a) 4°!„ige Pfandbriefe:
Lit. E zu .110. 2000 per Stück die Num.:
75084 77672 77842 77843 77845 77846 81376 83936 109392 115354 120595
71586 128135 133150 135894 140732 143026 143326 145620 145024 151171
125750
Lit. F zn .110. 1000 per Stück die Num.:
‘ 13 220630 227146 227502 231269 231401 233494 257202 257999 261798 267293 268003 271245 271545 271645 278582 282054 282754 291308 299986 301720 303153 303453 306480 307168 308153 311100 312000 314867 316032 323623
334462 338475
Lit. G zu .114. 500 per Stück die Nm:
43681 45986 47595 50223 50814 63907 69264 78874 80972 85755 89384 89633 91201 94400 96106 103199 103399 104382 105027 109875 114595 115084 130191 130491 130791 184513 134718
183096 265586 301 501 834246
37659 85777 112123
Lit. H zu Jst-. 200 per Stück die Num.:
- 187532 187573 188046 191813 192562 197132 201779 202087 202242 203362 206966 207791 212820 213864 216535 217026 217856 226842 231169 231.466 240106 241792 244440 245708 246937 247045 248518 250382 204430 254630 259560 260364 260950 262348 265885 267109 271314 273124 274079 274891 216575 216993 283645 284342 286325 286428 286525 289192 291307 294436 295500 295605 295624 304369 310918 313206 313765 313965 321187
181229 204912 234168 259760 283145 296125
Lit.] zu inn 100 per Stück die Num.:
1699 96347 97273 98050 99323 99630 99963 101393 105593 105682 105740 106192 107639 107640 119327 119980 120832 133237 133783 145929 146439 141918 153581 153981 154214 154316 154714 159444 160723 163127 163169 164941 165307 169947 171477 172163 172992 175068 176580 177035 178082 118382 118182 178899 182631 183757 185511 186579 186679 186979 187190 189733 190199 190899 192027 193244 198415 198515 201642 202789
88195 105819 150538 169279 179145 192927
Rückständig und unerhoben
sind aus den voran-gegangenen 103 Yorlofungon nachstehende Yfandliriefn
b) 31120I0ige Pfand-briefe: Lit. K zu .111: 2000 per Stück die Niiin.:
6531 7158 49538 50879 50880 51873 51882 02021 02355 01231 70122 TUHZ
76694 98054 107139 120575 124053 124753 123007 Einsi» 100023 1007:3 Lit. L zu »si- 1000 per Stück dic- Niitii.:
9694 17918 21648 22368 25898 25960 26300 31173 33378 33007 49351 07v) 70376 73486 75734 77043 77961 77977 79478 94105 91504 01.22 05550 Umzm 97674 102659 104662 104663 100209 105415 107237 100997 110071 112075 110043 llTko
126556 129300 130659 132208 135043 140050 14353.3 Miso-.- 13757.2 Instin- 15»k»s;·.i; like-U 159822 170761 170822 171919 183118 194678 225877 BLINDE 227911 333130 239211 24340 243680 245152 245555 258576 269142 269931 272010 275033 277313 ;00211 201531 sum 0 313377
Lit. M zu »st« 500.per Stück die N010:
512 9539 9658 11831 19731 23015 23945 21075 20000 24512 Zions Joiq 35209 36132 42987 45793 40257 47930 47301 50231 using Usinä 73553 74354 78114 81352 81433 83926 87849 88371 97392 98579 03575 114324 113005
Lit. N an .M 200 per Stück die Num-
8713 19083 21935 29805 32683 35145 37886 40417 46173 40176 40310 5030g 50500 50804 50964 53125 53282 54945 56889 57038 57227 57327 J nli «u75n; 72708 73063 73560 74923 76107 77739 81517 81529 83895 65054 9038? 92705 93121 102334 102625 103101 105442 106511 123473 125362 127898 129014 129313 138285
145081 148192 148429 154625 156025 162030 165821 166394 709014 173015 173045 180955 189003 190981 192608 194949 197759 201457 201754 205345 307535 Lii. 0 zu .11 100 per Stück die Num-
726 1459 4123 5297 6513 6528 6568 7325 10104 11450 13967 14197 19724 21286 21941 23855 25432 29869 31535 32339 34818 31318 35331 P704 38733 40208 40720 40920 42803 46627 48114 48943 50098 53545 55751 5720 60729 63136 63152 67732 69147 70035ch 72438 72773 73231 73935 75229 7600 77569 80498 81192 85016 87283 88105 88012 91192 92573 92672 93190 96741 96933 97363 98027 98727 104008 101515 108390 113025 114421 115003 115313 115943
119888 123523 124319 125995 132156 132982 134510 1348.2 138301 140271 111018 14608 147090 148841 150252 151301 151644 152450 152550 153577 153660 155250 158830 153330
163507
nie den Nummern unserer Pfandbriefe vorgebrachten Nullen,·z·. P. 000181, 006131. 015432 2e. zr. finden in vorstehender Liste keine veriicksichtignn :
Die Erhebung des Netenwertes der heute gezogenen Nummern erfolgt gegen Ruckgabe der abquittierteii Pfandbriefe und der nicht verfallenen Eoupons nebst Dalons und kann unter entsprechender Stiiiskzinsctusgleichung schon von Jetzt an geschehen. Die couponsmaßige verzinsung endet mit 31. Dezeijiibeåe dieses Jahres. verspateteu (Erhebungen wird ein
ro enti er De o italsins u etan en. · . am} 11:05:91: 4°/07gefn 8erlogbagrerlt Pdfandbriefe bis Serie XVII einschließlich sind in ihrem
tbetra teils verlo t, teils _eün i«t. v _ . Gesam Die Zgahliing der sverlostenqund ggkündigten Summen wird iosten- und spesenfrei geleistet bei unseren Kasien in München, Promenadestraße Nr. 10, Theatinerstrasze ·Nr. 11, Leopold- strafze Nr. 21, Sparkasfenstraße Nr. 2, Zetiettistraße Nr. 3a. und m der Grotztnarkthalle, Unserer Filiale in Landshnt, unserer Depositenlasse in Pasmg und unserem Hypothekenbureau in Berlin, Kochstrasze 53, ferner bei den Filialen der Bayerischen Notenhank, der Ygeutnr der Baverischen Notenbank in Sintern, der Kgl.»Haiiptbäuk in Nürnberg und den samtlichen K l. Filialbankem den sämtlichen Niederlassungen der Bayerischen wenn“: Und
erkürt-Bank A.-G., bei den Bankhäufern Doertenbach & (Sie. G. m. b. H. in Stuttgart und Anton Kohn in Nürnberg, der Dresdner Bank in Dresden, der Direction der
TIERE-Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. M., und der Deutschen Bank Filiale Leipzig. _ ‚ _ . Auf Namen uitigeschriebeiie Pfandbriefe können nur gegen vollständig genügende Ab-
quittierung des in unseren Büchern eingetragenen Eigentümers zur Anszahlung gelangen, wozu '
bei Pfründestiftutigen utid bei Ortskirchenvertnögen, das unter gntsherrliiiier oder sonstiger
besonderer, von Einzelpersonen geführter verwaltung steht, die Genehmigung her einschlägigen
Kurate1- und bezw. Staatsaitfsichts-Stelle erforderlich ist- An Stelle der verlosten oder gekündigien Pfandbriefo können bei her
unterfcrtigten Bank in IRiinchen nach Niafzgabe des Vorrats 3%: nnd 40Joige .
Stücke bezogen werden. » verlofiingslisten sind im Banklokale und bei allen vorbenannten Zahlstellen gratis zu habet-,
Bei dieser Gelegenheit gestatten wir uns darauf hinzuweisen, daß die Anlage von Viündclgeldern jeder Art, insbesondere auch von Kapitalieii der Stiftungen, Gemeinden und Sparkassen 2c. in allen Kategorien unserer Pfaudbriefc seit ihrer Aus- gabe zufolge höchster Entschließungen der königlich baherifchen Staatsministerieii zulässig ist-
Nachstehende Pfandbriefe unserer Emissionen in Markwährung sind l. dem Aufgeöotsveifahren unterstellt
3V,0-»ige Pfandbriefe:
th. K Lit. L L11. 0
Lit. DD. zu «
zu »li- 2000 per Stück die Num.: zu .4 1000 per Stück die Num.: zu Jll- 100 per Stück die Naiv-: Lit. BB zu J4 2000 per Stück die Num.: 500 per Stück die Num.: Lit. FF zu J1. 100 per Stück die Num.:
152299
77500 157149 200469 182223
35927
44534
8536
11. acs kraftlos erklärt:
,40X«,ige Pfand-briefe- th. E zu .11. 2000 per Stück die Nur-a.- 13908 87003 108427
«’- " hie Numz 23132 27802 83883 34182 35888 36162 53489 l57150531: 71225 90992 92498 96535 97656 105831 108329 110861 110927 111348 114310 115064 117332 119717 124948 125021 125446 126942 1.28153 144780 146287 158277 158484 158549 159600 176586 182819 198882 202841 208284 211939 211940 211941 228000 228001 250797 260663 278532 292653 295904
L11. s u « 500 er Stück hie Nur-U 4946 5277 6416 9457 13391a 14440 12658 l17808 21301 24732 26150 27574 W4 66150 70116 75650 79693 81995 89297 105473
L11. H u Ä 200 er Stück hie Num.: 1616 11519 12971 17264 17817 19613 19618 294868 30493 430329 43390 58959 60583 60584 60585 60586 62012 68608 77836 79302 89170 89171 91419 95713 102144 106034 106163 106164 125244 126460 128854
141224 143626 146109 149666 151854 153481 153664 157154 157155 159621 162666 163279
167358 169082 171898 175209 180813 182053 182054 182339 186189 193665 196164 196272
200919 218096 218841 221662 225249 226279 227198 231162 231322 237749 238216 245162
245998 247019 269317 269318 270750 270751 270752 270753
bit-I zu .46 100 per Stück hie Num.: 18854 21540 21752 23781 24789 26274 30047 30586 34691 43305 47749 48221 52552 53889 57349 58074 59279 65303 71873 79663 80407 84006 90859 101780 106639 107591 111239 112446 113301 114133 115165 115334 124670 132638 137174 147047 150825 151453 158942 162637 162638 162639 162640 1.62641 162936 168185
th. cis zu ‚K. 5000 per Stück die Nun: 868 Lit. HH zu oflt 2000 per Stück die Num.: 11186 11187 11188 11189 11190 11191 11192
L11. H au ‚K 1000 per Stück die Num.: 945 946 2932 3000 5198 7885 11312 11718 11988 20059 28610 28611 28612 28613 28614 28615 63605
12027 58635
10928 47 750
10808 45007
LI‘i.KK zu JG 500 per Stück die Num.: 16343 19480 19481 28459 32231 44332 th. LL an Jl- 200 per Stück die Nnm.: 3608 4899 22744 22745 34608 48507
LILMH zu ‚K 100 per Stück die Num.: 3524 11920 12926 23642 24647 25904 3&61 32227
München, den 2. November 1916.
3 ‘l, °/oige Pfand-briefe: th. K zu .K 2000 per Stück die Num.: 22832 33531 33532 48052 147103 _ th. L zu »li- 1000 per Stück die Num·: 6717 8020 8984 37427 39056 39057 40949 45638 52757 54757 54758 59500 61984 61985 63829 71707 72113 72856 81818 89114 90582 90758 92565 100657 101527 102882 103367 116324 118571 120566 121.965 127317 134960 142069 143234 164023 166869 166925 167533 176533 176534 178164 181607 244824 248196 253266 257847 269426 285129 286094 286861 292104 292351 303798 306855 311838 329883 338889 343911 th. M zu »li- 500 per Stück die Num.: 1044 7298 13801 25639 25791 29027 33001 33780 44—220 45208 46365 58243 60128 64556 68827 70260 75881 77236 77285 89570 93599 111979 118804 118947 126782 131619 140880 Lli. N zu ‚K 200 per Stück die Norm 294 329 3057 13750 15923 21537 21539 21540 23608 24261 36427 36757 37531 39883 41554 41555 44078 54643 54803 63074 67166 67817 67818 70133 71169 77287 79939 84518 84834 » 87382 88674 88675 88676 88677 89440 90881 99676 99677 101567 111274 119287 119892 124904 130155 130680 136278 142845 142877 144492 147938 152928 161735 1631.82 167347 169881 169882 191060 197685 202717 203883 211912 211927 219286 234552 236679 237017 Lit. O zu J1 100 per Stück hie Num.: 7993 9138 10936 12127 21122 30504 32363 42597 45594 49513 55185 56846 60075 61050 64-312 76570 84710 88991 91343 92205 97801 99362 103849 109578 115804 117329 119544 121742 122324 125723 127425 128017 136376 141743 146516 153635 157683 165556 166409 169616 176335 177173 182817 184099 185343 Lit. BB zu ‚K. 2000 per Stück die Num.: 12744 13100 th. 00 zu J1. 1600 per Stück die Num.: 2051 4993 31666 32570 36456 39656 41773 42724 53589 th. DD zu JG 500 per Stück die Num.: 27081 33939 Lit. EE'= zu ‚K 200 per Stück die Nara-: 6130 10591 16274 15881 17622 32133 32375 42892 46107 52046 52094 Lit. FF zu JL 100 per Stück die Nun: 163 31119 33370 47023 54541
33752 34378 34379
12565 16355 EITH- 54759 83903
106240
150398
186942
286862
346940 14033 49447 81501
141235 10799 36753 54304 81893
17148 54761 54762 85774 77210 110857 11282:! 153591 150.351? 223957 23162153 288359 291796
84702 109203 1.51412 1 87967 288353
22974 57 gxikl
87165
16405 54054 81502 144346 12334 36754 55188 82824 94252
20965 54388 82808
1:109 i 31).? 611 Tit- 844 its 96296 136307 190109
12344 36755 564 80 83581 9447 3 136306 189857
25548 27568 H
12745 4070 44132 30022 6131
13205
5620 9795 9797
Bayerische Hypotheken- mid Wechsel-Band
Dr: Dickicht Vuchdtucketei Gebt. Parcus München
i
öniglich Preußifcher Staatsanzeiger.
Deutscher Neicbsanzeiger
imd
Einzelne Nummern liest-n 25 ch5.
set Honig-prei- betrügt oiertkliährliih 6 « 80 45. Alle poflanllalttn nehmen tiean an; flir Berlin außer den {anzuhalten nnd Jettungaspkditeimn sitt Nivstaliholer auch die Expedition 8W. 48, Wilhelmstrasie Sir. 82.
M 269.
Inhalt des amtlichen Teiles- Drdensverleihiingen 2c.
Dentsches Reich. Bekanntmachuiig, betreffend Liquidation britischerUnternehmuiigen. Bekanntmachiin , betreffend Zulasfungen, Genehmigung von Ge- fchäftsplanän erungen und Bestandsveränderungen von privaten versicherungsunteitiehmungeii sowie die Anerkennung solcher als kleinere vereine· Absatzverbot für Dörrgemüse. Handelsverbot. Erste Beilage-
Uebersicht der rägiingen von Reichsmünzen in deii deutschen Münzstätten is Ende Oktober 1916.
Königreich Preußen. Bekanntmachung, betreffend die Zwangsverivaltung riissischer Unternehmungen Aufhebung eines Handelsoerbots. Handelsverhote.
«
Seine Mafestät der König haben Allergiiädigst geruht-
dem Geheimen Rechnungsrat Schubert in Berlin-Lichter- felde den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Qherhahnmeister a. D. Geidel in Breslau den Roten Adlerorden vierter Klasse,
»dem Qberftaatsanivalt, Geheimen Obersustizrat Dr. Hupe rtz in Frankfurt a. M. den Stern zum Kön glichen Kroneiiorden zweiter Klasse,
dein Kämmereikassenrendanten a. D. Zühlke in Stettin iin dein Lehrer Schenkel in Aue, Kreis Wittgeiistein, den .si"oniglichen Kronenorden vierter Klasse, .. «
dem Standesbeamten a. D. Bittn er in Neisse das verdiensikreuz in Gold,
dem Strafansialtsausseher a. D. Pascherat in Stifters bura, dem Kämmereikassendiener a. D. Sauer. in Neisse, dem Kutscher Paas ch in Düsseldoif, dem Fabrikmeister S chiimacher in Dnren, den Fabrikarbeitein Seid en in Arvoldsiveiler, parth und Offergeld sen. in Krauthausen, Kreis Düren, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
dem Hauptmann Lucke in der 2. Ersatzahteilung des rIeldartilleriereaiments Nr. 45, dem Leutnant der Reserve klinbos im SReferneinfanterieregiment915 227, dem Füsilier Andritter im 2. Etsatzbataillon des Füsilierregiinents Nr. 86 und dein Landsiinmmaiiu Schlichting im 2. Landstiirm-In- fanterilekksatzbataillon Hamburg die Rettungsniedaille am Bande zu ver e nn. .
Deutsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend Liauidation britischer Unternehmungen
Die durch verfügung vom 14. September 1916 an- geordnete Liqiiidation der Firmen Paragon Kassenblock Aktien- gesellschaft und Paragon Kasseiiblock Eie. m. b. H, beide in 28Min:Dberfchönemeihe, wird aufgehoben itnd dafür auf Grund des § 1 her verordnung, betreffend Liquidation hritischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs-Gesetzhl. S. 871) die Liquidatton des in Deutschland befindlichen vermö ens insbesondere der Beteiligung an der Paragon Kassenblock G. und Paragon Kassenblock (Sie. m. b. H· folgender Personen britischer Staatsangehörigkeit:
Lamson Paragon Supply Co·, Ltd., London, Canning Simon; den Erben von Robert Clark, London; Paul Herrick Rein), Longhton, Essex, Oak Lobge, Baldwiiis Hillx Robert Bain, London sw» 126 Queens Gute; Albert W. C. Frost, London 8E, ,,Norhyrst«, ,,Soitth Nor- ioood Hill«; Eriiest G. Nixton, a. Zi. En länderlager Ruhleben; W. A. Sau er, London E.‚ Agr. Lamson Paragon Suppl Co» id., London, Caiining Tonm; Alan McLean, oiidon W» 7 Thorney Court, angeordnet (Liquidator: Bankier Georg Mosler in Berlin, Charlottetistraße 60.) Berlin, den 211. Oktober 1916.
Der Reichskanzler« Jm Auftrage: von Joiiauibres
Bekannimachung.
»I. Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung hat innerhalb seiner durch § 2 des versicherungsaufsichtss gesetzes gegebenen Zuständigkeit folgende versicheriingsiinteriiehmungen zuge- a en:
1) durch Entscheidung vom 27. Juni-m Oktober 19116 die .Hiiie« vertragsaesellschait deutscher Lebensversicherungsmiternehs
Mammuts sitt den Raum einer 5 gespalten-u Einheit-- 3:11: 80 .6, einer 3grfpaltrnm Einheit-stil- 50 d.
die Königliche Expedition de- Reich-i- nnd mme
Anzeigen nimmt an: Berlin 8W. 48, Wilhelmstrasze Sir. 82.
2) durch Entscheidung vom 27. 3:00,13. August 1916 die Pensions-, Witwen- und Waiseiikasse der StuttgaitsBeiliner Vei- sichetums-Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Berlin in Berlin zum Geschäftsbetrieb (§ 4 a. a. O.) unter Anerkennung als kleinerer verein im Sinne des § 53 a. a. O-
B. folgende Geschäftsplaiiänderungen gemäß § 13 a. a. D. genehmigt:
1) durch verfügung vom 3. Juni 1916 der Oberrheinischen BersicheriingssGesellschast in Mannheim die Ausdehnung der ver- sicherung gegen Wasserleitungsschäden auf hie Schweiz und das Groß- herzogtum Luxemburg;
2) durch Entscheidung vom 4. Juli 1916 her .Hohenzollein' versicherungs-Aktiengesellschaft in Berlin die Aufnahme des Betriebs der Unfall- und Haftpflichtversichetung im Deutschen Reiche-;
3) durch Berfü img vom 21. August 1916 der .Nordsteia«, Feuer-versicherungs-« knien-Gesellschaft in BeriiniSchöneberg die Auf- nahme des Betriebs der Feuerverficherung in der Türkei;
4) durch verfügun vom 21. September 1916 dem .Deiitschen unter, Pensions- und ebensveisicherungssAktiengesellschaft in Berlin die Ausdehnung des Geschäftsbetriebe auf das Königreich Ungarn.
C. folgende Bestandsveränderungen gemäß § 14 a.a. O. genehmigt:
1) durch Entscheidung vom 27. Juni-l. August 1916 hie Ueber- tragung des gesamten vermögens- und Vetsicherunashestandes der Hanseatiichen Kranken- und Sterbekasse für Gewerbe-treibende von 1912 in bamburg, und zwar hinsichtlich der Krankenversicherung auf die Kranken- und Steibekasse für selbständige Hart-werter und Ge- werbetreibende in Hamburg, und hinsichtlich her ©1rrbegeihberficberung åuf bhie Mittelstandsveisicherung aus Gegenseitigkeit (a. G-) in
am ing;
2) durch Entscheidung vom 27. Junif3. August 1916 hie Ueber- tragung des gesamten Vetsicherungsdeftandes einschließlich der bereits laufenden Ruhegelder mid- Hioieihliebenentenien nebst allen Aktiven uod Passiven und mit allen Rechten und Pflichten der Pensions-, Witwe-is und Waisenkasse der North British and Mercantile Insurance Gompany“ für den Direktionsbeiiik Berlin in Berlin auf die Pensions-, Witwen- und Waisenka e der Stuttgart-Berliner VeisichertingssAktiengesellschaft Zweig-Lieder assung Berlin in Berlioz
3) durch Entscheidung vom 27. .„uni/IS. August 1916 die Ueber- tragutig des gesamten Vetmögentss und Betstcherungrbestanded der St. Jakobs-Krankenkasse in Ciefeld auf hie St. JofephssKrankens unterstützungskasse tatholischer Gesellenveieine. versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, in Cöln a. Rh.
II. Sodann ist folgenden auf Grund des § 3 Abf. 1 a. a. D. her Reichsaiifsicht unterstellten Unternehmungen unter Anerkennung als kleinere vereine durch Entscheidung vom 27. Juni 1916 die Zulassung zum Betriebe der Kranken- versicherung erteilt worden, und zwar:
1) dem Sanitätsiverein zu Klein Welsheini zum Geschäftsbetrieb in Klein Weltheim is 4 a. a. O.);
2) dem Saniiätdsvereiii Ossetibach a. M. in Offenbach a. M. sum Geschäftsbetrieb in Offenbach a. M. (ä 4 a. a. O.).
Berlin, den 11. November 1916.
Das Kaiserliche Anfsiclätsamt für Privatversicherung anp.
Absatzverbot für Dörrgemüse.
Mit Genehmigung des Bevollmächtigten des Herrn Reichs- kanzlers wird das Ahsagierbot für Dörrgemüse durch Hersteller und Händler bis 15. ezember 1916 einschließlich verlängert. Die Lieferungen an die Heeres- nnd Marineverivaltung für die mobilen Truppen sind von dem Absatzverbot ausgenommen
Berlin den 14. November 1916. Kriegsgesellschaft für Dörrgeinüse m. b. 13. Koppel. pp.Loeivensberg.
Bekanntmachuiig.
Auf Grund des § 1 her verordnung vom 23. September 1915 über die Jernhaltang unzuveklässiger Personen vom Handel ist dem Kaufmann Otto N ehlhorn und seiner {Ehefrau Mai-le geh. Teller in Gößnitz der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs untersagt.
Ronneburg, den 8. November 1916.
Herzogliches Landratsanit. J. V.: (Erbe.
Königreich Presche-.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Auf Grund der verordnungen, betreffend die Zwangs- verivaltun rucszsischer Unternehmungen, vom 4. März 1915 (RG l. . 133) unh 10. Februar 1916 SRGBL S. 89) habe ich nach Zustimmung des Herrn Reichs anzlers über das in Deutschland befindliche vermögen her Firma S.B. Lagawier in Moskau die Zwangsverwaltuiig angeordnet. szieäwiälåef Bankier Georg Mosler in Berlin, Markgrafen- ra e . ·
Berlin, den 8. November 1916.
Der Minister Lfür Handel und Gewerbe. J .: Lusensky.
RFPZFUGAZCJ aiaOItuttgart nun Geschäftsbetrieb im Deutschen
ovemliet, Abends.
Bekanntmachiing.
Dem hier Antoniusstiahe lla wohnhaften Kaufmann Wilh. Wolff ist auf feine Beschwerde durch den Herrn Regierungs- prästdenten die Aufnahme des Handels mit Gegenständen des täglichen Bedaer sowie mit Gegenständen des Kriegs- behaer wieder gestattet worden.
Düfseldorf, den 13. November 1916. Die Poliieivriwaltung Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Lehr.
Bekanntmachung.
Auf Grund her Bundesratsverotdnung vom 23. September 1915, lktteffend Fetnhaltuvg uoiuverlässiger grünen vom Handel (RGB1. S. 603), habe ich dem Fabrikanten « ogislaw Kristeller hier- selbst, Bülowstraße 80, durch verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Uniuverlälsigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt
Berlin, den 6. November 1916 Der Prlizeivtäsident J. V.: von Rönnr.
Bekanntmachung.
Auf Grund »der Bundesratsveroidnong vom 23. September 1915, betreffend Fernhaltuiig uniuveiläisiaei Personen vom Handel (R 85231. S. 603), habe ich dein Kaufmann Curt Gude in Charlotten- burg, Suareistraße 19, durch verfügung vom heutigen To e den Handel mit zahnärztlichen Bedarfsartikelti sow e mit sonstigen Gegenständen desKriegshedatfs und des iäJlichen Bedarfs wegen Unzuvetlässigkeit in bezug aus« diesen Handelsbetrieb unters agt.
Berlin, den 9. November 1916.
Der Polizeipräsideub J B·: von Rönnr.
Yichlamiciches.
Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 14. November 1916.
_ Der Ausschuß des Bundesrais für Handel nnd verkehr hielt heute eine Sitzung
DasKriegsminifterium hat. wie durch »W. T. B.« mit- » geteilt wird, am 22. Juli 1916 folgenden Erlaß über ver- Pan gnug der Schutzhaft an die stellvertretenden General- t- ommandos gegeben:
Wiederhott ist in Erlassen darauf hingewiesen warben, daß Schup- baft mir insoweit zu verhängen seinmöchtqals dies im Interesse der öffentlichen Sicherheit durchaus geboten erscheint, daß im übrigen sobald als möglich auf Freilassiirg oder Abschiebun der Fest- genommenen in Gesangeiieiilager oder in geeignete Orte eittschlands und Stellung unter Polizeiauisicht sowie auf Gewährung sonstiger Etleichterungen Bedacht zu nehmen sei. .
Die auf Grund des Erlasfes vom 17. 5.1916 Nr. 836/516 A I vorgelegten Nachweisungen lassen erkennen, daß die Zahl der in Schuphaft Besiadlichen bei einzelnen Stellen noch immer au allend hoch ist, während es anderen Stellen gelungen ist, die Za l auf ein (geringes Maß herabzudrücken; es wird sich immer wieder eine Na rüfung daraufhin empfehler inwieweit den vorerwähnten entsprochen werden könnte. Bei der langen Dauer Krieges muß darauf gehalten werben, daß mir solche Personen in Schutzhaft verbleiben, hie tatsächlich eine Ge- fahr für die öffentliche Sicherheit bedeuten. Auch wird bei dieser Gelegenheit nochmals auf den Absatz 9 des Eilasses vom 4. 9.1915 hingewiesen, wonach den Festgeiiommenen durch ver- nehmung Gelegenheit zu geben ist, sich von dem auf ihnen ruhenden verdachte zu reinigen, unh wonach ihnen hie Gründe für ihre weitere Haft mitzuteilen sind. Alle unnötigen äiten müssen mit Rück (in auf hie wirtschaftlichen Schäden der etroffenen und auf hie it- kprüche vermieden werben, hie nach dem Kriege aus Anlaß der Schutz-
D Erlassen des
ast erhoben werden türmen. Jedenfalls darf Schutzhaft als Strafe ür verstöße- gegen bestehende Anordnungen weder angedroht noch Beshkngt werden, da eine solche Maßnahme der Rechtsgrundlage ent- e r .
Ueber die bevorstehende Neuregelung der Ein uhr von frischen nFischen erfährt »W. T. B.« von zustä iger Seite das folge : -
Durch das Bestreben der vom Sauber, von Gemeinden und von industriellen Werken ins Ausland gesandten deutichea Auskäufer, sich ' möglichst gro e Mengen von ischeit Fischen au sichern, nd während
der letzten onate die Prei e an den aiisländi f hüten,
die für hie Zufahr nach Deutschland in Frage inmitten, spriiii ise
in die Höhe getrieben warben. Da dieser Zustand unsttt lich wurde, hat sich die Re ierung veranlasst gesehen durch die vers · ordnung vom 13. ovember 1916 hie Einst-he von frühen};
Fischen einer durchgreifenden Regelung zu unteth n. Hier-n s—. n a worden, die Ware an die Zentral- iukaufsgefel f? . » Vetordiiiin wird Ich lich die rechtliche
jedem, der nach dem 20. November 1916 frische Eis aus dem land nach Deutschland einführt, hie veräflichtung auferleg- m. . H. oder deren an der IFGrenze ringe ege vollmächtigten auf verlangen aus«-li- aß. _ graut-erst der-Jan concerni- « nahmen nicht anpassen w »
. HEF-