san-lia- sit-M Ja m Genossenschafisregisiee it heute eingetragen bei dem Berliner Werks-ekeln selbständiger Schneldermeister eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin: (Engen Kukat ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Reinbold Andrich tu Berlin ist zum Stell- vertreter des zu wählenden Vorstands« mitglieds bestellt. Berlin, den 31. Ok- tober 1916. Königliches Amtsgericht Berlin-SMan Abteilung 88.
Bremen. {45488} In das Genossenschaftsregister ist ein- getragen worden: Am 1. November 1916. ver-einigte ver-net Tischler-meister- eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter bummeln, Brenta-: Das·Statut ist am 23. Oktober 1916 abgeschlossen
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Tischletgewerbes und ihre Ausführung durch die- Mitglteder sowie Einkauf von Rohmaterialien.
Die Bekanntmachungen der Genossen- schaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, nnd wenn sie vom Aufsichtsrat-e- ausgehen, von dem Vorsitzenden, unter Nennung del-selben, in den .Bremer Nachrichten-.
Der Vorstand besteht aus zwei Mit- gliedern. _
Die Hasisumtue eines jeden Genossen beträgt .46 100 für jeden erworbenen Geschäft-anteil.
Ein Genosse kann höchstens zehn Ge- fckäftsanteile erwerben-
Vorstand sind die hiesigen Tischler- tneiiter Johann Meter und Heinrich Wilhelm geni. Friedrich JbendabL
Die Einsicht der bitte der Genossen ist während der Dienslstunden des Ge- richts jedem gestattet-
Brernem den 4. November 1916.
Der Gerichtsschreiber des Amisgerichtsx F ü r h ö l te r, Obersekretär.
Buhlitz. [45489]
In unser Genossenschaltsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Elek- trizltätss und Maschinengeaossenftoaft Caftmirsboi, eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht in Catimirshos eingetragen worden-, daß der Oalbbauer Robert Bansemer aus dem Vorstand ausgeschieden uåd an _ seine Stelle der Schmiedemetfter ustav spardrl in Casimirihos getreten ist.
Bublitt, en 1. November 1916.
Königliches Amtsgerichr
(31115001. [45620:
In das Genossenschaftsregisier iit zu Grat. und· .Darlebnskaffe, einge- tragen: Genossenschaft mit unbe- schränkten Haftpflicht tu Will-elend- Bauherr am 7. November 1916 eingetragen: .)einricb Walter ist durch Tod ausge- chieden. Heinrich Drubel in Wilhelm-- hausen ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Griffel. den 7. 11. 1916.
Königliches Aulis-leucht Abt. 13.
cum-nimm- [45490)
In unser Genossenschaftsregister ist am 6. November 1916 bei Nr. 20 Deutsche Gähnen und Darlehnskasse, einge- tragen-e Genossenschaft mit unbe- schränktee Haftpflicht in Neusarben folgendes eingetragen Werben:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands- mitglieds (5:mtl Krüger ist der Anstedler Otto Gar-er in Neusarben in den Vor- stand ewähli.
Kön liches Amtsgericht Czaruikam
Elchstätt. Seiaunlmadmng. [45595]
Bettes Darlehendtasseuveretn Len- tirrg.. t. G. m. n. ab. Für die ans- ichetdenden Vorstandsmitglieder Georg Vtodauer und Johann Stadtmüller wurden das bisher nur auf Kriege-lauer bestellte Vorstandsmitglied Jakob Viell, Güsler in
Lenting, als Stellvertreter des Vorliebe-s »
und Johann Müller, Krämer in Lenting, als Belsitzer in den Vorstand gewählt- Eichsttitt, den 9. November 1916. 51‘. Amtsgericht.
Hamburg. thtragungen [45536, in das Genossenschaftsregistem 1916, November 7. »Eppendors s Winterhuder Milchrini kaufssGeuosseuschask« eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Die vertretungsbefugnis des stellvertretenden Vorstandsmitgliedes
(S. P. J. Ltnge ist beendigt. Zum Stellvertreter des b-hinderten Votstanisrnitglieds J. W. H. Sanmann
ist an Stelle des bisherigen Stellver· 3
treters J. F. Hatt-.- Cornelius Paul Johann Lange-, zu Hamburg, bestellt worden. November 8. „Bauverein Oambueg-Dltett“ ein e- tragene Genossenschaft mit e- schrliukter Haftpflicht Die ver- tretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds E. G. R. gis-obs ist beendigt. Zum Vorstandsmitglied ist Heinrich Friedrich Christian Heuer, zu Altrahlstedt, bestellt warben. Amtsgericht in dankbar-g- Abtetlung für das Handel-register-
Kiel. Gintragung [45491] in das Genossenschaftsregister am 7. November 1916.
Nr. 70. Land ausansieblungsiroog, eingetragene eno enf aft mit be- schränkter pattvflr t. ivClrnschens hager-. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Marinrobermaschinisten
Emil Avvelhagen ist- der iImtsvorsteher
lltieckkn in Elmschenbagcn zum Vor-
standsmitgliede bestellt worden- ähnliches Amisgerichi Kies.
Lörrach. ists-Ost »Zum Genossenschaftsregtster B. I O.«Z. 14 ist heute beim Consunrverein Brom- bach e. G. m. b. e. in Brombad) eingetragen worden: Ja der Generalver- sammlung vorn 18.Septemher 1915 wurde an Stelle des Wilhelm Lavch Kaufmann Hermann Ries in Brrmdach als Ge- schäftsführer, und für diesen in der General- versammlung vom 9. September 1916 Georg Mosey Milchbändler in Brom- bach, als Stellvertreter des Geschäfts- fübrers gewählt. 86:17:10, den 27. Oktober 1916. Gr. illmtsncstcht
Lörrach. [454931 Zum Genossenschaftsregister Vll O.-Z.10 Land-wirtschaftliche Ein- und Ber- taussgeaosseuschaft Säuren; - Stettrn e. 0. m. b. H. in Wetten wurde ein- getragen: Infolng verbinderung der Bor- standemitglieder Stiesvatey Karl Herbster und Schmid an der Ausübung ihres Amtes wurde in der Generalversammlung vom 29. Oktober 1916 Rudolf Herbster als Vorstandsmitglied bestellt. Lörrach, den 3 November 1916. Gr. Amtsgericht. Lölzen. [45619]
In unser Genossenschaftsregisier ist bei der unser 211. «1. e naetragenen Mutterlei-
Genosseuschaft Lügen — E. G. m. "
b. H. — heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Königlichen Domänenvächters Paul Mart aus Dicikunowen der Gutsbesitzer Feier im owskt aus Vogatzewen zum Vor- standsmitglied gewählt worden ist. Bilanz, ben 26. Oktober 19l6. Königliches Amtsgerichb
Nagolcl. [45575] R. Amtsgericht Nagold.
Im Genossenschaftsregister wurde ein- getragen:
a. beider Spar- u. Vorschußbaul Haiterfbach e. G. m. u. Ha
1]) Gemäß § 37 Gen.s(iss-3s. ist 111m ste v. Vorstandsmitglied bestellt Gottlob Moder, Sägwerksbessizzer in Paiterbach
2) Aus dem Vorstand ist ausgeschieden das sto. Vorstandsmitglied Sehr-einer- metster Karl Kauvv in Haiterbach
3) Nachträulich folgende Bestimmung des Statuts: Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise-, dass tie Zeich- nennen zu der Firma der Genossenschaft ihre gJiamenßnnterfihrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbind- lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
b. Bei dem Darlebeuskassenvrrriu Wildberg c. 6. m. u. 3).: In der Generalversammlung vom 10. September 1916 wurde an Stelle des verst. Vor- standsmitglieds und Stellvertreter-s des Votstehers Johannes Weit Friedrich Moser, Privatmann in Wildberg, um MktgliDd des Vorstands, und das seit- herige Vorstandsmitglied Ludwig Gärtner, Landwirt in Slhiibberg. zum Stellvertreter des Vorliebers gewählt.
Den 4. November 1916.
i«1ndgestchlsrat Ulshöfer.
Sulzhach, Haar. [45494]
Ja das hiesige Genosstuscbaitsregister ist heute bei der Genossenschaft Bild- finden flonfumnexrtn. e. Ü. m. b. ö. zu Bildstock folgendes eingetragen worden:
»An Stelle des ausgeschiedene-n Vor- standsmitgliedes Jakob Hau ist der Berg- mann Peter Thorne in Bildstock in den Vorstand gewählt.«
Sulzbach, den 6.‘ November 1916.
Königliche-s Amtsgericht
Tessin, Meeklb. [45597] In unser Genossenschaftsregister ist heute sur Central-Molkeret Samts, E. G. m. u. H. zu Sirnitz eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand aus- geschiedenen Rittergutsbesitzkrs Carl Ohrt ist Rittergutsbesiszer Friedrich Joerges auf Wendotf zum Vorstandsmitglied bestellt. Tessiu i. M., den 5. November 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
MusterrcgisteU
Berlin. [45050] In das Qllusterregister ist eingetragen: Nr 32 841. Firma W. Dittnmr in
Berlin. Umschlag mit der Abbildung
eines Modells für eine Friiiertoilette,
versiegelt, Muster für plastifche Erzeug- nisse, Fabriknummer 2373. Schussrist
Jahre, angemeldet am 30. September
1916, Nachmittags 21 Uhr.
Nr. 32 812. Firma Gustav Oscar Mammcu in Berlin. Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Wand- brleuchtung und 4 Modellen für Bon- bonnirren, verfieaeit, Muster für Plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 51, 52, 53, .54, 1.5, 811, 812, 812}, 814, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1916, Vormittags 101 Uhr.
Nr. 32 843 Firma Max Krause in Berlin, Paket mit Abbildungen von 5 Muster-i, und zwar: 1 Muster zur Mappe Nr. 24 445, 1. Muster zum (Eliten Nr. 1.. 9514, 3 Muster sur Packung R1". 141, RP. 142, lle 155, nerflzgelt, filäcbenmufter, Fabriknumnrerm wie ange- führt, Schafhirt 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 916, Nachmittags ldi Uhr.
Bei Nr. 31‘11. - Firma Franc-its Halm in ver n, die »Schutzfrtsi ist um weitere 12 Jahre verlänger angemeldet
am ‘31. August 1916, Vom-ungr- 10 bis 1’.
11 Uh
Bei Nr. Firma Schrift- gießerei Einst Oursch in Berlin, die Schußfrlst ist bis auf 10 Jahre ver- längert, angsmeldet am 7. Oltober 1916, Vormittags 9—-10 libr.
Bei Nr. 2b 648. Firma Carl Man-be in Berlin, die Schusfrist ist um weitere 3 Jahre verlängert, angemeldet am 8. Ok- tober ]916, Vormittags 8»-—l) Uhr.
911762844. Firma Steurers-Schurken- mm, Gesellschaft mit beschränkter Haftng in Siemensstadt bei Berlin, ilmschlag mit der Abbildung eines Meisters für einen .Aschenberher mit illetlame', offen, Muster für plasiische Erzeugniss--, Fabriknummer 2076, Schutzfrist 3 Jahre,
31 WO-
angemeldet am 9 Oktober 1916, Vor· s
mittags 11—12 Uhr-
Nr. 32 845. Fumr S.Silberstein in Berlin, {Datei mit lModelI für ein Windhoot .Pfeil· (ein selbst entworfenes Holz, an dem sich 4 Räder befinden und ein Se el angebracht ift), anliegen, Muster für blastiiche Erzeugnisse, Fabrik- nummer 180, Schutzfrist 3 Jahre-, ange- meldet am 10. Oktober 1916, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.
Nr. 32846. Firma Wilhelm Bod- laender in BallnsWilmersdorL Um- schlag mit 1 Muster für eine Tragetasche aus Papier mit Trageschnur, welche —— durch verstärkte Löcher gezogen — sogleich einen ver chlufs bildet, versiegelt, Flächen- muster, abriknummcr 101, Schutzfriti 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1916, Vormittags 9—10 Uhr.
Nr. 32 847. Firma Paul t’aime, Perlmutterwarenfabkik in Neutöllu, Umschlag mit 50 Abbildungen von Mo- dellen für rSchreibmarcm, versiegelt, Muster für plastifche Erzeugnisse, Fabriknmninern : 874, 875, 876, 880, 883, 890, 891, 939, 942, 943, 944, 1065, 1068, 1071, 1072, 1074, 1075, 1076, 1077, 1078, 1081, 1082, 1083, 1084, 1085, 1039, 1091, 1093, 1007, 1098, 1099, 1100, 1238, 1239, 1240, 12-11, 1242, 1‘243, „1244, 12.54, 1335, 1694, 1695,6/7. 1718. 1726, ist«-Cl 036, 1728, 1702, 1705, Schutzfkift 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1916, äUt‘iiiagä 12 Uhr-.
Bei Nr. 31304. Firma Rudolf Maurer in Berlin, le Schaulust ist bis auf 10 Jabre verlängert, anaemelbei am 27. September 1916, Nachmittags 1——2 Uhr.
Bei Nr. Ell 302. Firma 1113. Beiden- hain in verlin die Schußsrtst ist bis auf 10 Jahre verlängert, angemeldet am 16. Oktober 1916, Vormittags liå Uhr.
Nr- 32 848. Firma Margonnl (in. G. m. b. ß. Her-nimm Delin in Berlin, Pakettnnt 19chth für eine eigenartig ein erichteie vervaclung für Nährmtttel-Er atzsStosse in Form von Tabletten, welche m {Röhren ans Zelluloid verwahrt werben, berste-gelb Muster für vlastische Erzeugnisse, Fairiknummer 303, Schutzfrist 3 Jahre-, angemeldet am 20 Oktober 1916, Vormittags s—9 Uhr-
Nr. 32 849. Firma Müller E Fried- laender in Berlin, Unsfchlag mit Ab- bildungen von 50 Mustern für gestickte Kissen und Damentaghemden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4464 bis 4467, 1201—1274, 1276-1307, Schus- sriit 2 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1916, Vormittags IOZs Uhr.
Nr. 32 850. Firma MüllersFrirdi laender in Bei-link Umschlag tust Ab- bildungen von 50 Mustern für gestickte Tafchentücherund Kissen, ver siegelt, Flächen- mnster, Fabriknummern 5598 — 5618 5620, 5621, 5634—5653, 4457—4463, Schutz- Tritt 2 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1916, Vormittags til-I Uhr.
Nr. 32 851. Firma Pliiller eng-rieb- laeuder in Berlin, llmschlaa mit Ab- bildungen von 50 Mustern für gestickte Dameniagbemden und Decken, versiegen, Flächenmustey Fabriknumnrrn 1308 bis 1316, 1318—1321, 1323 1326, 1328 bis 1331, 1334, 1335, 1336, 1338, 1340, 9050—9053, 9060—41079, Schntzfrift 2 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1916, Vormittags 102 Uhr.
Nr. 32 852. Firma Aliillerck Fried- laender in Berlin, Ilrnfchlag mit· Ab- bilduung von 35 Mustern für gestickte Decken, versiegelt, Flächenmnster, Fabrik- nummern 9080 —— 9105, 9107—— 91 15,Schuts- frist 2 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1916, Vormittags 10‘1 Uhr.
Bei Nr. 31329. Firma Sternens- Schuckertwerke (B. m. b. O. in Sie- mensstabt, die Schugfrisi ist bezüglich des mit der Fahrtknummer 218 brzeich neten Musters bis auf 10 Jahre ver- längert, angemeldet am 27. Oktober 1916, Nachmittags l Uhr.
Nr. 32853.- Firma verband der Fabrikanten von Talchenlamvero batterien in Deutschland (65. 93.) in Berlin, Umschlag mit dem Muster eines Eiiketts für Tafchenlampenbatteriem ver- schlossen, Flächenmuster, Fabritnummer 1, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am ‘26. Ok tober 1916, Vormittags 10 -11 Uhr.
Nr. 32 854. Firma Möbelfabrik ,,-Fortuua« (B. m. b. ß. in Berlin. litt-schlag mit 3' Abbildungen von Modellen für Notrnfchränke, betfiegelt, Muster für viasttsche Erzeugnisse, Fabriknurnmern 339rr, 3418. offen, 3410. geschlossen, Schutsfrist 3 Jahre,.angemeldet am27. Ok- tober 1916, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten
Nr. 32 855. Firma Geo Borgfeldt d’r (5.0. Aktiengesellschaft in versta, Umschlaa mit 18 Ziermustern für Gegen- stände aller Art, ver »ael·t,·sslächenmuster, Fabriknummern 10811/1019 1038 H118, Schusitrtst 3 Jahre, angemeldet am 28.531- tober 1916, Nachmittags 4 8 Uhr.
Bei Nr. 24 482. Firma W. beiden- Bahn in Berlin. Nr Schutzfrist ist bis aus 15 Jahre verlängert. angemeldet nur 28. Oktober 1916, Nachmittags 12 Uhr öd Minuten-
Bei Nr. 3.1 333. Firma Gen. Borg- ledt Er Co. U. (B. in Berti-, die Schutzsrtst ist bis auf 10 ahre verlängert,
angemeldet am 28. Okto er 1916, Nach- mittags 4-8 libr. Berlin, den 4. November 1916. Königliches sIlmtßaericht Berlin-Mitte- Abt. 90.
» » Konkune
Dahmo, Mark. [454831
Ueber den Nachlaß des am 9. Juli 1916
m Dahme verstorbenen Gastwtrts
Ewald Nadlakb wird hintr- am 5. No- «
vember 1916. Vormittags 10 Uhr, das Konkursversabren eröffnet, ba tcr Pfleger der unbekannten Erben des Radlacb, Gast- wirt Gustav Maiwald in Dabrne, den Antrag auf Konkurserösfnung gestellt unb die Urberschuldung des Nachlasscs glaub- haft gemacht hat. Der Gerichtsvollzteher Oermann Prof-. iu Dahrne wird zum Kon- kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. November 1916 bei dem Gericht anzumeldeu. Es wird zur Be- schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten ober bie Wahl eines anderen verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausfchusses und eintreten- denfalls über die in 132 der Kon- kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf den 4. Dezember 19110, Mittags 12 libr, vor dem unter- zåktchneten Gerichte Turm-in anberaumt. llen Personen, welche eine zur Konlurss masse gehöriger Sache in Besitz haben oder zur Konkursrnnfse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgeu oder zu leisten, auch die verpflichtung auferlegt, von dem Vesitze der Saclåe und von den Forderungen, sur welche e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, bem Konkursverwalter bis zum 30. chxmber 1916 Anzeige zu machen- DnlzmeCMart), den 5. biovsmber 1916. Königliches Antisilericht.
Drenden. litt-Not lieber das vermögen der Papier- u. Galanteriewarengeschästsinbaberiu Gerrrud Lonise visi. Weber-, geb. Tttiel, in Niedersrdlttz. Schutftratle 9, wird heute, am 8. erember 1916, Nach- mittags-Ell Uhr, das Konkursversabren er- öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Data: Aßmann in Drei ben, Elifenstraßc 18 Anmeldefrist bis zum 28. November 1916. Wahl- und Prüfungstermin: 8. De- ernber 1916, Vormittags 10 Uhr-. ssener Arrest mit 5linzeigepfltcht bis zum 28. November 1916. Königliches Amtsgericht Dresden. 5llbt. II- Fürth. Bayern. {45:72] Das KgLAmtegericht Fürth .at am 7. November 1916, Nachmittags bl Uhr, über das vermögen bcg Schaum-tren- lzändlers Johann Michael Hörers in Fürth, Theaterstraßc 46, den Konsurs eröffnet. Konkursverwalter: Agent Heinrich Muller in ssürth Offeuer Arrest ist er- lassen mit Anzeigefrist bis 21. November 1916. Frist zur Anmeldung der 1101111110— forderungen bis 28. November 1916. Tesrnitn zur Wahl eines anderen verwal- ters und Bestellung eines Gläubigeraus fchusses sowie über die in §§ 132, 134, 1371er Konkursotdnung bezeichneten Fragen am Dienstag, den ‚’38. November 191.6, allgemeiner Prüfungsterminx Dienstag, den 12. Dezember 1916, beide Male Vormittags 9111):, im Zimmer Nr. 44,»"ll des Anttsgerlchtsi geb-("100. Gerichtsschreiberei des Kgl. Auttsgerichts
Jena. [45566]
Ueber den Nachlaß der am 21. Auguit 1916 in Jena verstorbenen Witwe There-se Kasten, geb. Eins-erkenn ist heute, am 8. November 1916, Vormittags llå Uhr, das Konkursverfghren eröffnet worden« Konkursverwalter: Bezirksvori stehet Otto Engau, hier Anzeiges und Anmeldefrist ist bestimmt bis zum 20 No- vember. Offener Arrest ist erlassen. Erste Gläubigerverfammlung und Prüfungs- termin: 7. Dezember 1916, Vor- mittags 9 Uhr.
Jena, den 8. November 1916.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl S. Amtsgerichts- 1.
Leipzig. [4 5569 :-
Ueber das vermögen des Buch- bruckereibefitzers Felix Merseburgek in flaumig, Kurzestr. 4, alleinigen Ju- lzabers der Firma: Deutsche verlags- druckcrei Felix Merielmrger in Leipzig- Reudnstz, Eilenburgerstr. 11, u. der verlagsbuchhandlung unter der Firma: Gustav (9. Gußnrann ebenda, wird heute-, am 8. November 1916, Mittags 11 Uhr, das Konkurss verfahren eröffnet. verwalter: Kaufmann Artbur Klarncr in Leivsig, Königsvlasz 12. Anmeldefrist bis zum 30. November 1916 Wahl· nnd Prüfungstermin am 1!. De- zember 1916, Vormittags 11 nur. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 8. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht Leipzig- Abt. II A', den 8 November 1916.
Salz, Neckar. subble - n. Imtogerlcht Salz a. m. Ueber das vermögen des am 7. Oktober 1916 gestorbenen Schlossersrl und Orts- steuerbeamnn Johann Georg Hosen
rules wohnhaft in Neufrizbauseu, C. . Gute. wurde am 8. Nobcmbrr 1916, Norm tiags 10%- llbr. das Konsum- verfahren eröffnet- Konkursberwalterx Brzirksnotar Bühl in Sulz a. N. An- meldefrist: 30. November 1916. Wahl- und Prüfungstermim 11. Dezember 1916. Nachm. 4 Uhr. ’llnaeige. ietmin: 25. November 1916.
Den 9. November 1916.
Amtsgerichtesekretär Stierle.
Bomben. 0. S. [45568]
In dem Konsum-verfahren über das ver- mögkn des Kaufmanns Dein-ich Böhm aus Deutsch Piekatn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des verwalters, zur Er- hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren vermögensstücke sowie zur« Anhörung der Gläubiger über die Erttattung der Auslagen und die Gewäh- rung einer vergütung an die Llliitglirder des Gläubigerausfchusses der Schlußtermtn auf den 4. Dezember 1916, Vor- mittags 2|01- Uhr. vor dem Königlichrn Amtsgeriehte hierfelbft, Zimmer 2?. des Zivilgertchisgeiäudes im Stadtpark, be- nimmt.
Amisgerichi Beutbeu D. S» den 6. November 1916.
Karlstein. [456228] Das Konkursverfabren über den Nach- lasz desJugcnieurs Gustav Maximilian Theodor Mager in Reichrnau wurde nach Abhaltung des Schlußterarins und vollsogenrr Schlußverteilung aufgehoben. Konstanz- den November 1916. rrGrrichtsschreiber Großh Amtsgerichts.
Kaltmbnch, Schwaben. 145571] Das K. Amtsgericht Krumbach hat mit Beschluß vom 8. November 1911; das Konturgocrfabren über das vermöasn des Schneidermcifters Franz Raben Beggel in Akaltenbauseu nach Abhal- tung des Schlußtermins als durch Schluß- verteilung erledigt aufgehoben Gerichtsschreibrrei des K. Amtsgerichts Ftrumbach.
Strassburg, Els. [45627! Das Konkurroerfahren über das ver- mvgen des früheren Rechtsanwaltö Eritis Rufs-nach hier. wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. Straßburg, den 7. November 1916. Kaisrrliches Amtsgericht.
anis- 2e. Beinnntmuchungen
der Eisenbalsncn
(454971
Ausnahmetarlf 21' slir landwirt- schaftliche Geräte usw. nach Oft- lireufzem Für Stelnschlag 11'111 Wege- bau,und Steinfchotter sum Wegebau sind in Abänderung unserer Bekanntmachung vom 7. Ottober d. Js. statt der Ve- schksinigungen des zuständigen Bau- bcratungtsamtfs solche des iuständt en Landtgts zulässig· Auskunft geben die r- iesiligten Güterabiertigungrn sowie das lü!tcs«stziunstslnire.au. hier, Vahnbos Alexander- p a . Berlin, den 7. November 1916. Königliche Gifenbahnbirektios.
[45—195]
Staats-Es und Privatbahnaiiters verkehr, Tit-. 5 und Gemeinsame-s deft silr den Wechselt-erstehe deutscher Eisenbabuem Tit-. 200. Vom 15. Ja« mm: 1917 ab wird für bie Umladung von gebraucht-Im als Frachtstückaut beförderten Cruballagen in Vrohl Umladebf. eine llmlaleziehühr einer-führt Nähere Auskunft geben die beteiligten Gittserabfertigungen sowie das Auskunstsbureau, hier, Babnhof Mermis-»etwas
Berlin, den 8. November 1916.
Königliche Eisenbabudirrktios.
1454961 Staatss- und Privatbabugiiters betteln. Mit Glitt-seit vom '13. No- vember 1916 wird die Station Menterode (Thür.) als verlandstaiion in die Aus- nadmetarife Zo, 3t' und 311 für Steinsalz einbezogcm Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftss bureau, hier, Babnhof Aleraitdervlatz. Berlin-, den 9. November 1916. Königliche Eisenbabndirekrton. stät-Bibl Westdeutichslldtnestdeuischer Tier- verkchr. Mit Gültigkeit vom 15. Ja- nuar 1917 werden im verkehr mit den Stailonen der Elmshorn - Bartustedts Oldeeloer Eisenbahn besondere Zuschläge neben der Frucht und zwar bei Berechnung nach den Stückiätzen 80 J und nach den Ladung-süßen 6,— »s- für jede Sendung eingeführt. Näher-es bei den beteiligten
Dicnststellen und im Tarifanzeiger der ·
preuß.-hess. Staatsbabnen. WITH-anstatt (mehr), ben 6. November
Königliche Eisenbahndirektion.
» Vserantwortlicher Redakteur-: Direktor Dasser inCharlo-ttenburg. verantwortlich für den Sllnaeigenteil:
Der Vorsteher der Expeditron i« Rechnungsrat Jie n g e rin g in berlm. verlag der Ervcbition (Mengerinni
in Berlin. ‘ Druck der Norddeuisriwn Buchdrnckerei nnd verlagsanstalh Berti-r S1111ilnlmfttnfte Tit-'-
W2- ‚an..-
Etnzrlnr Nummern stoßen 25 45.
an: Bezug-preis beträgt vierteljährlth 6 „K 30 ‚5. Hätte postartstalten nehmen Bestellung an; sur Berlin außer den postanstalten und Jetiungsspeditenrrn für Irilistabtjoler auch die Expedition 48, Wilhelmstraße Nr, 32.
marsguzeiger
s
m
E
‚M? 268.
Inhalt des amtlichen Teiles- Drdeusverleihungen 2e.
Deutsches flieht).
Ernennungen 2c. Eregugturerteiltmg _ , Eköekanntmachung betreffend die Ernennung eines Präsidenten
und die Ernennung von Mitgliedern Kaiserlicljer Disziplinar- " fantmertt. Oandelsverbot Angelge, betreffend die Ausgabe der Nummer 5.55 des Reichs-
Gesetzblatts
Königreich Preußen.
Ernennung-en Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und tonsnge s1&erfonalneränberungen. Haudelsverbote
Seine ngestät der König haben Allergnädigst geruht-
dcm General der SJlrtillerie D. von Kersting, bisher
stellvertretender Präses der Artiilerieprüstmgdkommisstan, den Roten Qldlerorden erster Klasse mit Eichenlaub,
dem Generalleutnant z. D. von Schmettau, zuletzt von
der Armee, und dem Generalmgjor z. D. Friemel, zuletzt
von der Armee, den Stern zum Rot-an Adlerorden zweiter
Klasse mit Geheulan und Schwertern,
dem Königlich sächsischen Generalseutnant Graer von der Jclsulcuburg, bisher Militärgonverneur der Provinz
91111111), den flinken S.llblerorben zweiter Klasse mit dem Stern und (Schwertern,
dem Generallentnant z. D. Grasen von 5Ißei'tarn, bisher
Jufnekreur der Etappeninspektion einer Armee, die Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit (Eichenlaub,
» , dem Generalleutnant z. D. Freiherrn von Buddenbrock, bisher Kommgndant von s.Uiaubeuge, dem Generalmajor z. D. von Unruh, zuletzt von der Armee, und dem Generalmajor z. S ommerfeld, zuletzt von der Armee, den Roten Jldlerorden zweiter Klasse mit Eichenlanb Und Schwertern,
dem Obersten a. D. Roehr, bisher beim Stabe der Fuß- griilleriesdsiefsschule, dem Obersten z. D. von Sodenstern, ksnleszl von der Armee, dem Obersten z. D. Freiherrn von dem 52'511 che- Ha bbenhaufen, bisher Insvelteur der 2. Inspektion der Ersatzeskadrnns des VII. Arnreekorps, dem Obersten z. D. Freiherrn von IIIEaltzahm bisher Inspekteur der Inspektion der Ersatzeskadrons des VI. ermeetorpß, den Roten Adler- ordszn dritter Klasse mit der Schleif-: und Schwertern,
dem Obersten z. D. Mathies, bisher Inspelteur der Landsturrninspektion 2 im Bezirke des VII. Arnteekorps, den Roten Qldlerordrn dritter Klasse mit der Schleife,
dem Hauptmann z. D, Mackowsky, bisher beim Gou- vernement von Königsberg i. Pr., dem Hauptmann a. fjielib, bisher kommandiert als Lehrer zu einer Armee-Feld- kriegsscijnle, und dem Rittrneister a. D. vorn Bethe, bisher der Ersaixeakadron des Jäger-regiments zu Pferde 911.6, en Roten Jldlerordcn vierter Klasse sowie
dem Oberstleutnant z. D. von liaehue, bisher von der Armee, und dem Major a. D. flieht, bisher im Ersatzbataillon des Reserveinfgnterieregiments Nr. 91, ben Königlichenlironew erben dritter Klasse mit Schwertern zu verleihen-.
»M-
ckeine Majestät der König haben Allergnädigst geruht-
dem Obersten von Lettow -Vorbeck, Kommandeur der Schutztrupve für Deutsch Osiafrika, den Orden pour le merite, __ dem Obergenemlarzt z. Dr. Körting, stellvertretend-im Korn-stutzt des Gardekows, die Königliche Krone zum Roten Adler-erben zweiter Klasse mit Eichenlanb,
dem Grmeindevorsteher, Hofbesitzer Gissel in Wulsdorf, Landkreis Geestemünde, dem Gerichtskassenrendanten a. D., chhnungsmt Opfermann in {Hamburg}, bem Landgerichts- sekretär, Rechnungsrgt Gram in verden und dem Amts- nerichtssekretär, Rechnungsrat Lafer in Königsberg i.Pr. den Roten Adlcrorden vierter Klasse,
dem Erzpriester a. D. Ginella in Brandenburg a. i), bis-her in Sauer, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Lehrer Roth in Vraschwisz, Saalkreis, den Lehrern a. Cämmerer in Vorwerk bei Velgard a. Pers, Freese in S19ilhe‘rmahcmen unb Reuter in Trler den Adler der In- haber des Königlichen Hausordens von Hohenzollem,
dem Eisenbalnbetrtebssekretär a. D. Damcs in Magde- burg das verdienstkrcuz in Gold,
dem Eisenbalsnlokomotivführer a. D. Schwensfeger in Angerburg und dem Herzoglichen Reviersörster Simon in äokgthaus Rothenburg, Kreis Rybnik, das Berdiensttreuz in d er, » dem Gemeindevorsteher, Landwirt Schlenger in Elsen, Kreis S1iczberborn, nnd dem» Eisenbahnmaschineuausseher a. D. Dvrioßmgnn in Wehlau das Kreuz des Allgemeinen Ehren- Harnisch
F -7«-" , h ontag, den
dem bisherigen Getrieindevorfiehen Neunter Palia in Groß Chelm, Kreis Pleß, dem Polizeiwachtmeister a. D. Wagner in Frankfurt a. M., dem Zollausseher a. Staats in Schwebt a. Q, dem Amtsboten a. D. Meter in Bärwglde, Kreis Fischhgusem den Hauskvebern Hgtwig in Falkenberg und Korn in Vierhöfe, Kreis Reurobe, das Allgemeine Elsrenzeichen,
dem Pulverarbeiter Müller und dem Arbeiter Viel, beide bisher bei der Pulverfabrik bei .iganan, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze,
dem Schützen Czeguhn im klieserveiufanterieregimeut Nr. 73 die dilettungsmedaille am Bande sowie
der Frau Geheimen Regierungsrat Anna Dieckhosf und der Frau Kreisdirektor Mathilde Michel Lang von Lang en, beide in Straßburg i. 0., das Frauenverdienftlreuz in Silber zu verleihen. ‚
Seine Majestät der König haben Allernnädigst geruht- den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischeu Orden zu erteilen, und zwar: des Ehren-Ritterlreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich Qldenburgischen Haus- nnd verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Oberbahnhossvorsteher, Rechnungsrat Zwarg in Char- loiienburg; des Großherzoglich Oldenlsurglscheu Friedrich Auguslkreuzes zweiter Klasse am rotbluuen Bande: dem Vahnhossvorsteher Silrnbt in Malente-Gremsmühlen, dem Bahniwssverwalter Weber in Wahrlich-Stadt nnd dem Eisenbahnassiftenten Bach in BirketrfeldsNeubriicse; des Eichenbruchs 1914X15 zum Fürftlich Schwarzburgischeu Ehrenkreuz vierter Klasse: dem Qberbahnhossvorsteher Weber in Rudolstgdt; des Fürstlich Waldeckscben verdienstkreuzes zweiter Klasse: dem Präsidenten der Eifenbahndirektion in Cassel Vollgold; des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich Schaumburg-Lippischen Hausordeng: dem Eisenbahnobergütervorsteher Erdrnann in Berlin;
ferner-
des Silbernen Kreuzes mit der sit-one des Königlich Vulgarischen Zivilverdienstordens: dem Eisenbalznwagenmeister Storch in 6501110.
Deutsches Reich.
Seine Masestät der Kaiser haben S‚illliergnäbigfi geruht: dem Marinehafenbauoberiugenieur g» D. Theodor Giefzel den Charakter als Marinebaurat zu verleihen.
Dem argeniinischen Konser Alberto M. Candioti ‚n Berlin ist namens des Reichs das Exeguatur erteilt worden.
Auf Grund Alles-höchster Ermächtigung Seiner Majestät des Kaisers hat der Reichskanzler zum Präsidenten der Kaiserlichen Disziplinarkammer Frankfurt a. O. . Königlich preußischen Landgerichtspräsidenten Dr. Buresch, daselbst, und zu Mitgliedern der Kaiserllcheu Disziplinarkammern in Frankfurt a· O. den Königlich preußischen Landgerichtsdirektor Parthey,
daselbst, in Hannover « den Fsiikgiglich preußischen Landgerrchtsrat Eichholz, da- e t, auf bie Dauer der von ihnen bekleideten Staatsämter sowie
in Griffel den Königlich preußischen Regierungsrat von Eschwege, daselbst, und in Stettin
den Königlich preußischen Regierungsrat Keusfel, daselbst, für die Dauer des Krieges ernannt. Berlin, den 7. November 1916.
Der Reichskanzler- Jm Auftrage: (Sa l l cnkg tun.
den
aneigenpreis für den Raum einer bgespalteneu Einheit-I- - geile 30 ‚ch5, einer despaltrnrn Einiseitazrille Its ‚g.
»F
Anzrigcn nimmt au:
die Königliche Expiditiou den Reiches- und klitantxianzeigktks Berlin 8W. 48, Wilhelmsrrasre Nr. 32. ;
Bekanntmachung
Dem Reis-Enden .««i-::rl-Kaspar Piötz von Bamberg, jetzt wohn- baft in Ludwigshafcn, wurde gemäß § 1 der Bekanntmachung zur Fernhaltung nnzuverlässiget Personen vom Handel vom 23. Sep- tember 1915 der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, insbesondere Nahrungs· nnd Futter-ritte« aller Art sowie rohen kligtuxerzeugnisjen, Heiz-» und Leucht- stoffen oder mit Gegenständen des iriegsbedarfs untersagt-
Hcidelberg, den 3. Eltovencber 1916.
Großherzoglich badisches Bezirlsamt H. Müller-
von heute ab zur Ausgabe gelangrnde Nummer 255 des Reichs-Gesetzbsatts enthält unter
Nr. 5558 ein Gesetz, betreffend sz‘lenberungen des Gerichts- kostengesetzes, der Gebührenordnung für Rechtsanwälte und der Gebührenordnung für Gerichts-vollziehen vom 8. November 1916.
Berlin W. 9, den 10. November 1916.
Kaiserliches Postzeitungdamt Rrüer.
Königreich Preußen-.
Seine Majestät der König haben Allergnüdigst geruht- den vortragenden Rat im Kriegsministeriuui, Geheimen Kriegsrat Heller, zurzeit Armeeintendant, zum Wirklichen Geheimen Kriegsrat mit dem Range eines Rates zweiter Klasse zu ernennen sowie den Rentmeisjcrn Breil in Damig, Nitsche in Reichen- bach‚ Focke in Flamm, Silnwe in Culm. Rademacher in Siendal. Bottich in Duisburg, Leimbach in Wiesbaden, Stehn in Breglau Harrsen in Leer, Weckwerth in Neutomischeb Meyer in Rarthanä, Gnieltnski in Neisse, Hier in Simrnein, Gatdell in Goldap und Todt in Kolberg den Charakter als Rechnungsrgt zu verleihen.
Ministerium für Handel und Gewerbe
Ernannt sind zu Bergrevierbeamten: der Berginspektor, Bergrgt Westphal in Kattowitz für das Bergrevier Süd- Kattowi13, der Bergmspektor Li ebenam vom Bergrevier Rordhausen unter Veilegung des Titels Bergmeister für das vergrevicr West-Cattbus.
Dem Baugewerischuloberlehrer Pardon in Katiowitz ist der Charakter Professor verliehen warben.
Der Baugewerkschuloberlehrer Kandner in burg a. W. ist nach Königsberg i. Pr. versetzt worden.
Men-
Mrninexsum ver geistlichen und nur«-kares- angelegenbeitcrr Dem Förfier bei der Landes-schuld Psarta Friedrich Börner in s· iemleben,»·Krei-J«Eckartsbergm ist der Charakter als Königlicher Hegemeister beigelegt warben.
Ministerium für Landwirtschaft, Dornäneu und C{forftem Der Regierungssekretär Thilo Neumann aus rankfurt a. Q. ist« zum Geheimen expedierenden Sekretär und alkulator im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten ernannt worden.
Bekanutmachung.
Jus Grund des § 1"der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 23. September 1915 zur Fernhaltung unzuverläfsiger Personen vom Handel ist dem Kaufmann Willp Held in Allenstein der Handel mit Leder, Fallen und Pauten wegen llnznverlässigkeit bis auf weiteres untersagt worden« Alleustein, den 5. November 1916. Die Stadtvoltzisirerwaltung 81116}.
_‚._—.
Bekanntmachung.
Dem Kaufmann Arthur Großmann, Inhaber der Firma Reimers & Großmann, geboren am 3. ebruar 1875 in Stade, wohnhaft in Frankfurt a. M» Berger traße 202, Geschäftslokal ebenda» wird hierdurch der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, insbesondere Nahrungs· und Futter- mitteln aller Art, ferner rohen Naturcrzeugnissen Heiz- und Leuchtstosfcn sowie jegliche mittelbare ober unmittelbare Be- teiligung an einem solchen Handel wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Gewerbebetrieb untersagt.
Frankfurt a. M» den 8. November 1916.
Der Polizetpräsidrnt J. V.: vou Klenck.
h...“