vereinsvoriieher ist Heinrich Covrad Körerich und Stellvertreter Muts-in Altar-roth
Königl. Imtsgerichh Abt. 3, Rotenburg a. 8.
Schönberg, sonstwo-h [54371] Unter Nr. 20 murbe heute in das hier gefubste Genossensch iftsregister das Statut der Gartenbungruossmschast »Eintri- lzeiiu Laboe«, eingetragene Genannt. schaft mir beschränkter dumpf-licht zu Salm vom 17. November 1917 emgrs tra en. egenstand des Unternehmens ist minder- beinittelten Familien oder Personen Grund- stücke zwecks sllnlage von größeren Obst- nnd Gemüseaärien zum Eigentum zu ver- schgffen. Die Bekanntarachungen der Ge- nozfcnichaft erfolgen unter der Firma ber Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor- standsmitgliedern in der Kielcr Zeitung nnd der Schleswigsdolstrinifchen Volls-
zeitung.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Dir Willevsertlärung und Heichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, wovon einer der Vorsitzende oder dessen vertreter sein muß, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichleit haben soll- an. Haftsumme beträgt 50,-— .415.
Die höchste Zahl der Geschäftsanieile, aus welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 15 festgrsetzt.
Der Vorstand besteht aus:
1) Vorsitzeodrr Herr W. Sprott, Büro-
eblifr, 2aboe,
2) ebriitfübver Hm G. Dahlniann,
· Vürogebiife, Loboe,
3) .Rzilierer Herr W. Arb, Schub-
rnach-rmeister, Laboe.
Die Einsicht der Aste der Genossen während der Dienst-stunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Schönberg (polstriu), den 18. Dr- umher 1917.
Königliches Amt-gericht. Seelow. [54700]
In unser Genossenschaftsregisier iit heute bei Sir. 9, betreffend den sannst-wer Spar- nnd Darlebvstassenivereim eingetragene senossenichaft mit un- beschränkten paiipflicht zu Mr Lang- ’ sow, eingetragen worden-
Der Pfarrer Johannes Fellmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Günsemastanstaltsbifitzer Karl Wiesemaun in Alt Langsow zum siellvertretenden Vorsitzenden und der Guts« besitzer Franz Mir-hie in Alt Langfow in den Vorstand gewählt worden-
Seetal», ben 20. Dezember 1917.
Königliches Amtsgerichd
Seelow. . [54701]
In unser Genossenschaftsregisier ist heute unter Nr. 28, betuffenb ben Fried-os- borser Speis und ”betrieb staffens Besen-, eingetragen Genosseniuznii mit anheim-äusser- Øuswslichi, in Fkiedkrsdors bei Seelow eingetragen worden-
Das Vorstandsmitglied Landwirt Wil- helm Oslwaid iit verstorben, an seini- Stelle ist der {Rentier Friedrich Ostwald in Friedersdorf in den Vorstand gewählt worden«
Seel-any den 28. Dezember 1917.
Königiiches Anwarer
Irrwahn-. [54715] (Beuofieulebaitaregifler. »Darlelzknskasseiwerein Schwim- bartz, eingetragene Okuosssuschait mit unbeschränkt-r Onfttafliebt“, Sitz Schwimmbaqh Schott, Johann, Hof- reiter, Johann, und Witteurellner, Jus-h aus dem Vorstand ausgeschieden; neube- stellte Vorstandsmitglieder: Bläu, Jofef, Söldner in Schwimmbach, Böhm« erek, Sölmer dort, und Reitinoey Johann, Söldner in Dirfchtirm Vorsteher ist nun Karl Ludwig, Sirllvertreter Ernst Georg. Straubing. den 28. Dezember 1917. K. Amtsgericht —- Registergerichr. cannot-h [54702] In das Genossenschaftsregister wurde
heute eingetragen:
Die Firma Gintanssoerelnigung Wüctiewbrrgischer Eisenhändlern ein- getrageue Genossenschaft mit be- schränkter dasrpslichh Sitz in Stutt- gart. Nach dem am 14. Mai 1917 er- richteten und am 20. November 1917 ab- geänberten Statut ist Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Ein- iauf von Eisenwaren und deren Abgabe zum Hundelsbeirieb der Genossen an diese. Die Vafisummc der einzelnen Genossen betrci t 300 .46. Alle Bekanntmachungen und zrlasse in Angelegenheiten der Ge- nossesschaft ergeben unter deren Firma und sind von sovirl Vorstandsmitgliedern zu unteririchnen, wie zur vertretung der Genossenschaft nach dem Statut bestimmt sind. Die Einladungen zu den General- versammlungen, bie vom Aufsichtsrat aus- geben, erlüßt der Aufsichtsrat, note-zeichnet von dem Vorsitzenden desselben. Die öffentlich-n Vekanntmachungen der Ge- noss nschaft erfolgen durch das in Bunzlau rrscheinrudesiachorgam .DerEisenhändler.« Zur rechtsgültigen vertretun der Ge- nossenschaft lind die Unters riften von zwei Vorstandsmitgliedern erforderlich. Zu Mitgliedern des Vorstands sind be- hellt: die Eis-nhändler Adolf Adorno in Tenno-ig, Paul Gerhardt in Lruvhelm und Otto Müller in Bberach. Wetter wird bekannt gemacht, -dasz die Eusichr der Säfte dir Genossen während der Dienst- siunden des Gerichts jedem gestattet ist.
Den 29. December 1917.
K. Umisgsricht Stuttgart mm. Oberamisrichter Zimmerle.
“Silikat, nur. [54716] In das hiesige Genossenschzftsregiitar
- ist deute bei dar Genossenschaft, betr. den
Konsum-verein der Grube Abtret- bunt. e. G. m. b. d. zu Göttelboth folgendes eingetragen worden:
verginspekior W.-ißleder ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Bauwerk- meisler Friedrich Urng zu «genauem. Meter-weiter in zum jieiloeriretenren Vor- siyendku bestellt. Franz Bonatti ist jetzt erster 9 orsigender.
ereignet). ben 28. Dezember 1917.
Mnigliches Amtsgrricht
Ueberunsen. [54376] Ja das Genossenschaftsregiitcr Band 11 wurde heute unser O.-Z. 4 eingetragen die Firma: Wiese-trugen und Etu- kausogenossrnschast der Schuhmacher- mrifter, eingetragen- Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Ueber- lingru a. Ü.“ Gegenstand des Unter- nehmens: Beschaffung der zum Berti-the des Schuhmachergewerbes erforderlichen Bedarfsartikel im großen und verkauf drrselben im kleinen an die Mitglieder. Uebernahmc von Arbeiten und Lieferungen und Ausführung durch bie. Mitglieder, überhaupt Schaffung von (Einrichtungen, welche bie Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder bewerten. Die Haftsumme beträgt dreihundert Mark für jeden Geschäftsanteih die höchste Zahl ber Gefchäftsanteile ist fünf. Vorstandsmit- glieder sind: Wilh-Im Fleig, Eduard Rennen Johann Weiler, sämtliche Schuh- macherrneister in Ueberlingen. Das Statut befindet sich Seite 9ff. der Regiiterakten. Die Brianntmachungrn erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Vadifchen Gewerb-· und bandwerlerzeitung in Karlsruhe- Die Willeuserklürungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; bie Zeichnung geschieht, indem zwei Mit- glied-r ier Firma ihre Namensuuterfchrifi beifügen. · Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dieniiitunden des Gerichts jedem gestattet- Ueberlingrn, den 21. Dezember 1917. Gr. Amisgericht.
wohl-m [54703] Geno enschaftsregisserilin 2 : Vorschuß- bereite eblau,Ø.G.m u.d.,03elzlau Die vertretungsbefugnis der Rentner Louls Wieio und Wilhelm Degnrr aus Wehlau als siellvertretende Vorstandsmit- klieder ist durch Beschluß des Aufsichtsrais bis zum 31. Dezember 1918 verlängert. Wehlau, den 8. Dezember 1917. Königli es Amtsgericht
Weiden. Bekanutmachuii . [54705]
In das Genossenschaftrregiter wurde
ringen-idem
,, Dreschgenossensebali Neustadt a K ‚
Furche-wars u. U. e.G mit.“ Sitz-
Nmftadt a. R. Mit Aufsicht-rais-
belchluß vom 9. Darin-. 1917 wurde
für die behindern-n Vorstandsmitglieder
Kroher und Küsvert auf Kriegddauer als
Stellvertreter gewählt:
1) Möfel, Friedrich, Saß. N. 127 n, Qelonom in Neustadt a. K»
[2) Vorsch, Johann, Os· N. 3, Oekonom in Filchendoif.
Reiben, ben 29. Dezember 1917.
K. Amtsgericht Weiden, Registergerichb
Weilburg. [54378] Ja dem lwenossenfchaltsregisier ist unter Nr. 5 bei der Firma »Was-schuß- Vcreiu zu Weilburg. eingetragene Genossenschaft mit mibeichräulter Hastvflicht«folgendes eingetragen worden : Svalte 4: Die Haftsumme ist auf
700 Ja festgesetzt, der Grfchäfisanteil be-
trägt 300 „es.
Spalte 6: In der Generalversammlung vom 15. Oktober 1916 ist dir Umwand- lung der Genossenschaft in eine solche mit .beschränkier Haf·vflicht« beschlossen worden und lautet die Firma des vereins für die Folgt-: »Vorichnsstrrein zu Weil- burg. listing-tragend Genossenschaft mit beschränkter Haitvslicht«. 2111 Stelle des Statuts vom 28. Augnsi1898 ist die Satzung vom 8. Juli 1917 ge- treten. Die Brkanntniachunaen erfolgen künftig im .Weilburger Tagehlatt' und .Wsildurger Anreiger·.
Weils-org, den 20. Dezember 1917.
Königiiches Amtsgericht. I.
wann-owns « [54379]
In unser Geslosseuschaftsregisier ist heute unter Nr- 52 vie Genossenschaft Schneider-. {Sichtungen und Rohitofsgcuosseui schuf-. eingetragen-e Genossenschaft mit beschränkter Basis-fliehn Wongrowizz, eingetragen worden. Statut vom 3. De- zember 19l7. ngrnsland dss Unter- nehmens ist gemeinschaftlicher Einkan der zum Betriebe des Schnsirergswerbes er- forderlichen Rohstoffe, Halbfabrikate, Ab- gabe an bie Mitglieder und Uebernahme von Arbeiten des Schneidergrwerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder Die Hastsumme beträgt 300 .116, bie höchste Zahl der Geichästsantsiie 10. Vorstandsmitglieder sind: Wia vdiaw Le- nariowsli, Banlbeawter, Monmoin göäuleia Witiorva von Wams-wohn
onarowizz. Bekannimachungsn erfolgen im Druischen Genossenschaftsblatt unter b°r Firma, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliidern, unb, wan sie vom -lluistchisrat.- ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vo sitzenden des Aufsichtsrat-. Die Willknseslläruogen des Vorstands erfolgen durch die beiden Nit- alieber. Dieøgeicbuung geschieht, indem die beiden itglieder der Firma ihre
Namensuutarsckrist beifügen Die Einsicht »der Lilie ber Genrsen ist« währen-v der Diansistunden des Gerichts ·edenr gestattet.
Wort-worum den 20. ezembrr 1917. Königliches Amtsgericht.
9) Musterregifier.
(Sie ausländischen gliuster werden | unter Leipzig veroifentlichi.) Bonn. [54.607]
In das Musterregisier ist einaetragert: Nr. 791. Franz Ant. Mthlem in Bonn, ein berfiegeltzr Ratschlag ent- haltend je eine Abbildung von 6 Wasch- garnituren, Form Moses-, Erns, Siru, Abt-, Main, Lohn, Fadriinummcrn 2203, 2'204, 2205, 2206, 2207, 2208, vlasiiichc C·F-lieiianisse, Schutzfrift E)«Jahre, ange- msiint am 14. Dezember 1917, Nach- mittan 12 Uhr 15sMin.
Bonn-den 28. Dezember 1917.
Rönlalnben Muts-Irrlicht- 9.
Brakel, Kt. stärkrer-. [54606]
In das Musterrpgiiier ist eingetraaen bei Nr. 1: Firma Talrand-Werte für Metallioarrnsnbrikariou —— Franz Schneider Sühne in Stahl, Kreis mögen: hat für die unter Nr. 5 ein- getragen-n Muster: Fobriknumniern 7911, 7916, 8001 und 8004 bie verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre an- gemeldet-.
Brut-h den 27. Dezember 1917.
Königitches Amtsgerichb
unnnheim. [54608
Zum Muster-entstei- Vand II 9.-3. 50 wurde eingetragen:
Jirnia Rheinischo Porzellansabrik Gesellichair mit beleben: km Haltung in Maus-heim ein versieaelies Spulen entbaltenb 1 Blatt mit Zeichnung eines Kochiopfes, FahrtlsNr. 621, und l Blatt mit Zrichnung eines Gewichts, Fabrik- Nr. 622, Muster für viaftische Erzeug- nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet atn '14. Dezsmber 1917, Vorm. 11,25 Uhr-.
Mannheim. den 31. Dezember 1917.
Gr. Amtsgericht· Z. 1.
Platten-borg- [54609] In unser Mutterregister ist unter Nr. 52 bei ber Firma R. aktueller, Pleiteni berg i. E13, einst-tragen- 1 versiegsltes Paket mit 12 Mustern für Sohlevschoner aus einem Stück Draht ewunden), plastis e Erzeugnisse-, Schutz- ist 3 Jahr-, atra-meidet am u. De- zember 1917, Vormittags 10 Uhr 14 Minuten. Wettenberg, den 13. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht
Rheydt, Be. Düsseldorf. [53621] In unler Mustrrregiiier ist eingetragen. Nr. 945 Firma Herr-rann Schön,
Aliirngefslllchaft in ‘Jibrbbt: ein ver-
sisgeltes aket, exthaltrnd 48 Muster von
ngarrin istenausstaltungen und v«rschir- den-n Eiiket en mit folarnden Fabrik-
nummern 35065 F, 85068 F, 35197 F,
35198 F, 35200 F, 3521717, 35218 F,
35220 F, 35221 F, 35222 F, 35224 F,
35241 F, 35242 F, 35244 F. 352.53 F,
35254 F, 35256 F, 35265 F, 35266 F,
35268 F, 3527317, 35274 F, 35'276 F,
35277 F, 35278 F, 35280 F, 35297 F,
35298 F, 35300 F, 35345 F, 35346 F,
35348 F, 2811 G, 2812 G, 2813 G,
12410:, 1242 G, 839711], 8388 E,
7216 “in't, 6232 Rg., 6238 Rg., 6239 Rg.,
6'240 Rg., 6241Rg., 6243 Rg.‚ 6245 Rg.,
6254Rg.‚ Flachenerzeugnisse, Schutzfriir
3sJah-e, atra-meidet am 18. Dezember
19l7, Vormittags 10:11h. , Rhetzdt, den 18. Dezember 1917.
Königl· Aulis-leucht
Rudolsmdt. « _ [54610] In das Musierregister ist eingetragen worden: " - Zu für. 927. Firma F. Ad. Richter E am. in Rudolstudt. ein Muster in einem versirgrsiten Umschlage, ein nruartig oeformter sIiauftein, zusammenhängende Dovvelsäule für Spielzcugbauten mit der Golchstfibuilmmrk 3001, piastische Erzeug. nisfe, Schutzfriit drei Jahre, angemeldet am 20. ‘Iivbember1917, Vormittags 11. Uhr. Zu Nr. 843. Firma a. ab. Richter Je 621e. in Rudolfs-ihn für bie am 25. November 1911, Vormittags 11 Uhr 45 ‘Hiinutem angemeldeten 36 Vorlage- relchnungen für Spielzeugbauieu in je einer Aussühsung auf neun Bogen rnit den Fabriknurnmern 1—36 ist die am 25. Ro- vcmber 1917 ablauf nbe Schunfrist um weitere vier Jahre verlänaert werben. biubnlftnbt. den 28. Dezember 1917. Fürstliches Amtsgericht.
Weiden. s [54718]
In das Musterregister wurde einge- trauen-
Firma Aktiengesellschaft Porzellan- fahrt! Weide-. Gebrüdet Var-scher, Sitz Weiden, hat für die unter Nr. 18, 20 und 21 eingetragean Muster 7795, 4944, 4846. 4847, 4848, 4849. 4850, 4853, S 4882, 4885, 4886, S 4935, 4947, 4943. 4945, 4946, 4937, S4949, 7755 unb 22813 die verlängerung der Schutz- frili auf sieben weitere Jahre angemeldet, zugleich wird bslurint aeaeben, daß beider ersten Musterfchutzanmeidung zwei ver- schiedene Muster versehen-l ch die Nr. 4947 trugen, trüb evb für bis-se Muster die "im. 4947, 4937 in Betracht tarnen, d r Eintrag im Musterregistcr wurde ent- sprechend berichsi t-
· Seibert. den Dezember 1917, Bors- 'mittagß 9 Uhr 46 Minuten. K. Umisgericht Neidern Misiergrrichb
11) Konkurse.
sollte-muta- [54717]
Ueber das vermögen des Maus-r- nmsters Ost-at Schubert aus Alt- rcrchenuu, z. Zt. in der Heil- und Pflegranstult in Freiburg i. Schl., ver- treten bald) feinen ‚Efteger, Schneider- mcisler Paul Rocsner m ’ältreicbenau, ist beut-, am 29. Dezember 1917, Nachmittags 12i Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konlursverwalier ilt Der. Bücherreviior Röbrich in Freiburg i. lSchl. Anmelde- griff This 30. Januar 1918. Erste Gläu- igerversammlung 28. Januar “1918, Vorm. 10 1111:. Prüfungstermin l3. Februar 1918, Vorn-. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigrfrist bis 1. Fe- bruar 1918.
Der Gerichtsschreiher
des Königl. Amisgerichls in Bollenhaiiu
Gnlsenkirchen. [54612]
Ueber das vermögen 1) ber Witwe des Gastiviris vermuan Hirsan in man”. binbenburgitraße, 2) ihrer minderjiilzrtgen Rinnen n. Crit-1-
b. debwizh c. dumm d. Herr-mirs
Platzes-, alle gesetzlich vertreten durch ihre zu 1 genannte Mutter, ist heute miitag — 12 Uhr das Konkursvetfabren eröffnet worden. Der Rechtsauwalt Justiz- rat Greve in Gelsenkirchen ist zum Kon- lursverwalter ernannt. Erste Gläubiger- verfammlung am 25. Januar 1918. Vormittags 1|. uns. Zimmer Nr. 11. Termin zur Prüfung der bis zum 15. Fe- bruar 1918 anzumeldeuden Forderungen am 8. man 1918, Vormittags 11 Uhr-, immer Nr. 11. Ossener Arrest mit nzeigevflicht und Anmelde-' Erziltsdcr Forderungen bis zum 1. Februar
Gelsrukirchen, den 29. Dezember 1917. T h ö n n e s , Rechnungsrat, Gerichtsschreiber
des Kal. Amtsgerichts.
Pulsnitz. [54616] Ueber den Nachlaß des am 20. Oktober 1917 verstorbenen Kaufmanns Einil
Martin Schurig in Sroßrbbrsdors
wird heute, am 28. Dezember 19l7, Vog- mittags 9 Uhr, das Konkurtverfahren er- öffnet. Konkursverwalter Herr Ortsrichter Wagner in Großröhrssorh Anmeldcfrist bis zum 29. Januar 19i8. Wahltermin am 21. Januar 1918, Vormitta s ll Uhr. Prüfungstermin am ll. in bruar 1918, Vormittags 11 U e. Offener Akten mit Anzeigepflicht bis zum 21. Januar 1918. Königliches Amtsgericht Pulsiiitz.
Berlin. .. [54611]
In dem Konkursverfahren über das vermögen des Maurermeisters dein- rich Laube in Berlin, Invaliden- straße 115, ist zur Abnadme der Schluß- rrchnung des verwaitrrs, zur Erheburg von Einwendungen grgen das Schlußvm weinte ber bei der verteilung zu berück- sichtigenden Forderungen sowie zur An- hörung der Gläubiger über die Erstaituss per Auslagen und dir Gewährung einer vergütung an bie Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den l7 Januar 1918, Bos- mittags 11 um, vor dem Königlichen limisgericdte hierielisb Nkue Friedrich- straße 13/14, III. ©tod’rveri‘, Zimmer 143, bestimmt. ’
Berlin, den 19. Dezember 1917.
Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsaerichis Berlin-Mitte. Abteilung 154.
costs-old [54613] Das Koniursverfahrrn über das ver- mögen der Eheirnir Stankslaus Ka- nagan Kolouialwarenges litt in Mengen, wird nach erfolgter hhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Castroth den 24. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Creleld. [54614] Jm Konkurse über das vermögen der offenen Dandelbgasellschasr Qui-en Je (So. in Creseld ist auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts ein vergleichs- termin auf den 24. Januar 1918, Vormittaas 10 um. 31mmrr‘ll, an- berauart. Der vergleichsvorschlag iir auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer 12, zur Einsicht der Beteiligten niedersinkend Creseld. den 27. Dezember 1917. Königliches Amt-gericht.
Marienwerden Wer-spr- [54615]
In dem Kontuisverfahren über den Nachlaß bie am 6; Oktober 1915 im Felde gefalle-im Kaufmanns Robert zum aus Gewinnung findet am 25 Januar- 1918, Vorm. 11 Uhr. vor dem Muts-lieben Amtiderlcht biet- felbfi, Zimmer Nr. 4, eine läubigerbq. frmmlung statt. Tagesordnung: Ein- itellung des Konkursderfahrens mangels einer den Kosten des verfahrens ent- sprschsnden Masse.
Marienioerder, 28. Dezember 1917.
Königlichrs Amtsgerichd
strelno. [54618] Das Konkursverfahren über das vermögen des Einsiedler-Es Gustav Libbe in K jswice wird nach erfolgter Abhaltung des Schluhterrnins hierdurch aufgehoben flitreluv. ben 10. Dezember 1917._ Königliche-s Amtsgerichi
Hallmann. -
Das Konsursverfahrsn über ben Rachlah das vorftorbenen Manter Heinrich Bock in Gall-gen wird nach
ITWW um
erfolgter Abhaltung des Schlaflieth hierdurch aufgehoben. Celli- n, ben 28. Dezember 1917. önigliches Umisgericht.
Waldshut. [544619]
Das Kontorsversabren über dao ver- mögen bei verstorbenen ledigen Schnelderi August Flum in Hirs- bors wurde nach Abhaltung des Schluß-
termios und nach erfolgter Schlußvers·
teilung aufgehoben. malbibut, den ‘24. Dezember 1917. Gerichisschreiberei Gr. Amtsgerichls
12) Turif- und Falzrdljunbekannt-
machungen der Eisen-«
bahnen. [54601]
Staats- nnd Privatbuhimilmuers lebt. Mit dem 10. Januar 1.918 werden
die Stationen .‘bbteneleben, Oichersleben-
O. Schön. G. und Schöningrn O.Schön. G. als versandstalionen in den Ausnahme- tarif 7d für Schwefelksirsabbründe zur Entzinlung einbringen. Auskunft geben die beteiligten Güterahsertigungen sowie das Aus unftsbüro, hier, Bahnhof Alexandeivlatz
Berlin. den 28. Dezember 1917.
Königliche Gifeubabndircttiom
[54740] BrobltabEiseubahm Mit soforti er Gültigkeit werden die Geväcksrachten is auf weiteres oerdovv-lt.
. mindestens wird für jede Sendung .48 0,50
erhoben Mit dein 1. Februar 1918 wird bie Bestimmung im Abschnitt C des Binnen- jtiuiiåd bete. ermüßigtes Wügegcld, ge- r en. 'Cßlm im Dezember 1917. stammt-Eisenbahn Gesellschaft. · Der Vorstand
[54602] « Nebeobalznsn Diebenlzosewpioodori und mancher-Et. Nat-or-
Vom 1. Januar 1918 ab werden die in den Binncntarifen, im Reichsbahnselsaßs lot-br. s‚liebenbabuemisltitet'tarii' sowie im Anhang zu den direkten Gütertarifen der Reichseifenbahsen enthaltenen Tarifs zuösclglüge der Nehenbahueu wie folgt er-
. Vorwissen-Mondens-
e. bei Eilstückuui um 10 J ohne vers «
lehrssteuer für 100 . .
b. bei allgemeinen a enladungsklasszn und den Sorzialtaiif n, soweit nicht unter c ein anderer Satz vorgesehen ist, um 1 J ohne verkkhrssieuer für 100 kg,
o. bei Steinen und Sand drs Sp-zial- tariss lll und bei den Aussiahmrsarifen um 2 J ohne verkehrssieutr für 100 kg,
Juchheisa-St Rabatt
n. bei Eilnückgut um 15 J ohne ver-
kehrsstruer für 100 kg,
b bei Frachistuck.ut um 5 J ohne vers V
kehrssteuer für 100 kg,
c. bei Wagenladungen,ausgenommen-Rus- nahmeiarif 2 unb bie weiter-n Ausnahme- tarise, um l J ohne verkehrssteuer für
100 kg. «
Das alsbaldige Inkrafttreten der Tarifs erhöhungen gründet sich auf bie vorüber- gehende Aendrrung des § 6ber Eisenbahn- ilpgfilzrsordnung Meichsgesetzbb Nr. 93l
Karlsruhe, den 29, Dezember 1917.
Deutsche Eisenbahn - soviel-s- Gesellschaft.
s546031 Roeiuilchssatzrriicher Gitter-versehn
1) Mit sofortiger Gültigkeit wurden verschiedene Tariiberichtigungen und Ent- fernungsünderungen durchgeführt.· Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen.
2) Ab 1. I. 18 erhalten die Statlonen der hessifchrn Nebenbabnen der Süd- deutschen Eisenbahn-Gesellschaft mit Aus- nahme der Station Nieder Jugelheim das verweisungszeichen .Zu‘. _
“finden. ben 18. Dezember 1917. ab. "eto'Or‘Bo
. r. O
[54604] « s
Personen- und Gepöcktarif Teil II für den Vinnenverkehr der Oldenburglschen Staatsbahku Auf Seite 11 des Starti- hefts I ist mit sofortiger Gültigkeit fol- g-nde neue besondere Ausführunusbestim mung 5 zu·§ 13 C.-«V.-IO ·
„5. Die Eisenbabnverwaltung hat das Recht, allgemein oder für einzelne Züge anzuordnen, daß die Fahrt am ersten Tage der Geltungsdauer der Fahrkarttv ange- treien werden muß." ·
Qldrnburw den 29. Dezember 1917. Gmbbergogliüe Qiteubabnbirelttvu.
[5,4605] PreußischsHessifchsOldenhuraischer Per- sovens und Ospücktarih Teil II. Ssite 10 des Nachtrag! III zum Tauf- heft 1 ist mit sofortigrr Gültigkeit folgende neue Ausführungsbestimwung 4 zu § 13 E.-V.-O. nachzutragem - - · .4. Zur blast-8e". 5 (2). Die Eisen- bahnverrvaliung hat das Recht, allgemein oder.für einzelne Züue avzuordneo, daß die Fahrt am erst-n TagederGoltungsi dauer« der Fahrkartvn angeritten werden
öldeiibitrzh ben 29. Dezember 1917. ‘ Namens dar beteiligten Varro-stunden- Oroizbirzoglichr cisdnbabadirektioin
. nachzutxageti :.
Auf-
taatsuuzeigerx
Xi Einzelne Ermittlern holten 25 B7.
· « — M «««":: Irr bezug-drein beträgt oiertrliülzrliriz 6 us 30 pf. « ‘.- — · l « 311e Uvstanftnltrn nehmen Bestellung an; für Berlin außer s · « den gebrannten nnd Zeitung-vertrieben für Selbstabholer .. .;. k s — . - such 1e rönigliozelbksrlzäflosiellr sss.48.Wilhelmstr-.32. Erska z« vie Königliche weicht-rinnen- dcd vier-ov- uud Statuts«-zeigen Hi
m i I i
sl M
M3.
Juvuu ver mai-neu weit-i- Ordrnsverleihmigen 2c.
Deutsche-s Reich· Ernennunan er. - Exequaturerteilung Betavnimochung über eine mabbauari, bie unter Befreiung
von ber Vorschrift elastlschkFXvereisung für Personenfrasti
sahrzeugc zugelassen worden ist«
Königreich Preußen-. - .
Gmennungew Charakterverleihungem Standeserhshungen sonstige Personalverilnderungen. Erlaß, betreffend die verleihung des Enteignungsrechts an bie Pommerschen Hofes nnd HolzspiriiussWerke in Stettin. Bekanntmacbung, betreffend bie iehuna der 1. Klasse der .1l. Preußisch-Süddeutschen ( 7. Königlich preußischen) ni‘““i“‘°äi“‘°° b n ss b u. Ei ichi 1 or arm mn ung, e e en nr un enes enba n- Werlstüitenamts usw. g » i h Aufhebung eines Handelsverbvis. Handels-derben
Q
Yuulickzea
Seine minimal der König haben Mergnädiaii geruht-
beta, General der Arllllerlc von » Gallwid, Dbetbefeblaa baberber'li. Armee,«»imd drin Gzneial der Insonteric Sixt von Armiiy Ohrrbefebishaber der 4. Armee, ben Haben Drben vom Schwarzen Adler zu verleihen.
III-—
Seine nunmal der Könighabeii Allergnädigsi geruht:
. dem Oberlebrer, Professor Scheibert in (Sinne Kreis Fischhausen, und drin Eisenbahnoherscireiär a. D., Rechnungs- sricitrgiebm in Dortmund den Roten Adlervrden vierter
an,
dem Geheimen Rechnungsrat Bauch zurzeit beschäftigt Zit- ssariegamiurstenum ben noniguchen site-imstan- zweiter
a e, .
« dem Kreisarzh Geheimen Medizinalrat Dr. Priester in Rennen den Königlichen Kronenvrden dritter Klasse,
dein Lehrer blättern in Neuenbürg Kreis Oslprlgnitz, grub Adlller der Inhaber des Königlichen Hausordens von ..v mauern. - . -
» den Oberbahnassistenien a. D. Genserowski und Rmmtrmann in Mülbeim, Ruhr-Soeldvrs, Fiedler in I ülbeim,Nuhr, und dem Zollassisienten Klopprvggr in Cöln das verdieristlreuz in Gold, - .
den Eisenbahiilokomotivsührern a. D. Eckert in Essen- Vorbrck. Hahn inEssen nnd Gugiich in zarnorvi‘g, den Elsenbahnzugsührern a. D. Bortel in Homm i. W, emna euonnt Jeling in Corsseld,«Lvhmann und Schmiß in i ülheim, Ruhr, Scholz in Breslau, Schulze in Dortmund, Simon in Bentrop, Landlreis Hamm, und Urban in Oppeln das verdienstlreuz in Silber,
dem Fürstlichen Wildrneister Schmidt in .Altstadt, Kreis Mvhrungen. und dem Gräsllchen Kutscher Salge in Halbin- bog, Landlreis Opprln, das Kreuz des Allgemeinen Ehren-
ben Eisenbahnsrhasfnern a. D. Borgsiedt in Essen- Dillwig Bree in Bochum, Kuchheus er in Stromberg, Siena-in unb Sieg in Bischof-vorn Krug man, ben Eisrnbahnweichenstellern a. D. Febr- in Buchholz, Landkreis Düsseldors, und Rahmann n Oberhausen - 9llftaben, ben Eisenbabnslalivnsschafsnern a. D. Berger in Reite, Land- sreis Dortmvnd." und Saufen in Hering Gemeinde Halborm Kreis Ries, dem Bahnwärter a. D. Grüter in Werden, Landkreis Essen . dem bisherigen Eisenbahn- votlksselschmird Eiers in Dortmund, dem bisherigen Eisen- bacivslellmacher Burkhardt ebenbafelbft, dein bisherigen Eisen- bahuwerthelskr Noli-en in Oberhausen, dem bisherrakn Eisen- bahngepückiruacr Jeusmann in amin i. W» dein bisherigen Eisenbahnmalrhlnenpuger Wisspe in Essen-Alienessen, dem bisherigsixsi..-»nbahnhandarbeiler Jacke in Dortmund und dein Brviinenarbei tr· März in Wobei-neuber Unterwesterwaldlreis, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
dem Gärtner Lautenb ach in Quedlinburg, dem bisherigen Eisenbahnhandarheiter Seelis in Langendreerholz, Landtreis Vdchllm, nnd den bisherigen Arbeitern ·« beim Feuern-erka- laboratvrimn in Sie burg Vroicher nnd Hausmann das Allgemeine Ehrenzel en in Brvnze zu ARE-Mk
ca.“
Seine Mo e äider Bai er nnd Köni oben Aller- sllüdigst gerubti: s . g b — »den varhbenannten Reichsbeamten bie Erlaubnis zur Any ·
« Mag-Zahn ihn-en verlieheuen nichtprcußischrnordrn zu erteilen,
bends.
der zweiten Klasse mit dem Stern des Köni lich
Bayerischen verdiensiordens vom heiligen Mi ael:
dem Unterstaatssekretür im Reichsjustizamt Delbrück und dein Direktor im Reichswirtschaftsamt Müller;
des Königlich Bayerischen König Ludwigtreuzes: dem Präsidenten des Kaiserlichen Gesundheitsamis Dr. Biimm;
des Dfsizierskreuzes des Königlich Süchsischen Albrechts-ordentl- dem Grhelmen Qberreaierungsrat Dr. Heinrich vortragendem Rat im Reichsjustizamt;
des Königlich Sächsischen Albrechtslreuzes: dem Kanzleisekretär Brenner in Leipzig;
des Königlich Sächsischen Kriegsverdiensltreuzrst
dem Geheimen Pvsirat Severin in Leipzig und dem Ober- buchhalter Zärchariae bei der Reicbabankhaupisielle daselbst, den antovrsiiinden Billeb in Mittweida, Dade in Iroiberg i. S., Kasch in Meerane i S., Kühne in Bu holz i. S., von der Mosel in Crimmilschau, Dr. auly m Schwarzenberg i. S., Nänsch in Kirchberg i. S., ermonn Schmidt in Limbach i. S., Georg Schwidt n Glauchau und Stridde in Riesa, drin Baokoorstand a. D. Baens eh in Dresden, dem sweiten Vorsiandsheamten der Neichsbankiielle in Chemnitz, antassessor Schroed er, dein zweiten Vorstandsbeamicn der Nrichabanlstelle in Plauen i. V, Bankassrssvr Balke, den Banklassieren Eckert in (Ehemals, Küster in Königaberg i. Pr., Grothe und Näther in Dresden. dem Querbuchhalier Ziaisly bei der « Reichsbanthauvlsielle in Dr 'nben, ben Bantbüichhaltern Berlin in Chemniv, Peschel und Schmeidler in rechen, den Banlkalkulatoren Scholl in Leipzig und gläubig“? Dresden, dem Oberpvsiassistenien van Lindt re eu;
der Königlich Sächs-Urban Friedrich Augustnredaille in Silber mit ber Spange-
ben: Reichsbankgeldzähler Vrindt in Leipzig;
derselben Medaille in Bronze: den Reichsbanlkosseodienern Ballach, Markert und Schwa- hrvw in Dresden, Ziegler in Leipzig Högner in 2(äbeimuiß, Pochert in Freiherg i. S. und Senf in re a;
des Königlich Sächsisihen Ehreulreuzcs für frei- willige Wohlfahrtspslege:
dem Dbeibuchholter bei der Reichshavvlbanl Berlin, kom-
mittiert zurveriretung das zweiten Vorsianddbeamtrn in
gwickam Rechnungsiat Hauenstein in Berlin, dem
antkassier Körber in Plauen i. V., dem Kanzleisrkretür
Heini-i in Zwlckau i. S., den Reichsbankgeldzä hlern
Otto Müller in Chemnitz, Hachenberger in Dresden und Hegewald in Meißen;-
des Großherzoglich Badischen Kriegaverdienst- kreuzea: dem Vaullvssier Schütie in relburg l. Preisg» den Bank- buchhaltern Vorberg in örrach und va en in Konstanz, dem Neichsbanklussendiener Keppler in Konstanz;
des Großherzoglich Hessischen Allgemeinen Ehren- zeichens »Für Kriegsverdiensie«: dem Po direktor Wallmuth in Meiseburg, den Vizepofis bire toten Quenzlein in Darrnsladt, von Bill lags- loetven in Gießew Mönch in Mainz und Jvr an in Offenbach a. M., dein Qberpvsrinspeitor Hagenow in SDarmftabt; «
ver Großherzoglich Hessischm Kriegsshkeuzeicheuaz dem Oberpvstsekreiär, Nechnungsrat Vaxmann in Mainz, dem Posiselrelär [was in Wöllstein, Hrssen, den Ober- vostscha ein Lerch in Daimstadi und Blum in Offen- bach a. ., dem Briesträger Anacker in Mainz; des Großherzoglich HessischenEhrenzeirhens für Kriegsfürsvrge: der Telegraphengcshilfin Schmidtin Offenbach a. M; des Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinschen Milliarverdiensilreuzes zweiter Klasse-
ben Obertelegraphenasrslenlen ils-thut in Hamburg, zurzeit in Brüsseh und Eilet in 8115m“,- zurzeit in Lüiilch, dem
Poslassisienicn Vollmanii in Nivnlirchen (Bez. Ams-
her ) zurzeit in Beverloo und dem fiele ravbeuaffiflenten Schneider in-Hambui«g,, zurzeit in Bissen -
m Großherzoglich MecklenburgsSchwerinschen Friedrich Franz-Kreuzes: dem osthaurat, Ge cirnen Vanrat Wohlbriickl den Posi- r ien Eymrß, erzog und Egger-, dem Pofidiretior Bastiam sümtli in Schwerin i. M.;
· ungeheure“ silr m Raum einei- sgeszraltenen einbringen: ! -' 50 Ps» einer Bgeitmlt. Einbeitszeile 90 Ps. Außerdem wird ans i » den Anzergeribreis ein Tenerungszasrlzlag von 90 v. 0. erhoben. ;
Ali-zeigen nimmt am
Berlin SW’ 48. Wilhelmstrafze Mr. 82.
1918.
des dem Herzoglich Sachsen-Ernestinischeu Hausorden angeschlossenen verdienstkreuzrv:
dein Postsetretür Babel in Mühlhausen i. Th.;
der demselben Orden angeschlossenen verdienstmedaille in Silber-
drm Oberbrieströger Piersvn in Hildburghausen; des Herzoglich Anhaltischen Friedrich-Kreuzes am grün-weißen Bande- dem Postdirekior Salzmann in Dessau und dein Posi- direttor a. D. [ginge in Blankenburg a. Harz; des Fürstlich SchaumburgsLippischen Kreuzes für treue Dienste 1914 am weißen Bande:
den Postdirrlioren Ihm in Stadthagen und Schlegslmilchj in Vückeburg dem Oberpvstsekreiär Janke in ückebiirg und dem Postagenten Lahmann in Bad Eilsen;
der Fürsilich Lippischen Kriegs-Ehrenmedaille am weißen Bande: dem Dberpostsekretär, Rechnungsrat Sonntag in Viel-fele
ferner:
des Silber-sen Kreuzes mit der Krone des Königlich Bulgarischen Zivilverdienstordens: - den Oberbrirfirägern Frenzel, Frost, Schröter und Blei in Berlin; . · des Silbernen Kreuzes mitSchwertern des König-lich Bulgarischen St. Allexairdervrdenssp «
dem Posischaffnrr Bieck in Berlin sowie
des Silber-neu Kreuzes desselben Ordens- _
dem Dberbriefträger Rohr unb ben Obekppsuchqsiuern Wieglevp, Zauber und Zachert, sämtlich-in Berlin
übertrieben? Reich.
Seine Maseiiüt der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Leiter des Eisenbahnwesins beim Kaiseriichen Gou- vernement von Togv Laverrenz und dem Regierungs- baumeister beim Kaiserlichen Gouvernement von Deutsch Süd- Zesiafrtita Steiner den Charakter als Negierungsi nnd aura , · -
den Regierungsärzten bei den Kaiserlichen Gouvernements von Kamerun Dr. Wald ow, von Togo Dr. Sünder und Dr. von ber Heilen uiid von Deutsch Neuguinea 912‘801'18 den Charakter als Medizinalrat sowie
den Distriltskommissaren beim Kaiserliehen Gouvernement von Deutsch Osiafsila Siegel und Klenze, den Selretüren beim Kaiserlichen Gouvernement von Deutschpstakiika Stein- bäufer, Vollmering, erding, Enge , · Kielich«, Bieich, Freitag unb Thiesen, dem Kassenoorstand beim Kaiserlichen Gouvernement von Deutsch Südwestafrika Ubldv mann. bgm Bürovorsiand beim Kaiserlichen Gouvernement von Deutsch Südwesiafrila de Raus, dem Eingebvrmem loinmissar beim Kaiserlichen Gouvernement von Deutsch Silde afriia T h v m ab, ben Sekretären beim Kaiser-lieben Gouvernement von Deuts Südwestairila Gaeb el und Kunze , ben Sekreiüren beim Rat etlichen Gouvernement von Kamerun Kurizahn·, Lan glraer und Neßler, dem Bürovorstand beim Kaiser- lichrn Gouvernement von Togo Haß, dein Ko widerstand beim Kaiserlichew Gouvernement von Togo si « dem Setrelär beim Kaiicrlichen Gouvernement von Saga? Mahl-, dem Geheimen egeblerenben Sekreiär im Reichslolonialamt Fabian, dem orstand für Kalkulatiir und Kasse beim Kaiserlichen Gouvernement von Sanioa Mars und dem Sekreiär beim Kaiserlichen Gouvernement von Samoa Peter-s den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
Dem niederländisiheti Konsul in Magdebvrg, G. Bonifaz isi namens des Reichs das Excquatur erteilt
—
Als Radbauart, bei deren verwendung gemäß täte 1 der Betanmmachung, hetressend die Re elung des er brs mit Kraftfabrzeugen, vom 18 Dezember 916 Erichs-Eise bl. ; S. 1408) für Personenlraftsahrzeuge Befreiung von der or-
rist der elastis en Bereifung gewährt weiden darf, ist
en· in ben Be anntniachungen vom 24. April, 28. Juli, 23. August, 3. November nnd 7. Segen: (Neichsanzeiger Nr. 99, 122, 180, 203 262 unb 293 auf- gefühlten Radhauarten ferner diejenige des Franz le sen in _ (Elbebrefelb, Erholiingtsiraße 14, bis auf weiteres zugelassen . wer a. · .