1918 / 10 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Bagger-Baden. R euosseu!«.v-.f:erezifseriiuiras Eis-. I ‚Lava. 1:: »Holt-« Einkaufsgenossen- ichaft bare Var-gleiten HoteliJarnfrrie sind verwandter Betriebe nagen-.

wem Genuss-niesen mit beschränkter- Dies Satzung is: am 11. Dezember 1917 fest-«

Haftpflicht in Puder-. Boden

gen-Er- Gegenftasd des Unternehmens Ue der Ein- und verlauf alle-r Hirn rrzeb von Octels und- reriranrter Betriebe nor-gen Wirtschaftsordkl und die Wad- rang; aller eii1:chls»igen Interessen der Sexvssevschast u2d ihre: Mitglieder. Harr- Rinne: 4U.) JG für jeden Gs«i«chäflsanleil. .Pc--:b-«.-kzabl der äväilmqn Die Bekannt- matt—Langen der ena.‚:nfd:.zft Mel-en durch bei: Vorstand in den bei-Den hiesigen Zuckungen- -—— Vorstandsmitglieder sind-: mission Vossamrv Hotiixesitzey und Karl J.« Kessel, Kaufmann, beide in ‚aben. —- jDFe Willsnvertiätuvgen des Vorstands er- feigen durch wenigstens zwei Mitglieder; die Z«Eichnung geschieht, indem zwei Mit- gjieder der Firma ihren Namen hinzu- dkcketa Geschäftsjahr: 1. Oktober bis Zu. FZIVIFmber. Die Einsicht der Lilie der Gen-merk ist während der Dienstftuuden des Gerichts jedem geftaitet. Leder-. 31. Dezember 1917. Großh-»Von Amtsgrricht

Bamberg. [56071] „unternifigeutigen wurde im Ge:ossen- swzftoregitirr eingetragen bei der Firma Dompwrrsrizmafchlneu - Genosse-i- Maar: Treupevdorsssleichmaunsdvrb eingetragene Genossenschaft mir be- rbrarztxer: Haftpflicht in Treppen- d·orr. A.·(:)5. ’öjreaebraeb: Georg Schmaqu aus dem Vorstand ausgeschieden und Tur ran bestellt Nikolaus Schien-u Land- mit in Treppendorf 19. flimmern. 5. Januar 1918. K. Amisgerich

gezale 56072

In das Genossenschaftsregtster ist baut: eisiger-ragen die durch Satzuan vom 7. Juni, 4. und 2a. August unb 1. Dezember 1917 michs-te Genossenschaft für Kolonisation eingetracene Genossenschaft mit befchsänlter grstvflicht mit dem Sitze zu Berlin. Unenfiand des Unternehmens ist die Be- schaTing von Buus unb Vetriebskavitalieu zur Errichtung von Heimstättenfvlovien in «.iieuisa)laud unv Ausieelungen in Deutsch- Qirafnta »und die Gründung und der Betrieb creier Sie-blutigen sowie die Er- richtung einer Organisation, welche die vjekailseitung und den verlauf der inner- halb der -x)-imsiättenkolonien und afrikas nilchen Anstedlunoen gewonnenen Erzeug- nisse und bie_ Gründung ein«-r Konsum- verelniguxsg fur sämtliche Ntitglieder be- zweckr Dre»Hinsumme betr'at 300 .46, vie hochstkalassige Zahl der Ges åftsantcike zehn. Die Bekanntmachungea erfolgen unter der Firma im .Reichsanzeiger« und ‚Räumen:9afal=71nzeiger2 Die Zeichnung ertelat‚_ indem die Zeichnenden zu der Fkrrna ihre Pamevsunicrfchiift hinzufügen Das Geschossejahr läuft vorn 1. April bis zum 31. März, drs elfte Geschäftsjahr vom Tage ber Eintrag-sung bis mm 31. März 1918. Die Vorstandsmitglieder sind Jovannei Landmann und Herrn-Inn Meter, beide in Berlin. Die Einsicht der Genossen- lisie ist in den Dienfisiunden des Gerichts Fern gegättietjichBergmtden 28. Dezember » «·". .«na es mager: t filtert « Miit-te- Abteilung 88. L m

R ordesholm. [56385] S. In das Genossenschaftsregister ist bei 152212 Landwirtschaftlicher s323:th- riet-ein e. (6). m. u. 6. in Groß partie heute folgendes eingetragen worden-

mit Heinrich Sie-vers, Hinrich Reese lind Heinrich Schuihohm sind der Gaftwiit Oledrich Hellenbera, der Hufner Gustav -:::ee7chrn und»der Landmann ErnsiRövle, samtiich in Groß baute, vom Aufsichtsrat 5:2 Vorstandsmitgliedern bestellt.

Porbesholm, den 2. Januar 1918.

Künigliches ’ämtegeriebt.

Dortmund. [56076] ' »Ja unser Genossenschaftsregisfer ist heute ve- der unter Nr. 23 eingetragenen Ge- nossenschaft ,,Kousi:ms nnd Sport-ekeln Torrrsiundspamm eingetragene. Ese- vgssenschasi mit beschränkter Hast- pfrrcht zu Diskde folgendes-einge- trcäzekn Engen: M

«: a iumme ._ auf 50 Je erhöht durch Beschluß der Hau toersauiwl vom- 23. September 1917. p « um

Durch denselben Beschluß iii bie Satzung dahin geanderi, daß bem § 79 folgende Fassung gegeben wird-

{täte veröffentlichung der Tät-kanni- rrachunaen der Genosserschaft erfolgen in ve-: Wesrfalischen Allgemeinen Volls- zuiung und dem General-Anieiaer, beide m Qartmunb. Für den Fall, daß diese Blaiter eingehen aber aus anderen Gründen die veröffentlichung in keinem der beiden

[56070] Stelle sind der hubbirt Joiannesilluvivf

»Es-Z der Gasin Pelor Müuxr getreten. s Gärung-syner du 3. Januar 1918. uiglzches Amngsnzn

--—.-.-.—-«--

Fürth. Bayern. [man] ßmafleamankegiflwefiatrag.

verei- für minbdbe'irn, eingetragene Genossenschaft mit unbsifirünltd Haftpflicht. m LLinddTirlm.« Steer des ausgeschkcdcuen Vorirzrdsmitglieis Fritz Iliblvv mir’s: (Eimer). Leoeharv in Windoheim in den Vatikand gewählt- Fürth, den 5. Jrnuzr 1918. K- Amtsgerichr. Regissergasicht.

Gelsenkirchen. [36:36.53 f Ja unser Hjenossegsschaftsiegkficr ist heute ver drin unrxr z'ir. 74 eingetragener: gewinnt-Bereit: „inaäääzt.“ ein- getragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Manns folgendes siuzenagsn word-It-

Die ZL eschänsanreike und Die Lust-suan sind ran 30 ‚96 auf 50 ‚.41. erhöht

Geifentirchers. den 5. Ins-us 1913,

Königin-es Flmicaeiickx

Gerptunficz. [56361] ver der Nr. 5 unseres Genossenschafts- runter? eingrtcagenen Genossenschan unlersublrr Sinn-- und Dattel-us- rnsseuynclu·e. ist. 5a. er. 3. zu Unter- lieb! sit heute folgend-s eingetragenivordem An Stelle des vnsjcrbeuen Scheunen Krug ist Wklheim Jud in unterfnal als Vor- standsmitglied für 2 Jahre gewählt word-ex verstaung den b. Januar 1918. Grväh Arius-gesicht.

Heydekrug. [56254]

In das Geiloiscuschaftsregistcr ist bei der Gesp- ertönt „Eaabmirtiibafilirbe Vettievogruossrvfrbnsr e. (8. m. b. 31:. Sonaten“ deute eingetragen:

Die Satzung ist durch Beschluß vom 20. November 1917 geändert Der Be- trag des Geschäftsanteils in erböbi.

bebhefr'ng. brr: 29. Dezember 1917.

Königliche-s Amt-gerächt

Karlsruhe, Baden. [56255] In das Genossenschaftskeglsiet ist zu Band I O.-Z. 78 zur Einkaufsgenossen- schaft des vereins der Sinatra-uralt Inbaüäahler, e. B. m. b. 6., in Karlsruhe eingetragen: Anton Wem-sei und deiard fällige sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an deren Stelle sind die Zigarrenhandler Adolf Martin unb Karl Jooß, Karlsruhe, als Vorstandsmitglieder bestellt. Karlsruhe, den 7. Januar 1918. Großv. Amtsgerichn B2.

Kost-day Posen. [56256] In unter Genossenschaftsregister is: zu Nr. 9 am 2. Januar 1918 bei bei: Spar- und Darirbustasse Stahlftaebt, rin- grircgcne Genossenschaft mit trabe- rentiert“ sank-sticht in verzagt-n eingetragen worden:

» ElsStelloerlreterin für das im Felde befindwa Vorstandsmitglied August Sehn-ishr rftr die Gakiwirisfrau vertha erbittert, gebotene Niloiei, in Kahlfiädt gewahrt.

Amt-gesteht Kot-var i. P.

Leonberg. [56386] Ja dem (H-7uossenfchastskegister 28b. 111 Bl. wurde heute bei bcm Einatmu- ver-in Wenderüadt nnd Umgegend ‚e. (9. m. b. in eingetragen: In der Generalversammlung von Ende November 1917 wurde an Stelle des Christian Hahn Fee Kaufmann Friedrich Poller in Weiner- 1tadt als Gefchäftsführer gewählt Den 8. Jan:::r 1918. K- Amtsgerichr Qeauberg. Amtsrrchter Egelhaa7.

Lüben, Schwan [56362] Bei dem unter Nr. 40 bes Genossen- schafisregifåers eingetragenen Spur und Dariebuotassensvereiv e. 53. m. u. Q. zu Brauchiiichdorf ist heute eingetragen worden: Der Stellendcsiser Wilhelm «":·)J:«fe in Brauchiischvotf isr aus dem Vor- xtanoe Ejsollefcgieiken unäJ an seine Stelle er s- e en e tzer aul Wol Bkguchiissvdoxf gewählt f i" Kontgl Amtsgericht Lüften-, 4. 1. 18.

Landen. [56392 Bei der Genossenschosismeierei €613 Mauer-. e. (.6. zu. u. 31., Nr. 5 des Genossenschaftsregisieis, ist am 2. Januar 1918 folgendes eingetragen worden-

Llist Stelle des infolge Wegsqu aus- geschiedene-i Landmann-J Heinrich Niemand Ist ber Landmann Christian Voß in St. Birnen in den Vorstand gewählt Königlichrs Amtsoekicht Leu-idem

Markus“. [56258] Jo- unseresn Genossenschaftsregifier ist am 8. Januar 1918 bei Sir. 1: Greis-cho- {reiner Darleszoskassenvrrrim einge- tragene Genossenschaft mit unve- schrnutrer Vom-fliehn Ober Guts-ichs- heim, eingetragen warben:

‚S 2 les Statuts ist dahin geändert, laß an Stelle des Wortes .Kouqu« das Wort ,Geoosstn« getrete- is.

Eins-seicht Razzia. i’. 81.321918.

Honda. · [56260] Im Genossenschcfigregister ist heute bei

„waafiriimicbn TavlediuskassetrilNr. 34, Sanabinitbamiae Bezug-

nvo iäl—{aggenafleuirbain G. (B. m. h. h, in Dieser-im eingetragen worden-

Tsos V-·s.·sian·s:smit;lird {Rentier Karl Schiccfe is: aus dein Vorstand aus- nefcbwten nnd an seine Stelle der Land- hesitzer Johannes Kur-sahn in Meserizz getreten. -

Luxtsgakchr Wichtig, 2. Januar 1918. ‚Tonband, Eibz. [56261]

Ins (--5:uosl-uschaft5reg7sier ist zu Nr. 6: Konsumverein für Neuheit-as cr.-Eäbr nah Unrngrst-, eingetragene Oe- misenschaft mit beschränkter saft- rflieirr zu Rauh-us (1315:) heute ein- getragen rrer'b-r, bat} ar. Stelle des aus. ccrwieaeueki Voxsiandsmiiglirrg Arbeits-s ZCrusi Wanger in Carrenzieu der Zi- gaiecnarfeilt: Wilhelm Beß in Neubauv (Elbe) getreten ist.

Reuigen-J (Gute), den 31. Dezember

1917. Ksisiqlichesi Amtsaerickh

Oberweiasimth. [56262] i

Ju- Gmossenschaftöregisier ist heitre zum »Kat-;uvivcrriu zu Internetfirmen, e. G. m. b. ä.“ eingetragen worden- in Stelle des aafinefcbiebenen Oslar Saal {.2 der Aufseher Oskar Wilhelm in Unter- rvetßbach in den Vor tanb gewählt worden-

{Die Stellverårkriiig des Ubert Bäs ist erloschen.

Obertveiszboch, den 2. Januar 1918.

Fürstlicheo Amlsgericht

Osten-ade. 0511er. [56364] Ja das siikeuoszrnscbafisregister ist bei dein Parasit-alter Spar- und Dar- lehnsrnssevvereiu G. G. m. u. d. in Veterswalve eingetragen, daß bes: Haus- besitzer Karl Pauewla txt-o der Schmied Adam Dzilus, beide aus Peierswalde, an Stelle von Satoivitz uns Scheniinowskl in den Vorstand gewählt sind- _ mfzfteeodz Ost-am den 29. Dezember l.

aönigiicheg Amt-geruht '

Pinneberg. [56263]

In »das Genossenschaftsregister Nr. 2 des hiesigen Amtsgerichig ist bei ber Spar- »w. anlehassasse r. 6. in. u. ab. in Quickborn eingetragen, daß oer,Landma-sp.n Christian Schröver ver- siorven und an seiner Stelle der Land- mann Otto Mohr in Quickborn in den Vorstand gewählt ist. .- Prnueherg. den 22. Dezember 1917.

Königliches tilmtsgerichd

Handtuch. - {56264 , In unser Genossenschaftsregister ist heute sei Nr. I »Es-var- taub Dortehnstasse, Fing-iraan- Gevvsseustlsost mir un- beschränkt-e Haftpflicht in inmitten“. riiskictragen warben, daß an Stelle des ausgeschiedene-n Vorstandsmitglier des Landwirts Robert Meissner aus Rawitsch, Der « (deutet): See Julius Fiedler auo Friedrichswei er zum Vorsiavdswitgliede gewählt worden :ii. Ratvitsch, den 2. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Saat-hure, Dz. Tretet-. [56387] In fdas Genossenschaftsreoister wurde heute ver dem Stanzteile: Spar- und Darlehnstasseavereim eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkt-r Tiafipslishh zu Tenno-is eingetragen- An Stclle bis Matthias (Streif, Tem. molk-, twurde bcr Johann Friedrich Müller dagin in den Zustand gewählt.

stark-m- , e . Trier de 4. - nuar 1918. g z , n Ja . Königliches Amtsgericht

Saukhakgz Bz. Idol-. [56388] In das lozenosseinsehaftsregisier wurde heute bei. bem Sankt-arger Winzer- herein. eingetragenen Genossenschaft mit mahefrbräntter Haftpflicht, zu Sandan weg. Tit-v. eingetragen:

abgeändert: Das Geschäftsjahr beginnt mit bem _1. üur-‚uit und endigt mit dem 31. Juli. Das _ieit dem· 1. Januar 1917 laufende Gclchastsjahr soll mit dem 31. Juli dieses Jahres schließen und bat) neue Geschäfts- jabä bangt mit dsu 1. sugust beginnen. ask-ur, e - , - - mm 1918: g a. rin bea s Ia Königliche-s AmtsgerichL

Trier. 56265 In das Geoossenschaftsksgifierlwurog heute bei dem Ehr-anget- eben: u. Darlebassassevverein c. (ß. an. geklagetxt ll

n Or e bei durch Tod aus b. Vorstande ausgeschiedrnen Vorstandsmi?

] Spielivarenmanufattuv II. m. b. Ü

§ 20 Absatz 1 des Statuts ist dahin F st

; Vaihlngon. [56967] l Jw Gene michsftsregisior Band I 181.28 wurde rate bei bei: VII-lehrst- granrubauia Granulat. e. umso. "in Stroh-im eingetragen: Z Des 78m"aubßmitgiieb Luswig Göt, izugleich Stellvertreter m Vorsteher-, ist «am 12. September 1916 gestorben In der Generaivxrnsnmlmg vom 30. De- Ezembscsx 1927 ist an feiner Stelle das iVorsjcnüamimlrcd Jakob Rien rum Stell- lvertretsr des Tioistebers und der Bauer iFriDrrch mutig, Joh. in Sershetm als weiteres Vo:sr«andsuiitglied je bis zur Generalversammlung des Jahres 1920 gewählt werben.

‚Beiwagen, den 7. Januar 1918.

ib‘sfirit. Amtsxericht Bindi-»Um

Oberamzsriebtsr Haus«

Warendorf. [56389]

In· unseerossenschxfisregisier Nr. 14, betten-no den passewtntelrr Spar- nah Darlehuotassevveveim einen tragnene Genossenschaft mit und-« schmaer Dom-flicht in darf-winket ist heute eingetragen warben;

an Stelle des verstorbenen Bernhard Dammann ist Anton Füchtenhans, an Stelle des verstorbenen vervhardWolbarn der Kolon Bernhard Brockmann als Vor- standsmitglied neu gewählt, an Stelle des ausgeschieden-n itellvertretenden vereins- vori:cherö Bernhard Damms-tin ist das bisherige Vorstandsmitglied Gerhard Horfis many zum nellvectretenden vereinsvorsieber gen-abli.

Warenkauf. den 5. Januar 1918.

Königliche-o Amtsgericht

9) Musterregister.

(Sie ausländischen Muster werben unter Leipzig beröffentlichtJ

Aschergloben. [56367] In unser Musterregister ist unter Nr. 443 folgendes Mauer der offenen Handels-gesellschaf! d. (S. Pest-how in Sich-solches eingetragen warben: 2 Ab- zukze zur verzierung von Startort: unb K otzbeutelu in einem verschlossenen Um- schlao, Fabrikniimmern 2740 unb 2741, Slacbenerzeugnifie. angemeldet am 6. De- zember 1917, Mittags 12 Uhr 32 SIR-‘- nuten, Schutzfrift 3 Jahre. Uschersleberzh den 5. Januar 1918. Konigluhes Amtsgericht.

11) Startlinie.

Darmstadt. [56245] Ueber das vermögen der bemühen

zu anugstabt ist am 8. Januar 1918, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet warben. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. E. E. Hoffmann 11. in Darmftadt. Anmeldefrlst bis zum 28. Januar 1918. Ente Gläubiger-ver- fammlung am 81. Januar 1018, Vormittags 9 Uor Prüfungoiermin am 9. Iris-nor 1918, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit anzeige: pflicht bis. zum 31. Januar 1918. Großherzogl-scheel Amisgericht II zu Darmsiadt.

Ulm, Donau. 56250 Ueber das vermögen des Johann-II verismus-m Julius-ers eines amtieren- geschäer in 111m, wurde am 7. Januar 1918, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursveri fahren eröffnet. Herr Bezirksnotar Boos in Ulrnistzum Konkursverwalter ernannt. Zur eventl. Wahl eines anderen ver- walters, ebentl. Bestellung eines Gläu- bigerausschuffes und ebentl. Beschlußfassung gem. §§ 132 und 134, 137 K D. sowie zur Prüfung der Forderungen ist Teimin auf Minon den list-Februar 1918, Vormittags 10 Uhr, vor K. Amts- gericht Ulm, Justiz ebäube, Fimmer Nr. 2, bestimmt. Der o ene Arret ist erlassen. rr zur Anzeige von Gegenständen 2c. unb zur Anmeldung von Konkursfordei tanzen bis Fanuårr 1918. m a. .‚ en . Januar 1918.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichis.

pro-Cum l56243l Das Konflikt-verfahren über den Nachlaß des am 2’). Oktober 1914 gefallenen, zuletzt in Dresden-A» Kauldachftr. 22, II, ngnbnbmt gewesenen Winters Johann jageer Haa- wirv nach Abhaltung des Schlu termins hierdurch aufgehoben- ältesten, den 7. Januar 1918. Königliches Amtsgericht Abt. IL

Dresden. 5 »

Dar- Iroolursverfahren den der am 30. Mai 1916 verstorbenen Väckerrigezchäftsiuhnbeein Mute

Its-Indust- Ist-.- m Mm üb- söslths des zip-MU. a LYIUMADUMHMÆY w JEAN-steh avfgehodlåuägs tuIsts-iu- ·19?8kw««« L ”t" M T Januar

95:!!ng amtßgeriag, ab" 29.

5909 RMLÆWCVM über den Stigma bes verstorbenen Gutsbesitzers Valentin

Mo

g

Ist-mag in Saus-litten wird, nahm,

der in dem vergleichstermine vom 10. 929. vember 1917 (angenommene woming gleich dur rechtskräftigen Bechkuß „m 22. Deze 1917 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben

Königliches W.

Magdeburg. [569431 Das Kontiusverfahren über den ihm. laß des am 14. Mai 1917 verstorbenen in Magenta-8.. Maus-usw 17 wpth haft gewesenen Vierverlegers August Rüben-et wird nach»etforgrer Schluß- verteilung hierdurch aufgehoben. nagelneu. den 4. Januar 1918. Kön Hör! Amtsgericht A. ’r‘lbt. 8.

Odenkirchen. [56249] Sa dem Konnt-verfahren über bar vermögen der Firma Rhetsische Dach. bahnen. sovhalb und Tenorobufreq. Fabrik RbeydbOdenklrcherh Ju- haben Saul-er mit Bertelsmann in Dbutireben. ist infolge eines vou dem Gemeinfchuldner gewagten Vorschlags zu einem Zwangsverglei vergleichs- termiuq und Terrain zur Prüfung ver nachiraglich angemeldeten Forderung auf den 30. Januar 1918, Ppr- mittags Its Uhr-, vor dem König- liche-i rlvgtagericht in Odeukirchen, Zimmer Nr. 7, anbrraumt. Der vergleichsvosp schlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niebergeleat.

Cbenlirdmr, ben 5. Januar 1918.

Amtsgerichb

Rostock, sog-lich [56370] Das Konkursveriahren über das ver- mögen drs Sostwlrtö, Milz. bät-blen- Gratis Ulrich zu Rostock wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterwins hierdurch aufgehoben. Rost-Ich den 7. Januar 1918. Großherzogl. Amtsgerichv

Tuchol. [56372] Das Konkursverfahren über das Vec- mögen des Inbritbesiizero Friedrich Mark in Intel wiro nach erfolgter Abhaltung des Schlusttermins hierdunh aufgehoben 3. N. 4,110.

Königliches Amtsaerichi Tuch-l-

drn 4. Januar 1918.

12)Tarif- und Fahrplanbekanuls machungen der Eisen- Wu bahnen.

Vom» 1. April 1918 tritt ein neuer Tarif fuk die Beförderung von Personen Reisegevack, Expreßaut und Leichen im Binnenveckehr in Ruft. Durch diesen Tarif tritt eine allgemeine Erhöhung ber bisherigen Fabrvreise und Beförderungss vreife ein. Auskunft erteilt die unter- zeichnete Direktion.

Sultan, ben 8. Januar 1918. Glienbahmsesellfchast filtauaanalieafircbeu-mnmflu[im Die smarten.

[56242]

Ausnahmetaris für Magermilch usw« Moll- nah Blutarmut. —- Stile. z K. 1’. —- Mit Gültigkeit vorn l_O. Januar 1918 ab werden die Fracht- fatze fur Magerwilch usw. von 200——415 km ermäsigv istähere Auskunft geben die be- tellrg en Sulerabferti ringen sowie M äråstzlunftsburn hier, Babnhof Alexander-

zieren, beu 7. Sauna: 1913. III-equiv- onus-conversion

[56241]

Staats- nah Privatbabuglltervw lebe: Teil II, Heft A. Die einheitlich! Geouhr von 10 .46, bie nach S. 21, Ab- schnitt C 7 des bestes A, für das Löfthm einer durch Selbiientzünbuv in BMUV geratenen Wagenladung riketts 0W am festgesetzt ist, wird vom l. Januar 19g; Näan For-F erhört, sofern bricht no ere vorne emtm U Rechnung zu stellen man“ b

nei- get Honig-prei- beträgt variegatka

i

ich 6 »so 30 Pf.

Sile postanstalteu nehmen Bestellung an; für Berlin außer

i dkn Pvstanstaitrn und Altona-vertrieben für Iribstavlzoler

am!) M: Königliche Grstlzä stsllrllk 8W. 48

.Withc1mstr.32. i

Einzelne Nummern kalten 2511“.

‚an 15.

Inhalt des amtlichen Teilesr

Drdensverlelbungeu rc. Deuisches Reis-.

Mitteilung über bie Antrittoandienz deo neuernannten schwelzerb

schen Gesandten.

Bekanntmachuus über Guthaben iürlischer Staatsangehöriger

in Deuts lau

Belannitna ung, betreffend Liguidation französischer Unter-

nehmungen. _ iöekanntmacbung, betre enb Ernennung einen B

Reichvschiedogerichtö ür Krieggwirt

s aft. Aussührunggbeianntmachung- zu den cBekanntanclzungrn über daumwollene verbandstosfe und über bie zum Erwerb und zur veräußerung von baumwollenen verbandstonen im

rechiigte Stelle vorn 1.’ Dezember 1917.

Handelsverbot Argeisge,- betreffend die Ausgabe der Nummer 4 e

etzblaltg. Königreich Preußen-.

Ernennungem Charakterverleihungen, Standeoerhöhungeu und an

f ft re Personalverüuberungen. Bekanntmachung betreffend Aufhebung waltung.

einer

Belwmtrnachung, betreffend Zwmigoverwalmug amerikanischer

betreffend den lommunalabgabepflichtigen Reinertrag der OscherolebewSchöninger Eisenbahn

Unternehmungen Belannimachung,

Belannimachung über die Ausgabe neuer Kohlen- iarten.

Bekanntmachung über die-Freigabr von Abschnitten der neuen

Koblenlarten und Sondertarten. Haut-riskieron Erste Bello ge: «-

Vekanntmachung der in der Woche vom 90. Dezember 1917 via 5. Januar 1918 zu Kriegowohlfahrtszwecken genehmigten

össentlichen Sommlungen und vertriebe von und der abgelaufenen Erlaubnioerteilungen.

W

Umstände-.

n

dem Kaiserlich Kemal mit Schwertern,

eisitzers des

«u Niederlahnsiein, des {Reicher Hauvileuien König,

hardt,

gerungen“:

[ein , bem Königlich

und Sonder-

Den

Gegenständen ihrem Hofe

Seine Male-stät b er König haben Allergnädigsi geruhix 1

dem General der Infanterie den Roten Adlerorden erster

Schwertern, » z. D. Freiherr von

den Generalmaforen und von Schuckmann den Roten Adlcrorben

mit Schwertern

dem Qberrüleutnant a. D. von Rantzau den Roten Adlrrorden dritter Klasse mit der Schleife uno Schwertern,

dem Oberlileuinant a.»D. von Mars cha Ablrrorben dritter Klasse mit der Schleife,

den Majoren a. D. von Vahltamps und Leitner den

Roten Adlerordeii vierter Klasse mit Schwertern,

- . . dem eu auiatmann a. D. dem Major a D ßüberß, Z gh D. Begna-

Lauge und den Oberstabsveierinären a.

Ogilvie und Dr.«Maaß den Roten Ablerorden dem Generalmaglr z. D. Sch

Kronenorden zweiter

erben zweiter Klass e den Oberstieux

dritter Klasse sowie » , dem Qbersileuinant a in surte der Armee 'i'rrften zu Jf « Sapiiänleuinant Ernst Krasft oldenrann das Kreuz der

—-

S eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Generalieutnant Frei-

dem Königlich württembergischm

von der Armee Riemann Klasse mit (Eichenlaub und

mundt den Königliche-n lasse mit dem Stern und Schwertern, dem Generalmajor z. D. Alberti den Königiichen Kronen-

‚mit; a. D. Benele und Hartmann und dem Malor a. D. Kreyher den Königlichen Kronenorden

« enburg und BiidingenkVirstein, ein unb dem Kapiiäuleuinant D. Ritter des Königtichen avo-

ordens von Hohenzollern mit Schwertern zu verleihen-

Stein a e ck e r zweiter Klasse in Uebereinstiminung

Regierng ergangenen

ll den Roten

kanutmachun über den

8. Februar 917, » Rei e ansässlgeu Person ansä sige Person over türkisch-n Devifenzeu _ verbindlichkeiten egenu

Gläubiger innerha b des

vierier Klasse,

Zuwiderhandlungen « der Belavntmachung

Fran Jo er!)

Bei

französischer

iürlifchen Generalmajor Pascha den Königlichen Kronenorden erster Klasse

dem Königlich bayerifchen Obersten Jordan den König- lichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwerteri

dem Kaiserlich türkischen . den Kaiserlich türkis en Kapitänleutnants Mehmed Nezir

Abdullah und Mutafa Nedschati bin Jbrahim, dem Kaiserllch iürkischen Kapitänleutnant a. D. Musiafa Jomail und dem Kaiscrlich iürkischen Stabeinaenieur Mustafa Bellt den Königlichen Kronenorden dritter Klasse mit Schwertern am

statutenmäßigen Bande sowie dem Königlich würtiemvergis then Oberstleuin antF l ai f ch le n ,

ben Königlich bayerifchen Majoreu SJlnfelfiebt, von Wenz

eller, Sand und Rui th , den Königlich würtiembergischen Majoren Winke und Bornemann, den Königlich banerischen

Lächsischen Haupileuien von Tendern und Blumftengel, en Köni lich iskirttembergischen Hauptleuien sauber, Geb- e emann, »

- Köni lich württembergischen Hauptmann ber Reserve Conz, dem gKlinigliclz würitembergifchen Riilmeister a. D. Glaß, dem Königlich bayerischen Oberleutnant Krausser, dem

K"ni li württember i en Oberleutnant der Reserve Schlei- o g ch gbfcicgerifchen Leutnant der Reserve Han-

ftein, dem Königlich sächsischenLeumant S warz und dem

Köni li würitembergischen Leuinant der das gKtkeuz der Ritter deo Königlichen Hauoordeno von

Hohenzollem mit Schwertern zu verleihen f

Seine Mast-stät der Kaiser und König haben heute miitag den neuernannten schweizerikchen außerordent-

ndten und bevollmächtigten Mini neben Geh Dr. Mercier zur Entgegennahme seines Ve-

glaublgungsschreibeno in Audienz zu empfangen geruht.

um: anio ekreiär im Auswäriigen Ami, v v on Butbsts (heiß a bb enbaufen, wohnte der AudiiFenz bei.

Bekanntmachung über Guthabentürlischer Staatoangehöriger

Vom 10. Januar 1918. Der Bundesrat hat auf Grund des §8 des Gesetzes über

bie (Ermächtigung des . 4. Au ut 1914 (Relcho-Gesevbl. S.·327) nahmen usw vom mit gitfem von der Kaiserlich Otiomamschen

verfügungen über Geldf Reichs-Gese9bl. S. 105), bie einer im Türkifchen

Firma zustehen, sind ohne Genehmigung der

le nur ·ulä g, wenn » m ber eilirmmim Deutschen Reiche anfa figen

In vertretung: Freiherr von Stein«

9 betreffend Liguidatiou französischer Unter-

Auf Grund der Bekanntmachun

. «,«

onnzetgee

St.agtsnnzeigee.

am“, _„ ‚.„.‚._‚. _ .- Anzeigenvreis für . » ! 50 Pf» einer 39espall.El-nlzcitszctlc 90 Pf. Außerdem wird am s « ‘cn illnzeigenpreis ein Truernnaszufchlag von 20 v..d. stachen. cs

« s

i

i

I

i i. » i i i

den 12. Summe, Abends.

I .-

Moiistasa

i auptmann H oulousfi Ben,

Ritter von immun, Geiger,

Lele und Sorg, den Königiich

von Mauchund Klaus, dem

eserve Bertsch

t s d; e s R ei d). ter an Allerhöchst-

reiherr

n Deutschland

Vimdesrats zu wirtschaftlichen Maß-

Ersuchen folgende verordnung erlassen:

§ 1 orderuiigen 2 Abs. 1 Satz 2 brr Be- Zablungsverlebr mit dem Ausland vom

oder Firma gegen eine im Deutschen Reiche sie zur Begleichuv von

Reichs dienen fallen. MS

§ 3 er Kraft tritt.

Der Reichskanzler-

annimachun

uehmungen.

die Liguidation folgende

2 en die§se Vorschriften werden gemäß § 10 über den Zahlungrverlrhr mit dem Ausland

vom 8. Februar 1917 besiraft.

i e verordnung tritt mit dem Ta Der gäbe!“qu befiimint, wann sie au

Berlin, den 10. Januar 1918.

e der verkündung in Qraft.

g, betreffend Liguidaiion 14. März 1917 (Reicho-

.__._‚ « ‚m „1 ‚an

von Raum einer desimltenm Einbeitszeiie Tk _

Anzeigcn nimmt an:

die Königs-ne Geschäftsstelle ver- menge: used Itaaisauzeigckö · i '.

Berlin SW 48, Lüilnclmfirnsze Nr. (32. V T_.’—;.‚ ‚.L; u' 4.: III-« ; .’ IT TTTTÆ 1918.

- —.-·—;,

An Stelle des Oekonomieratg Hartert ist der Rittergutw

besitzer August Markteno in Berlin W. 8, Französische

Straße 24, II, zum Veisizer des Reichvschiedggexichtg für

Kriegowirtschaft in Streiisa en über die Lieferung von Spei e-

fett ernannt worden. Berlin, den 10. Januar 1918. Der Staatofetreiär des Krle semährungsomto J. A.: (Singe.

Ausführungabekauntmachung

derReichgbelleidungssielle zudenBelnnntmachungen über baumwollene verbandstoffe und über die zum Erwerb und zur veräußerung von baumwollenen ver- bandstoffen berechtigte Stelle vom 1. Dezember 1917.

Vom 12. Januar 1918.

ur Erläuterung und Ergänzung der Bekannimachungen der Reichsbekleidungostelle über baumwollene verbondsiosse und über die zum E erb und zur veräußerung von baumwollenen verbandstoffen berechtigte Stelle vom 1. Dezember 1917 (Reichs- anzeiger Sir. 285) wird auf Grund der §§ 1 und 2 ber Bundes- raisverordnung über Befugnisse der Reichsbekieidungsstelle vom 22. März 1917 (Reicho-Gesetzbl. S. 257) folgendes bestimmt-

§ 1. - Die Beilinmuu des § 1 Absatz 1 der Belauntmachung über baumwollenesverban fioffe vorn 1. Dezember 1917, wonach fertige verhaudsioffe aus Web-, unter. aber Götridmaren, bie ganz oder zum Teil aus Baumwolle hergestellt sind, im Gro bandel nur an bie von ber Reichsbelleidunggsielle zu bezeichnende teile und von dieser nur an Avoiheten veräußert werden burfen, ist dahin zu verstehen, daß die euanule Stelle den Plan sur bie verteilung der verband- stoffe an? bie Avotheken und die ihnen von der Reichsbekleidungos stelle leichgeftellten Großlverbraucher und Kleinhändler (vergl. § 2) aufste t unb nacb estietzung dieses Planes durch die Reichs- bekleidungsfielle den eriieuern lGroßhärcdlern) und Beziehern ent- sprechende Anweisung bezw. Nachricht gibt. Die Bezirher werden auf Grund des verteilungtsplans unmittelbar von den Herstellun, und zwar nach Möglichle brr: dcn von ihnen gewünschten »Her-

fiellern, beliefert. § 2

Die Bekanntmachuu über bie zum Erwerb und zur-veräuße- rung von baumwolleuen . erhandstoffen berechtigte Stelle vom 1. De- zember 1917 wird dahin ergänzt, daß brr Hagrda ein verteilungs« ausschuß zur Seite gestellt wird. Die verteilungsfielle wird sich Ha eba (verteilungsausfchuß für baumwolleue verbandstoffe) be. zei nen. Sie besteht aus einem Direkior der ,Hageda als Vorsitzenden

Mit l' bern, bie auf Vorschlag- mm W1. dtesSVeereinb der verhandstossfabrikanten Deutschlands,

2. ber vereinigung der Großheiriebe der deutschen verband- ftafiinbuftrie, » »

3. ber FegtsraFanSiFäåinergsertfgxierdfizerelnigung angehoreuden ver au to er e er eu an »

4. des deutschen Drogisieniverbaudes von 1873 (G. V.)

i slommi a: für bürgerliche Kleidung berufen werden. vom verteigsjgssttclle iisrb herztendes Prgatnchker Michsbelleis ill. rate es nseonere,zu ruaieug banggib-ledeanvon degr- Hageta vorzulegenden gSchlüssel für bie ver-

t ilun brr verhandstossr, 2. vgelchegson tigen Kleinhändler mit verbandstossen (Drogisten)

wie Avotheken zu behandeln, also zur versorgung durch bie Oersteller lGroßhäudley von der Reichsbekleidungsstelle

zu ulassen sind _ . wezlchen Großbetbrauchrrn (größeren industriellen Werken, Staatsbetrieben usw.) der unmittelbare Bezug von den

li ll Gro häadlern) gestattet werden foll, Sklchä eIlrltskstxn jetzt geführten baumwollenen verband-

stcffe künftig nicht mehr hergestellt werden fallen,

. inwieweit Anträgen auf Genehmigung zu anderweitiger verwendung von Mullgeweren ohne Schädl ung der Ber- sorgung der Bevölkerung mit eigentlichen erbaudfioffen

stattgegehen werden kann. Sie erteilt erner der Reichsbekleidungssielle Ratschläge in allen

Fällen, in denen e darum angegangen wird- Berlin, den 12. Januar 1918. Reichsbekleidungsstelle. Geheimer Rat Dr. Beutler, Reichokommissar für bürgerliche Kleidung.

r -Bekanntmachung.

ftp-J- .—gz-i «.- Her-:-

Unternehmungen vom Gesetzbl S. 227) habe ni;

' . an earbnet: glrnibbfgg inlärgbifrben vermögens ber Firma Ch. Lorilleux är Cre»

l e ondere der Firma Ch. Loiilleuxöv (Eo. in Leipzig (Liqui-

3).]??? iEil«i"ibklzferrevifor Gerhard Schuhe in Leipzig, Nordstraße 54), _ 101) der fkqmösizchen Beteiligung an brr Gasxzresserfabrik Schiani Richter 8B iniLZNfissek zi2324)(Liquldator: Bucherrevisor e·inLei;, erae ‚_ _ RichcllidY hegschwländlschzeug vermögens der Firma Agence (gamma de Llhrairie et be uvlications in Paris, nsbi ondere der Zweig- nieberlafiung des um« Lin-kin- einem in upng (rammt:

berrn von atter bem Königlich sächsi eben Obeksten Frei- herrn von Ædora 'aufen, dem Königlichbayerischen Mo or Prassk 11'115 um öniglich bayrrischenOberleuinant der e- im“ Schleich den Orden pour 1e warm-, dem Königlich sächsischen Generalieutnant Freiherrn von Welck den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Sternk dem Königlich baverischen Generalmajor Weiß-Jana den Roten Adlerorden weiter Klasse mit S mertern, K is r- man" Ost Gsf o. dem Kaiserlich iürlpischen Major As faf et). demd “bei; um“ Austritt-s 'nl Bei-M lich “Nimm Korvettenlapitän Jbrahim DjewaS et verlag do- Gas ' g] JUN- den Kaiserlich türk eben Oberftabßingenieurem 25m ' ( « l G t si 6) ' OF Mut-um Damm Und HUfsein Edbem und dem Kaiseriich tut schen Bäche-»Um Adolf 3m“ m ROHR „e be kaße « m "im « Olmsiklbsschiffbauingenieur Snbri Osman den Roten Ab er- Berlin, den 7. Januar 1918. F V um]: ”“929?“ m“.93"’“iäi" Hm "-°“:‘:.‘.‘"iff.‘.ii“. 932% Der Reichskanzler (Neichs?wiusckztzf3dcxmi). en a CH für e" ‘emgemw m Auira e: von oan ere . Und Mebmed Heilisseins den Roten Adlerordea vierter Klasse J f g _

W Schwertern am statutenmäßigen Bands-

SMW Jaka Schu ift der Heim-Ich Dem Kaufmann Richard Hofsfchildt in Feldberg ist auf

rund der Bekanntmachung zur Fernbaltung uniuverlasslgFr Personen vGom Handel vom 23. Sevtember 1915 (NGBl. 1915 (9. 603). und der Bekanntmachung vom 3. November 1915 zur Ausführung dieser verordnung (Oss. sanzeigen 1915 Nr. 155) der Hunde mit (Sie enständen des täglichen Bedarf-eh insbesondere Nahrungs- und Futtermittrln aller Arl, sowie rohen Naturerzeuguissen, Heiz- und Leuchtsivffen untersagt, da Tatsachen vorliegen, bie feine Unzuverläfslgleit in bezug auf den Handelsbctrkeb dartun.

Feldberg, den 7. Januar 1918. Großherzoglich Mecklenburglfches am. J. V.: v. b. Decken-

Stalin. den 9. Januar 1918. Königliche Eis-also usw-. Gofykrs 1 8 T o

Der Vanergutsbesiser Paul Arli in Mittel Geriachshetm und bar Wehe-el- teiltzrr Gustav Schmidt in Ober Gretel-Eg-

Biätter möglich fein sollt-: tritt der Flieiichsxuzeiger so lange an beten {1e - gde Lxeneralversarnmlurg andere Braus- beumkmt bat. « Damm-cum den 6. Dezember 1917. Königliche-s Amtsgerichz

Eisenach. Uckerer in Ehre-um als Bel- VOUHC VIII-Mo 9 sitzeTsthvdccszernb gewläxhllä word-m END-esti- - ygrbßggaæxflkuzg käldm Läaddeätfxlklcxrstäiäge Tusgekfjikhieäem Köülgliches Ansstsxgrkichr. Abt. 7. hlskdukåsaufkkbatsäxg w Baugrund“ . .. .- en er “—-— " « Heinrich Steinert in Mittel (Eier! " L PUCK 56.. 6 Erngm' den 9' Januar 1918’ gmsszcim In das Gwossenschaftgregistrtl wer-Ist Koulgllches inländich Abt II.

und der Mühlenbssi er Gustav Title-i

in OberGerlachsbeimtz in ben Barftfag heute bei b“ meiwi‘bn' am" Srna-U-

um gemäß" „um Darstehustasseuverein e. G. in. n. « [56366] S h i d. Das Konkursmtfahren über das V ämtmmwi „131mm. uA eignet Sir. 65 eingetragen: msgen des Fabrikanten August L ab.

f.” deqrivahakmq G G m. m ais-»Und -------.. {562591 stanämngkggadeåäcgiägeäiedemuss-Bor- rvin Sterne in minimal. alleinigen.

xfgfäzfiuaöbaugrn rcloznbes einamzsm ‘Stgsulöägafienfggaftßregifieä is; hcure Johann Sparern, Lauf-mirsniowllltesenItilic glühte-reis- åredktvlSncnza sysan

. . ! ssr er. s . , « « ' u

d Der Sandwirt Wilbclst Dieblm am Gidirigiräißbeewe:eungßgäoäzm ging; Vor-Hand M Etwa “haut wird nach Abs-mum- b” est-HERR ' ·

IT ZEYÄVFJFÄSF Räson-Island 5.1. Radiäafgjl‘iaudasüm. G. G. m. b. ö. w Tritt-. Lan 4. Januar 1818 “03mg, aufs-IMM« « '51 « « ·

a... e.i.1_m.f.anb wiegen-learn „.n ihre Pomuwsih etreezrcnm: Königkichuz Blatt-egoer 9151. 7. « rinnågsiiskltchå l Mk l ' m, « . «

·- i. t Warenzeichenbeilag 3-)

es . Million W-

EZkisdxsgnussikoufxbthtr. Habt-kle Dika Dr. T vvol in esan

Lau an 8:. a Sreg f er e etth fit m U . « ‚l; : Der Vorsteher

dem Vorschuß-- nnd Sparkasseuverriv

«