1917 / 80 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Eis-us »

.- „um-S‘ins- mm-an‘ Qualm

-—i«s·—-ok-v-« in.

« - u-..»

-.-

IMS D

Württembergischeverlustliste555.

' In dieser Liste ist das verzeichnis Nr. 14 der in Kriegs-

- gamma-sit befindlichen und jetzt in der Schweiz untergelirachten

eresaugeborigm« mit enthalten.

stumm-, neue —« 1·7. 4. 97 Vom-»zum Besi-gr)eim —- ein). vermißt (V. e. 000), in Gefzsch Ausnu, Gottlob 20. 5. 88 Munchingen, „ran-beta -- verletzt

- Anner ster, Georg —- 1. 10. 97 Rübgarten, Tübingen ——— bish.

schwer verwundet (V. L. .41), s. ab; Hans, szeldm 21. 3. 92 Ludwigsburg —— bish. vermißt · (»V. L. 550), in Gefgsch Attbeurielh Gustav _10. 7. 86 Serslseim Vaihingens bish. vermißt (V. L. 55ll), in Gcfgfch

Vater, Tiberrus —— 27·.· 9.· 851 Hahingeu, illiiinsingen —- i in- q · ·fo·lge Krankheit · " v?) ahlinge r, Heinrich -—— 11. 6. 95 Aidlingen, Bodlingen —-— l. v. Baue r, Karl 1. 91') Hochdorf, Freudenftadt ——— bish. ver- s · unszt (V. L. 1‘721), in GefgsllL B aurn a n n Friedrich snirht Frisis ’24. 4. 84 Rohr, Stuttgart q » sur-Hut Vaihingen a. F.·s —— verwundet (;V.L. 53.) Jaumgartner, Alvert —- 15. 3. 96 Oberlenningen, Kirch-beim · · -—— leicht verwundet b. d. ä} eck, Al red, Gefxz _— 16. 12. 97 Sijhristettem Curidenbeim —- l. v. den), «»-tto, 111m. —--- 24. 5. S?) Pforzlseiin fnirht Stuttgart] —- verlobt. (‘11. L. 4/10.) Beh, Herrn-ann, stelxow 16. 4. 88 lnodwisgsbuvg —- bissb ver- » mißt (V·z L.·5«Z)0), in Quifgsclu J en, Paul —- 19. 12. 90 Großgartach Heilvronn bish. vermißt (V. L. 551), in Gefgfch B ever, Otto —- 3. 12. 91 Leipzig vermißt (V. L. 466), ist zu · · streichen, weil irrtümlich gemeldet. Bihler, Ernst -—-LJ;4Z··· 9; Reiitlingcn —— bish. verwundet (B. . a . Bihlmeier sniehtBiblmaierL Joseph —- 11. 96 Ulm · f infolge verwundung ("V. L. 182.) Bruder-, Geoog —-·· 16. 9. 94 Weil im Schon-buch, Bliblsiingen · bish. vermißt (V. L. 6510), in Gefgfch “GmbH, Gustav w ‘21. ]. 9,1 jSciiabehn, Besigbeim ——- bish. verwundet in (I!sefgscli. (Tl.i. L. 466), jetzt in · · Fliielen, Kauton Uri (Hoiel du Lae). « leilc Friedrich 16. 1.··77 Er«ligl)eiui, Besigheim l. verw. le sfin g, Gottlob·,· ·lltsfz. —— 19. 10. 82 Enzweihingem

·· · · Vaihingcxi w— gefallen. ohringer, Gottlielr —·— 29. 4. Ell-. !lltaiil)lugen, Bölslingen w- insong verwunduini. « opp-- Jakob —- 10·. 7. 86 Wann Lanvheim ——— leirbt verwundet rartm aier, Jolsanneo fnicht B reiten an e r , Joharms —- 8. ‚10. 69 Kale Herrrnberg Denn. (1). L. RA, - , reßme r, Karl suirlst Friedrichs Gefr. —---s 10. St 2L-l7mden·, Kirrlslseini —- L«-er·iviriidet. lV. Y. 79.) Vieunin ger, Robert lltffz· —- in". 4. 91 2:1«011'1111—11119- l. verir. q ' V' O «- « ,- H. -8« 11. 1. "a ss J riliin g c r, 2110, Ulfsz. 9. .1. III Hiungari bish. vermißt (V. ‘J. 660), in Gefusiv « Brosc, Wilhelm —- 14. 8. 87 Tin11arebei111, Illlarbach w bit-b. ·· vermißt lV L. i131), in Oscfgsrin « B r u rhle , Johannes —- 27. 1.2. t‘. 1106511077, Leuttirch -— schw. v. Brlrckne r, Gottilieb —- 1.7. 3. 9. (firab, Brief«-rann --—- schw. verir-. Briistle, August, (Seit. 18. '. · --— verletzt B net, Albert Lin. d. R. 2««—Z. 1. 9:3 Stuttgart w l. v., b. d. Buffler, Karl —- 19. 11. 97 Hauerz, Lcutkirch leicht ver- · ·· · · windet (Na(l:tr. gern.) Buhler, Gottfried ——- .1. 4. 89 Altdorf- erilseini l. verir· B u l) l_e r , Joseph w 4. 3. It Baustetteu, Laiivbeiui « leicht verw. Bn l linger, Friedrich « 23x10. 78 211117111101), (8111116601111 —-—« bish. vermißt (‘13. “f. 5291, in Glfgsrv Büttner, Goltlob fnicht Gottlich 2!). »l-. 92 (5551111113611, sperrenberg w verwundet lV. L. -l«d3.)

D a n g e l , Jakob —-—· 25.62.f Piseutkirch --— bish. vermißt (V. L. 466), 111 ‚ca 1 .

Diez sniebt Diesi, Karl w 11. 6. 87 Tettingen, Kirchhcini ——- verwundet ·V. L. 79.) .

Do rn, Georg, Utffz. 10. 7. 93 Prebsiried, Bayern l. benr.

Eberhardt [nicht Eberhard·s, Jakob, Gefr. —— 20. 3. 92

· · Radelftetten, Blaubeuren —- gefallen. (V. L. '29.)

(rffmger, Jene-g —- 21. 7. 99 Rioszrrangen Rottiwei.sl —- gefallen

i; ge, Ernst 2. 9. 98 Obertiirtbeim, Cannsstatt —- f in". Krankh.

Erberger, Johann-es —- 2t5. 11. 76 Inrfmeri‘ingen, - eresheim

· ——— f infolge Krankheit

Eisenm nun, Gustav —- E). 11. 9135 Heilbronn bish. verwundet

, · (V. L. 489) vermißt

Elsasser, Mattbäus, Fel·dw. —- '_'. 11. 87 Bolheim, Heidenme ——— getal en-

Glsenh an s, Paul, Utffz· 3. 91 Steinheim, Heidenheirn —-

· · leicht verwundet

Enevoldsen, Eduard ?. '10. 76 Barsmarh Schleswig —-

» schwer verwundet

Engel, Paul —- d. 1. 97 Boirnighcim, Besigheim ——— bish. ver- mißt kV. L. 51-30), in like-frisch

Eusinge r, Friedrich 23. 64 Brucleik blircklscim —- bish.

· schwer verwundet. (V. L. I)44), "r.

lsnßlin [man 611131'1n], Gustav '20. 8. 96 Stuttgart-Gaun- statt ——— verwundet (V. L‘. 126.)

(Spble, Albert —- 9. 12. 71’ Heilbronn leicht verwundet

C- rne, All-set szcldm —- Li. 71 Allers, Leuttirch —- gefallen.

(3 ruft, Adolf 1. b’. 96 Neutlingen leicht verwundet

Faus, Andreas —- 8. 10. 77 Nußdiorf. Vaihingen —- in Gefgssch

Förder, Karl, Kranktr. —- 18. 9‘) Böckingew Heilbronn f infolge Berwundung

Jedermann, Ernst -—— 8. 99 „44111015111, Brackenheim —- bisln vermißt (V. L. 4(56), in (559113111).

Fischer, Bamabas 11. 15. 88 Coalgiteiten, Herb- —— leicht ver-- wundet, b. d. ”St.

FUbe Rildvlf —- Ö. 9. 93 Groß Jlsdde Peine, Prof-tu -—- bish. vermißt lV. i’. 550), in Gcfusrln

Soerftblcr, Hermann lijrfr. 2b“. 7. M !««.-kk-«l—l·rand, Neuen-— lsurg - leid-i verwundet

fiebert. Ernst, Grie. —- 11. »f-. 91 fis-ons- ss »als-heim —- bish. ocrsrnksst l·.77-. 5’. ALTE-, “7 »gut«

Frank, lswttlob :"). H. E?) Weil i-« i121 11./«11m, 2511131109611 —- irerio lV. L. 90211, 2,: zu streichen, weil irrtümlich

. neunte-et

F ran t e , Franz ---- s- '21. 5.1i Eises-i 1. Tub- - femininen).111(äefgfdl). (55. L. 41071.11), sent in «Lllvnuch, Ki. Unter- waldm lTinEion »Trautbeiin.s

Ae e d), Louis « 1. 9. 7F) .fo sioliugstig liiopvivgen —- lei t verw.

F zccfe, Karl 1. d: sterwicch Lonabruik ——— gesa en.

rei, Johannes —- 14. 4. «« Errungen, Balingen —- f inf. Krankh.

Frei-, Geerg —- 18. 10. 94 (ritmannmvaler, Nagold —- bish. ver- mißt 1725. L". 5.50), in Gefgfch.

5:113, Karl -—— 6. 1. 95 Ejioßstaig Backnang —- bish. vermißt (V. L. 5511, in Gcfgsch

E'Bllemann Ins-ist Fallen rnann1, Jakob, Gefr.

18. 12. M Zainingew Uracb —- verw. (V. ‘J. 79'), später gefallen. (58. L. 272.)·

X

71 Jaiscroireihe r, Tlliaulbroun

«

entsche Perlustlistem

Q

G ei er, Gottlbb, 15. 1. 91 Großglattbach, Vaihingen allen. Gei s elhardt, Felix, Utffz. _—— 11. 90 Dürmentiirggä Nied- rngen ——— leicht verwundet, b. d. Tr. -

_ · leicht verwundet, b. d. Tr. Gerster, Friedrich 17. 9. 90 Bergselden, Sulz bish. ver- wundet (V. L. 551) Jr. Ge rstetter, Hermann 16. 12. 96 Besigbeim —- bisb. vermißt Girh ekt Arrest (V54L·146isi)'sittiGefgschB d i , —«..v«8 in»en, aen— «tv . Glatthaar lnichtOFJlattIharL ‚ad! m _ · · erndorf —- verivundet. (V. L. 198. Gokeler smcht Gbrkelers Ernst 9 12. 88 Bru en, Kirch- beim ——— verwundet (5.; (V L 52(«.) verwundet. lNachtin gem.) ·· · · mißt (V. L. 5T)0), in Gefgfch. 0} r i e s e r [mcht G r i egers Johann —- 12.· 3. 79 Pfitzingew Mer- _ » · gent eim —- gefallen. (V. L. 526.) G r 0 111 ng e r, Robert· —G25·).··;1. 96 Neckartenzlingem Nürtingen ·· · · —- 1-11 ong »s. G r u b, Friedrich 30. 1. 91 Winterberg Klinzelsau —- leicht ver- ·· wundet, b. d. Tr. " G u n ß e r, Gustav »- 14. 6. 72 Stuttgart —- leicht verwundet-

Haag, Konstantin —7· 16. 5. 89 Seedorf, Oberndorf —- bish. ver-«- · _ mißt (V.·L-. 550), verwundet in Gefgsch. Ha a Fi, Alfo s —- 12. 5. 97 Yolzhaufery Gaildorf —- leicht verw. -«,Jabisrei inger liucht Habisreutinger], Paul —- · 8. 9.·96 Freudenstadt —— verwundet. (V. L. 502.) H a ch t e I , Wilhelmv—— 5(.B91LS;·T2819l1felden, Fekabxouu —- bish. ··· · ermi s«-. ‚."'/oö in 5e 1. Haffner, Ludwig, ·Gefr. 15. 3. _94 95701000 Pfliünzelöau —- _ · bish. vermi t L-. 550), in fglch. H afner, Wilhelm· -— 17. 6. 3 Künzelsau in Gefgsch. ipagenmayer [ni·c·ht· Hagcnmaidetrs Panz 1. 4. 94 —- Heiden- ‚61m —- verwun e. (T.3. „u 200/213.) Hah n, Albert, Gefr. —- 1. _2. 94 Stuttgart bish. vermißt (V. · · L. 650), 111 Gefgsch Haid, Friedrich ——— 21. 2. 84 Dentwang Hohenz —- schwer verw. H alle r , Eu en, ME. —- 12. 4. 93 Giipvingen —- leicht verwundet Z »O a m an n , rnold,« efr. -—— 7. 8. 90 Geiolingen a. St» —- bish in I (gemde (23. L. _28/261), jetzt in Gersau, Ki. _ ·· Schwyz wotcl Gersaner «Hof). »O a·u se r, Hermann, Lin. d. N. w 13. 10. 88 Bickuang —- gefallen. ‚3313111016, Georg w 8. 12. 79 Dör«zluicl), Künzeloau —— infolge verwundung (911111111. gern.) H e n»zle r, Gottlob ——·— 253. 11. 97 ä)ieefarba11fen, Nüistinaeri l. 9. Hesss e n tlb a le. r, Friedrich ·l-3. 8. 97 EDhi-nlteläibeim, Pia-wach 6161). vermißt (V. L. l):3l")), in Gefgsrh

(W. 555.) man, Geoiig —- 9 6 93 Haue

Gerhardt, Theodor ——— ‘29. 7. 90 Langeriburg, Gerabronn —9

I— 28. 4 80 Sei-dsgl

I L. 79), später gefallen.· . · - . J

Goppel, -Michael -—— 27. 9. 97 Amendingen, Bayern —- schwer-

Götz, Hei-wann 28. 11. 97 Oßweil, Ludwigsburg —- bish ver-E

V et t in er, OttoL Feldm —- 11. 83 Oall schwer verwundet

spend, V·ugust,· lltffz. ——- 22. 8. b2 Felllssarly lfcanustatt —- gefallen.

visde Wellen-» Hin-ist b. r. a. 11111-11 Hptms -— 24. 1. ni«

» · · · Weingverg s-— verwundet (V. “J. 216.)

V 1 pp, Heinrich —-- S).· 8-1 Haigrrloely lLiebenzolleru w 6161). in Evesg ch. ·L. 127,341), jetzt in Kloster-Platz

· · zir. « rauvuu en.

v. Hi r) rb b e rg, verm-, Frhr,, Optik-« « 29. 4. 79 Unterwildenau, Libervfalz stiielit Luhel -— leicht verwundet, bei

· · · · der Etappe. (V. L. 344.)

A.) o s 111 a _11 11‘, Heinrich -—— 10. 1. 97 Ebringen ---— schwer verwundet

ip o l l , Limit, szeldm 5— 16; 2. 92 Heidcnlieini —— bish. in Gefgfrln T (P. 3"«4), ietzt in Tause, Kam-ou Grau-«

· · · · buuden ssHotel Viola]. 1

1590101, Wirt-heilen —- 6. 7. 80 Qircclkvroinn Ellcergentbeiui ·—- leicht

· · · verwundet (!)lacl;iti:. gem·)

O o r n 1 kel, {fein-mal), Gefr. —- 1. 1_. 90 5).)1‘1‘11111ge11, ilmcb —— l. v.

spo rnung, Georg —·— 11. 11. 82 Kirchentellinisfurh Tubingcn —-

· F infolge Krankheit

«Oosch, Iliobert, Ge r. 15. ö. 951 Ehningem Bsi.slilingcu ——— bish.

· » · vermißt (V. L. 5.50), in Gefafilu

Hoschelh Aldol —- 30. 8. 73 SitrttigartsUannstatt —- l. verw.

»T) o t e 11 ro th, Juri, Vztrachtnu 18. 7. 93 Hamburg —- gefallen.

Kann, August -— 12. 2. 73 3111101, Maniemverder —- 1er vieer zi« armer, Friedrich 18. 12, 9in Weins-Weh Osehoinßgkiiw— leicht K ppr Wart Mwiiiwii l" · a · er, s - ·er —- . . s) Stuttgart f infolge Krankheit- K attisci9, Ludwig —- 16. 10. 89 siniscrcälautcrn bis-17. vermißt L. 492i), in Gehalt . « - " Rau lberfd), Heini-ich —- 16. 11. Ar )s-hofen, M entheim 6151). ver-mißt (V. L. 466), in Gengch K a app, Meist ——- ‘J'l. 8. 94 Dittishausen Sauslgalu —- bish ver-mißt - · ·(V. Li. 523), in Gefgfeb Staufer, Friedoliii···—c··kj. 3. 91; Urlau, Leutkirch —- leicht Dem.- (. a , r. gern. ' Kettenacker, Wilhelm Gefr. —— 20. 11. 94 Besigheim —- 016l). · vermißt (V. L. 55)()), in Geffch , Kienle, Gottlob k— 1. 8. 99 fllskagstadb Vöbisngen bish. in esse-frisch ile L. 1113), jetzt in Dame-Plan · · · · Fantoli Gi«.nibijrideri fsdotol Viola]. Ruß, Philipp .— 27, 1.. 96 -s;)eumaden, Stuttgart beim). _ · (V. L. 502), i'. K 1 r eher, Wollhelm —- 26. ]_‚ 97 Massach, Maubach —— bish. vermißt · Be L. hol)), in Gi»s’g«fcl).· -. Klaus furcht Klau ßs, Alois 20. 6. 83) Bratnkofen, Guiiind -—— · verwunden (V. L. 492.) - Silos, 21.10., « 20. 11. 82 Weil im ”Senf, Leonlberg gefallen. K l umso p, Adam —— 9. 0. 83 Anwartle Freudenstasdt fnicht · · All»man«o, Freudenstaldt] —- her-n1. (21‘. L. 39l..) Korb, leugnst —- 14. 1.0. 84 llnierbribben, Backmng —- venvsundet (V.· L. 523), ist zu streichen, weil dorsiejlt ge- __ meidet (s. V. L. 0211. ‚noblen Johann ——— 16. 10. 97 9103111111011, Rottweil 61196.: s vermißt (B. L. 5130), in Gesgisili S «.«sl«-ohler, Joseph --— 20. 7. 96 Frickingen,··")teregheim —- bish.? vermißt (V. L. 466), in 0601111111. · · - K ohlftetter, Ernst —- 1. 3. 89 “ein/Dorf, ‚Rircbbe'nn lnsicht Kirch-? · · · herni] —- vermißt. (V. L. 298.) . Nr 016, Christian —- 24. 9. 94 swdenheiin —-- vermißt K o l is ch, Otto·—-— 8. 1‘3 98 Dresden --— "s· infolge Mankiheit ? 1101119, lxshristian ——— .19. 6. 92) Nun-tagen Boblingen —- verletzt-« K o nig, Franz, Utsfz., 1.0. t). 92 Frasiiteiilsofen, lksohiiigen schw. v. Eil-o pp, Rudolf (nicht Eugens -—— 17. 4. 96 Anstatt-g Oulz » ver- · » man/1,111. (28. Y. 491.) K o zev en h o se 1: , Lunis-, Ul:ss«z. --—«- ö. b'. 86 luicNk D. 7. 381, HDTNLUCW .- .. . Sie-bringen w verwundet (V. L. 639.) : K r a 11,1112, Karl -——· 17. 96 Aalen w blsb vermißt (V. L. 456)- "

m Gefgsch. K r an s, We,·Gefr., 25. 11. 93030116066, Ellivangen, 'm Gefgfch Kretas-lich, Rudolf, 10. 7. 80 Zuttliinigeih ·Neclarss-ulni, schw. v. K rehb, Paul, (am, w 7. 9. 81 Poppensiveiler, itiidwiggburg —- · · _ _ bis-h. vetmi t (V. L. 551 , in lviksgsch K reife r, Robert, Gefr. —- . 2. 94 Müh rach, lkssujnigew Baden —· bish· vermii t (V. L. 560), in Gefgsch K r o me r, Otto, « tsellv. 29. 7. 79 Sturzelibronw V rigng —- Jr inf. Krankh. (Erganz. zu, Kronen Joseph - 17. 7. Waldhaiisen, Geislingen leichtj

verwundet M. Tis.

l

Hält-alle r, Friedrich —- 2·«). «

. . , Calw —- bis . ' RugIe‘r Agust (V·1Z·Töo)95i"MGit3ckäb Wams-und bewußt , 1 —- . . - e , - ' —- ’, dem-Mel b. d. er. In“

fKü.h«lbrey, Wilhelm, Utffz.· ——— 30. 7. 87 Meiniöheim Druck-«- berm ——— bish. vermißt (V. L. 5.503, in Gefgi

sei: n-len, Gustav, Obre d. R. [nicht m11.{— 21. '1. 81 Glas gart —— benann‘tei. (S . ’. 208.)

Lachens-»sich Wilhelm —- 19. 5. 97 Ilniemeifiacb, Baches-- —- schwer verwundet.

lßaur, vaester 19. 7. 85 Walsdacker, Tettnang —— 11166.

(V. r. 41311), in Gc eine). Lauxrnann, Jakob -—·ß·2.(·z2. C90 W;ld"dorf, Tit-hingen —- bi: · · · verm« i : i. » 465), in Gesigfch Lieb, Heim-ich 17. 93 Roinmelshausen, Camistatt —- bi- verinißt (B. L. 550), in Gestgsch

rohe, Konrad —- 31. 77 Niedexiamitz, Lein-muten —- rei.z '

· verwundet, b. d. Tr.

Yohrmanm Johannes ——- 10. 3. So Unterbbbringeu, Geiz-link- : « —·bish.·vserinsißt (V. L. 470), rmr in Gesng »

Q s in Y-esssgfgl)·. (gern. von Frankreicle «

Horch« Karl 28.·1. 1.) ·Uindeliin·gen, zitisblrngen ·—— l. ver-

Zudwikp 0321111111111, 8: 8. 982111115110101,631111001), T inf. Kraus-

euik, Karl 20·. «). 82 (911111161, ITubingen —- bish vermvv

lV. L. 466), in Gefgsch.

M aci‘, Johannes, Utfsz. 3. 11. Sontlxseim a. Brenz, Heiden · · heim -—·ln lssefuliln

M aier, Arbeit —— 7. 12. 97 Tlieiibenbacb Saulgau gefallen

VI a _1 e r (020111 —- 2. 2. 9;") Fleiuveinu Heidenheim ——— l. v., b. d.

klltaier, Robert —-— 16. 1. 87 Alfdorf,· Welzbeini —- bish vermis-

· (V. L. 550), in Gesude

Mangold Geog —- 1. .5. 9:") Wildvera, Nagold in Gesgsv

Makqusrtr Fe 171011111, Gar » 18. 11.89Tenfringeroiiwz»-s —— gefallen. (181(111115. zu V. L. 15.)

Watte-L Julius 22. 6. 94 Zlirich snicht St. Gönnen] —- bist vermißt (i). L. 5'301, in Gefgfcl).

Elliaucher,«Joseph 20. 12. 9'3 Waseiiburg, Biberach [11111: Vasenbirrgl w verwundet-. (’B. ‘J. 47..)

202011), Gottlob —- 3. 9. 82 9101111111011, lsfstlingen ——- bish. ver-mis- 15. 470), 11x11 111 011'1lfgyfri)., f. (©6111. von zFrankr

Maur, Anton, Urer —- 3. 10. til Friekingew Ilereckkcixn sin»

Aalens —- leicht verw., b. d. Tr. lle L. -t?."«.- ·

Megerle, Christian -—-— 9. 2. 8‘.) Isssohlrriulhausm Erbringen - s infolge Krankheit

Mehne, Artur 11. lL’. 81. 8111111111111111111‘11, Rottircil —-- vix-Z saurer verwundet (V. I. {111), ‘i‘.

Meinhold, Errald —-— 22. 4. Jst Sola, Sachsen fnikiit Los-as bish. vermißt (V. L. 304), in Gefsifiss.

M ezge r, Karl, Gefr» ilrankiix -——-- ‘31. 11. 92 (5'11‘1‘r»5l)1.1fe11, Gert- bronn —- vigsl·). vermißt rV. L. 466), in GefusrTH

VI öd l n g er, Adolf -——— 9. 8.. Ell Lituinvselvarh Tisaivlingen »—- l. 1-

Mbhrm ann, Gottfried —- 7. 9. W Losfenaiu klieiiendurg ———— vix-E verwundet (V. ‘J. 1193). i-

FNÜ l le r . Adolf w ‘22}. 1. 9.") kUiiiinlsen --—— trieb-. termith lV· “J. in Giefgsrlu

Sllliiller, Gniil —--— .3. 10. 97 0351111101111 "r sehn-er verwundet

94 Meint-Ottern Balingeu —— vix-!- vermisit (V. ‘J. 4156), in (1191111111.

5071111131, Friedrich —- ‘20. 4. 91') Illiorrstinu Vixxrlrnrxinr w Ehr-ZU vermißt (V. L. -tlil5l, in Gransen

M ülle r, Jakob —- 28. 10. 80 Benivfliug-Cn, tlracli -—- verletzt

Btiiller, Johannes —- Ek 1·.?. 78 snirlit 1.3. 12. 78) 211013111111“. Herrenberg w in Gesuscln (V. L. (101/5130;

M ij l le r, Joseph —- 9. 8. 89 ‚bauen, Leiiilirch w leiilxt verwunde: bei der Truvve

Müller liiicht {Will-e 1'], Joseph M 1:3. 11'. 9C.) 261111111111111-11. Rottenburg snirlit Wurnilingen, Tutrliugenj —- vernuindet. lV· L. 43).)

M ü l 1 e r, Karl w 19. .21. 9.1 Ebersbach Govpingen ——— l. 11., b. d. ir-

Nen , Richard —— ‘3. l. 97 Franlrnbacb Heillnenn —---- leicht ver- - I o munter, b. d. Tr.

Oehlfchläger fnidib Oelfrliliigerh Jakob w 27. 10. S." ‘36)011111011}, 111111111111101 —-— verw. (V. L. 30/61.)

Seimaier, 91111011, 0111),. -—— 9. 1. 90 Tragens-entb, Baker-r sriicht Puls-auf ——- verlegt. (11. L. 484.) 15'. ist lsrizusetzein bei der Irul‘rc.

O ffenhäuser, Friedrich 10. 8. 92 Hausen, Hall —- verletzt

Doweileh il.ltatll«ias, Gefr· w 24. 11. 92 Fließem Bittbnrg Preußen —- bish vermißt (B. L. 500), in Gefgscin

Pfisterer, Simon -—· 9. 82 (irligbeim, Besigheim ———— bish. vermißt (B. L. i150), in Gefgsch

Raible, Alois w 8. 2. 8:”) Horb a. 91. —- schwer verwundet · R a i se r, Gottlob —- «.-’-.··5. J. 94 kliommelobacb Tiibingen vermißt Rapp, Christian, Gefr. 18. 2. 82 Piühlhausm Vaihingeu · leicht verwundet · Rau, (Engen —- 23. 10. 96 Hofen, Mann-statt bish. vermißt · (V. L. 550), iu lskelllsch · · man fnicht man hs Martin —- 17. 12. 86 H ein/11mm, Balmgeo —— verw. (in. L. 79), (rät. ge all. (223. L. 312/412.) Ne h kla 11 Jakob- 11. 10. 96 (Erfüllen, Blaubeuren —- gefallen- {R c i ch a r t fnicht R e i d1 a r D), Richard —- Ti. 12. 96 Geislrngcue Altenstadt —- verwuudet. (V. L. 503.) R e ich e r t·, Karl —--- 11. 8. 95 South-eini, Heilbronn leicht beim). Reinvp, Jakob --— 12. 9. 75 Oefrbelbronn, Herrenberg —- fchw·. v- Renz, Karl, Gefr. 3. 9. 95 spfullingen, Reutlingen -——- 61617- vermißt (V. 3. E100), in Gesgscb. Riehle, Martin 25. 3. 82 EUlähriniJeryf Tübingen ——- l. verw. N o d i, Hieronymus —- 24. 6. 95 Baustetten, Lauvheim —- in Gefasch. Rollinger, Jakob, Gefr. 4. 10. 91. Gundelsheim, Neckar- snlni leicht verwundet. · Römpp knicht mpps, Gomierz Gest. —- 2. 4. 87 Werde-r Stulz —- v-erimin·«det. (“3. 624.) _ Ruf, Franz ——- 16. 10. 96 Zsümscb,·(9cknveiz bish. vermißt » (V. L. 550), in Gergsch · Ruoff, Eint-l 11. 5. 97 Erbstetten Maubach bish. vermißt (.V. L. 550), in Ge gifrlu Rusvpinanm Parol, 11. 5. 77 lluterwelssclch, Backmklb (den.

S sichs-, Matt-baue 4. s. 91;‚Seenbpisbeim‚„311117116111, in 6258117162- «Zalzer, Julius, 10. öd Neusssen,·Nu1-tingen s- inf. verw. Sappzk· am” ‚.- gö« 3. 79 1130160116006 -——· ver chi. E- a t tle r, (9011106, 111m. ——- 14.2. still lvbningew Böblingen bish. vean in Gcfgssclu lV. L. 40/215) jetzt 10 - maßen, Kanton Sängern fHotel Go·ttlsieben]. lBauer, Friedrich Gefr» 26.6. 90" Alftgudorß Hain-bot , l. Saußelc, Gotvlob 19. 11._ 96, LIMgTheIm —- Eng. vermißr B. L. 56·0), in 056119167. Santer, Anmqu 7- 85 NNchVUGTQ Offeubung, in W

15 au te r, Karl —- 6. 2. 82 Laupihoiin schwer verumurdeb

«" «a-bel, Wilhelm —- ·18. 10. 81 1110011110011), 5 mdvk .- {im}, O ch vermißt (V. L. 551), in Gefäschko f

lSchluß folgt-)

Druck der Nord-deutschen Buchdruckerei uid verl s- kalt « Berlin sw-, Wilhelmstraße tSir. 32ag Aus

2. April 1917,

Deutscher Neicbsauzcigcr

und

Königlich Preußifcher Staatsanzeiger.

Der bezug-preis beträgt vierteliwrlich 6 »so 30 45. T Alle postanstalleu nehmen Helming an; für Berlin außer den poflaustalten nnd Jettunggspeditenren für Iclbstabijolet auch die Expeditiou SW. 48, Wilhelmstrasze Nr. 32.

Einzelne Nummern haften 25 ‚es. M

ge so.

Inhalt des amtlichen weites: Ordeusverleihungeu 2c. Dentsches man). Ernennunan 2c.

Allekhöchste verordnung, betreffend ·Tagegelder, Fuhrkosten und Umzugsiosten der M·litär- und Marineoeiwaltung

kamnimachung betreffend b1e Ernennung ·des·Vornkzenden des Schisdsgerichts hinsichtlich des Preises sur uberla fenen oder entetgneten Rohtabat inländischer Herkunft.

Vandelsverbot. · meine. beireffeud die Ausgabe der Nummer 67 des Reichs-

Gesedblatts Königreich Preußen. mmnungen, Charakteroerleihungen, Standeserböhungen und sonstige Personalveränderungen. · Erlaß, betreffend die verleihung des Rechts zur Entziehung oder dauernden Beschränkung des Grundeigentums an die Gesellschaft für drabtlose Telegraphie in Berlin.

Bekanntmachung betreffend die Zwange-verwaltung russischer

Unternehmungen ·

Bekanntmachung, betreffend die Jmmatriliilation bei der Universität in Berlin.

Handels-verbote. ·

Belannimachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblätiern veröffentlichteri landes- herrlichen Erlasse, Urkunden usw.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landgerichtspräsidenten a.D., Geheimen Obe usirzrat .«-) Man te lsl in« von -·;Sjiern zum · Ad» einrer zweiter Klasse mit Ei , « - ·« «

dem Seminarlehrer a. D., Koniglicheu Musikdirektor Kuhne in Dessau, bisher in Spandau, dem Obeisekketar bei der Staatsanwaltschaft in Kiel, Rechnungsrat Mann, dem Obersekreiär beim Amtsgericht in Stallupönen·, dem Rechnungs- ral Adomeit und dem Amtsgerichtssecretcir,· Rechnungsrat Panlck in Dillenburg den Roten Adlerorden vierter Rinne,

den Obersten Hops und Voigt ben Königlichen Kronen- oidin zweiter Klasse mit Schwertern,

dem Oberstleutnant a. D. oo·n Scharsenort nnd dem Forstnieister a. D. Kelbel in Rostock den Kontglichen Kronen- erben dritter Klasse-, · _

bem Mittelschullehrer Bittenschön in Neumunster den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, ·

dem Major Arme-, dem Hauptmann Bachelm und dem Leiitnant der Reserve Heilmann das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern,

bem Lehrer Bicznsto in Warschowln, Kreis Pleß, den Adler der Inhaber des Königlichen Haugordens von yohenzollern · dem Kanzleiinspekior Schule in Essen das verdiensttreuz in Gold sowie ·

dem Jäger Jasinecki die Rettimgsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser unb König haben Aller- llnådigst geruht: den nachbenannlen Reichsbeamten die· Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verlieljenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, unb zwar: der dritten Klasse des Königlich Bauerischen verdienstordens vom Heiligen Michael: dem Ersten Vorstande-hemmen der Reichobankhauptstelle in München, Geheimen Regierungsrat Henn: des Königlich Bayerischen Militärverdiensiordens vierter Klasse mit Schwertern:

dem Bankbuchhalter (Eiermann in Stuttgart;

des Königlich Banerischen König Ludwigkreuzes für Heimatverdienste:

dem Bankbuchhalter Günther, dem Bantkalknlator Wolf, dem Gelbzäbler Schur nnd dem Kassendrener Honig, sämtlich in München.

dem Bankkassier Fürst, dem Bankbuchhalter· Lamm ers, dem Konzleisekretär Groß nnd dem Kassendieuer Roßmann, sämtlich in Würzburg;

des Königlirh Sächsischen Krieggoerdtenstkreuzes:

dem Mitglied des Kaiserlichen Palentarnts, Geheimen Regie- rungsrat Neuberg in Berlin; des Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes für

freiwillige s115111)[fabrtßpflegm

ben Delegraphengehilfinnen (Engelmann, Heßler und Mee-

berg in Dresden; des Großherzoglich täiabifcinn Krieggoerdiensts reuzes: dem Postrat Lehmann; den Oberpostinspektoren Consentius

und V ölke r sowie dem Oberpostkassenrendanten, Rechnungs- A

rat allerlei-. sämtlich 111 Konstanz

den Delegroåbenasslstenten Anthes ·-

l

dem Oberpostsekretär Res se in Donaueschingen,

dem Postsekretär Walter in Singen, Ledbentwieb

dem Bassiaorstand Such s und dem Post etretär a. Kraus e, beide in Lohn

dem Zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbankltelle in Frei- burg i. Br» Baukrat Waenker von DankenschweiL

den FelegrapInsekretären Krempel und Doldiriger in Frei- urg 1. » r.,

den Oberposrassistenten Große in Breisach, Hause in Ett- gingen, Baden, und August Schmidt in Tauberbischofs- eini,

dem Zweiten Vorstandsbeamten der Reichebavilsaisplsnlle in Minnheliw B.1nt.rssessor Boldt, dem Oberbuchhalter bei derselben Reichsvanthauptftelle Albrecht,

dem Bankoorsiand Bausch und dem Kassendiener Georg (Ebert, beide in Weinheim, ·

den Bankoorständen sllpi'iein in Säckingen, Dietz in Lörrach, Kühn in Baden-Baden Hühner in Triberg, Lade ihn Bruchsal, Pohl in Pforzheim und Steffen in Heidel-

Mi-

dern Zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in Karls- ruhe, Bankassessor Stoffes dem Oberbuchhalter bei der- selben Reichebonkstelle Hartung und dem Kanzleisekretar Senn in Pforzheim;

des Großherzoglich Hessischen Kriegsehrenkreuzes:

den Qberpostassisleuten Rönick in Lauterbach, Hessen, und Sauerwein in Hamburg v. d. zurzeit in Antwerpem

den Obertelegrapvenassistentm Bigal e in Matt-z, zurzeit ·in Belgien, Schrie eberger in Hamburg, zurzeit in Gastynin, und Schneider in Frankfurt a. , zur eit in _ßalifd),

Hain-u» in

nowwmmuw«rr««»

. · ;.- »..» ..

irr-« Latlr -;·

des Großherzoglich Hessischen Kriegsehrenzeichensr

dem Posiinspiaktor Herdt in Hamburg, zurzeit in Warschaw dem Telegraphensekretär G o l d ste in in Dutsbuxg-Merderich, zurzeit in Altsalin, nnd dem Kassendlener Herppich in grieoberg Hesseri; ·

des Großherzoglich Merklenburg-Schwerinschen Milltärveroienstkreuzes zweiter Klasse:

dem Postinspektor Nees e in Hamburg, zurzeit in .‘Brüffel, bem Telegrapheninspeltor Hart-er in fßreälain zurzeit in s153arfcbau, unb dem Qbeitelegraphensetretär Fahrenholz in Herford, zurzeit in Vrüssel;

des Ehren - Osfizierskreuzes des ·Gxoßberzoglich

Oldenburgischen Hans- und verdienstordens des

Herzogs Peter- Friedrich Ludwig:

vem Direktor beim Kaiserlicisen Patentamt, Geheimen Re- gierungsrat Dunkvase in Berlin;

des Herzoglich Braunsrhweigischen Kriegsverdienstr

treuzeö am gelbblauen Bande-

dem Obertelegraphenassistenten Ahrens in Braunschweig, dem Obervriefträger Brennecke und dem Oberleitungsaufseher Keye, beide in Blankenvurg a. Harz;

der dem Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Haus-

erben angeschlossenen goldenen verdienstmedaille:

dem Oberpostassifienten Philipp in .berbeßtbal;

derHerzoglichSachsen-AltenburgischenHerzogErnst-

medaille mit der Jahreszahl 1914:

dem Poslsekretär Taubert in Altenburg S.-A., dem Posisekretär Neppe, den Oberpostassistenten Kluge und Thomas, sämtlich in Schmolln S.-A.;

des Ritterzeichens erster Klasse des Herzoglich Slinbaltifcben Hausordens Albrechts des Barem dem Postrat Sauer in Cölri, vorher in Magdeburg;

der mit demselben Orden verbundenen goldenen verdienstmedaille: dem Postsekreiär cEbeermann in Cöihen, Anhalt, und be'm Telegraphensetretär Kerting in Dessau; · der mit demselben Orden verbundenen silbernen verdienstmedaille: dem Oberposischaffner Steineeke in Elsthzig Inhalt; des Fürstlich Lippischen Kriegsverdienstkreuzes am weißen Bande-- dcni Oberpostdlreltor, Geheimen Oberpostrat Büs ch er in Aachen; der Fürstllch Lippiscben Kriegsehremnedaille am gelben Bande; dem Postboten Quentnieier in Duisburg, zurzeit in Brüssel;

ferner:

ber Großherrlich Düriiseben Jmtiazmedaille in Silber: »

dem Posischaffner Bieck in Berlin.

machs- -Jese· or. S. ·44.5)- »der-, Z; u

P III-F aneigcnpteks sitt den Raum einer 5 gespalten- Tini-eis- 3:11: 30 „5, einer 3gefpaltenen Einheit-Heile 50 76.

Anzeigcu nimmt an:

Die Königliche Expediiiou des Reich-- und Staat-meinet- Berlin 8W. 48, Wilhelmstrafze Sie. 8?.

W

1917.

Deutsches Sie”).

Seine Masestät derKaiser haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen vortragevden Rat bei dem Nechiiungshofe des Deutschen Reichs, Wirklichen Geheimen Oberregserungerat Vielbauer von Hohenhau zum Direktor bei dem Rech- nungsbofe des Deutschen Reichs zu erriet-neu und

dem Direktor bei dem Rschnungshofe des Deutschen

Reichs, bisherian Wirklicheii Geheimen Oberregieiursgsrat Thrän aus Aislnß seineo Uebeitritte in den Nubestund den Charakter als Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat Exzellenz zu verleihen.

Allerhöchste verordnung, betreffend Tagegelder, Fuhrkosten unb Umzugss kosten der Beamten der Militär- unb Mariae-

verwaltung.

Vorn 22. März 1917.

Wir Wilh e Im, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser-, König von Preußen 2c.

verordnen im Namen des Reichs auf Grund des· § 18 bes Reichsbeamtenaesetzes vom 18. Mo 1907 Reichs-Gesetzw- S. 245) im Einvernehmen mit dem Bundesrote, mae folgt:

Jm § 8 Ans. 3 Der SBrrarbnung, betreffend Tags-gelben Fuhrkosten und Umzugskosten ber Beamten der Miniat- und Maria«-verwaltung vom 11. Dezember 1906 (Reichs Gese bl. S. 8691 in der Fassung ber verordnung vom Jg“ ulr-l 15,5.

It

, .. U

··,. .

m · w. . „Multi; sz b. bei 97:01:11 außerhalb desRetchngWwbis · Höhe dieser Sätze. · - .-» Daneben fällt die Geldvergütung für bie verpflegung fort.“ Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhäudigcn Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. « Gegeben Großes Hauptquartier, den 22. März 1917.

(Slegel) W ill) elm. Gras von Noederiu

Bekanntmachung.

Zum Vorsitzenden des gemäß § 5 der Bundesratsvers ordnung über Rohtabak vorn 10· Oktober 1916 FReichNGesetzbL S. 1.145) zu errichtenden Schiedsgerichts insichtlt des Preises für überlassenen oder enie gneten oh- tabak inländischer Hertunst habe ich ben Ministerialrat bei der Regierung von ElsaßsLotbringeu· Lichtenbeem zu Beifitzern des Schiedsgerichts den Tabathandler Ferdinaud Ran, i. Fa. Katz 83 Cie., in Bruchsal und den Ztaarrew favrikartiten Heinrich Zehe, i. Fa. Josef Zehe, in Sucher ernann.

Sitz des Schiedgerichts ist Mannheim.

Berlin, ben 28. März 1917; Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich

Bekanntuiachung.

Dem am 25. Februar 1863 in Dbrmclfaeb gebotenen Händlcr Roman erwann wirde unterm Heutiaem ba feine Unzuverlalsigs keit mit egua auf ben Hand-l in bebem Maße bargetan‘ifi, jeder Handel für das gesamte Reichsgebiet untersagt

Wolfach, 24. März 1917.

Großherzogliches Beut-komd Rotb.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 67 des Reichs-Gesetzblatts enthält unter

Nr. 5796 eine Allerhöchsie verordnung betreffend »Tage- gelber, Fuhrtosien und Umzugskosten der Beamten derw- und sJliatinenermaltuna. vom 22. März 1917. unter

Nr. 5797 eine Bekanntmachung, betreffend Aeaderung der

Anlage C zur Eisenbahnoerkehrsoidnung, vom 30. März 1917,

unter · Nr. 5798 eine Bekanntmachung uber Unfallversicherung von Angehörigen feindlicher Staaten, vom 30. März 1917,

und unter Nr. 5799 eine Bekanntmachung, betreffend Aendmmg her

Postordnuog vom 20. März 1900, vom 30. März 1917. Berlin W. 9, ben 2. April 1917. Kaiser-liebes Postzeitungsamt man.