» s « « [41568] .« » » _ Bibl-ils gis « era- » .. sind-tragen- m n WITH-ist« es??? y « f , - -s « Aste-erteilt g ‘ .-.!abhti. den 17. Oktober 1916. JLiinigliches Amtsgericht
Bontur-, Donau. [41444]
Iotttiei Ostme in Reabtirg a. S. Unter die er irma betreibt der Buch- händler ott ieb ofuiann das bisher unter der irnia uchhandiung Ssidor Schnell-, In aber Gottlieb Hofmann, inne- gebabte Geschast fort.
Reuburg a. D» den 10. Oktober 1916.
K· Amtsgerichn Negistergerich
00011.“. « [41614] » Aus dem Blatte 7 des Handelsregistefs sur den Landbezirk Osibatz über die Firma J. G» breiter in Dableii ist heute folgendes eingetra en worden: Der abrikant Louis Ri ard Spalier ist zufolge ’ lebins aus der Firma ausgeschieden Alleinige Firmeninbabetin ist Frau Anna Marie verw. Huftey geb. Bretschneider, in Dablen geworden. Ofchatz. am 17. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
oanabrnck. [415.07] Jri das hiesige Handelsregister A 740 ist heute zur Firma Wilhelm Gersie in Osrtahruck eingetragen: Sem Bank- direktor Hermann Hillebrecht in Osnabrück ist Prokura erteilt. Osnabriiit den 18. Oktober 1916. Königliches Antrage-trittst H.
Pollnow. [415081
Ja unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma dermaua Kohls in Pollnotv eingetragen: Sie Firma ist erloschen. Pollen-tm den 13. Oktober 1916. Königl. Amtsgericht.
Schlitz, Sachsen. [41670] Jm Handelsregister ist heute die auf Blatt 450 eingetragene Firma Herbeich et Co. hier geiöfcht worden- Schnitt. am 19 Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Satan, N. L. [41509]
In das Handelsregister ist heute zu Seinenfabrik Gemeine". Aktiengefe Il- schaft ——— H.«R. B 12 —- foigeudes ein- getragen:
Durch Beschluß der Generafversatnmi lung vom 24. August 1916 ist die Wes-sil- schait zum 30. September 1916 ausgelöst
Die Gesellschaft wird durch den Rechts- anwalt Gerhaid Gemeinert in Sorau als Liquidator vertreten.
Somit, den 17. Oktober 1916.
Königliches Amtsgerichu
Hin-lass- - [41510] Im hiesigen Handelsregister übt. A
Nr. 85 ift beute zu der Firma Schauer
Je Dmeke in Streit-ge eingetragen:
» Dem Renttier Friedrich Meyer in Dass-ei
ist Prokura erteilt.
Springe. den 18. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht Stattln. [415121
In das Oandelsrenister A ist heute bei Sir. 162l (Firmr ,,Weifzhuber Je (5.0.“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firmaist jetzt der Kaufmann Paul Weiß- huber in Stettin.
Stettin, den 18. Oktober 1916.
Kbntgliches Amtsgerich Abt. 5.
tralsnnd. [41511] Ja unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 416 die Firma ,,Auguft Stab“ in Stralfuud und ais deren In- haber der Schiffseigner August Prätz da- selbst eingetragen. Stralfurid, den 9. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht
Straßburg, Els. [4151.3] Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:
Ju das Gesellschaftsregister:
Band V11 Nr. 126 bei der Firma Unterelslisfische Ziegeltverke Geteil- schaft mitbeschn Haftung in Weißen- burg. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Niedselz i. (E. verlegt worden. Die vertretungsbefugnis des bisherigen Ge- schäftsführeis Georg Gund in Weihenburg ist beendigt. Alleiniger Gefchiiftsführer der Gesellschaft ist nunmehr der Ziegenf- geschaftsfuhrer Heinrich Arlt in Riedselz.
Straßburg. den 14. Oktober 1916.
Kaiseri. Amts(sericht·
Strassburg. litt-. 1415141 candelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute ein etrageti:
In das Gesells ftsregister:
Band X1 Nr. 141 bei der Firma vertrieb-s · Gesellschaft Sriineberger Werke Gesellschaft mitbeschr. daftung tu SuaßburgsGriitebergt Durch Be- schlus; der Gesellschafter vom 25.6121)- tember 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst worden-. Zum Liguidator wurde der Kauf- mann Josef Ebstein in Straßburg bestellt-
Straszburg. den 16. Oktober 1916.
. Kaiseri. Amtsgericht.
Strausberg. [41.515]
In unser Oandelsiegister A ist heute unter Nr. 82 die Firma Eise Daube, Handelsgewerbe mit Bachs und Schreib- malen in Straßburg, eingetragen wor- den Die persönlich haftenden Gesell- schafter sind-
l) Fräulein Eise Haude,
« Die Firma ist eine offene Handelsgesells schaft und hat am 15. August 1911 be- gonnen. Zur vertretung ist jeder Gesell- schafter ermächtigt — Ortenberg. den 10. Oktober 1916. Königittltes Amtsaertchb
vollen. In. Bann. [41516] Als neuer Inhaber der im Handels- register eingetragenen Firma Stirbt. Jahres. neigen, ifi heute der Kürschner Heinrich Saan in Uelzen eingetragen. Uelzeri den 13. Oktober 1916. Königliche- errungenen
lind-. [41517]
In unser Handelsregister Abteilung dB Nr. 17 ist heute bei der Firma Latr - scheder mitunter! unt- verztnkereiem Aktiengesellschaft zu Bangschedy fol- gendes eingetragen:
Dem Kaufmann Wilhelm Martini zu Langschede ist Prokura erteilt. Der Fabrik- direktor Wilhelm Hoeckner zu Langschede ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Friedrich Hegemann zu Schwerte zum Vorstands- mitgliede bestellt, und zwar neben dem bisherigen Vorstandsmitgliede, dem Direktor Paul annsei zu Langschede. Beide Vor- standsmitglieder sind ermächtigt, die Ge- sellschaft entweder gemeinschaftiich oder ein jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zu vertreten
Urma, den 12. Oktober 1916.
Königliche-s sllmtßaericht.
Völklingen. [41615]
Jiii hiesigen HandelsregisterA ist heute unter Nr. 177 eingetragen worden:
Heinrich Nlille, Slum: Weiß- Woll- tvaksew Herren- und Knabenkoufektion in WehrdenfSaar mit hem Sitze in Mehrheit und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Nölie.
Völlliugen, den 9. Oktober 1916.
Königliche-s Amtsgericht.
Warstein. Pesauntmachunm [41616]
In unser Oandelsregister B Nr. 5 ist heute bei der Firma DittamnniNeuhaus Je GabelelsBergenthal Aktiengesell- schaft, Warst-in, folgendes eingetragen worden:
Spalte 6. Die Prokura des Kaus- manns Lonis Frerichmann in Herbede ist mit dem 30. September 1916 erloschen.
War-strich den 13. Oktober 191.6.
Königliches Amtsgericht«
Wer]. Bz. Arn-vorm [41518]
In das Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Wetter Maschinenfabrik und Eiseugiefzerei G. in. b. b. in Staui- datiou in Wer-l eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Weil, 14. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Wer-l. In. Annaberg. [41519]
In das Oandelsregister A ist heute unter Nr. 79 bie Firma Jofef Scheuer zu Wert und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Schiller zu Weil ein- getragen.
Werl, 17. Oktober 1916.
Königliches Amt-gericht-
Woldegk, steckst-. s415201 In unser Oandelsregister ist heute unter Nr- 74 die _irma Paul Budde in Woldegk und ais deren Inhaber der Ratskelierpächter Paul But-de in Woldegk eingetragen. Woldcgk, 14. Oktober 1916. Großherzoglichcs Amtsgericht.
Zwickuu. Sachsen. [41.5711 Auf Blatt 1067 des Handelsregisters, die Firma ß. d’r ü. Richter in Zwickau betreffend, ist heute eingetragen word-ri: Die Prokura Martin Hangaards ist erloschen· Stamm. den 18. Oktober 1916. Königlichcs Artilsgericht
„w '. f. » o ·. » Erstasfeusehoftoiegister s415301 Altenkirchen, “’esterwam. In unser Genossenschaftsregitter ist bei dem Mehr-Euer Darlehuskafsenverein e. (B. m. u. H. in Mehrere folgendes eingetragen: Hernianii Klein in Fiersdach und Heinrich Hottgenroth in Mehren sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Wilhelm Klein in Fiersbach und Friedrich Hottgenroth in Meiste-n ge- wählt warben. . Alteukircheu, den 13. Oktober 1916. Königliche-J Amtsgericht.
Altona. Elbe. [41531] Gintragung in das Genossenschafts- register.
» 11. Oktober 1.916.
Gern-R. 437 Lieferungs - Genossen- schaft der Schmiede und Stall-naner eingetragene Genossenschaft s mit be- schränkter Haftpflicht immun. Durch Beschluß vom 2. Mai 1916 ist die Haft- sumtne auf 300 „II. erbith worden« ultima, Königliches Amtsgrricht. Abt. 6.
Arnsberg. 1415321
In unser Genossenschaftsregistcr ist heute zu Nr. 6 „Roniuutnerein iti der Gemeinde Sinnliche. eingetragene Uetwifeuiebait mit beschränkter haft- pflith in Glöfiugeii« folgendes ein- getragen:
Georg Vollmer ist aus hem Vorstand ausgeschieden und für ihn der Bahnarbeiter Franz Potihbfer in Glösingen als Vor- standsmitglied gewuhli warben.
Polster-, den 17. Oktober 1916.
2) Fräulein Ella Kunert, beide in Strausberg.
königliches ’lmtlgetidyt.
Laubach. Vogel. [415331 Jan Blaii4 des Genossenschafitre ist-is be end sdsie segngss Irr-d "an: geaosfeusehast Rede-grün · Ren-isten- riiu, eingetragen Genossenschaft mit (brauner oaftpflicht in Rein-tieri- eilte ist heute eingetragen worden: ugust Hermann Schwabe ist nicht mehr Mitglied des Vorstands, der Gutsbesitzer Hermaiiii Albin ovp in Reumtengiün ist Mitglied des oritands. 19Auerbachs (Vogtl.), am 16. Oktober
16. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Berlin. [415341
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der I’mdega, Produktions- und Ein- kaufsgenossenschaft für Gaftwirtsartikel, eingetra ene Genossenschaft mit beschränkter Haftpsii t mit dem Sitze zu Berlin, eingetragen: Sie höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile betragt 300. Sie ver- tretungsbefugnis dir Frau Bertha Gürither ist been‘eer. Berlin den 10. Oktober 1916. Königliches timtggexicht Bekun- Mitte. Abt. 88.
Berlin. [41535]
In das Genossenschafisregister i‚t heute bei Nr. 708, Deutsche Päuteveiwestuog eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin- 1Elchtenberg folgende Aeiiderung des Statuts (durch Beschluß vorn 26. September 1916) eingetragen: Die Bekanntmachungen er- folgen unter der Firma der Genossenschaft in der ‚allgemeinen Fleischerzeitung· und in der .Dtutschen Fleischerzeitung'. Beim Eingehen eines dieser Blätter gilt das andere als alleiniges Bekanntuiachungss blatt. beim Eingehen beider Blätter gilt der .Reichsanzeiger« bis zur Bestimmung einer unteren Zeitung ais Bekanntmachungsi blast. Berlin, den 10. Oktober 1916. Königliche-l Amtsgericlkt Berlin-Mitte Abteilung 88.
liest-lieh » . s415361 In das Geiivssenschafteregistcr iit heute eingetragen bei Nr. 629 Fraucnwobnuncs, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Berlin: Anna Hausen ist aus dem Vorstande aus- geschieden. Die Genossenschaft ift auf- gelöst durch Beschluß der Generalversamm- ung vorn 22. Juni 1916. Sie bisherigen Vorstandsmitglieder sind quuidatoten Berlin, den 14. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte Abl. 88.
Bitterfeld. 141537]
Ja das Genossenschaftsreaister ist heute bei dem Konsumverein Stätte. einge- tragene Genossenschaft mit beschränk- ter Haftpflicht, eingetragen: An Stelle des Maurers Guitav Prcuß ist der Schneidermeister Oswin Seidel in Rösa in den Vorstand gewählt.
Vitterfelin 17. Oktober 1916.
Königl. Amtsgerichd
Chemnitz. [415381 Auf Blatt 22 des ReichsgenosscnfcbaftoL registere, betr. die »Bezugs- und Absatz- genoffkuschaft Grüne, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht« in (Bräute iit heute eingetragen wordcnz Oiarl Robert Türk und Ernst Paul Juiighäiirl sind nicht mehr Mit- glieder des Vorstands-. Die Bleiiherci« besitzt-r Brutto May und Arthuriiiieißneo beide in Grünen sind Mitglieder des Vor- stands. Königlichcs Amtsgericht (Chemnitz, Abt. B, am id. Oktober 1916.
Einbock. [419391 Im Geiiossenschaftsreaisier ist heute bei der unter Nr. 47 eingetragenen Genossen- schaft »So-ir- uiid Darlehndkusse, angetragene Genossenschaft mit un- beftlsriiukter Haftpflicht« mit dem Sitze in Dass-l eingetragen: Für das behindekte Vorstandsmitglied {Rentner Friedrich Ell-Feder ist sur die Dauer der Behinderung längstens bis zum 31. Dezember 1916, der Molkereis insvektor Heinrich Woltcrs in Dassel vom Aufsichtsrat als Stellvertreter bestellt- Eiubeck, den 17. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. l.
Gollub. [41.3401 An Stelle des Wilhelm Bgumann in Osterbis ist Heinrich Peterseiui in Grotte- berg als Vorstandsmitglied gewählt und in das Genossenschaftsreaistcr des Oster- biver Spars- und Darlehnstnssem vereine e. G. m. u. V. eingetragen. Gollub. den is. Oktober 1916. Kövigliches siimiegerieht.
Königsbrück. [41.55.5]
Auf Blatt 8 des Genossenschaftstegisters, betreffend die Mühleugenofsenschaft Könige-helles i. Sa., eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, in Königsbrlick i. Sa. ist heute eingetragen worden: Das Statut ist ab- geändert. Die Haftfunime eines jeden Geschäftsanteils beträgt Zweitanfendi fünfhundert Maik.
Könige-drück, den 19. Oktober 1916.
Königliche-s Silmtitgericbi.
Laupheim. . l415561 8'. Anrteigericht Lauf-heim
Im Genossenschaftsregister Band Ill Bl. 16 wurde beuie bei drin Dur-lebens- kassenverein Jllerrieden, e. (B. m, u. Ö. in Sauriean eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand aus-. geschiedenen Josef Nothelfer, Bäckers in Jllerrieden, wurde der Biäumeister Heribert Reich in Jllerriedisn zum Vor- standsmitglieg gewählt.
Den 16. Oktober 1916.
Acntrichter S va h r.
St. Wandel. [41446]
Heute wurde bei Nr. 22 des Genossin schaftsregisters —- Molkereigeaossew schief-, eing. O. m. u. 0. zu Mar- vingen -— eingetragen, daß an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Peter Kunz Anton Senate, Peter Leist und Jakob sann: gewählt warben gab: Inob Bachs- Den]. Bergmaiin, Jakob Recktens wald, pens. Bergmann, Jakob Reckieiii wald, achter, und Nikolaus Brill, pens. rifäggmaun, sämtlich in Pkarpingen wohn-
a . St. Wendel. den 18. Oktober 1916. Königlichss Amtsgericht. übt. 2.
Schwerin, soc-cum [41543]
In das Genossenschaftsregister ist heute zu dem unter Nr. 34 eingetragenen Zittotver Spar- und Darlehn-Stafer- herein eingetragen:
In der Generalversammlung vom 4. September 1916 ist für den Landmann Heinrich Schock als Vorsteher des Veieins gewählt worden der Pfartpächter Heinrich Ohde in Zittow und weiterhin ais Mit- glied des Vorstands der Hausgutspächtcr Hanlerehse in iliampe.
Sehn-erin, den 17. Oktober 1916.
Großherzogliches Amtsgerichc
SMrgatd, Pomm. [41544] In unser Genossenschaftsregister 56, betr- die Rohstoffsund Regierungs-Genossen- schaft der Schneider, Ed G. m. v. H. zu Staman i.»Pomur» ist eingetragen: Carl Schröder ist aus dein Vorstand aus- geschieden; an seiner Stelle ist Johann Teich in den Vorstand gewählt. Stargard i. Pomm., den 9. Oktober
19m. » Königliches Amtsgericht. ’l‘rier. [4154:3]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der ,,Baugevoffenschaft der Eisenbahn-Hauptwerkftiirte e. G. m. b. ß.“ in Trick —- NV 102 -— ein- getragen:
Der Regierungsbaunieisier Ernst Shiro und der Schlosscr Stefan Endres sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle der Eisenbahnsekretär Wilhelm Orzechoivski zu Trier und der Ausbilss- werkführer Johann Müller zu Euren in den Vorstand gewählt. Der Eisenbahn- oberfrkretär Carl Rieff zu Trier ist zum Vorsitzenden gewählt worden.
Stier, den ·16. Oktober 1916.
Königliches Amtsgertchd Abt. 7.
Zeven. » s415471
In das hitsiae Genossenschaftsrcgiftcr ist bei der Genossenschaft Molkerei Els- dorf. ringen-eigene Genossenschaft mit unbeschränkten Haftpflicht (Nr. 11 des ’Jiegii'terb) heute folgendes eingetragen worden:
Während der Einberufung« oder sonstigen Abwesenheit des Vorstandsmitglieds H· Mießner in Elsdorf ist S. Gohde in Elsdoif zur Stellvertretung gewählt.
‚Betten, den 16. Oktober 1916.
Königiiches Amtsgericht.
Konduite
Elherfeld. [41596] lieber den Nachlasx ich am '30. Februar 1915 verstorbenen Kaufmanan August Carl Grünewald in Elberfeld ist heute, am 1.8. Oktober 1916, Vormittags 11 Uhr 45 Min» das Konkursverfahren eröffnet worden. verwalter: Rechts- anwalt St. iiiiehn in Elberfeld. An- meldung der Konkursfoiderungen bis zum 25 Novemberitils bei dem unterzeichneten Gericht Erde Gläubigerversammlung am 14. November 1916. Vormittags ll Uhr, an Gerichtsftelle, Eiland 4, 11. Stock, Zimmer Ob. Prüfungsterniin am 12. Dezember 1916, Vorm. 11 Uhr. daselbst· Offener Arrest mit Anzeigevflicht bis zum 14. November 1916. Amtsgericht Elberscld. Abt. 13.
Gernsbnch, Maltatal. [414541 Das Großb. c.‘lmtbgericht Gernsbach hat heute, Vormittags 11 Uhr, über den Nachlaß des Schnitten? Josef Detscher in Michelbach das Konkursverfahren er- bfinet. Konkursverwalter Justizfekretär Einil Kreutel in Gernsbach Anmelde- frist bis 10. November 1916, erste Gläu- bigerorrsamniiuisg und Prüfungstermin Montag. den 20. November 1916, Nachmittags Mk Uhr, ofsener Arrest und Anseigeftist bis 10. November 1916. Gernsbach- den is Oktober 1916. Der Gerichtsschretber des (Sir. Amtsgerichts.
Gornsbuch, plus-grub l41453f Das Großh. Amtsgericht Gernsbach hat heute vormittag 11 Uhr über das ver- mögen der Sei-reiner Jofef Detscher stimme, Susamra geb. Kraft. in Michelbach dasKonkursverfahren eröffnet- Konkutsverwalterx Justizfektetär Emil Kreutel in Gernsbach. Anmeldefrist bis 10. November 1916. Erste Gläubigervers sammlung und Prüfungsierinim Blon- tag. den 20.Notsembev1916, Nach- mittags Ist Uhr-, offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. November 1916. Gernsbach, den 18. Oktober 1916. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichls
Bolkenhnln. [41.526] Das Konflikt-verfahren über das ver. mögen des Miihlenbefivers Erd-still e in Rudelftadt wird nach erfolgter A . dalrung des Schlussieimins hierdurch auf- gehoben.
Boikeuiiaim den 16. Oktober Witz.
Königiiches ’iimisgeriiht.
Breslau. [41598 Das Konkursverfahren über den Nachts des am 14. November 1914 zu Vreslgu verstorbenen Kaufmanns Robert Faust wird nach erfolgter Athaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben. Breslath den 16. Oktober 1916. Amtsgericht.
Blebur: [414.55] Das Konkursverfahren über das Vet. mögen des Siegsried Vogel in Gruft Zions-ern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterrnins hierdurch aufgehoben Dieburg. den 16. Oktober 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Exln. [41.527] Ja der Konkutssache über das ver- mögen des ,,Roluik« Einkauf-s- und Absatzvereiry (Eingetragene Gienni’fen. schaft mit beschränkter Haftpflicht in (Hain. ist Teimin zur Erklärung über die Vorschußberechnung des Konkuisverwalters auf den ts. November 1916, Vor-. mittags 11.} nur, vor dem Königliche-n Amtsgericht in Erin, Zimmer Nr. 3, be- stimmt. Die Berechnung liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be- teiligten aus. Erin, den 17. Oktober 1916. Königliches Amttgericht
Falkenharg, Pomm. [41524]
In dein Konkursverfahren über das vermögen der früheren Grünberger Kartoffelflockeniabrik in Grüubrrg findet der Schlußtermin zur Abnahuie der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein- wendungen geaen das Schlußvcrzeichnis und zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren verm ögenssiücke am 10. No. vember 1916, Vormittags 11 lihe, vor dem hiesigen Amtsgerichte statt-
Falkeuburg i. Vormit» den 17. Ok- tober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. Hilf-U Das Konkursversavren übt-r das Elster- mögen des Juweliers Bzilhelm Log in Franifurt a.M., Geschäftslokal und Privatwohnung: Schäfergasse 10n, ist nach Abhaltung des Schinsztcrniins und nach Schlußveiteilung aufgehoben worden- Frankfurt a M» den 16. Oktober 1916. Der Gerichtsschreiber Königlichen sIhrttiineridttb. Abt. 17.
Unterseite-, llarz. [406051] Beluuntmaüung.
In Sachen, bete. das Konntest-er- fahren über das vermögen der Ber- einigten Möbelfabriken „üermnniu“ 21.-63. zu Vad-Lauterberg im Harz- ist in der versammlung der Gläubiger aus den von der Geincinschuldneiin aus- gegebenen, hdvothekarisch gesichert-n Schuld- veischreibungen von einer Bill-lieu Iliiark vor dem Königlichen Amtsgerichl zu Heiz- berg a. Harz am 9. Oktober ds. folgender Belchluß einstimmig gefaßt:
.Die Besitzer beider Teile der beho- tbefariic’a an erster Stelle gesichcricn Schuldverschreibungeii der vereinigten SMöbelinbrii‘en ‚(bermania' Ost-G- in But Lautetbera i. SO). von insgesanit eian Million Mark nebst 50/” Zinscn und Eilig-- Rücksahlungsvräniie verzichten gelegentlich des Konkurses der genannte-u Alllerilesells lchuft auf jegliches 5.31b[uruherungärccb1 an den ihnen vervfändetesi Ginndstsicken ter- srlben samt Bube.th das über sofort fällt-ge und sofort zahlbarc zins- und vräniienlose .46 280000 hinausgeht, die- nach verhältnis von 750000 zu Idol-ill- „erblichen den gleichberechtigten beiden Ein- tragsuruvprn und auf die einzelnen aus- gefertigten Teflfchuidverfchieibungen gleich- berechtfgt verteilbar verbleiben.· »
Ofterode a. Harz, den ll. Stichen: 1916. _
vereinigtc Ptöbelsabrikru ,Gcrui-rnia«
Il«G. zu Bad-Lautcsiberg i. „p. Der Koiiliirsverwulierx "Dr. Erinner, Jusiiziat. Batlbor. [415.122]
In dem Konkursverfahren über das ver- mögen des Schneidermeifters Steigern: Wyrobek zu Ratibor. Marieniiraize Nr. 29, ist infolge eines von dem Gemein- sihuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanasoergleiche Bergleichstermin auf den 6. November 1916, Vormittags 11 Uhr. vor dem Königliche-n Amtsgerichr in Ratibor, Zimmer Nr. 35, anbeiaumt. Der vergleichsvorschlag sowie die Er- klärung des Gläubigerausschusst und hr5 Konkursverwaltcks sind auf der Gerichts- schreiderei des Konkursaerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Ratibotx den 9. Oktober 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stuttgart. still-»Als K. Amtsgericht Stuttgart Stube. Das Konkursvcrfahren über das BET-
mögen des Wilhelm ‚Weiler, Glaser-
meisters hier, wurde nach Abnahme M
Schlt·if;rechiiutig des verwalters und Volllllg
der Schlußvertellung durch Gerichtsbeschlliß
von heute aufgehoben.
Den is. Oktober 1916.
Gerichtschreiber M ößi n g c r.
verantwortlicer Redakteur: Direktor Dr.Tyrol iuCharlottenburkl verantwortlicb für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expeditiom . Reciuiungsrat Ykengcring in Berlin- Visriag der lfxvediiioii (Meugeriutl) in Berlin. g Druck her kliulddenifrben litnchdruikrsei nnd
Vetluusmssialb Berlin Wilhelmssmßik 323.
· von Armut-Z
tizelgcrs
R
R
Einzelne Nummern kosten 25 Je
Der Bezug-preis beträgt nirrteiiährltrh 6 ‚M 30 ‚.5. Alle postanfialten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalteu und RettungSsPeDiteutrn für Brilifialiizvler V , -.- - auch die Expcditiou SW. 48, Wilhelmftrafke Nro 32.. s-«t"«-·j«
P « t : , If
anelgenpreio für den Raum einer 5 gespaltkiitn Einheit-Is- « i geile 30 ‚.5, einer 3gel’paitenen Einheit-Felle 50 45.
Anzeigcn nimmt an :
die Königliche Expedition bes lleichns und Hinalsanzeigkts Berlin 8W. 48, Wilhelmstrafze Sir. 32.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Bekanntmachung, betreffend Ausfahr- nnd Diirchfuhrverbote. Ordensverleihungen 2c.
Deutschcs Reich.
Erste Beilage-
Bekaimtnmchung der neuen Fassung der verordnung über Käse.
Bekauntmachung über die Durchfuhr von Fischen und von Zu-
bereitungen von Fischen.
verordnung über den Absatz von S{Beihith
Belaniitmachung über den Absatz von Weißkohl
Anordnungen zu der verordnung über zuckerhaltige Futter- mittel vom Oktober 191.6 und Bestimmungen über die Liefeerian von Melasse.
Bekanntmachung über die vernichtung der eingelösteii und in verwahrung genommenen Schuldnrkunden aus den Rech- nungsjahren 1912 imd 1913.
Handelsverbot
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 285 des Reichs- Gesctzhlatis.
Königreich Preußen. Erste Beilage-
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungeu und sonstige s1}erionalneränherungen.
Handels-verbote-
Bekonntmachuiig der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regieningsumtsblättern veröffentlichten landes- herrlichen Erlgsse, Urkunden usw.
Bekanntmachung.
Auf Grund des- ‚S 2 her Kaiseiltchen verordnung vom 31. Juli 1914, betreffend das verbot der Auefuhr und Durch- fuhr von Rohftoffen, die bei der Herstellung uvd dem Ve- iriebe von Gegenständen des Kriegshedarss zur verwendung gelungen, drinne ich nachstehendes zur öffentlichen Kenntniss-:
Es wird verboten die Aus- nnd Durchfuhr folgen- der Waren:
Kluviete aller Art, auch als solche erkennbare Teile davin Klaviermechaniken und Klaviaturen (Klavier- kiaviatnrenl auch für automatische Klaviere nnd lllaviethänimer (Nr. 939, 940 des Statistischen Slßarenuergeidmiiieß‘).
Berlin, den 22. Oktober 1916.
Der Reichskanzler. Jm Auftrage: Müller-.
Seine Mafestät der König haben Allergniidigst geruht-
ous Anlaß heß _Fllllerhöchiien Geburtatages Jhter Mo’estät der Kaiserin und Königin an hie nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu verleihen:
auf den Vorschlag Jhrer Majestät der Kaiserin und Königin und des Ordenskapitels:
erste Klasse der zweiten Abteilung des Lotsen- ordens mit der Jahreszahl 1865:
her Frau Wirklich-n Geheimen Rat Gräfin von Pourtaliss, Giseia, gebotenen Gtäfin von Kanti, in Berlin, der Frau General der Kavallkrie von Pfuel, Anna, gebotenen thäsin von der Groeben, in Berlin, der Frau Fideikommiß- besitzerin Fürstin zu Innhausen und Knyphanfen, Liiise, gebotenen Freiin von Krassow, Surcblauchr, in Pausewitz, Kreis Pflügen, C‘ihrer Durchlaocht der Fürstin von Hadfeldt Herzogin zu Trachrnberg Natalie, gebotenen Gräfin von Feuckendorff auf Schloß Stubenberg, Kreis staune), her Man Generaloherst von Wahrsch, Theiln, gebotenen von Massow, in Talents, Landkreis Bresian, der Frau Wirklichen Geheimen Rat von Kröcher, Luise, geborenen von Krosigk, m Vinzesberg Kreis Gardeiegen, nnd der Frau Admiral von Krosigb Marie, geborenen von Slieltheim, in tIBilhelmahaoen, Kreis Wittmuiid;
zweite Klasse der zweiten Abteilung des Bullen: ordens mit der Jahreszahl 1865:
· her verwitweten Frau Generalmiajor Brausewetter, Lilika gebotenen von Goßler, in Königs-dem i. Pr» der Frau Ziegierungspräsident Schilling, Elifsabeth, geborenen von tyridetici, in Marienwerder, der verwittveten Frau Kammerherr üf ed om, Sophie, gebotenen Gräfin Schwerin, M Hohengüftow, Kreis Angermünde, her verwitweten Frau Oberstleutnunt von Normann, Moniksaf geborenen von Bülow, M»Barkow, Kreis Greifenberg, der Frau von Witzleb en, Elifaheth, geborenen von Inaba-, in Augustenhof, Kreis Wirsitz, der verwitweten Frau Landrat und Kastnmerherr von Rbeden, Ei klebe, geborenen von der- Seifen, iu·-Rhedeu, der Frau Gek heimen Kommerzieurat Dyckerhofs, Lotse, gebotenen Helmin-
reich in Biebrich, der Frau Sten, Julinka, gebotenen Leiden, in Cöln und der Frau Professor Seher, “Ehnßnelha, ge- botenen Haufe-l, in Düffcidorf.
Seiner: Frauenverdienstkreuz in Silber-
her Frau Generallentnant Eiisabeth von Stands, ge- botenen Bruder, in Allenstein, der Frau Saniiätarat Eise Migge, geborenen Krall, in Königsberg i. Pr., dem Fräulein Beista Jacobi in Marienwerder, der verwitweten Frau Alma Müller-, gebotenen Siehe, in Beriiii-Scisöneberg, dem Fräulein Margarete Dittmer in Berlin, der Frau Polizeipräsident Ema von Starck, gebotenen (Sarg, in Pole-dann dem Fräulein Elifgheth Albrecht in Stettin, her Frau Generalsnoerintendent Tosothea Büchsel, geborenen (Siieiebrecht, in Stettin, der verwitweten Frau Oberst Marie Masuch, gebotenen von Bergen in Krotoschiii, her Frau Kommerzienrat Hedwig Pinkus, ge- botenen Oherländer, in Neustadt O. Schl, her Frau Eiisabeth von Prittwitz Und Gaffron, geborenen von Cricisei-Streiber, Fideikommißvertiii auf Neudorß Kreis-z Kreuzburg O. Schl» der Frau Geheime-n KonsistorialratMarie Siegmuiid-Schuitze, gebotenen Moebiits, in Singheburg, dem Fräulein Dr. med. Mglita von Rundstedt in ngiugeti, der Frau Pxioatier Emilie Vani, geborenen Siemsen. in Altona, dem Fräulein Emilie Ofldebrandt in Neuniünster, dem Fräulein Johanna Martienszen in Altona, dem Fräulein Amolie Burchtorff in Hannovey de _ Fräulein Klar-a Müller in Haiinover, der Frau Amtmann Anna von Schrott, geborenen Hetsdenreich, in Wirdohh her Frau Lundmt Eintin Fseiftau von Lede- bur, gebotenen Freiin von Viucke, in Crollage, der Frau Stadtrat Marie Wagner, gebotenen Mollat. in Gabel, her Frau Kammer-zumal Stille Feltr, gebotenen Flach, in Wies- haben, hem Fräulein Mart-: Meyer in Kohle-az, dem Fräulein Luise Wenzei in Cijln und der Frau Sanitätdmt Olga Bertr—am, geborenen Loely in Düsseldoif;
Rote Krcuzniedaille erster Klasse:
dem sllbteilungt‘ähireltor im Ministerium der geistlichen und Untertichtsaiigciegenheiten, Wirtiichen Geheimen Rat l). Dr. jur., med, phil. et »Du-Hing Nanmann in Berlin, dem Obetgeneraiarzt Dr. Otto Werner in Berlin, dem Wirklichen Geheimen Rat, Erbmatscisallitn Herzogtum weitem Schloßhaupimami von Robin-13, Grafen und Marquics Wilhelm von und zu Hoeiisbroech auf Schlug Hang bei Gelderm Seiner Königlichen Hoheit hem Prinzen Johann Georg zu Sachsen in Dies-den« dem Präsidenteth Ministerial- direktor a. S. Dr. von Geifer in Stuttgart, dem Geschäfts- iuhaher her Norddeulfchen Bank Max Schluck el in Hamburg;
Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse-
dem Polizeirat Otto Atzrott in Berlin-Stcgiitz, »dem Konsul Richard Seifert in Nein Bubelshera, dem Sanitätse ti«ani5portkommissar, Obeistabsarztd L. Dr. Karl Pannwitz in Beriiu, dem Geheimen expedieteoden Skkretär, Geheimen Rech- mwgorat Otto Herrnionn in Berlin, dem Depotguffeher im k- entrgidevot der Deutschen vereine Vom Roten Kreuz August s kalm in Neu Badelsberg, dem Pfarrer Clemens Bas s enge m Potsdam dem Kaufmann Alexander Fiinsch in Charlottenburg, dem Sigdtvetoidneten Hans Jachmaiin in Charlottenburg dem Regierungssekretär, Rechnunasrat Otto Schmidt m Polen hem Sanitätssrat Dr. med. Paul Mende in Gottesherg dem Rechtsanwglt und Notar, Geheimen Justizrat Sr. Julius Rendtorff in KieL dem Landrat, Geheimen Reuierungsrgt Dr. Ludwig Sciseiff in Pimieberg, dem Schriftfiihrer der Kreis-stelle vom Roten Kreuz, Gewerke Heinrich Klein in Siegen, dem Oberregierungsrat Johannes von Reefe und Obischgu in Münster, dem Direktor des Provtnzialschuk kollegitims, Oberregietungstat Dr. FranzP eters inMunster, dem Landrat Geheimen Regierungsrat Dr. Adolf Lucan in Opladen, dem Kreisarzt Dr. Franz Schrakgmp in Tusseldorf, dein Vorsitzenden des Provioziallandtags der Rheinpwvinz, Mit- glied des Herreohauses, Oberbürgermeister Wilhelm Spiritus- in Bonn, dem Landrat a. D., Gheimexi Regierungsrat Rafaei von Usiar in Lennip dem Universitätrprofessor Dr. Josef Albert Aniann in München, dem Oberapotheker d. R., Apothekenbtsitzer Richaid Bremm in Ludwigsiust, dem Ober- bürgermeister Hugo Retemeyer in Braunschweig, dem Tischleiineister und Vorsitzenden der Gewerbekammey Samme- lolonnenführer Kund Leonhard in Meiniugen, dem Schulrat Dr. Andreas Lofz in Coburg, dem Oberbürgermeister, Geheimen Regierungsrat Dr. Ernst Ebeling in D»essau, dem Kaufmann Carl Graf in Hamburg, dem Buchhandler Justus Pape in Hamburg, dem Kaufmann Johannes Binnen ling in Homhuig, dem Reaiiehrer Peter verlor in Metz- Devant-ies Ponts, dem Fabrikanten, Kommerzienrat Ernst Harimann in Coimat, dem Oberstahsorzt a. D.-Dr. med. riedrich Reuter in Monteningen und dem praktischen Arzt
ZU nied. Karl Steidl in Straßburg i. Elsaß;
Rote Krenzmedaille dritter Klasse: « _ hem. egietungsbotennieister FranzBeyer in Ginndinnen, dem Rd tungasekretär Franz
Boehnke in Kiniigsherg :
i. Pr., dem Leiter der Fürsorgeftelle für deutsche
Rückwaiiderer Karl Cordes in Königsberg i. Pr.,
dem Generaloberarzt, Garuisonarzt Dr. Gott-hard Krause in
Königsherg i. Pr., dem Oberkontroilinspettor Hugo Ker-
schomski in Königgberg i. Pr., dem Ordentlichen Universitäts-
professor, Geheimen Regierungsrat Dr. Otto Krauske in
Königsberg i. Pr., dem Regierungssekretär a. S, Rechnungs-
rat August Meier in Kaukehmen, Kreis Niederung, dem
Landes-rat Fritz Meyer in Königsberg i. Pr., dem Provinzial-
fekretär Aithnr Preuß in Köniasberg i· Pr., dein
Geheimen Regierungsrat Gustav Reich in Königsherg
i. Pr., dem Rektor Eduard Schien agel in Königsberg
i. Pr., dem Bürgermeister Otto Scheut in Rehdeii,
dem Pfarrer Ernst Basedow in Guiske, Kreis Ebern,
dem Oberlehrcr Dr. Max Sonnenberg in Zoppot,
dem Regimeixtsschnrider a.D. Robert Dümler in Ebern, hem
Kaufmann Hermunn Eisenstaedt in Putzig, dem Pfarrer
Ernst Endemann in Rghmel, dem Oekonomierat Paul Frost in Pauishof, Kreis Pr. Stargard, dein Bankoorsiand Paul Giinther in Lautendmg, dem Amtvvossteher Bernhard Jakob in Neiihof, dem Hauptmann z. Thieiv Kiefer in
Graudenz dem -(Zeschäftsführer Karl Klaeß in Danzig, dem
Amtsvoisteher Rudolph Klimpel in Goßlershausen, dem Stadtrat Alexander Rittweger in Show, dem Kreisschul- inspektor, Schuirat Emil Schreiber in Neustadt, dem Kaufmann Willy Schutz in Sanaig, hem Korvetteiikopitän z. S. Walter Simon in Zoppot, dem Kaufmann Hugo Stramm in Zaum-, dem Kreissekretär Richard Zahn in Rosenherg, hem Lihrer Heimaiin Zauber in Guhiingen, Kreis Rosenberg, dem Töpfermeister Johann Silltenburg in Stnrgard i. P» dein Direktor der Pommer- schen S13moiuaialcßucieriieherei Ferdinand Blume in Stettin,
dem Kieisdoten Franz Bonow in Belgord dem Landesrat, Geheimen Regierunggiat Karl Denhgrd in Stettin, dem Kreiskomtnunaltassenrendanten Hermann Ertel in Franz- hing, Pastor Paul Fabian le in Stettin, dem Töpfermeister Paul Ges ella in Stettin, hem Regieiunggsekretär Otto Goetzmanri in Stettin, dem Oberhüxgermesster Ernst Gronow in Siiaisund, dem prak- tischen Arzt Dr. med. Ernst Hemptenmacher in Stettin, dem Bu:eauvoisteher beim Obeipräfidium, Regierungssekretär Georg Hef; in Stettin, dem Reiiiner Otto Klug in Regen- waide, dem Pastor Johannes Koch in Dramburg, dem CEiin’xlermeifier Karl Reichel in Neustettiu, dem Pastor Johannes Saltzwedei in Stettin, dem Lici)tbad- besitzer Ferdinand Uecker in Stamard i. P» hem Dozenten am Poli)«sechi«iikum Riga Friedrich Amann in Berlin, dem Rechnung-kamt Otto Bauerfeid in Charlottenburg, dem Viisliothekar Dr. phil. Hugo Düiing in Berlin, dem Hof- lieseranten Otto Fuchs in Berlin, dem Polizeiwuchtmeister Bernhard Gensch in Berlin, dem Stadtsekieiär Richard Hannemaiin in verlimLichteiseide dem Rechtennwalt Dr. jur. sliron Hirschowitz in Berlin, dem Lagerverwalter Eduard Honig in Berlin, dem vergolder Max Horn in Berlin, dem Saniiätgrat St. meh. Robert Jacobi in Berlin, dem Handschuhmacher Wilhelm Jhlenfeld in Berlin, dem Direktor Dr. Otto Knörk in Berlin - Nicolassee, dem Polizeileutuant Walter Lambeck in Berlin,
dem Hosavotheker Max Loebinger in Charlottenburg, dem Oberpfleger Heim-ich Motten in Berlin-Rummelsburg, dem Kanzleisektetär Friedrich Pfau in Beriin-Pankow, dem Kammergerichtsrat Einst Rasch in Vettin-Wilmersdotf, dem Rechnungsrat Fritz Rock in Berlin-Wiimersdoif, dem Ober- stadtsekretär Alexander Rohde in Berlin, dem städtischen Turnwart Wilhelm Ruhnke in Berlin, dem Kaufmann Herhert Schmidt in Charlottenburg, dem Dr. wed. Willi Steinbrecher in Berlin, dem Spediteur Walter Taeschner in Charlottenburg, dem Schilfisetzer Otto Theophil
in Berlin, dem Tutnwart Robert Thiede in Berlin,
dem Obeibuchhalter Erich Walther in Berlin-Steglitz, dem Prokuristen der Berliner Speditidns- und Lauerhaus- A. (S. Carl Dresch er in Berlin, hem Kaufmann Wilhelm Schubert jun. in Berlin, dem Kaufmann Karl Grünwald in Berlin-Wilmetsdorf, dem Obergeneraiaizt z. D Und Santiätcsiranspoitoberkommissar Dr. sJlrihnr Goebel in Berlin, hem Stabsarzt beim Sanitätstraneportobeikammifsar Dr. Walter Friedrich in Berlin, dem Stabsarzi St. Otto kecker in Berlin, dem Stuhsatzt Dr. Johannes Eiermann n Berlin, dem Wirklichen Geheimen Kriegsrat Karl Ferber in Berlin, dem Wirklichen Geheimen Kriegsrat Max Neugebaur in Berlin, dem Wirin en Geheimen Kriegsrat, Abteilungschef Dr Hugo Wrubel n Berlin, dem Geheimen expedierendeii Sekretär. Geheimen Rechnungsrat »Ernst riehe in Setlist, hem Geleinien expedierenden Sekretar, Gehe men Rechnungsrat Emil Lilro bei in Berlin, dem Geheimen Registratot, Rechnungstat Rudolf Nagel in Berlin, dem Geheimen expe- dierenden Sekretär, Rechnungsrat Max Aßmann in Berlin, hem Geheimen expedierenden Sekretär, Rechnungsrat Wilhelm Richter in Berlin, dem Geheimen Reuisttator und Muskel-; direktor Franz Adler in Berlin, dem Geheimen Regir er, Rechnun«arat August Mathis in Bei-lau dettt4 Ge e exkpedietexinen Selretär Max Tiszner in Berlin; vdenr ‘