‚c: ,-.
,- ·-
Dm. ;.Ech’?n?:r‚:-cgkaia7 1"
- »so-H
VIII-MS ·—" x
feurige mit Ausnahme der Engel. und Vccrrcrfiderung Ysrensvctslcherung nur 111 Form der Ruckaexsieherung Den U. Januar loss. . Aulis-schier Herzog. Weterilngen, Prov. suchst-im
In unser Oandeltregiiter B ist deute bei -llr. 19, Trillo-. Gesellfelnft mi: beschränkter Haftung in Walfisch folsentcz einaetraxsn worden:
Dcr Dir-s s: ‘Pivzgutt‘n in Dön- nina·«r! a. 912. .1: Zum SNELLS-Hilfst eftellt. [9820.5]
Weferliugcs, den 11. Januar 1910.
Königliches Cmirgcrichd Werdau. [58323]
Auf Blatt 336 des Handelsxegisters. betr. die Firma Allgemeine Deutsche Grab-Anstalt Fttmse Werd-u in 9812:0010, Zveigntedexlassuna der in Leipzig unter d-: Firma Allgemeine Ebenda: Gabst-Anstalt bestehenden Aktienaesellschay ist heute eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 13. De- zember 1917 bat beichtosfeo, das Grund- taviial um zehn Millionen Mark, in redn- taufend Aktien zu je eintausend Mark ser- fallend, mithin auf rinbundertzrvanzia Mil- lionen Mark, zu erhöhen Hiervon nor-den überlassen: a. ‘2 920 000 aß, ab 1. Januar 19l7 divtdenreuberechtigt, zum Nexinrverte an die Direktion der Ditconioisrsellichaft in Berlin zwecke- Nückgewahrung der seitens der Allgemeinen Deutschen CceditsAaftalt in Leipzig aus 24111051 drr liquidationlslosen Uebrrnabmr der Obeilausisek Bank zu Zittau in Zittau und der Gerinagwalder Bank in G:ringswalde von der Direciion der DiscontosGesellscbait in Berlin ent- liebeneu Aktien und behufs Aasaleich der vor derselben eingebrachien diesbezüglichen Forderung; b. 499 000 ‚11,01) 1 Januar 1918 hiuiher:0enbe1ccbiigt, sum Nennwerte an die Aktionäre der vergmännischen Bank zu Freibrra in Freiherg als isirgsnmnt für die an die Allgemeine DeutscheCrediii Auf-alt erfolgte Uebertraaung deo ver- mögsns der Zergminniscben Bank zu Freibug in Freibrig nach Maßaabe deb verschmelzungxoertrags vom 6. Dzember 1917 und zian Umiautrb gegen 499 009 »li- Altien dieser Bank von deren Grund- karital von 50001)0 .46 im Veshiltnis 1:1, 00 hier hinsichtlich lAftie über 1000 ‚ß ein Attienurntausch nicht zu er- folger bat; c. 6276 000 .06, ab 1.Januar 1918 bibibenbenbnechtigi, zum SIiermrverte an die Aktionäre der Begib-indischen Bank in Plauen als Gegenwert für die an dir Allgemeine Deutsche CreditsAnftalt er- forme Heb‘rtragiing des vermögens der Vogtläuoischen Bank in sblauen nach Mass.«sab- des verschmrlzunasveztmgs vom 27. Nonen-ie- 1917 und 111m Um- tausch gegen 4707000 all- Aktxen dieser Vask von deren Grundkavital von 5000 000 oft im verhältnis 4 r 3., da biet ist«-sichtlich von 793000 »tr- 'lii‘tien der Bogtländiscben Bank ein üttieuuurtausdb nicht flattzu finden hat«
Die vetchlcsseue Erhöhung des Grund- tupitalg ist erfolgt. Dasselbe beträgt nunmehr einbo-ide:tzwas-zfg Millionen Mut 1-1 einbunkcerttausend Aktien y: je- 100 Taler (--reiliundr7t Marl), sechs- unds (bunt1010001219351:abartfünfunbiußgia Aktien zu je eintausendiweibundert Makk, eine Aktie 111 zweitausend Mark und zehn. muss-nd Attin zu je eintaufend Mark zerfallend. Der Gesellschaftsvertrag vorn 20. Dezember 1899 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1917 laut Notariatourfunde var-demselben Tiae in den §§ 4 und 8 abgeändert werten.
Werden-, den l7. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht
Wriezen. [58257] Bei der in uns-rein Handelt-registe- lebteiluvg A unter Nr. 119 verzeichneten klimatiser Areudfee, Wirt-gern 111 heute wütendes eingetragen worden:
Der Frau „Magma-e Lsevmaungsohn, gebotenen Hirsch, in Hamburg ist Einzel- protnra crtxilt.
Wriezen, den 16. Januar 1918.
Königliche-o Amtögcrichb
Würzburg. [1382518] Wetter a (50., Gesellschaft mit befchräncier Haltung in Würzburg Die Prokura des Erorg Michael Humrfner 11: erloschen. Würzburg, den 2. Januar 1918. fl'gl. Amrotrericht, Regriieramn
Würzburg. [58260)
Øeok Geselllchaft mit beftbrünrter daftuua in 2101110011011 in Würz- Burg. Durch Beschluß der Gesellschafter vorn 20. Dezember 1917 ist die Auf- lösung der Gesellichnft beschlossen worden.
L quidatw ist Julius bemühen Kauf- mann in Würzburg
Die Firma ifbüberneganuen auf die Kaufleute llllbert (13:03 und Julius Herz- felzer, be·de in erzburm die das Gr- srtzaft seit 1. Januar 1918 in offener lOmosttsgesellubait unter der Firma »Hesk Gesellschaft« weiterführen. Die in» Geschäftsbetriebe begründete-n ver- bindlichkeiten des früheren Inhabers find nicht übernommen. ·
Würaburw den 3. Januar 1918.
Kal. Amtsgerichb Registeramt.
W findt-km [58'259] S. Carl Strauß in Würzburm Die Firma ging über auf die Kaufmanns-Mikro rscktba Strauß in Würzburg, deren bio- heriae Prokura dadurch gegenstandslos ist. Drin Kaufmann Alsin Strauß in Würz- bura Ist Prokura erteilt. Würzburg, dea 3 Januar 1918. .Sigl. ‘lrutßgerirbi, {Regifieramn
‚Würzburg.
i Michaelhammerz Oureidegefthäfr
sit: cchiesfmt Die Firma ist erloschen
Hm: damit auch die Prokura des Michael
g ‘lh‘entic.
Würzburg, den 3. Jrnuar 191S. Rgl. Aastsgexicbh Utegtttrramt.
7} Genossenschafts- register.
Altenburx, S -.l. 1.53132]
Ja das Genossenschaftsrrgisier in deute bei Nr. 15 (18111000: Dorlebnökassew verein eingetragen Genossenschaft mit unbeichriiokter Dafipsiitin in Giebe) eingetraam worden, taki an Stelle des ausgeschieden-In Franz Müller der Pfarrer Max Hammer 1.1 Gieba in den Vorstand gewählt ist.
Hamburg, an- 17. Januar 1918.
Herzogb Amt-ansieht Abi. 1.
Berlin. [58154] In das Genossensidaftgregifier ist heute eingetragen worden bei Nr. 7-18: Ge- nossenschaft deutscher Papiergarn-In- dir-irieller zu Berlin, angetragene 6?"- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin: Die Genossen- schaft 1:111 ein Jahr nach Fiiedenescblufr, welcher den gegenwärtigen Krieg beendet, in Liqstidation. Dr. Paul Speck ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Adolf Jucken-, Rbevdt (:ltbeinland) ift 111m ftelloriretenden hBortiaueo--.--.it.alird bestellt. Ball-» den 15. Januar 1918. Rönigiicbeä Amtsgriicht Berlin-Pisistr. Abteilung S8.
Breslau. [58133]
In unser Genossenschastzregister Nr. 101 ist bei der Laut-wirtschaftliche Central- Ein« und vertaufegenosseaschaft des Schlrfilcheu Bauernvereino Einge- trageueseuosseuschaft arti beschränkter Daftpfiicht hier arn 10. 1. 1918 ein-ar- traaen wosdent Vorstands gestorbenGuth besitzerEmil Plaetschke, Camven, gewählt Gemeindevo sirhkr Gottlieb K-corceck, Mittel Podiebra"k.
Amtsgericht Borsten-.
Brombrerz. [581.551
In das Genossknschaftsregister Nr. 72 ist heute eingetragen:
»Trotz-meiner Konsum-verein für Bromberg nnd Umgegend-, ein e- tragen: Genossenschaft mit e- schräukier v‘bufipflidhr“ mit dem Sitze in Bromoeern Oeaensland des Unter- nehmens ift: Gemeinschaftliebe Beschaffung von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Vaczahlung an die Mitglieder-
Die Hastfumirre beträgt 69 416. Vir- standllmktoliearr sind: Ferdtnaksd Novel, Carl sliltirlirr, bei-2e in Bromberg, s1311100 Eicichrrt in Bleickifelde. Statut vom 9. Dezember 1917. Bekanntmachungen der Geno ensrbfstt erfolgen unter der Firma in der Osideutst en Preise und Qstdsutschen Rundsobnu und, falls diese einoebn oder die veröffentlichung darin unmöglich wird, im Deutschen 91011176- anz im, bist die Generalversammlunu ein anders-s Blatt bestimmt. Die Willens- erklirurgeu des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeich- nung geschi:hi, lud-m zwei Mitglieder der Firma 0er Genossenschaft ihre Namens- unicrfkhrifl beifügen Das Geschäftssthk beginnt am 1. Juli und endiut am 30. “311211. Die Einsicht der Liste- der Genossen ist in den Dienststuuden des Gerichts jedem gestattet
Bamberg. den 27. Dezember 1917.
Königliwet Amts;;ericht.
»------—.
Bütow, B0. cis-um föstbbl In das Genossenschntsregisier ist bei Nr. 1, Dortelmeknsscrlverrin Bilanz-. e. G. m u- 10. in 38111010. am 15. Januar 1918 folgende-l eingetragen: De vertretungsbefugnis des ifksnnback für den bebicidelten Kontrolleur Zastrow ist bis zum 31. 911‘111] d. klo. vrslängerL Königliches Amtsgericht 93111010.
Dierdorf. [58134]
In dag Genossrns Iafteircgisier ist heute bei der Landrvistsrtzateliozeu verm-el- 11110 Uhfatzgeuossmschaft 21.12.0000), e. G. m. u. Ö. in Hahnbach, ringe- tragen werden« daß die Bekanmmachungen der Gjetkossenfchafr fortan 111 der land- wirtschaftlichenGcuossenscbastozeituogBonn erfolgen.
1131:110on 0m 8. Januar 1918.
Königlicheo Antwort-irdi-
Franzburg'. [58135]
In unter wecossenschaftsreaisler m bei Nr. 3 „mirbicubrrgzr Motten-bisc- noffeufeynit r. 9.6. m. u. b“ ein- gktragen : Rittergutooächtet Herntann Däbn itt aus dem Vorstand ausgetchiedera An feine Stelle ist Oberamtmaun Riedel iu Gergdin in den Vorstand gewählt. Zum stellvertret» dru Vorstandsmitglied isiO m. amtwann Hermann bucht iu Müagenball bestellt.
Fern-zier den 22. Dezember 1917.
Kontglicheo Amtsgericht.
Goch. [58136] In unserm Genossenschaftsregister iit bei der unter Nr. 8 eingetragen-en »Mot- kerei kreist-ein« ringercngkne Ge- nossenfetzaft mit unbeschränkt-r haft- vsitchr in Kevvrtu beut-: folgendes ein- getragen worden- ‘än Stelle 0e: verstorbenen Vorstands- mitgliedg Ackerer Heinrich Poen in üerveln iit Heinrich Hooghofb Acker-m Kepveln, zum Borstaudsmitgliede gewählt worden
l.T-8261]Eund an Stelle des zum f‘.1.1‘egrmbcr
‚1917 ausaesediedenen Vorstandsmitglied-s Mieter sPeter Votan in Kerpelu dcr Acker-r Johann Vanmann dil- rät.
Das 01205.1;e Vorurmkgmitatxed Land- wjrt baden Passsens in Kerl-ein lit duicb T..-d ausgeschieden
000;, deu 1‘3. Januar 1918.
Königlicheo Auirsgerichb
Goldberg, Heu-ist« [7191517]
In tae bis-Fus- G.ncsTenscksafio-c.iiter ist zur WcudtschsWaccarr ist«-sitz- genoiferifchnftz e. G. m. b. H. in Svalte 4 folgendes rin-:etr:-·:cn:
1918, Jus-user 10. De: (“flüchtet und Schule Karl See-wann in VII-ME- Wareo ist infolge Abtes-ag, der Häusisr und Tischl-«r Heinrich Vobzin in Praktisch- Waren durch Kündigng aus dein Vor- stand ausgefcksiedem Die Bild-re- Heinrich Jaalorv unk- Karl Sirovadl sang VERME- Waren in den Vorstand gewählt
Goldberg i. M , den 10. Januar 191.8.
Großberzoglichrg Amttgerichd
Goldbarg, Schles. [518137]
In unser lisienossenschafisrkgisier ist bei dern unter 911.1 eingetragenen Giraut-stier- Spnrs und Dotiebuökaffeuchreim e. G. m. n 11.111 Statut-im heute ver- merkt worden:
Für den ausgeschiedene-n Gustav Ueber- schar ists der Pisto- Albrecht NOuniann zu Straooss als Vorsitzener in den Vorstand gewählt worden. .
Goldberg-. den l4. Januar 1918.
Kal. Amtsgericht.
» 158158] Gräfenhainiehen, Bz. Halle. (Eintragung vom 12.1. 1918 im Ge- nossenschaftsregilier bei dem Konsums verein zur Gräbern. eingetragen Genossenschaft mir beschränkt-r Halt- vflicht in Mköbrmr An Stelle von Karl Schäfer und Friedrin Büschel sind 0er Gutsbesitzer Gotllob Preifz nnd dsr Arbeiter Hermann SchiebeL beide in mröbern. zu Vorstandsmitgliedern gewählt. Königlicheölllmiogerickst Gräfenhaiuicheo
Martia-. Sande. [58159]
In dail biesioe Genossenschastgregitier Nr. 103, b'tv. Licfernuasverhaud der Sollte-meister- im Brunnenrand-unter- bezirt Halle eingetragene Genosse-- ichs-ei- mit beschränkter Haftpflicht, Balle. ist heute eingetragen: An Stell-v heil eingesogenen Max F lebet ist Vruno Hut-b 013 stellvertretendes Vorstands- mitglied gewählt
Vol-Eh den 16. Januar 1918.
Kökiigliabeo Amtsgerirst Abt. 19.
Einreibung. Eintrag-mer [58138] in das Genossenschafrsregistrrn
» 1918. Januar lb.
Tserkgertossenfchuft der Saitlrrs Inuung zu Hamburg, ciuaetragem Ueuossmfazaft mit beschränkter Haftpflicht Dir vertretungsbefugnis der fliorstaniooritglieder Satulmacher und Siameilat ist beendigt 8.1 Vor- standsmitgliedern find Johann if isdsicd Wslbelm Disnnecke und Otto FUUZ Kümmel, beide zu Hamburg, bestellt wosdern
Amtsgericht in Gremium.
Abteilung für datt Haadrisreaisier
Barbara, Elbe. [58139] Ja dar- Genoffensrbastsregister Nr. 1— Konsum-verein Hatt-arm Wilh-eines- lang und Umgegend zu Barbaren eingetragen-r Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht -—— ist ringeiraaenx Durch Beicht-ils der Generalversamalung vom T. Deserribrk l9l7 ist der § 52 bes Statuts dahin geändert: Das Geschäfts- irhr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Just Darf-um- den 11. Januar 1918. Röaigiidm 911011210101. IX.
Barbara, Bildt-. [58140] im 010 Genossenschaftsregister Nr. 6 —- KveditsVans zu Hart-arg, einge- tragen: Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht —- ift eingetragen: Der Kaufmann Georg Lünkmann in Har- burg iit aus dem Vorstand ausaefcbxecen und für ihn fein Soba, der Kaufmann Georg Lünzmann in Varburg, in den Bor- stand gewählt 00:00:11. den ll. Januar 1918. Königliches Amtsgerickit 1X.
Karbon], billigt-. [58160] _S‘u das hiesige Genossenschaftsteiisth 111 bei der Genossenschaft Urteilt-dorten- Spar-uuv Datrlevuotasscavrreim eis- getragene Genossenschaft kalt un- hefcktraukter Haftpflicht zu UckersdoM folgendes eingetragen worden-.
Das seitherige Vorstandsmitglied Rein- bard Geora ist· ausgeschieden, Und an dessen Stelle ist der Diligroeichenstellsr Karl Kusenbergrr in den Vorstand gewählt worden.
verbots-, den 10. Januar 1918.
Königlich! 'lmtßacriät.
Ibbenbüren. [58141] Bekanntmarhung.
In unser Groosscnlchaftseegisier ist heute zu der unter Nr. 9 eingetragenen Papste-nur Malerei - Genossenschaft-. eingetra- gene Genossenschaft ari- unbefchräutter them-flicht zu emuliert, folgendes einge-
lazICUT
Die veröffentlichungen der Genossen- schaft erfolgen laut Veichluß der Gern-rat-
und beim Eingehen dieses Blutes im Münstcriscben 2lnteiger. Jbbeuviicem den 14. Januar 1918. Königitrhes Rmtsgrticht
‘r. G. m. 11.10
r
versammlung vom 18. Dezember 1917s fortan in der Jbbruburrncr EliotksseiiiiirzxiH.«Vock in Rahaea ist der Kolon Wil- zlzjtmv Sander,· klir. 9 daselbst, in den 1 wollt-and tsewållL
'lserlol'rm. [F181421'
In unser 1.. euossensrbaElstqifikx ist hgj Ect- untet "5115.11 vi11„e::a.;euck.'n Schneider robfisfdtsrnosscuiwuin eingetragen- Gcnosfeaschuft mltjdesrüriiurrco Haft- pfliakt in errlohu folgendes eingetragen:
Die L andation ist besudet Die Firma ist erlosch-tu
Jskktobm den Il. Januar 1918.
Koniglicheo Amtsgerich
König-stellt. Taunus. [0532.1]
List der unter klir. Z- unsereä Genossen- schaf:gc«-gister- ein-getragenen Spar- "ab ’Durlrßnefufi;cingriragrucifimnt‘irv: schaft mit unbeschränkten Haftpflicht zu Ulreoaairr i. T. ist deute folgendes eincetrzgen kra:dk:1:
Die Bekanntmafbungea der Genossen- schaft erfolgm nunmehr in dem Iliassauisrhrn Genossenschattkblatt, Wieäbadsm
Könrgfteln i. T , den 12. Januar 1918.
Königlkchcd AtrttttgerichL
Lauenburg. Forum. [58325] “(5552111211 nschaftore,»;ifter Nr. 2 Ist bei dem Leb-ver 621m:- und Darlehn-El- kaffeuverrla, r. €11. m. u. D, in Leim am 8. Januar 1918 eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausge- fchiedeneu Eduard Ojorveki ift Reinbold Grotb in Leda in denselben gewählt Amtsgerichc Lastende-ro i. Vom- .
Lauenstein, Sachsen. [13814.1]
Auf Blatt di drs (sltenb·s-) Genossen- sbaftoreaisrers ist heute die Siäorifche Maul-aus Glashiikre (Sa.1, cla- getragene Genuss-entrückt Juli in: fchrärrtter Haftpflicht in Glashütte, eingetragen worden«
Die Satzung ist am 21. Dezember 1917 errichtet matten.
Grgmsiand bes Unternehmens ist dssr Bau, der Erwerb und dir verwaltung von Häusern zum sZäermieten oder zum verkauf socrie die Annahme und die ver- waltung von Spareinlaaen. Der Zweck der Genossenschaft ist auos ließlich darauf gerichtet, winderbemittelten Familien oder Personen gesunde und irreslmsüig einge- richtete Wohnungen zu billigen Preisen zu beschaffen.
Die von der Genossenschaft ausarbender Bekanntmaümnaen fis-ad in diesllüglitztib Nachrichten aufzunehmen und erfolgen in der Form, daß sie tritt dechnossenscbaftg- firma und dem Eliamen zwzler Vorstands- mitglieder und, wenn fir vorn TZlufsichioratr aus-zudem mit her («Bannfirnicbafiäfinna und dem Zusage ‚aber Aufsichtsrat· und dem Namen des Vossisenden des Auf- sichtgratg oder seines Stellver"relers und eines andern Mitglieds des Aufsichtsratg unterzsichnet werde-m
Die Hafltumme eines jeden Genossen beträgt dreibxindrrt Btarb
Die böchtie Zahl der Gefchäitganteilz auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, 111 01i hundert bei'iirnmi.
Mitglieder des Vorstands sind der Tilürgermetfter Bruno Qui-by der Stadt- kassierer Aribur Küster-en der Spuk-rüsti- kasfierer Robert Herold, der «Bistum Robert Vogel, der Ubrmacüer Hermann Klamt und der Ubrnracher Paul Thule- mann, sämtlich in Glashütte.
Willengerklärungen und Zsitbaungrn für die Genossenschaft find verbindlirü wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
»Die Einsicht der Ljsie der Genossen ist wabtepd der Diensistundcn des Gerichte jedem gestattet.
LautnfteitrTfEaL den 14. Januar 1918.
Das Königl. Antio.;ericht.
Leobschütz. [58161]
Ist unserem Grnosseuschafllregiuec ist bei her unter Nr· 11 cioactragencn Ditt- rnrrau’rr Goari und Darlehnskossew van-ein, e. 0}. m. u. 21. brute ringe- 1r002n morbrn:
911101141 Stansek ist 0'113 dsm Vorstande ausgeschiedm und an seine Stelle der allo- bauer Josef Himmel in Dittmtrau in den Vorstand gewählt
Amtsuericht Leobfebüth den 11-}. Januar 1918.
Oele-thaten Mark. [58310)
In unser Genosssnfchastorrgisier ist bei Wir. 3 (Ni(deisfinotver Spar- und Darlehnsfuffensutereim e. G. m. u Ö. zu NiederfiuoWJ heute folgendes einge- tragen 01010111: -
Das Vorstandsmitglied Wilhean Lüben ist auggeschiedeu »und der Landwiit Augait Vcrchmntb zu sliieherfinbm iu den Vor- stand neu gewählt 191Osderberg (Nark), den 10. Januar
Königlicheg Amtsgerichd
Posen. [58311] In unser Genossenschaftsreaifier ist bei der unter Nr. 16 cin..ciragenen Pro- vix-zierl—GenossenschafxornssefürPolen c. t8). m d. S). zu Äsoer eingetragen, daß die Vs’rttetzrrg·3brfi·lgniü von Düns- ragtv und«Oertr-.er vio zum 31. Dezember 1910“ verlange-i 111. Polen-« den 11. Januar 191x. Königiictsesl Anrtogrrichd
81|th10. Westf. [57032] In usifsr lKienosiIns-Jatitleegister 112 heute bei dem Rat-verrei- Vorfrhußoenim zu Rat-hour fogendcg ringttrsaoos worden: An Stelle dkg osistorlscnen Gutsbesitzer
Machen. den 3. Januar 1918.
Schwaden-stritt- ,.‚ « ‘jfn unser Genossen-durfte fu« 1h L148} Sei b'm “nur 3 a. r?cll"’.c’ out-ilka hart-er Durl:l;;xotrzss,»«Treu-C ans-. getragen- GeuoifeoschM mit-»ein {Grüntee igaimfiu‘s,’ in Rmasgnz eingetragen worum, daß an SHT auogcschiedcnen Kusmmnz Äte- Lamfrexel in Ransb«ch Her Uspsjlln Heini-ich 11‘. Ziisgncxjach arzicäxxfsl vorsiebsr m den Vo-.u.;- z- „REH-N102. 1”. UND III-Tit läufig des auskl«·«s««;,k,sjkki LWDHS Osm- :l)««oh- 111 -5«L:sbir;";«" Lands-ritt und Vjigkrnkkister :7--1dro:.— MI- {n Ausbich Dis Vkspser in ten gewählt worden itt. ' END echenklcngcfcid« hen JIHUU ltzs s Königlifossli Vlintuz um,“ ‘15-
_-'"—'——
Echt e. H „h. Bei der Gsäägelzuchts nnd verkaufogenuffemchast 131110111ng: stedt und Ums-grad r. 0.8. 0.1 b s). in Brüuiuglzorftsdt ist heute 1.11.1111; nossenschafisxeglftcr Ungetüme-» D e nossenschaft bat durch Veschsz „.1; 9.122„ November 1915 ihrs 11...10“, ges schlossen. Dse bisherigen Vorstand-erric- giiebrr sind Liauidatoren. « Amtes-sucht Uchta 12. Januar 1918.
[i x Leck. {55305)
In dem Konkursoerfahren üzet m vermögen des Schmiedemciftero Jst-» Johann Cur-strafen in liabofukn m infolge eines von dem Gemeinwohl-»z- gemacbien Vortcblags zu einem Zwar-gr- vergleiche vergleichätkrmin auf der U.«Fsbruar 1918, Nachmittage 3 nur, vor dem Königlichen Amlogcrscht in Leck, Zimmer Sir. 4, anhrraumt. Dkx vergletchooottchlsg ist auf der Gen-dir- schreiberei des Konkurggerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt-
Leck, den 2. Januar 1918.
Der Gerichloschreiber des Königlichen Amtsgesiehta
Hamburg. [58323] Das Kontrast-erfahren über das ver. möan der Firma Charlottenburg-net Meint-cum und Mühlendrtriebs. Gesellschaft m. b. H. zu vertreter wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- terwins hierdurch aufgehoben. Ninos-berg. den 14. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Säckingen. [518306] Dao Konkursverfabren über das-J Vec- mögen der Kaufmann Jofef Gall-traun Eli-from There-in geb. 6111011010, in Rickeubach wurde nach Abhaltung des Schlußtermtng durch Gerichtsbeschluß vom 14. Januar 1918 aufgebobm. Gewinste-» 15. Januar 1918. Gerichrgschreiberei Gr. Amtzdiericth
Xenien-asia. 1583071 Das Konluruoerfadren über das Ber- mözxsn der verwiewoteu Frau Ober- suufikmetfier 1110m Betäubung-nun geb. Anmut-w in 15011201010 wrd nach erfolgter Abhaltung des Schluktermint hierdurch aufgebobriu Schlesmim den 12. Januar 1918.. Königlicheg Amtsaericbd Abt.
Straslmrg. Wes-nun [518303]
Das Konkurooerfahrcn über den Nachlaß des in Strasburg W.-Pr. wohnhaft gewesenen Hauptmann-s im Culmi- Infanreriercgiruent Nr. 141 Erqu Karsten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlusztermine hierdurch auftut-toben-
Strasbrrrg W.-Vr., den 7. Januar 1918. Röuigltdaee Amtsgericht.
Wiesbaden. [58327] Das Konkuroverfabren über das ver- mögen teß Fabr-kennten FriedrichNsw fchäfer «u Wiesb wen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermius hierdurch aufgehoben. » Wiesbadew den 10. Dezember 1911. Königliches Amt-gereicht- Adt. 8.
12)Tarif- 11110 Faljrploribekauui- lirochlxugeiiderEifeit- bulmeu
153309] Crcfeldtr Eisenbahn Mit Gulligleit vom 1. April 1918 tritt Nachtrag 3 zum Winken-, Personen- “HP Ölbädtarif, entbaltend Erfindung-III lvlvloe Einführung des verkehrstieuets Mele in Kraft. » i ß glühen Auskunft erteilen die Diens- e m. Crefeld, den 18. Januar 1918.
Die Direktiorr.
1583041 _ . » Sächilfrb - Schweizeriickxer Guten wertes: liber- Ltrtdtru—Rontanohot· Use-ekeln mit Basel und Schlist hausep). Der im Anhang U fär- Güteitmif unter B 3 fetsgelldks 17‘“, « ileiblag oon 50 v H. wiss MU, Moskin Gsklcigkeitauf40v D.ermuf;·igt« Dkkåvst am 18.530110“ 1918. bit-Müh auf, 31316. 0. set-licht Staatsetfenbahuts grichäfttsührcnte verwaltung-
-———
Königliche-s Anttögerichr.
0010111211100
1100100010100.
Us-
Er: Bezug-Ipon beträgt viertelsützrlickz 8 ais 30 Bf. Alle Position-alten nkizmkn Bestrtlung an; für Berlin nußkr den 0011011001111: nnd Zeitung-vertrieben für Istlbstabtzoler auch dickldnithche Geschäft-stritt SW. 48,Will)elmftr. 32.
« Einzelne Nummern holten 25 pf-
0.. 1.
--.---..
18T.
»An ._.. . 's . h "« ‚IG 1' « I « ·· ·· die
Anzeiarnpreio fiir den Raum eine-r äszefmrlrorrrn Einheitszeile - 50 Pf» eitler 308711011. (fix-‚1101105010 €90 Pf. Außerdem wird auf ; den Anzeigenureis ein Teuerungoznsedziag von 20 v.s..J. erhoben. z;
-— --—-—,Ie-
Günstigen nimmt an:
T die Königliche Gescholtene-c des Neid-s- nnd Staatsauzktgers IS
Berlin HW' 41". LLilbelmftrach Nr. 32.
: ._Lck —- -.-: z: .-t-f’-T:'T:"‘:
Inhalt des amtlichen Teille Drdeugverleihmrgen 2c.
warmer Reich. Bekanntmachung, betreffend Ltquidation französischer Unter- nehmungen.
Bekanntmacbung der verteilungofielle für die Kaltindufirie über die Gewährung einer endgültigen Beteiligungoziffer.
Handeloverbote
Anzeige, betreffend hie Ausgabe der Nummern 8 und 9 des Reichs-Gesetzblatto·
Königreich Preußen-.
Ernenrumgem Charaktrwerleihrrngen, Simideoerhöhungerktmd sonstige g1112171011010eränherungen.
Aufhebungen von Haudelboerbotew
Handelgverbote.
Ernennungen 2c.
r-» n.
2111111111305.
Seine Mast-stät der König haben Allergnüdigfi geruht-
dem Stadtverordneiem Kaufmann Gericke in Berlin die Königliche Krone zum Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Su erinteudenten a. D Tbel in Dessau, dem Kom- munaloberföisier Haaemann in Winterberg Kreis Briton, dem Nentnreifter a. D., Rechnungoral Ebers in Mayem dem Oberzollfekreiär a, D·, Rechnungorat Henmann in Springen- 11ml, 53011010210 Brombera, und dem Steuerfekreiär a. D., Rechnungsmi Lange in Neuiornischet den Roten Adlerordeu vierter Silofie,
hem Regiewngolandmess er a. D., SteucrinspektorS ch m elz er in Diissetdorf und dem Oberzollsekretär, Rechnungsrat Mook in Münster i. W. den Königlichen Kroneuorden dritter Klasse,
dem Oberftadtfekretär Deutschtsetn in Dtrichau, dem Lehrer a. D. Förster in Meile-, dem Ohcrzolleinnebmer a. D. Kienbanm in Flaum-Motten dem Zollfekretär a. D. Röder in Aker Kreta Kalbe, und dem Zollassiftenten a. D. Wor- KiltzTtV in Berlin-Karlghorst den Königlichen Kronenorden vierter
as e,
dem Lehrer Mathiss en in Aarl)en, den Lebtern a. D. Koch in Eydikuhnen und Strecker in Odenkirchen den Adler der Inhaber des Königlichen Haugordena 0011- Hohenzollern,
dem Büsofekretär a. D. Foizik in Batz, Landtreio Landr- VML dem (911011110bnbeiricbefrirrtär Rogicr in »Kaitowitz, den Zollafsistenlm a. D. Giebel in 81201011, Handke m echtverdiritz, Schuldt in Altona, Weimar in Neuß und dem Eisenbahn- kanzlisten erster Klasse, Kavzieisekretär Schweigfurih in Elberfeld 000 verdienstkrenz in Gold-
dem Grubenfteiger Rüpiug in Essen-Bergeborbeck das verdienftkreuz in Silber, .
dem Königlich Prinzlichen Förster Sehr-Zier m Forfthaug Gutenberg bei Seitenberg, dem Zollouffeber a. D. Sprechler in Eüherbrarup, Kreis Schleowrg dem Fnßgendarmcricwachv Meister a. D. Grube in Blitz, Kreis Rügen, dem ftadiifchen Gaomelster Feierabend in Marienwerder und dein blo- beugen Gemeinderechner Schmitt in Hatzfeld, Kreise Biedew Topf, das Kreuz 020 Allgemeinen Ehrenzeichens, ·
dem Gemeindevorsteher Schmitt in Eb'raunmeiler, Kreis Kreuznach, den Zollauffehern a. D. Leuartowicz 111 Oslrowo Und Reschke in Kosten, den Schutzmännern a. D.·Groger in Berlin und Knauf in Nipperwtese, Kreis Greifenhagem DDW {5115021100110eriemarbimeifier Fertiug in Hetzerath, Kreis Wittlich, dem Steuermann a. D. Hiukelch in Stralfund, dem Anweiser Pelz in Berlin 11110 dem Knecht Weuning m Münster i. W. 000 Allgemeine Ehrenzeichcu sowie
dem Arzt, Stabgurzt der Reserve Dr. Bamberg» in Berlin, dem Bankdirektor Gres f er in Cottbus,» dem Polizei- sekretär Wetzel in Berlin, dem Oberbohnafuftentea a. D- Lublingkr in Casset und dem Gefteiten German die Ret- t1111961116101 e am Bunde zu verleihen.
Seine Majestüt der Kaiser unh König haben Aller- Mlädtgst geruht-
dem Staatöfekreiär des Innern, Staaiominifter Wallraf die Erlaubnis zur Anlegung der ihm verliehenen nichtpreußi- chen Orden zu erteilen, und zwar-
der ersten Klasse heß Königlich 580091110101ßerhienftorhenß m"? heiligen Michael und 010 Großkreuzed 000 Komglich Wutttemberglschen Friedrichsordeno.
—-
Dentsches Wald}.
Seine Mafestüt der Kaiser haben Allergnäbigst geruht: . « den Königlich preußischen ngirrungorat Dr. jur. Arnoldr Um Kaicfkilichen Geheimen Regierungsrat und oortrageuden at im .- eichofchatzamt zu ernennen.
—
Berlin, Dienstag den 22. Januar, .1
‚_„ ‚.__.
Seine Maseftüt der Kaiser haben tm Namen des Reichs Allergnädigst geruht-
den Königlich preußischen Überlanhcßgcrimßmi3021101110 David in Düsseldorf zum Neichogerichttsrat zu ernennen.
ßclunntmurbung,
betreffend Liquidatiou französischer Unternehmungen
1]5) Auf Grund der Vekanntmachung, betreffend Liquldaiion französischer Unternelunungeu, vom 14. März 1917 Gleicha- Gefetzvl S. 227) habe ich die Liguidation des im Inland befindlichen vermögens der Firma Deutz u. Gelt-ermann, Lallier van Cassel u. Co. Nachfolger zu Reimo, inobcfonderc ihrer Zweigniederlassung zu Hagenau i. Elsaß, angeordnet (Ltquidaior: Notar Luhm in 590111211011).
Berlin, den 17. Januar 1918.
Der Reichokanzler (Reichowirifrl;«aftlsami). Jm Auftrage: von 301101110110.
Die verteilunggstelle für die Kaliindustrie hat in ihrer Sitzung vom 18. Dezember 1917 entschieden-
Deu Confolidirten SIllfalimertozn zu Westeregeln wird für ihr Kaliwerk Geimeresleben vom 1. November 1917 ab eine endgültige Beteiligungsziffer in Höhe von 5,2032 Tausendsieln unbeschadet der auf Grund deg § 18 des Kaligesetzes vorzunehmende-n Aenderungen gewährt. Sie entspricht 91 vH der durchschnittlichen Beteiligungsziffer aller Werke. Diese Beteitimrngsziffer wird gemäß § 1‘2 Abs. 2 0095 Kaligesetzes für dao fünfte Jahr fett Autressen des Kalilagero, d. h. bis zum 31. März 19.18, um zehn vom Hundert gekürzt
Berlin, den 16. Januar 1918.
« (Siegel.) Die verteilungcstclle für die Kalilndustrle. J. V.: (81011112.
Vorstehende Entscheidung ist den CoufolidirtenAlkali-
werko in Westeregelu am 19. Januar 1918 zugestellt
warben. ‚ J. A.: Ullrrch.
OW-
Besonnt-nachzug-
Dcm Obsxhändler Friedrich Ernst-Bravo Kurib in Colditz und Cbewnitz wird hiermit auf Grund ter verordnung vom 23. September 1915, betreffend Fernhallung unzuvrrläfsiger Personen vom 01011011, der Handel mit Lebenos und Buttermitteln wegen Unzuverläisigkeit in bezug auf eine-n derartigen Gewerbebetrieb unter Auferlegung der Kosten der veröffentlichung im Reichsgebiet verboten. —
Ebetnnitz, den 18. Januar 1918.
Der Rat der Stadt Chemis- Gewerbeamt. Dr. Hündan Stadtrat.
Faun—_—
Bekanntmachung
Auf Grund der §Z 1 und 2 der verordnung des Bundesrais vorn 25. September 1 10 zur serntaltuna unzuvcrlalsiger P rfooen vom Handel (RGBI. S. 603) und der Ziffern 1, 2, 4, 5 und 8 der Anweisung 010 Kaiser-lieben Ministeriumo vom 11. Oktober 1915/ 8. Mai 1917 zur Ausführung dieser verordnung (Z. u. BQEBL S. 305, 385) wird 1) dem Kaufmann Ferdinand Blind, Aller- beiiigengasse, hier, 2) dem Avotbtkrr Julius Deffner, zurzeit »Ge- freiter in einem Infanterieregtwent, 3) der Ludwina Oberlie-, Inhaberin eines Frifieiialong, Alter Weinmaikt 33, 4) dem Schneider Artbur Gottsrbalrk, Barbaragasse18, b) dem ist·ocb Richard Gottschlich Schaanauftraße 8, zu 4 und 5 Ersatzlrantenmärter in einem 81:11:10gäfcnitdrcbaiaillon, 6) dem Kaufmaan Leopold Kahn, Klebrrplah 6, der Handel mit Gegenständen des täg- lichen Bedarfs, insbesondere Nahrungs- nur; Futtermittkln aller Arr, sowie rohen s21101nreraeuguiifen, eizs 111102011031- sioffen und mit Gegenständen des Kriego edarfo von heute ab für das ganze Gebiet des Deutschen Reichs untersagt
Straßburg i. Els» den lb. Januar 1918. Der Polizeipräfidcnb von Laut-.
Die von heute ab zur Ausgabe gelange-wen errnmcms und 9 des Reick)s-Gesetzblattg enthalten
Nummer 8 unter
Nr. 6213 eine Bekanntmachung über die Gewährung von Zulagen zu verletztementen auo der Unfallversicherung vom 17. Januar 1918, unter
Nr. 6'214 eine Bekannimachung über die Gegenseitigkeit im verhältnis zu chterreich-Ungarn hinsichtlich der Bewilligung von Zahlunggfrifteu an Kriegoteilnehmer, vom 16. Januar 1918, und unter »
Nr. 6215 eine Belanutrnachung, betreffend Aenderung der verordnung über die (Einfuhr von pflanzlichen und tierischen
Oelen und Feiten sowie Seifen vom 4. März 1916 Gleichg- GefetzbL S. 148), vom 17. Januar 1918;
Nummer 9 unter
Nr. 6216 eine Bekanntmochung über den verkehr mit Treibriemen, vom 17. Januar 1918, unter »
Nr. 6217 eine äöeicmntmarbung, betreffend Augfuhrunglss bestimmuogen zu der verordnung über den verkehr mit Trcidrlemen vom 17. Januar 1918, vom 17. Januar 1918, unter
Nr. 6218 eine Bekanntmacbung, betreffend SJlenherung her verordnung über die Sicherstellung von Kriegodedarf· in her Fassung vom 26 April 1917 (Neichs-Gefetzbl. S. 370), vom 17. Januar 1918. und unter
Nr. 6219 eine Bekanntmuchung über wirtschaftliche ver- geltungeimaßuahrnen gegen Brasilien, vom 10. Januar 1918.
Berlin W. 9, den 19. Januar 1918. Kaiserlicheg Posizeiiunggarut Rrürr.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergalldlgfl geruht- den Regierungsrat von Kunowgki aus Breolau, zurzeit in Köslim zum Qberregierungorat und » » den btrherigeu Semiuakdirektor Schönfeld, zurzeit m Arnsberg, zum Regierungs- 11110 Schutt-at zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigfi geruht-
den Baugekoeikschuldirekioten Schau in Essen, Hirsch in cFrankfurt a. Q, Professor Wille in Cötn und Professor Ponderlinu in Münster i. W., den Direktoren der Hand- werker- und Kunstgewerbeschulen Professor neuer in Brett-lau und Professor Wolbrandt in Grefelh, dem Direktor her höheren Fuchschule für Textilindustrie Professor Dr. von Kapff in Aachen den Charakter 010 Gewerbeschulrat, _
dem Direktor der Maschinenbuufchule in Essen. Professor Grunewald, dem Direktor der Fachschule für Metall- (Bronze-)Indultrie in errlolm Professor La ius. dem Direktor der Kunst- und Geroertschule in Königoberg Professor
·May und dem Direktor der Handwerker- und Kunstgewerbe-
Debfchitz, den Bangen-erk- fchuloberlehrern Professor Jssel in Aachen, Professor Schneider in Görlitz, Professor Seidemanrr in Höxter, Professor Barth in Essen, Professor Pohl »in Magdrburg, Professor Dipl.-Ing. Jauz m Essen, Professor
afenpatt in Stettin, Professor Hoffmann in Kattowitz, - rofcssor Lichnock in Frankfurt a. M., Professor Klewe in Neukölln, Professor Schutze irr Frankfurt a. M., Professor Strelow in Breolau, Professor ipl.-Jug Säcltz
fchule in Hamiover von
in Görlitz, Professor Weißöriel in Buxtebude, Pro essor Dipl.-Ing. Böhm in Breolau und Professor Arnald in s eu- kölln, den Maschinenbaufchuloberlehrern Professor Dipl.-Ing. Haberland in Breglau, Professor Vackhang in SDuißburg, Professor Saur in Cötn, Professor Dipl.-Ing. Heuf iug er in machen, Professor Teichmüller in Magdeburg, Professor Stephan Und Professor Beffel in Altona, Professor Ehr- h ardt in 01110111110, Professor Dipl.-Ing. Schindler und Professor Stahl in Dortmmid, Professor Vogdt in Aachen und Professor Hülle in Dortmuud den Rang der Räie vierter Klasse zu verleihen.
Ministerium deo Königlichen Hauses-.
Dem Pholographen Alfred Kühlcwindt in Könignberg i.Pr. ist 000 Prädikat eines Königlichen Hofphoiogmphen und
dem Bezirtöschorasteinfegermeister Konrad von Seitzberg in Oouabrück das Prädikat eines Königlichen Hoffchornsteiw fegermeiftero verliehen warben.
Ministerium der geistlichen und Unterrichts- angelegten-hellem Der Negierunge-1tnd Schulrai Schönfeld ist der Re- gierung in Arnoberg überwiesen warben.
Ministerium deg Sintern.
Dem Oberregierungorat von Kunowlski ist die Leitung der Kirchen und Schulabteilung bei der Regierung in Köslin übertragen worden.
Ministerium für Handel und Gewerbe
Der Charakter als Professor lft verliehen worden: den Baugewerkfchuloberlehrern Knauer in Essen, Göttner in Stettin, Noempler in gildeaiieim Richter in Aachen, Jahn und Uhr in Höxter, z rick in Hönigßberg, Muf ’ter in Vuxtehnde und Borchardt in Di. Krone, den Masch umbau- fchutoberlehrern Dipl.-Ing. Antheg in Stettin, Dipl.-Ing. Laut-ten in Breelau, Dlpl.-Ing. Böoherz in Doämmtdz