1916 / 277 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

. WIWWEMWTWWUHMAWMIH-s-— « —« s—

1

Berlin-Schöneberg. 1476231

Ueber das vermögen des Kaufmanns S. state-, Inhabers der sichtbare- beläe ich ein (nagen: trma I. pra,serlin- chbuebersjs tartin Luther tr. 6, ist heil-, am 15. s ovember 1916, iaehmittags 12 Uhr 50 Min» das Konkursverfahren eröffnet. Der Raumte- verwaltet August Belter in Berlin W. 30, Habetlandstraße 3, ist zum Konsumver- waltet ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be- schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen verwalters gowie über die Bestellung eines Glän igeraustchusscs und ein- tretendenfalls über die irn § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Dezember 1916, Vor- mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ans den 9. Januar 1917, Vorstean s 10 um, vor dem unterzeichneten se- richte, Zimmer 58, Terrnin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepsiichi bis zum 10. Dezember 1916. « ,

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Schlincberg, Athl. Hannover. [47827]

Ueber das vermögen der Eise-starr Rum): Meuueaga in annimmt, Bödeterstraße 86, wird heute, am 20. No- reiner 1916, Vormittags 105} Uhr, das Konntest-erfahren eröffnet. Der Kauf- mann Boudnit in Hannover, Georg- straße 20, wird zum Konkursverrvalter er- nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1916 bei dem Gerichte an- zumelden Erste Gläubigerverfammlung und Teriniu zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den l9. Dezember 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten (genaue, neues Justiz- gebäude, Zimmer 167. Offener Arrest isgäglinzeigevfiicht bis zum 15. Dezember 1

Königliches Amtsgericht in Banner-ern 12.

Herford. A [47632] lieber den Nachlaß des am 2 . April 1916 gestorbenen Techniters Paul Walter Steinernen“, zuletzt wohnhaft in verse-ed ift heute,i««am 17. November 1916, Vormittags 10 Uhr-, das Kansas-s- verfahren eröffnet. verwalter: Bitten-u- vorfteher Lange in Oerforo Anmeldefrist bis sum 2. Januar 1917. Erste Gläubiger- verfammliing 15. Dezember 1916, Vormittags 101; Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Januar 19173 Vormittags 11 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1917. perford den 17. November 1916. Königliches Amtsgerichb

Kattowitz, 0. S. [17639]

Ueber das vermögen des Kaufmanns Guido Woitinee m Kattowitz ist am 15. November 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Alten-Berliner in Kattowitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kurgforderungen sind bis zum 31. Dezember 1916 bei dein Gericht anzuncelden Gläu- bigerverfammlung den 12. Dezember 1916, Vormittags Il; Uhr. Allge- meiner Prüfungstermin den 19. Januar 1917, Vormittags llj Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Ess. Offener Arrest mit Anzeigevtlieht bis sum 4. Dezember 1916.

Amtsgericht Kartowitz.

München. [477071 K. Amtsgerickst München Konkursgerirhn Am LU. November 1916, Nachmittag 4 um 30 Näh-, irurde über den Nach- lafz des am Juni 1916 verstorbenen Prinarftudierevderr Dr. Wilhelm III-rasen in München der Routine er- öffnet und Rechtsanrralt ‘arl Jacebv inMünchenKanslei : Kausingersiraiie 11,-11.1« zum Konkursverwalter bestellt. Osten-er Arrest erlassen- Anzeigetrist in dieser Litichtnn bis zum 9. Dezember 1916 ein— schließli . Frist sur Anmeldung der Konkurstorderungem und zwar im Zim- mer 8'251 des Initixgebaudes an der Luits voldstraße in München- bis zum 9. De- zember 1916 einschließlich- Wabltermin zur Beschlu fassung über die Wahl eines anderen malten. Bestellung eines (Hläubigerausfchusses, dann über die in den 132, 134 unb 137 K.-O. be- zeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstemttm Dienstag. den l9. De- zember 1916, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 87, 1. Stock des Justizgebäudeö

an der Luitroldfrraße in München München, den 20. November 1916. Gerichtsschreiberei des Fi. Amtsgerichts. nünchen. [477051 R. statsgericht neun. RWOgniQt. Am 20. November 1916, Nachmittags 4 Uhr 30 Bitte-, wurde über den Nachlaß der am 3. September 1916 in Miit-eben verstorbenen paabelssraa Regina Bärle, letzte Wohnung Klensestn 7:111 1., der Kot-klare eröffnet und {Rechtsanwalt Dr. Friedrich Schmitt in München, Kanzler Sendlingerlorgas 10, zum Kon- {Mauermann bestellt. steuer Arrest er- lafien; Anzeigefrift in dieser Richtung bis zum 9. Dezember 1916 einschließt im. Zettt zur Anmeldung der Kon- kursivrberungem und zwar im Zimmer 82,1

des Jusiisgebiiudes an derLuiiboldstraßein München bis um 9. Dezember 1916 ein- ichlicszlich. Qabltermin tue Beschluß- fassung über die Wahl eines anderen ver- walte-a Bestellung eines tätiäubinemuss ichusscn dann um die in den § 132, 134 und 137 K.-O. bezeichneten ragen nnd der allgemeine Prüfungstermim Diens- rakn den 19. Dezember 1916, Vop- rn ttagö 10 Uhr-, Zimmer 81, l. Stock des Jufiisgebäudes an der Luiiroldftrasie in München.

München, den ‘20. November 1916.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

non-entta. [47(;44]

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns ver-no Wulsf in vier-könn- Berlinerfiraße 11, ift heute, atn No- vember 19.16 Vormittaiss 11 Uhr, das Konkursversatsren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Winkler, sicut-Blin, Wildenbruchs Straße 86, ist Zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum Dezember 1916 bei dem Gericht an- zumelden. Erste (5515.11lxiaeruetfammiunu am 16.Dezember 1916, Vormittags 11 Uhr. ”allgemeiner Prüfungsternsin am 13. Januar 191%, Vormittags 11 um. vor dem Amtsgerichte Neu- kölln, Berlinerfir. 65—-69, Zimmer 23, Erdgeschoß. Eifer-.0: Arrest mit Angelge- vfiichx bis zum 28. Dezember 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Attitsgecicht5. Libi. 17.

Monden-g- Weser. {47710}

Ueber den Nachlaß des am 14. Juni 1916 verstorbenen Schlossermeisters Friedrich Dehue iu Nienbirrg ist am 18. November 1916, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konfuxsi verwalten Amisgerichtsselretär a. D., Rechnunasrat Hiffe in Nienburss Offenrr Arrest mit Aisxzeigkdflicht bis zum 31. Ja- nuar 1917. Konkurssorderungen sind bis zum 31. Januar 1917 bei den-: Gericht anzumelden Gifte Gläubigerversamms lung am 13. Dezember 1916, Vor- mittags 11Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 28. Februar 1917, Vor- mittags 11 Uhr-.

Nie-barg a. den 18. November

1916. Der Gerichtsschreiber Korn-glichen Amtsgcr«icl)iö. ’itkowo. [476.571 Ueber das vergnügen des Schneider-s irr-d Gardeeobenhändlees Stanislaus Geworzewski in Wijkoino,- zurzeit Oberfchneidcrsgast auf S. M. „b. .Sil- vaiia«, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Korkursverfahren eröffnet verwalter- Amtsgerichlssektetär Turowski in Witkowo Ossencr Arrest mit Anzeigevflicht bis zum 1. Dezember 1916. Anmeldefrist bis b. Dezember 1916. Erste Gläubigerver- faminlungundPrüfungstermindenl.3.De- zernber 1916, Nachmittags 1:2} 1111:. Wittwe-C den 15. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Ums-s l

Bau-steh fasset-II

Das Konkursoerfahren über das stier- mögen des Kaufmanns Otto Scheuer-m in Berlin, Friedrich-str. löb, zurzeit im gelbe, ist, nachdem der in dem Bergäeichss termine vom is. August 19 is angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be- schluß vom 26. September 1916 bestätigt ist, aufgehoben immer

Berlin, den 9. Eliooewberlslö

Der Gerichtsichreiber des Koninlichen Amtsgerichts Berlin-Iliitie. Abt. 154.

Berlin. {476411 Das Konkursversahreu über das ver- mögen les Kaufmanns Jfaat Schle- Finger in Firma Schlesruger est- Co. in Berlin. Holzmarttstr. 59, ist, nachdem der in dem vergleichstermine vom 12. tober 1916 angenommene Zwangsvergieieb durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Ok- tober 1916 bestätigt ist, aufgehoben worden« Berlin. den 9. November 1916. Der Gerichtsschreiber des Könialicksen Amts- gerichts verlinsIliitte Abi. 1534.

“in. lass-ZU dem Konkursverfahren über den Nachlasx des am 30. Oktober Itmt ver- liozbemn, zuletzt in Berlin, Krondrinzens user 22, irobnhafi gewesenen Wiajars Erich von Putttamer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Tierwelt-ers zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverteicbnis der bei der verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin aus den 5. Dezember 1916, Vormittags los Uhre- so: idem Königlichen immune hierfelbsi, Neue Friedrichstn 13——14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt

Berlin, den 13. November 1916. DerGerichtsschrelber des Königliche-n Amts-

gerichts Berlin-Mitte. Abt. 154.

Berlin. [476431 Das Konkursverfabrea über das Ber- mögen des sechitekten Run Jaeob in Berlin-Mariendorf wird, nachdem der in dem Bergleichsiermine vom 25. August 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25· August 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben Berlin, den 16. November 1916. » Königliches ’ämtäa‘irggotsääerlänvitemoelbcf.

sen

wird na erfolgter Abhaltung des Schlus- terrnins ierdurch ausgeboben. Stamm, den 530. November 1916. Amtsgerich

.—-.....-·«... · .‚ .-.. ..-.-..-

ausglatterte-tem- 1476901 Das Konkursderfahren über das ver- mögen der Dampsdretchrnuschinens euosseuschaft Dingen e. G. m. 13.0. n Dinau wurde durch Beschluß vom betätigen als durch Schlusivekteilung be- endigt autgebobcn. » Petrgiengenfelih ts. iliovetnber 1916. Gerichtssihreiberei des Licntsgerichts

Diedonhofon. Beschluß. s47824J

Das Konkursverfabren über das Ber- mögen der Ernilie Esel-tier-eihelsriero ge- nannt Einma, Eises-can des Seltenh- mit: Lederhiindlers Theobor Reife in Diebeuhofeer, wird aus Antrag der Ge- iiieinfchuldrierin, nachdem sie die Zustim- mung aller Konkursglänbigey welche Forde- rungen angemeldet baden, deinebracht bat und Widerspruch gegen den Antrag nicht erhoben ist, gemasz § 202 Inst hierdurch eingestellt

Diebenhoch den 18.åliovember191ti.

Kaifeiiichzs Amtsgeriast

_...‚....-

Branden. [476.561 Das Konknesverfabren über das ver- mögen des Schneidermeisiers Johann Mitleiter in Dresden-Plagen Würt- bnrgerstrasgze 3, wird hierdurch aufgehoben nachdem der im vergleichstetniine vorn 20. Oktober 1916 angenommene Zwangs- vergieich durch rechtskräftigen Beschluß vorn 20. Oktober 1916 bestätigt worden ist« Dresden, den 18. November 1916. Königliches Amtsgerichd Abt- .11. Späne-Mart l4277081 In Sack-ern betreffend das Konkussvers fahren über das vermögen der offenen Hundelsgeseüfedaft unter der- Firma Gehirn ä- Servaes, tyliueeatiuefsw send Biere-ernied- au Danks-Ideen Stock- isatnvstraße 12, wird an Stelle des zum Heeresdienst einher-nisten Rechtsanwalto Gehirn hier für die Zeit der Behinderung desselben der Rechxsanwalt Dr. Bechsiein hier zum Konkursverwalter ernant. Ter- min zur Anhörung der isläxibigerverseutms lung hierüber nnd evtl. Wahl eines an- deren verwalters sowie zur Prüfung nach- traglich angeneeideter Forderungen wird bestimmt auf den ß. Dezember 1916, Vormittags 9.} Uhr-, Zimmer 2, Königs- plan 1o«16. Düffeldoxs, den 16. Reis-einher 1916. Königliche-Z seiinisgericltt Abt. 1«t.

Frankfurt, Hain. ‚1478251 Das Konkursverfabren über das ver- mögen des Wäschehänblers Michael Reich-rann in Frankfurt a. .‚ früheres Geschäftslokal Langestraße 5, jetzt Obermainanla e 1, wird, nachdem der in dein vergleiiosierinine vom 26. Sev- temher 1916 angenommene z,wangevergleich durch rechtskräftig-u Beschluß vorn 29. Sev- tember 1916 bestätigt ist, hierdurch auf- gehoben loserankfurt a. TR» den 17. November , Der Gerichtsschreiber dcs Königliche-n Attitsgetichis Abt. 17.

Proz-Stettin Meisters-edlem [47826f In dein Konkureveciabren uder Las vermögen der Drogcriebesitreriu Maria sionarski zu Krzeniee, Kreis Szen- ftoehatn Russifclj Polen, soweit sich dasselbe im Inland-e befindet, ist zur Ab- nabme der Schlußrechnung des Kontras- vernsalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzcichnis Der bei der verteilung zu berücksichtigenden Forderungen nnd zur ältescbiufisassung der Gläubiger über die nicht verwertbare-n vermögensstück der Schlusieriuin ru- den "2. Dezember 191B, Vor- mittags 103 Mir-, vor beut unter- zeichneten Amtöcxrrirbt beinah-nd Feeyftadt, 18. 11. 1916. Kal. Notlage-seicht

(Hessen. Das Konkursverfabren über das ver- mögen des Gutspachtees Karl Brenne- nimm auf Hofgut Heibertshansen bei Dank-ringen wird, nachdem der in dem vergleichstermine vom 9. August 1916 angenommene Zwangsvergleich durch reebts kräftigen Beschluß vom Isl.f August 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben Gießern den 17. November 1916. Grrßberzogiiches Amtsgerichn

Kaderslehen. ists-TM Das Konkursverfahren über das vermogen der Witwe des Kaufmanns Hans P. Villüey Dorothea starb-reine Maria Auialie geb. Team-n, in Haderslcbern wird infol e der Schluß- verteilung nach erfolgter bhaltung dei- Scblußtermins hierdurch aufgehoben. Hader-sieben, den 20. November 1916 Königiicbes Elimigaerichi Haderaiehen. · [47831! Das Konflikt-verfahren über daz- Ber- mögen des isauunteruehmers zum Hener Frei-ertrer in Maftrup wird infolge der Schlußverteiiung und nach er- folgter Abhaltung des Schlußteruiins hier- man aufgehoben. _ Haberslebern den 20.November 1916. Königliches Amtsgericht

Herzberg, Harz. 142’828}

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Leibgendarmca a. D. Wilhelm Rolle in vergl-ers a. b. wird nach

Breslau. {47821} Das Konkursverfahren über das ver--

mögen des Tischlermeitters Jofefi Schilke in Breslary Belltaselstrasse Li,

Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf- gehoben. --—— .‘\' 2/14. Herzbera a. den 13. Sioubr. 1916. Königliches Aulis-gericht.

Hhaltung des Schlnszterwins hiermit anf-

s477i2 «

Hof. {476911’

Das Konkursveefabren über das Ber- mögen des Großblindlers Adolf Strauß h; of wurde nach rechtskraltig bestätigte-n Innrngsvergleiih nnd nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins mit Beschluß von heute aufgehoben.

pos, den ‘20. November 1916. Gerichtsfchteiberei des Kgb Amtszerichts

Elohcnsalza. [47829] Das Konkursverfabrcn über das ver- mögen des Sattlers und Lackierer-s Theophii Rast-reger in Hobensalza wird, nachdem der in dem vergleichs- termine vom 22. September 1916 ange- nommene Zwangsvergleiib durch rechts- kräftigeu Beschluß vorn gleichen Tage de- siäith ist, hierdurch artigen-obern Hohensnlxry den 14. November 1916. Königliches Arntsgerichd

München. {47706} K. Amtsgericht Wangen. lltirseekreicrsget-ishro

Am .18. November 1916 wurde das un erni 7. April 1916 übe-r den Ellachlasz der versiorlsensn Rechtsauwaliswiiwe Eil-: Roteler in Milliarden eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteb lung beendet aufgehoben. vergütung nnd Auslagen des Koiikursverwalters wurden auf die aus dem Schlußterinins protokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt-

Æincksen, den 20. November 1916. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Pfil't. [476115] Das Konkursvesfahren über das ver- mögen des Ludtoig Hain-tin Fabrik- arbeitet in Ronvrnztoeiler, und seiner Edeln-am Theorie geb. Sehtößiity ebenda, wird nach Vollzug der Schluß- verteilutsg hierdurch aufgehoben Sonderösbrird den Is. November 1916. Kaiser iches Amtsgericht Bär-o

Ernste-erinner- s—-t?692"g

Ein dem Konfursverfabren über“ dar vermögen des Mmjoratspächtetks Hans Erden-rein aus Wohicbels ist zur Abnahtne der Schlußrechnung des ver- iralters der Schlusslermin auf den 23. De- zember 1911.6, Vormittags 10 Uhr-, vor dem Königliche-n Amte-geruht hierfelbst bestimmt

Nester-blies den 2 .Noveniber 1916.

Königliche-s Ausåsgeriebd

Santa, Ewige-Eh s476583

Das Konkursvcrfahren über das ver- mögen der offenen Handelsgeieilfclxiaft in Firma Friedens-ran de Müller in gehäufth - alleinige “Inhaber: der Holz- warenfabrikant Heinrich Einil Friedemann und der Holzwarenfabxikant Paul Arno Müller-, daselbst wird nach Abhaltung des Schlifsiermins hierdurch aufgehoben

Königiicbes Amtsgericht Sande-, am 20. Eliovember 1916.

Söch

In den Konkursverfabren über

1} den Nachlaü des Kgl Antiiouators Bernhard Tizirtiuranre ans Sögel,

21 das vermögen des Fabrikanten Nur-elf Birken-rni- in Bürgerin-Jan alleinigen Inhabers der Firma Rudolf Becken-mer daselbst,

Z) über dass des Kaufmanns Johann Olsiges in Lorup

its-i der Kal. tinftiouaior Joh. Saufen in Werlte zum Konluisvernsalter ernannt an Stelle des durch seine Einziebung zuei- åliilitärdienst bebiiiderten Rechtsantvaltö Schlicht in Sögel für die Dauer der Be- hinderung des lesierew

Zügel, 16. November ist«-.

Königliches Timisgerith il- stsegltltm. (47646]

Das Konkursrerfahren über den Nachlaß des Satansabuikanren Gustav Hure-eß In Stadtilm wird nach erfolgter Ab-

{477111

gehoben- f , Stadtilm, den lbzslovernvsr 1916. Fürstiiches Amtsgeucbb

Stuttgart. 147709] st. Preis-gerächt Streit-satt grau. Das Konflikt-verfahren über das vermögen

dir tliluthilde Bauer-, geb. Zeile-

SiaerfrrianusiEsliefeau hier, wurde nach

rechttxkräftiger Bestätigung des Zwangs

vergl-Liebs durch Gerichtsbefcbiuß von heute

»i;:,me.,)ok;«en.

Den 17. November 1916. Errichtsschreiber illkößinger.

Zunft 2c. Beteimtmnchungen

« der Eifenbalsuen

[47647] .

Ausnahmetaeif für Magen-vertan Malte und Bitttermilch. ——- Tit-. 2 H m. —- Vom 23. November 1916 ab werden verschiedene Breriauer Bahn- höfe als Emvfangssiationen unter Ab- schnitt b des Geltungsbereich-ei aufgenommen Nähere Auskunft geben die beteiligten G liter- abfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier« Bahnbof Alexandervlatz.

Berlin, den 19. November 1916.

Königliche Eiteubahubirektrou.

[47847t

Ausnahmetariffür die eilgutmälege Beförderung nasses Vierbese usw. —-— Tit-. 9. lll. h —-. Vom 23. November 1916 ab wird der Ausnahmetarif auch auf frische itiinderfliße (Knochen) zur Her-

ausgegeben werben, ausgedehnt Näbcrc Auskunft geben die beteili ten Güter« abfertlaungen sonst-: das Aus nnftebnkkms, hier« Bahubof Alexandervlate Berlin, den 19. November 1916. Königliche Eisenbabubireltiou.

1478481

Ausnahmen-reif für Heu, Mir-lieh Stroh, Spreu von (Betreute —- va. 2111p. illttt Gültigkeit vorn 23. November „1916 wird das Warenvers zeichnig unter il (Spreu von (Scheibe) auf .Svtcu, auch Kleefvren und Rüben- kamensprem Buchweizenfchalen, Gerstens Malen und .Haserfchaien zur verwendung als Futtermittel' ausgedehnt-

Berlin,»den 20. November 1916.

Königliche Eifenbalrndirettiuw

{47704}

Personen- und Gepacktarif zwischen deutschen Staiionen und Stationen der deutschen Militiireifenbahnen des öftlichen Kriegsschaar-lauern Vom t. Dezember 19.1 ab wird die Station Sinkolow mit Fahr-preisen in den öftlichen Schnittafelu für die Uebergänge Alexan- droino, Ilion-o Ldgr., Prexiszifch Herbe, Skalrnieizisce und Sosnoivice ausgerüstet- tlluskurift erteilt die unter-zeichnete ver- waltung.

Brot-ehrten den 18. November Mitt.

Königinne- Eifenbahndirektioy,

als geschäftsführende verwaltung-

5476381

Bisolsltalbahn

Mit fosoitiger Gültigkeit wird der am 1. April ds. Sie. aufgehobene Frachtfah von 0,15 »He für 100 kg für die in: Ansiiahmetarif f: unser-s Brinsentanss ausgeführten Güter von titemxzenicht nach strohl Paer wieder zur

Einfuluung gebracht- Ckcisin den 18. November 1916.

Eier llntfiunn

s47703f

Tv.1100. Oberschlesifcher Staats- mit) Privatbalsnkohlenvertehr Hefe :I, Aitsnahrrsetarif 6, giiliiavom1.Wiär« 19141. Mist-m m wenn e ins-Z den Statlonen der Stralsunds tibseer Eisenbahn und Stationeu der Greitswalds Grimme-ver Eisenbahn Mit Gültigkeit vom 1. Februar 191.7 bis zur Durchfüh- rung im Tarifwege weran die Frachtfäse nach den Stationen der Stral und-Tribfeer Eisenbahn unter Abteilung und B des obigen Tarifs um je 30 J für 1000 icus erhöht. Mit dem gleichen Tage werden die Frachisäizze unter Abteilung A und V des Tarifs nach den Stationen der Greifs- xoaldsGrimrnener Eisenbahn Borgstedt, Bremerhagem Develsdorf, Grammendori, Hoheit-world Dorf-« b.Greiiswald, Strelc1w, Streinlow, Triebfecs, Vietlivv, Voigtrsi ders itireis Griuinieu) nnd Zarnclons CKrekg Erimrneid um je 10 Cl für 1000 ku, die Frachtiätze nach den Sta- iioneu Petersbagi n b. («ereifswald, Steffens- hassen und Werke-rotes unt je 20 J für 1000 lig erhöht

Kuttenle den 17. November 1.916.

Königliche Eisenbahndirekrioh

namens der beteiligten verwaltungen [47648]

nebenan-36:51:11 für den verkehr mit der Zittinbahu Könneru—-Rothen- hier-. Mit Gültigkeit vorn 27. No- um: er b. Js. wird die Kieinbahn Könne-n—:liott;enbuig widerrtiflich in den im Staats- und Privatbabngütertarif Teil 11 Heft A und im Gemeinfainen .sfu‘rt für den Wechselvectehr Deutscher teEifEnbabnen untereinander enthaltenen Ileinbahniibergangstarif für die unter [In genannten Taristlafsen und Ausnahme- taiife einhängen.

Magdeburg, den 18. November 1916.

Königliche Eisenbahudirektion.

[47649]

Gittertarif sin deuverkehrzivifchetr Stationen deutscher Bahnen und Stationeu der Prinz Heinrich-Dahin Zum 1. Dezember 1916 wird das Tarifs bei! it (Baden) nebst Anhang und vor- anksichtlich zum t. Januar 1917 auch das Tariflfefi 1 siiccichöbalsz neu ausgegeben- Neicn zahlreichen Tarifermäßigungen treten auch geringfügige Tariferhöhungen ein« Der sLlnsnahmetarif 3 für Nobeler von Rodingen franz. Grenze- wird ohne Ersatz aufgehoben. Soweit Fracht- erhödungen eintreten, bleiben die bisherigen Frachtfayse noch bis zum 1. Februar 1917 in birgst Nähere Auskunft durchv unter verkehrsbureau nnd nach Ausgabe der Tacife durch die Abertigungssiellen. Die Turife werden bei-unserer Drucksacheisp verwaltung käuflich sein-

Straßburg, den 19· November 1916.

Kaiserliche Generaldirettion ber- Eiseubahuen in GlsaßsLothriugem

verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr.Tyro-l inCharlottenburg. verantwortlich für den An eigenieil: Der Vorsteher der Expe ciion, Rechnungsrat Mengering in Berlin.

verlag der Expedition (Mengering) m Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruclerei nnd

steilung von Klauenöl, die als Stückgut

Berlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstrasse 32-

inacsnuzeigee.

b . » .—.».:,««.·. m Der Bezug-preis beträgt vierteljährlich 6 il- 30 41». s »F -- f unzergknprkis set den nimm einer wenigstan Einheit-- 1‘

Lille postanstalten nehmen Erfüllung an; sitt Berlin unser Heil-e 89 4,. einer 3 gespaltenen Einheit-Heile 50‘ st-

den pollnnlialtrn nnd ZeituungPeditenren für Selbstabholer

sur-as dir Expcdition SW. 48, Wilhelmstrasze Nr« 32.

Tinzelne Nummern holten 25 J-

’ö' 27%”.

Inhalt des amtlichen Teiles- Ordensverleihungen 2c.

Deutsches mach.

Bekanntmachungen, betreffend Licsuidation britifcher Unter-

nehmungen.

Bekanntmachung über die Genehmigung des Großhnndelv mit Seemufcheln.

Handelsverbot

Königreich Preußen.

Ernennung-ein Charakterverleihungen, Standeverhöhungen und sonstige Personalveränderimgen.

Hofansage .

Seine Mast-stät der König haben illllergnädigst geruht:

dem Oberposilassenrendanien, Rechnung-Nat Grün-tonli- in Metz- und dem Eisenbahnoberfekreiär a. Rechnungdmt Menge in Defsan den Roten Adler-erben vierter Klasse,

dem Geheimen Ebetjustizmt Delins, lelitglied des Overlandeåiutturgerichta. den Fidnigizchen Krone-naiven zweiter Klasse-

dem Gendarnierieoberwachtmeifter T1«liinpe2« Fnlda das verdienftkreuz in Gold, 7

den Eisenbahnlolomotioführern a. D. Buch in Üiofilau, Anhalt, Datan in Seitbns und Weigei in Berlin, den Eterdahnzugführern a. D. Eberth in Hannooer und Richard in ültagdeburg das Elierdienstkreuz in Silber, « No »den Eiseiiimlmfchnffnern (3.51). Henninner in Leipzig- . »u·on1!3nnd Ochmidt in 001111116, dem Eifenbahnrangiek- Ulkiilei a. D. Rende in sKugenuiiube, dem Eisenbahn- maichniennnfselter a. Schutz in Belaard a. d- Pell- {um Eilendsisnmagenauffehern a. D Gärtner in Sirni- fnnd nnd Koch in Angersdoif, til-ein Meiseburg, den Eisen-dahuweichertfjcllern a. D. Barth in Innerde Lüdke in enbomoaue, 1911016 Gireifenljuucu, åljlleint ins-Dittisha- berg, tiefe-inmit, und Noli in i‘muei'münbe, dem 157110.:.huluuoltenfilljrer a. D. Vettmnnn in«Fi«eibeit Termi, letter-« Bitterseld, den Lialnnriürtern a. D. Eiserdect in wohlauf, Anhalt, Kaiser in Eberswalde nnd Stiptitz in flieh- feld4».six«ekss ’Z‘oruuu, dem Exilfsbahnfceigfchoffner n D S chovn in «,:."cniichenil;nl, Tillansfelzer Eeefreia, dem bisherigen Eisen- balspmilerbudenvmaibeiter Franz in Bächle-, Kreis Lieben- 111c2sdikk» nnd Vdem bisherigen istsInhaltngiiterbndennrheiter Wolfs- in Hier-on das Allgemeine Lö:«:·enzeidien sowie

dein bisherigen Eisenbahngueshilfaicvravkenwärier Uhle- wann _m (fixiefmiu, Kreis Bitterseld, das Allgemeine Ehren- zentsen m Vchnze Du verleihen

» »Sei-te «:lJinjeftät der Kaiser nnd König haben Eil-ler- gnadigfi ge:«nhi: · «

» txt-n nachbenannten Beamten im liisscliäftahcreiche des Ausz- nmrtigexi»:!ln;-is ins Erlaubnis zitt«äll:1iexsu1ig der ihnen ver- liehenen fremd-herrlichen Orden zu erteilen, nnd zwar-:

des Königlich Wirrttemlsergifchen LiiilhelmnireuHer-: St « s i . "" « . . ' s | r s "v - um Gesandten m ciulunut, klhiirklictnxi Geheimen qliat seien

ilktin r- o u Scclend orf«f;

des Grosilserzoglicl) Vadischen Kriegsnot-dienst- treuzesx Hi . « I Ch Y: « ' · um Kontrolle-Instit g- ,»-».«·oon Jeckliih zurzeit der Gesandt- sc«,,-ast in Mein zugeteilt

ferner: deå Fioiiitzirskreixzes bee- lkaiferlich Oeskgkxejchzschen NMS Josephordens mit der Kriegshetoratioii1

dem Konfnl mit dem Charakter aiö istenernlionsnl Dein-se- in Lemverg : «

des-J iiiivfshertlich kl«lii"fifcl-ert Ciserncn Hcrlvniondessx dem Dritten Setretiir bei der iiiotfclmft in Wien Dr. Grafen nun/bedkfliur101610110, zurzeit dem Großen Haupt- nimmer zitgeteilt; V den stofzkrenzea des Königlich Niederlandifchen I Ordesxks von O1·anren-Naffa11: denrtåliotschasiczspin außerordentlicher Mission in Konstantinopel Dr. von .uulflmaun: sowie des vom Scheiches Senusfo verliehenen Osmanifsp ordena dritter Klasse-

dem Dticsifgonmn z. Dr.P1·öhsier, zurzeit auf eiuerEouier: m · ion.

R

flüssigen nimmt an:

die Königliche Expediiion bez liriktsas und Staatswisme

.,«.

«

Deutsche-s Reich.

Betannimachung, betreffend Liqnidation britifcher Unternehmungen-

Auf Grund der verordnung, betreffend Liquidation briiischer Unternehmungen, vom Es31.Juli 1916 (Reichs-Gefetzbl. S. 871) habe ich die Liquidation des in Deutschland befindlichen ver- mögens der englischen Staatsangehörigen (S. Wahl und B. W. Wahl in Bonbon, insbesondere ihrer Beteiligungen an der Norddeutschen Kartoffelmehlfabrik m. b. H. in Küstrin angeordnet (Liquidator: Vaniler Georg Mosler in Berlin, Markgrafenstr. 4.3.1

Berlin, den 21. November 1916.

Der Reichskanzler Im Auftrage: Von Joncsuiczrcs

Bekanntmachung, betreffend Liquidation britifcher Unternehmungen

Auf Grund der Eilet-ordnung, betreffend Liqnidaiion britischer UnterneinnHing-km vorn Eil. Jus-i 1916 (51€eid)a:65101015111.S.871) habe ich vie Liguidutäon des in Teutschjand befindlichen ver- mögens der Firma »Ehe Dortmund Vrewerieo Company Ltd.« in Bonbon, invbcsondere ihres Siixaiiekeigrundsiiicks in Dort- nmnd und ihrer s11111eztbeteilimxng an der fliitterbrauerei Aktien- gesellschaft in Dortmund angeordnet-. (Liquidator: Justizrat Kramberg in Doctininth "

Berlin, den 21. November 1916.

! Der Reichskanzler. Im Sziuftraae: von Jouquteres

Bekanutmachung über die Genehmigung des Großhandels

nit Seemufcheln Vom ‘21. November li·).l(3.

Auf Grund des 2 Ziff 2 der Bekanntmacisung über die lieberwachung des sikeistehro niitseenmscikeln vom 2. November 1916 iflieiclnichfeijzbl. (E. ‚12-1111 wird folgendes bestimmt:

Tier Anlauf non Erenmscheln im Großhandel neu Fischem wird in dem Gebiete von der holländischen Grenze biet Endo-ei Nie-ziel- Siadel fomie an der Ostsee bis zum Lil. Deiernhor 1916 allen denjenigen Personen erlaubt, denen der Handel mit Zec- mufcheln auf Grund der verordnung über den Handel mit :;’eben«.3- in?) Futtermittein und zur Bekämpfung des Krittel handelt-Z vom 2-1. Juni 1914"; lflieichvlszcietsz«S. .361} ge- stattet in. «

Diese Erlaubnis kann jederzeit sowohl allgemein als auch einzelnen Personen gegenüber widerklier werben.

Berlin, den 2si. November 1916.

Die Ueberwachungsftelle für Seemnscheln. von kxliigge

Tiiekanntmachung

· Wir bringen inr öffentlichen Kenntnis, das: dem Handelsmann Elieihemie Stein in Leipzig, Gefivåftslokal Eberbardstraße 6, auf csimud von 1 m Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 zur Fernbaitung unzuverläfsiger Personen vom Handel durch verfügung vom '20. November 1916 der Handel mit Gegen- stand-en des täglichen Bedarfs, insbesondere der Handel mir Reigen, irr-gen ilnzuoerlsifsigleit untersagt worden ist. Leipzig, den Pl November 1916.

Deo Rat der Stadt Leipzig. Dr. Dittrich.

Königreich Preußen.

Der Königliche Hof legt heute für Seine Kaiser-liebe und Königliche Apoftolische Mnjeftät den Kaiser von Oesierreich, König von Ungarn, die Trauer auf mer Wochen bie- einfchliefilich den .19. Dezember d. J. —-— an.

Berlin, den ‘22. November 1916.

Der ·Oberzeremonienmeifter. Freiherr von Reifchach

Linftizminifterium

Der zin- Eliechtaanwaltschaft bei dein Amtsgericht in Friede- herg (Q11ets) zugelassene AmtsriciiterDr.ZenkeriuSchweidnin ist« zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts in Breslau mit Anweisung feine-ej Amtsfitzes in Friedeberg (Qucis) und

« der»Gerichtsasfe«sfor Dr. Beinhnuer aus Aachen zum Jlotar sur den Bezirk des Oberlandesgerichts in Cöln mit

Anweisung des Amtsfitzes in klitassenberg ernannt worden.

Berlin, Freitag den 24 November, Abends

Berlin sw-- 48, Wilhelmftrasze Nr. 92.. - E

19E6.

Ministerium für Landwirtschaft, Don-reinen und Forsten. Dem Domänenpächter lilroening in Loebegallen, Regie- rungsvezirt Gumbsnnem ist der Charakter als Königiicher Oberamtmann verliehen warben.

'giiifitamtücßes.

Deutsche-s Reich.

Preußen. Berlin, 24. November 1916.

In der am 23. November unter dem Vorsitz des Staats-- ininisiers, Staatsfelretärs des Innern für. Helfferich abge- haltenen Plenarfitzung des Bundesrat-s wurde einer Aenderung der verordnung über den verkehr mit Stroh und Häcksel vom 8. November 1915 die Zustimmung erteilt. Zur Annahme gelangten ferner der Entwurf einer Bekannt- machung, betreffend die Prägung von Einpfennigslücken aus Sliluminium, eine Aenderung des ‚S 13 des Beschlusses vom YMärz 1914, betreffend Auswandsentschädigungen an Familien für im Elteichsheer, in der Mariae und in den Schutztruvpen eingeftellte Söhne-, nnd der Entwurf einer Be- kanntmachung über die verwendung von Chlorzinn zur Er- schwerung von Seidenmaren. Demnächft wurde über ver- schiedene Eingaben Beschluß gefaßt

Wie der hiesige griechische Gefavdie mitteilt, hat der französische Befehlshaber der vereinigten Seestreitträfte der (Entente in den griechischen Gemässe n den Gefandte n Deutschlands Oesterreicl)-Ungarns, der Türkei und Bittgariens mitgeteilt, daß sie mit dem Personal ihrer Gesandtscisaften nnd Konfnlate fofori den griechischen Boden zu oerlassenhgjtien Wie »W. meldet, hat Deutsch- Laub bei Griechenland nnd sämtlichen anderen neutralen Staaten sowie bei Frankreich nun England geaen diese ver- .säl1niing des «Iiölt"e:·rkscl)ts, der freien s1111llenebefrimmung eines neutralen Staates und der elementarsten Grundsätze inter- nationaler (8101111111151, schärfste kliermahrung eingelegt

Im eintstischen Unter-hause dentscheei llntcrfeedooi erfolgte fchiffes ,,Britannic« als ein Its-menschlicher Barbarei

"r'\

ist die angeblich durch ein versenkung bes. Hofpitak völkerrechtsividriger Akt . hingestellt worden. Demgegenüber wird, wie »Hei-. Z. ‘11.” meldet, vom Chef des Admiralftabes der Mariae festgestellt, bar"; die »Britannic« durch ein deutsche-Z ilnierseeboot nicht versenkt worden ist.

S‘41aummollmat10 nnd Baumwollfließ wird im verkehr vielfach zu Preisen gehandeli, die die für Kunst- baumwolle geltenden H ochstv reife weit übersteigen Dabei wird als Watte häufig eine Kunstbamnwolle bezeichnet, die nur durch eine tieeinpel hindurchgelaufen ist, also sich lediglich als gereinigte Kunstbanmwolle darstellt Gereinigte Kunstbanmivolle unterliegt aber den für Kunfibaumwolle geltenden Höchstpreisen Die höheren Preise werden hauptsächlich von Spinnereien bewilligt, die der Meinung find, daß sie ans Watte ver- wendungsfreie Garn-: herstellen können. Wie »W.T. B.« mit-- teilt, ist diese Auffassung irrig. Nach der Bekanntmachuna vom 1. glitt-il 1916, betreffend Befrhlagnnhine baunnvollener Spinn- graue und Garne --—— W. II. 1700 ‘2. 16. KRA unterliegen amtliche bautnwollhaitjgen Gerne der Beschlagnahme Auch die aus Baumwollwatte gefoonnenen Garne find daher als be- fchlagnahmt zu melden, und es wird über sie von der Heeres- verwaltung im Bedarfsfalle zu Höchftpreifen verfügt.

Wie »W· Q“. 21." erfährt, werden den Volke-»schul- lehrern in gleicher Höhe wie den unmittelbaren Staats- beamten nach den für die Bewilligung laufender Kriensbeihiifen an die Volks-schütteln r maßgebenden Grundsätzen einmalige Krsryegstenerungsznlagen ans der Staatskasse gewährt 111811011.

_ Dee heutigen Nummer des ,,Reichs- nnd Etaatsanzeiaers« liegende Ausgaben 1276 und 1277 der Deutschen Ber- lnftlisten _ bei. Sie enthalten die 693. preußische, die 3.18. banerische, die TI)9-.fc"ichfische und die ss01.württemberaifche verlustiiste « «

Oeffen. szcerne Königliche Hoheit der Großherzog Ernst Ludwrg vollendet morgen fein 48. Lebensjahr.