1918 / 11 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Dr. Wall-r Otto zu Breslau ist zum

ordentlichen Vorstandsmitglied und das t

bisherige ordentliche Vorstandsmitglied Sasiiåtsrat Dr. Methnar zu Breslau ist sum siellvartretenden Vorstandsmitglied

beste llt. Amtsgericht Bule

Eisenach. [58547].

In das Genossenschaftsregisier ist bei Tser unter Nr. 18 eingetragenen Genossen- schaft „Strafraum-ein Seel-ach. ein- geriageue Genossenschaft mit be- schränkter data-flieht tu Seebad)“ heute cis-getragen word-n:

Drr Fabrikarbeiter Ernst am ift aus desn Vorstand aisaeschieden und an seine Stille der Drechsler Friedrich Schieck in See-hoch in den Vorstand gswählt worden.

Eile-ach den 4. Januar 1918.

UrtßberzogL S. Amtsaerichd IV.

Eisenach. [56548] In das Genossenschaftsregister ist heute in der unter Nr. 19 eingetragenen Ge- nossenschaft ,,Stedtfelder Spur a Darlehaskafsenveeein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter dast- pflith is Staufen-« eingetragen worden- _ Der Pfarrer Karl Weise in Stedifeld ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Maurer Karl Dörfchelmann in Stedt« seid in den Vorstand gewählt worden. Eisenach, den 5. Januar 1918. Großherzogl S. smtsgericht IV.

Fürth, Odenwald. (56549] Betannttnatbung.

In das Genossenschaftsregister des unter- zeichneten Gerichts wurde heute bei der Spur «t Darlehnstasse e. G. m. n. H. ·n Birkenau folgender Eintrag vollzogen-

In der Generalversammlun vom 29. Juli 1917 wurde an Stelle es aus dem Vorstand ausgeschiedenen Peter Denger von Birkenau der Johannes Bernhard III. vo« da als Vorstandsmitglied gewählt-

Fürth i Ost-» den 8. Januar 1918.

Großherzoalubes Amtsgericht.

Ganderehclm. [56550]

In unser Genossenschaftstegister wurde heute bei dem verschafft-ekeln zu Sandersheinn eingetragene Genossen- fchatt mit unbeschränkter paftpflichn eingetragen:

Die Genossenschaft bat sich in eine

solche mit beschränkter Haftpflicht umge- Sew

Die Firma lautet seit dem i. Januar 1918: Kredit-Bank zu Sauerwein, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter saft- uflirht. An die Stelle des Statuts vom 15 Se tember 1889 unb 19. Januar 1890 it das neugefa te vom 29. Ot- tober 1916 getreten. ie Haftsumme ist auf»·600 ‚u, bie höchste Zahl der Ge- schaitsanteile auf 3 festgesetzt.

Sandexsheinr den 2. Januar 1918. Perzogliches Amtsgericht

R. Fischer.

wandelt.

Gnmmcrsbacn. 56551]

In das Gesossenschastsregister r. 11, laut-wirtschaftliche Bezugägenossens lehrst e. G. an. 5. 0. in Strombach, rsr heute eingetragen worden:

Das Vorstanismitglied Gomann ist ge- storben. An feine Stelle ist Lehrer Christian {man in Stroms-ach gewählt.

Gummessbach den 31.Dezember 1917

Königliches Amtsgerichd

Hamburg. Elbe. [56253]

Ja das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 als neue Genossenschaft die Royftofss und LieferungssGenofsew traust der summa und Möbel- neesei tiaer zu Marburg- eingetragene Genossenschaft mit beschränkter haft- parat mit dem Sitze in darhurg ein- getragen. Das Statut ist am 27. No- nen-her 1917 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug non Rohftossen und Abgabe derselben an die Mitglieder sowie die gemeinsame Ueber- nahme von Arbeiten und ibre Ausführung durch die Mitglieder- Die Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen im Harhurger Kreisblatt und, wenn dieses nicht mehr möglich ist, im Deutschen

Rechtenzeiger unter der Firma der Ge- 1

noffenfcbaft. Vorstandsmitglieder nd: Heinrich Stövcr, Möbelverferttger, ern- hard Stöver, Innenarchitekt, Louis (Ebbe!- bnitei. Sattler und Inventur, alle in AFarburg Willenserklärungen des Vor- rands erfolgen durch mindestens zwei Mit- gueder. Die·Zeichnung geschieht in der Weise-, daß die Zetchnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterfchrift betrugen. Die Einsicht der Liste der Ge- nosan ist wahrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Durham-« den 4. Januar 1918. Königliches Amtsgerlchi 1X.

Hol. [56552] Genossenschaftsregister betr.

1) „Ronfummrein Lipperts, e. G. t". 5. 0.“ in Eigner”, 2.46. Hof: für Vans Saalfrant nun Gütler Wilhelm Herpich dort, Schristführer.

fis Konsumverein ftir Oherröslau nnd Umgegend, e. G. nt. b. O. in Cäerrßölan. A.-G. Kirchenlamlkw Für Gottfried Rogler nun Fabri arbeiter Christian beurtei- dort, Gefchästsführer.

bei. den 9. Januar 1918.

K. Amtsgerlchd

Hof. [56583] Genossenschaftsregister betr. ,,Konsnmverein-Schauensteis, e. G.

ro.·b. b.“ in Schauens-tm A.-G

Ekiarlm Für 3. 22. tabu nnb

nun Maureemeisler Georg G

schäftsführer, und Fabrikarbeitet

er, Ge- Rar!

Hin-sei sei

Its-, Sch.ifts:·:h:er, beide in Schauen-·

en. 097. den 10. JaIuar 1918. K- Amtsgoiickd

In das Genossenschafisregiiier ist heute unter Nr. 26 bie Habe-Anstalt für Kern-barg (Obertal) und Umge- genb, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter pastvflichn mit dem Sitze in Kreuzbretg eingetragsn worden Das Statut ist am 12. Oktaber 1917 festgestellt Gegenstand des Unterrehmens t«t die Errichtung und der Betsteb einer Badeanstle einer {Rondo unb (Eislauf. bahn. B«kanntmachungen erfolgen unt-r der Firma in der Kreutbamer Zeitung und, falls diese ein-seht, bis die General- versammlung ein anderes Blatt bestimmt, im Kreatur-mer K-eisblatt. Die Willens- erkliruisgsn des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geichiebt, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haft- summe beträgt 20 „16, Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt fünf- undzwanzig Vorstandsmitglieder i'inb: Siegfried Hsllmancy Johannes Renner unb Friedrich Peterwitz in aremburgi Die Einsicht der Liste der Genossen i während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet 191I7211tskzericht Strengberg O/S.‚ 18.12.

Pest-. 153 55

In das Genossenschaftsregister ist am 3. Januar 1918 bei der Genossenschaft Schlanei’er Spar- und Darlehn-- tassenverelm e. G. m. u. Garland. eingetragen worden, daß der Gast-ritt Anton Geisler aus dem Vorstande aus- getreten und an seine Stelle der Handels- mann Damian Flousek in Schlanet in den Vorstand gewählt ist.

Amtsgericht Leu-im Kreis Glas.

Lflbbcnau. [56554]

In unserem Gnrssenschaftsregiiter ist zu Sir. 5,,Vorschufzverein zu Lilhbenam eingetragene Genossenschaft mit he- schrtinkter paftpfltcht« olgendes ver- merkt worden-

an Stelle des ausaeschiedenen Vor- standsmstglieds Wei waage ist der Kaus- manänblsfzalter Haut chick in den Vorstand

Ltihhenau, den 31. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Lütjenbnrg. [56584] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 DamnsdreschiEenossensozast e. O. nt n. p. zu Schmarthnck ein- getgbaigenauoorftäenfiir’aft M b e eno en ur Bei lu der Generalversammlungen bange/10%»? zember 1917 aufgelöst- n SDbte Liauidation erfolgt durch den Vor- an

Liltjenhurg, den 10. Januar 1918. Königliches Amtsaertchb

lagdchnrx. [56585] Ja das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei »Mir-bliebe Spar· und Darlehnstasfe dermsdorss eingetra- gene Genofsenschaft mit beschränkter daftttflichk« in dermsdorfr Andreas Hirtmann ist ausgeschieden· Statt seiner ist HeinrichMatniT in Hermsdorf zum Vortrandsmrtgliede eftellt. ”tagelang. den 9. Januar 1918. königl es Amtsgericht A. Abteilung 8

Münatcrberg, Sohle-. [56555] In unserem Genoss-.nschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen Genossenschaft cbartwfttf’lug-Betroffen- schast Frankenstein Münsterherg. ein- getragene Cenofsenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht, in Ober Vom-- dors, Kreis Münsterherg, folgendes einstiaåen iwognäsci ch er ön all rnzli e Oberamtmann und Ritterguispächter Artur Vogel aus Hemmersdorf ist aus dem Vorstande aus- geschieden und an dessen Stelle der Ritter- gutsvächter Richard Bernht aus Ditt- mannsdorf getreten. sgliiusterherm SQL, den 5. Januar

Königliches Amtsgericht

Neuburg, Donau. [56578]

Schmähinger Darlehenskafsenv cr- ein. ein tragene Genossenschaft mit unbeschr nkter Haftpflicht in Schmä- bingen. In den Vorstand wurde ge- wählt: Beck, Balthasar, Söldner in

Vorsteher Heinrich Deirler und der Vor- steherstellvertreter Adam Thurm Das bie- berige Vorstandsmitglied Kühn, Georg, Söldner in Schmähingen, wurde als Stellvertreter des Vorstehers gewählt. Neuburg 11.9.. den 2. Januar 1918 K. Amtsgerichh Register-gericht-

Nürnberg. Genossenschaftsregistereintrag. Darlrhenskafsenverein Laibftadt eingetxagene Gene enschaft mit un- heschrautter Gattin tcht in Laie-stirbt Aus dem Vorstande sind ausgeschieden- Michael Böll und Johann Struller. Neugewählt warben: Mathias Fürsich, Oekonom in Laibstadt, als Vorsteher und Georg Strnller, Bäckermeister ebenda, als Vorstandsmitglied R8rnberg. den 6. Januar 1918. le. Amtsgericht -·· New-Gericht

Quedlinburg. [5665 In unser Genossmschasisregistt ist beni- bar unter r. 15 eingetragenen Oa-

6cbmäbingen. Ausgeschteden sind: der schi d

[56556] Lan

ils-nd

gener-d eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wenn-- harrten eingetragen worden: Wilhelm FREESE-ins ist au! im Boxfiqndc aue. geftbieben. Der Land-ritt Friedrich fWurde daselbst ist in den Vorstand gewählt. Quedlinburg, den 5. Januar 1918. Käuigltches Amtsaericha

Ists-I- [56577]

In das Genossettlchaftseegister wurde her-re bei der Spar- und Bat-lehne- kafse, e. Ü. m. n. b. zu Nanmbnrg a. 806er eingetragen, daß nach dem durch Beschluß der Generalversammluan in der Fassung vom 11. November 1917 an- genommenen Statut die öffentlich-n Be- kanstmachuna-n der Genosssnschaft fortan in der Schlesischen landwirtschaftlichen Ge- nosssnschaftgzeitung zu Breslau erfolgen und daß an Stelle des verstorbenen Emil H-«t7rnann Heinrich Barank in Naumdurg a. Boöee in den Vorstand gewählt worden VIOAmtsgericht Sogar-, den 5. Januar

Sattler. [58558] In das hiesige Genossenschaftsregistet ist bei dem Konsumverein Oelber alw. eingetragenen Genossen- schaft mit irr-beschränkter Basis-flicht zu Gelber am. W. heute eingetragen, daß an Stelle des Stellmochers Heinrich Schaver in Oelber alw. W. der Anbruer Heinrich Losk daselbst zum Vorstands- mitgliede gewählt worden ist. Salben den 2. Januar 1918. Herzogliches Amtsgerichb

Schmalkalden. [56559]

Ja das Genossenschaftsreaister ist bei Nr. 4: Söbadber Darlehnskasserr bereite, eingetragene Genossenschaft mit unheschriintter Oafttsfllchtz As- bach. eingetragen: Zweckschnried Joh. Georg Hilpert, eugfchmied Carl Not- hamel, Gastwirt duard Möller, find aus dem Vorstande ausgeschieden, und sind an deren Stelle Schneidemüller Laurenz Bauer Ablenfchmied Ernst Rothamel ond eugschmied Ludwig Eis getreten. Fig d) enannten wohnen sämt ich in «- s a .

abgewinnen, den 7. Januar 1918.

tröniglichee Amtsgericht Abt. 1.

Schwctdnltz. [55878]

Jm Genossenschaftsreg. ist heute bei sitt-. 20 (äpar- nnd Darlehnstafse E. G. m. u. 0. in Schönheiten-U ein- getragen: Insolge Wiedereintritts des Vorstandsmitglieds Bruno bunte ist die vertretungsbefugnis des Mühlenbefitzers Gustav Scholz erloschen.

Amtsgericht Schweidnitz, den 3. Januar 1918.

Sonnenberg, Lausitz. [56560] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. sa- bei der Läudlichen einen und Darlehnskasfe file den Umtshegirk siofhstoschem Eingetragene se- -ossenschafe mit unbeschränkter Hast- uflieht in Groß Koschen am 14. De- zember 1917 folgendes eingetragen worden- _ Der Mühlenautsvächter und Amtsvors iteher Richard Schmin zu Groß Koschen ist aus dem Vorstande ausgeschi den und an seine Stelle der Lehrer Paul Blum- berg in Klein Koichen gewählt. senftenhera N. den 9. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. [56561]

In das Genossenschaftstegister des Kaisetlichen Amisgerichts Straßburg ist heute eingetragen worden:

Band 11 Nr. 10 bei dem Lipsheimer Sperr- und DarlehnskafseasBeretn eingetragene Genossenschaft mit nn- beschräatter daftpflteht in Lipsheimt Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. November 1917 wurde an Stelle von Josef Riegel, der aus dem Vorstande ausgeschieden in, ber Ackerer Motiv Notbisen in Lipsheim in den Vorstand der Genossenschaft gewählt.

Straßburg, den 18. Dezember 1917. Kaiserlichcs Amtsgericht.

Strassburg, Ist-. [56562] _ In das Genossenschafttregister des Kaiser- ltchen Amtsgerichts Straßburg ist heute ern etragen worden-

and II Nr. 33 bei der Genossenschaft Landwirtschaftliche Landes-Central- kasse sur Eisa «Lothrtngen. einge- tragene sen ruf-haft mit he- fchränkter Haftpflicht in Straßburg: Bürgermeister Aifons Lauvraa in Her- lingen ist als Vorstandsmitglied ausge-

e en. Straßbur , den 29. Dezember 1917.

Kai erliches Amtsgericht.

Tonland. [56586]

Eintragung bei Nr. 5 des Genossen« schastsregisters: Stute- mit Leihta e e. O. m. u. H. in Skiclub: An Sie e der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder dmann Hans J Peter-sen in Enderup und Lehrer emeritus N. ff). Obhekfir in Reisbv sind der Landmann Nlels Obling in Raahede und der Arbeiter Christian Megäkletinsw in Reisby in den Vorstand g I

Toftlnnd, den 5. Januar 1918.

Königliches Amtsgerichd

‘l‘rcptaw. Boas. 56563

In das Genossenschaftsregister ist heuttle unter Nr. 41 die durch Sasung vorn 8. Degentber 1917 erri tete Genossen- schaft unter der Firma ndlicha Spu- Osrlehnskafse Setlist. ein- _etragene Oeno enmaft eter safti- im mit dem e

nossenschuft in Firma Bürger-Konsum- verein für wettet-hausen need Um-

zn schliu ei Mitte a en. Greifenberg i. Pomnrkveiggetragm

mit bei-as

i

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Chat. und Darlehnskasse zum Zwecke 1) der Gewährung von Dar- leben an die Mitglieder für ihren Ge- ichäftss und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlaae und Förde- rung des Sptrsinns, 3) nebenbei der ge- meinfchrttlichen Beschaffung landwirt- schaftlicher Betrisbsmittel Die Haft- summe beträgt 250 ‚ß fir isten n. wsrbsnen stchäfieanteih die höchste Zahl her Geichäfcsanteile l5. Mitglieder des Vorstands sind: Johannes Ohm, Bauer- bo’äbefiger, Franz flaumig, Schmiede- meister, und Wilhelm Sell, Büdner, in seb'in. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge- teichnet von 2 Vorstandsmitglied-ern. im .Pommetschen Genossenschaitsblatt' zu Stettin, beim Eingehen dieses Blattes durch den Deutschen Reichs-weiger- Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die Willenserilärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder die Zeichnung geschieht, mdem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunierschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienstftunden des Gerichts jedem gestattet·

Seewen: a. Regu. den 4. Januar 1918.

Königliches Amtsgertchb

Treuen. [56564) Auf Blatt 3 des hiesigen Geno en- schaftsregisters, den Consumverein er- mania, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lim- hach bete-, ist heute eingetragen worden- (Der Schlossergehilfe Franz Richard thsert ist nicht medr Mitalied des Vor- stands. Der Fabrilweber Adolf Eckbardt in Limbach ist Mitglied des Vorstands- Treue-t- den 8. Januar 1918. Königliches Amtsgericht

l‘rcnen. [56565]

Auf Blatt 4 des hiesigen Genossen- schaftsregisters, die- Bezngsi nnd Absatz- genofseuschaft Sirenen, eingetragen- Genofseuschaft mit beschränken Pasi- ofliche in Treuen bete, ist heute ein- getragen worden-

Guftav Friedrich Adler in Treuen und der Gutsbesi er Robert Benl in Eich sind nicht me r Mit lieber des Vorstands. Der Privatmann ohert Schöniger s in Treuen und der Gutsvächter Friedrich Meblhorn in Perlas find Mitglieder des VotstandQ

Sirenen. am 8. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht

11) Konkurse.

uabclachwcrdt. [56483] Ueber das vermögen des Bäcker- meiner: Josef Schlatter in dabei man»: wird heute, am 9. Januar 1918, slischmittags 1 Uhr, das Konkursvertadrer eröffnet. Der Kaufmann Fii Wolf in Habelschwerdt wird zum nkurs- oerwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Februar 1918 bei dem Gerichte angumelben. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschussee und eintretendenfalls über die im 132 der Konkursordnuna bezeichneten eaen- ftände auf den 23. Januar 1918. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Februar 1918, Vormittags 10 nur, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen iDerfonen, welche eine zutKonkursmasse gehörigeSache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuld-it sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfol en oder zu leisten auch die verp ichtung an erlegt, von dem esitze der Sa und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Februar 1918 Anzei e zu warben. Königliches mtsgericht in dahelschloerdt

Blanbcnrcn. [56482] In dem Konkursverfahren über das vermögen des Fabrikanten Johannes Deininger m Blond-eurem jetzt in Kirchhkitn n. Inhaber der 8a. stemlutverke Deininger c (Sie. in staut-eurem ist vor dem R. Amtsgericht in Blauoeuren 1) Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen be- stimmt auf Donnerstag. den 31. Ja. nuar 1918, Nachmittags l Uhr, 2) infolge eines von dem Gemeinf uldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- vergletche vergleichstermin auf Donners- tag. beu 31._ Januar 1918. Nach- mittags z Uhr, anberaumt. Der ver- gelehsvvrschlag und die Erklärung des läubigerausschusses sind auf der Gerichts- schreiherei des Konkursgerichts zur Ein- sicht der Beteiligten niedergelegt. Maul-eurem den 8. Januar 1918. Gerichtsschreiberei des K- Amtsgerichts. Amtsgeritbtssetretär Slmo n.

IIrannachwcig. 565 Das Konkursverfahren über bat: nagen des konsuvensahritarten per- maun peinr. zu. sauern-ais in Deiner wird n haltung das daqu

ist-Isaria n- g o l- anuar 1518» Der Gerichten-est-

man "Mit“ um”

088.

Isschst [56484 a. ums-muri traun-. ' I Konkursgericht am 8. Januar 1918 wurde das [mm 24. Mai 1913 über das vermögen yet yqneeitchen Ruhm-nummern, m. b. Q. in Mit-then eröffnete Konsum verfahren als durch ZWMgsVetuleieh hem« aufgehoben vergusz und Auslagen Isz Konkmgvkxwalters und der Mitglieder se- Glzutägåklmåffchufses murtdeåt aus die an; um u erm nspro o o e Beträge festgesetzt- “Mumm maan den 9. Januar 1918. Gerichtsschreiberei des K. Immerhin.

Ncuatcmn. [564.35] Das Kommst-erfahren über ben Nacht-g des am 22. Januar 1917 verstorbenen Oasktvirts Gottfried Briefe im hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlufiiermins hierdurch aufgehoben. Rennen“. den 7. Januar 1918.

Königliches Amtsgmächd

Sebnita. Sachsen. [56486] Das Konkursvertahren über den Nachlaß des Kaufmanns Unten uns“... Meyer in Seh-its wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeht-den« Seht-itz. den 4. Januar 1918. Königliches Amtsgerichr

'l‘lucrshctm. [56437] Das R. Amtsclcklcht Thickshe m th mit Beschluß vom 4. Januar 1918 dar Konkursverfahren über das vermögen des Schreinermeisters Glinther, Ludwig, in Brand nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsverglelchs und Abhaltung bes Schlußtermins aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Thiershrim.

Ucckcrmnnde. Beschluß. [56580] Das Konkursverfahren über den Nach- laß des am 9. Januar 1914 verstorbenen Dampfschneidemiihlenbesiaers Hek- mann Sochaezetoer in Rattenberg bei Torgelow wird nach erfol er Abhaltung des Schlußtermins hierdnr aufgehoben. Ueckermünde, den 7. Januar 1918. Königltches Amtsgericht

Wlttlich. Beschluß-. [56488] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ritters Quitten? Nenn-nun aus mittth wird nach er olgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben immun). den 29. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

12) Tarif- _ und Fahrplanbekannt- machungen derEisetts

GW bahnen.

Staats- und Privathahmsütervers lebe. Mit Gültigkeit vom 11. Märt 1918 treten im verkehr mit einigen Stationen der Creselder Eisenbahn Ent- rernungserhöhungen bis zu 5 km ein. Käheres durch den Tarifs und verkehrs- anteiger. G. Nr. 98 Tib. 9.

Berlin, den 9. Januar 1918.

Königliche Eisenbahnbtrektivm

[56575]

Gen-einsames Heft für den Wert-fel- vertrhr deutscher Eisenbahn-en CTarif 200). Am 15. Januar 1918 tritt der Nachtrag l in Kraft. Er enthält flexibe- rungen ber Abschnitte A, B, D7, FIII unb H sowie der Anhänge Il unb III.

Berlin. ben 10. Januar 1918. arm. licheEisenhahndirektiomG.Nr.8.V.815.

[56579]

Süchfischissdmestdentseher Elster- ”erlebt, Tarttheft 1. Mit sofortieet Wirkng werden die Stationsfrachtsätze fur Konstanz und Petershausen Gaben) zuzüglich der verkehrssteuer nur noch insoweit angewendet, als e billiger sind als die regelrechten Frachts e der Allge- meinen Kilometertariftafeln vom 1. Ok- tober 1917. Auskunft erteilt unser ver- kehrsbureau hier, Wiener Straße 4- 2- 9:65“. am 9. Januar 1918.

Rgl. Gen-Sir. d. Sächs. Staat-eisen- bahnen, als geschäftsfüvrende verwaltung«

lbbswå

itteldentsch - üdwestdeutscher Cliterverkrhr. Die r die badisch-u Stationen Konstanz nd Petersbaussu (Baden) zurteit bestehenden Stationss kstistabellen uzüglich verkehrsfteuer werden vom 1. b. s. ab nur noch insoweit an- swer-der are sie billiger finb, an die auf rund der Tarifent ernungen lKilometers tafel I unb II b) er elenden its-is rechten Frachlsätze ber a gemeinen ‘R s- metertaristafel. Ferner werden am .20. d- Mts. die Stationen Baldershosen EIMJ uad Remelach der Reichseisenbahnen i". ElfaßiLk thringen in den ordentlichen TMT aufgenommen.

Erfurt. den 8. Januar 1918. shaigliche Eisenbabnairettist.

Varianten-M Direktor Dr. T im in ‘W OWNER-is TM

Mann Menge-eins is ·

man. est-M . M In Minister

J

WM

inutsnnzeigru

Der Bezug-prei- beträgt uiertkljålzrlitlt

«n..

Einzelne Nummern holten 25 Elf.

R du« 11.

_-._.__‚.-‚A_‚__._._;3

6 »so 30 pf. Hätte Postanstalten nehmen Bestellung an; sitt Berlin außer

is den postauftalten nnd Zeitung-vertrieben sitt Liciltstabizolkr

auch die königlich-e Geschäft-stelle sil’.48, Willselmstr. 32.

i

‚I

us- z“ ‚._ . ‚.

Berlin, Montag

X,»«.- - T Anzeigetxurcio für den tllcntn einer Igclvaltcuen Eiitltcttsgcilk

T 50 Pf» einer- 3 gemalt.(’iinbeitegeiic im 93?. Auf-»dem wird auf

« I'm itlstzesigotmreiei sein Teuerzmgszxtfkiilng von 20 v..V. erhoben.

Attrcigctt return-r an:

l

l

i « L:!«. , . . -

! . r. ." die Königliche titcfkttiiftsstelic deg- Ncikthk mm Staatöattzrigcrs i » . . . .

Berlin N‘H' 4%. Wittkriurfrrcssge 91123:).

sum-u

—-

Inhalt des amtlichen weites: Ordensvcrleihungen 2c.

Deutsches Reich. verordnung über Regelung des verkehrs mit Branntwein. Bekanntmachung, betreffend Aenderung der verordnung über Befugnisse der Reichsbekleidungsslelle vom 22. März 1917. .‘Befanntmacbung, betreffend Zulassung einer Firma als Sammel- [teile Zur Annahme beschlagnahmter nicht ausgearbeiteter

Torfsa ern. Berichtigung einer Bekanntmachung, betreffend Liquidation

französischer Unternehmungen

Handelns-erhole . Anselm-, betreffend die Ausgabe der Nummer 5 des Reichs-

Grsetzhlatts. Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige s15erfonalneräni’ierungen.

Bekanntmachungen, betreffend Zwangsverwaltung britischer bezw. amerikanischer Unternehmungen-

Bekannimachung, betre end Aufhören der verzinsung bisher nicht verloster 4I-2zin tger Prioritätsobligationen der früheren Braunschweigischen Eisenbahnge ellschaft.

Bekanntmachu , betreffend die rrichtung einer evangelischen Kirchengeme de in BerliruHeerstraße. »

Erste Beilage-

Aus ebungen von Handelsverdotetr Gan elsverhote.

Yutllichea

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht- dem Geheimen Regierungsrat Dr. Franke in Berlin, bisher Mitglied des Kaiserlrchen Patentamts, dem Regie- rungsrat Dr. Rintelen in Berlin, dem Direktor a. D. Schiele in Frankfurt a. M. und dem Rentner Raab in Weglar den Roten Adletorden vierter Klasse, . dem Geheimen Konsistoriolrat Saen er m Berlin- Ste litz und dem Weserstromdaudireltor Ober auratMuttray in .«aunover den Königlichen Kronenor en zweiter Klasse. . dem Regierungs- und Baurat, Geheimen Vatikat Unger m Cassel den Königlichen Kronenorden dritter Klage, dem Direktor a. D. Zimmerius in Frau surta Pi» dem Rektor a. D. Schliesyahn in Leintathe, Landkrera Ingr- thkl- dem Haupllehrer a. D. Stock in Pommerenedorfz Kreis Stanbom. und dem Magiftraissekretär Krohn m Berlin den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, . » en Eisenbahnlokomotinführern a. D. Stalle m Wernrge- Tode- Gottschalk und Richter in S‚Diagbeburg, dem Eisen- bahnzugsührer a. D. Jsensee in s.Uiagbeburg und dem Land- slkagetltötufseher Süßmann in Hildesheim das verdrenstkreuz m t er, dein siädtischen Obergeuermehrmaun Wes s el in Cöln das Kreuz des Allgemeinen E renzeichens, « · ein Grmeindevorsteher Steuers m Bargstedt, Kreis Rendoburg, dem Eisenbahnlademeister a. D. Widdecke in Vng bei Magdeburg, dem Gifenbahnweichensteller Schramm ZU Höchst a. M., dem Eisenbahnweichensteller a. D. Schutz II} Ma deburg, dem Etsenbahnrottenführer a.·D. Fuchs in Säubern, nhalt, den Bahnwärtern a. D. Fricke In Neuchutten, Kreis ZauchsBelzig, und Naue in Vahlsdorf. Kreis Neu- haldenelebem dem bisherigen Eisenbahnliilfsstellwerksschlosser Borkowsky in Magdehurg , dem Eisenbahnwagenputzer Testmeyer in Bötssunt, dem Hofmeister Kottler in Vis- “ff, Kreis Kalbe, dem Nittergutskutscher Haupt in Ratt-zieh, Kreis Bitterseld, dem städiischen Wiesen- und Feldhuter germelschmidt in 6onnenburg, Kreis Oststernberg, dem _ominialoorarbeiter Hirt in Hartau, Kreis Sprottau, dein IPfälimgen. Eisenbahnaüterbodenvorarbeiter Jerxsen « m Hatt-leben Landkkeie .Halbekst.rdt, dem Eifknbuhnguicrbvscw arbeite}? Heinemeyer m gerahmt , Kreis Osterode»a. 53., dem Mbeugen Eisenbahngüter odenar eiter Berger m Cöthen, Anhalt- dem bisherigen Vahnhofsarheiter Ehlers m Braun- chwelid den bisherigen 58abnunterbaiiungaarbeitern Armes m Freckleben, Anhalt, und Zschäckel in Sandersleden, Anhalt, das Allgemeine Ehr-Welchem » » dem laut-wirtschaftlichen Arbeiter Bischofs» m Petetwib Handkreis Breslau, dem bisherigen Vahnhofsarberter Berendt m (gaben Anhalt, und dem bisherigen Bahyuvtetltalkunus- arbeitet olff in Krielow, Kreis ZauchrVe-lztg, das Allge- meine Ehrenzeichen in Bron e sowie « » dem Gesteiten der Reserve Ponizy, dem Artillertsteng tttaaten Kellner, dem Arlillerlstenmaaien der Seewehr eeae und dem Totpedomatrosen Mai die Rettungsmedaille “m Bande zu verleihen

Deutsches Reich.

V e r o r d nun g über Regelung des verkehrs mit Branntwan

Vom 10. Januar 191.8.

Der Bundesrat hat aus Grund des § des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Mast- nahmen usw. vom 4. August 1914 i«Reichs-Gesetzbl. S. 327) folgende verordnung erlassen:

§ I

verträge der Spiritus-Zenttale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, die die Lief-rang, Steinigung, Lagerung oder den vertrieb von Branntwein betreffen, gelten ihrem ganzen Inhalt nach alt für bie Dauer der verordnung über Regelung des verlehts mit Branntwein vom 15. April 1916 (Reichs-Gesetzbl. S. 279) verlange: t. Beautragt der vertragsgegner _ber Spiritut-3entrale mit Rück- sicht auf eine durch die Virtragsverlängerung herbeigeführtc·U:tbillig- fett oder Härte die Aenderurg dss vertrags und kommt eine Einr- gung nicht zustande, so kann der Vorsitzende der Reichsbrannttveinitelle die vertragsbedingungen anderweit festsetzen Die Feits:tzungcu gelten als vereinbarte vertragsbedingungen

§ 2 Soll nach dem Inhalt eines unter die Vorschrift im § 1 Abs. 1 fallenden vertrags an einem bestimmten Tage eine Aenderung in den Befugnissen oder verpflichtungen der Parteien eintreten, so tritt dec Aenderung erst an dem von dem Reichskanzler zu bestlmtnenden Tage ein. Sind nach dem vertrag Erklarungen der Parteien innerhalb einer bestimmten Frist abzugeben, fo bestimmt der Reichskanzler den

Beginn und das Ende der Frist.

§ 3 Streitigkeiten darüber, ob ein vertrag unter die Vorschrift im § 1 Abs. 1 fällt, entscheidet endgültig der Vorsißerde der Reichs-

vranntw einstc [In

§ 4 Diese verordnung tritt mit dem Tage der verkündung in straff.

Berlin, den 10. Januar 1918. Der Reichskanzler. In vertretung: von Walde-m

Bekanntmachung, betreffend Aenderung der verordnung über Befug- nisse der Reichsbekleidungsftelle vom 22.Marz 1917 (Reichs-Gesetzbl. 6. 257). Vom 10. Januar 1918.

Der Bundesrat hat auf Grund des §·3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrat-J zu wirtschaftlichen Maß- nahmen usrv. vom 4. August 1.914 (Netchs-Gesetzbl. S. 327) folgende verordnung erlassen-

Artikel I

Im § .1 der verordnung über Befugnisse der Reichsbekleidungs- stelle vom 22. 52511917 Reichs-Gesetzbl. S.25«?) werbenw hinter dem Worte .Etzeu nisie· na einem Komma die Worte: .Nabaarne, einschlie lich der eidenen, Strick- und Stopfgarne und deren Ersatz-

« e « t. {im W W Artikel H

Die verordnung tritt mit dem Tage der verkündung in Kraft.

Berlin, den 10. Januar 1918.

Der Reichskanzler-. Ju vertretung: Freiherr von Stein«

Als Sammelstelle zur Annahme beschlagnahmtcr nicht aufbereiteter Torffasern gemäß § 4 der Bekannt- machung W. I. 4100/1. 17. K.-R.-A. vom 14. April 1917, betreffend Veschlagnahme und Bestandscrhebung von Tots- fasern (Vlattscheiden von Eriop orum) ist von der Kriegs- Rohstoff-Abteilung des Königlich rcgßrschen Kriegsmmisteruims noch nachstehendes Torfmetk zugelassen worden: ·

Vehnenmoor G. m. b. H., leenburg, Betriebs- [teile Edewechlerd amm, Ederocchterdamm, Post Edetvecht.

Berlin, den 7. Januar 1918. Kriegsministerium. Kriegsamt. Kriegs-Rohstoff-Abtcilung. Koeth.

—-

Berichtigung.

In der in Nr. 2 des FBI. veröffentlichten zweiten Bekannt- machung, betreffend Liquidattott französischer Unter- nehmungen, muß es in Zelle 4 tatt Bernhard Freres beißen: Bernheim Frei-es.

Bekanntmachung.

Wegen übermäßiger iDrriä’fteigerungcn"beim verkauf von Web-, man und Strickwaren sowie wegen Zuwiderhandlung gegen die Be- stimmungen über ten verkehr mit-Schuhmaan ist den Geschipisiettr Sigmund nnd Frida Helferin Overtitrlheim der Handel

Grund der Bundestatsverordnung vom 23. September 1915 sRGBls 603) untersagt worden-

Cannstatt, den 9. Januar 1918. Königlile württcmdergisches Oberamt. Bekanntmachung. Mit rechts-kräftiger Entschließung vom b’. November 1917 wurde

N i cl.

dem Friedrich Joos« Kreuzuraiie 15, bis-»r, gemäß § 1 1er Bundes- ratsverordnung vom 23. September Islo

über die Fernhaltun unzuveilässigerzspersonen bog: Handel, der Handel mit Obt untersagt

Freiburg den Januar 1918.

Großherzoglich-is Vezirksamt. Dr. Slot}

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 5 des Reichs-Gesetzblatts enthält unter

Nr. 6206 eine verordnung über Regelung des verkehrs mit Branntwein, vom 10. Januar 1918, und unter

Sir. 6207 eine Bekannimachtmg, betreffend Aenderung der verordctuna über Befugnisse der Retchsbekleidungsstelle vom 22. März 1917(Reichs-Gesetzdl. S.257), vom 10. Januar 1918. Berlin W. 9, den 12. Januar 1918.

Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.

Königreich Preußen.

Seine Majest ät der König haben Allergnödigst geruht-

dem Pächter des Königlichen Haussideikommißgutes Ros- färben Oberamtmann Dr. Neugebauer, den Charakter a s Königlicher Amte-rat zu verleihen.

Ministerium für Handel usnd Gewerbe.

Auf Grund der verordnung, betreffend die zwings- weise verwaltung britischer Unternehmungen, vom 22. Dezember 1914 (RGBI. S. 556) m verbindung mit den verordnungen vom 26. November 1914 (RGBl. 487) unb 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist nach Zuttrmmung des Herrn Reichskanzlers über dte folgenden brtttsehen Staats- angehörigen zustehenden, durch Stcherungshypolheken auf den der Basaltsteinbruch Wellberg G. m. b. H. gehörigen Grund- stücken, eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Ober- dollendorf von Oberdollendorf Artikel 264. Niederdollendorf A lifel 535 und Heisterbacherrott Artikel 97, tu Abteilung .i gesicherten Forderungen die Zwangsverwaltung an- geordnet und zum Zmattgsnerwalter der Direktor Leo Schlitzer in Linz a. Rhein bestellt. a. 4000 »so für William Wearing zu Castle House Cirencester; b. 2000 „IG unb 2000 „M = 4000 »t- für John Eoeuden Wearing zu Mariemont, Gravellv HilL Birmingham; " c. 2000 Je für Annie Rath Davies, Gemahlin des Cdmund Joseph Davies, 52 Chrislchurchstreet Jpowich; ‚2000 »so für die Rentnerln Augufta Selan Pocock in Wohl-s Bank (Sirencefter; V .. 10 000 »Hei für Thomas Miles Johnston zu Arlington Farnr

Honfe Guilsordx . 10 000 M iür Edmund Joseph Davies, 52 Christchurchstreet

St. Jpswichz 40 000 ers für (Jean) John Blutes zu, Colesborne, Cheiteni

baut; . 32 000 »t- für John Mtlls While zu Highsield Cbesterton

Cirencester; ‘. 12000 »te- sür John Alsred Gillett zu 8 St· Margarrts

« Rot-d Swindonz . 4000 .16 iür Hugh Tavlor Crovper zu Sappertoa Rectory

Sie. Cirercester. Berlin, den 9. Januar 1918. Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: von Flotow.

Auf Grund der verordnungen, betreffend die zwangss weise verwaltung amerikanischer Unternehmungen, vom 13. Dezember 1917 (RGB1. S. 1105) in verbindung mit den verordnungen vom 26. November 1914 (RGBl. 487) nnd 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist nach Zustimmung des Herrn Reichskanzlers über die Firma The Farmers Loan and Truft Company, Berlin Osftce, in Berlin. Unter den Linden 56, die Zwangsverwaltung angeordnet (ver- waltet: Herr Bankier Richard J. Frank m Berlin W. 8, Frauzösische Straße 16).

Berlin, den 9. Januar 191S.

Der Minister für Handel und Gewerbe A: von Flotow.

Haitptoerrualtung der Staatsschuldett. Die noch umlaufenden, bisher tticht·verloslen4I»-'zziusigeu

mit Gegenständen des täglichen Bedarfs aller Art auf

Brinrittitsovligationezt (1. Einisiiont der früheren raunschweigischen Etseubahngesellschast werden den

N