeinnützige Vekhzude zu oder Priuute WeißkuhL auch wenn dem« Geheimen expedierendea Sekretär Machni h) km er ursprünglich zur verwendung als ris gemüfe bestimmt Kriegsminifterium und dem Oberkriegsgerichlsfekretar reitet
man ohne Genehmigung der Knegggese schgt für Sauerkmut beim stellvertretenden Generalkommando des VI. Armeekorps D c u t f eh e s R e i ch. m. b. H. in Berlin zu Sauerkraut einschneiden lassen, sobald den Charakter als Rechnungsrat, ·
» « » » mehr als 10 Doppekzenmer im Jahre hergestellt werden« _ ferner aus Anlaß des Uebertritts in den Ruheftand dem Seine Majestat der Kaiser haben Allergnadigft geruht: Berlin den go» September 1916. Kriegszahlmeifter und Oberbuchhalter bei der Generalmilitar-
den Marinemaschinenbauuieifter, charakterisierten Mariuei « , kaltes Rechnungsmt (”man den Charakter “[5 Geheimer baurat Klette zum Marinebaurat für Maschinenbau und Kriegsgespllschafthlås Esuerkmut m' b· H« RechUUUgSWt öU verleihen '
» den staatlich» geprüften Baumeifter des Schiffbaufachs
Ntecke zum Marmsschtffbauineister zu ernennen sowie Seine Majesiät der König haben Allergnädigli geruht:
dem Marinebaurat für Maschinenbau Mugler den A be » —- _ . « . - n: « a g v o n D o r r g e m u f e. dem Eisenbahnrechnungsdirektor, Rechnungsrat Stahn in ChamkaalgMarweobetbaUmtmttdechmge mesoregamsp In Ergänzung der Bekanntmachung vom 1_ September Breslau bei dem Uebertritt in den Ruheftand den Charakter
kapitäns, . . ‚. . den Mariueschiffbaumeiftern (Ehrenberg, Wiiftrau, 1916 hat die Kriegsgefellschaft für Dörrgemüfe m. b. H. gilåtstsäsxäknsåkkwk mit dem verband)“ Raube der Röte
Grundt, Bernftein, Blechschinidt und Wiesinger sowie Berlin auf Grund des § 2 der verordnung vom 5. August . , . . .
den Marinemafchiuenbaumeistern Müller (Bernhard), Witt- 1916 mit Genehmigung des Bevollmächtigten des Herrn Ei dbem Essmkiahttwchnungsrethr grub!" I3“ gospm den mann, Meisner, Schatzmann, Brandes und Weichardt Reichskanzlers den Erzeugetpkets für Mkschgemüfe Ohne Kak- Bsen als)an etjse "garen Paul Moller in Berm" iesk und den tChakrakter als Marinebaurgt mit dem Range eines toffelu (Julienne) auf in“ smd Xlehisssi inVåzersåäsusptzä dgsnöggersåateriaåxg Rom ten am“ zu “dem“ sowie M 235:“ tut 100 Ktlo nett” vorsteher Hempel in Saarbrücken aus dem gleichen Anlaß
dem Marineoberbaurat und Schiffbaubetriebsdirektor i e e t. - Hölzermanu die nachgesuchte Entlassung aus demReichsdienst “hängt übrigen gelten die Bestimmungen für den Absatz von den Charakter als Rechnunggmt zu verleihen
mit Pension und unter Beilegung des Charakters als Ge- Dökkgemüse auch für Mischgemüfe ohne Kartoffeln. heiiner Marinebaurat sowie mit der Erlaubnis zum Tragen verlieh den 1« Oktober 1916. Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht:
Um den für verabschiedete vorgeschriebenen Ab- Kriegsgesellschaft lfür Dörrgemüse m. b. H dem Buchhalter beim Schuldbuchbureau, ReZnungsrat " . Dr. Bach. Schininielspfennig in Berlin aus Anlaß seines ederttitts
dem Marineoberbaurat und Ma inenbaubeiriebsdirektor Kappe « . Karl Mann die nachgespchte (gutmütig aus dem Reichgdienst Beiträge-gestand den Charakter als Geheimer Rechnungsrat
mit Pension sowie mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform B e f a n n e m a ch u » g» - -.-«.—
mit den für verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen zu er- ‘ Deut S irituoen abrikant Mori ausner in Mün en teilen. » , gnäd- ivpngtzggwtHegmgomngmztzlkgzi A«sg»GwegenstäP?-w Ministerium für Hanle und Gewerbe ‚ » kc etc en c cctcs c erungen ck an e m e C11 n en « , — Seine Majestat der Kaiser haben Allergnädigsi geruht: des täglichen Bedarfs und des Kriegldedarfsguntersagd VeknggrntxdlkgiXFZZTUEUZJMFYYIIVMS den Kreisdirektor Mahl in Straßburg (bisher in Thann) München den 29- September 1916. zember 1914 (RGB1. S. 556) und 10. W zum Kaiserlichen Regierungsrat in der verwaltung von (Elfan Der Kominandierende General. von der Tann. S. 89) habe ich nach Zustimmung des “f LOthUUüM au ermva über die vermögznsrechde der enin chen S s- z FritzundHans niginLoudon . andere