« . - . . . . — --.-. .1...— sw«—qu-WDW — , - « —..-.-.-.- »...·».««.--« . « .
. .- ‚m, W- Ms, „QM...
Indes-leih Ruf Blatt Eis des Reihen Herd-is- reglfierg iii heute die pl m Oelellllvaft Nr Grundbesitz mit stirbt-Einiges- Vattxurr in Wild-aim- und 221mm; eingetragen 11:3!sz Der Gesellschaftsorrmz ist 2:: "5). De- zember 1917 abge'cbivfiru works-n Gegen- um: bzs Unternehmens Starb und verwertung von Hirt-nöthig sowie Jcer Belrceb mn ‚bunteiegefdi‘nn szer Äst, dir damit in veriicmrzfiedem Die Zeitdauer der Gesellfhaft ist undeschräntr. Das Strmmfcvizal beträgt 20003 Ja Zum Grichäfthjhcr ift bestellt der Direktcr Errst Krrßner irr Schwein veröffentlichu-gendexBekauntmachungen der Befeäschait cito-gen nur durch ‘ren Deutschen Reichiarzesger. Wilhenfelo, den tit« Irr-var 1918. l’iönigi. äxntsmrtzbt.
Wolmirstoat,ßz.äagdrh. {5754:4} Jrer Hartel-:es,;"rfrer heute bei der Aktiengelcclfstzait nummern: in Sonst-regu- eirgsrragcn msrben: ’ Der Bergnxerteafsefior Stefsen ist als weitere-l Vorstandsmitglied gewählt Rotarier:ch den 22» Dezember 1917. Königliches ümtögrrtzht.
zur-. _ _ [5.7.3453 Jra Handelsrrglsier Abteilung A i:: unter Sie. 225 bei der Rommanbitgefefl: schaft Löhne ts- Eraefti in Zeig heute eingetragen matten: Den Studenten Richard Ringleb und Karl kpeverispjsfrhlg beide in Seite, ist Persqu erteilt. Seite, den 8. Jrnuar 1918. Königliches Sirnitz-reicht-
Zellz. [575463 Im Handelsregiiier Abteilung B Nr. 1 ift bei der Firma Zeltzer thenglefkkeei um) Mathnegvnui Aktien « Geer- man zu Zeilz heute eingelangt: Dis iProkura er: rang strafe ksi erioächen. 3:117, Den 9. 32231111“ WIL- Köutglichrs AmtsgrrichL
ZÖIDIJ. 1.375,47} In ms Handelsregisterrx zu de-. Kaufmaan Kurt Sterbau in Zörbig als Inhabzz der Firma A. Aleph-es 1133.. 83:!13, ärger-sagen worden ‘unb hat ver Witwe Glis-: Steh-har- in Zörbig Pro- kura Orts-tit. Zörbig. den 12. Januar 1918. Königllcth lesgerizht
Les-Eier
7) Genvssxnthaftn regiftee.
Braunschweig. » HiföFSJ Bei Der im hiesigen Fraun-anhang- rifter Band I Seite 102 eingetragenen
Firma Allgemeine- Seltsam-verein
an Bis-murrsch eingetragene am
uoforanfk mit keimten-her Haig- pfliwt ist heute bezmerit, daß an Stelle bes zum Heere-Dienste cirberrfercn Gr- chäitsäführerv Karl Seh-gibt dar-h Ve-
‚fiqu des Auflchssrals vom 2. b9. Tillus-.
der Manier-irr ebaamt: Wilhelm L‘itte
hier als filloxriretenves zeichauurzsberechs
thuesx Vorstandsmitglied g« wählt th. Draudfchwetg, den 4. Januar 1918.
betiOglil’ÖiG Mögen-zu 23.
Brennt. (527468"; In uns-er Genossenschaftgregisier Nr. G ift bei der Landwirtschafrrlazo Glu- tut: verkauf-Z - Genosse-assime für ordnen... eingrtra eile Gewssenfefzafi Mit beschränkter stritt-flicht hier am 7.1.1918 eingetragen word-m Dies-kratz 111 durch Beschluß der Genossen vorn L. l. 1918 geändert in Landwirtschaft- llchederuprgeomffeufitrafi klugem-gese- Genoffeufchafr mit beschränkter Hafrs nimm. Amtrzckicht verstand Breslau. (57469”) In unter Gmrfsensrhaftäreoifier Eier. 1 ift bei der Swlesisckze Genossenschafte- bare! tfir' Wartellön'üvfimidsai"?! Gir- (tragen: Gernsienschaft mit ve- fehr after daftvfltrhr, hier, am 11.1. 1918 eingetragen warben: Dass- Aufsichsvratgrnetglsed Plstrr prim. Ernil Kraeusel hat arfzshöct, stell-Innerstes Vorstandsmitglied zu rein. Anrisgerirht 1138:6163. Esthe- Milde. [57470] »Ja unser Ginoffensrhafigregisier ift bet Nr- l Alolrerelgeuossevfehalt Gala: am}. . eingetragene Gevksffeufchsfr wie unbeschräatter paßt-flieht eing- tragen: Gustav Lein-ne ist verstört-zu »Ein feine Stelle ist Willv Krehl in Klein Engerfen getreten. Richard Weinrebe in Calbe a. in. und Fritz erer in Bühne sind zu ft:llvcrtretenden Vorstandsmit- gliedern bis zuru 31. Dezember 1918 bestellt Salbe-r wenn. den 4. Jauuar 1918. königliches Amtszerlchd
ernst-. _ Wle
In rar hiesige Genossenschafieregnker il’t heute zum Mahl-neuer Dis-sehns- tuffenvereim e G.U.u.p. zthladcmrr eingetragen worden: _ »
An Stelle der auszeschieoenen Vor- standsmitglieder Grivarbtbosb fis-r Ost-ists zu Spruß und Bilde-er Fern-e en Klamm find der Schutze Johann Here und der F· rllmscher Carl Steinbrecher-« bittea in K abwar- ruVoriiarrstrritglxedern get-ab t.
(Erhalt, den 1‘. Januar 1918
ist-Herzogan Amt-sucht
1535431 «
VII-III- ’57373} Sir. mer Genoiitrrsxhrtrseegifsie iit am; 11. Isan 1918 ek:«--.»-,-s.«i«1;-7s bei: _ Nr. 18, txt-fest bis Empsicxkrhnkr fis-neu .—,Das:zizee Varr- unis Serv- baugö‘ - Qeavfleufrhash eiligeres-um Genosse-stirbst nir bcschzäurrer Saft- bizarr“ in ksngzigr Dur-b Welch-aß der Generalversammlung vorr- 4. und 22. gerate: 1:117 in :'!: '7- « « Lenker-. DE-: Eli-sie Zzhl der « smxrcixe til auf 150 ALLE-U » _ « Sie. 2:0, betreffend die werrnenschaft in Firma „fit-britagemeinfgcft im Schneider-gewerbe, eingetragen Ge- “Mutant: mit beschränkter »Halt- IflufsM in Dankigr Die i««qurdatio.1 und damit die vertretungsbefugnis der Läc- -.·.sd2t:.srrn (Engen Errrmn, Max Gutzie und RdrlfThlel ist beruhigt. Die Firma i?! erlosch-w Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Das-säg-
Elsterwaraa. » föiizth
Bei dem im Eenvflmickafttregiiier unter :rr. 8 ehrnrtragenm Kauf-unverm- für Bock-vät- urb III-gegens- ein«-ge- tragene Genossenschaft mit hrfOrnnks ter Hast-flicht irr 283313113. ist etwa: ragen-, daß Richard Jxlrch aus dem Vor- stande ausgeschieden und rer Fabrilarbester Kkixikrld Dorn- in Vorsatz an feine Stetie getreten ist«
Elfter-werden den 11. Jan-var 1918.
Röntgtirbcß ’Jlmtsaeritt.
Finsterwalde. Axt-. [57359]
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 ciugctzaacncn Ecke-Hen- schaft „‘Bnuhrrein. c. G, m. b. 1D.“ in Flusierwalde heute f:«lgendes eins-r- tragen warben:
Der Siehe: Gutmann ift ar- teer Vorstande rings-schreien und an feine Stelle der Pofrfckrekär Höft hierfrlifi in Den Vorstand gewählt-
Fiufterwaide, drn 1‘2. Jan-act 191S.
Siknizixckct Amiigui si.
Funkele Niederer—31210.1. {2-7860}
Ein unter Genossenschaft-IIegistcx ist beut- unter Nr- 22 Die ülertr-rgifiämuapfizm ichan ringen. Genossenschaft rni- bricht. Haftpflicht mit dem Sttze i- Gevfchbomri eingrtragrn worden Das Statut ist cm 13.5311ch 1917 iitts :.:f:-i.i:. Gehe-fide 1:5 Unkeinkhmert ist der gemexnlaxae ver-« von mit-imst- Strom, Schassung nnd Unterhaltung ree Orirleilurgönstzef Die Orftlumrun be- tstrgt je 70'.) .11, dir Tsöckrstchbl der Ge- fchafrömteilc eine! Genossen-: 50. Vor- standsmitglieder find: Beirut: Simon» Wilhelm Ochs-Fritz Grnil Simon, Richard Dattel uvd Adolf Weniauen sämtlich in Gmäczbbrnu. Bekannt- ucachungen ergeben unter ver fürs-Ja im
Jenossesilchaft gerechnet von 9 Vorsåandks arctgliedeta im Fr ‚hätte: Ezciebiam falls bei Virgtl ersucht, im Desgl-Treu Rasch-zeigen Biäerrserillirurg m Zeichnung für vke Genossenschaft erfolgen surrh 2 Vncckiandswitalieden die der Ge nnffcnfäöaftösiema shku Iixmsixgnnrcr kåristenl beifügen. Di: Einsicht der Se- idkffenitltc ist irr-m während rer DIan stunden des Gerichts gcsiatiet Frrsiradtz den 7. Januar 1915. Tias Fultsgericht
Glasretorte-tm LETUZJ Bei dem Konsums-ekeln file Zwaner nnd Uns-regend cingcerancrrea Se- reosseulchafr m. 5. B. r. Jiivenirz if: heute in bat Genosseiskzastsrkgtftez ein getragen: An Steig dcö unerreicht eben-n Iris Seh-irr ist Friedrrch Weinberg in Säue: 13 irr den Titus-and gerät-Ei. Saebelegw, den ü. Dezemier 1917. äßnigilche! Anzug-Näh G nasse-leavin- 5574742 Bei der Dauspfdcuichsmnffeofcyaft anbringen. eingetragen-n Genosse-)- frszafr mir Erst-Sträuben Haftpflicht in Quittungen, ist heute in das Heut-sites- fchc.ft:r:ngicr ein etragenz An Stelle bis Julius Seh-Cz n1 Ulrich Von Neiihekm als Vorstandsmitglied gar-Edit- Snrdelegrrr. beu R-. Des-ruhn 1917. Königs-scher- Amt-gericht.
Gardelegen. THATer
Bii der Berrinskaxzk Starbuegzzr, eingetragenen Oenvsseufchafi mit be- iikrränktec Haft-flicht u: Bart-engen rft heute in bar Gans-Heutchoiizreknfier esngctragent An Slklle des ausgeschiedene-n Thendor Dreßlcr ist Free-ich Schenkel in Entdekegen in Dr: verstand gewählt.
Gardelearw den 21. Dezember 1917.
Königliches Muts-Erschi-
Landung, warme. [57366]
Ju m3 Genossenschaftsregister ist unter 47 die durch Statut Es}: 16. Juni 1917 errichtete Gcnvffenfckaic unter der Fisrna »Hier-is - Viehverwertungsgei nosseufchafl Landszherg (3)21). eins-. lragene Genossenfssafr mit Etsch-äus- ter Haftpflicht hierfelhft“ eingetragen weder-» Gegrnstand des Unten cbmeug ist der gemeinschaftliche verkan von Schicchi-»sich for-le der Arr- und verkan von Zucht-, „lagert trng Nah-Zieh und sämtlich-er landwmrcharrliäer Produkte und Bedarfkariiieb Die .H«thfuwme be- t-ägt '20 sur-« lfre jeden GeschäfsöijnlelL der asz 2 »t- feftgefetzt ist. Vottterzsmd alt-der sind Julius ‘l‘ciiua, Räder-guts- b«-sitzer, Hauptnarry Enorm, Otto banff, "-«!m:g:orueb.s-r, GutgbksitzeV (552mm, Carl Wel, fikmhoiöbesitzclx Bluwbercu Die Brkanntntcchutzen erfolgen alter b": Firma der annimmt: in der Land- wirtschaftlichen Skanrnichafmrrtung fis die Provinz Stand-n urg in Berlin and nach ists-essen des Vorstands in Stadt-«-
berge: Beiwagen. Beim Eingehen dieses
Bin-sites tritt m dessen Stole ZU ruf
räkiien Generalversammler m irrqu sår Irre-cl- Limöffmrltrhszrxsriw zu os- nimmer: ist« der Teuisise Muts-wahrt i‘m Zc.’«kliegs.äeri.iru«·»;.Z-i Ists In) .‚iarifä cr- frlzrn duer ;7)Fcr.;xei:e:. :-:r- gis-Quart
«-
gciåieit in Ler Wes e, daß dke .«e:w;r:udc:1,
"l der Flur-a der GEnvsfrrxlchafr For-: Etatnensumchårift beifügen. De Ein-ihr der Lisje der Genosse-. i?! in te Dienst stunan des Genuss ietzz‘. gestellt-t- Sarxdoberg c. W» den 9. 35:22:1913. Amt-Egerten Leipzig. {57479)
In das Genossens ssrsrrgister ist heute auf Blatt 41, betr. d e Firma Einkauf-J- geaoflenieaft der vereinigt-u Schnel- bezweifle: zu Leiple nnd Umgegend- eingetragene Gavr‘r‘ezffiefr mit be- sitzt-eigner Haftpflicst in Leipzig, ful- gench eingangs warten: "- in Vir- tretungsbesugriz de Eicerldpivren RGO-d Paul ‘Iteui‘ert, Exil 2’113: . »Hei-hold und Friser Free-m Osto Eiss: ixt nach be- endeter L«q draticn erlosch-sen
Leipzrrd am 14. Januar 1918.
Königiicheö Mut-gericht. Abt- IIB.
Man. . {57460} Jrrr Gescssenichaitgreaiiter ist heute bei der- unter Nr. 16 eingetragenen Genossen-g «hat: „final. ain't 29...12;an ein- getragene Straßenlauf: au ruhi- Mehr“! Hain-sticht zu Lenkt-eve- bct 1:35:13“ folgendes eingetragen treiben; Aug dem Vorstand er: ausgeschieden Ort-r Ordan und- an teilen Stelle der Lankwixt Sah-nd Brrnz in Rrrkirckrn gewählt worden. 2523:5. den 11. unuar 1918. Königs-Wes ’limtfczriztt.
inamburz, Quarz. [57549] Bei t‘ir. il des Gmrssenfchafib registerö ist heute säkeetragen worden ra» Heini-F Sehn-Zier aus dem Voxsiyxre der Elckrerzsrätsslseuasseui schiefe klugen-. Iewssexsxfchnfc um örszrzrrktrx Hilfst-fischt in Käfers- bar? ausgesrhieden an?) in den Both-mi- G-1«t’:esitzer Brutto Troer-tat tu Seifen- im? gwihit werd-In ist. Statt-gerich: Raum-arg (Curie). 12. 1. 18.
X sue-ist« an. 1574813
In uns-r Grncffenschaftsregifier m heute Hei der unter Nr- 131 eingetsazcren Ec- 1i2-is;«..ch.ät: stdifchr sit-It- n2: Dur- irhnrfrfie, ernxcrragrne Cis-unfka- man mit besitzt-strikten Daftvflrckt zu äerberxrort. eins-erzogen U hrer Hier-traun Schnur-: und Rentin Prul Lilge find aus trzrz Vorstand i:«:3grschiede:e. Lehrer Karl Slark zu Grünen-cis pfui un- spät-tat Hiernaan Maule u: Althüxizn nur um: in den Vorstand erwählt. Neu- Oietlin isea 9. Santa! 1918. Löciziichet Auxtßgcriäzd
Gß’cal‘ath, man. flfiauzruamung.
J: unser Gesrsss:nichaslare.zister mer«-;- heute in Band 1V 911. 1 folgender Ein :r.ra Orts-gern
l) Konfumgeuoffrulckrafr benim- “Stamm r. B. m. b. 9. in Linsen-stam- irrt Offenbach.
2) Gegenstand del-« Unternehmen-« ifi gemerrfszfliicve Einkauf von Lebersi rrirtsln ‚qu Wirrschgfzkgraenstänken ier großen und »Ja-oh an die immun: 1:2: Minen, Eitelkeieran rnb verstellung Von charcniiltcln nur. Wittfrkaftögrgkt ständen sen eins-en Betriebe und Annahme von Ermelnlaksem
3‘. Dei- Gclrhäftkanteil eines jeden Mii- alias“! beträgt 40 Je. Die Hastfumme 40 „(I-ä. Jede-«- dclditglied darf nur errer Geschäftswtctl erwarten
4) Voffand irrficht aus:
1; Friedrich Griethckz Port-seufzen
2133312: Seh-sit 1.. Werkmeister,
gis Hist-tun Busch Leber-r,
41 Wilhelm ttranr, Lehre-,
b) 321er)": Jute, Surtzlrncn
all-r in Heute-erstarreer weh-ehrst ««« « mm 11. Jan-Iz- und
{5: 7-132,-
Okth
b. Oe Sei-s nlcrxåungcn dir Gent-Js- fcinfi wertan unt-! deren Firma erlusffu mid :::; mit ‘ ertrag Ewithiedcrn ge- zeichnet Sie Irr-bin durch die Ofen-- Lasset Zeiruesg leröifenilåchr.
c. DR stchäftkj hr beginnt mit kxm 1. Juli und- endt mit dem 30. Jus-i.
d. III-: Willenserklärung und Reiäxirunq b"? Brreisg rm1; im: zwei Vorstands- mitglieder erfolgen, wenn ü: Dritten gegenüber Reshtsverlrindlichkcit haben soll.
Die Einsicht der Liske der Genossen ist nährend der Dienftstuuden des gerichts jedem gestattet-
cffrnharhaM., den 19.De außer 1917.
Gr. AmtsaesickrL -" ..._._._........
schuld-tm [.57483]
Ju das hiesige Genossenschaft-register- ifi let der Bank kam-IV c. G. m. u. H. in Sambia, folgendes eingetragen XVTICUI
An Stelle des versioxhenen vrahifchen Antr- Hoirr ist der Kaufmann Das-l 1g’ßriid‘i ir: Schudin in den Vorstand-ge- mädlt wurden. ·
Sei-usin- den li-. Januar 1918.
Königliches ‘ImtEQerirbt.
Sude-tadelnd
In unser Genossrnichaftsrrgiftrr Il ift unter Nu 14 "bei ver Molkereigenvffrm ichaft Arm-, e. G. m. b. 0.. zu Flut-u heute 191m.sz eingetragen worden-
Durch Befehl-is der Generalversamm- lau Im: 8. Januar 1818 lft die Ese- nv wärmt nfgelfii.
ßabmheim. m 12. Januar 1918.
Königlichcs Amtözcrith
[å?åöcf t
I I gut-“In. _ » » _ 115.384]! .- 5311 da! Erntnenxchjkltreztfrcr ut heute kbii Re. 91 („*Gegugtäx Ist-d ablass- igexnffrricnig Vor-morschen Tanle . Tretet-free e. Es m h. Er“ m Stern-eh zugetragen: Durch Bei-führ der ausser-Z ::::r.t'.td::u Gexrexalversanmlurgen vom TO. nnd« 15. Dezember 1917 n: m Zelle-« :2p«.«l.-r1ch.1ft aufgelöst. Die bisherigen Yoifrznerrzitglieder find szaidasrtcp 2mm, ren 12. “3:11:21: 1918. » königltchcs Aartggeriehd n. —
Sttclno. fuhr-II unser l;55ermii'enich:filtegister tst bei der »Dann-var Pest-deinetw- geuofferrfchafr, e. 5. zu; h. H. zu fatalen” eingetragen, bis dr.r Grund- besitzer Mickxckj Drean aus dem Vorstand ausgeschxrken ils. Streit-m den 8. Jamva E918. Ködalickev »Ist-seeer
Trier. {5748.5}
Ein das Genossenfchaitgseziftcr wurde hege bei der E8.«.r«.«fci-schnft »Volks- ngssekeiu SonsckigrrhauC e-— G m. b. t9." zu Rauh-mi- —— ’Z'ir. r —- eingetragen :
An Ssciie des aus idem Vorstande aus- erlittenen Wzrkmeiftesg g. I". Fink und Obclbghiassiitent Fries-n sind in br rreralver'anunl-ng vom 1. Juni1917 in den Vorstand gewählt Norden Obertsrhns “Hilfen Strauß in Barth-aus ais 2. Vor- fi crle 2.:: Betrkeizingeniegr Mem in sum ais Scheint-Träten jierrer llt spra- Dem Vor-Hacke ausgeschieden Aug-est 351m2, Eis-offer in Knuhth
Tit-ev bei 9. Januar 19is»·
Königlichrs Amtözieriiihn Abt. 7. lächeln”. [574.863
»qu Blatt 7 des Getroffensåacikeinvers- deu Konfauwrrcin sit-e 1212-1115:!)st und ungegm'b erinnerner Se- sossenisikafr mit beschränkter Haft- vflrrm in warmem den-, ist deute eingetrrgku man": 5239175111 iiiefnhvld ist licht mehr Mitglied m ‘BL‘rgtrnbs. Dr. Irrt tfsr—äarreilcr Ernst Limit Wolf in illiitzirhdvrf ift M·iglie«e bes verstand-T
Zslyvpmy den lTi. Januar 11:15.
KJuigIrchW Liszt-gerächt
i 1}
lmcmnlu. {57467}
lieber bat vermögen der minder- jährigen Baute-«- rmd Schafft-verren- aiixdleztu Ein-a EIN-unt Gebt-netzt in Thema-ich ikliienftv 33, wird heute, an; 1:2. Januar 1915, Vormittags Jl2 iiilr, das Konkursverfahren eröffnet Tonkun- vcrwakter: {man chrsanwizt HAVEle hist. Armeldrfrrfr bis zum 1. Februar 1918. Wahl- und Psüsungstemlin am 11. Fe- bruar lÜlS Vormittags 312 111252. Offener Arres- mit Anreigrpflicht Eis am 1. Nehruzr 1.113.
(ihn-‚2:113. den 12. Januar 1918.
Mixxigilchss Rrstsgekickåb 95!. B.
zu:qu {57590}
Du R. Atrtrqerirht Rufe! bat uaer ben Nachlaß des Gasiigirtå Julius Rot- Berg tu Auf-et am 14. Sauna; 1913, Vom-» 11 11., den Eonkurg erössueL Eva. farzt-erweisen Rcchllkorkalrut Eöxr in iusti- Düne; Streit ifr erlrss:1. Felix zur ‘Enurrlsnnj de-: Kovkssrsjorvexrtugrn dts 31. Januar 1918. Lärm-in irr Wahl eins-e ans-Irren Pera-salicis und Bestellung ern-z Eläcrbigtrausfchusseö sowie allge- nsesnlr Prüfung-terms am 8. IesV-ad 1916, Ins-m vz n.
Geiststpivlchreiärrci des 31". flmieaerichte Uns-L
Leipzig. [57465)
ji«-der den Sisschlrn der Gehanktvrrtcv Dum- Eingabe. Wilh-wire Use-sehn Zug-, geb-. Enge-traut (aber Eng- rxanrr), in lös:ipzig—Srä-z. Zinses-—- f-xerlskkii::1f:-:Z, wird 11919€, {im 14. Tiazruzs ii)i«-, Voirriilcsgå 5:12 Uhr, des Konkuxsdkss fahren ers'. riet. Gern-zisch Fisch III-»Ist Er. lIlTxisph m Luni-z itlnrnelrefrlsi bis zum ö. 55:52:23: 1915. i“ ab}! und Plü- fsrsg«trrrnin am 16. Frist-nat 1918, Poe-Mitaka 13. 1353:. Stiere: Dir-gest reif-I Terrine-5:151 This zum 13. ffzbruar 1918. Königiiches Eiertzgerichtxäeipziw Abt.ll.-x1,
den l4. Januar 1013.
DIRECT-. {574 ‘21
Ueber den Mark-Zeig des Unftrr‘rane. Grfchijftsfiihrers Julius Bat-zanke aus Wohls-re rcsåid heute, am13. serv-her 1317, Vo::nitta.zlk 9 Uhr, das Kontrast-erteilten eröffnet, b: der Nach- Iafr, wie gerichtgkrndig, überfckuidet ist sind der Nachlaßvflegcr, Ode:wilafsiftent mehr in Wehlau, Süduferth- nuvg beantragt hat. Der Rechten-ansah Gottfrhaik in Whiau wird zum Kon- kuröoerwalter ernannt. i’cni‘ursfvrben rungen sind bis zum 28. Februar 1918 bei dem Gericht anzutreiben- Es Irr-Erd zur Beichlußfasung über die Bri- behxltlnsg des ernannten oder dir Wahl eine: anderm verwalters sowie über vie Bestellung eines Sjläuhigcrausfchnsicö und eintretendeufalls über die im § 132 der Konkurgordnuuc betet neten Gegenstände auf den 9. Februar 1918, Vor- mittags 9 —- neun —- uns, und zur sgirxilung der angemeldeten Forderungen kavf ien 18. März 1918, Vorar. «9 übt, vor dem unterzeichneten Gerichte, ksijnmes Sir. 96, Terrain anberaumr. ; sagenjpcrfxua welche eine am Ronlusemafie her-herg- eachc tu 621i haben oder zur’
lzrinrksrsmcfso etwas s nldig sind. wird.
„engem, nirth an den Seereise-E fchuldner zu oerabsolzen oder zu Ictt‘teu,
fluch Vstvstichtung dern Lpesixzs pzk v Irrt-AUle « » »den r. s- iu- :12v"73-«n- Mm sznkursrerwaltar III-dich gä« 875‘111! 1&1" €115,11): zu 1:13 «
-«-:s!i—v-.sn«sie · — » ·
« ... 1,. r. - gerrrhl m CAN
auferlegt,
«ache— und Von
Dortmunfl. [5- . « Jan-m swnkussreriahren the-MS vermo. f: Ost Firma Stadin 21mg;- M Eisenkrsfzeret urb Maschiunsaxkks alleinige-e Inhaber Ingrimm m‘ Fabritbefrrxer Rudolf Mxißzm Irr-Zug bei »Dort-stated, ist Isrmiz n Gläubigervermmmlung auf den II ä“ {unter 1916. Vorwurqu 91’U i« vor very ledmglicxzen «clvire;;kxschk’D« man‘s. Pollandticktstraßc Nr. 22 ·Fim«,« Nr.84, anberaumt. TazessordnusÄHCYEkkk "Tcuwahl eines Kcnkvrxderwzithz. "J" Dort-rund cm 9. 3mm: 191g Königlicöes Auutgerickt « ——————- Gaben. s-- Das Korckuröverfchrcn über dgl-III mögen dsö Pamvssesmrcherö Ohr-h zog-Gar t in Gut-cui wird nach „t »in-: Ashsxtxng des Schlußtekmm n2: durch aufarbeiten. « Gaben. den 12. J:nuar 1918. Königliches Amtsgenchr
Lfflle. - . a Las Ksnrursvcrfzhren uhrr des 3.„ mögen des sehr vtrktorhencn Was-Lisz- “fußt, Gar! 2mal: 11'! Lebe jsj ‚i; gefreut, weil eine den Kosten m Tini ichs-Im exkrwreetxende Konturewatsr um vothndkn if1. « « seh-, tm 9- Januar 1918. KönixziiØes Eleuth-reicht
Rottweii. {57.5.,} 3. Amt-zerfetzt Weltweit. « “3:5 Konknxöccrfahers irr-r rar 33. mögen des Christian- Errsfr Schienen- Infrallaleucs tu Sehn-entringen a. 91' er! heute nach Abhaltung bes Schleif terurirxs arise-Theben worden« « V Den 11. sank-sat- 1918 Gerichtgfchrklärr Weben
I- III-«- 11:1—
.12) Tor-äf- und Fuhrplnnöeknnxzts rege-hangen der ri-
Bahnen [57451
five-nah metarif file “in; —- Tslr 2 n 6. Mal Dir-jau- dess 31. Mir 1911 fchkidet die LübsckiBürhncx Eifer-drin aus dem Geltungsbereich des Samt”: all. Nähere Krigranst gihcn die betexlmm Gästmbfektigungen for-je da Juli-ists- 13510, hier, Valmsmf illiszandesrsap
Berti-, den 12. Januar 1918.
51153135119: Grimvajtrrdrreitiom
zvföbkxj Euleugeöienehahw An i. F:b::a: 1913 wird der trag IV indem Tarrshclt B sur m Knurre-»sehr unserer 1.“an dirs-l- grgctrn, der Erhöhunan im Perris-us- (Schier: und Güter«-Irrlicht enthält. Nähere Auskunft erteilt die Betriebsinsretlirn in Gieirhmbr‘fit. Stirnband), den 10. Jan-m 1913. Den Vorstand der
Malrngrlzirkuiöulni Als-lieu GENUme
[575137] ‚ i_©urer1.rr1f deutsche Bubenle Heirrlckshcbm Teil 11. Mit jp'vrmfl lsjulrigkelt wird der uraaztzuswxcls Dei bei ilmbehanrslung oder Neuausgabe In; Sendung-Zu im verkehr rrritder Schnur ges-es sur-schaue c dir verszigisrigIlei im Tlrirrzmeigrr Esfls erbeten nur. W 1:0 m) esmäfrigd Sa ZIZUM ßlkk W fsxe den verkehr zwischen SICH-sen ‚w Pcinz Hernrikhbahn und ichrvsilereiwsi Srnrtonen mit sofortiger Wirliacnkccr der Zustim, der Gemüt: Ach-lag il· M W measrinfarnesi Heft für den Wemclverledkx deutsch-r Ekrcnbahnrn unt-ermö- (N-. 200) icslgefetzt wird. » Straf-darg. dar 12 Januar 1918- Kaiferlrche Generalstrektros
« denGiferröahiien in Wahisothriuievs
{575531 «-
Girrcri und Tiertarif deutsch« 311515.“: Prink Oelntichbahw Die hielten Gulztj taufe (euren. der Kricätzen-ricrvtthkaiiiiN fvwie die direkrchi rtaxrse wert-U Wes-; des auf den deutschen BAHICU 3“ 1.".Ebril 1ng in uucfiztt www-gis Krieqstuscblirs von Ib v. Hundert 0111““ 1. April 1918 gekündigt Spur-UNDEle wird die thinsührung neu-t- Uksm lückiichsigung des Rilr'gäiüisflüfl‘ 1’215 ncftek direkter Furchtde GUT TM 1' ' er: serv.
ern-kurz den 13. Serum 1918‘
Knifcrttche Senekawiretriviz w
mEssenwhmiuerpufsssvtbs s
_—
V nirrvrtücher Schriftleitetx « Direktvertedn T h r pl in Charlottenklllt
verantwortlich für den WARRin
Der Vorsteher der Grle . BMM
Rechnungsrat M e n ll s T 1“ 3 m m)
W de Geschäft-siege sMenW i in Beil-m
um Um Orts _ WORK-als Gräfin, Wisdeimitr
MAY
Deutscher tglich Wartet
und
{1er tiezugrprkiu beträgt vierteljährltrtr 6 »g- 30 13l. Alle posinnflaltrn nehmen Bestellung an; für Berlin außer den posiauftaitrn und Zeitung-vertrieben site Itilrfialiholct ‚‘ ‘ . . apchdiknvaiglichkvkschärrsrrkuk sw.48,Wrrhermstr.-I-. » —- "«
Einzelne Nummern trösten 25 N.
etchsunzrtger
:,-; Staatsanzeigelx
w
M 15
Inhalt m amtlichen Seilen ßeiannimachung, betreffend Augfuhv und Durchfuhrverhote. Drdenoverleihrmgen 2c.
Deutfckzes Reich. Erwartungen 2c.
töelamttmachungen, betreffend Liquibation französischer und hritilcher Unternehmungen
Bekmmtmachung, betressend beauftragte Sortierhetriehe von Lumpen und neuen Stoffabfällen für die Zwecke beß Heeres- ober Marinebedarto. «
Aufhebung eines Haudelgverbvtv. Handelgverhotr. Auzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 7 bes Siele
Gefehblattg. Königreich Prasser-.
Wartungen, Gharalterverleihungen, Standegerhöhtmgm nnd svnflige Perfvnalverändenmgen.
Belawrtmachung, betreffend Zwanggverwaltung amerikanischer Unternehmungen
Bekanntmachung über Eintragungen in bae Staatßfchulbbuch und in das Reichsschuldhuch
Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgahenpflichtlgeu Reinertrag der LiegnltzsRawitscher Eisenbahn
Aufhebung eines Handelt-verbots. Haudeloveröotk .
sp . Manche-.
Bekantrtmachung.
Jm Anschluß an die Bekanntmachung vom 18. A ril 1917 sReichoanzeiger Nr. 95), betreffend das verbot er Augfuhr und Durchfuhr der Waren deg Ab- Lchnittv 18B (eleltrotedmifche Erzeugnisse) beß ‚Solltarifß,
ringe ich nachftehenbeß zur öffentlichen Kenntnis-
A. Ziffer III der Bekanntmachrmg vom 18. April 1917 erhält folgende Fassung: III. Das verbot unter I erstreckt sich nicht auf folgende
Waren- Auöfubrnummern des Stattftischen Warenverzeichniffes
um. und vier-weinte für erertkiiche Maschinen (außer Ankern unb Rolleltvren) . . . . . . elektrifche Bo enlamven (außer solchen besonderer Bauart fit krnemarographische aufnahmen), Fsrecksilberdawqu Quan- uno ihnen ähnliche I · I O l I O . I I I I O I vollständige Gehäufe für Bogenlawpev,· Quecksilber- bamgi», Quarz- und ihnen ähnliche Lampen in ver indung mit Glasglocken auch umsponnen, Teile von Bogenlampen (au er solchen von br- sonverer Bauart für kiuematographische Aul- nahmen, ferner außer Kohlenftisten) . . . . slob Metallfaden-, Kohlenfaden-, Nemfti und andere elek- trtuhe Glühlamven (a«ßer Zwecglampen) . . 911a und b elektrische verrichtungen für Beleuchtung («1Uß2t Tslchenlarupen, Ler chtftäben, elektri eben Grill-er- uzrd ähnlichen Lampen mit eigener tromguelle), iur Kraflübertragung, Cletus-lva Vorschaltes und Nebenichlußwiderstiiude: sonstige anderweit Nicht genannte elektrifche verrichtungen zlhat-her Zündavvaraten für Explostvnsmntore, . irrer-- und Glühzünva verraten, Mo netlcheibern); Be- standteile von sieben Gegen tänden außer Be- standteilen für Taichenlamven, Leucht tiibe, elek- ttische (Stuben: und ähnliche Lamven mit eigener Strowguelle, Zündapparate für Ervlosionsmotore, Mitw- und Glühzünsavparate, Magnetichetden ferner außer Bestandteilen aus matten“, Stein- SUL- Steatit oder aus anderem unter verwendung von .Kaoiin, Speck-trin, Textilfafer, Pspisy Nil-Mk- bare, Pech oder Teer hergeitkilkkn Jsolatlnncmateriayz _ Siclattonewllen, sknöpfe und ähnliche zur Jsorlerung dienende Montierungötriie »aus - Steinaut, Pot- sellan oder Glas (außer Sfolatoren und Ist-MINIS- szckeirstzz ragt alsiszeftandtleiled zerlegter elektro- “ « man eauseen . . . . . . klkkktii e Vortirhtungen für a eil- und “Minden dumm (fvrorit sie o ne verwendung von latin und Gold hergestellt sind); Bestandteile mm ivlchen Gegenständen . . . . . . . . 912i B. Die Bekanntmachung vom 12. Juli 1917 Reichs- ZW er zur. 167 vom 16. Juli 1917) zu dem Aug- und tut fuhrverhote für Waren den Abschnittes 18B bes Zoll- mit) wird aufgehoben.
C. Die dem Aug u rverbote durch ble vorstehenden Ve- sllmmungm unterstelltefryh hieher für die Austilk Uschi "w
907e
910a
arg 912e
botenen Gegenstände sind zur Augfuhr freizulassen, soweit sie spätestens am 20. Januar 1918 zum versgnd aufgegeben sind. Berlin, den 14. Januar 1918. Der Reichskanzler-. Jm Auftrage: S‚Iltiebfeiht.
Seine Majestät der König haben Allergnädlgst geruht-
dem Pfarrer Meufen in Düffelward, Kreis Rleve, dem Vikar Do rfel m Walsledde, Kreis Lüdinghausen dem Ober- lehrer, Professor Weinand in Essen-Vorbeck und dem Kreis- sekretar, Rechnunggrat Friederich in Kolberg den Roten Adlerorden vierter Klasse,
bem· Oberbür ermeister a. D» Geheimen Rat Dr. Dittrich in thvzrg den ‘öniglichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern,
dem Erzpriefler lef chbe r er in Klein ölling, Kreis Delß, unb Dem expevierenden Se relär a. D., echnungvrat Zlifftrich m Berlin den Königlichrn Kronenvrden dritter
a e,
dem Bahnhofsvorsteher Miebarh in SJleclenh'eim, Bez. Cöln, den Königlichen Kronenorben vierter Klasse,
dem städtischen Steuererheber Butthardt in Erfurt, bem Waldwärter Henneckc in Lübbrechtfen, Kreis- Alfeld, dem Gutofrhaffer Stelzer in Vifchrvitz a. B., Landkreio Breglau, und dem landwirtschaftlichen Arbeiter Ahrendt in Neuhaw Ampfurth, Kreis Wanzleheu, das Allgemeine Einer-zeicher
dem Schlösser Wei _ner, dem Stellmacher Stolz-rn- burg, beide bei der Arti erleweristatt in Spandau, und dem Wall-arbeitet Eickemeyer in Ahrenfeld, Kreis Hamcln, das Allgemeine Ehrenzeichen irr Brause sowie
dem Unterofsizier Großftück die Reitungömedaille am Bande zu verleihen.
Seine Mast-stät der Kaiser und König hab-en Aller- gnlldigft geruht-
dem Staalgfekretär des Krieggernährunggamtg, Staats- minister von Waldin die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Maseftöt dem König von Württemherg ihm verliehenen Großtreuzeg bes Friedrichöordeng zu erteilen.
Seine Majestöt der Kaiser und König haben Aller- gndbigft geruht:
ben nachbenannien Angehörigen von ElfaßsLolhrlngem
dem Polizeikommlssar Schöngarlh und den Krimlnals fchutzmärmern Bockstahler, Rad), Seidel und Wechlnger, sämtlich in Straßburg l. E., die Erlaubnis zur Anlegung des ihnen verliehenen Großherzoglich Badlfrhen Kriege-verdienst- kreuzels zu erteilen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung,
betreffend Liquidatlon französischer Unternehmungen. »
Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend Liqnibatwn franzöxrscher Unternehmungen vom 14. März 1917 Gleichg- (am r. S. 227) habe ich die Liquidarion folgender Firmen usw« angeordnel:
104) der Beteiligung der französischen Staatsangehörlgeu Georges Drouin in Paris und Jane d’Evftein in Maravfrå an den Gewerk- Matten erfa unb Neurode, beide in Oerfa (Liquidator: Bank- direktor „öttrn in Essen, Ruhr),
105) m in Deutschland besindlichen vermögens der Comvagnie Gönörale d’Elrctrtcitö in Paris- (L!quldator: Leo Hirsch in Cölni Lindenthal, Stadtwaidgürtel 45).
Berlin, den 11. Januar 1918.
Der Reichskanzler (Relchowlrischaftsamt). Jm Auftrage: von Jonguiöreö.
W
Bekanntmachung,
betreffend Liaulbatlon französischer Unternehmungen.
Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend nguldatlvn französischer Unternehmungen vom 14. März 1917 (gleiche: Gefetzvl S. 227) habe i die Liguidatlon folgender Firmen ufw. angeordnet-
106) des Geschäftsanteilö des französischen Staatsangrhörigen Paul Pinard ins-am an der Firma Friedrich Schmalz G. m. 11.8., in Offenbarh a. . (nguidaior: {Rechtsanwalt Selzer in Offeebaev ,
107) bes französischen Altienhe es an der Kollnauer Baumer - Einem-ei und Wehexei in Kollnau [ abru], (Liquidator: Bantdirettor
eh in Karlsruhe),
108) der Beteiligung der französischen Staatsamt-billigen (Emanuel Villervv, Georgette Villerov, Marcellc Villers-v und Frau Lunis
_._‚_‚ .-_. ‚.
i - «; Anzeigenprelö für ven Raum einer Egefpalteuen Einheltszclle »- I ‚w, _ s. . ? » ‚v‘ _.' ;-, ; 50 Pf» einer- sgefpalt.Ei-rheitszeile 90 Pf. Außerdem wird auf ;- «-’--;- . den Anzelgenpreig ein Steuerunggzufchlag von 29 hab. erhoben. »
erli, Felt, den 18. Januar, Abends-.
.-_‚-. . ‚. „„_-____ _-_- .795 .
Oft-zeigen nimmt an:
die Königliche Geschäftsstelle des Reichs- mit) Staarsnnzeigers :-
Berlin DIE-W 4H, iltlilhelmfrmfze Nr. 32.
14—— M=::d.—-—-— -
-- -.——-J--—-. — ‚T.
de Vienne, Gabriele g:b. Willen-w an der Gewerkschaft Dosten-bald knzådofzenhach a. b. Saat isLiquivaton Bergrat kahle): in Sack- ru en ,
109) drö Geschäft-anteil- brg französischen Staatsausehsrigen am... Meutrer- Watts, an te: KakawElnkaufögesellschaft m. b. H. in Hamburg (Liquidator: Kaufmann F. u. Heim in Hamburg« {Rabatten 5/13).
Berlin, den 11. Januar 19.18.
Der Reichskanzler (Reichgwirtschaftgamt). Jm Auftrage: von Jonquiörelx
Bekanntmarhung,
betreffend Liguidation französischer Unternehmungen
110) Auf Grund der verordnung, betreffend Liquldatlvn französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 Gleichg- Gesetzbl S. 227) habe ich die Liquidation des in den Steuer-gemindert Niederwürzbach und Ommergheim (Bezirl ·A. St. Ingbert) helegenen Grundbesitzes des französischen Staatsangehörigen Friedrich Christian Cullmann in Nonen angeordnet (Liquldator: Gemeindesekretär Gustav Hartz in Niederwürzhach).
Berlin, den 11. Januar 1918.
Der Reichvkanzler (Reichswirtsck;aftöamt). Jm Auftrage: von Jonquiöreg.
Bekanntmachung, betreffend Liquldalion französischer Unternehmungen.
111) Auf Grund der verordnung, betreffend Liguldatiou französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs- Gefessz S. 227) habe ich bie Liguidation der Zweignieder- lassung Mannheim der Firma «Etablissementg Hutchinson, Compugnie nationale du caoulchvuc louple“ A.-Ges. in Paris angeordnet (quuidator: Direktor Knecht in Mannheim).
Berlin, den 11. Januar 1918.
Der Reichskanzler (Rcichgwlrtschaftgamt). Jm Auftrage: von Jvnquiårev.
Bekanntmachung,
betreffend Liguidation französischer Unternehmungen
114) Auf Grund der Bekanntmachung. betreffend Liguidatiön französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 Gleichva fetzb. S. 227) habe ich die nguldation des im Inland be- findlichen vermögens der Gewerkschaften Conroy in Hayingen, Unverzagt in Gewinnen und Glückan 1—10 in Aachen an- geordnet (Liquidalor: Oberbürgermeister a. D., General- bireltor Haumann in Cöln).
Berlin, ben 15. Januar 1918.
Der Reichskanzler (Retchgwirtschaftsamt). Im slluftrage: von Tit-namens
w
Bekanntmachung,
betreffend Liquldation britifcher nnd französischer Unternehmungen-
268) Auf Grund der verordnung, betreffend Liquidation brittfrher Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichg-Gefetzbl. S. 871) und französischer Unternehmungen vom 14. März 1917 (t) eichß=©efehbl S. 227 habe ich die Ligutdation der englischen und skan ösifrhcn elelllguvg an der Rheinifrhen Krediivanl in Mann eint angeordnet (Liguidator: Rechte- anwalt Dr. Wetngart in Mannheim).
Berlin, den 9. Januar 1918.
Der Reichskanzler (Reichgwirtschaftsamt). Im Auftrage: von Sonquibreß.
töekanntmachung,
betreffenbbeanftragte Sortierbetrlebe von Lumpen und neuen Stoffabfällen für bie wecke beß Heeres- ober Marinebedar ß.
unter Aufhebung der Bekanntmachung, betreffend beauf- tragte Sortiervetriebe von Lumpen und neuen Stoffabfällen für bie Zwecke des . erreg- oder äUiarinehebariß, Nr. W. IV. 2950/5. 17. K. ER. . vom 15. Juni 1917 („SDeuticher Reichs- anzeiger« Nr. 140) sind die nachstehend aufgeführten Firmen mit dem Antan und der Sortierung der im § 1 der Bekannt- machung, betreffend Brschlagnahme und Bestandoerbebung von Lumpen und neuen Staffel-fällen aller Art —- W. IV. 900/4. 116. K. R. A. —- vom 16.Mal 1916, bezeichneten Gegenstande für die Zwecke des Heeres- oder Marinebedarfg nunmehr ho-
auftragt werben. Diese Firmen gelten als beauftragte