Mehr]. [44250]
- n unfer Handelsregister Abteilung A u er Nr. 66 ift eingetragen: Sie Firma Rohlsch lt. Eimer, Sriebel. Offene gebng ‚ ellschaft rseit 1. Oktobrr 1916.
sellscha ter sind-: Danivfsägewerksbefitzer August Robisch und Werkführer Paul Winkler, beide in Triebel. Zur ver- tretun der Gesellschaft sind nur beide "Gesell chafter gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt
Triebel, den 28. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Urnen, In. Bann. [44251] Im Handelsregister ist heute bei der Firma ,,Norddentsche Handelsbank Aktiengesellschaft Zweigniederlassung neigen“ eingetragen: Sie Zweignieder- lassung Uelzen ist gelöscht. ließen, beu 27. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Sehnen. [44165] In unser Handelsregister A Bd. I Nr. 261 ist am 31. Oktober 1916 bei ber Firma »H. Gramm «arm. Walde-t- Burg“, ein etragen: Ser Frau Spediteur {Marie Bru üble, geb. Otte, in Waben- burgi. Schles. ist Prokura erteilt. Amtsgericht Waldenburg i. Schles.
Wotan. [44300] In unser Handelsregister B 17 ift bei der Firma Ostermamt «- Straße, Ma- schinenfabrik mit beschränkter daf- tung in Berlin. Zweigniederlassung in Reibe, heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert, die in Weida be- stehende Zweigniederlassung ist aufgehoben- Weida. 31. Oktober 1916. Großherzogl Amtsgericht·
Wildeshausen. [442671 Ja unser Handelsregister Abt. B ist heute zur Firma Vorschuß- n. Spar- Baut, Aktiengesellschat in Witdesi berufen, eingetragen: v. 5. Contad Windeler feur., Gerbereibesitzer in Wildesi hausen. Sp. 7. Zum Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitglieds Contad Windeler innr. ist bestellt der Gerbereis besitze-r Contad Windeler feur. Wildeshaufem den 26. Oktober 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Witton. [44253]
In das Handelsregister Abteilung A ift bei ber Firma G. Lankhorftin Witten, lNr. 255 des Registers) folgendes einge- tragen worden:
Der Ehefrau des Kaufmanns Felix Schust, Hulda geb. Beukenberg, zu Witten ist Prokura erteilt.
Witten, den 28. Oktober 1916.
Königl. Amtsgericha
Witten. [44252]
Ja das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 380 bie offene Handelsgefell- schaft Sterbenden, SchultesOverberg « Stallmeyer zu Witten eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter _finb: ber Chemiker Arthur Jmhausen zu Witten, der Kaufmann Karl Schulte-Overbera zu Witten, der Kaufmann Clemens Stall- mever in Buer i. Westf.
Die Gesellschaft hat am 27. Oktober 1916 begonnen. Zur vertretung der Ge- sellschaft sind nur die sämtlichen Gesell- schafter gemeinschaftlich befugt.
Witten. den 28. Oktober 1916.
Königliche-s Amtsgetichd
Wltten, naht-. [44254] Die im Handelsregister A unter Nummer 362 eingetragene Firma Scholl- meher und Mahlen zu Witten ist auf Margarethe Mahler zu Witten über- gegangen. Witten, den 30. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht
Zorbst. [44255] Bei der unter Nr.125 Abteilung A des hiesigen Handelsregisters geführten Firma- Otto Schmidt in Zerbft ist heute einge- tragen: Dem Kaufmann Franz Schmidt aus Zerbst ist Prokura erteilt. Zuebe den 30. Oktober 1916. Herzogliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aschafl'onburg. [44311] Bekanntntachung.
Schneideraeuossenschaft meinten!!- stadt und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Kleinwaliftadt. Der Schneider- meister Iofef Heun in Sulzbach a. M. ibvurdået als- weiteres Vorstandsmitglied esie .
Aschaffenbur , den 31. Oktober 1916.
K. iSrntsgericht
Burgdorf, Halm. [44183]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen »Steue- und Darlebnskafse, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkten Haft- pflicht« in Sievershaufen heute fol- gendes ein etragen:
Inder Generalversammlung vom 1. Ok- tober 1916 ist für den ausgeschiedenen Friedri Kuchenbuch in Sievershausen der- Ab auer Adolf Redecke in Sieverss hausen als Vorstandsmitglied bestellt.
Burgherr], den 28. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Hurst, Stulle. [44203] Setanntntarbung.
Bei dem unter Nr. 3 des Genossen- schaftsregisters verzeichneten Konsum- vereins »für flimmert“! und Umgegend eingetragener Gestatten-
schaft mit beschränkter Haftpflicht- in Rentptendorf ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer August Wetzel in Reinvtendorf aus dem Vorstan ausgeschieden und an feiner Stelle der Invalid Martin Bär in Nempicndotf zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist- Vnrgk. den 26. Oktober 1916. Fürstliches Amtsgericht.
Hamburn. (Eintragung [44176] in das Genossenschaftsvegister. 1916. November 1. »Malerei-Gesellschaft«, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Die vertretungsbefugnis des stellvertretenden Vorstandsmitgliedes
M. H. Fiedler ist beenbigt. Amtsgerichi in Hamburg, Abteilung für das Handelsrcgister.
Hameln. » [44184]
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr- 9, Spar- und Darlehnskaffe e. G. m. u. H. in Gören, heute eingetragen, das; der Hofbesitzer Karl Nagel in Esvcrde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Er. Grabe in Böisry vom- Aufsichtsrat bis zur nächsten Generalversammlung zum Vorstandsmitglied bestellt ist.
Hamen-, den 1. November 1916.
Königliches Amtsgericht. I.
Heide, Holstein. [44185]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Meiereigenoffeufchafr Wehr-ing- ftedti morgigen, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkten Haft- pflicht in Weddingftedt eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Vorstands- mitglieds Landmanns Johann Dtedrich Glauben in Weddiugftedt ist der Land- mann Hans Diedrich Staben daf. in den Vorstand eingetreten.
treibe, den 20. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht. B.
Hof. [44186] Genossenschaftsregister betr- „Quartieren: Geroldsgriim e. G
m. u. H.« in Ecken-essen euer 1
Notla: Für Konrad Reiff nun Kaufmann ngann Schnabel dortselbst Geschäft-s- u rer. Hos, den 2. November 1916. K. AmtsgeriLm
Inuer. [441871 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 16 eingetragenen Poischwiizcr Darlehnskaffenvcrein, e. G. m. u. H. in Poifchwiv, einge- tragen worden: An Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Paul Eckert in Poischwitz ist der Siellenbesitzer Gustav Schmidt in Poifchwitz als Stellvertreter für die Dauer des Krieges in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Sauer, 28. 10. 16.
Ludwigshafen, Rhein. [44313] Genoffenschastsregistereintrag. Landwirtschaftlicher Konsumverein Lachen - Sveyerdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkten Haftpflicht in Lachen. Am 17. Sep- tember 1916 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vorstandsmit- glieds Christus Brückert der Landwiit Johann Giese in Lachen zum Vorstands- mitglied gewählt Ludwigshafen a. Rh» 28. Oktober 6.
191 Kal. Amtsgericht.
Neuhaus. Elbe. [44191]
In das Genossenschaftsregister ist sur den Vorschußverein in Neuheit-ts- Sitte, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkten Haftpflicht, heute fol- gendes eingetragen worden:
Der Rentier Geora Kamvff ist ver- storben, an seine Stelle ist der Mauren- meistrr Adolf Erben in Neuvaus»(Eibe) ais Direktor in den Vorstand gewählt.
Neuhaus (Silbe), den 1.November1916.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. [44291] Genosfenschaftsregistereiutrag. geritten?er Darlehenskaffe Nürn- berg, eingetragene Geno «enschaft mit beschränkter Haftpflicht n Nürn- berg. Die vertretungsbefugnis des Jean Lang ist erloschen. Nürnberg, den 1. November 1916. K. Amtsgericht —- Registergericht.
Northolm, Bann. [44190]
Ja unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr 42 —— Spar- und Darlehn-S- kafse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkten Haftpflicht in Vogel- beck —- etngetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande aus- geschiedenen Landwirts Friedrich Reinhardt ist der Kaufmann Wilhelm Wteldt in Vogelbeck in den Vorstand gewählt-
Northeim, den 31. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Peitz. [44192]
Bei Nr. 6 unseres Genossenschafts- registers ,,Darlehnskafsenveretn Dreh- nein bei Pein, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkten Haft- pflicht in Drei-now« ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Gastwirt Friedrich Lehmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden An seiner Stelle ist der 1 Hüfner Martin Glode in Drehnow zum vereinsvorsieher gewählt worden«
Seite, den 30. Oktober 1916.
Königlichcs Amtsgerichd
Posen. [44204]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 21 ist bei der Firma Bank Pareelaeyjny, eingetragene cenofsenschaft mit be-
schränkter Haftpflicht in Polen fol- gendes eingetragen worden:
An Stelle des erkrankten Vorstandsmit- glieds Gutsbesitzers Franz Panienski ifi der Bankbeamte Voleslans (Quartett in Posrn zum stell ritt-elenden Vorstands- mitglied bis auf weiteres gewählt.
Posten den 31. Oktober 1916.
Königliches Amtsgerichr.
St. Couranten-serv [44314] In unser Genossenschafisregister ist heute unter Nr. 28 bie Genossenschaft unter der Firma verschieden Spar- und Dar- lehnskaffeuverrin eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkten Haft- pflicht zu Bier-schied eingetragen werben. » Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung der zu Darleben und Kredite an die Mitglieder erforderlichen Geld- mitiel und die Schaffng weiterer Ein- richtun en zur Förderung der wirtschaft- lichen age der Mitglieder-, insbesondere
1.) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnifsen ; .
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des laudwirtschastlåcheu Be- triebs und des ländlichen Gcivetbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;
3) bie Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf e- rneiuschaftliche Rechnung zur mietwei en Ueberlafsung an die Mitglieder. '
Die Vorstandsmitglieder sind: Schmiede- meister Heinrich Wilhelm Theis, Land- wirt David Wüst und Landwirt Peter Adam Schmidt, alle zu Lierschied. Das Statut ist am 12. Oktober 1916 fest- gestellt. Die Bekanntchhungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im Landwirtschaft- lieben Genossenschaftsbiatt zu SJ'ieuieieb. Sie Willenserilärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder- Die Zeichnung geschieht in der Weist-, daß die Zeichnenden zur Firma des vereins oder zur Benennung des L orstands ihre Namensunterschrist bei- ugen. ggb Goarshaufem den 27. Oktober
Königliches Amtsgericht
Turtlingon. [4431.5] St. Amtsgericht Quillt-gern
In das Genossenschaftsregister wurde heute zu der Einkaufsgenossenschaft für das Schneider-gewerbe, e. G. In. b. d. in Tutilingen eingetragen:
Zu Vorstandsmitgliedern haben gewählt:
a. bie Generalversammlung vom 25.Ja- nuar 1914 an Stelle des ausgeschiedenen Karl Storz den Ludwig Effinger jung, Schneider-, hier, als Schriftführer,
b. diejenige vorn 22. Oktober 1.916 an Stelle des gestorbenen Max Kocher den Karl Statt-, Schneidermeister, hier, als Streiter.
Den l. November 1916.
Amtsrichter: (Unterschrift).
Wiesbaden [44316]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 67 eine Genossenschaft unter der Firma Lieferangsgenofsens schaft der Schlossev der Kreise Wies- bnden Stadt est Land, tiutertnunns. Rheingau .a: St. Goarshanfem ein- getragene Genofsenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Schlossergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder.
Die -yastfuirkme beträgt 300 .46. Die höchste Zahl der Geschäftsantetle beträgt 5.
Der Vorstand beteht aus folgenden Personen: Wilhelm Menaes, Schleifer- mrister zu Wiesbaden, Wilhelm RitzeL Szislossermeister zu Wiesbaden nnd Carl Philivph Schlossermeifter zu Wiesbadm
Das Statut ist am 15. Oktober 1916 errichtet
Die Bekanntmaabungen erfolgen unter ber Firma, unterzeichnest von-mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, eeer, falls sie vom Aufsichtsrat mitgeben, unterzeichnet von dessen Vorsitzenden, im Nasfanifchen Gewerbeblatt und im Neuen deutschen Haudwerkerblait zu Wiesbadem Falls eines dieser Blätter eingeht, tritt an dessen Stelle bis auf weitere Bestimmung durch die Generalversammlung der Deutsche Neichsanzeiger.
Sie Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise-, daß diese bei der Zeichnung der Firma der Genossenschaft ihre Namens- unterschrift hinzufügen-
während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wiesbadem den 27. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
Kontrast
Gern, Reuss. [44174]
Ueber das vermögen des Kaufmanns Wilhelm Herrn-tun Bergemann in Gera, Laasenerstrasze 36 II Geschäft: Gr. Kirchstr. 9), ist am 1. ä ovember 1916, Vormittags 9 Uhr 47 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. ver- walter ist der Sie tsanwalt Degenkolb in Gera. Erste aubigerversammlung: 16. November 1916, Vorm. 9 um. AnmeldefristfürKonkursfordetungen 2.De- zember 1916. Allgemeiner Prüfungstermim 20. Dezember 1916, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. November 1.916.
Gera, den 1. November 1916.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlirben
Amtsgerichts. J. V.: (Uuterschr.),Assistent.
Die Einsicht der Stifte ber Genossen ist ·
Hildesheim. 44197] Ueber das vermögen des S lossers meisters Wil eine Steuers in stildcss beim. Goscheniraße 70, wird heute, am 2. November 19.16, Vormittags 10% Uhr, das Kontrast-erfahren eröffnet. Konkurre- vcrwalter: Justizrat Boegershausen in Hildcsheim. Erste Gläubigerversammlung am "I. Dezember 1916. Vormittags los übe. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Dezember 1916, Vormittags 101 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzcigepflicht bis zum 7.Seaember1916. Sitöeöbeim, ben 2. November ‚1916. Der Gerichte-schreibst des Königlichrn Amtsgcrichls. I. Neumünster. [44180] Ueber den Nachlaß des im Felde ge- fallenen Bäckermeifters Ernst Fried- rich Sommer in Neuntiinster ist am 31. Oktober 1916, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahrm eröffnet. verwalter ist der Kaufmann Wilhelm Hauschildt in Neuniüiifter. Amneidefrist bis zum 21.Se- zember 1916. Erste Gläubigerversammlung den 25. November 1916, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- iermin den 3€). Dezember 1916, Vormittags _10 nur. Offener Arrest mit Anzeigefriit bis 9. Dezember 1916. S‘iwuiiinfter, ben 31. Oktober 1916. Königliche-s Amtsgericht.
Oberriechmch. [44268]
Das K. Bauer- Amtsgerlcht Übermaß. tach hat über den Eliachlag des an125. Juli 1916 gefallenen Voltsfchnllehrers Josef stürmt-irrt in Niedermnrach am ZLOks tober 1916, Vormittags 11% libr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwaiten K. Gerichisvollzieher Joses Steiniaer in Oberviechtach. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen je bis zum 22. No- vember 1916. Erste Gläubigcrversamms lung und allgemeiner Prüfungsiermin je am Donnerstag, den 30: November 1916, Vormittags 10 Uhr, jedesmal im Sitzungssaal
» Gerichtsschreiberei des R. Amtsgerichts Obervicchtach.
[44181] Somit-ersteht Es. Frankfurt o- lieber das nachgelassene vermögen des am 16. Oktober 1916 in Gassen. seinem Wollt-fis verstorbenen Fabriebesiners (Strom Schubert ist heute, am 1. Ilio- vember 1916, Mittags 12 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet werben. Der Kauf- mann Hermann Schutz in Sommerfeld ist zum Konkursverwalter ernannt-» Konture- forderungen sind bis zum 31. Dezember 1916 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausfchusses und esntretendenfalls über die in H132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. No- vember 1916, Vormittags 11%;L Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For- derungen aus den 3. Februar 1917, Mittags 12 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte Termin anberaumt werben. Allen sperfenen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasfe etwas schuldig grub, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- chuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursvetmalter bis zum 9. Dezember 1916 Anzeige zu machen. Sommers-ein den 1. November 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
“’oimnr. [44168]
lieber das vermögen des Baum-ter- uehuters Richard Baumann in Weimar wird heute-, am 1. November 1916, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurss verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pacizsch in Weimar. An- meldefrist und offener Arrest mit Anzeige- pfiicht bis zum 2b. November 1916. Erste Gläubigeiversainmluna: Silberring. den 27. November 1916. Vormittags ll Uhr-. Allgemeiner sJbrüfungbtennin: Montag. den 11. Dezember 1916, Vormittags 11 Uhr.
Weimar-, den 1. November 1916.
Der Gerichtsichreiber des Großh. S. Amtsgerichts.
W
Allenstein. [44199]
In dem Konkursverfahren über das vermögen des Schneidermeifiers Julius Pollakotuski in Allenstein ist zur Abnahme der Schlu rechnung des ver- walters sowie zur An örung der Gläubiger über die Ersiattung der Auslagen und die Gewährung einer vergütung an die Mit- glieder des Gläub gerausschusses der Schlußtermin auf den 23. November 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 63, bestimmt.
Allenfteim den 27. Oktober 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Breslau. [44171] Das Konkursversabten über das ver- mögen des Kaufmanns Oskar Barnert in Breslam Goldene Rade asse 10, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Beraten, den 30. Oktober 1916. Amisgericht.
Breslau. [44170] Das Konkursvexfahren über das ver- mögen dcs Kaufmanns Max Takt- wann von hier trieb, nachdem der in dem vergleichsirrmine vom 19. Juli 1916 an enomniene Zwangdvergleich durch rechts- kcä tigen Beschluß vom 4. August 1916 bestät gt ift, hierdurch aufgehoben. Breslau, den 1. November 1916. ’llmtßgericht.
Crone, Brühe. [44198] Das Konkursvcrfahren über das ver- mögen des Elektrizitätstverks Crone a. Br. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lin. wird, nachdem sämt- liche Konkursgiäubiger der Aufhebung des verfahrens zugeitimint haben und Wider- spruch innerhalb der im § 103 K.-O. be- stimmten Frist nicht erhoben ist, auf An- traa des Gemeinschuldners aufgehoben- (Erster a. Br, den 24. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Friesoythe. f4416us
Dao Konkursverfahren über das ver- mögen des Kaufmanns Cord de Buhr in Jdafetzu wird nach erfolgter Abhal- tung des Schlußtercnins aufgehoben.
Den 27. Oktober 1916.
Amtsgericht Friesohthr.
veröffentlicht: Beh rens, Gerichtsaltgh
Göl‘lltl. [44172] Das Konkursverfahren über das ver- mögen des Satin-Mutanten »dann-« Gesellschaft mit beschränkter Haftung in (gönnt; wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und verteilung der Konkursrnasse hierdurch aufgehoben. Gönnt-, den 30. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht
Grossschönan, Sachsen. [44200] Das Kantine-verfahren über oen Nachlaß des Polizeiwachtmeästers Karl Aue-in Süß in Großschömm wird nach Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch anf- gehoben. Gras-schönem am 27. Oktober 1916. Königliches sllmtegeriät.
Grossschönau, Sachsen. [44173] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Polizeiwachtmeisterswittoe Wil- helmine Marie Stift, geb. Endr, in Großichönau wird nach Abhaltung des Schluntermins hierdurch aufgehoben. (Sternfahrten ben 27. Oktober 1916. Königliches 1ilmtßgericht.
illa-July Bez. oüaseldorf. [44292]
In dem Konkursverfahren über das vermögen des Kaufmanns Ewald Todt, alleinigen Inhabers der Firma »Zum-tauche Buchhandlung Ewald Seht“ in 2116er)“, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwange-vergleiche vergleichstermm auf den 18. November 1916, Mittags 12 Uhr-. vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 20, anberaumt. Der verzzleichszvorschlag ist auf der Gerichts- schreiberei des Konkursgeristhts zur Einsicht der Beteiligten niedergele t.
Rhcydt. den 27. Okio er 1916.
Königliches Amtsgericht.
Rostock, Dieb-illa [43740] Das Konkursverfavren über das ver- mögen ber Frau Ema-a stickhefel, geb. Sagert. Inhaberin der Firma-»Mei- hefel et 6:0.“ in Rostock. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rastatt den 27. Oktober 1916. Großherzogl Amtsgericht.
Strom. [44201]
Das Fionkursverfahren über das ver- mögen ch Prokuristen Johannes Schulte-Bäuminghaus zu Durst-Ruhr wird auf den Antrag des Konlursvers walterss {Rechtsanwalt klicinoid in Gladteck mangels Masse eingestellt, nachdem in dem zur Anhörung der Gläubigerversammiung über die Einstellung des Konkursverfabrens auheraumten Termine nur der Konkurs- verwaltet erschienen ist.
Streich dm 29 Oktober 1916. «
Königliches Amtsgericht.
Tarif- 2e. Bekanntmachungea
der Eisenbahnen [44167]
Am 1— Dezember 1916 wird die rechts der Bahnsireckc Magdeburg—s)alle (Saale) zwischen den Stationen Calbe lSaale) Ost »und {haben neuerrichtetc öffentliche Ladesielle Gottesgnaden als Tarifstation sur den Wagenladungsgüterverkehr eröffnet werden« Aus-geschlossen ist die Abfertigung von Fahrzeugem Sprengstoffen und Gegen- ständen, zu deren ver-und Entladung eine Kovfs oder Seitenrawpe erforderlich ist«
Die Entfernungen betragen:
zwischen CalbelSaale) Ost unb Gottes-
gnaden 3,26 km,
zwischen Patzetz und Gottesgnaden
3 67 km.
Miso-barg den 31. Oktober 1916. Königliche Eisenbahndirektiom
verantwortlicher Redakteur-: Direktor Dr. T n ro il in Charlottenburg verantwortlich für den An eigenteilr
Der Vorteber der Erde irren Rechnungsrat en g ering in Berlin.
verlag der Expedition (Siewert s in Berlin. .265. i
Druck der Norddpsskms - z
merlaaßrm‘tal’ z
Deutscher Neichsanzeiger
Und
öniglich Preußischer Staatsanzeigen
set Bezug-preis beträgt nierteljährltth 6 »i- 30 ‚.5. alle postanftalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postunltalten nnd Jettungnspeditenren für Artbstabholer und] die Expedttion SW. 48, Wilhelmstrafze Nr. 82.
Einzelne Nummern hellen 25 „5.
V . X
M 262.
Berlin, Montag den
. November, Abends.
Anzeigenprein sitt den Raum einer 5 gespaltenen Einheit-«- f zeile 30 ch5,
einer 3gefpaltenen Einheit-Heile 50 .5. Anzcigen nimmt an:
die Königliche Expedition den Reich-« und Hinatuanzeigets Berlin SW. 48,
Wilhelmstrafze Sir... 32.
191g.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensoerleihungen 2c.
Dentsches Reich. Ernennungen 2c.
Bekanntmachung, betreffend Krankenversicherung länderu während des Krieges-
Beianntmachung über die Voriiahme einer Viehzählung am 1. Dezember 1916.
Betauntmachungen, betreffend dieZwangsverwaltung französischer Unternehmungen ’
Handelsverbote
Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 251 und 252 des NeichssGesetzblatts
Königreich Preußen. Erneruiungem Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungem Erlaß, betreffend die verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt-gemeinste Halle a. S. Aufhebung eines Handelsverbots. Handcisoerbote
von Aus-
Setne Majestät der König haben Allergnädigst geruht-
den Postdireltoren a. S. Fritzsch in NadebeubOberlößnitz
und Wollny m Bunzlau, dem Oberpostkassenbuchhalter a. D., kliechnungsrat Schnettk er in Telgte, Landtreis Münster, den
Oberpoitsekretärett a. D., Rechnungsräten Buschmann in Nostoch Eichmann in Straßburg i.E., Göltschke in Braun- fch·we,cg, Ktlz in Cöln, Ren nhack in Berlin-Steglitz, Süß in Leipng und dem Telegraphensekretär a. S. Sabisch in Breslau den Roten Sllblererben vierter Klasse, "
dem Geheimen Regierungsrat (Summe in Berlin-Steglitz, dein Geheimen Postrat Scheunemann in Bunzlau, dem
Post-bäumt a. D., Geheimen Baurat Schäffer in Berlin- cscclsoneberg nnd dem Oberpostkassenkassierer a. D., Nechnungsrat Zillistt m Frankfurt a. M. den Königlichen Kronenorden dritter .i a se,
den Postsekretären a. S. Löhers in Nemscheid, Ehm in
Bordesholny Elslein in Erfurt, Thomaschky in Görlitz, ruinvieo in Berlin und dem Telegraphensekretär a. D. Flässtoder m Hannover den Königlichen Kronenorden vierter
‚n se,
den Sliefifetreiären a. S. Bro me in Godeaberg Landkreis
{Sean Busz in Görlitz, Dieb erichs in Neustadt, Mecklenburg, Jener-state in Halberstadh Filsinaer in Swing, Frücht in Perug, Sachsen, Hildebrand in Jiiterbog, Stalin) aß in Stettin, Kurth in Bonn, Schneider in Bergedorf, Thomas in vFell, Landkreis Trier, Weigang in Glatz, Zantop in Unsterburg _unb Zwick in Leutesdorf, Kreis Neuwied, den Teiegravhensekretären a. S. Burkhardt in Frankfurt a. M., Gerth in Stettin, „(warme in Braunschweig, Lilie in Cöln, Meter 111B1«emen, Schramme in Berlin, Stock in Hannooer und dem Kanzleisekretär a. S. Dallügge in Alt Damm, Kreis Elfenbein, das verdienstkreuz in Gold,
·de.m bisherigen Postagenten von Hadeln in Geoersdorf, Kreis Neuhans a.d. Oste, dem früheren Poftageuien Stahl tu Sindbad), Odenwald, und dem Oberbriefträger a. S. Krauß m Frankfurt a. M. das verdienstkreuz in Silber-,
F dein bisherigen Posiagenten Penn in Groß Drensen, Kreis Filehne, dem früheren Postagenten Tau chert in Liegnitz, den Oberbriefträgern a. S. Siefener in Ballen- stedt a. Harz, Oblau in Bieiefeld und Schönberger in .i)ambnrg, den Oberpostschaffnern a. S. Bohs e in Marien- burg W.-Pr., Guettmann in Metz, Mertzky in Aschers- leben, Nathmnnn in Altona, Schäfer in Bückeburg und Sliäagner in Erfurt das Kreuz des Allgemeinen Ehren- armen ,
» den Oberbriefträgern a. S. Albrecht in Landsberg a.W., Führer m Insterburg, Kalies in Lubasch, Kreis Czarnikau, Sie hlgrüber in Cürten, Kreis Wipperftirth, Mai in Dingel- stadt, (Seehafer feiffer in Hedwigshorst, Kreis Schubin, Schan in Lisaltedde,» Kreis Lüdinghausen, Schilling in Klaushageku Kreis Neustetiin, Schritte in Bote, Kreis Büren, Weber in Luvben, Bez. Köslin, und Kostencki in Gnesen, den Qberpostschaffnem a. S. Baillot in Hagendingem Land- kreis·-Mel3, Beau in Könnern, Saale, Bolz in Lötzen, Biirtng in Schneller Kreis Pinneberg, Gen in Perleberg, Dämmerung in Berlin-Steglitz, Hamann in Ludwigslust, H ennig in Dresden, Hirsch in Garnsee, Kreis Marienwerder, Huttich in Halle a. S., Jung in Neuenkirchen bei Greifswald, Siebe in Charlottenburg, Lehmann in Berlin, Mayer in Sigmaringen, Michel in Colmar i. E., Müller in Laugen- selb·old, Landkreis Hanau, Oether in Spandau, Oranski in Elbmg, Plocksties in Lappienen, Kreis Niederung, Rieke in Maadebur» Scheer in Greifenberg i. Pomm., Schröder in SMP I. omm., Stesfensin Merl. Kreis ell, Thönneßen m Kurzweil-en Kreis Grevenbroich, Thym n Sauren), Kreis BzssHMtStorkoQ Uhrig in Heidelberg, Westphal in Seelen-
werder W.-Pr., Sommerfeld in Landsberg a. W. nnd dem Posischaffner a. D. Hosmann in Schleswig das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
dem Postschaffner a. S. Burg Kreuznach, das leihen.
« in Sobernheim, Kreis Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu ver-
Deutsches Reich.
f Der Militärintendanturkanzlist Herder von der Jutendantur KI. Armeekorps ist zum Kanzleisekretär beim Neichsmilitär- gericht ernannt worden.
Bekanntmachung,
betreffend Krankenversicherung von während des Krieges-
o Vom 2. November 1916.
» Der Bundesrathat auf Grund des § 3 des Gesetzes, be- trefkend die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Ma nahmen usw., vom 4. August 1914 (Neichs-Gesetzbl. S. 327) folgende verordnung erlassen-
§ 1 Diejenigen seit Beginn des gegenwärtigen Krieges in Deutschland befindlichen Angehöri en feindlicher Staaten, welche als solche durch Anordnung deutscherf ehörden in ihrer persönlichen Freiheit beschränkt und deshalb als unfreie Personen nicht nach den Vorschriften der Reichsversicherungsorduung über die Krankenveisicherung versicherungs- pflichtig oder versicherungsberechtigt sind, werden diesen Vorschriften
Unterstellt. Für sie gelten auch das Gesetz, betreffend Sicherung der Krankenkasse-« vom 4. August 1914 (Neichg.
Ausländern
Leistungsfähigkeit der Gesetsz S. 337) und § 2 der Brkanntmachung, betreffend Kranken- vssrsichirung und Wochenbilfe während des Krieges, vom 28. Januar 1915 (llteichs-Gesetzbl. S. 49).
§ 2 Diese Vorschrift tritt am 20 November 1916 in .fi‘rafi. Berlin, den 2. November 1916.
Der Stellvertreter des Neichskanzlers. Dr. Helfferich.
Bekanntrnachung
über die Vornahme einer Viehzählung am 1. Dezember 19.16.
Vom 4. November 1916.
Der Bundesrat hat aus Grund des § 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrais zu wirtschaftlichen Maß- nahmen nsw. vom 4. August 1914 (ReichsiGefctzbl. S· 327) folgende verordnung erlassen: "
§ I Die auf Grund der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 4. Dezember 1912 (Sentralbl. für das Deutsche Reich 1912 S. 8.55) a»m 1. Dezember 1916 im Deutschen Reiche vorzunehmende kleine Vieh- zahlung erstrtckt sich auf Pferde-, Rinivieh, Schafe, Schweine, Ziegen undstFengvieh Sie erfolgt nach Maßgabe des beiliegenden Erhebungss mn er .
§ 2 » Die Landeszentralbehörden erlassen die Bestimmungen zur Aus- führung dieser verordnung. Sie sind befugt, weitergehende Er- hebungen anzustellen.
§ 3 Dem Kaiserlichen Statistischen Amt sind nach beiliegenden Zu- sammenstellungsmustern ‘) vorläufige, sämtliche Unterabteilungen der Zusammenstellungsmuster enthaltende Uebersichttn der Zäblungsergebi nisse nebst den von den Bundessiaaten erlassenen Ausführungsvors schriften bis zum 15. Dezember 1916 bie endgültigen Zusammen- stellungen bis zum 15. Januar 1917 einiufenben.
§ 4 Wer vorsätzlich eine Anzeige, zu der er auf Grund dieser ver- ordnung oder der nach § 2 erlassenen Bestimmungen aufgefordert wird, nicht erstattet oder wissentlich unrichtige oder unvollständige Angaben macht, wird mit Gefängnis bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu zehntausend Mark bestraft; auch kann Vieh, dessen Vorhanden- xileäntvcrfikwiegen worden ist, im Urteil für dem Staate verfallen er- r wer en.
§ 5 Diese verordnung tritt mit dem Tage dcr verkündung in Kraft. Berlin, den 4. November 1916.
Der Stellvertreter des Neichskanzlers. Dr. Helfferich
‘) Die Muster sind hier nicht mitabgedruckt.
Bekanntmachung.
Auf Grund der verordnungen, betreffend die am angsweis e verwaltung fran ösischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 ( GBL S. 487) und vom 10. Februar 1916 (RGBI. S. 89) ist für die folgende Unternehmung die
Jezekgssuag ‚genauen. Zian in Stettin, Zorn in Marien-
V e 26.
2 4
des
versi
Vieh
Zwangsvenraltung angeordnet worden:
Nachlaszmassenz
verwaltung 26. Unternehmung die Zwangsoerwaltung
straße 17/0, Raab, München, Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs und des Kriegsbedarfs untersagt.
des Reichs-Gesetzblatts
257. Liste.
Kreis Straßburg · Stadt.
Der gesamte Nachlafi der Baronin Jeanne Alexandrine Viarie de Baxdereau de St. Martin, verwitwete Eizear Albert Baron von Wangen, Gras von Geroldseck in den Vogefen, vertiorben in Straßburg am 31. August 1914 (Zwangs- verwaltet: Bürgermeister Dr. Schwander in Straßburg).
Straßburg, den 2. November 1916.
Ministerium für Elsaß-Lothringen. Abteilung des Innern.
J. A.: Sittmar.
Bekanntmachung
Auf Grund der verordnung, betreffend die zw angsweis e französischer Unternehmungen, vom November 1914 (RGB1. S. 487) ist für die folgende angeordnet worden: 258 Liste. Ländlicher Grundbesitz. Kreis Colmar. —- Gemeinde Porburg
Grundbesitz lWobnbaus mit Garten) der Witwe Berta Bloch, geb.
Bickart, Rentnerin in Paris (vera)alter: Kreisbauinspettor a. D., Regierungs- und Baurat Freiherr Franz von Altbaus in Coimar).
Straßburg, den 2. November 1916.
Ministerium für Elsaß-Lothringen. Abteilung des Innern.
J. A.: Dittmar.
Bekanntmachung.
Auf Grund der verordnung, betreffend die zwangsweis e rwaltung französis er Unternehmungen, vom November 1914 (NGB. 5. 487) ist für die folgenden
Unternehmungen die Zwange-verwaltung angeordnet worden:
259, Liste.
Ländlicher Grundbesitz. Kreis Mülhausen. ——- Gemeinde St. Ludwig.
Grundstücke Gans- und Landbesitzs des Franz David, Mechaniker in
St. Ludwig, mit feinen Kindern a. Paul David in St. Ludwig, b. Ehefrau Beaucolin geb. David in Neufchssrteau in fortgesetzter Güte-gemeinschaft (:liccwalter: Kaufmann Richard Pfrenger in St. Ludwig).
Straßburg, den 2. November 1916;
Ministerium für ElsaJß-Lothrinaen. Abteilung des Innern-
Dittmar.
Bekanntmachung. Das stellv. Generalkommando des 1. baverischen Armeekorps hat
1; dem Kaufmann Johann Schmitt, München, Schelltngstr. 19/11, bem Kaufmann Ludwig Mauer, 3; dem Viktualienhändler A l o i s B u ch n er, München, Zenettistr. 24/0,
München, Marsstr. 12/11,
dem Käsehändler Eduard Schreiber München, Dachauers b) den Kaufleuten Hugo, Georg und Heinrich Weißenburgerpiatz 4, wegen Uniuverlässigkeit den
München, den 4. November 1916.
Der Kommandierende General. von der Tann-
Bekanntmachung. Mit rechtskräftigem Erkenntnis vom 26. August 1916 wurde dem
Theophil Winter, Lehenerstraße 14, Albert Winter, Lebeners straße 33, unb Hugo Bücher in Freiburg wegen übermäßiger Zreidsstekgerung der Handel mit Gegenständen des täglichen s e ar s, rohen Naturerzeugniffen, Heiz- und Leuchtstoffen sowie Gegenständen des Kriegsbedarfs untersagt.
insbesondere Nahrungs- und Futtermitteln,
Freiburg, den 30. Oktober 1916. Großh. Bezirksamt. Dr. Klo 9.
Sie von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 251 Reichs-Gesetzblatts enthält unter
Nr. 5558 eine Bekanntmachung, betreffend Kranken- cherung von Ausländern während des Krieges, vom
2. November 1916.
Berlin W. 9, den 4. November 1916. Kaiserliches Postzeitungsamt. Rrüer.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 252 enthält unter Nr. 5554 eine Bekanntmachung über die Vornahme einer
zählung am 1. Dezember 1916, vom 4. November 1916. Berlin W. 9, den 6. November 1916. Kaiserliches Postzettungsamt. .Rriier.