1916 / 265 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

. ».i-.«(.-.«4--J x,‚a;).1»m..v.zmm.«mr.-a=.u„„..;. aus... « . » . z..,. » . .,. ., —- . . . . .

z . »-

is .

,.-««-.—-2--—,-. kmkssstlssz —-

zniks «:-«».-w—.-..:« —-

. tirådtschsiliöareu ist in den orstand

Eis-»vi- MMSOUMO riskieij- lau—m». « „4.....

i

Dei Gatin Fritz arm-w sei-Il-

Ipisoeig e m. den 31. ertan 1916. Großhertogliibes Amtsgericht

Gustav-, leeklb. [44854] In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „mahnen: Gbari und Darlehnskassenvereim e. G. m. u. H. in Saum“ folgendes eingetragen worden : Durch Beschluß der Generalverätmmlung vom 14. Oktober 1916 ist an telle des aus dem Vorstande ausgeschtedenen Gast- wtrts Adolf Wäller zu Dadoiv der Erb- vachter Rudolf Lauck zu Dadow als Vor- fitzender in den Vorstand gewählt. Irabotth den 28. Oktober 1916. Großherzoglich-es Amtsgericht.

Greifenberg, kosten-. [44855]

.In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 verzeichneten Sir.- beitee-Iflohnbanö - Baugenossenschaft Platle i. Pom., eingetr. Gen. mit be- beschrcintter Haftpflicht zu Plathe i. Pomtm eingetragen, daß dir Bürger- meister Fischer, Kaufmann A. Römer und {Rentier W. Otto aus dem Vorstand aus- geschieden und an deren Stellen der Burgemeister Gnin Lehrer em· Veaatz und Kaufmann Paul Simon in Plaihe i. Porträt. getreten sind.

Greifenberg i. warnen, den 27. Ok- tober ists-

Königliches 5IImtßaericht.

Halberstadt. [448.56] Bei der im Genossenschaftstegister ver- zeichneten Spar- und Darlehnskafsc des Haus- und Grundbesitzer-vereinet in daiberstadn ngeiranene Ge- nossenschaft mit eschräutiee Basi- pslicht ist heute eingetragen; An Stelle des zum Heeresdienst einberufenen Albert Güntber ist Karl Hartmann in {halber- stadt als Vorstandsmitglied gewählt. Halb-erstirbt. den 30. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

neustem. [44857 l

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die Schmiere-910671131?» und Lieferuuasgenosseaschaft. ein- getragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht zu pettstedt (Eühbara) einaelragen. Statut vom 4. September 1916. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkan aller zum Betriebe des Schneidergewerbes erforderlichen Rohmaterialien und Abgabe an Mitglieder sowie die Uebernahme be- hördlicher und vrivater Lieferungen und Arbeiten dieses Gewerbes und ihre Aus- fuhrung durch die Mitglieder.

Die Bekanntmochun en erfolgen unter der man der Genosenschafd gezeichnet von Vorstandsmitglie ern, wenn sie vom Aufsichtsrat aufgehen, unter Nennung des- selben, gezeichnet von feinem Vorsitzenden im Deutschen Genossenschaftsblatt in verliu, wenn dies nicht möglich tit, im Deutschen Reichsanzeiaer. Die Zeichnung des Voritands geichieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens- unterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: die SchneidermeisterPaul Krüger in Molmeck und Franz Rast-e in ©elt|teht Die Haftsumme beträgt 300 ‚ß. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile .8. Die Einsicht in die Liiie der Genossen ist während der Dienststunden fedem gestaltet-

Straftat, den 12. Oktober 1916.

Königliches Amtsgerichb

Hirschberg, Sohle-. [448.58] In den Vorstand des Konsumvereins

für Hirschberg und Umgegend ‘e. G.

m. b. 0. ist an Stelle des Wilhelm

Stri ke der Maurer Heinrich Mattern in

Hirt berg eingetreten.

19Titestlfberg i. SQL, den 3.Novernber

Königliches Ainisgericht.

Ibbenbüren. 144930]

In unser Genossenschaftsregister ift heute zu der unter Nr. 20 eingetragenen Genossenschaft ,,Laudwirtschaftltcher Konsumverein. eingetragene Ge- nossenschaft mit uubeschränkter Haft- pflicht zu Laggenbeel« folgendes ein- getragen worden:

Der LandwirtJosefNiehaus zu Alstedde ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Wirt Geihard Brinki mann tu Alstedde, Gem. Jbbenbüren, in der Generalversammlung vom 21. Mai 1916 gewählt worden-

Jbbeubiireu. den 30. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. [44969] Zum Genossenschaftsregister Band 11 O -3. 24 wurde heute eingetragen: Firma „Geflügelgth und Eier- nroruktions - Genossenschaft Mann-i heim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter paftpflicht« in Manu- beim. Das Statut ift am 21. Oktober 1916 festgestellt Gegenstand des Unter- nehmens ist: Eiervroduktion und Nutz- geslitgeliucht. Die Erzeugnisse kommen in erster Linie den Mitgledern zu gute: etwaige Ueberfchüsse können anderweitig verwendet werden. Bekanntmachungen er- folgen unter ter Firma im Amtsblatt des Registergerichts. Das Geschäftsfahr läuft vom 1. Oktober bis 30 September. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, indem diese der Firma ihre Namensunters fchzifien beifügen. Die ftsuinme be- tragt 30 .8, dievhöchfte ahl der Ge- schattsaateiie 190 22miranh6mttglieher find: Iosef Schild, Buchhinderrneislen

Mannheim, August Geil, Geschäftsfüwa Mannheim, Otto Geht-ing, Stadtrevisor, Mannheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem estattet· Mannheim. 3. ovember 1916. Gr. Amtsgericht Z. 1.

Mühlhausen, Ihm-. [45055]

Jm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 37 Baugenossenschaft Mühlbauseu i. inne. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mühl- bauten i. Thür. am 3. November 1916 ein etragen:

n Stelle des ausgeschiedene-r Bau- sekretärs Theodor Kipp in Mühlhaiisen i.Thür. ist der Stadtbauführer Isidor Venutti in Mühlba.:sen i. Thür. in den Vorstand gewählt »

Amtsgericht Mühlhausen i. “Ihrer. Instrumer finale. [448.59]

In das Genossenschaftswgister ist bei Nr. 6 Konsumverein Alienburg bei Wartenberg als-. e. G, in. 13.69. ein- etraaen: Der Landwirt permann Brent- ad) in Altenburg a.S. ist aus dem Vor« stand-e ausgeschieden, an seine Stelle ist der Weichensteller a. D. Otto Große da- selbst, gewählt.

Narrmburg a. den 2. November

1916. Königliches Amtsgericht.

Neumarkt, Schles. [449311

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Staat. und Das-chris- fassrnsverrin, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkten Haftpflicht in Blum-mode (Nr. 42 des Register-If heute folgendes eingetragen worden:

Der Güterdirektor bringe aus Dani- britich ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Paitor Atti-ed Jacob in Blume-rede in den Vorstand ge- wählt worden. 19Neuimarkt i. Schl» den 31. Oktober

16.

Königliches Amisgericht.

Nürnberg. [45056] Geuossensclzafisregistereintrag. Einsaufsvereinigung Nürnberg-er Koblenlsündler, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Hast- pflicht«in Nürnberg. Nikolaus Hart- mann tft aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine S««elle wurde der Kohlenhändler Simon Wirth in Nürnberg zum Vor- standsmitglied (Kassiet) gewählt. Nürnberg, den 4. November _1916. K. Amtsgericht —— Reg.-Gericht.

ostokoilo. Harz. [45057] - In das Genossenschaftsregifier istf bei der Genossenschaft Anlage· und Ber- wertungsnerein e. G. m. b. ü. in Ofterode a. Harz heute eingetragen:

Die Satzung ift durch Beifügung dreier neuer Paragraphen 43, 44, 4.5 geändert infolge Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung der Genossenschaft vom 10. Oktober 1916.

Osterode (Harz), 2. November 1916.

Königliches Amtsgericht. 1.

Furcht-tu 144463]

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Lieferungsgeuoffenschaft für Metall« und Holzbearbeitungs- getverbe, eingetragene Genossenschaft mitbeichränkterHaftpflichtzuParchim. Die Satzung- ist vom 24. September 1916 und befindet sich in Anlage zu sls der Registerakten. Gegenstand des Unter- nehmens m: Die gemeinsame Uebernalfme von Arbeiten der Metall- und holt: bearbeitunasgewerbe und ihre Ausführung durch die Mitglieder sowie gegebenenfalls die gemeinsame Beschaffung der Ma- terialien. Die Hciftsuinme beträgt 200 Js- Mrt dem Gewerbe eines weiteren Ge- schäftsanteils erhöht sich die Haftung eines Genossen auf das der Zahl der Geschäfts- anteile entsprechende Vielfache der Haft- fumme. Die Belauntmachungen der Ge- nossenschaft erfolgen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vor« liandsmitsliedetn unterzeichnet. Sie sind in der Norddeutschen Post zu veröffent- lieben, geht dies Blatt ein »aber wird aus anderen Gründen die veröffentlichung in diesem Blatt unmöglich, so tritt der Deutiche Elteichsanzeiger solange _an hie Stelle dieses Blattes, bis für die ver- öffentlichung der Bekanntmachunaen durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Die Zeich- nung des Vorstands für die Genossen- schaft geschieht in der Weise, das-»die Zeichnenden zu der Firma der Genossen- schaft ihre Namensunterichrift hinzufügen Die Zeichnungen und Erklärungen ksind durch je zwei Vorstandsmitglieder abzu- geben. Mitglieder des Vorstands sind: 1) Maschinenfabrikant Seemann Gardv, 2) Schlossermetster Bernhard Plötz, 3) Schmiedemetsier Ernst Busecke, sämt- lich zu Parchim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Pape-litten den 24. Oktober 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

l’trna. [49058]

Auf Blatt 14 des Genossenschafts- registers, den Gemeinnliizigeu Ban- verein, eingetragene Genossenschaft tritt beschränkter Haftpflicht in Burs- lzardstvalde betreffend, ist heute einge- tragen wordeu: Die Genossenschaft ist aufgelöst Zu Liquidatoreu sind bestellt: a. her ”abeil‘bireftor Gerig Bernhard Mantel n Vurthardswalde, b. der Ge-

meindevorstand Heinrich Hermann Grahl in Mühlbach-Häselich. wirren, den 4. November 1916. Das Königliche Amt-gericht.

Saargemünd. 14.5059) Am 4. November 1916 wurde in Band III Nr. 200 im Genossenschafts- register für die Landwirtschaftskafse, Spar- und Darlehenskasse, einge- tragene Genossenschaft mit un- beschränkter paftflicht mit dem Sitz in Wolfskirrben eingetragen;

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 30. April 1916 sind an Stelle der verstorbenen bezw. der ausgetchiedrnen Vorstandsmitglieder Landwirt Christian Schmttt, Schmiedemeister Georg Wilhelm und Landwtrt Heinrich Noth Landwirt Heinrich Rath als Stellvertreter des VIretnsvorftehers wiedergewähit, Land- wirt Heinrich Schleifer und Landwirt Georg Klein, alle in Wolsskirchen, in den Vorstand gewählt worden.

St. Arnisgericht Saargemliud.

Schenefelct, 87.. Kiel. [449321

Heute wurde in das hier geführte Ge- nossetischaftsreglfier dssik Meter-ei Ge- nossenschaft, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschräuiter Haftpflicht mit dem Sitze zu Bockelhoop folgendes eingetragen :

Au Stelle des aus dem Vorstand aus- geschieden-en {mit-12171500 Joh. Paulfm ist der Hofbesitzer Oenning Fink in Schor- moor zum Vorstandsmitgliid gewählt.

Schencfcld (flieg. Stiel), den No- vember 1916.

Königliches Amtsgerichb Sigmaringen. [115060]

In das Genossenschaftsreaisier ist bei der Genossenschaft Bereit-thaten Spar- rtnd Darslehenskafse e. 143. m. n. H. in Berenrhal folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstands- mitglieds Jofef Sikinger in Berentbal ist Johann Beck des Dominikus in Bereit- thal in den Vorstand gewählt worden.

Sigmaringen. der- 6. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Traunsteln. Bekanutmachung. Gewerbebauk Anblian e. G. m. b. (p. in fllltötting. Als vertreter für die abwefenden Vorstandsmitglieer Franz Haindl und Max Schleich wurde je für die Zeit bis zum 31. Dezember 19l7 be- stellt für ersteren Anion Schar, Privatier in Altötiing, für letzteren Adalbert Vogl, Krankenhaus-kamt in Altöttiug Trauusteiu, den 4. November 1916. Rgl. Amtsgericht (Registergericht-)

Wittmund. (44933}

In unser Genosseiifcbaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Landwirtschaft-s sicher Einkaufsverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkten Haftpflicht in Wie-sede, folgendes ein- getragen: _

Der Landwirt Heinrich Yinrichs in Wiesede ist aus dem iliorsianbe ausge- schieden und an seine Stelle der Land- wirt Jhnke Willens in Wiesede in den Vorstand gewählt.

Wittmuud, den 31. Oktober 191.6.

Königliches Amte-gericht-

[4.50621

Musterregiiieo

(‘Die ausländischen »Nicht-er werden unter Leipzig veroffentlischtJ LiiiIonsiAWUL [44923j In das hiesige Musterregistcr ist am 27. Ol- tober d. folgendes eingetragen worden:

Nr. 2433. Firma Lüdeufcheider Metalliverke Art.-Gef. vorm. Jul. Fischer de Passe zu Adresse-treib- 19 Muster —- Abbildungen --— für Ninu- fairen in einem zweimal versiegelten llmfchlage, Fabsiknutumern 1107, 1106, 11m, 1m, 11m, 1112, 1m, tin-, ins-, 111·;, 1117, 111.5, 111:), 1120, 1121, Hex-, 112:3, 1124, 1125, nlastische Erzeugnisse, Schutzfkiit drei Jahre, an- gemeldet am 26. Oktober 1916, Nach- mittags 5 Uhr 40 Minuten.

Lüdenschetd, den i. November 191.6.

Königliches Amtsgericht.

‚‘ s «« seoiilmse Bru cis-ab 14.5043) lieber das vermögen des Väckermeiftero Heinrich Falk in Bruchsal wurde heute das Konkursverfahren eröffnet, da der Ge- meinschulduer zahlungsunfähig oeworden lit. Der Rechtsanivalt Joses Selsmitt in Bruchsal wurde zum Konkursverwalier er- nannt-. Anmeldefrift: 15. Dezember 1916. Erste Gläubigerverfammlung undPrüfungss termin: Montag, den 8. Januar 9917, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefristt 15. Dezember 1916.

Bruchsal, den 6. November 1916. Der Gerichtsschreiber (Sie. Amtsgerichts

Lippntndt. ‚144968) lieber das vermögen des Konsum- vereins Selbsthiilse für Lippstadt und Umgegend, eingetragene iste- nosseuschafi mit beschränkter haft- pflicht in Liauidation in Lipvstadt wird heute, am 4. November 1916, Mittags l2 Uhr, das Kunkursversabren eröffnet, da nach Auslösung der Genossen-

ichth deren Zahlungseinstellung nachge- wie en ist. Zu Mitgliedern des Glau- bigerausschusses werden ernannt: Kauf- mann Conrad Stoffregen in Lippstadt, Kaufmann Friedrich Brülle, in Firma Adolf Brülle daselbst, und Bureauvor· stehet Kaltenbach daselbst. Der Rechts- anwalt Pape in Lippftadt wird zum Kon- kursverwalter ernannt. Konkursforde- rungen find bis zum 10. Januar 1917 bei dem Gericht anzumelden Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen verwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses und eintretenden- falls über die im § 132 der Reuters-ird- uung bezeichneten Gegenstände auf den 30. November 1916, Vormittags 10 Uhr-, und zur Prüfung der angemelde- ten Forderungen auf den 22.. Februar 1917, Vormittag810 Elite. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt Allen Personen. welche eine-zur Konkursi masfe geh örige Sachriu Besitz haben oder zur Konkursmasie etwas schuldig sind, wird aus- gegeben. nichts an den Gerneinfchulduer zu verabfolgeu oder zu leiste-m auch die ver- gßichtung auferlegt, von dem Vesitze der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi- gung in Anspruch nehmen, dem Konto-rö- verwalten bis zum 30. November 1916 An- zeiinx zu mach-in

Königliches Amtsgericht in Lippftadt.

N ü Innerer. f44310s

Das St. Amtsgericht Nürnberg hat über das vermögen des Bzarcngeschäfts- iulzabers (Georg Martin Schreiner in Nürnberg, Fichtesrrasse 46, am 2. November 1916, Nachmittags 4',‘ Uhr, den lifonkurs eröffnet. Konkursverwalter Vaiitagent August Bamberger in Niirus berg. Offcner Arrest erlassen mit An- zeigefrtst bis 20. November 1916. Frist zur Anmeldung der Koulursforderungen bis 2. Dezember 1916. Erste Gläubiger- versammlung am 28 November 1916, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü- fungstermin am 15. Dezember 1916, Vormittags 10 libr, jedesmal im Zimmer Nr. 110 des neuen Justizgeb., Fürtherftr. Hö. Nr. 110, Erdgeschessf, zu Nürnberg.

Gerichtsfchrciberei des R. Amtsgerichts.

. “nun-Min.“

Aachen. 144967") Das Konkursverfahren über das ver- mögen des Max tirr Steine, Bauunter- nehmer in Nachen-Forli wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben Slawen, den 3. November 1916. Königliches ’lirntegerirht. b.

Berlin. 145041} Das Konkursverfahren über das ver- mögen der Mommanditgesellschaft Alst- lzelm Schürhoff in Berlin, Chaussee- straße 27, ist, nachdem der in bem ver- gleichstertnine vom 21. September 1916 angenommene Zwangsvergleich durch "rechts. kräftigen Beschluß vom 2i3. September 1916 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin-. den 31. Oktober 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts- gerichts Berlin-Mitte Abt. 154. Brandenburg. unvel. 145042]

Das Konkursveifahren über das ver- mögen der offenen Handelsgesellschaft Spieler de (5o. in Brandenburg a. b. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Brandenburg a. den 26. Oktober

1916. Königliche-s Amtsgerichh

Dt. lösten-. l449481

In dem Konkursveriabren über das vermögen des Kritismunns Niax Neu- manu in Bischof-streichen ist zur Ab- nabme der Schlußrechnung des ver- walter-T zur Erhebung von Einwen- dungen geizen das Schlufzverieichuis der bei der verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der “gläubiger über die nicht verwertbaren vermögenssjürle sowie zur Anhörung der Gläubiger über die (Erhaltung der Aus- lagen und die Gewährung einer ver- gütung an die Mitglieder des Gläubiger- ausfchusses der Schlußieruiin auf den 9. Dezember 1911.6, Vormittags Li- Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hicrselbft, Zimmer Nr. 6, bestimmt-

übt. Erst-un den 3. November 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Frankfurt, Oder. (45044] In dein Kontoreverfahren über das ver- mögen der vereine-baut Frankfurt alO., Aktiengesellschaft in Liquidatiou in Frankfurt n. Oder ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Terniin auf den Ess. November 1916, Vormittags 10 Uhr-, vor ‘cem König- lieben Amtsgericht in Frankfurt n. Oder, große Oderstiaße D3s54, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Igfgraufiurt a. O., den 4. November 1 .

Königliche-s Amtsgericht anåiskslodoa,scliloswtg. ists-Ostia Das Konkuravertahren über den Student; des Zimmermcisteret Friedrich Carl Witwen-pp aus imitieren wird aemäß §204,W.·O. eingestellt, da eine den Kosten des verfahrens entsprechendeKonkuisuusfe nicht vorhanden ist. daher-leisem den 4. Novemer 1916. Königiiches Arutsgericht.

Hanne. _ [44926] Ja dem Konkursverfahren aber das vermögen des Bauernstand-new Anton Schneck zu Grundschöttel ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung zur Er- bebun von Einwendungen geaen das Schlu verzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwend- baren vermögensstücke auf den 4. De- zember 1916, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Öaöpe, den 31. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Elbe. 145016]

Das Konkursverfabrrn über das ver- mögen des Ziaufmaunö Robert Blume in Lauenburg (Gibr) wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußteruiins hier- durch aufgehoben. g » 19Marienburg ((5-·ibc), den 21. Oktober

16.

blöiiiglichcs Antisgericht

Nürnberg. [449271

Das R. Amtsgerlcht Nürnberg hat

‚mit Beschluß vorn 31. Oktober 1916 das

Koniursverfahren über den Nachlaß des am 18. Neigt 1914 verstorbenen Enthalten? Georg Friedrich Seitenblile in Nürn- berg als durch Schtußvertcilursg beendet aufgehoben

Gerichtsschreiberei des R. ’llmlzgerichts.

Rheym. 1114925)]

Ja dem Konkiirsiterfahten über den Nachlaß des am '29. April 1913 zu Rbevdt veriiorbenen Kaufmanns Wilhelm Heinrich Bild zu Risetfbt (Gärten: l) Witwe Wilheltii Heinrich Vits, Linci geb. Plato, zu Braunsels, 2) Kaufmann klugem-hold Viis zu Rbskvdt —- inzwischen verstorben, 3) Eiliaria Vits, 4) Gertrud Vits, beide zu Braunfels, .5) Adeline Vits zu Jserlohn) ist zur Ahn-ahnte der Schluß- rechnung des verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichnis der bei der verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren vermögensstücke sowie über die Festsetzung der verwalter- vergütang der Schlußtermin auf den 24. November 19116, Biiitags 12.5111”, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierfelbft, Zimmer Nr. 20, be- stimmt.

Rhetsdt, den 2. Novemer 1916.

Königiichcs Amtsgerichd

Seelow. 14:30.17] Das Konlursverfabren über den Nachlaß des am 23. Mai 1912 zu Sachlendorf verstorbenen Blickes-meistens Fritz Welt- lisch in Sachsendorf wird infolge Schluß- verteilung nach erfolgter Abhaltung bei. Schlukitermius hierdurch aufgehoben. Steinen. den 26. Oktober 1916. Si'öniglicbeß Linitsgericsxv

Strnubing. [44924]

Das Konkursverfahren über das ver- mögen bes Sägewerksbesiizers Josef Mieterverein in Straubing wurde mit Beschluß des K. Sllmtthgeric‘biv‘t Straubing vom 2. ds. Mis. als durch Schlußbemer- lung beendet nach Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben.

Am 6. November 1916. V

Gerichtsschreiberet des is- Antisgeriohss

Straubing

Turif- 2e. Bctnmituimhungcu der Eisenbalsneti.»

[4:30:19] äeiegöaneßuahmetarii.

Mit Gültigkeit vom 9. November 1916 treten in den Kriegsnusnahmetariien Bis-, 211921129, 2111111, 2111H und 211.1 v Aeuderungen der Warenverzeichuisse ein, duich die zum Teil neue Futteiniittelauss genommen, zum Teil Frachterniäßigungen herbeigeführt weiden. Eine Frachteiböhung erfährt gemahlenes Heideliaut. Diese tritt am 9. Januar in Kraft. Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfettigungeu sowie das Auskunftsbureau, hier, verlaufs-f Aleraridervlatz.

Berlin, den 6. November 1916.

Königliche Eisenbahndirettiuu.

‚m...

[45048]

Preussischsbessischssächsifcher Tier- verkehr. Vom 10. Januar 1917 an werden im verkehr mit den Stationen der Elsmborn - Barmftedt sOldeslocr Eisenbain für jede Sendung neben der Fracht folgende Zufchlagsirachten erhoben:

n. bei Frachtberechnung nach den Stück- fätzen 0,80 .46,

1.. bei Frachtberechnung nach den Ladungss fügen 6,00 .46.

Dresden, am 6. November 1916. figi. Gen.-Dir. kg. Sächs. Staate-eisen- buhneu, als geschäftsführende verwaltung-

göemntmortlicher Redakteur: Direktor Dr.Ti)rol inCharlottenburg klirrautwlorilich für den Anzeigeuieil: , Der Vorsteher der isxpediiionH _ kliechnufigstai Men gering in weilen.

verlag der Expedition (Mcugering) in Berlin.

Drucl der Norddeiiisiben Vurbdruclerei und

1

.‘lieliagßanftall, ‚Berlin, Lisillfelmftraße Zitt-

Einzelnr Nummern kosten 25 J.

.‚MT 265

Der Bezug-prei- beträgt vierteliälzrltch 6 «K 30 ch5. Mir Postaristatten nehmen Bestellung an; für Berlin aung den postansialteu nun Jettungespeditenren site Seil: stabizoler auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstrafze Nr. 32.

Berlin, Donnerstag d

.«.· Ti- ." f s "'5 ':'- ' . J ,- .v s « m -. » d · - . «·.:- M

Ruseigenpreis siir den Raum einer 5 gespaltenrn Einheit-r- geile 31b „5, einer despalteneu Einheit-Heile 150 45.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reich-- und Staat-anzuw-

Berliu 8W. 48, Wilhelmstrasze Nr. 32.

n 9. November-, Abends.

1916.

Inhalt des amtlichen Teilesr Ordensverleihungen 2c.

Deutsches Reich.

betreffend das verbot der Einfuhr von

Belaiiutinailfung, Geheimniitielm

Bekanntmachung, betreffend die Liquidation britischer Unter- nehmungen.

Bekanntmachung, betreffend die Zwange-verwaltung ausländischer Unternehmungen.

El)iiiteilirn·g, betreffend die nächste Prüfung zum Seemaschinisten 3}. Klasse in Rost-sc

Handels-verbot

Königreich Preußen.

Erwartungen Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Persoiialveränderuiigen.

Bekanutmachung, betreffend den lommunalabgabeupflichtigen

_ Reinertrag der Neiistadt-(slogoliner Eisenbahngesellschaft.

Aufhebung eines Handels-verbots.

Haudelsveibote

Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht-

dem Minister des Königlichen Hauses Grafen zu Eulen-

burg den Stern der Großlomture des Königlichen Hansordens von Helferizvllem mit Brillanten zu verleihen.

Seine Mai esiät der König haben Allergnädigft geruht- » dem Oberlebrety Professor Dr. Kempe in Remscheid, dem Nektar n blasen in Wandsbek und dem Qberzollisevisor 21.1 Danker in Duisburg den Roten Adlerorden vierter .,i as e, N dem Kapiiän zur See Miclfelsen, beauftragt mit der essuhrung von rSamenobootaftreiiiräiten der Hochseeftreiiktäfte, den Königliche-n Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern, » dem Eisenbahnobersekretär, Rechnungsrat Stöber in lälltcrseld den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, » demRektor Ehlero in Kiel, den Hauptlehrern Pa genftedt m »Zter;fisiif-Gladvach und Rausch in Seiibersdors, Kreis Eljioifrungcn,» dem Hauptlehrer a. D, Freunder in Flensburg und dem Lehrer a. Peterer in Berlin den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, J .dem Pasior nnd Kreisschulinfpeltor Diibrkop in Toll, Kreis Schleßmia, den Adler der Ritter des Königlichen Haus- ordens von Hohenzollerm den Hauvilehreru Agger in Bredeaati, Landfreis Flens- barg, und Kerls-irren in eitni’enbrocf, Kreis- Paderboru, dein bessrer Landahl in Holtsee, Preis Eckernförde, den Lehrern q. Volfme in Groß Pötewitt, Landkreis Weilievfels- Wirtqu m Itzehoe, Molter in Führ-dem Kreis Rendsburg und Nobe in Reinfeld, Kreis Stormarn, den Adler der Inhaber des liöniglicheu Hausordens von Hohenzollern. dein Qberbiidnassistenteu a. D. Baue in Dirschau das verdienstkreuz in Gold, » dem» Admiiiistrator Gericke in Neusünkeudorf, Kreis Hngermundg dem bisherigen Gemeindevorfielfer, Landwirt braut-einein m Wedderslebem Landkreis Quedlinburg, dein Eisenlfalfnlokomotiosiihrer a. D. Maerz in plöuigeberg i. und dem Gerichtsdiener a. D. Hiilfnfelrr in Filehne das Iderdiisiistkreuz in Silber, « dem städtischeu Vollziehiingsbeamicn Weinhold in slßanhebel‘ und dem Zollniifseher a. D. Tiettlies in Marg- grabowa das Krein des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Gemeindevorsteher Kutschkeiii Graue, Landkreis (Stuben, dem Sl}oliseimachtmeifter Hausen in«.sZermeskeii, Land- kreis Trier, dem Schutzmauu a. D. Bonke in Summen, ganflhtrein Stolz), dem .Lfairsttzollamtsdietier a. D. Brauer in UlsitL »dem» Drahtziebermeister Heckmann in Niederbieber, dem Huttenstellmachermeister Holler I. in (Engere, beide Kreis Neutvkcd, dem Eisenbahnwagenmeister a.. D. Wiedoru in Marienburg W.-Pr., dem Eisenbahnweichenstrller a. D. A u g s b a ch in .s)ohentirch, Kreis Briesen, dem Bahmvärter a. D. Dorau in Ofche, Kreis Schiiten, dem bisherigen Eisenbahnlaikierer Pehlert m Königsbera i. Pr., dem Former Repke in Hier-im dem Fabrilfchloffer Vleyer in Segendorf und dem liettenarbeiter Busch in Niederbieber, beide Kreis Neuwied, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie · dem Statiousassistenten Perleberg in Nakeh dem Ge- füllen Klappstein im Reservefeldartillerieregiment Nr 3 und dem Heizer der Reserve Schreiber von der I. Baudivision die Retiungsmedallle am Bande zu verleihen.

Seine Majesiät der König haben Allergnädigst geruht-

bei: nachbeuannten Personen die Erlaubnis zur Anlcgtmg

melrd Zähnen verliehenen nichipreußischen Orden zu erteilen, ar:

der vierten Klasse des- Königlich Bayerischen verdienstordeus vom heiligen Michael:

dem Hilfsarbeiter bei der zoologisclfen Sammlung des Staates Dr. Stechow in München; des Königlich g{Batteriicheu‚S'i‘önig Ludivig-Kreuzes für Heimatverdienste und des Königlich Witz-item- bergischen Wilhelmskreuzes: dem Schriftsteller Erzberger in Berlin; des Ritterlreuzes erster Klasse mit Schwertern des Königlicy Sächsischen Albrecht-Howeve- dem Regierungsrat Dr. im". Freiherrn von Münchhausen in Danzig, jetzt Rittnreister im Garde-Neiterkorps; des Königlich SächsischenKriegsverdienftkreuzes: dem Forstmeister a. D. Baron von Loewenstern in Dresden; des Königlich Sächsischen Maria-Annaordens dritter Klasse: dem Fräulein Dr. (Einhell) Georgi in Dresden: desGroßherzogliclf Hefsischen Allgemeinen Ehren- zeichens mit der Inschrift: »Für Kriegsverdienste«: dem Regierungspräsidenten, Wirklichen Geheimen Oberregie- rungsrat Dr. von Meister in Wiesbadem des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich Augustlreuzes zweiter Klasse am roten Bande- dem Großgrundbesitzer Bischofs zu Haus Linde, Gemeinde Laurensberg ; derselben Auszeichnung am rot-blauen Bande: dem Regierungspräsidenten, Wirklichen Geheimen Oberregie- rungsrat Dr. Steinmeister in Cöln und dem Beigeordneten Schacht in Mülheim a. b. Ruhr; des Großkreuzes des Herzoglich Sachsen- Ernestiuischen Hausordens: dem Herzoglich sächsischen Staatsminister, Rittmeister der Reserve im 1. Brandenburgischen Dragonerregiment Nr. 2 von Wufsow in Altenburg; des Kreuzes des Herzoglich Sachsen-V"leiuingischen Ehrenzeichens für verdienst im Kriege am Bande für Nichikämpfen dem Streiten Vorsitzenden des Miiitärvereins ehemaliger Kameraden der Königlich sächsischen Armee, Stadt- verordneten Kaiser in Breslauz der Fürstlich Waldeckfchen Friedrich Medaille: dem Landesdirektor der Fürstentümer Waldeck und Pyrmont von Redern in Arolfen und dem Regierungsrat von Schmeling ebenda; des Fiirstlich Lippisehen Ehrenzeichens für Kunst und Wissenschaft »die Lippische Rose am Ringe«: dem Stadisclretär Laube in Vielefeld;

ferner: der dritten Klasse des Oesterreichiscl)-Kaiserlichen Qrdeiis der Eifer-neu Krone: dem Stammt Simonsohn in Berlin; des Großlserrlich Türkischeii Osmanieordens vierter Klasse: dem Vizelousul von Hasseil in Stettin; der Königlich Schwedischen Medailie für verdienste um die freiwillige Krankenpflege in Gold 5. Größe: dem Generalsekretär des Vaterländischen Frauenvereins (.L)aupt- vereius), Generaloberarzt a. D. Dr. Friedheim in Berlin; sowie des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesia. et pontifiee“: dem Stadtverordueten, Ziegeleibesitzer in Düfsel- dorf und » _ dem Oberbetriebsaufseher der städtischen Bahnen in Cöln Brolscl).

Bathildis-

Bergs

Deutscher man.

Bekanntmachung

Auf Grund der«verordnung über das verbot der Einfuhr entbehrlicher Gegenstände vom 25. Februar 1916 (Reichs- GesetzbL S.111) verbiete ich bis auf weiteres die Ein- fuhr folgender Gegenstände:

Geiseimniittel her Nr. 389 des Zolltariss vom 2o. Dezember 1902.

Berlin, den 8. November 1916.

Der Reichskanzler Meichssmt des Sintern). Jm sJlnftmge: Müller-.

Bekanntmachung, betreffend Liifuidation britischer Unternehmungen.

« v Auf Grund der verordnung, betreffend Licsuidation britisclser Unternehmungen, vorn 231. Juli 1916 « (Reichs- Gesetzbl S. 871) habe ich die Liquidation nachftehender Firmen usw. angeordnet:

1) Das in Deutschland befindliche vermögen der Ottensener Zwirnnesellscbast Ltd. in Glasgouy insbsondere ihre Niederlassung in Altona (Liguidator: Kaufmann Karl Menck in Altona-Ottensen),

2) das in Deutschland besindliche vermögen der Firma The Wall Papers Manufactures Ltd. in London, insbesondere ihre Be- teiligung bei der Topetenfabrik ·Hansa, Sven so Co. G. m. b. H. in Altona (Liquidator: Kaufmann Heinrich Bötch in Altona-Ottense·n),

Z) das in Deutschland befindliche vermögen der englischen Fisch- großhandiungen Walter Greaves, Georg Bradburg und (E. Klack in Lowestott, insbesondere ihre stille Beteiligung bei der Firma Hillegaart da Co. in Altona iLiquidatorx Prokurist Willtam Spielberg in Altona-Ottensen).

Berlin, den 7. November 1916.

» Der Reichskanzler. Jiti Auftrage: von Jonquibres

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung des Bundesrats vom 10. Februar 1916, betreffend Ergänzung der Vorschriften über die zwangsweise verwaltung ausländischer Unter- nehmungen,» ist der Nachlaß des Orgarodnitzky Berg, zu Lebzeiten in Gerne-beim wohnhaft gewesen verwalter: Samuel Finl in Gernsheini), unter zwangsweise erwaltung gestellt worden. -

Darmftadt, den 2. November 1916.

Großherzoglich bei fis ches Ministerium des Sintern. von Homberg f.

”——

Ja Rostockwird am 15. November 1916 eine Prüfung zum Scomascifinisren 3. Klasse stattfinden-

Bekaunimachung.

Durch oberamtlichen Bescheid von heute ist dem Viehhändler Christian Schkiaufer in Unterjettingen auf Grund der Be- kanntmachung des Stellvertretersdes Reichskanzlers zur Fernhaliung unzuvrrläsüger Personen vom Handel vom 23. September 1915, RGBL 603, der Handel mir Gegenständen des täg- lichen Bedarfs, insbesondere Nahrungs- und Futter- mitdteln aller Art, sowie rohen Naturerzeugnissen untersagt wor en.

Herrenberg, den 1. November 1916. Königlich württembergifches Oberamt. Rauser.

Königreich Preußen-

Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht- den Regierungsrat Dr. Lindenau in Berlin zum Ober- verwaltungsgerichterat zu ernennen.

Bekanntmachung.

Gemäß §46 des Kommunalabgabengesetzes vom l4. Juli 1893 (Geietzsamml. S.»152f wird hiermit öffentlich bekanntgegeben, daß der im laufenden Steuerjahr zu den Kommuiialabgaben einichäfzbare Reinertrag der Neustadt-Gogoliner Eisen- bahn - Gesellschaft sur das Betriebsjahr 1915/16 auf 135 000 ais festgesetzt worden ist.

Kattowitz, den 8. November 1916.

Der Königliche Eisenbahnkommissar. J. V.: Stambke.

Betauiitmachung. » DerEhefrau des Bäckermeisters Friedrich Anderau in Hildeshetm ist der Handel mit Backwaren wieder gestattet worden. Hildesheim, den 7 November 1916. Die Spoligeihiiei’tion. ‘Dr. Gerland.

Bekanntmachung.

» Der Fleischrrm--isteifrau Ella Biesem geb. Slliu'tad, in Kontgsberg i. .Pr., Steindantm 126, ist durch verfügung vom genügen Tage aut»istruiid der verordnung des Bundesrats zur Fern- altung unzuverlätsiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 die weitere Ausübung des Handels mit Fleisch und Fleifchroaren vun 13. November d. J. ab untersagt wordenqå

Königsberg i. min, ten 3. November 1916. Der Polizeipräsidrui. von Wehrs.