Kontglieb
Einzelne Nummern holten 235 „5;
...-·. H-· ..-«-«—·
Inhalt des amtlichen Teiles-
Drdengverleihungen 2c.
Dentschcs Reich.
Bekanntniachnug, betreffend die sllrägung von Gfsinnfennigfiiiiten aus Alumimum ‘
Beiauntrnachung zur Aenderuua den § 7 der Bekanntmachung über die Uebertuachung des-Z verkehr-I mit Seeniuschelu vom 2. November 1(.)1(;, vom zu. kltrmember limi.
Bekanntmachung über die Beaufsichtigung der Fischversorgung
Betorinrncachung, betr. Lianidotion britiiiber llnlernehmiuuien.
flieiarmirriMining tiber die Regelung der eisafz:lolhringisiheu Teichfuehprodukiion
Königreich Prcnfzem
Erlasfe, betreffend«die verleihung den Enteianunggreihlo an die Wellfalifcheir Olahliverte m Bochnm und an die Firma F. Schick-lau in Elbing
Handels-verbote.
Seine Majeflät der König haben Allergnädigit geruht- dem Kreislaer Medizinalrat Dr. Paulini in Wieobadein bisher in Militfii), den Roten Adlerorden vierler Klasse, dein Oberstleutnant a. D. Bielitz beim striegobetleidungt5- amt des- VIII. Armeekorpo, dein iszeheimen Sanitätorat Dr. Kratzert in Breislcuy dem Pfarrer nnd Kreioscluiiinfvektor Meyer in kliemkerolebein Kreis-z Wanzleben, nnd drin Bürger- meister a. D. Dony in Brauufchtveig den Koniglicheu Kronen- erben dritter Klasse, ' dem Poftsekretiir Seidenzahl in Eisenach nnd dem Ober- hnassistenlen a. D. Vathje in Hanuover den Königlichen roneiiordeu vierter Klasse-, beut Vahnhofoverwalter a. D. von Gulden in 6«i)slriip, .».Kreio ‚wenn, dass Flierdienstkreuz in Gold, denEisenbahnloiomotioführern a. D. Viiltenieuer nnd Even »in Pairuner den Eisenbahuzuiifiihreru a. D. Vielen « in umher, Lippe-Detinold, Blechschniidt in Geile und Ozeihelotsi in Jllosen das verdienftireuz in Silber,
» dem Polizenvachtmeifter Motzkuts iu Schwiean dem Eneubahrftationsichaffuer a· D. Wundrain in Gelie, dein Pahunoiiiter ·a. D. steuer in Ehe, Kreta Burgdorf, und dem bisherigen Clienbahnfräser Liiehtefeld in Oerreuhaufen bei Hanuover dass Kreuz des Allgemeinen El)renzeici»len0,
__ dein Selnilkasienreudantem Eigentümer Dieball in pharbroiuz llrcid Laucnburg, dein Fleifchbefchauer Miclchen m t‘rleimiierf, Kreis Vollendung dem Gesltitivärter a. D. minimale in Schöne, « Kreis Wohlaii, den Eisenbahn- irhanukern ··a.» D. Ebenen-e in Magdebura, Göleing in Selbst-, lelS IIIMDAD und Lindemann in Hannoveiz am Eis nbaluu«aiigiernieister a. D. H e ine cte in nzlten, sit-eig» Burgdorf, dem Csisenbaliniademeifter a. D. Jonas m Dalberftadh den Eifenbahnweichenitelleru a. D. Gestcring in gefiel, Kreis Hono, Spanne in Hildeoheiny Oeliterberg in file-gessen, Kreis Svriuge, Ritterlanip in Heidenoldendorf bei Deliuold und Wittenfteiu in Aven- mebbe, Kreis Wiedeixiuiiii, den Babniviirtern (LSD. Kall- uieier in Fiichberh Kreis- Grasiihaft Schalnubiira, Kelle in Hausberao Kreis- Mindein Klingenbera in Vöhruny Kreta Peine, M euer in Lindeirklliitliugen und Willerke in Lilier beim, dem bisherigen Eisenbohiiniaschiuenvntier Mattfeld in flimmert, bei}: bisherigenEifenbabngiiterbodenarbeiter Witten- berg in pannoven dem binherigeu Eisenbahnbandarbeiter Thiele und dein bisherigen Babnhofxsarbeiter Kaje, beide in Steudal, dass Allgemeine (ihrem-üben,
dem bisherigen Eisenbaluischlosfer Gerele in Oannover das Allgemeine Ehrenzeicheu in förmige sowie «
dem Ober-leiitiiant der Reserve Beil und dem Leuinont der Reserve Lesereliz, beide bei einer Artill·eriennniitiono- kolonne, die dlteltnugoniedaille am Bande zu verleihen
Seine Mkljlksläl der König haben Allergnädigit geruht- Seiner Durchlaurht dein Prinzen Alfkkd zu Jsexibum und· Liiidiugen die Erlaubnis zur Anleitung dea mm (Seiner Ftöiuglichen Hoheit dem Großherzog non Oefan und bei Rhein tin-n vikrliehenen Allgemeinen Chreiizeicheno mit der Inschrift Ö'" 7in' ' . « . »Wir lange-verdienst zu erteilen.
Seine Majestät der Kaiser nnd König haben Aller- gnädlgft geruht: «
den nachbenannteu Reichsbeamten die Erlaubnis zur An- legung der ihnen verliehenen nichtpreufzifchen Orden zu erteilen, unb zwar-
des Königlich Bauerischen König Ludwiglreuzea für Heimatverdienfte: dem Zweite-u Vorstandobeamten der slleichobankstelle in Würz- burg, Vaiitafsessor K l ipflein , dem Bankvorstand Palm iu Schweinfurt und dem Kassendiener Schlumberger in Hof a. d. Genie;
Der Bezug-prei- beträgt niertkliöhrlictj 6 „K 30 Hi kält- klostanllallen nehmen Bestellung an; für ttkrltn noli-i den Notlanttnltrn nnd Jleilnugaspeditenrkn für Selbslatiholer wish die Expeditlon 8Wo 48, Wilhelmstrafje Ro« III-,
. erii
zeigen
. ,.·.,.. »F ji » « « .«. u. l m P "- — —- s- l Kiykigenprrio stir den Raum einer 5 gespalten-n Einheit-r i i
23
n, Mit
des foizierokreuzeg des Königlich Sächfischen Allirechtoordeiio: dem Geheimen Regierungsrat Gelb, Mitglied des Kaiseriichen Statistischen Amt-z in Berlin; des Königlich Sächsifcheu AllirechtdtrenzeoI dem Telegrapheusetretiir Haenel in Ziitaiu
des lsiroszherzoglich Vadischen Kriegsverdieusi- kreuzes: dem Ersten dllorstaudobeamteu der Reichskibanlftelle in Karls- ruhe i. JU, Baufdirektor Diesi, dem Ersten stiorstandckibeainten der klleiihobantftelle in Freiburg i. Br» Bontdixettor keaelligeiy dem Ersten j«l;ornaudabeamteu der Reichslenklianpistelle in Ililaiinheiun Bankdirekioo O b L i r ch er, den ijjiberpostdireltoren, Geheimen Oberposiriiten Flederer in Konstanz und Eiter m Karlsruhe i. Ell» _ den Geheimen Pouräten Bunds chuhsp, ‚Wiege, Watte r in Karlsruhe i. und Otto in stoiiftaiiz, den Porträteu mache nnd tlipphan in Karlsruhe i. B, kbiiiersciiel nnd Trunzer in Konstanz, den Qberposlseiretiiren Griittuer und Otterbein in Konstanz nnd Heinzelniann in ««5:«eiburg i. Slip, dem Qbertelegrapiieufetretiir, Rechnungornt ver g ner in Osfeubnrg I. V.,· « dem Obertelegraphenlekretiir Huhle m Freiburg i. Vr., den Postfeiietärcn Bischoff und· ilster in siorcfianz, dem Telegrcipheniekreliir Matthio in Freiburg i. Bo, dem Kanzleisekretär (immer in Karlsruhe i. sit» dem Oberpostasnftenten Mühlmaun in Freiburg i Vic, den Obernoftschaffnern Clubacher in Mauulieua und Lange in Karlsruhe r. B. forme » dem Poslschaffncr Ruprecht in Komtaiiz; des Grosikreuzeo deotsirofiherzoglichOessischen verdiensiordeno Philivpo dec- (!».3roi;ini’itigen: dem Staatesekreiär densieicl1ofcbaszaiiito, Wirtiichen Geheimen Rat Grafen von Roedern; den Großherzoglich Oldenbnrgifchen Friedrich Augustlreuzeo zweiterlilasse am rotblauen Baude: dein Postiat Tebbenjohauuci in Königoberg i. Pra; des Herzoglich Brannschrveigifcheu Kriegsverdienst- kreuzeo am gelbblauen Bande: dem Postseiretijr Eis-gelte in Blanicuburg a. Harz; des dein Herzoglich Sachsen-Erueftinifcheu Hang- erben angeschlosseneu silbernen verdiensikreiizeo: dem Obertelegiaphensciretär, Rechnunggrat Fischer in Alten- burg Skle Und dem Oleipof elrelär Flimmer ebenda; der deiufelbenOrden augeschiofseuen silbernen dllerdienstmedaillm dem «l.!ostagenteii Ditscher, dem Qberbijefträger lihlig, den Obeivofxfmanuern Liötti1e1«, Oebestreit nnd Töpfer-, sämtlich m Altenburg S.-A.; der vzLJerzoglich Sachsen-AltenburgischeuHerzog Otrnftinedaille milder Jahreszahl wie; dein Poftassisteuten Speck in Rannebnrg S.-«ll.; ferner: des Großherrlich Tiirkischeu Eisernen Halbinoudesr dem Postfelretär Kaiser in Hannovey vorher in Konstantiuopelx sowie deo Kommaudenrlreuzeo erster Klasse des Königlirh Nortvegischeu Ordena vom Heiligen Olaf: dein Geheimen Oberbanrat (Sieben), vortragendem Rat im Neichoeifenbahnamt.
Deutschcs finden.
Bekanntniachung, betreffend die kllrägung von Einpfennigstiiislen aus Sliiumininm.
Vom 23. November 1916.
Der Bundesrat hat auf Grund deo § 3 den Gesetzen über die Ermächtigung bei: ‚‘öunbeßratß u wirtschaftlichen Maß- nahmen ufw. vom 4. August 1914 ("eichS«Gefetzbl. S.327) folgende verordnung erlassen:
§ l
» Der Reichskansler wird "maritim, außerhalb der im 58 des Munzgesetzeo bei" l. Juni 1909 (Reicbo-Gesetzbl. S. 507) für die Auepräaung von Niclels und Kupfermünzen bestimmten Grenze Ein- vsennigstucke aus ‘Iliuminium bis zur Höhe von zwei Millionen Mark herstellen iu»lassen. Jrn übrigen finden auf dlose Münzen die für »die Einvtevuigsnicke aus! Kupfer geltenden Vorschriften mit der Maßgabe entsprechende Anwendung daß der Durchmesser 16 Millimeter be- tragen soll und aus einem Kllogramm 1250 Stücke aueluvrtngen find.
Heile 334e 1—4„ einer ngspnltenen Einheit-zielte do .95.
Nooemlier, Abends.
ne i i i
Auge-ich nimmt an:
Mr Königliche Ernedltion den Reich-- und Litaatganjitigstjx Berlin Noli 48, Wilhelmftrasze Mir-« its--
§ 2 Mo Eiiiljiritiijgstürle aus Alanunium fird spätestens zwei Jahre nach Friedriiglchlun autin Einre- zu setzen. » Die hierzu erforderlichen Bestimmungen erliisxt irr Bundesrat. klirrtiiu den fll. November 1916. Der flieiihslanzleix von tllethniann pollmeg
-..-..-.-...-
Jlekanntmachung sur Eilenderung des-J 557 der Bekanntniochung über die lieberinaihu ig den verkehrs mit Eeeiuufchein vom ::«. November lkllt5.
Vom “.26. November 19101
Auf Grund der S„iieinrmtmacimrm tider Kriegguiafinalnnen zur Sicherung der Volioeruiihrung vom 12:3. Mai 1916 Melchis- Gesetibi. 401i Wird verordnetz
Artikel l
Der {S ? der Litelarintmachung über die ilsberwacbung des ver- kebro mit (Qeemuirbein vorn 2. November lvlti (Relchg-Oefkgbl. 1243) erhält folgende c;Z-cisfung:
Mit Gefängnis bis zu einein Jahre und mit Geldstrafe bis zu zehntausend Mark oder mit einer vieler Strafen wird bestran
l) wer ohne vie erfordsrliche Eilaiibnio (ä 2) Seemuschels konserven herstellt oder See-noscbeln kauft;
2) wer den gemäß 3 Als. 1 erlassenen Bestimmungen su- widerhaudeltz
3) wer entgegen einem auf Grund des § 3 Abs. 2 erlassenen verbote den Fang oder den verlauf von Seemulcheln oder die Herstellung von Seernuscheltonsnven betreibt; wer die noch § 4 Abf. 1 fest-iesi-tzt.n Preise überschreitet oder einen eurem zum Atschlofi eiiiesV-..1rragrs aufforvert, durch den diese Preise überschritten werben, oder sich zu einem solchen vertrag erbietet; ivizr Preise, die ihm gemäß § 4 Abf. 2 von der Ueber- Færchungöstille für Seeuiufchein vorgeschrieben sind, über-
reitet;
wer bin gemäß „5 5 erlassenen Bestimmungen über den verkehr ni:t eingeführten Seemulcheln und eingeführten Seemusebritonseroen zuwivcrvai dell; wer den ihm nach § 6 Abs. 1 obliegenden verpflichtungen somit-erhandelt; tret ter Vorschrift im § ö aber! zuwider Virfchwiegenheit nicht beobachtet-
(‚In dem Falle ter Sie. 8 tritt die verfolgniig nur auf Antrag des Untern-hinab ein-
Neben der Strafe- iönnen die Gegenstände-, auf die sich bie straf- bare Handlurg bezieht, eingezogen muten, ohne Unterschied, ob si- derri Täter gehören oder nicht.
Artikel II
Diese Bekanntniochung tritt mit Tscui Tage der verkündung in Streit.
Berlin, den Eiss. November 1916.
Tor Stellvertreter deo klieichsslanzlerl3. Dr. Helfferich
Vetauntmachung über die Beaufsichtigung der Fischverforgiing. Vom 28. November 1916.
Auf Grund der Bekanutmachung five-r Kriegsmafzuahnieu zur Sicherung der Volleemiihrung vom 22. Mai 1916 Weichh- Gesetzbb S. 40i) wird folgendes verorduet:
§ 1
Der Reichskanzler ernennt einen Reichokomutlssar für Fisch- verfoiguiig. _
Hin-r Reicholominifjar für Fikcbbcrsorguvg untersteht der Aufsicht des Präsidenten des Kriegternährungoamls.
§ 2
Der Reichslowtnissar für Filchversorgung karn Bestimmungen über die Preile nnd den Absatz von Fischen und von Zuberettungen von Fischen erlassen. S J
Der Reichtskommissar für Ffchveriorguna ist befugt, für die Zwecke der Fiscbiieisorgung Fischer sowie verelnlaungen von ihnen sur Regelung des {Fang-.26, des Libian nnd der Preise, Händler so- wiesllcrelntgungen von ihnen zur Regelung der Beschaffung, des Abfatzeg und der Preise, Hei-stellst von Zuberellungen von Fischen zur Regelung der Beschaffung der Zubereilimg, des Adsa es und der Preise-, auch ohne ihre Zustimmung zu verbänden zu bete igen.
Die Richisvghällmsse der verbanbe werden durch die Satzung bestimmt. Die Satzung wird von dem Retcheiommtssar für Flieh- versokgiing erlassen. Dis Vethände entstehen mit dem Erlafse der Satzung; sie sind rechtslahig
Anordnungen der Landeoienttalbebörden oder der von ihnen be- stimmten Behörden auf Grund ver-§§ 12 bis 16 der Betreuende!“ über hie Ertlehlnna von Preigvrlininasftellen und die Vetlo nags- tegelung vom 2b. Septemb:r 1915 (Rsicho-Giietzbl. S. 607) der Fassung der Bekanntmachung vom 4. November lbldl Oefqu S. 7älfflædie ficht Taf M: fli‘eriiägun inkit Fliehen usw? M von en elem, owe etrun von v es r Fische nan Zuber-lustigen von Filsm aß“? ihr lressend Vorbildung vom 4.s.llugnft 1914 in m Heisa-g der Ve- kanntniachung vom 17. Demnber 1914 Gleich-Ge- ca G. 516) ho- dütfen der Zustimmung des Neicholommlssars für tschi-etan
ma- m Gelage-Je- .
( .« : ca.43;- z- -; -:s.-!:——::—-ss -:-i-g.«ck-.-.-eå- „ä: .2« »-
am“ Tit-Te
Fässs
Ost-www- .1-«-. - .« « .-.- : Most-Eck- « ‘ s um. »s- «n .me arg; . n. - -.’-"—-’"k«-««·’s-E« TI-
W-
ab.
—« . .W4i
5. . M
WITH-M