1916 / 255 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

. :-:.«« —iszskkkxiocasMk-i:k-:JJWWFMZHMWMMJM

“aller 160. 17/10 1911;.

21317-1. E. 1 1568.

F Glaoiilin

31/3 1916. C. Ehlerding,

Hamburg- Grindels

Gelchälksbckklkbk FWaienz Gliiseiiuss

erfatz.

2. 2|3|75. 26/7 19111. Farbwerlc

vorm. Meister Liiciug & Brü-

ning, Aktiengesellschaft, Hur-list

n. M. 17/10 1911;. Geschäftsbetrieb: Cheniifrhe Fabrik

Pharmazeutische und therapcutische Priiparate

Trogerie.

K. 15522. Waren :

3009-3.

llisiiiralilii

2. 21:11 76. 51. l ä Co»

,.·)«S) 19113. 51111111 Ludwige-shain a. Ilili 17 10 19111. Gesshiislsöbetrieb: pharmazeutischeu Produkten zeiitische Präparate

Herstellung und vertrieb von Waren : Eheinisrh pharunrs

R. 3011256.

kliosjiliiiliiiin

14 H 151,111. I1r. 211111110: 310111111, 11.1111111'111‘11‚ 111'1‘1: l)auserstr. H, 17111 19113. »

Geschäftsbetrieb: Tllpothetiy Fabrikation uuo Wien- handlung mein 1111111'111.111‘111111111‘1‘ Präparate ir Produkte, ehem. Laboratorium Waren: Illrzueiuiitteh iueuiifehe Produkte fiir uiediziiiifetu nnd hugieuiiche Zur-eite, bliar tuazcntisitie und loknietisrhe Pritparale

2123178. R. 211297.

Phosalin

1118 19113. Dr. R. Rieknuntm Atn Siidparl IT. 17 111 19111.

Geschäftsbetriist Cheinisehe Fabr-Jl- Chemifclie Produkte für inedizinisehe nnd Zwecke-, diijtetisehe 11111111'111111511111111.

(111111 1‘11'111‘11‘11'11111'11,

W a re 11:

11111111‘ ll lsllse

213179. S. 1471-16.

mesbecid

4,9 19111. E. P. Dieseldorsf, Zelten ‘21. 17111119115. Geschiifl—fslieti«ielit Herstellung und Illrzueiniitteln und niedsjftniieben Tllopaialen Arzueimitlel

verlim In den

vertrieb von W a ren:

. 23428.

„Poal“

(1 H 19111. Wuchers-,

litefcbiiftZbetrieb: loriuni fiir Parfiiuierie. Waren: Atzueiiuittel 1111 Illien

2. 23|21|80. 1

Heinrich MaiherS, Inhaber der Firma lelll 11111;. Mediziualdiogeiie iiiid Labora

Heinrich Offenbacli a. M.

scheu und Tiere, Tesinfeltiou—:sinittel, diätetifiln Ell-ihr mittel, Seifen, Parfiinierieu und lossnielisilse Piabariite

LILZINL P. 14404.

crapp

14 Es 19111;. Pisraiiiideii-«fliegenfiiugerfabril Mai Da-

inelz zeig, G. ni. b. 19.l.6.

Geschäfte-beirieb: Fliegenfäugeru, niitteln aller Produkten tilgungsniilteL ioniie ch Zweifel

Art, fou

1111. 1111111111111

Altvin l«7, 1(1

1111‘3 151113. heiiiserfti. Tisi-

Jusetten n.

Waren. F-

H., HZeiti (Prov. 311.‘ 171(1 Herstellung und vertrieb uou tlngeziefervertilgung-«: iie ähnlichen chemischsteihnisebeu liegeufänger kund Ungejieseroer einifilie Produkte für industrielle

9:11.111.

Hort-flieh Wiesen«-idem Rade-;-

1‘.) 1.1i.

til-eseliiiftsxbetriebt Fabritation inedizinisihet xlsrapas

1'1111‘.

Ware-at Heilmittel, pharinazeutisrbe ius-

iuedlfi

iiisehe Piiibaiate nnd to—:—1netisi·he Mittel.

O)

l

551 111111. 17'111 151111. Gesrhiislsbelrieb: 11111111111131‘11111111111 laiodn zeitlisrhe Priibaralit

Knoll

s)

„H111

»Es-Z 151113. Wiirtteinberg Geschäfte-delrieb: verbaudstosse, Pslafter, und rhirnrgifelfe Justru

Paul

‘)

4—

51 J ltlll;. J. Hilge Johiiiiiii«:—str. lTslll lk Wesehiiftcsbetrieb: 1nazentifeher,

darssartitelie Ttiaren

2l23184.

tosJinet isisher : illiittel zur

213183 Si thmtst

»liberale«

Liidloigshassu a. Rh.

ä Co.,

Herstellung und vertrieb von lteii Waren: 1511111111111 111111111111:

H. 331117.

01111111“

Hartnianm A.-03., zjusidenlieiim

17/10 19111.

W a r en: Vandagen

verbandstoff Fabrileii ioafserdiilne Stoffe, 111cntc.

322512.

213185.

· can-o

ts, Eolu a. Rhein, lüeioerbehaus- 1'111.

Herstellung und Einfnlir plfar Zubereitiiiigeu und non Be Behandlung 111111

Fiiszjraulheilen lind Fusibeselnnerdeu

;llt. le H ‚1911;. Nu litarteustrn 18. Geschäfte-bistrieb:

Herstellung uuo vertrieb von Eihuheinlageir

teilen und bodeuteile, iiiiiulirh Rappen nnd 11111111111, so

213186.

17/1 (1

213187. E. 16099. dolf Siering,

6111111. - rollt-.

Leder-stanzmert mit Erhuhbodeu Waren: 31111111 511111191, Vranofolilem loie Zeliiiheiiilagen.

A. 12460.

Jst-N 191.15. Dr. Alfkcd kir- tlbld, Riesa a. Elbe. 17’111 151113.

Gesrliäftgbetrielis Apotheke Wareuj Pharinazeutisehe Priiimss rate

21 31 88. R. 202-98-

soc-D

14/8 Milli- (bebt. Nec- rial, Frankfurt a. M.-Bo- names. 17/10 1916.

Geschäftsbetrieb: Riemen- und Schnhfabi·il. Waren: Schuhivarcn nnd Nienienfabrikate

.- II —. _‘ sz

is . « N

Dr. Alfred Arnold

; “x ' 's '

3b.

, fu« J- » 1 1 sc z RiäSai . « ! . E Forntprecheriißg:

—------- 1

« f.

i

l

l

.»-«l » , ·

213| 89. O. 6206.

HUMADONNA

28/8 1916. Fa. (Pfalz). 17/101916.

Geschäftsbetrieb: waren.

Otto Oengchnea Waldsifchbmsh

Schiihfabt-ik. W a r en: Schich-

3h. 213190.

„Recu

1916. Hans von Neeken, bur«gstr. 28. l«7,·«10 1916. istefchisiftsbetriebJ Schuhfabrit. waren.

3b 2] 3191. V

Helfersich

12,5 19111. 171'111 11111;. Gefehiiftgbetriib: Wa ren: 61111111111111‘1‘11.

'66

Mainz, Hindert-

Wareut Schuh-

32880.

Bleichillg ä Co» Nirinaseiiss PfalzL

Leder und Zehnlinnireufalnik

2 1 21192. .5. 3320|.

»Einem «

(i9 151111. 151111.

GeschäftObetrieb: ren: Handschuhe-.

Gebr- Heidenlieiin, Coln 11. steif IT 1(1

. Edit-

Oandiilnih Grosiliandlung

213199. 111.

Hochwald

BUT 19111. 17’111 151111. lüeseliiiftsbetrieb: Fabr-il von Eipiodiilten, 11111111111 zur Ledersabrilatiou, Chemischen Produkten, Ll iiud Fettiiidiisttie, Iniporl iiud Erport Waren: Cheinisrhe Produkte für industrielle ;-;1oeele, Lederlouieroieriiugo( iuiltel, lepretur uud (111‘1'111111111‘1, lerhuisibe Tle und

l—l-392.

L. Beengung Fabriluierke, Hamburg

Felle- Erliniierniittel

211; 15111;. Gräsralh b. l!)ll5.

lliefrhiifusbetrieb: unrrenfabril«. W a re u: Jlliesser srhiniedeituiren, insbesondere Daar irlineideuiasrhinen, 11111111111. Bill-sten, Oaarloasseip 31‘111‘11.

Gebr. 3 ol ingen.

Raub- 17/111

3111111

Änderung in der Person des Inhabers.

2 17377 1.97111 31.191.924. 7.1896. Firma der Zeicheuinhaberiu gelindert in: Chemischc Industrie und Confiscriefabrik A.:(ft., St. Mar- grcthcn, St. Illlargretheu iSchweiz). i—l. 10. 191(i. xii 18439 (V. 2743) sit-A. v. 4. 9.1916. Unigeschrieben am 4. 10. 1916 auf: Fa. Heinrich chschlag, Aug-sbürg. ‚‘11; 20181 13. Hain 91.191.11.211. 11. 19911. 98831 92-1041 12. 7. 1907. Uiugeschriebeu aiu -l-. 10. 1916 auf: Stahl G Nölkc Act.-Gcs. für Zündwarcnfabrikatiom Cassel Sie 21889 (I. 762; 91.—91. 11.113. 2.1897. 91111535 473392 6.11.1908. klingt-schrieben am 4. 10. 1916 auf: Thüringer Blcchcmballagcn- u. Maschinen-Fabrik Arthur Boccker. Lize- 90559 kul. 9455;, 91.91.11.14. s1. 19111; Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Plaude- burgcr Wialzkaffcc-Fabrik Blnmcnthal, Scharrcr & Knapc, JiiagdetmrgiWest 14. 10. 19111). 2211105344 7359) R.-A.v.13. 25.1909. Unlgeschrielien am 4. 10. 1916 auf: Fortuna-Werkc- Spczialniasehincnfabrik G. m. b. ab. 23 140840 652d’) R.-A. v. 21. 3. 1911. Umgzschkjeben am »kl» «10. 1916 auf: Carl Mauer, München, Brüderstr. 26e17367l (G.14452j. ,, 173358 (G. 144511i » ., 29. 4. Umgeschrieben am 4. 10. 1916 auf: vercinigtc Feigeukaffee:Fabriken Andre Opfer- Ludwig Zcllcr & Co , Freilassing 2211181736 (5. 131171 91.91. v. 21. 111i 1913. Umgeschrieben am 4. 10. 1916 auf: Deutsche! Tech- nische Gesellschaft m. b. Berlin. 2 190018 17748,« R.-A. v. 2. 4.1914. Umgeschrieben am 10. 1916 auf: Saccharins fabrik Aktiengesellschaft vorm. Fahlberg, List 81 Co» Magdcbut·g-Südost.

Änderung in Person bei vertreters.

gis 21416 (H. 2614) 91.—91. v. 92. 1. 1897. Jetzige vertreter sind die Rechtsanwälste: Max Frie-

drich Bärwsiinkel und Fritz Hoffmann, Leipzig.

(4. 10. 1916)..

911 23454 E; 180) v.-27-. 4.1897. Jetzige vertreter-: Rechtsanwälte Mirx Friedrich Bär-

Lli--A. v. 25. 4. 1913.

911. 21:11 919. _ . 1.11.

93« 213194. u. 2367.

1916. Alfked Urb-

scheit, Berlin, Grsoßbeeren- Fabrikation und vertrieb von

strasze 17,-·10 1916.

Geschäftsbetrieb: « Stahl uind Werkzeugen aller Ari. Waren: Tiegelgujp stahl, Schnellstahl, Stahl und Eisen in Stangen und Bliickcn, Werkzeuge ausr- Eiseu und Stahl.

92|. 213197). U.

URSPRÜNGEL

‘Illfreb Tlcllllh Cslolsbrxkkssk straße scl 17s"l() lS)l(i.

Gesihiiftssbetriebt Fabrikation und vertrieb ons- Stahl und Werkzeugen aller Art. Waren: Tiegelgiifz stahl, Eihnellstahb Stahl nnd Eisen in Stangen uns Blinken, Werkzeuge auss- Eiien und Stahl

9a. 2191911. 17:11:.

|7 7 lklll;. Clieiuifche Fabrik Grieglieiin-Eleitkeii, Franlsurt M. 17 111 lUIlif

lüefiliiiftsbetrieb: Herstellung und vertrieb os Ellietallen Waren: fliohe und teilweise bearbeitete ni— edle tllietalle nnd Melalllegierungeii, “311111111111’11111, Zins Illliiiniiiiiini nnd 3111121‘5111‘1'1111111‘11.

9|). 2111197.

Bayern—Puffer

‚‘11 S 11111;. Georg strasie (113, 1T 111 151111.

Geschäft-Justrieb: Fabrikation und Messern unt Scheiben. Wir re 11: Feststeliende Illiesfei iozs Zinirler und Scheiben

Etiffl, TUiiiuilieiL Blute-abnag-

.s)ande1 oox

20212.

H110) R.-A. v. S. 12. 11-1913. « « « » « «

Der Wohnsitz der Zeicheninhaberin ist oerlegt nat-; Sambia-Sirenen. .1. 10. 1916. 6 100797 ((5. (S7241 R.-A. v. 27. 9. 19()7.

Der Wohnsitz der Zeicheniuhaberin ist verlegt naexs KarlsjtruhesRheinhafen. 171. 10. 19111“. 2:1 211326 »B. 332722i :u.-:)i. v. 21. 7. 1911:,

Firma der Zeicheuiuhalwriu lautet richtig: Birnstiel & Co» Ltd. G. m. b. H. s-. ni. ioi.u«.

Berichtigung.

260212666 214001 N.-A. D. 51. 10. Die Nummer heißt: 212676.

1:; 29565 T. v:

19115.

TeillöschUÆ "

2611110184. (P. 587l) R.-A. v. 15. S1. 19118. (Inhaber: Pehold u. Aulhorn, A. G., Dresden-As Fia-

Gebrauchagegenftände für Bitt-obedarf undf für verarbeiten

Puppe und verarbeiteten Karton geldscht am 10. 19119.

Lbschung

180189688 (D. 126421 R.-A. v. 27. zi. 1914. Inhaber: Deutsche PnroliGescllschaft ni. b. Fran- uover). Geldscht am 12. 10. 1916.

Erneuerung der Anmeldung-

Am 8, 9. 1914. 180).

Am 8. 5. 1916. 187211. Am 14. .. 9455}. Am 26. «. 2743).

91123454 (E. 2 17377 1a. 911090559 (912. 94. 18439 (V.

1916.

1916.

ivinksels und Friltzs Hoffmann, Leipzig« (5-. 10. 1916).

Am 15. 2614 .

Am 29. 8. 67:24.

ust-» 31. s. HGB-J-

« » . 1916. öu‘ 21416 (8.5.

6 100797 16’. 96 Lilith-l («J. Am in. 9. 19161

1:1 20565312. sah-. 192056.6 (r. 9291. Berti-» drin 272 October 11111182 entfernen-o Passe-nennst Endborste

19116. 19‘114.

_‚_.... ...-... .

verlag dar Erd-bitten (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stank-wies Bucht-ruckend Os· In. b. Berlin 8W. 11, Wurst-nimm u.

Deutscher Neichsanzeiger

und

öniglich Preußifcber Staatsanzeigeu

Der Bezug-preis beträgt vierteljährlich 6 „K 30 ch5. Alle postanstalten nehmen Beihilan an; für Berlin außer

P

den postaustalten nnd Kritungskpeditenren für Selbstabholer

und; die Expcdition SW. 48, Wilhelmstraße Nro 32.

Einzelne Unmut-tu kosten 25 .25.

Inhalt des amtlichen Teiles- Ordenaverleihungen 2c.

Deutsches Reich.

Mitteilung, betreffend Antrtltsaudienzen.

Ercientuingen 2c.

Eregiiaturerteilung

Bekanntmachung über Aeuderung der Bekanutmachung über die (Einfuhr von Kaffee aus dem Ausland vom 6. April 1916.

uiekamitmaclning über Aenderung der Bekanntmachung über die Einfuhr von Tee aus dem Ausland vom 6. April 1916.

Bekanntmachung über den verkehr mit Schwefel.

Bekauntmachung, betreffend Ausführungsbestimmungen zu der verordnung über den verkehr mit Schwefel.

Bekamitmachuna über verarbeitung von Kartoffeln auf Brannt- wein in Kleinbrennereien

verordnung über die Veijährungsfristen.

verordnung betreffend Abänderung der verordnung über Höchst- preife für Hafer vom 24. Juli l916.

Bekamitmachung, betreffend Ergänzung der Ausführungs- beftimmungen vom 10. Oktober 19.16 zu der verordnung über Rohtabak.

verordnung über Höchftpreife für Rüben.

Berichtigung zur Bekanntmachung betreffend Ausführungs- beftimmungen zu der verordnung über Rohtabak vom 10. Oktober 1916.

Bekanntmachung, betreffend zwangsweife verwaltung fran- zösischer Unternehmungen.

Handelsverbot

Danzeige, betreffend die Ausgabe der Nummern 239, 240 und 2-11 des Neichs-Gefetzblatts.

Königreich Sprengen. (Erneuerungen, tharakterverleiliungem Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Mitteilung, betreffend die Erlaubnis zur Vornahme von Vor- a:bc-iien für eine Iliebeneifenbahn von Tarnowitz nach Sonezoiv. Bekanntmachimg, betreffend die Ziehung der 5. Kla e der 8. Pretißifclg-Süddeutschen (2c34. Königlich Preu ifchen)

Klasfeuloixterie Erste Beilage- Vckaiiutmachung der in der Woche vom 15. bis 21.0ktober d. J. zu Kriegsivoblfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Samm- (ringen und vertriebe von Gegenständen

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberlehrer, Professor Dr. Blumfchein in Eöln den Roten Adlerorden vierter Silaf'e,

« dem Kreistierarzt a. D., eieriuärrat Woldt in Nieder- feszuiar, Kreis Ginnmersbach, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Nektar a. D. Hackmann in Stolberg a. lHarz, dem Vahuhofsvorsleher a. D. S a l i f ch in Gevelsberg, Kreis Schwelm, und dein Gemeinderentnieifter a. D. Tini-» in Beckingen, Kreis Merzlg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Hauptlehrer Rohlfes in Rothenfelde, Kreis Jburg, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von ·x)ok)e1izollern,

dem Eisenbahnmagazinaufseher a. D. Schulz in Hagen i. W. und dein Eisenbahnrottenführcr a. D. Bo the in Lang- feliede, Landkreis Hamm, das Kreuz des Allgemeinen Ehren- zeichevs sowie

dem Werkmeister Jung in Großtöpfer, Kreis Heiligen- ftadt, dem Eisenbahnfchaffner a. S. Niebaum in Schwerte, Laudkreis .L)örde, dem Eifenbahnuuterassistenten a. D. Ohr- mann in Geoelsberg, Kreis Schwelm, den Eifenbahnpaek- uieistern a. S. Marke in Veckum und Tillmanns in Bannen, dem Vahntvärter a. D. Wiemer in Lünein, Land- freie Hamm, dem .L)ilfabal)nwärter a. D. Stang in Silben: fcheib, dem bisherigen Eifenbahntifchler Brenner, dem bis- herigen Eifenbahnanftreicher Leidner, beide in Langenberg, Kreis Mettmann, und dem bisherigen Bahnhossarbeiter No rff in Wipperfürth das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Dentsches Reich.

Seer Majestät der Kaiser und König haben die neuernanuten außerordentlichen Gesandten und bevoll- mächtigten Minister an Allerhöchftihrem Hofe, nämli den Königlich sächsischen Gesandten v. Nostitz-Drzew ecki, den merikanifchen Gesandten Zubüran Capmany und den brasilianifchen Gesandten Gurgel do Amaral zur Ent- gegennahme ihrer Beglaubigungsschreiben in Audienz zu empfangen geruht.

Der Staatssckretär des Auswärtigen Amts von Jang wohnte der Andienz bei.

---.«-—--·«-

R Anzeigeuprkia für den Raum einer 5 gespaltenen Einheit-- zetlo 30 ‚es, einer despalteuen Einheit-seid 50 Ho

Anzeigen nimmt an z

die Königliche Expeditiou des Reich-- nnd staat-mager- Berlin 8W. 48, Wilhelmstraske Sie. 32.

ds.

Seine Masestät der Kaiser haben Allergnädlaft geruht;

dem Wirklichen Geheimen Admiralitätorat und Abteilungs- chef im Reichsmarineamt Harms den Charakter als Wirk- licher Gibeimer Rat mit dem Prädikat Exzellenz zu verleihen,

den Marinebaurat für Schiffbau, charakterisierten Mariae- obetbaurat Bufchberg zum Marineoberbaurat und Schiffbau- betriebsdirektor,

den Marineschiffbaumeifter, charakterisierten Marinebaurat Kühnke zum Marinebaurat für Schiffbau, · den ftaatlich geprüften Baumeister des Schiffbaufaches Albrecht zum Marinefchiffbaumeifter,

den Mariasbaurat für Maschinenbau, charakterisierten Marineoberbaurat Engel zum Mariueoberbaurat und Ma- schinenbaubetriebsdirektor und

den Mariuemaschinenbaumeister, charakterisierten Mariae- baurat Go 1311er zum Marinebaurat für Maschinenbau zu er- nennen sowie

dem Marinebaurat für Schiffbau Bergemann und dem Marinebaurat für Maschinenbau Gerlach den Charakter als Marineoberbaurat mit dem Range der gregattenkapitäne und

dem Regierungsbaumeister Blai den Charakter als Baurat mit dem Range der Räte vierter Klasse zu verleihen.

» Dem Konsul der vereinigten Staaten von Amerika in Hanuover Salbei J, Albert ift namens des Reichs das Exequatur erteilt warnen.

—-

Dem bisherigen Kaiserlichen Konful in Nyborg (Dänemark) Carl Thuef en ist die erbetene Entlassung aus dem Reichs- dienst erteilt worden-

Vekanntmachnug

über Aenderung der Bekanntmachung über die Ein- fuhr von Kaffee aus dem Ausland vom 6.April 1916 (Reichs-Gefetzbl. S. 2—t.5).

Vom 26. Oktober 1916.

Auf Grund der verordnungen des Bundesrat-; über Kaffee, q. e M Kam vom H-232geseskaBUVEIIJIGMLZHO »O 4. April 19111 Mache-Gesenk. S. 9331“ bestimmc ich: I

§ 5 der Bekanntmachung über die (Einfuhr von Koffee aus dem Ausland vom (3. April 1916 (Reichs-Gesetzbl. S. 245) erhält folgende Fassung:

Das Eigentum geht mit dem Zeitpunkt auf den Kriegs- ansfchuß über, in dem. die Uebernahmeerklärung dem veräußerer oder dem Inhaber des Gewahrsams angeht.

II

Sie Bestimmung tritt mit dem Tage der verkündung in Kraft.

Berlin, den 26. Oktober 1916.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich

Bekanntmachung

über die SJlenberuna der Bekanntmachung über die (Einfuhr von Tee aus dem Ausland vom 6. April 1916 (Reichs-Gefetzbl. S. 250).

Vom 2(3. Oktober 1916. Auf Grund der verordnungen des Bundesrats über Kaiser-, Tee und Kakao vom

bestimme ich:

4. April 1916 (Reichs-Gefetzbl. S. 233)

I

§ 5 der Bekannkmachung über die (Einfuhr von Tee aus dem Ausland vom 6. April 1916 (Reichs-Gesetzbl. S. 250) erhält folgende Fassung:

Das Eigentum geht mit dem Zeitpunkt auf den Kriegsausfchuß über, in dem die Uebernahmeerklärung dem veräußerer oder dem Inhaber des Gewahrsams

zugeht. II Die Bestimmung tritt mit dem Tage der verkündung in Kraft.

Berlin, den 26. Oktober 1916. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich

11. November 1915 (Reichs-Gefetzbl. S. 750) _

Bekanntmuchung über den verkehr mit Schwefel. Vom 27. Oktober 1916.

Der Bundesrat bat auf Grund des §3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Vundesrats zu wirtschaftlichen Maß- nahmen 111m. vom 4. Auaust 1914 (Reichs-Gefetzbl. S.327) folgende verordnung erlassen:

§ 1 Wer Schwefel im Inland berl"iellt, bat ihn vom Braten des 1 SJ‘lebember 1916 ab an die Keietikchsmskalleu s21.111mgefellicbait, ver- waltung-stelle für p.tv.ite Schweselwirslchatn Berlin zu liefern. § 2 Dei Reichsk niler erläßt die näheren verm-morgen Er kann Ausnahme-i zulassen und weitere Vorschlften über den verkehr mit Schwka oder lchivefelhaltigeu Rohstvssen und Erzeugnissen erlassen. Er kann bestimmen, dasi Zuwiderhandlungen mit Gefänanit bis zu sechs Monaten n'er mir Geldstrafe bis zu zehntausend- Maik be- Haft treiben, sowie daß neben ter Stiafe auf Einzahng derjenigen S offe erkannt werd-n fann, auf die sich die strafbare Haadlurg be- zieht, ohne Rücksicht darauf, ob sie dem Täter gehören oder nicht.

§ 3. Sie verordnung tritt am 1. November 1916 in Kraft Der Reichskanzler bestimmt den Zeitpunkt ves Aaßerkrafttietens.

Berlin, den 27. Oktober 1916.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich

Bekanntmachung,

betreffend Ausführungcsbestimmungen zu der ver- ordnung über bei: verkehr mit Schwefel.

Vom 27. Oktober 1916.

Auf Grund des § 2 der verordnung über den verkehr mit Schwefel vom 27. Oktober 1916 (Reichs-Gefetzbl. S. 1195) wird bestimmt:

§ 1 Sie Erzeuger von Schwefel fiiid verpflichtet ihre gesamte Monats- erzengung bis zum zehnten Tage des nächsten Monat-z unter Angabe der Menge, des Schwefelgehalts uudtder physikalischen Beschaffenheit der Krietiochemikalten Aktiengesellschaii, verwaltungsftelle für private Schwefelwirtschaft, in Berlin anzuzeigem § s Sie Kriecischemikalien Aktiengesellschaft verwaltungsstellc für private Schwefelwtrtschaft, hat sich unverzüglich nach Empfang der Anzelge zu erklären, ob sie dcn Schwefel übernehmen will. Gebt binnen drei Wochen nach Abscnduvg des Angebots eine Erklärung nicht ein oder-erklärt die Kriegschemlkalien Aktien efellschaft, ver- waltungsftelle für private Schwefelwtrtschaft, daß e den Schwefel nicht übernehmen will, so erlilcht die Lieferungepflicht. Erklärt sie, den angebotenen Schwefel übernehmen zu wollen, so ist dieser auf ihr verlangen an die von ihr aufge ebene Adresse zu verladen Das Eigentum geht auf die riegschemikalien Aktiengesellschaft über in dem Zeitpunkt, in welchem die Uebernahmeerklärung dem Eigentümer oder Erzeuger angeht.

§ Z

Die Kriegschemlkalien Aktiengesellschaft, verwaltungsftelle für private Schwefelwittschaft, darf für den von ihr übernommenen Schwefel nicht mehr als 32 Mark für je 100 Kllogrannn Schaufel bei einem Schwefelgehalte von mindestens 99 vom Hundert des Gesamtgewlchts zahlen.

Die Preise gelten für je 100 Kllogramm Reingewlcht und um- fassen die Kosten der Beförderung bis tut nächsten Eisenbahn- oder Schiffsladeftelle sowie die Kosten des Einladens. Neben dem Ueber- nahwepreife kann für die Aufbewahrung bei längerer Dauer eine angemessene vergütung gewährt werden. Auch kann für die Aus- bewabtung von Schwefel, welcher von der Kriegbchemikallen Aktien» gesellschaft, Vetwaltungsftelle für private Schwefelwirtschaft, gemäß § 2d nicht übernommen wird, eine angemessene vergütung gewährt wer en.

Für Schwefel von besonderer chemischer Beschaffenheit oder physi- kalischet Aufbeieituvg ift ein Zuschlag oder ein Abschlaa in der Höhe zu berechnen, wie es dem Handelsbrauch im Frieden entspricht.

§ 4 Sie Preise gelten für Lieferung ausschließlich verpackung. § 5

Sie Krieaschemikalien Aktien efellschaft, verwalxungsstelle für private Schwefelwirtschaft, hat für den von ihr übernommenen Schwefel einen angemessenen Uebetnahmepreis nnd eine angemessene vergütung für die Aufbewahrung bei längerer Sauer, fur« den von ihr nicht übernommenen Schwefel eine angemessene vergütung fur die Aufbewahrung bei längerer Dauer in iahleu.

Itt der verpflichtete mit dem von der Kriegschemikalien Aktien- gesellschaft, verwaltungsftelle für private Schwefelwlctschafy an- gebotenen Betrage nicht einverstanden; 10 letzt Die hobete Vetwa tunan ehörde, die für den Ort zuständig tit, von dem aus die Liefetung et- folgen foll, den Ueberoahmepreis und die etwaige vergütung für Auf- bewahrung fest. Die höhere verwaltungsbehörde bestimmt hinüber, wer die baten Augiaqen des verfahrens »in tragen hat. Der ver- pflichtete hat ohne Rücksicht auf die endgültige Festsetzung des Preises zu liefern, die Krieaschemikalien Aktiengesellschaft, verwaltungsftelle » füßlptivaie Schwefelwlrtschaft, den von ihr festgesetzten Betrag zu « za en. 1

§ 6 « Die Zahlung erfolgt fiätefteno vierzehn Tage nach zAbnahmr. I

Für ftteiti e Restbeträae beginnt die Frist mit dem Sage. - an dem die Entsche bring der höheren verwaltungsbehörde der Ramme

ins

alten Aktiärtigefellschaftf Berwaltungostelle für private Schmied-in im e . ·

„nur. J. v: - - - « . kr- wg. ‚.„:ch :- »sp« :. : 15 »He-z « « i- »k«