1916 / 234 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher « Neichsattzeiger

und

. Königltch Prcufztseher Staatsanzeiger.

W

N

I Einzelne Nummern kosten 25 ‚es.

I « R

s Zier tiezuggpreig beträgt vierteljährlich 6 »t- 80 45, « - - ' -

h Mr nor-Mannen nehmen Bestellung an; für Zaun außer : » it käuzetgenpreis fit: den Raum einer despalteneu Einheit-.

l den postanslalten und Zeiwngsspediteureu sitt Helbflabholer auch die Expediliou SW. 48, Wilhelmstrasie Nr. 32. l

Z KERFE-—-

234.

W-

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen 2c. Deutsches Reich.

Bekauntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung ausländischer Unternehmungen.

Königreich Preußen-.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungeu unb sonstige Personalveräuderungen.

Mitteilung, betreffend die Erlaubniserteilmtg zur Vornahme von Vorarbeiten für eine Nebeneisenbabn von Burgsteinfurt nach dem Hasen Saerbeck an die Westfälische Landeseisew bahngesellschaft in Lippstadt. -

Aufhebung eines Handels-verbots-

Handelsverbote

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht-

dem Generalmajor Prinzen Heinrich XXX. Reufz, Durchlaucht, Kommandeur einer Infanteriebrigade, die Schwerter zttm Roten Adlerorden erster Klasse,

dem Generalleutuant Fuchs, Führer eines Reservekorps, uttd dem Generalleutnant von Webern, Kommaudeur einer Infanteriedivision, den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit (Eichenlaub und Schwertern,

dem Generalmasor Grafen von der Goltz, Kommandeur einer Gardeinfonter ebtigade, den Roten stlbletotben zweiter Klasse mit Eicheulaub und Schwertern,

dem General der Infanterie von Eberhardt, komman- dierendem General eines Reservelorps, die Schwerter zum Königlichen Kronenordeu erster Klasse,

dem Obersten von Werber, Chef des Generalstabes eines Generalkommandos zu besonderer verwendung dem Obersten surfe, Kommandeur einer Infanteriebtigade, dem Obersten von der Armee von Wodtke, bisher Kommandeur einer Infanteriebrigade, dem Obersten Storch, Kommandeur des Infanterieregiments von Irrt (3. Rheinischeu) Nr 29, dem Obersten Fr·-iherrn von angenheim, Kommandeur des Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadierregiments Nr.89, dem Obersten von Davans, Komntandeur einer Ittfanterie- briaade, dem Obersten von Dassel, Kommandeur einer In- fantetiebrigade, und dem Obersten von der Armee Hasse, {aber Kommandeur ises Jrifanterieregimeuts Kaiser Wilhelm (2. Großherzoglich Hessischen) Nr. 116, den Königliche-u Kroneuotden zweiter Klasse mit Schwertern sowie

dem Oberstleutnant v on Bistnat cf, Führer des 1. Garbe- regintents zu Fuß, dem Oberstleutnant Reinhard, Korn- mandeur des 4. Gardereginteuts zu Fuß, dem Oberstleutnaut Grafen von _ber SchulenburgsWolfsburg, Kommandeur des Gardefiisilierregimeuts, dem Oberstleutnant Rußbach, Kommandeur des 7. Rheinischen Infanterieregiments Nr. 6S}, bem Oberstleutnant Kirch , Chef des Generalstabes eines Reservelotps, dem Oberstleutnant P reuske r, Kommattdeur des 7. Westpreußischen Infanterieregiments Nr. 155, dem Oberstleutnaut Freiherrn v on Ger s- dorff, Kommandeur des klieserveinfanterieregiments Nr. 6, dem Oberstleutuant Grafen von Bredom, Kommandeur des Leibgardehusarenregitnents, dem Major Grafen ztt Eulen- burg im 1. Gatderegimeut zu Fuß, den Majoren von Amann und von Delius im Gardefüsilierrcgiment, dem Major von Kriegsheim im Lebrinfanterieregintent, dem Mafor von S eelh or st im Colbergschen Greuadierregiment Graf Gueisenau (2. Pommerschen) Nr. 9, bem Major Heinrias im 7. Rhei- uischen Infanterieregimeut Nr. 69, dem Major Faupel im Generalstabe des Oberkotnmandos eint-r slirinee, bem Major von Stiilpnagel, beauftragt mit der vertretung des Chefs des Generalstabes eines Atmeelorps, dem Major von Mom- berg im Generalstabe eines Reservekorps. dem Major Föhrenbach, Chef des Generalstabes eines At«meei’orps, dem Major a. D. Wendt im Infanterieregiment Landgraf Friedrich I. von Hefsen-Caffel (1. KuthessischeuJ Nr. 81, dem Haupt- mann von Schauroch im Lehrinfanterieregiment, dem Hauptmann Glodtowski im 7. Rheinischen Ittfanterie- regiment Nr. 69, dem Hauptmann Wild im Zusamt-rie- regituent von Horn (3. Rheinischen) Nr. dem Hauptmann von Pentz im Infauterieregitueut Kaiser Wilhelm (2. Groß- herzoglich Hefsischem Nr. 116, dem Hauptmann von Hol- tvede imFiiftlierregiment von Gersdorsf(Kurhessischen) Nr. 80, dem Hauptmann non Hanneken im Leibgardeinfanteries regiutettt (1. Großherzoglich Hessischeu) Nr. 115 und den Hauptleuten der Reserve Wrede und Fricke des 5. Garbe- feldattillerieregiments das Ritterkreuz mit Schwertern des Königlichen Hausordens von Hohenzollern zu verleihen.

Deutsches Reich.

Belauntmachung Ein Wechsel in derPersou desZwangsverwalters

trat ein: . _ bei den· Firmen-· Kupfersteitt & 6.0., Abrahatn Ch. iedzwiedz, Astiel Oistrach und Jacob Segal, sämtlich in

s

seit: 30 ch5, einer 3gespalteuen Einheitszetle 50 4. ·

Anzcigen nimmt an: i

die Königliche Expedition bes Reich-- nnd Staatsmann! Berlin SW. 48, Wilhelmftrasze Nr. 32.

Berlin, Mitta, d

Platten i. V. (uunmehriger verwalter: Fabrikant Johannes Nettpert m Platten i. V. an Stelle des zum Heeresdienst ein- gesogenen Fabrikanten Alfred Riedel);

b. bei den im Königreich Sachsen befindlichen Warettlägern und vermögens-werten der Firmen: Wriga esworth Co., Bradford, Johnston & Farie, Bradford, und Filature du Nord, Vasquehal (nunmel)riger verwalter: Bücherrevisor Paul Jung- hanns tu Retchenbach t. V., Humboldstrafze 7, an«Stelle des äjitlrlt)?‘jfiieereßbienft eingezogenen Kaufmanns Arthur Baum da- e .

Dresden, den 3. Oktober 1916.

Ministerium des Innern. Für den Minister: Dr. Roscher.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: die Regierungsassesforeu Godlewski und Weißleder

in Magdeburg, Hoßfeld und Dr. Kauder in Cassel, Dr- Schaaffs und Dr. Fischer in Berlin, Rausch, Dr. Holfeld und Dr. Hildebrand in Cöltt, Sachfe uttd Dr. Hinz in Dauzig, Kolbe in Hannover SlBifnnann, Ptppow und Dr. Keßler itt Breslau zu Regierungsräten zu ernennen.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerium infolge der von der Stodtverordnetenbersammlung in Tangermünde getroffenen Wahl den bisherigen Bürgermeister der Stadt Fürstenberg a. O. Dr. jur. Martin Knorr als Ersten Bürgermeister der

Stadt Tangermiinde auf die gesetzliche Amtsdauer von zwölf

Jahren und infolge der von der Stadtverordnetenversamtnlung in

Wittenberge getroffenen Wahl den bisherigen besoldeteu Vei- geordnetett(Zn1eiten Bürgermeister-) Georg Schneider daselbst in gleicher Amtseigeuschaft für fernere zwölf Jahre bestätigt.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten ist der Eisenbahnoberselretär Georg Niehaus zum Geheimen expe- dierenden Sekretär und Kaliulator ernannt worden.

Der Direktion der Westfälischen Landeseisenbakttt- gesellschaft in Lippstadt ist die Erlaubnis zur Vornahme allgemeiner Vorarbeiten für eine vollspurite Nebeneisenbahn von Burgsteinfurt über Etttsdetten nach dem Hafen Saerbeck als Fortsetzung der Nebetteifettbahn Borlen——sBurgsteinfurt erteilt wor en.

Ministerium der geistlichen und Unterrichts. angelegenheiten.

Dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der Friedrich Wilheltns-liniversität in Berlin Dr. Edwiu Heunig ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Der Stadtassistenzarzt Dr. Schiiller aus Diisfeldorf ist zum Kreisarzt in Dann ernannt werben.

Finanzmlnistertum.

Zu Renttneisteru bei Königlichen Kreiskassen find ernannt: Itt Halbe der Steuersektetär Wolniewicz aus Frank- furt a. M., in Lippstadt der Steuersekretär Zurlage aus Jburg und itt Großsttehlitz der Regierungssekretär Sladek aus Oppeln.

versetzt sind die Rentmeister bei Königlichen Kreiskassenk Schariuger von Kyritz nach ilieuruppitu Landgraf von Hohensalza nach Thoru und Krüger von Perleberg nach Hohensalza.

Bekanntmachung.

Den Händlern Hetmann Terwittd und Peter Scholten in Piü lbeim a. d. Rubr- ist der durch verfügung vom 6, 7. 1916 (cfr. in 1353 untersagte Handel mit Kartoffeln und Gemüte wieder ge tattet worden. —- Das an den Händler Roolof Been erlassene Handel-verbot bleibt belieben.

Miilbeim a. d. Rubr, drn 25. September 1916.

Die Polizeibetwaltung. J. V.: Schacht, Beigeordneter.

Bekanntmachung Dem Pserdrbändler Hi rmauu R: obn aus Königsberg i. im, Knochensiraße b, tst durch verfügung vom heutigen Tage auf Grund der verordnung des Bundestatg zur Fertilaltung unzuberlälsigek Per- sonen vom Handel vom 23 September 1915 die weitete Auoulung bis Handels mit Pferden untersagt warben. Königtberg i. Pr» den 28. September 1916.

»Der Yolizriptäsitienu v. Reine, »

e 4. Oktr, einem.

Bekanntmachung

« «Dem Kaufmarn Georg Baum, Breslau, Götzenstraße17a, tst1eder Handel mit Nahrungs- und Futtermitieln sowie mit Seife, Seifeuvulberu und anders-it settballigen und fettloien Waschmitteln genöfz ä! der Vundetratsbetotdntug rout 23. September 1915 wegen Unzvvetlässigkeit untersagt worden«

Brrslau, den 29. September 1916. Der slioliuaibräfibent. Salkitnotr

Belaunttnachung.

Der Firma Karl Mälzer u. (So. Kupferbammetwerk Tobiasbammer, bier, insonderheit deren Beauftragter-, Prokuristen August Heft, ist tet Handel mit den in der Bekavotmachung des stellvertretenden Gererailommaudos vom 20. April 1915 auf- geführten Arten von Elltetallen sowie mit den Halb- und Fertigerzeugniiteu aus den an Metallen auf Grund der Bundestatgvetotdnung vom 23. Septembkr 1915 untersagt worden«

Ohrdruf, den 29. September 1916. Der Stadttat. Rötter.

Bekanntmachung

Dem Kaufmatn David Aberle, geboren am 9. August 1847 in Manche ni, webt-hatt it- Frankfurt a. im. Dötnigbeimsrstraße Nr. 8, Geschäftslokal ebenda, wird hierdurch ber Handel mit Gegenständen des täglschen Bedarfs, iusletondere Nab- rungs- und Futtetmttttlr, Seite, Kerzen uttv usw« fsrner tot-es Naturerzergnitien, Sprit: und Leuchtttotfen sowie jz-t-l·che n-ittrll«asc am utmitttslbate Veteiligt n an einem lolcken Haude- txegcu lltzuverlatsioimt in bequ auf die en Gewerbedetrieb untersagt.

Frankfurt a. M., den 1. Oktober 1916.

Der Polizeiptixsidertd In Virtrelung: von Elend.

Zittchtamtliches.

Dentsches Gleich. Preußen. Berlin, 4. Oktober 1916.

Der Generalieutnant von Schöler, Kommandeur einer Division, ist, wie »W. T. V.« meldet, durch Allerhöchste Kabinettsorder in das Kriegsmiuisterium versetzt und soll den Kiiegsminister nach dessen besonderer Anweisung vertreten.

Der Königlich dänische Gesandte Graf (S. Moltle hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der Legationssckretär Henrik von Kauffmaun die Geschäfte der Gesandtschaft.

Die Kriegsgesellschaft für Sauerkraut erinnert daran, daß die von ihr festgesetzten Höchstpreise für den ver- kauf von Sauerkraut am 1. Oktober cr. in Kraft getreten sind. Danach darf iudden Ladengeschäften Sauertraut nur noch zu einem Preise von höchstens 0,16 old für das Pfund verkaqu werben. Uebetschreitungen dieses Preises werden mit Gefängnisstrafe bis zu einem Jahr nnbf 10 000 uns Geldstrafe oder einer dieser beiden Strafen geahndst.

Der heutigen Nummer des »Reichss— und Staatsanzei ers« tiegen die Ausgaben 1189 und 1190 bei Deutschen verlust- iistev bei. Sie enthalten die 650 vreußische verlustliste, die 89. Matineverlustliste, die 305· bauertsche, die 337. sächsische und die 473. württembergier verlustliste.

Oesterretchsungana

_ Ein Königlicher Befehl ordnet an, daß die militär- dtettstpflichtigen ungarischen Reichstagsabgeord- neten, die bei Beginn der Session zur Teilnahme an den Sttzuttgen beurlaubt worden waren, sich sofort zur Dienst- leistung zu melden haben, obwohl die Session nicht förmlich geschlossen, sondern bloß eine vertagung eingetreten ist.

Frankreich.

Der ständige Parteiausschuß der Sozialisten erörterte gestern die Frage der Einberufung einer Sozialistenlonferenz der verbündeten Länder und beschloß, wenn die Aule seittoneu einverstanden feien, die Konxrenz im kommenden Januar abzuhalten Ein srantöstscher r«oziali.stenkougreß, auf dem die Tagesordnung des Kongresses der sVetbürdeten lie-

. raten werden soll, ist auf den 24, Dezember tmd die folgend-n

Tage angesetzt

- q-» s-»----2-. ·»«-.-W.-w»- —»----..—-. .‚.. vausswssqu M f... .W--W·- - ww-