1918 / 20 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

.cs«-x."-:twks . .- . -

»Den-:-

;«-.· .rkfi 'W‘ « . UND-»s-

Sieht-im. Ist-. ists-rieb {WC-97} Bei del-i Nudeutsoraer Eva-;- sit-b Darlebnoknsfexwesitu, eiuaeimgetre seuofleasrbair mit nur-irhräniin Hättest-OF iu Brederslrorm ist heute tu Genesimkixastskegistsr ringetragem An Still-- des a—is;e·«chiedenkn Vor- siandkmttalist Brinkmann ist der Land- wirt Johann Potlbasr in Brederstsozu Nr. _91 als ‘metm‘fimitgiich gewlfjlt. Nichts-n den U. J.1n:ic1r 1918. KZnigliches Amtrauickså

Norbnrg. [55588)

In das hiesig- Genossens-usigreaister wurde heute zu Nr. 11: Turmuhrle- ningsolsknb Guderup-u‘jelze- rate eiuaetrageae Genosseatäzuft mir ynbrkchräakter Minima}: in Gilde-up toloenkeg eingetragen:

Dsr Pächter Jäger Lasfsn auf? Guid-zur ilt ou- rem Vorstande quer-erhielten und an feine Strlle der grüner Das-e- Klein :n»ik’sudecup neu in den Vorstand ge- N‘ .

Barbara. den Januar 1918.

Königliche-s Amtsaerirbd

Oltwailer, In. Trier. (‚38590)

In hab Genrssksr schaftsregistey betreffend Jllnrgrr Konsum-verein eingetra- ‚wie Genossenschaft mit beschränkter stritt-klein in Jlltngen ist folgende- eingstragen work-m

Jakob Woll ist sue dem Vorstande ossegitcklirberu Friedrich Peter Wagner, Veso-rann in Jllismsm in ihn ein-getreten

Ottweiler, den il. JInusr 1918.

Königliche-s Amtsaerith

Ottwcilm‘, in. Taster-. [535m] etn das Genossenschaftsrsgisteu br- trsffeud: UchtelkangmsKuileuer Spar- nah mntizfinämfißubcnin, eitl- octragene Genosse-Weit Mit un- beschränkte- summa-.1 iu Ueber-l- ftwgmiKnifem ist folgendes eingetragen: Peter Blegler i": an: dem Vorstande miggeschiebrs», Johann Krremsr 9., Berg- wenn in i‘faifen, in ihn eingetreten Ottweiirr, den 8. Januar 1918. Königlisbeo AmtsgeriEL

Otiwoilar, III-Trick [59589)

In das Genossensfbattsregister, betreffend S

den Bitt-ger-Coloutalwarenslveseln Jllitmm eingetrogme Genusses-. mm mit beschränkter Hof-zufließt in Stürmen, Bez.Triei-, ist folgende-o ein- getragen worden:

An Stelle des verstorbenen Peter Studium wurde her vensionteste vergl-sann Peter Gusse in Jlliugen in den Vorstaer gewählt.

Ottweiler. den 13. Dezember 1917.

Königliche illrntsgericht

nolnhausen. 58592l

In das Genosseisssbafixreoisier ist zur Spar- und Dorlehuakassh einge- traanc Genossenschaft mit unbe- immune: Haftpflicht, zu Niederujefu eingetragen : «

.‘Bn Stelle MB aus dem Vorstande ausgelebt-deer Bauer-weilte c Seiler in

Niederniesa fit der Lehrer K Brsher in f

Nicdernjeia in den Vorstand gewählt-· Neinhaufcn, dssn .1. Des-einher 1917. Königliches Amte-geruht

vorm-spie ssssirsj Im Genoiseuschastgregister wurde heute bei dsm Sperr- mtd (lauwarm-21:11:: Schwert-rinnen 9/91. u. Umgebung, e. (6. m. i). its-. in Seimewcingen a. N eingetraem In der Generalversammlung hour 2. Des-roher 1917 wird-n «-·:-: 42 uan 46 der (Eintritt; geäner Dkxkz Gy- schaftsiabr beginnt am 1. August und est-tat am 31. Juli. Den 18 Irouar 1913 K. Anliegrricht Rost-weih Landrichlsr Burkhardh

Saalfeld. sorgte-. {585931

In unser Ernesspnsckmfisrcgift«r ift heute bei dem Beauitensclisoufumveeein zu Saal-few ist-Saale e. 83. m. b. H. eingetragen Ernten:

U Gegenstand des Unternehmens i:-·i auch tie Annahme und zinebare Links-sung von Svareiniaoen

2) Der Qbssrpixstasslsieut Eis-old Werk-let in Saalrelr ist alo weiter-g Vorstands- mitglied —- Spaxkolsencerwaktrr —gewählr.

Saal-leid Saale-, den i7. Januar 1918.

Herzoglichesg Amtes-sticht Abralung 4.

Salden 31 due hiesige Clcuossenschaftersgister ist bei dem Gibhardohageuer du«-par- uod Durlehuskafieu-vereiu, einge- gsum Kienoffeetchott mit unbe- schräukier Sestos-liebt zu Geists-Irdis- bogm. heute eingetragen, daß an Stelle des Vruunteroebmcrb Akkolf Vetpeemaxzu und bei! Muhlenbksißers Eiirh Soilrr in Gehbartshageu der Lindwlrt Wilhelm Holzberg und der Kaufmann Friedrich Mder daselbst, zu Vosstandsmitglledern gewählt worden sind. Strich bitt-. 14. E‘irrmar 1918. Herzoleixhes Wirthe-seicht-

St. cost-Cluran [s)8619l Jm Gut-offerschaftbrrgister lfi bei dem Vorschuß- nnh (firehiimrcin, e. ß). m. u. H , in Eos-b eis-gee..sage;xwordeu- Vorschrift mai-o Corditsvereim einge- tragrue Genesffmfchast mit beschränk- ter scmßxoflich in les-sub Gegenstand des U.t-rnebuxen-J ist im: Betrieb v-;n Vankzcschäitsn bshxssl Vsrschnffussg her im bis-wahr und Wutlchzst her Mitglieder nötigen GeldmiitpL lonttlummer 1000 «K», höchste Zahl der lsipschäitgaixteilc ein. enßicwsäbnuim, M2115. Januarlslz

[58.591] «

ritt. Wendel. ÜSÜQÜi « Heute wurde bei Nr. 22 des Biene-Tri- 7ch-«7soregisfe;e «- Bis-elende Dinge-.- Kcsulumvercin e its-. m. b. a. ir. Blreleu —- einatmen. daß an Stelle der aus dem "«·Borl·tand au-,elchieden-n “Ei-115m6 ’Weiäberger, Johann Schuh und Johann Staub gewählt worden sinoz glszkob Staub r:.s. Bergmann, zum: Deutscher-, dens. B rqmann, unh Nikolaus griff, iöergmazm, alle in Bliesen wohn- ca .

et.» Wendel, den ‘29. Dezember 1917.

Königliches Amte-gerieth Abt.

Schleusingen. i588‘21]

In unser (55ernfirriäaitßrrgifler ist heut-. bei Nr. 5 ,,,Koususmvereissc Hintern-Ih- eiugerkogem lIooosssssschoft mit be- schränkte-« Hafitsflåckli« ein-leiteten worden, daß durch Beschluß der rissen-Ital- Dersammlung Dom 9. Dezember 1917 das States-i asändsrt und He Haftlumtne ebenso wie isie des Gesckäfteanteils auf 60 M erhöht word-n ist.

Schien-singen- den 15. Januar 1918.

Könrgltchrg Amtegerirbt

sorge-. [58595]

In unser Genossensshnfikrrgister ist beim Egg. Simi- u. Darikljutiä verein e. ‘35. m. n. E! in Engels-de am 9. In- um: 1.918 fcI_-‚mm9 eingetrean works-m

Durch Beschluß hrr Gerserelmsammi lunso Vom 20. Dezember 1917 ist für hat: asvoscheidmde Vorstandsmitglied Landwirt Wilhelm Wahlhof-b in Engslakse der Lind- rvirt August Steinbofk, 921329 daselbst, in den VII-starre gewählt

Saft-tu den 8. Januar 1918.

Herzoglickeo Amte-gericht.

ficnttonberg. her-solls- 1.38597]

In unser Gentssi-nlchs17lsregift-r ist unter Wir. 18 bei dem Konsum verein Groß Räfrlsen ein.germgeneM-enwiseu- leimt-z- m«t beschränkter Haftpflicht in (ihm; Ratsherr- N. 8., folgendes ein- getragen worden:

Adolf Schumaan Groß Rsschcrh ist aus dem Vorstand auogeschiedm a»? seine Stelle ist Paul Plem, Groß Räichem erräbit. üeaitenberg, N. L , den 12. Januar

1.918 Königllchro Amt-gericht-

Sonneberg. 8.-Mein. [5.8599] Unter Nr. 35 des hiesigen Genossen- schafteregisterö ist heute die Genossenschaft in Firma BettelheckeleirMmitzer Simo- G: Ebnciebuatafien ‚überein, angetragene Genossenschaft mit me- besetiräurrex Haftpflicht mit Sitz in Betrelljrckrw eänoetmnen worden« - Das Statut ist vom- 30 Dezember 1917. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlebm nnd Kredit-en .m die Mitglieder erforderlichen Geld- mittel und die Schaffung weiterer Ein- richtungen zur Förderung der wirtschaft- lichen Lage der Mitglied-IV insbesondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt- ch·rttöbedü1t11:ffei«., _9) di- Herstell-:.mg und der Absatz her Erzeugnisse des landwirtschzftiichen Be- triebs und des ländlichen Gewerbefleißee auf gemeinschaftliche Rechnung

3) die Vefgbgffung Von Maschinen nnd foustseen Gebrauchsgegenständen auf ge- memscbsjtllrhe Rechnung sur mietireisen liebrrxaniing an die Mitglieder. ‚*‚ie öffentlicbcn Bekanntmachimgen er- geben im andmiltschafllichen Genossen- srlmslseitlalt in Neuwied (Berlin).

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalender-zehn zusammen

Dr vers-Hin wird durch den Vorstand

gerichslich und außergerichtlich vertreten.

LOcr Vorstand hat mindeste-To durch drei

Jltikglleden Kakus-irr den Vorsteher oder

feian Sirllvsrtseier, ferne Willens-

erksarursgrn kundiugeben und für den ver-

ein au gvicbnen.

Die« sichs-mirs geschieht in der Weise,

daß dte Zeichueudcn zur Firma des Vet-

eicxo oder zur Benennung des Vorstands

ihre Namensunterschrift beisting

Der Vorstand besteht aus-

l) Lehrer Eint-und Eschrich in Märsch- nie, zugleich als vereine-vorstellen

L) {Hub-wir! Ferdinanb Ilcitlacber in Beitriheckem zugleich als Stellver- treter des Bei-elnororstehere,

3) SDubbenfabrifant Eduard Rasch in

» Wünser

4) xrj—ädixtier Max Halhoib in Bettel-

.5) Lasjcsspisxt Karl Obereudcr daselbst.

»Die Einsicht der Beste der Genossen ist

recht-end der Gefchäftsstuuden des Gerichts

jedem ge tatret.

ggouarbeew S.-M., hen 16. Januar

Her-sogl. Amtsgericht Abt. 1.

Stettin. 639.27] In das Genossenschaftsreoister ist heute irr-irr Nr. 99 einreiragem ,.Rol1ftoffs und Llrfcrungogeuoffenfilsaft der Stalle-r und Charakter eingetragene Ge- nossenschaft mit besmräorltter Haft- pflicht« mit dem Sitz in Stettin. —- Gegnxftand ch- Unternehmers ist: Be- krhxkifung der zum Ebeschästesbrtziebe der kllzitgäictker crsorreslchen Rohmaterialien, balbs um) ganzfcrtigcharm genisrnsame ilebirrnahuze drin Liefcsungen für Die-rek- bsz an, Berböchn und Privat-. und ier slliretübrurg durch die Mitglieder. Das Einst ili Vom 5. Saum! 1918. Die mitkomm- eian jeden Genossen beträgt 400,46 ssir ssden Grfckxältbanteih Die

Köiirglkchesl Alleine-gericht-

«Geuoss-:n keiräst 10. Als Vorffandkmiis kalt-der {ich bestellt lie Sattlstmeistkr thkiJilm Iris-sichs August KIch und 67:1 Lacher-, l««;m:li-.h in Jletlio Die Ist-sankt- machungen der i«5)enosser«schaft erfolgsn unter deren Liebs-, geleichnet von zwei Vorstasddmitgltederm im .Pommcrlchen Genosseofecangblatf in Stettin und im ‚Stürmer ksoeueralanzelger·, beim Ein- gehen dieser Blätter bis sur nächsten Generalversammlunaim .Dcutscbcn Reichs- anzeiger'. Die Willeneerkiärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Bosstandgmitglieder erfolgen Die Zeichnung geschieht, indsm die Zelchneuden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrlft beifüaen (Die. Einsicht der List: der Genossenist währersd der Dienstsiunxcu des Gerichts jedem ge- ft:ttet.) Stettin, l«e-n 19. Januar 1918. Rhuigiicbeä Amtes-leihst übt. b-

Tilorn. [58600)

In und Geusssenschxstsregilter iit bei der Drcsrbgeuosseulchsft Schar-mu, angetragene Omotleoschaft mit un- belmräutiee Haftpflicht in Schauml- eingetragen worden«

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der lxyrnrralksersaknmlung vorn .5. Januar 1918 aufgelöst- Llauidaloren sind dte »Ide- fitzer Max Buseng und Herrn-un Btäschk.-7 zu Sehne-an

Thon-« den 14. Sannzr 918.

Königliche-s Amte-gericht-

Wadern. Bin. Trier’. [588281,

Ges-oßenfchxifioregåfter beim Loöystmer Dariehuskassruvercin e. G. m. u. ab. USE-sink- scmgsrrageo 17. Samt 1918. An Stelle des Tiscthias Mexico ifi Pasior Nik. Wiltz in Loohetm in den Vorstand

gewählt. Asntegerirbtthkperm

Waidcmhnrg. Schirm. DRIle In uns-r Genossenschaftgregister ist bei Nr. ‘31 „‘Ehar- und Darlehnskasse ils-. nr. u. H. in Aussatz-primus- am 18. Januar 1.918 eingetragen: Karl Oetdrtch ist aus dem Vorstande augges schieden, Hotelier Roten man: in Oper Salzbrunn an feine Stelle gewählt-. ' Aurtsgericht Psaldeuburg, Echtes.

Wic'iuansee. Terms- [588303 In ins Gcnoffrnlrhafteregister ist hu e bei der länbltohen Geme- nah Dar- lehuokufse Gresaofxfurk singe-gesogen- Geuoffenschaft um beschränke- »das-· bindet in veraußturt eingetragen: An Stelle des Friedrich Braut-is in Strauß- furl ist der Land-vier (Somiter Huke de- felhft tu den Vorstand gewählt. Igi‘i’äieiigeuiec i. Erhält-, den 15. Januar l

·" Königzicheg usw-wicht- 2159.1.

Wirkens-»tr- [58601] Bei der unter Sir. 6 des Genossen- schattzreguterz eingetragenen Genossen- schaft uleurekleubueger Sims- um beriehnßfafiwbcrzim eingmagm: Geuofsealmait mit unbeschränkt-r Hulwflirln ist folgendes einqetrager mcrhen: Der Lundkvikt Friedrich Hatte ist aus dem Vorstande ausgeschieden und as seine Stelle der Landwirt August Wess:l-- maan in Neutcilcnburg getreten. gamma. den 31. Dezember 1917. Königlicheg Amlogecichb

Witkowo. " [58602 » Bei der unter Nr. 12 des Genossen- fchaitereoiftcro elngrtrageuenGenossenschaft, ltolmk (Einfaufa- und abnimmt- ein« {Eingetragen Genossenschaft mit befrhräukrer Heirvfliclzt in Wickowo llt heute folgendes eingelrasen warben: Der Vankdeamte Johann Cledlawski ist (mit dem Vorttand ausgelehieden und an feine Stelle Kaufmann Kasimlr Langner in Wirken-o getreten-

Witkowv, den 11. Januar 1918.

Königltchski Amttlgerlcht.

WoktodbürtolL [58603) Ja das hiesiie Genossenschaftoregister ist bei dem Coufumueeem Bebt-ingen, e. ß. m. b. 8:). lu- Veddiagety heute folgendes eingetragen- Durrb Beschluß der Generalversamm- lung vom 20. November 1916 ist an der Stelle des ausgeschiedene-i Vorstandsmit- gliedb Hartmanu der Tischlermeister Heinrich Popert als Rotte-allem in den Vorstand gewählt Wolfezibhtteb den 27. Dezember 1917. .ipericgiidbnß ’Iimtägerirbt.

Würzburg. [58622] Dcsrlebevskasseuverein Rechtng

eingetragen-Z Genossenschaft seit mi-

belazrliukter Haktbflirtit.

‚I. ’lluegeicbichm ist das Vorstandsmit-

glied Ioses Bemüh-

Ii. sites-gewählt cm dessen Stelle der

Bauer Michael Sturm in Retzbech als

Beistan Geograloetfamxulungebt-schloß

vom 26. Dezember 1917.

Würzburg den 17. Januar 1918. Kul. Amtegcrichy ilregtsteramd Würzburg. [58623] Darleh-euokufseuveeeiuuutetpleime- feld, eingetragen Genossenschaft mir

unbeschränkte-: Haftpflicht.

I. Auegefcbieecn sind: a. die bisherigen Vosstandgmstglieden Nikolaus Gopfert, Arlbur Vogt, Aloitl Fischer und b. dao stellvertretende Borstanxgmiiglied: Peter Habermanm

li. Die hieb-zeigen fiel-vertretenden Vorstandemiiglieder: Georg Wild und Michael Wald wurden nunmehr als Vei-

«vlri5leld, ebenfalls als Veksiskr in den Vorstand gewäblb Ecneralhcilamwbargs- bei/bunt". Den 2.4. stezembkr 1917. flfliinburg, den l7. Januar 1918. Fig-L Amtegerirbt, Regt-iteer

Zzsmpoldakib s586051 Durch Beschluß hf‘r Generalversamm- lung des Vorschußvrreino Zenit-el- burg. (Eingetragener: Genossenschaft mit irr-beschränkter Haftpflicht vom 16. Dezember 1917 ist an Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Vorstandsmit- «-li-.dll, des Lehrers Robert Schnitzker von hier, der Kaufmann A. Mendelsohn aus Zemvelborg ‚um stellvertretend-In Vor- standsmitglied gewählt warben. Sempcihm‘u. den 7. Janqu 1918. Königltobes Amt-gericht.

lernst. 58806]

Vzi dem unter Nr. 4 des hiesigen Ge- nossenlch4itgreglfterg eingetragenen Bor- fchußvereiu zu Cobwuh einge- tragen-r Gesaffenfwaft mit unbe- “träumt Haftpflicht in (Scham ist heute eingetragen: Nach Beendigung der quuidation iet· die V ktretungöbefuguis der Liquidotoren erloschen.

Zool-st- cen 15. Januar 1918.

Heruml- Amtsoerirbu

Zum. [59811]

In daß Genossenschaftgreoister ist heute bei Nr.10, Basses-i ludowy einge- tragen-e Genosse-siehest mit unbe- fclokäakeee Haftpflicht in Rost-wo, eingetragen worden: __

Balerian kanlecki und Helene Liliecka sind am dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle der Baumetiier Johann thgall und der Flcilchsrmcifter Steiau Lilecii. beide iniliogoroo wohnhaft, m den Port-and gewählt. ·

Zur-, hrn 18. Januar 1918.

Königlicheo Amttlgersch

- - -

i9) Urheberrechts- eintrogsrolle.

Leipzig. [58816] Ju der hier geiührten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden- slin 532. Herr Gruft Friedrich Il- kred Schaff-r in Beetin-Stegliv, ge- boren am 24. November 1877 zu Hat-liebes i. Zeig, meidet an, daß er Urheber der im Jahre 1917 im Berliner Literatur- Vetlag der Korrespondenz-Gesellschaft für Szüddestlchland m. b. p. unter dem Pseudonym Ernst Friedrich Alfred er- schienenen Werke fei: l) Frost-est- hat: lelui, 2) Zehn (Schirm: zu ceuxäiden Feuerbochs. _ Tag der Anmeldung: 9. Januar 1918 Leipzig, am 18. Januar 1918 Der Rat der Stadt Leipzig ais Kurator der Eintragscolle

Leipzig. lässle In der hier geführten Einlra grolle sind heute folgende (Einträge bewlrt warben; Nr. 533. Die Firma Uniou Deutsche verlaosgescllfobait in Stuttgart meidet an, daß Frau General Grund Karl-um« ges-. Ombe- geboren am 13. August 1850 zu Aalen i. W-, oc- storben am 7A. ‘Zivrii 1916 in Berlin, Urheberin der nachgenanutsn, in ihrem verlage pseudonyur erschienenen Werke sei- Erscheinungs-

jahr-

1) (Ei. Darm-ka- Das Rätselvou Kronfeld . . 1911, 2) G. Mumm, was: du dein Herz mir scheuten 1912,

3)« (ß. Hat-mitg, Haus Minimum . . . . . . 1914. Tag hrr Anmeldung: 7. Januar 19i8. Nr. 584. Die Firma Umng Der-the vertagogefkllfchoft in Stuttgart meidet an, daß Fräulein Bau-a mmms, geboren am 7. September 1848 zu Thale a. Oktoan am 10. September 1912 in Niederlößnitz, Urhebern! der nochgenannteo, in ihrem verlage pseudonvm erschienenen Werke fei: Erscheinungs-

a r I)W.peinrburg,F-imille H) Loeeuz . . . . . . . 1911, 2) m. beimburg, Lolte Eure ........1918‚ a‘) E. Wadi“, Das Ekrglenhouö . f} . . 1888. etzirres wer in Irr-? Keilb Berli- in Leipzig erschienen-) 1 g Tag der Anmeldunat 7. Januar 1918. Leipgkh am 19. Januar 1918. er Rot der Stadt Leipzig am Kurator der Eintracht-sich

11) Konkurse

Ratibor. 58813

Ueber den Nachlaß des am Jll. März 1917 su Mannbeun verstorbenen Ober- teurme Cis-ich Mark aus Rativor ist am 21. Januar 1918, Vormittags 10 Uhr, der Konkurg eröffnet Kontine- bemalten Kaufmann Adler zu Ratibon Oßeoer Asrelt mit Anzeigepfltcht bis 8. Februar 1.918. Anmeldefrist bis 11. Fe- bruar 1918. Erste Gläubigeruerfamms lang und allgemeiner Prüfunketetmiu am IS. Februar 1918, Vormittags 10 Uhr-, Zimmer Zo, des Amte-gerichte-

19mm:- Tini-l liess Gesoeåflsonteile eines

flyer und Illlfrrd Klio-g Bauer in Unter-

gehäudee. Amtsgerichl Null-oh

i

B «Print-Schöneberg. (3,3,... U

Das Komme-verfahren über bog .3,“ mögen des Kaufmann- am“ quaksetö der nicht nonhciegmmm‘m' eingetragen-a Firma A. THHM Gamma-draußen. Martin htqu sttxßs 6. iil Nach erfolgter Abhaltungiikg Schlußtermino a·-fgeboben.

Berlin - Schdneberg, Summle sjkgße 66167, den It. Jacke-r 1918. «

Königliche« Amt-geruh. Adr. 9.

Culmsee. [588-4] Jst dem Konkursoerfahsen ab}, „u Neu-blaß des Kaufmanns Zog-M Ukcssclbwskk ifi gut Prüfung hky pack-« träglub angemeldeten Fodewrsgm ils-Will auf den 23. Februar III-R mm; mittags 10} Uhr, ver dem Könsglkchm Amtegericht m Culmfee anberauint. (Summe. den 17. Januar 1918. Der Gerichtslchrkllzer des Königlichen Amtsgerirbts Exil-usw

Eltvlale. [53121]

In dem Konkuräversabren über m vermönen der Rheiuifche Nimmt-W« und Yachmecft In. 5. 0. „zum, erinrid)“ in Niedeewalluf soll ds- Schlußvrrieil n3 ftattflnhm. te b". fügbare Masse beträgt nach Abzug Fig Hsnorars und der Auslean für den Gem- kursoezwalter .46 3799,19, davon sen sich noch die vergütung für die im. bi.:erauescbußmitglieder, Annrncsnkostm und ein Teil Gerichts-kosten; hinzukomm-n laufende Bank-ins n ab 1. Jasusar 1918. Zu berücksichtigen find Je 146408.45 einfache Konkursfordkruuam ohne Vor- recht-u Das Schlußoerieichnis liegt auf der Gerichtelcbreikerel les hiesigen Stör-13!. Amtsgettrbtg zur Einsicht nur.

Eltville, den 17. Januar 1918.

Jos. Abl, Koxskurlverwoltm

Maimedy- Eindruck. {5.353,51 Das Konkurevgrfabren über das ver- mögen des Klemluucemejstrrs Cum glaubte; aus Mal-such wird noch er- folgter Abhaltung des Schlußtermim hies- durch a fgebobcn. Ma webt-. 10. Januar 1918. Königliche-l Amt-genau I.

other-obtain [5881:2] Das Konkurgverfahren über das vermögen ers Elkruwrceeuliändlers Gustav Paul Felix Nitser i" OBERON-, innere dltürstbaler Str. 29, wird nach ‘Jii‘baiiurg bes Schlußtermino hierdurch aufgehoben clberubam den 18. Sauna: 1918. Rönigiirbeß Amt-gericht-

12) Tarif- und Fahrplonbekalmts machungeuderEiseus bahnen

[58832] Südlzorz Eifinbakn Mit Gültigkeit ab 1. April 1918, dem Tage des Iniraittreteug der die Be- tteuerung des Personen- und Geuäckoeri kehre betreffenden Vorschriften des ver- kehsesteuergesebso vom April 1917, erscheint zum«Bitlrletl-Perlorms und Ge- väcktaris Teil ll vom l. Mai 19.07 her Nachtrag 2. mit welchem Tariserhöhurigen lur Durchführung kommen. · _ Nähere Allein-it erteilen die beteiligten Fahrkartenauggobem Berlin. den 19. Januar 1918. Centrolvetwolwug fli- Schwillt-bohrend permis-tm Bin-hierin

[58890]

Ost - mitteldeutsch s sächsischer Beil-br, Heft l und 2. Mit Güiiiokeit vorn 23. Januar 1918 inin die Entfernung Tent.stedt—Nk-umatk (Sa.) in 17l km abgeändert Ferner wird rer Aus-nature- tarif 7d für Schwefelkieöablxräspde durch Ausnahme einer Anzahl von Statt-ove- frachtfätzen erweitert-. Nähere Äneis-mit erteilen die beteiligten Güterabsertlgungen „erlitt. den 19. Januar 1918. königliche Giimbabnhiumcu.

[58833]

Säwsifchiskidwestdeutlcher mm- 1mm", Darübeer 1-4. Null-Fe- bruar 1918 wird die Stalion Meinde hrr Säcbsifrben Staitebobnrn in den Tarif aufgenommen. Die TANZM- fernungen werden gebildet durch Anstoß von 7 km an die Entfernungen für Raub-Zu oder von 4 km an die Entfernungen iut Radibor (Sa.); die niedrigste Geh-IMM- fsmung ist anzunehmen Dresdeup M 21. Januar 1918.

89!. Oele-Die h. Säckiß Statt-eilen- bahnen, als geschäfisfübreude Einmalin-

{58831] « (915afi-intfiringiitfirvfäiöifü" Per· innen. mild Gedächtnis-. Mit GEI- rang vom l. April l9l8 Will- ein neuer Tarif Teilll ausgesehen, durch m." der bisherige Torif vom 1. I. _1911 erst-l wirr. Fahwreife und Grundstock-tsle der gewöhnlichen verkehrs werden kl« den neuen Tarif allgemein erhöht. Wiese Auskunft erteilt unser verkebkstlo m Straßburg

Smszsmsg den 19. Saum 1918- Namens der beteiligten VUWIWVAM«

Kaki-rüste Gertraute-klip- "v Elle-bahne- ls Gasse-Leitung«-

_ Koiiaiz in Görlitz, Jacobi in Erfurt und Lele in Helha,

u eigen

»-- M

ver Bezug-preis beträgt vierteljälptlich 6 J- 80 W. Alle posted-Kalten nehmen Bestellung im; siir Berlin außer den Bostmrltaltcu und Zeitun vertrieben für Selbsttholrr may dieåönigttche Geschäft- eile sW.48, Wilhelmstr. 32.

Einzeer Nummern kosten 25 m:

wg

esp-

Bcrlin, Donnerstag

E ' " « rau---

J Anzeigenpreio für den Raum einer Egefpalteneu Elnheitözeilc « 50 Pf» einer 39esvaleinheitszeile 90 Pf. Außerdem wirt- auf · den Anzcigeupreis ein Teuerungsznschlag rot-. 2:!) 12.2). erhoben. .‚

--..-- _ ‚_ «

den 24. Schnur, Abends.

_.__ . --.—. - - .-.— » «

F n

Anzcigcu nimmt an:

l die Königliche Geschäftsstelle dco Reichss- nnd Smatsanzctgers v‘

Berlin SIP 48, Wilhelmftraße Nr. 3:3.

;‚;. USE « x..."

LLIES.

‚l.

Inhalt des amtliche-n Teiles-: Drbeneoerleihungen 2c.

Deutsche-s Reis-. Grung re-

Mitteiluztg, betreffend Auglosung 4lsizprozentiger Reichoschetz- anweisun en der 6. Kriegeanlelhe finden“ cie. . · « «eige, betreffend hie Ausgabe der Nummern 10 und 11 des eichcsißeießbiaflh. _

Königreich Preußen.

Cruennungen, Charakterverleihungen, Standeoerhöhungen und sonstige Personulveränderungeu.

Erlaß betreffend Anwendung des vereinfachten Enteignungs- ocrfahreno bei dem Von des elektrischen Kraftwerks bei Groodeck im Kreise Schwes-

handele-verbote.

Bekanntmachung der nach Vorschrift hee Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtghlättem veröffentlichten landes- herrlichen Gelasse, Urkunden usw. "

Institute-.

Seine Majestät der König haben Allergnäbigst geruht:

den ordentlichen Professor der Friedrich - Wilhelme- Universität in Berlin,- Geheimen Regierungsrat Dr. Eduard Meyer in verlinsLichterfeldr.

den ordentlichen Professor an der Kaisers Wilhelle- Universität in Straßburg 1.E. Dr. Friedrich Knapp und

den ordentlichen Professor an der Technischen Hochschule in München. Königlich hayerlschen Geheimen Rat Dr. Karl Ritter von Linde

nach erfolgter Wohl zu flimmbercchiigten Rittern des Ort-eng pour le memte für Wissenschaften und Künste zu ernennen.

Seine Majestäi her König haben Allergnädlgst geruht-

dem Komponisten, Professor Dr. Bruch in. Berlin- Friedeuau hen Roten Adlerordeu zweiter Klasse mit Cichenloub, dem Oberpoftsekretär, Rechnungsrat Klückmanu in warm den Roten Adler-reden vierter Klasse, « _ » » dem ordentlichen onorarprofessor in der phrlosopbiscuen Fakultät der Universität Halle-Wittenberg, Direktor der Italisefcheu Stiftungen in Halle a. S, Geheimen Regierungs- rat . Dr rieb den Königliche-n Kronenordeu zweiter Klasse, · dem Bawhosgoorsleher a. D. Prokoup in Glatz und dem Eliessbahngütervorsteher a. D. Lamprechr in Bin-Zion den Königlichen Kronenordcn vierterkKlosih den Oherbahnassistenteu a. D. Burg in Glatz, Landeck li: Figunduitz und Muncke in Gotha das verdienstkreuz o I dem Gemeindevorsteher Lange in Zi sendorf, Laudkreis gab dem osbesitzer alliierte in Westcrjevey Kreis Eli-er- tedt, dem «ifenbahnzugführer a. D. Zehmke in Stolp is s«150mm, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Bohbe m Nonrnburg a. S., Balgereit, Podozuo und Rhode in Rönigßbern i. Pr. das verdienstkrcuz in Silber, v dem Eisenbahnhürodiener a. D. Franz in Gärle dem Eiisnbahnwttenführer a. D. Schmidt in Gorndorf,,Sachser-.- “maßen, und dem bisherigen Eifenbahnmaschrnenputzer Adler in (Erfurt das Kreuz deg Allgemeinen Ebrr·nzeicheno, » dem Fabrikmeister Ruß in Egeln, Kreis Wauzleben, den Ellexlbahnmsterassistenten a. D. Kattner in Veurodc und {Wähler in Raftenburg, den Eisenbahnweichenuellem a. D. orrmonn in Königsberg i. Pr» Holz in Marcenwerdetz

Kreis Meiningen, dem Vahuwärter a. D. Michel in Wallchs lebe", Landkrelg Erfurt, dem Cisenbohvhllfsfchafsn.er CI- D- Zubnert in Neifse, dem bisherigen Clsenhohnwerkhelfer May m Königgherg i. Pr-.- und dem bisherigen Bahnrmterhaltungg- arbeitet. Vöselt in Schreiberodorß Kreis Neumarkt, das “gemeine Chr-erweichen

dem Gutoarbeiter Jonae in Hohenholz, KreieNandom und dem bisherigen Bohnuuterhaltungearbeitet Pltozka in gütig)“. slkreis Pr. Stargard, hab Allgemeine Chrenzeichen

nze owie .

dem Leutnant her Landwehr Dempwolff, dem Sauitatss tlnterofsizier der Landwehr Winkler, dem Gefreiim Haar- üFUA dem Tischler Benn und dem Schlosser Einig)“, bekds

VETUW die Rettunggmedaille am Bande zu verleihen-

_ Seine Ma e tät der Kai er und König haben Aller- Mdlgst geruht: i s s B den nachhenannten .. . , becunten im Geschäftsbereich bei: Auowurirgen leto Und er Reichskanzlei die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen ver-

acgemvärtigen bezw. ehemaligen

lieh-neu samt-herrlichen Orden zu erteilen, UUI im“

deg Königlich Sächfischen Kriegoverdienftkreuzeg: dem Gesandten in Dresden, Wirklicheu Geheimen Rat Graer von Schwerin;

des Kreuzes heß Herzoglich Sachsen-Meininaischen Ehrensache-ne für verdienst im Kriege am Bande für Stich-kampier- hem chiuiatßiejreiär z. D. Treml, zurzeit im Dlugwärtigen Amt beschäftigt; ferner- deg Osfizierkreuzeo heß Qaiferiicb Heiterkeit-bischen Franz-Jofephordenö mit der Kriegodekoratiom dem Hosrat Westphal im Büro dir Reicljgkanzlei; bes Nitterkreuzeo des Kaiserlich Oefterreichischeu Frauz-Josephordeng: dem Konsulatgfskretär z. D. Gruft, zurzeit im Augwärtigen Amt beschäftigt; des Großkreuzeo heß Großherrlich Türkischen Ogmauiåordeno mit Brillautem dem Staatdfekretiir a. D., Staatsminister von Jagow sowie heb Großherrlich Türkischen Medschidjeordeng erster Klasse:

dem Wirklicheu Geheimen Rat Pritsch.

"Denifches Reich-

Seine Maieftüt der Kalt er haben Allergnädigft geruht- hcn Scnatopräsidenten im Reichsversichemngoamte, Ge- heimen Regierungsrat Hanow zum Direktor im Reiche- versichcwngsomte zu ernennen-

-————

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnäbigst geruht: dem Bezirkspräsidenten des » Bezirks Unterelsoß Fühl- wann in Straßburg den Charakter als Wirklicher Ge eimer Oblerrhegierungsrat mit dem Range der Räte erster Klasse zu ver er eu.

Seine Majestät her Kaiser haben Allergnädigsi geruht-

dem ordentlichen Professor in der katholisch-theologischen akultät der Kaiser Wilhelm-l -Uniuersität Dr. Ehrbard in traßburg, dem ordentlichen Professor in her mathematischen

und naturwissenschaftlichen Fakultät der Kaiser «Wilhelme- Universität m. Gut-Mein Straßburg, dem ordentlichen Pro- fessor in der philosophischen Fakultät der Kaiser Wilheln15- Universität Dr. Heuning in Straßburg, dem ordentlichen Professor in der rechts: und staatewissemchaftlkchen Fakultät der Kaiser Wilhelm-?- - Universität Dr. Knapp in Straßburg, dem Kreiodirektor Dr· Michel Lang von Laugen m Gestein, dem Regierungsrat Reichard in Straßburg und dem Regierungs- rat Rolland in Straßburg den Charakter als Geheimer Regierungsrat; _

dem Amtsgerichtsrat Areudg in Straßburg dem Justiz- rat und Notar Baer in Straßburg, dem Landgerichtodirektor Baeßler in «Straßburg, dem Ersten Staatsanwalt Dapper in Mülhausen, dem Dberlandesgerichtgrat Gran-»ein m Colmar, dem Amtsgerichlgrat Grauenhorst in Schrlttgheim dem Justizrat und Notar beim in Stroßbura, dem Oherlandersp oerichtgtat Dr. Hirsch in Colmar, dem Oherlandeggerichtorat Koromanu in Colmar, dem Rechtsanwolt Prinz m Saur- gemünd, dem ordentlichen Professor in der ruhig: und »staats- wissenschaftlichen akultät der Kaiser Wilhelme-Uuiocrsitat an von Tuhr in naßburg, dem Ersten Staatsanwalt Witt- mann in Zahern und dem Amtegerichierat Wolff m Sulz u. W. den Charakter als Geheixner Justizrat; _

hem ordentlichen Professor m der -«eoangeiiich-iheologischen z akultät der Kaiser Wilhelmg-Unive1siiät Dr.·Nowack m Straßburg den Charakter als Geheimer Konsistormlrat;

dem Professor und Direkror hee Lyzeumg in Colmar Dr. Gneiße in Colmar, dem Professor und Direktor hcß Lyzeumg in Mes Dr. Grupe in Altes und dem Professor und Direktor der Oberrealschule in Mulhausen Oebler m Mill- hausen den Charakter als Geheimes-· Studienrah

dem Direktor des Kaiserltchen Lehrerrnnenseminarg Gasser in Schlettstodt den Charakter als Schulrat mit dem Rang der Räte vierter Klasse; »

den Qberförsiern Hobrecker in Mülhoufen, Stroh- meyer in Bitsch und Touraine in Duß den Charakter als Forstmeister mit dem Rang der Näte vierter Klasse;

dem Nechtoonwalt Augeberg er in Straßburg, dem Notar Bleyler in Altktrcb, dem Notar Fett-er in Bisch- weiler, dem Rechtsanwalt Dr. Klein in Colmar, demNotar Lahm in Hagenau und dem Notar Sibille in Diebenhosen

den Charakter alo- Justizrat; »- in Straßburg

archlv in Colmar Dr. Mentz in Colmar den Charakter als Archivratz » dem Kantonalarzt Dr. med. {fetter in Deitweiler, dem praktischen Arzt Dr. med. Jahn in Nappoitsweiler, dem praktischen Aer Dr. med. S‘inch in Straßburg, dem Minimal- orzt Dr. med. Ringeler in Erftein, dem Kamonal- und Bohnarzt, Bürgermeister Dr. med· Schneider in Drulingen, dem praktischen Arzt Dr. med. Schwamm in Metz und dem Spital: und Vahnarzt Dr. med. Uhry in Saargemünd den Charakter als Sanitäloratz

dem Rentomtmann Gerlinger in Saarburg,- dem Rentamtmann Heußler in Colmar, dem Inspektor der direkten Steuern Hügel in Straßburg dem Rentamtmcmn Jaegle in Schletistadt und dem Rentamtmann Ring eg in Weiler den Charakter ach Steuerroi; dem Rentmeister Vecht in Hayingem dem Kreidsekretär Vlarsk in Straßburg dem Zollinspektoy Regierungosekretär Vilcherl in Straßburg dem Archivsekretär Christiany in Metz, dem Oberbuchhalter bei der Landeghauptkasse Constant in Straßburg, dem sJ‘iegierungeieibrmfier Eckstein in Straß- burg. dem Rentmeister Horn in Schtltigbeim, dem Amte- gerichtefekretär Hueber in Jlltirch, dem Regierungefekretär K i e f f e r in Straßburg dem Regierungofekretär Klein in Straß- burg, dem PolizeisckretärKnaut in Straßburg, dem Renimeifter Lec le r c in Wigingen, dem Landoerichtesekretär Me g in (Schnur, dem Qherlandeegerichtofekretär Meyer in Colmar, dem Amts- gerichtesekretär Schneider in Gamma, dem Regierungesekretär Schumacher in Straßburg, dem Regierungesekretär Steuer- mann in Straßburg dem Reutmeister Walier in Colmar, dem Regierunggsekretär bei der Staatedepositenverwaltung We i bei in Straßburg und dem Zollirispektor, Regierungssekrerär Worin ger in Straßburg den Charakter alg Rechnungorat;

dem Landwirtschafteinspektor Dr. rer. pol. bertzog in Metz und dem Gutsbesitzer Alfred Stöcklin in Colmar den Charakter als Oekouomierat zu verleihen.

Heute findet die erste Auglosung viereiuhalb- prozentiger Reichsschatzonwetlungen der sechsten Kriegganleihe zurZurückzahlung mit 110 dir? für je 100 »so Nennwert statt. Die auggelosten Gruppen werden von der Reichgschuldcnverwaltung im »Reicheanzeiget« bekannt ge- geben werden.

Bei Entrichtung der Krieggabgabe werden die viereiuhalb- prozentigen auslosbaren Reiclxigschatzanweisungen von den Annahmestellen nur zum Nennmert an encmmen, eine Prü- fung, ob die Stücke bereite ausgeloft ksind oder nicht, kann bei den Aimahmestcllen nicht erfolgen. Co wird deshalb darauf aufmerksam gemacht, daß die Besitzer solcher Schatzanwelsungen vor der Entrichtung der Kriegsabgahe zu prüfen haben, ob ihre Stücke auggelost sind, da sie sonst der Auglofungeprämie von 10 vH verlustig gehen würden.

Bekanntmachung.

Dem Bäckermeister Paul Arno Müller in Burkeredorf bei Kirchberg i. Sa. ist auf Grund der Bekanntmachung vom 23. September 1915 am: Fctnbaltung unzuvetkäffiger Weist-um vom Handel her Handel mit Backwaren aller Art untersagt worden«

Zwickau, den 14. Januar 1918.

Die Königliche Amtehauptmannschafb Amtbkauptmann Dr. Jaui.

Bekanutmacbung.

Dem warmem” Louio Hause in Gouversgrün ist auf Grund von § 1 der Beianntmachuog vom 23. September 1915, betreffend die Fervbaltung uuzuvcrläfsiger Personen vom Handel, der Handel mit Mehl und Getretde für die Zeit bis sum 31. Mäiz 1918 untersagt worden«

Zwecke-u, den 17. Januar 1918.

Die Königliche Amishauptmannschasi. Amighauptuiann Dr. Saat.

Bekanntmachung.

Dem Mühlenbesitzer Brut-o Gerih in Obergrünbetg bei Crimmiticbnu t.Sa. tft auf Grund von § l der Bekanntmachung vom 23 Septemer 1915 über die Fernhaltung unzuverläisiger Personen vom Handel der Handel mit Mehl und Getreide untersagt worden«

Zwlckau, den 17. Sauna: 1918.

Die Königliche Amtslauvtmaunsckast.

Bekanntmachung.

Aus Grund der verordnung vom 19. April 1916 in verbindung mit her Bundesrateverordnuna vom 23. Skptember 1915 betreffend Fesvbaltung unzuverlälfiger Personen vom Handel ORGYFL S.603), in verbindung mit § 1 der verordnung Großheriogllcheu Menisterimns m Junera vom 14. Oktober 1915 wird hiermit dem Bertbold Pfeiter, hier, her Beginn des Handels mit Pferden sowie jegliche mittelbar: oder unmittelbare Beteiligung an einem solchen Handel wegen Unzuvexläsjlgkcit in bezug auf diesen Handelebetrieb untersagt. ·

Mauuheim, den 12. Januar 1918.

Amtsboupimann Tr. Schi.

dem Archiodirektor am Bezirkgarchio am. Kaiser in Straßburg und dem Mehl-direkter am Bezirks-

Großbetzogliches Beilrkeamt —- übt. III. Dr. Wirbel.