1916 / 282 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

-k-M-,..wwar-W Hinsqu gis-»- -. «l««..«-—-.--»-»—. .

Dritten gegenüber ..Rechtsverbiudlichkeit

haben foll.- Die Zeichnung geschieht in

. der Weise, baß die Zeichnenden zu der

Firma der Genossenschaft ihre Namens- nnterschrift beifügen. Die Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge- zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, m laut-wirtschaftlichen Wochenblatt für Schleswig-Holstein. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis zum 31. De- zember. Der Vorstand besteht aus Detlef Sehr-öden Betriebsleiter, Heinrich Born- boldt, Viehhändler, und Hinrich Daminann, Landmann, alle aus Warten

w{Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. .

Scheuede (Sea. Stiel), den 24.No- bember 1916.

Königliches Amtsgerichi. Abt. ll.

Vechtn. [48981] Bei der Genossenschaft Lohnes Spar- und Darlehnsrassenoereia e. G. m. u. H in Lohne ist heute in das Ge- nossenschaflsregister zu Nr. 2 eingetragen: Das Vorstandsmitglied Zeller Alrvin kl. Kaloelage in Lohne, führt jetzt den Familiennamen Riöringmeveo Vechta den 23. November 1916. Großherzogliches Amtsgerichi.

Wehen, Taunus. [49026] Strinzirinitatis’er Spar- nnd Dar-

lrhenstassenverein e. G. m. u. H. in

Strinztcinitatis. Karl Egert ist »aus

dem Vorstand ausgeschieden und an feine

Stelle August Ohicmacher getreten. Wehen (Taunus). den 24. November 6.

königliche; Amtsgericht.

Würzburg. [48982] Elektrotechnisrhrr Justallationobcrs band Untersrantem angetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Datt- pfltrht, in Würzburg. Durch General- versammlungsbefchluß vom 7. Juli 1916 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor- ftandsmitglieds Alfred Scheuplein der bis- herige Vorsteherslellvertreter Geora Siöcter als Vorsteher und an dessen Stelle der Kaufmann Martin Steinbardt in Würz« bura als Vorsteherstellvertretcr gewählt. Würzburg, den 17. November 1916. R. Amtsgericht, Registeramt.

Warzen. [4898:1] Auf dem die Wurzner Baugenossen- schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschr änttrr Haftpflicht in Wirrku- betreffenden Blatt 15 des hiesigen Ge- nossenschaflsregisters ist heute eingetragen wo den, daß der Steindrucler Robert Heller und der Maurer Otto Abicht, beide in Wurzen, als Vorstandsmitglieder aus- geschieden, der Buchhalter Emil Martin und der Dreher Paul Jacob, beide in Wurzen, zu Mitgliedern des Vorstands bestellt worden sind. - s. « s Wurst-m den 25. November 1916. Königliches Amtsgerichb

Koiikiirse

Annaberg, Engel). [49002] Ueber den Nachlaß bis verstorbenen Glasermeisters Ernst August Lorenz in Buchboiz wird heute, am 23 No- vember 1916, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver- waltet: Herr Ortsrichter Eger in Buch- bolz. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1916. Wahltermin am 22.Dezbr.1916, Vormittags ilt Uhr. Prüfungstermin am 1:5. Januar 1917. Vormittags .11 Uhr. Ossener Arrest mit Aug-eige- pflicht bis zum 30. Dezbr. 1916. Königliche-s Amtsgericht Annaberg.

Anma. [490061

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Friedrich Almin Jske, Zimmer-ci- geschäft, in Triptis wird heute, im 24. November 1916, Nachmittags 4,45 ihr, das Koulutsverfahren eröffnet Lautner-- verwaltet: Agent Hugo Wächter m Allma- Anmeiduna der Forderungen beim unter- zeichneten Amisgericht bis zum 24. Januar 1917. Termin zur Wahl eines etw. anderen verwalters und eines Gläubigerausschusses, ferner nach § 132 der Konk.-Ordn. der 22. Dezember 1916, Vorm. pk Uhr. Sprüfungfltermin der 20 Februar 1917, Vorm. 93 Uhr. Offener Arrest (Kont.- Ordn. § 118), Anzcigefrist bis zum Dezember 1916.

Großherzogl S. Amtsgericht Unma.

Berlin-Tempolhot. [491221

lieber den Nachlaß des am 28. Mai 1916 verstorbenen Kaufmanns Jaqueo ist-asz. zuletzt in Berlin, Belle-Alliances1r. 30, wohohaft gewesen, wird heute, am 28. November 1916, Mittags l; Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücher- revisor (Erwin Käbsc in Berlin-Witwens- dorf, Holstsinischestv 1, wird zum Kon- kursverwalter ernannt. Es wird zur Beschlußfassung über die Beidehaliung del ernannten oder die Wahl eines anderen verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubi erausfchusses und eintretendenfalls über die m § 132 der Ron- kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Dezember 1916. Vormittags 11-} Uhr, und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf den 2. 95e- lmmr 1917. Vormitta 8 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gier cht in Berlin SW. 11, Kleinbeerenstr. 16/19, Zimmer 7, Termin anberaumt Offener Arrest mit Anzeigepflirbt bis zum 20. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin-Temnethoz. Abteilung 8. Becher.

Tag der Eröffnung: 23 November 1916,

Bochum.“ » [48910] Gemeinschuldner : Kontinent-ist Theo- hat Esserzu Weimar-, Haidenstraße 5.

Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hackert in B«ochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. De- zember 1916. Frist für Anmeldung der Forderungen bei Gericht bis zum 9. De- zember 1916- Erste Gläubiger-versamm- lung und allgemeiner sDrüfungetermin am 19. Dezember 1916, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 46, Wilhelmsplatz. Bochum, den 23. November 1916. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts : Kremer, Rechnungsrat.

Gengenbach. [491‘261

Ueber den Nachlaß des Lands nun Gastwiris Karl Vögele in Schwaibach ist am 25. November 1916, Nachmittags b Uhr, Kookiirs eröffnet. verwalter: Kaufmann Wilhelm Harter in Gengenbach Ossener Arrest mit Anzeigefrisi und An- meldefrift bis zum 14. Dezember 1916 einschließlich Erste Gläubigerversamms lung sowie allgemeiner Prüfungsiermin Freitag, den 22. Dezember 1916, Nachmittags 3 Uhr-.

Gengenbach, den 25. November 1916 Der Gerichtsschreiber (für. Amtsgerichis

Glelwltz. [49009]

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Samuel (Salo) Froehlich in (Slalom wird am 25. November 1916, Nach- mittags 3 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. verwalter: Kaufmann JNurid in (bleimin. Frist zur»Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 30. Dezember 1916. Erste Gläubiger- verfammlung und Prüfungstermin am 1.1.. Januar 1917, Vormittags 11 Uhr-, vor dem Amtsgericht hier, Gerichtsstraße, Zimmer Nr. 50 im l. Stock Osseiier Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Januar 1917 einschließlich

Gieiwitz, den 2C). November 1916.

Amtsgericht

Mittwoida. [49003] lieber das vermögen des Kolontali undDelikateßwarengrschäftsinhabcrs Dei-trieb Alberti Hugo Emil Arno Decke-r in Niiitwetdm Inhaber der Firma Arno Decker in Mittweida, wird heute, am 27. November 1916, Vormittags Ell Uhr, das Konkursver fahren eröffnet. Konkuisverwalterx Herr Ortsrichter Heinrich Bürger hier. An- ineldefrift bis zum 15. Dezember 1916 Wahltermin am 15. Dezember 1916, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. Januar 1917, Vormittagsl 10 Uhr-. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 13. Dezember “1916. summa“, den 27. November 1916. Königliches Amtsgericht.

W

Berlin. [49123! In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. Februar 1904 v-r« storbenen, zuletzt in Berlin, Ort-Vorv- strs..ße 100, wohnhait gewesenen Kauf manns Theodor Baumann. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des ver- waiiess und zur Erhebung von Einwen- dungen gegen das Schlußverreichuis der bei der verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den l3. Dezember 191.6. Vor-mitteni- 11 Uhr-. vor dem Köni lieben Nmtsgrstchie Berlin-Mitte, Neue riedrichstr. 13t14, lIl. Stockwerk, Zimmer 106, bestimmt. Berlin, den 13 November 191.6. DerGerichtsschreiber des Königlichen Amts- getichis Berlin-Mitte Abt. 84.

Berlin. [491241

In dem Konkursverfahren über dkn Nachlaß des am 22. Mai 1914 verstorbenen Kaufmanns Georg Jackuoitz in Berlin, Stroniiiraße 68,ist zur Aboahme der Schluß- rechnung des verwaltersi zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlun- vcrzeichnis der bei der verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der tikoläubiger über die Erstaitung der Auslagen und die Ge- währung einer vergütung an die Mit gliedes des Giäuhig rausichusses der Schluß- termin auf den 19. Dezember 1916, Vormittags llz Uhr-, vor dem König- lichen Amtsgerichte Berlin-Mitte, Neue Friedrichsto 13.«’l4, 111. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt.

Berlin, den 27. November 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königliche-u I Amtsgerichts Berlinillltitte. Abteilung 83.

Bonn. [491211 Das Konkursverfahrcn über das ver- mögen der Firma »Gebt-Tiber (Staffel, Vom-M osseneHandelsgeiellschaft in Bonn, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- terrnins hierdurch aufgehoben. Bonn-, den 24. November 1916. Königliches Amtsgericht. übt. 9.

nortmunrl. [49125]

In dem Konkursverfabren über das vermögen der Firma N. Frankenftein, Inhaber Kaufmann Ludwig Lilien- tnal in Dortmnnd, Gutenbergi1r. 23, ist zur Abnabme der Schlußrechnung des verwalters, zur Erhebung von Einwen- dungen gegen das Schlußverzeichuis der bei der verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlusitermin auf den 12'. Dezember 1916. Vormittags ltk U r, vor den- königlichen Amts-

mer 78, I. Obergeschoß, bestimmt. Dortmund, den 20. November 1916.

gerichte ierfelbft, Holländifchestr.22, Zim- g

des am 23. November lkilb in der Heil- ansialt Uchtspringe gestorbenen Militär- invalid-n Richard Entlaufen aus Elfter-werde wird nach erfolgter Ab- baltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben.

Elstern-erben den 25. November 1916.

alöciigliches Amtsgerichd

Halle, state-. [48912] In dem Konkursverfahren über das Nach- 1.. fxoermögen des im Kriege gefallenen stud. math. Rudolf Schubert ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des ver- walter-ji« zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnis der bei der verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. Dezember 1916, Vormittags ll Uhr-, vor dem Königliche-i Amtsgericht biertelbft, Post- [treffe 13, Zimmer Nr. 45, bestimmt. Halle den 24. November 1916. Der Gerichtsschreiber des Königitrhcn Arntsgerichls. Abt. 7.

Hamburg. s491271

Das Konkursverfahrrii über das ver- mögen der Gesellschaft in Firma Robert Thore Jovis-tm Gesellschaft mit be- schränkter Haftung Guido-it u. Export), Hamburg« wird nach erfolgter Abhaltung des Schluntcrmins hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 28. Nov-ander 1916.

Das Aulis-gericht. Abteilung für Konturdsachem

Veschlnsi. slgtmt In dem Konkursverfabren über das vermögen des Korbwareahlindlers Nikolaus Pfaff in Hof wird an Stelle des zum Heeresdienst einberufenen missionars Johann Zoll Sllnnmlteburbbnlier Adam Schott in Hof als storxlurtvcrwalter bestellt. Hof, den 24. November 1916. Kul. Amtsgeiich1.

Kempen. In. Posen. [49007] Das Konkursoerfabren über das vermögen des Schnhurachermeisters Stanioiaiis Rubrik in Kemben i. P. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- terrnins hierdurch aufgehoben. Erinnern i.P.. den til-November 1916. Königliche-s Atnlsgericht

Koschmln. [49128] Das Konkursverfahren über das ver- mögen des Schneiders Loiscnz Pietrzak in Dobrztzca wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben. Abschnitt-, den 23. November 1916. Königliches Amt-gericht-

Memel. [479761 In der Albert Müllerfchen Konkurs fache soll die Qusichüttung der Masse er- folgen. Veisüabat sind M 6923,31, wo- von noch die Gerichts- und V rwaltungss kosten tu Abzug fommen. Zu berücksichtigen sind ‚M 10 045,75 bevorrechtigte und an ‘24 074,78 nicht beoorrechtiate Forde- rungen, deren verzeichnis auf der hiesigen Grrschtsschreiberei zu ersehen ist. Wien-ich den 20. November 1916. Der Konkursvekwalten silbertpiehle

mer-. [48909] Das Konflikt-verfahren über das ver- möoen des Paul Kirffeis Kaufmann. Inhaber der Firma Paul steifer Fern, Methuenlen, wird nach ertolgier Abhaltung des Schlußtermius hierdurch aufgehoben. Metz, den 18. November 1916. Kaiseriilhcs Amtsgrrichd

[491291 Neubrandenburg, Merk").

[im Ronturßuerfanreu über das Vet- mögen des solzbänblers Richard Krug hier ist eingefüllt, da eine den Kosten des verfahrens entsprechende Konlurginassc nicht vorhanden ist. lgNeubrandenburm den 21. November

16.

Großherzoglich-sei Amtsgericht 1.

opfre-im l49005s In dem Koiskursverfahren über das vermögen des Ztgorrenfabrikantru Martin Slotvik aus König-ich Neudorf wird zur Anhörung der Gläubiger über den vom verwalter irr-gen Unzulänglich« krii der Masse gestellten Einstellungs- antraa Termin auf den 12. Dezember 1916, Vormittags 10‘. Uhr. an Gerichtsstelle, Zimmcr Nr. 20, angesetzt Amtsgericht Chinin. den 24. November 1916.

Oppeln. [49010] In der Nachlasikoniurssache über das vermögen des Gastwirts Johann ”lieber“! aus man)"; wird zur An- hörung der Gläubiger über den vom Ves- walter wegen Unzulänglichkeit der Piasse gestellten Einsiellungsantrag Teimin auf den 12. Dezember 1016, Vormittags 10k Uhr. an Gerichttstelle, Zimmer Nr· 20, bestimmt Amtsgericht Oppelm den 24. November 1916.

Oppeln. [49012]

Ja Sachen betreffend Konkurs über den Nachlaß des gefallenen Hättst-es nnd Baunnternehmers Simon Wosnina aus Czarnowonz wird sur Anhörung der Gläubiger über den vom verwalter wegen Unzulänglichkeit der Masse gestellten Einftellungsantrag Termin auf den 12. De- einher 1916, Vormittags 10 Uhr. an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 20, bestimmt.

Amtsgericht Oppelm

llol‘.

Königlichcs Amtsgericht.

den 24. November 1916.

Illustratde 48911 Das Konkursverfahrrti über 'ben

Dir-Wüten schaben-N la des Stickmaschisrnbesttzers Philipp Julizis Miit-ils ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Planet-, den 25. November 1916. Königliches Amtsgericht. (K. 29,-’16.)

[49131] Its-onna h. Untat-teilt l. u. In dem Konkurroerfadren über das ver- mögen der Witwe Wann Schärgeo in Boszlorh ist zur Abnahme der Schluß- rechnung des verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichnis der bei der verteilung zu berück sichtigeiiden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Dezember 1916, Vor- mittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hiersclbft bestimmt- Rauban, Post Darmstcht t.Holft» den 27. November 1916.

Der Gerichtsschrciber des Königiichen Amtsgerichis

Schkeurlilz. [49134] Das Konlursverfahren über das ver- mögen des verstorbenen Gärtnereibefitzero Ernst Pöntcke von Schleudiiz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Stifter-din. den 18. November 1916. Königliche-! Amtsgerichb

schwor-, “'elchsel. [491331 Das Konkuroverfahren über das ver- mögen des Vurbhändters Franz Do- machotosli in Schweiz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schweiz- den 2?). November 1916. Königliche-s Amtsgericht

Schweiz, Weichsel. [49132]

Das Konkursverfabren über das ver- niöaen des Gast-virus Johann Nov-at Inhabers der Firma Johann Nowai in Schirostaw wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben

Schwer-, den '25. November 1916.

Königliche-z Amlsgericht

Tilsit. [49135! In dem Konkursveifahren über dat- vermögen des Tapezierers (vermuten Lorbel aus Tilsit ift zur Abnahme der Schlußrechnuan des verwalters, zur Er- hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der verteilung tu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren vermögensstück der Schlußtermin auf den 22. Dezember I916, Vormittags 11 Uhr. vsr den- nöniglichrsn Arntsgerichte hierfelbft, Zimmer Nr. 18, Neubau Erdgeschoß, bestimmt. Tilfit, den 25. November 19.16. Der Grrichtsschreiber des Königlichen Amtsgertchia Abt. 7.

Wildenfels. [49008]

Das Konflikt-verfahren über das ver- mögen des Apotheterö Paul Ebers- (und). früher in Wildenfels, jetzt in Köizfchenbrodm wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Winter-seien den 23 November 1916.

Königliches Amtsgericht

“'leowo. [490111

In dem Konkursverfahren über das ver- mögen des Baugewrrksmeisters Max Gölduer in thkowo ist zur tllbnclhmr der Schlußrtchnang des Berwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen tas Schlußverzeichnis der bei der verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur An- hörung der Gläubiger über die Erstattung der Anstang und die Gewährung einer vergütung an die Mitglieder des Gläubiger- ausschusfes der Schlufteimin auf den 30 Dezember 1916, Vormittags 101- Uhr. vor dem Königlichen Amts- gerichte hierfeibst, Zimmer 8, bestimmt.

klsitkoinm den 27 November 1916.

Der Gerechtsschreiber des Königliche-n Amtsgerichts

Planen, Von]. [49 Zog

Tuns-» ge i11ci‘nnntmurbanegen

der Eiseiibahueii [48903]

Deutsch - Mineralien - normegischcr Güter-verkehrt über Vamdrnp und Saßnitsträlleborg. Infoige Ciösfoung der Streite NoköpianItorrlöping mit Gültigktit vom 1. Dezember 1916 an treten im verkehr mit einer Reihe schwedischer Stationen (u. a. Stockholm) Entfernungstürzungen und geringe Fsachts ermäfzigungen in Kraft. Nähere Auskuan erteilen die Absertigungsfteilew

Altona, den 27. November 1916.

Königliche Eisenbahndirrtttrro,

namens der verbandsverwaltungen.

[489021

Staats- und Privatbahngilter- verkehr. Teilheft C! —- va. 5. ——. Mit Gültigkeit vom 25. Januar 1917 wird im verkehr mit der WeimsriRastens berger Eisenbahn die auf den lieberan s- statlonen erforderliche Umladung

ur Wagrniadunasgut im Teilheft Cl auf Seite 55, Abschniltv, Absatz 17 unter 4b festgesetzte Gebühr von 3 auf 4 45 für 1.00 kg- erhöht. Auskunft gehen die be- triligten Gütergbferiilungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahrihof Alexander-

platz. Berlin, den 27. November 1916.

Königliche Eisenbahndiretiion.

[48907] ßelauntmadung.

Am i. Dezember d. Js. wird der an der Strecke Graudenz—Marienburg, jetzt in km 105,380 gelegene Personenhaites duntt Rachelshof als Bahnhof 4. sKlasse auch für den Eil- und Frachtstuckguts wagenladungs- und Tierverkehr eröffnet. Auf dem neuen Bahnhoie ist eine Vieh- laderampe vorhanden. Die Annahme und Auslieferung von Gegenständen, zu deren ver- oder Entlastung eine fette Rampe erforderlich ist, sowse von Spreugstoffen ist ausgeschlossen. Mit dem gleichen Tage wird der neue Vahnhos in den Staats- und Privaibahngüier- und Tiertaiif ein- bezogen. '

Der an der gleichen Strecke gelegene, für den Güterveikehr ringerichtete Bahnhof 4. Klasse Tiefenau wird mit dem 1. De- zember d. Js. für den öffentlichen verkehr geschlossen. Soweit durch die Aufhebung dieses Bahnhofs Tarifethöhungen ein- treten, gelten diese erst vom 1. Februar 1917 ab.

Nähere Auskunft über die Höhe der Frachtsätse erteilen die Adfertigungsstelicin

Dunstkr, den 25. November 1916.

Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten ver- waltungen.

tadellos a. Mitteldriitsch - buyerisrher Güicrtarif. 1)· Mittelbruisrh füdniestdrnlfcher Güteriarif.

1. Arn i. Dezember 1916 werden die Stationcn Enmuierow (S‘Creia Franzbur ) (oes Direktioocsbezisks Stettin) und Kir - möser ides Direktionsbeziiks Piagdeburg) in die genannten Tarite aufgenommen, dagegen ist die für den öffentlichen ver- kehr geschlossetie Station (Erörtert (des Direktionoöezirls Magdeburg) zu streichen-

Jl. In dem unter b genannten Tarif sind zu demselben Zeitpunkt nachzufragen die Stationen Marlgrönii gcn, Möglingen b. Ludwigsburg und Unlmgen Ort der Wüitieinbergiichen Staatdbahnen, zu ändern dir Entfcxnurgrn der württem- bergischen Statiou Dürmentingen und ter Name der württinbergifchen Statioii Uniingen in Urlingeu Bahnbof

111. Jm Nichtrag ll des Tarifheftesl za b ist die infolge eines Druckfehlcis mit 707 km unter Konstanz-Witiichenau an- gegebene Entfernung in 797 km zu br- richtigen.

Weitere Auskunft bei den beteiligten illbfertigungsstellm

Erfurh den Zi. November 1916.

Königliche Eisenbabndirettros.

[48901]

Ausnahmctarif für die Beförde- rung von Sieintohlen “im. vom Ruhrbeziik zum Betriebe von Eisen- erzbergrverten und Hochöfen nach Stationen des Siegerlandeö (bei. Tarifheft 1') vom 1. .Nooember 1911. Dis-« Geltungsdauer des bezeichneten Tariss wird nochmals um ein Jahr bis zum 15'». Januar 1918 verlängert.

Essen, den 24 November 1916.

tiöniglichr Eisenbahndireltion.

[48906]

Staatss- und Privaibohngiitervers lehr-, besonderes Tarifhkfi flir den Ausnahnretacif 6 (fiir Braunkohlen usw) Ab l. Dezemberlsls wird Cuni- meroio Greis Fianzburg) des Direktionsis bezisks Stettin als Ecnpiangsftation in die Adteilung l; ()krachisäse für Sendungen von mindestens 20 i) aufgenommen

Haalr (anale). den 23 November1916.

Königliche Eisenbahridiretiion.

[4531.l4f

Vom l. Februar 1917 ab fis ruf weiteres wird der an der Babnstrecke Langelsbeirn—Altenau (Harz) zwischen den Etat onen Ciauoihalssolieifcldund szlltenau lahm) gelegene Bahnhof Kl. Claustbal Oft für den Personen-, kaäck-, Exoreszi gut-, Güter-, Zier; und Privattclcarammi verfuhr erschlossen werben. Dieser verkehr trde nach tcm benachbarten Babnhof Claustbalsselierfeld verwiesen.

Magdebnrg, den 23. November 1916.

Königliche Eisenbahudirettion.

»ichle

Vom 1. Februar 1917 ab bis auf weiteres wird der an der Bahostrecke Jlfens burg —- Bad Harzburg zwischen den Sta- tionrii Jlfeobnrg und (Edertal gelegene Haltkpunki Siapelburg für den Personen-, Gipåck und Exoreßgutverkehr geschlossen neuen. Dieser verkehr wird nach dem nahe gelegenen Vahnhof Eckertal verwiesen.

Magdeburg, den 2': November 191.6.

Königliche Eisenbahndirrttion.

[490011

Bankrisrb Württenibergischer Güter-

vertehr. Tarif vom 1. Juni 1907.

Die Refistiecke Dürmentingen—Riedlingeir

der württemb. SJibrnbabn Schussenriisd—s

Riedlingen wird am 27. November 1916

bem öffentlichen verkehr übergeben. München, 25. November 1916.

eTHaieifanit der R. Bayer. St.sE.-B. r. d, Rh.

SBercrntmm-tlicl)er Redakteur: Direktor Dr.Tyrol inCharlottenbiirg.

verantwortlich für den Slingeigenteil: Der Vor teher der Expedrtiom · Rechnuiigsrat en g errn g in Berlin- verlag der cstxvisdiiion (Mcngering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckcrei und

Slicrlagäanftalt, Berlin, Wilhelmstraße 32..

Kraft.

.. «--.,--z,s.,-..- ist«-, ;- ..«.u.- du. s- .,— - s fix-zip .-.-.. Ostenkrkijsais ' r-« „.47-

esse-; VESEFJHZVMTLH I

Deutscher Neichsanzeiger

öniglich Preußischer S

Imd

Irr Bezug-preis beträgt nierteliähtlich 6 «K

111e postauttaltrn nehmen Sestrllung ans sitt Berlin an er den postanttaltrn nnd Zeitsngzrlprditknrrii sitt Selbstadljolet

auch die Erz-edition SW. 48, Wilhelinstrasze

Einzelne nummern kalten 25 45.

282. «

Berlin, Donnerstag de 3

M

taarsaiizeigeu

so .5.

Nr. 82,

ist«-»-

0. November, Abends.

M

Inhalt des amtlichen Teil-it Ordensverlelhungen 2e.

Dentsches Melde.

Bekanntmachung, betreffend das verbot der gewerbsmäßigen

Herstellung von Pflaumenmus. Bekanntmachung über den verkehr mit Heu und Stroh.

Geschäftsordnung der ba erifcl en eu- und . stelle in München. V J H Strohverteilungg

Geschäftsordnung der bayerischen Heu- und Strohbezugsstelle

in München- Bekaimtmachuiig, Unternehmungen

Bekannimachung , Unternehmungen

Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 268 und 269

des Reichs-Gesetzblatis. Königreich ”rennen.

(Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalveränderungeu.

Vetoniitmachiinm betreffend das Sti endium « - ' Hirsch geb. Wolss,-Siiftung. p im Nathalle Lsandelsocrbota

Seine Majestät der König haben Allergnädigsi geruht-

dem Lehrer a. D. Ladew » Kronänordsnhvierier Klasse, ig in Büww den “anfangen ein ‚e rer Siegert in Klein Wilkawe Kreis T b ' den Adler der n abe · « re mtz« Hohegzollerm J h r des Koniglichen Hausordens von « ein Genieindevorsteher Fortkam in seid an e Ettlingen dein Egenhahnlokomotivsühxer asz ällitethesrerefisi ZiaikgzxrlniilLNEusrizrl Zogeldorfsi bis? Eisenbahnzugführern a. m. en- e w , s das Zierdieåizsitreuz in Scflbetze g Und Schmädter in Bochum ein rodiuzialslraßenmeisier Kre ai n ' s gäisflebalhnweicthensiellg a. D. Friesrifb inmSplcfficlfiisftb aznivar er a. . s 1" ' AllgezneinglfEgrenzeicheng, M iller m Essen das Kreuz des en Kist ahnschaffnern a. D. Ko lars in Do kindp und woher in Müiheim (Ruhr)lZSpeldorf, denrtxiftelitix iahnwrggenmeisierma D. Leg gewie in Kran, Landkreis Essen lind Pas s e in Steele genannten Kreises-, dem Eisenbahn-: uioschmenaufseher a. Schulte in Witten, dem Eisenbahn- iveicherrstellor a. D. Tummler in CssewAitenessen dem Eisen- bahnrortenfiihrer a. D Ebert in Dortmund, dem Eisenbahn- hilfsrottenfuhrer a. D. Witteborg in Menerich Kreis Soest dein Eisenbahiistationsgehilfen a. D. Brinkmaiin in Borkrii i. W., den Vahnrvartern a. D. Bassenhof in Waniie Land- freie Gelsenkirchen, und Schwab in Lintorf, LandkreisDüsseb Dorf, dein Eisenbahnthrankenwärter a. D. P ohl in (Selten: Kreis Ostljzavezlland den bisherigen Eisenbahnschlossern Handschuh in FierlsnzTempelhofund Schnurbus in Witten, dem bis- herigen ·Eisenbahntgcklerer Scheiter in ‚beben, Kreis Hattingen dein bisFlzerigen Eisenbahnlesselschmied «Wollust, dem bis; beugen LisenbahnschmiedHahne, beide in Witten, und dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Regenbogen in (Stiefel Land- freie} Gelfepktkchem das Allgemeine Ehrenzeichen somie « deiii·b19hetkgeii Ecsenbahnwerthelser Mahlow in Born- ftedt, Kreis Osthupelland, und dem bisherian Eisenbahnlokomotiv- putzer Danisch m Wonne, Landlreis Gelseukirchen, das Allge- meine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

Deus-heb stellt-. Belaiinimachung·

Auf Grund des F 1 der gerammt, üb « b. ,3 arbeituiig von Obst vom 5. Au g e} "e Les- (“Seite 911) wird bestimmt: gust 1916 Wuchs-Gesetzw.

Di ewerbsmäßi H §st111 . e A se er e un v aus frischen und aus getönten Pflaumen wgird Ferboælessumenmus

§ 2 Diese Bestimmung tritt mit dem Tage ihrer verkündung in

Berlin, den 27. November 1916.

Reichsstclle für Geniüse Tigris Obst, verwaltungsabteilung. menge

m

betreffend Zwangs-verwaltung ausländischer

betreffend Zwangsverivaltuiig französischer

» Bekanntmachung uber den verkehr mit Heu und Stroh.

1916 erforderlich geworden-

den ver ehr mit Stroh zu regeln.

-

Landwirte in Berlin folgende Anordnung-

Heu- und Stroharten.

§ 1. Unter Heu im Sinne dieser Vorschri ten ind alle Bavern üblichen Heuarten (Wiesenbeu. Grummel, leeheu usw.i)n unterStroh das Stroh von Roggem Weizen, Dinkel, Hafer, Geiste« Rudensanien und C‚intimen, nicht dagegen die beim Ausdreschen bei genannten Getreidearten entstehende Spreu zu verstehen.

Heu· und Strobverieilungsstelle, Heu· und Stroh- § 2 Z R bezugsstellr. . ur lgelung des verkehrs mit Heu und Stro it bi esseftiigrixlitoinymaiiigo 1. ärger. Armeekorps eine verteilundssterllk , - eze ‚nu . . stelleqin PLUTUS führt, ng averifche Heu und Stiohverteilungs xur ui )fü rung der geschäftli en Auf ab n d - Strohverteilunzsstelle ist eine .Bav-ckifche ngseund Etåhtbezilklnsk FjEeHleiIch, bis; 1321:2} ide Flrohoriteåltukilgsftelle unterstellt ist« es _ roiczuace '11. 3entralbarieben91’afie, e. G. m. b. H»uitilie Elltiiiftblelitüg b“ Bavmschen

Die stchäftsordnungrn weiden vom tellv. eii I. Bauer. Armeekorps erlassen. 1 G emlwmmando

ä? W b Auskunftsvflichb « .. er .eu oder Stroh in Gewahrsam hat, ist ver i trt de: Heu- und Stioiverteilungsstelie oder deren Beauftragkrfzi chan verlangen jede Auskunft zu geben, die bestimmt ist, den Vollng dieser Vorschriften zu fiebern, also insbesondere den jeweiligen Bestand anzuzeigeo, die Bisichiigung »der Vorräte und Geschäftsräume zu ge- statten, Einsicht in die Aufzeichnungen und Belege zu gewähren

Sicherstellung des Bedarfs.

§ 4. Zur Sicherstellung des ungedeckten Heu- und Stro bt ästichctillleåbziärnEihagtussgråndchrforszung des eigenen Viehblfssteaiilifxg - g eror eri espeu un St "‘ - - und SCD‘ötroblberfteilunqlifftelie zu halten. Oh Mr Berlugung der Hm · er m aug dir er Velpflichtuna nird im « weifel b" « verständige der Landwirtschaft im Benehmen mit dem ZügpäiFifzkn landwirtschaftlichrn Vezirisausschuß festgesetzt-. Die Sachverständigen werden vom stellv. Ganeralkommando 1. Bauer. Armeekorps ernannt-

§ 5 W Bedarfsanmeldung. « · « er Heu oder Stroh erwerb-«n will at - mitilurig der Hen- uiid Strohverteilungsstelle zu hegteneikch der ver Auch der Bedan der Heeresverwaltung-in und der {Platine- verwaltung darf nur durch vermittlung der Heu- und Stroh-er- teilungsstelle gedeckt werden. Der vermittlung der Heu- und Stroh- verteilungssielle bedarf es nicht, soweit des Heu oder Stroh vom

ETWSEV Mit Fuhrwerk unmittelbar b ' s » stellen angefahren mm). ei miliiarischen Befchgssuggg

He W verkauf. Babnv-ersand. ‚_ . er, abgesehen von der Bestimmung in §b Ab .2 « Heu oder Stroh verlaufen oder liefern will, hat es der sHeuS aser Strobbezugsstelle unter Angabe von Art, Menge, Güte, Abnahmiort und Lieferzeit anzubieten. Diese wird ihrerseits das Stroh der Be- zugsvereiuigung deutscher Landwirte m. h. H. in Berlin nach Maß- gae und im Umfange des §2 der Bekanntmachung über den verkehr mit Stroh und Hackiel vom 8. November 1915 anbieten. gnofgbiewtägäu‘fbf' lügen 1 agigelbsstene Menge ist der Heu- und r au zu u er a en u d « zur angegebenen Lieferzeit zu liefern. n nach ihm Anweisung Gruæiedålergendudng vön Heu tTiriätStrohtikilit dert Bahn ist nur auf .- on er eu- un v · Frachtbmfe “man“. roh er e ungss elle abgeztempelten Uebrrnahmepreis.

§ 7. Die Heu- und Strohbezuasftelle a lt ür das

ggf? nägienmaziåiemgssensti cläicbernahmepreisi bDief ZahlungHegrfxlfitt » n n er e , -

maßkgswkikfgwngåtbtscht istnung wenn der Nachweis der ordnungs

nur u s t -

gelteikididieisäebalsG UeberliicifbnrieeräW und Höchstpwise festgesetzt sind« e re nun l t

gewiesen säum- kgd e‘rfjgagff am Tage der Ablieferung jeweils

rer e erna mepreis chliet di K ·

zur Beiladestelle des Ortes,s vonß demc daosnkbneudeilnkztgtrrgsuxft i):

Bahn oder zu Wasser verfandt wird, sowie die Kosten des Einladens

daselbst ein. Soweit die ufuhr mit Achse auf eine größere Ent-

fernung asts ur nächsten D ahnstation beansprucht wird wird dem

Erzeuger sur rchnung des Empfängers für die Mehrentfetiiurig eine

Zufuhrgebuhr von 3 d für Zentner und Kilometer zu-

Dab Heu oder Stroh ist an der verlad i ti

Die näheren Bestimmungen setzt die Heu- uilb aSktuikobavseirutletielbutfithk

stelle fest. Ab s ch g e.

§ 8- Jst das Heu oder Stroh ni i vo i Art unbßüte, so wird der Uebernabmelsrels

das stellv. Generaltomuiando I.

« Infolge Aufhebung der Bundesratsverordnun über ö t- preise für Heu vom 3. Februar 1916 sind Aengderunasnckbfar Bekanntmachung über den verkehr mit Heu vom 18. Februar

Gleichzeitig bestand veranlassung,

Diestellv. Generalkoinmandos I. II. unb III. Va e A - lorps erlassen deshalb auf Grund be'ß Art. 4 Nr.21belsKrriTges- zustandsgesetzes und zwar bezüglich des verkehrs mit Stroh im Einvernehmeii mit der Bezugsvereinigung der deutschen

Kultkgwptris für den Raum einer 5 gespaltnen Einheit-· geile 30 .6, einer Zgrspaltenrn Einheit-zeit- 50 .6.

Anzcigcn nimmt an:

Die Königliche Erz-edition den Reichs- nah Htaatnanzrtgm

Berlin 8W. 48, Wilhelmftrafze Sir. 82.

1916.

Der verrflichtete hat ohne Rücksicht auf die Festse un des Ueber- tiabmeprelies zu liefern, die Heu- und Strohlseiugsstelle vgorläusiz ten von ihr sur augennssrn errichteten Preis zu zahlen.

N Freier Ankauf. § 9. Soweit nicht Angebote nach § 6 vorliegen, wird der beider

Heu- nnd Strobverteilungsstelle angrmeldete Bedarf an Heu und

ngläegtgchft durch freien Ankan seitens der Heu- und Strohbezugss

§ 10 S Zwangsübereignung. . oweit der bei der Heu- und Strohverteilunastelle angemeldete Bedarf an Heu und Stroh nicht durch freien Willan gedeckt werden kann, weist die Heu- und Strohveiteilunzsstelle der Heu- nnd Strohbezu ssielle Vorräte nach, die ihr nach § 4 zur ver- fuguna stehen. Hier et werden in erster Linie der Heu- und Stroh- handel, sowie diejenigen Erzeuger, die schon vor dem 1. August 1914 regelmäßig Heu oder Stroh abgelegt haben, sodann bei Heu die Gebiete mit ausgesprochener Wiesenwirischaft, bei Stroh die Gebiete _mtt ausgesprochener Getreidewirtschaft unter Berüclichtigung der gEexgzgtung und versorgung des gegenwärtigen Vieh iandes heran- Ftommt eine Einigung zwischen dem nach ' 4 verp i teten und der Heu- und Strohbezugsftelle nicht zustande, [So hat derfchkrpflichtete das Heu oder Stroh nach näherer Feststellung und Weisung des stellv. Generalkommandos I. Bauer. Armeekorps an die von diesem bezeichnete Persan oder Stelle zu liefern. Kommt hierbei eine güt- lrche Einigung uber den Preis nicht zustande, so wird er vom stellv. Generallommando I. Bahr. Armeekorps unter Berücksichtigung des Uebernahmepreises sowie der Gute und verwendbaikeit der Ware fest-

gesetzt- § 11 Bi , Zuschläge.

. e der Abgabe des Heues durch die Heu- u b t - bezugsstelle wird für die Tonne lofe verladenes Heu eifi1 ZFchlikg von 6 JG erhoben. Bei der Abgabe des Strohes durch die Heu- und Sbtlglzäezugsfielle werden dem Uebernahmevreis 8 vom Hundert zuge-

Diise Zuschläge umfassen insbesondere Ko i i mitllungss und ähnliche (Gebühren, sowie alle Betätime Häf- wkndungem nicht aber die Gebübr für die Achienzufuhr 7 am. 4 Satz 2) und auch nicht Auslagen für die Frucht von dem Abnabmes orte. einschließlich der durch Zusammenste una kleinerer Lieferungrn zu Oamuielladungen nachweislich entstandenen Vortrachtkostem Staat- liche Gebubren, wie» Wagenstandsgebühren, Wiegegebübr. Frachtstemvel, ferner stinslagen· sur Deckenmiete und Bubebör, Strich-, finden usw. nagt der Empfangen 5 12 Kleinverkauf.

« . Die vorstehenden Bestimmungen gelten ni t « Kleinverkauf von Heu und Stroh in Mengen von iäglichchnickftlfrmkhth als insgeiaint zehn Berlinern Heu oder Stroh, sofern es unmittelbar an den Vetbraucherl abgelegt und zur Beförderung bis zum ver- brauchsorte weder Essenbahn noch Wasserweg benützt wied. Soweit ZexichSPiszeli utml Fuditägåich mehr als fünf Zentnern Heu r an e , e o (”Mumm e enebniigung der verteilungsstelle Strafen.

§1-3. Werden ihm nach §§ 3 mit 6, 8 216.2 S 2 erster Halbsatz, § 10 shbf. 2 Satz l, § 12 Satzåz obltefgenberla er: MLchtBLåFnegnsicht iilatishkoråimtil wsird geil Gefängnis bis zu einem Jahre, en m ern er m! m 3g ERST Pay-Fast an e mit Haft oder mit Geldstrafe » . . e e ekanntmachuna tritt mit dem Ta e ihrer V - offevtlichuna im .Kgl- Bader.»Sta-tsanieiger· in Rxafg Gleichzeilira gesägt BelsBekcåniztmackgngjn ubterlåeg verkehr mit Heu vom 18. Fe- un om . u us 1 s ' Nr. 41 und 191) außer Wirksamkeit ( Bavnischer Grausen-Wer München, Würzburg, Nürnberg, den 7. November 1916."

K. stellv. Generalkommandos 1., Il., 111. Br- r. A: e! Die Kommandierenden Generäle? M im,“ von der Tann.. von Pflaum. von Könitz.

Geschäftsordnung

der bauerischen ‚grau: und Strohverteilungssielle « in München, Priiiz Ludwigstraße 10, Fernsprecher Nr. 25 744.

1. Alle Anträge und anfragen an die b eri · Zärtsvteketsilungtssglle indjllSiigiklzcn (§H2 der Bskvannftcgieachkieix r m en un o vom euti Angabe dBeriAdåesste des Abfåndekk einzureichekikw sind schriftlich mm: . ein _ n rag auf ute ung von Heu oder Str gängäenitixiastäte des Zeug-i oåikr Sgobes trind BabnftatioitibaSznudgesätrfr e er mu nre u es t sein, dasGHeuioder Ssirobbsiifortbabzunxbmem an man in der Lage . emenden uw. a en eim itra auf . til oder Stroh die Erklärung umgeben, bei; gsie diIuSellbtftcbetzfbtrgkxx der Vetbraucher durchführen und dafür einst-ben. dasz das Heu und Stroh unter Zugrundelegung des von disk Gemeindea gezahlten Kauf- preifes obne Gewinn an«die verbraucher abgegeben wird. 4. Die verträge uber den Kleinverkauf von Heu und Stroh 12 der Bekanntmachisna über den verkehr mit Heu und Stroh gomZthetiliggtenäasizith soweit g sich um SMengen von mehr als « n e , er e « " Genstiumåzthmäegw He u und trodverteiluiiatstelle zur e er endung von u oder Stro mit d « auf Grund der von der Heu- und Stroboetieiklungsstellx Erachtbriefe gestattet (g 6 Obs. 3 der Bekanntmachung über den erkebr mit Stroh und Heu vom heutigen.) 0. Aenderungen dieser Geschäftsordnung “(um WAN-

Müuchen, den 7. November 1916. Der Kommandierende General-

CWider-zur Ueberla un Ve v i t t ii UND Estsbbeluasfielle ge otegien Ist reilichtll eithakibgmbefocfmt er. Armeeforps den Preis fxft

non der Tann.