1916 / 244 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

· [40152]

» , gindas Handelsregister Abt. A

» · 0.53 ober1916briberfiirmaSir.10nEn im Ratsapotsrke Karl Eise-. am. Die a, i: hverändteprt Ratsi- en- "ab e entra -

im eke Karl Esset-. önigliches Amtsgericht Stiel.

stotternd-h Sachsen. [40153]

Auf Blatt 7l des hiesigen Handels- registers, die Firma Otto Liebt-rann a Co. in Klinge-that betreffend, ist heute eingetragen worden:

1) Der L quidator hat mit Zustimmung des bisherigen Mitinhabers Liebmann das Handels es äft samt der Firma an den anderen iitinbaber, den Kaufmann Paul Georg Ferdinand Ungewitter in Klingen- thal, veräußert;

2) die Liquidation ist beendet. Die Ein- tragung des Liquidatots Rudolf Oskar Sammet hat sich erledigt-

Klingenthal, den 11. Oktober 1916.

Königliche-s Amtsgericht.

Kötzschenbroda. [40154]

Auf Blatt 195 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft Eisentoerk Costoig dt Maschinenbau Calberla Aktien- gesellschaft in Coswig i. Sa. be- treffend, ist heute eingetragen worden, daß die dem Georg Berthelen in Dresden erteilte Prokura erloschen ist und daß dem Ingenieur Karl Theodor Drehmann in Dresden Gesamtprokura . erteilt worden ist.

Kbtzfchrnbrodn, den 11. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht. «

Lesum. [40236] In das hiesige Handelsregister Abt. A Sir. 73 ist heute zur Firma August ”ende, finmunb, eingetragen: Sie Niederlassung ist von Auutund nach eLefum verlegt- Dem Kaufmann Heinrich Friedrich Karl Filges aus Grohn ist Prokura erteilt. Lesum. den 3. Oktober 1916. Königliche-s Amtsgericht.

«sl«6kknclr. [40155]

Zum Handelsreaister A ll O-Z. 124 ist heute bei der offenenHaudelsgesellschaft Ernst Körner jung in Lörrach einge- tragen wordeu: Die Gesellschait ist auf- gelöst, Aktiven und Paisiven sind auf den Gesellschafter Körner übergegangen, welcher das Geschäft als Ernzelsirma weiterführtx

Eiland), den 5. Oktober 1916.

Gr. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [40237]

In unser Handelsregister ist heute die Firma Wilhelm Sporkhorft in Mitl- beim-Stube unb als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Sporihorst in Mül- heimsRubr eingetragen worden. Seiner Ebeftaly Elisabeth geb. Unger, daselbst ist Prokura erteilt.

MülheimiRuhr. den 7. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Odenkirchen. [402231

Im Handelsregister Abt. A Sir. 190 ist heute die Firma Heinrich Kämmerltng mit dem Sitze in Otzenrath und als ihr Inhaber der Zigarrenfabrikant Heinrich Kämmerling in Otzenrath eingetragen worden.

Es handelt sich um eine Zigarrenfobrik

Odetikirclzen, den 6. Oktober 1916.

Königliches Amtagericht.

Osterholz-Scharmbeck. [40156]

In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Sir. 78 eingetragenen Firma Friedrich Schrödeih Schar-m- lud, folgendes eingetragen:

Sie Firma ist in ,,Friedrich Schröder, Osterbolz« umgeändert.

Osterholz, 28. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Pinneberg. [401571

In das Handelsregister Abt. A des Königlichen Amtsgerichts Pinneberg ist folgener eingetragen:

__ir. 99. ,,Paul«Krbplin«. -Siß in Relliugem Offene Handelsgefellfcbaft Gesellschafter: Paul Krövlin und Max Deutschmanw Leßterer ist in die bisher nicht eingetragen gewesene Firma als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten-

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1916 begonnen.

Pinncberg, 10. Oktober 1916.

Königlichcs Amtsgericht.

Blesa. [40158] Auf Blatt 341 des hiesigen Handels- registers, die Firma Elektrizitiitswerk Strebla (Bei. mit beschr. Haftg. in Liauidation in Strelzla betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er- losrhen. Riesa, den 10. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Rummelshurg, Pomm. [40160]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma S. Nenmann folgendes eingetragen worden: Der Kauf- mann Walter Neumann in Rummelsburg i. Pomm. ist in das Geschäft als persön- lich haftender Gesellschafter eingetreten. Sie hierdurch entstandene offene Handels- gefellschaft hat am 1. Oktober 1916 be- gonnen. Rummelsburg i. Pomm., den 4. Oktober 1916. Königliches Amts-

gericht.

Surgemiind. [40238] Oanbelßregister.

Am 11. Oktober 1916 wurde im Gesell- schaftsregister Band III unter Nr. 281 ür die Firma endete anonym Marmor Filiale strenger, Aktien-

sgefellschaft mit dem Sitz in songnies

Belgien ——— Zweigniederlassung in steck-fiel eingetragen:

Gemäß der verordnung vom 31. De- zember 1914 wird die irma vorbehaltlich der Genehmigung dur die Generalver- sammlung dahin abgeändert, daß sie zu lauten hat: Firma Marmor Filiale Keskaftel. Aktiengesellschaft, Sitz in Gougnies Belgien mit Zweig- niederlassung in Reölaftel.

K. Amtsgerlcht Saargemiind.

Sehildherg, Bz. Posen. [40161] In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen, daß die Firma ,,Rozalia Vis- futtern“, Schild-berg, erloschen ist. Schildberg, den 30. September 1916. Königliche-s Amtsgericht.

Schneldemühl. [40162]

Ja unser Handelsregister A ist unter Sir. 258 bie Firma Hamburger Koffer- lager Arthur Reimen Schneide-trübt und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Reimer aus Schneidemühl ein- getragen worden.

Schneidemiihl, den 9. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Schönlanke. [40224] In das Handelsregister A ist unter Sir. 118 bie Firma L. J. Bochner in Schönlanke unb als deren Inhaber der Kaufmann Heimann Bochner in Schön- lanke eingetragen worden. Schlinlanke, den 11. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. [40163]

In unser Handelsregister Abt. A Sir. 471 ist heute bei der Firma Rosen- dnhl & Bouicher, offene Handelsgeseib

worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des persönlich haftenden Gesellschafters Jacob Bouicher aufgelöst. Zum Liquidator ist der Bankier Max Sichel in Düsseldorf bestellt. Schwelm, den 4. Oktober 1916. Königliches tlimtßgericht.

Schweiz, disclaimers- [40239]

In das Handelsregister A ist die Firma Jofefa Golrmbietvski in Schwekatowo und als deren Inhaberin Frau Gastwirt und Molkereibesitzerin Jofefa Golembiewski in Schwekatowo eingetragen worden. Ge- ichäfiszsveig: Koloniali und Schaukgeschäft sowie Altolkerci.

Satiren, den 4. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Siegburg. [40225]

In das Haudelsregister ist bei der Firma Fabrik automatischer Registriers wagen mit beschränkter (Stiftung, Siegburg eingetragen:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be- schluß vom 4. Oktober 1916 neu gefaßt. Die Gesellschaft bestellt bis zu zwei Ge- schäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist vertretungsberechtigt. Der Kaufmann Heinrich Schneider in Siegbvrg ist zum Geichaftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen.

Siegburg, ben 6. Oktober 1916.

Königliches Slimtheritht.

Stadthagen. [40164]

In unser Handelsregister A ift bei der unt-r Nr. 40 eingetragenen Firma Otto Vosse zu Stadtlzagen heute eingetragen worden:

Dem Buchhalter Adolf Klopp in Stadt- bauen ist Prokura erteilt.

Stadthagem den 11. Oktober 1916.

Füritliches Amtsgericht. Ill.

Stassi‘nrt. [40165] In unser Handelsregisier Abteilung A ist am 3. Oktober 1916 bei der unter Nr. 237 eingetragenen Firma „Schirm- fabrik Iichtner« eingetragen worden, daß die Zweigniederlassungcn in Magd-- burg und Braunschtveig aufgehoben und die Prokura des Kaufmanns Georg Willens in Halberstadt erloschen ist« Stammt, den 3.»Oktober 1916. Königlichis Amtsgericht.

Stolberg, Inn-tril- [40226] Dem Handlungsaehiifen Jakob Dunkel zu Diepenlinchen ist bei der Stolberger Bank Elite-Bei. zu Stolberg Rhld. Gesamiprokura derart erteilt, daß er ge- meinsarn sowohl mit einem Vorstands- mitglied als mit einem Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist. lggtolberw Rheinl., den 11. Oktober

Königliches Amtsgericht.

StrashurgJMKermarK. [40167]

Jm Handelsregisrer B Nr. 1 (tiefer:

märkilche Zuckerfabrikeu, Aktien-

gesellschaft, Strasburg U. M.) ist

heute eingetragen, daß dem Oberbuchhalter Paul Arndt Prokura erteilt ist.

Strasburg n. den 9. Oktober 1916. Königl. Amtsgericht.

Stuhm. [40168] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 178 bie Firma Josef Do- manski in Stubm eingetragen worden. Stuhm, den 4. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Tllslt. [40169] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 839 ist eingetra eu, daß die Firma man: Dombrotn«kn, Senteincn, er- loschen ist. Tilfit, den 10. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Torgnu. [40170] In das Handelsregister B Sir. 17 ist bei dem Torgauer Stahltnert Aktien-

gesellschaft, Summa, am 10. Oktober

schast in Schwarm folgendes eingetragen-

’1916 eingetragen worden, daß nach dem

Beschluß der Generalversammlung vom 21. August 1916 Gegenstand des Unter- nehmens die Herstellung und der vertrieb von Formguß sowie sonstiger Stahlsorten und verwandter Fabrikate ist, daß die Gesellschaft berechtigt sein soll, sich an anderen Unternehmungen mit gleichen oder ähnlichen Zwecken zu beteiligen sowie daß die 2 und 3 des Gesellschaftsvertrages geändert sind. Königliches Amtsgericht Torgau.

Traunstein. [40172] tBetanntntadtung. Handelsregister. Firma: Peter Mehr, Müller; Sitz: Traunwalchen; Allein- inbaberin: Anna Sicht, Mühlbesisers- witwe in Traunwalchen. Trannsteirh den 7. X. 16. Amtsgerlcht Trannstein. Registergericht.

Trannstein. [40171] Bekanntmachrrng. Handelsregister. Eingetragen wurde heute bei der ,,«Schlofzbrauerei Graben- ftätt Franz Mauer Kommanditgesells tauft“, Sitz Grabenstätt, als Prokurist: Adolf van Heß. Trannstein, den 9. Oktober 1916. K. Amtsgericht Traunstein. Registergericht.

Viersen. [402271 In das Hzndclsregister Abteilung A ist heute unter tr. 329 eingetragen worden die Firma Mathias Gerbards, Vierer und als deren Inhaber: Kaufmann Mathias Gerhards, Sieden. Biersem den 12. Oktober 1916. Königliches Amtsgkichn

Waldenburg, schles. [40240] In unser Handelsregister A Sir. 104 ist bei der Firma »Ernst Fabig Je Sohn, Neufalzbrnnwß am 10. Oktober 1916 eingetragen: Inhaberin ist jetzt die verwiswete Kaufmann Helene Fabig, geb. Reiffenstein, zu Neuialzbrunn. Amtsgericht Waldenburg, Schlos.

Worms. Bekauntmachung. [40241]

Im Handelsregister des hiesigen Ge- richts wurde heute bei der Firma »ver- einigte Werke Bruder a: Mauer-, Gesellschaft mit beschränkter Haftung« m Worms eingetragen:

Sie Prokura der Katharina Ruppel in Worms ist erloschen.

Dem seitherigen Kollektivprokuristen August Friedrich Schmitt, Kaufmann in Stimme, ist Einzelprokura erteilt.

Worms, den 11. Oktober 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Zweibrücken. [40242] Handelsrcgister. Aenderung bei einer eingetragenen Firma: Firma »Lantzenthal Glashütte, Gesellschaft mit beschränkter Quittung“ mit dem Sitze in St. Ingbert. Durch Beschluß der Gesellschafterurkunde des Rat. Notariats St. Ingbert vom 27. Sep- tember 1916 wurde das Stammkapital der Gesellschaft um 400000 die erhöht unb § 3 des Gesellschaftsvertrages geändert- Das Stammkapital beträgt nunmehr 800000 „16. Zweit-rücken, den 1.1. Oktober 1916. KgL illmttgericht.

Zwiekam Sachsen. [40174]

Auf Blatt 2167 des Haudelsregisters ist heute die Firma Wachs de Schließ- gesellscllaft Garne Je (So. in Zwickau sowie weiter eingetragen worden: Gesell- schafter sind der Kaufmann Felix Martin Curtze und Margarete berehel. Curtze, geb; Sinnnarn, beide in Zwickau. Die Gesellschaft ist am 1. August 1916 errichtet worden.

Zwickath brn 11. Oktober 1916.

Königliche-s Amtsgericht.

Genossenschaftsrcgister.

Ansbach. tBefgnntntadrung. [39776]

In das Genossenichaftsregister wurde am 29. September 1916 bei dem Bürg- lciner Spar- u. Darlehenstaffens herein e. G. m. u. i). folgendes ein- getragen: »

In der Geueralverfammlung vom 17. September 1916 wurde an Stelle des verstorbenen Urban Hufnagel der Bauer Johann Simon Röger in Böllingsdorf als Vorstandsmitglied gewählt

Strähnen, den 6. Oktober 1916.

R. Amtsgericht (Registergericht).

Duisburg. · [40180]

In das Genossenschafisregister ist bei Sir. 18, bie »Eisgenossenschast selb- ständiger Conditoren zu Dnisburg, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht zu Duisburg« betreffend, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 19. SJiai 191.5:

a. ist die höchste Zahl der Geschäfts- antcile, mit denen sich ein Genosse be- teiligen kann, auf drei herabgesetzt;

b. erfolgen-fortan die Bekanntmachungen der Genossenschaft in der »in Berlin ek- fcheincuden Zeitung .Die Konditvrei«.

Duisburg, den 10. Oktober 1916.

Königliche-Z Amtsgericht.

Gloss0a.Bekanntmachung. s40085Jf In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich des Spar- und Vorschuß- vereins, eingetragenen Genossen- schaft mit unbeschränkten Daftpflicht zu Alle-dort an der Lumda einge- tragen: An Stelle des zum Heeresdienst einberufenen Direktors Ludwig Schmidt V. in Allendorf an der Lumda ist Wilhelm Svöhrer daselbst als solcher gewählt. Gleiten. den 10. Oktober 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Güstrow. [40181] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Daumfdrefch-Genosfeni schaft zu Neu-Bäumen e. G. in. u. eingetragen: Der Erbpächter Julius Pentz in Neu Bölkvw und der Erbmüller und Schulze Paul Lüth in Mühl Rosin sind aus dem Vorstande ausgeschieden Der Erbpächter Emil Wohls in Mühl- Rcsin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Güstrotv, den 12. Oktober 1916. Großherzogliches Amtsgerichb

Hagen, In. Bremen. [40182]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft ,,Landwirt- schriftliche Bezugsgenosfenschaft, ein- getragene Genossenschaft mit unbe- schränkten Haftpflicht« mit dem Sitze in Bramftedt —- Nr. 12 des Sieg. fol- gendes eingetragen worden:

Der Landwirt Joh. von Glahn in Bramstedt ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Landwirts Johann Schmedes daselbst in den Vorstand ge- wählt.

Hagen (Segler Bremen), den 10. Ok- tober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Holzminden. _ [40228]

Jm hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Firma Fürstenbergrr Konsum- verein, c. G. m. b. 0., zu Fürstenberg a. Wes-r heute folgendes eingetragen-

sJln Stelle des Buchhalters Robert Roggenbach in Fürstenberg ist der Buch- halter Friedrich Baumgarten daselbst in den Vorstand gewählt.

Holzntinden, den 10. Oktober 1916.

Herzogliches Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. [40086] Genossenschaftsregistereintrag.

Darlehenstasscnverein Reicholzi ried. e. G. m. u. H. Aus dem Vor- stand ist ausgeschieden: Georg Kiechle. Neu in den Vorstand gewählt wurde: Georg Megng Bürgermeister in Reicholt- ried. Zu stellvertretenden Vorstandsmit- gliedern wurden bestellt: Taddäus Albrecht, Bauer, und Jgnaz Martin, Bäckermeifier, beide in Reicholzried.

Kempten, den 12. Oktober 1916.

Kgl. Amisgericht.

LImhurg, Lahn. [40229]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Borschusznerein zu Kirberg einge- tragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht eingetragen: Für ie Dauer der Behinderung des zum Heere eingezogenen Hermann Hofmann ist der Bürgermeister a. S. Großmann in Kirberg zum stellvertretenden Vorstands- mitglied bestellt.

Limburg, b. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Peine. [40185]

In das hiesige («Henossenschaftsregisier ist unter lfd. Sir. 11 zur „SJiolrerei Groß-Lafferde, eingetr.Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht m·Grosz- Lasterde« heute eingetragen: Heinrich Möhle ist aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür der Landwirt Heinrich Pape Nr. 27 in Groß Lasserde in den Vorstand gewählt.

Peine. den 6. Oktober 1916.

Königliches Amtsaerichr. I.

Saalfeld, Saale. [40187]

In unser Genossenschafisreaister ist heute bei dem Konsumverein für Kranich- [er unb Umgegend, e. G. m. b. ab. in Reanitbielb, eingetragen worden:

1) Der Oberpostschasfner a. S. Heinrich Ullrich in Kranichfelb ist aus dem Vor- stand aus-geschieden und an seine Stelle der bisherige Kontrolleur Ernst Fröbel zum Geschäftsführer gewählt.

2) Der Böttchermeister Otto Schüffler in Kranichfeld ist zum Kontrolleur gewählt.

Saalfeld, den 11. Oktober 1916.

Herzogliches Amtsgericht. Sllbt. 4.

Soldln. ' [40087]

In unser Genossenschaftsregisier ist heute unter Sie. 26 —- Liebenfelder Spar- und Darlebnskassenverein. einge- tragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht, Liebenfelde folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Amte als Liquidator entlassenen Rittergutsbesitzers Julius König in Liebenfelde ist dcr {Rentier Wilhelm Wegener zu Soldin zum Liquis dator bestellt.

Soldin, den 7. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Wongrowllz. [40189] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem (Einlaufen unb Absatzverein Rolnik. e. G. m. 5.9. in Wongrowitz (Nr. 32 des Sieg.) eingetragen worden, dass der Qltolkereiverwalier Wladimir Drvjecki und der Fabrikbesitzer Edmuud Sroczynski aus dem Vorstande ausge- schieden und an ihre Stelle die Kaufleute Mieezvsiaw Kios und Wladislaus Adamczewski, beide von hier, gewählt sind. Wongrowitz, den 4. Oktober 1916. Königliches SIltnttigeritht.

Zossen. [40190] Bei der Spar- und Darlehnskaffe, eingetragen-e Genossenschaft mit ur- beschränkter Haftpflicht. Sonnenbad, ist Neinhard Spruch aus dem Vorstande ausgeschieden Der ihn bisher vertretende Bauerngutsbcsißer Karl Jahn ist feist vrdentliches Vorstandsmitglied Dies ist in das Genoffenschaftsregister eingetragen- Zosfem den 6. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Startlinie.

niedlinxen. 140109] Kgl. man. Amtsgericht Rief-Ungern Konkursverfabren.

Ueber den Nachlaß des am 30. Septbr. 1916 gestorbenen Johann Georg Mark, Schuhmacher und Landwirt in Eurer- feld, ist heute, am 11. Oktober 1916, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der stv. Bez.-Notar Aich in Riedlingen ist zum Konkursver- matter ernannt. Konkurssorderungen sind bis zum 2. November 1916 bei dem Ge- richt anzumelden. Zur Beschlußfassung uber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen verwalters sowie uber dte Bestellung eines Gläubiger- ausschusses und eintretendenfalls über die in § 132, § 134 Abs. 1 Z. 1 ber Kon- kursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Samstag, den 11. November 1916, Nach- mittags 4 um, vor dem Kgl. Amts- gericht Riedlingen anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemen- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde- rungeu, für welche sie aus der Sa e ab- gesonderte Befriedigung in Anipruch nehmen, dem Konkursoerwalter bis zum 2. November 1916 Anzeige zu machen.

Den 11. Oktober 1916.

Amtsgerichtssekretär M iller.

Sehnitz, Sachsen. [40214]

Ueber das vermögen der Firma ihr-rnit- fteinbtüche· Ruhebänkc, Gesellschaft mit befchränkter Haftung in Sebnitz wird heute, am 11. April 1916, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Bruuo Hirsch hier. Aumeldefrist bis zum 6. Dezember 1916. Wabltermin am 3.November 1916, Vormittags ,1·.-10 um. Prüfungstermin am ll. Ja- nuar 1917, Vormittags .510 llhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Oktober 1916.

Sebnib, den 11. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [40216] Das Konkursverfahren über das Ber- mögen des Kaufmanns Ewald Schulze, Inhabers der nicht eingetragenen Firma »Er-stut- gültige“, Schuh- marengeschäft zu Düsfeldorf, Moltkei straße 98, wird, nachdem der in dem ver- gleichstermine vom 20. September 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 21. September 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Düfieldorf, den 7. Oktober 1916. Königiiches Amtsgericht. Abt. l4.

Erding. [4021:3]

Jm Konkursverfahren über den Nachlaß des Gütlers Altartiu toter von Schwaigermoos wird zum Zwecke der Beschlußfassung über den ireihäudigen verkauf des Auwesens in Schwaigermoos und zugleich zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Gläubigervers fammlung auf Samstag, den 28. Ok- tober 1916. Vormittags 10 Uhr, im Sitzungsiaal des KgL Amtsgerichts Eeding einberufen.

(Erbing, den 11. Oktober 1916. Gerichtsschreiberei des Kgl. Arntsgerichts.

Tauf-« 2c. Vcknnntnmchungeu der- Eisenbahncn

[40100]

Mitteldeuisch s südwestdeutscher Gütertarif. Ani 1. November 1916 werden aufgenommen: In das Tarifheft 2 die Staiion Brenfchelbach der pfäizifchen Eisenbahnen, in das Tariibefl 4 die Station Hussenhofen der württembergischen Staatsbahucn sowie in die Tarifhefte 1 bis 4 die Stationen Blankeufelde (.ii’r. Siieberbarnim), Rosenthal (Kr. Nieder- barnim), Wensickendorf und Züblsdorf (Sir. Siieberbarnitn) ber Reinickendorfs LiebenlvaldesGroß Schönebecker Eisenbahn. kliäheres bei den beteiligten Absettigungss stellen.

Erfurt, den 9. Oktober 1916.

Königliche Eisenbahndirektion.

t40217)

Stil-deutsch - Oefterreichischcr ver- kehr-. Eifeubahnglitertarif Teil ll, Heft 19 vom 1. Mai 19:13. Mit Gültigkeit vom l. November.1916 wird der Ausnahmetarif 93 auf Seite 121 des Tarifd wie folgt ergänzt-

« Von Hanau (Ost) C. f ts:

10 i 292 f 233 nach Fielsiadt i. Schlei. München, den 9. Oktober 1916. Tarifamt Ko St-·Eo·BO ro do Rh-, namens der verbandsverwaltungen.

_ Üerantmortlirher Redakteur: Direktor Dr. T r) r o l m Charlottenburg verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expedition,

J. V.: Rechnungsrat Reh h er in Berlin. verlag der Expedition (J. V.: R e v h c r) in B e rl i n.

Druck der NorddeutschenBrühdruckerei und verlagsaustalt, Berlin, Wilheluistraße 32,

Deutscher Reichsanzeiger

und

Königlich Preußifcher Staatsanzeigen

set Bezug-preis beträgt nierteliährlich 6 „K 30 ch5. Alle postanftnlten nehmen bestellung an; für Berlin unser

«u. B

s-

den postanstalten nnd Kritungoisprditenten für Selbstahhoter

auch die Erz-edition SW. 48, Wilhelmftrasze Sir. 82.

Einzelne nummern holten 25 ch5.

« ' '- . H „m ._...

M 24’ ..

Kuzkkgwthn sitt den Raum einer 5 gespaltrukn Einheit-- zeile 30 .5, einer despnlteuen Einheit-Fette so J.

Anzeigen nimmt an:

dir sonsgukyk Expeduipu bes nach-— und staat-messen- verriu sw. 48, Withermstwze uns. an.

1916.

—-

Inhalt des amtlichen Seilen Ordensverleihungen 2c.

Dentsches mein). Ernennungen 2c.

Bekanntmachung über die Durchfuhr von kondensierter Milch und von Milchpulver.

Bekanntmachungeu, betreffend Liquidation britischer Unter- nehmungen.

Bekanntmachung, betreffend Personalveränderungen im Be- schwerdeausschuß bei der Zuckerzttteilimgsftelle für das deutsche Süßigkeitengewerbe. _ »

Aussührungshestimmung 1V ber Reichs-Sackftelle.

Bekanntmachung, betreffend Absatzverdot für Dörrgemüse.

Berichtigung zur Liste 4 der aus Elfaß-Lothringen ans- gebürgerten Personen-

Handelsverbot

Anzeiige betreffend die Ausgabe der Nummer 231 des Reichs-

Ge etzblatts. Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend die zösischer Unternehmungen

Handelsverbote

Zurückzithng eines Handelsverbots.

Zwangsverwaltung fran-

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General der Arlillerie von Gronau, ä la suite des Feldartillerieregiments Generalseldzeugmeister (1. Branden- burgischen) Sir. 3, Oberhefehlshaber einer Armeeabtetlung, und Allerhöchstihrem Generaladjutanten, General der Infanterie von Schenck, kommandierendern General eines Armeekorps, den Orden pour le merite, _

bem Oberstleutnant a. S. Lehmann, zurzeit Ahtetlungs- führer beim Kriegshekleidungsamt des X. Armeekorps, und dem Domänenpächter, Amtsrat Kuhnert in Cottbus den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Hauptmann der Landwehriufanterie a. S. Bank- hardt, zurzeit Kompagniesührer beim Kriegsgefangenenlager Glarfdelegern die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Ka e,

dem Nektar Buschmann in Hamborn, dem Latidgerichts- sekretär a. S.‚ Re nungsrat »- ahu in Gleintisz und dem siädti- schen Viehhofinspe ior a. S. ngel in Berlin-Schöneberg den Roten Adlerorden vierter Klasse, _

_ bem emeritierten Pastor Dengler in Liegnitz den König-

lichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Straßeubauingenieur Bees e in Düsfeldorf, dem Landesobersekretär (Steve ebenbafelbft, bem Eifenbahngüter- vorsteher a. S. Paepke in Stettin, dem Mittelschullehrer Borowski in Königsberg i. Pr., dem Hauptlehrer Herr- mann in Homburg v. d. dem Kantor unb Lehrer Ja zeit]: in Penkun, Kreis Randoiv, dem Lehrer Jantze in Oldalh Landkreis Celle, und dem Lehrer a. S. Rademacher tn Leer den Königlichen Kronenorden vierter Klasse» _

bem Kapitän zur See von Restorff, Abteilungschef im Mariueknbinett, das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus- ordens von Hohenzollern mit Schwertern, «

dem Lehrer Nommelfanger in Schaden, Kreis Saat- burg, und dem Lehrer a. S. Fleischfresser in Landsberg a. W. den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hoheuzollerm

dem bisheri en Gemeindevorsteher, Rentner Vogler in Sees, Kreis Osthaveliand, dem Eisenbahnkanzleisekretär a. S. K nipfer in Stettin und dem Eisenbahnlokomotivführer a. S. Peter in Luckau das verdienstkreuz in Silber, · dem Oberschirrmeister Stegrnaun bei der Gewehrfabrik m Danzig die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeicheiis,

dem Eisenhahuschrankenwärter a. S. Wittftruck in Ferdinandshos, Kreis Ueckermünde, und dem bisherigen Eisen- batuiwerkstättenarbeiter Genz in Eberswalde das Kreuz des Allgemeinen Elzrenzeichetis, · »

dem Schutzmann a. S. Esnig in Berlin, dem Polizei- sergeanten Pütz in Stadikyll, Kreis Prüm, den BahUIVärtern a. S. Apenburg in Usedom unb Elsner in Bralifz, Kreis Königsberg N.-M., dem Graveur Bruchhaus en in Hilden, Landkreis Düsfeldorf, dem Holländermüller Ropeter in Vannenfiek, dem Kutscher Meyer in Wertheim, beide Kreis Hameln, dem Seiler Schnichels in Cöln nnd dem Guts- maurer Wolff in Seese, Kreis Kalau, das Allgemeine Ehren- {wichen sowie

dem Obermüller Paul in Veckerhagen, Kreis Hof eismar, dem Gutskutscher Klimpki in Senkitien, Kreis Rössel, nnd dem bisherigen Eisenbahnwerkhelfer Krüger in Greifswald das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

w..— —-

Dentsches Strich.

Seine Mafestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht- · den Königlich preußischen Regierungsrat Rüh e zum Kaiser- lichen Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Reichsamt des Innern zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigft geruht:

_ ben Ständigen Mitarbeiter Dr. Georgius zum Kaiser- lichen Regierungsrat und Mitglied des Patentamts zu ernennen.

Seine Masestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Landgerichtsrat Vogler in Straßburg zum Rat bei dem Oberlandesgericht in Colmar zu ernennen-

Durch verordnung des Kaiserlichen Statthalters vom 12. Oktober 1916 ift auf Grund von Artikel II § 2 des Ge- setzes über die verfassung Elsaß-Loihringens vom 31. Mai 1911 an Stelle des Unterstaatssekretärs a. S. Dr. Frenken ber Unterstaatssekretär Menge, Vorstand der Ministerial- abteilung für Justiz unb Kultus, als ftellvertretender Bevoll- mächtigter zum Bundesrat ernannt worden«

Bekanntmachung

über bie Surchfnhr von kondensierter Milch und von Milchpulver.

Vom 13. Oktober 1916.

Aus Grund des § 3 der verordnung des Bundesrais über bie Einfuhr von konbensierter Milch und von Milchpulver vom 18. April 1916 (Reichs-Gesetzbl· S. 302) wird folgendes be-

stimmt: Artikel I

Die Dutchfubr von kondensierter Milch und von Milchpulver über die Grenzen des Deutichen Reichs ist verboten.

Ausgenommen davon ist die Durchfuhr von kondensierter Milch und von Milchvulver, die in der Schweiz hergestellt worden sind. Die Zulasgung von weiteren Ausnahmen von dem verbote des Ast bleibt vor ehalten.

Artikel ll

Diese Bestimmung tritt mit dem Tage der verkündung in Kraft. Berlin, den 18. Oktober 1916.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich

Bekanntmachung, betreffend Liauidation britischer Unternehmungen

Auf Grund der verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31.. Juli 1916 (Reichs-Gesetzbl. S. 871) ordne ich die Liquidation der britischen Beteiligung nachstehender Firmen an:

1) bie britische Beteiligung an der Firma Germania Linoleum- werte A. G. in Bietigheim (Li uidator: rofessor Julius Chenaux-Repond in Stuttgart, s einsburg tr. 105);

2) bie britrsche Beteiligun an ber Firma Schramberger Uhr- federnfabrtk G. m. b. in Schramberg (Liquldator: Pro- fessor Julius ChenauxiRepond in Stuttgart, ilieinsburgi stiaße 105).

Berlin, den 28. September 1916.

Der Reichskanzler-

J. A·: von Jonquiieres

Bekanntmachung, betreffend Liauidatiou britischer Unternehmungen.

Auf Grund der verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs-·Gesetzbl. S. 871) habed ich die Liquidation nachstehender Firmen usw. an- geor net:

1 das inländis e vermö en der Firma König Brothers in ) London (Stätibator: litechtsanwalt Dr. Geert Seelig in

Hamburg); « 2) die Firma Alfred Johnson in Wesel (Liquidator: Vientner

ten ompel in Wesel); _ «

3) die vafordsWerke in Ratingen bei Dusfeldorf Erqui-

dator: Kommerzienrat Max Triukaus in Dusseldorf);

4) bie Firma ER. Hutchinsou, benannt .Nahtlos', in (Siebe (biquibator: Direktor Wabnschaffe in Clebe).

Berlin, den 12. Oktober 1916.

Der Rei skanzler. J. A.: von onquierea.

In dem auf Grund des § 3 der Bekannimachung über die erstellung von Süßigkeiten vom 30. Dezember 1915 (Rei sanzei er Sir. 308) erri teten Beschwerdeaussrlfuß bei der uckerznteiungstelle für das deutebe Süßigkeitengewerbesind ernannt-

zum Vorsitzenden an Stelle des in den Heeresdienst ein- getretenen Geheimen Oberregierungsrais und vortragenden Rats im Reich-samt des Innern Dr. Jung der Referent im Kriegsemährungsamt Be irksamtmann Hamm,

zum stellvertretenden orsitzenden an Stelle des auf eigenen Wunsch aus dem Ausschuß ausscheidenden Geheimen Re- ierungsrats und vortragenden Rats im Reichsamt des Innern gglachJ der Ellieserent im Kriegsernährungsamt Regierungsrat

r unge.

Briefe an den Ausschuß sind künftig nach Berlin W. 8, Mohrenstraße 11/12, zu richten.

Berlin, den 12 Oktober 1916.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich

Ausführungsbestimmung 1V der Reichs-Sackstelle.

Auf Grund der durch die §§ 9, 23 ber Bekanntrnachung des Bundesrat-l über Säcke vom 27. Juli 1916 (Strichen Gesetzbl S. 834) erteilten Ermächtigung wird folgendes bestimmt:

Artikel I.

Sie Ausführungebesiimmung II der Reichs-Sacksielle vom 27. Juli 1916 ( entralbiatt für das Deutsche Rech Seite 199, Deutscher Stricth nzeiger Nr 176 vom 28. Juli 1916) wird aufgehoben. An ihre Stelle treten fol ende Bestimmungen-

1) Mit leeren Säcken dürfen nur Personen Handel treiben, bie hierzu die Genehmigung der Reichs-Saastelle erhalten haben. Ange- hörigen eines mit dem Deutschen Reiche im Kilsgszustaude befindlichen Staates wird die Genehmigung zum Sackhandel nicht erteilt. Die für den Gewerbebetrieb vorgeschriebenen sonnigen gessß ichen ver pflichtungen bleiben unberührt.

2) Sie Hindler im Sinne dieser Vorschriften werden in Sack- häudler mit ihren Aufkäufern, Sackturßhändler und Spezialgroßs händler eingeteilt. Spezialgrvßhänrler können zugelassen werden für den Handel mit Säckeu für

a Mehl, b. ‘Jiaffinabe, Rohzucker und Schnitzel,

3) Die Zuusfung der Sackdändier erfolgt durch die Reichs- Sackstelle na Maßgabe des Bedarfnisses unter Vorbehalt jeder- zeiltgen Widerrufs. Die Zulassung erfolgt nur für eine (Etappe, auch wenn der Händler mehrere Niederlassungen besitzt. Für die Zulassung gelten fol ende Bedingungen-

A. ie Sackhändler haben für sich und jeden ihrer Auf- käufer bei der Reichs-Sackstelle je eine Auswelskarte gegen Hinter- legung einer Sicherheit von 50 .44 zu beantragen. Eine verzinsung der Sicherheit, soweit sie in bar geleistet ist, sindet nicht statt. Die Rückgabe der Sicherheit erfolgt nur gegen Aushändigung der Ratte. Die Ausweiskarte gilt für die Person« auf deren Namen sie lautet und ist nicht übertragbar. Der Sackhändler muß sich schon vor dem Kriege am jetzigen Ort seiner gewerblichen Niederlassung mit dem s andel in Socken, die im eigenen Lager soitiert wurden, befaßi

aben. Der Sackbändler muß schon vor dem Kriege mindestens zehn

Auskäufer beschäftigt und mit einer Sackgroßhandlung in Geschäfts- beziehungen gestanden haben. Er muß im Besitze von Räumlichkeiten und Einrichtungen sein, die es ihm ermöglichen, die Säcke zu prüfen und teilweise aussubessern

Hat ein Sackgroßbändler bisher ausschließlich mit Aufkäu ern in direkter Geschäftsverbindung gestanden, dann kann auf seinen atrag einer seiner Auskäufer, vorausgesetzt, daß sich solcher schon vor dem Kriege am jetzigen Ort seiner gewerblchen Niederlassung mit dem Handel in gebrauchten Säcken befaßt hat, als Sackhändler ugelassen werden, sofern sich ihm mindestens zehn der bisherigen ufkaufer dieser Großhandlung anschließen

B. Der Sackgroßhändler muß schon vor dem Kriege

a. handelsgerichtlich eingetragen gewesen sein,

b. sich ugitE bem Handel in gebrauchten Säcken aller Art be- saßt a er,

c. solche auf eigenem Lager sortiert und aus e·b·essert haben und

d. mindestens 20 Leute tm Sackbetriebe bes afth haben.

Der Sackgroßhändlcr muß zur Sortierung und evaratur der Säcke geeignete Lagerräume von mindestens 1000 qm besitzen und mindestens 30 Leute beschäftigen Er muß ferner tm August 1916 ber NeichssSacksiellc einen Bestand von mindestens 50000 Stuck Säcken gemeldet haben. « ·

C. Die Spezialgroßhändler musan außer den für Sack- großbändler unter Ba—d genannten Bedingungen nachweisen, daß sie a. Ermächtianf 2000quchgeengnecke Zazgärgume besitzen,

b. b eu e in: ge rau re ä e e tgen, c. mindestens 21:0 000 Stück e im August 1916 der Reichs-Sackstelle gemeldet haben.

D. Von der Erfüllung der unter A—C festgesetzten Bedingungen karzn die ilsikeicllzfibSackstelle m Falle eines sachlichen Bedurfnisses aus- na mswe e a e en.

E. Sie Geiuchc um Zulassung als Sackhändler, Sackgroßhändler oder Spezialgroßbändler sind erneut unter Nachweis der Erfüllung der gestellten Bedin ungen der Reichs-Sacksielle bis zum 31. Oktober 1916 einzureichen. gBis zur Entscheidung auf die einzelnen Gesuche dürfen die bisher als Auskäufer-, vermittler oder Abnehmer zugelassenenen Sackhändler weiter leere Säcke erwerben, jedoch unter Beachtung der neuen Bestimmungen, insbesondere der neuen Ber- gwütirgigsxitzzt um äulgteffung esrfslfgt Agräjnnxng der von der

essa eevo foner ege ten engt} . ».

4) Alle Sackbändler haben für Säcke in banbeßublniön Qualität die vom Reichskanzler festgestisten Uebernahmeptsiis “w M verschiedener-, den Sackbändlergrauvpen für die Einstimmle - «uns.

erung, Steinigung, Wieder standsesung und Qual fällt zin- s enden (Schnitten zu bezahlen.

ür di im sRtichösuteigM Nr. 176 nicht « » g ileinä Pariien vorkommenden Säcke oder für um

T TIERka IsFFsFMÆPÆsp ”W « - s-»

i: “r STIMME-FA-

« uns-w- : s: ;-

7L" Ihwa ‚zur; Wir ‘11? I.

XII-( .2.-..:-.—«»ET’. L « :-