1916 / 274 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

;- _ .1 {3: i . »E- » « »s.? . ty- («- - .c ,-'- «- « « . v.’ « 1- . ‚v. .. « .. F J: I d 1. s- « .-«’ xf‘f !. Z .-- « 111L 1,. ,.. « . „x » -«.«», i L}: es | .

. is

if

«’s

l . fit. _ 747121]

a "l. 31’511..." nicht cost heim 6 II a o „Mammuts.

Ueber den Nachlaß des am l4. November 1912 verstorbenen Unguft übler, Gefi- bofbrsitzers sie. Kroaesp in Bieng- Iinn und das vermögen feiner Witwe

innig Adler daferbft ist am 17. No-

vember 1916,“ Vormittags 10 Uhr, das

Konkursverfahten eröffnet worden. um Konkursverwalter ist Bezirlsnotar arle m Bietigheim ernannt. Offener Arrest mit Anzei esrist bis 4. Dezember 1916. Anmeldefr ft bis tum 4. Dezember 1916. Erste Gläubigerversammlung und all- gemeiner Prüfnnastermim Montag, 11. Dezember 1916, Nachmittags

5 Uhr. . Amtsgerichtsselretär E n ßl e.

Braunschweig. [47001]

Ueber das vermögen des Kaufmanns Als-ed «Virkholz, Inhabers einer Tuchhaudtung hier, ist heute, den 15. November 1916, Vormittags 12s3L Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann B. Mielziner hier zum Konkurss verwaltet ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigcpflicht und Frist zur Anmeldung von Konkursforderun en bis zum 10. Januar 1917. Erste Gläu igerversammlung am 15. Dezember 1916, Vormitta s 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungsterm n aluö Januar 1917, Vormittags

r. Stammbaum, ben 15. November 1916. Der Gerichtsfchteiber Herze-glichen Amtsgerichts: Bockemüller.

Braunschweig. [47120]

lieber das vermögen des Schuh- machees Gustav Boa hier. Inhabers einer Schuhwarenhandlung, ist heute, Vormittags 11% Uhr, das Konkursveri fahren erossnet und der Kaufmann B. Mielziner hier zum Konkursverwalter er- nannt worden. Offener Arrest mit An- zeigevflicht und Frist zur Anmeldung von Konkursforderunaen bis zum 10. Januar 1917. Erste Gläubigervetsammlung am 15. Dezember 1916, Vormittags los wir. unb allgemeiner Prüfungs- termin am 26. Januar 1917, Vor- mittags los um.

Seunufflbtueig. den 16.November1916. Der Gerichtsschreibzr Ferzoglichen Amts-

gerichts. Bd emüller.

Breslau. [47104]

Ueber den Nachlaß des « am 16. No- vember 1914 in Breslau verstorbenen Kaufmanns Moritz munterth von hier-. wird am 16. November 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. verwalter-: Kaufmann Julius Baer hier, Tele rasenstraße 6.—" Frist zur Anmeldun der onkursforderungen bis einschließli den 31. Dezember 1916. Erste Gläubiger- verfammlung am 13. Dezember 1916, Vormittags 11 Ube, und Prüfungs- termin am 19. Februar 1917, Vor- mittags 11 Uhr. vor dem Amtsgericht biet, Muteumstrahe 9, immer Nr. 314, im II. Stock. Offener rrest mit An- zeigevflicht bis 7. Dezember 1916 ein- schließlich-

Breslaru den 16. November 1916.

Amtsgericht

Herrenberg. [47 102]

Konkurseröffnung über das vermögen des Gottlob Stimmen, Bauers und Fuhrmanns in Obeejettingem am 16. November 1916, Vormittags 10 Uhr- Konkursverwalter: Bezirksnotar Schüler in Herrenberg Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 20. Dezember 1916. Erste Gläubigerversammlung, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermim am Diens- in . den 16. Januar 19.17, Vor- m tage 11115:. Anmeldefrist: 20. De- iember 1916

Herrenberg. den 16.Novetnber1916« @erichtßicbreinerei des K. Amtsgerichts.

Sekretär Griesinger.

hattest-. [46998"3 Ueber den Nachlaß des mitmachen: Otto Hermanu Stumme, Inhabers eines unten: u. Goldwarengeichiiiis in Leipzig-Lindenau, Calvisiuestr. 22, wird heute, am 15. November 1916, Nach- mittags geaen .56 Uhr, das Konsumver- fabren erössnet. verwalter: Kaufmann Max Tipvmann in Leipzig, Ferdinand Rhodeiir. 23. Anmeldefrist bis sum 7. De- zember 1916. Wahl- und Prüfungstermin am 1.9. Dezember 1916, Vor- mittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeiaetrist bis zum 15. Dezember 1916. Königliche-s Amtsgericht Leipzig, Abt- ll Al, den 15. November 1916.

Markneukirchen. [47124] lieber den Nachlaß des am 26. Sev- iember 1916 verstorbenen Bogenmachers Cart Arno Arthur Meine! in Erl- bach wird heute, am 16. November 1916, Nachmitta s tb Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. onkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Kretzschmar in Martneukirchen. Anmeldefrisi bis zum 8. Dezember 1916. Wahltermin am 13. Dezember 1916, Vormittags 10 um. Prüfungstermin am 20. Dezember 1916, Vormittags 10 uns. Offener Arrest mit Anzeiges vfltcht bis zum 8. Dezember 1916. 1Okäbarknenlireben, den 16. November

Königliches Amtsgericht.

stritt-. [47117]

Ueber den Nachlaß des am 24. April 1915 verstorbenen Stühle“ Gustav Junge in Überlänge: ist am 16. No-

vkmru 191e Nachmittan 1 an, bar c .

Konten-verfahren erösfn verwalter- o: gsnt Druck in Wirfin Anmelde- rist is 12. Dezember 1916. Erste läubigerversammlung nnd allgemeiner Prüfungstermin am 18. Dezember 1916 Vormittags 11 uhr. Offener Arrest bis 5. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht Wirfiis.

soll-, St. Biasii. [46991] Ueber das vermögen der Firma Eck- fteinioerk, Gesellschaftmit beschränkter Haftung in Mehlis, wird heute, am 16. November 1916, Vormittags 10 Uhr 7 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichtssekretär Fischer in Zella St. Bl. wird zum Konkursverwalter»er- nannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1916. Erste Gläu- bigerversammlung findet am ID. De- zember 1916, Vormittags 11·Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 19. De- zember 1916, Vorn-. 11 Uhr, vor dem nnterzeichneten Amtsgerichte ftatt. Herzogb Amtsgericht zu Zella Et. Bl.

Berlin. [47105]

In dem Konlursverfabren über das vermögen des Kaufmanns Georg Ebeltng, in FirmaWiihklm (Ehrung, Berlin, Alte Jacobftr. 7, Dr.-Wohnung- Schöneberg, Kvsshäuietstr 24, ist zur Ab- nabme der Schlußrechnung des verwalters der Schlußtermin auf den 29. No- vember 1916. Vormittags 101 um, vor dem Königlichen Amtsaerichie hier- selbst, Neue Jriedrichsir. 13—-14, III. Stock- wert, Zimmer 143, bestimmt.

Berlin, den 14. November 1916. DerGerichtsschreiber des Königlichen Amts-

gerichts Berlin-Mitte Abt. 154.

Berlin. [46902]

Das Konkursverfahren über das ver- mögen des Zigarreubändlers Richard Müller in Berlin, Paakstrahe 74, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Als Entschädigung für ihre baten Auslagen und ais Vet- gütung sind für die Gläubiger-ansichtig- mitglieder festgesetzt warben: a. für den Kaufmann Uthke 25,00 ‚4‘, b. für den Kaufmann Wahlburg 30,00 st-. —- 22 N. 1911913.

Berlin N. 20, Brunnens-lag den 11.310- vember 1916. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding.

Abteilung 22.

Berlin. [46901]

In dem Konkursverfabren über den Nachlaß der am 13. Januar 1916 ver- storbenen Frau Dorn Gellhorm geb. Neffe, zuletzt in Berlin, Badstrahe 12, wobnbaft gewesen« ist zur Abnabme der Schlußrechnung des verwalters, zur Er- hebun von Einwendungen gegen das Schlu verzeichnis der bei der verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren vermögensstück der Schlußtermin auf den 6. Dezember 11916, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte BerlinsWedding in Berlin N. 20, Bruniienplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe-, bestimmt. 22 N 4/1916.

Berlin, den 13. November 1916.

· Der Gerichtsschreiber des

Königlichen Amtsgerichts Berlin-Beding

Berlin-Charlottenburg. [47106B Das Kontrast-erfahren aber das ver- mögen der Frau Sol-hie Christ-eh geb. Minderer Inhaberin des Bau-- geschästö S. Christi-et in Charlotten- burg, Sömmeringiir. Et, ist nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins aus- gehoben. Charlottenburg den 13. November 6.

I 91 Königliche-s Amtsgericht.

Bischofswerde, Sachsen. [469941 Das Konkursverfahren über das ver- mögen des Schneidermeifters Gustav Martin Kerl-ei in Oberneukirch L. z. St. im gelbe, wird nach Abhaltung des Schluütermins hierdurch aufgehoben. Vischofswerdm den 14.November 1916. Könialiches Arius-gericht-

Braunschweig. [47000] Das Konkursverfahren über das ver- mögen bes Kaufmanns Robert Rübe-, hier. Inhabers der Firma Braun- febioeiger Rufes-bleiche, Dampf-, man). und Plätianftalt Robert Röver hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußterniins aufgehoben- fBrauufdmetg. den 15.November 1916. Der Gerichteschreiber Herzoglichen Amts- gerichts: Bockemüller.

Breslau. [46992l Das Konkursversabren über dasvermögen

des Kaufmanns Adam Slotarcznk,

Inhabers der Firma an. Gouver-

mann C Co. in Breslau, Nikolai-

{trage 10/ 11, wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtecmins hierdurch aufgehoben. Qualen, den 15. November 1916.

Amtsgericht.

narkehmen. [47013]

Indem Konkursverfahren über das vermögen des Kaufmanns Reinhold Edour in Darkehmen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlugverzeichnis der bei der ver- teilung zu berücksichtigenden orderungen sowie fzur Anhörung der Gl obiger über die Er tattung der Auslagen und die Ge- währung einer vergütung an die Mit-

glieder des Gläubigerausfchuffes der Schluß-

-.—.-s»-s-.sans—.nr»«k » ·. —-

termin auf den 9. Dezember 1916, Ws 10 Uhr, vor dem König- lichen sgerichte hierfelbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Darlehmem den 14. November 1916. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Detmolcl. . [46999] Das Konkursverfahren über das ver- mögen der Firma Detmolder Möbel- werte (B. m. b. H. in Liquidation hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterrnins hierdurch aufgehoben- Schnalle, den 13. November 1916. Fücstliches Amtsgericht. 1.

Fischhausen. [47107] Das Konkursverfabren über das ver- mögen des poteliers Augath aus Neu- kuhren wird nach erfolgter Abhaltung des Schluütgnnins hierdurch aufgehoben. Einbauten, den 11. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Gotha. [47108] Das Konkuröverfabren über das ver- mögen des Gaftivirts Ernst Ohr-er- inann in Gotha wird nach erfolgter Abhaltung des Schlnßterinins hierdurch aufgehoben- Gotha, den .13. November 1916. Herzogb Amtsgericht. 4.

Hamburg. [46996] Das Konkursverfahren über das Nachlaß- vermögen des am 17. Juni 1915 zu Hom- burg verstorbenen Gastwirrs Otto Jo- hannes Heinrich Zehntner wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterniins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 16. November 1916. . Das Amtsgericht Abteilung tur Konkursfachew

Hamburg. [46995]

Das Konkursverfahren über das ver- mögen der aufgelösten offenen Handels- gefellschaft in Firma Var-Magen ice Vorh, Banrgefehäft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 16. November 1916.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkursfachen.

Harburg. Elbe. [46997] In Sachen, betreffend das Konkuris verfahren über das vermögen der offenen Handelsgesellschaft parbnrg Gutta- perchatoarenfabrik Neues E Staude vormals L. Scheinen-rann in Harburg, Rudolfsplatz 6 wird das Honorar des verstorbenen Konkursverwalters, Herrn Rechteanwalts von (bluten, auf 2000,—— zweitausend Mark festgesetzt- Hnrdurm den 11. November 1916. Königliches Amtsgericht. VIII.

J eriehow. [47109] Das Konkursverfahren über das vers mögen des Suartaffenrendanten Un- glaub, zurzeit im Gerichtsgefiingnis zu Sie-Idol, wird auf Antrag des Gemein- ichuldners eingestellt. Jerichow,. den 15. November 1916. Das Amtsgeiichd

Kamen. [47112] Das Konkursverfabren über den Nachlaß der am 2. Januar 1916 verstorbenen Witwe Schmiedenreister Diedrich Dreifcher, Wilhelmine geb. Böhmer- aus Kanten wird nach clbbaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Kanten-, den 14. November 1916. Königliches Amtsgerichb

Kiel. [47110]

Das Konkursverfabren über das ver mögen der Firma Maus F- Seife! in Stiel, Sovhirnblatt 82, Inhaber Kauf- mann Hans Seife, z. Zi. im gelbe, wirst-, nachdem der in dem 5Ziergleic‘i'ststerxnine vom 23. Oktober 1916 angenommene zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be- schluß vom 23 Oktober 1916 bestätigt ist, hie-durch aufgehoben

Stiel. den 13. November 1916.

Königliches Amtsgericht Abt. 21.

Kiel. [4711]!

In der Konkursfache über das vermögen der Firma ä. und H. Fürsten- G. m. b. H-, Vetore- unb Eisen-beton- baugeschäft in Stiel, Feldstrafze 100, wird an Stelle deö verstorbenen Kontine-

“Grünstadt. [47113] Ja dem Konkutsverfahren das vermö en des Kaufmanns Johann ”ringe in Preffig wird Termin a. zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Konkursfordetungem b. zur verhandlung über den seitens des Gemeinschuldners ge- machten Zwangsvergleichsvorschlag auf Dienstag, den 28. November 1916, Vormittags sit bezw. 9 Uhr, im Sitzungefaale hier anberaumt. Der ver- gleichsvorschlag ist auf der Gerichts- chreibetei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts

Ludwigsftadi.

Memel. . [47115] »Ja dem Konkursversabren über das ver- _mogen des Kaufmanns albert Müller in Mensch Töpferstraße, ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des verweilten-, zur Erhebung von Einwendun en gegen das Schinßverzeichnis der bei der - erteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht „verwertbaren Sltermögenefttrete der Schlugtermtn auf den 15. Dezember 1916, Vormittags 10 um, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer 47, bestimmt. Alex-seh den 15. November 1916. Königliches sltnztsgericht. Abt. 5.

Hülhausen. Eis-. [46907] »Im Konkursverfabren über das ver- mögen des Ludwig Kramer, Inhaber einer Holzhandiung in Reichtoeiler, bat der seitherige verwalter A. Oschmann sein Amt wegen Krankheit niedergelegt- Ein dessen Stelle wurde Gerichtsvollzieher Karl Müller in Mülhausen zum Konkursi bemalten ernannt. Es wurde zur Ve- schlußsassung über die Veibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen verwalters sowie zur Abuabme der Schluß- rechnung des ersten verwalters Gläubiger- verfammlunastermin auf den 29. No- vember 1916, Morgens 11 Uhr, Zimmer Nr. 40 hiesigen Amtsgerichts bestimmt N. 18/15. lsgiüihanfeni. Elf» den 14.Novembrr

Gesichtswinker n. Amtes-richte

Münsterhern, Schlag. 147103]

Das Konkursverfabren aber den Nachlaß des verstorbenen Biirftenfabrikanten Aifons Ertelt aus Münsterberg wird, nachdem der in dem vergleichs-ermine

vom Z. Juli 1916 angenommene Zwangs- T

vergleich durch rechtriräftigeu Beschluß vom 3. Juli 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben Münster-barg i. Schl» den 8. No- vember 1916. Königliches Amtsgericht.

Neuenburg. [47122.] K. Wären Amtsgeritht Neueung

Das Konkursorrfabren über den Nach- laß des Gebt-g Stand), Küfermseåfters in Calmbach, wurde nach Abhaltung des Schlußtetmins und Vollzug der Schlußverieilung aufgehoben.

Den 4. November 1916.

Gerichtischreiber F is ch ba ch-

Neunkirchen, Saat. [46909] Sao Kontnrsverfavren über das ver- mögen der Witwe des Anftreichers meisters Fridolin beugen in Neun- kircheu wird hierdurch aufgehoben mkzeuukirchen (Saar), den 6. November Königliches Amtsgericht

Nikolaiken, Ostpr. [45980] In dem Konten-engagier über das vermögen des Kaufmanns Erniä Eos-agree in Nil-glatten ist zur nat-me der Schlniirechnung des ver- ivaliers, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der beider verteilung zu berücksichtigenden Forde- rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren vermögensstücke und über die Erfiattusng der Auslagen und die Gewährung einer vergütung an die Mitglieder des Gläu- bigeraueschusses der Schlußtermin auf den 9. Dezember 1916, Vormittags 10 Uhu vorv dem Königlichen Amte- gerichte bierselbit Zimmer Nr. 1, bestimmt ?lilolaiken, Ostia-» den 9. November

verwaltete Grabow der Nenn-er Julius ;9 6

Clausfen hier zum Konkursverwalter unter Entlassng aus seinem Amt als Mitglied des Glänbigerausschusses bestellt.

Stiel, den 14. November 1916. Königliches Amtsgerichi. Abteilung 21.

Langen, txt-« Darmstadt. [47114]

Ja dem Kontrast-erfahren über das vermögen des Bauunternehmers Va- lentin Wiederhold von Laugen wird zur Vornahme der Schlußverteclung die Genehmigung erteilt und zur Abnahme der Schlußrechnung des verwalters, zur Er- hebun von Einwendungen egen das Schlugverzeiehnts der bei der erieilung u berücksichtigenden Forderungen, zur Prü- fung nachträglich angemeldeter Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren vermögens- siücke sowie zur Anhörung der Gläu iaer über die Erstattunzzder Auslagen nnd die Gewährung einer O ergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschuss es der Schluß- termin auf Dienstag, den 12 « Dezember 1916. Vorm. 9 Uhr, vor dem Groß- herzoglichen Amtsgericht Laugen bestimmt, wozu alle Beteiligten hierdurch vor-geladen werden« Schlußverzeichnis und Schluß- rechnung sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt

Saugen, den 14. November 1916.

Großh. Amtsgericht.

—.,7-,,z,. „.„ßfimmflwm . -, - » .

· Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Nerc‘ihausen. [469082 Das Konkursverfabren über das ver- mögen des Kaufmanns Ernst Von-te in Nord-hausen wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben. Warmmiete, den 9. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Priebus. [46910] In dem Konkursverfahren über das ver- mögen der Firma Max Andreas in Prielms wird zur Beschlußfassung über den ev. freihändigen verkauf der im Grundbuch von Wohnbaus Priebus Blatt 207 unb Priebus Blatt 515 einge- traaenen Grundstücke oder die ev. Aus- sonderung derselben aus der Masse auf Antrag des Konkursverwalters gemäß § 93 Konkursordnung Termin zur Ab- haltung einer Giäubigerversammlung auf den 29. November 1916, Vorm. 11 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt. Amtsgericht Priebus, 16. 11. 16.

Rostock. stocken-. ststsos

Das Konkuriverf ren über das ver- mögen des perrn briftian Seile zu Rofmh Inhabers der

Firma _

Christian Ortss, wird, nachdem der in dem vergleichstermlne vom 15. August 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftig-in Beichiu vom 15. August 1916 bestätigt ist, hier urch aufgehoben. Rostoch den 9. November 1916. Großherzogl. Amtsgericht.

Sehmöllu, 8.-.1. [46911]

Jm Konkurfe über das vermögen des Kaufmanns Beunoit Alphonfe De- lamette, z. Zi. im Gesangenenlagcr Schminken, ist Termin zu einer Gläu- bigerversammlung auf Mittwoch. den 29. November 1916, Vorm. sit-? Uhr-. vor dem Oerzogb Amtsgekicht, hier, Zimmer 7, auberaumt. Das ver- fahren soll wegen Unzulänglichkeit der Masse nach § 204 Konk.-Ocdn. eingestellt und leichzeitig soll die Schlußrechnung des erwalters abgenommen werden.

Schmbllry den 15. November 1916.

Der Gerichtsschreiber des Herzogb Amtsgerichts. Abt. 3.

s abweist-tin [47116]

In dem Kontorsverfahren über das vermögen der Firma J. Rosenthal, Niemanifche Weberri G. zu. b. Ü. inqäcbwrti’miu ist- zur Prüfung der nach- traglich angemeldeten Forderungen Termin auf den III-. Dezember 1916, Vor- mittags los Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schwebt-sitz Zimmer Nr. 1, anberanmt.

autonome, den 15. November 1916.

Königliches Amtsgerirht

Tegernsee. [46993] Die Konkursverfabren über das ver- mögen des Moll-reibefitzers Benedikt Streber m Rottach und über den Nachlaß des Gastwirts Joseph Bochmair in Rette-tin sind mit Beschlüssen des K. Amtsgerichts Tegernsee vom 14. November 1916 als durch die Schlußverteilung be- endet, aufgehoben- vergütung und Aus- lagen des Konkursverwaltets und der Mit- glieder des Gläubigerausfchusses wurden in den Schlußterminen vom 30. September 1916 in der aus dem Terminsvrotokoll er- sichtlichen Höhe beschlußmäszig festgesetzt. genutzter, den 15. November 1916. Gerichisschreiberei des R. Amtsgerichts.

Thorn. [47123] In dem Konkursverfahren über das ver- mögen des Schneidermeisters Ludwig Sinfonie? in Thoru ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ermtn auf den l3. Dezember 1916, Vormittags 9 nur, vor dem Königlichen Amtsgeruht in Thom, Zimmer 22, an- beraumt. Thurm den 14. November 1916. Der Gerichtsschreiber des Königliche-i Amtsgerichts.

Zelleufem. [47101] Das Koniursversabren über das ver- mögen des FUbIIIntEIUehmers Jakob Herwig in Clauothal wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. Zellerfeld. den 2. November 1916.- Königliches Wgericht.

Tauf-s u. Bekanntmachungeu

I der Eisenbahn-In [47006]

Kriegsausnabmetnrife —- 2:15. 21 __—- 2 W o. -- Vom 20. Januar 1917 ab icheiden die Lehrer SiraßenbabnsGesells ich-asi, die LokaidathHirn-Gesellschaft in München und die Löwenberg sLindowi Rheineberger Eisenbihn ganz oder teilweis aus den Kriegsausnahmsiarifen aus. Ferner scheidet die Süddeulfche Eisenbahn- Gesellschatt nicht-, wie unterm 26. Ok- tober 1916 bekannt gegeben, aus sämt- lich.7n, sondern nur aus einigen Kriegs- ausnahmetarifen aus. Nähere Auskunft geben die beteiligten Güikrabfettigungen iowus das Aaslunftsbureau, hier, Bahuhos Alexaodsrplag

Berlin den 14. November 1916.

Königliche Eifenbahndiretttoth

f470051

Norddeutschsschweizerischer Güter- verkehu Mit Gültigkeit vom 1 Fe- bruar 1917 tritt im Tarif, Teil II, Heft 2 unb 3 vom 1. Januar 1915 der Asxisnabnzetarif Nr. 8 für Bier in Fässer-n ohne Erfatz außer Kraft.

Karlsruhe, den 15. November 1916. Namens der beteiligten verwaltungen- Grafik}. Generaldirekeion der Bad.

Staatseilenbahnen.

7470041

Ausnahmen-elf file Holzzellitoii (stumme), trocken usw. -—— Tit-. 2. 1. n. —-— Mit Gültigkeit vom 20. No- bember1916 wird Cavelwifch als Empfan s- station einbezogen Nähere Auskunft ge M die beteiligten Güterabfertigungew

Stettin, den 1.4. Novem er 1916.

Königliche Gifenbahndirettiw

verantwortlicher Redakteur- Direktor Dr.T"y rosl in Charlottenburg verantwortlich für den An eigenieil:

Der Vor teher der Expe ition, » Nechnungsrat te n g e r 1 n g m Berlin-

verlag der Ervedition-(Mengering) in Berlin·

Druck der Nord-deutschen Bu druckerei und verlagsanstalt, Berlin, Wil elmstraße 32.

Deutscher Neichsanzeiger

Und

königlich Preußifcber StaatsanzeigeU

B

set Bezug-preis beträgt oterteljährlirh 6 « 80 45. Alle Ioftanfialten nehmen bestellen-g an; für Berlin außer den Uostanslalten nnd Beitrmgnspeditearen sitt Jäelbitabholer auch die Erz-edition SW. 48, Wilhelmftrafte Nr. 89..

Einzelne klammerte kosten II ‚es.

I "13.... V U

Berlin, Montag, den

M 274.

Kuzeigeuprria für den Raum einer bgespaltenen Einheit-« il Heile 80 45, einer sgespaltenrn Einheit-ere 50 .5.

Anzeigen nimmt an :

die Königliche Expeditton den Reich-— nnd Staat-weiger- I Berlin sw. 48, Withermstraße Sie. 32. L

0. November, Abends

_1916.

Inhalt des amtlichen Teiles-

Vekanntmachung, betreffend Ausführ- und Durchfuhwerbotr. Ordeneverieihungen 2c.

Deutschek Reich.

verordnung über Saatkartoffeln.

Bekanntmachung zur Ergänzung der Bekanntmachung über Aus- dehnung der Vorschriften der verordnung über en verkehr mit Knochen, Rindersüßen und Hornschläuchen vom 25.Mai- 5. Oktober 1916.

Berichtigung der Bekanntmachung zur Ergänzung der Bekannt- machung über Ausdehnung der Vor chriften der verordnung über den verkehr mit nochen, inderfüßen und Horn- schiäuchen vom 5. Oktober 1916.

Aufhebung eines Handels-verbots-

Handelsverbot.

An ei e, betreffend die Ausgabe der Nummer 262 des Reichs-

e etzblatts. Königreich Streichen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personaloeränderungen.

Erlaß, betreffend die verleihung des Enteignungsrechts an die Brandenburgischen Kreis-Elektrizitätswerke in Spandau.

Genehmigung einer Aenderung der Satzungen der Schleswig- Holsteinischen Landschaft.

Betanntmachung, betreffend die gegenseitige Anerkennung der von den preußischen Oberrealschulen und der städtifchen Ober- realfchule in Wismar ausgestellten Reifezeugnisse.

Bekanntmachung.

Auf Grund des §2 der Kaiserlichen verordnung vom 31. Juli 1914. betreffend das verbot der Aus-fuhr und Durch- fuhr von Rohstoffen, die bei der Herstellung und dem Betriebe von Gegenständen des Kriegsbedarfs zur verwendung gelangen, bringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis:

I. Es wird verlagert die Aug- und Durchfuhr

folgender Waren: Nummer des statistifchen Warenverfeichs nisies.

639 a 639 b

6403.

Zellhorn (Cellnloid) . . · Galalith nnd ähnliche Stoffe . . . . . . Films, unbeiichtet oder belichtet, aus Zellhorn oder ähnlichen Formerstoffen . . . . . Stämme. Knöpse und andere Waren, ganz oder teilweise aus Zellhorn oder ähnlichen Formerstoffen . . . . . . . . . 640b II. Die Bekanntmachung tritt an die Stelle aller seit- herigen Bekannimachungen, die dergleichen Rohstoffe oder Er- zeugnisse zum Gegenstand haben.

Berlin, den 20. November 1916.

Der Reichskanzler-. Jm Auftrage: Müller.

Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht-

dem Leutnant der Reserve der Fliegertruppe Leffers, jetzt bei einer Jagdstaffel, den Orden pour le merite,

bem Domknpitular Romunde in Cöln den Roten Adler- erben dritter Klasse mit der Schleife,

den Pfarrern Comans in Drove, Kreis Düren, und Esch in Efferen, Landkreis Cöln, und dem Rentmeister, Rechnungsrat Weißbach in Mutzig, Kreis Molsheim, den Roten Adlerorden vierter Klasse, , dem Amtsgerichtsrat, Geheimen Justizrat Belthuyscn tätl Mühllfausen i. SEI). den Königlichen Kronenordeu dritter « ane- ' dem Bürgermeister a. D. Pleuß in Montjoie, dem Vor- fchullehrer a. S. Vrauer in Windkeim bei Rastenburg und dem Lehrer Kloth in Rügenwalde, Kreis Schlawe, den König- lichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Oberleuinant verr im Magdeburgischen Jäger- bataillou Nr. 4, jetzt Führer einer Jagdstaffeh das Kreuz der Ritter des Königlichen Hautsordene von Hohenzollern mit Schwertern, _ ·

dem Lehrer a.D. Rennhack m Bütow den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von·Hohenzollern, · Gdelgi Kanzleisekretär a.D. Leh m Pnntz das verdienstkreuz In o .

dem städtischen Bureauhilfsarbeiter a. S. Flörecke in Berlin das verd enstkreuz in Silber, _ _ bem Oberoerwaltungsschreiber Lampe bei der Idriiftkation m Spandau die goldene Krone zum Kreuz des llgemeinen Ehrenzeicheng sowie dem bisherigen Gemeindevor« eher Albrecht in Gelten, Kreis Hameln, das Allgemeine E renzeichen zu verleihen

Dentsches Gleich.

verordnung über Saaikartoffeln. Vom 16. November 1.916.

Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß- nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs-Gesetzbl. S. 327) folgende verordnung erlassen-

§ 1

Saatkartoffeln aus der Ernte 1916 dürfen nur durch die ver- mittlung von iandwirtscbaftlichen Berufsderttetungen (Landwirtschafiss kammern usw. oder ähnlichen von den Landeszenttalbehörden be- stimmten Sie en abgesetzt werden. Kartoffelerzeuger dürfen ohne diese vermittlung Saatkartoffeln an Landwirte innerhalb ihres Kom- munalverbandes unmittelbar zur Ausfaat absetzen.

§ 2

Die landwirtschaftlichen Berufsvertretungen oder die von den Landeszentralbebörden bestimmten ähnlichen Stellen dürfen den Absatz von Saatkariosfeln nach außerhalb ihres Bezirkes nur an die land- wirtschaftlichen Berufsvertretungen, an die von den Landeszentrals behörden bestimmten ähnlichen Stellen oder an die von den ver- tretungen oder Stellen bezeichneten Organisationen und Personen ver- mitteln. Saatkartosseln aus Originalzuchten und von landwirtschaft- lichen Körperschaften anerkannte Saaikartoffeln sind auf Anfordern tunlichst an diejenigen Stellen und Personen zu vermitteln, die bisher diese Saatkartoffeln bezogen haben.

§ 3 Die Ausfuhr von Saaikastoffeln aus einem Kommunalverband in einen anderen Kommunaiverband bedarf der Genehmigung des Kommunalvetbaades, aus dem die Saatkartosseln ausgeführt werden tollen, oder der Genehmigung der von der Landeszeutralbehörde sonst

bestimmten Stelle. _ Die Genehmigung ist zu erteilen, wenn die für den Kommunals

verband, aus dem die Saatlartoffeln ausgeführt werden sollen, zu- ständi e landwirtschaftliche Berufsveriretung oder die von der Landsg- zentra behörde bestimmte ähnliche Stelle und die für diesen Kom- munalveiband zuständige vermittlungsstelle 7 der Bekanntmachung über die Kartoffelvetsorgung vom 26. Juni 1916, Retchs-Gefetzbl. S. 590) die Ausfuhr verlangen.

§ 4 Sie Bestimmungen der Bekanntmachung über die Festsetzung der Höchsipreise für Kartoffeln und die Preisftellung für den Weiter- verkauf vom 13. Juli 1916 («iieiche-Geietzbl. S. 696) gelten bis zum 15. Mai 1917 nicht für Saatkartoffelw -

§ 5 Sie Landeszentralbehörden erlassen die Bestimmungen zur Aus. führung dieser verordnung Sie bestimmen, wer als Kommunali verband und als landwirtschaftlich- Berufsvettreiung im Sinne dieser Vesordntsng anzusehen ist. Sie können anordnen daß die den Kom- munalverbänden auferlegten verpflichtungen durch deren Vorstand zu erfüllen sind-

§ 6 Mit Gefängnis bis tu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu eintaufendfünfhundert Mark wird. bestraft: 1. wer Saatkartoffeln der Vorschrift des § 1 zuwider absetzt; 2. wer Saaikartoffeln ohne die nach § 3 erforderliche Ge- nehmi ung auefübrt. Neben der Strafe können die Gegenstände, auf die sich die straf- bare andlung beliebt, ein ezogen werden, unabhängig davon, ob sie dem äter gehören oder nicht.

§ 7 Sie Bekanntmachung, betreffend Saatkartoffeln, vom 14. Sep- tember 1916 (Reichs-Gesetzbl. S. 1031) wird aufgehoben.

8 Siefe verordnung tritt Zenit dem Tage der verkündung in Kraft, Berlin, den 16. November 1916. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich

Bekanntrnachung zur Ergänzung der Bekanntmachung über Aus- dehnung der Vorschriften der verordnung über ben verkehrmitKnochen,Rinderf,üßen undHornschläuchen

25. Mai . « 1916 (Rerchs-Gefefzbl. S. 1129).

Vom III-Oktober Vom 17. November 1916.

Auf Grund der §§ 4, 6 der verordnung über den ver- kehr Atniiil Knochen, Rinderfüßen und2 åHornschläuchen vom 13. pr _ »Im . _ EIN 1916 (Reichs-Gefetzlil. S. 1128) wird bestimmt.

§ 2 der Bekanntmachung über Ausdehnung der Vor- schriften der verordnung über den verkehr mit Knochen,

. » . 25. Mai . « Rinderfußen und Hornschläuchen vom HW 1916 (Retchs

Gesetzen S. .-40.9—) erhält folgenden Zusatz-

1129 bei Addeckereifett . . . . . 320 Mark. K ftDie Bestimmung tritt mit dem Tage der verkündung in ra . Berlin, den 17. November 1916. Der Reichskanzler-. Im Auftrage: Freiherr von Stein.

Berichtigung.

Jm Artikel I Ziffer 4 der Bekanntmachung zur Ergänzung der Bekanntmachung über Ausdehnung der Vorschriften der verordnung über den verkehr mit Knochen, Rinderfüßen und Hornschläuchen vom 5. Oktober 1916 (Reichs-Gesetzbl. S.1129, Nr. 237 des Reichganzeiaers vom 7. Oktober d. J.) sind die Bindestriche hinter dem Worte »Tran« zu streichen.

Bekanntmachung

Auf Grund des § 2 Abs. 2 der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 (Reichs-Geiitzbl. S. 6m) habe ich dem gemäß meiner Bekanntmachung vom 10. Januar 1915 vom Handel mit Fleisch und Fleiichwaren aucgeschlossenezk Metzgermeister Martin Schäfer in Metz, Bürgermeistereuiraße 24, die Aus- übung diefes Handels von heute ab wieder gestattet-

Metz, den 15. November 1916.

Der komm. Polizeidirektor. Dr. Bodenstein.

Bekanntmachung.

Auf Grund der §§ 1 unb 2 der verordnung des Bundesrats vom 25. September 1915 zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel (RGBl. S. 603) und der Ziffern 1, 2, 4 und 5 der Anweisung des Kaiserlichsn Minister-ums vom 11. Oktober 1915 zur Ausführung dieser verordnung (Z. u. B.A.Bl S. 305) wird den Kaufleuten Friedrich Haller und Christian Friedrich Spalier, ecsierer Prokurist, letzterer Angeiteiiter der offenen Handels- geiellschaft J. u. M. Haller, Elsässiiches Nurillwerh Jllwallstraße 18, der Handel mit Gegens-änden des tag- lichen Bedarfs, insbesondere Nahrungs-«uzid Futtermitte n aller Art, sowie rohen Naturerzeugnisfen, Heiz- und Leuchtstoffen und mit Gegenständen des Krieasbedarfs von deute ab für das ganze Ge iet des Deutschen Reichs untersagt

Straßburg, den 13. November 1916. Der Polizeipräsident. von Sang.

Sie von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer WZ des Reichs-Gesetzblatts enthält unter

Nr. 5566 eine verordnung über Saatkartoffeln, vom 16. November 1916, und unter

Nr. 5567 eine Bekanntmachung zur Ergänzung der Be- kanntmachung über Ausdehnung der Vorschriften der ver- ordnung über den verkehr mit R‘nocgen, Rinderfüßen und Horn- schläuchen vom 25. Mai / 5. Okto er 1916 (Reichs-Gesetzbl. S. 409,»«’1129), vom 17. November 1916.

Berlin W. 9, den 19. November 1916. Kaiserliches Postzeitungsamt Krüer.

Königreich Stricken.

Seine Mafestät der König haben Allergnädigst geruht-

den Rechnung-Brüten im Ministerium der öffentlichen Arbeiten Rudolf Knaust, Max Utpott,- Max Eichler und (Engen Kopp den Charakter als Geheimer Rechnungsrat sowie den Eisenbahnrechnungsreviforen Bräutigam in Elber- feld, Köster in Breslau, Klingelhöfer in Mainz, Lüthje in Altona, Herbordt in CasseL Achtermann in Saarbrücken und ischer in Danzig, den Eisenbahnobersekretären Bauer in Saar rücken,Albrecht und Anders in Halle (Saale),Hanne- mann, Rien. Karl Sander und Hermann Sand er in Hannover, Rocke in Frankfurt (Main), Krüger und Bücker in Berlin, Schweiker, Beckmann, Eilert, Vonderreck, Hartmann, Neuhaus und Kleinheisterkamp in Eidec- gelb, Robert Schmidt und Möhring in Breslau, Frisch n Cöln, Schornack in Bingen (Rhein), Schneider in Münster (Westf.), ‚Bier, Ochs und Schröder in Cassel, Brandt in Magdeburg, Gottbrath und U»the in Essen, Weitz in Hersfeld, Wohlgemuih in O‘ulba, Hoffmann in Erfurt, Schultz inStettin und Wiehr in anzig, den Eisenbahn- betriebsingenieuren Neuh aus in Nordhausen und Walter in Uelzen, den Eisenbahnbetriebskonirolleuren Matthaei in Cassel und Tröster in Essen, den Eisenbahnverkehrskontrolleuren Rogge in Kiel und Schmidt in gemein, den Oberbahn- hofsvorstehern Paprosch in Gründerg (Schlef.), Deutsch- bein in Brügge, Gorn in Annen Nord und Weber in Herbesthah den Eisenbahnobergütervorstehern las- mann in Cassel, Mühlhansen in Berlin, of - mann in Magdeburg nnd Dittrich in Hirt berg FeSchlesch den Eisenbahnoberkassenvorstehern Holze in Leipzig, ramer in Osnabrück und Ruf an in Gießen (Hess.), den Oberbahnmeistern Klöp el in Karlhaus und Andratschke in Leipzig sowie dem E senbagäiwerkstättenvorsteher Toffel m Dortmund den Charakter als echnungsrat zu verle .