1916 / 272 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

. f- QWHIWWQH » -

- krumme?“ Gartenbauietriebe

in. Genie! Dresden- ein-grasen-

. oft-Fast mit um“ r dafe-

pfsirde m dem Sitze _in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden-

Das Statut vom 30. August 1916 be- findet sich in Urschrlt Bl. 3 fol. der Registeraltem Das tatut lft tut Be- schluß vorn 30. September 1916 ab- geäodsrtsp Abschrift des Beschlusses Bl. 20 der Registeraktem

Gegenstand des Unternehmens ist die Gemeinsame verwertung der von den ) iitgliedern entweder auf eigenem Grund und Boden erzeugten oder» vachiweife ge- ernteten Gärtnereierzeugniffe mittels ge- meinschaftlichen Geschäftsbetriebs.

Die öffentlichen Bekanntmachungen ter Genossenschaft erfolaen durch die Ge- nossenschaftlrchen Mitteilungen des ver- bands der landwirtschaftlicher-r Genossen« schaften im Königreiche Sachsen und werden unter deren Firma von zwei Vorstands- mitgliedern, wenn sie aber vorn Aufsichts- rrte ausgeben, mit bem Namen des Vor- sitzenden des Anfsichtsraro unterzeichnet. Gebt dieses Viatreim so tritt bis zur nächsten Generalversammlung der Dresvner Anzesger an dessen Stelle. »

Die Hastsumme der Getroffen beträgt einhurrdert SJiari für jeden Geschma- anteil.

Die höchste Zahl denGefchäftsanteilz auf welche sich ein Genosse beteiligen i‘ann, beträgt fünfundzwauzig _

Willenserllärungen und Zeichnunaeu für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder.

Zu Mitgliedern des Vorstands find be- stellt der Gärtnereibesitzer Carl» Silben Viax Zieoenhala in L-ubcn, der Gaunerei- heftiger Carl Rudolph Reinhald Visiten in Gostriß, der Gärtnereibcsi er Carl Friedrich August Mattbes in tief-dors- Moritzdorf und der Gärtnereibkfigsr Wiss heim Theosor Srvsiert in Dresden;

Die Einsicht der Stifte der Genossen ist während der Diensrftuuden des unter- zeichneten Gerichts jede-m gestattet

Dressur-, den 14. November 1916. Königliches ierrttbs‘iericht. Abteilung lll.

Balken. [464811 In unser Genossenschafrsregister ist heute lei der unter Sir. 9 eingetragenen Genossenschaft ,,Eeutral-Molterei Born Seuche, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkten Haftpflicht-« in Boerholz folgendes verweilt warben:

An Stelle des verstorbenen Heinrich «

Streamer ist der Sicher Friedrich Span- knebel irr Bracht in den Vorstand gewahlt worden. _

Am 9. Juli 1916 wurde Trllmauu Büttgens in Bracht zum frellvertrateudcu Vorsitzenden gewählt-

Stufen. den 31. Oktober 1916.

Amlsgericht.

Duisburg-nuhrmfc. 146.192} In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschrft unter der Firma Gemelrrniiiziger verein für Klein- rnolzuungswefem e. 6. in. .6. mit. pflicht in Bomben-« Gib-R kit, ein· getragen word-rn, daß Gingen verlings als siellvertretendes Vorstandsmitglied aus« geschieden ift. _ DuisburgiRuhrort, den 10. November

1916. Amtsgericht

Langenscnwalbach. _ [46484] Ja unser Genossenschasrsreaiiier wurde heute eingetragen: Der (Stubentiger Spare- Uud Darlehussaffeus 93min, Etugrtrageue Genossenschaft tust urt- beirbriinkter Haftpflicht ia Ober- oladdach / Untertuunuskreisr Das Statut datiert vom 6. Oktober 1916. Gegenstand des Unternehmens ist die »Be- fchaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld- miitel und die Schaffung weiterer »Ein- richtungen zur Förderung der wirtschaft- lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) ber gemeinschaftliche Bezug von Wert- schaftsbedürfnissen; 2) bie Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt- schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißeo auf gemeinschaftliche Rech- nung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenftänden auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweifen Ueberlassung an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- mnclfungen erfolgen im Landwirtschaft- lichen» Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie find, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den verein verbunden find, in der für die Zeichnung des Vorstands bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher-, allein zu zeichnet-. Die Willenserklärungen des Vor- stands und dessen Zeichnung für den verein erfolgen durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter; bie Zeichnung geschieht, indem die Zeich- nenden zur Firma des vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens- unterschrist beifügen. Der Vorstand be- steht aus:« 1) Landwirt Johann Holz- vereinlvorstehey 2) Landwirt Jakob Schneider, Stellvertreter des vereins- vorstehers, 3) Landwirt Philipp Sieht), 4) Landmann ciatob Zetry Il, 5) Land- wirt Johann Nodenba , alle in Ober- gladbach Die Einsicht der Lifte der Ge- nossen ist während der Dienftstunden des Gerichts jedem gestattet. kämgenfchwnlburd den 6. November

Königlkches Amtsgericht S.313. Ists-old ' [46627] Auf Blatt 8 des biesigenGennffmschatts. registere, den 6 n- und Vorschuß- veteiu Griffen, aged-Getroffen-

schaft mit beschränkter annimmt, in Seiffetr heiß, fst am 9. November 1916 eingetragen worden daß ver Kaufmann Dem Pan unkat- in Sagen freut-ek- tretendes Vorstandsmitglied geworden ist- Sauber. den 9. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Schroda. [464851

Bei der in unserem Genossenschafts- register unter Sie. 1 verzs ichneten Genossen- schaft los-It Imdowy, Eis-getragen Genossenschaft mit unbeschränkte- Definitith in Schroda ist folgendes einaetraaen worden:

Dr. Wiodzimierz Sevdlitz ist aus dem

Vorstande ausgeschieden. Dr. Franz Span-

dowski in Schroda isi als stellvertretendes Vorstandsmitglied gewählt- Schreien, den 11. November 1916. Königliches Arntsgericht.

l‘rrmnnein. [46486]

Dartchenskaffeuvereirr Riedectngi b

Reukircheu e G. m. u. H. in Riederiug. Eli-getragen wurde im Ge- nossenschaftsfegister lll 4 Nr. 9: Der bis- herige vereinsvorsteber, Pfarrer Samt, ift infolge Ahlehens ausgeschieden Vorsteher ist Johann Darlserger, Bauer in Darl- birg, Vorsteherstellvertretcr Josef Sofern, Bauer in Niederlag, ais Vorstandsmitglied neugewählt: Santa Salminger, Bauer in Abcrsdors.

Dummste-Im den S. November 1916.

KgL A:ntsgericht. (Iiegistergericht.)

lichten, Its-. neuen. 1.464871 Bri ten nachstehend bezeichneten Firmen : 1) Biehverwrrtungs Genossenschaft

Editor-D eingetragene Genossenschaft

mitfbcschuäniier Haftpflicht in Eb«

fror ,

“3) Konsumverein file Heizen nnd Umgegend- eingetragene Genossen- {matt mit beschränkter Haftpflicht rn neigen,

3) Gemeinnsitziger Banner-ein site [leisen und Umgegend eingetragen-e Genossenschaft mir vesebränster Harr- pfticht in netzt-m

4) Geflügelzuchts und Eier-verkaufe- genoffensrhafr» eingetragen Getroffen- ickjnst mit befcheänster Haftpflicht in Saltendiech

b) Gefliigelzuchti und Eierverkaufss genossenschaft, eingetragene Getroffen- fssaft mit beschränkter Haftpflicht in Suhreahorf,

61 Viehe-ern-errungsgrnoffeuschafr

Wien-r- eingetragene Genossenschaft

mit belehrst-fester Haftpflicht in mieten,

7) Viehvrrwertrrugsgenofseufclzaft Steigende und- Uurgegcud, einge- trageoe lsseuoffenfehnft mit be- schränkter Haftpflicht in Suhienborf,

ist heute im Genossenschaftskegister rin- getragen:

Haftfurnurc zu Sie. 3 und 6 je 300 .11, zu ö: 69 ‚ß, zu ?: Still „a. Geschäfts- anteile zu 1, 4, 6 und 7 je 1, zu 2 und 3 se 11’).

neigen. 3. November 19:6.

Königliches Arutsgericht

Zweibrücken. 146468}

Menaffenschaftsrcoiftrm

Firma: ,,tsnnfrrmverciu Enshcim und Umgegend, eingetragene Ge. noffeufchafr mit beschränkter Haft- pflicht-« Sitz: Seeheim. Pfalz. -— Vorstandevcr änberung. Ausgeschiedem Jakob Wegel. Neu bestellt: RudolfUnters steiler, Falrrifarbeiter in Ensheim.

(Weißweine, den 11. November 1916.

ngl. Amtsgerichr

Musterregisteu

ausländischen _SFufter werden unter Leipzig veroffentlrcht.)

Braunschweig. [46654] In das hiesige Mustereegisier Band 11 Seite 159 Sir. 168 tft heute eingetragen: Spalte 2: Fräulein (Stammt: Bobns ftedt hieselbst. Spalte Z: Am 6. No- vember 1916, Vormittags 10 Uhr ·15 Mi« unten, Spalte 4: Eine verschiosfcne Papierrolle, enthaltend die Zeichnung eines Flächendeiors unter der Geschäfts- nunrmer 7 613, Spalte ö: Flächrnerzeugnis, Spalte 6: Schutzfrist 3 Jahre. Brauttschweig, den 7. November 1916 Herzogliches Amtsgericht 23.

sDie

Konsume.

Berlin. [46421]

Ueber den Nachlaß des in der Nacht zum 9_. Juli 1916 verstorbenen, anlegt in Berlin, Hagelbergcrstraße 53, wohnhaft gewesenen Geschäftsreifenden Leo Meyer-, wird heute, am 11. November 1916, Mittags llIbr, das Konkursverfabren eröffnet. Der sRüclzrrrevisor Erd-»in Fäbse in Berlin- Wilmersdorf, Holfteiniichestraße 1, wird um Konkursvenvalter ernannt. Konkurss sorderun en sind bis zum 20. Dezember 1916 b dem Gericht arkzumelden »Es wird zur Beschlußfassung rber die verbe- haltung des ernannten ober die Wahl eines anderen verwalters sowie über die Be- stellung eines Gläubigerausfchusses und eintretendenfalls über die im § 132_ber Konkursordnung bezeichneten Gegenstande auf den 8. Dezember 1016 spor- mniaqe ne uns: nnd m somfm der an emeldeten order-un en auf den an. agents-er 916, print-Wo 111mm vor dem unterzeichneten G te

l

in Berlin, Kleinbeerenstraße 16—19, 1916 an enommeue wangsverglcich durch

immer Nr. 7, Termin anberamnt. ifener Arrest und Anzeigepfltcht bis zum 20. Dezember 1916. Königliche-s Amtsgericht Berlinsskempelhof, Abteilung S.

Blankenburg. nun. [46493]

Ueber das vermögen der »Steine-ei GliitleerrfW Aktiengesellschaft in Li- auidatiou zu Vlankeubutg a. H rst heute, am 13. November 1916, Nach- mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er- b net. Der Kaufmann G. Srbbe zu

lankenburg a. „p. ist zum Konkurss verwaltet ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1916. Anmeldefrift bis zum 11. Dezember 1916. Erste Giäubigerversammlung am l_1 De- zember 1916, Vormittags 9.3 Uhr-, allgemeiner Prüfungstermin am 8. Ja-

mmr 1917, Vormittags 93 übe,

vor Herzoglichem Amtsgericht Blanken-

urg a. H. ·

Der Gerichtsschreiber Herzoglrchen Amts- erichts zu Blank--nbrrrg, Harz:

Angerstein, Gerichisobersekretär.

Crefeld. {464921

Ueber das vermöger der KarrffrrarrE - »sp- “mietete Franz Xavee steifnur-endeter.ihmr wird nach Homer »wnt M

List-rein geb. Gebirgen, in (Seefein. alleinige Inhaberin der Firma i}. Daubenberg ji«-. in (-Srefeib, ist am 13. November 1916, Nachmittags 12 Uhr 80 Minuten das Konlursverfahren erösinet worden« verwalter ist ber Rechtsanwalt Justizrat Dr« Simon in Crcfeld. Offener Arrest mit Anzetgcfrist bis zum 16 De- zember- 1916. Ablan der Anmeldefrist an demselben Tage-. Erste Gläubigervcrfarums lung am 9 Dezember 1916, Vor-s mit-tage 11.1 Uhr, und allgemeiner Prüfurrgstermin am 30. Dezember i916, Vorm. In; Uhr-, an hiesiger Gerichtsstelle Steinstraße 200, Zimmer 6. Guts-EIN den 13. November 1.916. Königliches Amtsgericht Abteilung 9.

Grimma. 146426} lieber den Nachlaß der am 27. Sep- tember 1916 in Gretlzerr verstorbenen Gasthofsbefitzerin Lan Müller-. netto. gew. Wir-nen- rvird heute, am 13. No- vember 1916, Nachmittags sb· Uhr, das Konkursverfahren rrilfued Konkursvers walten Rischtsanwolt Adam in Griman Wohls und Pritsungstcrmin am 11. De- zember 1916, Vormittags 10 119e. Anrncldefrist und offener Arrest mit An- zeiarpflicht bis zum Dezemer 1916. Grimm-u den 13. åliovember 1916. Königliche-Z Amtsgericht.

andersslodvar,sritilioswig. [46426]

Ueber derr Nzaelaß des am 4. eptember 1916 gefallenen Gafiwirts Andreas Eintrer in Ætaugfirup ist am 13. No- vember 1916, Vormittags 11 Uhr, der Konlnrs eröffnet verwalter: Auttlonaior A. M. Izu-sen in Hader-sieben Anmelde- trisr bis zum 4. Dezember 1916. Erste 6552äuhigerherfammlunq nnd all-gemeiner Prüfuuastermin am ti 3.Dezember1916, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit iJstnzcigesfrsft bis zum 4 Dezember 1916.

Hader-sieben den 13. November 1916.

Königliche-J Amtsgericht

Lage, Lippe. [464941 lieber den klirchlaß des am b‘. Sep- tember 1916 in Heiden verstorbenen Malermeiüers Friedrich Summa“! ist heute der Konkurs eröffnet warben. verwalter ist Prozeßagent Holthöfer in Lage Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1916 bei dein Gericht an- zumelderr. Die erste- Gläubigerversamnrs Iung und die Prüfung der rfiorberungcn finden am l3. Dezember 1916, Morgens 10 llhr. statt. Wer circ zu« {Muffe gehörige Sache in Besitz hat oder ihr etwas fcbuirei, darf nichts mehr an sie zurückgehen ober leisten und hat den Besitz der Sache und die Forderung, für die er abgesonderte Befriedigung aus der Sache verlangt, dem Vorn-alter bis zum 10. Dezember 1916 anruieigen. Lage in Lippe, den 13. November 1916. Fürstliches AmtsgerichL '

Leipzig. {46491} Ueber den Nachlaß des Schankwirsts Friedrich Franz August Bär tu Leipzig-Neustadt, Hedwigstn 4, wird heute, am 13. November 1916, Vormittags zlL Uhr, das Konkursverfabren eröffnet verwalter: Rechtsanwalt Dr· Beribold in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 4. De- zember 1916. Wahl- und Prüfungstermin am 16. Dezember 1916, Vor- mittags 11 um, offener Arrest mit Anzeiaefrist bis sum 13. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht Leipzi3, übt. II A1, ben 13. November 1 16.

tin-variieren _ last-ZU

Ja bzw Konkursverfahren über das ver- mögen des Tischlermeifters cis-stritt Menniug in Bromberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin aus den 18. Dezember 1.916, Vormittags 10z nur. vor dem Königs licherr Amts ericht in Bromberg, Zimmer Sir. 12, an eraumt.

Seomhecg, den 9. November 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtögerichts

Dresden. , [45827]

Das Konkursverßrhren über das ver- mögen des Inhabers einer Anton-obli- reparnmranftalt Carl Wilhelm Heinrich Adler i. a. »Carl W. mm“ in Dresdeui .- Nieolaiftr. 19, wird hierdurch aufgehoben nachdem der

s i

rechtskrä tigen Bei luß von demselben zu e b tatigt worden ist· resdetu bei! 9. November 1916. Königliches Aurtsgerichd Abt. II.

Dresden. [46489] Das Konkursverfahren über das Vet- mögen des Zigarreuhiindlers Dem Max Steine, zuletzt in Dir-ödem Reise- witzerftr. 21, z. Zi. im Gelbe, wird nach Abhaltung des vverblußtermins hierdurch aufgehoben. Streben, den 13. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Dresden. [466431

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Dresden, Barbarossastrasze 6, wohnhaft gewesenen Fabrikanten Wit- lzelrrr Herrn-tun Lieboäd wird nach Ab- haltung des Schlußrerurins hierdurch aus- gehoben.

Dresdem den 14. November 1916. Königliche-s Amtsgericht. Abt. 11. kaltem-vors Pomm. [46529] Das Konkursverfahren aber das ver-

mögen der Grünbrrgsr Kartoffel- flockenfalrril G. m. b. ß. in Gelin-

Schrnsrterurins hierdurch aufgehoben. Italiens-um« den 11. Siobetnber 1916. Königliches Anrtsgerichd

Firldichow. {46644} Das Konkursverfahren über das vers mören des Maschinenbauers Karl Scheel in Fiddichow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermtns häerdurchaufs gehoben. Furt-lehnten den 11. November 1916. Köntgiiches klimisgericht

Freudenstadt. (46646}

Das K. Arntsgkricht Frerrdcnftadt hat in dem Korisnrsverfahren über das ver- mögen des Sitzeer Zweiter-. Blicken- metficv in Freuderftabt, zur Prüfung nachträglich angemeldetrr Forderungen be- sonderen Prüfungsternriu auf Samstag- den 2. Dezember- 1193145, maritim. 3 Uhr-, vor dem K. Arnisgericht grenzen: stadt anherannrt.

Freudeuftadt, den 13 November 1.916.

Oberfekrerär Sind}.

Fürsten-um Hauer. [464231 In Sucher-, betreffend das Steinfurt- verfahren über den Eliacblaß der Eheleute Scheukwlre read Kaufmann August Pein-'s und Rofalie geb. Kumbrrrrl ans Fürsten-m ist 1. Terrnin zur Ab- nahme der Schlußrechnung, Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußoerzci ais und Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verrvcxivarrn vermögensstück auf den Is. Dezember 1916, Vor- mittags its tilde-, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Sir. 3. be- ftimmt, 11. die vergütung des Konkurssi verwalters auf 50 „16, der Betrag feiner Aus-lagen auf ser ‚46 festgesetzt Fürst-erkenn den 9. Siobcnzber 1916. Königliches Arntsgericht. Genthin. [464‘241 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 31. Januar 1912 in Poren a. ver tordenrn Frau Karo- line Sehnen-sum geb. Zipperuick, wird sur Beschlußfassung über Aufnahme von Prozesan, eventuell Aufhebung des Kon- kurtes eine Giärrbiaerversammiuna auf den 2. Dezember 1916, Vorm. 10 Uhr, berufen. Gentkzim den 24. Oktober 1916. Königliches ‘llniregericht.

Gern, Reims. HGB-is Das Konkursvcrfahren über das ver- mögen des Tavezierers Rudolf Fuchs in Gern ist nach Abhaltung des Schluß- termins durch Gerichts-beschluß vorn heutigen Taae aufgehoben worden« Stern, den 10. November 1916. Der Gerichtsschreiber des Fürstlicheu Anrisgerichts

Kartowttz, 0. S. 146550"; Irr dem Konkuroverfahren über das vermöger des Kaufmanns Johann Parole-m in Bogurfchiitz ist zur Ab- naht-ne der Schlußrechnung des verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzetchnis der bei der ver- teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung bis-r Auslagen und die Ge- währung einer vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schluß- termin auf den 15. Dezember 1910, Vormittags 11‘1- Ulm vor dem König- lieben Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 68, bestimmt. Amt-gesteht Nation-im den 8 November 1916.

Bratwurst-. 0. S. [46549]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. Januar 1911i zu Laurahütte verstorbenen Sattlermeiftcrs Karl Przefaug aus Lauraieiitte ist zur Abnahure ber Schlußrechnung des ver- walters. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlu verzeichnis der bei der verteilung zu berü sichtigenden Forderungen der Schrußtermin auf den 19 Dezember 1916, Vormittags 111 Uhr-. vor dem Königlichen Amtsgericht hierfelbst, Zim- mer 58, befiimmt.

Kattowitz, den 11. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Königstein, Elbe. {46490}

Das Konkursverfabreu über das ver- mögen des Saum-meistens Friedrich Her-mann- Scherz in Staatstreue wird, nachdem der in bem vergleichsierurine

im vergleichsterrrrine vom 20. Septeruber«vom 27. September 1916 angenommene

Zwangsvergleich durch techka m Be« .-

tchlu von demselben Tage bef z, indiirrch aufgehoben. u Königsteim den 10. November 1916. mth 4664 eifrig

bitten-b

Das Konkursvetfahrm über den der Witwe Johann Daher. geborene Laubenbera, in {Salbme wird, da eine den Kosten des verfahrens ent- sprechende Konkursrnasse nicht vorhanden ist, eingestellt.

Liudlar. den 21. Oktober 1916.

Königl. Amtsgericht.

Metz. [46427] Das Konkursverfahren über das Ber- mögerr des am 11. Juli 1914 zu Mein be'ftorbmen Leutuuuts im Juf.-Regt. Sie. 08 Gen-hart Otto riedris Aiiefzuer wird nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Metz, den 7. November 1916. Kaiserliches Amtsgerichd «

slastc au. [48428]

Das Konkursverfahren über das ver- mögen des Kaufmanns Lea Muthes-Is- in Firma Bekleidungsbaus Leu Morden-ed in Mast-tu O. L. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mast-im den 10. November 1916.

Königliches Simtfiaeriäft.

Moskau. [46429]

Das Konkureverfabren über das Ber- mögen des Bauuutesknelzmers Paul Eisenach in Weihwasser O.L. wird nach erfolgter Abhaltun« des Schluß- termius hierdurch anfgeho en.

Masken-. den 10.« November 1916.

Si önigliches Amtsgericht.

Ratinor. [46431] In dem Konkursverfahren über das ver- mögen des Kaufmanns Franz Kafarnit zu Rattva Neuestraße Nr. 26, ist infolge eines von dem Gemeinschaldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsoergletche ver- gleichsternrin auf den 4. Dezember 9916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgeri t in Natibor w Zimmer Nr. 36 —- an eraumt. Der Netgleichsvorschlag sorrie die Erklärung des Gläubigerausfchuffes und des Konkurss verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be- teiligten niedergelegt- fliatlbou. den 8. November 1916. Der Gerichtssrhreiber des königlichen Kmtsgerichts

Waltershausen. [46432] Das Konkursverfahren über das ver-

mögen be.6 Landwirts Johann Georg

Rot-es zu {Salm wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

wiss-onus Daniel-cum den 8. November

Herzogliches Amtsgericht. 3.

Wiesbaden. 146433]

Das Konkursverfabren über das ver- mögen ber offenen Handelsgefellfelzaft Karl Kalb Sohn Nachfolger in Li- auidatiou in Wie-baden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermrns hierdurch aufgehoben.

Wiesbadeu, den 11. November 1916.

Königliches sämisgerichd Abt. 8.

zart-. 1465281 Das Konkursverfahren über das Ber- möaen des Kaufmanns W. Heliuott in Zula, z. Zi. Gefreiter bei der 3. Kom- pagnie des Landfturrnbataillous Czarnikau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Zutu, den 9. November 1916. Königliches Amt-gericht-

Zörbig. Befannimncbung. [459991 In dem Korkursvesfahren über das vermögen der Firma Carl Gerhardt, Kandisfabrik Zörbig, soll eine weitere Abschlagsdividende verteilt werden. Die verfügbar-: Masse belaust sich auf 45 3.51 »t- 01 .95. Die zu berücksichtigenden Forde- rungen betragen a.‘mit Vorrecht 1800 .46, b. ohne Vorrecht 619709 G 79 43. Das verzeichnis der bei der verteilung zu be- rücksichtigenden Forderungen liegt in der Sei ichtsschreiberci des Königl. Amisgerichts in Zirhig zur Einsicht dir Beteiligten aus. Zörbig, dkrr 10. November 1916. G el m r o th, Konkursveiwalter.

Senf: 2c. Bekanntmnchungeu

der Ciseubahuerr

s465511 meint-ahnen Neustadt-Prüssau und ChotrfchowGav igar. _ Mit Gültigkeit vom 1. « ezember 191i3 erscheint zum Tarifvom 1. Februar tblv der Nachtrag 1. Er enthält Erhöhungen der Veförderungspkeise im Personen-. Tier- und lisjüterverlchn · Nähere Auskunft erteilt dre Bahnvers walrung in Neustadt (Westpreußen). Berlin, den 9 November 1916. Lenz & Co., G. m. b. g).

verautroortbicher Redakteur- Diirettor Dr. T r) r o l in Charlottenburg verantmortlich für den Anzeigenteilr

Der Vorsteher der Erz-edition _ Rechnungsrat Menge-trug m rlm verlag der Erst-edition (Mengerinsi

in Berlin- Druck der Norddeutschen warmem unl Perseus-auftut Berlin Wohnunger

i

i

l 1

Deutscher Neichsauzeiger

Königlich Preußifcher

und

per Bezug-prei- betrügt otettetjätztlirtz 6 ‚ß 80 .6. ' Alle postanttatten nehmen Bestellung an; für Berlin außer

taatsanzeiger.

den verstaatlichen und Jettungufpediteurru sitt Quiditablzoler

f auch die Erz-edition 8W. 48, Wilhelmftrafze Sir. 82|.

Einzelne klomm-tu holten 25 ‚es.

Migräne; für den Raum einer 5 gespalten-u Einheit- alle 80 45, reiner sgespaltenen Einheit-zeitig 50 ‚d.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition der Reich-- und Hintenuzeigew Berlin 8W. 48, Wilhelmftraße Sie. sQ-

M 272.

-

Berlin, Freitag den 7. November, Abends.

1916.

O If

Inhalt des amtlichen Teiles- Ordensverleihungen 2c.

Deutsche-s weich.

Bekanntmachung, betreffend Liquidatiou briiifcher Unter- nebmungen. Handelsverbote

Königreich launigen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Vetannrmachung. betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der Crefclder Eisenbahngesellschaft.

Handelsverboi.

Seine Maseftäi der König haben Allergnädigft geruht-

dem Generalleutnant a. D. von Puttkamer, Kommun- denr einer Jufanteriedivision, die Schwerter zum Roten Adler- erben zweiter Klasse mit Eichensan und dem Stern,

dem Generalleutnant Beckmann, Konrmandenr einer Infanteriedivisiom und dem Generalleutnant von Runckel, Kommandeur einer Sielervebivifion, den Stern zum Roten ijldlerorden zweiter Klasse mit Eichensan und Schwertern,

dem Generalleutnant z. D. Freiherrn von Reißrvitz und Kaders in , bisher Kommandeur einer Infanteriebrigade, und dem Generalleutnant a. D. von Herxberm Kommandeur eurer Landwehrinfanteriebrigade, die Schwerter zum Roten

Avlerordcn zweiter Klasse mit Eichenlaud,

_ »·derrrGerreralmajor Küster, Kommandeur einer Infanterie.- bannen, bem Generalmasor Girscher, General der Fuß- arirllerie beim Obertommando einer Heeresgruppe, dem Generalmajor Seydel, Kommandeur einer Infanteriedivision, und dem Generalmajor von Gallwisz genannt SDrehling, Kommandeur einer Gardeinfanteriebrigade, den Roten Adler- orden zweiter Klasse mit (Eichenlaub und Schwertern.

dem Generalmajor Hellwig, Kommandeur einer-. Feld- artilleriebrigade, und dem Generalmajor Winiker, Infanteries brigadetommandeur bei einer Reservedivision, den Roten Adler- erben zweiter Klasse mit Schwertern,

dem Obersten cFreiherrn von Reitzenstein, Kommandeur einer Reseroefeldartrlleriebrigade, dem Obersten Groszkreuv, Kommandeur des Vowommerschen Sir. ‚‘18, bem Obersten (Stopp, Kornuranoeur einer Landwebr- infanteriebrigade, dem Obersten Krause, Kommandeur des Jlrfanterjeregirnents Sir. 342, demObersten z. D. Hoffmann, Stavsoffrzier beim Stabe einer ftellveriretenden Infanterie- brrgade, bisher Kommandeur einer Infanteriebrigade, dem Obersten z. ß. von übel, Kommandeur einer Reservefeld- artrllerrebrigadc, dem Obersten z. D. Schübe, Kommandeur des Infanterieregiments Nr. 336, dem Obersten z. D. U red n er, Kommaudeur des Reserveinfanierieregirnents Sir. 226, dem Obersten Freiherrn von Eberstein, Kommandeur des Colbergschen Grcnadierregiments Graf Gneisenau (2. Bauwer- scheu) Sir. 9, und dem Obersten von Tipvelstirch, Kom- nrandenr des Lehrinfanterieregiments, den Königlichen Kronen- orden zweiter Klasse mit- Schwertern sowie

dem Oberuleutnant von Wickede, Kommandeur des In- santerieregiments von Wittsch (3. Sinrheffifchen) Sir. 8:1, dem Oberftleutnant Kraehe, Kommandeur dea Füfilierregiments Königin Viktoria von Schweden (Pommerschen) Sir. 34, bem Oberftleutnant Freiherrn Schäffer von Bernftein, Chef des Generalstabes eines Refervekorps, dem Oderstleutnant S chmidt, Kommandeur des Reserveinfanteriereginrents Sir. 228, bem Oberftleutuant Los, Kommandeur des Landwehrinsanieries regiments Nr. Ei, dem Qberstleutnant Forberg, Kommandeur des 2. Ostpreußischen Feldartillerieregiments Nr. 52, dem Oberftleutnant Tbümmel, Kommandeur des Jägerregiments Sir. z"), dem Oberftleutnant Diez, Kommandeur des 5. Garbe- seldartilleriereginrents, dem Oberftleutnant z. D. ffalten- hahn, Kommandeur des Referveinfanterieregimeuis .iir. 225, dem Qberftleutnant a. Harlfinger, Kornurandcur des In- fantersieregimeuta Sir. 334, bem Major Otto im Flifiliew regiment Gras Ilioon (Ostpreußischen) Sir. 33, dem Major von Bartenwerffer, Kommandeur des Reserve- rufanterieregiments Nr. 232, dem Major Feuerheerd im klieferveinfanterieregiment Sir. 227 bem Major Peller, Kommandeur des Reserveseldartillerieregiments Nr. 49, dem Major Pfeiffer im Generalstabe eines Reservekorps, dein Moor Steuer im Infanterieregimeut von Borcke (4. Pom- merschety Nr. 21, bisher im Generalstabe eines Reservelorps, dem Ma’or von Dewi , Kommandeur des 1. Oftpreußischen Vvwell-arti erieregiments r. 16, bem Major Crnse im Gre- nadrerregirnent Kronprinz (1. Qstpreußifchen) Sir. 1, bem Major Hoffmann im Grenadierregiment König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreußischen) Nr. 3, dem Hauptmann Wer land im Generalstabe eines Generalkommandos zu beson erer ver- wendung, dem Hauptmann von Jagow im Generalstabe einer Infanteriedivision,« dem Hauptmann v o n De w a l l, Kommandcur eines Kanrpfgeschrvadera, « dem Hauptmann «Erfrrrtlz im Generalstabe einer Infanteriedivisiou, dem Hauptmann Dunst

Feldariillerieregiments ·

von der Armee, dem Chef des Generalstabes des Feldheeres zur besonderen verwendung zur verfügung gestellt, dem Haupt- mann Jüngling im Infanterieregiment Herzog Star von Mecklenvurg-Strelitz (6. Ofipreußischen) Nr. 48, dem Hauptmann von Apell im Kurhessischen Jägerbataillon Sir. 11, bem Hauptmann der Reserve Hassenstein im Reserveinfanterie- regiment Nr. 228, dem Hauptmann der Reserve Kammer im Referveinfanterieregiment Nr. 225 und dem Hauptmann ber Reserve von Tropelvkirch im Reservejägerbataillon Sir. 5 das Ritterkreuz mit Schwertern des Königlicheu Haus- ordena von Hohenzollern zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht-

dem Geheimen Sanitätorat Dr. Küster in Berlin den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Hauptlehrer Bockemühl in Salzig, Kreis- St. Goar, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dcnr Kreisfchulinspeltor a. D., Schulrat Ritter in Berlin- Steglitz den Adler der Ritter den Königlichen Hausordens von Hohenzolleru, «

dem Hauptlehrer a. D. Egger-i in Wollin i.,Pomm., dem Hauptlehrer Wiggerruann in Bitterrnark, Landkreis Hörbe, den Letztern Nautsch in Sturz, Kreis Pr. Stargard, und Schneider in Drecienach, Kreis Magen, den Adler der Inhaber des Königlicheu Hansordens von Hohenzollern,

dem Eisenbahnzugfübrer a. D. Burmester in Rheine, Kreis Steinfurt, das verdienstkreuz in Silber,

dem Eisenbahnschafsner a. D. Moritz in Koblenz, dem Bahnhofsaufseher a. D. Poerschie in Sangnitten. Kreis Pr. Eylau, dem Eisenbahnhilfsrveichenfteller a. D. Schulte in Spelle, Kreis Singen, dem Hilfsbuhnwärter a. D. Holtkamp in Lipprarnsdorf, Kreis Coesfeld," denr«"bisherigen Eisenbahn- znfchsäger Mussekamp in Bingen unb bem bisherigen Waffen- teilfråser bei der Gewehrfabril in Danzig Steiuke das Allge- meine Ehrenzeichen,

dem Arbeiter Lohr, bis-her beim Feuerwerkslaboratorium in Siegburg, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie

der Krankenschwester Gertrud von Maske in Charlotten- burg die Rote Kreuzmedailie dritter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen uichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: deo Königlich karzerischen König Lavinia-Kreuzes für Egeimatverbienfie: bem verbondsdirettor Dr. Nolden in Frankfurt a. M.:

des Ehrerr-Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Qldenbnrgifchen graue: und verdienftordens den Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Rittergutobesitzer von Dazur in Zelz bei Groß Särchen, Kreis Sorau; des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich Augufttreuzes zweiter Klasse am rot-blauen Bande und des Oerzoglich Braunschrveigischen Kriegoverdienstkreuzes am gelb-blauen Bande: dem Professor Mießner an der Tierärztlichen Hochschule in bannover; dec- Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich Oluguftkreuzes zweiter Klasse am rot-blauen Bande: dem Rittergutobesitzer Asthörv er in Essen, Ruhr; des Kreu es des Herzoglich Sachsen-Meiningifchen Ehrenzei eng für verdienst im Kriege am Bande für Nichtkombattantem dem Fideikommißbesitzer Dr. Schottländer Kreis Breslau; ferner:

des Komruandeurkreuzes des Königlich Bulgarrfchen Zivilverdienftordens:

dem Generaldireltor Dr. Rasse in Schädlitz bei Pleß:

des foizierkreuzes desselben Ordens: dem Oberwildmeister Reich in Schloß Pleß; des Silbernen Kreuzes mit der Krone desselben Ordens: dem Förster Schwebe in Jantowitz, Kreis Pleß;

des Silbernen Kreuzes desselben Ordens: dem Rentlassenboten Hanussek in Schüdlitz bei Pleß;

des Ehren: und Devotionslreuzes des Johanniter-

_ , Malteserordena:»» V

dem Rittergutsbefiszer von Taezanowski in·-Podrzecze, Kreis Goftyn, sowie

in Hartlieb,

des Päpstlichen Ordens·,.Pr-i eeeiaain et pontri’rce“: Der ‚ihofgutabefigerin Dahrnen in CölnsSülz

Deutsches Strich.

fBetanntmacbung, betreffend Liquidation britifcher Unternehmungen

Aug Grund der verordnung, betreffend Liquidation britischer Unterne mungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs-Gesetzdl. S. 871) habe ich bie Liquidaiion des der Englanderrn Givendolrn Savary gehörigen Hausgrundstücks in Oberhof (Thurmgen) angeordnet (Liquidator: Schultheisz Stich. Langenhan in OberhofJ

Berlin, den 15. November 1916.

Der Reichskanzler· "San Auftrage: v on Jonguibres

Bekanntmachung.

Der Frau Martba Clsa Emilie Arldt in Hamburg, Schmilinslystraße 25, wird der Handel mit Nahrungsmitteln auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuversässiger Personen vom 23. September 1915 unterlegt.

Hamburg, den 14. November 1916.

Die Devutation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe Justus Strandes.

Bekanntmachung.

Der Firma Ernst Harms in Hamburg ist die Ausübung des Handels mit Nahrungsmitteln und sonstigen Ge enftänden des täglichen Vedarfs wegen Unzuverlä figieit an? Grund des Bundesratsbeschlusses vom 23. September 1915 untersagt worden«

Hamburg, den 14. November 1916.

Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe Juftus Strandes.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht-

den Hofstaaissekretären im Oberhofmarfchallamt Paul Kalexthner und Richard Kogge den Charakter als Hofrat zu ver e en.

Finanzministerium.

Bei der Preußischen entralaenossenschaftslafse ist der Diätar (Strich Kuhale zum s uchhaiter ernannt worden«

Bekanntmachung

Gemäß §46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (G.-S. S. 152) wird zur öffentlichen Kenntnis ebracht, daß der Betrieb der Crefelder Eifenbahngesellschaft im Geschäftsjahre 1915/16 einen gemäß § 2 des Gesetzes vorn 80. Mai 1853 zur verteilung kommenden Reinertrag nicht ergeben hat. Dem ufolge ist von der genannten Gesellschaft eine Eisenbahnabga e für das Betriebsjahr 1915 nicht zu entrichten.

(Süln, ben 15. November 1916.

Der Königliche Eisenbahnkommifsar. J. V.: Riesen.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § l ber Bundesratebekannimachung nur Fern- baltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1916 (RGB1. S. 603) unb der hierzu ergangenen Ausführungs- bestimrnungen habe ich dem Inhaber der hiesigen Firma M. Blumen- thal 8e Co., dem Kaufmann Friedrich Bocke, den gesamten Handel mit Lebens- und Genußmitteln vom 20. November 1916 ab unterfagt.

Magdeburg, den 14. November 1916.

Der Polizeipräsident. v o n Alte n.

aiaramflrhes.

Deutsches Reis-.

Preußen. Berlin, 17. November 1916.

· In der am .16. November unter dem Vorsitz des Stau“: -. minifrers,. Staatsfekretärs des Innern Dr. Helfferich ab- gehaltenen Plenarsitzung des Bundesrats wurde dem Entwurf einer verordnung über Saatkartoffeln die Zu-

z .