1916 / 266 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

.. .«·;-,-.«;» »N-. zur-» --.-.,-s«-·-. »Mir-LI- - » n; «.k-".- ·...-s.. ( .- „w. . . »z« » „du. ... -.

»- „um .»M-Jk»s-sa-S«-s«.wa.gs« »j-«-«.s«.- . s-«

des Paul Schickt ist erloschen. —-

thdsrhihdie Firma-July 43 716 Otto

Gibt-betet in Charlottenburg.

« verri- 3. Ombe- una- man Am « an Bann-Mitte - w Abt nass-

« Breslau. [45070]

n unser Handelsregister Abteilung A ist heute ein etragen worden-

Bei Nr.2 57. Ser Kaufmann Berihold Bredau zu Breslau ist aus der offenen

delsgesellschaft Bredau «- Lange. ier. ausgeschieden. Gleichzeitig ist der usinannitiiichard Weinitschke zu Breslau in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 5605, Firma Salchoto’s Nähemirtel Jah. Kälte Solchen-, hier: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma ßaidtntn’ß Nährrutttel Jah. Theodor Ronge auf den Kaufmann Theodor Ronge in Breslau übergegangen. Sie Prokura des Anton Salchow, Breslau, ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber wiedererteilt.

Breslam den 3. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. [45071] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 714 ift heute bei der Firma Zentral- 0iiter-Ageutur und landwirtschaft- liebes Aasiedlungssciireau S. Papa, Inhaber Stanislaus Popa hierselbft, ein etragen: Die Firma ist erloschen. wir-berg, den 4. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Bunzlau. 5072]

In unser Handelsregisier ist “bei A Nr. 75 Firma: ,,Herroranushiitte J. 0. Wieder-nimm zu Gremsdorf« und bei A Nr. 114 Firma: ,,Eiseuhiitteu- merk Friedrichbhiitte bei Vuuzlau J. G. Wiederuiann zu Greulieh« eingetragen worden, daß die Prokura des Zütteninfpeltors Guido Klingsporn zu

remsdorf erloschen ist.

Amtsgericht Buuzlau, 30. 10. 16.

nehme, Mark. _ [45073] In unser Handelsregister A lii bei der Firma Franz Mantua Nr. 47 des Registers folgendes eingetragen worden:

Spalte 1: Nr. 3.

Spalte 2: Die Firma hat den Zusatz: ,,Inhaber (Erwin und Sei-da Wiener“ erbalten.

Spalte 3: Erwin Mever, Sabine, Gerda Mever, Dahme, beide minderjahrig und gesetzlich vertreten durch die Witwe Gertrud Meyer, aeb. Spudich, in Dabme.

Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft. Erwin Mever und Gerda Wiener baben das Geschäft als persönlich hattende Ge- sellschafter erworben. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1916 begonnen.

Dahnre (Matt). den 14. Oktober 1916.

JUNGE-Yes . .

Deutsch Eylan. [45155] Die im HandelsregisierA unter Nr. 96 eingetragene Firma Max Neumanu zu Biseho alberne: ist erlauben. St. blau, den 28. Oktober 1916. Königiiches Amtsgerichd

Eckernförde} [45074] In unser Vandelsregisier A isi deute unter Nr- 142 bie Firma Friedri Staub, Eckernfbrde, und als deren Inhaber der Fischkaufmann Edttard Jarck in Eckern- förde eingetragen. Als Gewerbeheirieb ist Fischräucherei und Bersandgeschaft an- gegeben. _ Eckeruförde, 6. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Gern, Kerls-. [45075] In unser Handelsregisier Abteilung A Nr. 673, betreffend die Firma Stall & Schöafeld in Oera, ist heute eingetragen worden- Der Margaretbe verehel. Rall, geb. Ho- mann, in Geta ist Prokura erteilt. (Beta, den 4. November 1916. Fürstliches Amtsgericht.

Grume [45149]

Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr..18 eingetragenen Firma Ader-s G Simulierte. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Gubeu, ist ein- getragen worden: .

Der Fabrikbesitzer Heinrich Linke» in Gaben ist zum siellvertretenden Geschaffe- führer bestellt.

Gaben, den 3. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

.Hameln. [45119]

In das Handelsregisier B Nr. 5;} nt zu der Firma Germauiawerk Pflanzen- buttcrs und Margarincfabrik, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung zu gängig, Zweigniederlassung zu Hainelw heute ein-ietmgen, daß Heinrich Troeger als Geschäftsfübrer ausgeschieden und die Zweigniederlassung zu Hameln durch Ge- sellschafisbeschluß vom 29. September 1916 au elöst ist.

f6Gemein, den 6. November 1916.

Königliches Amtsgerichd I.

Kötuchenbroda. ' [45077]

Auf Blatt 81 des Handelsregisters, die Firma Illired Deutuirielh Chemiseh rechn. Fabrik in mauqu, betreffenb, ist beute eingetragen worden, daß der Fabrikantensehefrau Fiieda Oiga Semm- tickd Geb. Müller, in Radebeul Prokura erteilt worden ist.

Ibtzscheabrodiy den 6. November 1916.

königlich: Amtsgericht.

I lebll’l'. [45080]

Dkie Firma Georg Müller-« in Iris-derm- unb' als beten Inhabe- ber Ingenieur g Müller daselbst ist heute

unter Nr. 2781 der Abteilung A des Handelsregisters eingetragen. minutenlang, den 6. November 1916. Königliches Amtsgerichi A. Abteilung 8.

stunk-m [45083] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 23. Oktober 1916 unter Nr. 203 die Firma »Uaionsbrauerei ·Muskau, Michael Maria« in Muskau und als deren alleiniger Inhaber der Brauerei- pächier Michael Rankl ebenda eingetragen worden- mitteilen, den 23. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Neunburg, sagte-. [45084] In das Handelsregister A ist unter Nr. 431 die Firma Friedrich Queuzel mit dem Sitze in Nanurburg a. ß. und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Quenzel in sJiaumburg a. S. eingetragen. Der Ehefrau Quenzel, Helene geb. Deiner-, in Naumburg a. ist Prokura erteilt. · Naurnburg a. den .3. iiiobember

1911. « _ Königliche-J Amtsgerrcht.

Nürnberg. Haudelsregistereintrag. Hugo Guckeuheimer in Nürnberg. Die Prokura des Tobias Ehrngruber ist erloschen. Nürnberg, den 4. November 1916. Amtsgerieht {Reg-(Skelette.

Osnabrück. [45120] In dar hiesige Handelsregisier l} Nr. 24 ist zur Firma Osnabriiekewäupfers und Drahiwcrk zqulnabriick Climen- geseltschafo heute eingetragen: Das Grundkapital ist gemäß dem Beschlusfe der Generalversammlung vom 28. Oktober 1916 um 800000 »so erhöht und beträgt jetzt 2000000 „In. Die neuen, auf den Inhaber lautenden 800 Stück Aktien über je 1000 »so werden zum Mindestkurs von 105 »so ausgegeben.

Donat-rück. den 31. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht. VI.

Perleberg. [45086! In unser Handelsregister A 199 ist heute die Firma vermaun Rrause Perleberg und als deren Inhaber der Kürschnernreister Oermann Kiause in Perleberg eingetragen worden. merkbar], den 30. Oktober 1916. Königliche-s Amtsgericht.

Porteldekgz [45087] In unser Handelsregister A Nr. 113 ist heute bei der Firma Gebriider Schultz in Perleberg als alleinigeer haber eingetragen worden der Kaufmann Paul Preuss in Perleberg. Perieberg, den 1. November 1916. Königliche-s Amtsgericht.

Pössncck. [45089] Zu Nr.146 unseres Handelsregisters A, betreffend die Firma R. Paul Sänger-, offer-e Haudelsgesellschaft in Pöfsnech ist heute eingetragen worden- Seen Kaufmann Ernst Pößneck ist Prokura erteilt. · Pdfznech den 4. November 1916. Herzogliches Amtsaerichd Abt. II.

Pössnecli. [45088]

Zu Nr. 14 unseres Handelsregisters _B, betreffend die Firma Oeisverk Phiiriix. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pöfzneck ist heute eingetragen inneren: Dem Kaufmann Einst Sänger in Pöszneck ist Prokura erteilt.

Pöfznekh den 4. November 1916.

Herzoglsches Arriisgericht. SElbt. il·

Posen. [15090]

In unser Handelsregister A Nr. 1421 ist bei der Firan Brei-lauer Schirm- fabriks Niederlage Arthur Loetnv in Busen, Inhaber Kaufmann sllrtbur Loewv in Posen, und bei Nr.2104 bei der Firma Lederwaren Ali-thun Loewu in Pairu, InhaberKaufuiann Arthur Loer in sliefen, folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmannsfrau Hedwig Loewh, gebotenen Weiß, in Pesrn ist Prokura erteilt.

Posen. den 4 November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Posen. [45091]

In uner Handelsrsgister B Nr. 3 ist bei der Firma Chemische Fabrik Milch Aktiengesellschaft in Poer folgendes eingetragen matten:

Die Prokura des Prokuristen Ecorg Thisbe in Danzig ist erloschen.

Poer, den 4 zlkoveiuber 1916.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. [45092]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) Auf Blatt 1168 bie Firma Paul Thofz in Reicheubach. Inhaber ist der Kaufmann Paul Albin Thoß in Reichen- bach. Angegebener Geschäftsiweig: Handel mit Zigarren und Tabaken und Betrieb einer Lotteriekollektion.

2) Auf Blatt 1169 die Firma Geleite Horlbeck in Reiche-buch. Inhaberin ist Frau Emma Helene verw. Horlbeck, geb. Selig, in Reichenbach Angegebener Geschäftsiweigc Betrieb einer Lohnweherei

3) Auf dem die Firma Christiue Lorenz in Neichenbach betreffenden Blatte 1047: Die Firma ist erloschen

Weideland. am 6. November 1916.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Rügenwnlde. [45093]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 59 versetchneten offenen Handelsgesellschaft Firma S.

[45085]

Sänger in

Vor-harten Riigeutnalbe folgendes heute

eingetragen wurdens In Msliu ist eine

Rügen-

Zweigniederlassung errichtet. König-

walde, den 6. November 1916. liebes Amtsgericht.

Schönebeck, Elbe. [45096

In das hiesige Handelsregister B it heute bei der unter Nr. 25 vermerkten Oberfchlefischen Aktiengesellschaft für Fabrikation von Ligaose, Schießs wollfabrik für Armee und Mariae zu Kruppautlith Oberschlefieu, Zweig- niederlassung Schlimmer, Elbe, einge- tragen worden:

In der außerordentliche-i Generalver- sammlung vom 14. August 1916ift die Er- höhung des Grundkapitals um 3 200 000 JG beschlossen worden.

Schwebt-L den 26. Oktober 1916.

Königliches Amtsgerichta

Schweinfurt. [45097] tBeIanntmarbung. » E. Schauern, Schuhsabrikr Diese Firma mit dem Sitze in Schweinfurt ilt erloschen, ebenso auch die Prokura des Kaufmanns Liidivig Bopp in Schweinsurt und die Gesamtprokura der Kaufleute Lorenz Pfänder und Paul Keller in Schweinfuxt. Schweinfurh den 7. November 1016. K. Amtsgerirbt —- Bliegistergericht

Schwclm. [45121] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 408 ist heute bei der Firma ilidolf Stratbniaun vorm. Valtinsebe Buch- handlung in Gevrlsberg eingetragen worden, daß die Witwe Kaufmanns und Buchhändlers Adolf Strathniann, Eifriede geb. Strauß, in Gebelsberg alleinige Inhaberin des Handelsge- schäfts ifi. . Schwelm, den 2. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Schwiebus. [45098] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Friedrich Heydemanu G. in. b. 2:9. in Grimmeu, Zweigniederlassung Schwie- lms, folgendes eingetragen worden:

Die dein Kaufmann Wilhelm Schäfer in Schwiebus erteilte Prokuraist erloschen. Schwiequ den 28. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Schwicbus. [45099] In unser Handelsregisier Abt. B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Friedrich Heydemauu G. m. b. H. in Grimme-m Zweigniederlassung SchwiebuC eingetragen worden:

Dem Fabrikbesitzer Max Kern und dem Kaufmann Bruno Seide in Schwiebus ist Gefarntprokura erteilt. Ihre Zeich- nungsberechtigung ist auf den Geschäfts- bereich der Zweigniederlassung Schwiebus beschränkt.

Schwiebus, den 28. Oktober 1916.

Königliches sJimtegeriibt.

Scclow. [451.001

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 4 —- Zurkerfabriks Voßberg, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung. Voßberg bei Letschin ift einge- getragen: Durch Beschluß der ikssäenerab verfamnilung vom 28. September 1916 ist § 8 des Gesellschaftsvertrags geändert worden«

Seeloiv, deii Oktober 1.916.

Königliches isilnstsgerichd

Sinzig.

zan hiesigen Handelsregister A Nr. 25 ist zur Kommanditgefeilschaft Sektketkerri Roland Dietrich E Cis-Tost zu Ober- wiuter eingetragen: Die Kommiindits gesellschast ist aufgelöst. Der bisherige persönlich bafieade Gesellschafter Immanuel Max Dietrich, Kaufmann tu Oderwinter, ist alleiniger Inhalt-er der Firma.

ältester. den November 191.6.

Königliche-i Amte-gericht-

Spannen. [451033 In unserem Handelsregister Abt. A in heute unter Nr. 595 die Firma Erd- maem Zimmermann in Sang-am: Döberiiz und alsi alleiniger Inhaber der Kantineninhaber Erdniann Zimmermann in Dallgow-Döberitz eingetragen worden. Spandmy den 27. Oktober 1916. Königliche-s Amtsgericht. Stettin. [45105] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 940 (Firma »Adolph Daher-land« in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt die Witwe Wanda Haber- land, geb· Hevbner, in Stettin, ihre Prokura ist.erloschen. » Stettin, den 4. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

sreeun. [4.5104] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 30 (»Siettiner Bergschloss- Brauerei Commandit - Gesellschaft auf Metier: Rudolle Räckfnrth« zu Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vorn 6. Oktober 1916 ist § 10 des Gesellschaftsvertrages lBekanntmachungen der Gesellschan ge- ändert. Stettin. den 6. November 1916. Königliches Amtsgeriibt. Abt. 5.

Traunsteln. [45106] Bekanntmachuiig. Gesellschafisregister. Walzmiihle Mühldorf (B. m. b. H. u. Co. Kom- manditgefellscbaft in Mithin-M Johann Rupprecht, Kaufmann in Mühldorf, ist als Geschäfteführer ausgeschieden und seine lszergugnis zur Zeichnung der Firma er- o Traunfteiu, den 4. November 1916.

[451011

Kgl. Amtsgericht —- Registergericht.

Hennen. [45122] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 25 ist heute bei der Firma Johann Biere, Gesellschaft mir beschränkter paftung, Viersea, eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Biertz in Viersen ist als Geschaftsführer ausgeschieden. Stufen, den 3. November 1916. Königliches sllrntEgericht.

Wirt-Iris- [45108]

Im Handelsregister A Nr. 86 ist bei der Firma August Orlob It» Lein-- seide, heute eingetragen worden: Der Ehefrau des Fabrikanten August Orlob, Anna geb. Orlob, in Leinefelde ist Pro- kura erteilt.

Wort-is, den 25. Oktober 1916.

Königliches Amt-gericht-

Wustcrhanscn, nasse. [45109] Ja das Handelsregister Abteilung A ist am 6. November 1916 unter Nr. 56 die Firma Carl Gorgos in Muster-hausen a. Dofse und als deren Inhaber der Elltaschinenhäedler Carl Gorgos in Muster- bauten a. Soffe eingetragen worden- Wusterhauseii man, 4. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafisregister.

Bismark, Prov. Sachsen. [45052]

Bei Nr. b Genossenschaftsregister: Läudliche Spar- und Darlehnskaffe Steinfetd eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafwslicht in Stein- feld ist heute eingetragen:

Der Landwirt Ernst Siegel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seineStelle dei- Landwirt Wilhelm Wille in den Vor- stand gewählt. «

Virtuos-h Prov. Sachs» den 20. Ok- tober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Cammin, Pomm. [45053] Bei der Fifchverwertungsgenossens schaft Dieneriotv, e. G. ni. b. H. zu BergsDievenow, ist heute eingetragen: Karl Krüger l. ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist Alberi Beutel in Ost-Dievenow in den Vorstand

gewäht worden. den 4. No-

Cammin i. Votum» veniber 1916. Königl. Amtsgericht. Gardelegen. [45054] In das Genossenschaftsregister ist be- züglich der ländlichen Spur-· und Dar- leuuskasse Jcrrhel eingetragen-en Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht heute eingetragen: An Stelle dei- ausgeschiedenen Carl Held und Friedrich Tiedge sind Fritz Viertens und Friedrich Schulze in den Vorstand gewählt. Gurt-kleinem den 19. September 1916. Königl. Amtsgericht.

Stettin. [45061]

In das Genossenschaftsregisier ist heute unter Nr. 94 eingetragen: ,,Bezugs- und Absatzgeuosseuschaft für das Holz- geiuerbe, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht« mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist: verkauf von Cr- zeugnissen der Mitglieder, Ueber-nahme- urid vergebung von Holz- und Wagen- bauarbeitenx Beschaffung der zum Ge- schäftsbetriebe der Mitglieder erforder- lichen Roluuaierialieo, halb- und ganz-—- fertiger Waren. Das Statut ist vom 1. Oktober 1916. Die Haftsuninie eines jeden Genosan beträgt 600 .46 für jeden Gefchäftsantetl. Die höchste Zahl der Ge- schäftsanteile eines Genossen beträgt 10. —- Vorstandsniitglieder sind: Alberi Scheuon Julius Zimmermann und Emii Dom-Inn in Stettin und Karl Thiele in Pasewalk Die Bekannimachungeii der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Iliorstauddniitgliesdcrry im »Pommerschen IEbenoffenfrbaiteblatt" zu Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im .,Deutscheni)ieichs auzsiger« zu Berlin. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis zum 31. März Die Will»iiserkiärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor- standsmitglieder erfolgen; bie Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre ålianiensunterschrift beifügen. (Die Einsicht der Liste der Ge- nossen ist während der Dienftstunden des Amtegerichts jedem gestattet)

Stettin, den 6. November 1916.

Königliches Amtsgericht. 5Jlbt. 5.

Konkurse

Chemnitz. [45114] Ueber den Nachlaß des am 23. Sep- tember 1915 gefalle-ten Zimmerpoliers Paul Hugo Schön-ek. wohnhast gewesen in Chemnitzsdildersdors, Krüge-ritt. 6, wird heute, am 6. November 1916, Nach- mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. elfiKonkursverwaltert Herr Rechts- anwalt Stimmen bier. Anmeldefrist bis zum 11. Dezember 1916. Wahltermin am 4. Dezember 1916, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2t. De- zember 1916, Vormitta s 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepäicht bis zum 1. Dezember 1916. Chemnitz, den 6. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt· B.

Ludwigshahn, Rhein: [45154]

Das St. Amtsgericht Ludwiashafen a. Rh. hat am 6. November 1916 das Konkursverfahten über das vermögen des Hirsch Meint, Partiewareuhiindler in Ludwigöhafeu a. Rh» nach rechts. kräftiger Bestätigung des Zwangsver- gleichs und Abhaltung des Schlußtetmins aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts

Ludwigshafeu a. Rhein.

Obersünzbnrg. [45123] Das K. Amtsgericht Obergiiuzsbnirg hat mit Beschluß vorn 4. November 1916 das Konkursverfahren über das vermögen der Fahrrads und Nähnmschiueus häudleriaLeopoldiueMahle-e in Ober- giinzburg nach Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben. _ Gerichtsschreiberei des St. Amtsgerichts.

Thema. [45115] Das Konkutsverfahren über das ver- mögen des Kaufmanns Franz Zähren in Quoten wird, nachdem der in dem ver- gleichstermine vom 19. September 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigeu Beschluß vom 19. September 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Thoru, den 4. November 1916. Königliche-s Amtegerichr.

Them. [45116] Das Konkursverfahren über das ver- mögen des Kaufmanns Oskar Schlee in Thoru wird, nachdem der in dem vergleichstermine vom 15. September 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigeii Beschluß vom 15. September 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schorn, den 4. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Tarif- Ic. Belmmtnmchungen

der Cifcnhaljneu

[451561 Mitteldeutfrihssüdtvestdeutscher Gitter- vcrkchr. Am 16. November 1916 wird die Station Nairikndorf der Nauendorf- Gerlebogker Eisenbahn mit den gleichen (Entfernungen wie sie für Nauendorf (Saalkrers) Sib. bereits belieben, in die Kilometertafel Jlb der Tarifhefte 1—4- aufgenommen.

Erfurt, den 6. November 1916.

Königliche Gifeubabubirettiosr.

[45112]

Staats- und Privatbahugiiterveri lebe, Heft C2. Mit Gültigkeit vorn 15. November 1916 wird die Station Eltenessen als Empfangssiation in den Ausnahmetarif 3 e für Steinsalz auf- genommen.

Efseu, den 3. November 1916.

Königliche Gifeubahudirettio«. [45158] ·

Staats- und Pfrinatbahngiitertarifx besonderes Tarifhefi, enthaltend den Ausnahmeiarif 6 (für Brariniohlcn, Bruuutohlenbriketts usw.). Ab 10.No- vember d. J. werden die Staiionen Alt Ohrtftburg Jakobsdorf (breit; Rose-Werg Wesjpr.), illiünsterberg (Kieis Mohruns gen), iRicfcnfircb, Teschendorf Greis Stuhm) und Vorweik Ukreis Mob" runaen) der im Direkticuthezirk Danzig eröffneten Strecke Rief-iihurg-——i).ltiswalde, ferner die Stationen Boosiedt, Großen- aspe, Neumünster Süd und Wiemeisdorf der eröffneten Strecke Bramsiedt—-Neus- münsier der EifenbahngesellschaftAltona-—- Kaltenkireheii—Neumünster in die Abtei- lung B des Tarifs (Ausnahntesätze für Sendungeu von mindestens 20 t) aufge- nommen und sind unter die Empfangs- stationen » auf den Seiten 15 bis 18 alpbavetisch einzureihm

Halle (Saale), den 6. November 1916.

Königliche Giftnbahudirertibm [45157]

Zum 10. Januar werden die slibfertia gungsbefugnisfe der folgenden Dienststelleu des Eifenbahndirektionsbezirks Hannover geändert-: »

a. Der Haltepunkt Ubbedissen (mit Stückgutverkehr) an der Strecke Viele- feld—— Lage wird für den Stückgutverkehr geschlossen. Dieser verkehr wird nach dein nahe gelegenen Oerlinghaufen verwiesen.

l). Der Bahnhof Ehlenbruch der Strecke Bielefeld—-Lage wird für den Güterverkehr mit Ausnahme des Eilftückgutverkehrs ge- schlossen. Der genannte verkehr wird nach dem nahe gelegenen Helpup verwiesen-

c. Der Yahnhof Farmbeck und der Haliepunkt Sonneborn (mit Stückgurvers kehr) an der Strecke Lage-—Hamein werden fur» den Güterverkehr geschlossen. Dei- Guterverkehr von Farinbeck wird nach dem nahe gelegenen Bega, der von Sonneborn nach dem nahe gelegenen Grießen verwiesen.

d. Ser Haitepunkt Sandebeck (mit Stückgutverkehr) an der Strecke Herford—— Altenbeken wird für den Frachtstückgutss verkehr geschlossen. Dieser Jerkehr wird nach dem nahe gelegenen Himmighauscn verwiesen.

Hanuover, im November 1916.

Königliche Eisenbahudirektiou.

verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Ty rol in Charlottenburg

verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expedition, _ Nechnungsrat Meiigering in Berlin.

verlag der Expedition (Mengerinii) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße JE-

hetreffend Liquidation britifcher Unternehmungen

Gesetzhl Teppich-Aktiengesellschaft in Berlin angeordnet Justizrat Axster in Berlin, Wilhelmstraße 57,58.)

jung von Obst vom 5. August 1916 (Reichs-Gesetzbl. S. 911 wirdw m Ergänzung g 9. September 1916 befiimmt:

betrieben zur Branntweinherstellung ist verboten.

September 1916 finden auf Zuwidet andlun en e en das verbot M § 1 entsprechende Anwendung. h g g g

§ 3| Di i « , . in Kraslfe Bestmwngen treten mit um Tage ihrer verkundung

Berlin, den 8. November 1916.

Reichsstelle für Gemiise und Obst, verwaltungsabteilung. (zeuge. «

Der Bezug-preis beträgt nierteliäyttirh 6 .46 30 43. Klio postanllalten nehmen Bestellng an; sitt Berlin außer den postanstaltkn und Jettunggspeditenreu für Sielhftabljoler auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ‚.5.

Year

21

Anzeigennrrin für den Raum einer 5 gespaltenen Einheit-» geile 30 ch5, einer ngspalteneii Einheit-gilt 50 ‚.5.

Anzcigen nimmt an:

die Königliche Erz-edition den Reich-· und Staat-miteing

Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Freitag

1916.

Inhalt des amtlichen Teilest Ordensverleihungen 2c.

Deutsches bleich. betreffend Liquidation britischer Unter- nehmungen.

Bekanntmachung, betreffend verbot der verwendung von Marmeladen in Gewerbehetrieben zur Branntweinherstellung. Bekanntmachung, betreffend die Zwangvverwalurng fran- zösischer Unternehmungen

Königreich “glauben. (Ernennungcn, Gbaraiteroerleibungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen verordnung, betreffend verschiebung der regelmäßigen Er- gänzungswahlen zu den Gemeindevertretungen. Handelsverbote Anzeioe, betreffend die Ausgabe der Numinerss der Preußischen Gesetzsammlung

Bekanntmachung,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht-:

dem Superintendenten a. S. Moehr in Halle S. und dem S13voDiauiamtäbirettar a. D, Rechnungsrat „(gaben in Hannovewzileefeldden Roten Adlerorden vierter Klasse, · dem Amtsgerichtsassistenien a.D., Gerichtssekretär Krepper in Blankenese, Kreis gläinncberg, und dem Gerichtsvollzieher a. Iginchner in Brakel, Kreis Höxter, das verdienstkreuz M D

den Ersenhahnlokoinotivführein a. D. (Eigner in Neisfe gnb Grause in Breit-lau, den Eisenbahnzvgfühiern a. D- «Setting inffteumünfter, Galiwitz nnd Lange in Brevlau das verdienitkreuz in Silber,

dem Gemeiiidevoisteher, Altsitzer Seernann in Hasseh Londkrelks Siendah dem Gendarmerieoberwachtmeifter a D. spitz in Segeberg, dem Eifenbahnwerkführer a. D. Schoov in Hcirhuraz fdenif Bahnwärter a. S. Szlatolaweck in etwaigen, Kreis Pinneberg, nnd dem Ziseleur Otto in Berlin das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Eisenbahnaehilfen a. S. Weiße in Bramseld, Kreis Stormarn · den Eisenbahnschaffneru a. D. Gertler in Hof-itz, Kreta Glatz, und Härtel in Görlitz, dem Eisenbahn- ivogenanfseher a. S. Thiele in (Stalin, dem Bahnwärter a.»D. Mai in »Sagrawenze, Kreis Neumarkt, dem Bahn- wartet a. Wubbe in Glüsingen, Landkreis Harburg, den Hilfsbahnwartern a. D. Jarms in Cacherin und Reuter Harlingery Kreis Dannenberg, dem Eisenbahnfchranken- matter a. D. Scholz in Kunsts, Landkreis Liegnitz, dem Eisen- bahnhilfsrottenfuhreo a. D. Scholz in Ludwigsdorf, Kreis Neurode, dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Nother Find dem bisherigen Bahnhofsarbeiter sIßagner, beide in Bangen, Kreis Frankrnstein, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie » dem Nentenempfänger Meitzke in Gut Linkenau, Kreis itvtrobrungen, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu ver- eigen

Deutsches Reich. Bekanntmachung,

»Auf Grund der verordnung, betreffend Liquidation briiiscuer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs- S. 871) habe ich die Liquidation der Orientalischen (Liquidator:

Berlin, den 8. November 1916.

« Der Reichskanzler. » Jm Slluftrage: v o n Jonquibres

Bekanntmachung. Auf Grund des § 1 der verordnung über die Vorarbei-

der Bekanntniachungen vom 2. un

§1

Die verwendung von Marmeladen in Gewerbe-

§2.

Die Strafbesiirnmungen des § 3 der Bekanntmachung vom

Bekanntmachung.

Auf Grund der verordnunsem betreffend die weise verwaltung stanle

Zwangsoerwaltung angeordnet war en: 260. List-. Kreis Straßburg-Stadt-

Dr. Schwander in Straßburg). Straßburg, den 7. November 1916. Ministerium für ElfaßsLothringen Abteilung des Innern. « Dittmar.

Königreich Prenfzein

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberstaatsanwalt bei bem Kammergericht, General-

au verleihen.

V e r o r d n u n g, betreffend verschiebung der regelmäßigen

Ergänzuiigswahlen zu den Vom 4. November 1916.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c., verordnen auf Grund des Artikel 63 der verfassiingsuikunde fur den Preußischen Staat Vom 31. Januar 1850 (Gesetz- sammele 17) und auf den Antrag Unseres Stoatsminifteriumd, was o g :

» § 1.

tabte_ tsnd Landgemeiuden sind befugt, durch Grmeindebeschliiß Die: regelmäßigen Crgänzungewahlen zu dsn Gemeindevertreiuiiaen während der Dauer des Krieges um je ein Jahr mit der Wirkung zu verfchieben,» daß die vertreter-, für die eine Essgäriiunkzswabl nöiiss gewesen« war-Ase ein Jahr mehr irr-d die an ihre Stelle tieieiidrn je ein Jahr weniger in Tätigkeit bleiben.

» § 2.

Für dieselbe Zeit und mit derselben Wirkung sind Kreise (Über: amtsbezirkes befugt, durch Beschluß det: Kreistago (ter ’llzmöjerfammiung) die regelmaßigen Ciaänzungswahlen zu den Kreistagen Amt-Konsumen- lungen) um je ein Jahr zu verschieben

, § Z. , 1Firtefedäicigrordnung Hei-i sofort in Kraft- tun u ter «’s ti «l.·-".d·s U « «- beigedrucktem KöntlglichrnnjsitisiregithfchF eger an ihm nierschrist md Gegeben Großes Hauptquartier, den 4. November 1916. (Siegel.) W i l h e l in. von Breitenbach. Veseler. Sydow. von Trott zu Salz. Lende. von Loebell. von Sagen). Helfferichf

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Masestät des Konrgs ist die Wahl des Oderlehrers Paul Schäfer an dem fiadtrschen 580lfßfdiullebrerinnenfeminar in Hagen i. W. jzum Direktor dieser Anstalt durch das Staatsministerium be- tätigt warben.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

» Dem Kreistierarzt Dr· Grebe in Bonn ist die kom- mifsarischHverwaliung der Regierungs- und Veterinärratsstelle bei der Komglichen Regierung in Sllarben unb die neben- anrtgiche verwaltung der Kreistierarztstelle daselbst übertragen wor en.

Bekanntmachuiig.

Auf Grund der Bundesratsverordnun vom 23. September 1915, betreffend Fernbaltung unzuverläfsiger Per onen vom Handel (RGB1. . 60 , habe ich dem Kaufmann Janatz Königsborst in BerlirriSchoneberg, Munchenerstr. 3,» durch verfügun vom Bevölng site-ge ideng Indefl mit Gågeustckniaekn theiß tbäg ichen n e reg earsween nuverä ei eu diesen Handelsbetrieb unterfagf. l g n i g auf Berlin, den 6. November 1916.

Der Polizeipräsident J. V.: von Rhone- Bekanntmachung.

AufGrund der Bund sraieveroidnung vom 23. September 1915,

betreffend Fernhaltung unziiverlässiatr ersonen vom Handel lRGBL

S. 603), habe ich dein Kaufmann oseph Frankenstein hier,

zwangs- lieber Unternehmungen, vom 26. November 19131(RGBl. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist für die golgende Unternehmung die

Nachlajmassern Der gesamte Nachlaß der am 13. September 1916 in Straßburg verstorbenen ledigen Rentnerin Friederike Ernwein, im Werte von ca. 75000 »ti- (Zwangsverwalter: Bürgermeister

staatsanwalt Plas ·chk e in Berlin den Charakter ais Wirklicher Geheimer Oberjustizrat mit dem Range der Rate erster Klasse

Gemeiiioeoertretungen.

U

Chodowieckisira«e 14, durch verfügung vom heuti en Tage den Handel mit iahrungsmitteln wegen Unzuverläs gkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt.

Berlin, den 7. November 1916.

Der Polizeipräsident. J. V.: von Rhone-

————

fBekanntmacbung.

·Anf Grund des §1 der verordnun zur Fernbaliun unzu- verlasfiger Personen vom Handel vom 23. eptember v. ( GBL S.603) habe ich dem Kaufmann Ernil Schönke in (Elf!)th den Handel mir Futtermitteln jeder Art wegen Unzuvers lassigkeit untersagt.

Gifhorn, den 1. September 1916.

Der Landrat. Dr. von Wagenhoff.

Bekanntuiachung.

» Der Geinüsehändlerin Anna Gering, geb. Palm, in Lim- ourg (Linien), Salzgasse wohnend, ist der Handel mit Gegen- ständen· des täglichen Bedarfs wegen Ueberschreitung der Höchstpreise und vergebens gegen das Belagerungsgesäs untersagt werben. —- Zugleich werden derselben die Kosten der eröffentlichung dieser Anordnung auferlegt.

Limbnrg, den 31. Oktober 1916.

Sie Polizeiverwaltung H a e r t e n.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 38 der Prrußilihen ldisxsetzsammlung enthält unter

Nr. 11547 eine: verordnung- d2«ts.is-ffend Vrschiebung der regelmäßigen Eigänzunnsroahlcsn zu den Gemeindevertretungem vom 4. November 1916.

Berlin W 9, den 9 November 1916

Königliches Gesetzsammlungsamt Rrüer.

glicljtamtlicbeS.

Deutsches bleich.

Pre neigen. Berlin, 10. November 1916.

« DHs Königliche Staatsministerium trat heute zu einer Sitzung zufammen.

· ,In der am 9. November unter dein Vorsitz des Staats- muntere, Staatssekretärs des Innern Dr. Helfferich ab- gehaltenen Plenarsitzung des Bundesrats wurde dem Einwurf einer Bekanntmachung über sBefreiungen vorn Waren- ufmsatzstempel die Zustimmung erteilt. Demnächst wurde über eine Reihe von Anträgen und Eingaben Beschluß gefaßt.

Der Großherzoglich hessische Gesandte Freiherr von Biegeteben hat Berlin verlassen. Während seiner Ab- wesenheit werden die Geschäfte der Gesandtschaft von der Koniglich bayerischen Gesandtschaft geführt.

Amf heutigen Tage ist, wie durch »W. T. B.« mitgeteilt wird, eine Bekanntmachung, betreffend Beschlagnahme, verwendung und veräußerung von Flachs- und Hanfstroh, Bastfas ern (Jute, Flachs, Ramie, europäischer und außereuropatscher Hanf) und von Erzeugnissen aus Baftfasern, erschienen, die an Stelle der beiden bisheri en Bekanntmachungen W. III. 3500/7. 16. K. ER. A., betreffend e- schlagnahme von Bastfafern und Erzeugniser aus Baftfa-"ern, und III. 300/6. 16. K. R. A., betreffend Veschlagnahme und Be- standserhebung von Flachsk und Hanfstroh, getreten ist. Die neue Bekanntmachung ist hauptsächlich eine einheitlicheZusammen- fass ung der bisher m den beiden vorgenannten Bekannt- machungen aufgestellten Bestimmungen, soweit sie noch von Bedeutung find. An neuen Bestimmungen sind im besonderen wesentlich die Herabsetzung der für ie veräußerung und Lieferuna von Abfallen im freien verkehr erlaubten Mengen von»10000 kg auf 6000 kg, sowie die Vorschrift, daß die veranßerung und Lieferung derartiger Abfälle nicht me r an ver-arbeitet von ihnen zulässig ist. Der Wortlaut der Be anni- machung. die noch einige weitere Abweichunan von den bis- heftigen Bestimmungen enthält, ift bei den Polizeibehörden ein- zu e en.

Am heutigen Tage ist ferner eine Betanntmaihung, be- treffend Herstellunggverbot von Garnen und Gen-eben aus Mischungen von Papier und Wolle odersKunsts wolle Nr. er. I. 2939/9. 16. K.R.A., in Kraft getreten. Durch diese Bekanntniaehung wird die verwendung von" olle s

oder Kunstwolle oder Buschungen von Spinnstosfenz in M-