1916 / 280 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

is.u«-u«..-zss-ks .-.-.-.- «- ...-

- ...«-·««e—«-—--s«-«-·»»i·»»--s- _ »s-»—-»-»·-«-.-—«- «-««l-2—-2.—-,...·«»-W»—.»

Stahlbau-neu, Ihm-. [48398] Ja das Oandelsregister B bci Nr. 36. irma Mitblbäufcr Dampfziegelei, Helmut: mit beschränkter Haftung

Mühlhanfeu i. Thür» ist am 17· No-

vember 1916 folgendes eingetragen worden- Die (Ehefrau Nicol, Helene geb. Reuß,

zu Mühlhausen binär. wird zur ver- treterin des Geschättsiiihrerg der Mühl- haiiser Damvfziegelck, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung zu Mühlhausen i. Thür» des Kaufmannsbsbristovb Nicol, für die

Dauer von dessen Einziehung zum Heere

oder bis zur· ordnungsmäßigen Wahl eines

anderen Getchäftsführers bestellt. Amtsgericht Miilzlhausen i. Thür.

Münder, [leisten [48431)

Die im hiesigen Handelsregister einge- tragene, nicht mehr bestehende Firma August Schmidt, Lohgetberei und Lederhandlung m Miit-der soll gelöicht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, etwaigen Widcrtvruch gegen die Löschung bis zum 15. April 191": geltend zu machen-

”Räuber, den 21. November 1916.

Königliche-e- Amte-gerächt

Muskeln. [48399) In unser Handelsregisier Abt. B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft Eisenhiittemoch Sierau bei Mast-an folgendes vermeckt warben: ·

Das Vorstandsmitglied Ernst Jank aus Muskau ist aus dem Vorstand ausge- schieden.

Dem Oberlngenienr Max Wecrvas in Musfau und dem Bureanvorsteher Adolf Meißner in Keula ist Prokura erteilt.

Musketie- Den 16. November 1916.

König-liebes Amtsgerichi.

Norm-finster- [48400)

Eintragng in das Handelsregisierlzam 1S. November-Miit bei der Firma Carus- Tevvich-Fabeir Neumiinfler, Akt-len- gcfcllflchaftr Der Kaufmann Emii Pobi ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt worden. Er ist ermächtigt, die Gesell- schaft entweder gemeinsam mit einem anderen V)rstandsnlitgiied oder einem Prokuristen zu vertreten.

Königliches Amtsgericht Neumiinfter.

Pforzheim. [48494] banbeläregiftcwinträge.

1) Abt. A Band Y, O.-Z. 120 Firma Nöding st- Stober in Pforzheim. Die Gesamtproiura des Julius Zimmer nnd des Johaan Were ist erloschen. Denk Ingenieur Johann Wert in Pforzheim ist Einzelprokura erteilt.

2) Abt A Band V1, O-Z. 236 Firma Souuet d: Maier in · Pforzheim. Techniker Otto Sonnet in Piorzheim ist in das Geschäft ais vers önlich haftender Gesell- schafter eingetreten. Offene Handelsgeselli schasi seit 1. April 1916. Dis Firma wurde in d: O. Sorte-et geandert·

Pforzheim. 23. siiovembcr 1916.

Gr. Attribut-richt-

Part-sauren. [48401) Die in unserem Hindelsregistcr A unter Nr- 577 eingetragene Firma „13:43 Jede-wald, Jah. Paul 5.26254311:“ in Potsdaat ist heilte gelöscht. Potodavy den 21. November 1916. Königliche-J Amttgericht Abteilung 1.

Regensburg“. [48402) fläcranmmaelmng.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Kommanditgesellschafx »Pix d: 6:0.“ in Regens-barg bat sich infolge Aus chcidens des Konimanditisien Geora Eduard Meter aufgelöst-. Das

l(d·3eschäft wird von dem versönlich haftenden ·

Gesellschafter Lorenz Pix unter der bis- ‚bangen Firma »Ihr d'r (630.“ mit dem Sitte in Regeusburg weitergeführt- Regenoburg, den 23.v November 1916. Amtsgericht Regensburg

Rostock, Mecklb. [47953) In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma R. Seydet hierfelbft ein- getragen worden: · Der Frau Klara Boehm in Rostock ist Prokura erteilt. · Rost-urk- den 17. November 191.6." Großherzoglich-s Amtsgericht.

sagen-. _ 1484031

Ja unser Handelsregsster B sit deute unter Nr- 12 die Gesellschaft »Sie-Inner- Pavicxfabrik, Gesellschaft nett be ich:liulier Haftung« mit dem Sitze zu Sag-m eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und ber vertrieb von Papier- und Pavpmaren, inobrfondere der Fortbetrieb der bisher von dem klitiiaefellschatter Heimann Langer be- triebenen Apavsersabrib Das Stainrnlavital beträgt 000 blö- (55eschä!tsführer der l·—!-Sies-llschaft sind der Kaufmann Wsllv Tamawhke zu Vreslan und der Kaufmann Spermaan Langer zu Sagan, und zwar sind diese nur gemeinschaftiich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Sie haben mit der Geschäftsfirma und ihrer Unterschrift zu zeichnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nurdurch den Deutschen Ziteichsanzeigen Der Geiellichafisvertrag ist am 3. Juni 1916 geschlossen worden Amtsgericht Sag-un 20. November 1916.

Schwelm. [48432]

In unser Handelstegister Abteilung A Nr. 127 ist heute bei der Firma Eduard Mitternaan in Schwelm folgendes ein- getragen worden-

Die Prokura des Kaufmanns Alb-it sinke in Schwelm ist erloschen-

Schwelm, den 15. November 1916.

« Königliches Amtsgericht.

Spremborg, Lausitz. [48404)

In unserem Handelsregisier A ist die unter Nr. 2 eingetragene Firma Larle Heimberger zu Spremberg L. heute gelöscht warben.

Simonides-O Saum}, den 21. No- vember 1916.

Königliches Anlisgericht.

Thorn. [48405]

In das Handelsregister B ist unter 52 die Firma Julius Summaan Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Thoru eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb des dem Kauf- mann Ernst Brook gehörigen, die Her- stellung und den vertrieb von Schoioladen und Zucker-waren bezweckenden Unter der Firma Julius Buchtuann in Thorn be-- triebenen Geschäfts. Das Stammkavital beträgt Li; 000 .16. Der Gesellschafter Ernst Brook hat das unter der Firma Julius Buchmann von ihm betriebene Geschäft mit allen Eliiaschinem Vorräten und Forderungen zum Antechnungfwerte von .19 500 «le eingebracht- Glschäftss führer ist der Kaufmann Ernst Brook in Thoer si.ilv.:rtretenrer Geschäftssiidrer Frau Helene Show-f, geb. Eises-h in Thom. Der Gesellschaftsvertrag dotiert vom

"5.,«"8. September 1916.

Die alte-. Firma Julius Buches-rann unter Eir. 248 des .s)andelsregisiers A ist erloschen

Thurm den l9. November 1916.

Königliches Amtsgericht. Wortsinn-com [484051

In unser Handelsregister R Nr. 59 ist bei dem »Beste«-stimmt Rhein-hausen Gesellschaft mit beschränkten Sanft-rang“ zu sollt-erscheint eingetragen worden:

Die Prokura disk Dr.-Ing. Friedrich Lilie-del ist crkosilIettx

liebt-innern disn 21. November 1916.

Königliches Amteaericht

Terrain-Herrn [48407) In unser Handelstegister B 63 til bei der Firma Holze c1: Willemien Gesell- schaft mit beschränkter Haftung zu Uerdingeu eingetragen worden:

Der 9' 16 des Gesellschaftsvertrags ist dahin geändert:

Das Geschäftsjahr läuft jeweilig vom 1. Juli bis 30. Juni. Das erste Ge- schäftsjahr hat am 1. Juli 1913 begonnen.

Iterbinnrn. den 2l. November 1916.

Königli es Amtssgerichb

Wer], ils-. An‘nsben'rr. [48408)

In das Handelsregtster Abteilung A ist Nr. 37, Firma Wilhelm Ludolf zu Wes-L heute eingetragen, daß die Pro- kura der Louise Koch und die Firma selbst erloschen ist.

Worl, l.6. November 1916. Königliche-s Amtsuerichb Witten. {484341

Die im HandelsregisterA unter Stint-ists eingetragene Firma Rhein. Bis-fif. Ltsbensurittelveriavdgeschiift Witten- Ruhr Jud Frau Elise Wollens-ruht ist erloschen-

Mitten, den 21. Novemberlslä

Königliches Amtsgericht

Herbst. [48410]

bis-ei d-.·r unter Nr. 28 Abt. A des hiesigen Oandelsregisrers gerührten ossenen Handelagctellschaft Franz Braun in sei-list ist her-te eingetragen:

Der Gesellschafter Konvnerzicvrat Richard Sehmidt ist gestorben Frau vers usgtlvrle iiiommerzienrat ist-innig (å3-cl)kvidt, geb. Braun-, in Zerbsi ile als persönlich hattet-dir Gesellschafter eingetreten.

Herbst, den 23‘. iliotseniber 1916.

V II

(bewegt. .rmtsgerirbt.

Gen-tosscnschaftsregisien

Eichamt. Säefanntmawung. [48420

Betress: Konsumverein für Lang-ein altheim und umgenmb, e.G.m.b»H. An Stelle des ausscheidenden Vorstands- tniiglieds Karl Däseitilr wurde Friedrich Strafmm Steinbrucitvorarbeiter in Laugen- alibetm, als Geschäftsführer in den Vor- stand gewählt.

Die fieliveriretenden Vorstandsmitglieder Eliäpilein und Schreiber sind als solche ausgeschieden. ·

Eichftäth den 23. November 1916. 5Ämtbgexic‘bt. Glückstadt. _ Hist-los Emtraguna im låienossenschaftrregifin vom 20. b. Mis. zu 1 -—— Glückstädtcr Kreditbans, e. G. m. b. H. Der Direktor Wilhelm slliehlert hier ist durch den Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Direktor Robert

Geht-is hier gewählt worden. Gliickstadt, den 20. November 1916. Königliches Lilmisgerichb Graudenx. [48354]

Jm hiesian Genossenschaftsregisler ist heute unter Sir. 41 eingetragen:

Schuhmachergenossenschaft Grau- denz, eingetragen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Sitz Grau- deuz. Gegenstand des Unternehmens ist-

1) der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Schuhmachergewerbes erforderlichen Rohstosse, Halbfabrikate und Werkzeuge zum verkauf an die Mit- glieder,

2) bie gemeinschaftliche Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen des Schuh- machergewerbes.

Der Gefchäftsanteil eines Genossen be- trägt 300 ‚ß. Jeder Genosse kann meh-

rere« jedoch höchstens 5 Geschäftsanteile übernehme-n Die Heilsam-me ist auf 300 ol- fesigef·etzt. Mit dem Erwerbs eines weiteren Geschäftsanteils erhöht sich die aflpflicht eines Genoser auf das der Zah der Geschäftsanteile entsprechende Vielfache der Haftsumme.

Der Vorstand besteht aus folgenden Sperfbnen: Schuhmacher-tiefster Wilhelm Kliewer Graadenz —- als Vorsitzenden Schuhmachermeiiier Gustav Malmowekt —- Graudcnz —— als Rendanr nnd Ge- schäftssübrer, Schuhmachermeifter Otto litt-per —— Graudenz —— als Stellvertreter des Vorsitzenden

Das Statut ist am 25. Oktober 1916 errichtet Die Befanntknachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Ge- nossenschaftefirmm gezeichnet von min- destens zwei Vorstandsmitglieder-n Die von dem Aufsichtsrat aus-gehenden Be- kanntmachungen erfolgen in der Weise, daß der Genossenschaftefirma die Bezeich- nung: Der Vorsitzinde des Aufsichtsrats und die Unterschrift des Vorsitzenden bei- gefügt wird.

Die veröffentlichung der Bekannt- machungen erfolgt in dem amtlichen Organ der Oandrlskammer Graudenz »Das West- tdreußbche Haadweik'.

Dat- erfte Geschäftsjahr beginnt am 15. Eliovember 1916 und endigt am 31. De- zember 1916; nach Ablauf desselben fällt das Geschäftsjahr mit dein Kalendetjahr zufammen.

Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich Die Zeich- nung geschieht in der Weise, daß die Zsichnendcrr zu irr-r Firma der Genossen- schaft ihre Namensuullxtichlift hinzufügen Zwei Vorstande-initzt-indes- frinnen rechts- verbindlich für die fikksettossstnfchast zeichnet- um." Erklärungen abgeben.

Die Einsicht der Liste der lzssksnossen ist in den Dienststunlen jedem gestattet

Grauztcrth den 16. November 1916.

Königiiches Amtsgerichl. Leid-idem Lausitz.

Bei Nr» 3 des Genosfssnschaxfåsregisters Konsumverein in List-beut ist ein« getragen, das; durch Generalvetsannniungss beschluß vorn 22. Ottober 1916 die §§ 44 ts; les Statuts geändert und der Gcschäfisavreii jedes kiliirglicds sowie d:e Jstaftsumtne auf 35 al- fesigcsegt sind-. Ferner ist eingetragen, daß für das zu den Fahnen einberufene ältorftanbznunglieb ‘Iilfreb klkrizel derKovtmlleur Ernii Schall in Lüfan sur die Dauer des gegen- n: ärtigeu Krieges zum Stellvertreter gewählt worden ist.

Still-both den 15. November 1916.

König ichcs Amtsgericht.

s48358i

Salzwedel. [48365) Ja hiesige-s Genossenschaftsregiixer ist heute unter Nr. 66 die »Warst-errung von Schlachwroduktea der vereinigten Fleisches-meister- mm Saizwedel ein- getragenc Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht-· mit dem Sive in Siriztvedei eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist die verwertung von Schicchivrotxutten und Herstellung von Speise-eilen auf genossenschaftliche sitt-ch- nung und Gefahr für Genossen nnd Nicht- genosfsm Die Haflsvlnme beträgt 100 M. Sie höchste Zahl der sksieschäfioanteile ist 10. Vorstand-strittalt-der sind die Fleischermeister Gustav «3:’—alda11, Ernst Felsing, (blau; Prvscy sämtlich in Salz-- wedel- Das Statut ist am 20. September 1916 fsstgestellt Das cifcskltaitsfabr be- ginnt am 1. Oktobers und endigt am 30. Sevietnber. Orsskviltche Bekanxti mach-untreu erf:.«l;;sen urtei- der Firma der lsicnossexif":xffas:, gezeitlenst icon zwei ilaridsniitaliedcrn beznu vom Voriigendtn des Aassi-i:st«erats, im Saliivedcltr Wochen- blatt. Die Phillenseliiärung des Vor- stands für die Genossenschaft miß das-cl- P231);ftanimnitglieber erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weilt-, daß die Zeichnrnksen zu der Firma ihre Namens-« unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst- stundsin des Gerichts jedem gestattet Salzwedel, den 1. November 1910. Königliches Amtsgerichi

winkt-. _ _ [48421]

Ju das·Genossenschasisregister ist bei der Genossenschaft Werlvereinigung selbständiger Schuhmacher-, eingetra- gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Witten —- Nr. 22 des Register-s s— folgend-es eingetragen worden:

Durch Beschluß der bbenetalverslrmtns lung vom 13. November l916 ist« die Satzung dahin geändert, daß die Abgabe von Waren· auch an Nichtmitgiieder zu- lässig sein foll.

District-, den 17. November 1916.

Königllchcs Aullsgericht.

Musterregister (gut ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Belnwld. [48411]

In unser Musterregister ist unter Nr. 567 eingetragen:

Geh-. Klingenlrerg, (Et. m. b. in Dotmold offener Umschlag mit 40 Pinfiern lithog-(-vbiicher Erzeugnisse, Fabrik-Nein 2211;i, 22173, 22174, 22286, 22287, 22290, 222291, 22294, 22295. 22298, 22'299, 22302, 22303, 22306, 22307, 22309, 22313, 22314, 22317, 22318, 22321, 22323, 22324, 22327,

22328, 22331, 22332, 22335, 2238,

'22339, 22340, 22343, 22344, 22347, 22348, 22351, 22352, 223.55, 223.56, 22359, Flächenerzcugmsse, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 16 November 1916, Yiittags 12 Uhr. Schaum. den 17. November 1916. Fürstliches Amtsgericht. I.

Freiburg. streng-m [48412) In dass Eliiusterregister ist eingetragen- Firma Witz Vater d: Söhne, Frei-

burg i. 18., bat für das unter Nr 61

Band ll eingetragene Pkodell einer Auf-

bewahrungseinrichtung für Herrenichneideri

nähmaterialien die verlängerung der

Schutzfriit auf 3 Jahre angemeldet Freiburg, den 16. November 1916.

Git- Amfågerich

Posen. [484131 In unser Muster-registri! ist eingetragen

worden: Zlgaretrensabrik Patria,

Sammle); de Wieklinski, mmm.

gesellschaft in Polent, Sir. 90. 4Mufter

von Zigarettenschachteix7, ‚offen, Fabrik- nummern 100, 101, 102, 103., angemeldet am November 1916, Vormittags

9,09 Uhr‚_ sämtliche Muster sind plastische

Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre.

Pofen, den 20._ November 1916. Fiönigliches Amtsgerith

MmsInMMtsr 17:.."z..1:.m its MERMIS-im

1 «r 0 « sssoatnne Bad Corrado-neuem [48438) Ueber den kliachlaß des verstorbenen Braucreibeiitzew Hans Joachimi aus Niederbexeer ist heute, 12 Uhr Mittags, der Konlurs eröffnet. Konkurss verwaltet ist der Inslizrat Lev hier. Offener Arrest mit Auteigevflicht und Anmeldefrist bis zum 20. Dezember- Erste 0117.1ubigerberfanimlung am 12. Dezem- bar, Vormittags Mist-They im hiesigen Aulisgericht, Zimmer vix-: 5. Prüfungs- termiu am Ili. Dezemva Vormittags 103 ichs-. daselbst. DIE-ad Oeljnhauleu, den 21. November

1916. » _ Der Gerichtsichreiber des Königlichen Amtsgerilhts

kommt-. [48430)

Ueber das vermögen des Inhabers einke- Manufakturi, Herren-s und Dannevkoviettiousgeschlifts Johann Heinrich Finstern in Firma Johann Heime. Waben. Landtoetnstr. “11263 SIteli’enftr. 75, hierfelbft. ist heute der Konkurs eröffnet. verm-alten Eises-hig- anwalt Dr. Danziser in Fremd-tu Osten-ei Arrest mit Anzeigefrist bis zum .15. Ja- nuar 1917 einschließlich fr'lnmclbefrifi bis zum 15. Januar 1917 einschließlich Erste Gläubigerverfammiung: 21. De- zember 1916, ’ßormittagö 11 um. allgemeiner Prüfungstermin: 22. Fe bruar 1917, Vormittags 11 Unr, im Gerichtshause bie-rseiksst, 1. Ebergefrbbfg, Zimmer sJir. 84 Eingang Ostertorfirafzze).

Brenta-m den 24. November 1916. Der Gerichtsslhreiber diss- Amtsgerrcvtsz

F urhöltcr, Obersekrecä:s.

Stolpen, Summen. [18419!

lieber das Einkauf-gen des Wirtschafts- vesitxrrs Arn-mit Robert Ernst Richter in Schritte-beseiti. arf vertr. durch feinen Pflege-g den Wirtschufiobesitzer und- löse- tucirsdealtesten Fcrdinand Julius Ktiflrr in Schiniedefeld wird baute, am 23. No- vember 1916, Nachmittags 5 tibr, vak- Kokxkxlrsveifabsen eröffnet Konflikt-ver- rvalterr »Herr Max Litebihorn hier« Au- ttlseldesriså VII zum 11 Dezember 1·-ii6, Eilahlxerznin isnd Prüfungsterrnin aus« 99-1. Dezember 1199 6,. Worin-· stillst-« List-net til-lett nnt Anzeigevflccht ists zun: 11. Dezember 1916.

Stolz-ern am 2;). November 1916.

Königliche-s Anllsgerichb

'- vr'mimquwnm‘vI-naxmmmxv

Eli-Keimes- [48139

In dem Konkursverfahren über das Vet- mögen des Ackerces Titeodoe Scheiben in Lövenich i:t zur slenabrne der Schlußrechnung des aitermalterb, zur heb-trog von Einwendungen gegen das Schlus;verzckrhnis der bei der verteiiurg zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren vermögensstücke der Schlußtermin ans den 6 Dezember 1916, Vormittags l1 nur. vor dem liönigltchen Amtsgerjchte hierfeibst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Erkelenz, den 18 November 1916. Kbniglicheo Pontia-sticht KlingenthaLSacBmen. [48418] In dem Konkursvesfahren über das vermögen des Orchesteionsabrikamm Franz Otto Glase in Klingenthah allein-. Inhabers der- Firum Sächsische OchestitiowFabrik F. E. Glafz daselbst, wird infolge tatsächlicher verhinderung des bisherigen Konkursverwaiteis Einil Lindenhahn in Rlinqentbal neben diesem der Kaufmann Bernhard Lehm in Klingen. thal ais Konturgverwalter bestellt. (1{'.2/11). Klingen-theil, den 21. November 1916. Königliches Mmtsgericht

Myslowitz. [48489]

In dem Koniursverfahren über das ver- mögen des Schneidermcifters Franz Niendrra aus Music-with z. Z. beim Kriegsvekleioungsamt in Breslau,17.Komp-, ist zur Abnahvie ber Schlußrechnung des verwalters sowie zur Anhörung der Gläu- biger über die Eritaitung der Auslagen und die eräbrurg einer vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschufses der Schlußtermin auf den 20. Dezember 1916, Vormittags 10 Uhr, vor

dem Königlichen Amtsgerichte hierselbli, Zimmer 26, bestimmt. Dicsvergütnvg des Konkursverwalters, Kaufmanns Bänder, hier, ist auf 750 als festgesetzt worden. Amtsgerlcht “11819113113, den 11. 11. 1916.

Schwur-ach 1484371 Das Konkursvcrfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Karl Hagclauer in Schwabach wird nach Abhaltung des Schlußtekmins aufgehoben 163 K sQ) Schwabach, den 21. November 1916. Gerichlsschreibetei · des Königlichen Amtsgertchis.

Witzenhausen. [48495] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schnhmachers Wilhelm Funke zu Untern-jeden wird nach erfolgter Av- baltan des Schluß-gerannt hierdurch auf- gehoben. · Witzenhauiem den 21. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. I.

-Tartf- 2e. Bekanntmachungen der Eisenbabnen

[48488]

Staats-s und Privatbabn-Giiter- besteht, Teil Il, Heft C. (J. l. Ist-. Ne. Gent-einsames Heft für den Wechselt-erlebe Deutscher Eisen- bahnen untereinander-, Teil ll. Tit-. Nr. 2900. NorddeutschsNiedetiäad sei-er versbiiudsaiitervertehr. Teil Il, I’m. Nr. 596a. DrutfiitsDäniieher Eisenbahnverband Teil II, Heft 1, Tit-. Nr. 580. Mir dem 1. Fe- bruar 1917 ist die Bestimmung um Gebuhreniretheit der von und nach der sörobltgllmbn umznladenden gebrauchten Emballagen zu streichen.

Editi, den 23. November 1916. Brohltal-Gifcnhal;n-Glese-fischan Der Vorstand-.

[48-1151

verkehr Ger«a-ii-7ieusrltvitz-Wuitzer Eisenbahn —- Särllsisklle Staatseiieas bahnen. Am 1. Dezember 1916 werden einige Milderung-n und Ergänzungen in den Warcnverzeichnisfcu der Ausnahme- talif.3 2 sRohsiofftarif) und 23 (für frisches Obst) durchgeführt sowie die Statiouen Drcsden Hauvlmarkihalle und Neuwelt in dir-n Tarlf ausgenommen Nähere-s ist auf1 unserem verkehreankeiger und aus ”mm Tarifs und verkehrsanzeiger der tsrsusjischibessischen Staatseisenbahnen zu erleben, auch erteilen die Dienstttellen Auskunft Dresden, am 24 November 1916. fiönigl. GcU.-Dir. b. Sächs. Staatsciienbahnkrr.

[48414)

Weftdenrfch - Stichfifcher verkehr-. Am 1. Dezember 1916 werden die sächsi- schen Stationen Dresden avpimarkthalie und Tlisuwelt in den Takt aufgenommen und die Tarifentfernungen für die Statt-m Schleswig Glis. des Eiseitbabndirektions. berirks Altona gcänderb släberrs darüber and über einige weitere Tarisergänzungen ist ans dem Tarifs nnd verkehrsanzeiger der formt-thesi Staatscifenbahnen nnd aus unserm Veikehrsauzciger zu ersehen, auch erteilen die Statt-viere Auskunft.

Dresden, am 24. November 1916. Kett Eben-5.51:. d, Sanft Staats-eisen- baimw, natur-as der beteil. verwaltungen

1484171 McctlenburgsPreuszifckt-Sächsischer Staatsbahiris und VtsivatbahusPeri forten- und Geplickverkchn Vom 1. Febkinr 1917 ab treten im verkehr mit (Bauboom n. der letzeifdiwcidlfirimi mer-let Eisenbahn, l). m Stralsund- Tkibseeser Eisenbahn infolge ‘I-amberung der Strecken- und Etrhettsiätze disser Bahnen Erhöhunan ein, die zu a. für Exvreitgut bis 26 45 und sierundcsarlen bis 40 ‚.1, zu h. fit: varsßgut bis 19 ‚.1 und für Handelns-ten bis 30 J b««tragen· Sehtverin, den 23. November 1916. Großherzoglich-e GeneraliEifeubahndirektion, namens der beteiligten verwaltungen

[48416) Elfafi-ZoihringisrhsLuxemburgilehs Württembergischcr Güter-versehn Mit Gültigkeit von: 27. November 1916 werden vie an der neuen Strecke Dünnentingen-— Niedlingen gelegenen Stationssn Hailtingen und Unlingen Ort in den Tarif aufge- nommen und einige weitere Aenderungen dmchgeführt. Näheres bei den Dienststeilen nnd in unserem Tarifanzeiger. Stuttgart, den 18. November 1916. Generaldircktion der H. Wurm Etaalvelfcubahnem

s484351

Gemeinsame-Z Heft fiir den Wechsel- betteln? Deutscher Eisevbohaeu unter- einander. Mit Gültigkeit vom 1. Fe- bruar 1917 wird für Siückgüter nach und von den Stationen der Nebenbahn Möcks mühl—Dörzbach ein Zuschlag von 10 J für 100 kg zu den auf Grund der Tarifs verzeichniffe ermittelten Frachlsätzen ein- geführt und für Wagenladungen der Zu- schlag von 2 45 auf 5 ‚.5 für 100 kg er- höhr. Gleichzeitig wird die besondere Rollschemelgebiihr der Privatbahn auf 12 Cl für den Wagen und das Tarifs filomeier und mindestens 3,50 J- für den Wagen ermäßigh diese Gebühr wird künftig auch erhoben, wenn Wagenladungcn auf der Nebenbahn Möckmühl—-Dörzbach ohne Antrag mittels Rollschemeln be- fördert werden.

Stuttgart. den 23. November 1916.

Generaldirektiou der R. Wirtin Staatsciseubabucm

_ Deutscher Neichsanzeiger

.. lau;

. ...,«. · O - -.X."k- .«.. ...-«..«Ii’ L ,_ ' ,r.:.»,«.:·- ‚l 3·’- .-

lslmzcich

litt Bezug-zurei- heträgt olertelililjrlirh 6 .16 30 „3. - · - « «

Alle polianstnliku nehmen verteilung an; flir Berlin außer ··«.·-·::·.-« «- - im: Postanitalten nnd Keimngaspeditenren für firlhftahbolrr in, - I » ·-

Ll may rn- Expxdinou sw. 4s, Withetmstmgc gez-» an.

Einzeer Nummern kosten 25 ‚g. im » « „.—

280

xi 4___ . if Kuzeigmprriu sitt den Raum einer 5 gespaltet-en Einheit-- Heil-; 3!) Ezf einer 3 gespallkueu Einheit-zeitig 50 ‚d.

Anzeigcu nimmt an:

Mr jSnigliche Exprdition lieu Reich-is nnd ItaatuWW Berlin 8W. 48., Wilhelmstrafze Nr. 32.

i .

ver-lin- Dienstag den ZsNovembev Abends-.

_1916.

„_—

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihimgen 2c.

montiech Reich.

Veiannimachung über die Veglaudigung von Unterschriften und die Legalisatiou von Urkunden in den besetzten Gebieten Betmmtmachungen, betreffend Liguidaiion briiischer Unter-

nehmungen. » Bekanntmachung, betreffend Aenderung und Ergänzung der Eichordmmg Handelsverbotc. _ Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummern 206 und W- deo Reichs-Gesetzblatts.

_ Königreich Preußen. Liniausage --

Plan zur 9. 211'011fsifd):60bbenlfcl)cn (235.516niglicl) preußischen) Klassenlotterie. Handelt-verbot

p...

Seine Majestät der König haben Allergnädigsi geruht:

dem Obersten von Goetze, Kommandeur des 2. Mariae- infanierieregimeiita, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern sowie

dem Oberstleutnant von Bernuth, Kommendeur des Tä. Marineinfanlerieregitnetitg, dem Major von Usedom, Kommandenr des 1. Marineinfanterieregiments, dem Major Schneider-, Paul, Bataillonskommandeur im Mariae- infaxsteriercgiment, dem Mafor von Rettberg, Baiaillotrs- kommandeur im 1. Marineinfanterieregiment, dem Major . , Bataillonskommandeur im Marineinfanterie- TOgiMenh dem Major Sch ulze-Höing, Bataillonskommandeur im 1. 1111mineinfanterieregiment, bem Major Scheibe, Bataillondtotmnandeur im 2. Marineinfanterieregiment, und dem Major der Reserve Mensing, Bataillonskommandenr im 1. Mai-inelnfanierieregiment, das Kreuz der Ritter des König- lichen Hautsordeng von Hohenzollern mit Schwertern zu verleihen.

SeineMajestäi der König haben Allergnädigst geruht:

dem Regierungsrat a. D. von Bülotv in Groß Buben-z, Kreis Rosenherg W.-Pr., dem Güterdirekior Schar-lau in («Jbervwalde, dem Elsevbahnobersekretär a. D., Rechnungsrat Stridde in Cafsel und dem Amtsvorsteher Saalmann in l831·vs;Pl.n-den. Kreis Allenftein, den Roten SEIblerorbenvierter Klasse,

dem Herzoglich Ratiborfchen Kammerpräfidenten von Gehten in Tennold den Königlichen Kronenorden zweiter Silaffe,

dem Forftmeister Kayfer in Millhanfen i. den König- licheu Kroneuorden dritter Klasse,

dem Nektar a. D. Bloemertz in Düsfeidorf-Gerresheim, dem Stadtkämmerer a. D. Zauber in Schweiz a. W., dem Cisenbahnkassenvorsteher a. Dame in Paderborn, den Eiscnbahnbetriebssekretären a. D. Burger in Cöln und Schli tzer in Cöln-Klettenberg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Hauptlelurer a. D. Jablonski in Schönlanke, Kreis Czarnjkau, den Adler der Inhaber bes Küniglichen Hausordetts von Hohenzollerm » dem Eisenbahnbetriebosekretär a. D. Mathanfchek in Slatlomiß, den Oberbahnassisienten a. George in Crefeld, Rother in Kattowitz, Seeling in Eschweiler, Landkrets Aachen, und Täuscher in Ratibor das verdienstkrcuz in Gold,

den Eisenbahnlotomotivfiihrern a. D. Kühnel in Gleiwitz, Müller in Sangerhausen und Rudo lvh in Krevzburg O. Schl., den Eisenbahnzugführern a. D. Busche in Holzminden, Herbst in Gleiwitz und Jez in Oppeln das verdienstkreuz in Silber,

dem Eisenbahnmaschinenauffeher a. D. Schaefsberg in Sllaclnn, dem Elfenbahnwcichensteller a. D. Müller in Nieder- mehren, Landkreis Cassel, den Bahnwärtern a. D. Hochkirchen in Manheim bei Blüt-, Kreis Bergheim, Kirchhofs in Bevern, Kreis Hoizminden, nnd Priesnitz in Leohschütz, dem bisherigen Eisenbahngagschlosscr Freischem in Cöln und dem bisherigen Hilfghahnhofdwächter Hnnds in Aachen das Kreuz des Allge- meinen Eljrenzeicheno, ·

dem Gemeindeschöppen, Böttchermeister Großmann in Herrengosserstedh Kreis Eckartsberga, dem Vorwertokämmerer Romahn in Klein Sporwitten, Kreis Friedland, den Eisen- bahnichasfnern a.D. Gerstemeier in Soest und Honischa in Sezepanowitz, Landkreis Qppeln, dem Eisenbahnmaschinen- aufs-eher a. D. Weber in Cöln-Niopes, dem Eisenbahnwa en- aufseher a.D. Hartleb in Nordhausen, den Eisenbahmvei en- stellern a. D. Etzbach in Sehnrath, Kreis Bergheim, Ling en in Kapellen, Kreis Grevenbroich, Teiner in Soesi, Waldheim in Nordhaufen und Widera in Beuthen O. Schl., dem Eisen- bahnstalionoschaffner a. D. Eilhard in M.-Gladbach, den Eisenbahmvltenführern m. Ermeling in Beringhausem Kreis Brilon, und Mai in Schiedlow, Kreis Fal enberg, den« Bahnwärtern a. D. Eikkemever in Hammew liebt, Kreis Norlheinn und Fler in Wintersvcii, bit-cis Malmedv, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Schnitt-.

in Cöln -Nipves, dem bisherigen Giifenbabnlolomotinnn13er Küste-ro in CreseldEpvvm dem bisherigen Eifenbahngüter- hodenarveiter H aus er in Venlo und dem bisherigen Eisenbahn- merkstäitenarbeiter Schrot-z in sKam-ringen, Landkreis Göln, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem bisherigen Eisenvahnmafchinenvntzer Steuers in Booenden, Landkreis Göttingen, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über die Beglanbigung von Unterschriften und die Legalisation von Urkunden in den besetzten Gebieten. Vom 25. November 1916.

Auf Grund des § 3 der verordnung über die Beglaubigung von Unterschriften und die Legaiisation von Urkunden in den besetzten Gebieten vom 20. Januarile (Reichs-Gefetzbl. S.48) wird folgendes bestimmt: _ _

Die Vorschriften der 1, 2 der verordnung gelten für das besetzle Gebiet von Longwy und Vriev entsprechend Für die öffentlichen Beglaubigvngen find der Chef der Zivilver- waliung beim Gouvernement Metz für dieses Gebiet, der Vor- sitzende und Einzelrichler den deutschen Gerichts für- dieses Gebiet und die zur Ausübung ihres Amtes innerhalb dieses Gebiet-s zugelassenen deutschen Notare zuständig. Die Legali- sationen gehören zur Zuständigkeit des Chef-z der Ziviloerwaltung beim Gouvernement Metz. ·

Berlin, den „5. November 1916.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. H elffericl).

Be.kanntmachung, betreffend Liguidation britischer Unternehmungen-

Auf Grund der verordnung, betreffend Ligvidation brill- scher Unternehmungen vom Juli 1916» (Reichs-Gesetzbl. 871) habe ich die Ligmdaiion nachstehender Firmen ufm. angeordnet : ·

1) Jan-es Ritschte, Hamburg Jievr. 123), _ «

2) des ioiändifchen Vennögens der Fjrma Thomas Ohesbire La- Co., Liverpool, insbesondere ihres Zweighanies in Hamburg (Liq.sidalor: C. Gronwoidt in Hamburg, Hohe Gleichen 16),

3) des inländifchen vermögens der Firma The Crown Cork Co. Lib, London, · insbesondere ihres Zweighaufeo in Hamburg (Liguidaior: wie bei Nr. 2), ·

4) C. B. Liuiav 8: Co., Hamburg (Liguidator: ff. Peschel in Hamburg, Bohnenitn 12),

5) des inländischen vermögens der Firma ·J. Mandieberg ci-Co. Lib, insbesondere ihrer Zweigniederlassung in Hamburg (Liguidator: Otto W. Müller in Hamburg, Blstertor 21),

6) des iniändischeo vermögens der Firma 233m. F. Maicoltn 8c Co» London, insbesondere ihres Zweighauies in Hamburg (Liaut- daloc: Bernh. Pretzsch in Vambutg,· Königstr 51),

7) Lieder, Plunkett 8:. Leader, PamburglLiamdaton C-Th.L-srr in Hamburg, Königin-. 21), · »

8) ’21. Stielng & Son, Hamburg (Liqurdator: Richard Steurers in Hamburg, Wallttr. 9),

9) vaorihaus H. Consiable Roberts, Hamburg (Liquidator: Wilhelm Hänsler in Hamburg Neuer Wall 75),

10) Hirsch, Wohlaemntb an Co., Hamburg (Liquidator: Amandus Lange in Saalburg, Esplanade 6),

11) des inländischen vermögens der Firma The General Sieam Navigation Cornpanv Lib» London, insbesondere ihrer Agentnr in Hamburg (Liqutdator: C. Friedrich Heise in Hamburg, Katharineni kitchhof 2), · ·

12) Callcnders Deutsche Kabelgefellfchafi m. b. H., Hamburg (Liquidator: HeinrichBeck in Saalburg, Graskeller 3),

13) des inländischen vermögens der Firma Johnasson Gordon se Co. Liv» insbesondere ihres Zweighauies in Hamburg (Liguidator: Iobn Miehlmann in Hamburg, “Neuer Wall 70), « »

14) Auto Sirov, Sicherheitdrasiempparat G. m. 5.1,). Hamburg (Liquidaior: Wilhelm banale: in Hambusg Neuer Wall 75).

Berlin, den 12,3. November 1916.

Der Reichskanzler. Im SAluftrage: von J ong vieren

Hamburg (Liquidator: Theodor sciiötz in

Bekanntmachung,, betreffend Liquidation britifcher Unternehmungen

Auf Grund der verordnung, betreffend Liguidation britischer Unternehmungen vom 31. Juli 191.6 (Reichs-Gefetzbl. S. 87·1) habe ich die Liquidation der Firma The Britifh Xylomte Company Nürnberg m. b. H. in Nürnberg und des im In- land befindlichen vermögens der British Xylonite Company Limited in London Hab-End angeordnet (L·iguidator: Kauf- mann Ernst Mahler in Nürnberg, vordere Ledergasse 14).

Berlin, den 14. November 1916.

Der Reichskanzler-. - o on Jonqilibres.

Im Auftrage:

Bekanntmachung, betreffend Aenderung und Ergänzung der Eich- ordnung.

Vom 15. November 191.6.

Auf Grund des § 19 ber Maß- und Gewichtsordnung vom 30. Mai 1908 (Reichs-Gesetzbl. S. 349) wird die Eich- ordnung vom 8. November 1911 (Beilage zu Nr. 62 des Reichs-Gesetzbl. S. 960) wie folgt geändert:

Artikel 1 Eichung von Flächenmaßeu

An die Stelle der besonderen Vorschriften unter I. C. treten die folgenden Bestimmungen:

C. Flächemnoße (Plauimetee, Flächevmefzmaichiuei0 § 25 Zulässige Meßgeräte

1. Zulässig sind Einrichtungen bei denen die auszumessende Tische

a) mit einem am Ende eines Fabrstabs befindlichen Stifte unter Abrollang einer den Flächeninhalt anzeigendeu oder diese Avieige vermittelnden Mcßrolle umfahren wird,

b) durch Ukberfabren mit Messssnoseiementen ganz oder in Abschnitten bestimmt und das Messungsergebnis auf eine Anzeigevorrichtung übertragen wird, die den Gesamtinhalt der Fläche angibt.

2. Der Meßbereich, d. l). der Unterschied zwischen der größten und der kleinsten Fläche-, zu deren Augmessuna das Meßgetät be- stimmt ist, soll so festgesetzt fein, daß die kleinste auszumessende Fläche gleich oder kleiner iit als der zwanzigite Teil der größten Fläche, zu deren Ausmessuna das Maß noch ausreicht. Eine ver-» kleiierung des nierßbereicho itt nur dann sulässia, wenn zugleich Vor-· irr-ge getroffen iit, daß Einbau, bie kleiner sind, als dek- unteren Grenze des Meßbereichs entspricht, überhaupt nicht ausgemessen werben können

3. Zulässig sinb·nur diejenigen Flächsnvlaße, deren Ausführungs- Igm···von der Kaiserltchen Normai-Elchungskommission veröffent-

t ...

§ 26

Material

Zulässig ist nur Metall.

§ 27 Gestalt und Einrichtung

1. Die Ausführung muß Gewähr bieten für längere Brauchbars keit der Achsenlager und für Unvetändetlichieit der (Einrichtung3 nnb ihrer wesentlichen Teile, im besondere-» bei Splanimftem des « arch- messets dcr Meßrolle und der Länge des Fahritabs, bei Meß- maichlnen des nfammenwiskens der Räder sowie der Länge der Uebertragvugsbeoei nnd der Uebertsagungrbänder.

2. Die Teilung muß gleichmäßig verlaufen Sie soll nach Quadratmeter, Qitadratdeiimeter, Quadratzentimeter oder nach der gäiftg dem fünften oder zehnten Teile dieser Maßgrößen fort-

zre ten. -

3. Der äliies;bereich, d. h. der Unterschin zwischen der größten und der-· kleinsten Fläche-, zu deren Autmenung das Meßgetät be- stimmt ist, soll so festgesetzt sein, daß die kleinste autzumrssende Fläche gleich oder kleiner ist als der zwanzigsie Teil der größten Fläche, zu deren sllneimeffyng das Maß noch ausreicht Eine verkleinerung des Meßbereichd itt nur dann zulässig, wenn zugleich Vorsorge getroffen ist, daß Flächen, die kleiner sind, als der unteren Grenze des Meß- bereichs entspricht, überhaupt nicht ausgemcssen werden können.

§ 2S Bezeichnung

1. Die Teilung muß nach Quadratmeter, Quadratdezimeter oder Ouadraizeniimeter bezeichnet sein« und zwar mit drin ausgeschriebenen Worte oder den Abkürzunaen qm, qdm, qcm.

2. Der Meßberrich 25 Nr. 2) mun an ersichtlicher Stelle auf dem Geräte selbst oder auf einem mit ibm verbundenen Schilde nach Quadratmeter, Quadratdezimeter oder Ouadratzentimeter angegeben sein, und zwar mit dem aus-geschriebenen Worte oder den Ab- kürzungen qm, qdm, qcm. Die Angabe soll die Form haben: Meß- bereit!) von . . . . . . . bis

3. Jedes nennen: soll Namen und Wohnort des verfertigers und eine laufende Nummer tragen.

§ 29 Fehlergrenzen Die Fehlergrenien betragen für jede Fläche innerhalb des Meßbrreichs ‘15. ihrer Größe. § 30 Stempelung

l. Die Stempelung erfolgt bei den Planimetera auf dem Fabr- stab, bei den Meßmaichinen auf der sanzeigeborrirbtung. Außerdem stehalten die Geräte in der Nähe des Stempelzeichens eine laufende

ummer.

2. Ferner sind alle Siempelungen auszuführen die zur Sicherung der dauernd richtigen Wirkungsweise der Meßgeräte und zur Ber- hinderung unzulässig-Er (Eingriffe erforderlich sind.

3. Das Jahresleichen wird dem Strmpeizeichen auf dem Fahr- stab oder der Ameigevotrichtung beigefügt.

Artikel 2 Cichung von Wage- l. Im § 88 Nr. 5 wird hinter Satz 1 eingeschult-te Bei gleicharmigen Balkenwagen mit „heranzith H dürfen die wischengehänge fehlen? wenn das W geggtd » mit dem esieil der Wage verbundene Zuführungsvo " den Lastträger gebracht wird-.