.Rriea be inderten Vor-s
siebet-s Jobann Renner, auer in Seil, murbgubcftellt: Willibald {Reim}, Pfarrer
urban. 0.9.. den 18.November1916· A
R. Amtsgetichy Registergericht.
Neustadt, Hanteln. [48362] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Landwirtschaftlicheu (Sanftanl- vereiu Neustadt e. G. in. b. b. ein- getragen: Oekonomierat Bruns in Redingsdorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Gutsbesitzer Ernst von Neergaard in Oevelgönne in den Vorstand gewählt. Neustadt i. holsteim den 21.91:)- vember 1916. Königliches Amtsgericht.
Osterode‚ Harz. [483631
In das Genossenschaftsregisier ist bei der Genossenschaft Spur: und Dar- lehustaffe e. (Beta. m. u. H. in Diides rohe eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Haupt- lrbrers Alvermann und des Landwiris W- {Ulme sind der Landwirt August Quant- mever und der Bäckermeister Wilhelm Hillebrecht zu Düderode in den Vorstand gewablt.
Osterode ( Eines). _17. November 1916.
Königliches Amtsgericht. 1.
Illig-Inseln [48194.]
Zu Nr. 1 unseres Genossenschafts- registers, betreffend den Pilsznccker Baut- vereiu, e. G. in. b. H. hier, ift heute eingetragen worden:
Direktor Aifred (E. Meyer ist aus dem Vorstand aus eschiedm Karl Fröhlich hier ist als .iellvertrctendes Vorstands- mitglied gewählt.
Pöszucck, den 17. November 1916.
Herzoglirhes Amtsgerickit Abt. 11. Regensburg.
[48364] fliefanntmai‘bung.
In das Genossenschaftsregiiter wurde heute bei sder ,,Moiordrefch-(tsenoffens schalt Rausch. eingetragene Getroffen- fitzaft um beschränkter Haftpflicht« in Rausch eingetragen: Franz Hundsdorfer und Josef {Dotter sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an deren Stelle wurden Johann Stiegler, dieser zugleich als ver- einsvoriteher, und Vitus Stiegler, beide in Rausch- in den Vorstand gewählt.
Regen-sbürg, den 23. November 1916.
Kgb Amtsgericht {Regensburg}.
sites-entrang- [481381 In unser Genossenschafisregister in bei dem Gr. Robdamr Spar- und Dar- 1ehnskaffeuverein, E. G.» in. u. Q. eingetragen, daß der Besitzer Gustav Baldowski aus dem Vorstand ausgeschieden und an feine Stelle der Besitzer August Uissbing in Gr. Sonnenberg getreten ist. Weinburg, den 172 November 1916. Königliches itmtsgerichn (Gn ‚ER. 5.)
Rosenberg, (e. S. [481951
Aus dem Vorstande des Radiaurr Same- und Darlebristnffenvereins, r. G. m. u. b. in Rat-lau ist Vinzent Schieroczek ausgeschieden und an seiner Stelle Franzitrasczvk gewählt Amtsgericht Rosenherg O. S» 13. November 1916.
Säckingen. [48139] Genossenschaftsregistereintraa O.-Z. 1, den LäudL Creditvereiu Mittenwald}, e. ß. in. u. H. in Rickeubach bete-.- An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands- mitglieder Fritz Saiten Stublläufer in Hottingem und Andreas Matt, Stabbalter in Egg, sind in der Generalversammlung vom 27. August 1916 Franz Josef IT«i-öndle, Gemeinderat in Riclenbacbz und Fridolin Recken Schmiedmeister in Wills- ringen, in den Voriiand gewählt worden« Säckinger 18. November 1916. Großh. Amtsgerichi.
Schmiegel. [48196]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft »Dir-er- mit: Dur- kehuskaffe, eingetragene Genossen- schaft mit tin-beschränkter Haftpflicht zu mitbringt!" eingetragen worden, daß der Pastor Karl Degner zu Altboven aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle die unverebeiicdte {Miene Gernoih in Aitbovsn getreten ist·
Schatte-seh den 14. Oktober 1916.
Königliches Au·stsgericht.
scltnoteloysiisy. · [48366)
In unser Genossenschaftsrcgister ist bei der Genossenschaft Spur-« und Dar- lehnskasse ,,Eintracbr«. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflieyt —- Schueidemiiizl folgendes ein- getragen worden-
Ein: das verstorbene Vorstandsmitglied Schneidermeister Gottfried Wilde,Schneidei mübl, ist der Amtsgerichtsselretär Jo« bannes Giese in Schneidemühl durch Generalversammlungtbeschlufz vom 13.Juli 1916 zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.
Schrieidemiilzl, den 23. November 1916.
Königliches Amtsgerirht
Schönberg, Mecklb. [48140] In unser Genossenschafisregister ist heute bei der Elektrizitäts- Genossenschaft Stiel-ern e. G. m. u. 5., in Griebeu eingetragen, daß für das verstorbene Vor- standsmitglied. Schmiedemeister Greve in Grieben, der Lehrer Karl Breesi dort für die Dauer des Krieges in den Vorstand gewählt worden ist. 19Fehlt-them (Mail), 23. November )«
Saalburg. [4836
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 Pritfrbeudorfer Dar- lehustassenverein e. G. In. u. O. in warben eingetragen worden- An Stelle des verstorbenen Vorstands- mitglieds Adam Dattel in Awevden ist ver Kaufmaan Carl Romotzki in Awevden in den Vorstand, und das Vorstandsmit- glied Julius Doerk in Alt Kelbonken zum itellvettretenden vereinsoorsteber gewählt worden.
Sonst-new den 10. November 1916.
Königl. 5llrntägeridft. Abt. 1.
Traunsteln. [48197] Genossenschaftsregister. Auer Spar- u. Darlehn-kreisen- herein in Au bei Ribliu . Als Stell- vertreter für die im Felde tebenden Mit- glieder Andreas Ovvenrieder und Ntatbias Andrelang wurden bis zu deren Wieder- kehr bestellt: Für den Ersterern Ludwig Schritt-ren- baumer, Schäfflermeister und Gütler in Au, für Letzterer-s : Johann ßeheirnaier, Bauer in sJ3retri'chleipfen bei Au. Traunfteiu, den 21. November 1916. KgL Amtsgericht (?,liegistergericht).
Maiwurm-san (Sie ausländischen Muster wer-den unter L essipz ig veröffenstlicht.)
Hagen, Even-etc s48244s In das Musterregisier ist eingetragen
warben:
Nr. 511. Gewerbrfcbuldirektor Richard still-te zu Hagen i. 233., ein ofseuer Umschlag cuibaltend 6 Entwirkte für Ainllierß, Nun 15 bis 20 plafiische Ekxcugnissa Schulzfrist drei sahrry an- gemeldet am 1«7. November 1916, Nach- mittags 5 Ubr 30 DOHRN-Im »
page-ni. Werts-» den18.Nove1nbe-r1916.
Königliches Arntsgericht.
Konkurso
Chemnitz. [482061, lieber das vermögen des Kaufmanns Karl Robert (autarth in Chr-trinkt« Bernsdorferstr. 74, iUistinb. der off. Han- delsgesellseh in Firma .Cbemuitzer Hebe- zeugkabrii Schröder sc- (i55uibrecht« da- selbst. wird heute, am 23.November 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursoerfahren eröffnet. Konlussvcrwalten Herr Kauf- mann Otto HöseL hier« Anmeldefrist bis zum 13. Januar 1917. Wahltermin am 21. Dezember 1916, Vor- mittags [511 Uhr. Prüfungstermin am Dä, Januar 19173 Vormittags 10 nur. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 13. Januar 1917. (Shrmnia. am 23. November 1916. Königliches sllrntßaericht. Abt. B.
este-solch [48210] lieber den Nachlaß des-am 11. Sev- tember 1904 verstorbenen Wirts Wilhelm Hühne- genannte Pferdekemper ist am 21. November 1916, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten das Konkursverfahren eröffnet worden« verwalter ist der Rechtsanwait Justizrat Dr. Schnitzler in Crefeld. Offener Arrest mit Anåkigcfrist bis zum 16. De- zember 1916. blan der Anmeldesrist an demselben Tage· Erste Gläubigervcrsammi lung am 9. Dezember 1916, Vor- mittags 11.5 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Dezember 1916, _morni. 111% Uhr, an hiesiger Gerichtsitelle, Steinirraße 200, Zimmer 6. (Stiefeln, den 21. November 191.6. Königliches Amtsgericht Abteilung 9
Gar-ringend [48343] Ueber den Nachlaß des am b. April 191.5 verstorbenen Katasterkovtrolleurs Adaldrmar Tiltmaan von hier ist am 16. November 1916, das Konkursvrrsabrrn röffnet. Konkursverwalter ist Justizrat Leidreiter hier. Konkurssorderungen sind bis zum 6. Januar 1917 dem Gericht anzumelden. Erste (6515.1!bigerberfamtnlung am 20. Dezember-, Mittags 12 Uhr-. Terrain zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 17. Januar 1917, MittagssL Ube.
Gen-dauern den 17. November 1916. Der Gerichtsschreiber des Kgb Amtsgerichts
Halle, san-sen [48123] lieber das SJ1acblafibermöaen der am 7. Juli 1916 zu Halle verstorbenen un- vereheiichien Miuua Müller ist heute, Vormittags 11 z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. verwalter-; Tarator Conrad Dritbinger zu baue, Vurgitraßc 50. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. De- zember 1916 und Frist zur Anmeldung der Konkurvsorderungen bis 12. Dezember 1916. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 20.. De- ember 1916, Vormittags ltdz um, oststraße Nr. 13, Zimmer Nr. 45. Halle S» den 21. November 1916. Der Gerichtsschreiber des
Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
Neuenbürg. [48347] ß. Wär-tu Amtsgericht Neuenbürg Konkurseröffnung über den Nachlaß des Friedrich mitsingen, am 1. Aug. 191.5 verstorbenen Häudlers in Schwarm-, am 18. November 1916, Nachmittags b um. Sionfnrebermalrer: Bezirksnotar Raps in Herrenalb Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Dezember 1916. Ablan der Anmeldefrist am 9. Dezember
7] allgemeiner Prüfungstermin am Mitt-
woch. den 20. Dezember Batman: s 11 Use-. Den 22. ‚lobember 1916. Gerichtsirbreiber J ii ch ba d}.
Ravensburg. [46126]
R. Amtspericht Roderich-um
Ueber das ermögen des Franz Paul Sie“, Schnell-ers in Woltetsweiler. wurde heute, am 18. November 1916, Nachmittags ö Uhr das Konkursveråabren eröffnet. sezirktnotar Ra in Wilhelmsdors wurde zum Konkurs- verwaltet ernannt. Konlurssorderungen
1910.
Gericht anzumelderr Es wird zur Be- schlußfassung über die Veibehaltung des ernannten ober die Wahl eines anderen verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden- falle über die in §§ 132 und 134 der Konkursordnuna bezeichneten Gegenstände ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 20. De- zember 1916. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumn Allen Personen,we1che eine sur Konkursrnasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig und, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabsolgeu oder zu leisten, auch die verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sacke und von den Forderungen, fü. welche re aus der Sei-he abgesonderte Befriedigung _ln Anspruch nehmen, dem Koniursverioaiter bis zum 12. Dezember 1916 Anzeige zu machen.
Den 18. November 1916.
Amtsgerichi ssekretär F i s ch c r.
“'fittlich. {48351}
lieber den Nachlaß des am 10. Oktober 1916 zu nennen; verstorbenen Küfters Christ-Iph· Neuuranu wird aus Antrag des Nachlaizvflrgero Maurermeister Anton cis-unsers in Wittlirb heute-, am 21. No« ventber 1916, Eliachmittags 4 Uhr, das Konkllrgverfavren eröffnet, da die Ueber- schuldung nachgewiesen ist. Der Prozen- agent Bungert in Wittiich wird zum Konkursverwalter ernannt. Konsums-»de- rungen sind bis zum 26. Januar 1917 bei dem Gericht anzumeidern Es wird zur Befchiufzfassung über die Veibehaliung des ernannten oder die Wahl eines- anderen Lieswaiiers sowie über die Bestellung eines Giäubigerausschusts und eintre- tendenfalls über die im .132 der Kos- kursordnung bezeichneten Gegenstände ans den I16. Dezember 1131146, Vormittags IN Uhr-, nnd zur Prüfung der auge- meidcten Forderungen auf den 113., Fe- bruar 1957, Vormittags IN Uhr- vor dem unterzeichnest-en Gerichte, Zimmer Nr. 10, Signagßfaal, Termiu anberaurnt Osfener Arrest mit Anzeigepfiilizt bis zum 20. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht in Wittlickz.
um
Annaberg, Engel». [48242] Das Konflikt-verfahren über das ver- mögen des. Droxzificrr Print Aifred Horn in Analader-g- Inij, der Firma Adler-Deogerie Paul Horn daselbst wird nach Abbaitung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben- Auuaberg, den 20. November 1916. Königliches Amtsgericht.
Auerlmch, Vogt]. [482411. Das Konkursverfahren über das ver- moaen des Gastliofsbefitzers Gurts Max Schädiitij in Buntbqu wird eingestellt, weil eine den Kosten des verfahrens ent- sprechende Konlursmosse nicht vorhanden ist. Extremen}, den 18. November 1916. Königlichrs Amte-geruht
Fusan-Immuner genas-L [48121) Das tkonkursversabren über den Nachlaß
des am 8. März 1915 verstorbenen Ober-
leutnant? Hugo von Stockhaufen in
Brandenburg a. in wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlusztermins hierdurch
aufgehoben-
Brandcuburg a. ß, den 13. No-
vember 1916.
Königliches Amte-geliebt
Bruchhausen, Er. floya. [48341] In der Konkurssache Lindeubergs Biler hat der Gläubiger-ansichtig Antrag auf Einberufung einer Gläubigrrversamms luna gestellt, mit folgender Tagesordnung: 1) Entlassung des jistsigen und Wahl eines neuen verwalters,, 2) Neuwabl beim. Er- gänzung des Gläubigerausschufies. Teman wird hierzu angesetzt auf den 6. Dezember 1916, Vormittags 11 wir. Berichtiguer (Keris Horn-L 20. No- vember 1916.
Königliche-s Amtsgeriehi.
nüsseidorl. [48122) In der Konkurbfocbz übe-r das Ber- mögen- 1) der offenen Handelsgesellschast unter der Firma »Gebt-» Bausch« Möbel- und Ausftaitimgsgesaziift zu man. horf. Eliiabetbstraße 47, und , 2) deren Inhaber, a. des Kauf- manns Friedrich Bausch, b. des Kaus- rnauuo August Läckenhaus, wird das Konkursverfahren nachdem der in dem vergleichstermine vorn 25.0t- tober 1916 angenommene Zwangsvergieich durch rechtskräftigen Beschlu« vom 26. Ok- tober 1916 bestätigt ist, icrdurch anf- get-oben Düffeldorf, den 13. November 1916. Königliches Amtsgericht. Emden. {48188} Das Konkursverfahren über das ver- mögen des Schuetdermeifters Franz
Großherzogl- Amtsgericht.
1916. Erste Gläubigerverfammlung und
sind bis zum 12. Dezember 1916 bei dem 1
in dem Bergleichstermine vom 16. Oktober 1916 angenommene wangsvergleicb durch rechtem tigen Vesch 11% vom 16. Oktober 1.916 beftii igt ist, bier urch aufgehoben. Graben. den 18. November 1916. Königliches Amtsgericht
Forst. Lausitz. [48203]
Jcn Konkurse Otto Millionen Forft Csaiufisx soll die verteilung der Masse EI 9.3611.
verfügbar hierzu sind M 875,50. Zu berücksichtigen sind .46 7032,11 nicht berechtigte Forderungen. qForft (Lausiit)- den 23. November l
_6. L i n d n e r , Konkursverroalter.
Freiburg, Kreise-an [483421 Das Konkursverfabreu über das ver- mögen der Firma Karl ErnstNath., Inhaber Ost-or Keiner, Kantine-um hier. wurde nach Abhaltung des Schloßtermins und·Vollzng der Stdlußverteiiung durch heutigen GerichtsbeFchIUQ aufgehoben Freiburg-den 20.. November 1916. Gerichisschrciberei Gr. Amtsgerichts. V.
Königsberg", Pr. [483441 _ Das iiontursvrrsabreu über den Nachlaß des Lehrers Gottfried Neubauer aus Fäulniss-ers i.Ve. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußiermins hierdurch aufgehoben
Zigaigsberg i.Pr., den 20. November
19 Königliches Amte-gericht. Abt. 29.
Kremmcan. s 48201] Das Konkursverfabren über den Nachlaß des am 23. Oktober 1914 gestorbenen Kommissar-liess Milbe-im Leu-: zu Beet-r wird nach Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben- (frommen, den 16. November 1916. Königiiches Amtsgericht
mann. [482051, Das Konkursverfabren über den Nachlaß des Buchhalters und Oberleutnauts Ernst Bill-m aus Mauer am Bot-er wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben- Lähty den 19.«November 1916. Königiiches Amtsgericht
Ludwigshafen, Rhein. [48189] ii. Amtsgerichi Ludwigshafen a. Rhein bat am 21. November 1916 das Konkurrverfahren über das vermögen des Heinrich ti‘rieifg. Vanmaterialieus handle-r in Ludwigshnfen n. 916., Stadt-til Mutidenheim, narb Abhaltung des Schlußterrnins als durch Schlußvers ieilung beendet aufgehoben- Eierichtsschreiberei des K. Amtsgerichts erdwigshaferr a. Stärkt.
Ists-leidij [48345]
In dont Konkursverfabren über den Nachlaß des am 14. April 19l6 gefallenen Landmamis Johannes Petrus aus Albersdorf isi zur slibnahine der Schluß- rechnung des verwalter zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeisbnis der bei der verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Sei-listi- termin auf den 15. Dezember 1916, Vormittags 9 tilgt-, vor den- König- lieben Amtsgerichie hierselbst bestimmt. Meldorf. den 16. November 1916.
Sa s s e, ais- Gerichtsscbreiber des Körriglicbeu Amtsgerichis 3.
Minden, “'estf. [481871, In deanontursverfahren über das ver- mögen des Sittueidersnreifters Friede-tat Fiottiueier in Oberiiibbe Nr. 86 ift zur Abnabme der Schlußrechnung des verwcisters und zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der verteilung zu berück- sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Dezember 1916, Vor- mittag-s 111 Uhr-« vor dem Königlichen Amicigerichte hierfelbft, Zimmer 23, be- 32"- III m z · Winden i. HEFT-» den 21. November 1916. Königiisbes Amtsgericht.
Hermine“, Merck“). [48346] Das Konkursverfabren über das vers mögen des Kaufmanns Hex-matte- tlionau, früher in Sparren}, wird mangels einer den Kosten des verfahrens ent- sprechenden Masse eingestellt
Neustadt (Wirkklbg.), den 21. No- vember 1916. «
Großherzogliches Amtsgericht.
Pöiiiz, kaum-. {48124} In dem Koniurse über das vermögen des Buchbindereibefitzrrö Franz Schneider in Pölitz ist der Rechtsanwalt Dr. Neumaun daselbst wegen seiner Ein- ziebung zum Heeresdienste aus dem Amte als Konkutsverwalter entlassen und an feiner Stelle der Gerichts-rann Wilhelm Plös in Pölitz zum Konkmsverwalter er- nannt warben. Zur Aduahme der Schluß- rechnung des Ve«cwaiters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichnis der bei der verteilung zu be- rücksichtigenden Forderungen und zur Be- schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwest-baten vermögensstück sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er- ftattung2 der Auslagen und die Gewährung einer ergütung an die Mit lieber des Gläubigerausscbussrs ist der S lußtermin auf den 22. Dezember 1916, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich- neten Gericht Zimmer Nr. 2, anbetanmt. Pölitz i. Pomm., den 21. November
1916. Der Gerichtsschreiber
Sommers in Eint-en wird, nachdem der
Posen. [48190] Das Konkursverfabrm über das ver. mögen des Zigarrenbäudlers Adol- bert Lan e in Polen-, Theater-strau- Nr. 3, wir nach erfol ter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben- Pofcm den 18. November 1916. Königliches s.‘lrntbaerieht.
Pistolen-. [48191] Ja der Konkurssache außer“. Prie- bus, wird der Terrain zur Abhaltung der Gläubigerverfammlung ausdeu 30.910. hergibt: 1916, Vormittags 11 nur, ver eg . Amtsgericht Priequ 23. 11. 16.
Rawitsch. [48125] Das Konkursversabren über das ver- mögen deo Kaufmanns Richard Polzl in Rawitsch wird nach Abhaltung des Schiuüternrins aufgehoben Rawitsch, den 15. November 1916. Königliche-s Amtsgericht.
Schweidnitz. [48348]
Das Konkursverfahren über das ver- mögen des Steinmetzmeifters Carl Riidiger in Schweiduitz ist, nachdem der in .dem vergleichvtermine vom 27. September 1916 angenommene manag- vergieirb durch rechtskräftigen eschluß vom 27. September 1916 bestätigt ist, aufgehoben worden«
Schweidlnitn den 23. November 1916.
Königiirbes Amtes-zeugst
Tharandt. [48186] In dem Konkursversabren über das ver- mögen des Etublfabrikanten Gustav Herrn-nun Müller in Raben-tm alleiniger Inhaber der Firma Müller a: (Sinai). daselbst, wird zur läibnabrne der Schlußrechnung des verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlrifiverzeichnis der bei der verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger übe-r die nicht verwertbaren vermögensstück sowie über die Gestaltung der Auilagen und die Gewährung einer vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausichusses der Schluß- rerrnin auf den 15. Dezember 19116, Nachmittags 4 neu, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt Tharaudt, den 21. November 1916. Rönigdebes Amtsgericht.
Willst-el. s483491 In dem Fisonlnrksverfabren über das vermögen der Johann Joseph {Darin Eselelete zu stivpprnheim ist zur Abnabme der Schlußrechnung des ver- walters und zur Erhebung von Em- wendungisn gegen solcheTerm n auf Miti- wmb, den 20. Dezember 1916, Vormittags II Uhr, vor dem Groß- herzoglichen Amtbgerichte hier-selbst be- stimmt- Vilbel, den 22. November 1916. Großherzoglich-es Amtsgericht.
“’eissonfüs. [483.50] Das Konkursv einban über das ver- mögen des Kaufmanns Rudolf Martin in Weißenfelz wird nach erfolgter Ad- haltung des Schlnßiermins hierdurch ani- gehoben- QVeifzeufels, den 17. November 1916. Königliche-s Amtsgerichd
Tigris- Te Bekanntumchungcu der Eiseniinhncu
und PrivatbabniGäirui
s481281 Staats- verrolzr. Mit Gültigkeit vom b No- vember 1916 ri'zci‘roiifenb ist Csefeld Linn ais Einvfangssiation in den 5llubnalnae- tarif 7k für Etsenerze einbringen. Aus- kunft geben die beteiligten Güter- absertiaungrn sowie das Auskunftsbnreau, hier« Babnbof Abram-erblas-
Beriin, den 21. November 1916. Königliche Eifezrbahudirettiom
s48129s
Aufhebung der Güterftatiou Frie- herum file die Dauer des Krieges. Die dem Wagenladungsverkehr dienende Güter-iation Friedeuau wird am 25. Ia- nuar 1917, Abends 8 Uhr, zeitweilig vor- läufig auf die Dauer des Krieger-, für den öffentlichen verkehr -:schlosfen. Die zu diesem Zeitpunkt in Friede-nun noch nicht eatladerien Wagen werden nach Bahnhof Steglitz frachtfrei überführt werben. Berlin, den 22. November 1916. Königliche Eisenbahndirektion.
[481271
Statuts« und PrivatbabusGüteri tarif. Heft C 2 c. Vom 25. b. Mis- ab wird Landsberg b. Halle (Saale) als versandsiation in den Ausnahmetarif 51 unter A c des Geltungsbereichs ausge- nommen.
Halle (Saale), den 20 November 1916. Köuigiiche Eifeubnhudirettios.
sBerantrnortlicher Redakteur: Direktor Dr. T y r osl in Charlottenburg-
verantwortlich für den An eigenteil: _ Der Vorsteher der Crpe ition, » Rechnungsrat Dien gerin g in Berlun verlag der Expedition (Mengering)
in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerci und
te- Köuiqrichen unsres-richte
Berlegiauitgld Berlin Wilhelmstraie ZDs
Einzelne Nummern kosten 25 45.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensoerleihungen 2c. Dentsches Steht). Ernennunger 2c.
Veto .nimari)ung über die verwendung von Chlorzinn zur Ve- scljwerung von Seidenwarcn. « » » Ausführungsbestimmutigen zur verordnung über-, die Ber-
weudung von Chlorzinu zur Beschwerung von Seidenwurm Bekannxmachung über Zement. Bekannimacbung betreffend Liguidaiion briiischerilnteruehmutigen Bekaunimaehung über Vogelfutter· Haudelsverbote · Anzeigo betreffend die Ausgabe der Nummer 265 des Reichs-
Gesepblaiis Königreich Preußen.
Ersnoxrmrngen, Charakterverleihungen, Standeserhöbungen und sonstige gBeifanalneränaernnaen.
Erlaß, betreffend die Genehmigung einer Aeuderung des Statuts der Lebensversicherungsanstall der Osipreuszischen Landschaft.
Bekanntmachung betreffend die Zwange-verwaltung russischer Unternehmungen
Bekaruunrachuunen, betreffend die Zwange-verwaltung britischer Unternehmungen
Neimusimacbung bete. die Ernennung eines erangsver«walters.
Aufhebung eines Hai«1delbverbot;3.
Hanoeiooerboir.
Seine Mascsiäi der König haben Allergnädkgst IMM- bei: mehbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu verleihen- die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse:
Dr. von Nicdner, Otto, Oberstabsarib Leibarzt Seiner M.-is«-siät«des Kaisers und Könige-, und von Ch·1zzola, Aifred, und üsterreichisrhmngarischer Generalmajoe a. Vor- stand des (Firmennamen Zentralnachweisbureaus m Wien;
die Note Kreuzmedaiile dritter Klasse:
8"lck)tsiiichts, Paul, Kassierer in verli -Wilmersdors, Adam, Franz Kontrollor der Ersten österreichischen Sparkasse in Wien, Algermissem Wilhelm, Zahntecbniter in Göttingen, Alvera, Anton, Kanzleihilfsarbeiier im K. und K. Tech- niser Miljiärkomitee in Wien, Appel, Wilhelm, Fabrik- arbeiter in CöinsMüibeini, Augustin, Martin, Gärtner in Dornenbuer bei München, Aumanu, Sllngnfi, Chemiker und Kaufmann in Hochheim bei Ersurt Aumüller, Leoubard, Krasiwagcnführer in Vregenz, chterreicb, Blickes, Michel, Tagelöhner in Dudnxeilerz Landtreis Saardiücken, Varr- natzgi, Josef, Schreiner in Weilheim, Bauern, Bär- [einreiben Oster, Schieserarbeiter in Reichenbach, Kreis Saal- felo, Sadfiexräßieiningeix, Bartes, Paul, Kaufmann in Sassol, Vasfemir, Georg, Kaufmann in Landsberg a. L., Bauern, verler, Jakob, Bergmann in Fraukenl)olz, Bayern, Borcher, (Engen, Kieidermacher in Karlsruhe i. B» Berger, Friedrich, cani). phil. in Gersteiten, Württembera. Berinaer, Julius-,
Maler in Würzburg, Bernhard, Johann-, Friseur in Wolf- » ratghausen, Vaneru, Bettl, Eduard, pasner in Laudshut, s
im «« Supplentin Wien, Karrer, Gottiieli, Schriftfetzer inTübiugen,
Säubern, Biere, Adolf, Sanitäteunieroffiziikr, zurzeit Großen Oaupiquartieu Viertümpeh Weiter-, Zahmecijniker in Neuiölln, qdirl‘holi, Karl, Bauuuternehmer m Prenzlau, Vlochiug, Geom- Schlossermeister in Günzburg, Bauern, Blome. Gruft, Lehrer in Cölii-Höhenl)irrie, Bock, Wilhelm,
find. med. in Schweinfurt, Bauern, Bolz, Johann, Haus- .
Jo- i
diener in Berlin - Wilmersdorf, B o rnm an n , bannen, Justituisdieuer in Ockerabausen bei Marburg, Braun, Johann, Bildhauer in München, kiireithaupi, Dante-L Kranleuvsleger in Heidelberg, Sfdremer, Erich, Zahn- techniker in Neuköllu, Brülleh Hubert, Kouditor in Dad)au, Bauern, Buchbauser, Strich, Taglöhner in Neuenbürg Bauern, Burgstaller, Staus, Maurer in Plauegg bei Manchem Busch Osmold, Schreiner in Bak)reutl), Bauern, Busch, Dito, Schreiuer in Vanreml1, Bauern, Cafiisch, Ein-keu, Sparkassenchef in Pers-, Ungarn, Eos-pers, Alb-ed- Schreiner in *JItettmann, (Shrii'tiani, bermann, Kaufmann in Cölu-Dellbrück, Cloodt, Otto, Arbeiter in Cöln-Mülheim, Dauscl)eidt, Paul, Packer in Metimann, Ritter von Sauber, Üuaen, Oberinfpektor der siädtischen Straßenbahnen in Wien, Dei Boudio, Hermanu, Dipiomingenieur in München, Demlina. Johann, Arbeiter in erschfeid, Bayern, Depser, Andreas, Schlosfer inNeuenmarkt- irsverg,Vayern, Detzer, Johann, Mechaniker in Bayreuth Bauern, Die- rninger, Heim-run, Kaufmann in Merllinde bei Dorimund, Die renbach, Walter, Lehramtspraktitant in Freiburg i. Br., Dr. Dießel. Carl·L praktischer Arzt in Kachel, Erinnern, Dietericl), Eiuil, yasser in Dürrnienz-Müblacker, Würtienr- berg, Dietrich, Richard, Kaufmann in Antwerpen, Diliitzer, Adalbert, Gerichtsassistent in Erdiug, Bayern, Dirmann, Julius, Kaufmann in München, Starter, Nikolaus, Schuh- machermeisier in Völliingcn, Landkrciv Saarbrüclkn, Dittes, Erich, Primaner in Karlsruhe i. B., Dudasiewicz, Eduard,
0
, --—-«..,..-.,,. „m...
set Bezug-Werke beträgt vierteljährliriz 6 „56 80 ch5. « « « » . l antkgcupreis sitt h!“ Nimm Wirt ZSEIpUUMM EVEN-«
»Alle poltert-stritten nehmen Bestellung an; siir Berlin außer den postanliaitrn und Zeitmigespediteureu sitt selbstabhoier innig die Erz-edition SW. 48. Wilhelmftrafze m. sQ-
geile 30 ‚.5, einer 3grspaltrnrn Einheit-Heile 50 ‚a.
Anzeigcn nimmt an:
die Königliche Expedition der Reich-· und Staate-angemesse- verlin Sw. 48, Wilhelmftraße Nr0 32.
erlernbar, Abends
K. und K. öfterreichischiungarischer Rechnungdrat l. P. in Ilziiein (Eitel, Karl, Tischler in S1901lraznishaufen, Krimis Grafschaft .‘bohenftein, Dr. Eichbera- rStaus, K. österreichischerPolizei- obcriommissär irr-Wien, (Strich, Otto, 'Iheaternerleaerin261cm, Elvers, Alfons, Kaufmann in Mühlheim (1.951, Kreis Offen- bach, Empo, Theodor, Krafuvagenführer in Schlosz Lisacbeudorf Kreis Euskirchen, Enderg, August, Masse-Irr in Slßieebaben, Ritter Engel von Mainseldeu, (Erwin, K» und K. öfter- reichifcl)-ungarischer Oberleutnaut a. D. w1n·QL’»ien, NEnglery Gustav, Holzarbeiier in Frankfurt a. O.,.«zz«eigel, Entz, Uhr- macher in Füssen, Pilgerin Fellner Ritter von ;3;eldegg, Rudolf, K. österreichischer Steueroerwalterwm Wien, Dr· Fins, Friedrich, praktischer Arzt in ElberfelinUra-as Rudolf, stud· im". in München, Fra11t,.» Rudolf, Qufetier m Wien, Frev, Michael, Berufssamtüter m Augsburg, Freumaun, Hugo, Fabrikarbeiter m älJietimauu, Friedrich, ‚5161111), Lagerist in Weißenfcls, (Saite, Friedrich, »Babnar«beiter in Berlin-Schöneberg, Ganserer, Anton, gabrikarbeiternu Regeln Bauern, Geißler, »Wiihelm, _ Fabrtlaiberter in Cöln- Mülbeim, Götz, Gustav, »Viel)ba"ndler in Krumbach, Bayern-, Gotter, Max, Dipl«.« gepr. Land- wirt in München, Gurts-, Mai-, Eifenhobler m Neuköllu, Grob, Anton, Renner »in Bergab Bauern, G ro ß , Richard, » Expedrent m Neukolln, Grün-seid, Einli, Kaufmann m Würzburg Sauna, Carl, Sattler in Wertheim, fliehen, bangenmiller, Josef, Haue-- meister in Nürnberg, Haggeumüller, Richard, canb. med· in Kaufbeureu, Barke-m Halb nguilh Ermi» Kutscher in Saarbrückeu, Hanemanm .Cafar, Kaufmann In Grafeuibal i. Tb., Hanoid, Fritz, Feinmechanik-er m Hornberg, innen, Hartmair, Jofes, Liechtikamoalt m Siraubrna. Bauern-, .L)ar.«wig, August, Barbierherr und Zahkxtechmter in Wanz- leben, Haseneier, Friff Buchbinder in Elberfeld Hang, Alois, Drogist in Jmmen tobt, Bauern, lijectmanrh Wilhelm, Kaufmann tu Hennigvdorf streit- Qsthaveliauds H erlbronu er, ärmeren), fiub. med. in Manchen, Heilig, graiiz,«stud. theol. in Wis;goldingen, Wurttembergz Hei·ligftcdt, Karl, Knopf- macher in Fraukenbaufeu a. Kimm, Heim, Herrnann,f111d. phil. in München, Herdegen, Max, Maschinenarbeiter m Auge-dum, Heroldj «Dito, Privatmann m Würzburg Herrmanrh “Bitter, Glaser in Schmäbisch Gmiind Wuritemverg .s,)eube1·ger, Aifons, Hilfe-lehret a. D. in igrnmbad), Bayern, von der Heyde, Richard, Kaufmann m Ascheroiebem Hilbey fKarl, Scimhmachermeister in Krumbach, Bauern, ‚pinterfteiaer, lnDreaß, Bäcker in Neuburg, Buhlerin .prppler, Armut, sind. germ. in Siiffinaen, Vanerti,« lHirsch, August, Heilgehrlfe m Würzburg, Hölze r, Paul, Schuhmacher mErfurt, Hoepfney Emil, Kaufmann in München, Posmaurp Hans-» stud· theol. in (Erlangen, ‚Dolmea, Carl, iud. nig. vFu S ranburg 1. E» Sauber, Andreas-, Goldschmredm»Laungerg a. ZU »Bauern, Luther-, Anton, Schreinergebilfe in .paaabei Wassermer Bauern, Huber, Franz, stud. phil. In»Ell1ah»osen·be-.»Kauf- beuren, Vanerm Huber, Johann, Schneidermeisier m 5Tisasing Bauern, .L)übinger, »Courad, Pfortner m Barmen, Hühner, Christian, Schreiner m Vanreuiin Bauern, Jfacoby Wilhelm, Pfleger in Hungri, Jakob, Peter Schreiner in Würzburg Jauat, Karl, Lehrer in Wien,· oachimsohu, Ernst, Bandagisi in veriiu, Jung, Josefä ganb. theol. m Zell a. M., Vayeru, Juranet, Franz, K. St. Leiterreichtscher
Kaiser, “ran, Kaufmann in- ‚beibenheim, Wiirtiernberg, Rehr, Leichna,z Schlosser in Gaffel, Keim, Johann Rohr- arbeiter in Lici)ienfelss, Bauern, Keller, Augusn sgriseur in Sanaenan, Württemberg Kerschbaumenyarz stud.med. m Taufkirchem Bauern, Kettel, Einman Schriftsetzer InfBavreutlx Bauern, stieß, Paul, stud. jur. in Fallenburgz Kreis· Drinn- burg, Kirchner, Georg, städtischer Gasarbeiter m Würzburg, Klein, Willi, Schneider tu Würzburg, Knurr, cErieiarich, Fabrikarbeiter in Annweiler, Bauern, Knutl), (ustav, Saniiätsvizefeldwebeh zurzeit im Großen Hauptguartiey Koberger, Franz, Schreiner in Landsimt, Bauern, Koch, Franz, Landwirt in Zuseuhofen, Baden, .iöhlcr, Wilhelm, Packcrmeisier in wan, Kreis Meiimaun, Küppl, Friedrich, Maler in Bayreuih, Bauern, Kohlhauer, Anton, Schlosser in Magdeburg, Kohlmann, Alberi, Kaus- mann in Mackenzell, Kreis .L)iinseld, ·Koliatz, Emih Schneider- meister in Berlin-Steglitz, Reinen, Wladislaus, Ziegeln- aufseher in Hennigsdorf, Kreis Osthavellland Koobs, Bernhard, krabrikarbeiier in Cöln-Mülheim, Kramer, » Arthur, Gemme- Fäudler in Blaukeuburg i. Th., Krall, Richard, Kaufmann in Wien, Kraus, Jakob, Zimmermann in Achdorf, Bayern, Kraus, Karl, Schneider in Manchem Krebs, Jacov, Schreinermeifter in Kusel, S„Bauern, Kreuzer, Reinhold, Bierbrauer in Aschaffenburg, Bayern, Kreuizbergew Karl, Kallulant im K. u. R. Technischen Militarkomitee in Wien, Krüger, Paul, Krankenpfleger in Berlin-Lichterfelde, Kühnell, Hans, Drogist in Laudsberg a. L» Bauern, Kul)n, bang, Korbfabrikant in Würzburg» Sinus, Peter-, Bildhauer in Saarvrücken, Kurtsiefer, Heinrich, Fabrik- ardeiter in Cöln-Mülheim, Landauer, Walten stud. med. »in Karlsruhe i. B» Banne, Albert, Kaufmann in Berlin- Steglitz, Leeb, Vicior, Kauzlcileiier des K. Landesgerichis
in Strassacheu in Wien, Legonstein, Karl« St. K. öster- reichischer Kassierer I. Klasse in Brmur bei ’lßten, Leute, Karl, Wagner in Bittelbrnnu, Baden, Lichtenstern, Martin, Kaufmann in Neustadt a. S., ’Eb‘anern, Lieblcr, »Georg, chiiosser in Wertheim, Bildern Liebt, Alfred. Backer in Berlin, Limburg, August Teleplzonift in Obe»rbiebe·r, Kreis Neuwied, Loi)mar, Heinrich, Geschäftsmonn In Sein-Mul- beim/29111110111. Slliilhelm, Konditor in Lau»geuber«g, Kreis El)ieitmauu,. Lucke, Dito, Maschinenbauiechuiker · in Neu- iölln, Luther. Willy, Maler in Berlin-Neuuckeudorf, Mader, Christian, Häfner in Bayreuih, Bayeru, Madl, Ludwig, Spenglermeister in Waldkirchen, Bayern, Maler-, Friedrich, Schlossermeister in Dürrmenzäljiühlackey Wuritem- berg, sJJiaicr, Joseph, Schreiner in Rastatt, Baden, »Man- an ld, Johannes, Goldarbeiier in Schwäbisch Gmund, Warnun- berg, Martert, Heinrich, Manier in Sang, Bayern, Slliarfaraf, Fritz. Buchdrucker in Merseburg, Meter, Georg, Schuhmacher m Bischofs-grün, Bauern, Mergeutljaler, Ludwig, Ineuieur in Kaiserslautern, Bayern, ‚älteres, Matbias, Oetonomietiiecht in Buchwe, Bayern, Mitwika Franz, Beamter der Aktiengesellschaft »Mundus« m Wien, Mößlana, Adolf, K. K. österreichischer Staa·tghaupiki-sfen- offizial in Wien, Mößmer, Johann, Holze-r m Aliasburg Müller-, Bart, Kaufmann in Bamberg, Müller, fliehen, Schreiner in Gasse-L Muersmann, Leo, Preßxcrkzoldcs in München, menge, (Sinn, Sarzi ätgrai n: Grün. Müvel, Johann, Buchbinder in _ Dherfmn, Bayern Neubeck, Jofepb, Schlosser in Aschaffenburg Bauern, Neuendorss, Aifred Kaufmann in Wien, Noa, Julius, Friscurmeister in Frankenijauseu a. K"yffv·, Notzkez Edaurn sind med. in klieriin-Schöneverg, klirrßcr,»J«.-crlov, Kaufmann m Schweiufurt, Bauern, Oppenheim, freie, Sekreiar des Mundes österreichischer Industrieller in Wien-, Padowetz, Camilla R. österreichischer Eisenbahnoberremdent a. D. m Sirisenborf, Niederösterreich, Pauli, Ludwig, Listenfübrer in Auasburg, Plöger, Gottfried, Reisender in Elberfeld, Publ, Johann, Fabrisarbeiter in Cöln-Höhenhaus, Polack, Richard, Maler in Karlstadt a.M., Bayern. Pollack, Siebert, Gärtner in Bayrcliils, Bayern, Poppe, Karl, Ansireicher in Eiderfeid, Siäort, Karl, studgerinin Augsburg, Prinz, Hans cand.pharm. in Limberg Bauern, Prochnow, (Erich, Chr-unter _in Berlin- Schöueberg, Puhimann, Kari, Arbeiter in Berlin-Steger Putz, Johann, Schuhmacher in Nirchnach, Bayern, Quanz, Christian, Manier in Langenschwarz, Kreis Hünfeld, Dr. Raif, August, Lebtamispraiiilant in Karlsruhe i. B., Nam- ming, Georg, Bäcker in Bauteurh, Bayern. Rappl, Josef, Vuchhalter in Straubing, Bayern, sJ‘iehrxnann, Georg, Sanitäissergeant, zurzeit im Großen Hauptquartier, Reichel, Heinrich, Weber in Helmbrechta Bayeru, Reinbardt, Robert, Schuldieuer in Elberseld, Reinifu,i, Carl, vertreter in Wien, Neuk, (Stamm, Schreiner in Augsburg, Renner, _anton, Friseur in Gbern, Bauern, Richter, August, Schreiner in Land-eck, Kreis Habelschwerdt, Richter, Roman, Weber m QJlelsungem R in g g e r,Karl, Schlosfer in Tübingen, Württemberg, Rizmaubki, August, Handlungsgehilfe in Hennigsdorf Kreis Osihavelland, Dr. R ömer, Ariur, praktischer Arzt m Elberfel·d, Roseuthal-Brynueck, (Samt, Pharmazeut in Polling berWeii- beim, Bauern, R o ß g o der er, August, Maler in sBauart, Bauern, Ruthe-, Paul, Sattler in Jena, Nuckdäschel, Johann, Spul- meisier in Weißeustadt, Eimern, Rüdiger, Karl, Dekorateur in f)iudolsiadt, Rupp- Anton, Posiboie in Buchwe, Bauern, Nupprechi, Jakob, Tsjiaschinenreisender in Burzreuth, »Bauern, Ruf ch el, Johann, Fabrikarbeiter in Cölu-Mülhetm, Sohlen Johannes, Bürgermeister a. D. in Cölu, Salzmann, Hem- rich, Barbierherr in Stolberg a. Harz, Schädle«, Karl, Kon- torifi in Augvburg, Schäfer, Eugen, Konditor m Cannstatt, Württemberg, Schäfer, Hermann, Kunsimaler in Berlin- rSriebenau, Schäfer, Johann, Fabrikardeiter in Nin-Mul- heim, Schäfer-, Karl, C,Ealnit‘arbeitcr in Karlftadt a. M., Va1)ern,Scharpf, Hugo, Drogist in Schwäbisch Gmünd, slihirttembera, Schattenberg, Walten Kaufmann m Brauuscinveig, Schaumburg, Oscay Fabriiarberter in Elberfeld, Scheck, Friedrich, ftub. phil. in Waldsassem Bayern, Schenk, Gruft, Ansireicher in Laugenberg, Kreis Mettmaun, Scheuer, Joseph, Spinnereiarbeiter in Kolbermoor, Bauern, Schiener, Joseph, Lehramtvkandidat in München, Schurk, Karl, Schneider in Heining bei SBaffau, Bauern, Schlegel, Christian, Weber in Eßlingen, Württemberg,» Schmid, Bartholomäus, Krankenpfleger in “München, Schniib, Johann, Seilermeister in Lands-but Va1)eru, Schnitt), Konrad, Schreiner in Nürnberg, Schmidberger, Julius, Fasser in Schwäbifch Gmünd, Wiirttemberg, Schmidmayer, ‘ohann, Drechsler in Erding, Bayern, Schmidt, Otto, Mutter in Wolkramshausem Kreis Grafschaft Hohcnstein, Schreibt, Wilhelm, Kaufmann in sJJiilienbera “a. M., Bayern, Schmitt, Hang-, Kaufmann in Würzburg, S mitz, Bernhard, Kunstmaler in München. Schneider, _alob, Anftreicher in Langenberg, Kreis Mettmann, Schneider, Joses, sind. theol. in München, Schoedel, Andreas, Aufseher in Herinigsdorß Kreis Osthavelland, Schöpf, Iofef, Hofaartenarizeiter in Schleißheim, Banern,·Schopfer, Franz, Kanzleichef an der Fi. 5‘. Technischen Hoch-