« neu ein ragen. Der Frau Luise , in Zu terbvr ist Prokura erteilt. nunmal äußern“, » 16. November 1916. Kiel.
» (Eintragung in das Vandelsregister 21111.13 atn 13. November 1916 bei her Firma- Nr. 199: ver-einigte Srna-toller Brauereieen Aktiengesellschaft am. Durch Vglchluß der Generalversammlung vom 9. Oktober 1916 ist die Gesellickaft aufgelöst. Der Kaufmann Karl Waikhoff in Kiel ist zum Ltquidator bestellt.
Königliches Amtsgexicht 81:1. Kiel. fetten-] Eintragung in das Handelsregister Abt. B am 15. November 1916 bei der Firma Nr. 28 Gasanslalt Seuchen, Aktiengesellschaft, Mel. Durch Be- schluß des Aufsichtsrats vom 13. Oktober 1916 ift der Direktor Karl Willecke in Kiel ausgeschieden An feiner Stelle sind der Bücherrevisor Johannes Friedrich Barteis und der Bureauvorsteber Rein- bold Julius Otto Knopf, beide in Harn- burg, dergestalt zu Vorstandsmitgliedern bestellt, daß nur beide gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten können. Königliches Amisgerieht am.
Koblenz. 47150]
Jm hiesigen Handelsregisier A r. 141 wurde heute bei ber Firma »Er-reimt- Drogerie« Felix Karl Diehl Nachf. in Koblenz eingetragen-
Der Inhaber Fri Oetelsbofen ist ver- storben, und führt essen Witwe, Ema-a gebotene Thomashoff, in Sichten; das Ge- schäft unter unveränderter Firma fort-
Strahlung. ben 14. November 1916.
Königliches immerhin f).
Langendreer. [47200] Die im Oandelsregister Abt· A unter Nr. 54 eingetragene Firmr Adler Apotheke Lange-streut ‘Er. h Eies-l- berg Langendreer ist auf den Apotheker Herin. Seidenstücker zu Langendreer über- gegangen. Die Firma lautet fegt: Adler Ists-ehrte Langendeeer id. Seiden- er. ßaugeuhreer, heu 9. November 1916. Königliches letsgericht
Langendreer. {472011 Bei der im Haudelsregister Abt. A unter Nr 72 eingetragenen offenen Handels- gefellscbaft Gebrüder Gotdschmidt iu Wer-Ie, Bezirk Arrest-erg, ift heute foandes eingetrageu: ie Gesellschaft ist aufgelöst und hic Firma ift erleiden. Laugen-deren den 10. November 1916. Königliches Amtsgerichv
Lörrneh. [471671
Zum Oandelsregisier B 38 ifi heute bei der Firma Gemäuer Groß- mann lief. In. b. 0.. in Bedinon eingetragen irotdeni Die Firitta « 111“ gar ändert in „Ornt‘gmaua Immobilien- sesellschaft mit beschränkten Haf- mag“. Gegenstand des Unternehmens ist her Betrieb von Landwirtschaft sowie die verwaltung eigener Immobilien
Ldrrach, den 10. November 1916.
Gr. Amtsgerieiot
Attelabus-. f47174s
In das Handelsregister ist heute ein- getragen bei den Firmen-
1) »Organe-Inn d: Reieniß“ hier. unter Sie. 1405 der Abteilung A: Die Prokura des Erieh Vendix ist erloschen.
2) »BleibtiasSvortptatpOesellschaft mit beschränkter pastung« hier. unter Nr· 306 der Abteiluu B: Die ver- tretungsbefugnis des bisherigen Geschäfts- führcrs Hugo Strube ist beendet. Rinier- rneifter Adolf Güntbtr in Magdedurg ist zum Geschäftsführer bestellt-
Manching. den 16· November 1916. Königliches iErntßgeriibtA. Abteilung 8.
Mannheim. 147168}
Zum Handelsregifier B Bandx O.-Z. l Firma ,,Centralbetzungstoerke steten- geirllsehaftZweigniederlassungManni beim“ in Mannheim. als Zweignieder- lassung der Firma Centralheizungss werte Aktiengesellschaft in cannot-m wurde heute ein etragem Wilhelm Keil, Hannover, ift as Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorsiandomitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu ver- treten und deren Firma zu zeichnsn
Man-theilen 16. November 1916.
Gr. sJIuiteigericht. Z. 1.
staunt-edited 1471701 Zum Handelsregisterlz Band II O -Z. 39 Firma »Mit-deutsche Bunt« in Mann- heiut wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. - Mater eint. 16. November 1916. r. Amtsgericht. Z. 1.
Mannheim. [47 169] Zum Handelsregisier B Band “Xi O·-Z. 25 Firma »vean P. Neu-mass Obeerneinisthr Oetreioe - Agra-me- Gesenichaft mit beschränkter Daf- tmrg« in Maus-heim wurde heute ern- getragen: Die Firma ist geändert in: »Rohftosf-.Berteieds-Gesekischaft mit beschränkter Ha uns.“ Mannheinh 1 . November 1916. " Eh Amtsgerichb Z. 1.
Markneukirchen. {171711
Auf Blatt 310 des Handelsregisters ist heute eingetragen warben: «
Die- Firma am: stinzel in Mark- r‘mrrireben. Der Kaufmann Hermann Data: Künzel in Marknenkirrben tätn · lieber. Prokura ist erteilt der Anna arte vorebeL Ritual, geb. Müller, in Mark-« geukiriheai
[471991 19
z- angegebener Gefihäfissweig: Handel mit tlltufitinftrumentrn, beten Bestand- teilen und Garten.) «
Fluraentirchem den .17. November
Königliches sllmtfigetiebt.
Marsberg. [47’ 72]
In unser Oandelsregister B ift heute bei der unter Nr. 1 verzeichneten Firma Statut-reger Hütte Aktiengesellschaft zu Nicderruarslberg eingetragen:
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Stadtberger Hütte, Aktiengesellschaft tu Niedermarsberg vorn 6. November 1916 ist her § 30 Ziffer 4 des Statuts dahin abgeändert, daß die Bezüge des Aufsichts- rats von fünf auf zehn Prozent erhöht worden sind.
Magst-erg, den 15. November 1916.
Königliches Amtsgerichi.
mindern, Wen“. [47203]
Der Färbereibesiger Georg Ruvvrechr jun. in Minden bat für die unter Nr. 23 des Handelsregisters Abteilung A einge- tragene Firma Georg Reiz-presst in Mit-den der Ehesrau Färbereibesitzer Georg Ruvprecht jun» Räte geb. Gerte, in Minden Prokura erteilt.
Minnen den 16. November 1916.
Königl. Amtsgericht.
Minden, Westt'. [472021 In unser Handelsregister Abteilung il ist heute unter Nr- bO die Geteilt-haft mit beschränkter Haftung unter der Firma »Mir-better Lagert-ans - Gesellschaft mit beschränkter hastung« mit dem Sitze in Mindest eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: ver- waltung und Betrieb des in Minden von der Stadt Mindest zu esbauenden Lager- hauses nebst llmschsagsvorrichtungen Be- rrnd Entladung vor- Schifferr und anderen Trandvortwitteln, Belustigung Lagerung und Sprdilicn von Gütern aller Art. Betrieb aller. mit vorgenannte: Tätigkeit in verbindung stehenden Geschäfte-. Er- werb oder vertretung gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen sowie Beteili- gung an solchen.
Das Starnmlavital « beträgt 40 000 — Vierzigtausend —- filtert.
Geschäftsführer ist der Stadtbaurat Adolf Burr in Witwen.
Oeffentliche Bekanntenachungeu der Ge- sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am ib. September 1916 festgestellt ist. er- folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Minder-. den 16. November 1916.
Rönigl. Amtsgerichd
Münchenerm Mark. [47175-3]
Unter Nr. b9 des Handelsregisters Ab- teilung A ifi heute vie Firma Niobe- inurnahiiertrieb. Eli-thue Quellnralz. til-eli- Sievrrsdorf (Wart) und als deren alleiniger Judaber der Kaufmann Arfdur Saalbau}; in Wald Sievertdoef eingetragen
Mitarbeiter-g- den Ist-November 1916.
Königl. Attribute-richt-
Nürnberg. [47177) paadrlsregistereinträ e.
1) Carbidhandeisgesetlfcha i mit be- schränkter Haftung in Lignidatiou in Nürnberg. Fritz Benia ist nicht mehr stiquidator. An seiner Stelle wurde der Kaufmann Paul Schwellnus in Nürnberg zum Liguidaior bestellt·
2i Willianr Riß-traun Martin Gtiinger Nachf. in Nürnberg. Die Firma ist erloschen.
Wimberg, hen 1€) November "1916.
K. Amtsgericht illiegistergerichtJ
Osnabrück. [472041 In das hiesige lDondrlsregister A Nr. 298 ist zur Firma Fritz Heinrich in Ostia- briick deute eingetragen: Der Kaufmann Fritz Heltnich jun. ift am 9. August 1916 im Osten gefallen und an seiner Stelle feine Witwe, Gretchen gebotene Bartels, in Oenabrück in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten Osuahrlich den 4. November 1916. Königliches Amtsgericht. V l .
Osnabrück. _ [47205] In das hiesige Oandelsrcgistir Bist heute unter Nr. 101 eingetragen die Gewerkschaft Mühlbach In mit dem Sitze in»Osnabrück und ihrer Nieder- lassung m Eiliiiblbaeb. Kreis sitthnrg und Süpliugen, Kreis Neuhaldenss leben. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung der in dem in der verleihungs- urkunde vom 4. Fsbruar 1865 näher be- zeichneter-, in den Gemeinden Mühlbach, Hifel, Brimmingen, Bauftert und Hütten scheid irn Kreise Bittburg, Regierungs- bezirk Trich und Oberbergamtsbezirk Bonn belegenen Felde vorkommenden Eisenerze. Grubenvorsiand sind: Prokurist Etsch Frass-, Kaufmann Peter Stinn, beide in Ostiabrück, und Berawerkss direkior Gustav Dies in Braunscbweig Die Rechtsverhältnisse der Gewerkschaft richten sich nach den Bestimmungen des geltenden allgemeinen preußischen Berg- aeseßes Vorsitzenden des Grubenvors standes ist der Prokurift (Stirb Frosch Quartier, den 5. November 1910. Königliches Amtsgericht VI.
Recklinghausen. [47229) In unser Handelsregisier A ifi heute unter Sir. 406 hie Firma Hugo Oper- thun mit dem Sitz in Waltrop und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Overthunin Waltrop eingetra en. Geschäftszweig: Baumater alieugroß-
handlunkgä » euer St en, den 9. November 1916. aig es Amtsgerichti
Rostock, Ida-tin {46987} In des birfigt Handeln-nistet ist heute zur Firma I. 2. Wachtzler eingetragen warben: - « · Die Prokura des Alouls Baus in Rosiock ist erloschen. Der Kaufmauusfrau Lisbeth Jönsson, geb. Nuß, in Rostock ist Prokura erteilt. Nasid-L den 11. November 1916. Großherzogtiches Amtsgerichd
Rostock. Mecklh. 146988)
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Friedrich Orte in Rostock ein etragen worden :_
er Kaufmannsfrau Erna Otte, geb.
flieht», dem Kaufmann Franz Lindenbeig und dem Kaufmann Louis Roeske, sämtlich in site-stock, ist in der Weise Gesamt- vrokura erteilt, daß jeder der beiden letzteren zusammen mit· der Frau Otte die Firma rechtsverbindlich zeichnen und vertreten kann.
Sintflut! 11. November 1916.
Grofzherzogliches Amtsgerichi.
Rostock, nackte. seistng In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Kiethesel de an. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen Rostork, den 11. November 1916. Großherzogliches Arntsgericht.
Rostock. Meexln. {469901
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Geschw. C. et E. Troite ein etragen werben:
Das Geschäft ist nach dem Tode des ENitithbets, väterlich her Putzmachers meisteriu Eiife Troike zu Rostocl, mit Firma vereinbarungsgemäß dem bisherigen Gesellschafter Qau mann Karl Ttoike zu Rostcckals Alleininbaber verblieben Die offene Handelsgefellschaft ist aufgelöst.
Rastatt den 13. November 1916.
Großherzogliches Amtsgerichd
Rüdesheim, Rhein. [47178) Ja unser standelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 16 Firma Jung d’r Eg» in Rädeshrim eingetragen. worden: Der Kaufmaan Karl Jung ist gestorben Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesell- schaftern fortoeletzt. Dem Kaufmann Hans Oswald zu Rüdesheim ist Prokura erteilt. « Rübesheina den 11. November 1916. Königliche-s lllnitsireriihb
Sehmnlkalcen. {47179) Judas Oandelsregister Abt. A ift zu Mr. 167 bei der Firma Coneurdia in Schmalkalden eingetragen: Dem Kauf- mann Alsted Arnhardt in Schmalkalden ist Prokura erteilt- Sslmalknldets, den 16 November 1916. Königlicheu Amt-sannst- Abt. 1.
147180} Seehausen. Kt. Wanzleben. Im Handelsregister A tit hegte einge- tragen: Nr. 60. All-erst Winseln-ann. Fiizschulzi und Paukofselsabrik, Gild- leben in Eil-sieben täten Magdeburg). Inhaber: Kaufmann albert Winselmann daselbst Sees-hausen fit. W» den l4. November
Königliches Amtsgeriihi.
Soest. [47206]
In unser Handelsregister übt. B Nr.12 ist heute bei der Aktiengesellschaft NuhriLippesktleiubalzneu in Soesi eingetragen werben:
An Stelle des ausgeschiedene-n Vor- standsmitglieds Bergasseffois titiebig ist der Kaufmaan Gottfried Beclmann zu Unna durch Beschlqu des Aussichtsrots vom 2b. September 1916 zum Vorstande- mitglied gewählt.
Soest. den 7. November 1916.
Königliches Amtsgcrichd
Stolberg, Harn. f47181} » Jm Handelsregister A Nr.1 ist bei der Firma Eber-ed Fritsche in Stoiherg i. Harz folgendes eingetragen-
Die 1) Fräulein Margarethe Fritsche in Stolberg Lima, 2) Ebsfrau des Zahn- erließ Steige, Helene geb. Friische, in Magdeburci, 3) Ebefrau des Kaufmanns Kaltboff, Rosa geb. Fritsohe, in Quitten, 4) Vanlbearnter Johannks Fritsche in (abrth finh in das Geschaft als persönlich haftende Gelellschafter eingetreten Die bisherige Inhaberin, Witwe Helene Fritsche, geb. Kleemann, ist am 23. September 1916 verstorben-
Die Gesellschaft hat am 23.Sepiember 1916 begonnen. Die in dem Betriebe des Gefchäfts begründeten verbindlichkeiten geb.-n auf die Gesellschaft über.
Zur vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Gesellschafter ermächtigt-
Stolberg i.Ha"rz. 9. November 1916.
Königliches Amtsgericht.
Waibllngen. 147182] K Amtsgerieht Waibliugea.
Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Geiger se Sterntaler, Ges. m. b. d» Sik: Wachstum-n- eingetragen; Das (Seid) st ist durch nojaricllen Kauf- vertrag vom 7. und Auslassung vom 14 d.Mts. auf den Kaufmann Christian Föll in Stuttgart, Eduardsfpfeifserstn 107, übergegangen, welcher es als Einzelkauf- mnnn unter ver Firma Geigneremmler fortführt. —- Einir. im Handelsreg. für Einzelsirmeu Band l. Bl. 163.
Die Firma Geiger is- Beamter, sei. Bc ois
Den 15. November 1916.
Oberamtsrichter Gerok.
Waldheim. 47183] Auf Blatt 427 des Handelsregi ers ist heute die Firma: The-Ida man! mit
dem Size in Wart-heim und als am
nhaber der Ziaarrensabrikani Max deotor abartig inertheim eingetragen werben.
Angeaebener Geschäftszweig: Sigarreu. fabriiation. «
Prokura ist erteilt der Anna Zeile-re lbfiebel. Wartig, geb. Eckhardt, in alv- e m. Walbheint, den 16. November 1916.
Königliches 'flmtßaerirbt.
Wattenneheld. [47184] Judas hies. Handelsregister ist heute bei H.-R. A 94 zu der Firma Witwe Schrot-or penueten zu Mariens-theils folgendes eingetragen: Die Firma ist er- los-ben. Waltenfcheid, den 9. November 1916. Königliches Amtsgericht.
Wirten. [47186)
In das Handelsregister A ift bei der Firma A (Sohne! O (Sie. Nachfolger zu Witten — Nr. 270 des Rezifte s ——— folgendes eingetragen:
er Ebesrau des Kaufmanns Jofef
Kaufmann, Helene geb. Ries, zu Witten ist Prokura erteilt.
Witten. den 14. November 1916.
Königliches Aulis-gericht.
Wirten. [471851 Die im Handelsregifier B unter Nr. b4 eingetragene Firma Westfälische Prä- zisionsziehiverke, Gesellschaft mir be- lehriinkter Haftung zu Witten ifi von Aulis wegen gelöscht. imitiert. den 14. November 1916. Königliches Amtsgerichd i47231sf Wittenberge, In. Potsdam.
Ja unser Handelsreqister A iit heute unter Nr. 146 die Firma Johannes Klingner mit bem Sitze zu Witten- berge und als deren Inhaber der Kauf- mann Johannes Klingner zu Wittenberge eingetragen warben. Daselbst ist gleich- zeitin ferner eingetragen wo:den, daß der Ehe rau des Kaufmanns Johannes Klimmen Johanna geb. i«TiraibgmSproiura erteilt ist.
Wittenberge, den 14. b‘iohember 1916
Königliches Amtsgerichd
Worms. ßetanatmaebung. {47187)
Bei der Firma ,,Mäktheoheiniee a Siebe. Gesellschaft mit beschränkter Quittung“ in Worms wurde heute im Vandelsregister des hiesigen Gerichts ein- getragen: _
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. März 1916 sind die- 6 und 11 des Gesellschaftsvertrages geändert.
”Burma. den l4. November 1916.
Großherzogl Amtsgetichr.
Zweibrücken. Bandelsregistem Firma: ,,Dingler’sme Maschinen- fahrt! er. 61.“ mit dem Sitze in Zwei- beiden. Als weiter-r sDroi‘urift wurde bestellt : Franz Paul Seitan Obcringeniur in Zweibrücken. — Genonnier Settnik ist berechtigt, hie Gesellschaft mit einem anderen zur Zeichnung Berechtigten rechts- verbindlich zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Zweit-rückend den 16. November 1916. Sigi. Amtsgericht
[47188]
Genossenschaftsregisier.
Braunsberg, Ostpr. [47126]
In unser Genossenschaftstegister ist am 14. November 1916 unter Nr.14 folgendes eingetragen werben:
Spalte 1: 1.
Spalte 2: Landwirtschaftliche An-
rrub verlaufs-Genossenschaft, eins l
getragen-e Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht zu Frauen-borg.
Spalte 3: .1) iOerneinschastlichcr Einkauf von verbrauchsstoffen und Gegenständen des laudrvirtsrhasttichen Betriebs;
2) gemeinschaftlicher verkan landwirt- schaftlicher Erzeugnisse-
Spcrlie 4: Hastsummex q1000- .15. für jeden Geschäftsanteil; höchste Zahl der Geschäftsanieile: 5
Spalte 5 : Gutsbesi «er Felix van Hoovrw Althof, Direktor, Be Wer Bernhard Witt- vahlsKreuzdorf, Stellvertreter,· Landwirt Heinrich SchrötersNeukirchiVöhe, Ge- schäftsführer.
Dis-volle 6: a. Statut vom 29. August J.
b. Die von der Genossenschaft aus- geherden össentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen- schaft in der Ermländifchen und Elbinger Zeitung.
c. llnbefcbräuft.
.1. Kalendersahr.
e. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder. Die Zeich- nung geschieht in der Weise, daß die Vor-. siandsmifglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Braunsberg, den 14. November 1916
Königliche-s Amtsgerichd
Neuss. _ [47207)
In unser Genossenichastsreuister ist unter Nr. 7 heute bei dem Siürzetberger Spar- und Darlehnstassenvereim e. G. m n. D. eingetragen werben:
Der Ackerer Cornelius Tolles ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Jakob Schülgen tu Stüdrzelberg als Vorstandsmitglied bestellt um: en.
91m6, den 7. November 1916.
Königlichet Amt-Mo
i
Zemnelburx.
[47137] Ja unser Genossenschaftsregister ift am
28. September 1916- eingetra en worden-
Sehneidegenofsenschaft anein,ein. getragene enofleaschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht in Raume. Gegen- stand des U ternehmens ist gemeinschaft-· lieber Einkauf der zum Betriebe des Schneidergewerbes erforderlichen Robstoffe Halbfabrikate und Werkzeuge zum verkauf an die Mitglieder, die gemeinschaftliche Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen des Schneidergewerbes. Mitglieder des Vorstands sind: Johann Hoffmann in Stamm, Alovs Cbodera in Klein Zirkwitz und Franz Schwaniß in Damerau.
Statut vom 7. September 1916. Die Willenserklärung des Vorstands erfolgt durch zwei Y)iitglieder, die Bei nung ge- fchiehi, indem mindestens zwei orftandss mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Be- kanntmaclfungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch das Blatt West- preußifchrs Handwerk amtl. Organ der Handwerkskaurmer Graudenz.
Die Haflsurntne für irren Geschäfts- anteil beträgt 300 .16, hie höchste Zahl der Geschäftsanieile .5. Die Einsicht der Stifte her Genossen ist in den Dienst- siunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Zempelburg.
Kontrast
Chemnitz. [47216] Ueber das vermögen der Baugesrhäftss inhaberin Oel-ne Lnise verehrt. {Namen geb. Krumbholz, in (Streuung, Leonharrtstn 29, wirh beme, am 17. No- vember 1916, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursvers weiter: 'err Rechtsanwalt Böhmer, hier. Anmelderift bis zum 10. Januar 1917. Wahlterinin am 18. Dezember 1916, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. Januar 1917, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzetges pflicht bis zum 10. Januar 1917. Chenruitz. den 17. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
alleine-, Westf. [47226]
Ueber den Nachlaß des im Kriegslazarett Abt. 2 V11 zu Saint Oueatiu in Nord- frankreich am 25.Auaui1 1916 verstorbenen Photogravhen Friedrich Wilhelm Fatttger aus Rheine wird heute, am 16. November 1916, Nachmittags 12,15Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amts- gerichtsiekreiär Böbmichen in Rheine wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurss forderungen find bis zum 20. Dezember 1916 bei hem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beide- baltung des ernannten oder die Wahl eines anderen verwalters sowie über die Be- stellung eines Gläubigerausschufses und ein- tretendenfalls über die in § 132 her Kon- kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Januar 1917. Vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich- neten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be- il haben oder zur Konkursmasse etwas ab. big finb. wird aufgegeben, nichts an die Erben des Futtiger zu verabfolgen oder zu leisten, auch die verpflichtung aus- erlegt, von dem Vesitze der Sache und von den Forderun en, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, bem Konkursvers waltet bis zum 20. Dezember 1916 Anzeige u machen-
Königliches Amtsgericht in Rheine.
Augsburg. [4722.6] Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutiaen das Konkursveri fahren über das vermögen der Witwe Markte Herzen Inhaberin her Firma Ferninaud berate. schmeckten-, Cho- rolahr- und Bonbonsfabrik in Au s- burg, nach Abhaltung des Sei-lauterm ns als durch rechtskräftig bestätigten Zwangs- veraleich beendet aufgehoben. Augsburg, den 14. November 1916. Gerichtsschreiberei des R. Amtsgerichts Augsburg Schwerte, Rohr-. [47215] Sa dem Konkursverfabren über das vermögen der Firma Gebr. Mosbaeh in Schwerte ist zur Abnahme der Schluß- rechnung des verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichnis der bei der verteilung zn berücksichtigenden Forderungen der Schluß- termin auf den 5. Dezember 1916. Vormittags 10l übe. vor dem König- lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 11, bestimmt. gemeinte. den 15. November 1916. Königliches 5Zlmtßgericlft.
koste-. [47227] In dem Konkursverfahren über das vermögen des Vuchhalters Fried II Teioes in Unua ist zur Abnahme Schlußrechnung des verwalters, zur Er- hebung von Einwendungen egen das Schlußverzeich der bei der erteilung zu berücksichtig en Forderungen »und zur Beschlußfassung der Glaubiger uber die ni t verwertbaren vermögensftucke der S lußterrnin aus den 12. Dezember 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Sir. ‚ bestimmt. « an", den Is November 1916.
Köui . Wert-In
Deutscher Neichsanzeiger
und
Küniglich Preußifer Staatsanzeigeu
Irr Bezug-preis beträgt viertelsührtith 6 J- 80 .4. litt postanftalten nehmen Bestellung an; siir Berlin außer
den postansialten nnd Zeitauguspeditenren siir Heldftabhotre
Einzelne klomm-tu besten 25 ‚d.
wg die expainpu sw. 48, Withccmsteane m. sa. ·.-. AL-
M 275:
B
Anzrigrnpteiu für den Raum einer 5 gespalteuen Einheit-«- s geile 30 ‚.5, einer sgespaltenen Einheit-Klio 50 J.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expeditiou den Reichst- uer LitaatuanzeiW
Berlin 8W. 48, Wilhelmstrafze Nr. 32.
Berlin, Dienstag, den 21. November, Abends
1916.
Inhalt des amtlichen geiles: Drbensverleihungen 2c.
Deutsch-es meint}.
Bekanntmachung über die Ausgabe neuer Beitragsmarken für
die Invaliden- und Hinterbliebenenversicherrung- Erfte Beilage:
Beschluß, betreffend Ausdürgerungen, und Lifte 9 der im Auslande sich aufhalteuden, wehrpflichti en SIierfeueu, bie her elsaß-lothri»ngischen Staatsaugehöriggeit für verlustig erklärt worden sind.
Königreich Prenfrern
Warnungen, (Sbaraiternerleibungeu, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen »
Erlaß. betreffend eine einmalige Kriegsteuerungszulage an Staatsbeamte. »
Bekanntmachung, betreffend die nächste Aufnahmeprüfung bei den Königlichen Lehrerinnenfeminaren in Lissa und Hohenfalza
Handeiovervot.
Seine Mafeftät der König haben Allergnädigst geruht- » »dem Generalmajor Bronfart von Schellendorff, zur- zeit m, türkischen Diensten, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Erchenlaub und Schwertern am zweimal schwarz- und drei- mal weißgeftreiften Bande, dem Ehrenftiftsherrrr beim Kollegiaistift in Aachen, Dechanten Brand in Efchweiler, Landkreis An en, und dem Dechanten Müller in Sitzwagen, Kreis Ahrwei er, den König- lieben Kronenorden dritter Klasse-, dem Lehrer Stemmann an der Realschule II in Han- under und dem Runter und Lehrer a. D. Zühlle in Ratze- buhr, Kreis Neustettics, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, »den Oberfileuinants Wehrte und Kannengießer, dem Masor Gufe, dem Hauptmann Lierau, den Rittmeistern Pria ge und Mühlmann, sämtlich zurzeit in türkischen Diensten, das Kreuz der Ritter des Küniglichen Hausordens von Hohertzollern mit (Schwertern, « dem Lehrer Gräbener in Oberelspe, Kreis Eine, den Adler der Inhaber des Königliche-n Hausordeuv von Hoheuzollern, »dem Orte-schützen, Reutner Hause in Pohrissch Kreis Delrfzscl), das verdienstkreuz in Silber, dem Eiseudahnunterafsistenteu Rennie in Forbach und dem (Silberner Groeg er in Döhern, Kreis Pr. Holland, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie dem Feuermann Brauer bei der Berliner Feuer-mehr das Allgemeine Ehrenzeicheu zu verleihen.
Dentsches Reichs
Bekanntmachung
über die Ausgabe neuer Beitragsmarlen für die Invaliden- und prirterbliebenenversicherung.
Vom 27. Oktober 1916 — II 5329.
Auf Grund des § 1411 Abs. 2 der Reichs-versicherungs- ordnimkd des §«1392 der Reichskaerficherungaordnung in der zLassung des Artikel 1 des Gesetzes-, betreffend Renten in der anglidenversicherung vom 12. Juni 1916 (Neichs-Gesefzbl. b. 92;), Amtliche Nachrichten des R. V. A. 1916 S. 51-0) sowie des Artikel 7 dieses Gesetzes werden über die zum Zwecke der Beriragserhthng von den verficherungsanftalten auszu- gebenden Marien folgende Bestimmungen erlassen:
l. Arten und Gültigkeitsdaner.
· 1. Bon» jeder verfrcherungsanftalt find vom 1. Januar 1917 ab m jeder der sung Lohnklassen Marien für eine Woche, sur zwei Wochen und für reäzehn Wochen auszugeben 1245, Fu Abf. 1, g 1392 her eichsverficherungsordnung in der vkraferng des Artikel 1 des Gesetzes, betreffend Renten in der Invalidenversicherung vom 12. Juni 1916'a. a. 0.).
Der Geldwert der Marien beträgt: iür
» _ _ lWoche m der Lohnklafse I (Jahree- arbeitsverdicnftbiszu350osö » einschließlich) . . . . . m der fLohnklaffe II (Seines: arbeitsverdieust von mehr
als 350 bis zu 550 .46 ‚ emf liefglicb) . . . . . in der » ohnklasse III (Jahres-
arbeitsuerdiensi von mehr
als 5·50 bis zu 850 .46 ‚ einschließlich) . . . . . In der Lohnklasse IV (Jahres-
arbeitsverdienst von mehr
als 850 bis zu 1150 J6 · einschließlich) . . . . . m der Lohnkiasse V (Jahres- arbeitsverdienst von mehr als 1100 .16) - » « . 50 Pf.
Bfür für- 2 ochen 13 Wochen
18 Pf. so Pf. 2M. 34Pf.,
er; Pf. Zur 38Pf., 34 Pf. 4 »so 42 Pf.,
42 Pf. 5 esb 46 Pf.,
2. Für die Zeit nach dem 1. Januar 1917 sind aus- schließlich die neuen Marken zu verwenden.
Dagegen sind zum Zwecke der nachträglichen Beitrags- leistung s§ 29 Abs. 1, 1142 bis 144«t der Reichsverssche- rungsordnung) für die vor dem Z. Januar 1917 liegenden Zeiten die alten, auf Grund des hisherigeng 1392 der Reichs- verficherungsordnung ausgegebenen Marken (Bekanntmachung über die Ausgabe neuer Beitragsmarfen für die Invaliden- und Hinterbliehenenverficherrung vorn .11. November 1911, Amtliche Nachrichten des R. V.A.191·3 6.332) zu verwenden. Mit Rücksicht hierauf werden entsprechend den Anordnungen der obersten Postbehörden die Pofinusialteu diese Marien noch bis zum 30. Juni 1917 einschließlich verlaufen. Vom 1. Juli 1917 ab sind alte Marien nur« noch von den versicherung-Z- anstalten zu beziehen. »
Bis zum 31. Dezember 1918 einschließlich können die alten Marken bei den sJllarteunerfaufßfteilen gegen neue Marien unter Berücksichtigung dei- oeräuderten Geldweris umgetauscht werben.
.25. Die auf Grund des 1182 her Reichs-versicherungs- ordnung ausgegebenen Zufahmnrlen im Geldwert von 1 cis fZiffer .1, 13 bis 15, 20 Abf. 3 der Bekanntmachung über die Maßgabe neuer Beitragsmarken für die Invaliden- und Hinter- bliebenenversicherungvom 11. ållovember 191] a. a. Of behalten ihre Gültigkeit und sind auch für die Zeit nach dem 1.. Januar 1917 weiter verwendbar.
ll. Unterscheidungsmerkmalc.
4. Die sämtlichen neuen Marien sind für die Lohnklasse I in rotem Drucke, ürs die Lohnkinsse II in blauem Drucke ür die Lohnklasse III in grünem Drucke, ür die Lohnklasse IV in rotbraunem Drücke, ür die Lohnklasfe V in gelbem Drucke herzustellen A. Einwochenrnarken.
ö. SDie SJJiarfeu für eine Woche find in Form eines Recht- ecks auf weißem Papier anzufertigen
6. Jhre Breite beträgt einschließlich des- gezähnien weißen Randes 23,5 mm, ihre Höhe 14 mm.
7. Die Marien sind in zwei Hauptfelder eingeteilt. Das obere. aus drei Rechtecken bestehende Hauptfeld nimmt etwa drei Viertel der Markenhöhe ein. Ju seiner Mitte befindet sich der Reichsadler; die beiden Seitenfeldec find mit gottlo- chiertem (h. h. mit Linienverzierung versehenem) Untergrund in der Farbe des Reichsadlers ausgefüllt Jm linken Seiten-« felde befindet sich die Werthezeichnung in arabifchen Ziffern, im rechten Seitenfelde die Lohnklcrsse in einer römischen Zahl. Beide Bezeichnungen sind in violetter Farbe ausgeführt In dem darunter befindlichen zweiten Hauptfeld ist her Name der versicherungsanstalt in lateinischen Buchstaben gleichfalls mit violetter Farbe eingedrückt
8. Die Form und Zeichnung der Beitragsmarken für eine Woche ist aus der nachfievenden Abbildung, in der nach der Name her ausgehenden versicherungsanstalt probeweife abge- druckt ist, ersichtlich.
B. Zweiwochenmarken.
9. Die Marien für zwei Wochen find in Form eines Nechtecks auf weißem Papier in den Abmessungen der Marien für eine Woche herzustellen.
10. Die Matten bestehen aus drei Querfeldern.
Das obere Feld enthält die Bezeichnung der versicherungs- anstatt mit lateinischen Buchstaben in violettem Drucke.
Das zweite Hauptfeld besteht aus drei Rechtecken, deren mittler-es mit der Abbildung den Reichsadlers über die Hälfte der Markenbreite einnimmt. Der Adler ist bei allen Lohn- klassen in violetter Farbe zu drucken. Das linke Seitenfeld enthält die Werthezeichnung in nmbifchen Ziffern. das rechte die Lohnklasse in einer römischen Zahl. Beide Bezeichnungen find bei sämtlichen Lohnklassen in violetter Farbe auf guillo- chiertem Untergrunde dargestellt
Das dritte Querfeld wird durch einen schmalen dunklen Streifen gebildet, aus dem in hellen Buchstaben die Inschrift: „ZWEI WOCHEN“ hervortritt.
· 11. Form und Zeichnung der Marke gar zwei Wochen find aus der nachstehenden Abbildung zu erse en.
C. Dreizehnwochenmarken.
· annvoPg i
12. Die Beitragsrnarken für dreizehn Wochen sind in Form eines hochgesiellten Rechte-cis von her dreifactfen Größe der
Einwochenmarken auf weißem Papier anzufertigen Jhre Breite beträgt also 23,5 mm, ihre Höhe 42 mm.
13. Das Markenbild enthält fünf Querfelder.
» In dem obersten Felde ist der Reichs-edler dargestellt-, her fast die Hälfte der Maske einnimmt. » Das zweite Feld ifi ein schmalen den Namen der ver- sicherungsanftalt in violettem Drucke tragender Streifen.
Daran schließt sich das dritte Feld, welches auf guillochiertem Unitergrundc den Wertaufdruck ebenfalls in violettem Drucke zeig.
Das vierte Feld hat einen vollen, mit lichten Punkten durchfetzten Untergruntn aus dem in heller Schrift die Worte: „Dreizehn Wochen-- hervortreten
Das untere Querfeld enthält in den beiden äußeren Ecken die Lohnklosseubezeichnung in violetten römischen Ziffern. Der übrige Raum ist mit verzierung-en ausgefüllt
Das ganze Marksnbisd ist von einer Nandeinfafsung um- geben, die durch eine von länglichen weißen Rechtecken unter- brochene dunkle Linie gebildet wird.
14. Vorm und Zeichnung der Marke für dreizehn Wochen find aus olgeuder Abbildung ersichtlich:
,«.» III. Sonstige Bestimmungen.
15. Die ausgebende versicherungsanftalt wird auf sämt- lichen Marien in» der nachstehend-en avgekürzten Form be- zeichnet: Oftpreußen, s133eftpreuf;en‚ Berlin. Brandenburg, Pommem Pofen, Schlesien, Sachsen-Anhalt, Schlag-mig- Hoistein, Hannvver, Westfalen, Hefferr-Nassau, SJiileinprrwing, Qberbayem -iiederbayern, Pfalz, Oderpsolz, Qversrankerr, Mittelsranken, Unterfranken, Schwaben, Kar. Sachsen, Würticm- berg, Baden, Gr. Hessen, Mecklenburg, Thüringen, Oldeuhurg, Braunschweig, Hansefiädte, Elsaß-Loihringeu.
16. Zum Drucke der Beitragsmarken ist ein Papier zu verwenden, das unter Ausschluß von verholzten cinsern minde- stens 20 v. H. Hadern enthält aus fein gema lenem Stoffe besteht und in her Durchsicht gleichmäßig erscheint Das Papier enthält »ein dem nachstehende-n Muster entsprechendes sniatürålithe Wasserzeicheu, das der Reichsdruckerei gesetzlich ge- sjütz i .
feinen senkrechten Linien bestehenden Schutzdrucl in grauer Farbe zu versehen.
18. Die Marken für eine Woche nnd für zwei Wochen find in Bogen zu ge 100 Stück (fe 10 über: und nebeneinander herzustellen Die edruckte Fläche eines Markenbogens muß in den Durchlochungslinien Durchschnitt 235 X 140 mm groß fein.
Die Marien für dreizehn Wochen sind in Bogen zu je 30 Stück sje 10 Stück neben: und je 3 Stück übereinander-) anzufertigen Ein Markettdogen muß in den Durchlochungw linien gemessen im Durchschnitt 235 ckch 125111111 groß fein.
19. Die Ränder der Masken sind so zu durchlachen, daß sie ohne Zithilfenahme eines Schneidcwerfzeugs durch bloßes Abreißeu losgetrennt werden können. Auf der Rückseite sind die Markcnbogen mit bestem Kicbstoff zu verschen.
20. Sofern Slieitr‘aglämarteu nicht durch die Reichsdtuckerei angefertigt sind, müssen dem Reichsbersicherungsamte vor der Ausgabe slir'obeftüdfe zur Prüfung vorgelegt werden.
Berlin, deu 27. Oktober 1916.
Das Nei sverficherungsami. Abteilung fürs taufen-, Invaliden- nnd Hinterbliebenenversichemng.
Dr· Kaufmann.
gemessen im
Königreich Preuße- Seine Majesiät der König haben Allergnädigfl geruht-
den mit Wahrnehmung einer Intendanturs und Bautatssps « stelle beauftragten Baurat Stegmann bei der ftelineb!