1916 / 247 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

« -«:o·,--.s.s.-«s.··«-.;e:.k«-«·;orr-:.»,;- v.» - . .-...-—« ,i.»’ «

g If s- "i Y.

Wkwxns «-M-i:.«Uw-k«,-3Mkssk ,.

«»-kw-s»w-mk-wsäda-s m” x - . . .—3««.-«-,7-·z-.;s-k-.-W.s2 o - as »

„w Erz-Haksa- ‚.th s. „hungeatawngg‘Mwm F

heute eingetragen warben,

den, » · MFOthtmde getan/n- S » sie «

; » . del in Bettelhecken in- s geseinrr Einberufung zum Heeresdienst aus dem Vorstande ausgeschieden und daß an de en Stelle der « Fabrikant Georg Durst n Bettelheckerrals stellvertretender Gefchäftsxuhrer während der Abwesenheit des Gefch »ftsführers Hühnlein in den Vor- stand gewahlt worden ist. Zooneberm S.-M., den 14. Oktober

wer-vgl Amte-kenne an. 1.

Fellen, an. Bann. [40892 Zu der im Genossenschaftsregister ein- getragenen Genossenschaft ,,Haushaltss darein für mattiert nnd Umgegend, eingetragen- sann/[entwirft mit nn- beschrankter aufnimmt, fliegt/im“ ist heute eingetra rn: Der Schriftfetzer August Hille in Veerßen t zum Heeresdienst einberufen und an seiner Stelle fur die Dauer der Behin- derung der Bahnaibeiter Otto Hartig daselbst als Vorstandsmitglied gewählt. Unzut- den 9. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Musterregiseu

(Sie ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Rheydt, Bn. nüaseldorf. [40916]

In unser Musterregister ist eingetragen warben:

Unter Nr. 927, 938, 929, Firma Her- mann Schütt, Aktiengesellschaft in Nin-libr- drei versieaelie Paketid enthalte-nd je 50 Muster von Z:garrenringen, Streifen und· verschiedenen umleiten mit folgenden Fabriknuinmrrnx

38011ig. 3974 Rg. 3978 5811flig. 5858 11g. 586813.1}. 5369 Rg. 58861-lg. 5893 Rg. 5896 Rg. 5914 591511g. 5917151,. 5918Rg. 5919 Rg. 5928115; 5936 111g. 59371112: 5938 ‚Rg. 5959Rg. 5941 Rg. 5942 Rg. 5948154“. 59491115. 5954 5967 5976 Rg‘. hornig 5981 Rg. 5986 R31. 5984 Rein 5987 Rg. 5991 Rg. 5992 Rg. 6017 Rg. 6028 Eg- 6034 Rg. 6036 R13. 60371115. 6038 Rg. 6039 Solang-. 6042 Rg. 6043 Irg- 6044 Rg. 6048Iig. sinnig-. Schlika 6053 Eg-

6054 Rg‘. 6056 Rg. 6060Rg. 6062 (1065134; 606610. 60691315. '1'. 6079R 60871ig. 608811. . 608911 61071131. .’T . 6111 R HilsUigx . 6129H ist-gnug . 6147 7631111. 8038 E, E. 8274 8:376 1+1. 626815. 8293 '15]. 82941€ 8296121 830219 ‚99171€. 89161;}. 892613. 893113. 7053Str1". 7084St1-f. 70858t1-1‘. 7096 Siri‘.

7105 Sir/f. 7106 Siri‘. 7108 stri- 71098ti-t«· 71108trt’. 71.1.1Sti-f. 71188trk 71T11,stri’. 71358t:-rt". 71.388t1'i’. 7130 St ists 71405111 71418t1‘f. 7142St1't'. 7143.91.17. 7144 sit-u 7145811-F. 71468tksf. 7147St1·f. THZRUT Tisiiisnsic 71508Usf 71518t1·i". 7152f4tri2 71538/111. 7154Siri'. 71555t1'i' 7156Su-1". TIÖTStri‘. 715681112 71598tr1'. 71608111“. 7161 steil 71.628ii-i’. 716::SL1-i' 71643311-7. 716581rf‘. 71603t1'1'. 716881117 71695129”. 717081112 7172Strf. 7173551111 71748111". TITÜSIM". 717731141 717531rf 711‘0512'1". 71818trf. Ti.82SL1-i’.

Fiächeneizeugnisse Schutzfiist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1916, Vor- mittags 11,57 Uhr.

Unter Nr. 930, Firma Hermann gehört. Aktiengesellschaft in thvdt, ein vxrsåegeltes sJäaiet, enthaltend 50 Muster von Zigarrenausstatiungen und Plakaten mit folgenden Fabriknummerm 784513 7846 J-Z 28036 F. 33853 F. 33913 F. 3393417. 33916 F. 340851”. 3408617. 340881”. 342011". 3420219. 342811” 342821". 342841“. 34393 '1ch‘. 34394 1°. 3439613. 343971". 34398.1“. 34.569 F. 345701". 34572 F. 2653 G. 270961 2710 ("1. 2'717 G. 2719i}. 2720 G. 5700 5701 5712ng. sgoeng 5907 like-. 7832Iiig. 7833 "Kg. 7834110“ 71838t-i«t’. 7184si-1-t. 7185 Sei-is 7186St1‘f 719lStr1'. 12013 1567 W'. 1568 W. 1569 XV. 1571 W. 1572W. 1573W. 1574 W., Fiächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1916, Vormittags 11 Uhr.

Rhetjdt, den 10. Oktober 1916.

Königiiches Amt-gericht-

p..—

Werden, Ruhr. [40940]

Die Firma W. Döllken de Co. S. m. b. H. zu Werden hat für die im hiesigen Muftrrregister unter Nr· 89 eingetragenen 4 Mutter mit den Fabrik- nummern 8, 8, « « der Schutzsrist auf weitere 3 Jahre an.- gemelbet.

Werden. den 12. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

6057 Ida-. 6063 R 1'. 6067 R .

N

317:": Irr - .

«

« )-

,.

Y

I.

Qualm/e.

Bad künstlich-. [41006]

Das R. Amtsgericht Bub Dürrheiui bat über den Nachlaß des verstorbenen Winzers und Fuhr-mais Michael Moszbacher in Deidesheitn unb das ver- mögen seiner Witwe Maria Eva Mosk- bacher. geb. Weilch, ohne Gewerbe in weitab“. am 14. Oktober 1916, Vormittags IF Uhr, den Konkurs er-

mittags 11 Uhr,

termin

6, 7 bie verlängerung bis

öffnet- Konkursverwakterx Nechtskonsuleut chneidrr in Bad {Drall/eint. Ossener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. November 1916. Terrain zur ssWahl eines anderen verwalters und Bestellung eines Gläu- bi erausschusses am 6. November 11.38.. a gemeiner Prüfungstermin am 20. No- vember d. Js» beide Termine je Nachmittags 5 Uhr. im Si ungssaale des K. Amtsgerichts Bad Dürk eim. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Berlin. [40846] Ueber das vermögen der Moden

3 ausrei- « Maxi- iocsenrchan mir oc-

srhriiukter Haftung in Berlin, Wil- belmstraßes 69, ift heute, Vormittags 11:} Uhr, voii dem Königl. Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren er- ösf.et. (84. 'N. 81.19163.) verwalter- Kausmann Lehmberg in Berlin, Alt Moabit 106. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12.Dezeuiber1916. Erste Gläubigerversammlung am 10. No- vember 1916, Vormittags 11zUhr. Prüfungstermin am 10. Januar 1917, Vormittags ll Uhr, im Gerichts- gebände, Neue Friedrichstraße 13/14, 111. Stockwerk, Zimmer 106. Offener Fklsrlrciåst mit Anzeigepflicht bis 9. Novemer

ver-lin- den 14. Oktober 1916.

Der Gerichtsschreiber des König-sichert Arntsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84.

Sitaris-Romeos s410041 Ueber das vermögen des Kaufmanns August Christian Sterns-arg in Rissen wird heute, am 14. Oktober 1916, Nach- mittags 12 ilbr 25 Min, das Konkurss verfahan eröffnet Konkmsverivalter ist der Rechtsanwalt Justiz-rat Löwenhaaen in Blaitteiieie. Offener Arrest mit An- seinen/’0th bis zum 14. November 1916. Erste Giäubigeiversammlung am 13. No- vember 1916, Vormittags 10 nur. illigemeiner Prüfiinosteimin am 27. No- vember 1911.6, Vortretitags 10 Uhu Anmeldesrist bis zum 14. November 1916. Planken-fe, den 14. Oktober 1916. Königiiches Amt-verfehl-

Glciwitz. [40896]

Ueber das vermögen der Firma Paul Peikcr in (Malaria, Katharinens straße 5, wird an: 13. Oktober 1916, Vor- bat) Konkureverfahren eröffnet. verwalter: Stadtrat Artur Rotheiistein in (4513112123. Frift zur

· meldung der Konkureforderungen bis ein-

schließlich den 18. fiiovember 1916. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- am 30. November 1.916, Vormittags M Uhr-, vor dem Amtes- grricht hie-r, Gerichtsfirasze, Zimmer Nr. 50. Offener Arrest mit illiizeigepsiicht bis 25. November 1916 einschließlich- Glcitvitz, den 13. Oktober 1916. Winters-nicht«

I«imbackii, Sachsen. [410097 Lieber das vermögen des Fächer-ei- besitzers Ernst Hugo Killigin Fichiigss theil, alleinigen Inhabers-· der Firma Hugo stillt-g in ffichiigstbah wird heute-, Ini 16. Oktober 1916, Rudmittage 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. lTor-kurs- vrrwalten Herr Rechtsanwalt Dr. Schubert hier. Anmeldeirist bis zum 30. November 1916. Wabltermin am 16. November 4916, Nachmittags 3 Uhr-. Eli-ü- fungsteimin am 12. Dezember 1916, Nachmittags 23 libr. Offener Arrest mit Aniiigepflicht bis zum 10.Noveniber1916. Lucis-ach- deri 16. Oktober 1916. Königliche-z Amtsgericht. Posen. [41011] lieber ten Nachlaß des am 29. Februar 1916 verstorbenen Schmiere“? read Dekoratcrirs Stefan Terzlafs aus Possen ist heute, Vormittags IOF Uhr, das Kon- kursverfahren erössnet worden« verwalter : Kaufmann Salv Oeisner in Polen. Offener Arrest mit Anzcige- sowie An- meldefrift bis zum 7. November 1916. Erste Gläubigerversammlung undPrüfungss termin am 17. November 11916, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 26 ges klmtsgerichtsgebäudes Mühlenstraße r. a

man... ten 15. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Salzwedel. [41012]

Ueber den Nachlaß des am 7. Oktober 1916zu Salzwedcl verstorbenen Bankiers Otto Hildehrand wird heute, am 17. Oktober 1916, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfabren eröffnet, da der Nachlaß überichuldet ist. Der ilirchteanwalt Justizrat Hugo Lange in Salzwedel wi2d zum Kontrast-er- walter ernannt. Konkursforderungen sind zum 15. Januar 1917 bei dem Gericht anznmelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder dic Wahl eines anderen verwalters sowie über die Be- stellung eines Glänbi erausschusses und eintretendenfalls über ie im § 132 der Konkursordnutia bezeichneten Gegenstände auf den 13. November 1916, Vor- mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Fe- bruar 1917. Vormittags 10 Uhr- vor dem nnterzeichneten Gerichte Terrain anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursrnasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts anden Genie nschuldner in verahsolgen oder zu leisten, auch die verpflichtung auferlegt,

von dem

Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch ne men, dem Konkursverioalter bis zum 9. Dezember 1916 Anzeige zu machen- Gemäß § 87 Abf. I K·-O. ist ein Gläubiger- ausschuß bestellt. Mitglieder sind der Kaufmann Heinrich Klockmann, der Buch- druckereibesitzer Leontin Menzel, der Bank- direkior Wilhelm Schimmelpfeng, sämtlich in Salzwedel. Königliches Amtsgericht Salzwedel.

--·-.---:«--

Allenstein. [40893] Das Konkursverfahren über das ver- mögen der geschiedenen Frau Agnes flaumig, ges-. Mars, wird eingestellt, weil eine den Kosten _beä verfahrens ent- sprechende Konkursmafse nicht vorhanden ist. Allensteiu, den 12. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [41001]

Das Konkursverfahren über das ver- mögen des Kaufmanns Leopold Oliven- Alleiuinhabers der Firma Skala- KorsettsHaus Leopold Oliven in Berlin, Friedrichftraße 61 Und Pols- damerstraße 140, ist infolge Schloßber- teilung nach Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben worden.

Berlin, den 3. Oktober 1916.

Der Gerichtssrhreiber des Königlichin Amtsgrriahis Berlin-Mitte- Abteilung154.

ßerlin. . [41003]

Das Knnkiirsverfabreu über den Nachlaß des im Februar 1913 in Breit-m Thau- {trage 19, gestorbenen Eugrosschläitilers Otto Leiszinsiki ist infolge Schluß- verteilung nach Abhaltung des Schluß- teruiins aufgehoben worden-

Satin, den _5. Oktober 1916.

Der Gerichtsichreibet des Königlichen

Amtsgerichto Berlin-Mitte Abt. 154.

Berlin. [41002]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. März 191.4 in Berlin. Rosenthalerfiraße 11/ 12, verstorbenen Näh- niaschinculzändlers Simon Linden-arm iii infolge Schlußverteilung nach Ellb- baliung des Schlußierinins aufgehoben worden«

Berlin, den 5. Oktober 1916.

Der Gerichtsschreibrr des Königlichen

Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 154.

Bernburg. [40843] Das Konkursvirsabreu über das ver- mögen des Kaufmann-s Otto Soeben in ßcrnbnrg, Inhabers der Firma Rich. Ghrriemanri Nchfg., vernbu:g, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- iermiis hierdurch ausgehoben. Bernh-neg, den 10. Oktober 1916. Herzogiichrs Amtsgericht.

Braums‘iwrg, Gunst-. s402994J In den- Korrtursdertavrcn über das ver- mögen des Molkereibesitzers Alexander Hierhin ans an. Ramevberg ist zur Ab- iiabme der Schlußrechnung des verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schliiszveiieichnis der bei der verteilung zu berücksichtigenden Forderunan der Schliiiätecinin auf den 151. November 1916, still-fragst Erd Uhr-, vor den- Köriigiichen Mitreise-richte hierselbst, Zimmer 'fiir. 1, bestimmt Vorstands-arm den 13. Oktober 12-316. H e n s e l l et‘, isterichtsschreiber des Königlicheu Amtsxsgericikts

Troer-, “’65“. [41005] Das Konkuisderfabreu über das Eber- mögen ber Geschäftsfrau Theodor Schulte- Tiserrnliugljoss in Borsier- wart, Franzitraße, wird nach erfolgte-r Abhaltung des Schlußterniino hierdurch aufk;-««hoben, dasjenige über das vermögen des Schrein-e rnikifters Thon-dor- Schult- Bzrsrraiinglioff in Vorsteruiark mangels Masse eingestellt-. -—— N’ 11/12 14. Puck i. W., den 10.. Oktobzr 1916. ikbnigl ihrs ltin-itsgeric-k,st. ßumzlau. [40345] In dein Konkuriiverfahren über den Nachteil-. des am 29. Dezember 1914 in Punzlarh seinem letzten Wohnsitze, ver- itorbeiieri Reutiers Ferdinand ilsitiig ist zur Prüfung der nachträglich an gemeldeten Forderungen Teruiin auf den 1'. November 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königliche-u Amtsgericht in Bunzlau, Zimmer Nr. 3, anberaunit. Preuss-im den 13. Oktober 1916. Königliches Rsntsgerichb

Charlottenburg. [40842] Konkursversalzrem

In dem Konkursveriabren über das ver- mögen der Fa. man a; Flothow ß. m. b. H. zu Charlottenburg, Leibuizstr. 104, unb Berlin 80., Range- straße 25/27, soll die einzige und Schluß- verteilung erfolgen. Nach dem auf der Geiichtssrhreiberei des Königl. Amts- gerichis Charlottenburg Abt. 40, nieder- gelegtenverzeichniss e sind dabei ‚76236 281,65 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück- sichtigt-in Der zur verteilung verfügbere Lliiassebestand beträgt rund »so 20000‚——. Von der Ausführung der Schiußverteis lung erhalten die Beteiligten nach Abhaltung des Schlußtermins besondere Nachricht.

Charlottenburg, den 14. Oktober 1916.

Waitzsir. 21. B. Aschh eint, Konkursverwaltrn

Dresden. [40914] Das Konkursverfahren über das ver-

Besitze der und von den.

mögen der Jda Anna th. Schneider, geb. nahm. bie unter der Bezeichuungi

in Staaten, Morigburgerstn 51, eine Kartoffelhandlung mit Fuhrgeschiist betrieben bat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Drecdruz den 14. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Düsseldorf. [41007] Das Koninrsverfahren über den Nachlaß des am 26. September 1915 gefallenen Kaufmanns Wilhelm Lehmann-, zeit- lebens Inhaber eines Nahrungsmittel- grschästö in Düsseldorf, wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben- Diisfeldorf, den 11. Oktober 1916. Königliches Amtsgerichi. Abt. 14.

Gmünd, Schwärze. [40939] St. Amtsgericht Gmliud.

Das Konkursverfah en aber das ver- mögen des Kohlenhäudlers Otto Eise-le in Einst-ist ist nach irfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschlniä von heute gemäß § 202 eingestellt worden-

Den 14. Oktober 1916.

Amtsgerichtssekretär Rapp.

Hagen, Womi- [409.11] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Mai 1913 zu Hagen ver- storbenen Fabrikanten Herrn-tun Bergsee ist durch Äubschüttung der Stil-risse beendet nnd wird nach erfolgter Abhaltung der- Schlußteeviins hierdurch aufgehoben. Hagen i. W.. den 10. Oktober ‚1916. Königliches Arntsneiichis

—-

Hagen, Weste. [10912]

Das Konkursverfahren über das ver- mögen des am 11. Oktober 1914 ver- storbenen Rechtsavwaltis tljduard Scotti zu Hagen ist durch Schloßber- teilung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlussterrnins hierdurch aufgehoben

sangen}. W-. den 11. Oktober 1916.

Königliches «Llnitsgerirdt.

Rängen. Weste: [40910]

Das Kontnrsoersabren über das ver-· mögen des Kaufmanns Josef Plas- intim. alleinigen Juhavew der Firma Heini-. ists-. Vetter-many Tini-. I. ist« Plaswilin zu Frager-, ist durch Ve- fchlufz vorn 6. d. Mit-. mangels Elikasse eingestellt unb wird hierdurch aufgehoben.

Hugo-ab W., den il. Oktober 1916.

Königliche-s Amtsgsricht

Hansmann. 141008}

Das Konkursvrrfabren über den Elias-blaß des arti 12. 4. 1916 in Eisenach ver- storbenen Jugenirurs Martin Voru- biiuser in Junos-lau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußiermins hierdurch aufgehoben.

Itmeuann den 9. Oktober 1916. Großh. Amtsgeritht Kölleda. [40844]

Ja dem Konkursverfabren über das vermögen des verstorbenen Varianten nehmer-ei Ferdinand Eisernrann in sitt-liede- ift zur Abnahnie der Schluß- rechnung des Berwalters, zur Eghebunxz von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichnis der bei der verteilung zu be- rücksichtigenden Forderungen und zur Be- fehlt-ißs"assung der Gläubiger über die nicht verwertbaren vermögensstück der Schluß- teruiin ans den 30. Oktober Ist-Iei, Vormittags 16) um. vor dem Königliche-n Aussage-richte hierfe"l)si, Zimmer Nr. 1, bestimmt

Stiilledag den 16. Oktober 1916.

Eil c i ehe-In hart), Gerichtsschreiber des Königlicheu Airiisgerichts.

Ansehens-L 40893/ Das Ziontnrewrrfahren über den äkiaskolaß Mairrmeiiters Hugo Bottich in {trafen-nun wird nach erfolgter klbbaiixunn des Cisckiliifttermins hierdurch aufgehoben Koschwiiu 12.. Oktober 1916. Königläches Anitögericht Kreuzritter/Per, 0. [40997.3 Das Konkuroverfahren über den Nachlaß des zu Kreuzweg D. verstorbenen Rechtsanwalis und Not-trag Justiz- raeo Alois Mücke ist eingestellt worden, weil eine den Kosten des verfahrens ent- sprechende sionlursmasse nicht vorhanden ist. (g Los .sä"oiikursordniiug.) Die ver- gütrng für die Geschäftsführung des Kon- kursvcrwiiiiets,Nechteanwle s Dr. Varietzko in Opposit, ist einschließlich seiner bar-en Auslagetn mit 30,70 vie ans 178 »so fest- gesetzt worden. rinnegericht Kreuzbiira (Oberschles.), 9. 10. 1916.

Knorr-Schien [41015] In dem Konkursverfahren über das ver-

Rybka in Krotojchin ist zur Ab- nahine der Schlußrechnung des ver- walters, zur Erhebung von Einwen- dungen gegen das Schlußverzeichuis der bei der verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbare-i vermögensstück sowie zur Anhörung der Gläubiger über bie Eistattung dir Aus- lagen und die Gewährung einer vergütung an die Ntiiglieder des Gläubigerausschusses der Schlußrerinin auf den 20. November 1916, Vormittags 9 übt. vor dem

Königlichen Amtsgerichte hier elb t, ’i s mer 19, bestimmt. s f Z m

Krotoschim den 15. Oktober 1916.

Königlilhes Amtsgericht.

Ost-an Schneider Ins-. s. Schneiden

mögen des Kaufmanns Staat-states b

Lüchow. [40895]

In dein Konkursverfahren des Kans- uiauns Ford. Q. Menge in immun, ist zur Prüfung nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Oktober 1916. Vormittags los nur. vpk dem Königlichen Amtsgeriazt hierselbst anberanmt.

Anhalt-, den 30. September 1916.

Königliche-i Amtsgericht.

München. [40915] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 16. Oktober 1916 wurde das unterm 5. August 1912 über den Nachlaß des Kaufmanns Karl J. Sud), Allein. inhader der Firma C. J. Ach unb (Sie. in München eröffnete Konsum- verfahien als durch Schlußverteiluna be- endet aufgehoben. vergütung und Aus. lagen des Lonkursverrralters nnd der Mit- glieder des Glänbigeraueschnssrs wurden aus die aus dein Schlußterminevrotokolle er. sichtlich-en Beträge festgesetzt

München, den 16. Oktober 1916.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Naumbnrg, Säule. [41010]

Das Konkursverfahren über das ver- mögen der Firma Palast-Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Narren-bring a. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Nunmlzurg n. den 14. Oktober 1916.

Bi‘öxxtgiicbcö Amte-gericht.

Nein-arm s399i11 Dies UKontoisoersabren über den Nachlaß des verstorbenen Müllers Grrtiard Müutioga zu Norden wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußtcrmins hier- durch aufgehoben. Norden, den 1. Oktober 1916. König-liebes Amtsgertchd

Auswaher ostpr. [40913] Ja dem Konkureverfabren über das vermögen des Niajoriiisvörhters Hans Eiduravu aus Pohibels ist infolge eine-s von drin Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche vergleichsterinin auf den 2. November Mile »Voritiittags 102 Uhr. vor dem Königliche-n Amtsgericht in Nostra- burg, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der vergleichsvorschlag unb die Erklärung des Giäiibigrrausschusses sind aus der Gvrrichtsschrecherei des Konkuisgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt Gleichzeitig sollen nachträglich angemeldete Forderungen geprüft werden. Rastatbnrgk ten 14. Oitober 1916. (llntcrfdbtift), Gerichtsschreiber des Königichen Amtiigerichtb.

Titels- 2c. Bekniintniachungen

„r r der Eisenbannein

5408411

AusnahmetarissieroggemWeizem Kart·offelu, Kartoffeistiirkenieht um). —- Stirn L i. Unter Aufhebung des Tarifs vom 14. Februar 1910 erscheint mit Gültig- keit vom 1. November 1916 eine Neu- ausgabe des Tarifs, in bis die bisher im verfügungowege eingeführten ‘llenberungen und Ergänzungen eingearbeitet sind. —-— Der Tarit ift zum Preise von l) „S für das Stück durch die Gütserabfertigungen sowie das Auskiinstgbureau, hier, Bahnhof ’leeranderplatz, zu begleiten.

verklu, den 16. Oktober 1916.

Königliche Eifeovahndirektivu.

{410131

Ansimbuietarii 2 lVi für frisches Fleisch intui. Mit Gültigkeit vom :«.3. Oktober 1916 gilt der Ausnahmetaris auch fur- den Wechselt-erlebt der Elias- horn-BarmstrdtsOldesloer Eisenbahn. Dir- 20s oder 500/„ige Frarhtermäßigung wird nur its-: Durchgangsverkehr über diese Bahn gewährt Auskunft geben die beteiligten Guterabferiigungen sowie das Auskunfts- bnrean, hier, Babubof Alexanderplas3. Berlin-, den 17. Oktober 1916. Königliche Gifendahndirektion.

[40792]

Preußifch - Sächfkscher

Privatbahusiiieksoneui beziehe.

Vom 1. Januar 1.917

verkehr mit Stationen

a. der Ratzeburger Kleinbahn,

b. der trieisbahn Leer-Qliirich«Wittmund

Staates-ahn- und Gedäc-

ab treten im

infolge Aendeiung der Strecken- und Ein-

heitssätz-;»Crliiibungen ein, die

zu n sur kliiilitärfahrkarten bis 10 48,

zu b in der 2. Wagenllafse bis 90 J und in der 3. Wagenklasse bis 3043

betragen.

Nähere Auskunft erteilt Unser verkehrs-

ureau.

Hannoveu den 11. Oktober 1916. Königliche Eisenbahndtrertiom

verantwortlicher Redakteurs

Direktor Dr. T r) r o l in Charlottenburss

verantwortlich für den Anzeigenteilsj Der Vorsteher der Expedition,

Rechnungsrat Mengering in Berlin. verlag der Expedition (Mengering)

in Berlin.

Druck der Norddeutschen Bnchdruckerei uns

verl.aas.cuistal.t« Berlin Wilhelmstraße 32s

Deuts eher Reichsanzeiger

Preußldis

Irr Benzinpreis: beträgt atmet/antun; 6 »so 30 „3. Alte postanltalteu nehmen Bestellung an; fiir Berlin außer den postanftaltrn und Zettungnsprditrnren sitt Itlbstaliizoler und] die Ezprditiou SW. 48, Wilhelmstrasze Nr. 353.

Einzelne nummern holten 25 ‚.5.

Berlin, Donnerstag ·

Inhalt des amtlichen Seins: Drdensoerleihungen 2c.

Deutsches Reich. Exequaturerteilung

Bekanntmachung, betreffend die käufliche lieberlassung von Hülfenfrüchten an die Reichshülsenfruchtstelle.

Königreich wenigen.

(Ernennungen, Charakterverieihungen, Standeserhöhungen nnd sonstige Personalveränderungen. »

Zusatzoertrag zwischen Preußen nnd Bayern zu dem am 29. Juli ‚1011 zwischen Preußen und Bayern einerseits und Startern, Württemberg nnd Baden anderseits abgeschlossenen Staats- vertrag zur Regelung der Lotterieverhältnisse nnd y

Bekanntmachimg, betreffend die Ratifikation dieses Zusatz- vertrags. _

Bekanntniachung, betreffend die Zwange-verwaltung französischer Unternehmungen- « » »

Bekanntmachungrn, betreffend den kommunalabgabevpfliclztigen Reinertrag der Dahme-Uckroer nnd der Meppen-Haselnnner Eisenbahn.

Bekanxtmachung betreffend die Marie und Wilhelmine Seebach- Sti timg.

verzeichnis der an der Tierärztlichen Hochschule in Hannover im Sommerhalbjahr 191.6 Promovierten.

Qurüct'nabrne eines Handeisverbots.

Zinseng betreffend die Ausgabe der Nummer 29 der Preußischen Gesetzsarnniiung

Seine Majestät der König haben Allergnödigst geruht-

dem Obersorstmeister a. D. von Blum in Lüne bei Lünelmrg die Königliche Krone zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlanb, _

bem Geheimen Sanitätsrat Dr. Zieglex in Potsdam den Roten 5liblerorben dritter Klasse mit der Schleife,

dem emeritieiten Pastor Weaehaupt in sJßangebfllltfiabia Nimptsch, den Oberlehsern, Professoren Hilger in Piüm und Dr. Hub o in Stolbera, Landkreis Aacheii, dem Bürgermeister Seier in Schönberg, Kreis Lauban, dem Bürgermeister a. D. Severin in Borni, dem Rektor Prenß in Grauderiz und dem Oberzahlmrister a. Rechnungsrat Polk in Wiesbaden den Roten Adlerordeii vierter Klasse, »

dem Forstkassenrendanten, Rechnung-Brut Bliimke m Misdroi), Kreis Usedom-Wallin, den Königlichen Kroneuordeii dritter Klasse,

dem Stadirentmeister a. D. Schulz in Hirschberg i. Schl., dem Mittelschnllehrer a. D. Pannicke in Bromberg, dem Eisenbahnbetriebssekretiir a. D. Göttner in Essen, dem Ober- steigar a. D. Fritz in Riegelsberg Landkreis Saarbrücken, nnd dem Eisenbahmverkmeister Berlin in Lingeii den König- iicben Kronenorden vierter Klasse,

den Oberbahnassistenten a. D. Frühling in Mengede, Landkreis Dortmund, Müller in Duisburg und dem Eisen- bahulolomotivsiihrer a. D. Schulte in Wesel das verdienst- treuz in Gold,

dem Eisenbahnzngführer a. D. Zimmermann in Wanne, Landkreis Gelienkirchen, das verdienstkrenz in Silber,

dem Essenbahnrottenführer a. D. Perpeet in Kettwig v. d. Br., Landkreis Düsseldors, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeicl)ens,

dem Eisenbahntelegraphisten a. D. (Stillen in Mengede, Landkreis Dortmund, dem Eisenbahnschaffner a. D. Drothen IN Essen, den Eisenbahnweichenstellern a. D. Bohle in Hamm 1..W. und Ncubarth in Wesel, dem Bahnwärter a. D. Vreddemanii in Mengede, Landkreis Dortmuiid, den bis- herigen Eisenbahnschlossern Bettch er und Sicke in Dortmund, iteden genannt Tegethoff, Hengstenberg und Sper- ling in Witten, dem Kontrolleur Schweitzer in Mülheim U; Rubr, dem Schuldiener a. D. (Schauer in Kreuzan, Krle Diiren, nnd dem Stempelmacher Dörrenhaus in {fettigen/1mm, Kreta Mettmann, das Allgemeine Ebrenzeichen, . »dem Sattler sliliilbenlmnn, bisher bei der Pulverfabrik M Spandaiy das-Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie

dem Unterossizier der Landwehr Galecki im 2. Ersatz- Intuition des Sanbmel)rinfanterieregiment6 Nr. 37, bem Ge-

freuen der Reserve May im 1. Ersatzbataillon des Infanterie- Immeuts Nr. 19 nnd dem Landsinrmmami Götz bei der kiptunkaiion Posen die Rettungsniedaille am Bande zu ver-

eihen.

n;

Deutsche-s meint.

Q Dem Königlich norme/glichen Konsul in Lübeck Carl Dudwkg Wilhelm Heinemeier ist namens des Reichs das Gminutnr erteilt worden. . .-

Hitlsenfrüchte vom 29.

und

er Staatsanzeiger.

in « « a; ev

Bekanntniochung

Auf Grund des § 4 der Bundesratsoerordnung über Juni 191.6 (Neichs-Gesetzhlatt S. 846) in verbindung mit Arti el III der Bekaniitmachung zur Durch- führung dieser verordnung vom 30. August 1916 (Reichs- GesetzblattS 981) macht die Reichshülsensruchtstelle hier- mit bekannt, daß sie die käufliche Ueberlassung» von Hülsenfrüchten in dem nach den verordnungen zulassigeii Umfange verlangt. » · _ »

Die Hülsenfrüchte sind an die von der Reichshulsenfrucht- stelle angestellten, mit Ansiveis versehenen Kommissioniire ab- zusetzen.

Berlin, den 18. Oktober 1910.

Reichshülsenfrnchtstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung- Löhr. (hieftefelb.

Königreich Preußen.

Seine Masestät der König haben Sllllergnäbigft geruht:

dem Stadtbaurat von Sch alt; in Breslau und dein Stadt-

baurat, Königlichen Bnnrat Dr.-Ing. Steuernagel in Coln den Charakter als Geheimer Baurat zu verleihen.

Ministerium der geistlichen und Unterrichts- angelegeriheiten.

Der bisherige kommissarische Seminarlehrer Joseph Fromm in Fulda ist zum Kreidschnlinspekior in Schroda er- nannt worden.

Kriegsministerium.

. Der Militärintendantnrreserendar Winter ist zum über- zähligen Militärintendanturasseszor ernannt worden.

Zusatzvertrag

zwischen Preußen und Bayern zu dem am 29. Juli 1911 zwischen Preußen einerseits und Bayern, WürttembergundBaden andererseitsiidgeschlosseneri Staate-vertragzurRegelungderLotterieverhältnisse.

Vom 10. März 1916.

Nachdem Seine Majesiät der König von Preußen »und Seine Majestät der König von Bayern _überecngefommen unb, einen Zusatzvertrag zu dem am 29. Juli 191.1 zwischen Preußen einerseits und Bayern, Württembera unb Baden andererseits abgeschlossenens Staats-vertrag zur Regelung der Lotterieverhatt- nisse zu vereinbaren, haben die zu diesem Zwecke bestellten Kommissare, nämlich

für Preußen: » der Wirkliche Geheime Oberfinanzrat und Prasident »der General-Lotteriedirektion Fernow und der Geheime Legationsrat Dr. an a r d t, für Bayern: « » der Ministerialrai Dr. W olf nnd der Geheime Legations- rat Dr. von Schoeti, unter dem Vorbehalt der landesherrlichen Genehmigung nach- stehenden Zusatzoertrag abgeschlossen: Axiikci 1.

In dem verhältnis zwischen Preußen und Bade-in weiden die im Aitikel 8 Abs. 1 des Staatsverfrags zur Regelung der Lotterie- veihältnisse vom 29. Juli 1911 vorgesehene 15 iäbiige vertragedauer nnd die im Artikel 6 Abs 2 Sas 1 desselben vertrags vorgeichenc bjöhrige Garantieirist je um 6 S ionate verlängert, sodaß der ver- trag erst am 31. Dezember 1927, die Garantieirtst erst am 31. De- zember 1917 abläuft unb bie letzte Ertragsanteilzahlung am 1. Juli 1927 zu erfolgen hat. Unter weiteren Jahren der vertragsdauer im Sinne tes Aitikel 6 Abs 2 Satz 2 des Staatsveitrags sind die Jahre vom 1. Januar 1918 ab zu verstehen.

Artikel 2.

Der Lauf der im Artikel 2 Abf. 2, im Artikel 6 Abs. 3 des Staaisnertraes vom 29. Juli 1911 unb in ber Ziffer VI Abs. 1, 3 des Schlcißvrotokolls zu diesem vertrages vorgesehenen Fristen beginnt für Bauern am 1. Januar 1913 An Stelle des in der ZFffer III Abs. 2 des Schlußpiotokolls auf den l. 311111912 festgesetzten Termins tritt für Bauern der 1. Januar 1913. Als Berechnungsjahr im Sinne der Ziffer VI Abs· 5 des Schlußprotokolls gilt in dem ver- hältnis zwischen Preußen und Bayern das Katendeizahr.

Die im Artikel 9 ‘Ilbf. 2 des Staatsvertrags vom 29. Juli 1911 vorgesehene Befugnis der Regierungen der süddeutschen Staaten tritt f.ir Bayern von dem dein vertragsablauf vorhergehenden 1. Januar

bi Skat. « n « Aktikei 3.

Dieser vertrag soll beiderseits zur landesherrlichen Genehmigung vorgelegt werben. Der Auen-nich ber Raiisitaiiongukruuven sou in Berlin bewirkt werden.

Dessen zu Urkund haben die Kommissare den gegenwärtigen ver- trag unterzcichnet und ihre Siegel beigc:—ruckt.

» So geschehen in Berlin, den .10.9Itära.1916. « (Siegel) sJlrtnr Fernoru (Siegel) Dr. Wilhelm Wolf. (Siegel) Paul Ectardt (Siegel) Hans von Schorn.

i aneigenprria sitt den staunt einer 5 gespaltenen Einheit-- zrile 30 ‚.5, einer 3gespaltenen Einheit-Felle 50 „3.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Exprdition her! Reich-- und Staatsamtigttsi Berlin 8W. 48, Wilhclnistrasze Sir. 32.

.Olter, Abends »

Bekanntmachung,

betreffend die Ratifikation des am 10 März 1916

unterzeichneten Zusatzvertrago zwischen Preußen und

Bayern zu dem am 29. Juli 1911 zwischen Preußen

einerseits und Bayern, Wiirttemberg nnd Baden

andererseits abgeschlossenen Staatsvertrag zur Regelung der Lotterieverhältnifse.

Vom 4. Oktober 1916.

Der vorstehend abgedruckte, am 10. März 1916 in Berlin nnterzeichneie Zusatzvertrag zwischen Preußen »und Bayern zu dem am 29 Juli 1911 zwischen Preußen einerseitg nnd zaubern, Wiirttemberg und Baden andererseits abgeschlossenen Staats- vertrag zur Reaelung der Lotterieverhälinisse ist von»Preußen und Bayern ratisiiiert worden; der Augtausch der Ratmkationss urknnden hat am September 1916 in Berlin stattgefunden.

Berlin, den 4. Oktober 1916.

Der Minister der auswärtigen Angelegenheiten “t. V.: von Jagoru

’\

Auf Grund der verordnungen, betreffend die zwangs- weise verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26 November 1914 (RGBL S. 487) nnd 10. Februar 1916 LRGBL S. 89) habe ich nach Zustimmung des Herrn Reichs anzlers für das in Deutschland bxfindiiche vermögen der C‘irma Lie- Pommery, Fslo & Co in Reime, insbesondere für ie Schauinweinlager die Zwangsverwaltung angeordnet. (Veiwalter: Direktor Max Uhlemann in BerlirvHalensee,

i Joachim-Friedrich-Straße 37.)

Berlin, den 16. Oktober 1916.

Der Minister für Handel nnd Gewerbe. J. A.: Lusensky.

Bekanntmachung.

Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (GE-. Es. 166) wird zur öffentiichen Kenntnis gebracht, daß der im laufenden Steueijahre zu den Kommunalabgaben einschätzbare Reinertrag aus dem Betriebsjahre 1915 der Dahme - Uckroer Eisenbahn auf 10500 „46 festgesetzt worden ist.

Halle (Saale), den 16. Oktober 1916.

Der Königliche Eisenbahnkommissar. J. V.: Scheringer.

Bekanntmachung.

Gemäß § 46 des Kommimalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (Gesetzsummlung Seite 152) wird zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß ans dem Btriebe der MeppemHaselünner Eisenbahn im Betriebsjahre 1915/16 ein kommunalsteuers pflichtiger Reinertrag nicht erzielt worden ist.

Münster (Wests.), den 17. Oktober 1916. Der Königliche Eisenbahnkoinmissar. J. V.: Gerstberger.

Marie und Wilhelmine SeebachiStiftung.

Zum Andenken an Oskar NiemannsSiebach geboren am 13 Mai 186l unb gestorben am 17. April 1893, den einzigen Sohn der Künstlrrin Fiau Marie Seebad), g-rboren den 24 Februar 1834 unb gestorben am 3. August 1897, th die am 19. Mai 1911 veifchiedene ehemalige Schauspieierin Fräulein Wilhelmine Seibach eine Stiftung für die Königliche akademische Hochschule für Musik in Berlin in Höhe von 50000 »f- unter dem Namen

Marie und Wilheliriine SeebachsStiftung

errichtet, zu deren Annahme die landesherrliche Genehmigung unterm l. September 1913 erteilt word-un ist.

Die Zinsen drs Kapitals sollen deutschen, fangen, talentvollen und würdian Gesangsstndierenden ohne Unterschied des Geschlechts « und der Religion zugute kommen, welche an dcsr Königlichen akademi- schen Hochschule für Musik Gesang als Hauptfach studiert-. Be. dürftigkeit ist nicht Bedingung für den Genuß der Stiftungs- wobllaten, drch foll bei der Auswahl unter mehreren Beide-idem die größere Bedürftigkeit alsdann den Ausschlag geben, wenn da n bang Urteil des Kuratoriums an anderm Momenten für die zu z dje Auswahl fehlt. Dem Ermessen drs Kuratoriums es an gestellt, ob die Jahre-sausen als ein Stipendtlnn oder o dieselben, in beliebiger Summe von gleicher oder ungleichrr Höhe „dem, zu mehreren Stipendien verwendet werden fallen. Das oder die- Stipendien werden sur weiteren Ausbildung auf der Hochschule erteilt Kuratorium hat jedoch das Recht-in Ausnahmeiällen keimen, nie! ( ihre Ausbildung auf dir erwähnten Anstalt vollendet habeni auf

ferner-s Jahr ein Stipsndiuni zu verleihen, um ihnen den Niemand kann ein Stipendsiim bäasigrr als viermal erhalte-. —-

dsic Praxis zu erleichtern Die verlsihung erfolgt auf Grund einer Prüfung irrt W