1916 / 236 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Wo- F, 34241 F, 34242 F, 7097 sor, Käsern 7099 sm', 7100 sm", 71015111)

_ _ Strf, 71.114 Strf, 71115 sc, 1118810, 71117 Strf, 34244 F, 34237 F, 34208 F, 34260 F, 34269 F, 34272 F, 34285 F, 34286 F, 34283 F, 34317 F, 7119 Strf, 7120 Strf, 7121 Strf, 7122 Strf, 7123 St-rf, 7124 Strf, 7125 sm‘, 7126 sm-, 7127 sitt-, 7128 8m", 34318 F, 34333 F, 34354 F, 34381 F, 34382 F, 31384 F,

34405 F, 34406 F, 34408 F, 34437 F, d

« 7129 sit-, 7132 Strf, 7133 Strf, 7134 St-rf, 7136 Strf, 5850 Rg, 5872 Rg, 5873 Rg, 5875 Rg, 5909 Rg, 34438 F, 34440 F, 34453 F, 34454 F, 34456 I“, 2368 G, 2696 G, 2704 G, 2712 G, 2714 G, 5913 Rg, 5924 Its-, 5926 Rg, 5947 Rg, 5955 Rg, 5963 Rg, 5966 Rg, 5970 Rg, 7985 Rg, 7986 läg-, Flächenerieugnissp, Schutzfiist 3 Jahre, angemeldet 22. Sep- tember 1916, Mittags 12 Uhr.

Rhcydt, den 25. September 1916. Königliches Amtsgerichd

Stuttgart. [38166] K. Amtäaeritht Stuttgart Stadt. In das Musterregister wurde heute ein-

getragen:

Nr. 3059. benannt: Rotbart-arger- Gisenbahnsekretiim hier. 1 Muster fur einen Wandfchmuck in Plakatforrn

Chr-No 20 533 und 1 Muster für 1 An-

chtskarte Fabr-Nr 20 568 in ver- fchlossenem Umfchlag, Flächeurnufter,Schug- frtft 3 Jahre, angemeldet am 2. Sep- tember 1916, Nachmittags 12 Uhr 45 Min.

Bei Nr· 2891. Firma Wilhelm Julius Teufel. hier, bat für das Modell einer Leibbtnde die verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet, ebenso

beif Nr. 2898 dieselbe Firma die verlängerung der Schutzfrift für das ENodell einer Aussicllungsbüste bis auf 10 Jahre.

Den 2. Oktober 1916.

Amtsrichter flimmern.

’‚ e: ‚L Ittottkurzez Duisburg. [384831,

Ueber das vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kreisen in Duisburg, Char- lottensiroge 80, alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Keusen dafelbfi, wird heute, am 2. Oktober 1916, Nach- mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Rechtsanwalt Haitdegen in {Duisburg wird zum Konkursverwalter er- nannt. Konkursforderungen ind bis zum 18. November 1916 bei dem l ericht anzu- melden. Erste Gläubigerverfammlung am 31. Oktober 1916, Vormittags 1135 Uhr- Königiplatz, Zimmer 210, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 2. Dezember 1916, Vormittags 11.] Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Königsplatz, Zimmer Nr. 211. Offener Arrest mit Anzeiges pflicht an den Konkursverwalter bis zum 18. November 1916.

Königliches Amtsgericht in Duisburg.

Essungcn. [38252] K. Amisgericht Gszlingen 0. N. Konkurseiöfinung über das vermögen der

Frau Karotine Wenig. geb-. Wirt-er-

Jahaberin eines Weis-s und Kurz-

warengeschäfts in Eß!iugen, am 2 -

tooe11916, Vormittags liz Uhr- Konkursi

verwalten Bezirksnotar Lang in 612110020.

Konkuisforberungen sind bis 21. Oktober

1916 bei dem Gericht anzunietden. Erste

Glaubtgerversammlung und Prüfungs-

termm am 31. Oktober 1916. Vor-

mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit

Aazeigefrift bis 28. Oktober 1916.

Den 2. Oktober 1916. Amtserichtefckretär R a d v.

Frankfurt, Main. [38256]

Ueber das vermögen der Franktueter Elektrographeni Gesellschaft mit be- schränkter Haftung zu Frankfurt a. M. ist heute, am 30. September 1916, Mittags 12 _Hhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Justizrat Hirfchler in Frankfurt a.Pk.-Vockenheim ist zum Konkursverwulter ernannt. Arrest und Anzeiaefrift bis zum 15. November 1916. Erste Gläubigerverfamrnlungk 26. Oktober 1916, Vormittags Ilik Uhr, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1:3 November 1916. Allgemeine-r Prüfuiigsterinin am 30. No- vember 1916, Vormittags l l .3. Uhr. Wilkerankfurt a. den 30. September

Der Gerichts-schindet des Königliihen Amtsgerichtä 2101.33, Vockenhriun

Frankfurt, Main. [38375]

Ueber das vermögen des Huthäudlers 201.1, Winterhalter in Frankfurt a.Mk. , Gifxäftblokah Töngeögasse 59, Privat- wobnung: Vorrheimer-Landwebr 69, ift bin-Te ein ZU. September 1916, Nachm. 12’ Uhr, das Konkursderfahren eröffnet worden-. Der Justizrat Dr. Zitndotter hier, Schillerftraße 31, ist zum Kot-kurs- verroalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrift bis 13. Oktober 1916, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 23. Oktober 1916. Bei fchriftlicher An- meldung Vorlage in doppelter Aus- fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigeiveriammlung Freitag, den 18. Oktober 1916, Vorn-. 11Uhr, allgemeiner s‚Drü1011001211010 Freitag, den I.Noveatber 1916, Vor-. 11Uhr, hier, Zeil 42, Erdgeschoß, Zimmer 7. (17 N 32/16.)

3440210210311, deri 30. September

1916. . Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Abteilng 17.

Inhaltes-woran [38484]

Ueber den Nachlaß des Gasttoirts Julius Gutseel aus Nein-darf wird eute, 0111 3. Oktober 1916. Vormittags 10 Uhr, das Konkursveriahren eröffnet Der Kaufmann Fritz Wolf in Habelfchwerdt wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 3. November 1916 bei dem Gericht anzumeldern Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung es ernannten oder die Wahl eines anderen verwalters sowie über die Bestellung eines Gläub erausschusies und eintretenden- falls über de iin § 132 der 20010115010- nung bezeichneten Gegenstände auf den 95. Oktober 1916 Vormittags 111511112, und zurPrüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. November 1916. Vormittags Ilz Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 15/16 Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe aehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas lchuldig find, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Gemeinfchuldners zu verabfolgeu oder zu leisten, auch die verpflichtung aut- erlegt, von drin Besitze der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. November 1916 Anzeige zu machen Königliche-Z Anttsgericht in Habelsehwerdt

Harzburg. [38255] lieber das vermögen der Witwe des Hütteuarbeiters ver-rann Woche-, Minna ach. Knote, zu Die: ist heute, am 2. Dito-her 1916, Vormittags 12111111, das Konkursverfadren irr-öffnet- ‘Der Rechts- anwalt Hölije zu Bad Harzburg ift zum Konkursverwalter ernannt. Konkuisfordes rungen find bis zum 24. Oktober 1916 0030111210211. Erite Gläubigerverfamm- lung und allgemeiner Piiifungstermin am 2. November 1.916, Vormittags 9’; Uhr-. Offener Arrest und Anzeiges frtst biä ‘24. Oktober 1916. Harzburg, den 2. Oktober 1916. Der Gerichtsschreiber perioglichen Amts- gerichtox Graizboff, Gerichtsfckrctär.

Lebe. [38485]

Ueber das vermögen des Kaufmanns Ernst Nitsch in Lrhc, Langestr., iit durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 2. Oktober 1916, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Zum verwalter ifi der {Rechtsanwalt Lüken in Lebe ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Oktober 1916. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 2. November 1916. Erste Giäubiaerverfammluna am Donnerstag, den 26. Oktober 1916, Vormittags H Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 16. November 19116, Vormittags ll Uhr. im Gerichtsgebäude, Noidftr-, Zimmer 28. Lehe, den 2. Oktober 1916.

Der Gerichtgschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Leipzig. [38314] Ueber den Nachlaß des Konten-agen- befitzers Friedrich Anton Schindler in Leipzig, .Königftr. 2”, Gefchåftelokai: -Zeedurqi1r. 24, wird heute, am 2. Oktober 1916, Vormittags 1.12 Uhr, das Kontras- vertabren eröffnet. verwalter: Rechts- anwalt Dr. Thieme in Leipzig Anmelde- frift bis zum '21. Oktober 1916. Wahl- urd Prüfungsterminx am 4. November 1916, Vormittags 11 1102. Offeoer Arrest mit Anzeigetrift bis zum 1.1110- vember 1916. Königlicheg Amtsgericht Leipzig, Abt. il A 1, den Oktober 1916. Reis-Ei

Runtzau, b. Bann-Stele Hokus-

Liebe: das vermögen der Böitwe Alalln Schürgcs Inhaberin eines Fremden- heårris in Vosztoch ist heut-, Vormittag- 11 13.171, das Konkussverfabren eröffnet .(koi-koreverwalier: Bücherrevifor provor Drews in S21110110, Große Bergstrofze, Offener Arrest mit Anz-«i.s,cfrist bis 14.0k« tober 19:6. Auioeldefrift bis 19. Oktober 1916. Erste Gläubigerverfainmlung und s3)111frmgätermin 01030. Oktober 1916, Vormittags 10 Uhr.

910321011. den 51. Oktober 1916.

Königliches Amtsgerichd

Rinteln. 38246] Ueber das vermögen isitr Firma Säjabbrhard d’e (Sie. in Winteer als deren Inhaber bezw. läiefmlschafter der Kaufmann Johann Christian August Schabbehard, III-einem und Kaufmann Carl Wille in Rinteln im hiesigen Vandelsregister eingetragen sub-en, wird heute, am 2. Litober 1916, Nachmittage- lk Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konk.irsverwal!er: vereideter Bücher- reviior Wilhelm iliauienberg in Biinde i. W. Anmeldefrift bio zum 11. No- 1120102121916. Erste Gläubigerverfamms lung am 28. Oktober 1916, Vor- mittaus 10 Uhr. Prüfunastermin am 18. November 1916. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Atzeiges pflicht bis zum 4. November 1916. sähuigiiches Amtsgericht Rintelu, den 2. Oktober 1916.

—-

Saalfeld‚ sagte-. i382451

Ueber den Nachlaß der ledigen Frieda Schumann in Saalseld ist heute Kon- {um eröffnet. verwalter: Rechte-konsu- lent Franz Schubert in Saulfeld Offener Arrest mit Anzeigei und Anmeldefrist bis

zum 20. Oktober 1916. Erste Gläubiger- versanunlung und allgemeiner Prüfungs-

terinin am Montag, den 30. Oktober 1916, Vorm. ll 111111.

19330011210, Saale, den 30. September Herzogliches Amtsgericht Abteilung 1.

Saarbrücken. 138409]

Ueber das vermögen der Firma Musik- baus Merkur G. m. b. H. zu Saate- briicken ist am 29. September 1916, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, das Konkursvcrfahren eröffnet worden. ver- walter ift der Rechtsanwalt Dr. Scheuer in Sankt-rücken Offener Arrest mit An- zeigefrift bis zum 29. Oktober 1916. Ah- [auf der Anmeldefrift an demselben Tage. Erste Gläubigerverfammiung am 21. Ok- tober 1916. Vormittags 10.] Uhr, und allgemeinerPrüfungdterinin 0011 0. No- vember 1916, Vormittags 10.] Uhr, an hiesiger Gerichtsftelle, Alleesm 15, Zimmer Nr. 19.

Saarbrücken, den 29. September 1916. Königliches Olmtögerichd Abteilung 18.

Schönan, Raubach. [38489]

Ueber den Eltaclilaß des am 16. No- 112010221914 im Felsce verstorbenen, zu Schlimm wohnbaft gewesenen Land- 101218 Gustav Dreßler wird heute, am 3.0ktober1916, Mittags 1201:, 00611011- kurgverfabrcn eröffnet Kontrast-ermatten Herr Rechtsanwalt (Storch, Schön-Ju. Kon- kursforbeiungen find bis zum schen-oben 1916 bei dein Gerichts- anziinieideii. CI wird zur Beschlußfassung über die Veibehaliung des ernannten oder die Wahl eines anderen verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausfchufses und ein- tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zxsr Prüfung der angemeldeten For- dcrungen auf den 11. November 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem Ge- richte Terniin anberaiimt. Allen Per- son-en, weiche eine zur Konkursniaffe geb-0110.2 Sache in Besitz haben oder zur Konkursniasfe etwas schuldig sind, wird aufgegessen nichts an den Gemein- fchuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Veto-fis Eiung auferlegt, von dein Be- sise der Sache nnd von den Forderungen für weich- fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch 11980120, dem Konturoveiwalter bis zum 25. Oktober 1916 911112102 zu ixiachew

Königlicheö Amttgericht in Schönan (K».iizbati;).

2111.00. [38313] Ueber das vermögen der sinnstbiumerv und Putzirdcrnhäadleriu Johanna Hermiue Heime herche’i. Rathaus geb. Siteifg, in Zitiau, Liiiandctueroerg 2, wird heute, am September 1916, Nachmittags j? Uhr, das Konkurkverfabren eröffnet Konkucsverrvalter: Herr Kauf- mann Franz- Lofe 11'. 311m, Sa. An- meldete-ist bis zum 19. Oktober 1916. Wahltermin und Prüfungsierarin am 5:8. Oktober 1916, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeiges pflicht bis ztm 19. Oktober 1916. 3111011. den 29. September 1916. Königiichcö Amtsgericht.

“Jan

Bex'gzabm‘n. 1384061 Dass Amisgericht vergzal·»ern bat mit Beschluß vom 21. September 1916 das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ackrrers n. Dresrhmasrbinen- besitzers Ludwig Lin-its von Heuchel- heim nach Abhaltung des Schlußterrnins

aufgehoben. · _ · Gerichtsschreiberci des K. Auiisnezich o Bergzaliern.

Berlin. ERNle Das Kenkursverfabren über das ver-— mögen dsiz Kaufmanns sitt-no Art-tin Inhaber-o der vFirma Arndt est Mir-ichs in Berlin Nr, (51110111111- Ufer 28,"29, Privatwehnung in Berlin, sFEchleieruiacherjtialle 4, ist infolge Schluss- derleilung nach Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben worden.

Berlin, den 2s). September 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte Abteilung 84.

Cammin, Pomm. [38247]

Ja dein Konkursvertahren über das ver- irrtgen des Zimmermeifters Hernmuu sanieren; in Gülzotv ifi zur Prüfuan der nachträglich angemeldeten Forderunuen Termin auf den 16. Oktober 1916, Vormittags 10 Uhr-a vor dem König- lichen Amtsgericht is. isainmin i. Domm- anberauint.

(Gamma! i. Pomui , den 2. Oktober 1916.

Köriigliches trimtbgericht Ciipenick. 1558482] Das Fijoukurto rfaijren über das ver- mögen der Frau 221110012 Weber in Cöpenick, Bahnbofstraße 15, wird nach Abhaltung delf Schlußtermins aufgehoben Cöpeuick, ten 28. September 1916. .11önigliihei1 2110121121021. Abt. 9. Dahme, Mark. [38251] »Ja dein Konkxirvverfahren über das Ber- mögen des Kaufmanns F. W. Smolliq in Dahiue ist zur Abuahme der Schluß- rechnung des verwalter-» zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichnis der bei der verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren vermögensstück sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Gestaltung dir Auslagen und die Gewäh-

rung einer vergütung an die Mitglieder des Gläubifkei ausschusies der Schlußterniin auf den l9. Oktober 1916, Vor-

mittags 10l Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbft bestimmt. Dahme (M.), den 22. September 1916. Kuttig, Aktuar, Gerichtsfchielber des Königlichen Amtsgerichts.

flaumig. [38244]

In dem Konkursverfahren übe: den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Fritz Schneider in Danzig ist zur Ab- nahrne der Schlußrechnung des verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverieichnis der bei der verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. Oktober 1916, Vormittags 10.} Uhr, vor dem Königliche-s Amtegcrichie biet-selbst Neugarten 30, Zimmer 220, Il Treppen, bestimmt.

Danzig. den 30· September 1916.

Der Geiithtsschreiber _ des Königlichen Amtsgerichtv.

Franck«-. s381112i

Das Konntest-erfahren über das Vei- mögen des früheren Kirchners Ernst Richard Vrockwiv in Dresden, an der Droiköniaskirche 9 111, i. Zi. in Strafhaft, wird nach Abhaltung des Schlußtcrmius hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 3. Oktober 19!6.

Königlichrs Amtsgericht. Abt. II.

Edenkoben. [384081

Das KgL Amtsgericht dahier bat durch Beschluß vom Heuttgen 0.111 Konkursi verfahren über den Nachlaß des am 17. Januar 1916 verstorbenen Küfers Johann Adam Darikorn von Murr- wriler gemäß § 163 Abf. 1 auf- gehoben.

Gamfohm, den II. Oktober 1916.

KgL illnitsgerichtsschreiberei.

Gnmhlunen. [38243] In dem ökonkursdcrfabren über den Nachlaß des am 20. März 1914 ver- storbenen Virlshändlers August Sydow aus Gumbimien ist zur Abnobme der Schlußrechnung des verwalterd, zur Er- hebung von Einwendungen gegen das Schlußverieichnis der bei der verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermtn uvd Termin zur Prüfung nachträglich angemelteier Forderunaen auf den 24. Oktober 1916, Vormittags 1111110, vor dem Königlichen Amts- gerichie hierfelbft, Zimmer Nr.24, bestimmt. Gumbinatm den 25. September 1916. Der Gerichteschreiber des Köniulichm Dilmtsgerichts

Gummersbucn. 138254; Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns August Kiüupelberg in Gumniervlmch iit heute nach Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Gummersbach, den 30. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. [38253] Das Konkursverfahren über das ver- mögen des Möbelsabrikantrn Wilhelm Wulfert in Halberstadt wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. 8101112071001, den 26. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Lübeck. 138249] Das Konkuitverfahren über das ver- mögen des Kaufmanns Georg Deine, alleinigen Inhabers der Firma Georg deine in Lilbeck, wird, nachdem die Sschlufzverteilung erfolgt ifj, hiermit aufgehoben-. Lübtch den W- September 1916. Das- Arutsgericht Abteilung ll.

Lübeck. [38'348]

Das Konkursverfahren über das ver- mögen des Dreck-stets und Inhabers eines Scuirmgeschiifts Haus Heinrich Junge in Liibech Mühler.firaf-:e1), wird, nachdem die Schlußvertcilung erfolgt ifi, hiermit aufgehoben.

Lief-Irrt den 29. September 1916. Das Amtsgericht Abteilung 11. München. [38380, Amtsgerieht München. Konkursgericht.

Am 3. Oktober ‚1916 wurde 005 unterm 2. Juni 1916 über das vermögen des Kaufmanns Josef Partei-, »Ja- habet der Firma L. Hirsch- Zion- fekiioosgeschäsi in München eröffnete Konkureverfahren alg durch Zwangöoergleich beendet aufgehoben

München, den 3. Oktober 1916. Gericthl zeiberei des Fi,;l. Anitdgerichts

Illkijuchem Konkursgericht.

Nunmburg, finale. [38486] Das Kouturvvertahren über den Nachläs- des am 24. August 1914 zu Benndorf verstorbenen Landwirts Theodor Geiüler wird nach erfolgter Abhaltung des Schtnüteiviius hierdurch aufgehoben. Namnburg a. den 2. Oktober 1916 Königliche-z Amtegericht

Prenzlau. 538487]

Das Konkursverfahren über das ver- mögen der Frau duldet Waberg, geb. Tau-bett, in Prenzlau wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußteruiins hier- durch aufgehoben.

230205100, den 21).Srpt"ember 1916. ölönigliches Amtsgericht. Rastatt. [384.07]

Das Kontrast-erfahren über das ver- mögen des Wtris Franz Karlsleichert in Ataldprechtsweier wurde nach vor- aenommener Schlußveiteilung und Ab- haltung des Schlußieruiins heute aus- gehoben.

Rastatt, den 28. September 19113. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.

Rostock. steckst-. [37775] Das Konkuroverfahren über das ver- mögen des lderin H. Vuuneikter »Fa. Wilhelm Vick zu Warneniünde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- eruiins hierdurch aufgehoben. Rost-ach den 29. September 1916. Großherzogliches Amtsgericht

Rudolstadt. [38377] Das Konkursverfahren über das ver-

mögen des Beamten-Eins und ver-

kanssvcceius zu Nudolstadt e. O. m.

b. H. wird nach erfolgter Abhaltung des

Schluütertnins hierdurch aufgehoben. Rudolstadt, den 2. Oktober 1916.

Füistliches Amtsgericht. EDkirus

Schweiz. Weichsel. 138378]

Das Konkursverfabren über den Nachlaß der verstorbenen Eheleute Pstukmh Eduard und Amanda geb. 9103073. in Ghrenthal wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußterniins hierdurch auf- gehoben.

Schwein den 28. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Schweiz, Weichsel. [38376]

In dein Konkursverfahren über das vermögen des Gastwirts Johann iowak in Schiroslatv wird die Vor- nahme der Schlutzvertcilung genehmigt und zur Abnahuie der Schlußrechnung des verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus- lagen und die Gewährung einer ver- gütung an die Mitglieder des Gläubiger- ausfchufles der Schlußterrnin auf den 25. Oktober 1916, Vormittags 91 Uhr-, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbft, Zimmer Nr. f1, bestimmt.

Schrott}, den ‘28. September 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sontra. 138250]

Jui Konkuisveifahren über das Ber- inögen disr Eheleute Bölzing ist Termiu zur Anhörung der Gläubigeiderfammlung über Einftelluna des verfahrens wegen ungenügender Masse bestimmt auf den 18. Oktober 1916, Vormittags 11.}. libr. —- .\'1 u. 2,-'1913.

Sauna, den 29. September 1916.

Königliche-s Amtsgericht.

Thorn. [38311] Das Konkursverfahren über das ver- mögen 023 Kaufmanns Boleslaus Wtllamotoski in That-n wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben Thora. den 30. September 1916. Königiiches Amtsgericht.

Tondern. 38190]

In dein Konkursverfabren über das vermögen des Reises-s C. J. d. Ros- musfm in Wiesbv ist zur Abnahtue der Schlußrechnung des verwaltrrs, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der beider verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtcrxnin auf den 20. Oktober 11916. Vormittags DE Uhr, vor dem Königliche-n Amtsgericht hierfelbft benimmt

Tonkreis-m den 26. September 1911;.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

“’ohlan. [38.1196] In der Konkuröfache Vorschuß-verein G, m. .11. ab. in Wohl-in soll mit Ge- nehmigung des Gläubigerauvschusses die vierte Abschlagsvirteilung, und zwar 60-.»,, erfolgen Zu berücksichtigen sind 55 302 oft 26 J nicht bevorrechtigte Forderungen Die verfügbarc bare Masse beträgt 3318 »t- 13 4%. Wohl-im den 2 Oktober 191.6. Eduard Höflich, Konkursverwalteo

"Hainburg. [38.1179] Das Konkursverfabren über das ver- mögen des Schuhwareahändlers Fer- dinand Platz in Würzburg, Brückners straße 8, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Prüfung der vom Konkursverwalter auf Grund des Schluß- veizeichnisses vorgenommenen verteilung wegen Schlußverteilung aufgehoben. Würzburg-. den 2. Oktober 1911;. D:r Gerichtsschreiber des KgL Amtsgerichtö.

Tuns- Ic» Bekanntmachungen

der Eisenbnljneu

[38315] Eisenbahngesellschasten 610211010010- Grimme-i und StralsundsTribsees. Mit Gültigkeit vom 15. Dezember 1916 erscheint zum Binnentarif unserer Bahnen der Nachtrag 1. Er enthält mäßige Cr- höhungen der Beförderungspreise m Per- sonen-. Tiers und Güteiverkehr. Nähere Auskunft erteilt die Bahn- verwaltung in Tribfees 1 Keim-nein Stralsuud, den 2. Oktober 9 1.

Direktion der Greisswaldsttzriminener Eisenbahn. Vorstand der Eisenbahagesellschast

StralsuudsTrivscev.

. Deutscher Neichsanzeiger

und

set Bezug-prei- beträgt vierteljährttth 6 »t- 30 „5.

Königlich Preußiser Staatsanzeiger.

11114 postanskalten nehmen hellellmig an; für Berlin außer

den postanstalten nnd Keiwnguspediteuren für Helbstabholer

auch die Erz-edition SW. 48, Wilhelmstrasze Nr. 82.

Einzelne Unmmern kosten 25 45.

M 236.

Inhalt des amtlichen Teiles-

Bekanntmachung, betreffend Ausfahr- und Durchsuhrverbote. Ordenoverleihungen 2c.

Dentsches Reich. Ernennungen zc.

Bekanntmachung, betreffend verbot des Absatzes von Dörrobst. Handelt-verbot

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Staudeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Erlaß, betreffend die verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Cotths. -

Bekanntmachung, betreffend Abänderung des Statuts der Land- schaftlichen Bank der Provinz Sachsen.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 2 der Kaiserlichen verordnungen vom 31. Juli 1914, betreffend das verbot der Aus-fuhr und Durchfuhr von 1) Waffen, Muuition, ulver und Spreng- stofer sowie von anderen Artikeln des Kriegsbedarfs und von Gegenständen, die zur Herstellung von Kriegsbedarfsartikeln dienen, 2) Rohftoffsem die bei der Herstellung und dem Be- triebe von Gegenständen des Kriegsbedarfs ur verwendung gelangen, bringe ich nachftehendes zur öffentli en Kenntnis-

Es wird verboten die Aus- und Durchfuhr

folgender Waren: 1. Damplokomodiien der Nr. 893 blc des Statistischen Waren- verzeichni es;

Oamv mafchinen der Nr. S940 des Statistischen Waren- Vetzeichnisses; »

Wasseskiaftmafchinen der Nr. 894 c des Statistischen Waren- verzeichnissesz

Vetbiennungsi und Er losionsmotoren, Hochofengasmotoren der Nr. 894 die des Stai ftifchen Warenverzeichnissis;

Pflüge für Kraftbetrieb leinfchließlich des elektrischen Be- triebe-P) auch mit zugehörigen Kkastmaichinen (Dainpipflügen usw) der Nr. 9000 des Statiitifchen Warenverzeichnisses; Einzelteile (Ersatz- und Referveteilen usw-) zu Maschinen der Nr. 893b, 894a, 894c, 894d/e, 9050 des Statistischen Warenverzeichniss es ;

. Glasdlafeinafchinen der Nr. 906v des Statistischen Waren- verzeichnissesz Pietallfchmelzöfen ; . Maschinen und Apparate zur Herstellung von getauchten, naht- lofea Guinmiwaren (Gummitauchapparate)« . Fchiffsssubehöri und illutrüftungsgegenstände der folgenden Uan

Korkfender;

Rettungsbojen ;

Rettungsgürtel;

Rettungsweften ;

unterm er-Schallsignalapvarate ;

. Schiffsmasch neu-Bestandteile der folgenden Arten-

Uebers eizungsgetriebe (inechanische hpdraulifche und elektrische);

uHa)uptwellenleitungen (Druckwellen, Laufwellen, Schrauben- we en ;

Propellerz

Bestandteile der vorstehend unter V1 enannten Gegenstände;

Oelfeueiuu soorrichtungen für Schi stesselz Schiffsbilfsmafchinen und slllpparate der folgenden Arten-

Umsteuermafchinenz

Mafchinendredvorrichiungen; r

Rudetuiaschinenz

Anker-, Boots- und Ladewinicn3

Luftpumpem

« risch. und SpeisewasxjrsErieugeU V111. iSei Wagen der i r. 8918. des Statistischen Waren- erze n 20. 1X. Die genannten Nummern des Statistischen Warenverzeichnisses find Aiisfuhrnutnmerm

Berlin, den 6. Oktober 1916. Der Reichskanzler Jm Auftrage: Müller-

Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht-

dem Obersten von der Armee Murg iiard, Chef des Generalstabes einer Heeresgruppe, den Orden 10m- le me’rite,

dem Generalmajor von Oden, Dire or des Armee- verwaliungsdepartewents im Kriegdininifterium, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern,

dem Gutsbesitzer Rohrbeck in Buckow, Kreis Teltow, den Oberlehrern, Professoren Homfeld in Altona, Dr. Ki rmid in älieumünster und Dr. Wachholh in Altona, dem Qberzolleinnehmer a. D., Zollrendanten Westphal in Arno- berki und dem Regierungsbausekretär a. D., Rechnuv srat 91h now in Bromberg »den Roten Adlerordeu vierter K esse,

dem Hoftammerpräsidenten a. D., Wirklichen Geheimen Oberkcsieruaskisrat von Stünzner in Berlin den Stern zum Kontglichen ronenorden zweiter Klasse,

311121020100: sitt den Raum einer 5 gespaltet-en Einheit--

zrile 30 „5, einer despaltenen Einheit-zeit- 50 .6.

Anzeigen nimmt an:

die avaigiiuzk Expkditipu m mich-« und staat-meinet- verlin 8W. 48, Wilhelmstrasze Nr. 92.

dem Obersten von Wrioberg, beauftragt mit Wahr- nehmung der Geschäfte des Direktors des Allgemeinen Kriegs- departements im Kriegsministerium, den Königlichen Kronen- orden zweiter Klasse mit Schwertern,

dem Gymnasialdirektor, Geheimen Studienrat Dr. Hedick e in Freienwalde a. Q, dem Nentmeister a. D. Jünger- manu in Cassel und dem Oberpostsekretär, Rechnungsrat Rogge in Berlin den Köniin en Kronenorden dritter Klasse,

dem Lehrer a. D., König ichen Musikdirektor Groskopf in Lübben, den Qberzolleinnehmern a. D. Gaffrey in Greifen- hagen und Kühn in Glückstadt, den Zollsekretären a. D. Fornefett in Berlin, Knigge in Kiistrin, Mroos in Bieer- thal, Kreis Qberbarnim, und Scheffler in Bieslau den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem bisherigen vortragenden Rat im Ministerium des Königlichen Hauses, Wirtiichen Geheimen Oberregierungsrat von Risselmann in Schömvalde, Kreis Ofthavelland, das Kkleuz der Komture des Königlichen Hausordens von Hohen- zo ern,

den Zollasfistenten a. D. Go der in Plettenberg, Kreis Altona, Lemke in Rügenwalde, Meisel in Neifse, Publ- mann in Berlin, Schimmelpfeniiig in Schivelbein, Schmidt in Lesum, Kreis Blumenthal, und Stodian in Adlershvf, Kreis Teltow, das verdienftkreuz in Gold, « dem Königlichen Schloßaufseher a. D. Schöltzel in Springe das verdieuftkreuz in Silber,

den Zollaufsehern a. D. Baur in Pr. Friedland, Kreis

_Scbiochau, Hoffmann in Liegnitz, Hu tädt in Querfurt,

ordan in Nordhausen, Meisner in erlin, Nieisen in itona, Peisker in Gleiin, Techen in Greifenhogeii und dem Holzträger und Heizer Krüger in Berlin das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeicheus, . .. , . den Zollaufsehern a. D. Hentschel in Korlshorft Kreis Niederbarnim, Naeckel in Stettin, Pasch in Delligsen, Kreis Gandersheim, und Spörck in Itzehoe, Kreis Steinburg, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie dem Usiterofsizier Winkel bei einem Feldlazarett die Rettungsniedaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigft geruht:

dein Marineintendanturassessor Lanz den Charakter als Marineinteudanturrat zu verleihen.

Bekanntmachung.

Mit Genehmigung des Bevollmächtigten des Neichgkanzlers wird bestimmt, daß Dörrobst bis auf weiteres von den Dörranstalten nicht abgefetzt werden darf.

Betriebe, die sich mit der Herstellung von Dörrobst be- fassen, haben der Kriegsgefellschaft binnen 8 Tagen ihre Vor- räte und ferner allwöchentlich die von ihnen neu hergestellten Mengen an Dörrvbst anzuzeigen.

Berlin SW. 68, Kochftraße 6, den 5. Oktober 1916. Kriegsgesellschaft für Obstkonserven und Marmeladen m. b.

- Hartwig.

Bekanntmachung.

Mit rechtskräftig-m Erkenntnis vom 30. Juni 1916 wurde dem Konrad Hagmaier und dessen Ehefrau Minci, eb. Jeckle, Nbeinftr. Nr. 56 hier, wegen Unzuverläfsigkeit der anbei rnit Seife und dieser gleichstehenden Produkten, sowie iede sonstige mittelbare oder unmittelbare Beteiligung an solchem Handel untersagt-

Freiburg, den 21. September 1916.

Großh. Bezirksamt. Dr. K 1 0 e.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht- den ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät

der Friedrich - Wilhelmg - Universität Berlin, Geheimen Ober- medizinalrat Dr. Wilhelm Waldeyer für sich undgfkme erge- liche Defzendenz in den erblichen Ade stand der onar ie unter der Namensform »von Waldeyer-Hartz« zu erheben.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberlandesgerichtspräsidentem Wirklichen Geheimen Oberjustizrat Ratjen in Düsseldorf zum Wirklichen Geheimen Rat mit dem Prädikat Exzellenz zu ernennen sowie den Amtsgerichtssekretären Dombrowsky in Allenstein, Binder vom Amtagericht Berlin-Mitte direkt-i in Brei-law und dem Amtsgerirhtssekretär Piontek in - egau den Charakter nla Rechnungsrat zu verleihen.

Berlin, Freitag, de 6. Oktober, Abends.

.—I I

1916.

Auf Grund Allerhöchfter Ermächtigun Seiner Majestät des Königs ift die Wahl des Ober ehrers Dr. Heinrich Mode an der Königin-Lutsen-Schule in Berlin- riedenau zum Direktor des städtischen Lyzeuins-West in Elber eld durch das Staatsministerium bestätigt worden.

Aus Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerium infolge der von der Stadtverordnetenoerfamnilung in Sterkrade etroffenen Wahl den bisherigen Gerichtsassessor Dr. jur. Wil elm Heufer in Wesel als befoldeten Beigeordneten der Stadt Sterkrade fur die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren bestätigt.

Jii Ergänzung des Beschlusses des Staatsministeriums vom 24. Mai d. J. III B 1. 86. C wird der Stadt- gemeinde Cottbus hierdurch das Enteignungsrecht sur die durch den Beschluß umschriebenen öffentlichen Anlagen auch bezüglich der nach dein zugehörigen Plan in der Gemarkung Cottbug belegenen Grundflächen verliehen.

Berlin, den 4. Oktober 1916.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät

«

des Königs.

Das Staatsministerium von Breitenb ach.

Bekanntmachung.

Betrisft: Abänderung des Statuts der Land- schaftlichen Bank der Provinz Sachsen.

Beschluß des Staatsministeriums-.

Der Beschluß der Generalversammlung der Landschaft der Provinz Sacher vom 6. Juni 1916, durch den die vom Ausschuß der Landschaft am 13. 210ril/6. Juni 1916 be schlossene Aenderung des § 35 des Statuts der Landschaftlichen Bank der Provinz Sachsen genehmigt worden ist, wird hier- durch genehmigt.

Berlin, den 19. Septembrr 1916.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Mafeftät des Königs. Das Staatsministerium Beseler. Freiherr von Schorletner.

Der § 3 dcs Statuts der Landschaftlichen Bank der Pro vinz Sachsen erhält folgenden Z users-

.Das Grundkapital der Landschaftlichen Bank wird um eine weitere Million Maik, alfo auf vier Millionen Mark erhöht.

Das Reglement, betreffend die Aufbringun ,_ verzinsung und Rückzahlung des Grundkapitals für die Landjcha liche Bank fvwie die verwendung der von ihr erzielten Uebers usse sindet entsprechende Anwendung, insbesondere § 3 hinsichtlich er 0:1, wie die vierte Million üifig gemacht werden soll.

Bes luß des Ausftbuges der Landschaft der Provinz Sachsen vom 13. 21111116. Juni 191 .

Genehmigt durch Beschluß der Generalversammlung vom

6. Juni 1916.' Halle (Saale), den 3. Oktober 1916. Direktion der Landschaft der Provinz Sachsen-

Justizministerium.

Dem Notar Hermann Dumoulin in Wassenberg ist der Amtssitz in Jülich angewiesen

Ministerium für Handel und Gewerbe.

verset sind die Seefahrtschullehrer Radmann von Zeexthemün e nach Stettin und Hillecke von Stettin nach ar .

Zitchtavitttches.

Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 6. Oktober 1916.

Seine Majestät der Kaiser und König hat sich, wie ,W. T. 18.“ meldet, an die Ostfront zu den T en- des Generalobersten von Linsingen begeben, gegen 012 ich der Hauptangriff der Nussen richtet.

In der 0m 5. Oktober unter dem Vorsitz bea- Stam— niinisters, Staatgsekretärs des Innern Dr. Helfserizih 011- gehaltenen Plenarsitzung des Bundesrats wurdebm Entwurf einer verordnung über Futterinittslz erteilt. Zur Annahme gelangten ferner der Entwurf « verordnung über zuckerha Ftige Futtermittel eine . verordnung über denverkebrinitKno Kinder-süßen « « ichle vom 13. ril 1916, der 1 ; « über den verkehr nii settlosen Wasch- und