1918 / 4 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

sonst-lata- «W Ja- Haudelsreaisitr s 86 1% bei der

Hirn-a wähnt-8015. 0. n. . ß. in

can-drücken 8 eingetragen worden- DU Ö Bis-blas der Gesellschafter-er-

larnmlung vsin 10. Deeeatoer 1917 tit

gez-ende- Gesellsebasirvcrtrags geändert Sondbillcketu den 2?.Dezembe«· 1917. « " Altar«-liebes Amt-gerächt 17.

Saarbrücken. [54349]

Jiu hiesigen Hindelsreailler B 190 ist bei der Firma Laufs-us sit-e Ort-res- bekleiduva (B. tu. b. Q. in Seme- brückett 3 eingetragen worden-

Die Liquidatiou ist beendet, hie Firma ist erloschen-

Ssaarbrlickew den 27. Dezember 1917.

Königlichez Amtsgerickl 17.

Schlosses-lede- {54676}

Auf-Blatt 211 des hiesian Handels- rrgisterd ist heute die Firma swline und Bühne Aktiengesellschaft mir dem Sstje in Wehrövvrs irr Sachsen ein- geteuan werden« Gegenstand hee Unter- nehmens tit-

o.«die Jorifübrura der von der ossenen Qanbelsgeiellicdast Schöne u. Böbrer in Wedrodorf bete-ebenen Letnwands und Tisch- ieugrveberet mit Bleiche und ‘l vertan

d. _hte Herstellung von im: igexx Er- zeugnissen der Letnentnduftrie und ver- wandt r Gefchäitliiveige und der Handel mit sonstigen E trug-rissen sowie

c. hie Beteiligung an gleicartigen » Unternehmungen

Das Gran lot-ital beträgt eine Millan filmt und zerfällt in eintausend auf den Indabee lautende Aktien in se 1000 .16.

Der kOessllschsIltgvertrag ist am 31. Ol- trber 1917 arg-schlossen irn'heu.

Der Kaufmann Philirv Waldemar Schone in Wrbrodorf ist Mitglied des Vorderrde «

» ‘Ljrr Vorstand beliebt and einem Mitglied oder mehreren Mitgliedern Wenn der Vorstand and mehreren Bist- aliedcrn bitt-ht, sind je rrvcl actueinicbof - llch »Aus vertretun der Gesell Chef! be rechnet Der Aufflchtorat ist Hoch er- mächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vor- stands die kaognid zu erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem 9101111111111 zu verirrt-U-

Sie Zalrl und hie Yes-lassen der Mil- glieder d 6 Vorstands dsstiimut der illus- lebt-rat- an: Bekanntrnaafanaen der » esellsebaii erfolgen durch einmalige Br- c ssentiiadunr im {Deutifien Reichoanseiger, es sei dem-, date das Geists oder ern Generalverlaennrlunadbeschlup eine mehr. mals-te Bekanntutaebung vor chrrlbt· Der Wortlaut der veröffentlichung muß er- gehen, os- hie Bekanntrnachuna vom Bd · stand aber“ Aufsichtsrat auegrbt. Aus gleiche WIiie baren die Buoso-taro in»: meiseralversummlungen tu Wählt?!" Zwischen dein Tage der Vesüilentitchong nah, dem Vetsammlungcitage muß eine Frist von mind- e115 drei Elle-eben Regen, der· Tal der B ruf-ne und der der Generalversammlung viel-l mitgerechnet

G linde- sind der Fadrikiesitzrr klug-alt Böbnn seene Ehefrau, Enge-nie Bildnis-, geb. Mime und der Fabritdksitzer Philipp Walde-nat Schön-, alle drei and Web-Wurf sowie »die Baum-enorm tillberthvmmms m19 3:11.111 und Kranz Blick-»- aus Baugen. Sie haben alle Aktien übernommen Die Aktien sind zum tilmnbkxtrag ausgeaeden wurd«n.· Die Orüader August Bbbme urd Philipp Walde-nat Schöne baan das von ihnen unter der Freud Schöne O Bbbme in Webrvdoss beteiebene Handel-o- and Fabrikatidndgeschäfh dessen alleiniak anaier sie sind, mit allen armen und Passiv-n new dein Stinde des 1. Juli 191 r gegen eine ’Bugütuwg von I 100000016 eingebracht Von diese-n Ertrag: sind verreevnet 480000 do auf die Aktien-eith- nung von Wanst Bbbrue und 490 000 »i- auf hie Aiticsnzeccbnung von Philipp Schöne. Den Atetonären August Vol-ins und seiner (Ehefrau, Eusenie ged. Söhne. steht auf Lebenszeit das unentgeltliche Recht tu, die von ihnen brtkerlnnegchcbie Wohnung 111 dem auf dem Grsndstüel Blatt 231 des Grunibuiks für Webeodori errichteten Gebäude Ne. 251) 1711I Brand- kataiterg und den Garten in der bidberigen Wrise zu bewohnen und zu hemmen.

Mitglieder des Autsicktdratd sind- Fabrlkvesiscr August Vöbme in W bru- hart. die Banldlrekssoren Albert Livvmann in Zitlau und Franz Will-le in Bangen sowie Rechtsanwalt und Justizrat Dr. ©1310,: iu Bat-seu-

f le del her Anmeldung der Gesellschaft eineererchten Schriftstücke, inebesondere die Pküsuriggbetlchte des Vorstands, des Auf- sichtsratg und der von der Handelslaurvter tu Zittau ernannten Revisoren, türmen bei dem hiesigen Amtsgericht eingesehen treiben. Von dein s2:.“ri'xfuimßhericxtt her Reriforen kann auch bei der genannten Oandeiokammes Einst-m aenornmea werde-«

Schirgiornalne, den 29. Deren-der 1917.

Königl« Ausweer

Schneidemflhl. [154677]

Ju urs;r Oandelsregifler B lll bei der unter Sie. 8 ein-getragenen Gesell am: Oft-saur- für den-del und Gewerbe Depositenkosse Schneiden-list folgendes

eingetragen worden- ie Prokura des Dr. jur. Julius Steinklirck in osrn ist e«loscben.

Die Prof-ersten Julius Brit-get ir Gnaden-, Fritz Cagelings in Kontdsbera i. Pr» itzt m Visit, Ernst Till tu Mancher; i. Pr» Ernst Bare! in hier:

sind sur vertretung her Gesellfchai in Gemeinschaft wir eine-It Vorstandsmit-

'g11ehe oder ruft eine-n steiler-trennten

Borslorsidtruägliere irre-Ei si- Nummer, m n Eine-redet 11817. Krisis-Eber- Amitnerickzr Seh‘nlanh e. {11.1362} Ja das Vandelseegifler Idteilungh ist teure hi der unter Nr. 86 »Jenaer-eigenen Firma Glatt Alch zu gamma: ein.- getra en worden« daß das Haudelgoeichäft durch Kauf auf den Kaufmann Alex Tes- lssf in Schönlanle überzog-innen in, der es unter der bisherigen Firma fortsübri. Der UsbIrqana der in drin Betriebe 11:2 511655115 begründetes-i Vlrivpnuesd Passirsn ist bei dem Erwerbe bebiikiefchasts durch T-tz?ass ausgeschlossen- Srbiiulairky den 29 Des-miser 1917. Königliches tlmtsgericht

Schwamm“. [114833)

Jm Handelt-eg. übt. A lså leuie its-i 'ih. 425 (Offencbanhridgrfemchi‘t 801,112. E Co in warmem) eingetragen: Dei »Frau Gegtnid Köbiey geb. ahn, in Oruuau itt P okura ersetzt.

Aulis-gerächt Schweif-strich 28. Dezember 1917.

Biegen. {54880)

In das Handelsregister B Nr. 112 irr bei der Firma J Thetis Er Gie. G}. m. b 9. in Weidenru- eingetragen mnzhcn: Durch Beichluß der Gefeliiebirslerversansms lung vom 22. Dezember 1917 ift der » 11 eed Gesellschaftsvertrages vom- 12.411.211 1912 abgeändert

Siegern den 29. Dezember 1917.

Königiiches Rmtsgeticbd

10:01]. [54879) Ja das Hasrdelpreaistir B Nr. 218 ist del der Firma Wandel Er Eie. 11.3). b. ab. in Tour-Marienburg eins ais-tragen worden: Dir idseiclfästssübrsxr thcrt Hebel ist auf-geschieden- Der Kaufmann Sterns: Wendel ist jetzt alleiniger smdstsiübren

Siegeln den 29. Dezember 1317.

Königliche-b Amrdgcriikv

sitt-alveari . 151852] Ja onfer Handelsreoister Abi. B ssi list 511:. 4 Giirnüayngejellschafr Strei- iuudiTrlbsred —- heute dao Ausscheiden m VorstaMMn tgllebs Bann-r Cnrl Fuchs und di: Bfteliunxr ten Regina-erbar- meisters a. D. Ernst Bau-u zu Berlin sum Vorstandsmitglied einzeln-gern Stralsrmsn d- n 28. Dezember 1917. Köntatcheg »Ein-Erneust-

Wlitembcreg. ils-« Grolls-. 1548531 Im Hand Irr-guter B m del der unter lit. 10 dass-chauen Firma Gold-n- ur«-kir- Clteeaiiebe Fabrik Willen-ze- 131111121117: in Pioüeritz deute folgendes r«-getra -n

Die nisma iii in Vos-Gnldenluerre, Chr-mische Fabrik Ulricngrstlitwoft n Butter-is geändert nnd werden die vslber unter Nr erst ersann-en Firma md unter der Firma Eben-nichts Werke vor- mals Heinrich Bvl in Qeaoiisthsg betriebenen Unternehmungen weitergkfjbrr weaensiand desUsseernsbrneess Jst die Her- stellung und der verkauf von Exiraktionr- und Destillationsproculien aller Art, der Betrieb You chemischen 53.151119", deren Eczeu eine auf reine bester-m c Richtung der estmifchcsn Wissenschaft und Texts-il desebräitl zu ssin brauch-»n, sowke die ielligung an älnlikben unternehmen. Das Ginechkdpitai ist um 11’111} 000 cis erlpöbt nnd brecägt jetzt 3500000 .46, bester-end aus 3500 auf deu Inhaber lauten-sen Aktien über je over-. 1000 .55. Die durch die Erlös-Insel im 18:11:2bt’ahiiaifi verone- gabten 190021711111 sie-d vom 1.311111917 voll gew:nnaateilöbeiecvtigt. Das geses- Etat: Bezugdreebt der Aktionäre auf diese ‘Ht‘rten ist onuselcblossesn Von diesen Aktien sind 1866000 sol- in Gemäfzbeil M Werfthmefaungähertage als (85mm- mext für die liekextcaerna des ver- mögens her Cdemischesf Weile vormals Dr. Hei-»sich Bdk zu verwendet-. Die "filmen Alilen werden gegen Baczabluna nicht unter Pariasrrt ausgegeben Das kvekebästsisjabr läuft vorn 1. Juli bis 30. Juni.

Alle die Gsljlischafi beruflichienden Er- klärungen mästen bis 113112111111": »Vol- Luldeneverte tkäbemisrtgc Fabrik Mien- gedelltzchast« tragen mid, trean dir Vor- stand nur aus einer Person beliebt, von dieser oder von irr-ei Prokuristen wenn der Vorstand and mehreren Mitgliedern beliebt, entweder von zwei Vo«standd:uir« alledem oder eine-n Volstanddmitgliede unt einer-: Prokuristen oder von zwei Prokuristen abnegebenstverdem

veröffentlichungen des Aufsijttrals erfordern die Unterschrift des Vo.sitzenden oder des Stellvertreterg mit dem Zusatz »ka-Guldee-werle Ebeorlsche Fabrik, Aktienaesellsrbaft der Aufsichtsrat« Der Gesellschaft-vertrag ist bezüglisb her §5 1-——4, 9——1‘2, l4, ‘32, 23, Z , 35 durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. November 1917 gründet ' Witten-beten der-. ‘23. Dezember 191.7.

Königliche-Z AmtrgertrU

Tintenherz, Es. Baue. [54.8514] Im Handelt-rather B ist bei der unter Wir. id- verreschneten Firma Genuss-z C Ziemsen Moses-schalt mir beschränkter dasmug in Wittenberg heute entge- tragen, case die vertretungsbefugnis des Geichäftriübrers Gustav Ziemseu er- loschen llt. Wirt-aberm- den 28. Detembrr 1917. Erbat-allda Amteaertchr

Zwö-ue. 4]

411151118, hie Firma I. m.

isle Auf Blattss (407) del bie GEI- Handels-

freuen-a tak» ksi 1.1.1: emeran

worden:

It den«- Qandelsaoschüil sind als Mit- inbi im eingetreten die Ersckäfisaebiifen r-« Fried 1.27 Wild-litt Wicht-h b. Friedrich ‘Fc‘nrt Wirsasd,»bs:lkzc tu ’Eiuerbach t. Engeln Die sbzkskllicheft ist am 1. Juli 1917 er- richtet worden.

3111311119.- den« 20. Dezember 1917.

11333111115 Amwgertchd

7) Genossenschafts- register.

Bergheim, Es“. [134503]

Je! das Wennsssrsschaflürzgllletc ist bei 111. 12 —-- Stoffe-ter- Eparsgunb Dar- tehrerafseaverrtn, einaetfrrgene Ge- noffenseisnse mir unbrsehrtlurrer Haft- oflmvk zu Glossen —- heute eingetragen worden-

An Stelle des aus dem Vorstande anb- zeirbicdenkm Saat-191118 Johann-Halt zu enteilen iit der Ackcrer Joseph Singend zu Messen gewählt

vergib-lau den 25. Dezember 1917.

Künigldtses Zwinger-ichs- cnmmln, l’smm.

Bei der Lördliciten Spur-s uuh Den-«- leljnszieeffe Cummim eloeoetragene Brunnenschale rar: beschränkter Hast- vfllchb au Cum-triu, tst baute ern- aexra.1en: August Hauer 1271 blb zum 31. Dezember 1918 weiter zum Strlls dreier-irr dir Vorstandsmitgliedes Alten Bärenirald bestellt-

Campniu i. warum, den 15. Dezem- ber 19.17. _

- Königl« Amtkgerich

Hamburg. „ärztrngung [54867) tr- w: meraficntwafzdregister. 1917, Dezember 31. „äeeratugenumjait mmemtea“. ein- genügen: Genossenschaft mit be inxrilokier Hafer-flieht Für 11115 ver- storbene Lliorszan nun—‚11.11.11: H. H. Winke- ist Bertbrld Wilhelm Friedrich Heit- ilnxhju Hamburg, um; stellvertreteuden

Vontmddaiåkgliide bestellt worden« Amtegerickt in Hamburg-V Mileiiung für hat! Hemdellregistev

Irre-wirts- (54691}

In irae- Gencsfrns iftbrrgifier ist heute auf Blatt 129 die Deutsche gemein- nützige Kleinbosaeoosseuichnst einge- tragen-e Genossrnlatafl mit he- schränkter Odfepsitnat in Leipzig ein- getragen onus-ite- folgeusz verlaitbart matten:

Die Sols-enden vorn 11. November 1%}? bfiahen sub BI. f: ‚11.3. der Register- d «.«U. sivigenltaud des unternehmen! ist di- Eeitedtung nnd der Betrieb ion Klein- bssfetu die Gründung und die verwaltung« von 611314an Weichen-Mitten trieniofs gerossensrbasien sowie bis Beteliizurg or- Nahen, und; der verlag an Büchern 1111-— Herrin-n auf drin Gebiete der Kleinhofi hellre-bangem , Alle von h2: Genossenschaft ausgehenden lickannnnackeurmn erfolgen unter deren zirwc, gezeichnet von mindestens zwei Nor- franddneltolidrrn um, wenn sie dont Ars- sickxlvrat ausgeben-, unter Nsnnunq reclelberh neitirbrset vorn Vo- ller-erben del An fsichtsratu in der Heimat —- Wochenlcbrift für Volle- tukn nnd -F«;sriirotps«ieae in 21193511, dem Organe deck- «.lllen-«bofdestrebung. leid-Hi das-d Blau ein oder werd-n aus anderen Gründen die Bekannlmaebungen darin un- 1.159115, so Mit an f eine Stelle der Deutsche siteicvüantesger bis Zur Bestimmung eine-' anderen Mai-es Ein Gen-eile darf nickt mühe als ein- lsuns m »Cjefrl)äsis-rnie llc erwerben Die- Daitfurrnne beträgt für jeden Ge- fäpäsizsrnteil einhunhert Mari.

Wille-«·gerkiliiangen und gewannen: des

Borstenle sind für die Genossenschaft ver- hemmt, wenn sie durch zwei Vorstand-I- mitaiienr erfolgen. »Weil-eint Ernan Harlung und Georg- Niazird Eil«:unreisler, beide verlagsbuch- bändler in Leipzig, sind Mitglieder des Vorstand-L

Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Einsicht der Lilie der Genossen tst während der wesrbäitsstnndrn des unterzeichueien Gerichts jedem erstattet-

‚heiratet. des-s 29. Dezember 1917. Königlcbeo Amtsgericht 71.111.118.

Leipzig. [54855)

Auf Blatt 130 des Genossenschafts- registerd ist heute die Firma »Ein-la« Einkaufsgenossenschaft der Maler nah Lackierer eingetragen Getroffen- Matt mit beschränkter Music-fleckt in Leipzig einge ragen und weiter folgendes verlautbart werben:

Das Statut vom 12. Dezember 1917 befindet lieb in Uriclfrift Blatt 2 f. her {Räittemftem

- :aenftand des Unternehmens ist ge- meinsamer Einkauf und verkauf von Materialien nnd Bedarfscrriteln für das Malcri und Lackierergekverbe sowie alle Unternehmungen, hie geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder au fördern. Der Gesetäftlbeteieb darf sich und: aus Nichtmitglieder erstrecken-

sie Bekanntutachungen der Genossen- sebait erfolgen unter der Firma der

i

Iegteren, gezeichnet von mindeste-is zwei

.Vo.-siandsrnitgiiedem, und, wenn sie vom

Astisichtsrate ausgedien, unter Nennung

ieluttd in bestellten, gezeichnet vom Vorsiprnden des

[52048] 16

‚5111111161115 er. a am rrss eu ‚u iuo an, am. Gebt dieses Blatt ein o er wird aus anderen Gründen hie Iskanntmaebung tu denkt-lieu onna-alles so tritt an« feine Stelle der Deutsche Reichtunieiqer bis zu: Bestimmung eines anderen Platte-T

D»re Haitlumrne eines jeden sojenossen bei-nat dreihundert Mark für jtden Ge- schliflsanterL

Die bös-due Sah! der Geschäf«srnleile. auf welche sichern Genosse beteiligen kann, ist auf zebn benimmt-

YsoZeickmuog geschieht in der Weise-, tagt; die Zeichneriden zu her Firma der Genossenschaft ihre 91amen6unterfebrift Gattungen-· Zwei Vorstandsmitglieder trauen rechtsverbirdlich für die Genossen- schaft zeich:cn»und Erklärungen ab eben.

Julius THE-weitern Gustav . org Aribur Grüan »und Tbeodor Qsiaog, iamtlich in S:«tp,jtg, sind Mitglieder lieb Vorstands.

Es wird noch bekanntgegebene Die Einsicht des L·sie her Genossen ist während der Betstunde-en deI unterzeichreten Ge- richts jedem gestaltet-

Seinem, am 31. Drxmber 1917.

Königliche-l Arntslaerisbt S11111. 11B.

Nordenham. [54859]

Ja unser Genossenschrftrreglsler Seite 4 ifs heute bei der Genissenschnfr Gieruersamsozendffencchaft But-bang e. 61.11:. 11.11h. m Trutbert-e eingetragen word-en-

An Stelle her zum Heeresdienst einge- sogenen Vorstand-Sinkt lieder- Frevel-few Ficke nnd Frerichiö ab der Werther Johann Viele-leid in Buebave, her Uhr- niacher Otto Lebe-»in Ward-de nnd die Ebene-u des Molkerelgeirbäsiüiüimis « ein-rieb Ficke in Butbave 1.: den Vor- s and gewählt

Rosdeuljnnr, den 29. Dezember 1917.

Amlkgericht Votjicdirrgorh

guckte-leih In. Bahre. [7.14868]

Ji unsre Genossenseoaitoregillerlst heute ctngctzaarn: Nr. 9 Molletrlgrooisens schuft Osterson- „man, eingetragene Getrnffertschuft mit dolGränktnr darst- oslichs in Orte-seid is für. Gegen- stand del-Unternehmens kfi Mjlckxvemertrnd ruf gemeinsclzafiiicbr Rechnung and Gefahr- Die Oastiueuute beträgt 2.00 „75, hie höchste Sah! der Gsschäflsanteilr beträgt 50. Mit- clicder del Vorstands sind Gute-dächte- J«.sliug Schel- in Waldan, Landwiei Kaki Menü m Pause-lich Lands-ritt Mut Siebo- drodi in Pltztrlrenrorf. Statut vorn 1. November 1917. SDie-äflrfanntmmb'mgen der Genuss-zuweist erfolgen ins-irr der Firma der Genossenschaft gerelchnet von twei Vorstanddmltgliederr« 1:1 yZeitung und Anzug-r für—9111:1010, beim Eingehen dieses Blatt-s bid sur nächsten General- versammlung druck- han ,Deutsch-n Reichs- maiiget'. Das 183.:1äaäfzhiabr läuft vorn 1. September hth 31. August. Die Willens- ,rk:aeundeo des Vorstands erfolgen durch 2 Magiteher; die Zeichsung ges-leicht in der Weise, daß 111e Brich-senden tu der Firma der Genossenschaft ihre Namens- untcrsckrlst beifüg-:n.

Eis-ficht derListe ver Genossen ist während der Dtenitsrurdrn jedem aeftattet.

Osterfelb (Vez. Voller er. 6.). den 10. Dezember 1917 · KönigliEel Amisaeriibd

Pnsewm‘k. [548.58]

In das Genossenschastrregister ist der Nr. 2 Brindisi-he Spur-- und Dac- lebnsknffe eingetragene Genossen- schaft m. b. Zu Heinricksrswatdr heute ein-get gen worden: Ernst fEttiiaert nnd läiusirr -««:k.eb:echt aus Hinricltdrralde find stellvertrterde Vorstandsmitglieder für die Dauer des Krieges, Juliuo Reihen aus vtotbcrnühl bis zur nächsten General- herfammtung.

Pers-umli- her: 20. Dezember 1917.

Königlichev Amtsgerichd

Schwerin, Irre-klip- [54360]

In das lbenssfsersebasloregister ist zu der unt-se Nr. 44 vers-fänden Genossen- schaft Gliersleo’e2 Ermi- nah zum. lehustasirrsrierein eingetragene m. nusses-elende mir unbeschränkten am. tzslikktt tu führt” bsute eingetragen: Durch Mithin)? der Generalversammlung vom 19. Dezember .1917«ist die Ortschaft Osiorf in den verein aufgenommen § 5 her Satzungen

Schleiern-, den 28. Dezember 1.917.

Großherzoglisred Amt-geriebe-

Bolzen. In. Bann. fälltle

Jvr Genossenschaftoregilter ist au her Firma ,,Konsumvcrein für Uelzeer und 1111113032719. eingetragene Genuss-u- fchost met bemannten Oafthfltebr, in neiget-« heute eingetragen:

Der Maus-er Ernst Pildebrardt in Uelrem der Geschäftsfüer Wilbelru Voß daselbst nnd der Manier Wilhelm Git- ruonn in Oldsnftadt sind aus hem Vor- stande ausgeschieden und der Gelehrt-te- fübrer Heinrich Költzow in neuen ist an Stelle des Vorstandginiiglleds Voß auf 2 Jahre in den Vorstand gewählt. neige-, den 98. Dezember 1917.

Königlicheo Amtsgerth

11) Konkurse. «

Kunden, Platt. [54824] Das R. Amidgeriebt Kandel bar über

den Nachle des am 31. Ciissli 1917 ver-« stock-sum echm our. sann-m un Gast-vier in Steg, am 31. Dezember

1317, vermittan 11 U , bat set-kuts- verfahren urfimt. onkurtdervsllstt Rechtotonsuldnt Jakob Zssl it, Kandel Oberst Arrest «Innen. 3:111 zur In- mrldung her Ronfurflfmbuungcn

20. Januar 1918. Termtn sur Wahl eines anderen verwalter-l und Bestellung

eines Gläubigerausichussrs Mole allge- ·

meiner Peüfungdtisrmin am 80. Ists-II 1918, je Vormittags ci- um im gigangä‘azie, Zimmer Nr« 7, des R. « ts- gertaszztd Kandel .

Gerichtostbreiberei

heß K. Amtserirbrs Glaube].

Benutzen. Thisde In dein Konkurtvrrfabren über das vermögen dev Sgloffermeisterö Jo- hannes aurt Pauliuus in Haut-es wird das verfahren leite-gestellt Zur Prüfung her angemeldeten Joche-runden tst Terrain auf den 12.Jauuae 1018, Vormittags 10 Uhr-, ‚hor dem Kot-ig- (ich? Amt-geruht Bautzrn anbeoaunrt m: e11. Bauten: den 2.31122111: 1918. Eier Gerichtlichtelber des Königliche-i Amtsgerichth

Berlin-Schöneberg. [54829] Das Konkursveefabren über den Nach- la? des am 31. 911111111915 verstorbenen, lU 'bt in Berlin-Schönbe: g. Karl- Schradeistrake s2 wohnhaft gewesenen Kaufmanns (Beta Lippe-It ist nach eriol'ter Abhaltung d Schlußtertuins aung oben. erlitt · ßdzßuehet'g Grunewalbs {trage 60/67, den 20. Dezember 1917. Königitebsti Auttsaericht Berlin-Schütte- berg, Grunewazdstr. 66,67. Abt. 9.

Frank fort, order-. [51.823]

Ja dem tronturgverfabren über den Nachlaß der im Juli 1915 gesallenen Leutnauts dates Joachim von Den-la am. von Kerl-b von hier ist pur Ab- nahm: der Schlußrechnuna des ver- wulters, nur Crbebung von Einwendungen „egen hat Schlußvsreichnio der beider verteilung au berüclsichtlgenden Forde- rungen und zur Beichluütassung her Gläubiger üb:r die bit her nicht gep:üften Forderungen sowie tur Anhörung »der

Gläubiger über die Eistaitung der illus- -

lagen und hie Gewävruna einer Ber- gütung an die Mitglieder des Gläubiger- anefchuiieo der Schloßtor-nir- aus den 29. Januar 1918, Vormittags 11 um, vor dem Küniglicheu Amts- gerichte brerselbst, große Oderstraße 53f54, Zimmer 11, bestime

Frau Hart, den 27. Dezember 1917.

Königliches Amtdgeriedu

Erhaltung, saure-h [54886] Ja dem Konkursverfadren über den Nackt- laß des am 27. Februar 1916 au Frev-

rmsg (auftrat) desto-bener Meutre- «

new-meiner- Brut; Mondenschein izt tue Abnabme her Seblugrerbnung des Berlvaiters, zur Erhebung von Cin- toeadungeu gegen hat Schlosiverzeichnis her bei her verteilung tu berücksichtigenden · orderitngen und tue Anhörung der Gläu- igrr über die Eisiailuvg der Anklage-u der Schlusiterrnin aus den 25. Januar 19.18, Vormittags 10111111. vor dem Königlichen Amt-geruht blerselbst bestimmt

Frevler-ro (Unftrur), den 27. Do- sewber 1917.

Der Gerichtdschreiber des Königliche-r Amtdgerichiä

12) zum. und T Fahrplanbekannts machungen der Eisen-

Wn bahnen.

Geruch-James Heil für den Weiblei- besteht deutscher Eilends-hinu- Mit sofortiges Gültigkeit werden die Ziel-lage der Nebenbabnrn Diebenboien- ondvrf und RosbelinsSn Nabor Crit-schnitt Rslll .1, S und A) erhöht. Das Neids- eisenbabnatnt bat der sofortigen Erhöhung sag-stimmt

Berlin, den 1. Januar 1918.

Königliche Gicububudtrektlpm

[54817]

Reuitedtsüiosolinee Qualm“.

Am l. April 1918 wird der Nack- ieag III zu dem Tarifbeft B für den Vinnenverkebr unserer Bahn beraus- gegeden, der Erhöhungen der Be brderungss dreiseim {Drinnen Genick-, rpre gut-, Tiers und Gütervertebr enthält. äbere gläslunft erteilt hie Bebt-verwaltung in

r-·

Reuüiadh den 28. Dezember 1917. ' Direktion der Ratsfrau-0113011“:

Glieudahusseseltfebasu

—-

· Bedanivvorllicher «» Direktor Dr. T v r ol irr

veranuvorilsikb für-den A ei enteil: Der Vorsteher der Ges 1 teue, » Rechnsungsrat Mengerrng in Bellt-u

111 ß. KäTZIN-is

(Mit Waren-enthalte Nr. 1.)

Belannlmuchung, dein-send die verlängerung der

t" "1er:

M ds- Gn tMeseeMp.-MW.

Deutscher Neicbsanzeiger

und

m1»—

Einzelne Nummern kalten XI pf.

d1": M

.M

Inhalt des merklichen Seite“ . metanntmachung. betreffend Ausfahr- und Durchfubrverdota Manchma- n. « · " warmem. -

Mitle’lun über die Ab iedsaudienz der seh-redlichen Gesandten. Belatlntmslrchungüberdlkülnwendung her verordnung, betreffend

verträge mit selndlichen Staatsangehörigen, auf hie ver- einigten Staaten von Amerika-.

Prioritätoi ;

stillen in den vereint-girrt Staaten von Amerika f Belantrtmachuna, betreffend (Sättel terungen auf hem Gebiete _ bes ernekkblicheu Rechtdschutzeo n den vereinigteu Staaten

non me a. Bekanntmacbung, betreffend gewerbliche Schuf-rechte von An ehörigen der vereins-girrt Staaten Inon Amerika. Vekanntrnachung -.über hie Gewährung von uiagea an hie Empfänger einer Invaliden-, stumm. oder twerrente ans

der avalidenversi erung. - Belanälntachun , betreffend hie Bestellung eines sinnst-alvea-

an e, betre end die Ausgabe verstummt 2 des Reichs- Fåitzpw . , ,

- sinkenin Ä Ernennung 1135111- altemrlel eu, Staude-erhong und sonstige · ärfmmlhetzt1111erurx’grteurt‘.ß BelannlmachunO betref« h Beendigung einer Liqnidatim iöetanntmadwng, 11.11.1731. Meldung am: s Aufnahme in die Rollullerungbsiammrollr. - .1 s » „ßrßr Beilage-,- » E- - I her luder Woche dont 23.1115 29. Dezember n...« s o lfabrtozwecksen genehmigten ssfentlirbeu »von Gegenstande-m

1

heutiges.

Bekanntnrachung.

Auf Grund he's 2 her Kaiser-lieben verordnungen vom lit-. 31111914, betre end daoverbot der Auafubr und Durchfushr snou Robsstosfen, die bei her Herstellung und deut- Betriebe von Gegenständen deo Kriegrbedarfo zur ver- mahnt: gefangen. . · von affen, Munition, Pusoer und Sprengdstossen sowie von anderen Artikeln dea Kriegsbedarfo un von Gegen- standeu, · die zur Herstellung von Kriegaartilelu dienen, bringe ich nachstehende-I zur öffentlichen Kenntnis: I. CI wird verboten die Aus-s und Dukebsubr sämtlicher Waren des 11. Ablchnitts des Zolltarisd Eier-im Kavgtuåid 153m; _hgxrauh); II. Diese B anotinaebu , tritt an e e e a er u er au Grund der Kaisetllcken Erwägungen vom Zl. Juli 1914 über Aal-« Und Dur subtrerbote erla mm tBetar-mimaüungeu, lotveit sie Waren 1.11 11. schultls des Zo tarifs tutu Gegen-Landesbe « 8‘” "111..D"szetbotsn I erstreckt (b ni au er: eree e- ure-rieb der unnner 673 b des-Statt isckfetugnszareuvergeichniäeüw « 1V. ' dar die vorsicbendeu B rann-ten ern 115 r- verbot 113311111112 blsber für die Autsubr nicht verbotenen Gegen- stände sie-d tue Ase-fuhr sreirulassen, soweit sie bis turn 10. Januar “1918 tue Beförderung ausgegeben sind.

8.? Januar 1918. ' Der Relcholanzlen Im Auftrage: Wiebfeldd

e L

«

Seine Masesiät der König beiden Allergnüdigfi gerum:

dem Polizelfekretär a. D., Rechnung-trat Rindfleisch in verlinsWiimbr darf und dem Negierungohauptlassenbsw ballevnnstki _ « _ garni Peter in (Samen, Anhalt, den Roteusldlerorden vierter Klasse-, - .

dem ordentlichen Professor in der philosophische-r Fakultät der Universität in Berlin, Geheinien Regierungsrat immun: den Räumliches: 'Rronenorhen zweiter Maße, _

»dem Lehrer «Ott in Sternberg, Kreis · beziehen. den Agir her Inhaber des Königliche-n Handarber von Hohen- o .

dem Zollassistentra Wienrle in Schwebt a. Q, den Elseubabnlotomotinsübrern ‚a. D. Gotte in lireiensenJ und Heäzkd in Rimbeck, Kreis .Warburg, dar verdiensikreuz m o , « - . .

. »dem Glsenbabnlolomotloführer a... D. Ohm in Göttingen mihhem bisherigen Faugvater und Bückermeisier Meile in Httpms bei Vielefrld ah verdienstireug in Silber

' drin bisherigen Meindevorsteber Schmitz in Sergerbof,

« " Der Ists-preis beträgt virrtrliayrltrb 6 les 30 fit". «- Z 311e aofianitnlten nehmen Bestellung an; sitr Berlin außer Es dort Instanstaiten und Zeitung-vertrieben flir Iclbltabyolet und) die Königliche Geschäftsfier SW. 48, Wilhelmstr. 32,

50

.- « - I v .‚vizvu.}h1un.„.., .' ..-: ‚1.1 its-»H-v .

s«« ‚V ,- ‚z. VII-»Hon « « .x 1. I ' ‘." I « . .. F , , » „. « « - - »- « « i

Ilqu teil für Natu- einer sgetpalterteu Wgette if ;- neu den«-eisumst- ein Team-»Vateru- m 20 v. o. ceon

j. u- onus-rich- t: so

reubifxer Stautsanzeigcu

1 l

er 8 gespalt. Etuhettszeile 00 Pf. Außerdem um auf Eli-zeigen trittst-et am Geschäftsstelle des Reichs- nah “untng l

erre- 8W 48. Wurst-astron- m. 32. i

mm u « -

» - x Berlin, Saunabau, den

—-

dem Eiienbahnunterassistenten a. D. Stil-untern dems sz ? betreffend gewerblicheSchutzrechte von Angehörigen

Eieubahnscha ner a. D. Reuhel, beide in Co et, dem Ei enbabnwet führer a. D. verlor-m Goolay den lsenbabrn we chenstellem a. D. Grube in üfliebauieu, Landlreid Göttinger Qppermanu in Osterbagen, Kreis Qsierdde a. und Schneider in Niederzwebrety Landlreld Cafsel, dem Eisenbahnrottenfüdrer a. D. (Emth in 92.1111»), Braun- durch, den Vabmvärtern a. D. (Beete in Benbau en, Kreis

aderboru, Müller in Gieielwerder, Kreis Hofgeiamay

l nnd Reinert in Naensen, Braunschweig, dem bisherigen

Eisenbahnfchlosser Salzmann in (Sattel, hem bisherigen

ftädtlf en Stiaßenbabnwärter Nupsrich in Vreolau, dem '

Hosme ster (Setting n Minaleden rein Grasschaöt Weruiges rohe. und dem bisherigen Vabnhosearbeiter ehrstrett ini Wallhausem Kreis Sangerhaufen, dao Allgemeine Ehren-

en, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Gens in Charlotten-

burg haß Allgemeine Ehren eichen in Bronze owie

dem Leutnant der eserve Stablhut die Rettungds medaille am Bande zu verleihen.

l

Deutsches Reich.

Seine Majestüt der Kaiser und König» haben ellern mittag den« Köniali schwedtschen bevollmachtigteu inlster in besonderer Mission au Allerhbchstibreur Hofe

Freiherrn non Essen in Avschiedduudienz zu empfangen geruht

Der Unterstoatoselretür im Anna-artigen Amt Freiherr

' von dein Bunfchvhadsdmlzausen wohnte der Audieuz bei.

V e n-npft in asibu n g überde Anwendung der verordnung, betreffend

verträge mit keindlichen Staatsangehörigen, auf die vere tilgten Staaten von Amerika.

Vom 31. Dezember 1917.

Auf Grund des § 6 her verordnung, betreffend verträge mit eindlichen Staatoatrgehörigctu vom 16. Dezember 1916 (Blei oiGesetzbL S. 1396) werden die Vorschriften her §§ 1, 2 her verordnung auf die vereinigieu Staaten von Amerika ausgedehnt « r .

verlier, heu 81. Dezember 1917.

Der Reicholanzler. Ja vertretung: Dr. von Maule-.

M

Bein-enttauchqu

betreffend die verlängerung der Prioritatdsristeu in den vereinigteu Staaten von Amerika.

Vom 3. Januar 1918.

Auf Grund heh I 1 Abs. 2 her verordnung heß Bundes- rate, betreffend die verlängerung der im Artikel 4 her revi- dierten Pariser Uebereinlunt zum Schutze des« gewerblichen Eigentums vom 2. Juni 1 11 vorgesehenen Prioritütdsristetu vom 7. Mal 1915 s ei SiGesetzbL S. 272) wird hierdurch

- die Bekanntmachung. betre end die verlün erun der Prioritäw

ri en in den vereinigten Staaten von rnerl a, vom 5. Mai Jflsflt7 (Reicha-Gefetzbl. S. 401) in her Weise abgeändert, baß

im er en Sa e hie Worte fLober ntzrch dem 31. Dezember 1917 ablaufen«

· iten Sa e hie Worte . Und mutige sie tritttznicht ein, wenn und solange zwischen dem

n e, hem her Anmelder an ebökt, und den Bereinth galagten von Amerika der Kr egistustand behebt“ gestrichen werben. - - « Berlin, den 3. Januar 1918: Der Reichskanzler Im Auftrage: « Delbrück.

Bekanntmsachung, betreffend Erleichterungen auf hem Gebietes des

bti en Re 15 chutzeg in den vereinigten am" « ch "St«2atln um Amerika

Vom 3. Januar 1918.

Auf Grund des § 8 her verordnung heh Bunhchratß, de- treffend vorübergehende Erleichterungen auf. dem Gebiete des atmet-, Gebraudrgmusteri und « Warenzeichenrechld, vom 0. September 1914 (Reicbg-Gesetzbl. S. 403) wird hierdurch bekannt gemacht, daß in den vereintgten Staa en von Amerika deutschen Reichsangeiförigen gleichartige Erleichterungen gewahrt werben. verliu, den 3. Januar 1918. - Der -Neicholanzler. _ Im Auftrage: Delbrtiit.

‚0-——

11mm: ""1. Sensssulsssslegxnsrung- .tU-«t.teu tu ouueer rnz e - Galerie, hah reuz den« Allgemeinen Ehrengeleberrü,

5. Stumm, Abends.

« 1318 mit, melüenßefamthetrag au Zulaaen sie ausgezabll

19,15.

—- .-

Bekanntutachung,

der vereinigten Staaten von Amerika « Vorn 3. Januar 1918. '

Im Wege der vergeltung wird aus Grund« Mag; Abs-Eli der erordnung den Bundesrato über gewerbliche u rechte feindii er Staatsanaebö iger vom 1. Juli 1915 ( siebt- (hefth . S. 414) folgendes bestimmt: i

Artikel l « Die Vorschriften der §§ 1, 3, 4 her verordnung über gewerb- liche Schutzeechtofeindiirber Staatsanebbrtger vom 1. Stil 1915 werden auf hie Angehörigen der vere tilgten 6mm von Amerika für anwendbar erith A m l 2 _ r e .

8521i? Belannimdebuog tritt mit dein Tatze der verkürer z · . 1

Berlin, den 3. Januar 1918.

Der Reichskanzler- Jrn Auftrage: Delbrücb

M

Vetanuttnachung über hie Gewährung von Zulagen an Empfänger einer Invaliden-, 281mm- oder Witwerretrtexaussp

der Invalidenversicherung « »,»

Vom 3. Januar 1918.

h Yes Greuels-It hat M Buttde § ZVICFEI üer gütig. . „._ . ». Maßnahmen 111m. vom 41slugust1914 , .W— « folgende verordnung erlassen: . . · « ;;».»«:; in ern einer haltbare“: getaü .9 Abl. S, 10 htl Gesesegvfbeiqreffend dies-Invaliditäts- nah gaterlanfiberugg 22. Luni 1889 (Stettin-9:118“. e. 97), § 15 ‚5511.2, Q}: 8‘ des Judalidenversicherusaogeietzes in der Fassung vom 19. Jan 1899 (menge-Beugen a um« ins-sk- worauwa einer Invaliden-, Emiraten. oder W wertente get-W IN 1260 her Rettbvversichetungoordnuua wird, wenn e » ziruzsobsad hinhalten, für die Zeit m turn 31. Detail-er 1918 eine Zoll-ge tu ihrer Rente gewahrt. . » ·. . ‚1

C 2 « « » - Die nlaae beträgt für Empfänger einer Invaliqu nie-at- lich acht starb ür Empfänger einer Witwen- oder nummern moaatlicb vier ark und wird im voraus gezahlt » . »

§ 3 ' · Die 111a e wird in vollem Betrage get-ibid M wenn sder Empfange? tut-l einen Brutdteil der {Rente erhält. « _ .;_.

ä 4 " Dir Zulagesällt weg,v wenn der Anspruch bie· Rest-« i : vollen Betrage ruht oder roegfallü . ( w - - .

5 _ .. ; . _ Die Zulage wird nur für volle Kalenan des gewäer 66 ' . f , . Nicht arger-freue Zunge-: war-e- mik n- m: da taro- - rechnete-bit § , «- «- « Dr 1a c um dem Berechtigte-s o re des-ura- Ianuf " - des veresiåkrgggstöügerå vors-WITH “31123“ digwxigten , l cm net ren ‚gemu n- Doijtkrer Soudnantletenk die lbre Zablunarn ohne-versian

Dostanstalten selbst leisten, über-reist das-Reich einen Vorschuß ; dem Beter eutsvriedtD den die Sonderanrtalt vorausswtlty an

la en tu sa leu hat. er Vorschuß wird u des Sonderanstalt überwiesen.

s " - « .

ehe erson, die berechtigt t, ein« bisentkubes Siegel tu küssen-

ift be uat,Pdte bei den Zahl-lagen erforderlichen Beschslulgungrn tu beglaubigter. ' . _ s.

Die obersten Posibebbrdeu nnd die ohne vermittlung der-posi- lt ' lenden Sonderausialten teilen der Managen; s- Feflsdvekrstxgunaoamo binnen acht Weibe-r nach .hem 31.".

VI '- «

Die bis zum 31. De naher 1918 ni t abgeht-denen span-

30. Juni 1919 getablteu ulagen sind be Uan , Jahre 1919 auf Anweisung der versicherungtträger get ten Sc- träge anzugehen. - .- - .

Die R nungostelle verteilt die vorgesebossenen Zusagen auf hie versicherungekträser herb Ma ehe des am 31. Dennie: Wurst-» Bauherrn für die 0111121111111: flimmert Teiles ihre! ver-A u. « «

Gean die verteilung ist die Beschwerde an das - . rurgtauit zulässig

§ n r '_- « i" :

Die Rechnunegstelle teilt dem Reichskanzler 1 il oft-

gmt) mit, weltb- Beträge die einzelnen versiiberungsäegrr tu am. »

J 12 = '. ..«.

Die versitbetun otrii er erstatten ihren Anteil an man « _ mit, le einein Zehntael 1g den zehn au das Jabr 1018 {um Jabreu tucsleich mit den Zablungrn aus ersitrrungslelftungeer. Die §§ 1408, 1110 dir Reiebdversicherunarorduung gelten entsprechend- ;

§

- 13 . « Das Reioidversiöermgdamt trifft die erforderliWW zur Durchführung dieser erordnung und über das rate _ « y