Z
"- sit-is
« «- «-7Ma»isuasndkatl «
;.«-’-..:.-«-ok«.;«.»se-.-:s1:OksxkitxwgiMusMcwkspciWsM « «
« . Genossenschaftsrcgister.
Aalen. milmtagertrbtfltaleu. [44454]
Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darleheuskassenvetein Abtsgmiiud e. G. m. u. ab. in Abre- smiiud. eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand aus« geschiedenen Josef Maler, Zimmermanns in Abtsamünd, wurde in der General- versammlung vom 25. Juni 1916 Jakob Ebert, Krankenkassier in »Abtsgmünd, als Vorstandsmitglied gewählt.
Den 30. Oktober 1916.
Landgerichtsrat Braun.
Leipzig. [44188]
Auf Blatt 120 des Genossenschafts- rrgisters ist heute die Firma Einkaufs- Genosseuschaft der Quittung-3111111119 zu Leipzig,v eingetragene Genossen- schaft mitbeschräukter Haftpflicht in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Das Statut vom 18. September 1916 befindet sich in Ur- schifsl Vl. 2 fig. der Registerakleri.
Gegenstand des Unternehmens ist dcr gemeinschaftliche Bezug von Waren, welche in den Wirtschaftsräurnen der Mitglieder zur verwendung kommen oder zum ver- kauf gebracht werben, sowie alle Unter- nehmungen, die geeignet sind.»«oie wirt- schaftlichen Interessen der Eliilfglieder zu fördern.
Die Bekannimochungen der Genossen- schaft erfolgen im .Deiitschen Genossen- schaftsblatt«, falls dieses Blatt eingeht oder sonst eine Elieiöiscntlichung in diesem Blaite unmöglich wird« im .Deutscben Reichsanieiger· bis zur Bestimmung eines anderen Vlattes. »
Die Bekanntmachungen der Wenn-nen- schast müssen, wenn sie vorn Vorstand umgeben, die Namensunterschrifteu von mindestens zwei Vorstandsrniiufriedenr, wenn sie vorn Aufsichisrat ausgehen, den Zusatz: »Der Aufsichtsrat« mit Eliamensz unterschrift des Vorsitzenden des Auf- sichtsrals unter der Firrnenzeichnung trank-n
Die Hastsumme eines jeden Genossen beträgt für jeden Geschäftsanteil zwei- hundert Altark. »
Die höchste Zahl der Geichäfistanteilh auf die sich ein Genosse beteiligen kann, ist auf zehn bsstimmt. _
Mitglieder des Vorstands sind Eduard Kaiser, Richard Nestmann und Hugo Agentur, sämtlich in Leipzig. ·
Willenserklärungen find für itzt-Bie-
nossenschaft verbindlich, wenn der Firma die llngerschfristerifl gweirr Vorstandsmit- lieber eigeügt n. g Hierüber wird noch bekannt gegeben; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet
Leipzig, am 1. November 191.6. _ Königliches 1Ilmtßgerirbt. Abteilung II B,
Leipzig. | [44458]
Auf Blatt 54 des Genossenschafts- registers, betr. die Firma Leipziger- BodensCrediisBarik eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Leipzig ist heute eingetragen worden: Fürchtegott Lein-recht Ernst Grab- mann in Leipzig ist stellvertretendes Ell-kit- glied des Vorstands-
Leipzig, am 2. November 1916.
Königliches slImth-gericht. Abt. [[B.
Neumünster. « [44459] Einiragung in das Genossenschafte- regisier am 30. Oktober 1916 bei dem Allgemeinen Bau- und Sport-eiteln fiir Neurniinfier und Umgegend-a G. zu. b. {3.111 Neumiiafterr Für di-! zum Heeresdienst esuöerusenen Vorstandsmit- glieder Schürrnann bezw. Stainer sind der Weber Jobs. Harder als .skassier.sr»ilnd der Arbeiter Gustav Westphal ais Vor- sitzender bestellt worden. » Königliches Amisgencht Neuniunftee.
Neustadt a. Rübenberge. [44460]
In das hiesige Genossenschafisregister ist bei der Genossenschuft Spar- und Dar- !khnskasse, e. GB. 111.114). in Helsiorf (Nr. ’23 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: I »
Spalte 5: Heinrich Nil-den Brinksiszer in Helstorf. _
Spalte 6: Das bisherige Vorstands- mitglied Fr· Heulme ist aus dem Vor- stand ausgeschieden und an seine Stelle
« der Brinisitzer Heinrich Ridder getreten-
Neuftadt a. Rhge., 31. Ditober 1916. Königliches Amisaericht. 2.
Neustadt, 0. . . . [44461‘
In unserem Genossenschaftsregistcr ist bei Nr. 13, Steinauer Spar- und Dar- Irllnskassenvereim eingetragene Getroffen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu· Steinau O S-, heute eingetragen worden- Hauvtlehrer Josef Sliehr ist aus idem Vor- stande ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Johann Zimmermann in Steinau O.S. zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Amisgericht Neustadt O. S., 30. Oktober 1916.
flossen. [44462] Auf Blatt 11 des Genossenschafts- regisiers, betreffend die Bezugss und Absaizgeuosseuschaft Starb-ich und Umgegend-, eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Stark-ach. wurde heute eingetragen: Der Nechnungsführer Karl Schönheit ist als Mitglied des Vorstandes ausgeschieden Der Gutsbesitzer Franz Borsdorf in Wolkau ist Mitglied des Vorstandes. Stoffen. den 2. November 1916. Königliches Amtsgericht.
Seeburg, Cum-. [43409]
In unserem Genossenschaflsregisier ist bei Noli —- Landwirischaftliche An- urid verkaufsgerrossenschaft Fran- ken-m, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Frau- keuau —- heute eingetragen: Franz Wolss in Frankenau ist aus denr Vorstande ge- schieden; an seine Stelle ist als Direktor getreten der Gutsbesitzer Franz Wovwod in Fehlau, der für die Dauer des Krieges aber durch Gutsbesitzer August Grunwald in Fraukenau vertreten wird. Amtsgericht Seel-now den 21. 10. 1916.
Botschaft-g- [44466J In unserm Genossenschaftsregisier ist heute bei der Null-: Beamtenwotzrmugss verein zu Gemeinsam o. 613. rn. b. O. in Stimme-Im folgendes eingetr·au.«n: Der Kafasieikontrolleur Georg Vogt ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Lehrer Otto Völker in den Vorstand gewählt. Sensburg, den 28. Oktober 1916. Königliche-s Amisnerith Abteilung 1.
sradrirm. [44467]
Zu Nr. 9 des hiesigen Genossenschafts- regilrers ifi bei dem Konsumverein e. G. m. b. 3). in Bücheloh heute eingetragen 'wordeu:
An Stelle dir-i aus drin Vorstand aus- geschiei:enen Landwirts Hering-in Gräßler ist der Lairdivirt Eliiagnus Vödm in Büchelob als Kontrolleur gewählt worden-
Siadtilm, den 30. Oktober 1916.
Furstllcheci Anrisgericht.
Stettin. [44468]
In das GenosseIrschaftsregister ist heute- bei Nr. 63 (.,l5,sleirriziiäis- und Ma- schinengenoffenlchast Ladenihia e. G. m. b. OF in Ladentisiro eingetragen: Gustav “Rolf? ist aus dem Vorstand ans- geschlcden Gustav Robdert in Ladenlhin ist m beu Vorstand cui-wählt
Stettin, den 2. November 1911:.
.riköriigliches illmtouericdt sllbr. 5.
strahlenrei- [44469]
In unser ifjenossenscbafisregister ist bei 9112.18 —- Wirtschufrlichc vereinigung für Siralfrmd und Umgegend, e. G. m. b. H. —- das Ausscheiden des Ober- öahnassistenten a. Ernst Zeeck in Stralsnnd aus dein Vorstand und die Wahl des an seine Stelle tret-enden Kauf- manns Heinrich Stein zu. Stralsund in den Vorstand eingetragen
Ineinand- den 26. Oktober 1916.
Königllches Arntegericht.
Strauhing‘ Bekairrrimachirug [44470] Genossenschaften-mitten »Darlehcnokoffermerrin Bernried bei Wetten. eingetragene Genossen- schaft mir unbeschränkier Oasipfliclri«, S h verirrt-ro Johann Vater aus dem Vorstand ausgeschieden; neu besiellies Vor- standsmitglied: Puder Ludwig, Gütler in Unterlagen Straubing« November 1916. K. Amisgeriiht --—— litegistergericht
'l‘holey. [4 4481] In dem Genossenschaflsregisier ist bei dem Steinbacher Vilraersilifonfums ver-ein« eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stein- um. folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand aus- M"schiedeneir Johann Sehn in Johann Schnur, Berg-dann in Steinbach, als Vol-sitzend» in disu Vorstand gewählt.
Tholerz, den 31. Oktober 1916.
Kal. Amtsgerisälb
Wehmu. [44193] ’ Die Viehvcrwertungsgenofsenfclialt Wehlau, eingetragen-: Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist durch Generalversammlungsbeschllif; vorlilSS p- tcinher 1916 aufgelöst Liquidatoren sind Gutsbesitzer Gustav Neumann in Allen- izorroerk und Otto sIteumaun in Bürgers- fort
Ost-hierin Oflpr.. 19. September 1916.
Königliches Anilsgericht.
Wittenlrerg. “z. Halle. [44478]
Jm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 39 verzeichneten Konsum- nnd Spargenossenschaft für Elfter, Jeser und Umgegend eingetragene Ge- nosseuschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Elster- heuie eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus- geschiedmen Ernst Oesteritz der Ptaurer Ernst Völkcher in Elfter gewählt iii.
Witicnberg, den 1. November 19.16.
Königliebes Ainisgericht.
Zerbst. [44194] Bei der unter Nr. 11 des hiesigen Ge- nossenschafisregisters geführten Coswiger Tonwarenfabrih eingetragenen Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Cøswig. ist heute eingetragen, daß der Töpfer Carl Heinicke in Coswig zum Stellvertreter des Vorsiandsinitglieds, Töpfers Carl Büchner in Cöswig, be- stellt ist- Zerbst, den 30. Oktober 1916. Oerzogliches Amtsgerirbt.
Miifieiregisr „.1...
(Sie ausländischen »Must-e»r wer-den unter Leipzig veroffenstlsrchts Gmünql, Schwäbisch. 144307] St. Wär-in Amisgericht Grimm-. In das Musierregister ist eingetragen:
Nr. 882. Firma Gust. dank-er in Statius-, ein velsiegelter Umschlag, ent- haltend 22 Muster für Erzeugnisse der Silberwarenindusfrie, Fabriknurnmern 10121—10123, 10127——10129‚ 10130 bis 10132, 10137—10149, für plastische Et-
zeugnisse, angemeldet am 3]. Oktober 1916, Nachmittags 4,bl) Uhr, Schußfrist 3 Jahre- Dcn 31. Oktober 1'916. Amtsrichtrr Rath g c b.
Grenzbansen. [44492] Jm hiesigen Musterregister wurde ein- get-agent Nr. 420. Fabrikant Bernhard Link, Krugfadrikaut in {Hausbau 1 Paket mit 3 iDr‘ußetnjür Steinkiüge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 1.0, 51 unb 52, Schusfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1916, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten. Greazhnufen. den 1. November 1916. Königliches Amtsgericht Höh-: - Grenzhaufrrr,
Ludwigshafen, Rhein. [44309] Ja das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 183. Firma J. Rhein-
Offenbach, Main. [44409]
Ins- miser Musterregisier wurde ein- geiragen:
M.-N. 4779. Fabrikant Wilhelm itllrieh lll zu ‚Offenbach a. M.; Entwurf für eine aus Abfalleder herzu- stellende Schubsohle, Geschäftsnummer 100, verliebt, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1916, Nachmittags 4 Uhr.
Offenbach a.M., 1. November 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
Reichenbach, sehles. [44410]
In unserem Musterregister ist am 2- November 1916 unter Nr. 215 ein- getragen wordenx Kaufmann Oskar Wolff zu Reichenbach u. Eule, an- gemeldet am 3]. Oktober 1916, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, ein versiegelter Um- schlag,«entbaliend ein Modell einer Seifen- spardose, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist
bergen Liivographifche Anstalt in z Jz
Bad Dürklzeiin hat für das unter Nr. 183 eingetragene Weineiiketterimuster die verlängerung der Schutzfrlst bis auf 15 Jahr-e angemeldet
Bei Nr- 182. Firma Lisellenfiek d’r Schalk in Speiser- hat fiir das unter Nr. 182 eingetragene Zigarrenverpackniigg. lnlister die verlängerung der Schutzfiist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Ludwige-linken a. Nil-, den 31. Okss
loher 1.916. Kill. Amisgrsricht
dllinchcrh [44308] In das Musterregifier ist eingetragen: Nr. 2788. Defislleræ Sohn- Firma
in Wiürikhem ein Ninstsr eines vereins-
getrimmt, ausgeführt in Prissung, GiNr. 226,
vessiege-lt, Muster für plaftische Erzeug-
nisse, Schutzfrist drei Jahre-, angemeldet am 5. Oktober 1916, Vormiitags 11 Uhr
Min.
Nr. 2789. Andreas Hut-im Firma in Plänen-km zwei Muster von Ringen, i«ö’-.-8Jirn. 292, 293, versiegt-M Muster für plastilche Erzeugnisse, Schutzfrist drei LRohre, angemeldet am 5. Oktober 1916, Nachmittags 5 Uhr 45 Min.
Nr. 2790 Joseph (geerntet), Firma in Alünrliely acht Muster für verziekie Wachssiöcke, G»Ncn. 364 ——371‚ verriegelt, Elllusier für plasiische Erzeugnisse, Schulz- frisl drei Jahre, angemeldet am 6. Ok· tober 1916, Vormittags 10 Uhr 5 931‘111.
9’1r,2792. dion I512mm, Instrumen- tenniacloer in Plünchem ein Muster eines
Bandonious mit helles-then Gelläuse und
Ebenholzrandieiitem ist-Nr- 21, versiegeli,
Elliuster für plastische Erzeugnisse, Schutz-
frist drei Jahre-, angemeldet am 19. Ok-
tober 1916, Nachmittags 5 Uhr 50 Min.
Nr. 2793. Siiddeuisebco verlags- infiiiut Julius Blätter-, Firma in München, fünf Blasier von Buch- einbanbbeden,@n91m.21, 2221, 22 b, 23a, 23b, versiegelf, 5älcichmmmftcr, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1916, Eilachmittags 4 Uhr 40 2111111.
am. 50.. Landgecfcht Elltünchen Il. Klar-r Neumann, Majorsgatliir in Tirrziiig, elf Muster für gelsäkelte Blumen und Schmetterlinge nach der Natur gearbeitet, (65.911111. 1—11, bmfiegelt, Flächenrnusrer, Schonfrifi drei Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1916, Vorm. 10 Uhr 30 Mi- unten. .
Plättchen, 2. Novruber 1916.
K. Amisgericht.
Nürnberg-. [44166] llltusterregisterelniräao
illi«.-R. Nr. 4599. Bewerter Cellu- loidwaareufnvrik vorm. Albert Wuckrr, 21. G. in Nürnberg], 1 kllzusfer einer Kinderschlotter, Nr. 47v, verfiegelt, Illuster für plastifche Erzeugnisse, Schutz« frist 3 Suhre, angemeldet am 2. Oktober 1916, Vormittags 11 Uhr.
List-R Nr. 4600 Wilhelm Ausarbei, Firma in Nürnberg, 2 Mauer von OLundeiduim Nr.»«ll4j3, Flächeuruulfer, versiegelt, Schusifrili 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1916, Nachmittags 4jis Uhr.
Alt-R- Niu 4601. Fritz Schnelle-e G (im. Firma in Würmern, 6 Muster von Plakaten, Nr. 181——186, Flächen- musier, versiegeld Schulzfrist 3 Jahre-, ass- gemeldet am 19. Otioder 1916, Nach- mittags 4g} Uhr-
M.-R. Nr- 4602. TVilhelm illufachs« Firma in Nürnberg- l Mast-r eines Blasfpicls in Kiivertpackung, Nr. 717, Flächenmusiitr, versiegelf, Schuizfrift 3 Jahre» angemeldet am 24. Oktober 1916, Nachmittags 43 Uhr.
M Nr. 4603. H J» Tisctiglrin’s Norica die Heroldwette. Nürnberg, Smivabakher Natielfabrikem Gesen- srhaft mit beschränkter Haftung, in Nürnberg, 8 Muster von ÄBrenners- nadeln für Acelvlenlampem klitlisier für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schnu- frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Ok- tober 1916, Vormittags 10 Uhr.
Alb-ist Nr. 4256. Friedr. Graph Firan in Nürnberg. verlängerung der Schutzsrist um weitere 7 Jahre bezüglich der Muster Nr. 272, 276, 280 u. 281 angemeldet am 21. Oktober 1916.
Nürnberg, den 2. November 1916.
K. sllmtogericht, Registergericht.
Oberweissbaeh. [44196] Jm hiesigen Musterregister ist einge- tragen: Nr. 359. Firma Hertwig c- (So.
in finßhüite, ein versieaeltes Paket mit
einem Muster (junges Schwein mit be-
weglichen Beinen, welches als Puppe —
auch anaekleidet —- bunt), Fabrik-
numnrer 700, plasiisches (Erzeugnis, Schutz-
frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober
1916, Vormittags 9 Uhr. Oberwelßbach, den 1. November 1916.
FürstL Amtsgericht.
» a re.
Reicheubach Schl. Amtsgericht Stuttgart-Stadt. [44195] St. Amtsgeeicht Stuttgart-Stadt
Ja das Musterregister wurde heute ein- getragen-
Nr. 3060. Franz Schnitt-, Hofphotos unwil- hier. l Muster für Kartenbuclp fübrung fürPhotographcn, offen, Flächen- muster, Gefchästsnurnnier 6, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1916, Vorn-il tagt} 11 Uhr 30 Min.
Nr. 3061. einrth Hauf-ler, Fir- Mithin, hier, 1 bunte Zeichnung zu SDtobcflierbogen bezw. Spiel .Deutsch- Oesti rseichisch - Ungarisch -Türkisch · Vulgas rische Bündnis-Burg · , verschlossen, Flächen- niuiier, Geschäfisnummer 51., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Oktober 1916, Vormittags 10 Uhr 15 Min.
Nr. 3062. Firma Siiihle G Frirdcl hier. 1 illtusier flir Sammeibozen für 50 Vezugsinarkeu für je 75 Braun-edl- malten, vers-blossem silächeiimnstey Fabrik- nurniuer 1018, Schntzsrift 3 Jahre, ange- meldet am 13. Oktober 1916, fliormiltabö 11 Uhr 20 Mir-.
Nr. 3063. Firma verlag für vater- ländifche Kunst Gesellschaft mit. be- schränkter Haftung hier-» 1 verschlossenes Pater mit 9 Mustern für (Entwürfe zum .Eisernen sBuch', Flächenmusier, Geschäfts- nummern 3 bis .ll, Schutzsrisi 3 Bahre, angemeldet am lZ.»Oltoder 1916, Nach- mittags 3 Uhr 15 Min.
Den 1. November 1916.
Amtsrichter Z i mm e r l e.
."Tdonlnrfe.
Beslgheim. [44401] K. Anresgerichi Besitz-heim Konkurseriiffuung.
- lieber den Nachlaß des Gotilieb Pfiftner. getan. Welngürtuers, in Blomrigheim wurde heute, Vormittags 9’; Uhr, das Konkursverfahren eröffnen Zum Konklirsverrralfer ist Bezirksnotar Bräuchle in Besigheirn ernannt-, Offener Arrest mit Anzeigefrlst bis 23. November 1916. Anmeldesrist bis zum 23. November 1916. Erste Gläubigrroersamrnlung und allgemeiner Piüfungslermlnz 30. No- vember 1916, Vormittags 11 Uhr-.
Den 2. November 1916. Amlsger.«Sekr. Enßla
Passau. [44404] Das K. Amisgericht Pasfau hat über den Nachlaß des am 4. Januar 1915 verstorbenen Austragsbauern Josef Fürst in Götziug am 2. November 19.lli, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs öffnet. Konkursverlvalter: Justizrat Dr. Hei-eile in Passau. Offeuer Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon- kurssorderungen bis 22. November 1911; einschließlich Terniin zur Wahl eines anderen ver-wallend und Bestellung eines lisöläublgerausschusses soivie allgemeiner Prüfungstermin am 30. November 1916, Vormittags 10 Uhr. Gerichisschreiberei des R. Arnisgerichts
Seinem, thun-. [44406]
Ueber das vermögen des im Felde ge- fallenen Leuirsanis Stur: Hast-m aus Soldau wird heute, am 31. Oktober 1916, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Kantineupächter Kriefche aus Soldau wird zum Konkursverwalter er- nannt. Anmeldefriit bis 15. Dezember 1916. Erste Gläuligeroersammlung nnd allgemeiner Prüfungsfermin am 5. Ja- nuar 1917, Nachm. 311m. Ossener Arrest und Anzelgesrist bis zum 15. De- zember 1916.
Soldan, den 31. Oktober 1916.
Königliche-s Amtsgeiichd
Berlin. [44402]
Ja dem Konkursverfahren über das ver- mögen des Kaufmanns Jsaac Schle- finger in Firma Schlefiirgrr d’r Co. in Berlin-, Holzmarklstr. 59, ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des ver-
matter; sowie znr Anhörung der Gläu- biger-über die Erstatlung der Auslogn nnd die Gewährung einer vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. November 1916. Vormittags lot Uhr, um: bem Königlichen Amtsgerichle hierselbst, Neue Friedrichftr. 13/14, 11l. Stockwerk, Zimmer 143, beltimmt.
Berlin, den 1. brobember1916.
Der Gerichtss reiber des Königlichen
Amtsgerichts erliu-N«iitte. Abt. 1.54. [44495]
llunau. Das Konkursverfahren über das ver- mögen des Schneidermeisters Jakob Castcllarr in Hur-lau wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. Harren-, den 1. November 1916. Königliches Amtsgericht. 6.
flöxter. [444-03] In dem Konkursvcrfahren über das vermögen der Firma Hotel Stadt Bremen G. m. b. Ü. in Höxier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlusiverzeirhnis der bei der verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbare-n vermögensstück sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus- lagen und die Gewährung einer ver- gütung an die Mitglieder des Gläubiger- ausschusses der Schlußtermin aus den 20. November 1916, Vormittags 110 Uhr, vor bem Königlichen Amtsgericht
hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.
Höxter, den 18. Oktober 1916.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Hohensalza. [41411] Dag Konkursverfahren über das ver- mögen der Bäckermeisterfrau Franziska Gromowska in Hohenfalza wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterrnins hierdurch aufgehoben. Hoheufalzm den 24. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Neuss. [44494] Das Konkursverfahren über das ver- mögen ver Witwe Fritz Thomas, Maihildc geb. Koch, in Steak, Kaval- strafie 45, alleinige Inhaberin der Firma Fritz Thomas in Nerli-, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. - Amte-gerächt Neusz, den 28. Oktober 1916.
Recklinghausen. [44405]
Das Konkursverfahren über das ver-« mögen des Saitlers und Polstererss Ferdiuand Besselmarm zu Wut-rot- rrsird eingestellt, da eine den Kosten des verfahrens entsprechende Masse nicht vor- handen ist.
Recklinghimfem den 20. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht·
[44493]
Leichenstein-. Odenwald. -
Das Konkursverfahren über das ver- mögen des Adam (Süß, Taglöhner zu Willtetkufteo, sowie dasjenige über das vermögen der Elisabcihrr Götz, geb. Wendel, Händlrrin in Winterkafien, wird, nachdem der in dem vergleichs- termine vom 1. September 1916 ange- nommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 1. September 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben
Reichclsheim i. Odiu» den 2. No- vember 1916. ·
Großherzoglich Hessilckles Amtsgericht·
zart-. [444071 Das Konkursverfahren über das ver- mögen des Glasermeifters und Kauf- manns Nikodenr Vogacki und feiner mit ihm in Güter-gemeinschaft leben- den Eli-from Wladislawa gebotenen blüht-, in Zuiu wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußiermins hierdurch auf- gehoben. Zula, den 24. Oktober 1916. Königliche-J sllmtbger'ubt.
anif- 2e. Bekanntmachungen der Eisenllnljncn [44408]
Wefideuifch - Sächfischer verkehr-. Am 10. November 1916 wird die Station Sibaldsbrück s111rrfttättenbahuhot des Eisenbahndirekiiousbezirks Hannever in den Tarif aufgenommen, auch werden die Talifentfernungen für die Station Wie- mersdorf der Eisenbahn Altona-Kalten- kirchen——Neun-ünster geändert. Näheres enthält der Tarif- und verkehrsanzeiger der preuß.-hess. Staatseifenbahnen und unser verkehrsanzeiger. Dresden, am 3. November 1916.
Kal. Gen.-Dir. b. Sächs. Staatseier- bahueir, namens der beteil. verwaltungen
[44480]
Brohltal-Eisenbahn-Gesellschaft.
Mit dein lö. Januar 1917 treten im Tarif der BrohltalsEisenbahn, Teil II (.123. (Seite 14) folgende Aenderungen in Kraft: ' 1) Die Sätze unter 2 sowie unter 2a bis mit 2f werden um je 0,005 aß
für 100 kg erhöht.
2) Der Artikel „rohe Tone« unter 2 g ebendaselbst, sowie 3) bie Anmerkung unter 1 an gleicher Stelle, betr. gebrauchte Emballagen,
werd en gestrichen.
4) Hinter Punkt 2 einschließlich der Ausnahmen und vor Punkt 3 wird eine
Anmerkung folgenden Inhalts angebracht:
»Für das bahnfeitiue Auslegen von Decken auf umgeladene Wagen
wird für den Wagenerhoben . . .
Editi, den 30. Oktober 1916.
I s s · 1,— ck,6-.
Der Vorstand.
Deutscher Neichsanzeiger
und
Königltch Preußifcher Staatsanzeiger.
X
set bezug-prei- iikttiigi viutkijaykmy o »s- so .5. l um pollanflalten nehmen belltllung an; siir Berlin außer
‚L .- ---, «·..,«.«.-. . . —: n l .
den Postaulialten und Kettungospediteuren für Selbstabholer
may die Expeditiou SW. 48, Wilhelmftrafze Nr. 32.
Einzelne Rummern kosten 25 45.
M
263. «
i aneigenptein sitt den Raum einer 5 gespalteuen Einheit-- Heile 30 45, einer despirltenen Einheit-still 50 43.
Anzeigen nimmt an :
die Königliche Expedition den Reich-- und Staat-unseligen-
Berliu 8W. 48, Wilhelmstrafze Sir. 82.
Berlin, Dienstag, den 7. November, Abends
1916.
M
m
Inhalt des amtlichen Teilesi Ordensverlelhungen 2c.
Deutsches Weich.
verordnung über iöchslpreife für Fwiebeln
Bekanntmachung, etreffend die Liquidation britischer Unter- nehmungen.
Bekanntmachung der Reichsfuitermittelstelle, betreffend die gekfstärrkontingenie der Brennereien für das Betriebsjahr ‚. ’)," 'r.
Bekanntmachung über den Handel mit 1916er Apfel- und Biriienwein.
Anzeige betreffend die Ausgabe der Nummer 253 des Reichs-
Gesetzblatts. Königreich Preußen.
Erneiuuiugem Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige SButtonalveränberungeu.
Erlaß, betreffend die verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt Nordhaufen
Aufhebung eines Haridelsverbots. «
Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1812. m den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes- herrlichen Erlasch Urkunden usw.
Seine Majesiät der König haben Allergnädigsi geruht-
dcm Vizeadmiral und Divisionschef Souchon den Orden zlolns le minnt-S,
dem Fürsilich Pleßfchen Bergwerksdirektor Pifiorius in
Kattonnsz und dem Pfarrer T hielmann in Pleß die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse,
dein Pastor prim. Voß in Kattowitz den Roten Adler- orden vierter Klasse mit der Königlichen Krone,
N dem emaeritierten Pfarrer Helmert in Coitbus, dem kjirrstlich Pleßichen Landwirtschaftsdirektor Dr. Gotzhein in sternpm Kreis Pleß, dem Bürgermeister Saalmann in Pleß und dem Negierungssekreiär a. D., Rechnungsrat Milewski in Gumbinnen den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dein Geheimen Sanitätsrat Dr. Adler in Schlesivig und dennzriirsilich Pleßschen Generalbevollmächtigteu Dr. Nas s e in
Rchzzdlig Kreis Pleß, den Königlichen Kronenorden dritter .1 asze,
« dem Torpederkapitänleutnant a. E. Rulf in Berlin- _‘ctegbh, bisher vom Minendepot Friedrichs-ort. dem Oberstadt- setretar _„(went'merßbach in Siegburg, dem Fürstlich Pleßfchen iheneralsekreiar Ber«eute·r, dem Hauptlehrer und Kaillor Block, dein Bahnhofsoorsteher Hauptke, sämtlich in Pleß, nnd dem Lehrer Vogt in Breslau den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Kapitänlentnnnt Rose, Kommandanten eines Unter- seeboots das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern,
den Lehran a. D. Grollm us in Charlottenburg lind Peters in creversfletlh Kreis Eiderstedt, den Adler der In- haber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,
dem Architeklen und Leiter des Fürftlich Pleßschen Bau- Yirts in Pleß Neiihaus, dem Stadtfekreiär Luvpa, dem Stadthauplkasfenrendauten Wehorvski, beide in Pleß dem Uerbnhnasnsienien a. D. Wiese in PodgorzLandkreis Thom, dem Vahnmeisier a. D. Emmel in Schneidemühl und dem bisherigen Gemeindevorsieher Buchmann in Hornhausen, Kreis Oscl)ersleben, das verdiensikreuz in Gold,
» den Eiseiibahnlokomotivführerir a. D. Depke in Schweden- hohe, Landkreis Bromberg, und Klett in Neukölln das ver- dreustkreuz in Silber,
dem Küster Knebel, dem Fleischbeschauer, Barbier Dor- maun, beide in Plefz, dem Gerichtsdiener a. D. Hefs e in Worbia unb dem bisherigen Eisenbahnmafchinenpntzer Fei- bicke in ElJianfchnow, Kreis Lebus, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeicheåexd l ch
lem s- nJma ermeister Janßen in Cöln-Sül dem Vahndofsauffeher a. D. Wabnik in Schwentainen,z« Kreis Orielsburg dem Eisenbahnweichensteller a. D. Zielinsii in sz.)osen, dem Eisenbahnsiationsschaffner a. D. Wirt in Insta- hurg, dem Eifenbahnrottenführer a. D. Grundmann in ‚ftlabom, Kreis Greifenhagen, dem Bahnwärter a. D. Krebs m. Mitarbe, Kreis Friedeberg und dem Werksnacktwächter Rittinghaus m Obsifeld, Kreis Altena, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie Q dem bisherigen Totengräber Wolff in Herrmannsdorf, Jearlidikreis Breslau, das Allgemeine Ghrenzeichen in Bronze zu
- e .)en.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller- gnädigfi geruht:
den nachdenannten Beamten im Gefchäftsbereiche des Aus-
bes foizierlreuses mit Schwertern des Königlich - Sochsifcheu Albrechts-»dekla- dern Ersten Sekretär» _bel der Botschaft in KonstantinopeL Votschaftsrat, Koniglich württembergischen Kammerherrn Freiherrn von Neurath, zurzeit im Auswärtigen Amt beschäftigt; ferner:
des Großherrlich Tiirkif en Medschidjeordens vierter K asfe: dem gemeinte; cxpedierenden Seiretär Rom ge im Auswärtigen l m un dem Konsulaiskanzler z. D. Jerchel, zurzeit im Auswärtigen Amt beschäftigt; des Großherrlich Türkischen Csisernen Halbinonds: dem Geheimen Legationsrat und vortragenden Rat im Aus- wartigen Amt Dr. Göppert, zurzeit der Botschaft in Konstantinopel kommissarisch zugeteilt, dem Legaiionssekretär Dr. Dieckhoff, bei derselben Botschaft kommlssarisch beschäftigt, und dem Diätar Knothe, zurzeit dem Nachrichtenofsizier des Generalstabes des Feldheeres irr Sofia zugeteilt; derselben Auszeichnung am weißen Bande: dem Generalionful Hinck e in Bremen; des Offizierkreuzes des Königlich Bulgarischen St. Alexanderordens: dein Dritten Sekreiär bei der Botschaft in Wien Dr. Grafen von Zech-Biirkersrode, zurzeit dem Großen Haupt- quartier zugeteilt; sowie des Königlich Bulgarifchen verdienftkreuzes mit Schwertern in Silber am Bande des St. Alexander- ordengZ dem Geheimen Kanzleidiener Sögting im Auswärtigen Amt.
Deutsch-is Reis-.
verordnung über Höchstpreise für Zwiebeln. Vom 4. November 1916.
« Auf Grund der verordnung über Krieaomaßnahmen zur Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 1916 Gleichg- GesetzbL S. 401.) wird verordnel:
§ .1
Der Preis für Ziviebeln aus dir Ernte 1916 darf beim ver- kaufe durch den Erzeuger an den Großdändler folgende Sätze für je
50 Kilogramm nicht übersteigen: bis 14. November 1916 einschl eßlich 7,50 Mark, vorn 15. November ‚ 14. Dezember 1916 8,25 » 15. Dezember ‚ 1.4. Januar 1917 9,00 ‚ 15. Januar 14. Februar 1917 9,75 ‚
15. Februar 14. März 1917 10,50
15. März 14. April 1917 11,25
15. April 1917 ab . . . . . „ 12,00 · .
Maßgebend ist der zu der vereinbarten Lieferungszeit geltende Höchstpreis Der Preis gilt ausschließlich Sack frei nächster ver- ladestelle des verkäufers (Bahn oder Schiff) und schließt die Kosten der verladung daselbst ein.
Werden die Säcke mltbarhuft, so darf der Preis für den Sack nicht mehr als 1 Mark und für den Sack, der mehr als 60 Kilo- aranim hält, nicht mehr als 1,25 Mark betragen. Für leihweise lieberlassung der Säcke darf eine Sackleibgebühr bis zu 20 Pfennig sur je 50 Kiloniamm berechnet werben. Werden die Säcke nicht innerhalb drei Wochen nach der Lieferung iurückgegeben, so darf die Leihgebuhr dann um 5 Pfennig für die Woche bis zum Höchstbetrage bog 1 Mark erhöht werden. Angesangene Wochen sind voll zu be- re nen-
§ 2 .
verkauft der Erzeuger unmittelbar an den Kleinhändler oder verbraucher, so darf der im § 1 festgesetzte Preis zuzüglich der ver- gntuna fur Säcke »nur einen Betrag bis zu 2 Mark erhöht werben. Ferf Preis gilt sur Lieferung frei Haus, Lager oder Laden des
au ers.
§ 3
Beim Weiterverkanfe von Zwiebelnim Handel darf vorbehaltlich der Vorschrift im § 4 zu den im § liestgesetzten Höchstpretsen nicht mehr als insgesamt 3,t,0 Mark sur je 50 Kilogramm zugeschlagen Kaki-sens Der Preis gilt einschließlich Sack frei Lager oder Laden des
au er .
Gemeinden über 100 000 Einwohner können bestimmen, daß der Zuschlag (Abs.1) um einen Betrag bis zu einer Mark für je 50 Kilo- gramm erhöht werden darf. .
§ 4 Beim Weiterverkaufe von Zwiebeln aus der Ernte 1916 im Kleinverkaufe dürfen die-folgenden Preise für je 0,5 Kilogramm nicht
überschritten werden:
58 14. November 1916 einschließlich 14 Pf» vom 15. November 14. Dezember 1916 ‚ 15 ‚ vom 15. Dezember 14. Januar 1917 16 vom 15. Januar 14. Februar 1917 17 vom 15. Februar 14. März 1917 « 18 vom 15. März 14. April 1917 19 vom 15. April 1917 ab . 20
t...
ruärtigen Arnts die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen ver- lieheneu fremdherrlichen Orden zu erteilen, unb zwar: «
Als Kleinrerkauf gilt die Abgabe an den verbraucher in Mengen bis zu 5 Kilogramrn einschließlich Konmiunalvrrbände und Gemeinden
W
können den Kleinverkaufspreis für ihren Bezirk niedriger festsetzen. Gemeinden über 100 000 Einwohner können zu den im Abs. 1 fest- geketfrsten Preisen einen Zuschlag von 1 Pfennig für je 0,5 Kilogramm zu a en.
§ 5 «
Die Landeszentralbehörden können mit Zustimmung des Präsi-
denten des Krie gernährungsamts für besondere Zwiebelarten, wie die
roten Lliiauer "techzwiebeln und die zweijährigen Bornaer Zwiebeln
sowie für aus dem Ausland eingeführte Zwiebeln Ausnahmen von den Höchstpreisen zulassen.
§ 6
» Das Eigentum an Zwiebeln kann durch Anordnung der zu- ftandigen Behörde einer von dieser bezeichneten Person übertragen werden. Die Anordnung ist an den Besitzer zu richten. Das Eigen- tum geht über, sobald die Anordnung dem Besi er zugeht. Der von der Anordnung Betroffene ist verpflichtet, die 5 orräte bis zum Ab- lauf einer in der Anordnung zu bestimmenden Frist zu verwahren und pfleglich zu behandeln
Der Uebernahmepreis wird unter Berücksichtigung des zur Zeit der Anordnung geltenden Höchstvreifes sowie ber Güte und verwert- barkeit der Vorräte von der zuständigen Behörde testgesetzi.
Hat der Besi« er einer Aufforderung der zuständigen Behörde zur Ueberlassung der s orräte innerhalb der gesetzten Frist nicht Folge gelekiiied so ist der Ueberrrahmepreis um 2 Mark für je 50 Kilogramm zu urzen,
Die höhere verwaltungsbehörde entscheidet endgültig über Strritigkeiien, die sich aus der Anordnung ergeben, und über die Kosten des verfahrens
§ 7 Die Landeszentralbehörden bestimmen, wer als höhere Vet- waliunasbehörde, zuständige Bebörre unb Kommunalvcrband im Sinne dieser V-.rordnung arzusrheo ist.
§ 8 Mit Gixfängnss bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu zehnmdezkd Pia-l oder risil einer dlsfcl Straer wird best"afl:
1. werdie in »diese-r Veto dnurg o3·er auf Grund dieser ver- ordnung selig-s tzlcn Preise üiseischseitet;
2. wer einen andern zum Abschluß ein-s vertrags aufso deri, durch den die Preise iNr· 1) überschritten werben, ober sich zu einem solchen vertrag eibietet5
3. nur d-r verpflichtung, rie Vo räte aufzubewahren und psigglsch zu« behandeln (ä 6), gutmberbaneelt.
Neben der Strafe können die Geiienstände, auf die sich die straf- b.ire Handlung bezlshd ohne Unterschied, ob sie dem Täter gehören oder nicht, eingezogen werben.
§ 9 Diese verordnung tritt mit rein Tage der verkündung in Kraft. Berlin, den 4. November 1916.
Der Stellvertreter des Neichskanzlers. Dr. Helfferich
Bekanntmachung, betreffend Liquidation britifcher Unternehmungen.
Auf Grund der verordnung, betreffend Liguidalion britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs-Gesetzbl. S. 871) habe ich vie Liquidaiion nachftehender Firmen usw. angeordnet-
1) ER. A. Liller & Eo. G. m. b. H. in Chin-
2) der Geschäftsbetrieb der Firma Fischer äCo in Hudderssield und die Firma Fischer & Co G. m. b. H. in Cöln
3) die Rom Starr-Gesellschaft m. b. H. m Eins (Stauibator zu 1-«— 3: Professor Schmalenbach in Cöln);
4) Paul Keinp & Sohn irr Bonn (Liquldator: Rechtsanwalt Dr. Hermanns in Bozmk »
5) E. Green & sie-sahn G. m. b. .p. in Cöln (Liquidator: Bankiers Ferdinand Ränkel in (056111)-
6) die britischen Beteiligungen an der Firma .Deutsche Dunlop Gummi Eompagnie A. G. in Hanau a. D L“ (biquirator: Kaufmann Franz Königs in Berlin, Lützowufer 1a).
Berlin, den 4. November 1916.
Der Reichskanzler. Jm Auftrage: von Jonguieres
Bekanntmachung der Reichsfuttermittelstelle,
betreffend die Gerstenkontingente der Brennereien für das Betriebsjahr 1916/17.
1. Gerftezikontingente werden nur für landwirtschaftliche Kar- toffelbrennereien und solche Kornbrennereien festgesetzt werben, bie in diesem Betriebsjahre Kartoffeln oder Rüben verarbeiten.
2. Die Festsehung der Gerstenkontingente erfolgt in unserem Auftrage dur? die Steuerhehörden. Auf das hl reinen Altohols entfa en bei einem eigenen Durchschnittsbrand für das Betriebsjahr 1916/17: von nicht mehr als 3(1)) hl 30 kg Geiste
» » n
M I! » II
und von über 300 „ 16 „ „ » 3. Wollen Brennereien felbftgewonnene Gerfte verarbeiten (g 6 Abs. _2 der ver-ordnung über den verkehr mit Geiste vom 6. Juli 1916, R.G.Bl. »S. 800), so haben sie vor Beginn der verarbeituna Bezugsfcheme über die entsprechende Menge Geiste bei der Reiche-Gersiengefellschaft m. h. H. anzuforderir. Diese sendet sie namens der Brennereien den Kommunab verbänden unmittelbar zu unb gibt den Brennereien hiervon Nachricht Die Kommunnlverbände reichen « siemit der
bestandsanzeige für den betreffenden Monat der Neichsfu ie"r-’ka mittelfielle ein.
- "w --«: '- « (-