1916 / 256 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

hannes Peiersen in Norbv und Landmann Friedrich Kork in Norm-. Die Einsicht in Die Liste Der Genossen während Der Geschaftsstunden des Gerichts til ist-cui gestattet. Gckerniördh 19. Oktober 1916. Königliche-I Amtsgerlchr

Eiterfeld. [42893] In das Genossenschaftsreqister ist heute unter Nr. 37 bei Der Genossenschaft »Eii«8- genossen-schont selbständiger (Sinnbi- torerr Eingetragene Genossenschaft mit Deichmann Haftpflicht« in Elherfeld eingetragen worden: Heinrich Wieidelcr und Herruanu Jansen sind aus dem Vorstande ausgeschieden An ihre Stelle sind dir Konditoren tliobertHolmseistig in Eidec- feld und Wilhelm Bomben; in Langcubetg tu den Vokitand gewählt worden. (silberfelb. Den 23. Oktober 1916. Kal. Amtsgerichd

Frankfurt, Main. 1’426.94? « Gn.-R.·96. Ja das hiesige Genossen- ikihaftsregister wude am 21. Oktober 1916 eingetragen die »Secklmcher Der-sch- geuonerrfchoft, eingetragen-e Getroffen- schaft tritt beschränkter Haftpflicht« gut dem Sitz zu Frankfurt er. M-. Das Statut ist vom 7. Sibkeuiber 1916. Gegenstand dss Unternehmens ist, den illus- drulch der ielbstgebauten gamma Der Mitglieder gemeinschaftlich mit der Presch- pmscloine zu bewerkstelligen; auch kann die Maschine für andere dem Interesse der Landwirtschaft dienende Zwecke gebraucht werben, worüber die Generalversammlung an bestimmen hat. Die von der Genossen- schaft ausgehenden Brkanntmachungeu er- folgen in Dem .Lc1ndwirtschafrlichenGe- nossenschaftsblaite zu Neuwted«. Beim bin-gehen dieses Blattes bestimmt Der Vor- stand mit Genehmigung des Aufsichtsrats ins zur nächsten Generalversammlun- andere an dessen Stelle. Die Ylltgliedcr des Vorstands sind: Johannes Zeh, Landwirt- kfrankfurt a. M.-Seckbach, Courav Jacob Bis-to Landwirt, Frankfurt a. Ali-Sect- baåx Jst-ob Schott, Landwirt, Frankiurt a. FOR-Seufan Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30 Juni des folgen- den »J;b·1«s:s.· Die Willenserkiärung und chrv »in-g für die Genossenschaft mus; durch zwei Vorstandsmitglieder, worunter der Vorsitzendc oder sein Stellvertreter sich befinden umsi, erinnert, wenn sie Dritte-du« gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sogl. Die Zeichnung geschieht in Der Weise, das; »die Zeirhueuden zu der Firm«3»der Genossenschaft ihre Unterschrift bin-zufügen- Die Oaflfuuuue beträgt 400 .44. Die höchste Anzahl Der Geschäftsanteile ist 3. Die Einsicht in die Liste Der Ge- nossen aus der Gerichtsschreiberei während der Dienftstuuden ist jedem gestattet.

Frankfurt a. Wi» den 21. Oktober 191 . Königliches Amisgericht Abteilung 16. Geldern. {42894}

In das Genossenschaftsregisler ist bei dem Capelleurr Spar- und Direlehnss kreisend-rein e. G. im. u. ä. ‚an Capetlert eingetragen: § 43 des Statuts rft bezgl. der Höhe des Geschåståauteils abgeändert

Geldern, den 21. Oktober 191€».

Kllnigliches Brutsgerichh

Hamburg. Eintrngungeu s42803]· in das Genofieuirdalltoregister. 1916. Oktober HamburgrrTorralugejellfkibaftisergei Dorf, eingetragen-e Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In Der versammlung der Genossen vom 19. Oktober 1916 ist Die Aeudcrung des § 1_1 des Statuts beschlossen und u. a.

bestimmt warben: · Die Haflfurume eine; jeden Genossen beträgt als 2000,—— für jeden Geschäfts-

anteil. Oktober 25.

Lagers und Einwohner-Genossen- schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Die quuidation ist beendigt und die Firma erloschen-

{Erträgch in Hamburg Abteilung für das Handelsregistev

Kempten, Allgäu. HEXE-l Genossenschaftsregifrei-eintrag. ObftiiausBrrciu Wasserdurg n. P. e. G. m. Es. ß. Jllug dem Lsiorstand ist ausgeschieden: Josrf Girren Neu in den Vorstand gewählt wurde: Johann Georg Ehrle, Gutsbesitzer in Mitten- Dummen, Den 2b. Oktober 1916. Kgl. Amtsgericht. Konitz, Wes-nun [428()ls In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Konto-r Brander-im eingetra- grne Genossenschaft mit unbe- setzt-isoliert Haftpflicht, eingetragen worden, daß der Kaufmann Ludwig Rasch in Konttz durch Beschluß des Yluisichisrats vom 23. Oktober 1916 bio zum 1. Ok- tober 1917 für das zum Heeresdienste ein verrufene Vorstandsmitglied Eugen Leiberich zum Stellvertreter gewählt ist« Amtsgerichtfkonitz, den 25. Oktober 1916

Leobschütz. [42805]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 46 eingetragenen Lands wirtschaftlichen Bezug-i- nah Absatz genossenschaft, e. G. m. b. H. ir- thssnk. folgendes eingetragen worden

Die vertretungsbefugnis Der Liquii daioren ist beendet.

Amtsgericht Leobsohiith den 21. Oktober 1916.

blitzt-tu l428069

in Gofiau eingetragen, daß an Stelle des zum Heeresdienst einberufenen Otto Beut-r in Gustav Der Lehrer Ernst Bose in Pobles ali- Vorstandsmitglied gcrtscidli ist. Lützwk den 19. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht

Miinsierberg, Seines- {42.507}

In unserem Genosse-Itchaftsregister li: heute bei der unter D‘lr. 20 ein-getragenen Genossenschaft Spar- nnd Darlehn-o- falle. eingetragen- Genosseufrtkaft mir unbeschränkt-er Haftpflicht-, in Nie-der Punkt-darf folgend-ev eingetragen worden:

Für das zum «»Jeeresdienlte eingezogeue Borstandsmilgited Lehrer Franz Schmidt ist bis zu dessen kliückkehr als Stellver- treter der Stellendeiitzer und Tischler- meister Ernst Klofe in Melker Potusdorf in den Vorstand gewählt worden.

Münstcrderg Schl» den Oktober

192 s. , Königliche-s Ratten-ersicht-

Ortonrclorsss {429081,

Izu Das hiesige Genosseiischaftsregister ist zu der Genossenici,iaft Einener Julien-ivvrtb, ciugerrisgeue Genossen- schaft mit befchräuster Haftpflicht- cis-getragen-

Der Kaufmann August Jungclmrs tu Wstlienwortb und der Fiastwirt P. W. Rüsch in O.-Jhiienworth find aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Kaufmann Heinrich Schrirfer und der Gnslwirt Heinrich Kopf zu Jhlienioortb getreten-

Oltrrndorf» den 20. Oktober 1916. Königliche-o Zoolog-sticht- Parchim. {424.041 In unser Genossenschaftsreoifter ifi heute eingetragen: Lieferungsgeerosfew schalt des SattlergoweoxT einge- tragene Genossenschaft mir beschränk- tkr Haftpflicht zu Parehim. Die Satzng ist vom September lliliz und befindet sich in Anlage zu sli der lliegisteraktem Gegenstand des Unter- nehmens ist: Die gemeinsame Ueber-nehme von Arbeiten des Sattiorgelvrbes nnd hre Ausführung durch die ZJcitglieder sowie gegebenen-Falls- Die gemeinsame Be- schaffung der Elltarerialien 231e Haft- fumme beträgt 200 ‚er. Liliit dem Erwerb eines· weiteren sksjelihäfivauteils erhöht sich Die lHaftung eines Genossen auf das der Zahl der Geschäftsanrsile entsvreæsevde Vielfache Der limiiinmme. Alle Bekannt- umbringen und Eriafse in Akkgeleqeubeiteu der Genossenschaf: sowie dir dieselbe ver- pflichtendeu Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden von mindestens

zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichvet

Die veröffentlichung der Bekannt- rausbringen erfolgt in der Eliorddeulsoheu {Duft geht die-o ‘8- att ein oder wird aus anderen Gründen die veröffentlichung in diesem Blatt unmöglich so tritt-: der Deutsche Reichsanxriger solange an die Stelle bis-fes Bis-Tres, bis für die ver- öffentlicher der Vetonuruiachimgen um; Beschluß der Generalverianimlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Mitglieder des Vorstands sind: I) Der Satxlccmeisier Otto Walz-is 2) Der Saitlermcåstcr Wil- beåtn Hintiåss, 3) der Satiärrxnesxster Folcvb Gottsrhsxlk, sämtlich zu Yarchiur Die Einsicht der Liste Der Genossen ts trübt-end der Dienststundeu des Gerichts jedein gestattet

Pakt-thing. den 18. Oktober 1916.

Grofzherzogltches Aulis-gericht- Pesreinssluagow Messer-» {42809}

Bezugos und Absatz-Genossenschaft geliebte. Zu Vorstandsmitgliedern sind an Stelle der Landwirte Friedrich Wohl- manu, Sir. 11 S?.rhde, und Wilhelm Lsiebkz Eli-. Zl Linde-, der Land-wärt Heinrich Pohlmann zu Lrhdc Nr.8, und der Land- wirr Wilhelm jähen-es zu Lszbde Nr- 506 bestellt und heute in dass- lsxjenossenfcljaftss regisier eingetragen worden«

Peter-Ihrigen (Qßaier). Der. 24. Ok- tober 1916.

König-ZEISS Atittssierichts Rawiimth. {42922}

Ja unser Genoffenichzlixsrenikler Ist bei Der unter Dir. 18 „Greim“ {Sperma ziemsim, olugetrugeue Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wörtchen der Organist Jofef Dorne-galt- tu Bojxnoroo als siellvertretendes Vorstands- mitglied und ferner eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamtni sung dont 13. Juni 1916 die Anzahl der Geschäftsanteile auf 3 herabgesetzt worden ils.

summa}. Den 24. Oktober 1916.

Kot-sittliches Amt-sgerlou.

St. Wer-Geh {42923} Heute ivnrde bei Nr. 28 des Genossen- schaitgregisters —- Mollerrlgesnosfeus fuhr-ft- einer. G. m. u. H. zu Obre- iiuxweiler —- eingetrogem daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Friedrich Bill-Schick der Ackerer Karl Kiefer in Oberlinxiveiler gewählt worden ist. St. Wendel, den 25. Oktober 1916. Königliches Amtsgerlchb 2.

Schwerin. Meckib. [42810]

In das Genossenschaftsreoifter ist deute zur Inuungoiikliiutes und Felle-ver- einigung, eingetragene Getroffen-—- “Duft mit beschränkter Haftpflicht, engetraaen worden:

Der Hoflchlachlermeister Carl Lerow in Schwert-i ist aus dem Vorstande ver Gr- nossenschaft ausgeschieden.

zu Dir. 1 bei der ländliches Spar- und

In unser Genossenschaftsregister ist heute Salzmann: Gast-m e. 0. m. b. dl

dumme. den 24. Oktober 1.916. Großherzogliches Amt-gericht.

Stadtilm.

Zu Nr. 9 des hieRgen Genossenschafts- registers ist bei dem deälerrdorfsSolss Dorfe: Spars- und Darlehuslafseni ver-ein e, (’61. ni. xr. lo. in Thiilens Dorf heute eingetragen worden:

Au Stelle des ausgeschiedene-! Landwirts Hugo Breteruiiz ist der Pfarrer Albert Wolf in Thälrndors als- Dorfmndsmithted gewählt word-tu.

Sind-tilgen 2 » Ists-der 1916. ' itsgericht

Wennägsen, speist-Inn stZles Ju unser Genossenichastsregisier ist heute bei der unter iflir. 52 Eingetragener: Ge- nossenschaft: Höher-e Lehraufmlt verr- singhausem eingegrageue Genossen- schaft mit kiethsauktce Haftpfiiihr in Barsiughauleo eingetragen: Die zisertreturigsdefugnis daloreu ist beendet. Wonn-;gscso, den 24. Oktober 1916. Königlichcss Limtsgertth

Der Luxus-

-;;«« » . :"»i,. « « errugiuua 180mm- ist-IIle Ueber den Rats-last des am BLliEai 191.} zu Vorm verstorbenen Bäråfermristerisk Everhard Maul wird Dürre, arn 23 Ok- tober 1916, Nachmittags 5 Uhr, dasKoui kursverfcibreo eröffnet- Vcrivaiier: Josei Kluituanm Bücherrevisor in Bonn, Rhein- werft313. Offeuer Arrest mit Anscigefrift bis zum 23. November 1916. Anmelde- frrsi bis zum 1. Dezember llilli Erste lssiläul)igcrs.serfatnznlung am Ist No- nimm—r EITHER Vormittags 1101199. Allgemriucr 3,17rüfuxmäirrmin am 12.332: zember n91 6, Vormittags Ko 1113:. Voan den Oktober 1916. Fisuigb Amtsgericht Abt. 9.

(Krugman. {42779

lieber Dar.- Bermögen des ilstrts Gustav

sscsriedrisxip August Tut-vix zur III-tunli-

äiiz. 2 hier-selbst wohnt-aft, ist heute der Konkurlz eröffnet verwalter-: Entschw- aunxalt Dr. Lärm-an in Brennen- Offeues Arrest mit Lilnzeigetriit bis zum 30. sto- den«-der 1916 einsslkfließliih Atiticc,sl«sssfriil Zum HG. zliovcmber 1916 etnisisriegglch Erste Gläubiger-Jersciuiurlung 2523. No vornher- 21926. Vormittags s u ishr-. uiigesxnriner zdrjifungseioxäz Dir zeuan IIIle Vormittag-s 14.1 But-.- im ngieriihtsbaufe diesseits-in l. Obergrfossz Zimmer Nr. sil- sEstngang Oste«rtorstraße). Brennen, den 21:. Oktober 1916. Der Gerichtsfihreider des Amtsgerichåksx F ü rh ö l t er, Oberfekretär.

Breslau.

und Glaserrneistero Friede-ists Ehr-ed in Brei-Blum z. Zi. Saxxåraiogcfrelt « Der 3. ists-kurieren Ersatz Malo-·«leteil:z alleinigen Inhaber-Z der Firma - «- Ebrbrci Weist-am Trick-site 27 ihr” » usin- am 24. Oktober 1910, Nachmittags- 122 Hin", dass fisni‘zzränermbm: crädnrt Viktualien Kaufmann Julius Lin-er in Brot«-icin Telegrasevsircuste 6. Frist zur Anmeldung Der Konkursfordcrutrgou bil- einschliehlxch den 210. Novernlnsr 1916. Erste iSJiäuDirzerberiaszrnzävm; an: tät Ita- vember LIDE is, Vormittags Bild Blitz und Prüfungvtermiu am 13. Dezember raus, Vormittag-Z 310 ishr-, vor Dem issltntogernvt hier, Eli-kuscue:;k·traf;e Sir. 9, Zins-ever 314 im Il. . Offener Arres- mit flingeigvägiiäl bis 230. åliooembcr 1918 einskhliessclicijx.

Tore-stark den 21. Oktober 1916.

Annsgerichr

Hamburg". fis-ZWEI-

Uebrr dirs Ist-mögen des Kaufe-Janus Gustav Christian Jan-b IMMENK- in Firma Gast-or- C. J. Still-Rile- verlegeich des ,,Zrntrnl-Vlait site Grundstück-s- rrrrd Geschäft-s «- vers-.- um”. (-(chichäfiolokal: H-.r:rillmrg,chid7- baundrücke 23j25 11, Wohnung: Hamburg ALTE-Freude 18 wird Deut-c, via-rh- minus}? 12i} l chikurs eröffnet Eil-»r- roalt-:-r: Kaufmann Fried-kitz- BUT-, Adolvhsplatz 0. Offener Arrest mil »Ein- zeigesislst bis zum l-;.!;liore1ub.-,r D. einschließlich Aunicldrtriit bis-l kurze 23.5252: zeruber d. Js. einsräiTIiIHIi-33« Erste Gläu- blgcsroerfammlung d. 15. November D. J., Vorm. 11.1 Uhr. Title-unsinn- Prüäungstermin b. fes-L Januar 19.9.7. 213mm. Ho Uhr-.

Hamburg- Den 2E. Oktober 1916.

Das Amtsgeriabd Abteilung für Konkurssachm

Irrtum-vorn- s-l2?901

lieber das vermögen des Uhrmncherel Richard Volkes in Haut-vorm Ernst Auguftsjraße 13, wird heute, a - 26. Ok- tober 1916, Vormittags lli Uhr, oaii Konkursderfalren eröffnet. Der Schiller Adolf Wagener in Hannover, Bolz- straße 49A, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkuroforderungen sind bis zum 20. November 1916 bei dem Gerichte an- zumelden Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. November E916, Vormittags 1.0 Uhr, vor dem unrerreichncten Gerichte, neues Justiz-

tlnttigilnzeigepflicht bis zum 20. i‘üooember‘ '{i -.

Königliches Amtsgericht in Pan-toben 12. Magdeburg. 142794}

[42811] « Mandel-ura, Sedanriug 9,

lieber den Nachlaß des am 25. Juni 1916 verstorbenen Obervostsekretiirs,z

Rechnungsrats verm-um Müller ins

ist am Oktober 1916, Nachmittags III-i Uhr, das Konkursvrrfahren eröffnet und Der offeur Arrest erlassen worden. Konkurss verwalten Kaufmann lfduard Schelllrach hier-, Auauftastxaße 37. Anmelde- und Anzeigefrist bis zum 21. November 1916. Erste 651.11:Digerverfamrzrlung am LI. No- vember 1916, Vol-sur 10—; nur. Prüfungoterznin am 5. Dezember tolls, Vorn-. Eli-T Uhr-u Mandel-karg, den 25.-. Oktober 1916.

Fäisuiglichcs Eiletisqericht A. Abteilung 8.

Nürnberg. [429181 Das Amtsgwicht Nürnberg but Tiber den Nach-tust Der am 26. Oktober 1915 gestorbenen Privatirrswitwc Au- geltka Hannibal-see in Nürnberg am 213. Oktober 1‘916. Vormittags Of- Hin, Der: Konkan eröffnet Konkursverwalicr itt Rechtoazuvali für. Leiber in Nürn- Dem. Essen-er Arrest erlassen mit An- zei,u:srif"i 15. Hindernis-er 1916. Frist zur Anmeldung der Konkurizfvrdcrungen Ein Normer 1916. Erste Gläubiger- verfamnilung am titulieme 14916, Vormittag-s- EG am, allgemeiner Prü- fungvte«;·min an; *2. Dezember 1916, Vormittags 10 Uhr-, jedesmal im Zimmer Nr. 110 des Justiigebäudes an der Fürtlseritrafxs ZU Nürnberg

Gerichtsschrciberei des R. Amtsgeriths

« um. L.“

flammen.Sümafrsräncriuärm. [42937] Das Konkursvcrtabreu über das ver- mögen dek- g igaoieeuljäändlers Deutung-m Finsqu grau. in Baume-u wird nach ers- rolgier Monatsng des Schlußirrguinö hier- durch aufgeht-den« Vorauer vdrin

“’i t«·.- 5." i‘ll/“55' -. «

Ho r. . s ’viovü NEM-

Herrin. «

.- -u-s

iamm. Hilft-Los

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am i}. Die-aber 191i) iu Bonn ver- storbenen DIE-Eh Wollt Siem-Jakalsv, »Esan ges-. Land-L listed nach erfolgter »il:-hal7ung des Schlngtermins hierdurch aufnebobm

Busens den 18.- Oktober 1916.

Königtårths Arnisgcrichd Adi. 9.

_._______..__._-_.„.. ‚m « di L). 4 03 s

Obrer Flor-Tomyr- tinnrgsrovrrfahrein

In dem Konkurorssrfadren über das ver- -:«-i7-.·;en des-—- 23mm,vztefslisriianteu Carl Her-num- nimm. allein-. Julius-serv ver haudeslogiirtchlliujr rings-strengerer Mooren Carl Risian tkrid Lil. Bittrer-sprung an (å?l«zurlottruburg, Mosstv 16, und skSchöuebcrzY Liiotzfto 71, .ilnlomiir. 4.71118714:} and 80, soll die eili- zige und Schlußvertctlung erfolgen

Nach dem der Gerichtsschreiberei des Königs ”'‚x gerichtl- Charlottenburg niedergelegt-u Vettzcixitnifse find dabei Jl- i .252." BILDET-?- Heißt betunrechiigte Finde- wagen zu b-es·åi«sks;htlgez-7. Der zur . tellung verfügbare ålitgsfeisechmd rund „H JOSEPH-« f‘i-fon Der Bindi-Hi Der Schlusxkljsrrieilurg erhalten kric- teåkigfeu unif) v « trrznjns besondere Zinshrtchl

Charlotteleer der :—?6. Oktober 1916.

Wculxslr 21. Etsch-heim

I! s , Ä 4.: sollt-trug des

ir:l-I-.l»s. Dem-Ming)“

.iäonfurs‘vcrmfiier. ist-IMP-

„n sksiuhcgsu betreffend diss- Zions-urs- rerfzhrcn til-seit Der: Pia-blaß teo""«.enkpuer- nur- Hldaclgderkeroreiftors liouftuv Treu- wenn: zu HEFMM rote-T- au Stelle Fräulein-s Anna Erbe hier der Kaufmann Rudolf 9ms: zu lksöpenich Lusdenstv bu, zum stonkurovcrzsattcr ernannt.

CEITDSPLML der-. 24. Oktober 1916

Königliches Sslxriisgzrissht Abt. 9. Cöisorråosi. 142'792":

Tsn Euch-in betreffend das Konkurr- Denkmal: Ell-er den Eliachlasz des Bildners Rudolf Bruter aufs Schuri-Moto- iirerdrr wird das verfahren gemäß- ä “20235 eingestelLL

Sollen-ist Dm »Ja- i916

Königliches Amtsaerichd 9. Zool irre-‚nimmt. [129191

Das Konkureoerfabrev über Das Ve- x::ö:««xc-n Deo‘ List-Its Folgt-ruft Brandes in Gelisxlreubiåhrcu wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

IIeluzeufksoer den 5. Oktober 1916.

Groskbsrzoglickes illmtoggcrimrs 11. Eises-noli- s42785s

Konkursoerfahren über Der! Narr-lag des Geloeidrdätrdlers Eos-nein Baker irr-Eisenach wird nach Abhaltung dee Schlußimnins und Vollziehung der Schluß- versikilung hiermit aufgehobenu

Eisenach, den 20· Oktober 1916. Großherzoglich Sächs Amtsgerichr. Vl. Eisenach. [41-27841

Das Konkursverfahrrn über das ver- mögen der offenen Haudelsgescslsckgaft Philipp Lehmann es- (in. in Eisenach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termius und nach Vollng der Schluß- vettsilung aufgehoben.

Eisenach, den 24. Oktober 1916. Großherzogl Sächs. Amtsgericht. Abt. VII. Freiburg, Brot-grub [42786]

Das Konlkuroverfahren über das ver- mögen des Freiburger Milchvertriebsi

I

. «.:ig

vereine e. G. m. b. ab. in Freiburg

Heimwe- 3mm" NV 167« Osscner Arrest wurde nach vollzogenemSclJlußtermlo durch

heutigen Gericht-beschluß aufgehoben. Freiburg i. 1832.. den Oktober 1916. Gerichteschreiberct Gr. Auktsgerichts. 111.

Freiburg, Schlau. [42787)

Das Konkursverfahtm über das ver- mögen des Konsumvereins Röuigszelt und Umgegend eingetragene 0e-

noffeuf aft mit beschränkter Haft- pflicht n König-Isol- wirr nach er- folgter Abhaltqu des Schlußtcrmius biet- duich anigebo‘orn. »

(Freiburg, Schl» den Oktober 1916.

Köuigliches Amtsgerichb

Hamburg- [42788]

Das Kontrast-erfahren über das ver- nibgen des Kaufmann-s Tvoodor Ernst Genug Alexander {Erich in Firma Feick .22 Mit-ver, Kindersardos over-, warb, nachdem der us Dem verglelchstermlre vom 4. Oktober 1916 angenommene Zwangs- vorgletch durch rechts-kräftigen Beschluß vorn gleiåeu Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben

Hamburg- den»25. Oliv-der 1916. Das thusgeriszht

Abteilung für Konkurssnchen.

Karlsruhe, Beulen. säu- Dcts Firukursverfakgrkn über den Narblafz des am 27.21943111‘1916 in Karls-ruhe verstorbenen Kaufmanns Heringen Dreier-setz Inhaber eines Danke-kräut- geschäfls in Seerlßrube, wurde durch Gertchrsbszfdziuß vom LU. Oktober 1916 mangels einer 3.2: Deckung Der Kosten erforderlichen Masse eingestellt Karlsruhe, des-: 20. Oktober 1916. Gerichtssrvrrkberet (Sir. Amtsgerichts. A 1.

“—-M-“w [42795]

Ho

Neumünster. Das Konkursverfahren über das ver- mögen Drei Drogisten Max stock in Neumüustcr wird, nachdem der in dem Brrgletchorerrntue vom 7. Oktober 1.9l6 angenommene- Zxoangsvergleial durch rechts- Txäfiigev Veto-klug vorn 7. Mindestsle bestätigt ists-, hierdurch aufgehoben. ‘z‘tieumiiniier. den Oktober 1916. Kouigliches thsginith gibt. 1.

äWeisseraiels. 142836] Das ltcmruroverfabren über den Nachlaß des Z·I.kgeleivesixzers Haue- Bergs-er in verirrt-werden wird nach erfolgter Ab- haltung des Schluhtermins hierdurch auf- gehoben Weinens-IT den 9. Oktober 1916. tinniglicbes Ärntxgertchd

Weißenhorn. [42917] Das K. Stimtsgsricht Wsiszcnhoiu hat mt Beschluß vorn 2‘. Oktober 1916 das Konkursoerthren über Den Nachlaß des Kaufmann-s Josef Gcherried in Brod-en nur ‘äbbaliung des Schluß- texsnius und nach Vixsllzug der Schluß- verteiluvg als bitte-»sch- aufgehoben Mama-512133532, den 25. Oliobrr 1916. Tor Geriiiszirkfchrcibrr des .it'. ‘lixntägericipifi.

Eila-;2’uahmererifc B l! e für tierische su. viissprnzilrljje For-e Und Oele usw« 25 Ei: i für Kur-scheu usw-, 2 x für Tlrsrteouloboot usw« Mit dem 1. Ja- nuar 1917 scheich aus dem Ausnahme-- tarise 1 is Liegt-as aller Art ans. Das Flitxkrcuverzeirlxnis des Ausnahmetarifs 2 llli ers-Hält gleichzeitig folgend-: einschränken-de Fassung:» ‚9.11022331:, Knochen-trug und Knochenlatsoy gere· in? und nicht gereinigt-, auch nich-: quJeiixkt vier nicht entfettet, zu Futter- und Dirngczwrckzn oder zur Ent- icunung oder Entfcuung im Inlnnde.« Der illusualnneiaris 2 x ers-Exil unter i) des -iBar-:uoksrjei:huifsto vom 1. November 1916 ad folgende Fassung:

Iliianioka oder illianiokaknollxn

(5Toff3n«iawurzelu), getrocknet, lliiickstäube

der Sisirkegewivvung aus Elllauiokas III-.- rin, auch in Scheiben geschniiieu oder gemahlen, zu Futterzwickm 2521:5111:sz Die beteiligten Güter- alsfettigxusgen sowie das Ellnokunstsbuream bist, Balkuhof Vilrraxidervlan

Berlin-, den 2?). Oktober 1916.

Königlime Eisenbahudlorkeloni. {42778} «

Ost - kliiiticldeuifsb - Såsisiifsjhor Bericht-, Heft 1 und L. VIII Gijlliglrit Wut 1. November 19l6 werden die Stativuen Groß Leicheudorf nnd- Riesfenlirch in den Tarii ciubczogcn Außerdem wird das Warenhekzrichuis Dm Ausnahmctarifs 2 CRobstofftariO geändert. tilähere Auskunft ertåglenidie beteiligten Güteraldfertsgungem

- iszFEL D ‚. . .

ging“, den .56. Oklubcr

Köuialiclde Eisenbabndluekriou —-— si. K. Oestrrrelchtsrhe Bergeshirt-wem

namens der beteiligten verwaltungen-

f427801 Kerlerbnrhbahu Witten - Gesellschaft

Mit»Guitigteit vom 1. Januar 19117 wird fur die bahnfeitige Umladung in oder aus Wagen der anschlirßeuden Eisenbahn außer etwaigem Krangeld bei Eil· und Frachistückgut und Expreßgut für je 100 kg 5 J, mindestens 10 J für jede Fracht- briefsendung erhoben.

Der Vorstand.

Berautwortlicher Redakteur: Direktor Dr. T y r o l in Charlottenburg verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Eis-edition _ Rechnungsrat Menge-trug m Berlnm verlag der Expedition (Manning)

in Berlin.

Druck der Norddeutschen Bu druckerei uns Berlessanstaltz Berlin- Wil glmstrgie .321

eigen

Der Bezug-Honigs beträgt vierteliåhtltch 6 »n- 30 ‚.5. Lille postansrnltkn nehmen Bestellung an; siir Berlin unser den poitunlinltkn und Zeitmcgnspedttenten für Helditavholer orqu die Gxuedition SW. 48, Akilhelmftrafxe Nr» ZU

Einzelne Nummern kosten 25 ‚.5.

m » , ·. mm-

l Ifrtzeigenprrig für den Raum einer 5 gespalten-In Einheit-» zeu- 30 J, einer Zigespultkukn Einheit-zeiti- 50 He

Auzcigen nimmt an:

Berlin sw. 18. Wilhelnistrasie Nr» 31%,

. . X ' v . »-"I "\ . B ·..».zs IV »Hu-»

stiss Pisis.

Berlin, Montag, den 30. Weiser, Abends

‘5 I.

l i 1 . - 1| il :. «:-. ‘. .1“; dir königltme Expediliou det- Reimen und Binntganzeigm l . " « · « « l

1916.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordenoverleihungen 2c.

Deutsches Reich.

Vetvnntmailumg zur Aeuderung Der Aug-fllhrungobeftimmungen zur flieroiduuna vom :l. Mier 1916 über die Einfuhr von pflanztiakux und tierischen Oele-n und Fetten sowie Seier vom H. März INC.

Bekanntmacinmg zur Aeuderung der Ausfül)rungobeftirnuumgen über die Ctiufuhr von Margarinc aus dem Ausstand vom !2. Januar 191(;.

Lietnimnuachung bein- Linuidation britlscher Unternehmungen

kllushedungru von Handeldverbvten

Königreich Preußen. (’i««-»:Ie-,j.·s«sns.gen. ·Charakteroerleihungen, Standegerhöhungen und solange Persauawerauderungen. s)-:r«.)deic..s·s!erbote.

u—uu

Seine Majestltt Der König haben Allergnädigft geruht:

Allerhiuhstilnem General .‘r la. Hund« Generalmajor v.) n Fxriodcv u 1«g, liommandeur einer Gardeinfauterledivifivn, den Roten Adlcrorden zweiter Klasse mit (Eichenlaub, Der Zionuglächen Krone und Schwertern

dem Generalntajor Scholl d) Kvmmaudeur einer Infanterie- brigade, den Roten Adlervrden zweiter Klasse mit Schwertern,

Allmböchslihrem Flügeladjutanteu, Obersten mit dem Range alr- Brigadekomtnaudeur von Dammes-, Chef des Glumwlstabev eine-:- Refervekoth Allerhöchstihrem Flügel- avjutautc:, Obersten von Plinius-, Kommandeur einer Garbe- infanterulnigade, dem Obersten von Stein-Liebenfteiu k.n’Lia1-rl)feld, Kommandeur des Kaiser Alerander Garbe- menaDien-cgimentb Nr. 1, und dem Obersten von derOfteu, chvnnvaudeiu einer Jufanlcriebrigade, Den Königlicheu Kronen- vrdcn zweiter ‚Muffe mit Schwertern,

Dem Oberstthant von Krofigl, Kraumandeur des Kaiser Franz Gardogrenadierregimeuto Dir. 2, Dem Oberst- leutnant ":iligmauu, .ioj11n1a11deur Der: 5. Rheluifcheu In- santorkereguncuts :’-lr. (35, dem Oberstlentnnut (Eifrig, Kom- mxxudevr den 10. Rheivifchen Jufantericreguncntv Nr. 101, Dem illiafor Ecljeriug, livmmaudeur des Ruin-nie:ierenimenrß Nin-is Tochuszion von Witteuberg (3. Branden-burgifchen) Sir. "30,. dem Lilnjvr Ulbrich im Königin Augusta Garbe- m".nnbierregimcnt illr. 11, Dem Major von .‘Crvpii, Slum: nimmt-it veg- 5.12eicrvcinianierlereqimcntö Nr. 28, dem Tliiajvr Duciivilz in demselben Eliminian Dem Hauptmann sit-erkor im :; lszardsrcsgåmeut zu Fuß, dem Hauptmann Deut im 14l). filigeixiliien Infantorieregmient Nr. 161, Dem Haupt- mann Lichtvervtfeaer im 5. klideinischeu 5311fanieriercnrmeut sfotr. (;7), lqu Hauptmann der Reserve fileiuekuble im 10. fillniuifihou Jusanteriercgiment illr. 16H, dem Ovcileulnuut klivscinuauu im Resorveiufaulerieregimcui Nr· '16, dem Leniuiuu von Stuttcrheim im Kaiser Zållexfander Garbe- gronadiistreatment Nr. 1, dem Leutnunt von Werber im l. lszarderegimont zu Fuß, Dem Leniuanr Kle im i}. Elliaeiniiciien Infanteriereginusnt Nr. (ST), dem Brighton: Der Reserve Zell- iriva in; Königin Eiifabeth Gardcgreuadierregiment 'ziir. Hi und drin Leutuaul Der .‘iieierve Graer Sollt-r von Holler- i: ein im Eisatzjusautericrogimcut Nr. ‘15) dasj- dlljtterkreuz mit Schwertern bei} liöniglicheu thausvrdeuikz von Lwhenzollern sowie

dem klliajor länger von Stillser nnd Iciiattouitz im 41. Garderegiment zu Fuß Die Schmeurter zum Rittersreuz dec- Königlichen psxausordcno von Hoheuzvllern zu verleihen

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem flealschuldiretior a. Boek in Berlin-Lichterfelde, »ein Eifer-ihnhuobetsctretär, kliechuungomt Rothmaun in Odnalnucl und dem Balsamoisrer a. D. Spielmanu in B sojubisrg den Roten Adlerorveu vierter ‚Pilaiic,

Dem beruou von Lettotv--Vorbecr, Komnmndeur der Srhuszlrustsve für Deutsch Ostafrika, du Königlichen Kronen- ordou lixveitcr Klasse mit Schwertern am zweimal schwarz- und dreimal meißgestreifleu Baude,

dem siteiofekretär a. Rechnungsmt Loocl in Rinteln bin iiijuiglichcu Kroneuorden dritter Klasse,

dem Turmuan Thiede am Leisingvanasium in Berlin und dem Eisenbahnbetrieboselretär Galufchke in Breglan und dem Stadlförfter Holzapfel in Arnsberg den Königlicheu Kroneuorveu vierter Klasse,

dem Kantor und Lehrer Waege in Nennung Kreis Ueclserutünde den Lehrern a. D. Gebhardt in Fiukeuwalde, Kreis-z Randoto und Zimmermann in Königsberg t. Pr. den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordeuo von Hohen- miser-u Ö Dem Oberbaluiassistenten a. D. Richter in Graudenz und dem Eisenbahulvkomotivführer a. D. Lenz in Kolberg das verdienstlan in Gold,

dem liöuigliciien clibeaierrverfmeifter Zettel in Berlin das Beriieusllreuz in Silber,

dem Eifenbahnlademeifter a. D. Kohrt in Damig, dem Eisenbahnftationsfchaffner a. D. Pahlau in Danzig-Laugfuhr, dem Bahurvärter a D. Gehrt in Dirsihau-Stangeuberg, dem lOilforveicheustellor Kreuz in Damig, Kreis Fliehue, und dem Sattlergeselleu Bühne in Potgdam ksaslireuz des Allgemeinen Ehrenzeiclsem3,

den Eisenbuhtuveicheufteileru a. Emald in Schneide- mühl, Pubauz in Konto und dem bisherigen Baluntnter- haltuvggarbeiter Julkowoki in Oolokvo, Kreta Schivev, das Allgemeine Ehrei1zeicl)eu,

dem Hausmeister Letzner in Althcide, Kreis- Glatz, das Allgemeine Ehreuzeichen in Stimme,

Dem Gefreiien Penning in einer Pionierkomvaguie die Elietlungomedaille am Bande,

der Schwester Auguste Spilker in Essen die Rote Kreuz- medaille zweiter Klasse sowie

dem Pfarrer Lic. Olschemgli in Mannheinr, der Frau Staatsminister Erika Biedeuweg, gebotenen von Krieger, in ‚Teimle, Den Dinkouissen Katharine Brühl und Knroline Müller tu Kaiferoweth die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse zu verleihen

Seine Majestät der König haben Allerguüdigst geruht: dem Gesandten in München, Wirklichen (Sieheimen Rat

von Treu iler den tiöuiglichen Kroueuordeu erster Klasse zu verleihen.

Deutsch-es Mehr).

Bekanntmachung zur Aonderung der Ausslihrungsbestimmungen zur verordnung deo Bunde-draus vom 4. Mier 1916 über die Einfuhr von pflnuzlichen und tierischen Oeleu und Zeiten sowie »Zeier vom H. Mier 15)1(:«- (Iieicl)d:bslesozzlll. 151).

Vom 27. Oktober 1910.

Auf Grund des ä 2. Der verordnung des Bundesrats- über Die Einfuhr von Psl nzliciusu und tierischen Oel-in nnd Seiten fu«-vie Seifen vom -i. März lfilli ifkicichosliioseubL S. 148) bestitnuce id):

v

§ 4 der Links-subiungzsbestimnuiuassn zur verordnung des Wird-ts- rats über dir Einfaer von Max-glide unt-« tierischen Seien und Fristen sowie cTiifm vom ö. EVEärz 1916 (Liieiäsimgciegbl. S. 151) erhält solgsude Fassung-:

FITNE- Vcrpilulllclik i‘ll ohne Dificifldät auf He iudgflllile Fiislfrtzung der Prxisko zu liefern, der Kriegsausschuß vo;,la.«sig Dcn von ihm feisgeictzieu Preis z- zahlen

(Der Eigentum gebt mit Dem Zeixvunit auf du Kriegs- avltichcifk übe-; in dem Die Uebervavmrerlliiesit-g dem zur ils-sur- lassuu.f; Brxrrsisihlclrn oder Dur Juk)»ib.«r des Geirsnhrfanid zugehL

H3

Du- Beflkunrsncsg iriät mit Dm: Tage der Brrlüudur g in älmiz.

verliu, den :37. Oktober 1916. Der Stellvertreter des :iieicl)skanzler5. am. .pclrfertcl).

Bekanntmachung zur Aendernug Der Ausführungobestimmungen über die (Einfuhr von Margarine and dem Ausland vom 12. Januar 1916 (Reichs-Gefetzbl. S. 26).

Vom 27. Oktober 1916.

Auf Grund des 14 der verordnung über Oele und Fette vom 8. November 1915 (?ieicho-Gesetzbl. S.735) m ver- bindung mit der liekmtutmaclumg vom 12. Januar 1916 (Reichs-«Gefetzdl. S. 25) bestimme ich:

s

§ 4 der Ausführungdbestimmungen über die (Einfuhr von Mar- gariue am! Dem Ausland vom 12. Januar 1916 iRcichssGesetzbL S. 26) erhält folgende Fassung-

Die Zentral-Einkaufsgefellscbaft m. b..H. soll nach Empfang der Angel-ge von Der Eintuhr und, irenn eine Besichtigung vor- genommen wird, rsacb Der Besichtigunq erklären, ob sie die Eliiargarine übemebnren will. Das Eigentum gebt mit dem Zeitpunkt auf die Gesellschaft über, in dem die Uebrrnahmes erkiigrung dem veräußerer oder dem Inhaber des Gewahrfams zuge i.

II

Die Bestimmung tritt mit dem Tage der verkündung in Kraft.

Berlin, den 27. Oktober 1916.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Pelfferirh

Bekanntmachung, H betreffend Liguidalivn vritischer Unternehmungen.

Auf Grund der verordnung, betreffend Liguidation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 Gleichg- Gefetzbl S. 87!) habe ich die Liquidation des in Deutschland befindlichen vermögens der Arou Electriciln Meter Limited in London, insbesondere ihrer Beteiligung an der Firma H. Away Elektrizitätszählerfabrik G. m. b. H. in Charlotten- burg, angeordnet (Liquidator: Bautier Jakob Frauck in Char- lottenburg, Berlinerftraße 19.) « verlus, den W. Oktober 1916. Der Reichskanzler-. Im Auftrage: von Jonquiisres

Bekanntmachung

Auf Anweisun; des Herrn Bezirksvräsidenten vom 18. d. M. wird dem Kaufmann Siegmuud Drevfuß, Fifchartstraße 16, gemäß § 2 Abf. 2 der verordnung dks Bundesrats vorn 23. Sep- tember 1915 zur Fernhauung unzuverläisiger Personen vom Handel siiiGBL S. 603) uud Ziffer 2 Der Anweisung des Ministeriums hierzu vom 11. Oktober 191.5 (3. n. B.A.Bl S. 305) die Wieder- aufnahme des Handel-s mit Gegenständen des täglichen und des Kriegsbedarfs gestattet

Straßburg, den 25. Oktober 1916.

Der Polizeipräfidmt von Laus-

skieka2-ntmachung.

Dem Guteshäudlor Josrf Weill in Piolsheim wird auf Antrag dis- Wieceraufnabaxe des Handels mttpopfen und Holz vom l.7. Oklrber 19:6 ab gestattet Im übrigen wird dir- liter- saumg Des Qxitelgbckrubs mit den in Der verfügung vom 14. Juli 1916 —- 7ltn 4M”) « i»gzeieh--eten Gegenständen aufrecht erhalten. § 2 Vuodksratsrerorduung vom 275. September 1915.

illivlsheirsh dcn 17. Oktober 1916.

Der Kreisdirckton O e x l e.

Königreich Preußen.

Seine Majestüt der König hab-en Alleranädigft geruht- Den Generalleutnant Wild von Hoheuborn behufs anderweitiger dienstlicher verwendung von dem Amte als Stamm und Kriegsmiuister zu enthoben und den lsleneralleutnant von Stein, bisher zührer des XIV. fiiciervcivrvs, zum Staatsi- uud Kriegsminiter zu er- nennen.

Seine Muse-Tät der König haben Allergnädigst geruht:

den biohckigen Hals-mäßigen Professor an der Technischen Hochschule in flachen Dr. Richard stassorv zum ordentlichen P ofosfor in der rechtes- uiid staatsioissenschaftlrchen Fakultät der Universität in Rio! zu ernennen sowie

dem Gewerbeinsvekkor Moeller in Oelo bei seinem Ausscheiden aus dem Etaalödienfte den Charakter als Gewerberat mit dem persönlichen Range als: Rat vierter Klasse und

dem Eit)iffuhrts- und Hafeupoiizeifekretär Fratzke in Swincmünde und dem Hafetvolizeifelretär Hochgräfe in Kiel Den Charakter als Rechnungvrat zu verleihen.

Ministerium der geistlichen und Unterrichts- angelegenbeiten.

Dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der Friedrich Wilhelmoiliniversität in Berlin Dr. Ewald Stier und dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der Universität in Breslau Dr. Karl Frltsch ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Der ordentliche Professor Dr. Fritz Schulz in Kiel ist in gleicher Eigenschaft in die rechts- und staatowrsfenschaftliche Fakultät der Universität in Göttingen versetzt warben.

a

Bekanntmachung.

91m rechtskräftigem Erkenntnis vom 21. September 1916 ist dem Kaufmann Wilhelm Rövenack, Steintorfeldsttaße l, auf Grund § 1 Der Bundesratsverotdnung aber Die Fetnbaltung unzu- verlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 Der Handel mit Eliahrungsmitteln untersagt. —- Die baten Auslagen des verfahrens, insbesondere die Kosten dieser Bekannt- machung, sind von dem Betreffenden zu erstatten-

Hannoder, den 21. Oktober 1916. Städt. Polizeiverwaltung. F ink.