i i i i Z i Itz- T H I z s
w. z..»»-7c-«.szsi-·k.. sank-.
—- u»: s« .-
-. Eva-(wa -s-.-« —M- au .ww-kw-x-kk«-æ« am 53:“
- drxoxsp „AM.
» s-sr-F«xksscsw-Is4-i-Li-MFMPTZ
- «».s:«HW·W-5»NJWM»Yqu »-k««-.-«9..-.«.k-·m .- ..- .-.-
knoooj . In unser Genossenschaftsregister ist bei E
benannte: Nitme ein etra enen Wel- eiser spat-— m r! ask-sicu- erein e. G. ni. nun. d. in Bariton an: 7. Oktober 1916 folgendes eingetragen- Der Bergmaim Herinann Lindeniann ist gestorben, an feine Stelle als Borstandss mittgltted ist der Rendaiit Franz Riemann ge re en. matt”. den 7. Oktober 1916. Königliches Amtsgzrichb
Bmke, olflenb. [41068] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden- Glektriziilits-Genossenschaft Schwei eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkten daftpfcicht zu Gebaut. Zweck des Unternehmens: Beschaffung von elektrischeni Strom zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirt chaft der Ge- nossen auf gemeinschaftliche echnung und
Gefahr. Vorstand:
a. Kaufmann Emil Welske Schwei,
b. Gasiwirt Lin-er (zum. Schwei,
c. Bäckerineister Heinrich Adlers, Schwei-
Satzungen:
a. Statut vom 29. September 1916.
b. Bekaiintmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Butjas dinger Zeitung zu Nordenhann
o- Die Willeneerkläruna und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise-, das; die Zeichiienten der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrist beifügfn.
Die Einsicht der List-: der idieiiossink ist nährend der EDienststunden des Amtszerichts jedem gestattet.
Breite i. er, ben 13. Oktober 1916.
Großherzogliches sIlmtegericbr.
Butsubrrrg-Rnkrrort. [40583]
Ja unser Genossenschaftsiregister n: heute unter Sie. 36 die Hausr- und Grundbesitzeebauk »Gewiß- Pisistrat-gl- eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht tu Duislmrgi Ruhm-et eingetragen.
Das Statut in am 30 August ‚1916 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb eines Kredltvcreintz und Sparkassengeschäfts zum Zwecke der Wirre- rang des Erwerbs und der Wirtschaft der Okttglieder uiid Entdeckung und Stäikurig des Svarsinvs von Nichtuiitgltedern.
Vorstandsmitglieder sind srferniaim Wider-both Geschäfte-führst in Dutsburgs Laut-, Gärtnereibefigkr August Vattbel in Di.i-ksbiirg, Zabnterbniter Wilhelm Ter- woitb in DiusburgMubroiv
Vekanntmachungen ecsolzisru unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneteii Firma der Genossenschaft im Duisbuiger Generalauzeiger, in der Rhein- und dtuhrisitung und der Dir-s- burgsiltubrorter Se‘tung. Willensertias rat-gen des Vorstands und Zeichnung der Firma erfolgen durch zwei Vorstands- mitgliedern Die Einsicht der Lilie der Genossen ift in ben Dienstfiunbcii des Gerichts jedem gestattet DutsburgsRuhrort, den 10. Oktober
191b. Amtsgericht
Fnikenberg, 0.8. [41072)
In unserem Genossenschafisregister ist heute bei der Spar- und Dur-lehne- knffe, eingetragenen Genossenschaft mir unbeschränkten Basis-fliehn zu Baumgurteu folgend-»z- verinerkt worden: Gärtner Kaichrrinann ist aus dont Vor- standeriuozefchieden nnd an feine Stille für die Dauer bis irieges Stellenbesttzer Sir;fo Wiedernami iu Bauwgarten in den Vorstand gewählt Faltenbrrg O. S-, den 7. Oktober 1916. Königliches Amts- gericht.
Grün, Hz. Posen. [4.1073]
In unser Genossenschaftsregisier isi heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Genossenfchast,,LandtnirtschaftlicheEtui und verkauf-genossenschaft, einge- tragene Genossenschaft mit beschränk- ter Haftpflicht zu Brot« eingetragen worden, daß durch Beschluß der General- versammlung vorn 8. September 1916 bie Haftsumme auf 1000 ‚M erböht worden iit. Amtsgericht Grüß, am 16. Ok- tober 1916.
Hamburg. « Eintragung 141074] in das Genossenschaftseegister. 1916, Oktober 16. Gemeintilitzige Gartenstudigesellschaft
in Hamburg eingetragene Genossen- schaft mit beschränkt-r ganz-fliehn An Stelle des verstorbenen «Voistands- mitglteds W. O. L. Mausz ist das bis- herige ftellvertretende Vorstandsmitglied Stimme Beneniauiy zu Wandsbek, zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Zum Stellvertreter des behinderten Votstandsmttglieds J. A. Winter ist Gustav Delle, zu Wandsbek, bestellt worden- Amtsgericht in Abteilung für b_a_c andelsregister. Kempten, Allgäu. [41091] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassennereln Eisingen- e. 6. ni. n. H. Zu ftellvertretenden Vorstandsmitgliedern wurden gewählt- Sebastian Brugger und Eduard Geiger, Bauern in Dösingen. “rannten, den 17. Oktober 1916.
Kal. Amt-gericht. Meinungen. [41092] Genossenschaftsre istereintra .
Elektriziiliissceno enschaft s chic Gemeinde Sei-den e. O. an. Sitz in Seitdem Ausgeschiedeiu Wie
mahnen.
«
taub:
Josef, Landwirt. Neugewählt: Schwing ·u en, Kaufmann, beide in Sarden- ensniinget, den 16. Oktober 1916. K. Amtsgericht Registergerlcht
Hemmungen. [41093] Genofsenschaftsregistereintrag. Molleeeigenossenfchast Münster-
Baut!!! l e. 0. ni. n. H. Sitz in
Mitbewerbern“. Als ftellvertretendes
Vorstandsmitglied wurde Anton Hofmiller,
Schusluiachermetster in Munfterhausen
gewa .
Meinmingen, den 16. Oktober 1916.
R. Amtsgericht Registergericht.
Mcseritz, In. Posen. [41077)
Ja das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 36, Eteririziiäisverweotungss genossenschafi Statius-. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, Statut-, elugetraaen: Der Tischler- rneister Einil Kurth in Stalun ist an die Stelle des aus dein Vorstand ausgeschie- denen Landwirts {baut Lehmann in Stalun getreten. Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug elektrischen Stromes für Licht und Kraftzwecke von der lieberlandzentrale Birnbaums-«2Vceseritz—-Schwer-in a. W. eingetragenen Genossenschaft mit beschränk- ter Haftpflicht und die Weitergahe des Strome-s an die Mitglieder der Genossen- schaft, soweit sie ihren Wohnsitz in Sialuu haben. Die BelaoiitmachunIn erfolgen nur noch im Kreisblatte des reifes Me- sertg. Mieterin, ben 13. Ottober1916.
’amtögerirbt.
»Juristische-roh Serums. [41079]
In unserem Genosseiischaftsregistixr ist heuse bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: Spare- uiid Darlehnsi russe, eingetragen-e Genossenschaft mit Unheiwrärikter Haftpflicht, in Heriwigstvulde folgendes eingetragen werben:
Der Hausbesitzer August Richter ist aus des-n Vorstande ausgeschieden; an feiner Stelle ist der Bauergutsbesitzer Adolf Jung in Hrrtwigswaide in den Vorstand gewählt worden.
Miiiifterberg t. man, den 11. Ok- tober ltlltt Königlicbes sJimtßaericht.
Neuss. [41080] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter S.iir. 42 die Genossenschaft unter der Firma Laiidwirtschnfttiche Vezitgss nnd Absungeuoffensihafr Glatze-, eingetragen-e Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gohez eingetragen weidet-»
Das Statut ist aa124. September 1916 festgestellt werben.
Gegenstand des Unternehmens ist: Der
Bezug landwirschaftlicher IBedarf-Iartilel und der Absatz landwirtschaftlicher Erzeug- nisse für gemeinsame Rechnung Vekannimachungrn erfolgen im Rhei- nischenGenossenschaftsblatt in Chitin Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und end-lot am 30. Juni. Willensertlärung und Zeichnung erfolgen Durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Genossenschaftsvor- tiebrr oder dessen Stellvertreter befinden muß, in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fizma der Genossenschaft ihr-: Nameueunterichrifi beifügen.
Mitglieder be'»: Vorstands find- Heinrich Nir, Manto-r zu Gabr, Genossenschafts- vossteher, Wilhelm Print-, s.‘Jeferer zu (Sehr, Stellvertreter des Genoffenschaftsvorftrheriz Peter {Reif}, Ackerer in (binär, Wineisd Rivphahm Acksskrer in Brosch, ENatthias von Leute«-z Wärter in Gohr.
Der Gefchä tsanteil beträgt 50 .46. Jedes Mitglied kann höchstens 10 Ge- schäftsantelle erwerben. Die Haftfuinme für jeden Gefchäftsanteil beträgt 300 „In.
Die Einsichtnahme der List-: der Ge- nossen ist während der Dieuftstundeii des Gerichts jedem gestattet
Sinai}. ben 12. Oltober 1916.
Königliches Amtsgerichd
Mkolai. {41082) In unserem Genossenschaftsreglfter ifi heute bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Spar- und Darlehnstafsenvereiu Pod- lefie, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkt-r Haftpflicht eingetragen worden-: Stanislaus Stadtk, Michael und Franz Boidol, Peter Dziewtor und Jacob Trzionka sind aus dem Vorstande ausge- schieden, der Gastwirt Adam Rvdzko ist zum vereinsvorfteher, der Stellenbesiszer Alexander Swierkot zum stellvertretenden vereinsvorsteher, der Lehrer Willibald Nowak zum Rechner und die Stellevbesitzer Johann Barchanski und Thomas Brozek, alle aus Podlesie, sind zu Vorstandsmit- gliedern neu: bezw. wiedergeivählt. Amtsgericht Nikolai, 7. 10. 16.
...._. —-.—«-»-
Prenzlau. [410
In unser Geiiosscnschaftsregllter ist am 10. Oktober 1910 unter Nr. 54 bie Ge- nossenschaft »Elektrizitätlss nnb Ma- schinengeiiossenschaft Vietikotih ein- getengeae Genossenschaft mit be- “montiert Haftpflicht-« mit deni Sitze in Pietikotn eingetragen worden. » Die Satzung ist am 20. September 1916 festgestellt Gegenstand des Unter- nehmens ilt die Benutzung und verteilung von elektrischer Energie und die gemein- schaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von laudwirtschaftlichen Maschinen und Geräteni
Vorstandsmitglieder sind-
1) Bauer Wilhelm Dähn
2) Bauer August Wollenbeig,
3) Bauer Karl Dämon-,
sämtlich in Bieilkxow Die aftsumnie betragt 100 „ß, die
hbchfte ahlder Geschäftsanteile 20.
Bekauniniachungeu erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands- mitgliedern, in bem Landwirtschaftlichen Genogenschaftsblatt in Neuwied und beim Ein e en dieses Blattes im Deutschen Rai sanieiuen Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Willens- erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem an): Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
» Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Prenzlau, 10. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Rüstungen. [41085] In das Genossenschaftsregister des Amts- gerlchis ist heute eingetragen: Bnuverein Gebaut, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Riistringem Das Statut ist errichtet am 12. August 1916. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von ge- sunden und zweckmaßig eingerichteten Er- werbshäusein für minder bemittelte Familien oder Personen in eigens erbauten Jäufern zu billigen sDreifen. Die von der Genossenschaft ausgehenan Bekannt- iriachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Wilhelmshavriier Zeitung, dem Wilhelmsbavener Tageblatt und dein Norddeutscheu Volksblatt. Die irma erhält bei Bekanntrnachuuoeu des Vorstandes den Zusatz: .Der Vorstand« und ist zu unterzeichnen von zwei Vor- standsmitgliedern Mitglieder des Vor- stand-s sind: Bureauangestellter Williain Bauer, Wilhelmshavem Vtauiermetstek Heinrich Fricke, ·Diiniiielreich, und ver- waltungsaehilse Otto Ritter, Wilhelms- haben. Schriftllche Willeiiserklärung des Vorstands sind für die Genossenschaft ver- bindlich, wenn zirel Vorstandsmitglieder sie abgeben und der Firma der Genossen- schaft ihre eigeiihändige Unterschrift bin- iufügein Die Hastfumine der Genossen beträgt 500 »t- für jeden Geschäftsantcil In der Regel soll ein Genosse nicht mehr als 5 Geschäftsanteile erwerben. Aus- nabmsweisc kann mit Genehmigung des Sliuffichtarcxtß der Erwerb von mehr als 5 Geschäftsanteilen, jedoch nicht über 100 eGeschäitsaoteile hinaus, erfolgen. Die Einsicht der Lille der Genossen wahrend der Dienstftuuden des Gerichts ist jedem gestattet. illkiftringein den 7. Oktober 1916. Grvszlserzogliches Amtegericht. Abt. I.
Schönebeck... Erbe. {41086}
Jii das Genossenschaftsrcgister ist bei Nr. 10 der Liindlichen Spur-s und Darlehnskasse Welt-leben, einge- tragene Genossenschaft mit be- schränkten Hafer-fliehn in Welsleben heute eingetragen worden:
Für die Dauer der Behinderung der zum Dem: einberufenen Vorstandsmitglieder 1) Landwirt Herdert Wallftab in Wels- lebe;r, 2) Land-ritt Otto Fischenbeck da- selbst sisid als stellvertretende Vorstands- mitglieder 4cis-wählt worden : Oder Landmtit Franz
Wehr-leben- 2) der Laiidwtr
daselbst- SrhiouebrrL den '10. Oktober 1916.
Königliches tiluitogerichv
Treptow, Toll-« s41087l Ja unser Genossenfibaltsrcgtster ist heute unter Sie. 20 folgendes eingetragen: Elektriziiliiss und genossenschaft Werden eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht zu Werden
Gegenstand des Unternehmens: Be- nutzung und verteilung von ixlcktrischer Energie uud die gemeinschaftliche Anlage llnteibaltuiig uud der Betrieb von land- wirtschaftlichen klllascdinen und (binären.
syaftsumme »fin jeden Geschäftsariteil 1.00 .116, höchste Zahl der Geschäfts- anteile 100.
»Mitglieds: des Vorstands: Pfarrackers dachtet Karl Reh-lo» Gastwtit iiiudolf Moll, Hofbesitzer Gustav Kurth, sämtlich in sl’ßerber.
Statut vom 30. Juli 1916.
DiaBekanntmachuriaon erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstaiidsrnitglledern, im .Pominer- schen Genossenschaftsblatt« in Stettin und beim Eingehen desselben im .Deutschen Reichsanzetgcr« in Beiltn bis zur nächsten Generalversammlung Die Willens- eiklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder-. Die Zeichnung geschieht durch Hinzufiigen ihrer Namens- unterschriften zu der Firma der Genossen-
a . Die Einsicht der Lilie der Genossen ist
Erz-leben in
Ferdiuand Mehrmaan
831 in den Dienftstuuden des Gerichts jedem
gestattet- Eiermann a. Toll» den 6. Oktober 1916. Königltches Amtszericho
Veekerhagen. [41143] Jm Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 7 eingetragen: Strombezugs-Genofsenschaft Ober- unter, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Diesel- hierher.
Gegenstand des Unternehmens ist Be- schaffung und verteilung von electrischer Energie-;
Die Haftsuniuie jedes Genossen beträgt 150 „46
Zum Vorstand sind gewählt:
1) Metropolltan riedrtch Oertvig 2) Bürgermeister dolf Dicdrichs, 3) Kaufmann Wilhelm Becken
zu Oedelsheim,
Mlosevinens ,
s 4) L rer Georg Reiter,
5) S relnerineiiter Johann Jost Becken
in Giefelwerder.
2 tlltttglieder des Vorstands können rechtsverbindlich zeichnet-, indeni sie zur Firma der Genossenschaft ihre Namens- unterschrlft beifügen.
Die Bekanntniachungen der Bilanz et- folgen durch das Neuwieder Genossen- schaizsblath im übrigen in ortsüblicher Weise durch die Ortsichelle.
Das Statut datiert vom 24. Sep- tember 1916.
Die Lilie der Genossen kann während der Dienflsiundeu eingesehen werden.
verlust-mein den 7. Oktober 1916.
Köiiigliches ilimtßgericht.
Vlotho. [41094
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft ,,Getnerbebank, e. G. m. li. ab. in Bimbo-« (Nr. 5 des Litegittersj heute folgendes eingetragen worden;
Der Banlbeatnte Wilhelm (Engelmann, Morde-, ist aus dein Vorstande aus- geschieden.
Vloiho, den 14. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
[4060-1] wofern-klugem Prov. Sachsen.
In das Genossenschaftreglster ist bei Nr. 5: Nwlkerei Eickendorf, einge- tragcne Genossenschaft mit beschränk- ter Duftpflirht in Eickendorf heute folgendes eingetragen:
An Stelle des Schulzen Friedrich Bernick in Klinke ist der Landirir Herniann Tblelcbctn in Klinze in ben Vorstand ge- wählt.
Wes-irritirng ben 11. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. werden, Rum. falle-di
In das hiesige Genossenschaftsregifler ist heute als neue Genossenschaft unter Nr- 13 eingetragen: Kettwiger Cis-edit- vercin eingetragene Genossenschaft mit befäiriinttor Haftpflicht mit dein Sitze in Kettwig.
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs oder der Wirt- schaft der Mitglieder, insbesondere durch Annahme und verzinsung von Etnlagem Einsiedng sie-schriftlicher Forderungen der Mitgliedes-; Gewährung von Kredit, Dis- kontierurig von Wschfeln und vermittlung in geschäftlichen Streitigkeiten
Die Haftsuinme beträgt 200 sie für jeden Geschäftsantoll: die höchste Zahl der Getchäftsantcile: 20.
Vorstandsmitglieder sind:
a. Svediteur Carl Dickhaus,
b. Drrgist Jakob Kürten,
c. Kaufmann Wilhelm Flothinauri,
sämtlich zu Kettwlg.
Statut vom 18. September 1916.
Die Bekaniitmachungon erfolgen unter der Firma ver Genossenschaft im Deutschen Reichtanzeiger und in der sfettwigcr Rettung Die Willenseikläkung und die « eichnung der Firma durch den Vorstand erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder bezw- beten 6teilbertrrter.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September.
Die Einsicht der Säfte der Genossen ist während der Dienstftunden jedem gestattet.
Werden- den 12. Oktober 1916.
königliches Amtsgericht.
Werden, Ruhen f41141)
Ja das hiesige Genossenschaftsregister ift bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft: ..,Krcditverein e. G. m. b. H. zu Sturmtief“ heute eingetragen, das; nach vollständiger verteilung des Genossenlehrftsvermbgens die Vollmacht der quuidatoren erloschen ist-
Wcrdeun ben 12. Oktober 1916.
Königliches Tänitsgerichu
--«---
Istaslraelvrh l41088] In unser Genossenschaftsrcgisier ist heute bei dont unte: an. 30 eingetragenen Toskaner-steiner- Wiiizeiverkiu, e. G· in. n. H. zu Frauenftciu folgendes ein- getragen worden: _ Heinrich Zimmermann ist aus dein Vor- ftande ausgeschieden und an feiner Stelle der Laiiiwlrt Adan Werber 4 zu Frauen- ftein in den Vorstand grwähltx Abtesbadeuk den 11. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
Musterregisieu
(Sie ausländischen Mist-er werden unter L e i p z ig veröffentlicht)
Leipzi 3:. [-1101 11]
In das Musterrrglster ist eingetragen morben: _
Nr. 12 534 Firma Körting all Ma- thiesen, Aktiengesellschaft in Leut-leih ein Sparer _mit 21 Photos von Ghib- lampeiis (Kandein) Armaturen, offen, Fabxitnummern Arm.501·l(o, 503, 503 l), 503 K 3, 504 I, 505, 506, 506 R, 514, 515, 516, 520 K. 3, 521., 522, 523, 524, P IJZS I, 530, 533 J’, 534 K 3, 540, plasttsche Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1916, Nach- mittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 12 535. Firma Schriftgieszerei Beim-. Hoffmeifter in Leipzig, ein Paket mit einer Seite Inittalen, ver- siegelt, Fabriknuinrner 51, Flächeiierzeug- ntsse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1916, Vormittags 10 Uhr 80 Minuten.
Sir. 12536 Firma Maria Preschen
Nachfolger Aktiengesellschaft in
Seinem. ein Paket mit 41 Mustein für Zigarren-, Zigaretten- uiid Schokoladen· verklungen offen, Fabriknucnniern 25836, 25851, 25852, 25853, 25854, 25855, 25856, 25858, 25859, 25860, 25862, 25863, 25864, 25866, 25867, 25871, 25872, 25874, 25875, 25878, 25879, 25883, 25887, 25888, 25891, 25892, 25894, 25895, 25896, 25898, 25899, 25900, 25902, 25903, 25906, 25907, 25908, 25909, 25910, 2.5911, 25912, Flächenerzeugnisse, Schutzfiist 3 Jahre-, angemeldet am 11. September 1916, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 12 537. Heinrich Konrad Fried- rich Membran in Leipzig-Counetviiz, ein «verstellbarer uno zusammeiilegbarer Christbauni mit Naturzapfeii als Licht-
J haltet, offen, Fabriknuinnier 6, plaftische
Erzeuaiiisse, Schugfrift Z Jahre, ange- gieildhet am 23. August 1916, Vormittags r.
Nr. 12538. Firma J. G. Schelter a Giesecke in Beitrag, eine Schrift .Feeiilzaar', versiegt-it, Fabriknuuiuier 17986, ffifirbeneuengniffm Schutzfrift 3 Jahre. angemeldet am 18. September 1916, Vormittags ll Uhr 30 Pttnuteii.
Nr. 12539. Buchhalter Joseph David (Scanner zu Vorstand in den vereinigten Staaten von Amerika, Staat Oregon, ein Muster einer Puppe in drei Abbildungen, offer-» Fabriknunimer 3, plattisrbe Erzeugnisse-, Schutzfrlft 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1916, Vor- mittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 12 540. Firma M. finale! zii Topkowio a. Elbe in Defterreidj, ein Pater mit 9 Musteru von Holz- kiihpfen, offen, Fabriknuriimcrn 310 bis 318, plaftifcbe Erzeugnisse-, Schutzfrift III-ihr- augemeldet am 26. September 1916, Vosmlttags 9 Uhr-
5Jir. 12541. Firma (Weitere de Devrient in Leipzig. ein Paket tritt 16 Muster-n von guillochierteii und Danto- graphierten Rahmen und Untergrunden sur Herstellung von Wertpapiereii aller Art, gediegen, Fabritnurnniern 940 bis 950, niäcbcnersengniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet arn 2(3.Sevtember1916, Nach- mittag-s Uhr szko Minuten.
gängig, ben 4. Oktober 1916.
Königitchxs Amtsgertchu Abt. III}.
tkltlllillftz manchen. (41128] K. Awtsgerlckit Münden. Stannrßgeridrt.
Am 16. Oktober 1916, Nachmittags Sphr 30 5mm, wurde üdcr das Vet- gingen des Färbetmetfters Karl Geiger in Villn (ben, Framihoferftraße 11, Müller- straße 10 und Oblmüllerftraße l, z. St. in Stuttgart. Rotebühlftr. 171, der Konkxuo es öffnet und Rechtsanwalt Justiz- tat rDr. V.-rnbard Maver II. in München, Kaiizlei: Residenzsirafxe 3/11, zutri Konkurss vorn-alter bestellt. Offeiier Arrest erlassen. Anieigefrilt in dieser Richtung bis zum 3 November 1916 einschließlich- Stift zur Anmeldung der Konkurssvrderungen, und zwar im Zimmer 252/1 ber- Justizgebäudes an der Luitvoldltraffe in München, bis zunr ZNovember lIlbeinfchließltch. Wahlterniin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen verwaltcrs, Bestellung eines Goläubigerausschusses, dann über die in ben W 132, .134 nnd 137 K.-O. be- sichkieten Fragen und der allgemeine
rüzungsternilin Steinburg, den 14. No- vember 1916, Vormittags 10 nur, Zimmer 85, I.»Stock des Justizgebäudes an dskr Luitpolditraße in München.
Wörtchen. den 17. Oktober 1916.
Gerichtsschreiberei des St. Amtsgerichts.
Cöln, Rhein. [41129]
Das Konkursvcrfabren über das ver- mögen des Bernhard flirtet). Inhabers eines Varttetvarengeschäfts in Clim- ii‘nii‘, Ellcülheiinerltraße 12, wird, nachdem der in dein Pergletchstermiiie vorn 21. Sep- tember 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Sep- tember 1916 bestätigt ist, hierdurch auf- gehoben.
Eitlm den 12. Oktober 1916.
Königliches Amtsgcsilebt. Abt. 65.
Lübheuau. [4113]] Das Koutursverfahrcn über den Nach- laß des Päckermeifters Hermanu Robert Fritz Bau-wann zu Peischau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- terminn hierdurch aufgehoben. Liibbenzaino den 12. Oktober 1916. Königliche-s Amte-gericht.
Minute-, Engel). [41'127 Das Koiikuioverfahren über das Ber- mögen des Märtnereibosiizers Damm Herrn-mir Qui-it in Söblitz wird nach Abhaltung des Schlußternitns hierdurch aufgehoben. Zöblltz. ben 9. Oktober 1916. Königliches sIlrntßgericht.
verantivsortlichcr Redakteur- Dtroktor Dr. CEI) r v l iiiCharlottenbngi Berantivortlich für den gJInzneigenteii:
Der Vorsteher der Expedition, · Rechnungsrat Mengerstiig in Berlin.
verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.
Druck der Nov-deutschen Bitcbdruckereinud
Berlagsanstalt Berlin, Wilhelmstrafie 32.
Deutscher Reichsanzeiger
und
Königlich Preuss-Esther Staatsanzeiger.
Der Bezug-preist beträgt utertetjährlirh 6 »t- 30 45. i
Alle poflanstalten nehmen Bestellung an; sitt Berlin außer
f den Postaristalten und Kettungospeditenren sitt Heldfiabholrt I und) die Expedttion SW. 48, Wilhelmstrasze Sie. 82.
Einzelne Nummern holten 25 es.
Inhalt des amtlichen Teiles- Ordengverleihungen 2c.
Deutsche-s Reich. Ernennungen 2c. , Bekanntmachuiig, betreffend die Ernennung von Mitarbeitern des Reicljakommissars für Uebergangswirtschaft Bekaiintmachiing, betreffend Aoiideruiig der Ausführungs- liestimmungen zur Bekannlmachung, betreffend die private Schweselivirtschaft Bekanntmachung, betreffend Driickpapierpreise. Betaiiiiimachung, betreffend die Zwangsverivallung eines russischen Unternehmens-.
.s;»giidelsverbot. Königreich Preuss-ern
Errieummgeu, Charakterverleihimgen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungeii »
klinkauntuiachiuig, betreffend dic- Unterverschlußuahme der im Etuis- fahre 1915 eingelösten verzinslichen Staatsschulduikundem
Bekanntmachung, betreffend die Johann Christian Junger- Stiftung.
Aushediingcn von Handeldverbotein
Handels-verboten
Seine Majestät der König haben Alleignädigst geruht-
ben emeritierten Pastoren Beucl in Höriiv, Kreis Sonder- burg, Claus en in Süderlügum, Kreis Tondern, Füiseii in Kappeln, Kreis Schleswig, Hei·iir1«ich in Fienbdurg Kai stens in Kiol, Kipv in Kollniar, Kreis Steiiibing, uud Weiland in Eos-grub Londkreis Flensbura, dein Oberlehrer, Professor Schauer in Midian-seh Kreis Toltoiv »dem Oderlehrer a. Professor Dr. Meriaii-Geiiast in Weimar und dem ordentlichen L hrer a. D. Freyer in Breslau ben Slloten SiIbIexorben Vierter Klasse,
dem Domänenpächter. Amtsrat Meyer in Aderglebe·ii, Kreis Oseherslebem den Königlichen Kronenorden zweiter Sinne,
dem eineritierteu Pfarrer D. Nelle in Honim i. W, dem Guinnasialdirektor a. D, Geheimen Studienrat Dr. Flllücle in Göttingen, dem Direktor der Augustin-Schule in Frankfurt a. O. Dr. Hoffbauer, dem Oberlehrer a. D» Professor Dr. Marsch in Berlin und dem Seminarobeilehrer Floin in Oele- i. Schl. den Königlichen Kronenorden dritter Lalle-
dcm Kirchenliltesten, Rentiier Thomsen in Schlesivig, dem Nektar Dzialas in Vreslau dem Hauvtlehrer Ludeivig in Gaddo-dem Laiidkieis Bonn, dem Runter nnd Lehrer a D. Lelir in Eber-mit}, Kreis Randow. und dem Landgexlä)te- affiftenten, Gerichtssekretär Schleiffer in Stettin den König- lieben Kronenorden vierter Klasse,
‚ein Lmupilehrer a. D. Daniolsmeyer in Werulngsen, Landlreig Jserlohii, dem Lehrer Baum gart in Langewiefe, Kreis Dein, und dem Lehrer a. D. Wiederich in Ehrsieu, Kreis Hosgeiemar, den Adler der Inhaber des Königlichen lrausordeno von .L)ohenzollern,
» dem Geheimen Kanzleidlener a. D. Schröder in Geisa, Ulhöm das verdienstkreuz in Silber-,
dem Küster (Selten in Altona -Ottenfeii und dem Werk- meister Zacharias in Lippborg, Kreis Beckum, das Kreuz des Allgemeinen Ehreuzelcheris,
dem Küster a. D. Staao in Unna, Londkreig Hamm, dem Kircheudieuer Rabenstein in Wandsbek, dem Holzhaiiermeister Lorschneider in Züsch, Landlrels Trier, dem Fahrtkschlosser Oerrmann in Marklissa, Kreis Lauban, und dem Nacht- wächter Eitiier in Lübbeii das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
dem Waffenteilfräser Kopczinski, dem Maschinenwärter Dettloff- beide bisher bei der Gewehrfabrik in Dauzig, dem kaufmännischen Vureaubeamten Faßdender, dem Eisendreher does-, dem Nachtwächter Herberg, dem Aufbereiter Simmler und dem Bergschmied Trimhorn, sämtlich in Mechemich, Kreis Schleideu, das Allgemeine Ehreuzeichen in Broiize zu verleihen.
Seine Majostät der König haben Allergnädigst geruht-
dem Königlich bayerifchen Generalleutnatit Freiherrn von Stetten, Führer einen Arnieekorps, den Orden pour le merite.
dem Königllch bayerischen Generalleutngut von Helling - Tfltlh Kommandeur einer Kavalleriedivisioii, die Schwerter und die Königliche Krone zum Roten Adleroiden zweiter Klasse,
dem Königlich bayerischeu Generalleutnant Ritter v o n Sch Och, Kommgndeur einer Infanteriedivision, dein Königlich boyerischen Generalmajor Rauchenberger , Kommandeur emer Insanteriedivlsion , dem Königlich sächsischen General- malvr Hammer. Kommaiideur einer Infanteriedlvision, und dem Königlich sächsischen GeneralmajorFrancke, Kommandeur Hner Division, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern,
bem Königlich sächsischen Obersten Pudor. Kommandeun
\ .' m _ s T- « gw-
dem Königlich bauerischen Obersiloulnant Freiheit-u von Stengel, Kommandeur des Infariterieregtnients Prle Karl von Sängern, bem Köiiigltch sächsischen Oderstlcutngnt Schulz, Kommaiideur des Landwehrinfanterleregiments Nr. 133, dem Königlich sächsischen Oberslleiitnant von Dam- broivski, Kominaiideur des 1. (Leibs) Grencidlerreglments Nr. 100, dein Königlich banerischrn Major Ritter von Leeb im Generalstabe einer Jusanteriedivisiou, den-i Königlich bauerischeu Major Dietl, Kommandeur des Feldartillerie- regimenta .lr. 21, bem Königlich sächsischenMajor Freiherrn von qfriefen, Kommaiideur des Reservejägerdatailloiig SJir.26‚ dem fees-much sächsischen Major Hauson im 15. Infaniekio regiment Nr.181, dein Königlich ivitrttembergifchen Major von dei« Armee Freiherrn Seutter von Stößen, vorher im Generalstahe eines Arme-stoer dem Königlich sächsischen Hauptmann von Römer, Führer des Reservejägerbataillons Nr. 13, dem Königllcd sächsischen Hauptmann Voitze im 14. Infanterierenimeist Nr 179 und dem Köriglicb sächsischen Hauptmann Grimm im 9. Infoiitei·ieieglmei.t Nr. 133 dae Ritterkreuz mit Schwertern des Königlichen Liciusordeiiss von Hohenzollern zu verleihen.
Deutsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädlgsl geruht-
Landgerichisdirekior in Elsafi-Lothringeii zu ernennen.
Bekanntniachung.
Auf Grund des § 2 der Vuudebrutsverordiiung über die Bestellung eines sJiricinst‘ommuffarb für Uksbersiaiigswiitschaft vom August 1916 (Reichb-Gesetzbl. 885) errieniie ich hierdurch die Herren:
1) Königllch preußischen Geheimen Koninierzienrat Ediiard
" Arnhold, Mitglied des Herrenlzaiises, Berlin-,
2) Geheimen Banrat Veukenberg, Doriinund,« _ _
3) Direktor der Deutschen Dampfschiffahrtsgesellschast »Hansa« Helms, Bremen, _
4) Landesökonnmiergt “Er. Hoesch, Mitglied des Hauses der sJibgerrrbneten, Neukirchen (Altmart),
5) Präsidenten der Handelskammer in Bremeii Dr. Loh- mann, Bremeii,
0) Königlich sächsischen Kommerzienrat, Direktor der Droadner Gardiuew nnd Spitzenmanusattuvsllklim- gesellschaft Marwitz, Dresden,
7) Generaldireltor der Maschinenfabrik Sli'u-nbimrgc95:01:: berg A. G, Geheimen Baurat Dr. Anton Ritter von Riepvel, Nürnberg «
8) Mitglied des Reichstags Roland-Lücke in Sonnen- burg, Post Freieiiivoloe a. Q,
zu Mitarbeitern des Reichslommissars für Ueber- ganggwirtschaft
Berlin, den 16. Oktober 1916.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers
Dr. Helfserich
Bekanntrnachung,
betreffendAeuderung derAnoführungsbestimmungen
zur Bekanntmachung, betreffend die privateSchrvefek
wirtschaft, vom 14· November 1915 (Bentraibi. fiir das . Deutsche Reich 6. 461).
Im 4 der Ausführuiigsbestimmutigen»zur Bekannt- machung, betreffend die private Schwefelwirtschast, vom 14. November 1915 wird die Zahl 2,0 mit Wirkung vom 1. Oktober 1916 ab durch die Zahl 4,0 ersetzt.
Bisrlirh den 19. Oktober 1916.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Helfferiih
Bekanntmachung über Druckpapierpreise.
treffeud die Reichostelle für Dru · apier, vom 18. Oktober 1916 (Reichs-Gesetzbl. 6. 1171) wird olgeiides bestimmt:
von Tageszeitungen bestimmt war, tu bezahlen waren, ist
a. für Rollenpopiere ein Aufschlag von funfzehn Maik,
b. für Formatvaviere ein Aufschlag von siebzchn Mark _ für einbundert Kilogramm maschiiunglattes, holzhaltiges Druckpapier u a len.
s BDie Lieferung hat im übrigen zu denjenipen Zahlungss und Lieferungsbetisgungen zu erfolgen, bie im zweiten Vierteljahr 1910 Geltung gehabt baben. « »
2) Erfolgt die Lieferung von Druckpapicr vom Lager eines Papier- bändlers,· so taim der Minister“ auf« reoaus Grund der Ziffer l zu
des Jägerregiments Nr. 7, den KöniglicheiiKroneuorden zweiter
« » Klasse mit Schwertern sowie
kahlenden Betrag einen weiteren Aufschkag von fünf vom Hundert krechiisin
den Amte-oerichtnmt von cFrifenne in Str««ßhrira zum -
Auf Grund der Bekanistmacbung des Reichskanzler-T he- 5
1) Auf die Preise lfogeoanste Frieocnopieise), die am 30. Juni ;
1915 für maschinen unter, ol altt es Drnclpavter, das zum Druck ; » n b ab g «’ Johann Christian JüngkeusStiftung sind an Studierendq
Auzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheit-- geile 30 ‚.5, einer despaltenen Einhritnzeile 50 45.
Anzeigcn nimmt an :
die Königliche Expedition den Reich-s nnd Staat-Meyer- Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Sir. 32.
3) Bei allen Lieferungru durch Papierhäudler bat der Händler auf den Rechnungsbetrag (abzüglich Frucht und verpackung) einen {Rabatt von zwei vom lplunwert zu gewähren, wenn die Bezahlung der Rechnung durch ten Berleger bis zum 30. Tage nach Eingang der Rechnung erfolgt. _ ‘
Wird die Rechnung an ben Händlir bis zum 60. Tage bezahlt, so kann der thindler die Bezahlung ohne Abzug von Rabatt» ver- langen. Erfolgr die Bezahlu- g nach dem 00. Tag-, fo ift der Handler berechtigt, auf den Rkchnungsbriraa leiufchlisßlsch Frucht und ver- packuspal zwei Vom Hundert aufzuichlageu. I _
Wssitcre Aufschläge als vie vorstehend unter Zsffer 2 unb 3 genannten barf der Händler auf die nach Ziffer 1 zu zahlenden Preise nicht fordern. , ,
4) Die Prclsfesissgungen der vorstehenden Ziffern 1 bis 3 gelten für den Msiiat Oktober 1916.
Alle Zuschriften sind an die Reichsstelle für Druck- papier, Berlin 1‘ Tit-r ite Straße 8,«», zu richten.
Berlin, den 19. Oktober 1910.
Reichgfiixlle für Truckpxrveix Riil)e, Geheimer Regierungsrat
Bekanntmachung.
Aus Grund der Bekanntmachungen des Reichskanzlers vom 26. November 1914 und 4. März 1915 (RGBl 1914 S. 487, 1915 6.133) ist die russische Unternehmung: Firma J. Saposchnik und Co., Cigaretteufabrik in München, unter zwaiiosweise verwaltung gestellt warben. ver- matter: Kaufmann Oron ZEIreit in sJJiüncben, Trogeisiraße 32.
München, den 16. THE-oder 1916
b. Staatsministerium dies Kgl Haus-so und des Aeußerrn 21.: von Memel, .2".inifreriaibireftor.
Vescenntenachung
Di«m»Feul-äudlki Paul Bursch u d dem» Privatmann Julius s1‘111'111),treiben.ß‘we‘grnbain wrhishast, bnb n wir auf Grund bei verordnoixg ists Vzn«desrats vorn 23 Septpuiber 1915, die Fer- halt-arm4 unzoverlässäger Personen vorn Handel beta, in ver- bindung unt der verordnung des Ksbviglichen Ministeriums des Zur-ern von-: 9. Oktober 1915 den Handel mit Häuten und Zellen jeder Art untersagt
Großenhaim Sechs-»in den 13. Oktober 1916.
Der Stodtcat Hotop.
Königreich Preußen.
Seine Majostät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Schloßhauvtmann von Königsberg Trei- herrii Georg von Tistiau auf Kraphauseti im Kreise Preu ifch Erd-lau die erlediate Würde des Ohermarschalls im Königreich Preußen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergirädigst geruht: den Kammergerichtsrat Di. Voliner in Berlin zum Ge- heimen Justizrat und vortragendeu Rat im Justizministerium und den Laiidgerlchtsdireltor Dr. peing in Beuthen O. 6. zum Präsidenten des Landgerichts in Ratibor zu ernennen.
Hauptverwaltung der Staatsschuldeix
Die im Etatsfahre 1915 eingelösten verzins- lichen Staatsschuldiirkunden (Staatsschuldscheine, Schuld- verscheibuiigeri und Schatzaiiweisungen) sind heute nach Vor- schrift des § 16 des Gesetz-s vom 24. Februar 1850 (G.-S. S. 57) von der Staatsschuldenlommission und uns unter ge- meinschaftlichen verschluß genommen warben.
verzeichnisse der cingelösteti Schuldurkundeii, geordnet nach Schuldgattungen. Buchstaben, Nummern und Geldbeträgen, liegen in der Zeit vom 26. Oktober bis 25. November d. J. ioeiktäglich von 9 bis 1 Uhr bei der Kontrolle der Staats- papiere, Berlin SVV. 68, Orarieustraße 92/94, Erdgeschoß l.nls, am Schulter 1, zu jedesmaniib Einsicht nur.
Berlin,-den 19 Oktober 1916.
Hauptverwaltung der Staatsschulden
Aus ben Einkünfte-n der dsgl der Universixät Berlin bestehenden
insbesondere Söhne von Universiiäxsprofefloren und von höheren Staatsbeamter« wenn sie von eint-r höheren Tit-hunge- anftalt mit bem Zeugnis der- {Reife entlassen fix-b, während ihrer Berliner Studienzeit und auch über ihre Studieiizeit htnaiis, behqu Erlangung einer höheren wissenichafilichen Auebildungllnterttützungen von jährlich 900 bis 1800 »t- in trug-“ben.
Die dem E nzsslncis zi- gsswishrenoe Unterstntzung wird immer nur — auf ein J br bewilligt, tun-i jedoch demselben Stipendiaten, sofern ' er sich bewährt, «t-——bÄ Jahre hintereinander zuegteilt werden- ‚Seit der erstmaligen Benu- ung niuli der Antragsteller jedenfalls ‘
der hiesigen Universität iiniuatiikuiiert fein. «