1916 / 237 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

» Maler-IMM-sxx«»-.»,,,»» » _ »

2| 2769.

Illllllllllillllllll

4.-7 19111. Fa. 26s«9 1916.

Gesctlästsbctriebx Zigarren und ;-3igarillo-J.

3111,11 r r

38. 212770.

lllllllilllllllllllllllilllcll

269 lI—)16. Geschäftsbetrieb: Zigarren 1111D 3111111111115.

Julius

;-;iaarr

38 " 12771

„Güterrecht“

18 1111!; Fa 191(i.

GeschäftObetrieb: Zigarren, Hfigaietteik Rauch,

31

inanditgcscllschaft, kluiincueir 2

Geschijstsbetrieb: 3111111'1‘111‘11111111‘11. 913111021: 3,11111:

retten und Ratirlitalmle.

212773.

Mlttemnon

28 4 1.9113. Cigareltenfabril utanditgcscllschaft, ktllünctnsii

lirbe Talniksabrilate.

«

cesmona Felagrau

1.71.71 ltllli Eigarettenfabril Bretneii. 21151 111113.

15’1011‘111'1116111‘11'11‘11. Juni-rette ren, ;;igaristten, ;’,ig-irillo:», fli Schutt ital-al» Vesclir

38. 2127771.

Deutsche Schweineban

1‘.) T Wil- ,,:;ktl;-tn’·’ J. F. J. Isionieitozin-:«J, Lin-a retten: 1111D ltirlischc Tabatfabril, irr-Hosen

l33i«si’liiii1—:- 111 11'11‘11. Lierstell Tabatsabrilaten Waren. can

zkkez 212771

Jag clw p p en

Hi "1 151111. Tun-. Jst-neu 11111101“ 9111111011111“. 21121}. Jl- lüeirhastsssbetrieb: W 111 e 11 · Ziitullsrhe

218, 212777. 3:1.

usfla

131111011110111101 & 3111111, 11111111111101111

2‘.) 7 111113 Eli 1) 111111

14150111111111511111101:: late. 99111011. 31111111011. Zagen non lind Zi«l«)iitivftalml«.

22 H ltlll;. o. Janiiuet ä- 269 19111.

GeschäftHbetrieb: sämtlichen Tabatfabrilateir rillo—5, ;3igaretten, Ratt h-, ‚111111 Tabatsabritate.

Julius Brettheimer,

Bretthcimcr,

August Blase, Liililieae 1. W

„'1111111‘1'1‘1111111111011

"12772. C.

Mermi

‚"1 -l 111111. Cigarettcufabril 9B. F. GrathtooliL nom- l, im,

211 11

Wesctiiiftsbetrieb: ;1111111'1‘111‘1111111111. Ware-r Hain:

’38. 212774.

«’,iaareiienuauies

Handel 11111 Tillltllsil 111111111

vertrieb sämtlicher 38 212778. J. 7835.

„Es geht auch 1

Herstellung und Ware n:

B. 33021. 3

317 19111. heim. 2119 19111.

Mannheint galten

« Ela

Peter Etappen & Eo»

212779.

Gesrh it f 1 betrieb: 3111111‘1011111111D1111111.

R. 29998.

borat

Groß

W 11 re 11

Stein-

. ,)’ s eil-

eiifabrilcii. W a r e 11 : 58-

V. 33022.

151113. 11. Rh. 21151 19111. Geschäft-Stielrieb: Zigarreiu ;3:garillo-3, Sclniupstabal

9111111111101 111.

enfabrisen ‘1‘3 11 r e n : 38.

. V. 33111.

T H 111113. 11. 311‘11 21'111 lillli Nesrliiistssdetrieb: Zigarrem ;;ik.iarillu-:, Schniipftabais

215 El

W a r en: 111111 und Exlsiinvftabal

17 Hu· W-

7 H 11111}. 211€) 151111. (1501111(1115110111011: 31111111011, 2111111111111}, 31111111111111111111‘.

list- 151111.

C. 17183. 3‘

14H 151111, Peter heim. 2111) Illili

91‘1. 71;. (6111111112010, 5111111: umlle 111111. ‘77"

« :38.

11111; 151111. 9115111111111 117. 111. 11. 1., as««-1,zk1«z.g«.«—»s.- niaoiil Löareisp jfigar

1111, 911111111, 11.111 und ;itgaretteitlliitikik

- 1

,

E. I7: 21H.

ff

21H 151111 sen 21'111 11111} Wercltiiitspilietriebs Taliatsabrilaten

211 ‘i 111141 111111 nnd «L«k·-.tried uon 1111111 51111111111111111'.

- - . ZBNI '1. .g, 1.1195.

f‚;‘1 II 11111} Fa 131'111 liilli Weid« it«1-lietr«ied:

I«:!.tiiltixis 12111011

11„ 0111111111111, Ein ksjo, El 111111 51111111111111111111‘11

33091.

Tit-I 1 1

1 151111. 151111

N es 111 a s 1 1:1 b etri e b : zfigarrem ;«’,igarillo—3, Zehnnns 11111110.

3111111111111! 011011, (1111111111115, 5111111111

Meyer-, 9111111111 License-L 1.“, H 11111;.

21'111 111111. (510101111115110111011:

vertrieb von

;’igarren, ;),iga:

Gebrtidcr

3111111111‘1111'111111‘11. 2111111

113111111 -:«s

W 11 1’ en : 91111-

„1111111211

. That

„1111

212780.

(2,111111'1'1‘11111111'111‘11.

311111 retten-

212781.

R a 11 cl

Fusan-ensabrilen

Zigarettein

212782.

Johann

Zigarrenfabrileis.

;;igaretten,

212783.

dTurmacl

111111111011 x

Mauer,

Fadrrlrilidti

711111111

‚11111

11111 111'1

011.,

1110111111"1115110111011: 0,111111'11‘11111111D1111111

le

ti. 30011.

Millionennrinz

Theodor &

1, ‚111111

Si. 31

sllllillll llllll flllll

1

Johann Klasse-It, 6111111011111

W 11 r e 11 :

nnd

1013.

Theodor & Johann Klassen, ifiiiiiieiicls

91.1 a r e 11 :

l , xtitlll

R. fis

llillslllllll llllil

Theodot 8;

101:, Eint

1. 111111

« ‘31

11) r L111

W a r e n

9.11‘1'11111111‘1111

und

11: Talnitsabrilate

212785.

911111‘11111111111

(1'271‘411.

Manier-,

IlllD

ran

Gustav is.litiglct«,

Tlltkirrtignnzi 1‘ 11. ‘.’1111

‚31271117.

llllD

Berti-ed

nnd

1014.

11011111

. TO il i 1‘ ‘11 «

und

1930.

1’

Eteinv

: Isi-

21‘111

111,111

M. 2714713.

x11.

. ‘1‘11‘1111111

Trilnilsabillate

Lansien

olker“

- . « Ninus 11 ‘11

1‘1‘11

9.11. 271471—1.

du

11 911.

9101111111 non

11111111111". still-I

kli-

Japura

Fa Joh. Bank-. Roll, 1111011011

3,1111011‘11111111111‘11. W

(1111111011011,

212789.

Prclecr, ‘20

Octstellung

dlia 11 r

1111111“

Win-

und

11 ‚111111

‘1. 1

räle .

211 Es

11 l 1‘ 11 L 1111D

4621i.

(151101110111. 1.

vertrieb

samt-

nnd Zelniupstabale, alle licher Tabalsabritate. W 11 re n: ;-;igarren, ;-3igare.tten nnd

. andere Tabaksabrikate

38. 212788. O. 6174. Bundesfestung

Eli-i 19111. Fa. Wilh. Ostckwtlld, Enger i. 26/9 1911i.

Geschiiftsbetriebi 3igarreitfabrik. Waren: Tabak- sabriiate aller Art-

Westf

212790. ‘R. 20101.

„H11111111111“

9/11 1916. Ninn & 15111115, Cigarrcnfabrikcm Heuchel- heiin-Gießen. 211/9 19111. _ , · Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrit qiareuz 31111111—- 1'011, Ugaretten, Rauch , Kan und Srlniiipftalmk.

R. 20102.

212791.

38.

„Völkerburg“

i) 1‘1 1916. 9111111 & Moos-» Cigakrcufabrikem 11101111101: 1101111 (151011011. 21‘1 1) 111111, , (511‘111111115111‘1111‘112 (1111111101111111111. Waren: Figur- ren, (1111111011011, 511111111), 111111 1111D Schnupftabal

212792. R. 20109.

11111111

El t; 11111;. 9111111 & 6111115, Cigarrenfabrilch, Zwillin- heiniswiessetr 2119 19113. «

Gesrhiiflsltetrieb: Zigarrensabrit Waren: ren, ;;igaretten, Rauch, 111111 1111D 31‘11111111111111111'.

11111111

Erneuerung der Anmeldung.

91111 10. T;. 191:"). 4344H. Am 7. l1. 81119. Am 7. 2. 5‘1' 15785 . 758. ,

Am H. 2. « . 1210861. Arn 271. 2. Trost

Am ‚'1. 25.

21‘111 81084 Oh 1915.

13 85796 1916.

19111. 88960

15638 15688 ists-Z- 91111 25‘. Z. 19111.

17610 . 4171.

Am 27. Ei. 19111. 27'129: Am 210. 21, 4895 . Am 2-l. »l.

17438 1mm.

91111 T1. F1.

717118).

717111).

T1712.

Am 7. I. . 111’121).

Am 12. 71. 1910. « 1111.311, 1:; 92462

Am 1.-3. F1. 19113. 23656 .. 2725. Am i7.

13.12'. 27-} 91111 18. 71. 111172. Arn 21. F). 1911s. ;- 89772 « . 6777, 214 95330

Am 233. 71. 1910.

« . lIifilH«

91m 271. T1. lile 18813 12131. 111 2111118946 s s. 16:11. Atti 27. T1. 27 11;.

91111 THE-. f1. 795-70 ; . 44:;«.

thn 33(). F1. 1916.

. 7113:1. 11) 93148 . 7218}.

91111 251. ‚’1. 1910. 511116116"; 11121 90357 ISch ltill7.

91111 1. 1‘1. 19113. 111€). .12 908L! Hin-n 21-1 962l7 91111 2. 1'». 19‘111. 2808. 21111 93198 Am G. 6. 19111. 117321,. 91111 7. 13. 27117). 91111 8. 13. 1171.17. Am 9. 1'1. 19113.

. 111111. 221 90518

Am 10. 1'1. 19115.

2791).

Am 12. 6. 1916.

. Hals-« los-i 92613 . 117132.

Am l:3. 0. 19111. 1905| ’“. 11411. Its 89992 24350 s 21711111.

Am 16. 1'». . drin-ex Am 18. 7211.4). 2 Bis-säh Am 20. 1’1. 1140. Am 23. 6. 1611 18545 (P. 912). Am 27. 6. 1212121). Am 4. 7. 19111.

1916.

19111.

END-Lka 1916. 872297 19115.

19113. 11'11- 89256

89020 95572

89021 89022 Hilf-. 9—1204

94325 7111711 -.

71. 1911;. 92402 1916.

-il 17382

21111 89784

{11105052 191171. 8997 7

19111.

txt 1981| 111111.

90927 1988| " . 133551 . 21830

17900 90375 (*1. 20465

91562 In? L ).

21 593 19111. 93891 19090 21219

90729 9 I 896

1911i. 8995|

17925 2l8l4

’. 19113. 218I5 21816

1916.

18074 (S. 1916.

1916. 1611 l8579 "k«-· .

22a 92443 (C5111. 8598).

13712‘. 111211);

31711113 «.

1171511.

1 2899 .

22a 93528 14 21121 21338 91065 20648 98398 91.536

91359 96598 98587

1.9048

19979 21551 21553

21321

193l4 19320 19323

261- 24931 38 110309 94147

19256 9l219

19744 19746 19875 20000 20659 23064

19383 22328 91941 95106

1611 19733 20495 l0(‚088 11 25746 gis-i 91603 2:1 917.28 sei-«- 92080 338 93204 - 93555

19179 19280 19291 19628 19948 20004 20236 2112—15 20803 208l]

19250 l9365 20570 21812 22153 23993 9|880

19782 2036| 2152| 29042 92073 93376

19601 92092 ' 20041 2190| 94285 97130 920l8 920.24 92025 : 92046 92409 92608

19658 19928 2058:1 2465| 91952 91559 91997 91886

22045 92692 93 145

91978 933112

98891 ' 103950 23282

31 26165 11111 9l377

Arn 5.

. 2743 . Am 6. 843)

Am 7. 1747).

Am l4.

. 13194). Am 1.5.

. 983). Am 21. 7444).

Am 25

. 6494 . Am 28.

. 133838I".

· 11—1939.

. 7‘290). Am l.

(A. 1102). Am 4.

(P. 9:191. (Sri). 1762). (Sri). 1761). Am 7.

(H. 2542). Am 8.

«B. 211117). (91. 2969). B. 2968). Am 10.

O. 1568’. Am 11. 8548).

Am 12. 91.127).

Arn 14. 133795. 117129).

91m 25. 111,157".

B. :-305("i). iV. Ii()."")8«’. N. ins-eh . 1721). (R. 2409). Am 16.

. 1722‘. ((55. 14911 . L1}. 131301). (15. 1171.111. Arn 17.

B. 13187 . 111‘1. 14011), ((8.5. 72731). F. 171:3. 131'114‘. .Sd}. sonst D. 71928“. 15.”. 7111971). 91‘. 5179:1 . Am 18. lSt. 1'182“. 5S1. list-; . ISt. 1'181 . K. BUT-i . :«K. 21117 . J, JEH . 31‘. 21 H?) . 2711111 . 1C. 13182 .

OF lfissis

91111 lit- t.lt5:-i). 1257112

111181, €127 .

1911 .

its-li-

Mlni .

.):. »):

91111 21. IJNL 2711111). 27103 . 12211 . usw-is Holziji

Am 22. 1741). ARIEL 1201 . 121711) . 713011 . 71-181)! gis-uns 76813). 71'191). 71102).

. . 121287. 7117191.

91111 23.

Weil 182). Horn 1—»)(37). 71111111). . 121111171. . 1219081. . sogar

Am 24. losm- 711115). 2111W.

Ain 28. LIABLE 71253’1‘.

Arn Eil-.

«. 1:19H9).

Am l. 7740). Arn 4. 14211). 1428).

« . 131922.

. 1916. . 1916. . 1916. . 1916. 7. 1916.

2 20712 7. 1916.

. 7. 1916.

7.19111. _ 38 92418 93202

II

H. 1916.

8. 1916. un 21559 94983 ,, 98139 8.1916 2M132889 8.19h1 um 19329 32 96597

II

1916. 8. 1916.

8. 1916.

261: 95762 8. 1910.

Ziel 92230 334 93758 8. 1916.

1611 24575 Eil 9091.9 21111 92837 Its 94498 95052 H. 1916

2 97090 256 94831 Ist-, 94896

H. 19111. .- 93594 93595 9:11.396 93597 93.798 03599

94039 eint 94638

» HD6990

97019 H 111111.

.71 2 377 22967 7523973 91657 91706 9294| 9-1178" .1 List-TM 11'111 116697 Juli 96886 17'. 97946 H 19111 I'm‘ Bitt-ist « 92454 .11 Instit-l- '1- 99169 9172.51 :11 94390 911 95396 2 96164 H. 1916. til 93425 tm 93855 Im 94757 .12 9720| 98700 38 99041 8. 1916.

1:1 92672 In 93010 lau 93506 2:1 93572 Zur- 94-222 glitt 99096

99097 99149 99194 99380 99834

«

«

8. 19111.

IZH 92125 92126 92127 92I28 932l“

92654

2611 93818

In 94242

2 99551

H. 1911i.

Ist 93892

21H 97920

2:71 98551

8. 19113.

41 93587

7 [01708

8. 1.9113.

S). 1916.

9. 1916. 16a 91378 91379 91380

Berlin, den li. Oktober 1t)ll5.

Kaiscrlicucs Patentamt. va oloki.

verlag der Erz-edition ( i. V. Renher) m Berlin. Druck von P. Stanliewies Buchdruclerei G. m. b. 5., Berlin sW.11, Bernburgerftraße U.

(Sa). 1711111 (Sch. 8811:; «Scl). 88112

(’91. 221'111,

B. 19liii· (J, sinnt-»

1492

. 1401).}

13891.1 ,

27:11 Still-»O

80111.

111‘11N 1371131

11717111 . lZZZEiJ Hohn

»M. 1.17117.

M. Eli-H M, tlTisl M. {1711: tiii. JUN-

;i)z· si7«;··:» » 1:1.11‘. 11711... ""

b1. ‚'311111 e . IIis 'j’mikg

211711 4:31.31 Jud-»

Its-»k-

sllsli 1371—1; 11.-11.)

1.111 11:5 '1

Ich, sill-«»8.

sle IiIillsi

existsH

.11. 12111;J » lsifisll 7-1771 JHFIU 1 131x171

13111}

. 15’1111'1 l- Otto 13’211‘11 Bill-z l;.ii

ts-7 .l-;f.« slstl

« ‘. 12111111 111117 .

lilisi·

139213

1111371 Tiger-P

RSDBGGQOO

k- 0'.

27:27-

i

’‚L‘f -

(B. link-til lB. 13111241. (B. 121112.1.

1351:4. litlllti,

Uma.

dem Oberstleutnant S ch m id t,

DeutscheuNeicbsat

und

«—-

‚(94‘ «

zeiger

Königlich Prcußifcber Staatsanzeiger.

Der bezug-preis beträgt vierteljährlirh 6 »l- 30 ‚.1. «- 1 Alle postanlialten nehmen Bestellng an; sitt Berlin außer sit-T E «·« D dennonanaankuuud Jktmngsspkdnkukkusar skivaatiyolkk r” · ·« s "' · 1 auch die Expedition sw. 48, Wilhelmftrafze Nr. 32.

Einzelne nummern kosten 25 ‚.5.

l

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen 2c.

» Deutsches Reich. Oraennungen 2c.

Vekanntmaebung zur Ergänzung der Bekanntmachung über den

verkehr mit Knochen, kliinderfiiszen und Hornschliiuchen vom « t:;. April 1911;.

Vetonntmachung zur Ergänzung der Bekanntmachung über Aus- dehnung der Vorschriften der verordnung über den verkehr mit Sinncben,fliinberfiii‘mn1111D.{1or111d1111110ben11011125.931ai]916.

Bekanntntaclntug über den verkehr mit fettlosen Wasch- und Illeinigungsmitteln.

Bekanntmachtmg, betreffend Ausfiihrungsbeftimmungen zu der verordnung über den verkehr mit fettlosen Wasch und klieiniauuasmittelu vom Ti. Oktober lk)1t;.

Bekanntmachung über die Geltendmachung von Ansprüchen Von Personen, die im Ausland ihren Wohnsitz haben.

91ei111111imaci11n111, betreffend die Fristen des Wechsel- und Schell- rechts für Elsas;-Lotl)tingen. s

älicuinnimachung zur Ergänzung der Bekauntmachung von Uebergangsvotschriften vom f1. September 1911; zur ver- ordnung über Sueisefette vom 20.3111i 19115.

verordnung über Futtermittel

verordnung über zuclerhaltiae Futtermittel

Bekanntmachung über die Preise fiir zurlerhaltiae Futter-mittel-

Haudelsoerbot V Erste Beilage: Vefattntmachung betreffend eiserne Ersatzuhrketten

Königreich Preußen. Erste Beilage:

Ernennungem Charakterverleihungen, Standeserhöhungen Und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung Der in Der Woche vom Jl. bis 80. Sep- tember d. J. zu Kriegswohlfahrtszwecken genehmigten öffent- lichen Sammlungen und vertriebe von Gegenständen

Bekanntittachitngeti,- betreffend die Zwangsverrvaltung britischer Denn. französischer Unternehmungen

Bekanntmacbung betreffend die Einlösung der zu der ans- gelofnxsjn1 ‘Serie 1111 gehörigen preußischen Schatzanweisungen UOII LU i.

Bekanntnlachung, betreffend Mehr-reife

Bekanntmochung betreffend die FelirMendelsstil)11-Bart"holdu- Stiftung.

Seine Masestüt der König haben Allerguädigst geruht- Dem Generalleutnant von Sri) oeler im Kriegsniinisterlunt, bisher Kommandeur einer thfanteriedivifion, den Stern zum Roten Adlerotden zweiter Klasse mit Eichenlanb und Schwertern, Dem Generalmaior Freiherrn Treusch von Bttttlar- Vraudeufels, Konnnandeur einer Ittsatttcriebrigade, den Roten Adlerordeu zweiter Klasse mit Eichenlanb und Schwertern am zweimal schwarz- und dreimal tveifzgestreiften Bande, dem Generalmajor von Olilsem Kommandeur einer Insautericdioisiom dem Generalmaior Gronau. Kontmandeur einer Infautetiedivisiou, Dem Generalmajor z. D. von Eber- bard t, Kontinaudeur einer Infantetiebrigade, und Dem General- ruajor Wilhelmi, Kommandeur einer Jitfanteriedioision, den Roten Adler-order! zweiter Klasse mit Eichenlanb und Schwertern, Dem Generaltnajor Grafen von Moltke, Juspekteur der Marineinfauterie, dem (83eneralmajor von Conta, Kont- mandeur einer Feldartilleriebrigade, und dem Generalmafor von T«t·escl·on), Kommandenr einer Infantcriebrigade, den Roten Adleroidcu zweiter Klasse mit Schwertern, » dem Obersten vou R eurer, Kommandeur einer Infantet«ie- brigade, dem Obersten V reßler, Kommandeur einer Res roc- infanteriebrigade, dem Obersten Feldtkeller, Komman eur einer Reservinfanteriebrigade, dem Obersten von Roeder, Kommandeur einer Jusanteriebrigade, und dem Obersten von Aruim, Kommandeur einer Gardekavalleriebrigade, den Königlicheu Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern sowie Dem Oberftleutuant Schmid, Kommandeur des Landwehr- infanterieregiments Nr. 23, Dem Oberstleutnant Summer, Kommandeur des nnrhessischen Feldartillerieregiments Nr. 4.7, Kommandeur des ‘2. Kur- hessschen Infanterieregiments Nr. 82, dem Oberstlentnant Volkst, liommandeur des 1. Oberrheinischeu Infanterie- reaiments Nr. 97, dem Oberstleutnant Vürkner, Flam- mandeur des 1. Ermländischen Infanterieregiments Nr. 1-.")0, dem Oberstlellllmnt z. D. Müller, llotnmandeur des Infantericregiments Nr. 377, dem Major von der Armee Ludwig, vorher im Generalstabe des Ober- kommandos einer Armee, Dem Major von Wendt im Generalstabe einer Landwehrdivision, dem Major Stunter im 2. Lothringischen Infantcrieregiment Nr. 131, dem Major von der Armee Goedel, bisher im Generalstabe des Ober- kommandos einer Heeresgrnppe, dem Major von der Armee Wiemann, bisher im Generalstabe eines Reservekorps, dem Masor Freiherrn von Wedekind im Reserveinfanteiie- tegimeut Nr. 201, dem Major Rorhlitz im Refet«uefeld-

Berlin, Sonnabend, d 7. Oktober, Abends.

BE

artillerieregiment Nr. 433, dem Major Gjraßmanu im Reserveinfanterieregiment Nr. 202, Dem Major von Mias- kowski im Generalstabe einer Armeegruppe, Dem Major von der Armee von Brunn, bisher im Generalstabe eines Reservekotps, dem Major Ritter von anander im 1. Ober- rheiuischen Jusanterieregiment Nr. 97, dem Major Fleisch- hauer im Generalstabe eines Reservekorvs, dem Major- Petri im (S)eneralstabe eitles Generalkommandos zu besonderer silerwendunm dem Major Ziegler im Reseroeinfauterie- regnnent Nr. 1, zurzeit Führer des Reserveinsanterieregimeuts klir· I.3, Dem Maior z. D. von Hanftein im Infantetie- regimeut Nr. å378, dem Hauptmann Osiauder im 1. Ober- elsässischen Feldartillerieregiment Nr. 115, den Hauvtlenten Flretzschtnar nnd Harniete im l. Ermländischen ’«·«xnfauterie- regiment Nr. 1710, Dem Hauptmann von Chappuis im Reseroeinfanterieregiment Nr. 217, Dem Hauptmann der Land- mehr Siehr im Reserveiufanterieregiment Nr.1 nnd dem Leutnant zur See Rolshoven von einer Seeflugstation das Ritter-kratz mit Schwertern des Königlicheu Oausordeno von Hohenzollera zu verleihen

Seine 2Uiaie111'it Der König haben Allergniidigft geruht-

Dem ordentlichen .L)onorarvrofesfor an Der Universität in Berlin, Geheimen fliegierungsrat Dr. Wichelhaus den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

Dem Pastor Schmidt iuBerndorf, Landkreis Liegnitz, den Oberlehretn, Professoren Ewets in Burg bei Magdeburg und Dr. über in Sorau R. L., den Justizrüten Klang in Delitzfch und Reiche in Glogatu drm Lotsenkommandeur Leitz in Sietiin, Dem Oberzollkassenrendanlen a. D., Rechnungsrat Großmaun in Zovpot Kreis Neustadt W.—Pr.. dem Ober zollsektetär a. D., Rechnungsrat Splittgerber in Smine: miinbe, Dem Amtsgerichtsobetsekretär a. D., Rechnung-Etat Holland in vertrau, Kreis Niederbarnitn, Dem Landgericlits- sekretlir a. D, ;)lerhnungsrat Schröder in Magdebura, dem Amtsgerichtsfekretär a. Rechnungsrat Broemme in Genthin, dem Regierungssekretür a. Rechnungsrat Weber in Magdeburg und Dem Polizeisekreiür a. D·, Rechnung-trat Gürtler in Slßnibnnmnßlnft, Kreis kliiedetbarninu Den Roten Adlerorden vierter Klasse,

den Amtsgerichtsiüten a. D, Geheimen Justizräten Cohn in Charlottenburg und Pre D011 in SllaDerbnrn, Dem Landwirt- meister a.D., Rechtumasrat åliiemeuer in Oaunoncstz dem Oberzollsekretijr a. D., dltechnungsrat Mathesius in Königs-: berg i. 911., Dem Reaicrungsbausekretär a. m, Rechnnnasrat Siegrotb in Quedlinburg und dem Rentmeister a.D., Rech- nungsrat Danneuberg in Elieuruppin den littniglichen Kronen- erben dritter Klasse,

dem Oberzolleinnehmer a. D. Knetsch in Hildesheinu dem stüdtischen Steuerkafseureudanten Schneider in Gleiwih und dem Amtsgerichtssekretür a.D. H e e s in Cölnisllivpes den Künlglichen Kronenordeu vierter Klasse,

dem Lehrer 11. D. Ladeburg in Friedrichshagen, lKreis Niederbarnim den Adler der Inhaber des Königinan Haus- ordens von Hohenzollcriu

Dem Staatsanwaltschaftsassistenteu a. D, Gerichtssekretiir Neuhauß in Ostrowo, dem tflatasterassiftenten a. Presse-- innen in Cöln und dem Gerichtsvollzieher a. Lorenz in Halle a. S. das Berdienstkreuz in Gold,

dem bisherigen Gemeindevorsteher Fricle in Leifcrde, Kreis Gifhorn, das Berdienslkreuz in Silber,

den Zollaufsehern a. D. llLteitfeld in Erfurt nnd Lange in Hindendurg O.Schl. das Kreuz des Allgemeinen Ehren- zeichens,

Dem Silberarbeiter Meissner in Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie

Dem Felowebel, 1311150riiellnerireter Schäfer im Lehr- infantetieregimeut die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Dem außerordentlichen Professor in Der medizinischen Fakultät der Kaiser-Wilhe!ins-Universität Straßburg Dr. Cahn ist der Charakter als ilaiserlicher Geheimer Medizinalrat ver- liehen werben.

Bekanntmachung

zur Ergänzung der Bekanntzuachung über den ver- kehr mit Knochen, Rinderfüszen 1111D.1‚10rn1ci11änd1en vom 13. April 1916 (?lletchs-Gesetzbl. S. 276).

Vom si. Oktober 1.916.

Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu »wirtschaftlichen» Maß- nahmen usw. vom 4. August 191—1- lRetchs-Gesetzbl. S. 327) folgende verordnung erlassen:

Attllcll

Die Belatnlmachung über den verkehr mit Knochen, Rinderi süßen und Hmnfchläuchn vom 13. April 1916 GlicichssGesetsz S. 276) wird wie folgt ergänzt: .

„2-.-. »- i 1

i Die Königliche Cepeditiou Des Reichs- und Hinatsanzetgers

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 grspaltenen Einheit-- geile 30 „5, einer 3aespaltenen Einheit-Heile 50 J.

Anzcigcn nimmt an:

Berlin SW. 48, Akilhclmftraße Nr. 32. .3 es

1916.

1.. Jm § .3 1. Zeile wird nach den Worten .Oele und Fette jeder Art« eingefügt .sowie Oel- und Fettläuren'.

22. Jin § 4 Zeile werden die Worte »Oele, Fette und Futterrntitel« ersetzt durch die Worte .Oele, Felle, Oel- und Fetttäuten soivie Futtermtttel«.

3. Der lj erhält folgende Fassung:

§ 6 » Der Reichskanzler kann die Vorschriften der 3, 4 auf Oele, Zette» Oel- und Fetttäurem welche nicht aus Knochen, Rinderfüßen oder «k)ornschläucbea gewonnen werten, ausdehnen· · Die vom Bundesrat uber Oele, Seite, Oel- und Fettsäuren sowie Futtermittel erlassenen Vorschriften bleiben unberührt-

Arttkel Il Die verordnung tritt tritt dem Tage dcr Vctklindung in Kraft. Berlin, den si. Oktober 1.()1l";.

Reichskanzlers. ri d).

s C

Bekanntmachung

zur Ergänzung der Bekanntmachung über Aus- dehnung der Vorschriften der verordnung über den verkehr mit Knochen, Rinderfüßen und Horn- schlänchen vom 2.3. Mai 1916 (Reichs-Gesetzbl. S. 409).

Vom .3. Oktober 1916.

Auf Grund des ä 6 Der verordnung über den verkehr mit Knochen, Rinderftiszen und Hornfchläuchen vom 13. April 1916 (Reichs-Geset3bl. S. 276) in Der Fassung der Bekannt- machung vom T1 Oktober Miit 191eid1e:(8‚‘191e11b1.61128) wird folgendes bestimmt:

Artikel l

S 1 Der Bekanntrnachung über Ausdehnung der Vorschriften der verordnung über den verkehr mit Knochen, Rinderfüßen Und Hom- schlläucheir Tom Mai 1916 (:)tetchs-Gesetzbi. S. 409) wird wie fr gl erganz :

1. in Nummer l wird hinter dem Worte .Spülwassetfette« e ngefktgt .und alle Kläcschlantmfette,«,

in Nummer 2 werden die Worte .anfallenden Fette« ersetzt durch die Worte .anfallenden Oele, Seite, Oel- und Fetttauten,«,

. in Ziinnmter 3 triid das Wort .Fctte' ersetzt durch die Worte ‚Erle, Fette-, Oel- und Fettsäuren sowie alle durch Umwandlung unmittelbar aus tjiohltoffen jeder Art ge- wonnenen Oel- und Fettsäuren,',

. 11111 Nummer 4 wird eingefügt: .Tran» nnd Wollfett ohne Rücksicht auf Die Art der Gewinnung.'..

Artikel ll treten mit dem Tage

Die Bestimmungen in Kraft- Berlin,

Der verkündung

n s"). Oktober 1916.

d Der Stellvertreter des Neichskanzlers. pelsffcrich

Bekanntmachung über den verkehr mit fetilosen Wasch-1md tiieinignnnnmitieIn.

Vom f1. Oktober 191t3.

Der Bundesrat hat auf Grnrd des § 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Vundesrats zu wirtschaftlichen Maß-- nahmen 111111. vom ist-. August 1111—1. lReich5-Gesetzbl. S. 3:27) folgende verordnung erlassen:

§ 1

Der Reichskanzler ist ermächtigt, den verkehr mit Wasch. und Reinigungtmltteln, die obne verwendung von vflanzlichen oder tierischen Seien, Fettsu, S121- oder Fettsäuren hergestellt sind (rett— losen 9331101)- undReinigung-Zurittcln), zu regeln. Er kann insbesondere Vorratscrhebungcn anordnen.

Er kann bestimmen, dass Zuwiderhandlungen gegen die aufGrund Votftehender Ecnsächtigung erlassenen Bestimmung-n mit Gefängnis bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zn zehntautend Mark bestraft werben, sowie daß neben der Strafe auf Einziehung der Stoffe erkannt weiden kann, auf Die sich die strasbare Handlung be- zieht, ohne Unterschied, ob sie dem Täter gehören oder nicht.

§ 2

Die verordnung tritt mit dem Tage der verkündung in Kraft. »Der Reichskanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außerkratttretens.

Berlin, den 5. Oktober 1916.

Der Stellvertreter des Neichskanzlers. Dr. Helfferich

Bekanntmachung, betreffend Ausführungsbestimmungen zu der ver- ordnung über den verkehr mit 1ettln1en Wasch- und Reinigungsmitteln vom Oktober 1916 (Reichs-Gesetzbl. S. 1130). Vom 1'1. Oktober 1916.

Auf Grund des ‚81 Der Vekcinnttnachung überben verkehr mit fettlosen Wasch- und äiieinimnnwmitte111 vom 5. Oktober 1918 (f)"leichs-Gesetzdl. S.1131)) wird folgendes bestimmt:

anap-«nuwmnmrww,._.„..-;;ch -·;-.«·-·.k.».. .».. . » ‚:._,_..„.._._. » . .