i z l-
.: -—««.«. :,.«-.-«:-.-:-.-s»-k-.-.v-q «w:me .2--»—,w2··-».s-M.W·,·,k.»»« »
91.-..]... .-sk.-,W-«
—-«-«:’-·-»-,HZ—LS,HL«J:...-.-« .;:«.—-.- uns... kf Es
Vormittags 9% um, das Konkursverfahren “eröffnet. verwalter: Ta ator Contad Drebtnaer in alle S, urgstraße s)0. Offener Arrest m t Anzetgefrist bis 6. 1.1. 16, Frist zur Anmeldung der Kommst-orde- rungen bis 3. 11. 1916. Erste Gläubiger- verfatninlung und allgemeiner Prüfungs- termln den 10. November 1916. Vormittags 11 Uhr-, Posiftraße 13, Zimmer Nr. 45. Halle S» den 10. Oktober 1916. Der Gerichtsschreiber des
Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
Hannover.w [39675]
Ueber den Nachlaß des an: 29. April 1916 verstorbenen Architektur Gustav Potenz in Linden wird heute, am 6. Oktober 1916, Vormittags 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der S ätzer Adolf Wagener in Hannover, oßs [frage 49 A, wird zum Konkursverwaltet ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Oktober 1916 bei bem Gericht anzumelden. Erste Glänbigerversammlung und Ternnn zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. November 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte neues Justiz- ebaude, Zimmer 167. Offener Arrest mit «rizetgevflicht bis zum 20. Oktober 1916. Königliches Amisgericht in Hannoverx 12.
Beigaben. [39680] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Rechtsnntoalts und Woraus, Justiz- rats Carl Brünnecke in Reinlich wird heute, am 7. Oktober 1916, Vor- mittags 10: Uhr, das Konkursverfabren eröffnet Der beeidigfe Bücherrevifor August Löhinann in Hamburg, Mönckes bergfirufze 18, wird zum Konkursveri walter ernannt. Konkursforderungm find bis zum 9. Dezember 1916 bei dem Gericht anzuuieldern Es wird zur Beschlußfassung über die Vetbehnltung des ernannten oder die Wahl eines anderen verwalters sowie über die Be- stellung eines Gläubigerausschufsrs nnd eintretendenfalls über die in 6132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. November 1916, Vor- mittags 10 um, nnd zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. De- zember 1916, Vormittags 10 nur, vor dem unterzeichneterr Gerichte Termin anberaumt. Wien s,Derfomn, welche eine zur Konkursmasfe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursinaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschulduer tu vernbfolgen oder zu leisten, auch die verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurrverwalter bis zum 1. Novxmber 1916 Anzeige zu machen. Königliches analogensz in Reinhei.
Waldenburg, Schlcs. [39683]
lieber dao vermögen des Fräuleins Agra-es Erbauer in Dittersdacbs Neu— hinter-Alles ö, ist heute, am 9. Oktober 1916, Vorrnzll Uhr, das Konkursvskrfahreri eröffnet. Konkursverwaiter: Kaufmann Jofes Donnerberg in Waldenburg. Kot-klars- forderungen sind bis zum 2. November 1916 bei dem unterzeichneten Gericht anzu- mclden. Erste lösläubigerversammlung nnd allgemeiner Prüfungslermiu am 9. No» vemders 1916, Vormittags 10 Uhr-. Arrest mit Anzeigevflicht bis zum 2. No vernbrr 1916.
Amlegertchi Waldenburg. Schi.
Aitona. Elbe. [39662] Das Konkursverfahren über das ver-
mögen bei} ,,Elnziehungsurnt Altonaer
Mewerbetreibender e. G. m. b. H. in
Altona-« wird nach erfol ter Abhaltung
des Schlußterrnins hierdurch aufgehoben. Altona, den 9. Oktober 1916.
Königl. Amtsgericht Abt.5. 5. N. 48,715 B. 7.
Baker-L [39663]
Das Konkursverfahren über das ver- mögen des Kaufmanns Julius Bor- {man in Berent wird, nachdem der in dem vergleichsterinine vom 11.Sevte·rnber 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Sev- ieruber 1916 bestätigt ifi, hierdurch auf- gehoben.
verrat, den 26. September 1916.
Königliches Amtsgerichd
Berlin. 139665]
Das Konkursverfahren über das ver- mögen der offenen Handelsgefkllichaft Irr-ebner es Co. in Berlin, Lands- bergerstr. 91 a, Gesellschafter-« Alfred Koebner nnd Kurt Mobr, ist infolge Schluß- verteilung nach Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben worden.
Berlin-, den 4. Oktober 1916.
Der Gerichtsschreiber des königlichen
Amtsgerlchrs Berlin-Mitte. A t. 84.
Berlin. [39490]
Das Konkursverfahren über das ver- mögen der offenen Haudelsgesellschaft Marco-se st- Gramm!) in Berlin, Markizrafensrraße 32, ist infolge Schluß- verteiung nach Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben worden.
Berlin, den 4. Oktober 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte Abteilung 84.
Berlin. [39664]
Die vertrit. Frau Jene-z Reagan: vorm und räuleln Stau ehesztens bauen in erst-, PrenzlaueriAllee 218, haben als Erben des am 2. Oktober 1915
verstorbenen Weinhäudlers Samuel Kcsztens '
haum die Elnstellung des über dessen Nachlaß erö neten Konkursvcrfabrens mit Zustimmung amtlicher bekannienGlänbtger beantragt. Elwalger Widerspruch ist binnen 1 Woche zu erheben.
Berlin, den 6. Oktober 1916.
Der Gerichtsschreiber des königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84.
Berlin. [39488]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. November 1915 verstorbenen Kaufmanns Otto Eiche aus Berlin, Kottduserdinnm 7, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Berlin sW.1l, den 4. Oktober 1916. Königliches AmtsgärlixhtherliwTempelhof.
geklla-Schöuodokzr. 39666! Das Konlursversnhren aber den achlaß des am 26. August 1914 im Felde ver- storbenen Bankveamteu Friedrich Otto übel, zuletzt in Berlin, Steinmetzstrn 6 wohubaft, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlusitcrmins aufgehoben. mgerlinsSchöueberm den 23.Skptecnber Königliched AmtsgäåshtzöerllnsSchöneberg
Berlin-Schöneberg. [39667] In Sucher-, betreffend das Konkurss verfahren über den Nachlaß des am 12. August 1915 verstorbenen, zuletzt in Berlin-Schönberg, Barbarossaltraße43, wohnhaft ucmefenen Avothekenbefttzrrs Delnrich Laufen ist durch Beschluß des Sigl. Landacxichts il Berlin vorn 6. Ok- tober 1916 d-:r Beschluß des Amlogerichts BerliiisScbörteberg vom 8. August 191.6, durch welchen das Konkxngoerfabren über den Nachlaß des am 12. August 1915 ver- storbenen Avolbekenbesitzero Heinrich Laus-Ir, zuletzt in BeclinsSchöneberg, Pardon-offers man." 43, eingestellt ist, mit sofortiger Wirksamkeit aufgehoben. lg‘fäeuliußüüucoctg, den 9. Oktober Königilches Amtsgerichd Abt. 9.
Bischofswerda, Sachsen. [39728]
In dem Konkursverfahren über das vermögen der „nahes-Brauerei“ Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Bischofswerda ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Terrain auf den 18. Oktober 1916, Vor- mittags 210 libr, vor dem Königlichen Amtdsgericht Bischofswerda anberaumt WOT ·i’t«l.
Bischofstverda, den 7. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht
Blanhenren. [39179] K. Limtsgericht Blaubenren.
Jm Kontrer über das vermögen des Fabrikanten Johannes Deiniuger, Inhabers den Firma Remluwcrke DeiningereeCie in Pistol-eurem ist Terrain zur Prüfung nachträglich an- geineldeter Forderungen auf Montag, den 4. Dezember 1916, Vormittags 111. Uhr, bestimmt rrorben.
Den 7. Oktober 1916.
A.-G·-Sekreiär Simon-
Bottrop. [39480]
Das Konkursverfahren über das ver- mögen les Kaufmanns Alexander Schneider in Seite“) wird, nachdem der in dem vergleichstermine vom 7. Sev- trxnbsr 1916 angenommene Zwangsvergletch durch rechtskräftigen Beschluß vom 13.681)- iemher1916 befiäligt ist, hierdurch auf- gehoben-.
Visite-IN den 4. Oktober 1916.
Königliches Anktsgerichf
Brandenburg, Ist-web [3918:3] ·In dem Konkursverfabren über den Nachlaß des am 8. März 1915 verstor- benen Oberleutnauts pung von Stock- hausen in Brandenburg a. H. ift zur Abnahme der Schlußrechnung des verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus- lagen und die Gewährung einer ver- gütung an die Mitglieder des Gläubiger- ausschusses der Schlußtermin auf den 4. November 1916, Vormitta s 10 ishr-. vor dem Königlichen Amtsgeri te hierselbst, Zimmer Nr. 50, bestimmt, wozu alle Beteiligten hiermit geladen werden. Die Schlußrechnung nebst Be- legen sowie das Schlußverzelchnis sind auf der Gerichtsschreiberei. Abteilung 7, Zim- mer Nr. 52, niedergelegt.
Brandenburg a. d» den 30. September
19 . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Arrrtögerlchts.
Braunschweig. [39486]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß: 19 l
l) des Oberleumannts von Krautk- Ksofchlqu hier-, · 2) des leogravhen ölarlTefch hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben.
Braunfchtoeig, den 7. Oktober 1916. Der Gerichtsschreiber Herzog-lieben Amts-
gerichls: Bock-Zwillin-
Celle. Weg-« Das Konkursversabren über das Bei-« mögen der Firma J. L. Schichten is- (Zahn in Celle ist auf deren Antrag unter Zustimmung der Konkursgläubiger ein estellt. gießt, den 3. Oktober 1916. Königliches Anltsgerlcht.
Staatsminister-pp » [39669] Das Konkursverfahren uber das ver- mögen bes Apothekers mm Vogel- gefaug, Inhabers der Firma Par- fiiinerie und c113mmeuhuublung Eritis Gebinde in Charlottenburg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlugtermins aufäehoben. 1916harlottenburg, den 29. September Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. [39668] Das Konkursverfahren über das ver- mögen des Kaufmanns Eugen Krams- wich in Charlottenburg, Dahlrnanns strasie 6,111, nachdem der in dem ver- gleichstermine vom 2. August 1916 an- genommene Zwangsverglelch durch rechts- kräftigen Befchlutz vom selben Tage bestätigt ist, aufgehoben. Charlottenburg, den 5. Oktober 1916. Königliches Amte-gericht-
Cöln, Rhein. [39589]
Das Kontrrsdverfahren über das ver- mögen der Witwe Wilhelm Nichartz, Elisabeib geb. Gracfrath. ohne Ge- schäft zu Cillm Dagobertstraße 22, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.
C in, den 29. September 1916.
Königliche-s AmtsgerikhL Abt. 65.
Darmstadt. [39593] Das Kontrast-erfahren über das ver- mögen der Firma Gustav Rügen in Oben Ramftadt wird, nachdem der in dem verglelchsterknine vorn 24. März 1916 angenommene Zwangsvergieich durch rechtskräftian Beschluß vom 24. Viätz l916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Darmftadt,» den 6. Oktober 1916. Großherzogliches Amlsgericht. 11.
Dortmund. [39559] In dem Konkursverfabren über das ver« mögen der Firma Möbelhans West- falen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dortnmnd.. Münster- strafze 50/52, ist zur Abnahule der Schluß- rechnung des verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichnis der bei der verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstaitung der Aal-lagen und die Gewäh- rung einer vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausfchusses der Schlußtermin auf den 20. Oktober 1916, Vors rnittags 111 Uhr, vor dem Königliche-n Amtsgerichte hierfelbst, Holländisch-e- straüe 22, I, Zimmer '78, bestimmt. Dorturuud, den —l. Oktober 1916. Königlichcs Amtsgetichd
Dresden. [39590]
Das Konkursverfabren über das ver- mögen der Schokoladengeschäftsiuhas begin Johanna Anna Wink-le verw. Semester, gib. Schreiber-, zuletzt in Orest-ein Dürerftr. 59, wird nach Ab- haltung des Schlußtermius hierdurch auf- gehoben.
Dreisch- dssn 9. Oktober 191.6.
Königlichcö Anltsuetichd Abt. II.
Esslingon. [39670] 21. Anlesgeriehi Ettlingen.
In der Konkurssache über das vermögen des Julius Eduard flohen, Kauf- manns in Eßlingeu, früheren In- habers der Firma Julius Eduard Bauer in Efallngem m an Stelle des verstorbenen Gerlchisnotars Sax nun Bezirksnolar Dorne-: tu Eßlingen zum Konkursverwalier bestellt worden.
Den 7. Oktober 1916.
Amtsgerichissekrctär R a h p-
Frankenhausen, Kyil’h. 139672] Das Konkursverfabren über den Eliachlaß des Kaufmanns Simon Werth-kr- in Frattketrlzausen wird infolge der Schluß- verteilung nach erfolgter Abhaltung des -Schlufiter.mins hierdurch aufgehoben. Fraulcnhaufen (8iyffh.), den 3. Ok- tober 1916. Füriiliches Amttgerichd (gez·) Neumann. veröffentllcht: G irl ardt, Amtsgerichtsfekretär, Gerichts- schreiber des {genauem Amtsgerichts.
Freising. [39733
Das KgL Amisgericht Freising hat mit Beschluß vom 30. September 1916 das lionlursverfabren über das vermögen des Schloffermeifiers Johann Rcill von man“ als durch Schlußverteilung be- endet aufgehoben.
Frerfing, den 10. Oktober 1916. Gerichtsschreiberei des KgL Amtsgerichis.
Fürstenberg, Oder. [39673] Das Konkursoerfahren über das ver- mögen des Uhrmachers Otto Wienigk in Ziel-tu eu wird nach erfolgter Abhal- Lutåg des e-chlus3termins hierdurch aufge- L‘ kli. Fürstenberg a. D., den 29. September
Königliches Amlsgericht«
"alle, finale. [39489] Das Konkursverfahren über das ver- mögen des Kaufmanns Fritz Fiigcs wann in Halle S. wird auf Antrag des Gemeinlchuldners fortgesetzt. Halle S» den 7. Oktober 1916. siönigllches Amtsaerlcht. übt. 7.
Hannover. [39676] Das Konkursverfabren über das ver- mögen des Kaufmanns Wilhelm Schrot-er in cannot-er wird nach er- folgter Abhaltung des Schlugtermlns hier- durch aufgehoben. paar-over, den 6. Oktober 1916. Königliches Amtsgerlcht. 12.
1).
Herzberg. Harz. f 39493] Das Konkursverfahren über das ver- mögen des Kaufmanns Sie. Liudner in Scharzfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlulztermius hierdurch aufgehoben. Oerzbeeg a. D., den 5. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. N 2/15.
Kommen, Bz. Posen. [39677]
In dem Konkursverfahren über das vermögen des Schneidermeifters Pawel Jasinski in Reinheit i. P. ff: infolge eines von dem Genieinfchuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanasoergleiche vergleichstermin auf den 4. November 1916, Vormittags 9 Uhr-, vor dem Königlichen Amtsgerlcht in Rampen t. P. Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der ver- gleichsvorschlag nnd die Erklärung des Gläubigerausschusfrs sind auf der Gerichts- schreiberei des Konkursgerlchts zur Einsicht der Beteiligten niedergele t.
Kempen i. D., den «. Oktober 1916.
Der Gerichtsschrciber des Königlichen fllu.tegeeiehis.
Kiel. [39495]
Das Konkursverfnhren über das ver- mögen des Kaufmanns Johannes Nico- laus Kauffel in Stiel, Inhabers der Firma J. L. Raum! a Sohn, wird, nachdem der in dem slieegleichfiierminc vom 13. September 1916 angenommene Zwangs- verglelch durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. September 1916 bestätigt ist, hier- durch aufgehoben.
Mel, den 5. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 21.
Königshäth 0. S. 139730] Das ziontursverfachn über den Nachlaß des am 27. August lle auf dein östlichen Kriegsschauvlatz gefallenen Kaufmanns Heinrich Perl in Röuigshüttc wird nach erfolgter Abhaltung des Schlufztermins hierdurch aufgehoben. _ Si‘öuigßhiätfe, 2C“. S» den 4. Oktober
1916. Königliche-s Amlsgericht.
Lahr, Baden. 139678'
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirts und Kaufmanns Thi- motheus Ehret in Kilrzrllisi einge- stellt worden, da eine den Kosten des verfahrens entsprechende Masse nicht vor- handen ist.
Lobi-. den 30. September 19.16.
Der Gerichtsfrhreiber Gr. Amtsgerichts.
Leipzig. [39496]
Das Konkursverfahren über das ver- mögen des Glasermeislers Erd-traun Otto Zeitz in Leipzig-Lindeuau, Rinckartltr. 61, Inhabers einer Bon- glaierei unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma: Eduard sein in Leipzig-Lindenau, Leutzscherftr. 34, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im vergleichsterniine vom 18. Juli 1916 angenommene Tiwangsvergleich durch rechts- kkäsngen Beschluß vom 18. Juli 1916 bestätigt worden ist.
Leipzig, den 5. Oktober 1916.
Königliche-s Ämse-erlebt übt. II A1.
München. « [39591] K. Auktsgericht München. Konkurogericht.
Am 9. Oktober 1916 wurde das unterm 2. Februar 1914. über das ver- mögen des Ludwig Romans, In- hovers einer 539!ufilalienhanmmnu in München , eröffnete Konkureverfahren mangels einer den Kosten des verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.
München, den 9. Oktober 1916.
Gerichtsschreiherei des K. Norm-gerichtli-
ösütrclrcn. [39592] 1?. Amisgericht München. Konkursaerirhn
Tini 9. Oktober 1916 wurde das unterm 16. Juni 1914 über das vermögen des Schuhmacher-s und Schuhu-irren- hiindlerss Joseph Sand in München, Holzapselftraße 6, eröffnete Konkursver- fahren als durch Schlußvertellung beendet aufgehoben. vergütung und Auslagen des Konkursverwallers wurden auf die aus dem Schlußterminsvrolokolle ersichtlichen Be- träne festgesetzt
München, den 9. Oktober 1916.
Gerichtsichreiberei des K. Amtsgerichts
Neuroda. · [39731] Das Kontrast-erfahren über das- ver- mögen der Nisus-oder Gebirgsmolkerei, (B. m. b. D., in Neurode wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminr hierdurch aufgehoben. Neurode, den f). Oktober 1916. Köriialichrs sklatmgerieht.
Neustadt, Schwarzwald. [.‘I9679I Das Konkursverfahrm über das vers mögen des Taglöhner-d Josef ils-ehrte in (Wichmann wurde nach Abhaltung des Schlußtertnins aufgehoben. Neustadt, Baden, den 4. Oktober 1916. Der Gerichtsfcbrelber Gr. Amtsgerichts.
0irrrtkaf. [39558] Das Konflikt-verfahren über das ver- mögen des Kaufmanns Adolf Fuchs in Ohrdruf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Chebtuf, den 4. Oktober 1916. Herzogllches Amtsgericht. 3.
Archiv-ein. Weichsel. [396091
In dem Konkursvertahren über pag vermögen des Vutllbiindlers Franz Domarhotoski in Schweiz wird die Vornahme der Schlnßvertcllung genehmigt nnd zur Abnabme ver Schlußrechnung des verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichnis
der bei der verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die ertattung der Aus- lagen nnd die Gewährung einer ver- gütung an die Mitglieder des Gläubiger- ausfchusfes der Schlußtermin auf den 28. Oktober 1916, Vormittags 11 um, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, be- stimmt. ethisch, den 6. Oktober 1916. Der Gerichlslchreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stuttgart. [39729] 8?. Amtsgericht Stuttgart matt. Das Konkursverfabren über das ver-
mögen der Marie zum. Joh. einer
Schrrhwureuhaadlung hier, wurde nach
Abnahme der Schlußrechnung des ver-
roaltcrs und Vollzug der Schlnßvertellung
durch Gerichtsbeschlub von heute aufgehoben. Den 9. Oktober 1916. Gerichlschreiber M öf; i n g e r.
’l‘rler. [39631]
Das Kontrast-erfahren über das ver- mögen dir Firma ‚offene -.f)andelogesell- schaff Goelz u. Wetz« in Trier wird aufgehoben, nachdem der im Termin vom 12. Arunst 1916 angenommene Zwangs- ungleich 186811115119 bestätigt ist.
Trick-, den 4. Oktober 1916.
Königliches Amtsgerichi. Alt. 12.
Waldbröl. [39632] Das Konkursversubren über den Nachlaß des Schmiede-s Thkodor Ranke aus Schalenbach wird eingestellt, weil eine den Kosten des verfahrens entsprechende Konkutsmasfr nicht vorhanden ist. 2180111011161, den G. Dltober1916. Königliches ‘llrntßgelicht. [39497] Willenberg‘e. um. Potsdam.
In Sucher-, betreffend das Konkusss verfahren über das vermögen des Vor- fchuftuereins zu Wilsnack, (E. G. m. u. S). in Liquwmiom wird an Stelle des verstorbenen bisherigen Konkurss verwalters Justiz-rat Begach in Witten- berge der Rechtsanwalt Dr. Erwin Stäuber in Wittenberge zum Konkursverwalter er- nannt-
Wittenbergc, den b. Oktober 1916.
Königliches Arniogerichn
Tauf- 2c.. Bekanntmacinmgen der Eisenlmhuen [39483
Ausnahmetarif fiir die eilgut. mäßige Beförderung unffer Bier- hefe usw. —- va ad In n. Mn Gültigkeit vom 12. Oktober 1916 bis auf Widerruf, längstens für die Dauer des Krieges, werden in das Warenverzeichnis aufgenommen: Frische Rinderfiiße zur HerstellungvonKlauenölinWagenladungem Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auslunftso bureau, hier, Babnhof Alexarrderplatz.
Berlin, den S. Oktober 1916.
Königliche Eifenbahndirektion.
[39484] Siautss und Privatbahngiitervertchr. Mit Gültigkeit vom 12. Oktober 1916 wird die Staticn GelscnlircheniSchalke Süd als Ernvfaugftatfon in den Aus- nadmetarif 30 für Stelnsalz aufgenommen. Auskunft geben die beteiligten Güter-- abfertlgungen sowie das Auskunftsbiireau, hier, Bahnhof verändert-las- Bcrliu, den 9. Oktober 1916. Königliche Eifeabohudirettiom
[396051
Tarif für den öffentlichen Gitter- verkehrztvischendeuderrtfibenMilitiirs cisenbahukn des öftllchen Kriegsschaa- plaizrs einerseits und deutschen Eisen- vahuen andererseits vom 15. Sep- tember 1911.6. Mit sofortiger Gültig- teil werden für eine Anzahl von verlaub-- ftalionen die Teilentlrrnungen berichtigt.. Hierdurch treten Ermäszigungen ein. Aus-« knnft erteilt die unterzeichnete verwaltung» auch werden die neuen Entfernungen in. der nächsten Nummer des Gemeinsamen Tarif- nnd verkehrsanzeigers für den Güter- und Tier-verletzt im Bereich der preußisch- helsischen Staatseifenbahnverwaltung ver- öffentlicht werden.
Promberzh den 8. Oktober 1916.
Königliche Gifenbabudirektion,
als geschästsführende verwaltung.
[39481]
Stichfisch - Südwestdeutscher Güter« verkehr. Arn 1. November 1916 wird die Station Hufsenbofen der Württems her-glichen Staatseifenbahnen mit den Tarifenlfernungeu für Ellrichsbaufen zu- züglich 66 km aufgenommen. Dresden, am 9. Oktober 1916.
Kal. (Bein-mir. d. Sächs. Staatseifenss bahnen als geschäflsführende verwaltung-
verantwortlicher Redakteur-« Direktor Dr. T y r o l in Charlottenburg
verantwortlich für den Anzeigenieih · Der Vorsteher der Expedi lon, J. V.: klicrhnungsrat litt-v her in Berlin. verlag der Exvedilion (J. V.: lli e v h c r) in B e r l i n.
Druck der kliorddrutschen Brubdrlnlcrei und
verlagsanftalt, Berlin, illlillnslmftraszc 39.
Deutscher Reich-sa-
und
. -.—-....·,.,,.---«-’ . -«,.»,--,«
nzecger
öniglicb Preußifcher Staatsanzeigeu
Der Zezngaprrio beträgt vierteljährlirlz 6 »f- 30 .5. Alle postaustalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer
g; ‚ -. X » - i
den postaultalirn und Jettungnsprditruren für Heldskabholer
und] die Exprdition SW. 48, Wilhelmftrafze Nr. 82. ‚
Einzelne Nummern harten 25 ‚.5.
N-
si . 241.
Inhalt des amtlichen Teiles- Ordensverleihungen 2c.
Deutsches Reich.
Vekmmtmachung über Nol)tabal. -
Bekanntmachung, betreffend Ausführungobestimmungen zu der verordnung über Rohtabak.
Bekanntmachung, betreffend das Außerkraftireten von ver- ordnungen und Bekanntmachungen.
Bekanntmachung, betreffend die Zuständigkeit der für die Ve- arllsleitung der S21anfuhraniräge in Frage kommenden Zentral- fte en.
Bekanntmachung zur (Einfuhr von Gemüse und Obst.
Bekanntmachung, betreffend ein privates versicherungs- unternehmen.
.{wanbelßoerbot
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 227 des Reichs-
Gesetzblatts. Königreich Preußen.
Grüß, betreffend Anwendung des vereinfachten Enteignungs- oerfahrens bei Ausführung einer öffentlichen Anlage bei Jüterbog durch den Reichomilitärfiskus.
Aufhebungen Von Handelsverbotew
Handelt-verbote.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer der Preußifchen Gesetzsammlung
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht-
den Oberlehrern a. D., Professoren Kirfchftein in Berlin-Riemann Dr. Kohn in Minden und Wellmer in Illiesbadem dem Rechnungsrat Budras in Hirschberg i. Schl., bisher im Kaiserlichen Gesundheitsamt, dem Staatsanwalt- schaftsobersekretär a. D., Rechnungsrnt Siebert in Thom, dem Amtsgerichtsfekretär a. D., Rechnungsrat Stakemeier in Förde, Kreis Olpe, dem Oberzollsekretär a. D., Rechnungs- rai Schinder in Thom, dem Oberzollrevifor a. D. Korn- ftaedt in Stargard i. Pomm., dem Direktor des Haupt- verbandes deutscher gewerblicher Genossenschaften in Hannooety Kanzlcirat Meyer, dem Regierungslandmefser a. D. Riedel in Kaukehmem Kreis Niederung, und dem Lehrer a. D. Schmidt in Weilburg den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Oberlehrer, Professor Blankenburg in Vurgstein- furt, dem Oberbahnbofsvorlteher, Rechnungsrat Ladewig in Elmshorn und dem Forstkuffenrendanten a. D., Rechnungsrat S·ch··ön in Schneidemühl den Königlichen Kronenorden dritter 31‘ affe,
dem Stadthaupikaffenrendanten Nebelung in Mühlhausen i. Th» dem Hauptlehrer a. D. Janser in Weiden-Ue6dors, Landkreis Cöln, den Degemeiftern Müller in Schweidnitz, Schütze in sBrunfau, Kreis Wohlau,· Schulz in Forfthang Tannenbufch, Kreis Klebe, und Wille in Nowawes, Kreis Teltow, den Königlichen Kronenorden viserter Klasse,
dem Lehrer a. D· Groß in Greiffenberg, Kreis Löwen- berg, den Adler der Inhaber des Königlichen Hansordens von Hohenzolleru,
dem Betriebsführer Schmidt in Slälrinsenftein, Kreis St. Guar, nnd dem Gerichtsdiener a. D. Memel in Oden- kirchen, Landkreis M.-Glndbach, das verdienstkreuz in Silber,
dem Kircheudiener, Schneidermeifter Hürtel in Glausnis5, Kreis Hirschherg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem Kanzleigehilsen a. D. ·Krebs in Spaudau, den Eisenbnhuwagcnmeiftern a. D. Kerskamp in Cöleippes nnd Kösters in Crefeld, dein Bnhuhofsmrfseher a. D. Kaleirberg in Hasselt, Kreis Klebe, dem Eisenbahnweirhen- steiler a. D. Wagner in Dülden, Kreis Kempein Rhein, dem Hilssbahnwürter a. D. Ovmann in Bönningp hardt, . reis Mörs, dem bisherigen Eifenbahnlokm moiioputzer Cöln in .L)olzheim, Kreis Ilie11f;, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenpntzer Riede in Eschmar, Sieg- ireis, dem bisherigen Eisenbahnbetriebsarbelter Mols in Cre- feld, dem bisherigen Eisenbahngiiterbodenarbciter Thomas in Cöln:-Deutz, dem Bergmannsinualiden Schröder in Elblnge- rohe, Kreis Jlfeld; dem Waldarbeiter (Salto in Wagnersfebm Kreis Wittmund, und dem Fabrikarbciter Friefewinkcl in Elberfeld das- Allgemeine Ehrenzeichen
dem bisherigen Eisenbahnwer heller Krämer in Dor- magen, Kreis Eliensz, den bisherigen Bahnunterhallungsarbeitem Sheriff in Dattenberg, Kreis Neutvicd, und Peter-s in Teu- Pult, Kreis Erkelenz, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze owie
·dcm Vizewachtmeister der Reserve Schulz im lllnnem kemment Nr. 7 bie Rettungsmedaille am Bande zu verleihen
Seine Mafesiüt der Kaiser und König haben Allergnödigst geruht:
den nachbcnannten Angehörigen von Elsaß Lothringen dle Erlaubnis zur Anle ung der ihnen verliehenen nicht-·- pkillsllschm Orden zu crlcslcin und zwar-:
Kuzrigrnpreis für den Raum einer sgespaltenrn Einheit-- zeile 30 ‚.5, einer Zgrspaltenen Einheit-sein 50 45.
I
Anzeigcn nimmt an: ]
die Königliche Erz-edition des Reichs- und Staat-weiger- Berliu SW. 48, Wilhelmftraße Sie. 32.
des Königlich Baue-Fischen Militärverdienftordens dritter Klasse mit der Krone nnd mit Schwertern am Bande für Kriegsverdienst:
dem Über: und Geheimen Regierungsrat Boehm in Metz; des Königlich Vanerischen König Ludwig-lirenzes: dem .ltanzleiinspektor, Kanzleisetrettir Maurer im Ministerium für Elsaß-Lolhringen in Straßburg sowie des Großherzoglich Oldenbnrgischen Friedrich August- reuzes zweiter Klasse: dem Balmhofsoorsteher Janf f en in Diebenhofen
Deutsche-s Reich.
Veianntmachung über Rohtabat» Vom 10. Oktober 1916.
Der Bundesrat hat auf Grund des ‚S .3 ·des··G·esetzes über die Ermächtigung des Vundesrats zn wirtschaftlich-It Mass- nahmen ufm. vom 4. August 1914 (Reichs-Gesetzbl. 'c. 32.) folgende verordnung erlagen:
§ 1
Als Tobak im Sinne dieser verordnung gelten unbearbeiiete und bearåeitele Tabaihlätier sowie Tabakcippen, Tabakstengel und Tabak- abfä e. _
Die Vorschriften dieser verordnung gelten nicht für orientalifche und ihnen gleichartige Tabakblätter.
2
Die Vorräte an unbearbeiteten und bearbeiteten Tabakdlättern ausländilcber Heilunft sind für die Deutsche Tabakbasdelsgef [hüpft von 1916 m. b. H. in {Bremen (Arts·landgesellschaftz, die Vosrate an unbeatbeiteten und bearbeiteten Tabakblältern tnländllcher „befruan sowie an Tabairivpen, Tabakftengeln und Tabakabfällen sind sur die Deutsche Tabakbandelsgesellschaft von 1916, Abteilung Inland, m. b. H. in Mannbeirn (Iniandgesellschaft) betchlagnabmt.
Tabak, der im Inland nach dem Inkrafttreten dieser verordnung geerntet wird, ist mit der Trennung vom Boden befchlagnahmt
Tabakrivven, Tabakstengel und Tabakabfälle, dre bei der Bearbei- tung von Tabakblätiern ausländischer Herkunft, auch von orientalnchen und ihnen gleichartigen Tabakblättern, anfallen, sind mit der Trennung für die Inlandgefellschaft beschlagnahmt.
§ 3
Rechtsgeschästiiche verfügungen über befchlagnahmten Tobak und verfügungen die im Wege der Zwangsvollflreckung oder ArreslVDlL ziehung erfolgen, dürfen nur mit Zustimmung der Gesellschaft, sur die der Tabak beschlagnabmt ist, vorgenommen werden. » ·
Herfteller von Tabakerzeugnlssem die bei Inkrafttreten dieser verordnung steueratntlich angemeldet waren, dürfen ihre Vorrate trotz der Beschlagnabme verarbeiten. Der Reichskanzler« kann«Hrchfnnengen festsetzen, über die hinaus die verarbeitung nozuiaisig in.
Die Beschlagnahme endigt mit dem freihändtgen Ernst-the durch die Gesellschaft, für welche die Vorräte befchlagnahmt sind, unt der Enteignung oder mit der zugelasscnen verwendung
Der Tabak ist der Gesellschaft, für die er befchlagnahmt ist, »auf verlangen käuflich zu überlassen. Wird dem verlangen nicht ent- sprochen, fo kann das Eigentum auf Antrag durch Anordnung der zuständigen Behörde auf die Gesellschaft oder auf die im Antrag be- zeichneten Personen übertragen werden. Das Eigentum gebt aber, sobald die Anordnung dem Eigentümer oder dem Inhaber des Ge- wahrfarns zugeht.
§ 5 » Der Erwerber bat für die überlassenen oder enteigneten Vorxate einen angemessenen Preis zu zahlen. über Preis wird-, falls eine Einigung nicht zustande kommt, unter Berücksichtigung der Gute und verwendbarkeit der Ware und der Preisgrenzen (s 6) von dem fur den Aufbewahrungsort zuständigen Schiedsgericht unter Ausschlan des Rechtswegs endgültig festgesetzt Das Schiedsgericht entscheidet, wer die Auslagen des verfahrens zu tragen hat.
. 6 ‚
Für ungegorenen, unverfieuetien Robtabak inlandllcher Ernte aus dem Ernkejafhstf 1916t werden für die Abnahme vom spflanze! folgende Ri treie e geetz:
a p (Erlauben 50 bis 70 Mark für . . . . 50 Kilogmmm- Geize 30,40 .·., . , übriger Rohtabak in eingefadeltern Zustand
«0bis130Markfür.......0 - -
Die Preise gelten für Grumven in getrocknetem und ausgelefcnern Zustand, für dle Geizen und die übrigen Rohtabake in irockenein, dachrelfen Zustand. ·
Ein bei der Inlandgefelllchaft bestehender Yeeisausschuß lebt unter Berücksichtigung der Güte des Tabaks inne: alb obiger Preis- grenzen die Richtpreife für die einzelnen Arten»und Anbaudezirke fest.
Der Preisausschuß kann für besondere alle· Zuschläge und Ab- züge festsetzen, selbst unter Uebers oder Unter chrertung obiger Preis-
r n en. g c zDer Preisausschuß besteht aus der gleichen Antahl von vertretern der Pflanzer einerseits und vertretern des Tabakhandels und der Tabakindustrie anderseits unter Vorsitz eines Kommissars des Reichs- kanzlers.
§ 7 Die Gesellschaften können nach näbeker Bestimmung des Reichs- kanzlers zur Deckung ihrer Unkosten Gebuhren erheben. § 8
Wer Tobak in Gewabrsarn öder angevflanzt hat, ist vervflichtet, »
nach näher-er Bestimmung des ilieichskanzlero den Gesellschaften Aus- kunft zu erteilen. Wird dle Auskunft nicht erteilt, so kann die Ge-
2. Oktober, Abends.
scllschaft die erforderlichen Ermittlungen auf Kosten des Auskunfiss pflichtigen vornehmen laffen.
Die Mitglieder der Gesellschaften und ihrer Organe sowie die Angestellten und Beauftragten der Gesellschaften haben nber die Cin- richtungen und Gefchäfteberbältnisse der Auskunftspflichtigen, die zu ihrer Kenntnis kommen, verschwiegenheit zu bewahren.
§ 9
Werbeschlagnabrnien Tobak in ·Gewahrsam hat, ist verpflichtet, den Tabak aufzubewahren und vfleglich zu behandeln-.
Nimmt der verwahrer eine zur Erfüllung der ihm nach Abs. 1 obliegenden verpflichtungen erforderliche Handlung binnen der ihm von der Tabaibandelsgesellschaft gefetzten Frist nicht vor, so kann diese die Arbeiten auf seine Kosten vornehmen lassen. Der ver- wahrer hat die Vornahrue auf seinem Grund und Boden, in feinen Wsitrttschaftsräumen und mit deu Mitteln seines Betriebes zu ge a ten.
Ueber Streitigkeiten, oie sich bei der Anwendung dieser »Vor- schriften ergeben, entscheidet das für den Aufbewahrungsort zustandige Schiedsgericht unter Ausschluß des Rechtswegs endgultlg.
§ 10
Die zuständige Behörde kann Betriebe und Geschäfte schließen lassen, deren Unternehmer oder Leiter sich in Befolgung der Pflichten« die ihnen dusch diese verordnung oder die dazu ergangenen Aus- führungsbestinsmungen auferlegt sind, unzuveklälsig·erweifen.
Gegen die Sliefugung ist Belchwerde zulassiu. Uebers die Beschwerde entscheidet die bohrte Be w lrungdbehörde endgültig. Die Beschwerde bat keine aufschtebenre Wirkung.
§ 11
Die Landeszentralbebörden bestimmen, wer als zuständfge Behörde
und als höhere verwaltungsbehörde anzusehen ist. § 12
Der Reichskanzler bcft‘mmt, in welchem Umfan T·:ibake, die sowohl zur Hessteiiksna von Zwaran nnd von Rauch-, Rau. und -Schkkx.z:ftav.k als auch -u«- Oe stilu g von Zug-retten dreien, zur Deine-jung vor- Zigaret «n oerwoszssi weiden Furien.
Die Zuwe sung der fus- Die. ig'iftcüura von Zwaretsen hiernach zur verfüuung gestellten Tabake lAbf. l) erfolgt durch die Zigarettem tadakiEinkaufsgefelllchaft m. b p. Sie kann hierfür nach nahen: Bestimmung des Reichskanzlers Gebühren erheben.
§ 13
Der Reichskanzler trisst nähere Bestimmt-wen insbesondere über die Einrichtung der Schiedsgerichte und da-· verfahren sowie für die Ueberwachng der Preise von Tabalerzeugs-issen·
Er kann Ausnahmen von den Vorschriften dieser verordnung ulaffen.
z Er kann durch vertreter Einsicht in die Geschäftsführung der Gesellschaften nehmen« ·
Er kann Vgrschriften über die Durchfuhr von Tobak und Tabak-
erzeugniffen erlassen. · 14 9
Mit Gefängnis bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu zehntausend Mark oder mit einer dieser Strafen wird bestraft-
1. wer unbefugt belchiagnabmte Vorräte oder Vorrate, deren Ueberlassung nach § 4 verlangt worden ist, beiseite schafft, abgibt, beschädigt, zerstört, verbraucht, verarbeitet oder sonst verwendet;
« . wer unbefugt Vorräte der in Nr. 1 genannten Art verlauft, tausr oder ein anderes veräußerung-Hi oder Erwerbågeschäft über sie abschlisf:t:
. wer die gemaß §8 stfrrderle Auskunft nicht»in der gelegten Frist erteilt oder unrichtige oder unvollständige ngaben ma . i;
. werch der Vorschrift des § 8 Abf. 2 zuwider verschwiegens beit nicht beobachtet oder wer sich der verwertung von Geschäfts· oder Beltlebsgeheirnnissen nicht enthält;
5. wer der verpflichtung zur Aufbewahrung und vfleglichen Behandlung (ä 9 Abs. 1) sumlberhanbalt:
6. wer den vom Reichskanzier gemäß § 13 Abf. 1 getroffenen Veskitninungen zuwidcrhandelt. ·
In den Fallen der Nrn.·1 und 2 kann bei vorläniicber Zu- widerbaxxdlung neben der Simsean Einziebung der Vorräte erkannt werben, auf die sich die strafbarc Handlung bezieht, ohne Unterschied, ob sie dem Täler gehören oder nicht-
ä lö
Die verordnung tritt mit dem Tage der verkündung in Kraft. Der Reichskanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretens
Berlin, den 10. Oktober 1916.
Der Stellvertreter des Neichskanzlers. Dr. Helfferich
Bekanntnrachung,
betreffend sJluoführungßbeftimmungen zu der ver- ordnung über Rohtabak.
Vom 10. Oktober 1916.
Auf Grund des § 3 Abs- 2. § 8 Abf« 1. §§ 12, 13 der verordnung über Rohtabak vom 10. Oktober 1916 (Welche: Gesetzbi. S. 11-45) bestimme Ich:
§ 1 Von der Be am nah-Ue- und der Anzeigevfiicht ist befreit-
l. Tabak,s derg von verbrauchcrn l§ 6 Wiss 1 b" TIbIkiVllI ordnung) unb oon ©tlbftbnfirUem ’51- 7 Vck Tabakzollordnungi zum eigenen verbrau gewinnst ist;
2_ Taf-ak, von dem gemalt § 3 ‘lbl. 1 der Tabaksteoerordnung die Tabaksicuer nicht erhoben wird.
§ 2 , » . Rechzgzzfchäftliche verfügungen über beschlaaiiahrnten Tobak dürfen von den TabaksHandelsgeleilst-haften bis auf weiteres zugelassen »
1916.
‚Mwmtflwxmmwwenmnzwmwmzrsäwg twtwoscsdiss u«nimmm-mmmwmmwmmemmummmw known-»O
MARWWIWXWMWMRWZ’W-Fsej-TIE.·(kreinsedstss-s«-«snsxs-a-:os::":- -‘ -
wissen-Daro-
swsaiknwth w: Je. „am. s. « Its-e- s