Deutscher Neichsanzeiger
mm
Königlich Preiifziser Staatsanzetger.
an Engagements beträgt „immanente; 6 u- ao 45. an: postanstnlten nehmen Bestellung an; für Berlin außer
um." - B .- · P l » - « ,« « «
den postanstalten nnd Zeitungsspeditenren für Selbstabholet
und; die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Sie. 32.
Einzelne Nummern liolien 25 Hi
‘ R Kvikkgkuptkis sitt den Raum einer 5 gespaltenen Einheitss . zeit- 30 «s, eine: 3gel’pnltenen Einheit-inu- 50 45..
Anzeigcn nimmt an:
die Königliche Tzspedition des Reichs- nnd Staatsminister- Berliii 8W. 48, Wilhelmstrnsze Sie. 32.
M 246T
nds.
Berlin, Mittwoch-
1916.
—
Inhalt des amtlichen Teilesi Drdensoerleihungen 2c.
Dentfrhes Reich.
Bekanntmachung, betreffend Zahlungen zum Eil-langen- Er- halten oder verlängern des rnmänischenPatenn undWaren- zeichenschntzes
Betauntmachung, betreffend Darlehnskassenscheine.
Königreich Preußen.
Ernennung-im Charaktewerleihungen, Standeserhöhungen und sonstige SBerimmineränhemmen.
Ausführunasbestimmungen zur Bundesratsverordnung über die Bewirtschaftung von Milch und den verkehr mit Milch vom 3. Oktober 1916.
ARrilJcrliung der Landeszeiitralbehörden über Höchstpreise für
i ).
Bekannimachung, betreffend den kommunalabgabenpslichtigen Reinertrag der Niederlausitzer Eisenbahn.
Handelsverbote.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht-
den Qberlehrern, Professoren Dr. Amrhein in Hameln und Dr. Gruppe in Charlottenburg, dem Seininarlehrer Schroeder in Siehe, dem Oberbahnhofsvorsteher a. D., Rechnungsrat Twele in Cafsel und dem Eisenbahnobergütervor- Bisher a. D., Rechnungsrat Gohlisch in Bunzlau den Roten
dlerorden vierter Klasse,
dem bisherigen Lehrer an der Akademischen Hochschule für die bildenden . ünste in Charlottenburg, Maler, Professor Ehrentrant in Berlin-Wilmersdorf den Königlichen Kronen- orden zweiter Klasse,
dem Oberlehrer, Professor Dr. Kohlrausch in Hannooer und dem Rechnungsreoisor beim Landgericht in Oppeln, Rech- nungsrat Dehinel den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
« dem Lehrer a. D. Ohlendorf in Hannooer und dem Eisenbahnwertmeister a. D. Clauß in Breslan den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
« den Oberbahnassisienten a. D. Gotischalk in Oels, Liebelt und Strauße! in Bresiau das verdienstkreuz in Gold,
» dem Eifenbahnzugftihrer a. D. Martin in Görlitz, den Eisenbahnlokomotivfiihiern a. »D. Beck in Reicheubach i. Schl-, Beier in Sommerfeld». Kr. Krosfen, Neunieister in Liegnitz, Jesdinskm Joraneck nnd Schulz in Breslau das ver- diensikreuz in Silber,
. dem bisherigen Eiseiibahngepäckträgeworarbeiter Luttkus in Splitter, Landkreis Tilsit, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeicheiis,
dem SFhiildiener Ar endt in Schwebt a. Q, dem Eisen- bahnuiiterassist nten a. D. Franz in Breslau, dem Eisenbahn- schaffner a. D. Hühner in Greiffenberg, Kreis Löwenberg, den Eisenbahnlademeistern a. D. Hertel in Breslau nnd Jurzke in Saaan, dem Cisenbahnrangierineister a. D. Klar in Carlowitz« Landkreis Breslaiy dem Eifenbahnweichensteller u. D. Schölzel in Reichenbach i. Schl., dem Eisenbahnwagen- ayxfeher a. D. Lengfeld in Breslau, dem Eisenbahnrotiew fu« rer a. D. Würsig in Langenau, Landkresis Görlitz, dem Eifenbahnscbrankenwärter a. D. Reiprich in Groß Merzdorf, Landkreis Schmeidnitz, dem Eisenbahnaushilfsschaffner a. D. Mattulat in Goldap, dem bisherigen Eisenbahn- vorschlosser Krampitz in Lauban, den bisherigen Eisen- bahnfchlossern Meßner in Breslau und Machaczek in (Säue, hem bisherigen Eisenbahngepäckträger Knobloch in Greifsenberg, Kreis Löwenberg, dem bisherigen Eisenbahn- Wagenputzer Jochmania in Liebau, Kreis Landeshut, dem bis- herigen Eisenbahngüterbodeiinorarbeiter Franz in Zedlitz, Land- kreis Schweidnitz, dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Horn in Neu Gablenz, Kreis Lauban, den bisherigen Bahn- iinterhaltungsarbeitern Bahr in Guhrenwalde, Kreis Pr. Holland, Böhm m Kupferberg, Kreis Schönen, unh Radehos e m Ellguth, Kreis Neumarkh das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
dem Eisenbahuschrankenwiirter a. D. Hensel in Nieder Nudelsdorf, Kreis Laubam dein bisherigen Eisenbahnlampew wartet Trzeciok; in Breslau, dem Lohngärtuer Deus in Kittlau, Kreis Nimptsch, und den Arbeitern Schüler und Schnitze, beide bisher bei der Geschützgießerei in Spandaii, das Allgemeine Ehrenzeichen in Brmze zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht-
den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung Zätd ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, zwar:
» der vierten Klasse mit der Krone des Königlich
atierischen verdienftordens vom heiligen Michael-
SM Generaldirektor der Rybniker Steiniohlengewerkschast, Bergassessor a. D. Wachsmann in Emmagrube, Kreis Rybnik O. Schl.;
des Königlich Bayerlschen älJiilitiirverdienstordens dritter Klasse mit der Krone nnd Schwertern am Bande für Kriegsverdieiist:
dem Generaldireitor der Farbenfabriken vorm. Friedr. Bauer u. Co. in Leverkuseii, Geheimen d)tegierungsrat, Professor Dr. Duisberg:
des Königlich Vaiserischen König Ludwig-Kreuzes: dem Kaufmann Lißmann in Frankfurt a. M.;
des Königlich Bancrischen König Ludwig-Kreuzes,
des Herzoglich Anhaltischen Friedrich-Kreuzes am
grün-weißen Bande nnd des Fürstlich Lippischeii Kriegsverdienstkreuzes am weißen Bande: Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator,
ziechnnbngsrat Stöveiio im Ministerium für Handel und ewer e;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich Sächfischen Albrechtsordens: dem preußischen Staatsangehiirigen, LvProkuristen der Sächsifchen Bank in Dresden Baersch;
des Königlich Sächsischen Kriegsderdienstkreuzes: dem Sundikus der Handelsiammer in Elberfeld Dr. Wiede- mann;
des Nitterkreuzes erster Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichsordens, des Königlich Württembergischen Charlottenkreuzes nnd des Großherzoglich Oldenburgischen riedrich August- kreUzcti zweiter Klasse am rot- lauen Bande: dem preußischen Staatsangehörigen, Kommerzienrat Berge- Voisitzenden des Direktoriums der Datmlei-Motoren- gesellschaft in Stiittgart-Untertürkheim;
des Großkomturtreuzes des Großherzoglich Merklen- burgischen Greifenordens: dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Dr. Krupp von Bohlen nnd Saalbach in Essen;
der Großherzo glich Mecklenbiirg-Strelitzfchen Medaille für Rettung aus Lebensgefahr:
der Vuchhalterin Luise Scheuer in Berlin;
des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich Augustkreuzes zweiter Klasse am rot-blauen Bande: den Kaufleuten Freericks in Düsseldorf und Fröbus in
Charlottenburg, » « r hem Geheimen Kommerzienrat Steckuer in Halle a.
dem Kommerzienrat Weber in Harburg;
des Großherzoglich Oldenburgischeii Friedrich Augustkreiizes zweiter Klasse am rot-blauen Bande nnd des Fürstlich Lippischen Kriegsverdienstkreuzes am weißen Bande:
dem Bergwerksbesisier, Komnierzienrat Ribbert in Cöln;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachseii-Ernestiiiischen Hausordens: dem preußischen Staatsangehörigen, Jugenieur Dr.-Ing. Riebensahm, technifchem Direktor der Fahrzeugfabrit Eisenach A. G. in Eisenach;
des Kreuzes des Herzoglich Sachsen-Meiningischen Ehrenzeichens für verdienst im Kriege am Bande für Nichtkämpfer:
dem Generaldirektor Blancke in Merseburg,
dem Kaufmann Fuchs in Breslau, _
hem Kommerzienrat G ottschalk in Castel,
dein Geheimen Regierungsrat Römhild, vortragendem Rat im Ministerium für Handel und Gewerbe, und
den Kommerzienräten Dr. Schwerin in Breslau und Selberg in Berlin;
der Krone zum Nitterzeichen erster Klasse
des Herzoglich Anhaltischen Hansordens Albrechts des Bären:
dem Ersten Direktor der Norddeutschen Knappschaftspenfions- kasse in Halle a. S. Stieber;
des Fiirstlich Lippischen Leopoldordens zweiter Klasse-
dem Kaufmann, Rittmeister d· ER. Simon in Berlin;
des Kreuzes zum Fürstlich Lippischen Leopoldorden mit der Krone- dem Kaufmann und Fiirstlich lippischen Hoflieferanten Wolfs in Stalmierschütz, Kreis Ostrowo;
des Fiirstlich Lippischen Kriegsoerdienstkreiizes am weißen Bande:
dein
S. und
dem vergioerlsbesitzer Tannenbaiini in Berliii-Schöneberg;
ferner: des Koniturkreuzes des Kaiserlich Qesterreichischen Franz Josephordens: dein Direktor der Hildesheimer Bank, Geheimen Kommerzien- rat Lees er in Hildesheimx des Offizierireuzes desselben Ordens mit demBande des 93miiärnerhienftfreuöeß: den Mitgliedern des Direktoriums der Firma Fried. Krupp A. G, Geheimen Baurat Baur und Dr.-Ing. h. c. Hartwig in Essen und » dem preußischen Staatsangehörigen, Kominerzienrat Berge, Vorsitzenden des Direktoriums der Daimler-Motoiengesell- schaft in Stuttgart-Untertürkheim; des Großherrlich Türkischen Medschidjeordens dritter Klasse: « dem Vorsteher des Aichivs der Deutschen Bank Dr. phil. Fuchs in Charlottenburg und dem Bankdirektor, Koinmerzieiirat Klaproth in Hannover:
der vierten Klasse desselben Ordens- dem preußischen Staatsangehörigen, Kaufmann Plathner in Konstantinopel ; der silbernen Medaille des Großherrlich Türkischen Roten Halbmonds:
dem Generaldirektor der Farbenfabriken vorm. Friedr. Bauer u. Co. in Lederkusen, Geheimen Regierungsrat, Professor Dr Duisderg,
dem Geheimen Kominerxienrat Sie ckner in Halle a. S. und
dem Kommerzieniat Netter in Charlottenburg;
des Großherrlich Türiifchen Eisernen Halbmonds mit weiß-rotem Bande- dem Bankier Helfft in Berlin; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Schwedifchen Wasaordens: dem Direktor der Siemens-Schuckertwerke, Professor Dr.-Ing. Reich el in Berlin-Luniwitz; des Ofsizierkreuzes des Königlich Bul ari en St. Alexanderordens: g sch dem preußischen Staatsangehörigen, Direktor der Kreditbank in Sona Glum; des Kommandeurkreuzes des Königlich Bulgarischen Ziuilverdienstordens: dem preußischen Staatsangehörigen, Direktor derselben Bank Dr. Stange;
des Komturkreuzes zweiter Klasse des Päpstlichen Orden-s des Heiligen Silvester:
dem Kaufmann Fußhöller in Siegburg; sowie des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesia et pontifice“: hem Schuhmachermeister Kiip er in Steele, Laudkreis Essen.
Dentsrhes Reich.
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 7 Abs. 1 her durch die Bekanntmachung vom 28. August 1916 (Reichs-Gesetzbl. S. 97l) auf Numänien erstreckien verordnung des Bundesrats vom 30. September 1914- (Reichs-Gesetzbl. 421) werden Zur-langem die um Erlangen, Erhalten oder verlängern des runiänis en Patent- oder Warenzeichenschutzes erforderlich sind, bis auf weiteres zugelassen
Berlin, den 17. Oktober 1916.
Der Reichskanzler. In vertretung: Helfferich
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 18 Abf. 4 des Darlehnskasseiigesetzes vom 4. August 1914 tsRGBL S. 340) wird hiermit zur allues meinen Kenntnis gebracht, daß am 30. September 1916 Darlehnskassenscheine im Betrage von 2484000000 JG ausgegeben waren. Hiervon befanden sich 1986163000 »t- im freien verkehr.
Berlin, den 13. Oktober 1916.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Sch r oeder.
Königreich Preußen.
Seine Emaieftät her König haben Allekgnougst gen-en den in die Pfarrltclle in Crone a. Br. berufenen .- sag-et Degner, bisher in Stübchen, und « "m « den Pastor Henidd in Sionsdorf zu Superintendenth zu ernennen.