Das-le sobaler ein mag-ne Se- ufer dem um ' be (häuften aft- pfltrst zu sitt-M eingetragen da ver Gutsbesitzer Wilhelm am in Bau-nun bof für die Dauer des Krieges zum Still- vettreter des tut Fa re einberufenen Lehrers Otto Lbbn in inoiv bestellt ist-
Breitungen. ben 9. November 1916.
Kontglicheo Amtsgericht
Jener. [46369]
In das Genossenschaftsregister ift bei der Genossenschaft am. und Dat- lehcndkaffe, eingetragen Genossen- schaft mit unbeschränkten Haftpflicht zu Fedderwarvcu heute eingetragen:
Apotheker Carl Kaak in edderwardin hat die Geschäfte eines orftanddmits gltedeo wieder übernommen.
Die vertretungsbefgniö bcb Kaufmanns Ernst (Gemein zu Fedderwarden ift damit erloschen.
Jeder (Ölheizung), 1916, Nov. 11.
Großherzogliched Amtsgerichd 11.
Kaltowitz, 0. [46355] Jm Genossenschaftsregister ist bei ver Firma „Qual-lautem, Volksbtmb eingehen ne Genossenschaft mit m:- befmriimtev Haftpflicht« in Knttowiiz am 7. November 1916 eingetragen worden, daß der leischerrnetster Heinrich Pakulla aus bem orftande ausgeschieden ift. Amttgerlcht Kutten-sitz.
Liebenwerdn. [45750] In das Genossenschastoregister ifi heute
bei Nr. 2 mnrfebufgnflaflrumreiu zu 19
Wahreubrllck ringen-agen- Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht auf Grund des Befchlussed vom b. September 1915 eingetragen. Die Genossenschaft bar Hd; in eine folrhe mit befchräs iter Haft- vfllcht umgewandelt Die Firma lautet Boefchußrassermereiu zu Wahres- briick eingetragen-e Genossenschaft mit beschränkter 2111719111611. Yasunas-me 500 »fo- 1 Gefchäftoanteil Liebenwerdg. bm31. Oktober 1916. Königliche-s Amtvgerichi.
Meldorf. fis-NR In das Genolfenschaftgregifier ist bei Nr. 17: Meiereigettossenftynft, e. ß. m. 11. ß. in OFenblltteL eingetragen- ur den verstorbenen Peter Thissscn V obm tft Peter Iochim Blobm in Offen- butirl als Vorstandsmitglied bestellt- Einwurf, den 8 November 1916. Königiirheo Amtsgerichd 2.
Neumark, “‘estpr. [46274] In unser Genoffensrbaftgregister ili heute unter Nr. ib· bie „‘Jßerfgrmrinfdraii der Schneider- eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Neuenan twan eingetragen worden. Ge- enstand des Unternehmens ift der gemeinschaftliche Eintan der zum- Betriebe des Schneider erverbes erforder» lichen Rohftosse, Halbfa riiate und Werk· zeugt-· zum verlauf an Mitglieder, die gemetnfifxaftliche U beinah-ne von Arbeiten und L7eferungen deo Schneidergccveibets.
Die Haftiumme beträgt 100 »i- für jeden Gefchäftoanteilz jeder Genosse kann uiebrere, jedoch höchstens d Gefchäftsteile übernehmen.
Den Vorstand bilden Schneider-tiefster Meer-zwa, Schneider Petrotrdki and Nen- rncuk nnd Schneidertneifter Licfnersli and Kauernik. __
Das Statut ift vom 19. September 1916, die Vetauntniacbungen erfolgen unter der Firma in der Neumarkcr Zeitung Falls dort unmöglich, im Nitchganzeiger bis nur Bestimmung eines anderen Blatth durch »die·f Generalversammlung Das 1. Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober “1916 und endigt am 31. Dezember 1916, nach Ablauf desselben fällt dad Gefchäitoi jabr mit dem Kalenderjahr zufammen. J'19111er:ber/flcirungcu erfolgen durch weni - ftens 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeitg- nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen- schaft ihre Namengunterfchrift hin ufügen
Die Einsicht der Genossenlifte itzt jedem gestaltet-
Nenmorll, den 8. November 1916.
Königliched Amtsgerichd
Naummrk, Weisung [46275]
»Ja unser Genossenschaftgreglfter ist heute- bei Nr. 2 „Eanbmirifämftiidarr Kreis- verein (S. 6. ru. b. H. in Nenmavim eingetragen :
5,25 des Statuts ift dahin geändert, bog die Gefchäftoanteile von 100 „K auf 370 sit erhöht uerben, und daß die Ein- zahlung auf die erhöhten Gefchüftsanteiic bis fuui 31. Deiember«1916 zu lciften ist. Die Haftsumme von 1000 no für jeden Gefchäfteanteil wird nicht erhöht-
Neumerrsk, den 10. November 1916.
Königl. Amtsgericht.
Potsdam. [46277] Der Zlgarrenmarkker Auguft Beusier in Drewitz ift für die riegsdauer sum Stell- vertreter-« des Kaufmanns Ernst Heribach in Dem-sitz in den Vorstand der in unserem Genossenschafteregiiier unter Nr. 35 ein- getragenen Genossenschaft in Firma- »Spar- und Tal-businfo einge- tragene Genossenschaft mit unbe- frbtiinkter Haftpflicht« mit dem Sitze in Drin-ib- Kreio Tritt-un gewählt ”Natura, den 10. Novrmber 1916. Königl. Amtsgerichd Abt. 1.
46278
Schmiedeberg. niesen-old- ] Im hiesigen Genossenschaftstegister ift heute unter für. Z bei der Spars- u
nd Nr. 6 -—-
no cui-haft mit unbeschränkt-r Haft- 1m du in Iifchbach i. R. folgendes ein etragrn worden-
.egenstand des Unternehmens ift der Betrieb einer Spar- und Darlehuekasse für Pflege des Geld· und Kreditverkehrs mit sur Förderun des Sparsinno. Das Statut ist durch S efchluß der General- versammlung vom 15. Oktober 1916 ab- geändert und neu gefaßt. Die Bekannt- machungen erfolgen in der Schlefiichen laut-wirtschaftlichen Genossenschaftezeitung in Bredlau und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächfien Generalversamm- lang, in welcher ein anderes Blatt zu bestimmen ist, im Deutschen Reicheanzeiger
Jm übrigen betrifft die Abänderung die Vorausfetzungen für den Erwerb der Mit- glie:schaft, das Ausscheiden der Genossen wean Aufgabe des Wohnsitz-A die Aus- schrieüung der Genossen, die liebertragung der Milgliedfrbaft, die Augeinanderiegung beim Ausscheiden ber Genossen, die Pflichten der Illc:lglieder, die Zusammensetzung
Wabi und vergütung bes Vorstands und 19
Auffichtorato, das Stimmrecht in der Generalversammlung LStTmtrscnmehiheit und Zuständigkeit derselben, die Gefchäftos wurde, Höhe bei) Rxfervefondg und der Sfielriebßrfi(Haar. die verteilung des Ge- winns und die llirterbilanz.
Zutvlgc Erweiterung bes Vorstands sind der Stellendefifzer Wilhelm Kovve in Fischhach und der Tischlerineislcr August Franz {u Värndorf zu Vorstandsmitgliedern gewählt.
Fchmiedoberg i. R» den 30. Oktober
Königliche-g Amtsgertchd
Soeeet. [15816] In unser Genossenichalisxegister ist heute unter Nr. 27 eingetragen worden die file-werdeifkorderrtners-Genossenschaft, eingelenkt-sue Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Soeftr _
Gegenstand des Unter-nehmen« ist: Auf- gaben wirtschaftlicher Genieinschaftsarbeit, die der Janungtatrgfchuß nach dem Stande der Gesetzgebung nicht von sich and löfen kann, zu verfolgen.
Als Vorstandsmitglieder sind bestellt Und eingetragen: ,
11 ber Malerineifter Carl Vurgeo,
2) der Gefrhäftsführer dev Zwangs-
ausschnfseg Jofrvh Spicß, sämtlich zu Goett-
“Rad; dem Statut vom 29. Oktober 1916 erfolgen die Bekanntenachungen unter dem Namen ber Ecnosfenirbafd dem die Unterschriften der zwei Vorfiaiidgrnitgliedee, oder wenn die Bekanntmachung vorn Auf- sichtsrat erlassen ift,«die Unterschrift des Vorsitzenden bes Aufsichtsratd beizufügen ist, in dem Weslfülifchen Handwerksblatd
Sooft, den 1. Novemin 1916.
Königliche-I Ilmtdgericht.
‚Serum. [4627.9]
Ja dao Genossenschaftoregister ift zu Nr. 3 Kirchibiel Miene-r Spars- und Darlehudkaffenvereiu, eingetragene Genossenschaft mit unbcfcbriinkter Hafer-fliehn lufm, am 11. November 1916 folgendes eingetragen worden:
An Stelle der zum Heeresdienst einge- fogencn Mitglieder klitaurer Johannes Barth-old Ihr-, ßageibbneräieinriü656111111131 und Land-will Nikolaus Grtlach, iänrtiich in Elfen, sind der Landwirt Heinrich Pfetztng der Maul-er Johannes Cochuridt und der Tagelöhner Wilhelm Bloß, sämtlich in Illicn, alfi Veilitzcr in den Vorstand gewählt wo:den. —Gen.-R. 3/25.
Königitchsks s.‘lmißgericht Sonn-m
Sense-rodjag.Be-kuuuttuachurtg.s46323j bis-:noifettfihafidregiftem .,,Landwirtfrh. Darleherrskassrnvers ein Herrnfehlburg, eingetragene ieile- noffenschaft mit Unbefchränlier Haft- psiichi«, Sitz Herrnfeitsbung. Vorn- fchlegeL Juli-h aus dem Vorstand ausge- fcbieden ; neubeftclltev Vorsiandvmtt ‘lieb:
Schand Jcsef, Söidnee in Nattibzeil. (Ernennung, den .10. November 1916. K. Amtsgerirht ——- Register-gericht. Weines-. Bekanntnmehung. [46280]
Ja das Genossenschaftvregister wurde eingetragen:
„äurkbenßlaffenvereiu Wall-erk, e. 10. m. 11.251. Sin: Waldes-M Mit Beschluß der Generalversammlung vom April 1915 wurde für dao ausfcheidende VorstandsmitgliedGeorgVölklderOelonom Karl Spötter- in Walde-il als Vorsteher gewählt. ,
Asclbetty den 11. November 1916.
K. Amtdgericht Weiden Negistergericht.
Weiden. SBeIanrrrranebung. [46324]
In das Genossenschaftsregtfier wurde eingetragen:
Darlrhensknssenverein Komm-S- reuth e. G. 111.11. H. Sitzt Korn-ers- eetttb. Mit Generalversamnilunaobelchluß vom 20. Juni 1915 wurde an Stelle der aus- fibeidenben Vorstandsmitglieder Ferdinand Weiß, Max Weiß uer Michael Patirucker gewählt: _
1) Weiß, Bavtift, Schreinermeifter,
2) Braun, Michael, Webermetster,
3) Krisen Michael, Bäckermeifter in
Konnetsreuih
Zum Vorsteher wurde das bisherige Vorstandsmitglied Eckeit, zum Stellver- treter desselben das bisherige Vorstands- mitglied Sölch gewählt.
Weiden, den l3. November 1916.
.12. Amlsgerlcht Weiden, Negistergericht.
[46325]
Wien]. Er. Sonnenland« Im hiefi en Ger enschaftorealfter olkerei etwssenichaft
Darlehn-fasse eingetragen- ice-i
angetragene Genossenschaft mit mi-
befchriinkter Haftpflicht in Dreher-der- böhe —- ift heute folfendeo eingetragen: Wilhelm Meile-is in Scheidt ist-aus dein Vor tande ausgeschieden nnd an seine Sie e Gustav Hühn II. in Drabenders hbbesAnfang in den Vorstand gewählt. Wicht, den 10. November 1916. Königlicheb Amtsgerichd
Miifierregiftee.
(Die ausländifrben Muster werden untere Leipzig veröffentlicht.) Hirschberg, Schnee. [46271]
In unser ältusterregister ist unter Nr. 79 bei der Firma „‘Baul Werth Chef- “haften: in Hirf barg Gedicht ein- getragen: 1 offene ' eirhnung als Muster einer Uhrkette in Bierzipfelform, plastifched Erzeugnis, Schutzfrilt 3 Jahre-, ange- meldet am 4. November 1916, Nach- mittags 5 Uhr-
Firfcbberg i. Schl» den 7. November
J.
Königliched Amtsgericht«
Hirschberg, Suzmes. [46270] In unser- illtufterregister ist unter Nr- 80 bei ber Firma »Herr-is thesi-d in Plane-n- brmm Schlef.« eingetragen: 1 vers siegelt-Ho Kuvert mit 1. Muster für Waren- umfaszfteuersBuchführungsvordruchfilächens erfreuen-is Fabrifnummer 216654, Schutz- frift 2 Jahre-, angemeldet am 6. November 19lb«, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. lgsldzrfehberg i. 1301., den 7.November
Königliche-z Amtsgericht.
1111;eberredjtäeiutmgärnlle.
Leipzig. — [46345]
In bis-r hier gelb-litten Elntragorvlle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden-
Nr. d03. Die Herren Patentanwälte Dr. B. Alexander-Katz und Dipl.-Ing (b. Bierretb in Berlin melden alii Bevoll- mächtigte des Herrn Kurt Hochavfel an, da Herr Kurt Hochavfcl in Göttingen ge oren am 1.4. Juni 1870 zu Caffel, Urheber der im Jahre 1916 unter der Befeichnung
KosntoöiWettcrtelcgraph
im Beilage der Kadmus in Göt- tingen und Zürich anonvm erschienenen Zeigerbzilder für meteorologifche Instru- mente fei.
Tag der Anmeldung: 1. September 1916.
Leipzig, am 7. November 1916.
Der Rat der Stadt Leivfig als Kurator der Eintragdrolle.
Konkurfe
Annaberg. Engen.
[46348] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Tischlermeiftces Eis-org Friede-stets Die-z in Vetoifibolz wird heute, am 11. November 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konluidvcrfabren eröffnet. Konluriis verwaltet-: Herr Orte-richtet Eger in Buch- holf. Anmeldefrist bis zum 16. Dezember 1916. Wahlternlin am 2. man. 19161. Vormittags stät Uhr. Prüfungsterrnin am :d0. Des-vix 19116, Vormittags slo um. Offener Arrest mit Anzeiges pflicht bis zum 16. Dezbr. 1916. Königliches Amtsgericht Annaberg.
Breslau. « 146340]
lieber den Nachlaß des am 2. Juli 1912 in Vreelan verstorbenen früheren Lehrer-v Gustav Trittke«von hier wird am 11. November 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. verwalter: Kaufmann Jakob thn bier, Neue Schweidnitzrtjltraüe 15. Frist zur Anmeldung der Koniurdfvrderungen bis einschließlich den 15. Dezember 1916. Erste Gläubiger- verfammlung am 6. Dezember 1916, Vormittags 101,- Uhr-, nnd Prüfungs- termiu am 10. Januar 1917, Vor- mitta 8 101111117, vor bem Amtsgericht hier, Ei iufenrnftraße 211:.9, Zimmer- Nr. 314-, im 11. Stock. {DE-euer Arrest mit Au- eigevfiicht bis 230. November 1916 ein- fchießlitb
Breslatn den 11. November 1916.
Amisgerichb
Breslau. [463391
Ueber den Nachlaß bei! am 8. Juli 1916 gefallen-en Fahrtadhiindierd Gebirg 119a n aus Breslau wird am 11. No- vein er 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet verwalter: Kaufmann J. Budwig hier, Schweidnitzer- firaße 38,140. Frist zur Anmeldan der Konkurdforderungen bis rinfchiießli den 9. Dezember 1916. Erste Gläubiger-ver- fatnmlung am 9. Dezember 1916, Vormittags 10 uns, nnd Prüfungs- terrnin am 93. Dezember 1016, Vormittags 10 Uhr-, vor dein Ell-mie- gericht hier-, Museuinftraüe Nr. 9, Zimmer 298 im Il. Stock. Offener Arrest mit Anzeigevflicht bis 9. Dezember 1916 einschließlich
Breslau, den 11. November 1916.
Amtdgericht.
nillonlmrg. BGB-M
Ueber das vermögen der icrua Richard Saunabau; de (5311., G. m. b H. in Liquidation in Haiger- (Dillkrei8), wird heute, am 11.1110- vember 1916, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Weblert in Herborn wird zum Konkurtverwalter ernannt. Anmeldung-en
bis zum» 20. Dezember 1916. Erste Gläubigerverfamrnlnug am l. Dezember
1916, Vormittags ll. im. All-
gemeiner Prüfungsiermin am 12. Ja- nuar 1917. Vormittags 11 um. Offener Arrest mit Angelgevflicht bis zum 30. November 1916. fbiucnburg, 11. November 1916. Königlicheo Amtdgerichd
Dresden.
lieber das vermögen der Etat-a Maria vhl. Einheit, geb. 611109, welche unter der nichteingetragenen Firma Lille-riet Nachfolger in Dresden-A, Düterstr. 47, einen Handel mit Wall-, Weiß-» Manufaktmei u. Katzin-irren betreibt, wird heute, am 11. tltcvernber 1916, Nachmittags i? Uhr, daö Kontinu- verfahren eröffnet. Rechnungskommijfar Biber in Dresden-N, Heinrichfir. 5. Anineidefriit bis zum 2. Dezember 1916. Walfi- und Prüfungs- tetmin: 13. Dezember 1916, Vor- mittags 111 Uhr. Offener Arrest inii Anfetgepflicht bis zum 2. Dezember 191.6. Königliched Amtsgericht Dresden-. Abt. 11.
filogun. [4.6342] Ueber dad vermögen bes am 29 Ja- nuar 1916 in Lisrchenbesg verstorbenen Gasthofsbcfitzceb Richard Bottich and Lerche-abend ift am 10 November 1916, Vorm. 911br, das Konkursverfadren eröffnet. verwalter ifi der Kaufmann Urban in Ging-in Osscncr Arrest mit fünfcigevflicht nnd Anmeldefrist bis 30.No- veniber 1916. Erste Gläubiger-versamm- lung und Prüfungdtermin am 8. De- zember 1916, Mittags l2 Uhr. Amtsgericht Ging-tun 10. 11. 16.
[46347]
Muts-W
Bergheim, Er“. [46370]
In dein Kontorsverfahren über das vermögen der Ebeleutc Wulst-lichter Heinrich Esset-, früher zu Angelsdoef jetzt zu Widder-both ist “Ein-min nur verhandlung über tiiriekchlußrechnung auf den 8 Dezember 1916. Vormittags 10l Uhr, vor dem un -r«zeichneicn Ge- richt, Zimmer Nr. 1, bei. mnt.
Berghelrm den 8. November 1916.
Königliches Amtlgerichd
Berlin. [46261]
Ja dem Konkurovecfahren über den Nachlaß bes am 11.. Juni 1914 zu Berlin, s15.30.1111ertiuurierfir. 38, verstorbenen Kauf- manns Leopold Bon ist zur Abnabtne der Schlußrechnung des verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen dati Hchlußverzeiabnid ber bcr der verteilung zu berücksichtigenden Forderungen bei Schlußterinin auf den 6. Dezember 1916, Vormittags 11 Uhr-, vor dein Königlichen Amisgerichte hierselbst Neue Friedrichftn 1 Z s—14-,111.Stockwerk, Zimmer 102f104, bestimmt
verlieh den 11. November 1916.
Der Gerichtgschreiber des 915111 lichen
Auttegerichtb Berlin-Mitte. A t. 81.
Berlin. [46263] In dem Konkurgverfahren über den Nachlaß deg am 23. April 1916 zu Poer im Latarett v:rstorbencn, ful« 131 in Berlin, Augufistr. 6a, mit Hauptgeschäft dafelvfi und Zweiggeschäft in Gutenbach Hafen- platz 106, wohnbaft gewesenen stattf- manus Gustav Brian ist zur Abnahme ver Schlußrechnung des verwaltero, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzelchnio der bei ber verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie ur Anhörung der Gläubiger über die r- 11.1111an3 ber Audlagen und die Gewährung einer i ergütunan die Mitglieder bei; Gläubigeraussthnffes der Schlußtermin auf den 6. Dezember 1916. Vormittags 11 übt, vor dein Königlichen Amt-;- gerichie hierfelbsi, Neue Friedrichstr. 13-14, H I.Stockxverk, Zimmer 102/104, bestimmt Berlin, den 11. November 1916. Der Gerichtoschreiber des Königltrben Amt-dgerichtd Berlin-Mino Abt. 81.
Glitt-, Rhein. [463493 Das Konkurovcrfahren über den Nachlaß ten am 2. März 1915 in Cölu verstorbenen, zeitlebens in Cölu, Albertuofrraße 46, wohnbaiten Kaufmanns Amsqu von Pfingsten wird nach Abhaltung des Schlußtcrmind hierdurch ausgehoben. 6.3111, den 9. November 1916. Frönfglicheti Anstogericht Abt. verengtem l4653461 Dao Itankurvverfabren über der-Nachlaß ber am ‘28. März 1916 verstorbenen Bau- meifiereiwitwv Mai-te Anna 2311113de geb. Hat-m in Leubitttzsüleuoftrm Dobuaerftraßc 38, wird nach Abhaltung des Schlußternrins hierdurch aufgehoben. Dresden-n den 13. November 1916. Königliches Antiggetichd Abt. 11.
Euchs-rege f46343k Darf Koncurgderfalkren über den Nachlaß des Fristan Ernst August von der Wall in Efrizwege wird nach Abhaltung def- Srbluiätermins hierdurch aufgehoben Eichwegg den 8. November 1916. Königliche-Z Amtbgeritbd Abt. 2.
streute-, Saalo. . [46262] »Das Kontorgverfabren über das ver- mvgen bei! Titchlermeifters Richdars nimm in Halle wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermind hierdurch auf- gebvben. Halle PS ), den 1.0. November 1916. Königliches Anrtogerichd s21.1.11. 7.
Mühlstein-am Thür. [46‘266] Des Konturgverfahren über das ver- mögen bei: früheren Ziegeleibesitzcrs Heinrich prllummt tu Übrigen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtemini hierdurch aufgehoben. Mühlbaer 1. Th» den s. November
191 1'. Künlglirhes Mldgerichl.
Konkurdverwaiter: 19
Neustadt. Sachsen. [46350] In dem Konkurdvettabren übe; b” vermögen der rau zum. man Marie um». am, geb. Schafe-, in Neustadt in Satt-fern ist sur Ah« nahme der Schlußrechnung bes 93mg”, sur Erhebung von Einwendu en cm das Schlußvcrieichrtio der bei der ertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren vermögensstück der Schlußterrnin auf den 11. Dezembe- 1916, Vormittags 9 U t, vor dem hiesigen Königlichen Amt-Acri tc bestimmt 109111811. Neustadt in Suber den 11.Novembek ö.
Königliched Anitogericht. Planen, Vogel. [46267] Das Konkurgverfabren über das ver- mögen der in Liquidntiou befindlichen Platten-r Kttnftleideufabrik Mitten. gefeuschaft in Platten- ist nach Ab. baliung det- Schlnßterrnins aufgehoben worden (i«(.80f15.) Planet-, den 10. November 1916. Königiächeg Amtsgericht.
Sei-diesem Schlag. [46341]
In dem Konkuroverfabren über das ver· mögen bei; Kaufmanns Paul Weruer in Sie-edlen ift gut Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Terms-n auf den 16. Dezember 1916‚ Vormittags 9.}. um, vor dem König. lichrkn Anitdgericht in Sirehlen anberaumt
Sirt-hier« den .10. November 1916.
Der Gerichtgschreiber des Königliche-i Amtsgerichts.
scheu- [46344]
Dritt Konkurvverfabren über das ver- mögen des Schuhmachernreifters Emii ”Barbara in um: wird nach erfolgter Ab. haltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben-
Kbniglichro Avitsgerichi liieft, den 11. November 1916.
Weissanfels. [48265]
In dem Konkureverfabren über das vers mögen der Kaufleute Rudolf Martin und Otto Lukas in Weißes-few als Inhaber der Firma Martina: Lukas dafeib1t, wird an Stelle des an der weiteren verwaltung bebtnderten Rechts- anwalid Braun von vier der Nechtganwalt Dr. Vöhfe hier zum Konkursverwalter ernannt.
LLeißctrkelA den 8. November 1916.
Königliches Amte-gericht.
Weinsenlels. [46264] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß bei! verstorbenenZiegeleibesttzers Otto Lange in Brit-in wird an Stelle des verstorbenen Ittftifrats Güntber, hier, ier Vureanvorftcber Otto Drefcher, hier, zum Konkursvexwaitet ernannt. Weiß-viels. den .10. November Mi. Königliches Amtsgericht
Tauf-: u. Bekanntmachungen
ber Eifeitbahnetr
[46268.1 Staats-und Privatbahugüterverkehv Tit-. 5. Gemeinsames mit file den Wechselt-erlebe deutscher Eilen- bahnen untereinander. be. 200. Mit Gültigkeit vorn 16. November 1916 treten in den genannten Tarifrn ver- schiedene Aendcrungcn und Ergänzungen ein, die aus dem nächsten Tarif und ver- kehrsanfeiger zu erleben sind. Auskunft geben auch die beteiligten Güter-abstell- unaen sowie das Auekunftbbureau, hier« siahnhof Alexanderplatz.
verlieh den Il. November 1916.
Sibuigliche Eifenbabndirettiom
[46269] Frachtberetbmtng für Rüben- sendungen bei verwendung von Wegen mit geringerem Laden-michs erla- 10 t. Für Sendungcn von Zucker- rübrn wird für die Zeit vorn 16. November 1916 lin» 31. Januar 1917 bei Gefiellung von 2 olfeninWagen mit geringerem Lade- bewirbt als lOi an Stille eintritt-Wagens der ffrachtbercchnung für jeden verwendeten Wagen das wirklich verladene Gewicht-
zniideflcno jedoch das Ladegewitht der ges .
stellten Wagen, zugrunde gelegt und die Fracht nach dem [vermittelten Gesamt- gewickt und den Fiachlfäszen für 10 t-- Sendungen berechnen T c Maßnahme gilt Innächft nur für den Bereich M vtcufziichsbelstschen nnd oldenburgifchen Siaaioeifenbabnem der Militäreifenbabu- der llteichoeifenbabnen in ElsaßiLothringeU
(611111111. ber Will)elnr-Luxemburg-Eifen· .
babn), der Brandenburgifchen Städtebabus der FargesVegeiacker, Hunnen Kerker-barb- und Kreis Oldenbrsrger Eisenbahn Dis Ausdehnung auf weitere Bahnen witd durch den Tarifanzeigcr bekannt gegeben- Auskunft geben die beteiligten Güter- abfertigungen sowie das Auskunftebutmui hier« Babnbof iilleranberblag.
Berlin den 13. November 1916.
Königliche Gifenbahnbiretttow
—-
verantwortlirher Redakteur-' Direktor EDLER) r o l in Charlottenbukss verantwortlich für den Anzug-enteil-
Der Vorsteher der Expedittom . Rechnungsrat Mengertng in Berlms verlag der Crvedition (Magazin)
m Berlin. Druck der Norddeutfcben Virchdruikerei uns Yigxlaasanilgil Berlin Wilhciraitreitåzi
. »-«-..-.-.».---s --xs««—.-s-ssgita-icii:cii-H" «
Deutscher Neicbstmzeiget
Königlicb Preußi
nnd
et Staatsanzeigen
set Bezug-put- betrügt vierteljährliry 6 ‚ß 30 45. an: poftanllnlten nehmen Bestellung an; sitt Berlin außer
S i » E
den postanflnltkn tmd Keitttngsspediteuten sitt Selbstabholer
sit-h die Expedition SW. 48, Wilhelmstrafze Nr. 32.
I Einzelne nummern hallen 25 45.
« Anzeigknpteiu für den Raum einer bgespalteuru Sind-Its- geile 80 ‚.5, seiner despaltetmt Einheit-Fette 50 J-
bis. Königliche Exprdition dr- Rettifsss tmd Staat-ansting
Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
‚sie
»He-is 27 i.
Berlin, Donnerstag
M
'
den 16.
November, Abends.
Anzcigen nimmt an : L
3916.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordendverleihungen 2c.
Dentscheä man]. Ernennungen 2c.
Gesetz über die Festsetzung von Kursen der zum Vätfenhandel zugelassenen Wertpapiere
Siekanntmachung über Kunfthonig
Flieianntmariuuig über Ausdehnung der verordnung, betreffend die Einfuhr von Futtermitteln, Otlfgstoffen und Kunstdiinger, vom 283111111111: 1916 und der dazu erlassenen Ausführungs- befiiimnungen vom 31 Januar 1916.
Vet(i:1utniarinmg, betreffend den Preis bes 6eefabrißbrubß.
Ellnzeige, betreffend die Anoaave der Nummern 257, 258 und 259 des Neic126-Gesetzblatts.
Königreich Prenßcm
Ernenuungem Charakterverleihungen, Standegerhöhungen nnd sonstige Personalvcränderungen.
Aufhebungen von Handelgverboten
Handels-verbote.
Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: dem Polizeidiftriktakommiffar a. D. von Bergmann in Schilvberg dem Eifenbahnoberfekretär a. D., Rechnungsrat Anlauf in Breglau nnd dem Oberbahmneifter a. D., Rech- nungarat Kloß in Landerk, Kreis Habelfchwerdt, den Roten ildieroiden vierter Klasse,
dem Superintendenton a. D. Goffel in Norden und dem 51101131111irgßrevifnr beim Landgericht in Halberftadt, Rechnungsrat S fhroedor von Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Gemeindevorfteher nnd Landbürgermeifiereibeigeord- neun, klicntner Schmiiz in Jammers-hoon Kreis Rheinbach, dein «L"-Jicidtsoki«elär Ditschler in Oberurseh Obertautiuvkreia. und dem Eifenbahngütervorsteher a. D. Jakob in Weimar Inn Käuiglirifen Kronenorden vierter Klasse,
dein ihmipiiehrer Lauth in Sulzbach, Kreis- Höchft, den Tuin ber Inimber deo Königlichen Haucordens von Hohen- «-",oi«·-.«!«ti,
dem silmikvorstelfer n.-D., Gutsbesitzer Rohr in Trebnitz, Skrsidkreärz Weißenfelv, den Oberbahnaffiftenten a. D. Kunze in .i-:kscs.!«jbs.irg Echl und Sartory in (Erfurt dass verdienst- 121‘215 in Gold,
den Eifenbahnlofomoiivführern a.D. Frost in Oftrowo, (Sanierte. in Weißenfch Lindner in Beuthen O.Schl., Oevmichen in Gera, Renß i. « nnd Pfitzner in Kreuz- lnirg O Schl. das verdienfikrenz in Silber,
dem ilriminalwachtmeister Dorfz, dem Kriminalfchutzmann Ell-l anke nnd dem Schntzmann Janua, sämtlich 111 Berlin, das »Ur-ruf des Allgemeinen Eifreiizeichend,
Dem Gemei.ndevorfielfer, Gutobefifzer Oeeie in Zwint-: frhijna Brigitte-ja dem Küster Banman 11 in Corneiimiinfier, k;--.«nivki-ci«3 machen, bem Polizeiivachtmeifter a. D. Stamm, jin-n Schntzmännern Müller und Profi, sämtlich in Berlin, dem bisherigen Kirchendieuer Hallander in Riel, dem fiädtifchen Illiäriner a. “D. Urbirta in Tilsit, den Eifenbahnfchaffnern n. Fleischer in Tal-unnütz, Tänzler in Weißenfeld und Tlfamm in Kreuzbnrg O. Schi» den Eifenbahmveichenftellern 1:. Graue in (Erfurt, Kalytta in Hindenburg O. Schl» li wagniok in Tarnowitz nnd Körber in Jena, dem Eilenbahnftationsfchaffner a. D. Kirfch in Oppeln, dem kåiahmvärier a. D. Wolf in .L)örfelgari, Kreis Sliialierßbaufen, dem Ausbilfgbalmwärter a. D. Dennhardt in Guthniannos banfcn, Kreuz Apolda, dem Eifenbahnfchrankenwärter a. D· Cchiißler in Themat, Kreis Hildburghaufen, dem bisherigen 0?ifenbaiurvorfdunieb Zeitscb in Gotha und dem bisherigen istifenbahtuverksiättenarbetter Freif e in (Erfurt das Allgemeine Ohrenzeirhen sowie ,
dein Arbeiter Mierirke bei der Geschoßfabrik in Spandau, den bisherigen Bahnuntcrhaltunggarbeitern Dietmann in Saalfeld S.-M. und Niefchwietz in Krascheow, Landkreio Onpein, dass Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.
Deutsches Reich.
An Stelle des Geheimen Oberregierunggratg und vor- iragenden Rates im Reichoamt des Innern Siefart ilt der Geheime Qberregiertmgorat und vortrageude Nat im Reichs-«- fnftizamt Dr. Zimmerle vom 1. November 1916 ab zum Stellvertreter des Vorsitzenden des- Qberfchieddgerichto für Augeftelltenversicheruvg ernannt morden.
—-—-.,—.
Von dem liaiferlicden blonfulat in Eulaverry-Tr«ujiilo (:;eru) ist der Kaufmann Emil Ruppert an Stelle des verrn Man Linwald zum Konsularagenien in Paeavmano be- stellt warben.
G e f e 1;. über die Festsetzung vpn Kurer der zum Bärer- handel zugelaffenen Wertpapiere-.
Vom 9. November 1916.
Wir Wilh elm, von Gatten Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. verorbneu im Namen des Reichs-, nach er'vigier Zustimmung des Vundedrato und des llleichvtagv, wag folgt: Q 1 d -.
Der Bundesrat kann für die veranlagung der Befitzfteuer und der Kriege-steuer die Kur-se der zum Vörfenhandel zuge- lasfenen Wertpapiere auf den Sil. Dezember 15116 festsetzen. Diese Kurfe treten cm die Stelle der Börfenlurfe (‚ä 34 des Befttzftericrtgefetzed). o
Der Reichskanzler ist ermächtigt, bie Kaufe vorläufig nach Anhörung der Börfenvorftände festzusetzen nnd die vorläufig festgefetzten Harfe bekannt zu machen. Weicht die endgültige Festsetzung durch den Bundegrat von der vorläufigen Festsetzung ab, fo ift die Abweichung biv spätestens zum 15. Januar 1917 bekannt zu machen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Und beigedrücktem Kaiserlichen JiifiegeL
Gegeben Großes Hanptqnartier, den 9. November 1916.
(Siegel.) W i l h e l m. von Bethmann Hollweg
Bekauntmachung über Knnfthonig. Vom li. Novembe: 1916.
Auf Grund der verordnung über Krieaomaßnahmen zur Sicherung der Volksernährung vom 22 “1111111916 Welch-J- GrsetzbL S. 401) wird verordnen
s
Kunfthonig darf nur in frster Form hergestellt werden: er darf nur in fester Form und nur unter ber Bezeichnung als itunftbonig unter Ausschluß von Vetetchnungem die den Eindruck echter Honig- ware erwecken können, in den verkehr gebracht weiden
Kunsthonig darf zur gewerbsmäßigen Herstellung von anderen Nahrungsmittel-n nicht verwendet merbeu.
. » , z.
Der Preis für Kunftbonig in Würfrln oder Ratten zu z Kilo- gratnm Retngewicht, in Pavptchachteln (Karivn-I) vervarkt, darf beim verkause durch den Hersteller an den Großhändler, vorbehaltlich der Vorschrift iu: Abs. 4, einschließlich verpackung 40 Mark für je 50 Kiivgramm Reingewtcht nicht übersteigen. Bei anderen-ver- packungen dürfen folgende ihrem einschließlich verpackung für je 50 Kilograrnm Reingewicht nicht überschritten werd-u bei bieferung:
in i KilograminsDofcki and Hartpapier . . .45‚00 Mark fonliigen izKilograrnm-Gefäßen. . . . . . 50,00 » 1 KilogrammsGefüßen . . . ‚47,50 „ 2- ‚ . ‚45,011 ‚ 4 (5 Klio cannot-Brutto- irvefäße ürPoftverfand) ,
‚ i)
. 171 ‚ . . . . . Andere Packunaen find nicht zulässig. · Die Preise schließen die Kosten der handeloublichen verpackung
und der verfrndung bis zur Stativn (Babn oder Schiff) bes Ab-
nehmers ein. Soweit der Heisteller unmittelbar an den Kleinhändler oder
verbraucher liefert, darf er einen Zuschng 111 den vorstehenden
Preisen bis nun Betrage von 4 Mark auf je 50 Kilogramm nehmen.
§ 3 Beim verkaufe von Kunsthonig vorn Hävdler sum Häudler darf, vorbehaltlich der Vorschrift im § 4 ein Zuschlag von ins efamt 4 Mark für je 50 Kilogramm nicht überfcbritten werden. Die reife gelten frei Lager oder Laden des Cmpfüngers.
§ 4 Bei der Abgabe von Kunsthonig im Kleiaverkaufe darf zu den nach § 3 sich ergebenden Preisen, abgesehen vom Falle des verkaufs durch den Hersteller (ä 2 Abf. 4), höchstens ein Betrag von 11 Mark für je 50 Kilograrnm {Reingewiin tugeschlagen werden« Dabei dürfen ü: bie nachstehend ausgeführten Packungen die folgenden Preise nicht überschritten werden: für i Kilcgr. Reingewicht, einschließlich verpackung in Würfeln oder Platten, verparkt in Pavpschachteln (Ramme) . . . . . 0,55 Mark i . . Dosen aus Hartpapier einschließ- lich verparkung . . . . . . . . · . 0, i onstigen Gefäßen einfchließiirh «Endung . . . . . . . . . . . . . 0,65 ‚ Gef ßen einschließlich vervackung . . (5 KilogramnrsBrutto- Gefäße für Postversand) . . . . . 4,75 ‚. Bei losem verkause lAnsftirh aus den größeren Gefäßen) dar im Kleiuveriaufe der Preis von 0,55 Mark sur je lKllogramm nicht
überschritten werben. Als Kleinverkauf gilt die Abgabe an den Vetbraucher in Mengen
unter b Kilograrn 111. §
werden« Die Anordnung ift an den Besitzer zu richten. {Das Eigen« mm geht über-, sobald die Anordnung dem Besitzer iugeht Der Uebrmahmevreis wird unter Berücksichtigung des Höchst- ptciseg fvwie der Güte und verwertbarkeit der Vorräte von der zu- ständigen Bebürde festgesetzt Die höhere verwaltungsbehörde ent- lang-et endgültig über Streitigkeiten, die sich aus der Anordnung ergi en- Die Landeotentralbebörden bestimmen, wer als zuftändige Ve- börbe unb als höhere verwaltungsbehörde anzusehen tft. § 6
Die Reichsznckerftclle kann von den Vorschriften dieser ver- ordnung mit Genehmigung bes Präsidenten des Lriegsernährungoamtd Ausnahmen zulaffen.
-7
§ 1 Auf die Ein-fuhr und Durchfuhr von Kunfib·otiia, Zztckersirnv, flüssing Raifmade und ähnlichen zuckcrhaltigerr Aufftrichniittelu finden die Vorschriften in den §§ 27 båg 33 der iJiuefübr1111ngeltimmnnuen zu der verordnung über den verkehr mit Zucker im Betriebe-fuhr Wisle vom 27. September 1916 lReichgsGefetzbL S. 1085) ent- sprechend-e Anwendung R 8 s
Mit Gefängnis bis zu ein-m Jahre und mit Geldstrafe bis zu zehntausend Mark oder mit einer dieser Strafen wird bestraft: Jl. wer den Vorschriften im § 1. zuwiderhandeltx 2. wer die in den §§ 2 bee- 4 feftgefitzien Höchftpreife über-
schreitet; «
3. wer einen anderen zum Abfchluß eines vertrags »auf- fordert, durch den die Oöchftpreife (§§ 2 bis 4) ubers schritten werden, oder sich tu einem folchen vertrag er-
bietet; . wer den Vorschrifien über die Einfubr und r.Durcbiubr
(g 7 in verbindung mit den §§- 27, 28 und 33 ber Aug- iübrunggbeftimrnungen vom 27. September 1916) zuwider-
handelt. Neben der Strafe können die Gegenstände, auf die sich die straf- bare Handlung bezieht, ohne Unterschied, ob sie dem Taler gehören oder sucht, eingezogen werden«
Diese verordnung tritt mit. dein Tage der verkündung in Kraft- Berlin, den 14. November 1916.
Der Stellvertreter des Reichskanzler-a Dr. Helfferich.
Bekanntmachung,
über Ausdehnung der verordnung, betreffend die Einfuhr von Futtermitteln, Hilfdftodgfon und Kunst- diinger, vom 28. Januar 1916 (Nei g-kaetzbl. S. 67) und der dazu erlassenen Augführungdbeftimmungen vom 31. Januar 1916 (Reichg-Gefetzbl. E. 71).
Vom 10. November 1916.
Auf Grund des 4 der verordnung, betreffend die Ein- fubr von Futtermittein, Hilfgftoffen und Kunstdünger, vom 28. Januar 1916 (Reichv-Gefetzbl. S. 67) befiimme ich:
Die Bestimmun en der verordnung, betreffend die Einfuhr von Futtermitteln, Eisfgfioffen nnd Kunstdünger, vom 28. Januar 1916 (Reicho-Gesetzbl. S. 67 nnd die dazu erlassenen Ang- führungobeftimmungen vom 1. Januar 1916 (Reicho-Gefetzbl. S. 71) werden ausgedehnt auf:
nasxe Und getrocknete Obfttrefter.
Die Be anntmachung tritt mit dem Tag- der verkündung, die Ausdehnung der Strafbestitnmungen mit dem 15. No- vember 1916 in Kraft.
Berlin, den 10. November 19.16. Der Stellvertreter des ?)teichgkaitzlers. Dr. Helfferich
Auf Grund der Bestimmung im § 11 Abs. 1 ber See- maungordnung vom 2. ni 1902 (Reichv-Gefetzbl. S. 175) hat der Bundesrat den reig des Seefahrtdbuchd mit Wirkung vom 15. November 1916 auf 55 Pf. festgesetzt
Berlin, den 15. November 1916.
Der Reichskanzler-. Jm Auftrage: von Jouaujisrea
Die von heute ab zur Ausgabe gelangenden Nummern 257, 258 und 259 des Reichs-Gesetzblatid enthalten: Nummer 257 unter
Nr. 5560 das Gese?5 über die Festsetzung von Kurer der ‚um Börfenhandel zugela enen Wertpapiere, vom 9. November
I Nummer 258 unter _ Nr.5561. eine Bekanntmachung über Si‘uufrbonig, vom 14. November 1916, und unter Nr. 5562 eine Bekaunimachung über Befreiungen vom Warenumsatzstempeh vom 14. November 1916,
Nr. 259 unter Nr. 5563 eine Bekanntmachung über Ausdehnung der
5 Das Ei enturn an Rum“ kann urdi Mahnung der tus-
fiändlgen Be drde einer von di er betet neten Person ü ertragen
Veto-Wurm , be d die Ginfuihr von Futtetmitteln, Hil steifen unb Rau get-, vom 28. Januar 1916 - (