spitz-ass- Mama?»
» Las-s- «
Crefeli. _ 1431171
In das blrfige Getrostenfcbastsregifier ist heute eingetragen worden bci der Ge- nossenschaft verein Crcfelder an. Ihialmarenbänbler. eingetragene Ge- nossenschaft mit befchronkter Haft- p tat in Crefeldi HeinrichEspelmann i aus dem Vorstand augaefchieden nnd der Kolonialwarenhändler Robert Weieio in Ciefeld an feine Stelle getreten·
Crefeld, den 19. Oktober 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Culm.’ [4309.51 Im Genossenschaftsrcgisier unter Nr. 9 ist bei dem Wilhelmsauer Darum-is- taffensvereim eingetragene Genossen«- ”mit mit beschränkter Haftpftirhtz eingetragen, daß an Stelle des ausge- fchiedenen Vorstandsmitgliedes Pfarrers Kurt Nicklas aus s.‘Bi‘llnlniei-an‚ der Pfarrer Wilhelm Röhricht aus Wilheqluisau m den Vorstand gewählt worden iit. Culm. den 26. Oktober 1916. Königliches ’Ilmmaerir‘bt.
Freystadt, Nieder-schlank 1423096]
Ja unser Genossenschaftsregister _nt heute bei Nr. 18: »Genossenschaft für Geld- und Wa·renverkehr, unrein-ts- dorstouisdorf, e. G. m. b. 59“, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 28. Mai 191tjvaufgelöfr Die bisherigen Vorstandsmitglieder find Lickrii datoren Jurist-Oh 21 10 16. Amtegerichi
Narr-L Netze. « [431021
Jii das Genossenschaftdregitter Nr. 19 istbei der ‚Bank lam- wy eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkte-c Haftpflirilt in Nakrl eingetragen:
Dr. Paul Plajewskt ift aus dem Vor- stand ausgeschieden »
Makel (92cm), den As. Oktober 1916.
Königliche-s Anitogericht.
Posen. » [431031
Ju unser Genosfeirfckxaftsregister Nr. 68 ist bei ber Firma Mart-i ludowy, ein- getragene Genossenschaft mit unbe- schriintrer Haftpflicht zu widme-einig eingetragen ivorben: « »
Anstelle des )erftork«eiieu Eduard Schleichert ist der Kaufmann illtaximilian Schleichert in Schwerseni zum Vorstands- mitglied gewählt-
Pofeu, den 14. Oktober 1916. Königliches Amtsgertebt. Schnaber m. Paaren. [19164]
In unser Genossenschaftsregitter itt bei der » "traedja" Baugenosseufrtzast, eingetragen-e Genossenschaft mit be- schränkter Haitpflirht,« in Sehn-obers- eingetragen, daß an le des» nur-ge- fchiedenen Stanislaus Fabrnwski (Den)- deihosz v. Osinski in den Vorstand ge- wählt ist. _
Schildberg, den 19. Oltober 1916.
Königliches Firmsgsxrichn
Schrodn. _ Hüllt-It Bei der in unserem Genossenschafte- register unter Nr. 12 einaetragenen Ge- nossenschaft Deutsche Böohnungobuw genossenschaft. eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpfliokst in Stils-oder ist folgendes eingetragen worden Der Vorstand besteht nur aus Z« III-sit-: gliebern. Der Kreisbahndirekror«:l)cohr- wann ist aus bem Vorstande auggefjbtedein Der Landrat von Spanlejcen aus Schroda ist als stellvertretendes Iltorsiandsimtglied r emäblt. g Schroda. den 14. Oktober 1916. Königliches Amtsgerich
Segeberg. » l43l061
In das hiesige Genossenschaftdregister ist bei der Spar· und Darlehnstaffe, e. G. m. u. H. in Bühne-vors heute ein etra en worden: _ Ä
Untichagd Reiuiers ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Meiereis befißer ans Retiuers in Vuvnsrsorf in den Vor tand gewählt. Albert Köln-er in nunmehr endgültig in den Vorstand ge- w"hlt.
göegrberg. den 25. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Sosiasoth Eintragung [43119]
in das Genosfeuswaftsregifrer.
Nr. 2: Genofsevschaftsbuchdrnckerei, eingetragene Genossenschaft mit be- schränrtcr Haftpflicht, gelingen: Der Fabrikant Hermann Kreuzer in Solingen ist aus bem Vorstand ausge- schieden; der Kafsierer Jean Bei der in Höbfcheid ist zum Vorstandsmitglied (Kassierer) neu bestellt-
Solirigeu, den 24. Oktober 1916.
Amtsgericht.
Sonderburg. {43107 f In das hiesige Genossciikhaftdregifier ist heute bei 5Jir. b, ber Spar- und Darlehnstasfe, eingetragenen Ge- nossenschaft mit unbeschränkier Haft- Idflicht in Rating. eingetragen, daß der Hrrfner Mads Ellen in Bro aus dein Vorstande ausgeschieden und an »seiner Stelle für die Zeit bin zur nachtten Generalversammlung der Oufuer Christian Jörgenfen inllSnetb elan zuui Vorstands- -tl«ied betet . mtskonderburm den 23. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Sonnenburg. [431081 In das hier geführte Genossenschafts- register ist heute bei Nr. 25, Landwirt- schaftlicher Bezugdvcreim einge- rragene Genossenschaft mit unbe- frhriinkter Haftpflicht in Herring3 ein- getragen, daß der Hiifenpächter·t.orenz Lorenzen in Sebbelaufeld sur die Zeit seiner Abwesenheit im Felde aus dem verstand auf-geschieden und an seiner
Stelle der Oelouom Jörgen Frost in Aßeiballig bis zur uächstensstnieialoers sama-Jung zum Vorstandsmitglied befreit i ist.
Sonderburg, den 2-1. Oktober 1916.
Königliches Amtsgcrichi. Abteilung 11.
Tarnowitz. 143109} In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Irr-ar- um: Darlehns- fasse eingetragene Genossenschaft mit irr-beschränkter Haftpflicht in (Bewegen- berg eingetragen, daü Hugo Golleiz aus dein Vorstand ausgetchieden und klirckiaid Basel zu Georgenberg neu in ben Vot- stand gewählt ist. _ Amtzgeruldt Taruowitz den 21. Oktober 191.6.
Toftluml. Gintragung flstllof in das-ro Genossenschaftelreglfikr. An Stelle des ausg-.t·chiedeven Arzt-es Dr. meb. Johannseu in Tofttund in ter Kaufmann Laut-its Christenan in Toftlund um itelivcrtretemen Vorstandsmitglied der Tofitunder ß’xebiibanf, eingetra- qevc Genoffrnskfiaft mit beschränkter Haftpflicht in Toll-und griröldlt worden. Schnur}, den Oktober 1916. silbniglichrs silmisgericht Wittenlaerg, nur. Halle. [491111 Im Essenossenfchaiioiegiiter ist bei der unter Nr- 9 verzeichneten ländlichrn gebar: und Lkartehookosfe Scearrhnu eingetragene Genossenschaft mit be- schwur-kirr- Haftpflleht tu Seegrehna heute eingetragen, daß an Stelle des aus bezn Vorstande auggeschiprczxeg ils-zip- beützers Johannes der Dauiizfmühlem besiger Albert Ballniann m Seegrehna gewählt ist. » · » ämitienbrrg, den Oktober 1910. Königliche-s Amtsgerichh
’ h g! o« rnnnne. Berlin-Schöneberg. 143011] lieber den Tltachlabz des am 25. Aisril 191b verstorbenen, zutin in. Berlin-Schöne- berg. Oruvistråtotsh wohnbaft gewesenen lltosihofczdefttzeio ver-no Isunkvi :it heute, am ’25. Oktober 1916, SIEoinuttagv 10 Uhr, das Konkursverfairen eröffnet Dei- Konk:ir-3—ver«maiti:r August- Bette-r in Berlin 11.1.30, ddcrlterlaiidstraße 3, ist zuiu Kon- kiirsvernkalter ernannt. Konturofordes runan find bis zum s. Dezember 1.916 bei dini Gericht grün-neidete Es wird zur Beschlußfassung über-die Psein ballung des ernannten über die Wahl eines anderen verwalter-f- soircie über»dle Ve-
stell-trug
eines nsslüubigerausfchuges und einiretendenialls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände aus den 211. November 1916, Por- manage! II Uhr, nnd zur Prusung der angemeldeten Forderungen auf den Yes-. Dezember 1916. Vormittags i0 Uhr» vor dem unlerzeichneien Gerichte-, Flimmer .66, Termin auderaunit. Offener Arrest mit tilnzctigepflicht bis zum H. No- vember 1916. ' Der lcäjerichtsschretber , des Königliche-n Ainrsgericbio Berlio- Sdliönebrrg. Abteilung 9.
Wer-Iärrstllå’r-iss(iriswo. 1430051
lieber de-«-. Sitacblosz des am 12. August 1916 in Musinsülteifzrrifce verstorbener- Lljorrfmavzns Alfonsil wahrlich itt aui 26. Oktober 21916, Vormittags 1.135 libr, das Konkurbberfiihreri eröffnen » III-er Kaufmann Karl Lebmbserg irr Täter-lik-l wa 2.1, ritt - Morda- 1o»6, 1:1 zum stonlursverwalter ernannt. sont-urs- soeoerungeri sind bis zum 20. Dezember 1.916 bei bem Gericht anzumcldew Erste Gläubigerversamnilung ciiikZLNoIoeinber 1916,1Bnrmittnge'vß 11br.’3111gcinemer sprüfungßtermin am 8. Januar 1911.7, Vormittag-Z 11.1.1131“, ver dein Kglz gericht Vortinileiernfeh Partstr. or l, Zimmer 47, 11. Oft-euer Arrest unt Hin- zeigcpflicht bis zum 10. _‘Denniber 191b.
Der skikerichtoschreiber
des KgL AstrtsgertchZs 211111.6.
Breslau. [430.061
Ueber den Nachlaß text am 231. Juli 1916 zu Pressa-I verstorbenen Kaufmanns Leopold Weber von hier irlrd am As. Oktober 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursbertabrisn eröffnet. «verwalter: Justtrrat Henlchcl iylgr, Schnseidnißer Stadtgsaben lOi. Fritt zur Anmeldung der Konkursfrirderungen bis einfrhließlias den 31. Dezember 1916. Ersielojlaubiaev bersaninilung am Ell-. November 1.916, Vormittags 19.1 Uhr, und Prüfungs- termin am 1:1. Februar 1917, Var- mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericvt hier, Museumstraße 9, Zunxnrr Ell-. ZU, im ll. Stock. Offener Arrest rnit- An- zeigenfltcht bis 15. Eliovemoer 1916 ein- schließlich.
Breslau, den 26. Oktober 1916.
Amtsgertrbt
Burg, Bz. Magdeburg. [45371521
Ueber das vermögen des Srijneiders meisters Wilhelm War-mitteilt in Burg b. am. ist an: 25. Oktober 1916 Konsum eröffnet verwalter: Kaufmann Carl Bünger in Burg b. Mk Anmelde- frift bis 15. November 191.6. Ertte Gläubigerb·3rsamniluiia am 23. Novem- ber-, Vormittags 10Uhr. Allgemeiner Prüfungsterknin am l 8. Januar 1917, Vormittags 10 Uhr-. Offener Arrest mit Anzeigefrtft bis zum 15. Dezember 191.6.
Burg, den A. Oktober 1916.
Königl. bllmtßgericht.
Duisburg. [43021]
Ueber das vermögen der (Ehefrau
des Kaufmanns Wllln Wien-, Quitte geb. E‘ttenbrueb, Inhaberin
eines Putzwarengeschäfts in Sais- barg, Sonnenivall is, wird bente, am I7. Oktober 1916, Vormittags II. 11br, das Konlursverfahrcn erbffnei. Der Rechtsonwalt Justiziat Dr. Lürllach in f1Duisburg wird zum Konkursocrwalter er- nannt. Konkuresiorderungen find bis zum lt5. Dezember 1916 bei dem Gericht anzu- nieldeiu Erste Gidubigeroersamnilung am 24. November 1916, Mittags 173 Uhr, Zimmer Nr. 210. Tcrmtu zurPrüfunii der angemeldeten Forderungen am 30. Dezember 1916, Mittags 12 Uhr, vor dem nuterieichnetcii Ge- 1«":«.ote, Königsiilaih Zimmer flir. 210. Osfener Arrest mit Anzeigebflicht an ben Konkursvcrwalter bis zum 16. Dezember 1916.
Künigliches Amtsgericht in Duisburg.
(Eilenburg, finden. 11::(‘121 Ueber das vermögen des Taste-zier- vieisters Franz Jofef Siegle: in Offenburg wurde heute, am Jä-. Ok- toter 1916, Nachmittags b Uhr, das Kon- tursoertabren eroffnet. Der Nichtsein-rast ’)Iiig!ist Korrmrcvcr in Offrirbusü wurde man Kontxrrsverkvaltcr ernannt Arn-selbe- srist but zum 13. älter-zurück 1916. ‚(Erite {öläubigmberiammln21g und Prüfungs- terinin: Minuten, den 3:0. November 1916, Bormiimgel 11 Uhr. 236cm Arrest Und Anzeigefrist bis zum 6. Ilio- dember 1916. , Eilenburg, den 25 Oktober 1916. Der Gerichtdschrether Gr. lürntsgerichts
Pinneberg. [43007] Ueber den Nachlafi der Eheleute Gatt- wlrr tthnrtirr Treitau und Altar«-, rieb Wördrznnmi, in Piimeberg wird heute am 26. Oktober 1916, skiormitiags 1115 11br, das Itovkursverfohren eröffnet, da Este llstberfchuldung des NachlassesZ und» gewiesen ist. Der Kaufmann llfjiiniich Stoidt in Pinneberg wird zum Konkurr- vertraltcr ernannt. Konkursforteruogen sind bis zum “1.21. Dezember 1916 bei bem Gericht anzumelden. Erste ("Eitl(iutiger— versamiulung ist auf dcu 1.-3.. November 61316, Vormittags 110 link-, nah Prüfungsiermiu der angemeldeten Sinn deiungeu auf den 229. Dezember 1196.6, Vormittags I0 um. um dem unter- zeichrieten Gericht Termiu nnberaarmt. Winters-leerem ten 26. Oktober 19.16. Künsglicbes Amtsgitrirdd
“wenn. stillt-til
lieber den Eliaclxlasi des am 28. stürzt lkfltj gestorbenen Smloffkrrmxitterct Rott- nmnd Sol-law in Rudolf tst am 21.. Oktober 1916, Vormittags 10 Uhr, das Kontrast-verfahren eröffnet Betr- nralterx Kaufmann Jguotz Bruder in RitbntlI Anmeldefrikt und cis-Liszt Arrest tritt Auzsigepfliclxt bis 20 November 1916, eilte lüfsliiudlgeroertmnmluisg und allge- meiner 1.Cibrüinnnbiermin am VI . No» vernber 11916, Mittags 12 Uhr-, Zimmer 7.
Asnlsarrtrlkt Ruh-gib
Wir-Zweig-
lieber den Nachlaß des Rosenivirt litt-org Erdloch-forth in Tsieotoch wurde heut-H am 25 Oktober 1916, Eli-ch- iuittrsgksj 41 11br, das Kouiursverfahrcn ex- bffuist ussd t)icch:i-:1i.rsalt Speckirt in Wirt-lockt zum Ko-..ku;-17u«i..((rlter ernannt. Anmeldesrlft bis zum 13. November 1916. Erste lssikäudtgsrderfisnuilung und- all-ge- meine-r Prüfunurkiknrw cui Freitag, den 2:4.. November 711.916, .:21;nenriimgö 110 litt-m Offener Arrest mit Anzetgefrift bis zum 6. iliooeinber ‚1916.
Vlies-lotle den ‘25. Oitsber 1916.
tssferichtsschreiberei Gr. Amtsgettchts
Haus«-unw- -I-"-.1M-«-vs «-
[430021
Aachen}. 14.211201 Das twiifursverfaliren über den Eliaodlcist des am A1. 2.1116 1916. verstorbenan Gruben-—- oufsehens Josef Penm aus tstoljlfchetd rot-id, nachdem der in dsm vergleichsterminr vom .10 Oktober 1916 angenommene Zwangsvrrglcich durft) gibts-kräftigen Be- schluß vom selben fix-Ue benötigt ist, hier- und) aufgehoben Macht«-in en ‘26. Oktober 1916. Königlichd Auslikgericht i).
Charlottenburg. 1.13009:
Das Istontuidvnfahren übsr dng ver- mögen des Raummarerihündlrrcs Gustav Ilsiirskn in renne-1131111112112. bori, Hektorftin l-l». ist nach erfolgter Ab haltung irre Schlußtrruiing aufgehoben
Charlottenburg,rcr1 .35. Oktober 1916.
Königliche-s lümtsgeitchh
Dem-ig- l430101
Das Konkussveztsa’ reu über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Fritz Schneider aus Donzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dunzig, den 24. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Sllbt. 11:1. Düsseldorf. [43013]
Das Konkurgvrrfahren über das vers mögen der Ehefrau des Falirrad- händlers Gustav Clees, Glisaberh geb. Lampenscherf. zu Düsseldozf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf. den 24. Oktober.1916.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.
Bitt-flüss- Befchlusz. _ [43200]
Nach Ausführung des geschlossenen Zwangsverglcichs wird das rtoukursber- fahren über das vermögen desGeineiisp fchulduerd Johann Gerz von Mel-reich aufgehoben.
Eltville, den 31. August 1916. Königliches Amtsgericht.
« Gehren, Thür.
143019] Das stouiursveifabren über das ver- mögen dir Firma Willi Balle el'. Co; nnb über ten Nachlaß des Kaufmanns Wllll Balle in Großbreitevbach in nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverieltung beute aufgehoben werten, während der damit verbunden gewesen-: Konkurg über das ver- mögen des Kaufmanns Karl Obstfelder in Groszoreitendach mangels Masse eingestellt worden in".
(Sichten. ben 26. Oktober 1916.
Der Gerichtgschreiber des Fürftlichen Amtsgericht. sElbt. 11.
“alle, Same. 1430041 Ju dein Konkursverfahicn über las vermögen der Gewerkschaft des con- fottdierten Brauokohlenbergweris .,Eliickaus« in Seel-en ist zur-Elb- nahiiie der Schlußrechnung des ver- -val:":ers,. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlsiszsxserzeicbnig der beider verteilung zu berücksichtigenden Forde- rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Nernkögeussiücie sowie zur Anhörung der Giäukiger üer di: Erstatturg der Aug- lagen und die Gewährung einer ver- gütung an die Mitglieder des Gläubiger- auoschusses der Schluütermin auf den 27. November 1916. Vormittags 11.11 um. vor dem Königlioden Antio- getätigt? bisrielbit, Poststraße 13, Zimmer Hir- stö, befüran
Halle a. den Oktober 1916.
Der Eferichtssclzreiber des Königliche-n Anitdaerschts. Ath 7.
Hilivsheim, Eil-ol- [41.11211
Das Konkursverfabrksn über das ver-»- mögen der Firma Damian Hat-unmit- in Jiinkixt«utlf, Geselltclixiften Techniler Adolf —Oattes.·sratlj:, Kaufmaan usgidius .Söalienrarb, Kauf-traun Its-kaut Hattenicitih Kausiii.uiu Oslursch Hattemath siandeslose ««-:«5’riossika Hatten gib, itandtslete til-Far- garen: immensen), alle Zu IsrixkterMh wohn-Haft, wird nach erfolgter klllrltaltixug des Schlußtermiiss hieb-mit ciuigelxsobm
Billet-them Cis-rieth den 2-1. Oktober 1916.
Königliche-s s1"»Inirgerirbi.
Filmen. {312111111
In rerii Koniursversabren über das vermögen der Frau Wmtve Exil-les Heim-ietzt {Marinierter in Liiurrr n. L., 1111111151111:rgerftiaße L111: 24, ist Tarni-it zur )Zk-erbandlung rud ’.’-l.ditiu1i«iniiig über den von der isstkrnetiilchuldneiiu gemachten zinmrigsdcreilsiclxsrorfchlag sowie zur Disku-
fung de: neeliixkägiich angemeldeten Form-«
rungen nnd Abs-nahme- oec Schluurechuung an"? den 9. November 19316, Borc- ist«-rings 3.11 1113€, Zimmer klir. 1:}, an- beranmt. Der Zwartgederaleichsvorfchlag und die Erklärung des Konkuksverwalless sind auf dersssserichtsschretberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt
3351:1611, den 2:1. Oktober 1911}.
Fttnitglisäseo illrntsgeiiivd
Ist-eli- HZUURJ
Taro .(k’s)splurPO-ersf«ihreu über das Ber- iubgesi bei)" Kaufmanns Paul Gruber in Profrien wird nach erfolgter Abhal- tung des Schloszteruiinä hierdurch auf- gehoben. _ ,
5113652, den ‘24. Oktober 1916. ltöiitglisiscs Viritsgxricht Minden. “NAME". 14;.1014‘, In bem ‚l’i‘iini’mbcariab-‚en über das vermögen des IIikrrcrernteifters nnd Burgsrnteeneyrmres Johann-. gierig zu Winden ist zur Absubnie der Schluß- reirnung der verwalter-s und zur Cr- rbung von ifirxireoduirgcki gegen das Schlnsideirtchuäe txer Sei dejr verteilung zu beiücfsidfugeuderi Finder-ringen der Schluittermin auf den l. Dezember-: 11.91161, itsormtttagat .111. linr. vor beut tränk-fliehen Azntsgextchtci l)irrfell«s-t,
Zimmer 22, bestimmt Witrideiii 1113.. den Trü. Oktober 1916. Zönigthchses 55171115„1“1.E.bt. Sein-imm- 142‘971 Das liosikurüberfahren über das ver- mögen des Kaufmanns Isladiolortø -LI-»e-,;iririsciak aus Kuruik wird gsmüß ä 6 « b1. 2 des Gesetzes vom 4. August 1914- ausgesetzt. bestimmter, den l6. Oktober 1916. Künlglicheti Amtsgerirbta stelrkimm. l43L2225 In dem Korsilursverfabren über das kljkxeiuiögen des Kiriifiimnns Drfiderius Roftnsfl in Schrtmm wird an Stelle des veitsorbeneu Kur-tinisvcrivalters (‚beim ber Kaufmann Ast-but Illtoebius in Schrimm zum Konkursrerivalter ernannt- Schrtmrrt, den 22 Oktober 1916. Königlichrs Amtsgericht.
Sehr-1mm. 1430231
In dein Konkursverfahren über das ver- mögen des Schlossermeifters Richard Schwarz in Schein-m ist infolge eines von dem Gemeinfrbuldner gemachten Vor- schlags zu einem Zwangsvergletcbe ver- gleichstermin nnd Termin sur Prüfung bei; nachträglich angemeldeten Forderungen aus den 17. November 1916, Nach- mittags 12.5 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Zimmer Nr. 16 anbergnrnt. Der vergleichsvorfchlaa und die Erklarung des Glüubigerauoschufses find auf der
Gerichtsschreiberci des Konkursgerichts zur 1
Einsicht der Beteiligten niedergelegt-
gebräunt, den 24. Oktober 1916. Gerichtsschreiber
des Königliche-n sJlmtegerldinß.
Schon-Unfug 1430031
In dem Konkursberfabren über das vermögen des Strinmctzmelflers und Üeerbigungegeidiüfwlaunigch Carl Riidiger in 1örbtveihnin ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die (Erhaltung der Auslagen und diesse- wäbrung einer S'ierglitung an die Mir- cilieder des läsläubigeransfchusfss der Schli.f:terrriin auf den 2:5. November 1916. Vormittags 10.5.- Uhr, vor kein nbniglichen Amtsgerichte zu Schwein- nttH, Zimmer Nin 1, bestimmt Das Dermal" des verwalteer iit auf 600 M festgesetzt-
Schweidnits. den 26. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Sondersxiausen. [43020] Das Konkuroverfahren über das Berg mögen des Kaufmanns Otto Schau in Bebt-Ja bläoudcrohauseu wird nach er- folgter Abhaltung des Schlnßtermins hier- durch aufgehoben- Sorsderohasifrm den 20. Oktober 1911;. Fürftlicheo Amtsgericht.
Straßburg, Worum-. [1303.11
Ju bem Konlursderfahren über dasveri mögen des Kaufmanns Franz Der- dowoki in Strusburg W.-Pr. ift zur Abnabme der Schlußrechnung des verwalters, zur Erhebung von Etu- ivendusigen gegen das Schlusiverzclchuls der bei ber verteilung tu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfasng ber Gläubiger über die nicht verirrt-thaten vermögensstück sowie zur Anhörung-der (.S)!äubtgcr über bie Ertjcit uiig der Aus- lcsgsn und die Gewährung einer ver- gütung an die Mitglieder des Gläubiger- ausfcltnsses derScbluszlerniin nnd zurspiüs sung der nachträglich angemeldeten Forde« rosigen Prütuxigsterinin auf den 20 No- wir bei? EIN-, Vormittags I N libr. vor dein König-Scheu Amtsgericht hier-selbst, Zimmer Nr. 63. bestimmt
Strnsburg W.-Pr., den 19. Oktober lfllt3.
Dis-r liklerirbtsschreilusr des Königliche-n «’:lmtsgertchls.
Taster-.- stshllits
Das Koixlursoeifaltren über dasJ ver- mögen des Sehr-einers- ucsd Blüt-el- nimmer: Paul Jobst in Stier: wird, nachdem der in dein vergleichsrermine dont 11?. September 1916 angenommene
Hm.)n«,;g«octgleich durch rechtstrüfiiggu Ve-
ssiliß vorn :!.«:«?. E-et«t-s:iilicr 1916 bestätigt ist, isiesdurrb aufgetmbein Einer, ten 21. Oktober 1916. 5515111111211an‘Äsznägericbi. Abt. 12.
« . .».-.s» A »Y-
euth 2e. Betunutnmrhungeu der iåisrnbulnren
ALTER-s
silrirxsriohruetsirife seid für Abs-ill- f"alpetertiiur.-» 2 11’ l für starr-o alle-r Eilet, Baumwolle usin» 2111 für Zucker-. zu Futter-zitterten bestritt-mit- 2 H til für Blumenkoüh bei Aufgabe also Frachtqu Otto iür Kali- chlorad COlozfuurro 161111), T Ilo file Rohzmlee zu Brennereizwrckeri, t-? llla fiir Eilultzurker, zu Futter- stockte-i vergällt (Viehzucket). Mit dem 61. Dezember 11916 treten die Ars- iiirbriis««lo··i«itki außer Kraft. Auskunft gequ die beteiligten Güter«-.-bserttgungen teivie das «3t«-.skunttsbirrea::, hier, Bahnhof «lllexkik««d·«i«t:lat3.
Berlin, den 25. O toter 1916.
Königliche Etscvbahndlrcktion.
[—l-ZU()U
Staats- mid Privatbahnsslöitew tun-sehr III-est C l. Am .1. November i916 erscheint der Iliadhtrag :Z. Er ein-· 11531 Aenderungen und Eegänzungen der ’-?El"ssch.7tlls VI und \'ll. Pille des Nach-« irkigs b .-l. Auskunft geben die beteiligten icüütembfestigungeu sowie das Avtskunsrss brirea«i, hier, 12101111191 Üilemnberplag.
Berlin, b-n '27. Oktober 1916.
Königliche Etscvbahodirrktlon.
f43201f Staats- und Vrivatbahngiitertnrif, Teil ll Heft C Teilheft CI. 111111 Geltung vom 1. Januar 1917 wird die llelwrfubrgebühr für die Beförderung eines Wagens zwischen ber Kairnauer und einein anderen Teile des Ostbahnbofs in Königs- lsergslPr-) von Z «ß auf 3 oft T)0 J- erhöht. Königsvekg (isst), 21;. brtobcplnm. “öüiaiime täiienbahnhircmnn, namens der beteiligten verwaltungen-
1432021
Westdeutsch-flidweftdcutlcher ver- kehr. Mit Wirkung vornL Januar 1917 an werden die Stationen der auf helsischeni nnd badischem Gebiet liegenden Neben- babnen der füddcutschen Etsenbabnslssefells schaft im Geltungsbereich des Rubin-Tar- 7 für Eifenerze usw« der Tarlfhefte 1 n. fb bis 8 gestrichen. Ferner werden unt Wirkung vom 1. November 1916 an ber- schiedene Statiouen in den verkehr-» ein- bezogen und der Ausn.-Tar. 4 (Dunge- kalltartf) auf den verkehr von Biebrirh Rheinbf nach allen badischen Staatgbabm stattonen ausgedehnt. Näheres bei bcn beteiligten Abfertigungen und im Taiifs anzeiger der Preuücheff Staatsbahnen. Frankfurt (Main), ben 24. Oktober 91
6. Königliche Eisenbahndirekilom
Deutscher Neichsanzetgeu
und
önigltch Prenßifcher Staatsanzeigeu
set Bezug-preis beträgt vierteljährlirtz 6 J- 80 ch5.
Alle poüanftalten nehmen Bestellung an; sitt getfo »Hu _ » zkittlieigtuprets für den Raum einer 5 gespaltknkn Einheit-. den postanftaltrn und Keitmigospeditenren sitt Heldltabholer « « '
und; die Exprditton SW. 48, Wilhelmstrafze Sie. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 45.
0/
Inhalt des amtlichen Teiles: Drdensverleihungen 2c.
Deutsche-s Reich.
Bekanntmachung, betreffend die Anmeldung von Wertpapieren.
Beznutmachung betreffend Höchstpreife für Schwefelsäure und eum.
Handels-verbot Anzetgen, betreffend die Ausgabe der Nummern 242 nnd 243 des Reichs-Gefeßblatts.
Königreich Sprengen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standegerhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Erlaß, betreffend die vorzeitige Erteilung von Reifezeugnissen an Schüler höherer Lehranstalten, die ald Fahnenjunker in « den Heeresdienst eingestellt werben. Bekannrmachung betreffend den kommunalahgabenpflichtigen Reinertrag der in Preußen gelegenen Teilstrecke Stras- burg——Landeogrenze der Mecklenburgifchen Friedrich Wilhelm- Eisenbahn. Handels-verbot
Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht dem Oberlandesgerichtssenatspräsidenten a. D., Geheimen Qberiustizrat R ive in Cöln den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit (Eichenlaub, bem Oberlehrer a. D., Professor Pickert in Stolp
i. Pomni·, dem Eifenbahnoberfekretär a. D., Rechnunggrat Roske in Berlin-Schöneberg, dem Eifenbahnrechnungsrevisor a. D., Rechnungorat Ru f ch in Johannisthah Kreis icltom, bem Oberlandesgerichtgfekretär a. D., Rechnungsrat Lamp- recht in CasseL dem Amtsgerichtdsekretär a. D., Rechnungsrat Vierte-nd m Jesberg, Kreis Fritz-lau Und dem ex edierenden Sekietär und» Kalkulator a. D. Haefk e in Berliiisxtchterfeldh sdichtqu im Reichgverficherungsamt, den Roten Adlerorden vierter
lafo
dein Kapitän zur See Mörsberger, Kommandeur eines schweren Korpsartillerieregiments, und dem Kapitän zur See
Herr» Kommandeur des Luftfahrweseng des Martnekorps, den Momglichen tttroiienorden zweiter Klasse mit Schwertern,
« bem, bisherigen Reiche-bevollmächtigten für Zölle und Steuern in Königdberg i. Pr·, Königlich sächsischen Geheimen Finanzrat Herrmann in Dresden, dem bisherigen stellver- tretenden Handelsrichter, Fabrikbesitzer Horadam in Düsseldorf nnd»dem Eifenbahnoberfe retär a. D., Rechnungsrat Maeder m Hagen i. W. den Königlichen Kronenordeii dritter Klas e,
dem Rektor a. D. Vogtel in Wemmetsweiler, reis-
Ottweiler, und dem Rentner Tf chierf e in Zntn den König- lieben Kronenorden vierter Klas«e,
» dein» Korvettenkapitän S ulze, Erich Edgar, Admiral- scabdoffizier beim Generaliominando des Murmelner dem Mafor Reuter, Generalstabsofn ier bei einer Marinedivifion, nnd dem »Kapiiänleutnant von Dfchirschky und Boegen- dovrvffz Führer einer Seeflugftation, das Kreuz der Ritter des Komglicheii Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern,
dem Gemeindefchullehrer Stenke in Berlin und dem Lehrer a. D. Müller in- Elversberg Kreis Ottivetler, den Adller der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen- zo ern,
v bem Etfenbahnbetriebssekretär a. D. Tefkhang in Berlin- gichterfeldh den· Oberbahnassiftenten a. D. Gneveckow in Strauoberg Kreis Oberbarnim, Loefeh in Nummer-, Kreis Stellen), unb Schaefer m» Berlin das verdienftkreuz in Gold, · dem bisherigen Gemeindefchöffen, Rentner Bergemann gläsirkenwerdey Kreis Niederbarnim, das verdienftkreuz in
i er,
I bem Kanzleigehilfen a. D. Schutze in Zierenberg, Kreis sIBolfbagen, bem Eifenbahnwetchenfteller a. D. Richter in Berlin und dem Etsenbahnhilfsmagazinauffeher a. D. Seid- 1112I inB Berlin-Halensee das Kreuz des Allgemeinen Ehren- zer )en ,
_bem Gerichtsdiener a. D. Pfannstiel in ierenberg, Kreis Wolfhagen, dem Eierbahuunterassistenten a. D. erbin g in Y,«erlin-Lichtenberg, den Eifenbahnfchaffnern a. D. Menges m 7enrftenberg, Mecklenburg, Kerruth in Berlin-Lichtenberg, Schonberg m Mainz-Kastel und Woyack in Peterohagem Kreuz Niederbarnim, »dem Eifenbahnrangiermeifter a. . Marchlewoki in Berlin, den Eifenbahnweichenstellern a. D. Kockfch in Tiefwerder, Kreis Ofthavelland, und Plaumann in Berlin-Lichtenberg, dem Eifenbahnwa enauffeher a. D. Arendt in sBerlin-L-ichtenberg, den Elfenbainstationsfchassnern a. D. Sbeten) in Berlin-Steglitz, S midt in Wilhelminenwalde, Kreis Soldin, Sperber nnd inter in Berlin, dem Eisen- bahnrottenführer a. D· Schroeder in Bretzenheim, Kreis Krenznach, den Bahnivärtern a. D. Anders in Wannsee, Krero«Teltow, Horte in Staaken, Kreis Osthavelland, und Kaczindki in Zehlendorf, Kreis Teltoiv , dem biogerigen
bahnfchup enfeuermann Lindemann in Zofer, Kreis Teltow, dem bisherigen Eisenbahnmagazinvorarbetter Majunke in Berlin und dem bisherigen Eifenbahnarbeiter Wolff in Berlin-Tempelhof das Allgemeine Ehrenzeichen,
dem Tagelöhner Schaper in Amelgatzen, Kreis Hameln, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie
dem Leutnant der Reserve Hasemann im 2. Jägererfatz- bataillon Nr. 10 die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Seine Majefiät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung
der ihnen verliehenen nichtpreußifchen Orden zu erteilen, unb zwar-
bes Königlich Bayerifchen König Ludwigkreuzegu dem Professor Dr. med. Jaeob in Ebenhaufen, Bayern;
des Königlich Württembergifchen Charlotten- c kreuzeg: dem Staatsminister Dr. von Studt in Berlin und der Frau Dr. Alexander Schmitz in Düsseldorf;
des Ritterkreuzeg erster Klasse des Königlich Sächfischen Albrechtoordeng:
dem Landrat Dr. Peters in Meinem
deg Königlich Sächsischen Kriegsverdienstkreuzeg und des Großherzoglich Oldenburgifchen Friedrich Aiiguftkreuzeg zweiter Klasse am rotblauen Bande: dem Wirklichen Geheimen Obermedizinalrat, rofessor Dr.
Dietrich, vortragendem Rat im Min sterium des Innern;
des Königlich Sächfifchen Kriegsverdienftkreuzes:
dem Direktor der Berlin-Brandenburgifchen Krüppel-Heil- und Erziehungsanftalt, Professor Dr. Biefalski in Zehleni dorf, Kreis Teltow;
des Königlich Sächfifchen Ehrenkreuzeo für frei- willige Krankenpflege mit dem Bande für Tätigkeit im Kriege: dem Ersten Beigeordneten, Rentner Triacca in Maher dem Grubendirektor Pickel ebenda und dem Bürgermeister Melgheimer in Polch;
der Königlich Sächsischen Karolamedaille in Bronze mit der Spange:
dem Fräulein Anny von Lange in Dregdem
des Ritterlreuzeo erster Abteilung des Groß- herzoglich Sächfifchen Hausordeng der Wachfamkeit oder vom weißen Falken:
dem Landrat Dr. Lorenz in Kosten;
der mit dem Großherzoglich Oldenburgischen Haud- und verdienstorden des Herzogg Peter Friedrich Ludwig verbundenen goldenen Medaille:
dem Schloßkaftellan Flegel in Diensten Seiner Durchlaucht des Prinzen Johann Georg zu Schoenalch-Carolath;
des Großherzoglich Oldenburgifchen Friedrich Auguftkreuzes erster Klasse:
dem Polizeileutnant Most in Grünheide, Mark;
des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich Augustkreuzeo zweiter Klasse am rotblauen Bande: dem Redakteur und Schriftsteller Dr. Kuntzemüller in Berlin- Schöneberg,
dem Polizeikommissar Schmidt in Düsseldorf,
den Polizeifergeanten Ferchland in Halle a. S. und Nicug in Crefeld sowie
dem Schutzmann Retzlaff in Grünheide, Mark;
des Herzoglich Braunschwei ifchen Kriegsverdiensts kreuzeg am gelbb auen Bande:
dem Oberprüsidentem Wirklichen Geheimen Nat Dr. v o n H e g e l in Magdeburg,
dem reiherrn von Bülow in Beyernaumburg,
dem irektor des Kaiserin Auguste Viktoriahaufeg zur Be- käm sung der Säuglinggsterbli lett im Deutschen Reiche, Pro effor Dr. Langste n in C arlottenburg und
dem Oberarzt am Kaiserin Augusta Viktoriahaus in Char- lottenburg Dr. Rott:
des Kreuzes des Herzoglich Sachsen-Meiningifchen Ehrenzeichend für verdienst im riege am Bande für Nichtkämpfer:
dem Apothekenbesitzer Gehe rt in Breslaux
deg erzoglich Sachsen-Meiningtschen Ordeng ür verdfenft von Frauen nnd Jungfrauen in der Kriegs- fürsorge:
der Frau Gräün Poninska in Glogau und
den Vorsteher-wen des tat olif Carltaofetretartats in
(Eilenbagnfräler Schäfer in Berlin-Steglitz, dem bis eri en Eifenba nwerkhelfer Schutz in Berlin, dem bisherigen Elen-
30 ‚5, einer 3gespattenen Einheit-Heile 50 ‚ch3. Anzeigeu nimmt an:
die Kontglirhr Expedition des Reich-i- tmd Staat-muntr-
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 82.
des Offizierkreuzes des Fürstlich Waldeckfchen verdienstkreuzes:
dem- Eltegierungd- und Baurat a. D., Geheimen Banrat Dittrich in Cassel; der Fürstlich Reußischen ä. L. Medaille für aufopfernde Tätigkeit in Kriegszeit: der Prinzesfin Hermine u Schoenaich-Carolat , rin e'm Reuß ä. L., Durchlauchh in Saabor; h P “f des Ehrenkreuzeg zweiter Klasse des Fürftlich Lippifchen Hauoordens: dem Negierungg- und Medizinalrat a. D., Geheimen Medizinals rat, Professor Dr. Rapmund in Minden; des Fürstlich Lippischen Krieggverdienftkreuzeg am weißen Bande: dem Bürgermeister Maß in Görlitz; des Offiziersehrenlreuzes des Fürftlich Schaum- burg-Lippifchen Hausordeng: dem Dirigenten der Kanalbaudireltion in Hannover, Ober- regierungsrat Müller;
ferner :
des Kaiserlich und Königlich Oefterreichifch- UngarifchenEhrenzeichens erster Klasse fürverdienste um das Rote Kreuz: dem Staatsminister Dr. von Studt in Berlin; des Großherrlich Türkischen Medfchid eordeno zweiter Klasse, der Großherrlich Türlif en Liakats medaille in Gold und des Großherrlich Türkifchen Eisernen Halbmondes: dem Spezialarzt für Augen- und Ohrenkrankheiten Dr. med. Eis fen in Ronftantinonel;
des Großherrlich Türkischen Eisernen Halbmondes am weißen Bande: dem Oberbürgermeister Dr. Oehler in Düsseldorf;
derselben Auszeichnung am weißroten Bande: dem verlagsbuchhändley Kommerzienrat Pafch in Berlin- Tempelhof; deg Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesia et pontlfice“ in Gold: der verwitweten Frau Justizrat Klein in Bonn; des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesia et pontifice": bem Architelten Hürth in Aachen; spie des Ehrenritterkreuzes des Johanniter-Malteferordens: dem Obersten a. D. Freiherrn von Ermatten in Düsseldorf.
Deutsches Mein).
Bekanntmachung, betreffend die Anmeldung von Wertpapieren.
Vom 28. Oktober 1916.
Auf Grund des § 1. der verordnung über die Anmeldung
von Wertpapieren vom August 1916 Reichs-Gesetzw-
S. 952) wird folgendes bestimmt-
Die Frist, innerhalb welcher die Anmeldung zu
erfolgen at (Artikel 5 der Bekanntmachung vom 23. August 1916 lReichs-Gefetzbl. S. 953]), wird bis
_ zum 15. November 1916 erstreckt.
Die Bekanntmachung tritt mit dem Tage der verkündung
in Kraft.
Berlin, den 28. Oktober 1916.
Der Reichskanzler-. Jm Auftrage: Richter.
Bekanntmachung, betreffend Höchstpreife für Schwefelsäure und Oleum. Vom 28. Oktober 1916.
Auf Grund des 5 der verordnung, betreffend die private Schwe elwirtscha , vom 13. November 1915 Gleichg- Gefetzbb S. 7 1) wird olgendes bestimmt:
§ 1 Der rein für Schwefelsäure und Olemn darf folgende Sätze nicht über tei en: a.) G overfäure: 330 Mark für 1000 Kilogrammstswefelinhalt
im (Erzeugnis, abzüglich 15 Mark gilt 1000 Warum Er- eu nis in abgelieferter Beschafer eit; b) Kammetfäure sowie hdbergrädige Sänre nah O :
470 Mark ür 1000 Kilogrannn feil-hatt k- .
Breslau Fräulein Gabrie e K aufa und Fräulein Ernst;
Zeugnis ab: gli
irr-Mast ikrooo immanan i- n abgeliefert-: ei 9“
eicbaffenb t.