1918 / 23 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 27 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

An Stelle MB vsriimbkwo “Mannhe- mitgliedsfs {Rentner ‘Jl?1\If€'1'I"f»'fer‚ Üllen, ist der ‘Hltfttr-mt‘r INan Wiss-, Liznn , vorläufig aio Stciithixicr eianuumg gewählt

Startern. den 22. Januer 1918.

Gxoßhcesogxichb *Ptmtttgerimt.

tragen, dng die verlängmmg der Schutz- fkist cui n til-Je drei Jsbrc cm 7.J,1nuar 1919, *Ja‘arhmtttags .5 Uhr 20 Glis-» an- gemewrc m.

Amiggericht wären.

bfticht, in warmem. betreffende Bis-it K kluge-Rauer nsocdem

ver ."-’·;«-.1:o·ik: fix-l Bärin-J in Fig-sich- {du 111 ask-T mids gewann 13:9 Ists-Hawa. Der Wsstrsctslck F wg Luan Zibisch n Nztzschkau in Miso-liess bis Roma-Ido- nimm» Sachfiichsß »Einnahme« Reichen-

bmih, am 22 "Kamm 1918.

Wesselburen. « [5191—09] Das Kantuswwfabrm über das ver-

stöhnt bko istslfeamanslwuärö Ecqu Manche-I in Lahm-[huren unter) »auch ‚er: fotgnr ‘Libhcxttang des Schlugierwma met-

durch auf-gehoben Wesfelburew ten 19. Januar 1918. Königiichelz Amte-gericht-

1594891 st«ok.teuvetkehr nach d n - . , h foanzdfifmso ww- Mreuglidey est-Er munter". ch theils in des Insekan kxzawikug vom 29. dick-braska lflIT Izij tundigt in, kommt zu den «

- . irre/i'v- « im; {Rubingen fianz· Grenze im Längen memetorif vom 1, Okkober 160qa;». « e . l . u »

Std-11:15:” ufm. {von rzekwschswmfäsik

Deutscher Rolchsauzeigsk »

1-1) Konkurfa an

Berlin. [59194]

Eg‘mg- s mm” St ro r com-z m: “n: 3:1.551’t-‘reait'te: 1‘? b-·srt- bei · " « - - ‚. « der Exkzeuss antun“ unqeuossc«« “31x1himvieufrhrftäregttter 111 b«i Nr.2, Matt für Arbkixkr urb Magazin-. ein. STIMde den PHORA-BUT DAUVHUO [Mm den Ngchfpß H im Jgksxk 1917 getragenen Geksaffmschoft mit bssi Effi‘m’m‘“ »Es G- m' "' in ‘ä‘n‘ verfiorksnscn zsklsathulseklia Giean-ex- schkznkker swswfzjgzth (grünt, ‚m "rammt: betete foloisnkskå ein-:- isr „Mm ‘m‘ ""v’ ‘c .-·...·.s«««... onus-. a-ttavem daß Oshir Lsailbar in (Erfurt ‘Dor’m' fiir Wilhelm Oidog zum Vorstands-mit- IAUE goes-e bestellt ist. Mitglied-I

Etftntz bcn IG Januar 1918. “15““ h

Mutglicheg Damms-Team übt. 3. Meister

in bei: Goldberg. Klee-Club. [519171] gItebez 5: In dass bissixe Genossmschingkegifjpi verein ist zur Techmiioor warum. e. G}. Grimm-l m cr, ia Spalte 4 heute folgendes »er Mk eingetragen: Dieses A 1.918, Januar 2:?. Der Jospcktor Dass-s kanns-«- L- Lembcke in Raten ifi aus dem Vorstand dirs-as W ausaoickiedem Dr: Ockooomserxst {511m H. For-Dis in Mühlenbof tft an feiner Stelle in den Et. E Bästong ermäßig- old erg t. 3.. den 22. Januar1918. . Großherzoglicheg Amicgcrichb sich!"

sein-komd [561’91 »Da-El Ja das Genossenfcbaftbseaistcr iruxdc etxtgetra Beute eingetragen: Zscr Firma Sieb-«- bereiten: Innnönenoffenfrnafr des Bandes-?- für Its-da w fogiaxe Betätigung e. G. m, b. ab. Sstzk in peitbronm In her. Generalversammlung Das Use vom 18. Nov-miser 1917 wurde am Das St- weiteres ’13otftsn*.exntt'gi‚ien heftth Hein- errichtet. tilb Fischer-, Schoffncr a. D. in Heilbronw M die *3 Den ‘21. Januar 1918. schafllicbs »K.Amibo,ekicht Bei-brauch deren T Sie. Amtsrichter für. Klaiber. giteher f sonst-, was-um fassva ZZJIZJVZ In das Genniscnicibafibkegilipk iff besass m} He baiNn 31 —— fit. Paglau Bomolie-kais izzkzkskmk Spin- weh {Duetehnflafiubereim Dritan c. G. m. u. fix, an. *Bagtan, ringe: gaben sk tragen: M We. Miit dem Ausscheiden des Görineteis »Hka f bksiserb August Paul in Friedrich-Schaf Gut! schkjkk b dem Vorstands ist feine vertretung durch man cm ben ‘llnftehter Heinrich Stalle in Glauk- „um u berg beendigt „wagt Amtsgetisbt Kot-itz, den 18. Januar 1918. skszxz st

sog-um« [534731 MERM- In unter GerssenFchaflsrsqiftcrs ist Deng baute unter Nr.22 die bunt) SWmt vom YIIW T 1o. Defembxk 1917 wenn: Maasse-s- aktives? schaft unter her {fit-mm: Landwirxschafts HBJTH W um Kkkiagmoaeaaaaa für vol-sag HEXE C mid Absatz ringen-agen- wetteifern. Tabu” fah-oft mit beschränkter Øccfwfiwhc “Mm.“ inKofchmin eingetragen morheu. Gegen- CHOR flog) (Es Unternebsæeob fit: « KÄ- er gemein 111115): Einkauf von . verbrauchgftoffen und Gegenständen des STIwa iaaiswirkfchoitlichen Bettisbekk im,“ P, 2)· Geweiufdcaftlicher verkauf land- warum Wtktichllftltchkt (Erteuttntfie. fnfp'cfibcfi Die Haitfumme Beträgt 1000 „16 für ffng an; jeden Gefchäftsaoseib Lchterer beträgt Fkiedkjch 100 „15. Ein Genosse kann höchstens m. LM 20 Geichäfibaoteiie erwerbe-L Tag ehe: atmete,“ bksinnt dcm Und TYFMSIU epb‘gt mit dem 30. Juni eine-; jeden sitz-Ehr Kalendesjahres. Die Willenbetklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mit- gliedes-, wein sie Dritten aegenüher . otcchavckbjkuiaait acon spo. Die MM") Zachmmg geschieht in m Wiss-, daß Asf ! zwei Miitglieber {Etc Nonwgubiersckirift schaiwfei bar Firma der Getroffenfchzft beifügen. WWIM Vorstandsmitglied-er sinks: WINTER u. Der Säzewerksvcrwalier Otio Richter VII ver in Kofchmiu, DEFSUW b.her Prinzi. Cöensrolbebollmächtigte AIHYUE Atwiu Richter in Nimm, “Winter aber Direktor rcr landwiitschgstkkckdeo {füttch Schule am» Gewang in .ak.--.a;mi.sis, ERSTEN und matt: Orfo Richter als Streiter, KAMPH Alwin Richter als dass-n Stesvkxtreied ssaobo si » ie yon derElekxosfs.tischafiausgehenden GIVE-« offen!151)engiätcfarftmadtunem{d’egfolgen uner er drum „er lesfmossm at, e- - « zeichnet von zwei Vorfkaodbmizgliedegm dass-zog tn Der Kofschmknser Zeit-sog und im ksk {mm Pofmer Eies--offct:st)a«!sbla:f. w Die gzklgskk Einsicht her List-: der Genossen ist in den G""m miflfrfifftmt'fn 180€!” eiligpjrtsc Moskau-ist« Den 18. Januar 19,18. TYHZHH 350121353355 aussah-ich Langensalza. [591211] MLVTFN Ja unser Geoosseofchoitbregister ist bct Outzi am. 8, Aliaugotiacner Darlehuskaffcvo bereit: e. G. nun. H- in Miteagntterm wenn: eingetragen: Da Landwirt Obkar warnte In u ilt aucl bem Vorstand ausgeschiedom an "51!. 1:3: seine Stelle ist der Landwitt August für. Wermbura in Allengottem in den Bos- etngem stand gewählt werten. frithth gangenfatgm den 17. Januar 1918. efagetrak Räumliche}? ‘llmtägrrtdfi. Damm-n

Hayen. [59—175] Wikbssld

schen Statkoleit nach den heuxf‘w—frq, s

. . .‚.‚ ,. n"! ks N- federn“ ufm. Uizkktszupekkzqzzgkpspmn 1. Kakus-It d.«,3-2. ab für vie an”; her Eikkissz-«i:eti·sxt-:b-Vol-u ein Aufsny mr (Erbe-kund, ngichgk 0.:“ «ginge-{f

12) Tab-if- aub

v" . nun. s- -

Trik

M 23.

Sonderausgabe.

Ich will Meine Erlaffe vom 27. Januar und 24. April 1915, 27. Januar 1916 sowie 27. Januar 1917 erweitern- wie “o t: « .- _

m 1)- Die bisher noch nicht niedergeschlagenen nnh noch nicht rechtskräftig erIehigten Untersuchungen gegen Perionem hie vor dem heutigen Tage die Eigcaschaft als Kriegsteilnehmer erlangt haben, wegen der in den erwähnten Erlaffen bezeichneten Straftaten werden niedergeschlagen, wenn die Straftaten vor dem heutigen Tage und, vor der Einberufung des Täters zu den Fahnen begangen find. . Den unter 1 bezeichneten Kriegsteilnehmem werden die vor ihrer Entlassung von den Fahnen durch Urteil oder Strafbefehl eines preußischen Zioilgerichts einschließlich der auf Grund des Gefeßes über hen Bislagerungszufland gebildeten außerordentlichen Kxiegsgcrächle oder durch Strafvetfägung einer preußifchen Polizeibehörde oder durch Strafbefcheid einer preußischen verwaltungs-behörde wegen her vor her Einberufung zu den Fahan begongenen Straftaten bis zum heutigen Tage rechtskräftig erkannten Strafen, foweit sie noch nicht vollftreckt oder erlassen finh, einschließlich her Nebenflrafen und her riitiftitnhigen Koflen in Gnaden erinffen, sofern hie einzelne Strafe oder ihr noch nicht vollstreckter Teil nur in verweige- Geldfirafe, Haft, Feflungshaft bis zu einem Jahr einschließlich oder Gefängnis bis zu einem Jahr einschließlich allein eher in verbindung miteinander oder mit Nebenfimfca besteht. Der Erlaß her

_ Nebenstrafen .erftrettt‘ flch tnheffen‘,‘ nicht auf hie nach § 42 Abf. 1 des Miluärfirafgefeßbuchs von Rechts wegen

eingetretenen tnitita'rifrhen Shrenftrafent Die vorstehend bezeichneten Strafen sind auch dann erlassen, wenn sie zu einer Gefamiflrafe vereinigt finh; jedoch tritt in diesem Falle der Straferlaß nur ein, wenn her Gesamtbetrag her Strafe oder fein noch nicht vollflreklterTeil das oben bezeichnete Maß nicht übersteigt. _

Auf die Strafen; hie von einem der-mit anderen Bundesfiaaten gemeinschaftlichen Gerichte erkannt finh, findet dieser Erlaß Anwendung « feiern nach den mit - hen beteiligten : sJiegierungen .- getroffenen vereinbarungen die Ausübung des Begnadigungsrechles »in dem betreffenden Falle Mir zusteht. .

Die Niederfchlagung uab der Straferlaß erfolgen unter her Bedingung daß nicht her Täter mitzRückficht auf eine Straftat feine

Eigenschaft als Kriegsleilnehmer verloren hat oder verlieren wirdzfie erstrecken sichxferuer nicht auf . solche Perfouen, die Kriegstellnehmer

geworden find, obwohl sieldlcszFähiglelt zum Dienst in dem deutschen Heere oder her Kaiserlichen Mariae gemäßgs 31, 34 des Reichs-

strafgefgßbuchchHg -. 32, .»33, ,42 .. des Militärstrafgcfeßbuchs verloren hatten. Soweit sich jedoch auch Fälle dieser Art zu einem Gnaden- ertvelfek««eigu.M-F will-—JchssEluzelvorfchlägen; auf Niederschlagung her Untersuchung eher auf Erlaß oder Milderung her Strafe entgegeofehen.

· Einzelvorfchlågeu auf Erlaß«i«s*od·er7Milderung her Strafe will-Ich Hauch bona entgegenfehen,- wenn-Kviegsteilnehmer, hie nach ihrer Einberufung zu den Fahnen Straftaten begangen haben, beshalb nicht« unter Meinen ; heutigen oher einen Meiner früheren militävlfchen

Gnaden«-lasse falten, weil gegen sie nach den Bestimmungen der Milltärflrafgerichtsordmmg« von bürgerlichen Behörden auf Strafe erkannt

tnnrhen in. ' Jch ermächtige ferner den Jufllzmlub verben. hie vor preußlfchen Zivilgerichten geschwebt haben und bis « noch an: erIaffen find, ganz oder teilweise » auch unter Rück-erstattng bereits

Rieberfchlagung auf andere Justizbehörden zu übertrang » « Dz- Mkngstrk des mager, der saftig, des Innern und her Finanzen haben die zur Ausfahrung dieer Erlaffes erforderlichen

Anordnungen zu treffen. » « Gro-ßes--Hausptquartier," den 27. Januar 1918.

fter, zugunsten her oben bezeichneten Kriegsteilnehmer und deren Hinterbliebenen in Straf- zum heutigen Tage rechtskräftig erledigt sind, die Runen, soweit fie gezahltcr Beträge uiederzufchlagea, nnh hte Befugnis zur

Im (akk-sosssnsch;:su.s.zquick ist heute bei-HEXE

unter Nr. 20 bei her Firma „Signieren. Witt«

TMTkiFHenoffeanaftz eingetragene

Ffsxfkufgzth mit beschränkte- aska m...” m R

if » »Ja ‚zum eiäzgi‘imgru waren: W l

‘Itn Simse- hr‘tt am"; dem Votsiaaoe aus«-- HI- e .

gefärbt-neu iszziiugp Ftig'rmnttcz'f ist ‘eee Ü”) _ rett

"r... remananer Pia-f Ukixlbeupanz in - - .-.-......,«»».-.. «-...«.«,s...-.....s.,«. - « t . . . . « « .

Fasse acad-b chxfiaxidsmitglicd ges (Die atuszlLä n·bif«chen Piufklerchtrskxdeg Kijzsigfichzs Amtsgmchx, lhsskgl April IRS m nennt U « " (U;ktczfchtift.) Graf von Hettlmg. Dr. Friedberg. von B eubach. « o: n. « » « unec UDth below-i . sag-Im ”M 59mg ‚‘ " § z’. „“0 m —--—-—-—-——« « W “““eäggfifäfijg !ois3s1s0oi,slui;s)ia;l. ‚n [659481]}I Fuss Konkurlgieråohlttsennilikrt beiEETJkachi aklgiferRthxittibiitithckkgiithAbels DZIZZJFH.Lqihriugffch.Lux-mb.-W1sz Sydow. Dvon Sang Traf von Ebern} Rvon aldow.

.·-»z«-....:.-3 _ _y In uo,cr auserreai er baut e am; a es am ‚-u in ‘agan, hat ge cvbe Ab t : ' . .- - 30'. Märi - «

stichandaoxp, Fazit-. _ [091.16] Z.‘ Jamiac »Hm brummt; her unter feinem letzt-n Wohnsitz, wegnehmen Nähereh Augkunftfcxxxgifxtm djkwskkaåbkeskss Tsxbåisanbgtetiakife 10 UND 10“ ' rang, d)va t. von wenn“: othe. Herab

_ Ja doo brcssige Jzieschszgmofftznfchafis· Ye- 000 for die ana (Schütte: Fabritbefilzors Karl Schick-M wird [Untreue l in Dresden Stuhls-neka ] (getreihe ufm)auftrt man · i V

Ijsgiiiex in baute auf dao neu Konsums abgetretenen, Mirren." eingetragenen Muster nach erfolgter Abbaltuna deöSchlußiermiuo Grdgi gelehrte. bcn'24. sama-as 1k318«· Smagakk«pgg 23. Januar 1918s um« (

bei-sitt Haus-hat« »iei»csgsjkragaae (Sa falochekzsijxckignllfe hinterm”,01:11.60047, hierdurch aufgetreten. Amtsgexichtsagam Kgb Genaue-‚n, Sgchz,dmgzakin dankten-freva . « -

uoffeufchafx um aefchrzmktkk greife. 8011), (.907, 8011, 78.17, 7390) einge- donl7.Ja:mar1.918. „Wem z da u. „am, gggawetfettüßlm'

.T"