1918 / 22 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

tssgenftand des Unternehmens: Der ge- meinschaftliche Einkauf, die Herstellung und der verkauf der zum Betriebe des Bäcker-, des Konditorgewerbes und ver- wandte: Gewerbe erforderlichen Robstoffe,

halb- und ganzfertiger Waren sowie der h

Maschinen.·Geräie und sonstigen Bedarfs- artiksl.» Die Htitsumine beträgt 200 .41. Sie hoch-te Zahl der Gefchäftsanteile 10.

Vorstand: ·Eduard Kliefoth, Emil Müller, Heinrich Nolte, sämtlich Bäcker- meifter in LübecL Zur Abgabe von Willenserklärungen für die Genossenschaft ist die Mitwirkung von zwei Vorstands- mit iebern erforderlich Die Zeichnungen erfo gen in ber Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen-. Die Be- timntmachungen erfolgen im Lübeeker Ge- neral-An eigen Das Statut ist am 2. Deziin»er 1917 festgestellt Die Liste der Genossen kann wahreiid der Dienst- ftunden des Gerichts von jedermann ein- gesehen werben.

Obhut Das Amtsgericht. ilbt. 2.

Ilämel.f G ss mm i[8920.161 n un er cno en sreg ster i heute unter Hir- 23 die »Hätte- nnd Fell - verwertungs - Genossenschaft, eingetragen-e Genossenschaft mit be- Mitstreiter Oammidgt“ in Memel ein-

Gegenftand des Unternehmens ist die verwertung der von den Schlachttieren gToanietFPcoduklh besonders Häut- an e e. Sie Hasifunime beträgt 200 .a. Si höchste Zahl der Gefchäftsanteile ein Genossen ist auf 10 festgesetzt: '

Miglieder des Vorstands find-

-o. Fleisch-meisten Der: Stege in

-. Bommelsvitte,

b. Fliischernieifter Max Koerner aus

mell-

c. Seifchermeister Ednard Schmidt aus

emel. »

Das Statut ist am 9. Oktober 1915 errichtet.

Alle Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Memeler Dampfboot oder, falls dort unmöglich, im Menieler Kreis- blatt und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichned

Die Einladunaen zu den Generalver- fammlungen erläßt, sofern sie vom Auf- sichtsrat ausgeben, ber Vorsitzende des Aufsichtsrats mit der Zeichnung: .Der Iliufsichttrat der Nuten und Fell-verwer- tungsgeiiossenschat tu Memel (e· G. m. b. .b.) ganze), orsitzender.

Die iilenserklärungen des Vorstands erfolgen rechtsverbindlich durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnuna geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensuiiterfchrift hingsügem

Diea Einsicht der fte der Wogen ift während der Dienststundeii des .- richis jedem gestattet- '

Memel. den 11. Januar 1918.

Königliche-s Amt-gericht-

slusilssbsclh [59205

In unser Genossenschaftsiegiiter l heu- nnter Nr. 40 die Genossenschaft unter der Firma »Schulden-Liefe- mgss und Rohfioffgewsseufchafh sein eteagene. Genossenschaft mit be- Mr menscafttifltchkt mit dem Sitz in Hit-Dichtung eingetragen worden.

. DasSiatut ifLam ‚1. Oktober 1917 feiigeftellt. Gegenstand des Unternehmens ist die,llehernahmr von Arbeiten des

eidergewerbes und· ihre Ausführung « durch die Mitglieder sowie der entrin- schaftliche Einian ber zum Betr ehe des Schneider ewerbes erforderlichen Rohftoffe und die abe an die Mitglieder.

Die Be anntmachungen der Genossen- schaft erfolgen unter der Firma der letzteren gezeichnet von mindestens 2 Vor- standsmitgliedern und, wenn sie vom Anf- kichtsrat ausgeben, unter Nennung des- ielben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsratth in dein vom Oauptverband deutscher gewerblicher Genossenschaften in Berlin herausgegebenen .Deutschen Ge- nossenschaftsblattx Geht dieses Blatt cm oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachun in demselben unmöglich« so tritt an f e Stelle der .Deutsche Reichsan eiger' bis zur Bestimmung eines anderen lattes.

Vorstandsmitglieder sind: Heinrich Mel-geler, Schneidermeisier, M.·Giadbach, grhgåtnGHindichess Schneidermeister, 1111..

a

a .

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen bnr mindestens zwei Mit- alieder; die eichuung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens- unterfchrist beifügen.

Die Haftfnmine beträgt 100 set-. Die höchste an! ber Gefchäftsanteile, auf welche e Genosse sich beteiligen kann, »Ist-sinkst b List Ge- ss

re n er e der o en ist während-der Diensistunden des Gerichts leben: anlatter.

M.-Gladbach, den 15. Januar 1918.

Amtsgerichv , (

Ostia-setz Watt. [09348]

In unser Genossenschaftsregifier ist zu der untererL eingetragenen Genossen- schaft Löudliche Central-affe, ein - wagen Genossenschaft mit g:- fchrankter 0a vflicht zu Münster heute eingetragen, da san Stelle des verstorbenen Direktors Koenen der Gutsbesitzer Her-

e sich mit höchstens zehn Geschäftsanteilen

Neustadt. Orla. [39‘335] Aqur. 5 unseres Genossenschafisregiiters ist bei dem Borschuhverein zu Neu- stadt (Orla), eingetragene Dei-offen- schaft mit beschränkter paftziflicht, eute eingetragen warben: Sie Vor- standsniitglieder Friedrich Franz Schlegel und iiedrtchWilhelm Holzapfcl find aus dein oxftande ausgefuiedeiu Der Kauf- mann bauen Voiotländer in Neustadt an der Orla ist alsVorftandsmitglied ge- wählt warben. _ § 4 des Statuts ist dahin abgeändert worden, daß ber Vorstand nur aus zwei Mitgliedern besteht. Neustadt ou der Oria, den 21. Ja- nuar 1918. Großherzogl S. Treitsgerichb

Nürnberg. [59349] Genafienfebaftßregiaezeinteag. Am19. Januar 1918 wurde einge- tragen die Rohftoffs mit: Meinungs- genossetischaft fit: das mittelfrünkts fche Baugewerbe, ein eleagene Se- nosseuschaft mit bei rünkter Haft- pflicht. mit dem Sitze in Nürnberg- Fabrikstraße 3. Die Satzung ift errichtet

am 13. Januar 1918.

Gegenstand des Unternehmens ist die Befchaffun und verteilung von Roh- fioffen un Baumaterialien feiner die vermittlung und gegebenenfalls bie Ueber- nahine von Bauaufträgen zwecks Aus- führung »durch die Mitglieder.

Die Hafisuinme beträgt 1000 cis für jeden Geschäftsanteib Ein Genosse kann

beteiligen.

Sie vertretung der Genossenschaft er- folgt gemeinschaft ich durch zwei Vorstands- mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise da die Zeichnenden zur Firma ä? Gäno enf fi ihre Ramensuniersihrift man gen.

Vorstandsmitglieder sind: Ludwig Popp, Architekt, Martin Goll, Maurermeifter, und Chrifiovh Bauer, Simmermeifter, sämtlich in Nürnber .

Die öffentlichen Bekanntmachun en der Genossenschaft erfolgen im .Fränk. . .xrier' zu Nucnber . Für den Fall, daß dieses Blatt einge en oder aus anderen Gründen die veröffentlichung in diesem {Blaue unmöglich werden sollte, tritt der .Deulsckie Reichsanzeiger« so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die ver- öffentliigung der Bekanntmachungen durch Befchlu der Generalverfammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.

_Sie Einsicht der Liste der Geno sen ist während der Dienststunden des man iedeni gestattet.

Nile-user . 19. Januar 1918.

Kal. Am nicht« Reiz-Gericht

Oberaloxau. [59208] Ja unser Genossenschaftsregister ift heute i ber unter Eile. 14 eingetragenen Ge- nossenlchaft»Lavdwirtschaftlicherstiars und Darlehtistaffeuverein für Ober- nlogatt und Umgegend e. ß. in. u. o. zu Obergioaau“ folgendes einge- haben worden: Der Ackerbürger August Fuchs in Oberglogau ist an Stelle des durch Tod ans dem Vorstand cis-anrichte- denenVauergutsbesitzexs Johann Kopparz 11 in den Vorstand gewabli worden- Oherglogaii. den 18. Januar 1918. Königliches Amtsgericht

Oblau. » - [592361 Jii das Genossenschaftsregiiter wurde heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Elektrizitäis Genossenschaft (Breiten eingetragene Genossenschaft mit be- schränkten Haftpflicht zu Grillen folgendes eingetragen: § 3 Abf. 1 des Statuts ist dahin geändert daß hinter dem Worte Höckern-r bie Worte ‚nnb Runien« hinzugefügt sind- Sblau. den 21. Januar 1918. Königliches Amtsgeiichi.

Otterndorf. [59237] In das Genossenichafisregisier iit bei der Genossenschaft Stottern Stett-au, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkten pafivfliche in««Striuau. am 15. Dezember 1917 folgendes ringe- tra en worden: as Vorstandsmitglied August Schmeelk in Sieinau in verstorben; neugewäblt wurde Hofbesiher August Dock zu Steinau als Vorstandsmitglied Otterudorf, den 15. Dezember 1917. Königliches Amtsgerichr.

Passau. Setanatmarbung. [593.50] Eiueetrageu wurde: 1) Bei der Gewerb-band e. G. in. b. H. in Passant Die vertretungs- befugnis des Vorsiandsmitglieds Heinrich Bauer ist erloschen.

2) Bei ber Brauerei mid Walz- fadrit in St.Salvator, militante.

Statuten wurde dahin abgeändert, daß die

Bekanntnia ringen der Genossenschaft nun

in dem in Ler n ausaegebenen Deutschen

Reichsanzeiger aufzunehmen sind.

113a an. den 19. Januar 1918. Amtsgericht, Registergericht.

Pyrltl. [592071 In unser Genossenikhsftsteaifter ist bei der Elektrizitiitss und Maschinen- geuossetischaft Babbiu S. 6. tit. b.p. in Vol-bitt ein etragen, daß der Bauer- hofs tzer Gar Wendt in Babbin aus dem orstand ausgeschieden und an eine

wann Wintelmasnu u Haus Köbbin bei Hiltruv in den Vorftand gewählt iftfi Will-tin i. ib. Januar 1916.

Mutle Ums-Wat-

Stelle der Bauerho sbe er ie ri Stier-few in Babbin gfewäckt lügt ch

in Et. Solvntort § 35 Abf. II ber k

Schweinfurt. Bekannten-chang.

neralverfammlung vorn 26. Dezeinb-r 1917 wurden lldo

gewählt- Stlztoeiufttrt, den 22. Januar 1918. Kal. Amisgericht —- Registergericht.

Schweiz, Weichsel.

ber Molkereigenossenfchuft Viechowko

Für das Vorstandsmitglied Rudolf in Bechau ist für die Zeit seiner Abwesen- heit der Besitzer Hermanu Neumann in Bechau in den Vorstand gewählt. Schweiz den 15. Januar 1918. Könislkchcs iJlmtatgeeiä'r.

Semeste- [59209]

In unser Genossenschaftsrenistrr ist am 19. Januar 1918 beim Jldrhäuser Stier- ri. Dorlehuskaffruverein c. G. m. u. H. in Jidehaufeu folgendes ein- getragen worden-

Dureh Beschluß der Generalversamm- lung vom 27. Dezember _1917 ift für das ausscheidesde Vorstandsmitglied, staunen- faiitilant Heinrich Probst in Jldehaufen der ixzchiihniachermeister Heinrich Grotjabn daselbst und für den Landwirt Heinrich Nolte daselbst der Zigarrrriarbeiter Wilhelm Luders daselbst in den Vorstand gewählt- Seefem den 19. Januar 1918.

Oertvsliches Amtsaerichr.

Stenflal. [589741 In unser Genossenschaftsregister ift heute

Firma Ginkaufsuerein der Bäcker- uretfter eingetrager Genossenschaft mit beschränkter daftvflicht zu Treus-il mit dem Sitz in Strudel ein- getragen worden. Das Statut ili am 30. Oktober 1917 festgestellt Gegenstand des Unternehmens itt ver gemeinschaftliche Einkauf der zu Betriebe des Bäckergewerbes erforderlichen Rohftoffe, Halbfabrikate und Werkzeuge und die Abgabe an die Mitglieder und auch an Nichtmitglieder. _ Sie Haftfumme beträgt 300 „er, bie höchste Zahl der Gr- fchäftsanteile 10. Vorstandsmitglieder mit: Otto {Made in Stendal, Wilhelm ggert in Sieudah Karl Hause in Stendal. Sie Willenserkiärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mit- glieder der Firma ihre Namensunterschrift veifugen. Sie Bekanntmachungen der Ge- nossenschaft erfolgen unter der Firma, ge- zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Deutschen Genossenschaftsblatt in Berlin. Die Einsicht der Lifie der Genossen ist während der Dienstfiunden des Gerichts jedem gestattet- Gienbal. den 4. Januar 1918. Königliches Amtsgericht

Tflnit. [59336] In unser Genossenschafisregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossen- schaft ,,thlii:7ehker Spar- taub Dar- lehnekaffenverrin e. C. an. u. D. in Willkifchtrn« eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschieden-en Besitzers Christof Titschlat in Willlifchlrn der Besitzer Friedrich Paulat von ebenda in den Votsia b gewählt if . zum, den « 2. Januar 1918. Königiiches Amisgericht.

Werder. ahne]. [59210] Ja unser Genossenschaftsregifier ift bei der Zioniumgenoffenfchofr »doffiiitug« für utoisdain und Umgegend, ein- getragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflichthit Putz-dani- Zwriguiederlassung erben a. e. folgendes eingetragen worden:

Für den im Felde befindlichen Reftaus raienr _EDiar Singer in Nowatves ist der Schleifer Karl Sabrowsli in Nowawes in den Vorstand gewählt.

Werber a. 5.. den 15. Januar 1918.

Königliches Amisgericht

Zerbst. [59211] _ Unter Sir. 47 des hie zen Genossen- schaftsregisters ifi heute de durch Statut vom 14. Dezember 1917 errichtete Trock- miugsanlage Seen. eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft- flicht mit dem Sitze in Seen einge- agen. Gegenstand des Unternehmens ist bie Trocknung von Kartoffeln und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen auf ge- meinschaftliche Rechnung und Gefahr-. Die von der Genossen chaft ausgehenden Be- annimachuu en erfolgen unter der Firma in der Zerb er Zeitung. Das Geschäfts- jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. D e Höhe der aftsuniaie beträgt 300 aß, bie höchste Zah der Geichäfisauteile ist auf 50 festgesetzt. Die Mitglieder des Vorstands sind: Gutsbesitzer Albert Groß- kopf, Landwirt Otto Decier-i fund Land- wirt Otto Johannes, sämtlich in Deetz. Die Willenserkiärungen des Vorstands et- folgen durch mindelens zwei Mitglieder; die Zeichnunn geschieht, indem zwei Mit- gltjrder der Firma ihre Namensuuterschrift e ugen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des Gerichts

mein. den 14. Januar 1918. Königliches Amtsgericht z

lodern eüaiiet. sur , den 16. _ uar 1918. « We

DIZZSJ

«Darlehesskassenveretn Pfui-Orge- meiude Ermershaufeen eingetragene Genossenschaft mit unbefchtäutm Öaftvfiirbt“ in Gemershaufem Ludwig Beter-dorer und Ernst Schmidi sind aus dein Vorstand ausgefckiiedern In der Ge-

Hertlein, Bauer in Erweis-

hausen,und Ludirsig Gieck I, Foifiwait in Dipvach, als Beifitzer in den Vorstand

[59208] In das Geoosserischaftsregister ist bei

G. G. ut. b. Q. folgendes eingetragen:

unter Nr. 56 die Genossenschaft unter der 9

l

9} Zitinfterregister.

(Sie ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bremen. _ [592-223 Ja das Musterreaisier ist eingetragen: Unter Nr. 1027: Der inBiemen wohn-

biite Kaufmann beitreten Getrost-hu

Ein versiegeites Kuveri, euthcsltend eine

Photographie mit der Bezeichnung

.Bremer WavvensTisch' nebst Erläute-

rung, Flächenmuficr, Schutzfrlft 3 Jahre,

angemeldet am 10. Januar 1918, Vor- mittags 11 Uhr 45 Minuten. Bremen, den 23. Januar 1918._ Der Gerichtsichreiber des Amtsgerichts: Fürbölter, Oberfeiretär.

Li) Konkurfe

and-Erhiadorn [59230]

Ueber das vermögen des Kauf-name- Sanft Theodor delbig in Brand- Grbisdorf wird heute am 21. Januar 1918, Mittags 12 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bücherrevifor Wenzl Dörfl inw Fertberg Anmeldefrist bis min 1. März 1918. Wahlteimin am 15. Februar 1918, Vormittags 11 Ufer. Prüfungstermm am 14. März 1918, Nachmittags .953 um. Ofiruer Arrest mit Anzeigepflichi bis zum 1. März 1918.

Brand-Erbisdoef, den 21. Januar 1918.

Röntglirbes Amisgericht.

Charlottenburg. [59228] Ueber den Nachlaß des am 17. Ja- nuar 1.917 berfioebenen, zuletzt in Berlin- Wilaiersdorf. Pariierstn 60, wohnbaft ewefeneii Juweliers Bis-ritt Mars-ach ist heut-» Vormittags 119, Uhr, von dem Könk lichen Amtsgcrichr Charlotten- burg an Antrag des Nachlaßvflegers Rechtsanwali von Fragstein und Riems- do:ss in Berlin, Augsburger Str. 35, das Konkursverfahren eröffnet. ver- walter: Konkursverwalier Aschbeim in Charlottenburg, Waitzstr. 21. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offene: Arrest mit Anzei epr cht bis 19. Februar 1918. Gläiib gerverfaiuw lung und Prüfungstermin am l. März 1918, Vormittags 11 U r, im Gerichtsgebäude, Suarezftr.13, ortal I, 1 Treppe, Zimmer 47. charlottenbtirg, den 21. Januar 1918. Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts. Abt. 40.

Altenburg, S.-A. 59225] Das Konkursveriahren über den · achiasz des praktischen Arztes St. nied. Quer Peter in Alteubitr ift durch Beschluß von heute mangels shinreichender Masse eingestellt worden« § 204 K.-O. Altenburz den 22. Januar 1918. erichtsschreiberei des Herzogb Amtsgerichts. ith. 1.

Opera-nah [59226] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Vaumatcriaiicni hündlers Jöegrn Peterer in Mitileff wird, nachdem der in dem vergleichs- termine vom 20. Oktober 1917 an- genommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 2_O. Oktober 1917 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben- flpearabe. den 1.8. Januar 1918. Königlichet Amt-gericht-

Berlin. [59227]

In dem Kontrast-erfahren über den Nachlaß des am 27. Februar 1917 zu Berlin, Liiifenür. 17, verstorbenen St. Deinetrius koohenn ist zur Abnabine der Schlußrechnung des Vet- walters und zur Erbebun von Einwen- dungen gegen das Schlu verzeichnis der bei der verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußterniin auf den 13. Februar 1918. Vormitta 8 11 Uhr. hierseldft, Neue Friedrich . 13,lls, III. Stockwerk, Saal 104, be- stimmt.

Berlin, »den 17. Januar 1918.

Der Gerichtsschreiber des Königlirhen

Amtsgerichts Berlin-Mitte übt. 81.

Etelinnen. [59229]

Das Konluisverfahren über den Nach- laß .beß Väckers Otto Müller von Schreiber-» zuletzt wohnhtft in (eigenem, wurde heute gemäß § 163 ! der Konkurss ordnung aufgehoben. Ettlinger-, den 19. Januar 1918. Gerichisschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Gotha. [59231] Das Konlursverfabreu über den Nachlaß des Gasen-ins Carl Bartloff in Gotha wird nach Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben- Gattin, den 17. Januar 1918. verzogl Amtsgericht. 7.

Hamburg. [59232] Das Koniuisverfahren über das ver- möYen der offenen dasbelsgesellschaft in irma Maianan am. Exboet in Maschinen nnd Technische-s Stirn, Hamburg, weigniederlafsuieg in Luckenwaldr, alt-andfieiuinerke,wird, nachdem der in dem vergleichstermine vom 2. Januar 1918 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Befchlu vom sägt-Träg Tage bestätigt lft, bierbnr auf- OMMÖ den 22. Januar 1918. Das s.„laitEgeiiibt. Abteilung fur Konkursfachen.

normarlorf. Kynast. In » dem Konkursverfaheen vermogen des Ingenieure-s its-»das Krebs aus Petersdorf i. in. istmy Als-nähme der Schlußrechnung bei Vm walieis, zur Erhebung ron Ein eh bringen 9693“ das Schlußverieichniswestr bei der verteilung zu beriickfichzsgendet Forderungen der Schlußtermiu auf den 8. Februar 1918. Vormitt m toz im. vor der Königliche-, am gerichte hierselbst bestimmt. um«

dermsdorß Mann. den 20- Saum

1918. Königl- Amtsgericht

In dem Kontnroverfahch anfing vermögen des Kaufmanns quasi vchröder zu Telgte ist zur Annahme der S lußrechnung des vervole zur Erbe ung von Einwendungen gehet; das Schlußberieichnis der bei der vertci lung zu berücksichtigenden Fordirungez Uns zur Beschlußfassung der Gläubiger ab“ bie nicht verwertbaren vermögensstückZ sowie sur-Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen m die Gewährung einer vergütung an die Mitglieder des Gläubigeransschussez ber Schlußtermin auf den 5. Februar 1918. Vormittags 10 Uhr, m dem Königlichen Auttögerichte hierfeibsi Zimmer alle. 3, benimmt In diesqu Kamine fol] auch über die Festsetzung M Honorars des Konkursvrrwalters Beichluß gefaßt und eine nachtraxilich engem-weg Forderung geprüft werben.

Münster i. den 17.Januat191z

Königliches iilmtßgarirbt.

Sonneberg, späte-tm [59372 Das Konkursverfahren über den Nachts des Pelziierfabrirauieu Richard aus. wann in Sonneberg win nach u. folgter Abhaltung des Schlußtermins hig- duich aufgehoben. Sonneberg, den 21. Januar 1918. Herzogltches Amisgerichd gibt. 1L

Sude-10. Beschluß. · [59373] ' Das Konkursverfahren nber das im. mögen ber Firma offenen handels- aefellschaft M. Marsch Er- Sühne in Steele wird, nachdem der in dein Vu. gieichsterinine vom 4. Dezember 191701. genommene Zwangsoergleich durch um. kräftigen Beschluß vom »t. Dezember 1917 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Sturm den 17. Januar 1918. Königliches Amtsgerichb

. [5934 mm U

12) Tauf-. min Fahrpluubeiuuui nigchungenderEifu MW bahnen

Vom 1. Februar ds.-Js. ab verleitet die Züge 22 und 23 wie folgt: » , ab Schönheit-sen 1.40, ab Sei-idem . . 0,49,

Hohengöhren 1,55, Wuikaik . . 3,52%

Lübais- Schönfeld .4,07,

iJienermatl2‚0:3, Schiilibbe . 4,1-). einen. . . . 2,11, Kiictz . . ..4,28,

Scharlibbe. 2,21, Lübarss _

Schönfeld . 2,30, Üienetmailttß’n

Wulkau . · 2,40, Hobengöbrrn 4,50, an Sandau . . 2,45, an Schönhaufeii »W-

Geutlzitt, den 21. Januar 1918.

Gereiht-er Kleinbaiznstiiengeieils fchnst in Geruhig-. Der Borsten-d. Müller.

[592231 Vinneugiitertarif der . MeckleuburgiseiirnFriedrich-Wilhelm Eisenbahn. » Mit Gültigkeit vorn April 1915 tritt sum Binnengütertarif der Medien: burgifchen Friedrich Wilhelm Eifenvsbk vom 21. Dezember 1910 Der Nachms in Kraft, der Erhöhungen der Beförde; im? Ipreife enthält. Navere Austritt erie lt die unterzeichrete Direktion. Neustreliiz, den 23. Januar1918. Direktioti der Meckienbnrgitckits Friedrich Wilhelm Eifeubahib

[59224113 f ritarif der inneres-er one . Meckleuburgiichen Friedrich Wilh-III Eifer-bahn. 1918 Mit Gültigkeit vom 1».- April» wde ein neuer Pers onrntarif iur den Bxsxri · verkehr der Mecklenburgisches i?” M Wilhelm Eisenbahn "herausgegequ m5, Erhöhungen der Besorderungspieife M hält. Durch dknssnegen Tiigif BIEN- bin e er onen ai am . . 191C;1 afifaelzobeni Ziähåråzluslunft etlin ie ter e ne e irr . Ngjisirielgh den 23. Januar liilseiu Direktion der Meckienburnischw Friedrich Wilhelm Eifwbsh

Venmutnortlithtk Schinka Dis-am am. am: in Esaus-ME- See imovit‘ sr W Als-i ««

Sa? Sofltäräeflw Rechnunnsoai Mermisan M d Vario- um Geschäftsstell- CMMW

»in Beile-. M W sei-Mars is Wiss verlangst-in im" «

(mit: Warnuicsenbeilass m"

süuzkizzektt

inutsniizeiger.

Der Bezug-preli- beträgt viertrliölzriliti 6 its 30 Pf. ‚‘llle postanfialtrn nehmen Bestellung an; für Berlin außer hat postanltaiten und Kritunggnertriebkn für Selbitablzoler auch dir-Königliche Geschäft-stelle sW.48, Wilhelmftr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 Pf.

Nr Irr-—-

(1':

‚2222.

Inhalt des amtlichen Stellest Drdensverleihungen re.

Deutsches man.

Bekanntniachung über die Ausfühirungsbehörden und die Aus- Jührungsbeftimmungeii für die Unfallversicherung von Tätig- eilen im vaterländischen Hilfsdienst im Ausland.

Bekanntmachungeii, betreffend Llauidation französischer Unter- nehmungen. ·

Bekanntmachung, betreffend die Auslösung 41l2prozeniiger Schatz- aniveifungen des Deutschen Reichs von 1917 (6. Rriegaanleibe).

Bekanntrnachung, betreffend Beendigung einer Liquidation.

Belaiintmachungen, betreffend Zwanasverwaltung und Liquis daiion des vermögens Landesflüchiiger und betreffend Zwangsverwaltung französischer Unternehmungen

Handelsverbote

Königreich Preußen.

Ernenmrngem Charakterverleiitungen, Standeserhöhungen und sonstige fßerfnneinerlinberungen.

Anordnung über das Schlachten von Ziegenmutter- und Schaf- muntern

Mitteilung über Einziehung von DiphtheriesHeilseruni.

Aufhebungen von Handelsvervoteu —- Handelsverboi

Erste Beilage-

Bekanntmachung der zum Besten des Heeres beim Kriegs- niiiiifterium im Monat Dezember 1917 eingegangenen ‚frei: willigen Spenden und sllnerbicien.

Betanurmachung der in der Woche vom 13. bis 19. b. M. zu Kriegawohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Samm- -ungen und vertriebe von Gegenständen-

ximtliitjeu Seine Majesiät der König haben Allergnädigfi geruht- dein General der Kannllerie z. S. von Meßner, 9 la suite Allerhöchstihres Leibgardehusarenregiinenis, bisher

pellvertreiender toniniandierender General des XXI. Armee- orps, den Höhen Orden vorn Schwarzen Adler zu verleihen.

Seine Mafestät der König haben Allergnädigst geruht- dciii Aminiann Geifcher in Selbe, Kreis Beckuin, den Roten Adlern-den dritter Klasse mit der Schleife, dem Oberzahlmeifter a. S, Rechnung-citat Vafchta in Snaibrücken den Roten Adler-erben weiter Klasse, dem Rittergutsbesitzer von Bredow _auf Senzle, Kreis Wefihaoelland, den Stern zum Königlichen Kroneuordeti zweiter Klasse, v » dem Pfarrer und Desinitor Bamberg in Siegburg, dem Pfarrer a. S. D. Schneider in Elberseld, dem Eisenbahn- direlior Hagen in Essen, dem Garnisoiiverwaltungsdirelior, Rechnungsrat Edelrnanii in Koblenz und dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kaltulaior a. S. Nechiiungsrat Vüttner in Berlin-Schönebeig, bisher im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, den Königlichen Kronenorrcn dritter

Waffe, ·

dem Eifenbgpngüiervnrsteher a. Dz-Becke-r in Alfhaufeu, Kleid Berlänbrii ', nnd deni Bahnmeiiler erster Klasse a. S. glhksers Bielefeld den Königlicheii Kronenorden vierter

a e, « -

dein Gemeindefchulle rer Arn-oldt in Berlin den Adler der Inhaber des Königli _en Hausordens von Hohenzollerm

dem Eisenbahnbeirieboseiretär a- S. Nieber in Dessau das verdienstircuz in Gold,

dem Eisenbahnzunführer a. das verdienstkreuz in Silber, «

dem Abschätzungs- und verficherungskomniissar der Land- eretfozieiäd Zimmermeister Leonhardt « in Libra, Kreis Eckartsberga, und dem Eisenbahnrangiersiihrer a. D. Fuut inichGransem Kreis Ruppin, das Kreuz des Allgemeinen Ehren- äe ens,

dem ol« aiiermeister Krone C591196111allfät,“Üben Eisenbahnfchaffnern a. S. Sieffen in Pafewalh Stremming in Minden»und Wittftock. in Pausen-, Kreis Nicderbiirnini, den Eiseiiizahnweichetlftellem U,· D. Bolze in S" o enbofiel. Landkieis Stuben. Ernst M Nelmhlem Kseis 217e in, und Watermann in -Mollbergen, Kreis Minden, dem Eisenbahnmaschinennuiseher _ a. S. Großbach in Brenien, dem Eisenbahiiftationsichaffner as Dachtera in Altdaium, Kreis Raiidow, dem Eiseiibahniotiensührer a. S. Heitinanii in Prenzlau, M Eifenbahnschrantenwärter a. S. Krüger in Löhne, Lond- kms Petford dem bie erigen Eifenbahnvorschlosser Schille, Dem isherigen Eisenba nmaschinenfutzer Kleinan, beide in Stendah dem Tabakarveiter Per ch in (Einbein und dem lngheriaen Vahnunterhaliungsarbeiier Wintel in Quanthof, Kreis Hameln, das Allgemeine Ehrenzeicheii,

dem Arbeiter Peiers in Neumühleii, Kreis Plön, das Eint-Mino Ehrenzeichen in Bronze am Bande der Rettungsn

a

D. Klarmeyer in Minden

I

bie Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

in Quesienberg. Kreis

, dem bisherigen Eifenbahnhilfsfchrankenwärter Heiden in Ridnitz, Mecklenburg-Schwerin, dem bisherigen Eisenbahn- wagenwäicher Körige in Rathe-vom dem bisheri en Eisenbahn- maschinenputzer Lüdle in Salzwedel, dem bisherigen Eisen- bahngüierbodenarbeiter Schürmann in Güteraloh und dem bisherigen Bahniiofsardeiier Hempel in Altdamni, Kreis Raiidotv, das Allgemeine Elireiizeichen in Bronze sowie

dem Obertelegraphenasfifreuten Törpe in Gera, Reuß f. 53.,

“—-

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich sächsischen Obersten Blochmanu den Königlichen Kronenoiden zweiter Klasse mit Schwertern sowie den Königlich sächsischen Majoieii Eichler und Basler, dem Königiich württembergischen Major Mayer und dem Königiich bayerifchen Hauptmann Freiherrn von Stengel das Kreuz der Ritter des Königiicheu Haitsordens von Hohenzollern mit Schwertern zu verleihen.

Seine Majestüt der König haben Sllllergnäblgi'i geruht- dem Geheimen Regierungsrat Dr. Dryarider, vor- trageiidem Rat im Geheimen Zioillabinett, die Erlaubnis zur Anlegung der ihm verliehenen nichipreußischeii Orden zu er- teilen, und zwar: deo Königlich Bayeriicheii König Ludwig- Kreuzes und des Großherzo lich Hesfischen Allgemeinen Ehren- zeicheiis »Für Rriegßoerhtenfie“.

Deutsche-s Reich.

Belannknisachung über die Ausführungabehöiden und bie Aus- führungsbeftimniungen für die Unfallversicherung von Tätigkeiten im iåiitefläizdifchen Hilfsdienft im us an .

Vom 19. Januar 1918.

Auf Grund des § 10 Abs. 2 Nr. 2 und des· § 19 ber veroidnung über versicherung der im vaterländischen Hilfe- dienst Beschäftigten vom 24. Februar 1917 (Reichs-Gesetzbl. S. 171) bestimme ich folgendes:

A. Bestimmung des Vorstands der Tiefbaus Berufs- genosfenschaft als Ausführungsdehörde

s 1 »

Ausführungsbehörde für die Unfallversicherung von Taiigkeiten im vaterländischen Hilfediinst im siluelanb, die durch fünf. 1 des § 10 a. a. O. der Unfallversicherung unterstellt sind, ist in: bie nicht einer deutschen Heeresverwaltung der Reichs-Marineveiioaltung oder der Reichs-Pol - und Telegiavbenverwaltung iiiitetstebendeu Betriebe der Vorstand der TiefbausBciussgenossenschaft in Berlin-Würmch- oors (§§ 14 bis 16 der Satzung diefer Berufsgenossenichafi), ioweit nicht nach §1 ber Bekanntmachung vorn 2. Juni 1917071121618- Gesetzbl. S. 479) in ber Fassung der Bekanntmachung vom" 31. De- zemb-r 1917 (Reichs-«s-sefetzbi. 1918 S 11) die Abteilung fur Handel und Gewerbe beim General--ouvernement in Belgien ober ber ver- waltungschef bei dein Generalgonverneuient Warichau zuständig ist-

B. Gemeinsame Bestimmungen für Hilfsdiensttätigs leiten im Ausland 10 Abs. 1 ber verordnung vorn 24. Februar 1917).

. § 2

Als inländische Behörde im Sinne des § 129 Abs.2 der Reichs-

versicherungsordnung gilt auch iede Behörde, die vom Deutschen

Reiche in besesåtjen Gebieten eingesetzt ist und behördliche dltusgaden einer deutschen « ehörde erledigt·

ür Tätigkeiten im vaterländischen Hilfsdieuft, die in den von betrügen Trupven besetzten ausländischen Gebieten ausgeführt werben, bestimmen die Generalgouverneure oder ber Generalquartiermeister oder die von ihnen beauftragten Stellen fnr ihren Geschäftsbereich wer nach 160 ber Reichsversichkrungsorduung den Wert der Sach- bezüge fe ziife en bat. Dein-Reichskanzler (i)ieichsinirtschaft»samt), dein Reichsver cheiungsanit und, den Ausführungshehorden fur die Unfallversicherung von Hilfsdirnsttätigieiteii im Ausland wird mit- geteilt, wem diese Festsetzung übertragen ist. _ Für Hilfsdiensiiätigkeiteii in anderen ausländischen Gebieten wird der Wert der Sachbezüge von der Auisührungsbehöide anderweit er-

mittelt.

§ 4 «

Die versicherur srflicht wird auf Betriebsbeamte erfireglt, deren Jahresardeitsveidien nicht 7500 Mark an Entgelt übersteigt (§§ 896, 1033 Abs. 1 der Reichenersicherniigsordnungk ·

Die Unternehmer sind berechtigt, auch solche Betriebsbeamte zu versichern deren Jahresarbeiisverdienst 7500 Mark an Entgeld aber: steigt. Sie haben in diesem Falle die Betriebsbeamten bei dir Aus- führungsbebörde zur versicherung anzumelden. Die kasichekisug beginnt mit dem Tage, der auf den Tag des Eingange der An- meldung folgt, und dauert bis zum Ablauf des Tages, an dein die ilibmelbung eingegangen ist. Sie vergcherung tritt außer Kraft, wenn die Prämie nicht binnen einer O oche nach Mahnung gezahlt worden ist« Eine Neuanineldung bleibt so lange unwirkzaim is die

rückständige Prämie entrichtet ist.

6. Januar, Abends.

- ülnzeigeritircis für den Raum einer defpalteneti Einbeitszcile t 50 Pf» einer despnlt.Giiilzeitszeile 90 Pf. Außerdem wird auf s

den Aiizeiqeiipreis ein Teuernrigszufchlog von 20 v.H. erhoben. so s i

i Anzeigen nimmt an:

i bie Königliche Geschäftsstelle des mache. und Staaisnnzeigers i

Berlin S‘V 48, Milbelmftrafge Nr. 32.

1918.

führungsbehörden haben die von ihnen auf Grund des § 2 Nr. 8 ber ersteren Bekanntwachun erlassenen weiteren Befriinuungcn zur Durch- führung der Unfallversicherung dem Reichskanzler (Reichswirtschaftt- amt), dem Reichsversicherungsamte sowie einander mitzuteilen. -

C. Bestimmungen für Hilxsdienfttätigkeitem für die der Vorstand der Tief ausBerufsgenosienschaft Ausführungsbehörde ist.

§ 6 Sie Bestimmungen im § 2 Nr. 1 bis 7 ber Bekannirncchung vom 2. ani 1917 gelten auch, sowiit der Vorstand der Tiefbaus Berufsgenossenfchait als Ausführungsbehörde zuständig ift 1).

Im übrigen gilt hierfür folgendes:

1. Sie Mitglieder des Vorstands verwalten ihr Amt unentgelt- lich als Ehrenain Das Reich erstattet ihnen die baren ‘lnelaaem bie ihnen durch die Erfüllung dir Aufgaben der Ausfahrungsbehorde erwachsen sind. _ _

2. Das Refchsversicheriingscmt iührt die Aufsicht uker den Vor- stand rach Mattgabe der §§ 30 ff. ber Reichsversicherungdordnung.

Z. Für den Votsitz und andere Aemter im Vorstand fur die Brschlusziassurg des Vorstand-s und seine vertretung nach außen gelten die §§ 17—22 der Satzung ber TiefvausBerufigrnossenschaft entsprechend mit der Mich-indes daß der Vorstand die Willens- erklärungen als Ausführungsbehöcde abgibt und ein Siegel führt« dessen sllufidnift bie Ausfiihrungebebörde bezeichnet. ·

4. Der Vorstand erledigt die Aufgaben der Aussuhrungsbehöide mittels der verwaltungseinrichtungin der Tiefbau - Berufsuenossens ichaft (Geschästsstelle der Genrssevschaft). Dir Berufsgenossenschaft find bie ibr babnrcb entstehenden Kosten zu erftattm. Sie Kosten können auch anteilmäßig oder nach einem Paufchbetrage bemessen nieer Sie werden fuifijterf Zusichluß des Rechtswegs durch das Rei soei icherungsamt c ge e O .

Sie ftiiesiinsuiur gen des orfiandes der Tiefbau - Berufsgenossew ichaft über die Uebertragung von Aufgaben auf densGeschattsiubrer 703 bei;J RiicheizeisicherungsordnunO gelten auch fur die Ausgaben bei: 91129111 rm1ng bt'ne.

b. Für die vermögensverwaltung gelten die §§ 25 bis 29, 717 bis 721 ber i'Jieicbiberfidierungbovbnnre entsprechend

6. Tritt in den von deutschen Trupven besetzten ausländischen Gebieten ein Unfall bei Arbeiten im Sinne des § 1 ein, deren Unter- nehrrer das Reich ift, so bat bie öiiliche verwaltungsbehörde Dienst- ließe), in deren Di.ns·te sich der Unfnll ereignet bat, bie Unsa auzeige dem Vorstand als dir illusführungsikehorde zu eriiatten. -

Tiiit in den bezeichneten Gebiete-n ein Unfall bei anderen unter § 1 fallenden Arbeiten ein, so hat der Unternehmer oder der Betriebs- l--iter die Unfallanzeige - _

a) ber örtlichen verwaltungsbehörde (Dienftitelle), in deren Bezirk- sich der Unfall ereignet_ bat,

b) dem Vorstand als der Ausfuiirungibehörde zu ersiaitx (§§ 1552, 1554 ber Reichsversichexungsordnuno). Ginerolquaitiernieister benimmt, welche örtlichen ver- waltungsbehörden (Dienftsiellen) hierfür zuftaudig sind»

Die öitliche verwaltungsbehörde (Diinstftille) tat bie Uniälle zu unteriucden und die abgeschlissinen verhandlungen dem Vorstand als der Aussührungsvehöide zu übersenden.

Tritt in ausläniifchen (anbieten, bie nicht von deutschen Sirup en besetzt sind, ein Unfall bei Arbeiten im Sinne des § 1 ein, fo at der Unternehmer oder der Betriebsleiter bie Unfallanzeige dem Nor- ftnnd als der Auiführåiåigsbehördenzåi erstatten. Dieser hat den Tat- befand in geei neter e e an zu ren. ·

s Für die UIIfallanzeigen ist das vom Reichsvrisicherungsamioder das vom Kriegsministerium (Kiiegsaint) aufgestellte Muster zu ver- winden.

7. Für die Feststellung der Entschädigungen gilt § 4b ber Satzung der TiefbaissBerufsgenossenschast entivrecheno. »

8. Bestehen Zweifel, ob die Entschadigung zur einen Unfall von dem Reiche oder von der 321.föan:‘Beruiägevoffenfcbait zu gewähren ist, so tat der Vorstand d m Viereck-Hinten eine vorläufige Fürsorge zuzuwenden und die Sache dem Richsvrificherungsamt vorzulegen. Dieses entscheidet durch ein Spruchienat ohne mündliche verhandlung darüber, welcher Veisich rungetiäger entichadigungipflichiig ist. In gleicher Weise kann das Reichsveisiiherungsamt auch jederzeit von Amts wegen nach Anhörung des Vorstands daruber entscheiden, welcher von beiden Veisicherurgstiägern fur einen Unfall einzutreten bat, auch wenn die Entschädigunisspflicht gegen-aber dem Berechtigieii bsreits brechiskräftig festgestellt ist. Die abweichende Feststellung ist an u e en.

f8: Der Vorstand bat alljährlich spätestens im März dem Reichs-

versicherungsamt über die verwaltung des letzten Jahres zu berichten und über it: vermögensverwaltung Rechnung zu legen. Hierbei hat er eine Uebersicht über das am Schlosse des Jahres vorhandene ver- mögen aufzustellen. Das Neichsverficherungsamt erteilt ihm Ent- la inva- s 10. Das Reichsverficherungsaint kann —- unbeschadet ber Be- fugnis des Reichskanzler-I weitere Bestimmungen zur Durchführung der Unfallversicherung 10 Abs. 2 Nr. 2, § 19 ber verordnung vom 24. Februar 1917) erlassen.

§ 7 Die Zivil- und Militärbeböiden haben den Vorstand der Tief- bausBerufsgenossenschaft bei der Durchführun ·der ihm als Aus- führungsbeisöide obtiegendrn Aufgaben zu unterf utzen.

D. Schlußbestimmung.

§ 8 Diese Bekanntmachuiig tritt mit ihrer verkündung in Kraft, und zwar die §§ 3 und 4 Abf. 1 mit Wirkung vom 6. Dezember 1916. Der Vorstand der TiefbausBerufigenopen chast bat die dem Reiche als Veifirberunestiäger obliegenden Au gaben rückwirlind zum 15.Se- zeiubir 1916 zu erfüllen-

verlin, den 19. Januar 1918. Ser Reichskanzler-.

§. k- . Die durch den §l der Beinnnimachung vom 2.Juui1917 in der

Fassung der Bekanntmachung vom 31.· Dezember 1917 bestellten Aus

In vertretung: Freiherr von Stein.