Streik und Stadiblait in Stein-u a. Q. ggf: “an Eingehen diri- 81Min: oder and-weiter klar-s lichleit der Oe- lanutmathuna ziu dieeo Visite-I i- Deutfcben Reichsanzriger' bås zur Bri- ftinrmung eines anderen Biaiies. Willen-.- man??? mit!) gegebämgeäß führ die Ge- noen a n: ret er irngeen Seite geschehen unter der Firmaa get Grunffmschaft in der Weise, daß zwei Vorfiandsmttglicder in der Firma ihre- Namrnsunterfchrift hinzufügen. Vor- stand: Teichmanrn Deine, Schnell-erober- rneifter in Wahlen-, Mith, solch Vani- direkor in Wohlw- Das efrhäitsiabr fällt mit dem Kalenderjahr zufammen- Das erste Gefchüisiahr beginnt am 1. Ja- , nun: „1918. Die Einsicht der Genossrnlifie »- iit tbabrenb be: Dienftftunden des Ge- richts leben: gestattet Angst-nicht (Beulen, 20. Dezember 1917.
9) Musterregister.
' ausländifchen Muster werden (mitunter Leivzig veröffentlicht)
·-rls Ochse sit iftraße 37 Ir,
an ‘21. Dez. 1917, Nachmittags 12 Uhr is? an... siMeuguit Seite! "an. 99. Dezember 1917. R. fäurtsgericd
11) Kontoris-
sites-los- [55410]
Ueber das vermögen des Puthhüudlew Bekomm Kloster- Jubaberb der einge- tragen-u Firma Gras-s 6:. Barren. Buch-, Kunst- nnb mufilalienbanno long in Breslarn Oblaueriirafie 40, nnb am 3. Januar 1918, Ulatbmii‘taaq Z Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Kaufmaan J.Cohn in Breslau, Neue Schweidnigerstiaße id. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein chließlikh den 1. März1918. Erste Gl ubigerverfarnmlung am 6. Februar 1918, Vormittags 10% Uhr-. und Prüfungstermin am 10. April 1919, Vormittags 10% Uhr-, vor dem Amts- ericht Eine, Schweidniger Stadtgraben 4, ‚immer 145, im 1. Stock. Offener
Chemnitz. [55404.
Zu das Muflrrregifier ist eingetragen Vordern
Nr. 5803. Firma »Mutter-unun- um: S10.“ in Ebenen. ein un- verfehloffener Briefumichlag enthaltend einen Rekiamevrofprkt der Zimmermann Nr tfionsdrehbünle ‚Meteor, Fabrika- tion teitbenc .Meteor«, Flüchenerzeuguiffe, Schopf-ist 3 Jahr-, angemeldet am Il. De- zember 1917, Nachmittags 3 Uhr.
Rat. Amtsgericht 65mm. Abt. E,
am 8. Januar 1918.
Dresden. _ « [55635]
In das Mutterrrgifier tft eingetragr worden- _ Bei Nr. 5047. Firma Dresdeurv stimmen-Fabrik zum» an mm: in man“, bulängrrt wegen der mit den Fabiilnuunnern 13 384 nnb 13 719 be- zeftbneten Muster bis auf fünfzehn abtr-
Bei Nr. 7276. Dieselbe verl ngert wegen der mit. den Wo riknummern 17 459, 17 723, 17 804, 178’18,‘ 17 819, I7 860, 17 933 und 18 045 bezeichneten Alufter bis auf zehn Jahre.
Dresden-, den b. Januar 191l.
lrruanicheg nun-nicht« an. m.
Costa-. « (55403]
In das biefige Musterregisier tit unter Nr. 18 heute folgendes eingetragen-
Iauiinauu unten Funke in Costa-, ein Modell für Schnur aus Papier und Draht, oifen, Fabrilnuminrr 1873, plastifche Erkenntnfo Schntzfrift 15 Jahre-, ange- inoelkutj am 20. Dezember 1917, Vormittags
r. cost-m den 29. Dezember 1917. Königlitbrs Amisgeritht
Hamburg. » [55638] In das Musterregister tft eingetra en: Ne. 3894. Buchbinder am e:-
nauu Satz- in oamdueg ü: ein
offenes Pater entbaltrnd ein Muster von einer K anzscbieife mit angedrägter {staune für Gold Silber-, man") 2a, stachen- mai’ier, Fabritnuunuer 8074, Schuvfrift
3 · Rohre, angemeldet am 13. Dezember
1917, Nachmittags l ab: 80 Minuten. Nr. 3895. Malchiuift Andreas
Genen deinrilb Wilhelm wagen}.
in Hamburg, für ein offenes Raum,
entbaltend 4 Muster für Hackenf utz,
Muster für plaftifche Erzeugnisse, Fu rit-
nummern 1—4‚ Schutzirist 3 Jahre, an-
gemeldet am 20. Dezember 1917, Nath- eoittags 3 Uhr. Minima, 4. Januar 1918. Amtegericht in Saalburg. Abteilung für das Handelsrcgister.
otkotslsooth am. [55636] Ja unter Mutterregifier wurde ein-
getragen
Nr. 4797. Firma (liebt. alinainn: zu cff ubach a. M» Flächeneiszeugmffe, auflegen, Gefch.-Nrn. 16d4—1703, Schutz- frift drei Jibre, avgsmeidrt am 15. De- zember 1917, Vormittags 11 Uhr Zb Minuten.
Nr. 4798 Firma Gebe. Kliugfbov zu Offenbaeb a. an. Fiäcbssser eugnisse,. auflegen, Gefch--Nrn. 1704—173 ‚ Schutz- frifi drei Fabre-, angemeldet am 15. De- zember 1917, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Offenbaw a. M., den 2· Januar 1918.
Giofzherzoguches Amtsgericht.
soll-com [55405] In das Musterregister ist eingetragen- Nc. Z753. Firma Gebe. Kruste-s in
man, llcnfchiag mit einem Mutter für
Scheren mit eigenartig geformlen nnb
verzierten bahnen nnb Griff, verfir eli,
Muster für viastifcbr Erzeugnissen Fa rit-
uumurer 3619, Schuhfrift 3 Jahre, an-
rltznråiidet am 24. Dezember 1917, Mittags « r.
. 3754. Kaufmann Johannes Beins in Sollt-gern Umichlaa mit einem Mutter für Briefbffner aus Metall- guü in allen Metallarteu und 'in ver- ichiedenen Größen, offen, Muster für via liebe s Erzeugnisse, Fabritnumknex 1, S atzirift 3 Szbre, angemeldet am 31. De- "- zeviber ·1917, Vormittags 11 Uhr.
· Gelingen, ben 3. Januar 1918. „Rental. Imtsgerichb Tantiemen. [55637] In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 191. Band-bot Johannes seit hie-, ein Muster zu einem Poli-
illrreft mit Anzæepflicht bis 24. Januar
J 1918 eiufchließl
Gräten, ben 3. Januar 1918. Amtsgrricbd
Featenhera. [55415] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Zrmeuiivareufabritautru Karl Mai-u aus Oberfraueuwutdau ist am 2. Ja- nuar 1918 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Surek in Feste-them- Anmeldefrtfi dis«zum 28. Februar 1918. Erste Gläu- biaerorrlammlung am 30. Januar 1918, Vormittauil 9 Uhr Prüfungs- iermin am 23. Blüt-n 1918, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest nnd aneigevflicht bis zum 20. Februar 1918 Amlsgcticht Festenbers. Abt. Il.
Forst, Lausitz. [55416] Ueber das vermögen des am 31. Ja- nuar 191.5 verstorbenen Oel-hälts- rrifkudeu ‚ahoi! Rubin aus auf: (20min) ift am 3. Januar 1918 Nach- mittags b Uhr, das Korckursderfa ren er- öffnet worden. verwalter ist der Kauf- wann Karl itzka in Forft (Laufitzi. Ossener Arres mit Anzeigefrifi bis zum 15. Februar 1918. Ablan der Anmelde- frift am 13. März 1918. Erste Gläu- bigerverfammlung am 30- Januar 1018, Vormittags 10 Uhr, und all- gemeiner Prüfungstermin am 28. man 1918, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7.
Forli CLaufikI den 3. Januar 1918.
König. Amtsgericht.
W
Beulen-(ade. [55634) Ueber den 'Jia laß des am 3. Oktober 1917 zu Stefansfe b be:iio:benen‚ zu Scher- weile: wobnbaft gewesenen Acker-re August Noth wisd heute, am 28 De gen-der 1917, Vormittags l'o an. bal Konkursverfabrrn eröffnet. Der Ge- richtsvoliziebrr Pfeffer in Schlettstart wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde- frift: 30. Januar 1918. Erfte am... biaeroetfammlung: 15. Januar 1918,
iennin: 12. Februar 1918, Vorm 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 15. Januar 1918.
Kaiferliches Amtsgericht in Gamma“.
Allman, Elbe-. · [55407] Das Kontuisverfahren über bm Nach- laß des am 16‘. Ssvtember 1916 ver- storbenen Taberruhäudlero Creusas-u Gustav Adolf Fuhrig in Human, Bürgerftr. 9, alleinigen nhahers der Firma J. Stabe-traun in lionm wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß« lernt-ins hierdurch aufgehoben. Altona ((51h) den 28. Dezember 1917. Königlichya Amsegnichn i11bi. b. .5 N 29/16 B 6.
Altona-. Elbe. 7554.06) Das Kontrast-erfahren über den Nachlaf des am 20. Novemier 1916 verstorbenen Kaufmanns Kur-r Feld-trauen Alma-, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- iermins hierdurch aufgehoben.
idltanaüflälbe), den 28. Dezember 1917. Königliches Illustsgetichd Abt.5. le [17B 6.
Aparts-rieth [bb408] Das stontursverfahren über den Narb- [ab des verstorbenen Kaufmanns Peter Steffen Bett-lieu in Heldedet wird nach erfolgter Abhaltung les Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Ave-stude, den 29. Dezember 1917. Königliches klimtsgerichd
------
Bayreuth. [55409] Das Konkursverfahren über das ver- mögen des Bäckermeifters Johann Friedlein in Vavreutlz wurde nach er- folgt-r Abhaltung des Schlufzteruiins durch Befrhluß des R. Amtsgerichts Bavreutb vorn 31. Dezember 1917 aufgehoben. Bank-nich ben 3. Januar 1918. Gerichtsschretderei des R. Amisgerichisy
Beslgheim. [554.11]
Das Konsum-erfahren über den Nachlaß- bei Jakob Sau i, gelb. Riffe“ nnd Hirfchloirts in teuan wurde-nach
und"Vollzug-, der Schl« verteilun durch
Beichluß von-heute«auf:zßehobeo.s g · ;
· "Befia‘bdm, den 3.'Januars·1918. « Gerichtsschreibärei K. Amtsgerichts.
lin g e r. III-str- [55422]
kartenüberweiinn sformular, offen nieder- gelegt, Schabfrit 3 Sabxe, angemeldet
der abi ’Mm N Glut l s- fis-äu von Csuebhwird zur Srüfxnznelrler
- verfiorbrnm Kaufmanns Max Ehren-
Vorur. 10 Ube. Allgrmriner Prüfu- ab!
erfolgte: Abhaltung des ·«Sehlufzterrutns "
suachtrögllG meldeten _ orderng
nann- ben p. am ro . am-
ruiiiags 10 116:, anbeeaumi. ' Amtsgericht Cautb. it. Januar 1918.
Gibt-, Rhein. [55419]
Das Konkursuerfahren über den blau-laß des am 10. August 1915 zu Glitt-, feinem Wohnsitze, verstorbenen Bildhauer-s W. Fafzbiuder, zeitlebens Alleiusuhaber der Firma »Nun-im Faßt-rude- Bildhauer« zu Editi, Venlokkstt.19, wird nach Abhaltung des Schlußtrrmius hierdurch aufgehoben.
Edle-, den 20. Dezember 1917.·
Königlichrs Amtsgericba übt. 64.
Be Milus f 5154131 In dem Konkursveriabren über das verr- rnögrn der Beruusioffgeuoffenfchuft G. G. m. b. b. in Davgig. Hunde- nasse Nr. 9, wird zur Es.klärung über bie Vorfchufzderechnung des Konkursvrrwaliers gemäß § 107 des Genossenschaftsgefeses ein Termin auf dsn 12. Januar 1918, Vormittags 11 Uhr-. vor dem König- licheu Amtsaericht in Danzig, Elieugarten 30, Zimmer 220, 2 fiebern, bestimmt. Die Vorfchuhberechvuna m auf Der Gerichts- fchkfriberei,- übt. 11a, Zimmer 221, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Zur-using den 3. Januar 1918. butglicbes stattsam-br- übt. 11:.
Deutschem. _ 155412] Das Konkursoerfabren über den Nachlaß des am 2. Juli 1914 zu Stiftungen ver- l-bten Landwirts nnd Kaufmanns Johann Einig wird nach erfolgt-r Flo- haltung de- Schiußtermins hierdurch auf- gehoben- Teierfchotb, den 2. Januar 1918. Kaiserin-des Amtsgerickzt.
Eberswalde. 155640] Im Konkurfr über den Nachlan rrs
haust-.
tätig foll die Schlußberteilung erfolgen. Dazu find .216 170 versügdarx Zu berück- sichtigen find .46 7587,95 Forderungek,·. Tal-unter - keine bevorrcskchtigten. Das- Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichts- fehreiberei 6 des hiesigen Königlichrn Amtsgerirhts zur Einsicht für die Be- teiligten aus. -
ist-ersinne- den 31. Dezember 1917.
Oriar Vunzei, verwalter-.
Falkenberg, Lauer. [55414]
. einem. Das Konkursverfabren über das ver- mögen des Jakob tiefster-, Milchhiiudler in Gutenberg, wird mangels Masse eingestellt. Die Gebübr des Kontras- oersoalterb wird auf bO J6 festgesetzt- Gutenberg. den 20 Dezember 1917.
Kalten-liebes Amisgericht.
Hamburg. [55.5991 mögen des Kaufmanns Friedrich Haus Ritualen ulleiui ca Inhabers der Firma Wilhelm rlzieu, Endemann g: man. wird nach erfolgter IAbhaltung der Ochlufztrrmins hierdurch aufgehob-n. ,0mburg. den 4. Januar 1918 Das Amtsgericht. Abteilung für Konkursfarhen.
Hamburg. [55417] Das Konkursverfahren über dao Va- mbgen des Kaufmanns Walther cito Ruuutger in Firma Saale 4e Co , dandfrizuhr en groß. wird, nachdem der in dem vergleichstrrmine vom 12. Dezember 1917 angenommene Zwangsdergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben- Quelltext“. den 5. Januar 1918. Das Amt-Bericht- Abteilung für Konkursfacherd
Hamburg. , [55418) Deo frontusverfahren über das 25m . mögen des Kaufmanns itsbe genannt RdolfKain Qedarfsarkikrl in: Reitan rationaoeirirbg wird, nachdnn der in dem vergleichsretmine vom 19. Dezember 1917 angenommene Zwangsvrrgleich durch rechtskräftigen Vefchluß vorn gleichen Tag- beuätigt ist, hierdurch aufgehoben Hamburg. den d. Januar 1918. « Das Amtegerichd Abteilng »für Kotiiursfachcrn
neydekrng. [65429] In dem Kurator-verfahren über das ver- mögen der Kaufoauuswitwe Johanns Geh-mein gebotenen Schwulst-in in Menge ifi zur Slibnabme der Schlußrech- nung des verwalters, zur (Begabung von Einwendungen gegen das Schli- be: etänis der bei der verteilung zu berücksicht enden Forderungen fowtezur Anhörung der Gläu- biger über die Ersiattung der Aus-lagen und die Gewährung einer vergütung an bie Mitglieder des Gläubigera sfchuffes Her Schlußtrrmin auf den 25 Januar Illus, Vormittags 10 ils-. vor dein Künialicben Amtsgericht bierfelbfi, Zimmer Nr. 26, bestimmt Die vergütung des Konkureverwalters, Kaufmanns Ludwig Schmuck-aus bebbdmg, ift auf 1000 .16, feisneåtllluslageu find auf 141,45 »so fest-
ge e . Deutsch-um den 2 Januar 1918. -· Brombeis, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeriith
Karlsruhe, Baden. -. « 1554201
- sit-Aas uiursverfabren I · üpr eitles-; ver- » mögen des Eisenbadnufiifieureu Rudolf
Vogt in Karlsruhe wurde durch bssutigen
Beschluß ver Gerichts nach Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben-. s-
nmmzn ben an. 9....... im. Gekichusamdmi (an Amt-zerschu. a s.
Das Konkursverfahrenüber das ver- E
streute-« SIEBEL-.
« dem-sich Linn-n . · _ _ tilfiig-‚na‘irbfi‘nacb er-. iolgter Abhaltungdrs «Schlußtn·mina,. hier«-- -»
“man. PMB Butsu-Winken über den ! acht der Raine!“ Student-erge- Illino-
in Dimng wurde nach Abhaltung des
Schlußtermins und nach Vollng der Schlugverteilung heute aufgehoben. Den 29. Dezember 1917. K. Amtsaericht küuzelsart Amtsgerichtsfekretür Klos.
Neuteile. Sa dem Koitkutsverfabren süber das ver- mögen der Firma KMWs und verlagsaustaM 0. m. b. ä, in Neu- eobe. iii an: Prüfung nachträglich au- gesehen: Forderungen, zur Abuabnre der lubrechnuag des verwalters. zur Er- hebung von Einwendungen egen das Schlußverzeicbats der beider teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren vermögensstück sowie
fbb4231 ·
zur Anhörung der Gläubiger-NR MICH-
ftattuog der auflagen nnb die (Bewahrung. einer vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausichusses der Schlußtrrmin auf den 25. Januar 1918, Vormittags 11 list-, vor dem Königliche-n Amts- gerirbte in Nrurode, Zimmer Nr. 1!), bei immt. euer-dr. ben 31. Dezember 1917. Königliche-s Amtsgerichd
Heuss. [55421]
Das Konkursverfahren über das ver-·
mögen des Kaufmanns Jolef Leuchten in wenn, wird nach Schlußtermin und Schlußverietlung aufgehoben.
Amtsgrrtrht Wenig, den 15. Dezember 1917.
Oberndorß Neckar. [55425]
» man Ranfnrbberfabren über den Nachlaß
der Philizmiue Deiner- Wirtswm
in Lauter-barb. wurde nach erfolgter Ab-
haltung des Schluütermins aufgehoben.
lqßsbennbnrf (Würtr.), den 2. Januar i
«—G· i a“ wire-i a. a u en n.“ “d, Ig.vifi.v%. Jettutlvg
Sehlochau. _ « lbb4271
In dem Konkursverfabren über das vermögen der Our-entladen Fleisch- ludufirie (9. m. b. H. in Liecftenhagen ist-zur Abnahme derSchlußrechnung des verwalters, zur Erhebung von Einwen- dungen gegen das Schluüverzeichnis der bei der verteilung zu berücksichtigenden Forde- rungen der Schlußlermin auf den 21. Januar 1918. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlicheu Amts- gerichte hierfelbfi befiimmt. »
Gaumen, ben 22. Dezember 1917.
Der Geiichisfchrriber
· des Königliche-s- Amtsgerichts. Seuchen-x. ‘ [55426]
In dem Konkursvrrfahren über das ver- mögen des Fabrirdefivers Julius Einbau in Sen-barg ift an: Avnahuu der Schlußrechnung des verwalters, zur Srbebung von Einwendungen gegen das Ochlutäoerzetchnts der beider verteilun- zu berücksichtigenden Forderungen und zu- Brfchlußiaffung der Gläubiger über die nicht verwertbarrn vermögensstück fatale zur Anhörung der Gläubiger üb-: die Er- fiaiiuna der Auslagen und die Gewährung rian vergütung an bie Mitglieder des Glaubigkravsfchusses der Schlußtertnin aul den 26 Januar 1918 manage 12 Uhr, vor dem Küniglichen Amts- gejrichee hierielbfi bkfiimmt.
Sei-sbürg, den 24. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht
Strassburg. Ist-. « [55430) Das Konkuroverfadren über den Nach- lwß des Fiaichrubierhändlrvs Wilhelm Richter- aus Neudorf wird nach Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben Straßburg. den 3. Januar 1918. Kaiierlithrs Amtes-ruht
{Ein dem Koulnrsoerfabren übt-r den
Nachlaß des am 9. Fsbroar 1915 ver- "
ftdrbeuca Wirtschaftstreiben-Iris (m. urauu Vetter in Maße-81mm Kreis Steinen: a. O» foil dir Schluüderteilung erfolgen. Es find 157101111350 JG der- fügbar. Zu kerückfichtLen find Forde- rungen im Betrage von 492 ais 95 „5, darunter {eine brvorrechtigtem Das Schlug-
·verzeicklnis nebst Teilungevlan liegt auf
be: Gericbisfchteiiereti des Küniglicher illmtogerirbts zu Steinau a. d. Oder zur Einsicht aus« Stuhle-. den 4. Januar 1918. Der Nachlaßlonkurevkrwaltew Ueberall. .lliürisvorfteher a. D-
Teilchen . fähile EDO Kontos-Masken iu- 'ae Va-
« [55428]«
·- ein
mögen n. des Maurermifirrss Orts-nur {Seinem in Muthes-, b. der« Sinne
Ghe. am“: G solzer daselbst (ä? hab-r Mauerrmeifler Oisourav - furtlz daislbft). c. der Firma Gcfurih is Sah-, Dambfoiegelri Motiv-ruhen Grielllchuft Initiatilrriinttor (Mining, wisd auf Antrag der Gemrtnfchuldner ein. gestellt. nachdem füurtlise beikiiiotrn Gläu- biger ihre Zustimmng zur Aufhebung e:- teilt haben.
THE-F- FZKR wie.
- . m » .
11115". [65432] Das Konkursverfahren üb das Ber- nibgin der Chef-an d . 0 , angeraten » · Josua Slums; geb. 0319:2118,” in.‘ durch anfgeboben. -
Tun-n begannen. -
. n es ‚m a « « - I‘ll-1:. [56438]
Das Konkursverfahren über das vermögen des Güter«-geniert Heinrich sinkt-s
· -Saarkohlentariihsfi 7 - makigtrnsrachtfätze von heute ad auf-«
( ,
anzeiger veröffentlicht
in zum wird nach erfolgter Abhaltung
des genauem!“ hierdurch aufgehoben zum, den 28. Dezember 1917.
Königliche: Amme-echt ab: 7.
Vorne». Au". (557434] Ja dem Konkursderfahren über dar ver-
mögen der Mübllubsfiuerin J. Q.
Iris-better Witwe m muser ift zur Adnabme der Schlußrechnung reß ver- walrrrs, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeirdnis der bei der verrrilung zu btrückfichtigendrn Forde- rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbareu vermögensstück ffor-te zur Anhörung der Gläubiger über die (Situatian der Aur- lagen nnb bie Gewährung einer ver- gütung an bie Mitglieder des Gläubiger- ausfchuiies der Minßtermkn auf den ‚'39.- Januar 1918, Vormittags n1 Uhr-« vor dem Königlichen Amts- geridbtesbierfelbfi beiiim‘ini. — ·
verdrie- den,2. Januar 1918. — »
. . «. Gerichtsickueibex ,
der Königlichen Amtsgerkchta
Konstantin-.- « [55435]
Das Konkursvrrfahron über: das user- mögen des Schneider-meistens man: Sonntin in -EEung:bin19_ wird nach erfolgter Abdaliung des Schlußrermins hierdurch aufgehoben
anonymen. den 2. anna: 1918.
·· Kdniglnhes Awisgerilhd Zum. « lbäiZSJ
Das Konkursvetfabren über das ver- mögen deo Tischletruetfters Johann Klage in Goufarva wird nach reckte- kräftigemAbschlußX des Zwangsoergleichs hierdurch aufgehoben. · » flammen 29. Dezember 1917.
Königlickirs Amtsgrrichi.
12) Tauf- und Fohrplanbekannt- machungender Eisen- « bahnen.
[59758] Beförderung «- von minmwoetgnmen. Mit Genehmigung der Landesauffichts- behörde tritt für den Bereich der preußisch- beffifchen Staatseifenbahnen und der Reichseifcnbahnea in Elfaß - Lothringen gilt fofoctiger Gültigkeit folgende vor- ubrrgrbende Kriegsmafzvahme in oIraii: 1) ‘äcbneeicbube, {_Rooeli’äiilten und sonstige Winterfpoctgerate aller Art dürfen bis aduif weiteres nicht webt als Handgepäck in. e werben. . » . · 2) Schneeschuhe, Rodelfcbliiien und lonnigr Winterfportgeräte aller Art werden bis auf weiteres weder als vieifegepiick norh als Ezpreßgut zur Beförderng an- genommen. - Nah-are Auskunft erteilen die Geväcks abfes ttaungetn - - Berti-n den 4. Januar 1918. - Königliche Gifeuhahndiiretiiou, namens der beteiligten verwaltungen.
[55639] ‚ » TGüteibrriehr zwischen dcuifchen Militär-
heilsam b s öftiichm Kriegsschar-via es und
deutschen Eifenbahnrn. Vom 11. arsuat 19.18 ab werden dir Stationen Friedrichs- tetb (lli.-sli.-B«.), Gaimüble und Schwrvins gan tu den flinenabmetatif 1 für Hol- von Siaiionen der im deutschen “SUNan behieb besindlichenEifenbabuen des öft- lieben Kriegsfrbauvlatzks einbezogen. Ent- fernungen werden im Tor-its und verkehre- Auskunft erteilt unterzeichueie verwaltung · »Bruniberg, den 31. Dei-inbe- 1917. abdialitbe Giienßababieemnm als grfibäftsführendr verwaltung.
[5s)757]
Gütern-erlebt zwischen deutschen Miliiäri bahnen des öftlichen Kriegsfchauvlatzes und darneben Clienbabnen. Vom 16. Januar 1918 ab werden die Stationeu Lauenburg Elbe-) nnb Stein b. Nürnberg in den« « usnabmetarif Uürdoli von Stationes der im deutfebeu nannte: ieb beßndsitbeu EifenbadM«M—-bftlkchen R: eneicbaubiasrs besagen-« . tiernungrn werden im Tarifs sund Vorlehtsauzeigerk«veröffentlicht. sus- tunft erteilt untern-tönen verwaltung-
»Ur-umherg. den b. Januar 1918.
’ Wut-liebe Eisesbahudioesmsy
» als gefrhäftsfubrende verwaltun
‚[55:01] · flämide - Schwelgerler Mitre- v _ feile- libeo Lindaussssstdruuuchoislt ( erlebt its-le Basel und-Mass- bauten), Der im Anhang II n'a: Güter-tan sub-ter- B 3‘ fiftücichcks Uta t-
iuzfsblaa von 100 v. O. wiid mit-folortigesr «
Gültigkeit auf 50 d. . - i.’ “gegnean äainäarämäfmägm
. eu-- r. . ' f· Maßein- dahueup als geschüfisfüdreude Wo.
isle · s - jsquohleuverlebr . mit rechte dir-Raune. Mit lex-Aufsichtsbehörde werben; bie für die-»F berganasftationeu Cum - Eileuftrin; anzensbad,·—.« Furthc ai·d),,-. Miit-legiti- affau, Sulzbqu und unbaeh (Sinn) in: bo:.efebenen er-
ski-
geboben. . . ._. Saat-drücket, den-Z. Januar 1918. Ksuigllcho Mienbahudiustiom
-. Loiiarieeiiinrbmer in
Perionenwagen mitgenommen ‚_
" von
(am migung
He: filme-wett: beträgt vierteljähriiriz 0 .4: 30 pf. I Z Alle kloldanfialten nehmen Bestellung an; für Srriiu enge: f; den yollrrnllaiteu und Zeitung-vertrieben für Sribstabtzoier und} die ÆglicheGrfchü flofirilr 517.418. Wilhelm-tu 8:3.
siaorouuzeigeu
. · «I m-..— ’.‘ « "' "’ ( .. . ' « « d 9’ _ .- « I · il « s- 4.,. ._‚ « · u - _ « Uns-s- s . « - - - „J .- ‚e. F . » .
l; · Einzelne Kummer-n kann: Iris pi. m « -
n . . ff j IT vie oval-na- (gewannen: m Neun-- im staat-unsrigen
« .. -...__‚_=-„.. . .a M
Innenmaß“ flir- bei: Raun- eine: sgelpalteueu einladend“ is z- 50 Pf» eine: ß gespalt. Cinheitbzeile 90 Pf. Außerdem wird auf ;; r, den “nehmende ein Teuerungsznlthlag boxe 20 o. ö. erhoben. i;
Olnzeigen nimmt an:
Berlin 8W 48. Wilh-illustrieer Nr. 32. ‘i
9. Januar, Abends
H .
Berlin, Miit-no
a . 1918.
Wim-‚H ,-
2—!
0/15): w. .
. Inhalt des amtlichen Teiles. Wsoerleibungeu u.
Moses M . - Getan-nimarhung, betreffend Mitteilungen über Preise von Wertpapieer ufw. « «
Bekanntmachung über die Auslofuag von 41,«-zziufigen Raubb- fchabanrve fangen von .—19l.7. Bekanntnrachung über die Aufhebung von Belannimachungem
betreffend Abfatzbefehriinlungen für Obst und genaue. Belanmma nagen, betreffend die Zwange-verwaltung fran- zosiibrr iniemehnumgen ' .
ßanbemerbai. · Königreich Senken. Ernennungm Charakteroerleilzougew Staudrsethöhungeu und {innige Pe«rf·onalorriinderungeu. - Wnnachunaen , betreffend Zwaugaoerwaltung englischer beste. amerikanifcher Unternehmungen » ' nnnimachuÆ ‚. betreffend die verlofung von Aktien der Sbiagbebnrgz ittenbergeschrn Eienbagrå · Beiianntmachung, betre estdi diee ten · nden der Königlichen n ge rg x. r. . Aufhebung eine-d Handrlvoervoxa -— Haudelooerbola
« „a. „nnanch. .«- .«--- . ,
I s « Politische-. - __ am. Mafefiüi der König haben Allemnübigfi grruhiz druGeneralleutnautb von Lindeauifi und Wellmanm
Oderftleutnante von Pan-einz- angetan: Reinlich —
den wenn Krebs-. Stavff und von oft-dem Haupt- mann-— choltzgdeinLeutnant Horn- und dem Leutnant der Refethon arg den Orden our le mex-ii-e, ' illllerhö ftibrem Generaiadjuianiem General der Kavallcrie von der iarwiiz und dem General der Ja anterie vonsQuaft den«-Roten Adierorden erster Klasse mit El entan nah Schwertern, .. . dein Generalleutnant (mit dem Range eines komman- dierenden (Sammle) von Ran! “nnb dem Generalleutnani l reiherru von reuiaasLoringhonen den Stern zum Roten blerordeu give-nor Masse mit (Eichenlaub nnb Schwertern, dem Generalieutnant Schmiedecke die Schwert-er zum Roten Adlrrorden«·zweiier Klasse mit Eichenlaub, demGeneralmajor von Branchilfcit und dem Ober- gweraleirzt Dr. Landgraf den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern, ·
dem Generalmafor von {Main deu Roten Adler-erben zweiter illa ‚e mit Schwertern, '
» dem ajorj Pirht den Roten Adler-»den vierten Klasse, « dem Generalmajor Freiherrn von Reisenitein den Reinigungen Kronenorden zweiter illa e mit dem Stern,
· am Obersten Freiherrn von - lomberg den König- “(im Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern am zweimal fchroarp und dreimal weißgeftreiften Bande, .
- denQberften Sauer, Strafort-»von Böckmann und Trourhin und dem Obersten z. D. Berner den König- üben Krone-rothen zweiter Klasse mit Schwertern, _
Allerhöchstihrem Flugeladiutauten, Obersten Graer »von b-e: Schuleuburg baß Kreuz herkommen deo Kontgltchrn Hausordenss von ·« henzollern mit Schwertern,
betthErftIeu » is vonFlotorv, Friifchr, von Schüiz und Saebide, den Majloren Stiele: von Heydrianivh Rufeudabl, von Mü Jet, Rraebe, Stagr. Gebucht, Schlirphake,· Toelpe, von: Mauer nnd Geht-e den Oanpilrutrn vouMilczetvoii. Arnbt, Finl. Fingerbuth, von Halbk- Fuzniz von Denen, von Salaten, Othess grauen, von cEulienbanfcn,‘ Hoffmann, Sturm, Brinkmanu Werber, gamma, Freniag, »Zum-mes- fuhr-, Kowaleck, 9311:3. Raafe, Presiiem chndert, Schneider-- Hofmann, Weis-, von Balzltamvf, Menge, -. eae.
vienftirn, Gottfcbalk und Freiherr von (Sanfte, n, den
uptleuten der-Reserve Fürstin Backbaus, Nie alat und cennemalb, dem Hauptmann dechierve ungenau. den Hauvlleuleu der Laubwehr Lind am nnb Ku hur, dem Rittmeister der Reserve Hoffmanm dem Staboarzt Der Reserve D·r.-H,off- mann, den Oberlruinanto Mangel nnb von 9611er, den Leuinants Efo, gering, Scharffenberg, Thormever Und Methodieyf ‚bei: Lemnanto der Reserve Winn»ai, aEiermann. Krumme, Müller-, Solon-ali, Knerlr , Schauen Sclzradeiy Wildeh Billi, Ifchauneky Ecker , Ruin, Holztiimper und Predöhl und dem Leuinant der Landwelzr Ka of er baa Kreuz der Ritter bes" Königliche-r Handarbeit-i von Hohenzailern mit Srgwrrtern sowie
den Vichelbwebelu Küster und ahnte und dem Bise- manage! der Reserve Vrocke das Mililärverbieufitrenz zu - ei an. · « ·
« BeriiruSchöneberg und dem Krciesekretäkx
Kretzfchxmanm Sühne, Euere» Klauenjltigel,·
Seine summa: der König haben Allrrgnäbigfi geruht-
bem Geheimen expedierenden Seiretür im Kriegsminii geriunn Geheimen Rcwnungsrat Bier den Roten Adlerorden am: Kiaf e mit der Schleife-
dem mtagerichtorat a. D-, Geheimen Justizrnt Pückel in Wirt-baden dem Forfimeitrr a. D. vom Hof in Clavu- tlzal, Kreis Zellerfeld, dem totadtbilrgermetfier Friedrich in St. Wendel, den unbefoldeien Stadtrelirn. Rentner Aschen- beim m Charlottenburg und Rentner Rösler in Görlitz, dem bioberrgrn Haudeisrichter, Kaufmann Böhiendorff in Rechnun srai ä? vaann in Beiden, Aller, den Roten Adlerordeu nette:
aje,
dem Reichsgerichismt Fuchs in Leipzig den Küniglichen Kronenorden zweiter Kla c,
dem Oberiandesger chisrai a. D, Geheimen Jufiizrat Dudek in Breslau, dem Regierungs und Baurat a. D., Geheimen Banrat Milliaer in Charlottenburg nnb bem Geheimen Negiftrator im Krirgbminiftetium, Geheimen Rech- nungsrat Richter den Königlichen Kronenorden dritter Muffe,
dem Direktor a. D. Böhmer in Höxter, dem Kaufmann Lehmacher in Cöln, dem Prokuristen Steves in Crefetd, dem ftädtifchen Oberbaufeireiär Weners ebenbai‘elbii, dem Hauptiehrer a. D. Henzuen in Kärlich, Landlreio lioblenz, und dem Hrgemeifier a. D. Schramm in Cis-umgab Kreta Zellerfeid, den Königlichen Kronenorden virrter Waffe,
dem Gemeindevorfieher Grunemalds in Heil-ra, Mana-
· felder Seetreis, den Amtsgerichtsafsiftenirn a. D. Gericht-I-
gesamten ennenrann in Berlin-— und Rougemoni in „anbebef, en Gerichisvollzirhern a. D. Bett-ein in Werl, Kreis Soeft, und Dimiuaty in Bromberg das verdimfitrcuz
Gelb. : . dem Ran leifelreiür ’a'. D.·Fifcl1er in Berlin das Ber- dienftlreuz in· ilber · s dein Bürgermeister a. D. Riemann in Berges-, Landlreis Hanau, dem charakterisierten Kriminalwachtmeifier a. D. Schutz
in Neumonin dem ftädiifchen Steuererheber Glame in Berlin
und dem Polizeisergeanten Aßnrann in Harburg baa Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, ·
dem Gemeindevorfieher Matten in Lebüll, Kreis- Sonder- burg, und dem Auozügler Sosna in Laztst, Kreta Rybnit, das Allgemeine Entweichen, « -
bzm landwimchafrlichen Arbeiter Wenig in Wolmirs- leben, Kreis Wanzieben, das Allgemeine Ebravzeicheu in Bronzr
owie i dem Geranien Volimer die Retttmgsmrdaille am
Bande an verle heu.
Deutfrlzes man.
Briausutmachung
Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend verbot von Mitteilungen über Preise von Weråvapieren usw« vom 23. Februar 1915 (Rciche-Gefetzbl. Oz. 111) in der Fa un vom 8. November 1917 (Reiche-Gefetzbl. S. 1019) wir b c Mitteilung der an iniändifchen Bör en am 81.. De- zember 1917 amtlich festgestellten Preise von ertvapieren an im Inlaud l‚anfäifige Personen und Grfellschaften allgemein gestattet »
Berlin, den 7. Januar 1918.
Der Reichskanzler-. Im Auftrage: (gönnen.
—
Die am 1. Juli 1918 zur· Rückzahlung gelanaeudeu Gruppen der auslosbareu 4V2 zinfigen Reichsfehatzanweifungrn von 1917 (6. Rtiegaanieibe) werben am
Donnerstag, den 24. Januar 1918, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Dienstgebaude, cranirnftn 92/94, vorn .1 Treppe,
öffentlich durch das Log bestimmt werden- man, den 7. Januar 1918. ’ Neichsfchuidenoerwaliung
Bekanntmakhung.
Auf Grund der §§ 1 nnb 12 derverordnung über Gr- mü--’e, Obst und Südfrüchie vom 8. April 1917 Gleiche-Ersetz- blau Seite 807”) wird bestimmt:
« § 1..
Die Bekannimacbnnaen der Reicheuelle für Ge- müfe und Obst über Abfahheichräntungen » .
1. für Guts-dir nsd Qift to den Kreier Kobienzstnz Born- Üflh. 61311153109. Geists-Land Geidem Neuß und Spannen-umk- vom ‘11. unzun nur male-erzeige- 193 vom 15. August ,19i7,i,· _
‚“3. für Gemüfe und Obst in den finden Milrs und Dtnslgken frroie in den Blumensäfte-Erim üiirderrassel und Sieglar des Streife: Sicgdura vorn 30. August 1917 litt-ichs- Gemeine: 209 vom 3. September 1917),
« in den Laut-kreist iegnitz, (Slogan, Laden, Strinau lefim), Kalbe a. S- nnb War-kleben fortt- im Herzoturn Anhalt vom b. Sib· tember 1917 (_fReitbsanuiae: 214 vorn 8. Ssptervber 1917 mit Bcr animan in 216 von: 11. September 1917) werden aufgehoben. · —-
. 2. f tm KtDkkfe Qciarntrnachung tril? mit dem Tage ihrer verkündung f1 . Berlin, den 28. Dezember 1917. Reiche-stelle sfür Gemüfe und Obst. Der Vorttzenda von zum.
an“...
3. in Zwar-tu km Staunen- ASng
Bekanntmachung
Auf Grund der verordnungen, betreffend die zwaqu- weife « erwaltung franzöf fcber Unternehmungeih vom 26. November 1914 (NGBl.S.487) und vom 10.Febtua«r 1916 (RGBi. S. 89) ift für die folgenden Unternehmungen bie Zwangaverwaliung angeordnet worden. -_
661. 219e. - » Besondere vermögrvswerie: Dir dotheierforderung von .68 nebe 4% Zinken feil 1. uguft 1,914 bei kam. fifch n Staatsangeböiigen Dr. Viktor Aifrrd Gent-ei in· ' gegen dir Konkmanditgefellichaft S. G. Kur-H G: Co. in o wald fswangbverwaltm Rechtsbeiftand Eckrl in Schletlftadt). Straßburg, den 1. Januar 1918. · _ Lillinifieriuni für Elfaß-Lothrin·geu. Abteilung des stillem- J. A.: Drtimar. «
Beiauutmarhungssz
Auf Grund der verordnungen, betreffend di- manch weife Berwaltuu fran öfifcher Unternehmun»geix, vom 26. November 1 14 (913981.6. 487) und vom 10. Fv bruar 1916 (RGBl. S.89) ift r die folgenden Unternehmungen die Zwangoverwaltung angeor et warben. . .
662· Liste. am: Straßburg-Stadt Brfondrre vermögenswerte: Die vaothrlrnforderung von 20000 .44 uebft 41% Zinsen der iransbsixchen Staauanaebsrigm (Ebenen: Heinrich Roger Conqueri de Montbrifou Clisabetli Lucie geb. Hecht, in mein, betaftend das Grundstück Flur-P Nr. 37, Wetßturmftra e 21 in Straßburg (Zirangsverwalteir Untrritaatoiitketär a. ., Wirklicher Gebrirner Rats-limier Quellen, in Siraßburg). » Straßburg, den 1. Januar 1918. Minle für ElfabLothringern Abteilung bei J. A.: Dittmar. » - -
Belauutmachung. ·.
Auf Grund der verordnungen, hetre end die zwangl- weife verwaltung franzöfifcher lnternrhmungezr, vom 26. November 1914 NGVL S. 48 und ‚vom 10. Februar 1916 (9163381. S. 9) ift für die fo eude nehnumgru die Zwangsverwaltung angeordnet worden. - H
668. List-.
B s V »Hm-« CZIMZS Gesang-»in
ck e andere erwogen wer e: ( er . e
französischen Staatsangelörigen Adolf Svartb, Industrie-er is Vlainvtile, an der G. m. l-. b. a. Muhlenbeck Nachfrng Sirene! Z- eine: in Colm (Smargeoemaflee: Rechtennwair Cramer in Colmar). . . ·
Straßburg den 1. Januar 1918. « Ministerarm für ElfaßEoihringerr Abteilung des Zur-ero- J. 9L: Diitmar. « g
u...—
Befanntmatbanfl»
Wir bringen zur öffentlichen Kenntnis, daß durch· verfügung vom 22. Dezember 1917 den Inhabern rer Firma Mariae und Vötiiner, Leivzig, Petersftr. 26, Julius Marias ist Berlin 0., E‘Baflnertbeaietfir. 28. und Martin . d6 flibttinen in "·wintieböna b. Halle ander Saale wohn aß, der Handel mit cgenftiinden des Lriegsbedarfs auf . «,.d von § 1 der s8unbea:atßnerntbnung vom 23. September 1915 new-i Unzuoeriäffigicit unteriagt worden i:i. ·"
Leipzig cm 22. Dezember 1917.
Der Rat der Stadt Leipzig. SEI. Rothe. Q « LLY
..-.-,..«-.. - .-
Königrcich PreußenJ W .f
Seine Majefiiit der König haben Allergnüdigfigeruht:,· den Geheimen Finanzrai im Finanzminifierium Bäril zum Geheimen Obernnanzrat nnb « den Regierungs-nat Dr. von Schritts-r in Liiouiberg zum Landrai zu ernennen.