i. z» i 1- i s ä: 2,
E i 1 ;- 9 tz s F. T
YOU-H »Hm- k-
«.·-.-x, „Au-78,? ---sz,.;2·q-Ww »M«-,-;-Yg--W- « -..·,s,-·,.,·,.,
126 (1
16b 25 35 2671 104601 104602 .104738 108790 109545 110352 112631 112632 112633 112634 112964 . 113177 (91. 113378 91. 114252. (91. 7739) 114253 (91. 47742) 11.4379 (91. 7746 117353 {91. 7721) 119938 (91. 123998 (91'. 125188 .91. 2671 126051 ('91. L 128911 91. 128912 {91. 129036 R. 130559 (91. 155310 (91. 176356 (97. 181144 (91. (37100007: F. Ad- 42 82056 (9). 82057 8386:
9026 9027 8441 8444) 9490 9769 7740) 7743) 7759 7760
II 42 269 Süd
tue-sit 9771)
10607) 11191,: 11046) 11187) 11189; 11188 11190) 14518) 16486 16485", „ ‚ Richter ö; Eo» 2240,s 2272) „ „ « «
» 16b a)
II
«
31992) „.6. 32006) „ „
206019
206020 (30000011 Fa. 38 210264
34
II
(6. 15832, :)i.-A. U.
" Las-schlug
2«0. , 10. 10. „ Rudolftadt 130117.1. 10.
3
999—999
‘II—-
I 1909. ‚I II
II
s
.· 1904.
«
- v
_‘L
‚0°
.3L
sc
ED
P
. P
H ,
t)966» 25).
8.
15.
9.
II 1 ‘2. Es 9025 13. 28. 97). II- 10.
« 13.
17.
’7.
v. 24.
II
9.
Inhaber: Fa. Arthur Scham-, Hamburg. 91.-91. v. 12. 10.
II
91170. Herrtnaun, Berlin). 26.
Inhaber: Sofsidi lssebriideu Hamburg.
- w
— lO-I-·l(-
x
‚.— “2 SülLTICTD‘N;
-.--.- V-.»x-
« 1912.
6. 19135.
II
l.
II
»l-
19197). 19'136.
1915.
II
1916.
wegen Ablaufs der Schutzfrist
Geldscht am 18. 9. 1916.
‘2 4677 91.-97. v. IInhaber : Benhtin, Berlin- Luisenstr. 2.s"). 2 11873 6. 78:3)
(91.
529)
Benthien, Berlin, Luiseiistr. 2 12735 (93. 1828) 91.-91. v. (Inhaber: Q). Maser, Lberdischingen.
28 14420 (9;. 476 91.-91. o.
(Inhaber: verlag der Deutschen Moden-Zeitung August
Polich, Leipzig).
6 14766 .91. 866 91.-91.12. (3000500: W. Aszmann, Berlin ().).
26b 15149 (9.). 2424 91.-91. v·
Dresdeii’,.
22a 15057 (9B. 951, 91.-91.11.
Eniilie Reignard Paris;
19.
vertr:
91.-91. v. 24. (3000007: Sorte-te Chitnique des Usiues du Rhone anet Gilliard, P. Monuet se Cartier, Luon; vertr.: Georg
24.
13).
L)—
_I.
10.
H.
(Inhaber: R. Wiesendanger, Hamburg.
14 15450 91.-91. v. (3000007: 91110901710).
34 15486 B. 2256 91-910. :Inhaber: vergmann 0’." (9.0., 93011111: 30 15568 (91. 1170„ Sie-org
( 24,-«")) Zwirnerei C
sTInhaben Peter Römer jr., Barnien;.
26b 15875 (JS· 932 97.-97. l). „ 15880 (6. 931) „ „ (Inhaber: Joses Selinger, Berlin-.
16b 15992 (L. 1162) R.-A. v. anhaben Dr. M· Lehmann, Berlin»
38 16530 (W. 984) 91.-91. v.
21.
24.
21.
(3000007: Wellensiek & Schalk, 60000.0.
160 16497 (91. 1232) 91.-97. v. (Inhader: Fritz Richter, Kyritzjs.
2 16567 ((5. 12258) 97.-97. v.
34 18683 (Q. 1302) R.-A. v.
JU
2.
11.
4
l2
1.
')
Jl-
«- I).
4. (Inhaber: vereinigte Fabriken photographischer Papiere,
4.
. 189.7).
. 189:").
IHN),
1896.
1896.
1896.
1896.
4. 1896.
Rähfadeniabrik -. 1896. —. 1896.
.. 1896.
I 1896.
.. 1896.
(1. 1896. 9.
(Inhaber: Franz Coblenzeih Föln a. 910..
4 16814 (B. 2704) v. 22u 17172 (11. 142) 91.-91. v. («Inhaber: Ursprung 8; Co» Barnien).
17263 (3. 261} v. Zivirnerei
14 (Inhaber: Augsburg). · 16d 17482 (F.
1505) R.-A. n.
16. sanhabeu Beiszer & Fliege, :l.liagdeburg).
10. 17.
4.
lInhaber: Gebr. Fuesers, Gelsenkirtl)en).
16b 17554 „ 17802 (Inhaber: a. Carl Mampe, Berlin).
1756 (B. 2545) 91--21. v. (Inhaber: Florian Bianchi, Neuwied.
(M. 91.-91. v.
(9.71.
1550)
38
,- 1.
1559) 97.-97. v. 21.
7.
6. 1896. 7. 1896.
7. 1896.
öd Nähfadensabrik Augsburg,
8.
8
Auge-hing
II
'. 1896.
II
1896.
8. 1896. 8.
II
. 1896.
(90010
16b 17652 (D. 2102) 91.-91. v. 14. (anhaben Hitze & Co., Setting. 9b’ 17840 (L. '407 91-1. v. 21.
260 17873 (D. 740s,- 91.-91. v. 21. (Snbabet; .C. Trampler Gesellschaft mit
Haftung, Lahr i. Buben).
29 17903 (G. 1246) sit-A- v. 21. „ 17979 (G. 1257) R.-A. v. 25. ( Inhaber : Sächsische
Deut-en [Bez. Dresdensx
26a 17933 (91. 10.6) 91.-91. v. 25.
2 18263 (D. 1254) 91.-91. v. l.
18496 (B· 2780 91.-21. v. 4.
38
16a 19089 (G. 1319) v. 29.
34 19094 (C. 1234) R.-A. v. 29.
G. m. 0. H, CölnsEhrenfeld.
332 19127 (9)) 2951) v. 2. 1 (Inhaber: Vrause & (50., 3101-10011).
Am 19186 (F. 1581 91.-91. v. 6. 1 (Inhaber: Georg Fels, Oainburg).
.161) 193.12 (F. 1603) v.
» 20189 (F. 1667) „ „ «
19322 F. 1607) „ „
19319 F. Hile » «
19222 (609) „ „
(81106007: Aler Frank, Köln a. Rh.).
l7 19469 (93. 590; v. sznhabert Ernst Vogdt, Elite-3100).
Izu 19517 9.11. 1737) Inhaber: Mann öd Schäfer, Barinen.
16i.: 19583 2246 (Juhaber: WachtebKunzendorfer
nosfenfchast e. G· m. 0. 53., WachtebKunzeudorf
332 19705 (9). 2642
lsnhcibert G. Borniann, :llact)fl., Berlin 1‘.
38 19961 (D. 787) 91.-91. v. 10. 1. (Inhaber: J. Thieren & Sie-, St. Ludwig
Eil) 20196 (T. 771««. R·A. v. L(). 1 lInhaberx Joh. kltiergenbaum 910601. m. b.
tjli 20857 (M. 1786‘l 91.-91. v. 18. .1
II II
II
‚‘38 21320 (5.)) 2085) 91.-91. v. 19. ksnhaber: Friedrich Trauten Lübeck). 2 21855 1788 91.-91. v. 12. (‚317000072 BarbarossasLIlpotheke, Berlin Wn. 32 22039 lG. 1247 91.-91. v. 2E). Inhaber: W. Gutkiiechd Stein bs1llürnb 11 23790 (St. t569 R.·A. v. 7.
km 28085 "(5.. 798) 231100007: Fa. E. Esch, Hamburg.
73716 (L. 2226) 91.-91. v. 2F 1131100001“: Peter Weil Ab Co» (um/9310111).
34 76379
’ ) 22.1)
(L. Glitt-Z 91.-91. v. 28. 22b 76671 (91. 4861) 91.-91.11. 10. 5511001907: Ambroin Wert-: Gesellschaft mit Haftung Berlin-Pankou)).
Zins 79388 ((5. 4385) 91:91.11. 13. „ 79389 (E. 4386 « » «
221) 82788 (“11. 2387) Ist-ist« n. 28. 1. Onhaberx Vega 601'1010-911701101110 de Pho
d’«Tptique, Neuf; vertreter-:
s.VV. 61, Gitschinerstr. l4".
4 83304 (91. 5:324 (31100007: Akt. Ges. vorm. 0'. .6.
711071117).
42 85291 -L. 6976) 91.-91. o. 6. (Inhaber: Georg Lippold Charlottenb1n·g).
32 85318 (Sch.7—l-")H 91.-91. v. 6.
91.-91. V. 15. 1
34 85358 (.11. 10913) 91.-91. 0. 6. (‚311000072 99. Kahn di Od» St. IngbertX
332 85434 (9)2. 8883 97.-97. o. 9. lsnhaben Ewald Mahl-. Njuiiinooer). 6 85585 ‚67118041; 91.-91. 0. (.Juhaber: Schwarzivälder
Wile KaiidernsBaden’.
22b 85725 .V. 12957 :)i.-A. o. 20. tInhaber: Ltto Vrömleiz Dresden-Aj»
2s 85860 (5-. 6:122 91.-97. v. 2:). (Jiihaber: Mars Seeligmann 67 Mat; Polze,
burgs
2611 85965 P.
lit-
4877T 91.-97. o. 30.
31 86012 93.12972 91291.0. 3. (.Inhaber: F. Bergdolt, Müncheiij« 86055 »W, 6749) 91.-91. v. 3.
;Jiihaber: Wilhelm Heinrich Wenke, Bretne
32 86088 2842 sit-It v. 6.
(Inhaber: Friedr. Insinger, Bückeburg).
86125 (91'. 7454") 91.-91. v. 6.
(357100007: Rheinische EigarreipFabriken :-
5910011001111).
23 86150 t4). 74.38) 91.-91. o. 10. -.Inhaber: 91009101- öd Co» (S). m. b. H»
11 86255 N). 12:01,3) 97.-97. o. 17. lInhabeU Max Hügel, Erim-ts-
161) 86303 91. 72-327) v. 20. „ 86304 (91. weis-, Inhaber: Valentin Nod-Z,
267.1 86377 „3. Wem
»- .)-)
Its
M I" II 9111006001111 0. R R.-A. v· 20.
11. 86387 (91. 13069 91.-97. v. ‘20. (3000007,: Friedrich Brahm, Maian 1m; 86414. B. 1:3()ii7) R.-A. o. 24. 28 8643.11 477-1) 91.-97. v. 24. 161) 86461 (11. tut-is R.-:)t. v. Inhaber: Max llliner, :«eipzig). 16b 86485 (D. 5539) 91.-91. v. 24. „ 86522 D. 5538) » » 27. Inhaber: C. A (S. Dick, Hamburg. 23 86527 (953. 6652) 91.-91. v. » 1211)- 6653) » II II
24.
27.
leben & 60., Wolfenbüttel»).
22b 86571. (6:. 6056) 91.97.11.27.
2 86635 (59.12173) 91.-97. v. 1.
Dresden! 25 86659 (91‘. 13098) 91.-97. v. 1.
(Inhaber: Max Reunietser, Berlin-;
(Inhaber: Fa. Alex Betting 8:- Cv., Hambui·g).
Glaswerke Aktien - Gesellschaft-
iInhaber: Fa. Arendt & Perzina sNorddeutschc Krabben Conseroenfabrik u. Export-Geschäft. Heide isHolsteiw
lInhaber: Eheinifche Fabrik Rhenania, Aacheusj (Inhaber: Hch. Barmeier Söhne, Enger i-«W.). Inhaber: Fa. P. Günther, Schönebeck a. d. Elbe).
isuhaben Eölner Seifenpulverfabrik Leopold Deliosse
R.-A. v. L . 10.
91.-97. v. 29. 10. V Grund - Erwerbs »Ge-
fli.-:)l. v. 30. 10. 1896.
2. 1896. (51100007: Firma Daniel Melcher, Wald bsSolingen).
2. 1897.
2. 1997. I
) Rödelheiin 11/37001-
‘_’. UNB- :Inhaber: Eharles M· Wub N Eo» Geestetmiünde. Zi. 19()5.
sznhabeu Eiszenhardt N Vender, 9110111100101. Georg Beiithien, Berlin
Stobwasser 8L (5.0.,
Filtertnasse - Fabrik-
thihaber: Fa. Robert Edgar Philippi, Hamburg.
Leipzig .
Inhaber: Fa. Nebrüder Jentzsih klkiedersedlitz).
1.31100001:: J. W. Behrmanu Oarburg a. d.
(Inhaber: EomeniuosTrnckerei. Lissa i. Posen).
, « _ II II anhaber: Wolseiibütteler kitletallwerk vorm. W. Grob-
(Inhaber: tsöeorges Carette & Co» Nürnberg),
(Inhaber: Haemostatingesellschaft Bafch- Richter u. Zwars
8. 1896. 9. 1896. «
8. 1896. beschränkter
8. 1896. 8- II 8. 1896.
9. 1896. 9. 1896. 9. 1896. 9. 1896.
0. 1896.
0. 1896.
. 1896. II ,. II
«
. 1896 1896. 1896. 19./601101.") 2.)).
l. 18915.
1. 1896. 0.111771).
1. 1897. l
ergl-
.-I. c)1 lInhabert 91. Strntve 87 (50., Leipzig-Mamqu
R·-A. V. 28. l2. 1897.
1. 1904.
beschränkter
Ü. 190.").
II II
1. 19().-"). tograpbie et
2. 190;"). ( 2:. 1906. E
(906. IS !Inhaber: Andreasz Schünamsgruber, Nürnberg-.
E}. 19116. 3;. 1906.
t}. 1:106. Max
I}. 1906.
8. 1906. Charlotten-
4. 1906. 4. 1:106. n).
4. 1006.
4. 1906. inzt öd Co»
4. 1906. 4. 1906.
4. 1906.
i2«» is· 1906.
II
4. 1906. 4. 1906. Elbe).
4.. 1906. 4-. 1906.
1. 1906.
H II
2. 1906.
4. 1906.
'Ö. 1906.
5. 1906.
26a 86690 160 86733 260 86790 26d 86880 34 86832 38 86837 (L. 260 86859
168.
38 87065 (L. 28 87090
-
1() 23
37 87593
& Herinann, Hildburgl)ausen). gis 87687
267-
2671 87767
0. 9100111).
37
38
266 88226 F.
255
238 888
Leipzig, Leipzig).
2621 Eis 88952 Bild 88983 22}
schniidt, Berlin). 3. 1906. .
(66.8285) v. 1. 5. 1906.
Fritz Schulz, Leipzig-. « (E. ·4867) R.-A. v. 4. 5:1906. Hermann Eimler, Königsberngr-). (V. 13078) 91.-91. v. 4. 5. 1906. (Inhaber: Ludwig Beck, SiegelsbachHu (St. 3313) 97.-97. 0. 8. (Inhaber: Jules Steiner, Mülhaufenji.
(B. 12764) 91.-91. v. 8. 5. 1906. (Inhader: Gottlieb Bemda, Schwarzenbeck [Lauenburg]).
7164) R.-A. v. 8. 5. 1906. (Inhaber: 6. Lubliner & Co» Berliii). . 4922) 91.-91. v. 8. 0. (In aber: August s130110107, (90100). 6892 (G. 6467) R.·A. v. 8. 5. (Inhaber: Karl Grund, Reinscheid). 9b 86973 (D. 12416) v. 11. 5. (Inhaber: Gebr· Honsberg Remscheid-Hasten,). 7126) 97.-97. u. lInhaber: Sigismund Lewin, Berlin). ;. 1906.
lInhader: Fa. ianhaden Fa.
ö. 1906.
1906. 1906. 1906. 1996.
(E. 4775) R.-A. v. 15. lInhaber: Friedrich Ebbeckes verlag- Lisfa '. P.,«. ’3 87209 (6708170) 91.-91. v. 18. 5. 1906. (Inhaber: Otto Schicchardt, Hannover).
87265 (L. 7144: 91.-91. v. 18. 5. 1906. 91571 (L. 7145) „ „ 2. 11. „ (Inhaber: Fa. J. Lewtt, Zeiss 2 87283 (M. 9076) 91.-91. v. (Jiihaber: Karl Müller, Kehl a. 910.). (S. 6445) v. 29. 5. (Inhaber: Leopold Senger, Berlin. 2 87618 (6618069) 91.-91. v. 29. 5. (Inhaber: Fa. Robert Schneider- Berlin- 4 87647 (T. 3851) 91.-91. v. 29. 5. 1906. (Juhaber: Technisches Bureau Hildburghausen Müller
18. 5. 1906.
1906.
1906.
(W. 6919) 91.-91. .29. 1906.
(W. 6929) „
(91.1. 6930)
(W. 6992;)
(W. 6949)
(96. 6948)
(9B. (3947:
(9B. 6922
(93. 6925) „
6927,) « II II II
Inhaber: Fa. Wnndrani & KünzeL Leipzig-
87734 -:)l. 5598) 9:.-2:.o. 1. 6.1906. lInhaben 911001) & (50., London. vertr.: Pat.-Anwälte
)r. 91‘. Wirth, W. Dame, (E. Weihe, Dr. 5.). Weil, Berlin.
(S. 6556) 91.97.1). 1. 6.1906. (Inhaber: A. Siegel. Berlin).
6b 87948 (I. 3927) 91.-91. v. 8. 0.
isnhaben Alex c17011611, 8071117-61001100079). 88042 (L. 7176; 91.-91. U. 12. 6.
(Inhaber: Lauter CelluloiWItidnstrie 91.-03.,
87688 87689 87690 87691 87718 88600 88693 88694 88695
191.6.
1906. Lank
88075 6018267) 91.97.9. 12. «. 1906.
(Inhaber: August Schulter- Vremens 88164 (8. 1402' 91.-91. . 15.
» » »
» 88166 (Z- 1404) » »
,, 88169 .3. 14.07) „ „
„ 88170 (i3. 1409 „ „ „ „ „ lInhaber: F. O. Ziegenbein G. m. 0. Hambnrgjh
6145) 91.-97. v. 19. 6. 1906. (Inhaber: Hugo Funke, Bartuew
2 88461 (.11. 11449) 91.-91.11. 26. 6. (Inhaber: Fa. Hans Kohlinann, Wieobadens
9f 88626 lka 2647s v. -««’-. 7. 1906.
ianhaberL Siegetsiiiibzoldmtin-Werte N. m. 0. H» Berlinu 886: 3 (S. 66215) 97-97. o. 3. 7. 1906.
„ 89623 ((5. 6634 „ „ 7. 8. „ (Inhaber: Sächsische Autoinaten- öd Türschließer Aktien-
siesellschafh Dresden-.
;2 88725 7:994 91.-97. v. 6. 7. 1906.
Inhaber: W. Leo Nachfolger, Leipzig-Plagwitz». 88765 G. 6685) 91.-91. v. 6. 7. 1906.
-Jiihaber: Fa. Fritz Heede, Hanii.-:Uttiiideii"·
, 08 (St. 31—1621) 97.-97. v. 10. 7. 1906.
15000007: D. Stavisid(«so 8L Eie» Zweigniederlassung
. 1906.
19111").
(V .\'
88928 (D. 5674) 91.-91. v. 13. 7. 1986. lInhaber: Fritz Tieikmanin Braimschtveig. (D. 2660 R.-A. v. 133. 7. Inhaber: Vogel öd Co» Stier. Schnees-) 91.-21. n. 18. 7. (31100007: Schönholz & Puplat, Berlin. 89121 (6. 6197) 91.-91. v. 20. 7. 1906. (31100007: Wilhelm Sonnenfeld, Berlin, nnd Felix Gold-
1906.
1906.
360 89125 (9). umso-! v. iInl)aber: C. Bnkofketu .s)amburgj. 91‘ 89161 (93.1381 91.91.11.20. 7· (Inhaber: Olos Boeiker, Dnissburg. «
19 89166 (S. 6509) 91.-97. v. 20. 7. 1.31100007: Speck N Bonsmann, .L1aan, :lihld.s.
Ilt 89246 (W· 7145) 91.-91.024. 7.
Inhaber: A. Willstein & 60., 9370111011).
:;i 89247 (91. 7490 91.-97. v. 24. 7. (,Inhaber: Peter Rumpf, Berlin.
14 89274 (931. 9449) 91.-91. v. 24. ”.1906.
iInhaber: Fa. Friedrich Mundorff, {Drei-0017.
89388 (11‘. 11364 91.-91. 0. 27. 7.
(Inhaberl Geh-Werke Osfenbach l)r. Nottlieb
G. ni. b. Lffenbach a. MA·
334 89415 50583 k)i-A. v. 31. 7. 1906. „ 89536 (9.). 5061) „ „ 3. 8. „
13 92103 ‚3059] » » Ei(). 11.
2671 93309 (‘ . 5060) „ „ 22. 1. (31100000: Fa. Richard Pete, Karlshorstsu 9h 89427 (D. 12876) 97.-97. 0. 31.
(Snbaher: Hoppe & (50., Solingen).
89485 (D. 5587) 91.-91. V. Til. 7.
(Juhaber: Hnbert V. Dewitz, Metallgieszerei
turenfabrik, Berliii).
24 89530 (L. 7429, 91.-91. v. 8. (51100007: Rudolf Liefiuann N Eo» Domburg).
-12 8954| 11605) 97.-97. v. 8. 1906. (Inhaber: Fa. Mar Katz, Berlin.
2 89577 l«W. 7190) 91.-91. v. 3. 8. 1906. (Inhaber: Dr. mell. Wagner (L- Marlier, G. in. b. FI»
Berlin).
160 89686 (B. 13451) 91.-91. v. 7· (Inhader: Hugo Bischofs & Eo» Berlinfx
39 89708 (W. 6448) R.-A.v.10. 8.1906. (Inhaber: Westdeutsche Lincrusthabrik Wilh. Wankel-
muth, Vallendar 0/910).
41 89815 (F. 6169) R.-A. v. 14. 8. 1906. (Inhaber: Benno Franken &‚ Co., m. 0. Berlin).
38 89968 (W. 6923) R.-A..o.17. 3.1906.
20. 7 . 1906. 1906. 1906. 1906.
1906.
1906. Krebs
42
II 1907. . 1906.
225
1906. N Armu-
1906.
8. 1906.
16b 89980 (51. 11594 91-1. v. 17. 8. 1906
„ 90343 (9. 11599) „ „ 31. „ · (Inhaber: Chr. Adi. Kupferberg & (So. 1100107077011- gesellschaft auf Aktien, Mainz«.
37 89988 (K. 11675) 91.-91. v. 17. 8.1906
(Inhaber: Fa. Kölner Apparate Bauanstalt Joseph Coblenzer, Cölii). 26ä 90048 (91. 7745) 91.-91. v. 21. 8.1906, „ 90094 (91. 7741) « » « » » 90095 (91. 7744) „ „ „ „ lInhaber: F. Ad. Richter & Eie» Rudolstadt» 9b 90060 6455“ 97.97.11.18. 8.1906, (In aber: Carl Wilh. Gries, Soliiigen). 4 0133 (ck19. 7166) 9.24. 8.1900 (Inhaber: Westfälische Gasgltihlicht-Fabrik F. W Dr. E. Killing, Hagen LINK-201110711).
21 90135 (K. 11582) 91.-91. v. 24.
(Inhaber: Leopold Kühn, Nürnbergl 16b 90150 7510) 91.-91. v. 24. 5.19011
(Inhaber: Hertnann Rogge, Berlin-Schotteberg.
260 90220 (b. 12961) 91.-91. v. 28. H. 19011
(Inhaber: Harms »so Man-us- Hainburg). 16h 90233 (L. 7486) o. 29. 8.1906,
(Inhaber: Laszlo Pollak & Eo» G. m. 0. H» Brei-(0m 16b 90282 (€13. 5082) 0. ‘28. 8.190·;. «
(Inhaber: Fa. Louis Pritzkom Berlin)· 253 90338 (P. 5046) 91.-91. v. Sil. Inhaber: Fritz Petri, Lippftadt). 26il 90412 N. 3203) 91.-91. v. 4. .Itihaber: i). Ilieuber öd Co» Berlin). 26a 90471 ((9. 4996) 91.-91. v. 7. 9. 1901)
(51100007: Erste Casfeler FleischkonservewFabrik A. G» Cassel).
261) 90484 (D. 12627) 91.-91. v. 11. 9. 1906. (Inhaber: Oeermann X Co» Hamburg-Billwärder«.
90510 (L. 7185) 91.-97. 0. 11. 9. mai-» «Inhaber: Earl Loibl, München).
4 90529 (0'. 6230) :)l.-A.v.11. 11. (5000007: Moritz («»’)oldstein, Köln-Ehrenfeld’. 38 90696 (T. 4024) 91.-91. v. 21. 9. 19613. » II II II II «
s",Inhaber: Türkische Tabak- nnd Eigarettenfabrjk «:lleunion« Brnfsig & Wollinann, Dresden-Ase 261) 90937 OR 2671) 91.-91. L). ö. 10. 19116. II XV- « II » » «
» ««V· II II II II II
tInhaberL Vierling C Loges Leipzig-Nenfchönefeld« this 90940 (9)3. 7161) 91.-91. 1J. 5. 10. 1906. (3000007: Martin Wirsing Va1u·eiith".
90971 (.11. 11833) v. 4'). (Sn000er: Fa. Richard Knoch, Saalfeldn 11 91179 ('93. 12824) 0.16.
(3000607: 301. Bährle, Zell i. Baden. 161) 91185 9.11. 9520 91.-91.11.19.
(Juhaber: Moselweiu versand-Kellerei Trier a. d. Mosels«.
269 91240 (B. 137:;6) :)i·-:2l. o. 19. 10.
(31100007: Breslauer Kasseethästerei Otto Breslau).
35 91345 91. 7—184
Inhaber: Rehfeld (6 Backe- 28 9136: (21:. 6742
(31100007: World Fashiou Felix Rosetibauni, Berlin: 26b 91393 6440) lInhabert Fröhlich jun» llltn a. T.j.
91402 B. 13724 91.-91. v. 26. 10. 1.51100001:: Otto Bucheler, ideiszlingen asSteigj. Zu 91703 3069) 91.-97. v. 9. 11.
lInhabert Fa. 6. 30116, Berlin.
332 91691 (91. 3623) 91.-91. v. 9. 11.
(31100507: Kaiiiler Schreibniaschinen Akt. Ges. 261) 91713 «W. 7324) 31.-91. v. 9.11.
(511001-07: Fa. (Elan-3 Willens Oarburg a. Q“. Eis 91714 (51. 51547)) 91.-91. U. 9. 11. lanhaben Walter Stock, Soliiigeii).
9I864 „1). 1247:1 91.-97. u, 16, 1(_ Hur-» Huhabert 130110010- X Industriestsiesellschast m. b. Berlin.
1611 91956 (610.8193) 91.-91. v. 2(). ll. Inhaber: Dr. Schlamp 0011153010, 91101110111.
91965 zip 11040) 91.-97. 0. 20. 11. lHInhaber1 Krügen Leipzig-
4 91967 K. 1157in :)t.-A. o. 20. 1
Inhabert iteraniifche Werte N. In. 0. .J., » 7 91993 (93. 13696) 91-91. 0. 2:). 11. „ 93046 (93. (3697) „ „ 17). 1.
(31100007: “60007111007 E Pliiiatuö G. m. 0. gnrt).
(8‘-
M
8. 19.6.
S. 1906.
9. 1906,
42
191,01
22-3 10. 1906.
10. Mit-Z
"It). 111(11). Fritz naul
1906. Stiebler
91.-91. v. 26. Solingen«.
R.-A. v· 26. l1), Co. Richard W.
10. Nitsch
1906.
91.-91. 0. 26. 10. 1906.
515 19« »l, 1906. 1966. 1906. 1906.
42
1906.
42 Unm- ile sti.
7060011,). listin- 1907.
Simi-
1.
13 920—13 6461) 91.-91. v. 27. 19116. anhaber: Friedr. Wilh. Fölsct), Gera.
261) 92276 (91. 7639 91.-91. U. 7. 12.19116. (51100007: 910011111100 Oel-Industrie Gesellschaft (11:1
schränkter Haftung- 00111).
2671 92277-6 (6. 6:349) 91.-97. n. 7. (31100007: Nebr. 61010011-3, Halberstadt). Bis 92354 (R. 7783) 91.-91. v. 11. 12. 1900.
(31100007: Herinann 91010117001, Göppingen’. 92662 (91‘. 3152 91.-91. v. 28. 12.
(Juhaber: Wilhelm Klose, Homburgsx
19 92679 (9)7. 97215 0. 2s. 12.19013.
lInhaber: Wilh. Meyer- (9117110).
92966 1'911. 694l? 91.-91. v. ll. 1.1907. Inhaber-: Fa- Weiß-Seinem Limberg A.-G., Lirszbetp fSchioeizs vertr. : Pat.-:)lniv. ErwinDippeLFrankfurt a. M« 42 92974 (D. 13148) 91.-91. v. 11. 1. 1907.
(31100007: Fa. l-)1«.B.Holläuder & (50., Fürth 7/95.- 1611 93050 (ck13. 5163) 91.-91. 0.1:“). 1.1907. (Inhaber: Fa. F. Wohlgeninth Bingerbrüctr
93110 (0). 6875) v. 18. 1. (Inhaber: Gräsf ist Eo., Kreuznacht
93133 (9)1. 9459) 0.18. lInhaben 91'. Meißner & 60., 91071111).
93321 (B. 133201) 91.-91. v. 22. 1. (Inhaber: W. Radetnacher öd Co» Oamburg).
95103 (9)1. 73:35) Tit-le U.19. Ei. (Inhaber: Heli. Weifzmann & (30., 910101001111). — 6 95728 (9)5. 7183) 91.-91. v· 9. 4. 1901.
(Inhaber: Wibrow & Schniidt, Hamburng _ 10 96580 (P. 5020) 91.-97. v. 7. r). mal-«
jInhaben T he Premier Cur-le Eo. Ltd. Werke in Inmi- berg-Doos, :llürnberg-Doos). _
.42 96960 (6. (1643) 91.-91. v. 17. 19««. lsnhaberx F. H. Richard Springer, Leipzig-u »
237 101596 (L. 7460) 97.-27. v. 1. 11. 190(- iInhaben Fa. Carl Heinr. LiebeL Dresden-:le
Berlin, den 20. Oktober 1916. Kaiserliches Patentamt. Robolski.
11.
12. 1906.
42 1906.
»- s)l
23 1907.
32 l. 1907. 42 1907.
38 1907.
(Inhaber: Fa. Wundram & Künzel, Leipzig).
verlag dar Expvdition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stank-wies Buchdruckeret G. an. b. O-- Berlin 8W. 11, verndurgernraui 14..
Beute it '
Berlin . «
Deutscher sp Neichsanzeiger
und
öniglich Preußifcher Staatsanzeigeu
Irr Bezug-preis beträgt vierteljährlich 6 «- 80 ch3. Ill- postanstalten nehmen Bestellung au; sitt Berlin außer den Postanttalten nnd Jettungoispediteurkn sitt Selbstnlcholu auch die Erz-edition SW. 48, Wilhelmftraße Nr. 82.
Einzelne Unmut-tu kosten 25 „5.
I , m .J‘. k- s·· -8 : -. x
l
« Berti
ankigenprktu für den Raum einer 5 gespalten-n Einheit-· zeile 30 43, einer 3 gespaltenen Einheit-Felle 50 ‚d.
Anzeigen nimmt an:
dir Königliche Expeditiondes Reich-- und Staat-Meiner- Berlin 8W. 48, Wilhelmftraße Nr. 82.
B.
1916.
Inhalt des amtlichen weites:
Bekanntmachung, betreffend Aussuhris und Durchfithrverbote. Ordensverleihungen zc.
Deutsches man).
Getsetz über die verlängerung der Legislaturperiode des Reichs- ags. ,
Gesetz-, betreffend den Landtag für Elsaß-Lothriugen.
Bekanntmachung, betreffend den Schutz von Erfindungen, Mustern und Wareuzeicheu auf der Ausftellung von Ersatz- stoffen in Berlin-Charlottenburg 1916.
Bekanntmachung, betreffend die Reichsstelle für Druckpapier.
Bekanntmachung,· betreffend Aeuderung der verordnung über untaugliches Schuhwerk vom 21. Juni 191.6.
Bekanntmachung, betreffend Ausführungsbestimmunaen zu der verordnung über untaugliches Schuhwerk vom 2l. Juni1916.
Bekanntmachung über Festsetzung von Grundpreisen für ver- dorbene Speisefette und die Preisstellung für den Weiter- oerkanf im Großhandel. .
Bekanntmachung, betreffend die Ernennung von verteidiger-n beim Reichsmilitärgericht.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummern 233 und 234 des Reichs-Gesetzblatts.
Königreich (Wenigen.
(Benennungen, Charakterverleihungen, Staiideserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
verordnung zur Ausführung des Reichsgesetzes über den Warenumsatzstempel vom ‘26. Juni 1916.
Erlaß, betreffend die Anwendung des vereinfachten Enteignungs- verfahrens bei dem von der Stadtgemeinde Cottbus aus- zuführenden erweiterten Unternehmen der Errichtung öffent- licher Anlagen.
Bekanutmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der (Fzreifswald-Grimmener Eisenbahn.
thandelsverbote
An eige, betre end die Ausgabe der Nummer 30 der Preußischen
esetzfamni ung. Erste Beilage-
Vekanntmachung der in der Woche vom 8. bis 14.. Oktober d. J. im Kriegswoblfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Samm- ungen nnb vertriebe von Gegenständen sowie abgelaufene bezw. erloschene Erlaubniserteilungen.
Bekanntmachung.
» Auf Grund des § 2 der Kaiserlicheii verordnung vom zit. Juli 1914, betreffend das verbot der Ausfuhr und Durch- iuhr von Eisenbahnmaterial aller Art usw-, bringe ich unter Aufhebung der Ziffern 2 und 3 der Bekanntmachung vom W August 1916 (Reichsanzeiger Nr. 197) nachstehendes zur
öffentlichen Kenntnis: Aus- und Durchfuhr
Es wird verboten foLgender Waren:
Fahrzenge zum Fuhren auf Schienen letscn bestimmt, ein- schließlich der Einzelteile (Eiilatz- und Reserveteile ust zu solchen der Nr. 913, 9140 bis e des Statistischen Warenverzeichnisses.
Ausgenommen von diesem verbote sind die zur Per- sonen- oder Güterbeförderung im Betriebe der öffentlichen Yerkehrsanstalten oder im kleinen Grenzverkehr benu ten kiahrzeiige nnd die zu solchen erforderlichen Einzeltcile (67105- tmd Reserveteile usw.).
Berlin, den 20. Oktober 1916.
Der Reichskanzler Im Auftrage: Müller.
die
—
O
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Generalleutnant von Böckmann, Chef des General- stabes des Oberkommandos einer Armee, dem Kapitänleutnant Don Arnauld de la Periere, Lothar, Kommandanten eines Unterseeboots utid dem Oberleutnant verthold in einerJagd- ftafkel einer Armee den Orden pour le n19rite, » dem General der Kavallerie z.D. Grafen vonSchlieffen, « 19. Hutte des Kitrafsierregiments Rr.2, bisher stellvertretender kommandierender General des XX. Armeekorps, das Groß- kreuz des Roten Adlervrdeus mit Eichenlaub, .
den emerttierteu Pfarrern Höynck in Paderborn und Schmidt in Zoppot, Kreis Neustadt W.-Pr., den Oberlehrern a.D., Professoren Dr. Burchardi in Emden und Dr. Wil- helm in Thom, dem Prokurator a. D. Dicke in Paderborn, dem Eisenbahnobersekreiär, Re nuiigsrat Affe in Berlin- Friedenau, dem Staatsanwaltscha tsobersekretär, Rechnungsrat Voettch er in Sind", bem Landgerichtssekretär a. D., Re nungs- {“1 LuzinPfaffendorf Landkreis Ko (eng, dem Rektor choll b“ Pt. ylau und dein Schiffsdampfkefselinspektor 0.50167001-
um tu Bremen den Roten Adlerorden vierter Klasse,
l
dem Dekan a. D. Boell in Langenschwalbach, dem emeri- tierten Pfarrer Steeger in Potsdam und dem Betriebs- dtrektor a. D. Ebert in Berlin den Königlichen Kronenorden dritter Kla fe,
dem ektor Horst in Berlin, dem Kantor nnd Hauptlehrer a. D. Hüls e in Königsberg i. Pr., dem Hauptlehrer Syl- vester in Hindenburg O.Schl., dem Lehrer Schwarze in Westbevern, Landkreis Münster, dem Werftverivaltungssekretär a.·D., Rechnungsrat Möll er in Kiel, dem Werftoberinspektor Richnow in Kiel-Gaaiden und demOberbahuassistenten a.D. Theiß in Dessau den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Oberleutnant Schilling und dem Leutnant der Reserve Dossenbach, beide in einer Feldfllegerabteilung, das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern,
dem Gemeindeschullghrer Warlitz in Berlin, dem Haupt- lehrer a. D. Werdermann tu Allenstein, den Letztern Janszen in Nordgeorgssehiy Kreis Leer, und Spors in Schwle Kreis Deutsch Krone, den Adler der Inhaber des König icheu Hausordens von Hobenzollerm
den Oberbahnasfiftenten a. D. Friedrich in Neu Zittau, Kreis Niedetbarnim, und Knaut in Defsau, dem Zollassittenten a. D. Kadelke in Berliii-Frledenau und dem Eisenbahnzug- fühärl D. Krämer in gängig-(6517171010) das verdienstkreuz in o ,
dem Eisenbahnzugführer a. D. Grunke in Eottbus, den-
Eisenbahiilokomotivführern a. D. Richter in Dessau, Artus und von Einem in Leipzig das verdienstkreuz in Silber-, dem Maschinisten König und den Puttlern Leonhardt und Nätzer, sämtlich in Neunkirchen, Kreis Ottweiler, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie _ dem Gemeindevorfteher Müuz in Görschlitz, Kreis Bitter- feld dem bisherigen Gemeindevorsteher, Landwirt Müller in Sa zböden, Kreis Wetzlar, dem Hausmeister Schiemann in Selesen, Landkreis Stolz-, dem Holzhauermeister Schlüter in Blankenau, Kreis Höxter, dem Eisenbahnschaffner a. D. Haschke in Leipzig-Möckern, den Eisenbahnweichenstelleru a.D. Brückner in Wenaelsdorf, Landkreis Weißenfels, und Zauber in Halle a. S., den Bahnwärtern a. D. Augustin in Rödgen, Kreis»Delitzsch, Berger in Canena, Saalkreis, Fräßdorx in Mosigkau, Anhalt, und dem bisherigen Eisen- ahnvorar eiter Müller in Leipzig-Schönefeld das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsch-s Reich.
G e s e tz über die verlängerung der Legislaturperiode des Reichstags. Vom 16. Oktober 1916.
Wir W i l h clm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c.
verordnen hiermit im Namen des Reichs, nach erfolgter Zu- stimmung des Bundesrats und des Reichstags, was folgt:
Die Legislaturperiode des am 12. Januar 1912 gewählten Reichstags wird um ein Jahr verlängert
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift ttnd beigedriicktem Kaiserlichen InfiegeL
Gegebcn Großes Hauptquartier, den 16. Oktober 1916.
(Siegel) W i l h e l m. Dr. Helfferich
—--—
G e se tz, betreffend den Landtag für Elsaß-Lothringen.
Vom 16. Oktober 1916.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c.
verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats und des Reichstags, was folgt: . Q 1
Die Mitgliedschaft der vo? dem 1. März 1912 gewährten und ernannten Mitglieder der ersten Kammer des Landtags für Elsaß-Lothringen sowie die Wahlperlode ür die am 22. Oktober 191.1 gewählte zweite Kammer des andtags für Elsaß-Lothringen werden um ein Jahr verlängert
Dieses Gesetz tritt mit der verkündung in Kraft.
Urkundlich unter Unserer Höchstetgenhändigen Unterschrift und beigedmcktem Kaiserlichen InsiegeL
Gegeben Großes Hauptquartier, den 16. Oktober 1916.
(Slegel). W i l h den. « Dr. Helfferlch
Bekanntmachung,
betreffend den Schutz von Erfindungen, Mustern nnd Warenzcichen auf der Ansstellung von Ersatz- stoffeu in Berlin-Charlottenburg 1916.
Vom 17. Oktober 1916.
Der durch das Gesetz vom 132910751904(91e1009-(Se1e001. 6.141) vorgesehene Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen tritt ein für die in diesem Jahre in Berlin- Charlottenburg stattfindende Aussiellung von Er atzstoffen
Berlin, den 17. Oktober 1916.
Der Reichskanzler. Jm Auftrage: von Jonauieres
Bekaiintmachung, betreffend die Reichsstelle für Druckpapier. Vom 18. Oktober 1916.
Auf Grund der verordnung des Bundesrats über Druck- apier vom 18. April 1916 (Reichs-Gcsetzbl. S. 306) wird olgendes bestimmt:
§ 1
Maschinenglattes, holzbaltlges Druckpavter, das für den Druck von Tageszettungen bestimmt ist, darf in der Zeit bis zum 31. Oktober 1916 nur zu den von der Retchsstelle für Druckvapier (Retchs-Gesetzbl. 1916 S. 863) festgesetzten Preisen geliefert weiden. «
Lieferuvgsvetttäge über maschinenglattes, holshaltigts Druckpavier, die vor dem 1. Oktober 1916 mit Wirkung ü er diesen Zeitpunkt hinaus abgeschlossen find, gelten für den Monat Oktober 1916 als zu den von der Retchsstelle festgesetzten Preisen abgeschlossen, soweit das Papier (um Drucke von Tageszeituvgen bestimmt und die Lieferung nicht (den vor dem 1. Oktober 1916 erfolgt ift.
§ 2 Ueber Liefeiungsoeriräge der in dem § 1 Abs. 2 beseichneten an baden die vertragstetle der Reichsstelle auf verlangen Auskunft zu erteilelm Inobesondere sind vertragsurkunden, Briefe und Rechnungen voran egen. » .
§ (Ergeben sich bei Anwendung des § 1 Streitigkeiten so entscheidet die Retchsftelle endgültig. ·· « - Die Vollstteckung der Entscheidungen der Retchsstelle erfolgt unter entsprechender Anwendung der Vorschriften der Zivilprozeßvrdnung.
§ 4 Mit Gefängnis bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis in zehntausend Mark wird bestraft:
1. wer vorsätzlich entge en einer für ihn getroffenen Ent- scheidung der Reichsfte e maschlnenglattes, holthalti eoDrucks papier zu einem anderen als dem von der Reichstelle fest- gesetzten Preise absetzt;
. wer die gemäß § 2 erforderte Auskunlt nicht innerhalb der Ysetzten Frist erteilt, die Einsicht n Veitta sutkunden, tiefe oder Rechnungen verweigert oder wissentli nurichtige
oder unvollstänotge Angaben macht.
§ 5 K fEdle Bekanntmachung tritt mit dem Tage der verkündung in Ia « l Berlin, den 18. Oktober 1916.
Der Stellvertreter des Reichskaiizlers. Dr. Helfferich
—-
Bekanntmachung,
betreffend Aenderung der verordnung über untaug- liches Schiihwerk vom ålblsizini 1916 (Reichs-Gesetzdl. Vom 19. Oktober 1916.
Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftliche nahmen usw. vom 4. Au ust 1914 (Reichs-Gesetzbl. S. 327) folgende verordnung erla en:
1. Der § 9 9101. 2 der Bekanntmachun über untaugliches Schuhwetk vom 21. Juni 1916 (91e1 siGesetzbL S- 541) erhält nachstehende Fassung:
Schuhwerk, das nachweiolich vor dem 10. Juli 1916 her estellt ist und den Vorschriften des § 1 9101. 1 nicht entbricht, darf bts ruf weiteres in den verkehr gebracht Pärdenjftwenn es mit einer entsprechenden Bezeichnung ver- e en .
2. Friestverordnung tiitt mit dem Tage der verkündung in
a .
Berlin, den 19. Oktober 1916.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich
Bekanntmachung,
betreffend Ausführungsbestimmun en zu der verordnung über untaugliches chuhwerk vom 21. Juni 1916. (Reichs-Gesetzbl. S. 541.)
Vom 19. Oktober 1916.
Auf Grund des § 2 der verordnung 'ber untaugllcha
n Maß- «
Schuhwerk vom 21. Juni 1916 iRetchssGesetszi S. 15:11;
werden die Ansst· rungsbestiniuiuii en vom 22. i Reichs-Gesepr Skh 543) wie folgt gbgeändertx Im