1916 / 242 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

1mm}. [39692] Kommerzienrat und Fabrikbesitzer Franz ApparatebauiAktiengesellschaft in Ratingen Li uidatrren C. . . M s « - —- - Tiä unser Handelsregister Abteilung A Schwen ers in Uerdingem ist gestorben. am 5. Februar 1916 beschlossene Herab- So? E. W. Liiohl·?stFeendigciimelo und lexihghnzHlihirksskiischaftsregister VIIka . “W . ist Nr. 1618, betreffend die hiesige Durch eschluß der Gewerkenversammlung setzun des Grundkapitals ist erfolgt. Zu Mitliquidatoren sind bestellt unter Nummer 8 eingetragen worden« « .

weigniederlassung der Firma »der-nimm vom 29. Juni 1916 ist der Bergreferendar Das rundkapital beträgt jetzt 678 200 „ß. worden August s Ludwig Löhmann und Elektrizitätsgeuossenschaft Sie-ich

an!“ in Stettin, am 9. Oktober 1916 a. D. Adolf Schwengers in Uerdingen Dasselbe zerfällt in 661 Aktien, von denen Heinri Geor l ·

etra enjedaß dein Hermann Bethmann a. Rh. in den Grubenvorstand gewählt 5375 Stück über je 1000 »t- und 86 Stück beide zcii Hamhzuåkbann O uff gamma, 3.23234333::ggiepgäofifäiflit in anz - eufahrwalserProkura erteilt ist. werben. uher je 1200 ‚K lauten. Amtsgkkschs m Hamburg» Zweck dee Genossenschnst est die Benntznnt Königl« Missktichd Abt- 10- zu Danzilb Opthiy den 7. Oktober 1916. Ratingene den Oktober 1916. Abteilung für das Handelsregister. und verteilung elektrischer Energie ung Dortmund. [39694) HMVSL S- Amiggkkichts KOUiSis Umwgekichis die grineinschaftliche Anlage, Unterhaltung

Das von dem verstorbenen Kaufmann Grimma. [39705] Rheda, Bz. blinden. [39720] nothkupsseuschastsregister betlstn Hieb gessåzssrieb wes Elåktsiiiltäiganlsgezn « - an e eeranzenrae

Robert Friesewinkel zu Doitmund unter Auf Blatt 259 des Handelsregisters, In das Handelsregister B ist heute bei »Gcwekhkjch.zr Frauenzer Wun« im Ab b v S. N che o e gae on rroni an i -

der Firma ‚Siebert Friesewinkel« in die Firma vereinsbanr in Nerchau der unter Nr. 3 eingetra enen irma - - . E . ersinnt-nun sei-tx- "eine giesse-Wissens lese-«- teseeswgss stockendrisse-stets o _. « J V » " s . » , ’ugue a a or an migie o er- r’nter atmi n ea ene- « 01 an MIAIHT Us! »etw- ?- man“ ausgeschieden Und an seiner trauen; g g wenn“ Poblmann in Wunsiedel Vor· Voisitzktldck, Hiliboksty siellvcltcctclldck ( ! I . : J ,

{alleine gebotene Möller, zu Dortmund standsmitglied übergegangen. Stelle der Privatmann Ernst Bernhard Dem Kaufmann Hermann Otto Selbach Hof den {0 Y 1916 lesitzelidet- As »Dangle SchrififühreL Seemann, den 9. Oktober 1916. Noack in Nerchau zum Vorstandsmitgliede in Dinslaken ist Prokura erteilt. ' Lunte erseht Das Statut datiert vom 3. Oktober Königliches Amtsgericht. gewählt worden is;. Ort b lng All-lebenden SOktober 1916. . g . Mel-Fik- V f t ch f l d ch . poumanq··"-—— "" [39693] nimm-, am . o er . onigli es Amtsgericht. flohe.1|m|‚urg_ [39768] e S an“ Um "n96“ er O gen UT ' .- s _ A s t. ——-———-— » dieW i lis . Mise- . . X unser Handelsregister Abteilung A Kö« Fuchs-H . .m.-.9.ge.kich Ranke]. [39:60] In Unser Genossenschaftsregister ist beim “gängig;gäiäignbgi’anäeni‘iä‘ ver Butsu-prei- betrügt vierteiiüdtiich 6 »t- 30 es.

In

ist heute bei der unter Nr. 2238 einge- Gütersloh. [39706] In unser Handelsregister ist bei der heute beider Mitunter gir-öeingetraaenen « O ß l'

tragenen Offenen banbeläaefefligbxftwet- In das Handelsregister Abteilung A Firma Karl Weber zu Schuh-hoch heute Genossenschaft Gelder-bebaut eingehen. ZägsenGFssggstIksuUm durch den ? äsepkseiässiäfg;nn:;hxszk;gsksän::n Hejkeåtsnszkk » « Anzejnen nimmt an;

Zieh VIII Ekzmsvisskn sacht Gott«- Nr. 239 ist die Firma Johannes Thies- folgender Eintrag gemacht worden: gest- Gknvssesschnst Mit beschmnkier Die Willenskkklämng und Z-ia’,inung 7 am) im E edition qw 48 Wishesmstmße Nr 32 g": «- m; Königliche Etpedition des Reich-o- mid Hinatsaazeigers UsllsFalikikPnGllstnv BöhmecCa brummel. Zigarrenftbrik, mit dem Die Prokura des Wilhelm Berns in Halliifiikat M HshkiliimbMll MENÜ” für die Genossenschaftmufdurch mindestens w « · , « « sz« -«; " B s«W 48 Wilhelmtrafzc Nr 32

inDortmmidiolgendeseingetragen worden: Sitze in Liemte Nr. 190 und als deren Schuvbach ist erloschen. eins-tragen worden: zwei Votstnndekntt Hebels elfen en · « Die ; Einzkink UUMMUU holt"! 25 ei- --"- - er m · s i « Die Gesellschaft ist aufgelöst Liauidator Inhaber der Zigarrenfabrikant Johannes Mantel. den 9. Oktober 1916. Der BaUUnlCiUebmet Albett wae ist Zeichnung geschiehtng m. Wejsg daß die . FI- M »

it der Kaufman . - ·- s a s de V d . s . l son- e. esse-M W siegen-I w Ase-« Nr si-« ”flieg—”W“- sssiis soEssdissilsisdskå gis-is FrisigkgssssmsgMantissDis-« - ver-in Freita Darum-IN den Oktober 1916. Güte-sich den Oktober 1916' In HEFT Hcgtdesägisiet AhtiniIZihZil Kanns getreten Das (Geichäfitj«ahrnlhliiitidrin iijågcfiiiiuar r « g-

Königliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. in Unter Nr«143 die ossem Handeln thctgiönliilåslixägeö åztgdesgtober 1916. W zlgdeeeenben O. « · v Die Einsicht der erste bei Genossen ist dem bisherigen Postagenteii Blume in Ochtmersleben, dem Poltsekretär Thul in Jdar,

Egeln. [39696] flildburghausen. [39708) gesellschaft W. Höiihner de H. Toepte ..__..__.____ In unser Handelsregister Abteilung A Unter Nr. 20 des andelsre isters A zu Schlatt-e und sind als Ge ell ater Kölieda. s in den Diextstftlmdeu des Gerichts idem ichaltzdes amtlichen Teilest _ .- . - « n ist heute unter Nr. 180 die Firma Otto hier wurde zu der Firkia Louig Lozze der Maurermeister Wilhelm Höhpnfeck ismd Bei der im hiesigen Genosseriszcszscigy Scitaiteis i - Hd I ‚e Kreis Wolmirstedis den Qbewostschaiiiikrii a“ Perser m dem Oberpostaiiistmten»MTDfees d);an ""Odb»rstein, Lücke in Gegenst-den und arg der-en hier ais jetziges Geschästginhabek her der Ackecbürgek Hexmann Toser beide in kegistek unter Nk.«10 eingetragenen Länd- Wiedepbtücki den 5- Oktober 1916- " Dümmer e -""gm "°' Saarlouis Imd Winller m Wul)te,nbruci, Kreis Liebenwetda, dem Qbertelegmphenasmten en oh e m -- s Inhaber der Zigarrenfabrikant Otto Lücke Kaufmann Karl Losze hier eingetragen Schlawe, am 10. Oktober 1916 ein« lieben Spnrs und angemahnt und Königiichss Amlsgctichti Deutschez mach, bem Obergärtner Weiße in Quedlinburg, dem Gefangen-PRI- deg mit dem Großherzoglich Oldenburgischen Haus- in Etgersleben eingetragen worden. und weiter die Prokura für Maric Ka- getragen. DieGeiellsehaft hatamLApril Wagegenosfenschaft Großmonra nnd c. '[ aufseher a. D. Klaußmauu in Kattowttz, dem Geklchwdimer und verdienstorden des Herzogs Pelel Friedrich Eselnäzteknalliscibålävåettgglelrielcsi ibigiinäbLFäpffätukiåiiöfckt 7 Oktb 1916 I‘gläbegffwtn- eZUeTFZIIiWFPUZFsclli expmsecgenkn Eingange-re Genossen- « . flileigiifittlrliiceiiltiiinitinTiber Erleichterunan im Brennereibetrieb und a— D- Niesppp in CWUE ‘1- V— Vrss Dem spuktekmeigier Ludwig Vekbutidenen Ehrsnkkelizes zweiIeI Klasse- . , en . o et . a 1e ser .e e a er ur ers a r me seschräntter Haftpflicht · “" g, « «- s r. ' r Vetsjchgau la e- Evers in Celle und dem Aufseher Hi get in SUEUU T; » · n ede- . -..-...—. Jranntweinoerkenr und Regelung de f g Klein Ahrwenen das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Postugenten Janf s en m Viiie st ,

Elbing, 139697] Hefzogiichcc Amigliclichti Abt— mächtigf-‚ ist Uekmetkh daß der Geschäftsaneil 20 d6 "i; «"-«« » « . . - « » , In Unser Hanielgrkgister Abteilung A nocmiflme VII-Ils- l397591 Königlicheg W Schlimm geirth innd daß als, vertreter des Bor- Ronkntik » verwmnäen “ab ringe-ä???“ieidlfägfil2;. für Waren aus dem Kirchner und Rendanten Niendorf in (Erfurt, dem der Herzogiich Sachsen-Altenburgischen Herzog E heutle Nr. 69 bei ver Firma Emil Jm hiesigen Handelsregister Abt. B ist Seesen- {397231 Meile WUZIWBFZIMIHEMF ddekesaw usw«-MU« 1398411 “Schrot"?an Ziman gebietet; ) g Obergärtner Toepke in Quedlinburg, dem früheren Posi- Ernstmedaiile Mit der Jahleszahi 19143 kae 'x "m93 eingetragen« daß die bellte Unter m" 14 eiiiqetmaensie Firma Im menge“ HPUDSWWUM B m bei deo Krieges bestellt kvokdac reitst « Mr K. Amtegeetcht Künseisnm ' . o en 8M en et; · A « o N nmcr "ck09 des Reichs- aaenteu Struckmaun in Weltbevern, Landkreis Münitsh den dem Posidirektor Toll in Schmolln und Yhiiirgkiciieekk Oktober 1916 ihr-if FiJZiingicTssZYsiathtentit Zierilxitzetrtäsiihincltzk VIII-TM Klio-da- den Ortobgr 1916. Ueber Dm Eiischiaß bis .Mich»l 1. J"äl€.2;bßii;°fi°" M uögu e er m « Obetdrieftkåsem 0- Hanke in Schweipni8« HÄMMUS in dem ODemiegmphenassiiienten Nienhold in Altenbum nonigiichn unsrigen-on Sitz in Frost-heim am Man-. Der schau mit beschränkter Haftung in “NL” Amtssstichts Fifmä'fgifggitäguib'iei"33131333236 H Königreich Preußen. Darfelds Kreis COESWJ VALENTIinmYZiVZHUMHZJTI des dem Heszoniich Sachsen-Ernesiinischen Haus- Erfurt. ‘_"‘"“—— [3969m Gegenstand des Unternehmens besteht in Kl. Rhiideu, am 26. September 1916 bis-pag Sachsen 39Hd 4 Uhr das Knekkn ev f'h,’. "ff e - « , . - weitekwaidkkeiiii MCJWIP M siipeid leis UT ‚g »den anneschldssenen sjsbeknen verdienstkkeuzeg: unseedandeleeeeistee B untean e dem Betrieb dek chemisch-metaunkoischen folgendes eingetreng Im Genossenschaften ist „J ON wem-«- Kenkzegkjemfekferki 51‘523.55, - Erlaß- betreffend die verleihung des Enietgvuitgsrechts,»on Bromoerg und Schutt m Rameioioo Bezirk Luncourg.» den ·. . » b ch Fee » mm Goenn ' Fabrik in Flörsbeim sowie in der Errich· Der § 2 des Geselllchaftsvertrags ist kkagm Weben; g er « emge' Eckardl in Ingelsingen. Offenge Arrest « das kiii)0iisiich-Wefifäiiici)e EiekikiziiiiiHWUL A·-Gs iU „9511m- Oberpostschaffnern a. Engel In· Stadtklzlls dels TITUUD dem Postiekkemr Deitc m "mm a ' i- ö a · , - Bekanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltimg franzosischer (gruan in gelb“, Hetzker in Eisengde Hubner m Oschatz, der demselben Orden nnneschzdssenen Mumm

N in ·- « aneigenpreis für den Raum einer 5 grspaiiknkn Tisch-its- i zeit- 30 .5, einer Zrielpaltknen Cinheitgzriie 50 .‚s.

ist bei der Firma »Landlvirtschaftliche - « Cxutthmsnska e an Dem tung neuer chemischen Fabriken, im An- dadin abgeandeii- daß der Sitz der GE- a. au Bl tt 1‘, de it A ld - d A. i « i t bis «- « V · h ff f ich human in Groß Rhüdkn ist. Beschluß f a J n Allgemeinen m Nookxkigeke 191113 Hshlcöthfilns Pisi- und britilcher Unternehmungen Jordahn in Meniel Müller in Liebenwerda, Odenius in verdienstmedaille:

[an Finale Erkenne-« in Berlin met und verkauf von chemisch-metallurgischen _ Kou umvereili fit: Kost so 2- . » . Zweignkederxassung in Eestm eingetragen Produkte-L in dem Betrieb von Gruben vom 26-AUgUst 191iL Die Filtna ist am Umgsegensy eiltgetragxhgr GIZLFIZ fungstermin, zugleich für die in 5% 132 - Handelsverbote Cöln Petersdorf in Koivailidm Kreis Dieb“: PUichel m Ob « D s in Gößnitz Sachsen-Altenburg· mm: Laut Beschluß b“ GEUMIVW Mike-um i:i?‘i"‘““"“ an gnmgrew' M‘gmmgu äglöggflom schalt m“ Nschränkm Haftpflicht in Und 134 K««O- Mumm" Gegeniiälids T Belauntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10—April Liegiiis Stiege in Treptonn Nega, Wurme in Ahrweiler, dem » erpostschafsper e dm“ ' iammiullg Vom 14- Juni 1916 soll das « A -"e mungm' as Stakmw einspi- e“ ' eptember 1916' Kvttmarödorf betreffch daß die Stell- am Il. November 1916- Nach-» "0 ' « R i tblätte«u verö«fentlichten landes- -' i ' W" i Kreis Wohiau Moes in Breslau und der Herzogllch (“56(bien’gf’burß’gi’tbaimen Herzog Grundkapttal Um 10 000 000 “ß erhöht Fein“! ikiinattgt fmo 000LA· ldechikastF HerzoLches Amtsgericht" vertretung Mrd) Ernst Geißler und Hein- mittags 3 Uhr. ·" if;tl·ci;lendexrlases2 erlilhlkchgizicdleliigusiv 1 f - eiexåzeelmin Kreis Glos, den Postscha 'nern a D Carl Eduard-Medaille zweiter Klasse- werden. U M ‚au Mann eoPo rau - Solmgem [39778] rich Hille in Kotimarsdorf für die vers Gerichtsschteidsk Nvtzs : J' I « ' « V « s ' 'k « V t f cht iii « ' E t- Ersurt, den 5. Oktober 1916. RWU 3“ Wissbadens EintragungindasHandekgkeggsckAbk A binbeeten Vorstandsmitglieder Heu-kann —'————— . Albrecht M Kembeksis DIESES Wittenbergs »Im dem Obetpostsekretar Hofmanu m klar- « » . , « . « r te eila e. » . . » - « Königin-Her Anton-icon tengrrEigsegigfoäFlttkog ist am 21.Sep- m 1318. zieme Yes-zween und Co» Pentckund Voka Wixnnniich daselbst bis Künzelsau. [398401 , E s .B ‚g . . . . GUMMHE Kreis Yiedstixckaeüdåm Ussnddlxredefssegsfthsszk des Furstlich Schamnbnrg-Lippischen Kreuzes Egert- e, « 1396991 Don-heim s— Hawaii-MS ÆTZDieFilumists«ä"d"«"Vö«-tse" ZodSäitsmIziiMåBVettwitjritwoidetMk Ust AMSZFIDOTMUIHPT i « W Fieftskkdäo LeeråkigFååTgIFeiILTIJTEFEFUZpLFZKM „93133.2?geeiie‘äeis'euä‘iäe Axt-spinnt Eoksnzeichm für We Dienste 1913 s e nunser andelsregisterA unter Nr.899 Königl. Amtsgericht. · -- a · ' - ' e er c M e Er W ’0 W M M N Ue Oep u.“ ' · « « ' d I' K "s Sie en das dem Postsekretär Dehne in Bad Oeyn auen, zurzei in ist deute bei der Um , --.—..— Gaumen, den 2. Oktober 1916. zU NikdkkkUMschAl Und annimmt. Lindeuber er, geb. strömt-, Bauer-us ·- Ellnerbietetn dCUT VCTSWUMZ Noli m Oberi 19.9%": m g ' - « . m an?“ inFGriTriWeithåixzig Eos-h begnügen”? W i397091 Königlicheg Amtsgwicht« iäifäii’ä‘“‘e5ifääiiä?"""" 533b" HEFT-sind imngåniiist ab" g's‘mivb" AlngemeOEhiihnzelchen m Yrclkznzeiiotmbei der Ortokomman Brunele « i m is ster Abteilung worden: ssene Handels e II t. e at U d: .-v» esellschat mit , M c c" - a 1m klags 1‘, as ist-n urs- ”m »al! “Immun" mi « - des E ren reuöeß Vier er a e er Hawaii-M Hsimsch PeteräfinsYiiUktDiii E‘i‘"“”"f” “uns“ in Oberfsptzau vgilnehåooszlngkihkegister Abt B Fig-huIKATEREisixggkoxsaßaiissmhlOgZald verfilmen? eitökffnei wide-« kKMkÆM dande stiwvsebeke die Rettimgsmedmlle am Bande ö“ ver-« hdes Fürstiicii Lippischen Haitsordenst » -- . . - . , « - ern r- :-·. . « -- « « - - - - « s · seiiiichFiiITitngTiFetZstZiTchGZTHFZTI suegnnHst äcsFZFZZFFkJTEn ZTHFTBZJZFZT Awtsgsrichss ist beut- unter Nr· 8 au der Haube geschieden »und tan- Emo beim Eis-Ist AsixskgnsiftnnFethDIREK- SEW WM“ W “Ö“ is “ab“ ““9““3‘9“ 9mm" ““1““- dem sslivstdnelwr Will-Ich M Nsmscheids Vorher m Lemsos bat am L Oktober 1916 Begonnen. Die beendigt Kaufmann Aebm Jascheowitz Firma Eisenwerk man! G. m. b. b. in Großschweidmtz Vorstandemitglicd ge- pflicht bis 2. November 1916. Wahl- dem Generalleutnaui z. D. Noeldechen, bisher von der » ferner: Peeknea m Heinrich Meers est erloschen in Berlin W Geschäftefüheee tin-Zeug- foleiendes eingetragen werben: winden ist« nnd Prüfung-stumm zugleich für vie in : Armee, die Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter Klnsse Seine Majestät der Kaiser nnd König haben Aller- » · d Erlurt, den 7. Oktober 1916, Dos, den 10. x. 1916. OtterWisTblr gesege‘d’aft‘fägbterr93mm" “baue Sas- den S- Okisbsl 1916- 132uud134 bezeichnete-n Gegen- «; mit Eichenlaub und den Stern zum Roten Adlerorden zweiter gnzdjgst „mm; des Großherrlich Turkischen Osm an or ens o e m oppen zu are hat fein Das Königliche Amtsgericht. stände am 11. November 1916, waij mit (Eichenlaub und Schwertern, · be e b den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An- Zweiter Klassik: Ob st t V Entheka Lüneburg. " 9 14 Varel i. Oldb ., 1916, . Holdorf. 39-"0 ». . » - dem Gleneralmajor z. D. von Sel)eiliias. Zier Von er e n d r i nen verlie enen nichtpreußischeu Orden zu erteilen dem Oberpofsdirektor Wirklichen Geheimen erpo ra or- i397581 i3 7 i g Oktober 5 [ « J Gkiichwichmbei Nos« Ariiiery vorher Kommandeur einer Infouteriebugade, dem Ge- zisnnse b h « heck in versin,«

« X Königlichcs ‘limtßgeriCbi. Abt. 3. Rillmlägerndii- Amt als Geschäftsfüheer niedergelegt Nachmittags 3 “In. In unser Handklgkegistex A {ff deute In das hiesige Handelsregister B Nr. 7 Amtsgericht. Abt. II. Genosseiischafisteaister .tr. 26: Epen" « · .

bei Nummer 91, die Firma Au ne ist bei der Firma Lüneburger Wachs- ———————— e und Darlehnskasse, e. ist-. ni. u. H. « iieralmgjor z. D. von Olszewski, bisher von der Armee, » . - -- - Lndwi treu esz Höing Witwe, Inh. Emil Schguif bleiche J— Vökstling A. G, List-ei Handelsregister est in VUnfth Für den »aUSgeichiedSM-’U Pausa. [39726] vorher tiiouiinandeisr einer Jiifantersebrigade, dem General- chüiri0513näeigvkixisfxänckegåszszsgM Kriseung in (summa betreffend Folgendes einge, barg, heute» eingetragen: Dem Wilhelm beengen Firma Rn nur Neessap ein Fr. Hamann ist bis zur nachsten General- Dag Konkneeneefnheen über den Nachlaß mgjoc z. D. Diestel, bisher von der Armee, zuletzt Rom: f ·s » , r ll -. A n- tra en: åebius in Luneburg ist Prokura in der getragen, den-e um“ Handlungenehnfen ZFELAWEUEPUA del Landmann Johannes des in Mühltross wohnhast gewesenen mais-dem des Infmiiericreginieuts Nr. 50, dem Generalmajor dem Zweiien Voizsiazidsbeamten der .)ieichsbau ste e m ug - D en „d, e 3 R ekeln v list Niedetlassung ist nach Bochnm Gieteelffäsåifxi Faßij Vsttkeiiung der gewann Gaktz hier Prokura erteilt m mä«sill;sddb:steililit Bimsph als Vorstands· Stickmaschiurnbefitzers Max Albert ( z. D. Freiherrn von Seitdem Kreisclsef in Belgien, dem hiikgz Baenkaisefldk isikdßloklmiinx b n n .nulbmi » » , W f l , . ed d Run « (arge? nd CH K Votsta W ttnnd emenchthft imt einem Wismae,. den 6. Oktober 1916. Meldore b-n 4 Okhb 1916 Schultheiß (Rachlaßpfleger: St.ck- - zzidnkemdmjwi Umgean Besehldhahek Von Aufksgkmmg- dem Zweiten Borstandsbeaniten derseichs arise ei „i gu Dem sukksscheu Msghel onsu tu ‚gemeiner i- uar n a 3%6 ,. W., den 9..-ktobek1916. M ab m- g 62 eOYmeach Z 6st. Geoßheezogljcheg Amtegerich,« Köln-lesen gn „L 2' maschinenbesitzer Heinrich Oetar Bromnitz : zehen-en dem szsdntemdmzms ·s,edgjnqdaug, Dimka des All- hnfen, Vatikassessor Mutler, » » mann ist namens des Reichs das Oxeguatur erteilt worden-

mglscheg Amtsgericht· m um« « Mr 1 l ' g m “er ' « in Miime wde nach Abhaltung des noticeiuånMariaedepariemeutss des Reichsuiarineamts, und dem dem Zweiten ,orfiaudsbeamicn der Reichsbaukhauptstelle in

—-—— Königiiches Amtsgericht. III. _‘—" . s . « « Glelwitz. 39702 ——————— lit.-Glaelhactr. 39"71 Schiudierwins Dadurch “WEM“ » - · Number , Bankas e or Kritik, l J l « l Pausen den » Oktober 1916. · sionteiadmiral Kraft, Direktor des Werfideparteineuts des ZweitengVorstandxlIxamtm der Reichdbanknelle in Stege“; B e f a n U t m a ch u n g

Jm Handelsregifier A Nr. 716 wurde Neheim- [39715] In das Genossenschaftsregister Nr 35 - · r ' ' « ' -- ' ' - -- - . ) J a ts, der .Hoten Adlerorden weiter Fit: e mit dem V · » “mündige Amtsgerichis . WÆMMM m « O « ss burg, Bankassessor Staat, über Erleichterungen im Brennereibetrieb und

am 3. Oktober 1916 der Erwerb deg Ge« In unser Handelsregister Abteilung '11 « is- - ist bei der Lieferungs - Genossenschaft « « «- ist b « d . "3 's « « « ", . . , , ' . E Eicheniaub und Schwertern, » . - « » Lksfgadgklisnåiie FirmåtiäreuigäkispseiræoC odjäiosseuichaftskcgifitD MuGngbiähckienaägstetrdt Zigaåiåigunnäg . dem Oberser ö, D, Heiuszmanm zktletzt von ider grünem, bem Pentevorstaud der Reichsbanknebenstelle in Landshut Bauer Vefalmxtweinnerkebk FJID d Teslltmjgedxjearh kzzäesiklsexblgx unt-r o t " d » ' am 6. Oktobe 1916 I d s i i 0“ VII- 0- [397621 « « e « E und dem Ober ten » DT Man , bis el« von er Wide- OIJ er . - » an agevergu ungen ur a e r « · L F r fubmng er Uitma "matten r fo gen e enge ragen Jm Genossenschaftsregister ist heute bei getragene Genuss “man m“ be « deii Roten Adljwrdeii dritka giesse mit der Schleife und dem Dritten,BkaMtM der Neichsbankhauptstelle m Manchem Vom Ue Oktober 1916

b : " l Fikxäbkicesleigtelkfthhrderklergschsäzzrggs woLOålrli Kaufmann Josef Kaiser In Nehesm del Haus· Und Grundbesttzkrbauk zottiges-licht in M«.Gladbach 2C. Odwoktem Oberbuchhailer Jaegetk iitid e. G. m. b. Beuthen O. S. ein- « Max Reznsch est ans dem Vorstande e F l » - «. w idxm dejunlezster a »du Wachs zuletzt im flammen den Bankbuchhalteru bei derselben klteichsbankhausitftelle Tabor Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über bei Llfcnhaqnm « · ' « ' unb .‘Iiumbumber; bie Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß-

Uebergangs der im Betriebe des Geschäfts ist Pwkuka erteilt- begründeten Forderungen und verbindlich- Nebeln-- den S- Oktober 1916. getragen wodeUT JUHUS Schwilie ist aus ausgetreten und an seine Stelle der Schuh- ·- ' C“ « is S di odeii vierter Kla"e minin m' '1’ den Roten U « I n « nahmen usw. vom 4. August 19H WieichssGesetzbL S. 327)

' ' » V . d B l b g . a x leiten aUfeitåktgcåxkåttbBrette-Biegungen. Nüsse KönisLchcs UmTciericht-.[397161 ‚eigneg‘äaästfiggä‘fiaemqgeg‘gäe Zgghkgndeigäästtnlftied Streiflet in den ssdsiäßifch mm”; bqycrischer Tier - dem Gierieralleutnanidz ou Lochlown lianniRidanthi des Könjgsich Sächfischeu Ehrenlreuzes: folg übe verordnung erlassen- ______ . . , in den Vorstand gewählt Kandziorowsii M l · n ' », ' von Diedeiihofeu, nnd em ergeuera arz z. . .Lr. von b b.- t .. . [b de itej m. e - Glelwitz. (39700] Im Handelsregisier Abteilung A ist ist zum Heeresdienst einberufen Für di “und” den 5·«ktob«1916« ”s‘agit Am 30' Oktober melden die · n s « bisier Krie ssnniiätsins ekleiir den Stern «um König- dem O er liefmger in“ « E l i t i V engereibetkiebe Jm Handekgeegjszee A Ne· 283 wurde heute bekde ijma H«Da1jsch in Nejsse Dauer sein« Vehindemn e Königliche-s Amtsgericht. Stationeanurg und Laer der Teutobutger " UT i g p « « " ' ' S" « cf i Krie ßnerbienfiireuaeß: I' ‘t e d” "Fugen r . .

- . . . g ist Gerirud ———————— - - ; luhen stronenordcn Zweiter Klasse-, des Kvillgiich achils lel A . » , _ - d „3 B t j be a k191617 werden die im; 1o des Brannt- EJFndeSiggPsekciiåTrstFliusäetisii DREI iii'äfe‘fä'gä‘uFähifeieb‘äiäiiägeäii MD? Tauben O · g" M Vorsta"ds' Pasewalk' 1397721 Zsilodliiiihnbpeiäik soZiickZitekisttPjngigFahlic : dem Weibleinan D- UOU Lind- Mich VOU b“ dem Ersten Vorstandsbcnmten der Rcickssbankstelle M Zwickaus weinsieuYgTscses For-ne 115.bJuii isoo (Rcichg-Geietzbi. S. 661.) be- wie« eingetragen: {Die Gesellspöaft ke; daher der Firmen Die Gesellschaft ist Bluts iede etstigt In das Genossenichsiitsregister ist bei manchen und Westerham der K.Baverischen " Akklikc- Vorher im .fgltiarcm'eniment NR 17‚ Md dem Obeka Bankdirektor Kernftein, zeichneten Brennereien von den ihnen dort auferlegten Beschränkun en ausgesösd Der mutige Geselle-nennst aufgesösj, Amkggekjcht Misse» 7_10_16_ mm“? wg" 30'9'16' Nkeez4 Vorschußvercm 3" Paspwalk Staatseilenbabnin den Tmifausgenonimens I h’llmaui z- D- SchOciQ bisher VOU der Armse- VCU Wills- dem Ersten Vorstandsheamtsru der Reichsbankhailptstelle in hinsichtlich der verwertung der Rückstande von der Branntwen- Erich Pawelitzki ist alleinigekajhzdez der V e :-————— Elchstätt.ßefanntmaebung.[39764] Zj » 'm' g" eitigetmgP Der {Rentner Näbetes durch die Abfettigungsstellew lichen Kronenorden dritter Klasse mit Schwertern, sinkeng Geheimen Regierungsrat Schmidt und erzeugung und des Düngers sowie hinsichtlich der Herkunft der zur 81mm- « « TM “d" 0' {7' 139717] Betreff; quffoiskusscher Daneben-ed lbett Rathenow ist Hin betone des zum Erst-m Den 9. Oktober 1916. dem Maora D Draiveki suiedi im Jalaniekielcaimkiii d i Ersten Vorstandsbeamien der Reichsbankftelle in Platten verarbeiiung kommenden Rohstoffe befreit.

Königliches Amtsgericht GI ' i - ‘sm hiesigen Handeigreaister übt A kassenvtrein Gtwlfing e. G m Dem einverufenen Buchbaltctd Franz Königliche Eisenbahudirektivr 2' -s)( I « · · ' ( «sp- ' ' N -- en s « · b. Jm Betriebsjahr 1916/17 dürfen landwirtschaftliche Brennereien ————— m” 13‘ Nks 262 iii beut-! die Firma This-l 86 u. H. Für das zum Milltär einberufene Werth f"! die Zeit sein« Behinderung —-————. . 3 Jim 175,5 und dem Viam Denn Artikel-W msehger Fe« L Bankdirekwr Zimmermanm einschließlich der im § 13 letzter Satz des Branntweinsteuergesetzes i ‘älrfßofrwer beim Kommando des Landwebrbemkö n ömm' der Königlich Sächsischen silbernen Lebeiisrcttunlib näher bezeichneten Hefebrennereiem soweit ihnen Melasse zur ver-

Gu’iwnz‘ 39701 Ebkiich in Züit Und als persönli haftende s ' . » bestellt worden. · l ] i ch Borimdgnmglied Rupm (am. wutdh Bimwa den 6' Oktober 19m [39838] den Königlichen Kroneuordeii dritter Klasse sowie . _ . . t d n Wände er Stelle m verfügung gestellt werde

» - medarlle am weißen Bande. fugung steh o er vo z g z “Über“ *"uid’ Von diese verarbeiten, obne dadurch um Eigenschaft als landwiktschaftuchc

mag? ZHFFFZITMFZDI iiigniöägäzf 2353;”Eäf‘äefiäiiämäoifi“‘bäie‘ä i: auf TMASMFUGWISGCMSV Gürtel in Königliche-z Amtsnekiche kaaw und PriWb«h"«Gäm« €- d i Oberleutnnnt ur See gesellschaft Gebeine: Jenaert und Zålixingstragen worden Miene-Handels- fifgg’bfi‘fg' a s Mitglied tm den Vorstand Plonheimm 3q773 im" ‚Eflonäääsaäääügt’ .fmf'fä‘; ji B uttkitlr:Braudenfelsz(Horft), Kommandauten eines Marine: bem Postschaffner erer in Dresden; Bemnetei en verlieren end Meissner-nenne- ewigem“ -Eis-sond-«s-ss-gisiss-si-«Esis. see-nonones-unun-kng wie. Bisses-g Szenen Wissan des Esssssrsiisss ds- einelimümmbermw sp. genung-sogenseien-sitzIsts-ubesass-rissest » , - f. . . ·· « g” . » ‚x ‚n i en . T‘v : ' gatfexgeigärfafargiägnerfgämäiiegagü: Michi- .__ Erfurt. “——— 1397651 befangioliogigebissen!)ggfezufäääi; auf Fette 9 bis Machst-MS 6 M ihm" ”aus“ en von U um “1.—1..— , dem Staatssekretär bes; Zinsscheixath Wirklichen Geheimen betrkssesede Begnsigidtig SMRFJITttsksggäthhxgiinsz vix Wiss Gesellschafisbegitim 1-Okiober1916. PZSCWPMK - [39,718] IN Unser Glnossenschaftgkesistek ist heute um" “Nimm“ Genossenschaft hhTchJåiilixiimL«Beerdsrecht Misriäufgcifdii F . Rat Grafen von Rocdern; Eil-Z tin-me Seehkembeolslil in hier angegebenen Weise geändetten n unser Handelsregister A Nr. ist bei m Eos-toter Siewerbebanh ein. mit bricht-Untier Haftpflicht in Pforz- « e c j Seine Majestät der König haben Allergnädtgsi geruht: des Nitterireuzcg zweiter Klasse mit (Eichenlaub und Betrieb beibehalten erleiden die dort vorgesehenen Nachteile nicht,

Amtsgesicht (Bleiben. . » d lb N cht F ch Z m m __.___ heute rei der Firma Brock Bohren- getragenen Genossenschaft mit be« beim. Sam Eiche Vorstandsmitglieder Wie-en a mag ver- -ra ”GB ein « « « w m m . - · - »—V - · . « ker in Jalber tadt und - - si ch d 30. Se te ber 1917 oder au eine anderen b” Pk Gib nahm auf 62 ”5 berichtith den Oberlemerm Professoren Eben L f Schwekickli des Großherzoglich Badlichen Ordeng Reetichnskcknsillcxr näher zu bkstimtnenden Zeitpunkt den Betrieb wieder

Goal-I- i397041 feldt d’e CO hier eingetragen« fchtä fi · i · 37 « 5 « Y » » » n _ - » . nkter Haftpflicht in (Erfurt ein« .Z’-da«1»ois-«l?-»ds«· Lppieteibandletiluault i o s s ., s - - « « « »o5T-Fsstkö«:iilssistikiiäsk ist-M ists-Iti::ksg"1«"s2?8"l;ig« FWIIPOIE M Moll IIWJI sit-« Eli-«- 1355356"wir“ “"5. Win ithbsieissksskåiis?i·3j313»isssiiZWEITER THUZTSUTTR iiiusiiiikkißisiikikki Jåäsklsiläipkftkhfkäkåkdläkikåi vom Jst-singst . . sp one-» wie « im not-, Ins-» b... 1. am... on son- Sieb in Menterodei.Thür-. eingetragen Otto Zahl infolge Ehhes axis deerr Schotte cum l’orf‘anwgm'mwb eigedaäüääibifj" em' wur m n den Eng”? dZåZeilchjsiid»z-u« argnkrgngesdle JZRechmingsTnt Röhr in Kiel den Roten Adlernrden dem Telegrapheninfpektor Wiehl in Berlin, zurzeit iiinilsti5 gefuigreiähcitgzzetrichchr 1916/l7 m m tm § « Nr 4 Und 5 nnd : " "H · « i I 'i » irr - a c s »O V - ‘_- '. . d y - « , n m _ ( « okDeans Grubenvorstaudsmitglied Ksmi iggiiefufäbfgxicbig(6553i?"Engen Gespa- Erfrwy den Stube" Nin-i » MAY-ji« Nu Oktober 1916· Köneiglitsk Eisechahudiråteiron . nimm Klasse- » - « des Großherzoglich Heiiiichen Allgemeinen (ihrem im S 47 des Branntiveinsteuergesetzis Vvkiltlldenk beisndckc Betriebs« « - ese ichaft unter der Königiichcs Umtsgcrichr Vil- AMWAEUÖL ' « dem Oberlelirer, Pldfelldk ‚3!?- Schmalz M Lsilediiliimkg zeicheus für Kriegsverdtenst: »He-me nur in den Monaten zu „beben, in denen die Brennerei den lioiiiglichen Kroneuorden dritter Klasse, dem Obewostdttekwn Geheimen Oderpdstrat Mjkkau in Mekasse allein dder gemischt mit and-ten Stoffen verarbeitet

meiszienrat FraniSchwengers in Uerdingen bisherige-n Firma weiter. N 4 . . ' « F · dem Kanxoi und Lehrer Heinemener in Beriiehausen, Darmstadt Und 1L Ereeecheernnnen anderer satt.

ist gestorben. Durch Beschluß der Ge. Possen-Ast den 3,O»obee1916« Hamburg. Eintragmigen 5397661 Schlensingen. [39774] Kreis tisla1«, dem Lehrer Wolsky in Nitzmaidid Landkrew dem Obertelegraphenassistenten Döring in Hagen i. W., Bis ans weiteres darf nach nähme Bestimmung des Reich-.

welkenversammlun vom 29. Juni 1916 Königliches Amts e i t. in das (Benumni‘Mfwn‘xmw‘ In Unser 65€"”finfldwmwmer istheutc « ist der Bergre erendar a. D. Adolf ————9-rch 1916: Oktober 7- bei Dem "I‘m le 9 eingetiiiiienen Vom verantmormchek Redaktqu isiraudeuz dem Postsetretär a D Strunz in Bielefeld dem V d d - » - - - i i g ·i i ei en allen oder für einzelne „armen ungsiwe e am eiür rhinezeclltiienBetiFiebe die Betriebsauslagevergutung zum Sa e

Schwengexs in Hetbin e a, R. i UND-due · s397191 veroinigtc Werkstätten siir Arm-ke- nnte-i- in non . i t - - . , · Grubenvorstand gewähsgt Kämmen?) n den NATUleka gsndleitsklsjiilietå Abteilung B « betleidung« eingetragenc Genossen- ilSenossiFnikhnsinizriit bsichikägsteerngäftk Direktor DUTMVIlnCharlottenbUriY-» Telegraphensekretär a. D. Smirra in Breslau Und dem zurzeit in Beririx’ · » , ·

Guid-n den 7L Oktober 1916· Firma Düssddtårefs.Ideeeingeiraaenen schaft mit bescheanrternHastpflith pflicht in Sitiizerbach Pr. Aut. ein« verantwortlich für den Anzeigenteilc .- Hegenieister Wiese in Adenstedt, Kreis Alfeid, den Köiiiglicheii des Großherzoglich Oldenbiirgtsch en Friedrich für ”Dumm“ vergällten gamma“ auch für solchen Brummen ‘DWLQIMWL 3' Mitten-»und ApparaiclixfäerAkæim 5.31€ Liqiiidation m Nimmt "m die qmm?" ”mm ‚mm b“ Glasschmädck » Der Vorsteher dlk E Debitivm ; Kroneiiorden vierter Klasse, AUgUstkkoch Zweiter Klasse gewährt mengen; der unter vergällung mit einem anderen Mittel agil; d M m [39703] geeenschnst Raunen-ein« folgen-des Firma etloschseåigstokcr 9' ätqgctgißgznbaätä: J. V.: Rechnungsxsot Ren )er in versin. ‚_: den Postsekretären a. D. Drews in Berlin-Schöueberg dem Telegraphendirektor Drees in Metz; oder unbergällt Zu steuerfreien werten verwendktiwiiilå igennddieh „flmngämeaficäsäibeß‘ 53193538 geg-Ii‘äwiii der außerordentlichen Generis fgifftflxskm kallmbcngc Ritzwskthtisi Gaitwikts Goitiloid verlag der L Rev h er) ihrithfcehlsänithskgserxldeæätzä spkJekekickths des Großherzoglich Oidesslibllkgischteäil FriedBFichd ggzgatsfgegll esælsettxkjsseethläggkköstäfk x: :- euuhr diter ver- m Meutrer-de tu Thür. eingetragen versamrnlung der Aktionäre bar“? « “- «·"-- . ‘o ‚e' elf‘wvyanme t' Yas- Aemsz « “' Hei . « « · sx ' " e' Augilstkreuzes zweiter Kla c am VO “um an e: wendnn Vollständjg vkxgällten Branntweins ohne Nachteil fiit den

; G . « « , U « « UTan- Kwsismstiiaisl Ist-i Nischmnktekpaftsz »vetleuf1isgkstt. der- 7. Oktober 1916. {W “m ss nd s I‘ B s i ' s) « m GO d "t. J « , . - - - worden Das Vrohenvorstcmdsmitglied DusseldorssRaiingr Maschinen- um pflicht· Die Tilg-k.e;ungohkf:zgnio m- l Königliche-i sZimtegeeicht. Jontiqggünfiä‘f - , deni früheren Poftageiiten Sterliner Henksllarksuhl das dem Ober ostdirektoiz Wirklichcll Geht-leil Obekpoiimt Vor Venven ungliweck Möaiich ist ""b Vor VM Küsse ”“5 “man“ «H ' - verdienstlreuz in Silber, ' beck n Berlin, stattgefunden bat.

Z a, n. i. i F F Z . Si «- 1,1 ‚. ü i ‚y s l .·, ! i ‘F

THE