1916 / 253 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

W

‚w. 412mm“. „Jx‘d‚„fiv,: - _-. -. .;- »sp-» »

l . is ‘. Ä,” ä . i . zlf III Tit ) a; l s: t Hex-: E 'i 2: g « k . i

3 WBFKRMEMWMMWWMWIE 1€: I- y s ' « « ' . « sc» -J.".--,....

« Einzelkaufmanns: Kaminskb Adolf, Kaus-

mann in “Innenhof-

3) Bei Nummer T: Bei der Firma Oliv-et Korsowoti in Stiege-das ist der Kaufmann Albert Komororki in LT legen- hof als Inhaber der Firma eingetragen.

Amtsgericht Tiegenhof. 21. 1.0. 1916.

Wirten. [42293]

Es soll die Firma All-er- Je Comp. zu Witten von am wegen get-Sieht werben. .

Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten be- stimmt.

wittert, den 17. Oktober 1916.

Königliches Amtsgerccht. Wolgast. [412111

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma ,,Vauzer«, Aktiengesell( schaft, Zweigniederlassung Wolgaft (N«r. 2 des Rksgisters), folgendes am 30. September 1916 eingetragen worden:

Kausmann Wiliv Cohn in Charlotten-

burg ist zum stellvertretenden Vorstands- b

mitglied bestellt. Derselbe ist nur er- mächtigt, in Gemeinschaft mit einem andern Vorstandsmitgliedes- die Gesellschaft zu beitreten. Wolgast, den 30. September 1916. Königliches vEintsgerichu

zittern. [41212]

In das hiesige Handelsregisler ist ein- getragen worden:

l) auf Blatt 1283 die Firma Richard Lehmann in Sitten. Inhaber iit der Kaufmann Karl Wilhelm Richard Lehmann daselbst- Angegebener Geschäfttzrreig: Handel mit Lernenaarnen

2) auf Blatt 331, betr. die Firma Paul Mittag in Zittau: Die Firma ist erloschen.

‚Smart, ben 21. Oktober 1916.

Königliches Amtsgerichd

Güterrechtsregistcu

Mannheim. [42282] «

Zum Güterrechtsregister Band xlllk wurde heute eingetragen:

Seite 221. Max Urban Heinrich» Müller-, Oberpoftaffifteut in Planet-- heim und Paula Elisabethe geb. Bach. Der Mann hat das der Frau gemäß § 1357 V G.-B. zusthende Recht- innerhalb ihres häuslichen Wirkungskreises die Geschäfte des Mannes für ihn zu be- sorgen und ihn zu vertreten, ausgeschlossen.

Mannhennr 21. Oktober 1916.

Gr. Amtsgericht. Z. 1-

Genossenschaftsregister.

Adelsheim. [41213] :

Zum Grnossenschaftsregister O.-Z 4i Ländlicher flrebitnerein « e. G. m. u. d. in Schlierstadt wurde; unterm 23. Oktober 1916 eingetragen, dahi- das Vorstandsmitglied Ludwig aus! dem Vorstand ausgeschieden nnd an dessen, Stelle Heinrich Zimmermann in Schlin- stadl für die Zeit bis zur nächsten Gene- ralversammlung in ben Vorstand gewähltl wurde.

Gr. Bad. Amtdgecicht Adelsheim.

Arn-tm Lackkäs« s422391 g

In das hiesige Genossenschafisregisterl

ifi unter Nr.9 bei dem Konsum vereins für Gr. Ists-den und Umgegend-, ein-s gen-agen- Genoffeafmaft mit be-; schräukter Haftpflicht in Gr. Frevenj folgendes eingetragen worden: Fabrik-s- arbeitet Kaeriese tu Groß Freden ist, an Stelle des ausgeschiedenen Statistikers; Louis Mast in den Vorstand gewählt. ; Alfeld (Leitte), den ist-Oktober l916. i Königliche-g Amtsgekichr 1. l

Brunnen. [42240]

Auf Blatt 21 des Reichsgenossenschaits-s registere, die Nordlaufitzer Obsthawi und verlaufs-genossenschaft. singe-« tret-rette- Genofseuschaft mit bes- fchränkter Baftpflicht in Luga bei- Radibor in Liquidation bete-, ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.z

Die vertretungsbefugnis der Liguidatoren Zramereihesitzer Peter Noack in Guhra, Lehrer teile-org Domaschke in Luga nnd Kramereibesitzer Hermann Schmieeel in Luga ist beendet.

Gauner-. den 20. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht

Breslau. _ 141214]

In unser Genossenschafisregisier Nr. 149 ist bei der Volkswirtschaftltche Spar- uud DarlehnssGenossenschaft, Ein- getragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht hier am 20. 9. 1916 eingetragen worden: Das Vorstands- mitglied Redakteur Paul Halama ist aus- geschieden. Als sein Stellvertreter ist das Autsichtsratsmitglied Kaufmann Gregor Kasus-r tu Breslau in den Vorstand gewählt.

Kgl· Amtsgericht Breslart.

Gross Wartenberg. [42296]

In unser totenossenichaftskegister ist unter N-. 15 bei der Spar- und Dar- lehnökasse in Dnlberodorf heute ein- getragen worven, daß der Gastwirt Her-» mann Hartmann und der Waloheger Ernst Sobotta aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle getreten sind: der Kaufmann Ernst Woitschig aus Grnnwig und der Freisteller Fritz Hause aus Boguslawi .

n l l

Schrie-stark T

Amtsgericht Groß Rauenberg, den l9. Oktober 1916.

warben.” H

Gab-»Im Us. Breslau. [41216]

Bei der AketniewLichtsGesosseas fault. eingetr. Genossenschaft m. b. o. in Efcbirnnu, Nr. 25 unseres Genossen schaftscegisters, ist heute folgendes ein- getragen warben:

Das Konkursverfahren ist beendet, die vertretungsbefugnis der Liquidatoren des- gleichen. Die Firma ist erloschen-

Amtsgericht Guhrau, 10. 1916.

sauer-. [412171 In der Bekanntmachung vom 22.9.16 ss 4. Beilage zu Nr- 242 (39986) über ver- änderung des Vorstands des Poifchtoitzcr Darlehuskafseavereius e. (B. m. u- V muß es statt Karl Not-olpr Karl Rndolph' beißen. Amtsgericht Sauer, den 17. 10. 16. Lauenburg, Pomm. [41218] Jm Geiofsenschaftsregilter Nr. 71 ist bei der Elektrtzitäts- und Maschinen- aenofsenschaft Langeböse, e. 19. m. . ab. tu Lang-Thüre am IT. Oktober 1916 eingetxagm: An Stelle des aus dem sltorstande ansgeichiedencn Hstgo Band-einer ist Kasl iBord in den Vorstand gewählt Amttgericht Latier-huren Vormit.

Neumark. Wesens-. s41219!

In. unser Gssnossenschaftsrcgisier ist bei der unter Nr. 6 eingetragener: Genossen- schaft: landwirtschaftlicher Genossen- schaftskaffe für Westpreuszen (S. G. m. lt. H. in Neumart heute folgendes eingetragen: v. Vormann ist ausgeschieden und an feine Stelle Max Giraud getreten. 48 Abs. 2 des Statuts hat 2 Zusätze erhalten durcls Beschlüsse der General- versammlung vom 16. März 1914 und 9. September 1916, von denen sich Ab1 schritten U. Nr. 66 unb Its- der Register- akten befinden.

NeumanTspr , den 21.0ktober 1916.

Königl. Amtsgericht.

Rathenow. [412271

In unser Genossenschgfisregister ist bei Nr. 1 Vanknerein Fries-act einge- trsauerte Genossenschaft mit unde- fetlriintier Haftpflicht in Friefack heute folgendes eilig-tragen werben:

Svalie 5. Der Kaufmann Heimaan Schönthal in Friesackz

Spalte 6. Der Kaufmaan Hermann Schönthal in Friefack ist in den Vorstand

gewählt worden.

Rathenonh den 18. Oktober 1916. Königliches s21mtEgerir’ht.

Regensburg. Beranntmuehimg.

In das Genossenschaftsregister wurde heute beim Spar- u. Darleheuskassens ver-ein Süßeuhach, eingetragene Wie- aofserischaft mit unbeschränkter Haft- pflicht, in Süßettbach eingetragen:

»An Stelle des aus dem Vorstand aus- geschiedene-i Nkichael Auburaer wurde Josef Promesberger in Süßenbach als Vorstandsmitglied gewählt

Rekrutierung den 21. Oktober 1916.

R. Amtsgericht —- Registergericht.

Reinfeld, Holstein. [41221] In unser Genossenschaftsregister ist am 21.. September 1916 bei der unter Nr. 5 eingetragen-n Genossenschaft: Meiereis genossenschaft, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkier Haftpflicht, zu Meddewade eingetragen worden: Der Landmann Christian Feddem in Meddewave und der Landmann Heinrich Schulz in Benftaben sind aus dem Vor-· stande ausgeschieden-und an ihre Stelle der Hain-He August Henck und der Hufner Heinrich Darm, beide in Meddewade, in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Reinfeld i.Holst.

Saar'brück an. [42160]

Im hiesigen Genossenlchaitsregister Nr. 36 wurde beste bei dem Kot-sum- herein St Arm-ab e. G. m. b. i). in St. Arnual folgendes eingetragen- Der Vorsitzende Wilhelm Zillessen ist aus dem Vorstande ausgeschieden Vorsitzender ist jetzt Ludwig Schnreer, Hüttenbeamter in Saarbtücken 1.. Zum Kafsierer ist ge- wählt word-n Ernst Boot, Hüttenbeamter in Saarbrückens 1.

Saatbtückem den 20. Oktober 1916.

Königliches Animus-seicht 17.

Schnitt“. [42‘241]

In das lBlenossenichafisiegister der Deutschen landwietfelraitlichen ver- wsrtungeigenoffruschaft, eingetragen-, Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflichc in Königs-rede ist heute folgendes eingetragen worden: . Der Votsiszende Jakob Rückt-Inaan asss Königtrode ist aus dem Vorstand aus- geschieden und an seine Stelle der Land- wirt Julius Zumpe aus Königsrode ge- treten.

Schubirn den 19. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart-Cannstatt. [41222] K. Amtsgericht Statt artiCanustatr.

In das Genossenschatsregister wurde am 19. thcb:r 1916 zu der I. Württ Genossenschaftsbrauerei Holzheims Göpvingen, Sstz Cum-statt eingetragen:

.Durch Veichlrß des Ansstchtsrats vom 2- Okt· 1916 ist für die beiden ver- binde-ten Vorstandsmitglieder (Engen Mauz und Dr. Hengstberger gemäß § 37 Gen. « Ges- das Aufsichtsratsmitglied Friedrich Karcher, Wirt in Cannstatt, aus die Dauer eines Jahres zum stell- vertretenden Vorstandsmitglied bestellt

Std. Amtsrichter Koch.

1412201

Ewineünde. [41223] In das Ecnossenschaftkrcgister ist bei der Fifchvcrwertangsgenofsetrschaft e. G. sechs-. in Swinemiinde ein- etragen, das; für den ausgeschiedenen Stobannes Lüble der Gottzteb Ratte-i in Swinetnünde in den Vorstand gewählt ist. Statuen-linde, den 18. Oktober 1916. Königliche-s Amtsgericht.

Tost. [41224] In unser Genossenschafisregister ist bei Nr. 10: Spar- und Darlehnskaffeni verein, e. G. m. u. H. zu Bitschin ern 18. Oktoer 1916 eingetragen worden, daß der Bauer Johann Dondera aus dem Vorstand ausgeschieden und an ieine Stelle der Bauer Franz Kalt-zu in Büschin ge- treten ist. »l. (bin-91. 10’142. Amtsgerichr Toft.

Zempolburg. [4122:3]

Ja der Gnofsenschaftsreaister ist heute bei der Genossenschaft Bank ludowy E. G. In. u. 8b. in ziempelvurg ein- gettxgen warben:

Dr. Franz Svattdetii ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Kaufmann Michael Illtetüner in Zcmrelburg a'i feine Stelle geäreten.

Aznisgikricht Zemvelburg, 20. Oktober 1916.

Warum.

Charlottenburg. [41162 .

Ueber das vermögen des Kaufmanns Max Baum-h in Berlin-Wünsch- dorf, .s)oli3eii-ischeftr. 41), ist heute-, Nach- mittags 122 Uhr-, das Konkursverfabren von dem Königliche-n Amtsgericht Charlotten- burg eröffnet. verwalter : Konkursverwalter Stadthaus, Berlin, Nostizstr. 40. Frist zur Anmeldung der Forderungen und offener Arrest mit Anzei evflicht bis 13. November 1916. Gläu igerdersamms sung und Termin zur Prüfung der angs- meldrten Forderungen am 21. November 1916, Vormittags 10„L Uhr, in Char- lottenburg, Suarezstraße 13, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg, den 18. Oktober 1916

Der Gerichtsschreiber des Königliche-i Amtsgerichts

Darmstadt. [41163] Ueber den Nachla des am 16. Sep- tember 1916 ver torbenen Iris-urs- Josef Wiege-nd zu Darmstadt. Hügel- slrasee Nr. 1, ist am 21. Oktober 1916, Vo-:.ittags 92 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet worden. Der AmtsgerichEs taxatox Ludwig Raub zu Darmstadt ist zum Konkursverwalter bestimmt worden. Offener Arrest mit Anteigefrist ist bis zum l?. November 1916, Forderunge- gnmeldefrift bis zum 17. November 1916 unb erste Glänhigerversammlung und allge- meiner Prüfungsiermin auf Dienstag, den2l. November 1916, Vormittags 9 um, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 201, bestimmt worden. Durmftadt, den 21.. Oktober 19.ii3. Großb- Tllmtsgericht 1.

Nanmhung, Same. [41166 lieber das vermögen des Schuf-waren- bärtdlers Wilhelm Ehrtturdt zu Narrn-barg u. Lindenstraße 23, ist am 23. Oktober 191 -, Mittags U Uhr, das Konkursoerfahren eröffnet Konkurs- verwaltet-: Kaufmann Brutto Sinn}; in Naumbnrg a. S. Anmeldefrist bis zum 22. November 1916. Erste Gläubiger- versammlung und SDrüfungiäiermiu am 28 November 1916, Vormittags 101llzr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. November 1916. Naumburg a. den 23. Oktober 1916. Königliche-Cl Amisgericht. Roth b. Nürnberg. [41229] Das K. Amtsgericht Roth hat am 21 Oktober 1916, Nachmittags 5 Uhr 32 Minuten, über das Geiamtgut der mit ihrem Mode Akalburga Wurm in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebenden Mattrcrmeisttrswttwe Tite- rese Wurm tu Nürnberg das Kontras- verfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist der Rechtsauwalt Feine-r in Roth er« nannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigevslicht bis 18. November 1916. Konkursiosderungen sind bis zum 18. No vember 1916 anzumelderk “Kamin zur Be- ichluszfxssung über die Wahl eines andescn Konkureverwalters sowie über dir Be- ste-listig eines Gläubigeruusichusses und über die in den §§ 132,134, 137 ber Ko«kursordrung bezeichneten Fragen ist bestimmt aus Samstag, den 18. No- vember 1916, Vorm.9uhr. und all- gemeiner s11167:.ngtermin auf Sams- taa. 2. Dezember 1916, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Si ungssaale. Roth, den 21. Oktober 191 i. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Berlin. [41161]

In dem Konkursverfahren über dag vermögen der offenen Handels-gesell- schaft Gllowtt E Schutze in Berlin, Klarenbczchstjx 4/6, ist tut Abnahmt ber SchlrinrechUrnZg des verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über dir Erftutiung der Aue-sagen und die Gewährung einer vergütung an bie Mktgliedr des Gläubigerausicbusses der Srhlnfztrrmin auf brn 9. November 91916. Vormittags ll nur. uns-- im" Königliche-u klimtsgerichte Berlin Mitte Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt

Berlin, den 16. Oktober 1.916.

Der Gerichtsschreiber des königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 83.

Bochum. [41230] In dem Konkursderfahren über das vermögen des Kaufmanns Gustav- Dehne zu Bodjum, alleinigen In- habers der Firma Dehne a Sopv zu Bochurn, ist zur Abnabme der Schluß- rechnung des verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichnis der bei der verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß- termin auf den l7. November 1916, Vormittags ll um, »vor dem König- lichen Amtsgerichte hierielbst, Wilhelm-- plus, Zimmer 46« bestimmt. V Vormun- den 20. Oktober 1916. Rremer, Rechnungsrat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgertchls

Chemnitz. [41234]

Die Konkurgverfahren über das ver- möan

1) des Strumpf- Handschrift-Ein- u. verkaufogeschiiftsinhabers Aron Rosenzweig in Chcmrtln,

2) der Gasthofsbsfitzeria Sidonie Hedwig verehcl Flion geb. Flehn-ig, in Reichenbrand,

3) des verstorb. Klrtnpnermelsters u. AgcurensbermannBeruhard Schwarze iu Cbcmnitz

werd-n nach Abhaltung der Schluß- terminc hierdurch aufgehoben

(summa), den 21. Oktober 1916.

Königliches Amtsgekicht Abt B.

Darmstadt. [42283]

In dem Kmikurxderfahren über das Vet- mögen des Gastwlrts und Spezerei- händlers Wiichael Sandebeck in Ar- beilgeu und über den man)“; seiner am 25, April 1911 verstorbenen (Ehefrau Anna Katharina geb Lautenfohläger wird» nachdem sich ergeben hat, dass eine den Kosten des verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, das Konkursverfahren eingestellt

Darmftadt, den 21 Oktober 1916.

Großh. Amtsgericht l1.

Elberfelfl. stiegst las Konkursverfahren über das ver- mögen des Kaufmanns Paul Messer- fchmidt, Inhabers der Firma Schuh- pnlast Paul Messerschmidt, in (Elber- feld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluütermintii hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den l7. Oktober 1916. Königliches Amtsgerichi.

Einer-rollt [41233]

Das Konkursverfabren über das ver- mögen der Firma an. Gricb E Co. Gesellschaft mit befmräakter Haftung in Liquidation in Elberfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

ElhrrfeliQ den 17. Oktober 1916.

Rönigliches !iirntsltericht.

steinhart-. l42238’ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Dezember 1915 in Flensburg v:-·rstorbenen Gustwirts Peter Joften in Flensburngird nach erfolgter Ab- haltung des Schlusztermiits hierdurch auf- gehoben. Fiensbtiresp den 19. Oktober 1916. Königliches Sllmtögericht. Abt. 2.

Frankfurt, Main. [42285] Das Konkursverfahren über das ver- mögen der Witwe Alma Hunger-, geb. Wer-dort in Frankfurt a. M., Berge-r- strasze 143, wird, nachdem der in dem ver- gleichstermine vom 28. Juli 1916 ange- nommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 1. August 1916 bestätigt sti, hierdurch aufgehoben. - Frankfurt M , den 16 Oktober 1916. « Der Geichtgschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. Friede-trotz N. M. [41231] Ja dem Kontucsvetfahren über den Nachlaß des 1915 im Kriege gefalle-neu Anficdlers Paul Ebert,- Fried-bersng- Bruch ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termln auf den 10. November 19s6, Vormittags 110 nur, vor dem Königlichm Amts- gericht in Friedeberg N. M. anberoumt. Friedeng N. Pl, ten 19. Oktober

1916. Der Gerichtsschreiber des KönigllicherLiththgerichis.

Gardelngen. [41164]

In dem Konkursverfahren über das vermögen der Putzmacherin Räte Pialtowski in Gardelegcn ist zur Abnabmr der Schlußrechnung des ver- walters, zur Erhebung von Eikswcndunger gegen das Schlußverzeichnis der bei der verteilung zu berücksichtigenden Forde- rungen der Schlußtermin auf den 20 No- vember 19116, Vormittags 10 Uhr vor dem Amisgerichte Gurt-Ziegeln Zimmer Nr. 8, bestimmt.

Gardelegen, den 20. Oktober 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Auctsgerichts.

Geostemümde. [42284] Das Konkureverfabren über das ver- mögen des Kaufmanns Gustav Bürger in Beverstedt wird, nachdem der in dem vergleichstermine vom 2. August 1916 angenommene Zwangovergleich durch recht-kräftigen Beicht-Iß vom 2. August 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben Geestemüude, den 20 Oktober 1916. Köni,.liches Amtsgssricht VI.

Lübbonan. lästile

Ja dem ii’onkursv--riahren über das vermögen der Genossenschaft »Auto- mobilverkehr Ehrenwort-. ein«-tra- geae Genossenschaft mit beschränkter maritim“ zu- Vetschau, in signi-

hatt-m wird mit Rücksicht auf die Be-.

hinderung des zum Heeresdienst einge- sogenen Konkursderlvalters Kaufmanns Leopold Mcrz zu Veilchen-. neben diesem zu seiner verlies-trug an Stelle dcs Kaus- manns Artur Przvgode zu Betichau im Kaufmann Paul Plainz zu Vetschau zum Konkursoerrvalter bettellt. Alsdann-. den 19. Oktober 1916. Königliche-s Amtsgericht

blindes-m Ruhr. [41228] Das Konkursverfahren über das ver. mögen der Haadelsfrau Maria Rom- rnerstirchen in alt-mir“)an Herrnanm straße 9, wird, nachdem der in dem ver- gleichstermine vom 22. August 1916 an. genommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom selbigen Tage be- stätigt ist, hierdurch aufgehoben WiülheimsRuhr» den 18 Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Neukölln. [4116?]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Svtember 1915 ge- falleneu Leutnants Johannes Roger. rnann ist zur iIlbnabme der Schluß- rechnung des verwalteks und zur Cr- hebung von Einwendungen gegen das Schlussverztichnis der bei der verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlnsztermtn auf den ll. November 191.6. Vormittags ll nur. vor dem Königliche-n Amtsgerichte bietselbft, Ber- line1s1r. 65/69, Ecke Schönstcdtur., Zimmer Nr. 46 1 Tr» benimmt.

Studium, den 18. Oktober 1916.

Der scheitchteschretber

des Königlichen Amtsgi richts. Abteilung 17. Sebnltz, Sachsen. [42237]

Das Konkursvnfahren über das ver- mögen des Knospenfnbrikanten Ernst Arthur Hemmt in Schritte wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schutt-. den 21. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. [41171]

Das Konkursverfahren über das ver- mögen des Ingenieure-l Alfred Becker in Stettin. Lindeustraße 15, in Firma „woher: Becker Nachfgr.« in Stettin, Iisolzstraße 27«, ist, nachdem der in dem vergleichstermine vom 18. August 1916 an- genommene Zwangsvergleich durch rechts- iräftigen Beschluß vom 18. August 1916 bestätigt ist, aufgehoben.

Stettin, den 20. Oktober 1916.

Der Gerichtsscdreiber des Königlichen Arntsgerichts· Abt. 6.

Tarif- 2c. Bekanntmnchungeu

der Eueres-ahnen

[411731

Staats- msd Privatbohngütkri verkehr. sMit Gültigkeit vom- 1. No- vember 1916 treten im Kirometerieiger des Staats- und Privatbahngütertarifs einige Entternungsänderungen ein, die in der Anlage zu SJir. 121 des Tarifs und Tietktitrsanzeigers bekannt gegeben werden Erhöhungen gelten erst vom 1. Januar 1917. Auskunft geben die beteiligten Güterubferttgungen sowie das Auskunftss bureau, hier, Bahn-bot Alexandervlatz.

Berlin, den 21. Oktober 1916.

Königliche Eisenbahndirektion.

[41174i

Staats- und Privatbahnengiitcrs berichte. Mit Gültigkeit vom 26. Ok- tober 1916 wird in dem Ausnahmetarif 611 [Nachtrag 1 des Heiles (f 2) bei der Stätten Ldjuiradshutg das Zeichen X nach- getragen. Auskunft geben die berJiigten idluterabfertigungen sowie das Auerunftss burmu, hier, Vabnbot Alexanderplatz.

Berlin, den Oktober 1916

Königliche Eifeabahndirektion. [42'280]

Mittelbruisch - Batzerlscher Güter- verfehlt. Mit Geltung vom l. November d. J werden die Stationen der Strecke Kemvten (Algäu)—Sibratshof«-n der Kö- niglich Bahesiichen Staatsfahnen r- d. Rh. in den direkten Güterverlihr einbezogen Näheres bei den beteiligten Abfertigungskn

Eisurt, den 21. Oktober 1916.

Klinigliche Eisenbahndirettivu. ;422791

Tfn.1103. OberschlksischsSächsjf über Kohlenverkehr Jlluf Seite 15 in der Frachtsatz von Vsrsandftutton Nr- iiå sCmnusqubes nach Fseioerg (Sa.) Ost [früher Fieibtsrg (im) Schachtbe von 1147 auf 1047 48 für 1000 kg zu br- Uchtiitclb '

Nation-im den 23. Oktober 1916. Königl. Elfetrhahndiremoa Karte-with

namens der beteiligten verwaltungen

l412361 Bauzaun-Württembergian Güter- verkehr. Die Entfernung für P.isivs«· Degmgr wird auf 306 und für Pasings Freudenstadt Hauptbhf. auf 322 km mit sofortiger Gültigkeit berichtigt. München, 13. Oktober 1916. Fortfamt der K. Bayer. St.-E.-B. r. b. Rbs

verantwortlicher Redakteur; Direktor Dr. T I) r ol in Charlottenburg-

verantwortlich für den Anzeigenteilt

Der Vorsteher der Expedrtrom «

Rechnungsrat Mengerrng m Berlin-

verlag der Expedition (Mengerinu) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei UJJP verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße ös-

Deutscher Neichsanzeiger

O m m. a; III S- ‘33

und

er Staatsauzeiger.

Einzelne Unmut-tu kosten 25 41. o P- i a Eos

IJZCKO Ü

Inhalt des amtlichen Teilest Drdensoerleihungen 2c. Dentsches Reich.

Vesonnimachung über die Regelung des Betriebs in Kartoffeln vergrheitenden Brennereien im Betriebsjahr 1916/17.

Bekannlmachung über Mischungen von Knochenmehl und Kali.

Bekanntmaclutngen, betreffend die Zwangsverwaltung frank- zösifcher Unternehmungen.

Aufhebung eines .L)andelsverhots.

Exaudelsverbote

Amt-sing betreffend die Ausgabe der Nummer 238 des Reichs-

Gesetzblaitd. Königreich Preußen

Ernennungem Charaktervcrleihungen, Signdeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekannlmachung, betreffend den kommunalabgahenpflichtigen Reinertrag der der Aufsicht des Königlichen Eisenbahn- kommissars in Lunmover unterstellten Prioaieisenbahuen.

Aufhebung eine-is .L»at1delsverbois.

Handel-Hunderte

P

Seine Majestät der König haben Allergnädigst gericht-

dem Reiior Claaßen in Königsherg i. Pr. den Roten Adlerotden vierter Klasse,

dem Lotteriedirektor Ulrich bei der Generallotteriedirektion in Berlin den Königlichen Kroneuorden zweiter Klasse-,

dem Landrat Dr. von Borries in Herford den König- lichen Kronenorden dritter Klasse,

dein Kantor und Lehrer a. D. Gramzow in Prenzlau nnd dem Lehrer ‚bange in Königs-Maine Kreis Deutsch Sirene, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordeus von Hohenzollern,

dem Eisenbahnheiriebssekreiiir n. D. Scholz in Posen, dem Bohnhofooerwalter a. D. Gan-mert in Grilnherg i. Schl, dem Eisenbahnmateriulienverwalter a. D. Ztanislowskn in Postkn, dem technischen Oberbahnasfisteuten u. D. Bischofs in Dünn. Kreis Danziger Höhe, dem Oberbahngssistenten a. D. llöper in Liibectx dem Eisenhghnlokomotivsührer a. D. Roß- deutscizer in Lissa i. P. und dem Eisenbahnzugslihrer g. m. Sust in “Eulen das verdiensrkreuz in Gold,

dem Eisenbghnlokomotiosiihrer cr.D. Teichert in Ostrowo, den Eisenlmhnzugführern a. D.Genske in Altona, Rosinski in “Biahlßbnrf. Kreis Niederharnim, Gierschling in Berlin- Slläelgerschönhguseu und Lepke in Posen das verdienstkreuz in Si er,

dem Kreiswegemeister a. D. Aßmann in Pogorzela, streit- Koschmin, dem Eisenbghnschaffner a. D. Berlin in ‚Hamburg nnd dem Eisenbahnrangierer D. Wieske in Hamburg das Kreuz des Allgemeinen Eliren·zeicl)enk-J,

dem Nachtzinkmeisier Barion in Schoopinitz, Landkreis Kgitowitjky dem Kirchendtener Barth in ‚iiauih, Kreis Neu- mgril, dem Eisenballuschassner (LSD. Mätzke in Briesen, Kreis Lebt-a, dem Eisenbahnlademeister a. D. Petrier in Ham- burg, dem Eisendghurgngiermcisler g. Räder in Lud- ivigöluft, den Eisenbalzntveichenstelleru a. Fischer in “liefen, Micheler in Friedrichsau, Kreis Schleswig, Ostern- dorfs in Guthaben und Tielhoru in Wil.tenderge, dem Eisenbahngehilfen a. D. SHarder in Segeberg, den Bahn- wärtern a. Eckhoff in SJlgaiheuimrg, Sireiß Stude, und Murg ugrdt in Kör·it3, Kreis-Novum dem Ausljilfsbahnwärter a. D. lloazvczgrek in Koheliiitz, lKreis Posen Ost, dem bisherigen Eisenbahmverkhelfer Krieger in Gaben, dem his- {irrige} Eisenbahngüterhodenvorgrbeiter Sörensen in Kiel, dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Jagodzinski in illiarggrethendorß Kreis Krotoschin, und dem Berginvaliden Kozubek in Borsigwerk, Kreis Hindenburg, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie _ dem GutsschmiedemeisterGruhlk e in Pr. Friedlgud, Kreis Schlocth, dem Böttcher Schubert in Zeundorf, Anhalt, dem bisherigen Eisenbahnschmied Ladewig in Wittenberge und dem bisherigen Eisenbahnmgsehinenputzer Schimkowiak in Bagna- law, Kreis Jarotschin, das Allgemeine Ehrcnzeichen in Bronze zu verleihen. ,

Seine s."fiiafeftüt der König haben Allergnädigft geruht: _ bem Königlich hgyerischen General der Kavallerie Frei- herrn von Gebsatteh kommandierendem General eines sllrmecfarnei, den Orden pour- le merite,

dem K. und K. österreichisch-ungarischen Generalmaor und

lYeneraladjutanten Grafen Herberstein, Oberhosmeisier Seiner K. und K. Hoheit des Ctrzherzogs Friedrich von Qesterreich, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern und Schwertern,

« dem Generaldirektor der K. K. min. Kaschau-Oderberger Eisenbahn, Königlich ungarischen slliiniftcrialrat Pulszky v on Lubilcz und Cselfalva in Budgpest die Königliche Krone

Her Bezüge-preis beträgt niertcliüizrlirij 6 »l- 30 „5. Lille Postunstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den postanstoltrn und Jeimngsspediteuren für Irihsinhljoler artli die Expedition SW. 48, Wilhelmftrasze Nro 32.

„wir Berlin, Donnerstg

zum Roten Adlctorden zweiter Klasse,

i

dem Hauptmann der Landwehrinfgnterie g. D. Meyer in .»L)ermannsiadt, Ungarn, den Roten S.‘iblerorben vierier Klasse sowie _

dem Königlich sächsischen Geheimen Rot Dr. Gelbhagr in Dresden den Königlicheu Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern zu verleihen.

Deutsch-es Reich.

Bekanntmachung über die Regelung des Betriebs in Kartoffeln ver- grbeiteuden Vrennereien im Betriebsjahr 1916/17.

Vom ‘2- . Oktober 191(3-

Auf Grund der Bekanntmachung über Kriegsnmßnalnuen zur Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 1916 Gleichg- Gesetzbl S. 401) und der S38efimnimachung über bie Errichtung eines Kriegsernährungsamis vom gleichen Tage wird bestimmt:

§ 1 Der Besitzer einer Kartoffeln verarbeitendeu Brennerei ist ver- pflichtet, bis zum 1. Tilovember 1916 dem zuständigen Kommunal- verband und gleichzeitig der sibviritussZeuirale, nnd-Hm SZierlin\\’.9, Scheliingstraße .14,-"15, anzuzieinen- 1. ob er seinen Brennereibetrieb im SBrennersibeiriebe‘[ahr 1916/17 bereits aufgenommen hat oder noch aufnehmen will; 2. welche Branntweinmenge 90 Hundertteilen des allgemeinen Durchschnittsbrandes seiner Brenners-i entspricht; 3. welche Karlofselmrnge (in Zentnern) zur Erledigung der 90 Hundertteile des allgemeinen Durchschnittehrnndes unter Zugrundelegurg visn 18 Her-treten Kartoffeln auf ein Hekto- ltter Branntwein erforderlich ist;

. irr-lebe Kattosfetmerkge --— einschließlich der seit Betriebs- erösfnung aus Branntwein verarbeiteten Kartoffeln —- aus seiner eigenen Ernte ihm für den Brennereibeirieb zur ver- fügung steht·

g 2

Wer die im § 1 vorgeschriebene Auzeige nicht rechtzeitig erstattet, darf im Betriebsjahr 1916/17 Kartoffeln auf Branntwein nicht ver- arbeiten. Das gleiche gilt. wenn der Brennereibetrieb nicht spätestens am 15 November 1916 eröffnet ist, es sei denn, dass dies infolge be- hördlicher Anordnungen sowohl hinsichtlich des Betriebs selbst als auch hinsichtlich der Lieferungsvflichi der Kartoffeln eigener Ernte oder infolge anderer-, nicht in der Macht des Brennereibefitzers liegendes- Umstände —- insbesondete Kohlenmangels, Maschinenschäden, Personal- mangels —- unmögltch war. Jm Falle solcher Unmöglichkeit kann der Vorsitzende der Neichsbrarsntweinstelle auf einen bis zum 12. November 1916 an ihn oder die Solritus-Zutlrale, G. m. b. 63., Berlin W. 9, Schellingstrgse l4l15, zu richtenden Antrag des Brennereibesitzers die Frist für die Zulässigkeit der Betriebsetbffnung verlängern.

J 3 Mit Gefängnis bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu zehntausend Mark wird bestraft: _ » 1. wer vorsätzlich die ihm nach § 1 obliegende Anzeige nicht erstattet oder wisseniiich unrichtige oder unvollständig-e An- gaben macht;

. wer erst nach dem 15. November 1916 seine Brenners-i in Betrieb nimmt, ohne die hierzu nach § 2 erforderliche Ge- rlielzmigung des Vorsitzenden der Reichthranntweinstelle zu )C‘. €11.

Berlin, den 24. Oktober 1916. Der Präsident des Kriegserniihrrrngsamis. von Vatoeki.

Bekannimachung über Mischungen von Knochenmehl und Kali.

Vom 24. Oktober 1916.

Auf Grund des g‘ 12 Satz 4 der Bekanntmaclxiung über künstliche Düngemittel vom 11. Januar 1916 iReichezzGesetzvL S.18) in der Fassung der Bekanmmochung, betreffend Ab- änderung der Bekanntmacimng über künstliche Düngemittel, vom 5. Juni 1916 (Reichs-Gesetzbl· S. 440) und des § 1 der Bekanntmachung über die Errichtung eines Kriegsertrährungs- eith vom 22. Mai 1916 (Reichx3-Gesetzbl. S. 402) wird folgendes bestimmt:

Artikel l

Der § 6 letzter Absatz der Bekanntmrchung über künstliche Düngemittel vom 11. Januar 1916 (:lteichs-Gesetzbl. S.13) erhält folgende Fassung: ‚M

.Ds.-s Mischen von pbosphosäureballigen Pusksgeuntteln -—- mit Ausnahme von Superpdoephat und aufukschlossenem stickitosshaltigen ausländischen Grund mit stzckstoffhaltigm Stoffen oder mit Kalisalzen ist verboten. Zulassig ilt jdoch das Mischen von entleirntem, nicht aufgetchlossenem Knochen- mehl mit Kali; als entleirirtes, nicht aufgeschlosserges Knochen- mebl im Sinne dieser Vorschrift gelten „nicht Stamvfmehl, Trommelmehl, Fleischdüngsmehh Fischdungemebb Fleisch- knochenmehl, Kadaverdüngemebl und ahnliche Mehle.«

Artikel II Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage der verkündung in Kraft.,

Berlin, den 24. Oktober 19.16. _ » Der Präsident des sitiegsernähmngdaniis.

Die Königliche Expcdition der- Reichus nnd Staat-auseina- Berlin 8W. 48, Wilhelmstrasze Nr. 32.

Oftobet, Abends

B

« Inzeigknpreiu für den Raum einer 5 gespaltenkn Einheit-- zeile 30 45, einer chspaltknen Einheit-zell- 50 Ho

Anzeigen nimmt an : s i i Sie

1919;

__._—"‘

Bekanntmachung

Aus Grund der verordnung, betreffend die zwangsweise verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 CRGBL S. 487) ist für die folgende Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet warben:

254. Liste.

Ländlicher Grundbesitz. Kreis Colmar. —- Gemeinde Egisheim. Gruubheükz des Anton (Säuglinge: in Troves (verwalter: Kreis- bauinsvektor a. Regierungs- uud Baurat Freiherr F. v. Alt- haut in Colmar). Straßburg, den 20. Oktober 1916. Ministerium für Elsaß-Lothringen. Abteilung des Innem J. A.: Dittmar.

Bekanntmachung.

Auf Grund der verordnungen, betreffend die zwangsweise verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 iRGBL S. 487) und vom 1.0. ehruar 1916 (RGBl. S.89) ist für die folgende Unternehmung ie Zwangs- verwaltung angeordnet warben:

255. Liste.

Kreis Straßburg-Stadt- Nachlaszmassen: Der gesamte Nachlaß der Witwe Virion Josef, geb. Franziska Ekel, verstorbe-! in Straßbura am 21.Sept-mber 1914 bestihcnd aus einem Wohnhaus in Straßburg, Mobilien und W rmavteren (Zw0ngsvertvalter: BürgermeisterDr. Schwander in Straßburg) Straßburg, den 20. Oktober 1916.

Ministerium für Elsaß-Lothrmgeu Abteilung des Sintern. J. A.: Dittmar.

Bekanntmachung.

Aus Grund des § 2 Abs-a 2 ber Bundesratsverordnung vorn 23. Scptemder 1915 MGBL e. 603) wird der gemäß meiner Be- kanntmachung vom 19. Juni 1916 vom Handel mit Gegen- ständen bes täglichen Bedarfs alt-geschlossenen Gemüse- und Spezereiwarenhändlerin Justiue Jenne, geb.Schmalz, in mies, Gutftraße 11, die Ausübung dieses Handels von heute ab wieder gestattet

Metz, den l7. Oktober 1916.

Der komm· 3polizeibiieiior. Dr. Bodenstein.

Bekanntmachung

Aus Grund der Bundesratsverordnung zur Fernhaltung unzuver- lässiger Personen rom Handel vrm 23 Sppsember 1915 —-— Reichs- Geiktzbl Seite 603 ist den nochbenannten Personen der Handel mit Butter, Eiern nnd sonstigen Lebensmitteln unter- sagt: 1) der Witwe Ernestine Meniching in Nienbrügge Ne. 18 und ihrem Sol-ne Gottiieb Mensching daselbst; 2) dem Häidkrr Hernkich Willensng in Schmalenbruch Nr. 15 und desser Stdn Wilhelm Wklkenirch 3·,«- der Händierin Dolis rltinteimanu in Sieinbside Nr 4l.

Stadthageu, den 19. Oktober 1916.

Der Fürsilichx Land-at. Seebohm

Bekanntmachung

Gemäß § l der verordnung des Vuridesrais zur Fesnbaltung nnznveriälsigei Personen vom Handel vorn 23 September 19l5 (Sigma S. 603) habe ich der site-mitfe. nrd Spsszereiwartnbändlerin K liana Schlätle in Mais, Vahnhofstasze l, den Handel mit Gegenständen des täglich-n Bisdarfs untersagt.

ME, den 21. Oktober 1916

Der komm Polizeidlrektor. Dr. Bodenstein

Bekanntmachung

Dem Kaufmann Joachim August Fett-inan Nußbeck, in Firma Fejrdinand Ntiszbeck, in Hamburg, Bremerteihe 16 II, wird der Handel mit Geltentsänden des täglichen Be- darf-T auf G-.nnd drr Vi-k«ti!tcttachut:g vom 23 September 1915 zur Fernhultur.g unznveglässigist Psrsonen v-·m Handel untersagt.

Hat-sbürg, den 17 Oktober 1916.

Die Deputation für Handel, Schiffahrt und (bewerbe. Justus Strandes

am: von heute ab zur Ausgabe gelangen!» Nummer 238 des Reichs-Gesetzhlatts enthält unter

Nr. 5525 eine Bekanntmachung über die Regelung des Betriebs in Kartoffeln ver-arbeitenden Brennereien im Betriebs- jahr 1916/17, vom 24. Oktober 1916, unb unter

Nr. 5526 eine Bekanntmochung über Mischungen von Knochenmehl und Kali, vom 24. Oktober 1916.

Berlin W . 9, den Oktober 19.16.

von Batocki.

Kaiserliches Postzeitungsamt. Kriter-

„w... ._._.._.._....