h Sckneldermeisier August Schaf-ber- n". kein-Ihrr Rad-If H«roich, · faka zzx {Run-13sz 1. Schlei. »Die Haftsuurne -«-:«·d der Gesta Isari« eine-dicken årnossea betrå 3'230 Jst-. i T Hochnzabl dsr tu writtede He!·"«-T’« anteie is: as lxs se-":gessni. M. « Bekanntmachanam e:f«Ylgen unter d-: Firma der Genrksenichash unteraeiizez von!zweiAVokszantgmtgsieden, im Nen- ma 1-1: ·ae.;-:r" ' ’r'"‘-1" Mast-Ei « und im Jl·...»...l..r Das Geschäftsjabr beginnt am 1. Ja- nuar-and endigt mit eem 2-31. I‘m;- . «Dir Wllerjssrlljrxng 1m: Z-«ch--u g for die Genonensrjaft erfoloen durch zwei Vorstandsmitglieder-. DE such-run- ge- lingt lasset {Beile daß die Joch-Zwer- au er Firma der G *‘en’ « Nameuöuotesschrsft heifüeallxtp r am: We »Die, Einsicht der Lisre der Gsnossen til waoresd “e: Die-studan des Gerichte jedem gestattet b « Zeus-arm Schick den 31. Dezember
u. Königlng Amlggerlrbt Neutomncnes. bös-Ul- JLtas Ge- osssnschafioregister [i’t bei im epat- und Dasleyrukoffe e. S. III. u H. in Pat- otsch ein-getragen: Durch Beschluß der Denktalosrsamins lung vom 13. Liai 1917 i’i in Abände- rung ses § 2 bei. Statuts der Gegenster des Unternehmens auf grinst-schwinden Bezug landwirtschaftle Bsdatfdartikssl , und Ueberarbme von Bürgschaften für Ansiedlungsrertenaüier erwsiiert Es wurds ferner der» Eigentümer Will-klar Kurs im. inPadrottch an Stelle des ausgeschidenrn Ergenturneto Wilhelm Roo lil. aus Pavkoidch l- den Vorstand crwabli. Remowissbel den ‘27. Derember1917. 3151114111ch Amtsgericht Norflennam. {5608131 » Ja unser Ernessegfjafigregisier N 11i brute nur Ssiie .")2 bei der Genossen- 141112: Ruhr-geber Heugsihaltmrgss genossen-Quid e. G. m. u. H-. in Sollt-soeben folgendes eingetragen word-n- »De. Vorstandsmitglieder H. J. W Frass-elfen ja Ribwardsn und Theodor Peddekrsrg n Jertcho find aus dem Vor- stande ausgeschieden und an deren Stelle Gustav baren; in Süllvardwburg und Tbsodor Franckssn in Rubwazden in bin Vo stand gewählt. Nordens-wo den Januar 1913. Amiogerichi Buijadiugem
Posen. {55468}
Ja urter Genossenschaftgregisier in unter Nr.141 eingetragen worden die Kinn-a »vereirrigmsq der Lohndamofbflugs oesiser des Provinz Pole-. eingetra- ene Genossenschaft solt beschränkter
aftpsitchr Polen-«
Der Segen-»und m Unternehmers lff:
a gemeinschaftllchsr Einkauf von B lrigbisilatexizlsem
. txrs üsura der Genossensibafti
bei Wunsch-schan ' « “e
los-Fischkng von Damitfrflärgbedles nun. o Uona uid i- einem e » --o li- mit Akbeiigliäften, g g g b T
d. thsesung möglitst eigbeitlicher Schi-1171111113211}; iu deren Etnbalntng die Gnoitemaoafler duer Vtrtragkstrafe an gebt-altenH werden säh-new
— 1e a tiumrne beträgt 500 .16. Bibl Zabl der Gefckäftsaot-«-le 10 L s
Vor andsrnttglieder sind: Pugo Seil-visit Ingenieur u: D Eabrifiei'igr, Pole-» Antzm Jener-by Ingeaitur und Fabrxkcrsiser, Croton-
»Da5 Siaiut ist am 14. Juni 1917 er- ruhten
,Dle»Vekntnt-riacbunrxxn erfolgen durch di- Poles-er Neuefteu Nachrichten und den sznuckgpscgnansli. I
«an - ästsjadr ain’t ooai 1. "uli 515 30. Juni- I J
511.11 umdrehen von Willengeiklärungrn ondfitm Zeichner im: die Genossenschaft genügen« dir Unterschriften beider Vor- standsmitglieder. Die Einsicht der Liste der sveoofsen ist in den Dienftstunder jedermann gestaltet
Poer. den 19. Dersmbrr 1917.
Königiiches Amtsgrricht
Potsdam. {55875,
Für rea im Führ bksiudlicben Ganwiri Max Singer in Roma-weg ist der Schloffkt Karl Fadrorodil zu Nowaweo in der Voistand der in unserem (—Bencfienfcbarie: registin unter Nr. 19 est-getragenen Ge- nossenschaft in Firma: „Ranlumgeuofl' n- febaft Hoffnung für Brust-am und Umgegend, eingetragene Gaumen schaft mit brfrhrärikier Haftpflicht-« in Possdam mir Zwegckererlassung in meiner a. d. gewählt-
Poiodam, den 31. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. 155'087] sen Maurer Paul Lange in Michens dor- ist der Lamwut Wilhelm Sa:deck n: Mibenooif in den-Vorstand der in unserem Genossenschattcrcglfter untei 211:.21 ein-getragenen Genossenschaft in Firma „Mitbahnen: Spar- mib DarlebnskassemVsreiry eingetragene Oesosseufcbaft mit urbefatiäukrr Haftpflicht-« in Mietseudorf gewählt. Pole-dann den 3. Januar 1918. Königlichrs Amtsgerlcht. Abteilung 1.
Rostock, Heck“). [560831 In das btesiae Genossenschafigregistet lff beuie zur Genossenschaft Konsum-
erciu für Rosm- an Umgegend
ringen-. Sesosskntrhafi am be- “träumte Dafiw‘fiwt, eingeiravn worden:
“an-q
Dsr Wofåiffsfübrer “1 chxsd Juli-b zu« Noan ist dar aus dsgr Vorstand "1,3111 denen Die-man Dis-III is d n
»Du-ist d geräbe Tie tut-v den txt-that D«:.er"s:·ttene fester-tilg« Be- «’««"« Dis Schspsd C Johann Mk-
)
· s' ' · -
- ) "1.. D I . - . 1‘ u -a«:s. c! til 2:211 der-. »J· J.r»-:mdr-. Er
Röslockz den 4. q2111:: 191S. a'ircttetmsiiihä Anträgen-Eh
Saarbrücken. [560891 Im dsesizerGsnrllmlahaftsrsaistersinds ist b-i der Gencsssnfchasi Spur-- an Darleöuskcsik von Eisenbabudeamteu und Arbeiters tm Eifenhabsdtreks tloisbezlrt Saarbrscken, e. G m. b. b}, in Saatbklickes eingetragen word-n Art äfefle bei! Giieniaßnlef'etärä Lud- wie Müller und des Eifenbahrustera si- strnien lebxlnr Oberran sind i: den Bastard gewählt worden- l«"s E senbcdodetsiebgskkreärTaf-ob Toiis, 2J1 Oberbcbna’R-·ier.t Karl Braun, beide in Saarbrüclem Sankt-rücken ten 2 Januar 1918. Königliches Florida-sicht. 17.
Schlachter-n. an. cause-l [56090]
In unser Genossenschafioregifier l" bei »der unter 7 eingetragen-en Genossen- "i‘m Konsumverein Volke-ers Nasi- bolz Denkelhof e: G. m. 111. d p Vorstadt-z baute fclg ndis eingetragen m‘tbm:
1) An ist-Ue der osrsiirbsnesi V«r« liandsmirgliedpr Mtchassl Kirchner, F let-- rieb Mai-l, Michael Vreitenkach, Jakob Kirsr sind in den Vorstand gewäblt Xobannes Zinlbsm Michael Riff, Johann W-a«7d!ein, Vielchior ROULX
2) Die Grnobimschaft ist aufgelösi Als Lkaaidatoren frnd bestellt: Johannes Kirrbner und K nrad Bartbolomü, beide Vollm3r3.
Styls-schickst. den ‘29. Detember 1917
Königliche-g Amtsgkricht
Schwein. [5.5876]
In urser Genosfmsrbafigreglster in heut- unter Nr. 6 bei der Uckermärllfchrn Inhaberinertungägennfienitbafr,ein getrageue Genossen«-oft mir be. scheiterten Bafipsiwi zu Schwebt ein- getragen retten:
Stelle des verstorbenen Proviant- mcisterg a. D. Bando ist der Art-r- hinge: Karl Albrecht in Schwebt zum Vorstandsmitgliede bestellt warben. Zum Basis-enden des Vorstands ist der Ge- wesnkevorfieber W. Sau-erst nnd tu seinem Stellvertreter der Obersiabsvetetinär a. D. Tonndmf gewählt worden.
Schwebt den 4. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht
Sehweldnits. {55877} In unser-m Genossenschaftzreg lstke is· unt-r N-. 47 eingetragen: Schuhmacher- RohrtoffundPsodutitrgeooffmfchofi eingetragene Genossenschaft mit 5'- schilt-free dafchflslltt Einweihan Gegenstand des Unternehmens ist gemein- ckia"tlicher Einian von Rohmaterialien, Weils-wem Maschinen und Schuhmacher- *etariäauil‘ In und der Veskauf derbloei an Mitglied-r und Nichtmttgiieder. Ueber- abme von Sie‘s-1111.; selbst-gefertigten Zcbubwaren an dritte Person-m Haft- iuwrnc W) .46. böbsie Zabl der Ge- schäftsanteile 10. Dass Statut ist am 19. Dezember 1917 abrschsvssem Ve- fm-tmacb naen resolan unter dir dcn mindestens 2 VorsiandsmitalieIern unter. teicknetkn Fsrtna der Genossenschaft —- 1m:- mern sie Dom Aufsisktärtt ausarb-n, unt-r Nennung desselben, geisirbnet vom Vo sitzen-den des Aufster ms —- in dem in Berlin erfchinenden Farbblatte der Schuhmachrmcliien Wird die Bekannt- rundum in demselben unmkgsicb, so kann durch Veschluu der Gereralorsammlung ein anme Blatt gewählt werden« Die W«llrnse7ll«srungcn des Vorstands f}: die Genossenschaft werben rechtsverbindlich durch 2 Vorsiandzmitolieder in der Weise abgegeben, daß dieselben zu der Firma des Genossenschaft ihre SRaineafiuntcrlear'v't hinzufügen Den No-!iand bilden di- jzch tbwachcrmeitijer Wilhelm Oauofi fiel-, Heimat-n Sei-il und Heinrich Traut- rnann in Schrien-Iris Die Einsicht der Lilie der Genossen 111 während der Dienst- siuoden des Gerichts fedsrn gestattet-. llmtsgericht 1241132191113, '2. Januar 1918.
[560913 Seehausen, III-. Wanzlebeu.
In unserem Gcsrssmschafisrsgistsr ifi bei-ne bei dir unter Nu 2 eingetraamen Moliereigcnossensrbsft warmem; e. 61. m. b. (3. in Worirzodorf der- meslt worden-
‘De: Lnidwlrt Friedrich Psters in Wonnsdorl ist aus dem Vorstand durch Tod out-geschieden und an seine Stelle bis zum 1. Januar 1920 der Landwirt Karl Gsaucnboiit in Wormsdorf in den Voistand gewählt-.
Steht-nim, Sie. W, den ‘20. De- zember 1917. Röslglicbes Amtsgerickkd
Spremberg, Lausitz. [735537] In unser übe sossenichaftorraifier in heute h·i der um«-r Nr. 4 bemerkten Gsnossrm sckJat »Sellcffeuer Darlehvskaffem verein, eingetragen Genossenschaft mit unbeschräokiet Haftpflicht zu Seuessien bei Spremberg, sonst-« eirgetnarn warben, daß der Kaufmann Karl ’ Delle aus dem Vorstande aus«-e- srbitdsn und an seine Stelle der Büdner sugust Zaun-er II. in Wstow in den Vorstand gewählt ifi.
Ortsstatut-. {3.5934} Seuflalflaflleeqiflu. „ßgrlelznefafleumnia Mira-th- Eng 'taqrircgruc Genossen«-solt um unbeschräner Hofrpflsrtss Sitz An- „anheben. Die Genossewchat ernte r.- O DER-solls- re' G-nerrgoeriammlung Isrn 27.3. Diesiber 1917 a fgeöst Liat *alfitfn: Bill-sk- G 31g, Väckckskezsier zis. »Ist and-bew, und -.7niberger, Josef, Bauer in älterer-si- am: Traun-atmen seicht-en d:r H arlkaionkftrwa „emeinldpa' lich. Atem-disk d-n 4. Januar 1916. K· Enssgerfrbt — bedungen-bi- Torgaa. [55879) In das Gmofsenfsbafisreaisier ist an 3. Janu:r 1918 bei Nr. 6 Zällsborfet spar- u-.d Darleonrkaziensvereia eiugiiragene Genosseufchafi mit us- dekchräotter Haftpflicht in Reife!!! ers-getragen matten. daß an Stelle des gestorbenen dermann klage dsr Palior Jokamso Rxcaelmann in Rebseld {um Bariiantsmitdieae bestellt ist. Kontspiicoeo Aarisxerscht Tot-glitt
Treplow. Rosa. _ [560923
In dar Ienoüenscbaftosenikler ist beut- untsr Tit-. 7 bei der Länbliges Spar- aud Daslhoöfaffe garmin. einge- tragen-o Geoosseoiebaftmii beschränk- ter hahoflichy zu Zirlwia folgendes eingetragen:
Das Statut dorn 23. Fcbruar 1896 isi « und duer die Satzung vorn is. Diesem-er 191? ersetzt. Geier-stand m Unterncbmsns ist bei Betrieb ein« Spar- usd Darlebrdksste zum Zwecke 1) der Gen-5:51:11; ron Darlrben an rie Mitalicder für ibsen Geickäftä und Wtrichaftsbetrich, 2) der (Endemann. der Gelt-einigte und Förderung m Sdari Rein-, Z) nebenbei der gemeioichzflrben Bischszuna landwirtschafilscher Betriebs- mittel. Der Essckstsanteil ift auf 49 „z ”1751:1. — Der bsslang zum Hell- oertretenden VorsiIndisrnitglede bestellte Robert Strece in Zsrkwis ist zum ordent- lich-n Vorstandsmitglied gewählt.
Treptow a R . den 28.thenrher 1917.
Königliches Aruns-gericht-
Werden, Aller. [55880]
Ja me Elenosseoscbafigregister ift bei-te unter Nr. 16 folgendes eingetragen:
Konstantin-Music Bezugos und Absaogeuosseufcksafr verse-. einge- tragene Genossenschaft mit be- schränkter pofivflioit in verde- (alle!) " Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf landwirt- schaftlicher Bedartosjosfe und gemeinschaft- licher Absatz landwirtschaftlicher Erzeug- nisse wurde Förderung d-g Erwerbs und der Wirtschaft der Gen: ff n.
Sitzung vin 1. Deismber 1917.
Mstgliedrr des Vorstands sind-
1) Hofbesitzer Heimat-in Fischer in
Das-elfen,
2) Ootbesitzer Hermann Müller in Int-
_ sched«, Dass 1121. 5,
3) Hofhesiser permana
Latium-
cDie von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter dek Firma der Genossenschaft ver Aufsicht-rat erlaßt feine Gekanntmachang unter seiner Benennung- und unter Unter- icbiift des Voisitzendm Dieselben sind m das .Vei«dens.r tänzeigenblait« und das ."verdener Kreisel-ask in Vetden eufo nsbirmu Beim Eingehen bietet Blätei mit an deren Stelle big tut nächster- Generaloersamutlung dsr Deutsche Reichs- und _Rö'iltc’o ’‚D’Eufii‘dn Staatsanieiger
Die Will«.n-erilärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens irr-ei Vorstandsmitglieder. Die Z iånung geschieht in der Weis-, daß die Zeichnenden ibre Yiaorensuoserfdorift der Firma der Henoffenkchalt beifügen
Die Einsicht dir Lilie her Genossen ist irr-den Drinxruundcn dieses Gerichts jedem gestattet
verdruallery den 19 Dezember 1917.
Könxglicheo Amigaerickpd I.
Wohin. lässle ·Fol. 13 ‚teä Ernossenschaftsregisierd 111 eingetragen worden-
Ciodraer Spar- und Dort-bus- tsisenvereia, eingetragen-e Genossen« schaft mit nubrfckzräuuer Haftpflicht in Slobra.’ Die Genossenschaft hat ihren Sitz in (Eichen bei Berat- a. h. Eisen «Gege-siand des Unter- nehman ist« die Beschaffung der tu Barleben und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldwittel und die Sckassung weiteseoCmriabtungen tut Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder-, ind- besondere:
1) der gemeinschaftli B u von Wirt- schaftsbedücsnzssem k q g
'2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be. triebs und des» kindlichen Gewerbefleißeo auf gggunlcämmäcbe Rechnung,
3) die Bktchaffung von Maschinen und fonstiaens Exbrauchsgegensiänden auf ge- meinschaftliche Rechnung sur mielwelsen lleberiafsung an dir Mitglieder.
Dre· offentliazm Bekanntmachungrn der Geni«i-·nsrba7t ergeben im Landwirt- schaftlraoen Genossenschaftsblaiie in Neu- wted unter der Fxrma und sind, wenn sie mit rechtlich-r Wirkung für den verein der- bunden sind, von mindert-no drei Vorstands- mitgliedern, darunter drr Vorsteher oder sein Stellt-niesen sonst durch den Vor- stle allåm tu sucht-ern — e man dotiert vom 1 . - irruber1917. g 4 De Der Born-nd besteht ani-
Gödickc in
Gutenberg, den II. “außer 1917. ANDRE-IV M
DOHRN-eisi- Kirbad Lä- Dntsadskf, In" m
2Ji Lands-ist und Bürgermeister Mehr-rol
Einem! in Goer Sirlloratretrr ds- Vcrft br-, _ _ « Z) Pfarrer Waitcr Motte-ex 1a Teich-
1:1., _ ill- Bilraeruieifler Herr-rann Baumgariel , in “du, · ö} Kost-txt Gustav .‘bztimann in Teich-
.«J. ·
Dssr Vorstand vertritt _ien verein ge- richlich und augezgnicbma. Die Zeic- rung geirbiedt i1 der Weise, dass min- deste-o drei Miglieoer des Vorstands, dar-inte- hat Bortieber oder sein Stell- :-r:reter, der Firma oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterssrtfteo beifügen. Geschäftsjahr ist das Kalender- jabk. Die Einsicht der Lilie der Genossen ist während der Diensistuoden Vormittags eslatxet g zum... den 31. Dezember 1917.
Großherzogl Sack-h Imtogruchd
Weißenfels. _ 1.56093] Jui Genossenschafisregftier Nr. 19 —- Elekirsfche Ueberlandzestrale
Mel stng —Wrifceufels—8ekli. e. G m. 15. d. tu iseißesfcls — ist am 27. December 1917 zingetragen: T-le·Ve7- tretunggbefuanio der sauft-atmen iil be- endet. Die Firma ils erloschen- Amtsgericht Weiße-few a. S.
Wünbltg. [55882] 911114.. turnuiönfleaofi'enfüah Wär-r- brrrg eingetragene Genossenschaft mit befilsråuiter Haftpflicht
1) Aus-geschieden find die Vorstande- miinlieder Friedrich Schmitt und Anton
um). _ » 2) Jlsngewäbli wurden in den Vorziaad:
a. Hein ich Katzenderger, Milchhandler in Würzburg Generalversammlungdi beschlub vom 24. April 191",
b. Michel Räder-, vMitebbcindler ir. Wüczburg Gerera verfamml Engeln-- schluß vom 31. Oitoder 1917.
Wärst-urs, den 31. Dezember 1917. K. Anzug-nicht Register-trat
Zoppot. [56094 In unser Genossenschaftgregiiter tu Gn.-R. Nr. 9 Strzechtc, saurer-ein eingetragen Genossenschaft um bi- ‚meinem Haftpflicht in Zool-or ein: get aoen Durch Beschluß der Gsneralversamm long vorn 22. Der-ruhet 1917 ift die Ge- nossenschaft aufgelöst. Amtegerichtsopooi, den27.Detemhe11917
11) Konkutfe.
Berlin. [5600-2]
Ja dein Konkurooerfabreu über aus vermögen des Kauf-ums Geor- Kiiae in Berlin, Aralbertsir.64, Juni-: Qio Krüng Nachf» in sur Abs-ahnte dkr Schlußrechnung des verwalters, zur Es- bebur g von Einwendungen gegen das-Schlaf - Langem). la der del der verteilung zu berück- sichtigenden Forderungen und zu Bei-Nuß- fassung der Gläubiger über die nicht ver- wertdateu vermöuei ofiücke sowie zur In- bbtung der Gläubiger über die Erssatiung der Auslagen und die Gewäbung einer vergütung _an die Mitglieder des Gsäubigerausschusses dir Schlußietmln auf den 22 Sauna: 1918, Vor- mittags los Uhr, vor dem Königiicben Amtsgesichts bleripldsb Neue Friedrich- straße 13/14, 111. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt-
Bann, den 27. Desember 1917.
Der Gerlchtoschreiher des Königian Anlagenon Berlin ‚wenn. am. 84
Berlin. [56095] Ja dem Konkurgversabrea über das ver- "mögen der Frau wertqu Zimmermann Firma: Juwelenbauo Zimmermann or Co m Berlin, Oranieuiiraße 204, 206 u. 207 — 84 N. 177. 13 — sou vie Schluß- vgttetlursg erfolgen. E- sind Bereits frühe: 1:) 0/0 ab'cbläglidg verteilt worden« Nach dem an der Gerichtsschrelberet Abteilung 84 Köniulsrbcn Amtsaerlchts Berlin s Mitle, bierselbtt, ntedergelegten Vmefchviffe find bei dieser verteilung 270 752,79 „de nicht bevorrechtigte Forderungen su berück- sichtigen. Der sur verteilung vesfüalcare Massenbestand beträgt 11209.17 ‚a. Von der» Ausführung der V Heilung werden die Beteiligten nach Abhaltung reg Schlußre:ming besondere Nachricht erhalten« Berlin-. den 9. Januar 1918. Der Konkurioerwalten Fifcber. Blankeneae. [56095] _Sn dem Kontnrsverfabreu über das ver- mogen v dkg Kaufmanns Uns-Ist Christian Sieung in Risse- ift in- folge einer von dem Georiuseduldner ge- machten Vorfeblageo to einem Zwangs- vergleicbe verglelchoiermin auf den 21. Jst-nat 1918, Vor-Magd Dz- übe. vor dem Königliche-i Antis- gericbie hier, Friedricbftn 2, umbenannt. Blühende, 4. Januar 1918. Der Gerlchioschreiher des Königlichen IMWQ Bromborg. [56099] 3n_ dem Konkuroverfabren über das Virtuosen des Otto Guts h
VIII-IRS ist sur
mitae, zur Erhebung von Einwen- dungen gegen das Schlußbertefchnis her bei der verteilung tu berücksichtigenden
lice- mm im gutm-
und die Minos einer Bemühen an
Bommiermbmero J Abmbirie der Schlubrechnung des ver- O
order-gen {vulgär Anhörung der Gläu- Sa:
die Mitglisder bis ‚Gläubigern-515mg der Schluhssrmån auf den 26. Janus- 1918, Mittags 12 Kur-, z... Konirlicheu Amtsgerirdt hier«-ist 5mm“ Nr.» 12, bemmmt. « f Beamten. den ‘39. Dei-order lile
De! Gerichtsfcbreibek
bis königlichen ’ämtzgzriäggg‚
Burgstelnlurt. _ lässtng Das Konkurooerfabren uher den vlachizz des am 5 Oktober 1916 zu Basgfikhgzt verstorbenen Kaufmanns Gustav Fig-. may fen. Iu Bmgfieinfun wkkd nach erfolgter Abhaltung bei Schlußterwuu hierdurch aufgehoben.
s t- hen 4. Januar 19l8.
Lösung Amtsaerlchr
underslebcn, Schlule 1561133} Das Konkaroorrtabren über bez. Nackiqtz des am 17. Juni 1916 verstorbenen am. unterneme Martin Nielfzu ixk daderölebeu wird infolge der echxusk« verieilung nach erfolater Abhaltung des Schlußtermlog hierdurch aufgehoben. dunkles-m den 4. Januar 1913, Königliche- Amidgericht
Hannover. _ _ « Delos-] Das Konkurgderfabten uber den Illaaslatz des Schriftstellers perman- Löno in bauen: wird nach erfolgter Abbxiixng des Schlußterntiao hierdurch ausgebobs:. Donation- den 4. anuar 1918. Königliche-Z Tmtoaerichd 1‘}.
Kugeln-tm {58004} DasKonturoverfabeeo über den Nachng des Müller-reißend Frau-i (Quere in Bare! wird noch erfolgter _abbcuurg leg Schlaf-tan hierdurch aufgehoben Rohbau, den 22. Dei-order 1917. Rönigfidm ‘Elmtsgetnbi.
ungdeburg. , 1560961
Das Koatussoersabren {im das Vei- mögen bes Kaufmanns Ernst Vog- mntug, alleinigen Jakobs-s der Nie-a Dein-ich laufe: Jun. E. Bontur-ins in cchtroerslebev. jetzt In ausdehnt-, Gutenberg-to l, mixt, lach. dem der in dem vergleichstermine nxm ‘20. Deteaiber 1917 assgenornrnene Z rings- ungleich durch rechtskräftigen Bxschhtz dztzr erben Tage heftätsgt m. blrrdurch ast- gehoben.
Wandeln-w den 4. Januar 1918
Königlicheo lustigen-at A, übt. ö.
Rennen. « [56005] K. Amtsgerichi Stumm. «
Das Konlsrrvrrfadrw über mi- ver- mögen der an“ immer, Jahr-bekn- eines Simueegelmüfzö in kam-u- siogen a. R» ist deute wegen DER-ais - mangels einzesielli worden.
SDeu 5. Januar 1918.
Gerichsdschreider Weber-
Rheinbach. [5'006] In dem Konkurgverfabren ais-J Jan vermögen des Naal.-sscg dso au Mag-its- eif«l verstorbenen Damit-mie- Detail-d M ist sur Abnabroe der Schlußrechnung des Umbauen, sur Erhebung oon Cer soc-düngen gegen das Schlundeszetcknxrs m del der verteilu au berücküastigendrn Forderungen der «..- l«.·ßteimin aut ten C» Februar 1918. Vormittags l0k an, Dm brw Königlxchev ’ämxßa man bierselbsf, Zimmer ts, disilrrrnn Rhein-arti den 30. Dezember 1917. Königliche-S Amiggerichn
12) Tarif- und Fahrplanbekantki- machungen der Eisen- bahnen.
[56001] Robert-umse- Glfeubshss . Mit Gültigkeit vom Tage des Inkraft- tretens des Gesetzes über die Besten-rang
8. April 1917, soweit her Personenvexleflt in Frage kommt (vorau«siibeltch M 1. man 1918). ericheint ver Nachtrag I 11m Personen« und Geoäcktarif Ttljl vom 1. Juni 1913. Derselbe eithalt Neuerungen und Ergänzungen der A B- fübrungsbettltmuanaeu zur Eisenbahn- vrrlebroordnung 11.0. werden die Fabr- vrelse der II. mib 1U. Klasse, der Markt-- Arbeiter-, Monats-, Schülers und Pung lauten etböbt. Nähere Asektwfi eiteiles die Siationen und dir Bekriebdvrtwaltuvg in Lübhen. Berlin, im Januar 1918. Die Skeleton.
[56,160] _ . Deutscher Seehafechbr mit efii- Ütüflalnu. Mit Gültigkeit vom 1. '59"! 19,18 neuen die Sätze des Ausoabwif tarifi 2 (Robsiofftari für die URM Z ffer 1 b und 8 des aretsverzeichnissc genannten Güter« mit Ausnahme ”D“ Vollsäaemebh sowie die Sage der AUT- Mibmeiarife 4 (T1111 efalflatit) UND 5 Kegebaufioffiariy nrbt .aebr fük m Zischen S attonen der MainiNeckarbabv und Friedrich-feli- um. Sib» Den-streut Eiweiß. sowie Schwwfngen Bad· Sib- ezner werden sum 15. Januar 1918 M Ilsalsiscsen StaiioosnBaldsrobofen lLMblf „an, annimmt; 0.11., Nun-1511 0.31. Creating-u O.a., its-paaren- Umsvstf D. R, Reinelach in den TIle aufriixoonkitgteäizwäabexes it- IeleIMW - u . tun-eigen „nimm-.011... irr-amerik-
Mut-""101“... usw«-um
bei Personen- und Güteroiriebro Vom .
S“ u—‚:_:‚::-4_‚—._::::“ —:-:-.7:.«.————sp—-—-—s——s
er Bezugaprkio beträgt — «
Einzelne Nummern hol?
(1' —-
H vierirliiiijrlixlp ß cis
:l Alle Postimfialien nehmen Bestellung im; sitt- Berlin außer den Poflanstaiten nnd Zcimngooericleben siir Heiltltabitoler auch dikrrsuigiichc akschangnkuk 1.11.13. krouhcimsm l.
us
- , elf-DR 0 Esp- r- « Ü Taf-« H THATka THMHEYÆI Iso-
an 25 pf.
-..„ M
Zorns
und
most
‘1 -1
ais--
‘5 Llnrelgerrprcib list-.- bei: Raum einer Egespalteneu Einheit-gelte « g 50 Pf» einer 3 gespalt. Einlxeitszeiie Mk “Ei. Anker-dem wird auf .: Ei den Ansehen-preis ein Teuerungsznfchlag von 130 b. G. erhoben. L»
die Königliche Geschäftsstelle des Mel-bö- imd Smalsaugeigrrd - · Berlin sw 46‘, Wilhelmer im. 32. ·-
n
HMHKÆFYO
. -—,-.----.
—;s--.:-:-e :- r - ..—." :
Anseigrn nimmt ans l·
1 I 1:
l
-„-...._ - - .‚__.X_.„‚‘m
li-
--- ..;- -
Inhalt des amtlich-it 2011:9. .3
Eibenßnefieihungen 2c. nennen: Reich.
Bikanntmochung betreffend quuldailon französischer Unter-
uelunungeit.
Aufhebung seines Handelöverbois. —— Handels-verbot
Erste Beilage: 1111112111 i der Prägung-en von Relchomünzen in 111111115 tätien via Ende Dezember 1917.
Königreich Kämmen.
{Ernennungem Charakterverleihungen, Standeoerb sonstige s15mnunineriiu'nenm‚3111. (5:10,53, betreffend Frisioerlärigerun Sieinmaierial zur Helfterbncher albahru Bekannimachung, betreffend Zwangoverwolomg Uniornehmmrgm. Handelsverbotr. » v Erste Beilage:
Belannimachung, betreffend die fechowöchigen Seminarkmfe her Kandidaten des evangelischen Predigiamio, die Prüfungen an Lehrerfeminareu unb an staatlichen Präparandenan tollen, die Prüfungen der Lehrer ar- Mliielfchulen und der Nekioren, der Lehrer-innrem der Sprachlehretinnen nnd Lehrerinnen für weibliche Handarbeiien, die Prilfungcn alo Direktoren und Direktorlnnen sowie alg Lehrer und Lehrerrnnen für die
«r die Blindenanfialten, bie
Prüfungen der Ttirnlehrer 1m S‘Zumlohrcmmen, der Zeichen-
lehnt und Zelrgenlebrerlnnem der letrerinneri der Haud-
Tonbftummenanstalten and
tvirifchafiokunde, er Kinderaärinrrinnen und San
sowie der Lehrer und Lehrer-innen Lan Hilfgfchulerg im Jahre 1918.
Zimlläibeo
Seine Majefiät der König haben Allergnå dem Landrat, Geheimen Regierungsrat Prüii in Neube- lmrg den Roten Adlerorden zweier Klage mit (Eichenlaub,
dem Staatsanwalifchafiooberfkkceiär n. D»
Narilnl in Mäulin i. W. den Not-n leicrordcn dritter
Klasse mit der Schlr fe,
dem Oberleljrer n. D, Professor Salizmanu in Guin-
Dnbreufurth m verzderg, Irr-Flor in Eiter-Mk Kreis Siegen, dem Hiiticndirekior a. D. Pottgreßor in Dort- mtmd, dem Stadtäliesten, Rentner Grnmvalo m Nai..bor,
binnen, dem Forstmelstcr u. ‚1.. Kreis Schweitritz, dem Hukiendireitor
den nnhefoldeien Stobträlen, Rentner Crechoe nnd 91121111121- Sieinwcg in Unna, Samba-aß
QbermjlitärinlcndaniurseErklär, Rechnung-Brot Springer in
DünzkgsLargfuhy dem Gerichtelasseurendanlem
Kl . ' s "11 'n R lr dem Land erlcljisobersekrelär a. D. er”, m im" m l « u) « g Oberposifelreiär, Rech;
Rechnunggrat Ruin in flachen, dem
"unserm Damiöhler in Braunfchweig nnd
stummenlehrer a. D. Feldi in Stettin den Roten Adlerordeu
vierter Klasse, · dem Londgericlaiödrreltor a. D»
Helligenbeih dem Amigvorsiehcr, früheren Ri Glaffebl in Naniikow,
0. 59. Karte in Gutenberg Landkreia Bonn,
lassenrendanien a. D, .lechnunaorat Weißleder in Gelingen nnd dem Landrenimelster a. D. Beccr m Zovpoy « Neustadt (am. Pr.), Dm Königlichen Kronenorben dritter K.affe,
dem Amtdsparkassmrendanien verlor in Zirrlg Allma, dem Ratgsekretär Knoblrchs in Postfekretär Müller in Berlin wo mm beamien Schwcucke vierter Klaffc,
dem Vtzewacbimeifier a. D. K·äinmeriing la Berlin MS Kreuz der Inhaber deo Köln-glichen Haugordeuo von
Hohenzoilem
dem Lehrer-Hab in Vurladln m, Oberamt. cchingcn, nnb dem Lehrer CFa. D. Hübel in kirichenbachl ocol. den ANka der Inhaber des Königlichen Hauoordcno von Hohen-
geilem, » dem Oberweificr Gäbler in Pseer das M Gold, dem Stadikämmerer a. D. Zion-einig dem ärmlichen Vanoerwultek überm erode und dem fiädilschen verwaltusoilM (Saga in 0510111213, Laodirela Nachen, das V 1 ek,
Wle dein iiiiminaischuxjiuarm«Koch in »Kle! n SZimmer Busch in 819'111, Kreis Westwng J“gemetnen Ehrenzel e115,
für die verfrachiung von
· Gehrlnien Pfeffer in Koblenz, dem Ki·eigilemrzi, Veterlnarrat jifch m
Kreis Arnowalde, dem S.‘lz’riimcnm
in Stettin den Königllchen Kronenorden
Klinzel in Schlichen Kreis « « ‚'ellmunb m
dem Strommeifier Herrin-um in Wiltingen. Kreis Saat-
den deutschen-- ödurigen und
französischer
endleiietlrmen
digst geruht:
Rechnungomt
ur in Siegen Hamm, dem
Rechnunggrat dem Taub-
nftizrai tiergn gbesitzer dem Gerichte- Kreis Plerienberg,
Breolau dem ver Mauriga-
Vcsr ienftkrcuz
nimm a. D. er ienstlrcuz in
nd dem Gutb- dao Kreuz des
Berlin, Freitag den .1 Jus-nun Abend-o
It( etwa-O
« dem Weinguiobesitzer und slBeinberpßboinii'mn Dietrich II. in Hallgarien, Rlzeingoukreis, Trichinenschaner, Mehl- händier Rotbe in Schafsiiidi, Kreis Sflicrlebnm, dem Konstel- geblisen a. TI. Ruop in Heinsberg Rlieinland, dem Schutz- mann a. D. Fuß in CAN-Denn dem Gemeindeboien Mai in 58111111111. Londfreio Vrleg. dem Werkmeister Unterbübner 111 Wald, Landlreiu Gelingen. dem bisherigen Eisenbahnnorschmied Feige, dem bisherigen Elsenbahniischler Säugling, beide in lkönigobcra i. Pr.. und dem landwirtschaftlicher-. Arbeiter Krieger in Mullnow, Kreis Leimg, das Allgemeine Einen- zeicheu sowie
dem Guisschaffer Tlegel in Märzdorf, Kreis lekou, und drin Walde-weiter Vollm er in Steinhaufen, Kreis Bären, das Allgemeer Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen
Deutsche-s Reich.
Belannimachung, betreffend Liquidailon französischer Unternehmungen
103) Auf Grund der Bekarmtnmäjung, betreffend Liquidation französischer Unternehmung-ein vom 14. Murg 1917 »Welches- Gesetzbl S. 227) bade Die Liaujdairondeo inlanorichen vermögens des französischen Staatoangehoriaeu Professoxso Säulen Legras in,Diion, wildes-andere- feiner Beteiligung an der Firma Sauliaria G. m. h. H. in Ludwigobitrg, angeordnet (Liquidaior: Vezlrksnotar Heil-nich Marqnardi in Ludwigsdurg). Berlin, den 7. Januar 1.918. Der Reichskanzler (Reick:owirtfcl;afisinni). Im- Auftrckm non Meissner-You
Hat—d
fBekanntmai'öung.
-. --« Er i' m Eslaairanxzeböii m Dlmiiii „Riten in Cbeännfy tiloikrildeötrilwrite unter Atoakadrrung dri- Brirbtuffro Vom 110. Augusi 1917, nach welchem dir Handel mit Lebengimtleln wegen littzuuerläfsigieii verboten worden lsl, die Wiederaufnahme der Herstellung und des Berti-leben dvou Zuckerrvaten und einschlägigen fonitkgsn Süßigkeiten gestillt-ed
Chrninitz, den 9.31121121:: 1918.
Der Nat der Stadt .-bcw;2ik.. Gewerb-samt Dr. Hüopnrr, Stadttor
——' u—v-n-l
Eeianntmaoänna. I As- Grund der Bekanrilgrachevg zur Fcrrbaliurg uoiuberläkssrkxcr Prrlotibii Vor-: Handel vorr- 13. Septembtr 1915 (1‘161‘131. 1303) wird dein Scilrrmckiier Ladrolg le in Schlotbeinr der Handel mit Voll-sofern und deren vErzeugnissen wegen Uniuverläsflgcrlt bis auf werte-reif unterlegt. Frankeubaisfen, bin 8. Januar 1918. Fäirfliichis Landrntxmui. Fritze.
Königreich Preußen.
Seine Malt-stät bar König haben Allergnädlgsi geruht:
den bisherigen Obeiregiemaograi Dr. v o n Bis andt genannt Fletider in Düfseiborf zum Gelt-litten Regierungsrat und vorlragenden Rat im Ministerium der geistlichen und Unterricht-a-
angelegenheiien zu ernennen.
u ren Berlcht vom 18. Dezember »1917 will Ich in Abänsikerfusgh dco Artikelå V, 1 der Konzeffrononrfunbe vom 20. August 1900, betreffend den Erwerb und Betrieb-der Helsterbacher TalbaljFI durch hie Bröltbaler Einen- babnsAkiiengesellfrl)ast, Und mir Bezugan die der Kon- zef"ionourkunde beigefüger Steuerbuchausznge genehmigen, da die Veirfrachtung von Sternmaterral zur Homer- buche: Talbabu a. aug dem Grundstücke »den Sietierbiulpau5- rugb Q, b. aus der zwei Hektor achtundmerzigxlir»sich-mund- ficvzig Quadraimeter großen, ·oerpacl)ieten Dorlxigche des- 1m übrigen von der Steinocrirachmng auggeichiozfeueu —- Grundstück6, welchen nach dem Steurrdizchauozuge is m der Grundsteuermutterrolle deo Gemeindebezirk-H Ober-Pelz Ge- markuna Hafenpodh Karlsublalt 12, Panz-alle (42/1 eingetragen liebt, bis zum 31. Dezember 1922 ertolgenlannx Zugleich ermächtige chi) Sie, über Ziwa beantragte weitere grlfzveruitv gerungen seit-ständig zu 112111111211.
Großes mit-111111111111“, den 25. Dezember 1917. W i l h e l m. R.
von Breiicnbach.
An den Minister der öffentlichen Arbeitern
—————-—.
‚v
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Gewerbeassessor Rehbig in Tilsii ist nach Magd-r- burg versetzt und mit der Wahrnehmung der Geichäfio eines Hilldarbeitero bei der Königlichen Gewerbeinfpeltlon Mirng dian I beauftragt worden«
‚nun-unwa—
ic auf Grund der verordnungen betreffend die zwangss weise verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 191‘1- (51151111. S. 487) und 10. Februar 1916 (RGVL S. 89) für dao in Preuncn bisindllche ver- mögen de-: Firma Revillon Tieres in Parla, inobesondere »für Das im B--sii«. der Firma J Joka u. Co. in verlin Kloster- {trage 70, männliche_91aud1marenlcgee‚ augeordneie Zwang o- verwaltung ist auigebnben.
Berlin, den 5. Januar 1918.
Der Minister für Handel und Gewerbe J. A.: von Flutin
Betaunlmackfung Auf Grund der Illikaniktmachung zur Fernbaliurg uniuverläfsiger Personen vom Handel vom 23. Septcmrr 1915 (9159231. S. 603) habe ich dem» Bäckermcisizr Carl Redistr, Berlin NW. 40‚„ Scharrkhoisgsiraßt sitz. 27, durch verfügung vom heutigen Tage den Handel tntit Generatio drudco täglichen Bedarfs weg-a Unzrvrxlänigrrii in bezug aus dlcim Handelghetrieb unterfaatp Berlin-Skksöisrberg, den ö. Januar 1918.
Der Poliirlpräsideni tu Berlin-
Kcligskwuchecaznd ES. 33.: zDäafoatiuß.
Ist-—
Bekanntlnaipung
Auf Grund der Bskknnimrchuno zur Fetnbaltung numberlaksi er “keimen vorn Hand-l vom 23. Sedtsmrrr 1915 iReichsGeieygbL S. 603) bade {d1 dra: Kaufmann Otto Moll-es in Dolch-»k, Wildeixns::aß: Nr. l2, durch versagung vom 20. November 19 7 den Handel mit Seife und-Wafrdntltteln-aller Art wegen Unzuvcilåsslzleit in bing auf diesen Handel unteeiagt.
911151121112. den 7. Januar 191.3.
Der Ohrrbüzgerrnkslfier. Dr. Sauce.
m—q—uv—v
Ücfanntmncbung.
Auf Grund dcr Bundesraisverortnung vom 23. September 1915, betreffend secnbaiiuisg uneuoerlässtger Personen vorn Handel, bade fcb dem likaufmsnn Joh. Stamv in Altrablsirdt bez: Handel mit Schuh-traten untersagt
Wand-Ihri, den 28. Dezember 1917.
Der Landrui. von Bonn-.
Belauntmachung Aulis-Brand der Bundesraisverordnung vom 23. September 1915, bete-Fet11baltang unzuvetläisiger Personen vom „Santa, bade ich der Ebcftau Ida Roblfo in Ali-ablsiedt den Handel mit Schuhu-irren untersagt. Sägemehl. den 28. {Dummheit 1917. Tsrr Landrai. von Bontu-
Bckanntmachuag . “' « Grund der Vuniesraisberordnurg vom 23. September 1915,
«in __ _ · Bein iferndaliung untuveilänlger Personen vom „Daniel, bade ich der Gefchäfiglelinin Emma Bendreldt in Altrahlfiedt den Handel mit Schuhu-arti- untersagt.
Wand-ehrt den ‘28. Dezember 1917.
Der Landwi- von Bonln.
Bekanntmachung. ngenllzizuvetlälsigkxlt ist dersrsifchbändlrr Simon Zvdowee in Writowo auf Grund der Bundestags-verordung vorn 23. Sep- tember 1915 der Handel 1111131163211uniexiagtmotben. Wall-no den 7. Januar 1918. Der Emirat. Dr. de fiebern-Seifen.
w
Fortsetzung des Amilichen in der Ersten Beilage.)
Monat-triller Deutsch-es mein).
Proofrea. Berlin, 11. Januar 1918.
Seer Majesiäi der Kaiser und König hörten gestern, mie „911301116 Telegraphenhüro« meldet, den General- fiabdvorirag
l l si: